Podcasts about portwein

  • 74PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Aug 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about portwein

Latest podcast episodes about portwein

Seazen Travel Podcast
Porto – Wenn sich alles um den Wein dreht

Seazen Travel Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 12:48


In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise nach Porto und ins Douro-Tal: Wir besuchen das Weingut Quinta da Roêda in Pinhão, kosten erlesenen Portwein und erkunden die “World of Wine” – ein neues Museumserlebnis in Vila Nova de Gaia. Außerdem checken wir im legendären Hotel The Yeatman ein und erfahren, warum dieses Haus zu den besten der Welt zählt.Klingt spannend? Dann sichere dir jetzt ein Abo bei Seazen Travel und erhalte regelmäßig inspirierende Reisegeschichten wie diese: www.seazentravel.com/abo. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Folge 17 - Zwischen Portwein und Fischbrötchen

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 63:40


Sommerzeit ist Testspielzeit. Alle Turniere sind endlich ausgespielt, Pokale verteilt und Titel vergeben. Spieler wechseln die Trainingsplätze wie Philipp seine Unterwäsche und man könnte meinen, es kehrt etwas Fokus bei den Mannschaften ein, um seine Saisonvorbereitung so ungestört wie irgend möglich voranzutreiben. Hannover 96 beispielsweise hat hierbei wohl die schwierigste Aufgabe mit mittlerweile 16 Neuzugängen im 28 Mann starken Kader eine Spielweise zu finden, die dem Team passt. Da kommen die Testspiele gerade so recht um mit der direkten Konkurrenz die Muskeln spielen zu lassen. Der HSV die Elbe flussabwärts hingegen bereitet seine Mannschaft auf die erste Liga vor - aber, wird ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Auf den Tag genau
Victor Auburtin trinkt nicht nur Portwein in Porto

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 10:12


Victor Auburtin führte ein Journalistenleben, für das ihn das Gros seiner Berufskollegen in den 1920er Jahren aufrichtig beneidet haben dürfte. Monatelang reiste er durch die verschiedensten Ecken Europas und schickte von jeder neuen Station alle paar Tage einen Reisebericht in die Heimat, wo gleich mehrere Tageszeitungen in unterschiedlichen Städten ihm seine Texte gerne abkauften – und seine Trips so finanziert haben dürften. Wer im Frühjahr 1925 regelmäßig den Hamburger Anzeiger las, konnte auf diese Weise an einer ganzen Rundreise über die iberische Halbinsel teilhaben, die Auburtin nach längeren Aufenthalten im Baskenland und in Kastilien, in Andalusien und in Lissabon nun in den Norden Portugals geführt hatte. Seine Postkarte aus Porto erreichte die hanseatische Leserschaft am 1. Juli und dokumentierte, dass der Autor dort nicht nur Portwein getrunken hatte. Unser Mann in Portugal heißt Frank Riede.

Bock auf Regional
Travel&Taste - Von Portwein und Puddingteilchen

Bock auf Regional

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 34:01


Travel&Taste - Der Podcast. Wir sind in Portugal. Dort finden wir in São Teotónio die besten Pastéis de Nata, sind in Aljezur auf dem Süßkartoffel-Festival und verraten Euch das beste Café an der Atlantikküste.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Bärbel Ring & Antonia Wien: Madeira oder Sylt? | Insel-Sommelière trifft Food-Kritikerin

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 154:00


Was ist besser als ein Gast? Genau – zwei! Diese Folge ist etwas ganz Besonderes, denn wir haben nicht nur einen, sondern gleich zwei fantastische Gäste bei uns! Zwei Frauen, die Genuss leben, aber aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachten: die eine als Sommelière, die andere als Kritikerin. Höchste Zeit, sie genauer kennenzulernen! Antonia Wien - Antonia ist eine vielseitige Journalistin, Gastronomie-Kritikerin, Autorin und Unternehmerin. Sie schreibt regelmäßig für renommierte Publikationen wie Der Feinschmecker, Foodie und Gourmet Traveller. Als Geschäftsführerin der The Chefs' Stories GmbH und Mitgründerin der Textagentur Langenegger & Wien ist sie eine der führenden Stimmen im Bereich kulinarisches Storytelling und Gastronomie-Marketing. Aufgewachsen in einer Künstlerfamilie, prägte sie von klein auf die Leidenschaft für Essen und Genuss. Antonia beschreibt sich als feinfühlig, hedonistisch und intuitiv. Sie liebt es, Menschen durch Gespräche zu öffnen und sich von ihrer Neugier treiben zu lassen. Trotz ihrer Expertise in der gehobenen Gastronomie hat sie eine Schwäche für Dosen-Erbsensuppe und Toastbrot mit Erdnussbutter. Bärbel Ring - Bärbel ist eine der renommiertesten Sommelières Deutschlands und eine feste Größe in der Gastronomie. Nach einem Pädagogikstudium entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Gastronomie und entschied sich für eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Ihr Weg führte sie über München, den Rheingau und Koblenz schließlich 2009 zurück nach Sylt, wo sie seit 2018 gemeinsam mit Jan-Philipp Berner das Restaurant des Söl'ring Hofs leitet. Als mehrfach ausgezeichnete Sommelière trägt sie Titel wie Sommelière des Jahres (2015, 2019, 2022) und gewann den Foodmover Award. Doch sie ist weit mehr als eine Weinkennerin – sie sieht sich als Dolmetscherin des Weins, jemand, der Genuss verständlich und erlebbar macht. Privat ist sie ein Morgenmensch mit einer Vorliebe für Filterkaffee, liebt Sachertorte und schätzt Weine mit Blauschiefer-Terroir. Sie beschreibt sich als farbenfrohe, leidenschaftliche Genießerin, die Wein am liebsten in Gesellschaft trinkt – am besten auf einem Bänkchen auf der Düne. Eine enge Verbindung hat sie zu Madeira, wo sie geheiratet hat – ausgelöst durch ihre Faszination für Portwein. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Portwein und Madeira? Welche Insel ist die bessere – Sylt oder Madeira?
 Wie frappiert man einen Wein?
 Diese Folge lüftet einige Geheimnisse der Genusswelt und räumt gleichzeitig mit bestehenden Vorurteilen auf. In ihrem Buch "Wein, sonst nix: Weinwissen für alle – unkompliziert und auf den Punkt" wird ein Blick auf die vielen Facetten des Weins geworfen. Es gibt außerdem praktische Empfehlungen für die richtigen Gläser oder den Weinkauf – zum Beispiel mit Hinweisen, was die Angaben auf dem Etikett tatsächlich bedeuten. Wir erfahren, was das Besondere an Sylt ist und wie der Klimawandel die Anbauregionen in der Welt verändert und Traditionen der Anpassung weichen müssen. Was sonst noch passiert: * Die Weinprinzessin würde „ausgebürgert“ und sitzt nun am Katzentisch. * Wenn Dietmar von Fremden gebeten wird, „mal schnell etwas zu spielen, da er ja Schauspieler ist“, tut er sich damit manchmal schwer. Thomas empfiehlt da nur: 'Leiche!' * Thomas hatte gestern Firmenfeier… * Sebastian liest im Weinbuch, um sich die Zeit während Dietmars Segmenten zu vertreiben. * Bei "Horoskope mit Horcicka" gibt es mal wieder einige Selbsterkenntnisse… * Bärbel und Thomas lieben es, dass bei ihren Witzen eh alle Angestellten lachen MÜSSEN! (Hahaha…) Die Weine der Folge: Barbeito Malvasia Colheita 2007 Madeira Single Cask https://portwine.de/madeira/48180/barbeito-malvasia-colheita-50cl Warre's Otima Colheita Port 1995 https://www.tesdorpf.de/warres-otima-colheita-port-100524145/?articleNo=5800252 Barbeito 10 Years Old Reserva Velha Malvasia https://portwine.de/madeira/48051/barbeito-10-years-old-reserva-velha-malvasia 2012 Dows Late

Kleine besondere Vorkommnisse
Jeanne Calment – die Frau, die Gott einfach vergessen hat

Kleine besondere Vorkommnisse

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 11:12


VOR 150 JAHREN:Am 21. Februar 1875 wird Jeanne Calment geboren. Sie wurde 122 Jahre alt und damit der älteste Mensch aller Zeiten. Sie gab erst mit 119 das Rauchen auf und trank täglich Portwein. Sie fing mit 85 Jahren mit dem Fechten an und fuhr mit 100 noch Fahrrad. Sie lernte Vincent van Gogh kennen und nahm mit 120 eine Techno-CD auf. Und der Mann, der ihr eine Leibrente für ihre Wohnung bezahlte, verzockte sich mal so richtig.

Drinks Anatomy
Nich lang schnacken, Kopf in Nacken

Drinks Anatomy

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 24:36


Heute begeben wir uns auf eine Rum-Reise und dürfen dabei wieder zwei Tropfen von JJs Manöverschluck verkosten. Zum einen haben wir den "Porto" im Glas. Das ist ein Rum, der mit Portwein versetzt wurde. Er lag also nicht nach der Reifung noch zum Finishing in einem Portwenwass, sondern wurde direkt mit Portwein versetzt. Und dann haben wir noch die "Expeditionsreise 1", ebenfalls von JJs Manöverschluck. Bei diesem Tropfen wurde es besonders spannend, denn er vereint Rum und Whisky. Und das kann man wörtlich nehmen. Es ist Rum mit Whisky versetzt. Wie das schmeckt und was Manöverschluck dieses Mal so rausgehauen hat? Seid gespannt und viel Spaß beim Hören!

Radio 1 - In Vino Veritas
Wie wird Portwein hergestellt?

Radio 1 - In Vino Veritas

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 0:31


In Vino Veritas jeden Dienstag Abend um 18:15 Uhr auf Radio 1 mit Radio 1 Weinexperte Carsten Fuss.

Radio 1 - In Vino Veritas
Wie wird Portwein hergestellt?

Radio 1 - In Vino Veritas

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 3:23


In Vino Veritas jeden Dienstag Abend um 18:15 Uhr auf Radio 1 mit Radio 1 Weinexperte Carsten Fuss.

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Live-Verkostung mit Zwei Sterne-Koch Christoph Rüffer

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 83:34


Beim Weintrinken kommt Christoph Rüffer der Gedanke an ein passendes Gericht automatisch. In der Live-Verkostung an Bord der Queen Mary 2 kombiniert er von Taschenkrebs bis Stollen zu diesen Weinen: 09:14 Nyetimber Classic Cuvée Brut 38:26 Whispering Angel Côtes de Provence 2023 53:40 Ste. Michelle Eroica XLC Dry Riesling Washington State 2017 01:07:00 Graham's LBV Port 2018 Das Weinpaket gibt es unter www.hawesko.de/vierflaschen.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
107: Die Vielfalt portugiesischer Weine: Von Vinho Verde bis Alentejo – Zu Gast: Carine Patricio

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 35:49


Portugal – das ist ein kleines Land mit einer umso größeren Weintradition! Und um die zu erkunden, bekommen Lou und Jonas in dieser Folge Unterstützung von Carine Patricio. Die gebürtige Portugieserin ist in Frankreich aufgewachsen, hat in mehreren Gourmet Restaurants in Hamburg gearbeitet und wurde 2020 als beste Sommelière Portugals ausgezeichnet. Mit Lou spricht sie über die vielen tollen Rebsorten des Landes, die Auswirkungen, die das vielfältige Klima auf den Weinbau hat und darüber, welche Anbauregionen Du unbedingt auf dem Schirm haben solltest – beispielsweise das sonnenverwöhnte Alentejo oder auch Vinho Verde mit seinen frischen, leichten Weißweinen. Zum Abschluss gibt's wie immer noch ein spontanes Food and Wine Pairing mit Carines liebsten portugiesischen Gerichten. Wein der Woche: Astrada Tawny Port https://bit.ly/3Tz5jVL Nicht nur zum Kochen, sondern auch wunderbar zum Käse und Dessert funktioniert dieser im Fass gereifte Portwein. Als einer von Lous Liebsten hat der Tawny einen charakteristischen Duft nach Zwetschge, Kakao, getrockneten Kirschen und Zimt. Saftig im Geschmack mit angenehmer fruchtiger Restsüße. Unbedingt leicht gekühlt servieren – 10 bis 14 Grad sind hier optimal! Frage der Woche: Food & Wine Pairing Top 5 Weine aus Portugal - Leitão à Bairrada (Spanferkel) gepaart mit einem Schaumwein aus der Region Bairrada - Sardinhas Assadas (gegrillte Sardinen) gepaart mit einem Arinto de Bucelas - Percebes (Entenmuscheln) gepaart mit einem Alvarinho - Arroz de Pâte (Reis mit Ente) gepaart mit einem gereiften Baga - Bacalhau à Brás (gebratener Stockfisch mit Kartoffeln, Eiern und Zwiebeln) gepaart mit einem Encruzado Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Kernsanierung - ein Podcast zu Paarung und Nestbau

Heute empfangen Antje und Jens euch in Lissabon, der Heimat von Azulejos, Pastel de Nata und Portwein. All dass und noch viel mehr genießen die beiden in ihrem aktuellen Sommerurlaub. Shoppen und chillen. Jens shoppt allerdings aus ernsthaften Beweggründen und nicht zum Vergnügen. Das hat folgen für die Ehe. Das ist bereits allseits bekannt. Weniger bekannt sind die olfaktorischen Nebenwirkungen seiner Shoppingstreifzüge. Was es damit auf sich hat, darüber klärt euch Antje auf. Ebenso informiert sie darüber, dass in der Archäologie die Toilettenforschung scheinbar der neuste Shit ist und was Jens und die Prinzessin auf der Erbse miteinander gemein haben. Außerdem werden die beiden Euch mehrfach auf das folgende Ausstellungsvorhaben hinweisen. (Das wollen wir selbstverständlich auch in den Shownotes nicht unerwähnt lassen.)   Am Samstag, dem 07. September 2024 um 14 Uhr laden Antje und Jens ganz herzlich zur Ausstellungseröffnung „Loitzer Geschichte in Geschichten“ in die Lange Str. 94 ein. Im historischen ortsbildprägenden Fachwerkhaus von 1797 wird eine kleine Ausstellung gezeigt zu besonderen Momenten in der Geschichte von Loitz und zur Geschichte des Hauses Lange Str. 94, der „Mangelwirtschaft“. Wer Antje und Jens kennt, weiß, dass die Ausstellung mit einem Augenzwinkern präsentiert wird ... Ermöglicht wird die Ausstellung durch eine Förderung des Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg.   Im Zeitraum September / Oktober 2024 kann man an jedem Sonntag von 11-17 Uhr die Räume des Hauses besichtigen und dabei Geschichten über Loitz, über das Haus und über die geplante künftige Nutzung erfahren.   Am 08. September 2024 findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt, initiiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die beiden beteiligen uns offiziell mit der Ausstellung und der Öffnung des Hauses für Besucher von 11-17 Uhr an dieser Aktion. Infos zum Vorhaben und zu weiteren offenen Denkmälern findet ihr auch hier: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmal/clxxqm8890006mh0dyxkx4el9 Wir wünschen euch - wie immer - viel Vergnügen beim Lauschen! Stichwort „Werbung da Markennennung“: In der Sendung werden Personen oder Marken genannt oder Tipps zu Produkten, Orten und Veranstaltungen gegeben. Aber dafür bekommen wir kein Geld.  Das Hotel in Lissabon, in dem der Podcast entstanden ist und in dem es ganz einfach ist, eine traumschöne Zeit zu verbringen: https://www.1908lisboahotel.com/ Tolle Rooftopbar mit Open Air Kino: https://www.carmorooftop.pt/de/gallery Göttlich speisen: https://pradorestaurante.com/ Danke an die Förderer und Unterstützer dieser Kernsanierung: Ein richtig fetter Dank geht an die Architektin von Antje und Jens: https://www.architektin-suermann.de/ Liebe Anne, danke, dass Du immer mit Rat und Tat an der Seite von diesen beiden Kernsanierern bist! Und einen herzlichen Dank gilt auch den Förderern, ohne deren Unterstützung und kompetente Beratung die ganze Notsanierung nicht stattfinden könnte: Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern https://www.kulturwerte-mv.de/Landesdenkmalpflege/ und Deutsche Stiftung Denkmalschutz https://www.denkmalschutz.de/aktuelles.html Auf Spotify gibt es jetzt auch eine Kernsanierung-Playlist. - Der ultimative Soundtrack zu unserer Sendung. Da packen die beiden Euch so nach und nach Songs rein, die zu einer Kernsanierung passen oder die sie einfach nur gut finden. Die Playlist findet ihr hier: Kernsanierung_Spotify_Playlist Mehr Infos rund um das Vorhaben und über Antje & Jens findet ihr hier: https://instagram.com/kernsanierung_podcast https://www.facebook.com/Kernsanierung/

Auf ein Glas…
Ramos Pinto: Süßer Portwein war ein Unfall

Auf ein Glas…

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 79:06


Wir trinken viel zu selten Portwein – aber wenn wir es tun, fragen wir uns ja immer: warum nicht mehr davon? Vielleicht, weil wir ihn nicht richtig verstehen? Dagegen kann man ja was machen – Weiterbildung ist ja immer gut. Vor einiger Zeit trafen sich im Dresdner Restaurant und Weinhandel Cantina von Herbert Schmidt Gastronomen zu einer Masterclass mit Rodrigo Lencastre vom portugiesischen Portweinhaus Ramos Pinto. Wir hatten Rodrigo das Mikro angeklemmt und haben nun aus der über zweistündigen Masterclass einen deutlich kürzeren Podcast geschnitten. Was fehlt, können aber die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Masterclass bei einem Glas Port ergänzen… Vier Weingüter entlang des Duoro gehören zu Ramos Pinto – jedes auf unterschiedlicher Höhe und mit anderem Terroir, es sind dies flussabwärts: Quinta da Urtiga, Quinta di Bom Retiro, Quinta dos Bons Ares und die Quinta de Ervamoira. Übrigens: ursprünglich war Portwein immer trocken. Dass es auch süßen gibt, war ein Unfall, eine Laune der Natur (und des portugiesischen Naturells). Mehr, wie immer, bei den STIPvisiten Ramos Pinto: ein Familienname [00:03:05] im Glas: 2022 Duas Quintas Reserva [00:13:35] Was ist Portwein? [00:19:47] die roten Ports [00:33:21] Geschichte: süßer Portwein war ein Unfall [00:42:25] Warum man die Trauben mit den Füßen presst [00:49:45] flashback zu den Anfängen: frühes Marketing [01:03:42] Die kleine Familie in der großen Familie [01:14:07]

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts
Nordportugal: Erlebnistipps in Nordportugal: Portwein, Wellen und ein Schuss Magie

Glücksmomente Charmingplaces Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 12:17


In dieser Folge stelle ich ergänzend zum vorigen Podcast Beschreibungen und Tipps für Nordportugal vor. Unsere Autorin Lydia Stöflmair beschreibt im Artikel die bunten Farben der vibrierenden Stadt Porto und die wilde Faszination der Atlantikküste in Nordportugal. Mehr Infos: https://charmingplaces.de/tipps-nordportugal/  

SOMMELIER
Florian Richter

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 222:25


Wäre Florian Richter ein König, wäre er König George VI. von Großbritannien. Nicht nur, weil auch dieser einen ausgeprägten Faible für Portwein hatte, sondern mehr noch, weil dieser für seine Bescheidenheit und seine Fähigkeit, mit den Menschen auf persönlicher Ebene zu kommunizieren, bekannt war, und das besonders in sehr schwierigen Zeiten. Florian Richter strahlt eine Aura der Güte und Besonnenheit aus, die ihresgleichen sucht. Seine Präsenz ist von einer aufrichtigen Verehrung gegenüber dem Wein und dem Gastgeben geprägt, die ihresgleichen sucht. Er regiert seine übergroße Brigade von 6 Sommeliers mit Mitgefühl und Verständnis, wird über die Maßen respektiert und ist immer bestrebt, das Wohl seiner Mitarbeiter zu fördern. Seine Entscheidungen basieren auf Weisheit und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse und Hoffnungen seiner Gäste und seines Teams. Er hört den Stimmen derer zu, die ihn im Alltag umgeben, und betrachtet jede Situation mit unfassbar viel Einfühlungsvermögen und Klugheit. Seine Güte kennt keine Grenzen, und so schafft er eine Atmosphäre des Vertrauens und der Harmonie. So auch in dieser Podcastfolge. Sein Wort ist Gesetz, aber er ist stets bereit, zuzuhören und zu lernen, um sein Tagwerk noch besser zu machen. Und eigentlich ist er wiederum kein König, denn der aktuelle Titel "Deutschlands bester Sommelier" als Gewinner der Sommelier Trophy wurde ihm weder vererbt, noch verliehen oder zugesprochen, er hat ihn sich verdient. _____ Florian Rainer Richter, Backhausgasse 4, 65375 Oestrich-Winkel, Telefon: +49 160 9758 5769 Mit herzlichen Grußworten von: Florian Toff, Freund & Kollege, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim Sven Nawroth, Freund & Kollege, Kronenschlösschen, Eltville-Hattenheim ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2018 Reiterpfad Grand Cru, Riesling trocken, Dr. Bürklin-Wolf, Pfalz, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/sK9QIR Link für Privatkunden: https://is.gd/QVZBnJ _____ 2018 Rubesco Riserva “Vigna Monticchio”, Lungarotti, Torgiano, Umbrien, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/a6kMb2 Link für Privatkunden: https://is.gd/A7xAQJ _____ Tawny Port, Ramos Pinto, Douro, Portugal Link für Geschäftskunden: https://is.gd/VordTe Link für Privatkunden: https://is.gd/9vHpA7 ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
80: Frohe Ostern! – Welcher Wein passt zum Ostergericht?

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 21:57


Das Osterfest steht vor der Tür und damit auch die Suche nach dem perfekten Ostermenü. Aber keine Sorge, egal ob bei Dir Lammbraten, Eiersalat oder Rüblikuchen auf den Tisch kommen: Lou hat den passenden Begleiter in Sachen Wein für Dich parat. Ganz wichtig dabei: Hauptsache Bubbles! Wein der Woche: ASTRADA Dry White Portwine bit.ly/3ZejWlR Richtig gelesen - es gibt auch weißen Portwein! Passt nicht nur genial als erfrischender Aperitif in Form eines White Port Tonic zu gesalzenen Mandeln, sondern auch hervorragend zu gegrilltem Lachs oder einer Scheibe Gruyere. Süßer weißer Portwein hingegen ist eine Wucht zu fruchtigen Desserts wie zum Beispiel einer Zitronentarte mit Baiser. Frage der Woche: Hat Lou einen Tipp für ein veganes Ostergericht mit passender Weinempfehlung? „Für ein veganes Osteressen empfehle ich einen Mushroom Lentil Shepherd's Pie – habe ich selber schon gegessen und fand es unfassbar lecker. Linsen und Pilze werden dabei unter einer Kruste aus cremigem Kartoffelpüree im Ofen goldbraun und knusprig gebacken. Aufgrund der Würze und Deftigkeit passen hier fruchtbetonte, mittelschwere Rotweine wie Grenache, Cinsault, Merlot oder Malbec sehr gut. Diese Rebsorten funktionieren auch hervorragend mit grünen Beilagen wie z.B. Bohnen oder Brokkoli.“ – Lou Hier findest Du passende Rezepte: Gefüllte Eier https://www.edeka.de/rezepte/rezept/gefuellte-eier.jsp Lammkarree mit Thymian https://www.edeka.de/rezepte/rezept/lammkarree-mit-thymian.jsp Lammlachse https://www.edeka.de/rezepte/rezept/lammlachse.jsp Spargel mit Lachs https://www.edeka.de/rezepte/rezept/spargel-mit-lachs.jsp Gurken-Kartoffeln mit Hering https://www.edeka.de/rezepte/rezept/gurken-kartoffeln-mit-hering.jsp Hot Cross Buns https://www.edeka.de/rezepte/rezept/hot-cross-buns.jsp Karottenkuchen https://www.edeka.de/rezepte/rezept/karottenkuchen.jsp Gefüllter Hefezopf https://www.edeka.de/rezepte/rezept/gefuellter-hefezopf.jsp Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Die Letzte Runde
#3 - Thekengespräche mit Dram Good

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 192:06


Thekengespräche #3 - feat. Dram Good Freunde! Wir haben uns mit den Jungs von Dram Good zusammen gesetzt und ein bisschen (haha) über Rum geschnackt. Und natürlich auch Whiskey. Aber auch Cocktails und generell eigentlich alles Andere. Hört rein und ihr wisst: Bleibt durstig! Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) 0:00:00 Intro 0:02:28 Thekengespräche 0:21:10 Kleine Rumverkostung 0:55:24 Drinks der Woche 1:12:07 Frag deinen Barkeeper 2:05:18 Verkosten oder es kostet ——————————- RUM CANNONBALL 6cl Dunkler Rum 2,5cl Campari 1,5cl Islay Scotch 3cl Limettensaft 1,5cl Zuckersirup Mit Eis für ca. 10 Sekunden schütteln. Mit viel crushed Eis in ein Highballglas abseihen. Als Garnish nehmt ihr Minze (und optimal: Mit einer Orchideenblüte). ——————————- ——————————- WARDROBE 3cl Dunkler Rum (Jamaica) 3cl Cognac 2cl Portwein 1 Barlöffel Maraschinolikör 1 Dash Angostura Bitter Auf Eis für ca. 15 Sekunden in einem Rührglas rühren. Neat (ohne Eis) in eine Coupette-Schale abseihen. Mit einer Maraschinokirsche oder einfach ganz ohne Garnish servieren. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Verkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_Videos Thekengespräche: Cool Piano Jazz von JuliusH  Frag deinen Barkeeper: Epic Hollywood Trailer von Daddy's Music --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Portwein-Folge mit Sterne-Koch Johannes King

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 78:34


Tawny, Ruby, Vintage und Late Bottled Vintage (LBV) - der Sylter Spitzenkoch Johannes King führt uns ein in die Welt der Portweine. Das Portwein-Paket gibt es bei www.hawesko.de/vierflaschen

Whis-Cast - 50 Shades of Grain
Folge 17: Take me back to Ireland

Whis-Cast - 50 Shades of Grain

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 61:54


In der heutigen Folge treffen wir auf gute alte irische Bekannte aus unseren vorherigen Folgen. …und trotzdem gibt es noch „erste Male“: erstaunlicherweise haben wir 17 Folgen gebraucht, um zum ersten Mal in der Ära dieses Podcasts einen Tropfen mit Rum-Finish im Glase schwenken zu dürfen. Neben Rum und Ehre haben wir diesmal noch ganz andere Fassreifungen im Repertoire: Rotwein, Duvel Bier, Portwein und… Tequila! Tequila?? Ja, Tequila! Außerdem erfahrt ihr, wie es Steve von der Pfalz nach Irland geschafft hat. Und wer zum Henker eigentlich dieser Reichsrat von Buhl ist. Hat der was mit irischem Whiskey zu tun? Hört gerne rein! Whiskeys: Teeling Rum Cask Small Batch Teeling Belgien Ale Cask (Duvel) Teeling Pinot Noir Cask Spätburgunder Suez Roe & Co 13 years full port maturation Writers Tears Tequila Cask Finish

Diktatur der Freundlichkeit
89. Portwein gegen Skorbut

Diktatur der Freundlichkeit

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 81:56


Die Jubiläumsfolge 89 ist ganz schön lang geworden und weils so viele schöne Tipps zum Nachlesen, Weiterlesen und Weiterhören gibt müssen wir uns mit dem Folgentext fast ein wenig kurz halten. Dabei ging es um so viele schöne Dinge, die Prostata vom Ex-Prinz Charles, den Grabstein von Robert Geiss und die älteste Schildkröte der Welt. Getränketipps, Karrieretipps und Spieletipps. Es ging um 1984, ein Jahr das einem Buch von George Orwell den Namen gegeben hat, das von einer Welt erzählt, die sich viele in der AfD so oder so ähnlich vielleicht ersehen und darum, mit wem man nun gegen sowas, also die Welt die sich die AfDler*innen (weinen die, wenn man sie gendert?) ersehnen, nicht gegen das Jahr an sich demonstrieren sollte und dann vor allem auch wie oder vielleicht auch ob. Keine ganz so einfache Frage, nicht nur wegen der übergriffigen Nebensätze, wie man auf den ersten Blick meinen sollte. Auf jeden Fall könnt Ihr wieder viele Punkte für Euren Bürgerstatus in der der gelebten Diktatur der Freundlichkeit erringen, indem Ihr uns schreibt, was wir auf unsere Demoschilder schreiben oder bei ner Demo rufen sollen. Los geht's, wir brauchen Eure Ideen!!! Ach ja und wenn Ihr mit der Folge durch seid, lest und hört unten weiter, lohnt sich immer, aber heute ganz speziell. Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/             Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! Bitte lesen: Rede von Emmanuel Macron zu Ehren von Wolfgang Schäuble Charles de Gaulle: Rede an die deutsche Jugend Bitte anhören: Im Auge des Sturms - Das Kapitol am 6. Januar 2021 Bitte anschauen: Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten Lustiger Content: Jonathan ist mit 191 Jahren die älteste Schildkröte der Welt Apple 1984 Super Bowl Commercial Presentation Macintosh 1984 Fluchende Papageien Hiphop - Made in Germany

Die Weinbrater
Weintalk: Daniel Niepoort, der Schweizer, der in Portugal Portweine macht

Die Weinbrater

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 49:14


Im neuesten Weintalk geht es um Portwein. Aber auch um eine ganz besondere Geschichte zwischen Vater und Sohn. Darüber sprechen wir mit dem Winzer Daniel Niepoort.

Machthunger
Wie die Kartoffel Gottseidank die Welt eroberte

Machthunger

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 26:43


Dies ist Episode III der zweiten Staffel von macht Hunger, der Podcast des Pragmaticus über Politik und Kulturgeschichte des Essens. Gastrosoph Peter Peter geht in dieser Episode der Geschichte der Kartoffel nach. Der Weg bis zu den Pommes frites war sehr weit, aber die Knolle hat es geschafft. Zwar wird ihr die große irische Hungerkatastrophe zur Last gelegt, doch die war eine Folge der Monokultur. macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Über macht HungerDie Podcastreihe macht Hunger ist der Politik, Wirtschaft und Kulturgeschichte von Gerichten, Rezepten, Lebensmitteln und Kochkünsten jeder Küche dieser Erde gewidmet.Staffel I macht Hunger I: Nationalgerichte macht Hunger II: Frankreichmacht Hunger III: Italienmacht Hunger IV: Das Schnitzelmacht Hunger V: Globale Küchemacht Hunger VI: Zucker!macht Hunger VII: Slawische Küchemacht Hunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImacht Hunger I: Die Geschichte der Muskatnussmacht Hunger II: Der lange Weg zum BesteckVorschau: machtHunger bis Mitte Februar6. Februar >> Alkohol bei Tisch. Bier, Wein, Sherry oder Schnaps: Welcher und vor allem wieviel Alkohol beim Essen wann erlaubt ist, ist starken Konjunkturen unterworfen. So hat der Portwein seinen Platz im Menü inzwischen wohl verloren. Aber das muss nicht für immer sein. 20. Februar >> Das Salz in der Suppe. Salz ist auch so eine ambivalente Angelegenheit. Es hat schon Fehden und Kriege ausgelöst, den einen Reichtum, den anderen Armut beschert, zuviel ist angeblich ungesund und manche Salzfässchen sind so kostbar, dass sie keinesfalls gestohlen werden sollten. Ist aber ein Essen ohne Salz überhaupt ein Gericht? Über Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt. Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Johannes King: King of Port, Sylt, Yoga and gute Laune. Enterbender. Port-ier. Sternekoch.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 99:43


Johannes King war nicht nur viele Jahre im Söllring-Hof auf Sylt ein mit zwei Sternen dekorierter Spitzenkoch, sondern ist auch einer der versiertesten Portwein-Kenner Deutschlands. Aufgewachsen als eines von zehn Kindern bei Heilbronn auf einem Bauernhof, mit 15 bereits in die Lehre gegangen, ehemaliger Besitzer eines Fischkutters, Kartoffel-Salat-Esser, Mälzer-Gegner bei Kitchen Impossible und Genießer. Mit seinem Pop-Up-Store im Alten Bahnhof und der Sylter Genuss-Manufaktur in Keitum ist Johannes King auch nach seinem selbstgewählten Abschied aus dem Söllring-Hof eine feste Größe der feinen Gastronomie auf der Insel der Reichen und Schönen geblieben. Mit einer großen und erlesenen Auswahl von Ports in seinem Laden hat er in Keitum einen ganz besonderen Ort geschaffen. Dietmar und Thomas besuchen Johannes auf Sylt im Alten Bahnhof – unser nördlichster Podcast bislang. Bei drei ausgezeichneten und sehr unterschiedlichen Ports sprechen sie über den seit Jahren trendenden Süßwein, der zu weit mehr als nur zum Kochen genossen werden kann. Im Dickicht zwischen Ruby, Tawny und Vintage und seinen 1.000 Flaschen zeigt Johannes den beiden den Weg und erklärt die Unterschiede. Neben sehr viel Grund- und Kennerwissen zum Port lernen die beiden auch viel über das Leben auf Sylt. Johannes erzählt den beiden auch, wie er vor über 20 Jahren nach Sylt kam und sich erst auf den zweiten Blick in die Insel verliebte und blieb. Was sonst noch passiert: - Johannes beliefert Tim Mälzer: „Er weiß nicht, was er will. Aber ich weiß, was er braucht.“ - Wir lernen das neue Wort „Zwischenport“ und mögen es sofort. - Kein Geringerer als Frank Schätzing hat für Johannes ein Markenzeichen entwickelt - Mit Erinnerungen ans Speck-Räuchern hat er sich andere Leute beim Heilfasten fast zu Feinden gemacht - 2054 treffen sich die drei wieder zu einer Verkostung im Duoro-Tal - Das ultimative Sylt-Quiz wird zu einem harten Duell zwischen Johannes und Thomas - Beim Zungenbrecher bringen Wörter wie Baumentaster, Enterbender, Polentataler, Hochentaster, Hoffensterchen und Ohrengel Thomas fast zur Verzweiflung – und Johannes zum Lachen

Radio 1 - In Vino Veritas
Wie wird Portwein hergestellt?

Radio 1 - In Vino Veritas

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 3:41


In Vino Veritas jeden Dienstag Abend um 18:15 Uhr auf Radio 1 mit Radio 1 Weinexperte Carsten Fuss.

Radio 1 - In Vino Veritas

In Vino Veritas jeden Dienstag Abend um 18:15 Uhr auf Radio 1 mit Radio 1 Weinexperte Carsten Fuss.

Machthunger
Schön essen: Tischmanieren und die Erfindung des Bestecks

Machthunger

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 25:02


Dies ist Episode II der zweiten Staffel von macht Hunger, der Podcast des Pragmaticus über Politik und Kulturgeschichte des Essens. Gastrosoph Peter Peter geht in dieser Episode der Geschichte der Tischmanieren nach. Weit entfernt davon, lediglich Etiquette zu sein, ist es nämlich unter anderem den Tischmanieren zu verdanken, dass es überhaupt so etwas wie eigene Teller, Messer und Gabeln am Tisch gibt. macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Über macht HungerDie Podcastreihe macht Hunger ist der Politik, Wirtschaft und Kulturgeschichte von Gerichten, Rezepten, Lebensmitteln und Kochkünsten jeder Küche dieser Erde gewidmet.Staffel I macht Hunger I: Nationalgerichte macht Hunger II: Frankreichmacht Hunger III: Italienmacht Hunger IV: Das Schnitzelmacht Hunger V: Globale Küchemacht Hunger VI: Zucker!macht Hunger VII: Slawische Küchemacht Hunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImacht Hunger I: Die Geschichte der MuskatnussVorschau: machtHunger bis Mitte Februar23. Januar >> Kartoffel! Oder Erdapfel, Erpfi, Krumbiere ... Die Kartoffel steht hinter großen Migrationsgeschichten, gesellschaftlichen Umbrüchen und einer Neuorientierung der Landwirtschaft. Die Macht der Knolle ist groß, ihre Herkunft nicht restlos geklärt. Aber: Hauptsache Pommes!6. Februar >> Alkohol bei Tisch. Bier, Wein, Sherry oder Schnaps: Welcher und vor allem wieviel Alkohol beim Essen wann erlaubt ist, ist starken Konjunkturen unterworfen. So hat der Portwein seinen Platz im Menü inzwischen wohl verloren. Aber das muss nicht für immer sein. 20. Februar >> Das Salz in der Suppe. Salz ist auch so eine ambivalente Angelegenheit. Es hat schon Fehden und Kriege ausgelöst, den einen Reichtum, den anderen Armut beschert, zuviel ist angeblich ungesund und manche Salzfässchen sind so kostbar, dass sie keinesfalls gestohlen werden sollten. Ist aber ein Essen ohne Salz überhaupt ein Gericht? Über Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt. Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik.

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Vier Flaschen: Folge 109 mit Leon Becker und seinem KI-Sommelier

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 83:11


Wenn Leons Entwicklung funktioniert, brauchen wir keine Sommeliers mehr. Man gibt einfach ein, wie der Wunschwein schmecken soll und der KI-Sommelier sagt, welche Weine passen. Bei Testen der Software probieren wir zusammen mit Leon: Tsarev Brod Chardonnay Amber Harvest 2019, Meyer Näkel Spätburgunder Blauschiefer 2021, Klein Sauvignon Blanc Fumé trocken 2022 und Palmer 10 Years Old Tawny Port. Das Weinpaket ist erhältlich unter www.silkes-weinkeller.de/vierflaschen

Dram Good - Der Whisky Podcast
Four Roses Single Barrel, ??? und Ardbeg Anamorphic CR

Dram Good - Der Whisky Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 108:10


Nach einer kurzen Auszeit sind wir wieder zurück. Wir sind uns nicht ganz sicher, aber das ist wahrscheinlich unsere Jubiläumsfolge und wir sind nun schon 5 Jahre am Start. Gefeiert wird aber später! Wir machen es uns trotzdem gemütlich und starten mit einem Continental Sour aus Four Roses Single Barrel, Zitronensaft, Zucker, Angustura Bitters, finalisiert mit 20 Jahre altem Portwein aus dem Hause Grahams. Irgendwie geht es etwas albern zu, aber das seid ihr ja gewöhnt. Olli hat ein Blind-Sample mitgebracht, das uns beide ziemlich überrascht. Tobias von LVMH hat uns außerdem ein Sample vom neuen Ardbeg Anamorphic zugesandt, vielen Dank an der Stelle! Wir haben probiert und wagen einen Blick in die Zukunft. Musik am Ende darf natürlich auch nicht fehlen. Die bummelige Stunde dauert mal wieder 1:48 und das Intro kommt auch zum Schluss - also eigentlich alles wie immer. Nun viel Spaß beim Hören wünschen Euch Olli & Tim

Iss was, Hase?!
072 Der King von Sylt | Gast: Johannes King

Iss was, Hase?!

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 55:49


Champagnerluft bei Conny und Dennis! In dieser Folge liegt ein wenig Sylt Flair in der Luft, denn unsere beiden Genussbeauftragten haben den König von Sylt eingeladen: Johannis King. Über 20 Jahre war Johannes der Chef de Cuisine und dann auch Patron vom Söl‘ring Hof in Rantum, heute hat er die Sylter Genussmanufaktur in Keitum. Johannes kommt ursprünglich aus dem Schwarzwald…wollte eigentlich Glasbläser werden…es kam dann aber offenbar was dazwischen. Wie sich die Insel gastronomisch vom Rest der Republik unterscheidet, warum es ihm Portwein so angetan hat und wie sein perfekter Tag auf der Nordseeinsel aussieht, erzählt Johannes in dieser Folge. Natürlich kommt auch der Gastro-Gossip nicht zu kurz: Johann Lafer hat wieder ein paar legendäre Zitate in einem Interview „rausgehauen“ und Steffen Henssler verschenkt jetzt neuerdings seine Bücher. Na, neugierig geworden? Dann los, haut euch die neue Folge IWH auf die Ohren!! Das Lebensmittel der Woche ist in dieser Ausgabe in Zusammenarbeit mit Eat Smarter der PARMESAN. Vorschläge und Anregungen jederzeit an podcast@isswashase.de Facts und Tickets zum Palazzo in Hamburg https://www.palazzo.org/hamburg/de/home.html Johannes im Netz https://johannesking.de/ Johannes auf Instagram https://www.instagram.com/johannes_king _____________________ WERBUNG Eat the World: in 55 Städten mit 150 unterschiedlichen kulinarischen Touren. Jetzt buchen! Kulinarische Stadtführung mit Eat the World: Entdecke deine Stadt mit all deinen Sinnen! Ab 44€ pro Ticket. Erfahrene Guides. Echte Geheimtipps. Unvergessliche Tour. https://www.eat-the-world.com/ ____________________ falkemedia: https://www.falkemedia.de/ hesse und hallermann: http://www.hessehallermann.com/ Carl Group: https://www.carl-group.de/

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
56: Say Cheese! Der perfekte Wein zu jedem Käse – Zu Gast: Markus Bornholdt

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 34:53


Egal ob Hart- oder Weichkäse, Schweizer Käse oder Käse aus Frankreich – zu jeder Sorte gibt es ein Perfect Match aus dem Weinregal. Dabei ist die ideale Kombination von Wein und Käse, zwei der ältesten und beliebtesten Lebensmittel der Welt, ganz schön anspruchsvoll. Gut, dass es Markus Bornholdt gibt! Der gebürtige Kieler ist Käsesommelier und somit ein absoluter Experte in Sachen Käse. Er erklärt Dir in dieser Folge, was die Kombination aus Käse und Wein ausmacht und warum Käse wirklich niemals stinkig und erst recht nicht stinklangweilig ist. Wein der Woche: Astrada Ruby Port bit.ly/448rQON Hergestellt aus Trauben der renommierten Douro-Region in Portugal präsentiert sich dieser Portwein mit jugendlichem und aromatischem Geschmack. Nuancen von dunklen Beeren, Kirschen und Pflaumen runden ihn ab. Dieser Süßwein erweist sich als exzellente Wahl für Genießer von Dessertweinen und lässt sich ideal für erfrischende Longdrinks wie den Porto Tonic verwenden. Frage der Woche: Lou, kannst du Aromäder empfehlen? „Ja, denn Aromaräder sind perfekt für den Einstieg in die Welt des Weins geeignet. Alternativ dazu gibt es auch Aromabars, die zwar etwas teurer sind, aber eine großartige Möglichkeit bieten, sich im Weinuniversum zurechtzufinden. Besonders die Aromabar mit Fehlaromen erweist sich als äußerst nützlich, um ein besseres Verständnis für die Unterscheidung zwischen "falschen" und "richtigen" Aromen zu entwickeln.“ - Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Studio B Sommerklassiker: Sinéad O'Connor "Rememberings"

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 8:44


Sinéad O'Connor ist nicht mehr auf dieser Welt. Das ist sehr traurig. Und während viele sich an “Nothing Compares 2U” und das zerrissene Papstbild erinnern, ist das doch ganz schön wenig. Deshalb sei heute allen noch einmal ihre Autobiographie ans Herz gelegt und als kleine Zugabe gibt es dieses Interview: Guten Morgen!Liebe Hörerinnen und Hörer, liebe Leserinnen und Leser,vielleicht geht es euch heute früh noch nicht so gut, vielleicht habt ihr gestern in einer Bar noch einmal ausgetrunken, bevor sie ab morgen wieder geschlossen sein werden.Drückt lieber noch einmal die Stopptaste, trinkt einen Kaffee, wascht den Zigarettenrauch aus den Haaren, geht eine Runde um den Block, bis ihr wach seid.Willkommen zurück!Diese Einleitung war der bereits 2. Versuch über das Werk zu schreiben, kurz, bevor die Bars wieder einmal geschlossen wurden.Seit 6 Monaten scheue ich mich vor dieser Rezension und prokrastiniere, und eigentlich ist die TL;DR Zusammenfassung auch schnell und voller Überzeugung heruntergeschrieben:Lest Sinéad O'Connors Autobiographie “Rememberings”, sie ist das beste Buch der letzten Dekade und die nachfolgenden Zeilen sind ein paar Hinweise, Zusammenfassungen, Überlegungen, die - leider - diesem Werk sowieso nicht gerecht werden können. This is no fishing for compliments, sondern Fakt.Spoiler Alert/Triggerwarnung: In einer ersten Fassung dieser Rezension hatte ich es tatsächlich vermocht, mich auf meine Empfindungen zu beschränken und de facto nichts zu verraten, aber das heißt nichts anderes, als mich selbst zu wichtig zu nehmen, wenn es eigentlich um ein wirklich herausragendes Buch geht.Die Triggerwarnung stelle ich für sehr schwer auszuhaltende Schilderungen von physischer und physischer Gewalt voran.In einem Interview in “The View”, einer Show auf dem Sender abc hat Sinéad O'Connor ihre Autobiographie als “wichtigsten Song, den sie je geschrieben hat” bezeichnet.Unschuldig genug geht es los. Sinéad O'Connor beginnt ganz von vorn. Mit den Augen eines Kindes beschreibt sie ihre Familiengeschichte, die 1966 in Irland beginnt: wer sind die Großeltern, wer sind die Eltern, wo haben sie sich getroffen, wann sind ihre Geschwister geboren, alle Namen werden genannt. Eine verwirrende Anzahl der männlichen Personen trägt den Namen John. Dazwischen eingesprenkelt kurze Bilder von Begegnungen und Beobachtungen: die Eltern des Vaters, die Portwein trinken gehen, weil sie sich lieben. Die wüsten christlich geprägten Flüche des Großvaters mütterlicherseits, wenn er Frauen im Fernsehen oder auf der Straße sieht, die seiner Meinung nach unsittlich gekleidet sind.Der Vater lässt sich scheiden und erhält - ein für Irland außergewöhnlicher Fall - das alleinige Sorgerecht für die gemeinsamen 5 Kinder. Doch Sinéad und einer ihrer Brüder wollen zur Mutter zurück. In ruhigem Duktus, offen, ohne Scham oder Wertung beschreibt Sinéad O'Connor ihre Erlebnisse. Ihre religiösen Erfahrungen, wenn ihr Jesus erscheint, während ihre Mutter sie unbarmherzig zusammentritt. Wie sie bei einem Unfall auf einem Bahnhof schwer verletzt wird, als sich bei einem fahrenden Zug eine Tür öffnet und sie mit voller Wucht trifft. Danach kann sie keine großen Plätze mehr ertragen, Angststörungen sind die Folge. Ihre Mutter ist eine Kleptomanin, Sinéad ihre Komplizin. Sie kommt auf eine Boarding School für “schwierige” Mädchen, auch dort verstörende Ereignisse, wenn eines der Mädchen schwanger wird und ihr Kind weggenommen wird. Aber auch die Möglichkeit zu musizieren. Kurz vor der Veröffentlichung ihrer ersten Platte mit 18 stirbt ihre Mutter.Sinéad O'Connor wird zur Ikone, ihre Interpretation des von Prince geschriebenen “Nothing Compares 2U” macht sie weltberühmt und kommerziell erfolgreich. In einigen Kapiteln von “Rememberings” geht sie auf einige ihrer Begegnungen mit anderen berühmten Musikern ein. Die mit Prince ist ohne Zweifel die verstörendste, Lou Reed ist ein Feiner, über Anthony Kiedis lacht sie ganz gut.Nach ihrer 3. Platte dann der Riesenskandal, als sie in Saturday Night Live ein Bild des Papstes zerreißt. Ich kann mich nicht erinnern, dass ihre Motive dafür ernsthaft diskutiert wurden. Als Kritik an der katholischen Kirche wurde es damals als geradezu terroristische Handlung verurteilt. Aber das war vor dem Internet und während heute ziemlich sicher ihre Stimme gehört worden wäre, war es damals einfach erstmal mit der Karriere vorbei. Da wurden mit Straßenwalzen ihre Platten öffentlichkeitswirksam exorziert, sprich zerstört, und in den Medien wurde sie als Irre hingestellt. Für sie ein nicht unwillkommener Abgang von der großen Bühne, die kein Popstar, sondern ein Protest Singer sein wollte.Das Papstbild, dass sie zerriss, hatte im Schlafzimmer ihrer Mutter gehangen. Fast 20 Jahre danach begannen die weltweiten Enthüllungen und Skandale über den systemischen sexuellen Missbrauch, den Umgang mit Sündern, das System von Strafeinrichtungen in Irland, in denen unverheiratete Mütter gequält und ihre Kinder entweder weggenommen wurden oder unter schrecklichen Bedingungen starben. Mit dem Zerreißen des Bildes in einer großen Show wollte sie gegen die im Namen der katholischen Kirche verübten Gräueltaten protestieren, die nicht nur in der Kirche, sondern eben auch in den Häusern stattfanden. Für uns kaum vorstellbar, wie es sich in der irischen Theokratie lebte, in der das Verprügeln von Kindern in Schulen und in den Familien Standard war und  von Generation zu Generation weitergegeben wurde; in der man keine andere Wahl hatte, als den 1. Boyfriend zu heiraten, keine Verhütungsmittel; in der es bis 1985 illegal war für Frauen nach der Hochzeit zu arbeiten, die gezwungen waren, ein Kind nach dem anderen zu gebären, und - wenn zu offensichtlich unglücklich - auf Valium gesetzt wurden. Fest ihren Überzeugungen verpflichtet, auch wenn es sie zum Paria macht. Wenn die Geschichte richtet, steht sie ohne Zweifel auf der richtigen Seite. Ihre Schilderungen der Einflüsse auf Irland, nicht nur durch die katholische Theokratie, sondern auch politisch-historisch durch Großbritannien, zeigen ein großes Bewusstsein für Ungerechtigkeit, von den Institutionen zu den Menschen in den kleinsten Winkel hinein. Nie bezeichnet sie sich als Antirassistin, ihre individuellen Handlungen, die oft konträr zu den gesellschaftlichen Erwartungen sind, zeigen sie jedoch als solche. Die Wucht ihrer Autobiographie entfaltet sich dadurch, dass sie, die immer Priesterin werden wollte (und irgendwann auch war) nicht predigt, sondern in ihrer eigenen Stimme schreibt.Zu ihrer Musik gibt sie in einem Block von “Rememberings” einen Überblick zu jeder Platte, erklärt das Warum Weshalb Wieso Mit Wem. Was ich nicht wusste ist, dass eine Vielzahl ihrer Liedtexte aus Scripture, also biblischen Texten, zusammengesetzt ist. Es gibt viele Erzählungen und Beschreibungen ihrer Erlebnisse, die anrühren ob ihrer Schönheit und auch sehr viele Spass. Nach dem Kapitel mit dem Zerreißen des Papstbildes gibt es einen Bruch, der erst gegen Ende des Buches erklärt wird. Der 1. Teil ihrer Autobiographie, der bis 1992 reicht, wurde zwischen 2010 und 2014 geschrieben. Danach sind ihre Erinnerungen an die letzten 20 Jahre stark eingeschränkt. Aber ich will ja nicht noch mehr spoilern.“Rememberings” ist ein besonderes Buch, ein literarisches Werk allererster Güte. Es hat mich angefasst - das ist Code für “zum Weinen gebracht”, aber auch wütend, fassungslos und glücklich. Ein kühles Interesse an der Biographie ist unmöglich. Die Berichterstattung über Sinéad O'Connor ist nach wie vor skandalgeprägt, ihre Darstellung in der Öffentlichkeit oft die einer Irren. Offen geht sie mit ihren psychischen Erkrankungen um.Sinéad O'Connor ist eine außergewöhnliche Künstlerin, Musikerin und Kriegerin.Danke fürs Hören und Lesen. Wie zu Beginn versprochen, sind meine Zeilen nicht im Geringsten diesem Werk gerecht geworden. Bitte lest es selbst. In einer Buchhandlung habe ich in die deutsche Übersetzung geschaut, die mir - soweit ich das einschätzen kann - gelungen erscheint.PS: Hier noch ein relativ neues Interview mit Sinéad O'Connor und den respektvollen Moderatorinnen von The View: This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Wein und Weltfrieden
Ein Hurra auf den Portwein!

Wein und Weltfrieden

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 58:19


Portwein, gilt als das Elixier eines Lebensgefühls und spiegelt die Geschichten vergangener Zeiten wider, während sein vielschichtiger Geschmack die Komplexität des Lebens selbst verkörpert. Portwein ist mehr als nur ein Getränk - er ist ein Symbol für Genuss, Tradition und die Vergänglichkeit des Daseins. In jedem Schluck Portwein verbergen sich Jahrzehnte der Reifung und sorgfältiger Handwerkskunst. Er ist das Ergebnis einer harmonischen Verbindung zwischen Mensch und Natur, zwischen der Kunst des Weinanbaus und der Geduld des Winzers. Er altert, entwickelt sich und entfaltet seine volle Pracht erst nach vielen Jahren. Portwein lehrt uns, die Kostbarkeit des Augenblicks zu schätzen. Wir sollten uns von der Komplexität und Tiefe des Portweins inspirieren lassen, um das Leben in all seinen Facetten zu erfahren und zu erkunden. So ist Portwein nicht nur ein Getränk, sondern eine Reflexion der menschlichen Existenz. Lasst uns also gemeinsam den Portwein erheben, um die Vergänglichkeit zu akzeptieren und das Leben in all seiner Schönheit zu umarmen.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Deutschland gehört zu den Ländern mit dem höchsten Wasserverlust”

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 9:25


Bei stetig steigenden Temperaturen und immer mehr Dürren gewinnt die Frage nach der Wasserversorgung mehr und mehr Bedeutung. Bereits heute sehen wir Verteilungskämpfe, zwischen Unternehmen wie Mineralwasserherstellern, Kommunen und Bürgern; Wasserknappheit wird jeden von uns schon bald so direkt betreffen wie heute jene Konflikte um Gas und Strom. Wie gut ist Deutschland vorbereitet auf Hitzesommer und Trockenperioden? Warum sprechen wir ständig über CO2, doch kaum jemand über das immer knapper werdende Gut Wasser? Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Investigativ-Reporter Uwe Ritzer. Die Stilfrage befasst sich mit Al Pacino und Robert De Niro; Alev Approved Vivaldi vier Jahreszeiten und die Zukunft gehört… dem Portwein.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
“Deutschland gehört zu den Ländern mit dem höchsten Wasserverlust” (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 9:25


Bei stetig steigenden Temperaturen und immer mehr Dürren gewinnt die Frage nach der Wasserversorgung  mehr und mehr Bedeutung.Bereits heute sehen wir Verteilungskämpfe, zwischen Unternehmen wie Mineralwasserherstellern, Kommunen und Bürgern; Wasserknappheit wird jeden von uns schon bald so direkt betreffen wie heute jene Konflikte um Gas und Strom.Wie gut ist Deutschland vorbereitet auf Hitzesommer und Trockenperioden? Warum sprechen wir ständig über CO2, doch kaum jemand über das immer knapper werdende Gut Wasser?Diese Fragen bespricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Investigativ-Reporter Uwe Ritzer. Die Stilfrage befasst sich mit Al Pacino und Robert De Niro; Alev Approved Vivaldi vier Jahreszeiten und die Zukunft gehört… dem Portwein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Whisky.de
Talisker Port Ruighe | Whisky Verkostung

Whisky.de

Play Episode Listen Later May 5, 2023 7:19


https://www.whisky.de/p.php?id=TALIS0PO0 Nosing 03:18 Wir verkosten den Talisker Port Ruighe. Talisker Port Ruighe ist eine Hommage an die schottischen Kaufleute des 19. Jahrhunderts, die per Schiff den Portwein aus Portugal mitbrachten. Zu den Anfangszeiten der Brennerei wurden die Malts von Talisker in Portweinfässern gereift. Jetzt auch als Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast Geschmacksbeschreibungen und Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ Telegram: https://t.me/whisky_de Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/

Auf Einen Kaffee - Podcast
Cafe012 - Christoph Filip - Iberico

Auf Einen Kaffee - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 50:57


In dieser Folge bin ich auf einen Kaffee mit Christoph Filip. Christoph hat gemeinsam mit seiner Frau das Iberico, ein spanisch-portugiesisches Lokal, in der Chiemseegasse in Salzburg eröffnet. Christoph erzählt mir seinen Werdegang vom angehenden Juristen zum Musiker und von seinem Schritt in die Gastronomie. Ausserdem erzählt er von seinen Reisen nach Portugal, von Tapas und Portwein und wie er seine Gäste kulinarisch verwöhnen will. Viel Spaß beim Hören!

Drinks Anatomy
Rumchen?

Drinks Anatomy

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 20:44


Wenn man Sonntags auf einer Spirituosen-Messe ist, dann kann man auch mal halbvolle Flaschen abkaufen. Und genau das habe ich mit diesem guten Tropfen gemacht. Einfach, weil er mich beim Probieren echt überzeugt hat! Plantation ist natürlich bekannt, Rum aus Barbados ebenfalls. Hier haben wir nun einen Single Cask Rum, der 4 Jahre auf Barbados reift und anschließend noch ein Finishing im Portweinfass erfährt. Geschmacklich macht das Ding echt was her! Und auch sonst ist es ein spannender Tropfen! Viel Spaß beim Hören.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Sebastian E. Merget: Die Wortwitz-Olympiade der Port-Cast-Profis

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 131:29


Sebastian E. Merget ist Gastgeber von Fiete Gastro, dem auch kulinarischen Podcast mit Tim Mälzer, und damit einer der erfolgreichsten Podcaster Deutschlands. Er ist gefragter Moderator verschiedener Formate. Vom Werbetexter zum Tausendsassa – so könnte man seinen Werdegang in wenigen Worten beschreiben. Sebastian E. Merget könnte seinen Werdegang sogar rückwärts vortragen als begnadeter Rückwärtssprecher, also rehcerpssträwkcüR. Als Thema bringt Sebastian Portwein mit in diese Folge, inspiriert von den in der Badewanne planschenden, facetimenden und Portwein schlürfenden Max Strohe und Tim Mälzer. Dietmar und Thomas outen sich derweil selbst als Portwein-Neulinge. Am Ende des Abends ist sich die ganze Runde einig: einen guten Portwein kann jeder gut sortierte Haushalt vertragen! Das große Lob für diesen liebevoll und gut gemachten Podcast durch den großen Podcaster Sebastian E. Merget bringt Dietmar und Thomas am Folgenende fast zum Weinen. Was sonst noch passiert: - Die Jungs spielen Wortspiele. Die besten: Auf ein Port; Ich halte Port; ein niederländischer Fußballer namens Rheuma-Kai; die Flasche unter den Portweinen - Sebastian wird von Thomas zum „Roland Kaiser der Podcast-Charts“ ernannt. Er freut sich. - Thomas berichtet von einem Spanier in der Sherry-Hochburg von Osborne, der wie Bastian Pastewka aussah - Peter Maffay singt für Sebastian - Die übliche Interview-Frage, die Sebastian nicht mehrhören kann, wird von Thomas selbstverständlich nichtsahnend gestellt. - Thomas will nicht über Wer wird Millionär reden – und macht es dann doch - Ich packe meinen Koffer ist eine der kürzesten Runden aller Zeiten mit Wein, Zahnpasta, Weingläsern, Käse und überraschend sinnvollen Dingen - Die Prinzessin wird zum coolsten Typen am Tisch erklärt, zum Inhaber einer renommierten Agentur befördert und entwickelt sich bei der Vergabe der Goldenen Korken zum Scharfrichter und Fallbeil IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK.Berlin.

Die Letzte Runde
#26 - WTF ist Portwein?

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 114:04


Guten Abend, liebe Zuhörer und Zuhörerrinnen. Herzlich willkommen beim Audioformat der finalen Bestellungsmöglichkeit. Wir möchten uns zuerst einmal für unsere Unbeherrschtheit in der vorangegangenen Folge zutiefst bei unseren intellektuellen Zuhörern entschuldigen und möchten mit dieser Folge dem Neuronenverlust nachkommen. Daher beschäftigen wir uns mit der Frage: Was zum Korpulationsakt ist eigentlich Portwein? Und wie immer: behalten sie ihre Dehydration! ——————————- RANDY OLD FASHIONED 5cl Cognac 3cl Portwein / Port wine 1,5cl Ahornsirup / maple syrup 2-3 drops Absinth 2 dashes Peychaud‘s Bitter Garnish: getrockneter Apfelchip / dried apple wheel ——————————- Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Frag deinen Barkeeper: Epic Hollywood Trailer von Daddy's Music Thekengespräche: Cool Piano Jazz von JuliusH Die Allerletzte Runde: Lofi Study von FASSounds WTF ist Portwein Hintergrundmusik: LoFi Hip Hop von Coma-Media --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message

Pod mit Ei
Toni D - Vom Bordstein zum Portwein

Pod mit Ei

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 55:14


Viel zu lange mussten wir hier im Podcast auf die Weinexpertise verzichten. Erst vor Kurzem durfte ich Tony Damager in seinem Laden kennenlernen. Man merkt sofort, dass Tony liebt, was er hier tut und mit ganzer Seele und Herz bei seinem Wein und natürlich gutem Essen ist. Wir reden über Essen, über Tonys Rapgeschichte, wie er zum Wein gekommen ist und dies und das.

Die Letzte Runde
#25 - Die Schlechteste Folge (Sorry)

Die Letzte Runde

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 83:20


Sorry, die Folge ist leider echt mies. Wir besprechen die Obstinis von Dr. Rauch. 6 verschiedene Obstbrände. Von „ganz ok“ bis „schmeckt nach Schimmel“ ist alles dabei. Wir geben zu, diese Folge haben wir uns eventuell ein wenig gehen lassen und uns vielleicht ein wenig den Helm neu lackiert. Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß und bleibt uns treu. Und vor allem: Bleibt durstig! ——————————- PORTO TONIC 5cl Portwein 10-15cl Dry Tonic Garnish: Limettenzeste ——————————- Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Frag deinen Barkeeper: Epic Hollywood Trailer von Daddy's Music Thekengespräche: Cool Piano Jazz von JuliusH Die Allerletzte Runde: Lofi Study von FASSounds --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/christian-witt5/message

Radio 1 - In Vino Veritas
Sherry und Portwein

Radio 1 - In Vino Veritas

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 4:21


In Vino Veritas jeden Dienstag Abend um 18:15 Uhr auf Radio 1 mit Radio 1 Weinexperte Carsten Fuss.

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast
Portwein: keine Rocket Science!

Bei Anruf Wein – der Weinfreunde Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 30:31


Für die einen zu angestaubt, für andere zu kompliziert, mit zu viel Süße und Alkohol obendrein. Portwein? Michael und Tobias räumen in dieser Folge mit diesen Vorurteilen auf und legen einen kleinen Portwein-Grundkurs vor. Unterstützung erhalten sie dabei von Axel Probst, dem Portwein-Experten schlechthin. Über die Mosel auf Anabolika und sensorische Offenbarungen nach 85 Jahren. Nach dieser Folge heißt es hoffentlich auch für alle Hörerinnen und Hörer: ob Tawny, Ruby, LBV oder Vintage – Hauptsache Port!>> PORTWEINE IM WEINFREUNDE-SHOP>> WEINFREUNDE PODCAST HOMEPAGE+++ Bitte abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung ab. Danke! +++Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
13: Süßer Portugiese! – Warum sich Portwein nicht nur zum Kochen eignet

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 23:25


Malerische Dörfer und grüne Weinberge, wohin das Auge reicht – aus dem wunderschönen Douro-Tal in Portugal stammt der charakteristische Portwein. Woher dieser Wein seine Süße gewinnt, warum er unbedingt gekühlt getrunken werden sollte und zu welchen Speisen er besonders gut passt, all das erfährst Du in dieser Episode. Und aufgepasst: Pünktlich zum Auftakt der Weihnachtssaison gibt es am Ende der Folge noch ein passendes Weihnachtsrezept von Lou. Wein der Woche: Astrada Tawny Port https://bit.ly/3Tz5jVL Nicht nur zum Kochen, sondern auch wunderbar zum Käse und Dessert funktioniert dieser Süßwein mit einer feinen Säurestruktur. Weinlexikon: G wie Glühwein Glühwein ist ein aromatisiertes, weinhaltiges Getränk das ausschließlich aus Rotwein oder Weißwein hergestellt und gesüßt und gewürzt werden darf. Das heißt, der Zusatz von Alkohol weinrechtlich ist verboten, genauso wie das Hinzufügen von Wasser oder Farbstoffen. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

Das WDR 5 Tagesgespräch
100 Plus - Ein Hoch auf das lange Leben?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 45:19


Liebe, Schokolade, ein Gläschen Portwein – so lautet das Geheimnis des hohen Alters. Mit 118 Jahren starb jetzt die älteste Frau der Welt, die zu Lebzeiten aber auch geklagt hatte: Das ist eine traurige Ehre. 100 plus – wie lange wollen Sie leben? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Drinks Anatomy
Schön, dass du nicht so viel Zucker isst

Drinks Anatomy

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 21:30


Glenmorangie kennt man. Als Gedankenstütze: Der Gelbe. Und aus diesem Whisky, der übrigens aus einer der bekanntesten Destillerien in Schottland stammt. Und dieser Klassiker - der 10 Jahre Original - wird in verschiedenen Fassarten nachgereift. Wir verkosten den im Ruby Port Fass gefinishten Glenmorangie Quinta Ruban 14 Jahre. Ein sehr schöner Tropfen, der auch Rum-Herzen schneller schlagen lässt.

BISSFEST - Der Kochcast | Geiles Essen schnell & einfach
098 | Das beste Leber-Paté selbermachen, dazu wichtige Fragen fürs erste Date und Zwiebelhustensaft

BISSFEST - Der Kochcast | Geiles Essen schnell & einfach

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 33:29


Herzlich Willkommen bei BISSFEST - Der Kochcast! Bock, auf richtig geile Küche? Dann ab dafür! In dieser Woche kochen Nina-Carissima Schönrock und Kevin Kecskes mit euch etwas, das ihr vermutlich noch nie selbst zu Hause zubereitet habt: Leber-Paté. Macht irre Eindruck bei den Gästen und ist wirklich fix zubereitet! Außerdem ist die neue Folge mal wieder höchst amüsant. Kevin und Nina sind galant erkältet und teilen deshalb das ultimative Zwiebelhustensaft-Rezept mit euch. Und: Wir verraten euch die ultimativ besten Fragen fürs erste Date! Doch ob ihr die Antworten darauf wirklich hören wollt? ;-) Erfahrt es selbst in der neuen Folge! Ihr wollt mitkochen? Dann besorgt euch bitte folgende Zutaten: 300g Hühner oder Entenleber 150g Schalotten 150g Butter 20ml Portwein 1/2 Zitrone brauner Zucker Salz Pfeffer Saure Gurke, Perlzwiebeln und Weißbrot zum Snacken +++++ Du möchtest das Rezept zu dieser Folge haben? Dann schau auf unserem Blog zum Podcast vorbei. Dort findest du alle wichtigen Infos zum Podcast selbst, zu den jeweiligen Folgen und natürlich alle Rezepte: https://bissfest-kochcast.de Alle Infos zu dieser Folge findest du wie immer in unserem Instagram-Kanal: https://instagram.com/biss.fest +++++ Du hast dich ein bisschen in Nina und Kevin verliebt? Dann kannst du den beiden natürlich auch direkt bei Instagram folgen! #bissfest #kochcast Moderatorin Nina-Carissima Schönrock bei Instagram: https://instagram.com/ninacarissimaschoenrock Chefkoch Kevin Kecskes bei Instagram: https://instagram.com/k_kks_ Dir gefällt, was du hörst und schmeckst? Dann abonniere gern diesen Podcast und gib uns eine 5-Sterne-Bewertung! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bissfest-kochcast/message

BISSFEST - Der Kochcast | Geiles Essen schnell & einfach
094 | Rehrücken mit Brombeeren, der schlimmste Urlaub der Welt und hoher Besuch

BISSFEST - Der Kochcast | Geiles Essen schnell & einfach

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 38:11


Herzlich Willkommen bei BISSFEST - Der Kochcast! Bock, auf richtig geile Küche? Dann ab dafür! Wir sind nämlich zurück aus der Sommerpause. Juchu! In dieser Woche kochen Nina-Carissima Schönrock und Kevin Kecskes mit euch: Rosa gebratenen Rehrücken auf Pfifferlingen mit Brombeer-Madeira-Sauce. Klingt unfassbar lecker, oder? Ja, so ist es. Was sehr komplett tönt ist in Wirklichkeit mal wieder super schnell zubereitet. Warum die Folge trotzdem 45 Minuten dauert? Weil wir uns etwas verquatscht haben - bei unserer Disziplin: Urlaubsquartett! Wessen Urlaub war am miesesten? Wir spielen in 5 Kategorien gegeneinander. Doch wer gewinnt? Außerdem bekommen wir Besuch von Radio-7-Chef Karsten Wellert. Warum der da ist? Das erfahrt ihr in der neuen Folge! Ihr wollt mitkochen? Dann besorgt euch bitte folgende Zutaten: 200g - 250g Rehrücken pro Person 500g Pfifferlinge 250g Brombeeren 1 Knoblauchzehe Thymian Schwarzer Pfeffer Salz 100ml Madeira oder Portwein 50g Butter 1 Schalotte frische Petersilie Zucker +++++ Du möchtest das Rezept zu dieser Folge haben? Dann schau auf unserem Blog zum Podcast vorbei. Dort findest du alle wichtigen Infos zum Podcast selbst, zu den jeweiligen Folgen und natürlich alle Rezepte: https://bissfest-kochcast.de Alle Infos zu dieser Folge findest du wie immer in unserem Instagram-Kanal: https://instagram.com/biss.fest +++++ Du hast dich ein bisschen in Nina und Kevin verliebt? Dann kannst du den beiden natürlich auch direkt bei Instagram folgen! #bissfest #kochcast Moderatorin Nina-Carissima Schönrock bei Instagram: https://instagram.com/ninacarissimaschoenrock Chefkoch Kevin Kecskes bei Instagram: https://instagram.com/k_kks_ Dir gefällt, was du hörst und schmeckst? Dann abonniere gern diesen Podcast und gib uns eine 5-Sterne-Bewertung! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bissfest-kochcast/message

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
54: Der Portwein-Autokrat – mit Johannes King

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 94:58


Diese Woche bei TundA*: Die Portwein-Thematik. Präsentiert vom Sternekoch und #1 Portwein Fanboy Johannes King. Seine Mission: das Opa-Image des Ports in die Vergangenheit katapultieren. Dabei geht's um Vintage, Tawny und Ruby – diese Woche wird mit Fachbegriffen nur so um sich geworfen und die Fragezeichen in Curlys Kopf treten nicht nur einmal zum Vorschein. Außerdem ist es Zeit für die bereits überfällige Kork-Premiere bei TundA*: jeder schmeckts, nur Curly nicht. Johannes King verrät dabei, wie er als Johannes der Säufer seine Portwein-Jünger für sich gewinnen kann und warum er in der Sylter Idylle auch manchmal die Hauptstadt vermisst. Folgt „Terroir & Adiletten“ auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten Folgt Johannes King auf Instagram: https://www.instagram.com/johannes_king/ Website: https://www.johannesking.de/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin