Podcasts about waisen

  • 119PODCASTS
  • 151EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about waisen

Latest podcast episodes about waisen

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 224: Henry Sugar and more - Wes Anderson verfilmt Roald Dahl für Netflix

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 115:30


Mir war nur zu bewusst gewesen, welches Risiko ich einging, als ich Plor, meinem Naseweisen Kompagnon, einen weiteren Wes Anderson Film gab. Nicht nur einen, sondern gleich vier. Sorgenvoll setzte ich mich an meinen Schreibtisch und tippte meine einleitenden Worte. Diese sollen im folgenden vollständig wiedergegeben werden: “Wes Anderson war seit seiner Kindheit großer Fan von Roald Dahls Geschichten und hat mit Fantastic Mr. Fox schon einmal eines seiner Werke verfilmt. 2022 drehte er für Netflix eine Reihe von vier Kurzfilmen, die aus verschiedenen Anthologien Roald Dahls entnommen sind. Aber er wollte er die Textvorlage so unberührt wie möglich lassen und ließ die Schauspieler konsequenterweise sowohl Dialoge, als auch Beschreibungen mitsprechen.” Ich schwitzte stark und meine Finger wurden klamm, wusste ich doch nicht, wie Plor auf meinen waghalsigen Filmvorschlag reagieren würde. “Die erste Geschichte und damit die Namensgebende, handelt von Henry Sugar”, tippte ich “der in einem Arztbericht von einem Inder liest, der mittels Yogi-Kräften zu sehen vermochte, ohne die Augen zu nutzen. Eine durch jahrelanges hartes Training erworbene Fähigkeit, die Henry Sugar überzeugte, in kürzester Zeit steinreich werden zu können. Drei Jahre und drei Monate meditiert er und bringt seine Konzentration auf nur einen Punkt. Und tatsächlich. Er errät zuverlässig den Wert einer zufälligen Spielkarte in unter fünf Sekunden. Ein phänomenales Ergebnis. Als er seine ersten Gewinne im Casino einstreicht, passiert etwas Ungeheuerliches: Henry Sugar hat kein Interesse mehr am enormen Reichtum. Er beschließt den Rest seines Lebens damit zuzubringen Waisen- und Krankenhäuser zu bauen. Bis er schließlich im Alter von 63 Jahren an einer Lungenembolie… Ich spitzte meinen Bleistift der zum Schreiben zu stumpf geworden war. Dann tippe ich weiter: “...an einer Lungenembolie stirbt, die er natürlich hat kommen sehen, da er durch seinen Körper hindurch sehen konnte, wie sich das Blutgerinnsel gen Herzen vorarbeitet. Er starb glücklich und zufrieden.” Ich sank zufrieden in meinen Stuhl und beschloss, die anderen drei Geschichten erst zusammenzufassen, sobald das Gespräch darauf kommen würde. Diese eine war vorerst genug. Als ich einige Zeit später von meiner Tastatur aufschaute saß da Plor und schaute mich erwartungsvoll an. “Nun Plor?”, fragte ich, sichtlich nervös “Konntest du etwas neues in diesen Filmen entdecken, oder war es wieder nur ‘same old Wes Anderson'?”

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

1 Ein Lied von Asaf. Gott steht auf inmitten der Götter, in ihrer Versammlung erhebt er Anklage: 2 »Wie lange noch wollt ihr das Recht verdrehen, wenn ihr eure Urteile sprecht? Wie lange noch wollt ihr Partei ergreifen für Menschen, die sich mir widersetzen? 3 Verhelft den Wehrlosen und Waisen zu ihrem Recht! Behandelt die Armen und Bedürftigen, wie es […]

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Kinderhörspiel - Oma verbuddeln (2/2)

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 53:46


Die Geschwister Mina, Paul und Annie sind plötzlich Waisen geworden - ein Schock! Aber ins Heim wollen sie auf keinen Fall. Doch da taucht eine ihnen völlig unbekannte Oma auf und nimmt die Sache in die Hand. Von Birgit Schössow www.kakadu.de, Kakadu

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Kinderhörspiel - Oma verbuddeln (1/2)

Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 54:01


Die Geschwister Mina, Paul und Annie sind plötzlich Waisen geworden - ein Schock! Aber ins Heim wollen sie auf keinen Fall. Doch da taucht eine ihnen völlig unbekannte Oma auf und nimmt die Sache in die Hand. Von Birgit Schössow www.kakadu.de, Kakadu

Kaffeeklatsch vom Gebrauchtwarencenter - Drei Fragezeichen Hörspiel-Podcast

Von recycelten Löwen, quiekenden Gorillas und unsichtbaren Panthern. Wie groß ist das Dschungelland eigentlich, warum gibt es soviele Waisen und Halbwaisen bei den ???. Es wird viel geboten in dieser kurzen Folge, was nicht ohne Verwirrung abläuft. Ach und wer ist eigentlich Dobsy?

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Barbara Kingsolver: Demon Copperhead

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 5:40


Liebe Leserinnen und Leser,Pulitzerpreisgekrönte Werke zu rezensieren ist heutzutage eine dankbare Aufgabe: da haben schon die Fachleute draufgeschaut, die beruflichen Rezensenten gewerkelt und eingeschätzt, die Marketingmaschine der weltweit beteiligten Verlage läuft auf Hochtouren - zumindest für eine gewisse Zeit vor und nach der Preisverleihung - , und auch die lokalen Buchhandlungen schmücken ihre Fensterauslagen und Buchtische.Im letzten Jahr gewann diesen Preis im Bereich der Belletristik - denn die Pulitzerpreise gibt es auch für Sachbücher, zuallererst aber für herausragende journalistische Arbeiten - Barbara Kingsolver mit dem heute hier vorgestellten "Demon Copperhead", im Deutschen ebenfalls: "Demon Copperhead".Warum dieses Werk seinen englischen Titel behalten durfte, ist sicherlich zum einen der Fakt, dass es sich um den Rufnamen des Protagonisten - mit bürgerlichem Namen Damon Fields - handelt, zum anderen, dass sich Demon Copperhead die Inspiration des Werkes, die Initialen und einen Teil des Nachnamens, nämlich mit  Charles Dickens "David Copperfield" teilt.Worum geht es: Damons Vater stirbt, bevor er auf die Welt kommt. Seine Mutter, noch minderjährig, kämpft mit Drogenabhängigkeit. Seine Verhältnisse sind ärmlich, und der Plot entfaltet sich in den abgeschiedenen Bergen der Appalachen, einem Gebirgszug an der Ostküste der USA.Man muss kein Anhänger von Karl Marx sein, um die These "Das Sein bestimmt das Bewusstsein." oder einfacher "die materielle Grundlage prägt das gesellschaftliche Leben" nachvollziehen zu können. Zunächst wird Demon von seiner Mutter und den älteren Nachbarn, den Peggots, großgezogen. Währenddessen ist deren Enkel Matt, der bei ihnen aufwächst, weil seine Mutter im Knast ist, sein bester Freund. Bis hierher ist alles dufte soweit. Dann lernt Damons Mutter einen neuen Typen kennen, der sie zurück zu den Drogen bringt und auch nicht an ihrem "Anhang" interessiert ist. Die Oxycontin-Krise ist groß und spielt im Buch als gesellschaftliche Problematik eine große Rolle. Für Damon ist es eine sehr persönliche Problematik, denn seine Mutter stirbt, und er beginnt eine Odyssee durch verschiedene Pflegeeinrichtungen. In einem Werk zeigte sich die Autorin besonders erschüttert darüber, dass die Aufnahme und Pflege von Waisen oder elternlosen Kindern in den USA ein Geschäft ist, bei dem Mindeststandards zuverlässig verletzt werden und diejenigen, die mit ihrer Einhaltung beschäftigt sind, so schlecht bezahlt werden, dass sie diesen Job verlassen, wenn nur irgendwie möglich. Körperlicher und seelischer Missbrauch, Zwangsarbeit und Ausbeutung sind einige der Folgen.In "Demon Copperhead" lässt Barbara Kingsolver den Protagonisten von Anfang an zu Wort kommen. Dies zeigt zum einen, wie klein und von wenigen Faktoren abhängig Kinder auf ihren Weg geschickt und geprägt werden, zum anderen erkennen wir Zusammenhänge, weil sie uns durch kindliche Augen geschildert werden, und die wir über den Zynismus der Zustände längst verdrängt hatten.Es ist eine harte Geschichte. Und während sich Charles Dickens in "David Copperfied" ebenfalls mit heftigen Widrig- und Gefährlichkeiten auseinandersetzt, ist Barbara Kingsolvers Werk brutaler und direkter, weil es beschissene Verhältnisse sind, die JETZT, gerade eben so stattfinden oder stattfinden können.Das pralle Buch versammelt eine wachsende Zahl - ganz wie Kinder ihren Kreis beständig erweitern - von Menschen, die Demon feindlich gegenüberstehen, oft im besten Fall noch indifferent, aber bis auf wenige Ausnahmen eben nicht voller Liebe und Güte, wie es ein Kind braucht. Dabei sind die Ausnahmen rar, und umso wichtiger. Das sind Damons Freunde und Bekanntschaften, die aber ihrerseits mit Drogen und Armut zu kämpfen haben, aber es gibt auch Lehrer, die Damon ermutigen, seine Talente zu pflegen und ihm Achtung und Respekt entgegenbringen.Er findet die Liebe und verliert sie wieder. Er flieht, um seine Großmutter - die Mutter seines Vaters, den er nie kannte - zu suchen, und die Geschichte dieser Flucht ist das Herzzerreißendste, was ich seit langem gelesen habe.Barbara Kingsolver hat nach Selbstauskunft mit der Grundlage von Charles Dickens "David Copperfield" einen Weg gefunden, wie sie über die verlorenen Kinder der Appalachen schreiben, und dabei ein positives Ende, mit Fantasie und der Magie der Vorstellung erzählen kann.Ein Seitenstrang der Geschichte ist die Frage, warum die Einwohner der Appalachen so oft verhöhnt und als Rednecks und Hillbillies das kürzere Ende von Witzen sind. Es findet sich eine sehr überraschende Erklärung, die hier nicht verraten wird. Sie lässt allerdings noch einmal die Ostfriesenwitze, die Anfang der 1990er Jahre allgegenwärtig waren, in einem anderen Licht erscheinen.Das waren jetzt viele Punkte zum Hintergrund, aber worum es ja geht, sind Lobpreisung oder Verriss. Während in dieser Rezension die übergroßen Widrigkeiten im Vordergrund standen: das Erlebnis der Lektüre ist ein anderes als vielleicht vermutet. Voller Güte, Leidenschaft, Tempo, Fantasie und einem Augenmerk auf aufregenden und überraschenden Wendungen, ist es ein fantastischer Roman, Lobpreisung galore!Die diesjährige Gewinnerin des Pulitzerpreises für Belletristik ist Jayne Anne Phillips mit ihrem Roman "Night Watch", wir sind gespannt. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Georg Müller baute Häuser und Schulen für tausende Waisenkinder und rettete sie vor einem Leben als Bettler und Diebe auf der Straße. Doch die Arbeit, die aus seinem mitfühlenden Herz erwuchs, erschien ihm manchmal gigantisch. Es gab Tage, an denen er sich fragte, wie er so viele Mäuler stopfen oder die Bauarbeiter bezahlen sollte. Und doch waren diese immensen Anforderungen nicht seine erste Sorge. „Die erste große und wichtigste Aufgabe, um die ich mich jeden Tag kümmern sollte, ist die, dass meine Seele fröhlich im Herrn ist“, schrieb er. Bevor er für die Bedürfnisse der Waisen betete, Predigten vorbereitete oder Verträge aushandelte, meditierte Georg zuerst über die Bibel, um Gottes Gegenwart zu erfahren und seinen Segen zu empfangen: Frieden, Führung und Ermutigung für seine eigene Seele.

Freude Am Heute
Dein tägliches Brot

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 2:12


Nach dem zweiten Weltkrieg war Europa verwüstet und hatte viele hungrige, obdachlose Kinder, die durch die Kämpfe zu Waisen geworden waren. Man brachte sie in großen Camps unter, wo sie Nahrung und Pflege bekamen. Doch schliefen sie nachts nicht gut; sie waren ängstlich, nervös und unruhig. Die Pfleger waren ratlos, bis ein Psychologe ihnen riet, jedem Kind abends ein Stück Brot anzubieten – nicht zum Essen, sondern zum Festhalten im Bett. Das Ergebnis war verblüffend. Die Kinder schliefen durch, denn sie wussten, sie würden am nächsten Tag nicht hungern. Das Brot zu halten, gab ihnen ein Gefühl der Sicherheit (ich bin sicher), der Wichtigkeit (jemand sorgt für mich) und des Glücks (ich habe genügend Brot für morgen). Diese drei Dinge waren alles, was sie brauchten – und sie sind das, was du auch brauchst. Und alle drei finden sich in einer Beziehung mit Jesus. Als Jesus sagte: „Ich bin das Brot des Lebens; wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern,“ meinte er damit: „Ich bin für deine Seele, was Nahrung für deinen Körper ist.“ Brot ist eine Sache, die die meisten von uns gemeinsam haben; es gehört nicht nur zu einer bestimmten Region oder Nation, und ist in allen Formen und Größen erhältlich. In Deutschland sind es vielleicht Brötchen, in Südamerika Tortillas, in New York Bagels und in Äthiopien Inera. In einer einfachen Aussage erinnert uns Jesus daran, dass er immer und überall unsere Nahrung ist. Lies also jeden Tag in deiner Bibel; sie ist dein tägliches Brot.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Oma verbuddeln (1/2): Die unbekannte Großmutter

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 53:20


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Als die Geschwister Mina, Paul und Annie von jetzt auf gleich zu Waisen werden, taucht die ihnen völlig unbekannte Mama ihrer Mama auf. Von Birgit Schössow WDR 2024 www.wdrmaus.de Von Birgit Schössow.

Leben ist mehr
Was hat Demokratie mit der Bibel zu tun?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 14, 2024 4:54


Initiiert durch die Reformation schlossen sich im März 1525 drei Gruppen aufständischer Bauern zur Oberschwäbischen Eidgenossenschaft (Christliche Vereinigung der Bauern) zusammen. Sie formulierten und verkündigten in Memmingen zwölf Artikel, die als erste Niederschrift von Menschen- und Freiheitsrechten in Europa gelten. Zu ihren Forderungen gehörten u. a. das Recht jeder Gemeinde, ihren Pfarrer frei zu wählen, der das Evangelium klar und unverfälscht verkündigen sollte, die Abschaffung der Leibeigenschaft und der Privilegien des Adels, eine gerechtere Regelung der Frondienste und Pachtabgaben, ein Ende der Willkür bei Gericht und die Abschaffung einer Art Erbschaftsteuer, die Witwen und Waisen in Armut und Unehre trieb. Dabei beriefen sich die Verfasser auf die Bibel.Die biblischen Werte begründen wichtige Ecksteine unserer heute selbstverständlichen Rechte. Das Freiheitsprinzip unserer modernen Demokratie leitet sich vom Wesen Gottes ab, denn er ist frei und will, dass seine Kinder auch frei sind. Das scheint vergessen zu sein, denn immer mehr Volksvertreter in der aktuellen politischen Landschaft sind dabei, den Ast, der uns trägt, abzusägen. Ein jahrhundertelang verbindliches Gefüge von Ordnungen wie z. B. die Ehe wird vom Gesetzgeber immer mehr aufgelöst und durch Regelungen ersetzt, die angeblich viel besser der Freiheit des Einzelnen dienen. Es wird dekonstruiert statt aufgebaut. Die entstehenden Risse und Brüche in unserer Gesellschaft führen ins Chaos und in den Zusammenbruch. Nur eine Umkehr zu Gott und seinem Wort könnte uns noch vor dem kulturellen Niedergang bewahren. Die fängt beim Einzelnen an, weshalb wir uns alle fragen müssen, ob wir um den Preis unserer Zukunft willen weiter uns selbst suchen wollen statt Gott.Daniela BernhardDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

SWR2 Feature
"Halts Maul, du lügst" - Verdingkinder in der Schweiz

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 52:56


Hunderttausende Waisenkinder, uneheliche und sogenannte milieugeschädigte Kinder wurden in der Schweiz "verdingt". Sie wurden ihren Eltern oft gegen deren Willen von der Waisen- oder Armenbehörde weggenommen und zumeist bei Bauernfamilien in Pflege gegeben, die dafür Kostgeld bekamen. Bis Ende der 1970er-Jahre wurden viele Kinder auf Bauernhöfen wie Sklaven behandelt, einige wurden misshandelt und missbraucht. Eine staatliche Kontrolle gab es kaum, Verdingkinder waren rechtlos. Die meisten schweigen bis heute aus Scham.

Die fünfte Schweiz
Hans Haller: «Ich kann die Welt nicht verändern, aber bewegen!»

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 18:51


Hans Haller engagiert sich seit Jahren für Strassenkinder von João Pessoa. Im Quartier der Favela San José hat er eine kleine Schule gegründet: «Viele Kinder gehen zwar in die staatliche Schule, können aber nicht lesen und schreiben.» Und auch die Umwelt und die Tiere liegen ihm besonders am Herzen. Hans Haller aus Meisterschwanden (AG) lebt mit seiner Frau in João Pessoa im brasilianischen Bundesstaat Paraiba. Mit seiner Stiftung setzt er sich für die Armen im Nordosten Brasiliens ein. Er verteilt Lebensmittel in den Favelas, organisiert Weihnachtsessen für arme Leute und engagiert sich für Strassenkinder. Unzählige Kinder haben keine Familie. Sie sind Waisen oder wurden von ihren Verwandten verstossen, sagt der 69-Jährige: «Viele wohlhabende Familien ziehen solche Kinder gross. Ärmere, die das auch gerne tun würden, haben keine Mittel dazu.» Hans Haller verschafft ihnen die Mittel und versucht alleinerziehende Mütter zu motivieren, fremde Kinder von der Strasse bei sich aufzunehmen: «Durch Spenden können wir ihre Haushaltskosten unterstützen. Die Kinder brauchen Nestwärme.» Der Abfallsammler von João Pessoa Hans Haller lebt mit seiner Frau Luciana in einem Aussenquartier von João Pessoa. Vierzehn Hunde tummeln sich auf dem Areal: «Es sind verwahrloste Hunde, die wir bei uns wieder aufpäppeln.» Regelmässig geht Hans Haller am Strand spazieren. Immer dabei, ein kleiner Abfallsack: «Ich sammle den Müll und bin in der Gegend längstens als Abfallsammler bekannt. Damit will er die Einheimischen auf die Umweltverschmutzung sensibilisieren: «Wenn mir die Kinder am Strand PET Flaschen entgegenstrecken, dann habe ich mit meiner Aktion schon vieles bewirkt!»

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Janusz Korczak und seine Kinder

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 28:20


Kennen Sie Janusz Korczak? Seine Kinderbücher sind bis heute in Polen beliebt; international ist Korczak vor allem für sein Waisenhaus bekannt – und für die heldenhafte Entscheidung, die jüdischen Kinder auch während der deutschen Besatzung nicht im Stich zu lassen. Im August 1942 wurde Korczak zusammen mit seinen Waisen in das Vernichtungslager Treblinka deportiert, wo sie ermordet wurden.

Die 365 Bibelverse Challenge

Ps 68,6 Ein Vater der Waisen, ein Anwalt der Witwen ist Gott, der in seinem Heiligtum wohnt; (SCH 2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 68,5-7 Es ist eine Zeit, um Loblieder zu singen und dem Herrn einen Weg durch die Wüsten zu bahnen (siehe Jes 40,3; 62,10). Sein Name ist Jah, der HERR, der den Bund hält; er ist es wert, ohne Ende gepriesen zu werden. Obwohl er unendlich hoch ist, ist er doch denen ganz nahe, die ohne Freunde und ohne Besitz sind. Als Gott aller Gnade ist er der Vater der Waisen und der Richter der Witwen. Er schafft für Einsame die Wärme und die Gemeinschaft eines glücklichen Zuhauses, und die unrechtmäßig Gefangenen führt er jubelnd ins Glück. Ganz anders geht es den Widerspenstigen; sie müssen in der Verlassenheit der Wüste wohnen. Diese Eingangsverse sagen mit den Worten eines bekannten Marschliedes »Our God is marching on« (»Unser Gott marschiert vorwärts«) und machen den Unterschied dessen deutlich, was das für die Gerechten und die Rebellen jeweils bedeutet. Obwohl man dies der deutschen Übersetzung nicht entnehmen kann, sind sieben Namen Gottes in den Text dieses Psalms eingewoben: Elohim (V. 2), Jah (V. 5), Jahwe (V. 11), El Schaddai (V. 15), Jah Elohim (V. 19), Adonai (V. 20) und Jahwe Adonai (V. 21). .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Predigten der CGW
Waisen? Kinder Gottes! | Thomas Krallmann

Predigten der CGW

Play Episode Listen Later May 19, 2024 58:38


Predigt vom 19.05.24

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Die Waisen von Gaza - Besuch in einem Krankenhaus bei Kairo

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 4:05


Osius, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das Feature - Deutschlandfunk
Die Affäre Finaly - Entführt im Auftrag des Vatikans

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 43:55


1953 werden zwei in Frankreich geborene jüdische Waisen auf Befehl aus dem Vatikan nach Spanien verschleppt. Zuvor sind sie getauft worden – gegen den Willen ihrer aus Wien stammenden Familie, die die Kinder verzweifelt sucht. Der Skandal erschüttert Frankreich. Von Georg Renöcklwww.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature

Feature - Deutschlandfunk
Die Affäre Finaly - Entführt im Auftrag des Vatikans

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 43:55


1953 werden zwei in Frankreich geborene jüdische Waisen auf Befehl aus dem Vatikan nach Spanien verschleppt. Zuvor sind sie getauft worden – gegen den Willen ihrer aus Wien stammenden Familie, die die Kinder verzweifelt sucht. Der Skandal erschüttert Frankreich. Von Georg Renöckl www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk
Die Affäre Finaly - Entführt im Auftrag des Vatikans

Mikrokosmos - Die Kulturreportage - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 43:55


1953 werden zwei in Frankreich geborene jüdische Waisen auf Befehl aus dem Vatikan nach Spanien verschleppt. Zuvor sind sie getauft worden – gegen den Willen ihrer aus Wien stammenden Familie, die die Kinder verzweifelt sucht. Der Skandal erschüttert Frankreich. Von Georg Renöckl www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature

UNGLAUBLICH KRANK
Hape Kerkeling zu Gast! Special zum "Tag der Seltenen Erkrankungen"

UNGLAUBLICH KRANK

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 62:48


Hape Kerkeling macht sich stark für die Waisen der Medizin! Zum „Tag der Seltenen Erkrankungen“, am 29. Februar 2024 - dem unbestritten seltensten Tag des Jahres - begrüßen Esther und Martin den Entertainer und Bestsellerautor Hape Kerkeling. Das Trio spricht, neben der besonderen Bedeutung des Tages, über spezielle Herausforderungen bei der Diagnostik, neueste Errungenschaften der Forschung, den wachsenden Einsatz von künstlicher Intelligenz und den notwendigen Abbau von Vorurteilen.

Living In Accordance With The Quran.
Koran auf Deutsch - Kapitel 4 - Frauen

Living In Accordance With The Quran.

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 47:36


Die Sure An-Nisa' (Kapitel 4) im Koran behandelt verschiedene Aspekte der Rechte der Frauen, der sozialen Gerechtigkeit, der Familiengesetze und der Anleitung zur Aufrechterhaltung harmonischer Beziehungen innerhalb der Gesellschaft. Das Kapitel ist nach Frauen (An-Nisa') benannt, um die Bedeutung der Wahrung der Rechte und der Würde der Frauen im Islam hervorzuheben. Eines der Hauptthemen der Sura An-Nisa' ist die Bedeutung von Gerechtigkeit und Gleichheit im Umgang mit Frauen. Das Kapitel betont die Gleichbehandlung von Frauen in Angelegenheiten wie Erbschaft, Heirat und Scheidung. Außerdem wird die Notwendigkeit betont, Frauen vor Ausbeutung und Missbrauch zu schützen, und die Verantwortung der Gesellschaft für ihr Wohlergehen hervorgehoben. Surah An-Nisa' gibt auch Hinweise zum Familienrecht, einschließlich der Regeln für die Aufteilung des Erbes, Eheverträge und die Behandlung von Waisen. Das Kapitel betont, wie wichtig es ist, starke Familienbande aufrechtzuerhalten und die Verantwortung gegenüber seinen Verwandten zu erfüllen. Darüber hinaus befasst sich die Sura An-Nisa' mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit und des Gemeinwohls. Sie ermutigt die Gläubigen, für Gerechtigkeit einzutreten, sich gegen Unrecht auszusprechen und diejenigen zu unterstützen, die in Not sind. Das Kapitel betont auch die Bedeutung von Einigkeit und Zusammenarbeit innerhalb der muslimischen Gemeinschaft. Insgesamt dient die Sura An-Nisa' als umfassender Leitfaden für Muslime, wie sie Gerechtigkeit, Gleichheit und Mitgefühl in ihrem Umgang mit anderen, insbesondere mit Frauen, aufrechterhalten können. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Rechte und Pflichten des Einzelnen in der Gesellschaft und unterstreicht die Bedeutung des Aufbaus einer gerechten und integrativen Gemeinschaft auf der Grundlage islamischer Prinzipien.

Das AE-Team - der positive Podcast für Alleinerziehende
Wie viel Geld fürs Kind? Kindesunterhalt und Halbwaisenrente - Mit RAin Birte Strack und Inga Krauss

Das AE-Team - der positive Podcast für Alleinerziehende

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 86:07


Wie viel Geld steht den Kindern eigentlich zu? In dieser Folge reden Silke und Sina mit Rechtsanwältin Brite Strack und Inga Krauss, Expertin für Waisen-, Erziehungs- und Witwenrente über die unterschiedlichen Ansprüche, die sich je nach Fall ergeben und wie ihr der Düsseldorfer Tabelle und den dazugehörigen Anlagen relevante Infos entnehmt. **Links zu Inga: ** Berechnungshilfe HinterbliebenenRente (Einkommen) und der Berechnungshilfe Unterhaltsvorschuss (ob Betroffene berechtigt sind oder nicht). https://verwitwet-alleinerziehend.de/downloads/ https://www.facebook.com/GerechteHinterbliebenenRente https://www.instagram.com/verwitwet_alleinerziehend/ **Links zu Birte:** Workshop "selbstverständlich gleichberechtigt": https://birtestrack.de/workshop-ehevertrag-fur-frauen/ Kostenloses Workbook – Düsseldorfer Tabelle leicht erklärt: www.birtestrack.de Düsseldorfer Tabelle: https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2024/index.php Zuständiges OLG nach Postleitzahlen ermitteln: https://www.justizadressen.nrw.de/de/justiz/suche Süddeutsche Leitlinie: https://oberlandesgericht-stuttgart.justiz-bw.de/pb/,Lde/Unterhaltsrechtliche+Leitlinien Stellungnahme djb zur geplanten Unterhaltsrechtsreform: https://www.djb.de/presse/stellungnahmen/detail/st23-33?actbackPid=66&cHash=5adf21bb87e61e5a643373fa1ceaa273 Veranstaltung zur geplanten Reform Unterhalt unverheiratete Eltern: https://www.djb.de/termine/details/v231120?actbackPid=544&cHash=9cc8e29bf8bf9f63e0a53493a5b81ba1 *** Du hast ein Thema, das Du gerne mit uns teilen möchtest? Dann schreib uns gerne an: aeteampodcast@gmail.com --- Buchtipps: Allein durch Schwangerschaft und erste Babyzeit: https://amzn.to/2ydJG9P* Gut leben als Alleinerziehende: https://amzn.to/3bo8GKt * Buchreihe „Allein mit Kind“ - Band 1 „Flexibler Umgang nach Trennung“: https://amzn.to/44lWepw * Mach mit bei der Buchreihe „Allein mit Kind“: https://gut-alleinerziehend.de/familie/mach-mit-buchreihe-allein-mit-kind/ Projekt "Arbeiten wie ich will" von Silke: https://arbeiten-wie-ich-will.de/ Für Kinder: 24 Türchen für mich - Der achtsame Adventskalender: https://amzn.to/46RPukO * Ein Tempel für Dich: https://amzn.to/421hgIl * Die Liebe in Dir: https://amzn.to/3mCsBzJ * Der Garten in Dir: https://amzn.to/3JCbKEW * Das Universum in Dir: https://amzn.to/3ldaVtB * Die Tierwelt ist ein Teil von mir: https://amzn.to/44PX9yx * Masy - das zauberhafte Abenteuer des kleinen Weihnachtstrucks: https://amzn.to/3SAUqST * Mein Angsthase darf bleiben: https://amzn.to/35XzK1D * Mein glückliches Eichhörnchen darf bleiben: https://amzn.to/3mIrvQT * Mein wütender Brüllaffe darf bleiben*: https://amzn.to/31Lj5zW Meine Schamkröte darf bleiben*: https://amzn.to/3pNItgh Mein Trauerwal darf bleiben*: https://amzn.to/3KZRLzA Personalisierte Kinderbücher: magily.de hellihocheins.com/shop ---- Plötzlich alleinerziehend? - Das Wichtigste zuerst: Es wird alles gut! "Alleinerziehend sein ist eine Lebensumstellung - keine Sackgasse und schon gar nicht das Ende der Welt" Das AE-Team - der positive Podcast für Alleinerziehende und solche, die es werden (wollen) In diesem Podcast begegnet ihr Silke und Sina - zwei alleinerziehende Mütter, die beide ungeplant in die Situation gerutscht sind, als Single Moms ihren Alltag rocken zu müssen. Es geht um Schwierigkeiten, besondere Herausforderungen, Rechte und Pflichten, vor allem aber um viel positiven Input, emotionale Unterstützung und Optimierung des Mindsets von Alleinerziehenden für Alleinerziehende. Werdet Teil unserer Community und lasst uns eure Gedanken da. Ihr findet uns auf Facebook unter "Das AE-Team, der positive Podcast für Alleinerziehende" ;-)

glaubendenken
Fenster in die frühe Christenheit - Polykarp von Smyrna (Teil 2/2)

glaubendenken

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 52:47


Polykarp von Smyrna war zu seiner Zeit einer der bedeutendsten Leiter der christlichen Gemeinden. Als junger Mann war er nach aller Wahrscheinlichkeit in Ephesus noch dem Apostel Johannes begegnet. So bildet er ein wichtiges Bindeglied zu den Anfängen der Kirche. Seine Begegnung auf Augenhöhe mit Anicetus, dem Bischof von Rom, gibt uns einen wichtigen Einblick in die Fragen nach Einheit und Verschiedenheit, die auch schon die Christen im zweiten Jahrhundert bewegten. Der Name Polykarp von Smyrna ist aber vor allem durch sein unerschrockenes Verhalten im Prozess gegen ihn und durch seinen heroischen Märtyrertod als über 80jähriger Mann für immer in die Geschichte eingebrannt. Auch heute, im 21. Jahrhundert, können wir ihn neu ins Blickfeld nehmen als äußerst sympathischen, glaubensstarken und opferbereiten Leiter der christlichen Kirche. Das ist das Ziel dieses Vortrags in zwei Teilen, getreu der Aufforderung im Hebräerbrief (13,7): "Denkt an eure Leiter, die, die euch die Botschaft Gottes weitergegeben haben. Schaut euch ihr Lebensende an und nehmt euch ihr Vertrauen auf Gott zum Vorbild!“ Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Institut Marburg und unterrichtet an der Evangelischen Hochschule Tabor, ebenfalls in Marburg. Er ist einer der Initiatoren von „glaubendenken“. Kapitel 00:00 Start 00:29 Einleitung 05:58 Der Brief an die Christen in Phillipi 10:33 Zitate aus dem Brief 15:08 Polykarp zitiert aus dem neutestamentlichen Kanon 16:39 Polykarp und Paulus 18:49 Witwen und Waisen und das Geld 21:51 Pflichten der Diakone, der Jünglinge und Jungfrauen 24:36 Pflichten der Presbyter, der Ältesten 27:14 Die Irrlehren 32:58 Christliche Tugenden 33:40 Der Presbyter Valens 37:53 Polykarps abschliessende Wünsche 40:36 Zusammenfassung des Briefs 42:26 War Polykarp der Ersteditor des Neuen Testaments? ______________________________________________________________________________________ glaubendenken ist eine Initiative von... Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Unterstützung Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen Dank! Unsere Kontodaten: Empfänger: Zinzendorf-Institut IBAN DE36 5335 0000 0010 0057 44 SWIFT-BIC: HELADEF1MAR Verwendungszweck: glaubendenken Kontakt Zinzendorf-Institut Steinweg 12 35037 Marburg info@glaubendenken.net

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 17.01.2024 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 3:55


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Ich hatte Ephraim laufen gelehrt und sie auf meine Arme genommen. Aber sie merkten nicht, dass ich sie heilte.Hosea 11,3Ich will euch nicht als Waisen zurücklassen; ich komme zu euch.Johannes 14,18Titel der Andacht: "Niemals allein"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 17.01.2024

auf Sendung

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 4:19


Ich hatte Ephraim laufen gelehrt und sie auf meine Arme genommen. Aber sie merkten nicht, dass ich sie heilte. Hosea 11,3 Ich will euch nicht als Waisen zurücklassen; ich komme zu euch. Johannes 14,18 Autorin: Gunda Fitschen

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.
Die Losungen - 17. Januar 2024

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 0:59


Losung und Lehrtext für Mittwoch, 17.01.2024 Ich hatte Ephraim laufen gelehrt und sie auf meine Arme genommen. Aber sie merkten nicht, dass ich sie heilte. Hosea 11,3 Ich will euch nicht als Waisen zurücklassen; ich komme zu euch. Johannes 14,18   Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 530.000 mal in 90 Ländern gehört.  Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast  Vielen Dank!    

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 27.11.2023 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 3:48


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Bedrückt nicht die Witwen, Waisen, Fremdlinge und Armen!Sacharja 7,10Ihr habt Christus nicht so kennengelernt.Epheser 4,20Titel der Andacht: "Ein verändertes Wesen"Nachzulesen in nah-am-leben.de

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.
Die Losungen - 27. November 2023

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 0:52


Losung und Lehrtext für Montag, 27.11.2023 Bedrückt nicht die Witwen, Waisen, Fremdlinge und Armen! Sacharja 7,10 Ihr habt Christus nicht so kennengelernt. Epheser 4,20   Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 520.000 mal in 90 Ländern gehört.  Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast  Vielen Dank!

auf Sendung
Andacht vom 27.11.2023

auf Sendung

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 4:00


Bedrückt nicht die Witwen, Waisen, Fremdlinge und Armen! Sacharja 7,10 Ihr habt Christus nicht so kennengelernt. Epheser 4,20 Autorin: Gisela Wichern

Fragen? - An GOTT und die Menschen...
Hoodie Bibel-Notfall-Nummern #8

Fragen? - An GOTT und die Menschen...

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 6:18


Jesus spricht: Ich will Euch nicht als Waisen zurücklassen; Ich komme zu Euch. (Johannes 14,18)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Im Namen der Familie – Der Tod eines Vaters aus Berlin

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Oct 28, 2023 39:29


Berlin, Müllerstraße: Ein Mann findet seinen jüngeren Bruder tot auf der Couch. Er wurde wenige Minuten zuvor erschossen. Die zwei kleinen Kinder des Getöteten hatten gerade schon ihre Mutter verloren und sind jetzt Waisen. Was steckt hinter der Bluttat?

Auf geht's - der Reha-Blog!
Auf geht's - der Reha-Blog 159 Psychologische Folgen für Hinterbliebene nach Unfall

Auf geht's - der Reha-Blog!

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 5:12


Auf geht's der Reha-Blog der Podcast von Reha-Management Nord mit Geschichten und Ideen aus dem Leben eines Reha-Managers für Unfallopfer, Rechtsanwältinnen, Versicherungen und Interessierte.

SWR1 Sonntagmorgen
SWR1 Sonntagmorgen am 08.10.2023

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 27:48


Die Themen: Theologie und KI / Auftakt und erste Eindrücke von der Bischofssynode / Was wusste der Papst vom Holocaust? Ein Symposion zu Pius XII. und dem NS-Regime / Standpunkt: Bafög-Infotour an Unis ist ein Hohn / Wie geht es Frauen unter den Taliban? Gespräch mit der Afghanistan-Referentin von Caritas-International, Henrike Bittermann / Omar Alkhalaf der Integrationsmanager von Künzelsau / Von Beirut nach Bad Buchau - katholischer Pfarrer holt muslimischen Waisen / 700 Jahre Stiftskirche - in Stuttgart wird gefeiert / "Zeit für ein Danke" Umfrage: Wem wollen Sie Danke sagen? Redaktion: Claudia Bathe

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#248 Trans-Waisen und Trans-Witwen, die verschwiegenen Opfer des Transgenderi smus; + die Anhänger Sarah Wagenknechts

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later Sep 14, 2023 18:37


"Doch tief in meinem Inneren muss ich gewusst haben, dass er mir nicht die ganze Wahrheit sagte, denn eines Tages, als alle draußen waren, ging ich auf den Dachboden, für den er zuständig war, um mich umzusehen – und dort wurde ich fündig. Ein Koffer, den ich nicht kannte..."

Holydog - Der Hundepodcast mit Jochen Bendel
Snoopy – der Amstaff Welpe aus dem Tierheim

Holydog - Der Hundepodcast mit Jochen Bendel

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 62:38


Jochen und Matthias Bendel leben mit ihren Hunden Khaleesi (8 ) und dem Rentner Mops Gizmo (12) gechillt an der Nordseeküste in Cuxhaven. Jochen vermittelt seit Jahren mit seiner Sendung Haustier sucht Herz Fellnasen aus dem Tierschutz. Er hat dem illegalen Welpenhandel den Kampf angesagt und engagiert sich besonders für diskriminierte Hunde wie Listen- oder Kampfhunde. Matthias ist Sozialpädagoge und hat das Haus der beiden Hundetrainer fast im Alleingang gebaut. Ein Anruf aus dem Tierheim Cuxhaven wirbelt von einem Tag auf den anderen das Leben der beiden komplett durcheinander: Ein gerade mal 6 Monate alter American Staffordshire Terrier, ein Listenhund, wurde abgegeben. Die Zeit rennt, denn um dem „fast noch Welpen“ den belastenden Tierheim Alltag zu ersparen, müsste er sofort adoptiert werden. Jetzt heißt es eine Entscheidung treffen, die definitiv Auswirkungen auf jedes Familienmitglied haben wird. Aber die beiden sagen „Ja“ und geben dem Waisen eine Chance. Eine aufregende neue Phase im Leben der vierköpfigen Familie beginnt. Jochen und Matthias nehmen die Hörer von HOLYDOG jede Woche hautnah, ehrlich und schonungslos mit in ihr neues Leben mit Labrador Khaleesi, Gizmo und Snoopy.

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 04.09.2023 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 3:52


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Mein Gott, betrübt ist meine Seele in mir, darum gedenke ich an dich.Psalm 42,7Ich will euch nicht als Waisen zurücklassen; ich komme zu euch.Johannes 14,18Titel der Andacht: "Licht im Dunkeln"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 04.09.2023

auf Sendung

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 4:46


Mein Gott, betrübt ist meine Seele in mir, darum gedenke ich an dich. Psalm 42,7 Ich will euch nicht als Waisen zurücklassen; ich komme zu euch. Johannes 14,18 Autorin: Wichern

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.
Die Losungen - 04. September 2023

Die Losungen - Gottes Wort für jeden Tag.

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 0:54


Losung und Lehrtext für Montag, 04.09.2023 Mein Gott, betrübt ist meine Seele in mir, darum gedenke ich an dich. Psalm 42,7 Ich will euch nicht als Waisen zurücklassen; ich komme zu euch. Johannes 14,18   Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 480.000 mal in 90 Ländern gehört.  Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast  Vielen Dank!    

GospelHouse Klagenfurt
Haus der Hoffnung

GospelHouse Klagenfurt

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 34:20


27 Ein reiner und unbefleckter Gottesdienst vor Gott und dem Vater ist dieser: Waisen und Witwen in ihrer Bedrängnis zu besuchen, sich selbst von der Welt unbefleckt zu erhalten. Jakobus 1,27 ELB

der Kolosser 2:7 Podcast
#32 New Balance zwischen Glaube, Liebe und Gehorsam

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 34:00


Aaron und Willi setzen sich zusammen und diskutieren, wie eng Liebe, Glaube und Gehorsam miteinander verbunden sind. Gefühle geleitet von Wahrheit. 15 Liebt ihr mich, so haltet meine Gebote! 16 Und ich will den Vater bitten, und er wird euch einen anderen Beistand geben, dass er bei euch bleibt in Ewigkeit, 17 den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, denn sie beachtet ihn nicht und erkennt ihn nicht; ihr aber erkennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein. 18 Ich lasse euch nicht als Waisen zurück; ich komme zu euch. 19 Noch eine kleine Weile, und die Welt sieht mich nicht mehr; ihr aber seht mich; weil ich lebe, sollt auch ihr leben! 20 An jenem Tag werdet ihr erkennen, dass ich in meinem Vater bin und ihr in mir und ich in euch. 21 Wer meine Gebote festhält und sie befolgt, der ist es, der mich liebt; wer aber mich liebt, der wird von meinem Vater geliebt werden, und ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren.  Johannes 14:15-21 1 Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Kinder Gottes heißen sollen! Darum erkennt uns die Welt nicht, weil sie Ihn nicht erkannt hat. 1 Johannes 3:1

Leuchtturm der Rechtleitung - Der Islam Podcast mit Walid El-Zein
#5 Die Menschen vor dem Islam | Rechte der Frau | Zustand der Gesellschaften

Leuchtturm der Rechtleitung - Der Islam Podcast mit Walid El-Zein

Play Episode Listen Later May 31, 2023 59:28


In dieser Episode wird der Blick in die Zeit VOR dem Propheten Muhammad geworfen und auf den gesellschaftlichen Zustand. Wir reden über die bedauerliche Realität der fehlenden Rechte von Frauen, Töchtern, Armen und Waisen in jenen Tagen.

Carl-Auer autobahnuniversität
Gertrud Beck - Das soziale Leben und Lernen von Kindern

Carl-Auer autobahnuniversität

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 41:49


Gertrud Beck hielt 1998 eine Vorlesungsreihe, der wie alle diese Vorlesungen einen Startvortrag enthielt, in dem eine Übersicht über das avisierte Thema gegeben wird. In diesem Einführungsvortrag zum sozialen Leben und Lernen von Kindern in der Altersgruppe von 6 bis 12 Jahren macht Gertrud Beck sofort klar, dass es ihr nicht um weitere scheinbare Gewissheiten, Forderungen oder Mahnungen geht, sondern zuerst um die Frage, ob die Basis für gesicherte Aussagen aus der Forschung überhaupt gegeben ist. Eine Frage, die man aus heutiger Sicht sicher auch noch stellen kann, ob zur Bindungstheorie oder anderen derzeit prominenten Forschungsansätzen. Es geht Gertrud Beck um Perspektiven, wie sich Forschung überhaupt dem Leben von Kindern widmet. Häufig entstehen lückenhafte Statistiken, die zudem falsch oder ohne gesicherte Berechtigung generalisiert werden, woraus Vorurteile entstehen, die einer Überprüfung nicht standhalten. Es stellt sich also die Frage, mit welchen Forschungsmethoden sich die Erziehungswissenschaft überhaupt der Frage stellt, was Kinder sind, wie sie leben, lernen, und was über das soziale Lernen überhaupt ausgesagt werden kann. Gibt es überhaupt das, was veränderte Kindheit genannt wird? Und wie rückt die Konzentration auf Gruppenaussagen (z. B. Waisen oder Kinder ohne Geschwister) das, was im sozialen Leben und Lernen tatsächlich geschieht, eher in den blinden Fleck? Es müsste, so Gertrud Becks Fazit, die Forschungssituation selbst Forschungsgegenstand sein. Gertrud Beck lehrte bis zu ihrer Emeritierung im Jahr 2000 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main als Professorin für Grundschulpädagogik. Sie gehört zu den profiliertesten Forscher:innen im Gebiet Leben und Lernen in der Kindheit, Pädagogik, Didaktik. In den Jahren 1971-1995 arbeitete sie kontinuierlich mit in der Entwicklung der Hessischen Rahmenrichtlinien Sachunterricht, mit Schwerpunkt für den Bereich Sachunterricht-Gesellschaftslehre, wo ihr die Federführung oblag. 2010 gründete sie die Martha Muchow Stiftung zur Erforschung der und zur Förderung von Projekten über sozial- und kulturwissenschaftlich orientierte Kindheitswissenschaft. Ob im Auto oder mit der oder ohne die Maske in der großen weiten Welt: Autobahnuniversität hören! Und Carl-Auer Sounds of Science, Heidelberger Systemische Interviews, "Sich sicher sein", Formen (reloaded) oder den Wahrnehmungspdcast "Frauen führen besser". Jeder Stau bringt Sie weiter. Wo es geht, die freien Augen und den freien Geist nutzen: Carl-Auer Bücher lesen, Carl-Auer Wissen nutzen! Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Die anderen Podcasts des Carl-Auer Verlags finden Sie hier: Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Sounds of Science www.carl-auer.de/magazin/sounds-of-science sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein

IQ - Wissenschaft und Forschung
Waisen der Medizin - Wenn Kinder schwer erkranken

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Apr 11, 2023 24:43


Die Versorgung schwerstkranker Kinder ist in Deutschland gefährdet. Seit Jahren warnen Kinderärzte vor vermeidbaren Todesfällen durch fehlende Forschung und mangelhafte Ausstattung in den Kinderkliniken.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Bloodborne Diaries - #19 - Finale

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 91:37


Meine Damen und Herren! Es ist soweit: Wir durchqueren die letzten, schleimig-schneckigen Meter des Fischerdorfes und treten an zum tragischen Showdown mit dem Waisen von Kos. Danach begleichen wir noch ein paar alte Rechnungen, aber dann heißt es Abschied nehmen von Bloodborne. Wie hat es uns gefallen? War der DLC die Mühe wert? All das und mehr: Hier. Jetzt. Heute. Sofort. Ein letztes Mal. Andre & Dom

Glück auf und Halleluja
10.12. - Ein Stern, der deinen Namen trägt

Glück auf und Halleluja

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 5:08


Wie sind aus den "Waisen aus dem Morgenland" eigentlich die "Heiligen Drei Könige geworden"? Und waren das nicht doch Magier? Oder sogar Priester? Und welcher Stern leitete sie auf ihrem Weg? Dies und viel mehr erfahren Sie in der heutigen Folge des Podcast-Adventskalenders. Überraschenderweise sind auch Mr. Bean und Keira Knightley mit von der Partie. Have fun!

WDR Hörspiel-Speicher
Alles Licht, das wir nicht sehen (1/3): Die Lichter der Vernunft

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 46:46


•Roman• Werner und seine Schwester Jutta holen mithilfe eines selbstgebauten Radios die Welt in das ärmliche Waisenhaus auf dem Zechengelände. Währendessen muss Marie-Laure lernen, sich nach ihrer Erblindung neu zurecht zu finden. // Von Anthony Doerr / Bearbeitung: Karlheinz Koinegg / Komposition: Ulrike Haage / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2022 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Anthony Doerr.

radio klassik Stephansdom
Im Einsatz für die Kinder und Jugendlichen unserer EINEN Welt – Jubiläumssendung 25 Jahre Jugend Eine Welt

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 76:35


Seit 25 Jahren engagiert sich die international tätige Hilfsorganisation “ Jugend Eine Welt“ für benachteiligte Kinder und Jugendliche. In Kooperation mit „Jugend Eine Welt“ bietet die Live-Jubiläumssendung „Im Einsatz für die Kinder und Jugendlichen unserer EINEN Welt“ auf radio klassik Stephansdom einen großen Einblick in deren Tätigkeit. Unter dem Motto „Bildung überwindet Armut“ ermöglicht Jugend Eine Welt seit 1997 benachteiligten Kindern und Jugendlichen hochwertige Bildung und Berufsausbildung. Darunter fallen Kinder aus armen Familien, die sich den Schulbesuch nicht leisten können, genauso wie Waisen- oder Straßenkinder, die auf sich alleine gestellt, aus dem Bildungssystem gefallen sind. Diesen Kindern mithilfe von Bildung die Chance auf ein besseres Leben zu geben, ist das Ziel der Hilfsorganisation und ihren weltweiten ProjektpartnerInnen, den Salesianern Don Boscos und den Don Bosco Schwestern. Es erwarten Sie großartige Gäste darunter Jugend Eine Welt-Botschafterin Chris Lohner, Salesianerpater Josef Keler und der in Liberia tätige Bruder Lothar Wagner, Senior Expert Josef Loderbauer, Freiwilligenexpertin Sophia Stanger, die internationale Expertin Ernestine Tesmer, sowie spannende Einblicke in die tägliche Arbeit einer seit 25 Jahren international tätigen Hilfsorganisation!

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Ukraine-Krieg: Auch Haustiere leiden – Tierschützer helfen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 2, 2022 2:43


Viele Hunde und Katzen sind in der Ukraine zu Waisen geworden, weil ihre Besitzer*innen fliehen mussten oder gestorben sind. Die Tiere wurden auch selbst verletzt und sind traumatisiert. Im Tierheim Arche in Dnipro werden sie wieder aufgepäppelt.

Stalingrad Podcast
Folge 93: Paul von Hindenburg - der Mann, der Hitler zur Macht verhalf

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 25:33


„Der Krieg bekommt mir wie eine Badekur“ sagte Paul von Hindenburg über den ersten Weltkrieg - mit insgesamt über vierzehn Millionen Toten und zahllosen Traumatisierten, Witwen und Waisen.  Hindenburg war Generalfeldmarschall, später Reichspräsident und wollte stets "nur Gott, dem Vaterlande und seinem Gewissen" verantwortlich sein. Durch seine Politik, und eine verheerende Fehlkalkulation, gelingt es Adolf Hitler, die Republik zu beenden und alle Regierungsmacht auf seine Person zu übertragen. Warum und wie klären wir in dieser Podcast-Folge.

ICF Zürich English (Video)
Impact Sundays (DE) – Das Leben ist ungerecht – Leo Bigger

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later May 30, 2021 37:20


Für was schlägt das Herz Gottes? Dass den Armen und Schwachen zu ihrem Recht verholfen wird, dass sich um Witwen und Waisen gekümmert wird, dass Ausländer nicht unterdrückt werden. Gott wünscht sich, dass wir uns für Gerechtigkeit einsetzen. Aber wo anfangen bei so viel Ungerechtigkeit in der Welt? Vorab- du musst nicht die Menschheit retten, denn das hat Jesus schon für uns getan. Leo hat eine Gerechtigkeitsstrategie für dich, wie du schrittweise, angefangen bei dir, für mehr Gerechtigkeit sorgen kannst. Denn für was das Herz Gottes schlägt, dafür soll auch dein Herz schlagen.