Podcasts about innovationspreis

  • 72PODCASTS
  • 114EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jan 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about innovationspreis

Latest podcast episodes about innovationspreis

WDR 5 Morgenecho
Made in Germany: "Deutschland kein Riesen-Player mehr"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 6:06


Laut Jury der Technikmesse CES in Las Vegas ist Deutschland eines der innovativsten Länder weltweit. Man sei noch in der Weltspitze, allerdings habe Deutschland "in den letzten Jahren deutlich verloren", sagt Torben Schubert vom Fraunhofer-Institut. Von WDR 5.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Originelle Ideen mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg ausgezeichnet

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 15:41


Ein Roboterhund oder eine 3D-Kamera von der Größe eines Fingernagels – mit diesen und anderen Ideen haben Unternehmen aus der Region den Innovationspreis Berlin Brandenburg gewonnen. Von Anja Dobrodinsky

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Preisträger beim Innovationspreis: Mini-Kamera von Akmira

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 2:47


Das Potsdamer Unternehmen Akmira optronics hat eine 3D-Kamera im Pillenformat entwickelt. Das Minigerät soll in der Medizin bei Endoskopien zum Einsatz kommen. Damit hat die Firma den Innovationspreis Berlin Brandenburg gewonnen. Von Anja Dobrodinsky

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Innovationspreis-Sieger von 2022: Der Malerroboter von Conbotics

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 2:44


Ein Roboter, der Wände streicht – für diese Idee hat die Firma Conbotics vor zwei Jahren den Innovationspreis Berlin Brandenburg gewonnen. Inzwischen ist der Roboter auf dem Markt. Von Anja Dobrodinsky

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Preisträger beim Innovationspreis: Der Roboterhund von LAT

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 2:42


Ein Roboterhund, der im unebenen Gleisbett souverän vorankommt - für diese Idee ist das Berliner Unternehmen LAT beim diesjährigen Innovationspreis Berlin Brandenburg ausgezeichnet worden. Von Anja Dobrodinsky

Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #181 - Sternwarte Gisela

Nationalpark Gesäuse Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 38:10


Die mobile Sternwarte „Gisela“ ✨ Das Konzept für eine mobile Sternwarte gewann 2019 den 3. Platz beim Gesäuse Innovationspreis. Nun wurde aus den Plänen und Konzepten Wirklichkeit. Der in Hall bei Admont lebende Konstrukteur Christoph Baumberger montierte in unzähligen Stunden zwei Teleskope auf einen Autoanhänger. Dabei stieß er auf zahlreiche Herausforderungen: im Einsatz müssen die Teleskope völlig vibrationsfrei vom Anhänger entkoppelt sein, die Sternenbeobachtungen sollen per Bildschirm für viele Menschen möglich sein und die gesamte Konstruktion muss straßenverkehrstauglich bleiben. Doch Herausforderungen lassen Christoph Baumberger über sich hinaus wachsen … Die Sternwarte „Gisela“ ist zu Ehren von Gisela Weiss, einer österreichischen Astronomin, benannt.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Preisträger beim Innovationspreis: WeldNova

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 2:55


Schneller und effektiver sehr große Teile verschweißen - daran arbeitet das Unternehmen WeldNova. Das hat ihm eine Auszeichnung beim Innovationspreis Berlin Brandenburg eingebracht. Von Anja Dobrodinsky

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Preisträger beim Innovationspreis: Audiocure aus Berlin

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 2:56


Das junge Berliner Unternehmen Audiocure arbeitet an einem Wirkstoff, der bei Hörstürzen helfen soll. Dafür wurde es mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg ausgezeichnet. Von Anja Dobrodinsky

Regionaljournal Zentralschweiz
Neuartiger Beton bringt Luzerner Firma Innovationspreis ein

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 23:38


Die Mauderli AG aus Schachen im Kanton Luzern gewinnt den 38. Innovationspreis der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz. Sie wird ausgzeichnet für die Entwicklung eines Faserverbundstoffes, mit dem sie besonders leichte und langlebige Bauelemente wie Schächte oder Randsteine vorfertigen kann. Weiter in der Sendung: · Der Zuger Bildungsrat hält trotz Kritik an der Idee einer Übertrittsprüfung fürs Langzeitgymnasium fest. · Die Energieversorgerin CKW will in Dagmersellen ein grosses Holzheizkraftwerk bauen. · Der Handballclub Kriens-Luzern reitet in der European League auf der Erfolgswelle, auch dank jungen Spielern.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Innovationspreis-Sieger von 2019: Solarthermie aus Angermünde

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 3:00


Diese Woche werden die Innovationspreise Berlin Brandenburg verliehen. 2019 wurde Akotec aus Angermünde ausgezeichnet. Wie geht es dem Hersteller für Solarthermie-Anlagen heute? Von Anja Dobrodinsky

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Walliser Schülerinnen und Schüler trinken weniger Alkohol

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 4:20


Eine Umfrage zeigt, dass die 14- und 15-jährigen Jugendlichen im Kanton Wallis weniger Alkohol trinken und weniger Drogen konsumieren als vor 20 Jahren. Aber sie fühlen sich gestresster als damals. Weiter in der Sendung: * Das Berner Neufeld-Gymnasium soll für 170 Millionen Franken erneuert werden. * Die Berner Stadtregierung hat einen Kredit von 24.6 Millionen Franken für die barrierefreie Umgestaltung von Bushaltestellen freigegeben. * Der Kanton Freiburg hat den Innovationspreis vergeben.

Regionaljournal Zentralschweiz
Nach der Operation nach Hause: Luzern verlängert Ambulant-Liste

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 5:21


Nach möglichst vielen Operationen und Eingriffen sollen Patientinnen und Patienten direkt wieder nach Hause. Dieser Grundsatz gilt im Kanton Luzern schon länger. Nun baut er die Zahl dieser ambulanten Eingriffe weiter aus. So lasse sich viel Geld sparen, argumentiert die Regierung. Weiter in der Sendung: * Der Skilift Schratten Flühli LU wird eingestellt. Es fehlen Schnee und Geld, heisst es beim Verein. * Innovative Fassadenreinigung mit Drohnen: Der Zuger Regierungsrat zeichnet die «Moosfrei GmbH» mit dem Innovationspreis 2024 aus. * Die Lungenliga Zentralschweiz hat einen neuen Präsidenten: Ab Oktober übernimmt der Luzerner Stephan Bachmann.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Spanische Erdnüsse aus Wünnewil - Krähen pickten Feld leer

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 10:13


Der Biobauer Daniel Schaller baut seit dem letzten Jahr Spanische Erdnüsse an - dort, wo er früher Knoblauch pflanzte. Dies macht er so erfolgreich, dass ihn der Kanton mit dem landwirtschaftlichen Innovationspreis auszeichnete. Es gab aber Hindernisse auf dem Weg dorthin... Weiter in der Sendung: * Ärger in Worb: Drei Wochen vor den Wahlen fehlen einigen Bürgerinnen und Bürgern Wahllisten der SP. * Mehrere hundert Menschen haben bei einer Demo auf dem Berner Bundesplatz ein Zeichen gesetzt gegen die Verfolgung von Christen in aller Welt. * Auch im Oberwallis gehen die Strompreise im nächsten Jahr runter. Die EnBAG kündet günstigeren Strom an. 

JediCast
Ausgelesen #69 – Erinnern ich mich muss – mit Gewinnspiel!

JediCast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 99:25


Yoda hat ja bekanntlich 900 Jahre gelebt. Also wirklich genug Zeit, um mal eben 10 Hefte voller Erinnerungen zu füllen, oder? Im Yoda-Sammelband wird genau das versucht. Drei Autor*innen erzählen in vier Handlungsteilen verschiedene Stories aus Yodas bewegtem Leben. Die Frage ist, ob die jeweiligen Ausschnitte trotzdem genug Substanz liefern oder ob sie Dinge vielleicht zu sehr in die Länge ziehen? Aus diesem Grund machen sich die Chronisten Ines, Flo, Lukas und Tobias auf die Mission, um die Archive Yodas auf Dagobah mal auf inhaltliche und moralische Relevanz zu prüfen! Wieso waren seine pädagogischen Ansätze zu Zeiten der Hohen Republik überraschend unausgereift? Warum hat er nichts aus dem Visionen-Dilemma gelernt und warum ist es witzig, wenn eine ganze Kloneinheit stirbt? All diese - zugegeben leicht polemisierten - Fragen klären wir in dieser Ausgabe des JediCast! Und wenn ihr in den spoilerfreien Teil reinhört, erfahrt ihr auch die Frage für das untenstehende Gewinnspielformular. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:01:55 - Aufbau und Konzept 00:05:16 - Vergleich zu Obi-Wan: Bestimmung eines Jedi 00:10:28 - Random Zeitmarke?! 00:11:38 - Auswahl der Stories 00:13:38 - Die Zeichungen 00:17:40 - Allgemeines Fazit Spoilerteil 00:20:02 - Scalvi skalpieren Crulkon (Teil 1) 00:28:00 - Fragwürdige Pädagogik 00:35:55 - Kräftige Farben, klare Kanten 00:43:33 - Visionskunde mit Dooku (Teil 2) 00:53:44 - Nature or Nurture? 00:56:12 - Detailliert und Hintergründig 01:00:39 - Did you get this reference? (Teil 3) 01:10:31 - Falsch einsortierter Kindercomic-Stil 01:15:20 - Yoda, der Höhlenforscher (Teil 4) 01:30:17 - Fazit und Ausblick Blick in die Datenbank Yoda umfasst insgesamt vier Handlungsstränge. Die jeweiligen Werke sind hier verlinkt: Licht und Leben von Cavan Scott (Ausgabe #1 bis #3) Schüler der Macht von Jody Houser (Ausgabe #4 bis #6) Größe bedeutet nichts von Marc Guggenheim (Ausgabe #7 bis #9) Die Höhle von Cavan Scott (Ausgabe #10) Die Reihe erschien nach der monatlichen Veröffentlichung der Einzelhefte u.a. im Dezember 2023 in einem englischsprachigen Sammelband bei Marvel im Juni 2024 in einem deutschsprachigen Sammelband bei Panini Die Rezensionen Ines hat die Reihe im Marvel-Mittwoch rezensiert und schloss ihre Rezension der letzten Ausgabe versöhnlich ab. Ihrer Meinung nach hätten die einzelnen Ausgaben mehr Einfluss auf die finale Ausgabe haben können, da dies nur auf den ersten Handlungsstrang zutrifft. Lukas widmete sich der Reihe im Rahmen der deutschen Einzelhefte von Panini. Er resümiert: "Mit den ruhigen Momenten, der emotionalen Wucht und der persönlichen Reise, die eine der wichtigsten und bekanntesten Figuren der Saga in diesem Heft abschließt, wird das zehnte und letzte Kapitel zu einem maßstabgebenden Blockbuster-Comic und einem Highlight der gesamten Veröffentlichungen innerhalb der langlebigen Heftreihe". Tobias hingegen betrachtete den kompletten Sammelband von Panini und befand, dass der Erinnerungsansatz noch besser funktioniert als seinerzeit beim Obi-Wan-Comic. So fehle "zwar auch hier größtenteils die spannende Frage nach der verzerrten Wahrnehmung von vergangenen Erfahrungen, dafür [aber] lässt man die Handlung nicht wieder in jeweils einem Heft ablaufen und schweißt sie am Ende notgedrungen irgendwie zusammen. Dieser Sammelband hat vor allem in den ersten beiden Erinnerungen eine wirkliche Botschaft, die nicht immer den Innovationspreis gewinnt, aber zu Yoda und den Jedi passt". Gewinnspiel Mit freundlicher Unterstützung von Panini verlosen wir 1x Yoda. Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, trage die Antwort auf die im JediCast gestellte Frage (hört dazu am besten mal in den spoilerfreien Teil rein) und deine Daten in das untenstehende Formular ein! Der Preis wird unter allen Einsendungen mit der richtigen Antwort verlost. Nur eine Einsendung pro Person/Familie/Haushalt! Einsendeschluss ist Sonntag, 28. Juli 2024, um 23:59 Der Preis wird nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz versendet! Sämtliche gesammelten Daten dienen nur dem Zweck des Preisversands und werden nach dem Ende des Gewinnspiels und dem Versand des Preises wieder gelöscht. Alle Angaben ohne Gewähr! Eine Barauszahlung des Gewinnes ist ausgeschlossen. In diesem Sinne: Möge die Macht mit euch sein!

Regionaljournal Basel Baselland
Untersuchung zeigt grosse Mängel bei der Basler Polizei

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 6:28


Zu viel Arbeit, fehlende Wertschätzung und kein Vertrauen in die Führung. Das einige Erkenntnisse aus der unabhängigen Studie über die Situation innerhalb der Basler Kantonspolizei. Die Kantonspolizei hatte diese Studie in Auftrag gegeben - heute erschienen die Resultate.  Ausserdem: * SBB-Manager Markus Jordi wird Präsident des Hochschulrats der FHNW * Baselbieter Biotech-Firma "Idorsia" erhält Innovationspreis

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
#25 50 Jahre Liftreport! Rück- und Ausblick mit Chefredakteur Carsten Gritzan

Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 56:40


In dieser Folge von Major League Elevator spricht Carsten Gritzan, Geschäftsführer und Inhaber von Kiosk Verlag und Herausgeber vom Lift Report, über die Geschichte und Entwicklung des Magazins. Er erzählt, wie er zum Lift Report gekommen ist und welche Erfahrungen er in den verschiedenen Positionen gemacht hat. Außerdem diskutieren sie über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Aufzugsbranche, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und des Smart Homes. Es wird auch über die Herausforderungen der Normierung und Bürokratie gesprochen. Der Lift-Report plant ein großes Event zum 50-jährigen Jubiläum, bei dem die Aufzugsbranche zusammenkommt und sich austauscht. Es sollen auch Einflüsse und Meinungen von außen einbezogen werden, wie z.B. aus Politik und Kultur. Die Veranstaltung soll eine Mischung aus Meet and Greet, Podiumsdiskussionen und Vorträgen sein. Der Lift-Report legt weiterhin den Fokus auf den Printbereich und wird keine Artikel online veröffentlichen. In Bezug auf die Aufzugsbranche sieht der Lift-Report eine positive Tendenz und betont die Bedeutung von Innovationen. Carsten spricht über seine Rolle als Jurymitglied für den Innovationspreis und wie dieser die Entwicklung in der Aufzugsbranche vorantreibt. Er betont die Bedeutung von Auszeichnungen für Unternehmen und die positive Wirkung auf die Geschäftsführung. Carsten teilt auch seine Leidenschaft für das Sammeln von alten Magazinen und Spielzeug. Er erzählt von seinem Vater, der als Archivar gearbeitet hat, und wie diese Erfahrung seine Liebe zum Archivieren beeinflusst hat. Abschließend diskutieren sie die Frage, ob Nutella mit oder ohne Butter gegessen werden sollte.Du hast Feedback, Themen- oder Gästevorschläge? Du erreichst uns über: podcast@uns.gmbhCarsten Gritzan: https://www.linkedin.com/company/liftreport/Linkt zum Liftdialog:https://lift-report-magazin.de/liftdialog/Martin & Alexandra Reichl: https://www.linkedin.com/in/martin-reichl/https://www.linkedin.com/in/alexandra-reichl/UNS GmbH: https://www.uns-gmbh.dehttps://www.facebook.com/unsgmbh.aufzughttps://www.instagram.com/uns_gmbh/https://www.linkedin.com/company/uns-gmbh/This podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy

Düsseldorfer Wirtschaft
148: EURO 2024 und Rheinischer Innovationspreis

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 13:55


Die Folge 148 der „Düsseldorfer Wirtschaft“ kommt diesmal aus dem „Wirtschaftspavillion“ in Gelsenkirchen - eine Initiative der Arbeitgeberverbände, der IHK und der Stadt Gelsenkirchen zur EURO 2024. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Netzwerken. Bei einem leckeren Imbiss hatten die Gäste Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die gelöste und freundliche Atmosphäre bot den idealen Rahmen für angeregte Gespräche und den Ausbau beruflicher Netzwerke. Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände in Düsseldorf und Gelsenkirchen, begrüßte Unternehmensvertreter aus beiden Städten und Umgebung. Lisa Marie, Christoph und Produzent Frank sprechen über diese Initiative und über den Rheinischen Innovationspreis.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 12.06.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 3:09


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Finanzchef24: Die häufigsten GewerbeversicherungenDer Versicherungsmakler Finanzchef24 hat die eigenen Bestandsdaten ausgewertet, um zu sehen, welche Gewerbeversicherungen im 1. Quartal 2024 besonders gefragt waren. Demnach ist die Betriebshaftpflichtversicherung besonders verbreitet: rund sechs von zehn aller abgeschlossenen Gewerbe-Verträge entfallen auf sie. Es folgt die Vermögensschadenhaftpflicht- vor der Geschäftsinhaltsversicherung. Auf Rang 4 findet sich die Rechtsschutzversicherung. Sonja Hoffmann wird Director Underwriting bei der DR SwissSonja Hoffmann (48) wird zum 1. Juli 2024 die Position des Di- rector Underwriting bei der Deutsche Rückversicherung Schweiz AG (DR Swiss) über- nehmen. Sie berichtet an Achim Bosch, Geschäftsleiter der DR Swiss und Vorstands- mitglied der Deutsche Rück Gruppe, und ist vom Sitz der DR Swiss in Zürich aus tätig. Sonja Hoffmann übernimmt die Position als Director Underwriting von Frank Versluis (59). Innovationspreis der Assekuranz (IdA) startet mit neuem KonzeptDer Innovationspreis der Assekuranz (IdA) startet mit neuem Konzept, Verfahren und Look in die Bewerbungsrunde 2024/25, die am 11. Juni begann. Die Initiatoren Morgen & Morgen und Versicherungsmagazin haben drei neue Kategorien eingeführt: Gesellschaftsengagement, Arbeitgeberinitiative und Kundenerlebnis. Das Bewerbungsverfahren wurde ebenfalls angepasst. Nürnberger trennt sich von PensionsfondsDie Metzler Pension Management GmbH übernimmt voraussichtlich zum 1. Januar 2025 den gesamten Bestand an Versorgungsverhältnissen der Nürnberger Pensionsfonds AG (NPF). Dieser umfasste per Ende 2023 mehr als 700 Unternehmen mit circa 3.600 individuellen Versorgungsverhältnissen und einer Kapitalanlagesumme in Höhe von mehr als 290 Mio. EUR. Die Leistungsansprüche der bestehenden Kunden bleiben von der Übernahme unberührt. DEURAG: Positiver Trend in Geschäftsentwicklung setzt sich fortDie Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG (DEURAG), ein Unternehmen der Signal Iduna-Gruppe, kann mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rund 7,2 Millionen Euro und einem Anstieg von gut 34 Prozent ein deutlich positives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2023 verzeichnen. Die Brutto-Beitragseinnahmen blieben im Vergleich zum Vorjahr stabil und erhöhten sich leicht um 0,2 Prozent auf 180,1 Millionen Euro. Europa RLV: Untersuchungsgrenzen erhöht, Abschluss vereinfachtFür den Abschluss einer Risikolebensversicherung der Europa bis zu 650.000 Euro ist ab sofort kein ärztliches Zeugnis mehr notwendig. Der Kölner Versicherer hat die Untersuchungsgrenzen erhöht. Das macht die Absicherung sowohl für die Vermittler als auch für die Kunden noch einfacher und komfortabler. Paare können zudem bis Ende Juli von der Paar-Aktion profitieren.

Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #165 Der neue Wirt im Stiftskeller in Admont

Nationalpark Gesäuse Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 39:30


Ulrich Matlschweiger ist im Gesäuse kein Unbekannter. Er führte viele Jahre das Restaurant „Hoamat“ in Großreifling, gewann den Gesäuse Innovationspreis und ist eine untriebige Kraft im Netzwerk der Gesäuse Partner. Seit April 2024 führt er den Stiftskeller in Admont und bewirtet seine Gäste mit feiner Gesäuse Kulinarik. ✨ Zu Gast: Ulrich Matlschweiger - Stiftskeller Admont ✨ Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.

Malteser HRS, der Talk
Ein Innovationspreis zum 60. Jubiläum der Malteser Speyer

Malteser HRS, der Talk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 30:12


Der Innovationspreis wurde im Rahmen des 60. Geburtstag der Malteser in Speyer verliehen, zum ersten Mal. Was dahinter steckt, welche Menschen mit Begeisterung welche Projekte begleiten und wer die Idee dazu hatte, das erfahrt Ihr von Alexandra Hesse und Peter C. Klein.

SWR2 Kultur Info
Innovationspreis für Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: „Orchester brauchen mehr Nähe zu den Menschen“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 6:29


Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen hat den „Preis Innovation 2023“ der Deutschen Orchesterstiftung erhalten. Intendant Beat Fehlmann spricht über neue Wege, Menschen für das klassische Konzert zu begeistern.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Innovationspreis: Pramomolecular gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 2:59


Das Biotechnologie-Unternehmen Pramomolecular aus Berlin-Buch entwickelt einen Wirkstoff, der Bauchspeicheldrüsenkrebs an der Wurzel auslöschen soll. Dafür ist die Firma für den Innovationspreis Berlin Brandenburg nominiert. Von Anja Dobrodinsky

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Innovationspreis: Hyphox will mit Mikrochips Verunreinigungen im Wasser aufspüren

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 2:55


Industrieunternehmen haben zwei Möglichkeiten, Abwasser auf Keime zu testen: Sie schicken Wasserproben ins Labor - das dauert. Oder Schnelltests - die sind aber oft ungenau. Das Start-up Hyphox aus Wildau entwickelt nun ein Verfahren, das schnell und genau sein soll und ist damit für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg nominiert. Von Anja Dobrodinsky

Alles Liebe, Erika
#43 - Eine Possibilistin, die Großes bewirkt - Erika im Gespräch mit Mag. Sonja Aboulez

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 50:04


Sie ist Executive VP bei der Österreichischen Post und managed dort derzeit 180 Mitarbeiter:innen. Ihr Team und sie haben erst kürzlich einen Innovationspreis und seit dem Podcast auch den Nachhaltigkeitspreis Logistik - für ihre Innovation Post Loop - gewonnen. Für mich ist sie eine der besten weiblichen Führungskräfte, die ich kenne und Inspirationsquelle für ganz viele Menschen. Jeder Austausch mit ihr wird zur Bereicherung. Danke, Sonja für deine Zeit und positiven Beitrag als Top Leaderin. Viel Freude beim Hören!‚More to explore' zu Folge 43: Eine Possibilistin, die Großes bewirkt. Erika im Gespräch mit Mag. Sonja Aboulez Weiterführende Links:Sonja Aboulez auf LinkedIn Jane Goodall: Jane Goodall InstituteBuchtipp: ...trotzdem ja zum Leben sagen; Autor: Viktor FranklNähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Innovationspreis: Delta gestaltet chemische Produktion nachhaltiger

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 2:57


In Autos, Flugzeugen, Badezimmern – überall gibt es verchromte Bauteile. Bei ihrer Herstellung werden giftige Chemikalien verwendet. Das Unternehmen Delta aus Berlin hat ein Verfahren entwickelt, das ohne sie auskommt. Dafür ist die Firma für den Innovationspreis Berlin Brandenburg nominiert. Von Anja Dobrodinsky

SWR Umweltnews
Mehrweg-Innovationspreis der DHU für Wein in Mehrwegflaschen

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 0:55


Die DHU hat zwei Unternehmen und eine Genossenschaft in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Raphael Pi Permantier berichtet

Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #152 - Gesäuse Innovationspreis 2023

Nationalpark Gesäuse Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 39:28


Die Gesäuse Partner schreiben den regionalen Innovationspreis bereits zum 5. Mal aus. Sie belohnen damit die besten Produkte und Dienstleistungen, die im Gesäuse umsetzt werden oder knapp davor sind. Denn Innovationen tun der Gesäuse-Region gut! Jeder aus der Tourismusregion Gesäuse kann einreichen, nicht nur Gesäuse Partner. Die Innovationspreise aus der Kunstschmiede von Wolfgang Scheiblechner warten schon sehnsüchtig auf ihre Übergabe, die zum Gesäuse Partner Jahresabschluss erfolgen wird. ✨Zu Gast: Martin Gebeshuber - Klar Manager im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Die Sendung wird unterstützt vom Land Steiermark und der Europäischen Union

BAUTALK by BIRCOimpuls
Mehr Zusammenarbeit braucht die Branche - Bautalk mit Schöck Bauteile - Nora Legittimo

BAUTALK by BIRCOimpuls

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 36:47


Eine Live Folge aus den Räumlichkeiten der Schöck Bauteile GmbH in Baden-Baden. Schöck fördert seit der Gründung das Thema Innovation als Teil der Kernwerte, deshalb beschreitet das Unternehmen auch ungewöhnliche Wege im Mittelstand.Wir treffen vor diesem Hintergrund Chief Digital Officer Nora Legittimo und sprechen über digitale Strategien und über welche Aspekte wir uns mehr Gedanken machen sollten. Sie ist seit 2021 im Unternehmen und bringt internationale Erfahrung in Produktion und Unternehmensstruktur mit.Im Mittelstand der Bauindustrie hat sie eine spannende Arbeitsumgebung gefunden und sieht für sich die Möglichkeit zur Selbstwirksamkeit umfangreich gegeben. Wie sie über industrielle Fertigung und Prozesse denkt und warum der Mensch dabei ein zentraler Akteur ist, darüber sprechen wir.Link zu Schöck:https://www.schoeck.com/de/homeLink zum Innovationspreis:https://schoeck-bau-innovationspreis.de/Link zu generic:https://www.generic.de/Link zum Profil Nora Legittimo auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/nora-legittimo-a5302655/BAUTALK by BIRCOimpuls - regelmäßig spannende Themen und neue Trends.Für Euch gemacht - der BAUTALK als Podcast für die Baubranche. Einer der ersten Podcasts aus dieser Branche. Wir begrüßen Persönlichkeiten und fragen sie nach aktuellen Themen und was speziell diese Menschen bewegt.Fragen und Anregungen an m.neukirchen@birco.deBAUTALK ist Teil der Online Angebote der BIRCO GmbH, Baden-Baden, Deutschland

Evonik Magazin
Erdbeben in der Türkei und Syrien | Innovationspreis für Aeroxide | Fachkräftemangel | Black History Month

Evonik Magazin

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 5:44


Wed, 15 Feb 2023 06:45:00 +0000 https://evonik-news.podigee.io/5-new-episode 2ab63d48d9d29f3d0831a3c66273784c Die Nachrichten der Woche 7/2023 Evonik spendet 100.000 Euro an die Organisation „Save the Children“ speziell für die Soforthilfe in der Türkei und Syrien. | Das AEROXIDE®-Team der Business Line Silica gewinnt den Evonik Innovation Award. | Um den Fachkräftemangel entgegenzuwirken gibt Ralf Bierbaum Motivationsworkshops an einem Gymnasium in Maintal oder doziert als Honorarprofessor an der Hochschule Darmstadt. | Christan Mani teil seine Gedanken zum Black History Month mit uns. Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie. Rund 33.000 Mitarbeiter verbindet dabei ein gemeinsamer Antrieb: Wir wollen das Leben besser machen, Tag für Tag. Mehr Informationen auf: http://www.evonik.de Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für die aktuellsten Videos: https://www.youtube.com/user/EvonikIndustries Die aktuellsten News gibt es hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/evonik Twitter: https://twitter.com/Evonik_DE Facebook: https://www.facebook.com/Evonik/ Instagram: https://www.instagram.com/evoni_de Xing: https://www.xing.com/companies/evonik full Die Nachrichten der Woche 7/2023 no Evonik

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#173: Die Mikronährstoffe eines Biohackers mit Prof. Dr. Elmar Wienecke

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 60:29


In dieser Folge spreche ich ein erneutes Mal mit dem Papst der Mikronährstoffe Professor Dr. Elmar Wienecke, der mich durch seine Interpretation meiner Mikronährstoffanalyse führt. In der Episode erfährst du, was eine umfangreiche diagnostische Analyse meines Blutes, Urins und Speichels über meine Schilddrüsengesundheit verrät, wie mein Stressprofil aussiehelt und was ein Biohacker wie ich noch so alles optimieren kann (und schonmal vorab: es gibt doch mehr als erwartet). Dazu gibt es natürlich viele wertvolle Informationen rund um Mikronährstoffe, personalisierte Nahrungsergänzung. Viel Spaß! Wer ist Prof. Dr. Elmar Wienecke? Prof. Dr. Elmar Wienecke ist ein erfahrener Sportwissenschaftler und Doktor im Bereich Sportmedizin/Kardiologie/Trainings- und Bewegungslehre. Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der SALUTO Gesellschaft für Sport und Gesundheit sowie wissenschaftlicher Leiter von Energy for Health. Prof. Wienecke besitzt auch eine Fußballtrainerlizenz und hat Mannschaften in der Regionalliga und kurz in der 2. Bundesliga trainiert und betreuet, einschließlich der amerikanischen Fußballnationalmannschaft unter Jürgen Klinsmann. Heute betreut er viele erfolgreiche Spitzensportler, einschließlich Olympiasieger und Welt- und Europameister. Einer seiner bedeutendsten Verdienste ist die Gründung des ersten Masterstudiengangs in Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin an der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld. Für seine herausragenden Forschungsergebnisse, Entwicklungen und praktische Umsetzungen in der Mikronährstofftherapie wurde er mit dem Innovationspreis der Stiftung für Gesundheit und Umwelt ausgezeichnet. Weitere Informationen zu Prof. Dr. Elmar Wienecke und seiner Arbeit findest du auf auf der SALUTO Webseite. Willst du deine Mikronährstoffe messen lassen? Wenn du selbst eine ausführliche Anamnese deiner Mikronährstoffe mit Energy for Health durchführen lassen willst, dann findest du Testkits zur Analyse deines Stressprofils, deines Stoffwechsels oder auch deiner Zeugungsfähigkeit auf der Unternehmenswebseite. Verwende den Code FLOWGRADE beim Checkout und du erhältst 5% Rabatt auf deine Bestellung. Klicke hier zum Energy for Health Shop Diese Episode der Flowgrade Show wird unterstützt von Athletic Greens AG1 Wenn ich dir nur ein EINZIGES Supplement empfehlen könnte, um deinen grundlegenden Nährstoffbedarf zu decken, dann ist es AG1 von Athletic Greens. Ich verwende das Produkt seit beinahe 10 Jahren und seit meinem Interview mit dem Gründer Chris Ashenden bin ich noch ein größerer Fan der Firma und des Produktes AG1 geworden. Denn genau wie viele andere erfolgreiche Unternehmer hat Chris die optimale Lösung für seine eigenen Probleme gesucht und erschaffen. Ein einziger Messlöffel AG1 ist vollgepackt mit 75 essentiellen Vitaminen, Mineralstoffen, Probiotika und Adaptogenen. AG1 deckt damit die Lücken einer ausgewogenen Ernährung. Wenn du deinem Körper die Bausteine für möglichst viele Flow-Momente liefern willst, dann nutze unser Angebot für deine erste Ladung AG1 von Athletic Greens und sichere dir nicht nur einen Special-Preis sondern auch eine Willkommensbox (mit Monatspackung, Vorratsdose und Shaker), einer Jahresration Vitamin D3 und 5 Travel Packs! Besonders auf Reisen gewährleisten die Travel Packs, dass du immer nur einen Griff von wichtigen Nährstoffen entfernt bist. Ich selbst bin ein großer Fan davon und habe sie eigentlich immer in der Tasche. Klicke hier, um dir dein AG1 Partnerangebot zu sichern Die Flowgrade Show mit Max Gotzler wird dir präsentiert von Flowgrade Wir bei Flowgrade haben eine einfache Mission: Wir wollen dir helfen, wieder in den Flow zu kommen, damit du dir ein Leben voller Freiheit und Möglichkeiten erschaffen kannst. Besuche uns gerne auf unserer Webseite und folge uns auf den sozialen Medien: Webseite: https://www.flowgrade.de Instagram: https://www.flowgrade.de/insta Facebook: https://www.flowgrade.de/fb Apple Podcasts: https://www.flowgrade.de/apple Spotify: https://www.flowgrade.de/spotify Youtube: https://www.flowgrade.de/yt Eine Übersicht aller bisherigen Flowgrade Show Episoden findest du auf https://www.flowgrade.de/podcast Go for Flow.

Insurance Monday Podcast
Schadenabwicklung 2.0: Jarowa zeigt wie Plattformen die Versicherungsbranche verändern!

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 35:41


Schadenabwicklung eignet sich für Plattformansätze – das zeigen ja schon die Werkstattnetze in der Kfz-Versicherung. Auch in anderen Versicherungszweigen steigt die Bedeutung  solcher Ansätze: Rechtsanwaltsnetzwerke, Ärztenetzwerke als Beispiele. Jarowa ist ein Schweizer Startup, das sich diesem Ansatz verschrieben hat, ihn den Versicherern leichter zugänglich machen will. In der Schweiz sind die Marktführer, jetzt kommen sie nach Deutschland und haben beim letzten Digitalen Leuchtturm Versicherungen den Innovationspreis gewonnen und kurz davor den Innovationspreis der Schweizer Assekuranz.Wir sprechen mit dem Deutschlandgeschäftsführer, Stephan Reinarz, über die Schadenabwicklung der Zukunft, die Herausforderungen für alle Beteiligten und wie sich Jarowa da positioniert und Wert schaffen will.Unser Gäste: Stephan ReinarzCo-Host: Dominik BadarneCo-Host: Alexander Bernert Co-Host: Herbert Jansky IMMOFOX - Der Podcast rund ums EigenheimMacht eine Immobilie und Eigenheim aktuell für uns überhaupt Sinn? Mehr dazu im Podcast.Listen on: Apple Podcasts SpotifyFolge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://insurancemonday.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemonday.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

Erde 5.0 - Perspektivwechsel
103 - 50 ist das neue 40 - mit Robert Fahle

Erde 5.0 - Perspektivwechsel

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 62:07


Robert Fahle (55) arbeitet als Systemischer Business Coach mit Führungskräften aus der 50plus-Gruppe und trainiert für Unternehmen und Verbände 50plus-Mitarbeiter in Online- und Präsenz-Seminaren für die kommende Berufsphase. Der langjährige Bertelsmann-Manager und Wirtschaftsjournalist ist Erfinder der Coaching-Methode „Future Bridge“ und zertifizierter dvct-Coach. Als Mitglied der Deutschen Digitalen Beiräte unterstützt er Firmen bei der Digitalen Transformation von digitalen Geschäftsmodellen über agile Prozesse & New-Work-Strukturen bis zum Faktor Mensch. Robert Fahle ist Preisträger des „Innovationspreis 2022“ des Qualitätsrings Coaching für sein Programm „Durchstarten 50plus“.

NDR Hörspiel Box
Der sich langsam WIRKLICH etwas seltsam entwickelnde Kongress der Thanatologen

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 89:12


Komödie über unseren Umgang mit dem Tod von Nis-Momme Stockmann und Les trucs. Wir befinden uns auf dem 125. Kongress der deutschsprachigen Thanatologen. Handlungsort dieser Fachtagung: Die Turnhalle der Geschwister-Scholl-Grundschule Olsberg im Hochsauerlandkreis. Das mittelrunde Jubiläum wird mit einem – erstmalig - musikalischen Schwerpunkt gefeiert: "Die Zukunft der Trauermusik". Wie sehr das Thema "Tod" gesellschaftlich nivelliert wird, zeigt sich auch in diesem Bereich wieder einmal eindrucksvoll: Während sogar Flughäfen oder Fahrstühle auf umfangreiche musikalische Kataloge verweisen können, hat die Musik für den menschlichen Beisetzungsakt innerhalb der vergangen 200 Jahre kaum nennenswerte Impulse erfahren. Um diese entscheidende Komponente für ein ästhetisch-erhebendes Trauerritual zu befruchten, so verkündet der Leiter der "Thanatologischen Gesellschaft" in seiner Eröffnungsrede mit gehörigem Stolz, wird am Ende des Kongresses der Innovationspreis "Trauermusik" vergeben: "Denn das konkrete Ereignis der Bestattung ist die Maske des Todes, der Schlüssel zum Tor seines Denkraums, die Pforte zu ihm als Kulturpraxis." Doch noch bevor es nach einem WIRKLICH langen Intro richtig losgehen könnte, sorgt ein Projektil für den vorläufigen Höhepunkt: Der Mord an Professor Sebersdorsch-Malzhausen auf offener Bühne. Während sich wissenschaftliches mit persönlichem Interesse der ermittelnden Teilnehmer*innen vermischt, zeigt sich, wie sehr der Umgang mit dem Tod eine Sache der Lebenden ist. Fünf Akteur*innen, zwei Musiker*innen und ein Autor in mehr als fünfzig Rollen einer metatheatralen Diskurskomödie über die Zukunft einer Musikgattung, den Tod an sich und den Wissenschaftsbetrieb als solchen. Mit: Joy Maria Bai (Franziska von Oettingen, E-Wächter, Gritti, Fink, Lene Rothschild und andere), Moritz Grove (Leopold Bartholdy, Freiherr von Wargina, Wulfi, Mann mit Kamera, Bronck-Fratzberg, Zachowiak, O-Wächter, Von Hahn, Schneider-Dörrle, Echsenmensch und andere), Franziska Machens (Sabine Kollwitz, Frau des Mannes mit Kamera, I-Wächter, Levon Coral, Bargelsdorf und andere), Anne Tismer (Lene Rothschild, Maschinenelfe Walter, Fresserin, A-Wächter, Polizei und andere), Leon Ullrich (Sebersdorsch-Malzhausen, Leopold Saarlands-Wagner, Wehrlich, Henri Lombardi, Beyersdorf und andere), Herbert Fritsch (Zwischenstimme), Charlotte Simon (Nikita, Fachjournalistin und andere), Toben Piel (U-Wächter, Wan Hin Chao, Lautsprecherstimme), Sebastian Löffler (Hausmeister, Polizei und Thorleif Thorleifson), Nis-Momme Stockmann (Tim Würfel, Wehrlich, Brit und Bråd Bergström, Borgmann und Bilgur Bergqvist, Borodim, Baldurin, Bilflin und Peacefrog). Ton: Sebastian Löffler. Musik, Montage und Sounddesign: Les Trucs. Regie: Nis-Momme Stockmann und Les Trucs. Produktion: NDR 2020. Dramaturgie und Redaktion: Michael Becker.

Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #123 - Innovationspreis 2022

Nationalpark Gesäuse Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 38:29


Die innovativsten Projekte in der Region werden wieder gesucht. Die Innovationspreise warten derweil schon sehnsüchtig in der Kunstschmiede von Wolfgang Scheiblechner auf ihre Fertigstellung. Zu Gast: Angelika Enhuber, letztjährige Zweitplatzierte mit dem Gemeinschaftsgarten Ardning und Wolfgang Scheiblechner, Kunstschmied aus Palfau. Gestaltung und Moderation: Markus Schiefer Die Sendung wird unterstützt vom Bund und der Europäischen Union

Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #109 - Botschafter Innovationspreis

Nationalpark Gesäuse Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 40:50


Verleihung des 3. Gesäuse Botschafters und der Gesäuse Innovationspreise 2021 Innovation bringt unsere Region weiter! Aus diesem Grund werden auch herausragende Personen und Projekte der Region ausgezeichnet. Wir hören Ausschnitte aus der Onlinepreisverleihung. Der dritte Gesäusebotschafter ist Günter Planitzer – Obmann TVB Gesäuse, Konditorei Cafe Stockhammer 3. Platz Innovationspreis 2021: Daniele Noichl-Dirninger – Gästehaus ZeitRaum 2. Platz Innovationspreis 2021: Angelika Enhuber – Gemeinschaftsgarten Ardning 1. Platz Innovationspreis 2021: Jürgen Reinmüller & Andi Hollinger – Gesäuse Kletterführer (Herausgeber: Bergrettung Admont) Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Diese Sendung wird vom Bund und der Europäischen Union unterstützt.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 23.09.2022

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 2:53


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Rollinger neuer GDV-Präsident Norbert Rollinger ist neuer Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. Das Präsidium wählte den Vorstandsvorsitzenden der R+V Versicherung AG am Mittwoch in Berlin an die Spitze des Verbandes. Der 58-Jährige leitete dort bisher den Präsidialausschuss Risikoschutz für Gesellschaft und Wirtschaft. Er folgt auf Wolfgang Weiler, der nach fünf Jahren als GDV-Präsident die Amtsgeschäfte übergibt und aus dem Präsidium ausscheidet. Wohngebäudeversicherung 2023: Beiträge steigen um rund 15 Prozent Die Prämien für Wohngebäudeversicherungen werden 2023 um rund 15 Prozent steigen. Hintergrund ist der neue Anpassungsfaktor. Mehr dazu lesen Sie auf Versicherungsbote.de. Innovationspreis der Assekuranz 2022 Das Versicherungsmagazin und das Analysehaus Morgen & Morgen haben zum 9. Mal in Folge den Innovationspreis der Assekuranz verliehen. Dabei wurden fünf innovative Versicherungsprodukte ausgezeichnet. Die Bayerische konnte mit der Wohngebäudeversicherung in Kombination mit SURU und dem Wassersicherheitssystem GROHE Sense überzeugen. Die Alte Leipziger Lebensversicherung punktete mit der Wohngebäudeversicherung „S WO.2 selbermacher“ sowie dem „GF 10 Grundfähigkeitsschutz“. Der DEVK wurde im Segment Leben für ihre „Grundfähigkeitsversicherung L GF“ in Verbindung mit der App „Vital Plus“ und dem „Medical Home Service“ ausgezeichnet. Ebenfalls im Segment Leben erhielt Volkswohl Bund mit der Police „Fondsmodern“ Gold die Auszeichnung. Deutsche Vereine haben lückenhafte Absicherung Weit über die Hälfte der Vereinsmitglieder in Deutschland halten für ihren Verein eine Absicherung gegen Personen- oder Sachschäden für am wichtigsten. 40,1 Prozent geben einer Absicherung gegen die persönliche Haftung des Vorstands die oberste Priorität. Dennoch sind weniger als die Hälfte der Verein gegen Personen- und Sachschäden abgesichert. Etwa 23 Prozent verfügen über eine Veranstalterhaftpflicht, obwohl 54 Prozent der Vereine auch Events durchführen. Das geht aus der Hiscox Vereinsumfrage hervor. Nachhaltige Versicherung darf teurer sein Knapp die Hälfte der Deutschen gibt an, dass ihnen eine nachhaltige Versicherung wichtig und zum Teil sogar sehr wichtig ist. Das geht aus einer Finsurancy-Studie hervor. Knapp 70 Prozent der Teilnehmer würden bis zu 25 Prozent mehr für eine nachhaltige Versicherung bezahlen. Nur ein Drittel der Befragten hat sich gegen einen höheren Betrag für eine nachhaltige Versicherung ausgesprochen. Vertriebssoftware-Award Die Swiss Life hat mit einer Platin-Auszeichnung den Award für Vertriebssoft­ware für Finanzdienstleister („Eisenhut-Award“) gewonnen. Begeisterung in der Jury löste aber auch die Software „VR-sales-Training“ der Ergo aus. Ebenfalls mit Silber wurde die Ameise von blau direkt ausgezeichnet.

Startup Insider
Lemonaid • Planted • Revolut • Raisin • Kekz • IDnow • Zalando Outlets • YouTube Shorts • 300 Exoplaneten

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 15:42


Heute u.A. mit diesen Themen: - Raisin startet Kryptoangebot - Amazon vergibt Innovationspreis an Kekz - IDnow kooperiert mit Fluggesellschaften - Lemonaid muss Steuern nachzahlen - Zalando Outlets mit Second-Hand-Mode - Planted zeigt fleischlose Chicken Tenders - Kundendaten bei Revolut gestohlen - KI entdeckt über 300 Exoplaneten - YouTube Shorts zahlt bis zu 45% für Creator Neuer Redakteur: Ihr wollt euch bei uns bewerben? Dann geht auf: https://inside.startup-insider.com/arbeite-mit-uns Infos der Werbepartner: Project A: Project A veranstaltet am 7. Oktober die Knowledge Conference. Bewerbt euch mit dem Code: insider22 und erhaltet ein garantiert kostenfreies Ticket. Für mehr Infos googelt nach: Project A Knowledge Conference.

Munich Startup Podcast
Interview mit Münchens Zweiter Bürgermeisterin Katrin Habenschaden

Munich Startup Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 23:10


In Episode 44 des Munich Startup Podcasts begrüßen wir Münchens Zweite Bürgermeisterin Katrin Habenschaden zum Interview. Wir sprechen mit ihr über die Startup-Förderung der Landeshauptstadt München und wie die Zusammenarbeit zwischen Startup und Stadt gelingen kann. Außerdem erzählt sie von ihrer Arbeit mit den Jungunternehmen und was sie besonders an Startups beeindruckt. Bevor wir in das Thema Startups einsteigen nutzen wir aber die Gelegenheit, um ein wenig über die Grundlagen städtischer Politik zu sprechen. So erklärt Katrin Habenschaden zu Beginn nicht nur, wie sie Zweite Bürgermeisterin geworden ist, sondern auch welche Rolle sie im Stadtrat und den verschiedenen Aufsichtsräten der städtischen Gesellschaften übernimmt. Dabei geht es natürlich auch darum, welche Themen sie besonders bewegen. Anschließend besprechen wir verschiedene die Münchner Startups betreffende Themen: Wie die Stadt die Startup-Fördeung weiter ausbauen will, was den städtischen Innovationspreis so besonders macht, wie Startups mit der Stadt zusammenarbeiten können und mehr. Und zum Schluss dieser Episode kommen wir auch noch auf das Thema Mieten zu sprechen. Alle im Podcast erwähnten Links findest Du übrigens im Artikel zur Folge: https://www.munich-startup.de/84106/podcast-katrin-habenschaden/ ---------- Mehr Infos zur Münchner Startup-Welt findest Du natürlich regelmäßig auf unserem News-Portal: https://www.munich-startup.de/ Übrigens, je nachdem welchen Podcast-Kanal Du nutzt, freuen wir uns natürlich auch über Likes, Bewertungen, Kommentare und mehr.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Startup aus Darmstadt erhält Innovationspreis

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later May 16, 2022 3:11


Zweimal Kontrolleure und Busfahrer in Wiesbaden angegriffen Möglicherweise neuer Hirsch im Ostpark in Rüsselsheim

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#155: Welche Mikronährstoffe du wirklich brauchst mit Prof. Dr. Elmar Wienecke

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 77:01


In der heutigen Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Prof. Dr. Elmar Wienecke über die Bedeutung von Mikronährstoffen, den schwindenden Nährstoffgehalt in unseren Lebensmitteln und ob Bio wirklich besser ist. Die vollständigen Shownotes mit Minutenangaben und weiterführenden Links zur Episode findest du wie immer auf der Flowgrade Webseite. Das erfährst du in der Folge Was genau Mikronährstoffe sind und wie sie sich auf die mentale und physische Leistungsfähigkeit auswirken Ob du deine Mikronährstoffe alle über die Nahrung bekommen kannst Welche Grundversorgung an Mikronährstoffe eine hohe Leistungsfähigkeit versprechen Wer ist Prof. Dr. Elmar Wienecke? Prof. Dr. Elmar Wienecke ist geschäftsführender Gesellschafter der SALUTO Gesellschaft für Sport und Gesundheit mbH, Diplomsportlehrer und promovierter Sportwissenschaftler, Doktor im Fachbereich Sportmedizin/Kardiologie/Trainings- und Bewegungslehre. Danaben besitzt der große Fußballfan die Lizenz zum Fußball-Bundesliga-Trainer und trainierte Mannschaften in der Regionalliga und kurz in der 2. Bundesliga. Dazu betreute Elmar die deutsche Fußballnationalmannschaft unter Jürgen Klinsmann. Heute betreut er zahlreiche erfolgreiche Spitzensportler, darunter Olympiasieger, Welt- und Europameister. Eine seiner merklichsten Leistungen ist seine Gründung des allerersten Masterstudienganges Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld. Aufgrund seiner  Arbeit für herausragende Forschung, Entwicklung und praktische Umsetzung der Mikronährsatofftherapie bekam Elmar Wienecke den Innovationspreis von der Stiftung für Gesundheit und Umwelt. --- Diese Folge wird unterstützt von Athletic Greens. Die richtige Nährstoffversorgung ist für mich eine der wichtigsten Grundlagen für möglichst viele Flow-Momente. Ich experimentiere mit einer Vielzahl an Supplements, teste meine Werte und passe mich an. Nicht jeder hat allerdings die Zeit und die Mittel für das, was für mich zu meiner Jobbeschreibung als Biohacker gehört. Wenn ich dir nur ein EINZIGES Supplement empfehlen könnte, um deinen grundlegenden Nährstoffbedarf zu decken, dann ist es AG1 von Athletic Greens (höre dir hier mein Podcast-Interview mit dem Gründer Chris Ashenden an). Ein einziger Messlöffel AG1 ist vollgepackt mit 75 essentiellen Vitaminen, Mineralstoffen, Probiotika und Adaptogenen. AG1 unterstützt viele Gesundheitsbereiche, wie z.B. Immunsystem, Energiehaushalt, Darmgesundheit, mentalen Fokus, Haar- und Nagelgesundheit und mehr. Wenn du deinem Körper die Bausteine für möglichst viele Flow-Momente liefern willst, dann nutze unser Angebot für deine erste Ladung AG1 von Athletic Greens und sichere dir deine Willkommensbox (mit Monatspackung, Vorratsdose und Shaker), einer Jahresration Vitamin D3 und 5 Travel Packs! --- Die Flowgrade Show mit Max Gotzler wird dir präsentiert von Flowgrade. Flowgrade unterstützt Menschen dabei, ihr biologisches Potential zu entfalten und ein erfüllendes Leben zu kreieren. Für die besten Methoden für mehr Flow im Alltag, besuche uns gerne auf unserer Webseite und folge uns auf den sozialen Medien: Flowgrade Webseite Flowgrade auf Instagram Flowgrade auf Facebook Die Flowgrade Show auf Apple Podcasts Die Flowgrade Show auf Spotify Die Flowgrade Show auf Youtube Auf der Webseite findest du eine Übersicht aller bisherigen Flowgrade Show Episoden. Go for Flow.

deutsche-startups.de-Podcast
Interview #41 - Rene Ruhland (myposter)

deutsche-startups.de-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 38:35


In unserem Interview-Podcast ist diesmal myposter-Gründer Rene Ruhland zu Gast. Das 2010 gegründete Unternehmen verkauft Poster, Fotokalender und Fotobücher. Das gebootstrappte Bergkirchener Unternehmen übernahm zuletzt das vc-finanzierte Berliner Kunst-Startup Juniqe. Nun peilt die Jungfirma mit ihren 350 Mitarbeiter:innen 100 Millionen Euro Umsatz an. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert vom FOCUS Innovationspreis, dem Innovationspreis des Nachrichtenmagazins FOCUS. Alle Gründer:innen da draußen sollten jetzt ganz genau aufpassen: Der hochdotierte FOCUS Innovationspreis geht in diesem Jahr bereits in die dritte Runde. Gesucht werden wieder herausragende und zukunftsweisende Unternehmen und Gründer:innen, die den Markt mit ihrem Produkt, ihrem Service oder ihrer Dienstleistung verändern. Mitmachen lohnt sich gleich mehrmals: Der Gewinner, die Gewinnerin bekommt nicht nur ein Burda-Mediavolumen in Höhe von 1 Million Euro, sondern auch maximale Aufmerksamkeit im FOCUS Magazin. Das FOCUS Magazin begleitet die Sieger:innen redaktionell und berichtet dabei auch über die Entwicklungen des Unternehmens. Jetzt bis zum 15. Mai 2022 unter https://www.focus-magazin.de/innovationspreis bewerben. Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/

Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #101 - Der Dritte Gesäuse Innovationspreis

Nationalpark Gesäuse Podcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 33:17


Die Gesäuse-Partner schreiben bereits zum 3. Mal den Gesäuse Innovationspreis aus. Alternative Beherbergungsmöglichkeiten, regionale Getränke, Apfelbäume zum Selberernten, viele gute Ideen wurden in den letzten Jahren ausgezeichnet. Was erwartet uns heuer? Wir plaudern mit Jurymitgliedern und dem Projektleiter Marco Schiefer. Moderation Andi Hollinger Die Sendung wird vom Bund und der Europäischen Union unterstützt.

Geocaching in 100 Sekunden
16.12.21 - Souvenirs und Gewinne

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 1:45


Es gibt ein neues Ländersouvenir für Tansania. Der Landkreis Reutlingen hat mit seiner GeoTürle einen Innovationspreis gewonnen! Was wir sonst noch so tun: http://www.geheimpunkt.de https://www.cacher-reisen.com/de/ https://geo-concepts.de/ https://danielpflieger.de/ Folgt uns gerne auch auf Facebook https://m.facebook.com/geheimpunkt/?_rdr https://m.facebook.com/cacherreisen/?_rdr https://m.facebook.com/dan.pflieger/?_rdr Und Instagram https://instagram.com/geheimpunkt.de?igshid=1hvtki7fs4ghq https://instagram.com/cacherreisen?igshid=14biwyjf1edxt https://instagram.com/daniel_pflieger?igshid=i8g8d2dzx2cw Und YouTube https://www.youtube.com/channel/UCxgT61PRPfI3wc1B3t5msLw https://www.youtube.com/channel/UCeUo4Wo9mpgy6L8DLuzJu6g https://www.youtube.com/user/Geheimpunkt0de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message

WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast
ERFOLGREICH AUF STROMKREISSUCHE

WECHSELSPANNUNG – Der Branchenpodcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 32:13


Der Elektrofachbetrieb von Andreas Reuß in Ballenstedt im Landkreis Harz wurde bereits für seine Innovationskraft mit dem "ELMAR" und dem "g+h Innovationspreis" ausgezeichnet. Andreas Reuß ist auch nach diesen Ehrungen seiner Unternehmensphilosophie stets treu geblieben; er setzt auf Hightech-Installation und hat gemeinsam mit seiner Schwiegertochter, Susanne Reuß, unter dem Namen "Mapstrom" eine App für Elektrofachbetriebe entwickelt, die erhebliche Arbeitserleichterung und Kosteneinsparung bieten soll. In unserem Podcast erzählen beide, wie sie auf die Idee kamen, welchen Nutzen der Anwender von ihrer App hat und wie man in einer strukturschwachen Region durchaus sehr erfolgreich sein kann.

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer
Filmkritik Ghostbusters: Legacy (SPOILERFREI) | Nerdizismus Folge 125

Nerdizismus - der Podcast für Nerds und Cosplayer

Play Episode Listen Later Nov 3, 2021 13:23


"Na also, es geht doch", ruft der Nerd und reibt sich verwundert die Augen. Das Team rund um Dan Akroyd und Jason Reitman hat bewiesen: Man kann ein 80er Franchise erfolgreich wiederbeleben. Dabei schaffen es die Macher den Zuschauer endlich einmal wieder mit einem guten (!) Gefühl aus dem Kinosaal zu entlassen. Wann hatten wir das zuletzt? Weder werden ohne Not liebgewonnene Helden dekonstruiert, noch wird ihnen eine krude Backstory angedichtet, die Etabliertes komplett negiert. Hier gibt es einen diversen Cast ohne die PR- Moralkeule zu schwingen und die Gags driften nur selten in Fremdscham ab. Ja, sogar die Kinder in diesem Film sind sympathisch unnervig geschrieben und in Szene gesetzt. Dabei quillt der Streifen über vor optischen und akustischen Easter-Eggs, dass Ghostbuster: Legacy als Musterbeispiel für gelungenen Fanservice gelten darf. Aber ist das nun gut? Nach Jahren des Leidens muss ich sagen: JA IST ES! Dieser Film ist ein Crowdpleaser deluxe! Danke! Natürlich gewinnt der Film keinen Innovationspreis - die Geschichte (sofern man davon sprechen kann) ist dünn und mit leichten Varianten 1:1 aus Teil 1 entnommen - das angeblich existierende 2016er Reboot wird dabei komplett ignoriert (und NEIIIIN, das liegt nicht an dem Umstand, dass die Ghostbusters Frauen sind!). Im Grunde ist Legacy ein "Force Awakens" nur in gut. Das ist wahrlich nicht kreativ und geht sicherlich auch anders, aber angesichts der aktuellen Franchise-Gurken von Star Wars bis 007 ist die "play it safe"-Nummer ein echtes Highlight. Mehr hört ihr in der aktuellen Folge. Unseren großen Ghostbusters Livestream gibt es am 23.11. auf YouTube & Twitch (ab 20:30) Schickt uns Eurer Feedback zur Show per E-Mail an info@nerdizismus.de, Whatsapp bzw. SMS an +49 152 596 477 09 oder kommt auf unseren Nerdizmus.de/discord

Was Helden Tun
Was Helden Tun: Schulbauprojekte mit MyChoco

Was Helden Tun

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 24:19


Entrepreneur Tobias Zimmer hat 2010 sein erstes Start-up Coffee-Bike gegründet. Seit 2016 widmet er sich seinem zweiten Unternehmen myChoco. Für Tobias stand von Anfang an fest, dass myChoco für verantwortungsvollen Konsum stehen und der Gesellschaft vor allem in Ostafrika helfen soll. Tobias hat sich dafür entschieden, einen Teil des myChoco Umsatzes dauerhaft dazu zu nutzen, der Heimat des Kakaos etwas zurückzugeben. Denn einmaliges Spenden ist zwar eine gute Sache, jedoch führt kontinuierliches Engagement zu wirklich nachhaltigem Wandel. Aus diesem Grund realisiert er mit dem myChoco-Team regelmäßig Schulbauprojekte in den Anbauregionen. Genussvolle Schokolade, wie sie sein sollte. Die unverwechselbaren Sorten von myChoco sind aus eigenen Rezepturen kreiert und werden direkt in Belgien aus ostafrikanischen Kakaobohnen und anderen hochwertigen Zutaten hergestellt. Für die neue Sorte „Weiße-Karamell-Meersalz“ (seit Juli 2021 erhältlich) gab es bereits vor Launch einen Innovationspreis. Verkauft wird im Online-Shop auf https://mychoco.com und u.a. in Filialen von Edeka und Rewe. Was Sie aus dem Gespräch mit Tobias Zimmer mitnehmen: - Schokolade als moderne Genussmarke - Hochwertiger Content zum eigenen Produkt ist elementar - Schulbauprojekte in Tansania zur Selbstverwirklichung Hier geht's zu Tobias https://www.linkedin.com/in/tobias-zimmer-germany/ https://mychoco.com Erzählen Sie uns von Ihrer Heldenreise! Sie erreichen uns auf Instagram (https://www.instagram.com/wuv_mag/ ) und über Podcast-Host Dominik Hoffmann (https://www.instagram.com/domhoffmann/).

LEAD Podcast
Was Helden Tun: Schulbauprojekte mit MyChoco

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Aug 10, 2021 24:19


Entrepreneur Tobias Zimmer hat 2010 sein erstes Start-up Coffee-Bike gegründet. Seit 2016 widmet er sich seinem zweiten Unternehmen myChoco. Für Tobias stand von Anfang an fest, dass myChoco für verantwortungsvollen Konsum stehen und der Gesellschaft vor allem in Ostafrika helfen soll. Tobias hat sich dafür entschieden, einen Teil des myChoco Umsatzes dauerhaft dazu zu nutzen, der Heimat des Kakaos etwas zurückzugeben. Denn einmaliges Spenden ist zwar eine gute Sache, jedoch führt kontinuierliches Engagement zu wirklich nachhaltigem Wandel. Aus diesem Grund realisiert er mit dem myChoco-Team regelmäßig Schulbauprojekte in den Anbauregionen. Genussvolle Schokolade, wie sie sein sollte. Die unverwechselbaren Sorten von myChoco sind aus eigenen Rezepturen kreiert und werden direkt in Belgien aus ostafrikanischen Kakaobohnen und anderen hochwertigen Zutaten hergestellt. Für die neue Sorte „Weiße-Karamell-Meersalz“ (seit Juli 2021 erhältlich) gab es bereits vor Launch einen Innovationspreis. Verkauft wird im Online-Shop auf https://mychoco.com und u.a. in Filialen von Edeka und Rewe. Was Sie aus dem Gespräch mit Tobias Zimmer mitnehmen: - Schokolade als moderne Genussmarke - Hochwertiger Content zum eigenen Produkt ist elementar - Schulbauprojekte in Tansania zur Selbstverwirklichung Hier geht's zu Tobias https://www.linkedin.com/in/tobias-zimmer-germany/ https://mychoco.com Erzählen Sie uns von Ihrer Heldenreise! Sie erreichen uns auf Instagram (https://www.instagram.com/wuv_mag/ ) und über Podcast-Host Dominik Hoffmann (https://www.instagram.com/domhoffmann/).

WasHeldenTun
#156 Schulbauprojekte mit myChoco

WasHeldenTun

Play Episode Listen Later Aug 9, 2021 24:19


Die Schokolade von myChoco ist großartig. Genauso großartig sind die Schulbauprojekte in den Kakao-Anbauregionen, die Gründer Tobias Zimmer und sein Team realisieren. Die Story jetzt im WasHeldenTun Podcast. Entrepreneur Tobias Zimmer hat 2010 sein erstes Start-up Coffee-Bike gegründet. Seit 2016 widmet er sich seinem zweiten Unternehmen myChoco. Für Tobias stand von Anfang an fest, dass myChoco für verantwortungsvollen Konsum stehen und der Gesellschaft vor allem in Ostafrika helfen soll. Tobias hat sich dafür entschieden, einen Teil des myChoco Umsatzes dauerhaft dazu zu nutzen, der Heimat des Kakaos etwas zurückzugeben. Denn einmaliges Spenden ist zwar eine gute Sache, jedoch führt kontinuierliches Engagement zu wirklich nachhaltigem Wandel. Aus diesem Grund realisiert er mit dem myChoco-Team regelmäßig Schulbauprojekte in den Anbauregionen. Genussvolle Schokolade, wie sie sein sollte. Die unverwechselbaren Sorten von myChoco sind aus eigenen Rezepturen kreiert und werden direkt in Belgien aus ostafrikanischen Kakaobohnen und anderen hochwertigen Zutaten hergestellt. Für die neue Sorte „Weiße-Karamell-Meersalz“ (seit Juli 2021 erhältlich) gab es bereits vor Launch einen Innovationspreis. Verkauft wird im Online-Shop auf https://mychoco.com und u.a. in Filialen von Edeka und Rewe. Was du aus dem Gespräch mit Tobias mitnimmst: - Schokolade als moderne Genussmarke - Hochwertiger Content zum eigenen Produkt ist elementar - Schulbauprojekte in Tansania zur Selbstverwirklichung Hier geht's zu Tobias https://www.linkedin.com/in/tobias-zimmer-germany/ https://mychoco.com Hat dir die Folge mit Tobias gefallen? Bitte hinterlasse eine super Bewertung auf iTunes: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Ich freue mich, wenn du mir von deiner Heldenreise erzählst! Lass uns auf Instagram connecten. Du findest mich unter https://www.instagram.com/domhoffmann Oder geh auf www.washeldentun.de, hier findest du alle möglichen Wege, dich mit mir in Verbindung zu setzen. Cheers hero, Dominik.

Ja, hier... Filme.
Star Wars: Episode IV - A New Hope | Redebedarf #10

Ja, hier... Filme.

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 151:12


Wir lieben Star Wars. Damit gewinnen wir zwar nicht den Innovationspreis, aber warum sollten wir lügen? Und auch wenn gefühlt schon alles zu Star Wars gesagt ist, haben wir unglaubliche Lust, uns darüber auszutauschen. Hoffi hat sich insbesondere mit der musikalischen Untermalung von John Williams auseinandergesetzt, während Jan sich zu den verschiedenen Schnittfassungen schlau gemacht hat. Und so konnten wir uns tatsächlich noch bereichern und gleichzeitig über unsere gemeinsame Passion schwärmen. _______________________________________ SPOILERWARNUNG: (43:32) bis zum Ende: Star Wars - die gesamte Skywalker-Saga (2:16): Unser Verhältnis zu Star Wars (9:30): Star Wars: Episode IV spoilerfrei (43:32): Star Wars: Episode IV Spoilertalk _______________________________________ Hier kannst du uns überall finden: iTunes/Apple Podcasts: https://apple.co/2TgWvY3 Spotify: https://spoti.fi/34jfB68 YouTube: https://www.youtube.com/c/JahierFilmePodcast RSS-Feed: https://jahierfilme.podcaster.de/ Instagram: @jahierfilme Twitter: @jahierfilme Linktree: https://linktr.ee/jahierfilme _______________________________________ Alle unsere Filme im Überblick: https://letterboxd.com/jahierfilme/lists/ _______________________________________ Ahoi und viel Spaß - Hoffi, Deedz und Jan

Spätzle mit Soß'
Folge 21: Patentschutz für Podcast

Spätzle mit Soß'

Play Episode Listen Later May 31, 2021 82:06


+ Wir sind wieder da - ob das gut ist? + ESC ist beschämend aus Deutscher Sicht + Dietä wird ESC Coach und nominiert uns! + Meteorologen-Karrieretipps für Fernsehsender + Pocher - Gefährlich abgesetzt + Darwinistische Experimente im Free-TV + Gebt das Impf-Hanf frei + Innovationspreis bei Apple geht an Spätzle mit Soß + Doku-Empfehlung: Das Hausboot https://bit.ly/3uHEORz