POPULARITY
In diesen vorweihnachtlichen Tagen haben wir noch ein kleines Geschenk für euch, nämlich ein JediCast Spezial mit einem knapp einstündigen Interview mit Star Wars-Autor George Mann, das Ines und Florian mit technischer Unterstützung von Tobias am 1. Dezember auf der Comic Con Stuttgart führen konnten. Darin spricht er mit uns natürlich über seine Beiträge zum Verlagsprojekt Star Wars: Die Hohe Republik, inklusive seiner Romane Das Auge der Finsternis und Die Tränen der Namenlosen aus Phase III sowie das neue Audible-Hörbuch Seeds of Starlight. Das Interview wurde möglich gemacht durch die Unterstützung des Offiziellen Star Wars Magazins, das vierteljährlich erscheint und im März 2025 in Heft #117 auch eine übersetzte Printversion großer Teile dieses Interviews enthalten wird. Danke an Robert Eiba, der nicht nur Chefredakteur des Magazins ist, sondern auch Initiator der Galactic Cantina auf der CCON Stuttgart, dass wir uns seinen Literaturgast für dieses Interview ausleihen durften. Mehr zum Magazin unten beim Gewinnspiel und auf journal-of-the-whills.de, wo ihr die erweiterte Aboausgabe abonnieren könnt. Im Interview erfahren wir viel darüber, wie der Schreibprozess dieser Werke ablief, warum Meisterin Eve Byre so viel gequält wird und wie persönliche Schicksalsschläge und Vaterschaft sich auf Themen, Ton und Motive von George Manns Werken auswirkten. Wir finden, es ist ein hautnahes Interview mit einem der einflussreichsten Star Wars-Autoren der letzten Jahre geworden, in dem ihr viele neue Einblicke gewinnt, wie die Bücher, die wir alle lieben, gemacht werden - zumindest ging es uns bei der Aufnahme so. Aufgrund der Kooperation mit dem Magazin präsentieren wir euch das Interview hier ausschließlich auf Englisch, würden uns aber freuen, wenn ihr reinhört. Es gelten natürlich sämtliche Spoilerwarnungen, aber unsere Zeitmarken helfen euch eventuell, ungewollten Spoilern aus dem Weg zu gehen. Vielen Dank an George Mann, dass er sich so offen unseren Fragen gestellt hat - und nun wünschen wir euch viel Vergnügen! Zeitmarken 00:00 - Star Wars und die Liebe zum Schreiben 10:52 - Die Hohe Republik 14:33 - Die Tränen der Namenlosen 28:07 - Das Auge der Finsternis 34:40 - Die Tränen der Namenlosen Teil 2 41:50 - Die Schlacht von Jedha 47:35 - zukünftige Projekte und das Ende von Die Hohe Republik Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Audible (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit! Gewinnspiel Mit freundlicher Unterstützung vom Journal of the Whills verlosen wir 3x Journal of the Whills #114 inkl. Star Wars #104 in der Variantcover-Ausgabe sowie 5x Autogrammkarten von George Mann inkl. Unterschrift vom Autor. Wann erscheint das Offizielle Star Wars Magazin #117, in welchem eine Textfassung dieses Interviews enthalten sein wird? Der Preis wird unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlost. Nur eine Einsendung pro Person/Familie/Haushalt! Einsendeschluss ist Sonntag, 04. Januar 2025, um 23:59 Der Preis wird nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz versendet! Sämtliche gesammelten Daten dienen nur dem Zweck des Preisversands und werden nach dem Ende des Gewinnspiels und dem Versand des Preises wieder gelöscht. Zum Zweck des Preisversands werden ausschließlich die Daten der Gewinner an die Redaktion des Offiziellen Star Wars Magazins weitergegeben. Alle Angaben ohne Gewähr! Eine Barauszahlung des Gewinnes ist ausgeschlossen. In diesem Sinne: Möge die Macht mit euch sein! Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, das hunderte Jahre vor den Skywalker-Filmen spielt und die Jedi in ihrer Blütezeit zeigt. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Beachtet auch unsere Guides zur Lesereihenfolge von Phase I, Phase II und Phase III.
Yoda hat ja bekanntlich 900 Jahre gelebt. Also wirklich genug Zeit, um mal eben 10 Hefte voller Erinnerungen zu füllen, oder? Im Yoda-Sammelband wird genau das versucht. Drei Autor*innen erzählen in vier Handlungsteilen verschiedene Stories aus Yodas bewegtem Leben. Die Frage ist, ob die jeweiligen Ausschnitte trotzdem genug Substanz liefern oder ob sie Dinge vielleicht zu sehr in die Länge ziehen? Aus diesem Grund machen sich die Chronisten Ines, Flo, Lukas und Tobias auf die Mission, um die Archive Yodas auf Dagobah mal auf inhaltliche und moralische Relevanz zu prüfen! Wieso waren seine pädagogischen Ansätze zu Zeiten der Hohen Republik überraschend unausgereift? Warum hat er nichts aus dem Visionen-Dilemma gelernt und warum ist es witzig, wenn eine ganze Kloneinheit stirbt? All diese - zugegeben leicht polemisierten - Fragen klären wir in dieser Ausgabe des JediCast! Und wenn ihr in den spoilerfreien Teil reinhört, erfahrt ihr auch die Frage für das untenstehende Gewinnspielformular. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:01:55 - Aufbau und Konzept 00:05:16 - Vergleich zu Obi-Wan: Bestimmung eines Jedi 00:10:28 - Random Zeitmarke?! 00:11:38 - Auswahl der Stories 00:13:38 - Die Zeichungen 00:17:40 - Allgemeines Fazit Spoilerteil 00:20:02 - Scalvi skalpieren Crulkon (Teil 1) 00:28:00 - Fragwürdige Pädagogik 00:35:55 - Kräftige Farben, klare Kanten 00:43:33 - Visionskunde mit Dooku (Teil 2) 00:53:44 - Nature or Nurture? 00:56:12 - Detailliert und Hintergründig 01:00:39 - Did you get this reference? (Teil 3) 01:10:31 - Falsch einsortierter Kindercomic-Stil 01:15:20 - Yoda, der Höhlenforscher (Teil 4) 01:30:17 - Fazit und Ausblick Blick in die Datenbank Yoda umfasst insgesamt vier Handlungsstränge. Die jeweiligen Werke sind hier verlinkt: Licht und Leben von Cavan Scott (Ausgabe #1 bis #3) Schüler der Macht von Jody Houser (Ausgabe #4 bis #6) Größe bedeutet nichts von Marc Guggenheim (Ausgabe #7 bis #9) Die Höhle von Cavan Scott (Ausgabe #10) Die Reihe erschien nach der monatlichen Veröffentlichung der Einzelhefte u.a. im Dezember 2023 in einem englischsprachigen Sammelband bei Marvel im Juni 2024 in einem deutschsprachigen Sammelband bei Panini Die Rezensionen Ines hat die Reihe im Marvel-Mittwoch rezensiert und schloss ihre Rezension der letzten Ausgabe versöhnlich ab. Ihrer Meinung nach hätten die einzelnen Ausgaben mehr Einfluss auf die finale Ausgabe haben können, da dies nur auf den ersten Handlungsstrang zutrifft. Lukas widmete sich der Reihe im Rahmen der deutschen Einzelhefte von Panini. Er resümiert: "Mit den ruhigen Momenten, der emotionalen Wucht und der persönlichen Reise, die eine der wichtigsten und bekanntesten Figuren der Saga in diesem Heft abschließt, wird das zehnte und letzte Kapitel zu einem maßstabgebenden Blockbuster-Comic und einem Highlight der gesamten Veröffentlichungen innerhalb der langlebigen Heftreihe". Tobias hingegen betrachtete den kompletten Sammelband von Panini und befand, dass der Erinnerungsansatz noch besser funktioniert als seinerzeit beim Obi-Wan-Comic. So fehle "zwar auch hier größtenteils die spannende Frage nach der verzerrten Wahrnehmung von vergangenen Erfahrungen, dafür [aber] lässt man die Handlung nicht wieder in jeweils einem Heft ablaufen und schweißt sie am Ende notgedrungen irgendwie zusammen. Dieser Sammelband hat vor allem in den ersten beiden Erinnerungen eine wirkliche Botschaft, die nicht immer den Innovationspreis gewinnt, aber zu Yoda und den Jedi passt". Gewinnspiel Mit freundlicher Unterstützung von Panini verlosen wir 1x Yoda. Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, trage die Antwort auf die im JediCast gestellte Frage (hört dazu am besten mal in den spoilerfreien Teil rein) und deine Daten in das untenstehende Formular ein! Der Preis wird unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlost. Nur eine Einsendung pro Person/Familie/Haushalt! Einsendeschluss ist Sonntag, 28. Juli 2024, um 23:59 Der Preis wird nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz versendet! Sämtliche gesammelten Daten dienen nur dem Zweck des Preisversands und werden nach dem Ende des Gewinnspiels und dem Versand des Preises wieder gelöscht. Alle Angaben ohne Gewähr! Eine Barauszahlung des Gewinnes ist ausgeschlossen. In diesem Sinne: Möge die Macht mit euch sein!
In dieser Ausgabe des JediCast dreht sich alles um die Abenteuer-Reihe der zweiten Phase der Hohen Republik, die als zentrale Figur die junge Sav Malagán beleuchtet, welche wir bereits aus der ersten Phase als weise Jedi-Meisterin auf Takodana kennen. Die Abenteuer-Reihe versucht, ihre Vorgeschichte und Entscheidungen zu zeigen und auch ihre Piratenvergangenheit zu thematisieren. Wieso man das alles als spaßigen Ausflug, aber auch als deutlichen Rückschritt zur bisherigen Qualität dieser Reihe betrachten kann, klären wir in dieser Ausgabe Ausgelesen! Dazu werfen Ines und Tobias einen genauen Blick auf alle acht Einzelausgaben, die in deutscher Sprache bei Panini in Band 5 und 7 der Die Hohe Republik - Abenteuer-Sonderbände erschienen sind. Sie erörtern, was die Stärken Olders sind, wo sie in diesem Fall nicht weit genug reichen oder über das Ziel hinausschießen, wieso er manchmal zu klare Antagonisten zeichnet, deren Motivation einfach nur ist, böse zu sein, und ob es diese Reihe unbedingt braucht, um einen guten Überblick über die Phase oder auch das Projekt als Ganzes zu haben. Am Ende steht dann noch der One-Shot von Claudia Gray im Zentrum, der wichtige Informationen zum Ursprung der ominösen Stäbe bereithält, die in Phase II omnipräsent sind. Wieso dieser sich allein optisch mehr als lohnt, erfahrt ihr in der zweiten Hälfte der Ausgabe! Zudem habt ihr die Möglichkeit, bei unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Geht dazu einfach auf den Blogbeitrag zu dieser Ausgabe und beantwortet die im spoilerfreien Teil gestellte Gewinnspielfrage im unten stehenden Formular! Zu gewinnen gibt es die heute besprochenen Stories - namentlich Band 5 und 7 von Paninis Die Hohe Republik - Abenteuer-Reihe! Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:03:03 - Erwartungshaltung nach Phase I 00:05:02 - Einfach nur Spaß haben? 00:07:18 - Sav Sparrow, eine spannende Figur? Spoilerteil 00:09:22 - Langeweile auf Takodana (Ausgabe 1) 00:14:42 - Der rosarote Elefant (Ausgabe 2) 00:22:35 - Ka(c)ktorf und die Haartolle (Ausgabe 3) 00:28:30 - Initiation und Ein Jedi zum Mittag (Ausgabe 4) 00:31:50 - Wechselnde Orte, wechselnde Zeichner (Ausgabe 5) 00:43:20 - Der große Bruch (Ausgabe 6) 00:55:50 - We talk about Bruno! (Ausgabe 7) 00:59:25 - Padawan und Piratin? (Ausgabe 8) 01:08:57 - Fazit (Sav-Story) 01:12:35 - Steinsucher auf Angcord (Quest of the Jedi-One Shot) 01:15:49 - Echo der Dualität (Spoilerteil) 01:27:40 - Ein Augenschmaus (Die Zeichnungen von Fico Ossio) 01:30:27 - Fazit (Quest of the Jedi-One Shot) Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Padawan oder Piratin?, geschrieben von Daniel José Older Das Werk erschien in vier Einzelheften bei Dark Horse und wurde im September 2023 als Sammelband auf Englisch veröffentlicht. Im Deutschen erschienen die Ausgaben direkt als Sonderband bei Panini ebenfalls im September 2023. Zur Werksübersicht von Maz Kanatas Rettung, geschrieben von Daniel José Older Das Werk erschien ebenfalls zunächst in vier Einzelheften und dann als Sammelband bei Dark Horse. Der deutschsprachige Sammelband bei Panini erschien jüngst im Februar 2024. Zur Werksübersicht von Die Suche der Jedi, geschrieben von Claudia Gray Das Werk war bis jetzt noch kein Teil eines englischen Sammelbandes und erschien als Einzelheft im April 2023. Im Deutschen brachte Panini diese Einzelgeschichte im Sammelband 7: Maz Kanats Rettung unter. Die Rezensionen Ines hat all die besprochenen Einzelausgaben im Rahmen der Dark Horse-Rezensionen zum englischsprachigen Release rezensiert und resümierte zur Sav Malagán-Story, dass "diese viel schwächer ist als die High Republic Adventures aus Phase I, die uns Figuren wie Lula Talisola, Zeen Mrala, Kantam Sy und Buckets of Blood sowie einen Kekse backenden Yoda bescherte. So erinnerungswürdig ist leider nichts aus der [Phase II-]Reihe. Die Figuren blieben blasser, die Motivation der Protagonistin Sav sehr oberflächlich und die Handlung weniger stringent". Am Ende trage die Reihe auch zu wenig zur zweiten Phase als Ganzes bei. Tobias rezensierte sowohl Band 5 als auch Band 7 der Reihe im Rahmen der Panini-Veröffentlichung und begrüßte die Erzählung dahingehend, dass sie einfach mal Spaß mache. So hat vor allem Band 5 dieses Gefühl in ihm geweckt: "Older sowie das Künstlerteam schaffen es am Ende trotzdem, erneut eine Story rund um moderne Fragen des Erwachsenwerdens zu stricken, die mit positiver Repräsentation untermalt wird und dabei einfach mal Spaß macht, ohne gleich die ganze Galaxis betreffen zu müssen". Band 7 hingegen litt unter dem Zwang, nach Jedha reisen zu müssen, um dabei zu sehr mit wichtiger Handlung in Kontakt zu kommen. Am Ende war die Reihe am stärksten, wenn sie sich auf Takodana und die Crew beschränkte. Beide lobten hingegen den One-Shot von Claudia Gray. Ines resümiert, dass "Quest of the Jedi eine spannende und wunderschön illustrierte Comic-Geschichte [ist], die mehr Hintergründe zu den zentralen Artefakten aus The High Republic liefert." Tobias lobte vor allem die Inszenierung, wobei er bei der inhaltlichen Relevanz noch skeptisch blieb: "Grays One-Shot wiederum überzeugt durch die eindrucksvolle Inszenierung, muss seine inhaltliche Relevanz aber erst noch beweisen, zumal er den Titel trägt, den auch die ganze zweite Phase innehat." Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player wie Podcast Addict ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit! Wie hat euch die Abenteuer-Reihe der zweiten Phase gefallen? Hattet ihr Spaß oder habt auch ihr die Relevanz vermisst? Was ist eure Meinung zum One-Shot und wie konnten euch die insgesamt drei Zeichner überzeugen? Gewinnspiel [BEENDET] Mit freundlicher Unterstützung von Panini verlosen wir 1x Die Hohe Republik - Abenteuer-Bundle, bestehend aus Band 5: Padawan oder Piratin? und Band 7: Maz Kanatas Rettung. Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, trage die Antwort auf die im JediCast gestellte Frage und deine Daten in das unten stehende Formular ein! Das Gewinnspiel ist beendet! Der Preis wird unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlost. Nur eine Einsendung pro Person/Familie/Haushalt! Einsendeschluss ist Sonntag, 10. März 2023, um 23:59 Der Preis wird nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz versendet! Sämtliche gesammelten Daten dienen nur dem Zweck des Preisversands und werden nach dem Ende des Gewinnspiels und dem Versand des Preises wieder gelöscht. Alle Angaben ohne Gewähr! Eine Barauszahlung des Gewinnes ist ausgeschlossen. In diesem Sinne: Möge die Macht mit euch sein! Update 11.03.2024 11:22: Die Auslosung Sav Malagán gehört der Spezies der Kyuzo an! Von den Einsendungen mit der richtigen Antwort wurde folgendes Gewinny aus dem Lostopf gezogen: Frederick H. aus Hürth Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den Comics!
Indie-Podcast trifft Indie-Musiker! Wir haben Hamburger Brauereien gefragt: Welches eurer Biere begeistert den Singer-Songwriter Bernd Begemann? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt's in diesem Podcast. Die Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Bier und Musik ist eine tolle Kombi. Genau deshalb haben wir uns für diese Folge einen ganz besonderen Gast ins Studio geholt: Bernd Begemann. Singer-Songwriter, musikalischer Storyteller, Podcaster. Mitbegründer der legendären Hamburger Schule, aus der Bands wie Blumfeld, Tocotronic oder Die Sterne hervorgingen. Eine Hamburger Musikikone. Ein unbekannter Großer, so titelte einst WDR5. Ute Cohen hat es in der Welt so beschrieben: "Er ist Vorreiter und auch ein wenig Ritter von der traurigen Gestalt. So unerschütterlich eigen galoppiert er durch die Musiklandschaft immer eine Nasenspitze voraus, häufig einen Galopp-Sprung zu weit. Da können viele nicht mithalten und kassieren genau deshalb Ruhm und Ehre ein." Begonnen hat Bernds Karriere als Punk in Bad Salzuflen, hier ist er aufgewachsen. Im Herzen ist er Punk geblieben. Wir haben mit ihm nicht nur über Musik, Hamburg und Bier gesprochen - wir haben mit ihm Hamburger Biere verkostet. Und das ging so: Wir haben Hamburger Brauereien gefragt: Wer will mitmachen bei der "Bier für Bernd"-Challenge? Welches eurer Biere begeistert Bernd Begemann? Verratet uns, warum er genau dieses Bier lieben wird. Mitgemacht haben: - Ratsherrn Hamburg Hell - Wildwuchs Fastmoker Pils - Astra Luden Lager - Überquell Bambule Pils - Kehrwieder Kreativbrauerei Prototyp - Superfreunde Still Standing Außerdem haben wir bei der Produktion der Sendung das neue BrewDog Pils verkostet. Alle Biere wurden uns von den Brauereien zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Weitere Gäste in diesem Podcast: - Brian Trauth, Bräugier, über das Cold IPA - Bastian Oswalder, Braumeister bei der Brauerei Lemke, über die neuen Biere „Berliner Perle Hell Alkoholfrei“ und „030 Pale Ale Style Alkoholfrei“ Außerdem: Verlosung! Gewinnt ein Lemke-Bierpaket mit 20 Bierspezialitäten für den Sommer! So könnt ihr mitmachen: Beantwortet uns folgende Frage: Welche Brauerei hat die Bier-für-Bernd-Challenge gewonnen? Sendet uns eure Antwort mit Angabe eures vollständigen Namens und eurer Adresse (für den Versand des Gewinnes) an Cheers@hhopcast.de mit dem Betreff LEMKE Teilnahmeschluss: 14. Juli 2023, 10 Uhr. Teilnahme ab 18 Jahren, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme stimmt ihr der Weitergabe eures Namens und euer Adresse an die Brauerei Lemke zu. Diese versenden den Gewinn. Eure Daten werden nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Weiterführende Links: - Flimmerfreunde. Der Podcasts mit Bernd Begemann (https://www.flimmerfreunde.de/) - Neue Single "Scheisse man, echt jetzt ...?1?" (https://www.soundsandbooks.com/bernd-begemann-scheisse-mann-echt-jetzt-song-des-tages/) - Unten am Hafen (https://www.youtube.com/watch?v=n16iB4zFgXc) - Ute Cohen/Welt (https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article244798214/Bernd-Begemann-ueber-seine-Biografie-in-Buechern.html) - taz-Interview (https://taz.de/Bernd-Begemann-ueber-seine-Karriere/!5903277/) Termine findet Ihr wie immer unter www.hhopcast.de in den Shownotes zu dieser Folge. (https://hhopcast.de/das-bier-fuer-bernd) Ihr möchtet unsere Arbeit unterstützen? Das freut uns riesig! Erfahrt hier (https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about)mehr über eure Möglichkeiten, uns zu supporten. Tipp: Wer uns mit 10 Euro im Monat unterstützt, erhält 10 % Rabatt bei unserem Kooperationspartner Die Bierothek! Danke an alle, die unseren Podcast teilen, für uns Lärm machen und uns zuhören! Ohne euch alle wäre HHopcast nicht möglich. Cheers!
Hey und herzlich Willkommen zur neuen Schnitzeljagd. Zum dritten Mal spielen wir jetzt schon im Mai das Spiel, dass Du bestimmt noch selbst aus der eigenen Kindheit kennst. Im Grund ist das total simpel: du knackst ein Rätsel, machst ein Foto und schon bist du im Lostopf für ein Mega Gewinn. Ich verlose unter allen, die es in den Lostopf schaffen einen Gutschein für das Sterne Restaurant von Tim Raue in Berlin im Wert von 100 Euro. Und hier ist deine Aufgabe: Ab dem ersten Mai spielen wir in insgesamt fünf großen Städten in Deutschland. Jede Stadt hat einen gewissen Zeitraum in dem dort gespielt wird. Die erste Aufgabe ist, das Rästel zu knacken. Die Lösung zu dem Rätsel bringt dich an einen Ort. Mache dort einfach ein Selfie, poste es in deine Insta-Story, verlinke den Insta-Account von „B redet“ auf dem Bild und nutze den Hashtag „Schnitzeljagd2022“. Wenn alles passt, bist du im Lostopf für den Gewinn. Ende Mai wird dann unter allen Glücklichen, die im Lostopf gelandet sind, der Gutschein ausgelost. Mitmachen kann jeder der mindestens 18 Jahre alt ist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich. Alle SocialMedia Kanäle auf die dieses Gewinnspiel geteasert wird, habe nichts mit dem Gewinnspiel zu tun. Meine Güte ist das viel, was man beachten muss. Dir / Uns und Euch wünsche ich viel Spaß beim Knobeln, Foto machen und ich drücke die Daumen, dass vielleicht genau Du ausgelost wirst. Verfolge einfach die Hinweise auf das Rätsel bzw. den Ort auf Instagram. Da bekommst du alle Infos, die du brauchst. Den Instagramaccount habe ich dir nochmal in den Shownotes zu dieser Folge verlinkt, damit du auch wirklich nichts verpasst. Also dann, lasst uns ein Spiel spielen. Hier nochmal zum Nachlesen: Zeitraum des Spieles gesamt: 01.05 - 27.05.2022 01 - 05.05 München 06 - 09.05 Hamburg 10 - 15.05 Kassel 16 - 21.05 Dortmund 22 - 27.05 Berlin
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute geht's zum 7. Türchen: Zum Dämon der Ruhmsucht: Der Gedanke der Ruhmsucht ist ein sehr subtiler Gedanke, der sich leicht bei den Tugend-haften einschleicht. Er gibt ihnen den Wunsch ein, ihre Kämpfe zu veröffentlichen und nach dem Ruhm der Menschen zu streben. Er lässt sie sich in ihrer Phantasie das Austreiben schreiender Dämonen ausmalen, Heilung von Frauen und eine Menge, die ihre Mäntel berührt. Er sagt ihm voraus, dass er Priester sein wird, und lässt schon an seine Türe die Leute klopfen, die ihn suchen. Und wenn er nicht wolle, so würde man ihn gebunden wegführen. Und er lässt ihn sich durch leere Hoffnungen erheben und liefert ihn den Versuchungen durch den Dämon des Stolzes oder der Traurigkeit aus, der ihm Gedanken eingibt, die seinen Hoffnungen entgegenstehen. Manchmal liefert er ihn auch dem Dämon der Unzucht aus, ihn, der kurz zuvor noch als Heiliger und verehrungswürdiger Priester erschien. Evagrius Pontikus: Praktikos 13 Zum Laster der Ruhmsucht: Gegen die Seele, die aus Ruhmsucht etwas von den Geheimnissen des Mönchslebens den Weltleuten aufdeckt: Vor den Ohren eines Dummen rede nicht. (Spr 23,9) Evagrius Pontikus: Antirrhetikos VII, 17 Gegen die Gedanken, die uns antreiben, in die Welt zu gehen wegen des Gewinnes derer, die uns sehen: Die Worte der heimtückischen Menschen sind schmeichlerisch, diese aber verwunden in die innersten Eingeweide hinein. (Spr 26,22) Evagrius Pontikus: Antirrhetikos, VII, 18 Gegen den Gedanken der Ruhmsucht, der uns veranlasst zu lehren, obwohl wir die Gesundheit der Seele und die Erkenntnis der Wahrheit nicht besitzen: Macht euch nicht so zahlreich zu Lehrern, da ihr doch wisst, dass wir ein umso ernsteres Gericht erfahren werden. (Jak 3,1) Evagrius Pontikus: Antirrhetikos VII, 41 Viel Freude! Eure, Barbara --- Send in a voice message: https://anchor.fm/liebe-mit-gefllten-reifen/message
Als erstes Kantonsparlament der Zentralschweiz führt Nidwalden die Zertifikatspflicht ein. Eine Umfrage habe gezeigt, dass sämtliche Landrätinnen und Landräte der 3G-Regel zustimmen. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Luzern zahlt nun definitiv weniger an die grossen Luzerner Kulturbetriebe. * Die Stadt Zug setzt Teil des Gewinnes 2020 ein, um Boni für Pflege-Angestellte auszuzahlen. * Die Bahnhofstrasse in Seewen soll für fünf Millionen Franken saniert werden.
DIESE FOLGE IST KEIN APRILSCHERZ. Heute gibt es keinen wirklichen Gast, denn heute will ich mit euch zusammen spielen. Den ganzen April über geht es auf „Schnitzeljagd“ und wir beamen uns mal ein paar Jahrzehnte zurück in die Kindheit. Ich hatte damals einen riesigen Spaß mit Freunden Verstecke zu finden und haben uns mit Kreide auf Straßen oder Bäumen so Richtungspfeile gemalt, wo wir hinlaufen müssen um dann dort nach dem Schatz zu suchen. Und das will ich mit Euch auch machen. In den nächsten Wochen gibt es 5 Städte in Deutschland, in denen eine „Schatzkarte“ irgendwo versteckt ist, die du suchen kannst. Wenn du der oder die erste Person bist, die diese Karte gefunden hat, mach schnell ein Foto, poste es in deiner Instagram Story, oder auf Facebook oder auf Twitter und zack hast du einen Preis gewonnen. Wie genau das mit dem Posting funktioniert, steht auf der Schatzkarte, die du finden muss drauf. Was genau du gewinnst, das verrate ich dir erst, wenn du der oder die Gewinner*in bist. Lass dich überraschen. Sollte an dem Tag, an dem deine Stadt dran ist, keiner die Karte finden, geht der Preis automatisch in den Jackpot und wandert mit i.d. nächste Stadt. Jeden Sonntag gibt es eine neue Stadt zu erkunden und ab 12 Uhr an diesem Sonntag beginnt dann die Schnitzeljagd auf den Schatz in deiner Stadt offiziell. In der jeweiligen Woche vor dem Sonntag erfährst du, welche Stadt es ist und bekommst nach und nach mehr Hinweise auf den Ort, wo sich die Karte befindet. Diesen Sonntag, dem 04.04.2021 geht es los und wir starten in: KASSEL. Schaue ab jetzt immer regelmäßig in die Instagramstories hinein, denn dort gibt es auch die zusätzlichen Infos zum Ort der Schatzkarte. Also, Lust zu spielen? Dann mach doch einfach mit und geh mit uns zusammen auf Schatzsuche mit mir und anderen und vielleicht räumst du dann den Preis ab. Jeden Donnerstag gibt es aber trotzdem weiterhin eine neue Podcastfolge. Bleibt gesund und neugierig. Wir hören uns nächsten Donnerstag wieder und Samstag, also übermorgen gibt es schon den ersten Hinweis auf das Versteck in Kassel. Also, lasst uns im April zusammen spielen… (Achtet natürlich auf die Hygienerichtlinien in eurer Stadt und haltet Abstand beim Suchen der Karte.) Eine Barauszahlung des Gewinnes ist nicht möglich, sofern es sich nicht eh schon um einen Bar-Preis handelt. Mitmachen kann jeder.
Mit dieser Folge starten wir unser neues Format “Was kommt, was geht?”, in dem wir aktuelle Themen aus unserem Kosmos aufgreifen, darüber sprechen was in jüngster Vergangenheit passiert ist und was in der Zukunft vielleicht passieren wird. Darüber sprechen wir in dieser Folge:Corona-App-Update: Die offizielle Corona-Warn-App soll künftig neue Funktionen bekommen, z.B. eine Check-In-Funktion für Restaurants. Eigentlich ziemlich nützlich, fraglich ist hier nur das Timing, gibt es doch zwischenzeitlich eigene Lösungen dafür, z.B. https://www.recoverapp.de/, und auch wir haben kurz überlegt, ob wir für unser Reservierungssystem CentralPlanner eine solche Funktion bauen sollten. Apple Suchmaschine: Es wird gemunkelt, dass Apple an einer eigenen Suchmaschine arbeiten soll, die in Konkurrenz zu Google steht. In unseren Augen ein fragliches Unterfangen, denn Apple ist großer Datenschutz-Verfechter, eine wettbewerbsfähige Suchmaschine erfordert aber das Sammeln von Nutzerdaten. Außerdem nicht zu vernachlässigen: Ca. 20 % seines Gewinnes erwirtschaftet Apple dadurch, dass Google der Default auf den Geräten ist. Ob an den Gerüchten wirklich was dran ist bleibt aber erst mal ohnehin fraglich, bisher sind nur Stellenausschreibungen für Suchmaschinenexperten aufgetaucht, die Apple in seinem Ökosystem auch ohne Google-Konkurrenz sicher benötigt. HomeOffice per Gesetz: Corona hat deutlich gezeigt, dass Homeoffice in viel mehr Bereichen möglich ist, als die Entscheider bisher dachten. Auch Arbeitnehmern sind die Vorteile durch das “gezwungene Ausprobieren” klar geworden und sie werden vermutlich künftig nicht mehr darauf verzichten wollen. Egal ob also ein Gesetz kommt oder nicht, Arbeitgeber werden nicht umhin kommen, ihren Angestellten flexiblere Arbeitsmodelle wie HomeOffice anzubieten.OMR Reviews: Bewertungsplattformen für verschiedene Branchen gibt es schon länger, z.B. Capterra für Software oder ProvenExpert für Dienstleister. Neu auf dem Markt ist OMR Reviews, die Bewertungsplattform für Software von den Online Marketing RockstarsPodcast- / Hörtippshttps://www.doppelgaenger.io/https://lagedernation.org/
Der Nationalrat diskutiert heute über die Frage, wie die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihre Milliardengewinne ausschütten soll. Ein Vorstoss verlangt, dass auch die AHV berücksichtigt wird. Ein anderer will mit Teilen des Gewinnes den Corona-Schuldenberg abbauen. Weitere Themen: - Untersuchung wegen mangelhafter Corona-Studie - Pekings Kampf gegen eine zweite Corona-Welle - Kein Raum für kritischen Journalismus in China - US-Truppenabzug mit vielen Fragezeichen - Afghanistan: Alltag zwischen Gewalt, Armut und Corona - «Patriarchalische Schwerkraft» bei Professur-Berufungen
Die Legends halten Einzug in dieser neuen Ausgabe unseres Literaturformats Ausgelesen! Wir reden heute über die Tetralogie rund um die Republic Commandos. Dabei sprechen Maximilian, Carl Georg und Tobias über die Darstellung der Klone im Vergleich zur Kanon-Version in Star Wars: The Clone Wars, darüber ob die Geschichten auch neben dem Kanon koexistieren können, beziehungsweise heute noch lesenswert sind und nicht zuletzt auch darüber, weshalb Maximilian die Werke dieser Reihe zu seinen absoluten Lieblingsromanen im Star Wars-Literatursektor zählt! Wir versuchen dabei so spoilerfrei wie möglich über die Reihe zu reden und gehen erst ab Minute 51:30 in die detailliertere Besprechung des ersten Bandes über. Normalerweise sind diese Ausgaben nicht dazu gedacht Themen spoilerfrei zu besprechen, jedoch bot es sich gerade aufgrund der übergeordneten Themen der Reihe an, bei denen es nicht notwendig ist Handlungsdetails zu wiederholen, um die moralischen Fragen, die aufgeworfen werden, zu besprechen. Außerdem wollten wir euch nicht den Lesespaß vorwegnehmen, sofern ihr bei unserem Gewinnspiel einen Preis ergattern solltet oder durch diesen Podcast Lust bekommt selbst mal einen Blick in die Reihe zu werfen! Blick in die Datenbank Die Republic Commando-Reihe von Karen Traviss umfasst insgesamt vier Romane, als auch eine Fortsetzung unter dem Namen Imperial Commando, welche jedoch nur aus diesem einen Roman und nicht - wie ursprünglich vorgesehen - aus zwei Romanen besteht. Übersicht über die Republic Commando-ReiheDas Werk Imperial Commando, welches wir nur kurz besprochen habenDie Rezensionen zur Tetralogie von Maximilian, als auch Jan, sind in unserer Datenbank aufgelistet Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, iTunes, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Sollte eurer Meinung nach noch ein wichtiger Anbieter fehlen, teilt uns das gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@jedi-bibliothek.de mit! Ausblick Bald erscheint in der Panini Star Wars Comic-Kollektion der fünfte Sammelband zu Knights of the Old Republic und schließt die ursprüngliche Geschichte rund um Zayne Carrick ab. Grund genug also sich dieser Comic-Reihe einmal zu widmen und damit auch wieder Comics ins Zentrum einer Ausgelesen-Besprechung zu stellen! Gewinnspiel [BEENDET] Wie im Podcast angesprochen verlosen wir unter unseren Zuhörern zwei Einsteigersets zu Republic Commando! Diese bestehen jeweils aus Band 1: Feindkontakt und Band 2: Triple Zero von Panini. Wenn ihr teilnehmen wollt, müsst ihr nur die Antwort auf folgende Frage im Podcast heraushören und das folgende Formular ausfüllen! Hinweis: Die Lösung befindet sich in der ersten Hälfte des Podcasts und somit auch im spoilerfreien Teil. Bevor ihr mit dem Lesen der Reihen anfangt, ist es sicherlich gut zu wissen wann man am besten aufhören sollte (da die Imperial Commando-Dilogie ja bekanntlich nie abgeschlossen wurde). Deshalb habe ich Maximilian im Podcast gefragt, ob man eher nach Order 66 oder nach dem ersten Imperial Commando-Roman mit dem Lesen aufhören sollte und bei welchem der beiden Romane man mit weniger offenen Fragen zurückgelassen wird. Was ist seine Empfehlung? Das Gewinnspiel ist beendet! Die Preise werden unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlost.Nur eine Einsendung pro Person/Familie/Haushalt!Einsendeschluss ist Sonntag, der 24. Mai 2020, um 23:59Die Preise werden nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz versendet!Sämtliche gesammelten Daten dienen nur dem Zweck des Preisversands und werden nach dem Ende des Gewinnspiels und dem Versand der Preise wieder gelöscht.Alle Angaben ohne Gewähr! Eine Barauszahlung des Gewinnes ist ausgeschlossen. In diesem Sinne: Möge die Macht mit euch sein! Update 26.05.2020 9:55: Die Gewinner Maximilians Empfehlung ist es nach Imperial Commando aufhören sollte, zu hören im Podcast bei 34:30! Von den Einsendungen mit der richtigen Antwort wurde die folgenden Beiden aus dem Lostopf gezogen: Oliver E. aus PforzheimLukas M. aus Kassel Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit den Büchern!
Bei StreetScooter baut man zwar schon seit einigen Jahren vollelektrische Transporter, aber dennoch hatten wir bisher nie die Gelegenheit, längere Zeit mit einem unterwegs sein zu können. Schön, dass Jakob und Malik bei der Stawag, den Aachener Stadtwerken, einen Leih-StreetScooter auftreiben und für uns unter die Lupe nehmen konnten. In dieser Episode seid Ihr quasi live dabei, während die beiden quer durch Aachen stromern. Checkt Eure Podcatcher, denn einige Kapitel dieser Sendung beinhalten Fotos für Euch! So könnt Ihr Euch StreetScooter, Ampera-e oder die Kuriosität direkt in Eurer App anschauen. Der Aufenthalt bei Malik war für Jakob Teil einer größeren Tour, die er mit einem Opel Ampera-e zurückgelegt hat. Den hatten wir zwar schon in der Sendung, widmen ihm aber trotzdem gerne nochmal ein Viertelsündchen, denn er ist aktuell günstiger zu haben als noch vergangenes Jahr und nicht zuletzt deshalb für einige sicher eine valide Option. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Schwierigkeiten beim Bau der "Giga Berlin" und fragen uns, ob sich mit 1 Cent pro getanktem Liter Benzin oder Diesel tatsächlich die Klimakrise beeinflussen lässt. Weitere Themen sind die nun in Kraft getretene Neu-Regelung des Umweltbonus und der von Porsche Leipzig in Betrieb genommene "größte Schnellladepark Europas, der vollständig mit Strom aus regenerativen Energiequellen betrieben wird". Diesen Titel wird man schon sehr bald an Roland Schüren und sein Großprojekt am Hildener Autobahnkreuz abgeben müssen... Und: Wir verlosen 2 Silber-Tickets im Wert von jeweils 119,99 Euro für Voltfever, das am 13. Juni in Fulda stattfinden wird! Wenn du eines davon gewinnen willst, poste ein Foto auf Twitter oder Instagram von dem, was du selbst gerade siehst, während du CLEANELECTRIC hörst! Wichtig: Auf Instagram @cleanelectric erwähnen, auf Twitter @CleanElectrCast. Folge uns auf beiden Plattformen, damit wir dich im Falle eines Gewinnes kontaktieren können. Links zur Sendung Diese Episode inklusive Pre- und Postshow auf Patreon Marcels Tesla Referral Link https://ts.la/marcel79632 Phils Tesla Referral Link https://ts.la/philipp85086 Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565 Slack http://slack.cleanelectric.de Twitter https://twitter.com/cleanelectrcast Instagram https://www.instagram.com/cleanelectric/ Voltfever Tesla-Treffen StreetScooter Fotos StreetScooter Opel Ampera-e Fotos Opel Ampera-e CO2-Kompensation bei Shell Flixbus hat erst einmal genug von E-Bussen Porsches Schnellladepark Tesla Model 3 mit Raupenantrieb Mit dem Cybertruck zurück in die Zukunft Cybertruck als RC-Spielzeug Starman legt über 1 Milliarde Meilen zurück [podlove-episode-contributor-list]
**USA oder Deutschland? Die Chancen stehen bei "Fifty-Fifty" ** … so antwortete unser Handball - Stammtisch Gast Gary Hines vom HSC Bad Neustadt - Rhön (3.Liga), auf die Frage: „Was er nach seiner aktiven Handball-Karriere machen will.“ Das war nur eine von vielen Fragen an den auffälligen Handballer aus Atlanta (USA). Das Hauptthema sollte bei diesem Stammtisch nicht nur der Handball sein. Unter anderem haben wir mit Gary darüber gesprochen, wie er 2008 nach Deutschland kam, was die Motivation war/ist bei Ninja Warrior Germany teilzunehmen, über das USA Team Handball und wie es für ihn in Bad Neustadt weiter geht - sein Vertrag läuft zum Saisonende aus. ***GEWINNSPIEL*** Zudem hat uns Gary ein ganz besonderes Kleidungsstück zum Stammtisch mitgebracht. Seine „Flügel-Socken“ (handsigniert) - bekannt aus der Ninja Warrior Staffel 2016. Diese Socken wollen wir an Dich oder Frank Buschmann verlosen. Wie das geht? Ganz einfach: 1. Handball-Stammtisch Seite „LIKEN“ 2. Handball-Stammtisch mit Gary Hines „TEILEN“ ***GEWINNSPIEL*** Wir wünschen Euch viel Spaß beim 3. Handball-Stammtisch! INFO ZUM #GEWINNSPIEL: Mindestteilnahmealter: 16 Jahre; Teilnahmeschluss: Montag, 22.01.2018 um 24:00 Uhr ACHTUNG: Durch die Teilnahme erklärt ihr euch damit einverstanden, dass euer Facebook-Name im Falle des Gewinnes veröffentlicht wird. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. #hangtime #gary #handballstammtisch #hafenschänke #hscbadneustadt #ninjawarriorgermany #tordesmonats #dkb #handballbundesliga #frankbuschmann #Gewinnspiel #flügelsocken #usa
**USA oder Deutschland? Die Chancen stehen bei "Fifty-Fifty" ** … so antwortete unser Handball - Stammtisch Gast Gary Hines vom HSC Bad Neustadt - Rhön (3.Liga), auf die Frage: „Was er nach seiner aktiven Handball-Karriere machen will.“ Das war nur eine von vielen Fragen an den auffälligen Handballer aus Atlanta (USA). Das Hauptthema sollte bei diesem Stammtisch nicht nur der Handball sein. Unter anderem haben wir mit Gary darüber gesprochen, wie er 2008 nach Deutschland kam, was die Motivation war/ist bei Ninja Warrior Germany teilzunehmen, über das USA Team Handball und wie es für ihn in Bad Neustadt weiter geht - sein Vertrag läuft zum Saisonende aus. ***GEWINNSPIEL*** Zudem hat uns Gary ein ganz besonderes Kleidungsstück zum Stammtisch mitgebracht. Seine „Flügel-Socken“ (handsigniert) - bekannt aus der Ninja Warrior Staffel 2016. Diese Socken wollen wir an Dich oder Frank Buschmann verlosen. Wie das geht? Ganz einfach: 1. Handball-Stammtisch Seite „LIKEN“ 2. Handball-Stammtisch mit Gary Hines „TEILEN“ ***GEWINNSPIEL*** Wir wünschen Euch viel Spaß beim 3. Handball-Stammtisch! INFO ZUM #GEWINNSPIEL: Mindestteilnahmealter: 16 Jahre; Teilnahmeschluss: Montag, 22.01.2018 um 24:00 Uhr ACHTUNG: Durch die Teilnahme erklärt ihr euch damit einverstanden, dass euer Facebook-Name im Falle des Gewinnes veröffentlicht wird. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. #hangtime #gary #handballstammtisch #hafenschänke #hscbadneustadt #ninjawarriorgermany #tordesmonats #dkb #handballbundesliga #frankbuschmann #Gewinnspiel #flügelsocken #usa
**USA oder Deutschland? Die Chancen stehen bei "Fifty-Fifty" ** … so antwortete unser Handball - Stammtisch Gast Gary Hines vom HSC Bad Neustadt - Rhön (3.Liga), auf die Frage: „Was er nach seiner aktiven Handball-Karriere machen will.“ Das war nur eine von vielen Fragen an den auffälligen Handballer aus Atlanta (USA). Das Hauptthema sollte bei diesem Stammtisch nicht nur der Handball sein. Unter anderem haben wir mit Gary darüber gesprochen, wie er 2008 nach Deutschland kam, was die Motivation war/ist bei Ninja Warrior Germany teilzunehmen, über das USA Team Handball und wie es für ihn in Bad Neustadt weiter geht - sein Vertrag läuft zum Saisonende aus. ***GEWINNSPIEL*** Zudem hat uns Gary ein ganz besonderes Kleidungsstück zum Stammtisch mitgebracht. Seine „Flügel-Socken“ (handsigniert) - bekannt aus der Ninja Warrior Staffel 2016. Diese Socken wollen wir an Dich oder Frank Buschmann verlosen. Wie das geht? Ganz einfach: 1. Handball-Stammtisch Seite „LIKEN“ 2. Handball-Stammtisch mit Gary Hines „TEILEN“ ***GEWINNSPIEL*** Wir wünschen Euch viel Spaß beim 3. Handball-Stammtisch! INFO ZUM #GEWINNSPIEL: Mindestteilnahmealter: 16 Jahre; Teilnahmeschluss: Montag, 22.01.2018 um 24:00 Uhr ACHTUNG: Durch die Teilnahme erklärt ihr euch damit einverstanden, dass euer Facebook-Name im Falle des Gewinnes veröffentlicht wird. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. #hangtime #gary #handballstammtisch #hafenschänke #hscbadneustadt #ninjawarriorgermany #tordesmonats #dkb #handballbundesliga #frankbuschmann #Gewinnspiel #flügelsocken #usa
Zu Gast bei Bonaverde in Berlin, den Revolutionären des Kaffeekonsums. Lernt mit mir eine spannende Kaffeemaschine kennen, die rohen Kaffee röstet, mahlt und kocht, alles vollautomatisch. Ganz nebenbei wird sie noch den Kaffeehandel revolutionieren, da die Röstereien, welche einen Großteil des Gewinnes einstecken, praktisch ausgeschaltet werden und die Kaffeebauern eine faire Entlohnung für ihre Arbeit erhalten. Die kleinen Störgeräusche und Lautstärkeprobleme bitte ich freundlich zu übersehen beziehungsweise zu überhören ;-)
Heute begrüßten die beiden Podcaster Waldemar und Jürgen den Thriller-Autoren Timo Leibig und erfuhren dabei sehr viel Interessantes aus der Welt eines Schriftstellers. Timo Leibig ist Autor der Bücher #BlutUndHarz #Herznote #Mädchendurst #Fußabschneider Mit freundlicher Unterstützung von Timo Leibig gibt es diesmal auch ein kleines Gewinnspiel. Alles, was Ihr dafür machen müsst, ist eine eMail an Podcast@hysterika.de zu senden. Als Betreff bitte "Timo Leibig" angeben. Darüber hinaus bitten wir um eine kurze Information in dieser Mail, welches Buch Ihr denn gerne gewinnen möchtet und warum Ihr an diesem Buch interessiert seit. Einsendeschluss ist der 25.03.2016 Bitte auch jeweils Eure Adresse mit angeben, damit das Buch im Falle eines Gewinnes an den jeweiligen Gewinner versandt werden kann. Der jeweilige Gewinner erhält seinen Gewinn inklusive einer Widmung des Autors! Die Adressen werden selbstverständlich nach dem Verlosen wieder vernichtet. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen. Es werden jeweils ein Exemplar der Bücher Herznote, Mädchendurst und Fußabschneider verlost. Sollten mehrere Personen gelost werden und einen gleichen Wunschtitel genannt haben, entscheidet ein erneutes Verlosen, welches Buch der jeweilige Gewinner erhält. Auch dieses Interview hat uns sehr viel Freude bereitet und wir danken dem Autoren für die nette Gelegenheit. Jürgen und Waldemar www.hysterika.de Feedback wie immer an podcast@hysterika.de Intro und Outro wie immer von der genialen Band "Cradle Of Haze" (www.cradleofhaze.de)