Podcasts about sachen umweltschutz

  • 24PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sachen umweltschutz

Latest podcast episodes about sachen umweltschutz

Interviews | radioeins

Der Titel eines der erfolgreichsten Lieder von Kaleida mag "Strangers" lauten, doch spätestens seit dieses sich unter den 100 beliebtesten Songs der radioeins-Hörer:innen des Jahres 2024 platzieren konnte, dürften Christina Wood und Cicely Goulder keine "Fremden" mehr sein. Ursprünglich 2013 als "Fernbeziehung" gestartet, weil Wood in Sachen Umweltschutz im indonesischen Wald tätig und Goulder als Filmkomponistin in London gefragt war, überwanden die beiden nicht nur die zunächst bestehende räumliche Distanz, sondern bringen auch seit dem 2017er Debütalbum "Tear The Roots" in ihrer Musik "kühle" Elektro-Sounds mit warmem, gefühlvollem Gesang in perfekter Synergie zusammen. Zuletzt taten sie das mit einigem Erfolg auf ihrem dritten Album "In Arms", das ursprünglich im März 2024 erschien und Anfang 2025 noch einmal in einer erweiterten Deluxe-Version auf den Markt kam. Zuvor konnten Kaleida bereits vielbeachtete Beiträge zu Film-Soundtracks wie "John Wick" oder "Atomic Blonde" (für den sie Nenas "99 Luftballons coverten!) verbuchen, ebenso tourten sie mit Róisín Murphy und Alt-J. Nach einigen gemeinsamen Jahren in England zog die deutsch-amerikanische Sängerin Christina Wood vor den Arbeiten am zweiten Album "Odyssey" (2020) in die USA, doch weder die erneute Interkontentialität noch die Herausforderungen der Mutterschaft oder die Einschränkungen der Corona-Pandemie bedeuteten das Aus für das Duo – auch wenn die beiden mehr als einmal kurz davor waren aufzugeben und Cicely Goulder an der aktuellen Tour bedauerlicherweise nicht teilnehmen kann. Vor dem Konzert übermorgen, am 14.5., im Cassiopeia besucht uns Christina Wood mit Verona Ortega, die sie auf dieser Konzertreise begleitet, um im Interview Auskunft und anschließend auf der kleinen Bühne auch einen musikalischen Vorgeschmack auf Mittwoch zu geben.

Medienmagazin | radioeins

Der Titel eines der erfolgreichsten Lieder von Kaleida mag "Strangers" lauten, doch spätestens seit dieses sich unter den 100 beliebtesten Songs der radioeins-Hörer:innen des Jahres 2024 platzieren konnte, dürften Christina Wood und Cicely Goulder keine "Fremden" mehr sein. Ursprünglich 2013 als "Fernbeziehung" gestartet, weil Wood in Sachen Umweltschutz im indonesischen Wald tätig und Goulder als Filmkomponistin in London gefragt war, überwanden die beiden nicht nur die zunächst bestehende räumliche Distanz, sondern bringen auch seit dem 2017er Debütalbum "Tear The Roots" in ihrer Musik "kühle" Elektro-Sounds mit warmem, gefühlvollem Gesang in perfekter Synergie zusammen. Zuletzt taten sie das mit einigem Erfolg auf ihrem dritten Album "In Arms", das ursprünglich im März 2024 erschien und Anfang 2025 noch einmal in einer erweiterten Deluxe-Version auf den Markt kam. Zuvor konnten Kaleida bereits vielbeachtete Beiträge zu Film-Soundtracks wie "John Wick" oder "Atomic Blonde" (für den sie Nenas "99 Luftballons coverten!) verbuchen, ebenso tourten sie mit Róisín Murphy und Alt-J. Nach einigen gemeinsamen Jahren in England zog die deutsch-amerikanische Sängerin Christina Wood vor den Arbeiten am zweiten Album "Odyssey" (2020) in die USA, doch weder die erneute Interkontentialität noch die Herausforderungen der Mutterschaft oder die Einschränkungen der Corona-Pandemie bedeuteten das Aus für das Duo – auch wenn die beiden mehr als einmal kurz davor waren aufzugeben und Cicely Goulder an der aktuellen Tour bedauerlicherweise nicht teilnehmen kann. Vor dem Konzert übermorgen, am 14.5., im Cassiopeia besucht uns Christina Wood mit Verona Ortega, die sie auf dieser Konzertreise begleitet, um im Interview Auskunft und anschließend auf der kleinen Bühne auch einen musikalischen Vorgeschmack auf Mittwoch zu geben.

lunch break stories
Ep. 91 Bettina Steinbrugger (erdbeerwoche)

lunch break stories

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 48:02


In dieser Episode haben wir eine außergewöhnliche Gründerin zu Gast: Bettina Steinbrugger, Co-Gründerin von erdbeerwoche, dem ersten Social Business für nachhaltige Periodenprodukte

Stettinum
Dir geht's nicht gut, oder?

Stettinum

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 33:14


Knapp ein Jahr nach dem großen Fischsterben in der Oder haben wir uns in Mescherin mit Frauke Bennett – Kanu-, Natur- und Landschaftsführerin – und Dirk Treichel, dem Leiter des Nationalparks Untere Oder, unterhalten. Anlass dafür war das Treffen "Alles wieder im Fluss? Die Oder ein Jahr danach. Begegnungstag für die deutsch-polnische Zivilgesellschaft" im Mescheriner Kranichhof. Wie hat sich die jüngste Umweltkatastrophe in der Region auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Sachen Umweltschutz ausgewirkt? Welche neue Initiativen profilieren sich vonseiten der Akteure der Zivilgesellschaft auf beiden Ufern der Oder? Mit diesen und weiteren wichtigen Fragen für die Zukunft des Oderraums hat sich Stettinum, der europäische Podcast aus Szczecin, in der 49. Folge beschäftigt. Zapraszamy! Wir laden ein… und wünschen einen angenehmen Sommer! Bis bald im Herbst, Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber

Von der Erde ins All
Kraftstoffe der Zukunft

Von der Erde ins All

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 30:11


Der Podcast "Von der Erde ins All" war live auf der Hannovermesse 2023 und dies ist das zweite Gespräch, das wir dort geführt haben. Das waren unsere Themen: Welche Kraftstoffe werden wir morgen verwenden? Was verbirgt sich hinter Begriffen wie »Solar Fuels« oder »Alternate Fuels«? Wie bringen Sie uns voran in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit? Und was sind die aktuell wichtigsten Aufgaben und Erkenntnisse aus der Forschung? Mit dabei waren Christian Sattler, Bereichsvorstand Energie- und Verkehr und Leiter des Instituts für Future Fuels (DLR), Martina Neises-von Puttkamer vom Institut für Future Fuels (DLR) sowie Manfred Aigner, Projektleiter der Technologieplattform für PtL-Kraftstoffe »TPP« (DLR).

Learning & Development Podcast // Lernen in geil // Learn Smug
#42: Green HR und Green L&D - so können People & Culture nachhaltigen Klimaschutz unterstützen

Learning & Development Podcast // Lernen in geil // Learn Smug

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 44:47


Grün ist gefühlt in. Vegane Produkte mit Zertifikat nehmen in den Discountern überhand, Bio-Label geben ein gutes Gefühl, Sustainability Manager werden auf den Stellenportalen zuhauf gesucht. Läuft also. Oder? Nope. Die Kohlendioxidkonzentration nimmt weltweit schlichtweg weiterhin zu. Die Kurve klettert weiter nach oben, nicht einmal langsamer. Die 27 EU-Mitgliedstaaten wollen mit dem EU-Green Deal bis 2050 klimaneutral werden. In einem ersten Schritt sollen bis 2030 die Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % sinken - gegenüber dem Stand von 1990. Viele Großnationen versperren sich sämtlichen Bemühungen, reißt es da wirklich das bisschen Mülltrennung im Büro raus? Ja. Man muss einfach mal anfangen . Nachhaltiges Wirtschaften ist ein gigantischer Hebel, den HR wesentlich mit prägen kann - und muss. Tim Riedel von der Non-Profit-Organisation Planetgroups und Susanne Blazejewski, Professor for Sustainable Organization and Work Design an der Alanus Hochschule, sagen: Nachhaltigkeit ist Kerngeschäft. In der aktuellen „Lernen in geil“-Folge merkt man: Jetzt geht es ums Eingemachte. HR und Personalentwicklung können und müssen ihren Skill Gap in Bezug auf Nachhaltigkeit schließen. "Green HR und Green Learning & Development" - Die Fragen für Eilige: 01:52 Was bedeutet der EU-Green Deal für die Unternehmen in Deutschland? 04:45 Der Fokus dieses Podcasts ist zu schauen, was HR beitragen kann… Unabhängig davon, dass das Desaster unbedingt vermieden werden muss und Umweltschutz per se ein Selbstzweck ist - was haben Firmen ganz egoistisch gedacht davon, wenn sie eine Klimaschutzkultur unter ihren Mitarbeitern fördern? 08:07 Tim, Du sagst in den Unternehmen ist immer noch viel zu wenig Wissen in Sachen Umweltschutz und HR hat die Aufgabe, diese Lücke in Schulungsprogrammen zu schließen. Ist "nachhaltig wirtschaften“ für Dich ein Future Skill Gap? 08:37 Jetzt ist einerseits die Politik im Anmarsch, andererseits wollen die Mitarbeiter immer mehr tun, man sagt den Unternehmen sie müssen was tun - meine selektive Wahrnehmung ist aber, dass die meisten Mitarbeiterinitiativen frustriert im Sande verlaufen. Wie ist Euer Bild? 14:35 Welche Stellschrauben und Initiativen funktionieren besonders gut, wenn engagierte Mitarbeiter sich auf einzelne Maßnahmen ohne große Budgets fokussieren wollen? 19:35 Was für konkrete To Dos gibt es für die Personalabteilung? 30:59 Du hast gerade von Scope gesprochen. Was sind Scope-Emissionen? 36:16 „Systematisches Denken“ gehört in die Führungskräfteentwicklung, sagst Du, Susanne, was gehört hier noch dazu? Und welche ganz kleinen Initiativen gibt es, bringt es etwas, die Kamera in einem Online Meeting auszuschalten und weniger E-Mails zu schicken? Jennifer Withelms Homepage: https://www.lerneningeil.de Jennifer Withelm vernetzen: https://www.linkedin.com/in/jenniferwithelm/ Susanne Blazejewski: https://www.linkedin.com/in/susanne-blazejewski-6b612144/ Tim Riedel: https://www.linkedin.com/in/planetgroupstimriedel Planetgroups: https://planetgroups.net --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lerneningeil/message

Der FEINSCHMECKER Podcast
Julian Pfitzner: Mit Spitzenköchen und Gummistiefelwaschanlage auf den Weltmeeren

Der FEINSCHMECKER Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 33:59


Nie zuvor waren so viele luxuriöse Kreuzfahrtschiffe auf den Weltmeeren unterwegs, noch nie waren so viele Spitzenköche und hochkarätige Gastro-Konzepte an Bord. Und auch in Sachen Umweltschutz hat sich schon viel getan. Was die Faszination auf See wirklich ausmacht, erzählt Julian Pfitzner, CEO von Hapag-Lloyd Cruises, in dieser Folge im Gespräch mit Chefredakteurin Deborah Middelhoff. Er erklärt, welche Rolle Genuss und Spitzenküche an Bord spielen, erzählt, welche Innovationen die Kreuzfahrt umweltschonender machen und lüftet das Geheimnis, was es mit der Gummistiefelwaschanlage an Bord auf sich hat.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Plastikgemälde als Kritik an fehlendem Umweltengagement

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 2:59


In der Demokratischen Republik Kongo malt der Künstler Patrick Cikuru mit alten, eingeschmolzenen Plastikflaschen. Er schafft dabei aufwändige Porträts von genau den afrikanischen Politikern, die in Sachen Umweltschutz untätig sind.

SWR Aktuell im Gespräch
Nachhaltiger Ski-Urlaub: Kann das gehen?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 4:59


In den Winterferien Ski-Urlaub machen - darauf freuen sich auch in diesem Jahr wieder viele Menschen. Dabei ist den meisten klar, dass ein solcher Urlaub in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit nicht wirklich den allerbesten Ruf genießt - und das zu Recht. Allerdings ist Skigebiet nicht gleich Skigebiet. Und was die CO2-Bilanz angeht, macht sogar die Anreise mit dem Auto den Löwenanteil aus, erklärt Nachhaltigkeitsexpertin Katarina Schickling im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Christian Rönspies.

MAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria Hoffacker
Klimaneutrales Dopamin – Geschäftsführer FLORIDA EIS Olaf Höhn #126

MAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria Hoffacker

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 62:46


Diesmal geht es im MAGIC BRAIN Podcast um eisgekühlte Kicks mit viel Dopamin. Denn innovatives neues Eis mögen nicht nur die Eisbären. Die erste klimaneutrale Eiscreme kommt aus der Berliner Eis-Manufaktur FLORIDA EIS. Das Eis-Café

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Lebensmittelzusatzstoffe - Impfung per Nasenspray

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 78:24


Wie (un)gesund sind Lebensmittelzusatzstoffe?; Warum wir uns auf wasserarme Zeiten einstellen müssen; Sprung ins Wasser - wann wird's gefährlich?; Porträt einer Dame: So geht Naturschutz!; Papierloses Büro: Keine Patentlösung in Sachen Umweltschutz; Knübbelchen und co.: Wenn sich die Haut verändert; Impfung per Nasenspray - wie weit ist die Forschung?; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Reporter | Video Podcast | Deutsche Welle
Zwei Generationen gegen den Klimawandel

Reporter | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 30, 2022 12:34


Sue Parfitt lebt in England und ist viermal so alt wie die deutsche Studentin Carla Rochel. Doch in Sachen Umweltschutz sind sie einer Meinung: Es muss viel mehr gegen die Erderwärmung getan werden und zwar jetzt!

Wohlfühlklima - Wie wir die Klimawende schaffen
Wo sind die Insekten auf der Windschutzscheibe? – mit ChrisTine Urspruch

Wohlfühlklima - Wie wir die Klimawende schaffen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2021 32:24


Warum ist Biodiversität so wichtig in Sachen Umweltschutz und warum sollten wir – besonders im Kampf gegen die Klimakrise – viel stärker unsere Gemeinsamkeiten im Blick haben als unsere Unterschiede? Darüber spricht Moderatorin Janine Steeger in dieser Folge mit der Schauspielerin ChrisTine Urspruch, die sich privat um einen nachhaltigen Lebensstil bemüht. Sie findet: Veränderung muss im Kopf beginnen. Wo hier allerdings die Grenzen liegen und wo die Politik in der Verantwortung ist, erklärt Lea Nesselhauf von der NGO GermanZero.Eine Produktion von Random House AudioWeiterführende Links:Random House Audio. Bücher zum ZuhörenGermanZeroAkshat Rathi: Klima ist für alle da - BuchBiodiversität | UmweltbundesamtFridays for FutureWas hat die Mücke je für uns getan? | oekom verlagDie Klimabewegung hat ein Rassismusproblem – klimareporter°Klimaschutz und Migration: „Warum ist die Klimabewegung so sichtbar weiß?“ - taz.deÖkologische Krise, Klimabewegungen und Rassimus. Podiumsdiskussion mit BIPoC* Klima-Aktivist*innen - YouTube***

Ausbildung? Machen wir.
Folge #13 – Traumberuf: Das Klima retten!

Ausbildung? Machen wir.

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 23:57


Welche Möglichkeiten gibt es, um mit dem eigenen Beruf die Welt zu retten? In Folge 13 von "Ausbildung? Machen wir." sprechen Lucas und Marco über Jobs im Klimaschutz und andere Möglichkeiten, sich für den Umweltschutz zu engagieren. Unsere zwei Gäste verraten, wie sie sich beruflich oder ehrenamtlich für die Umwelt einsetzen und etwas dazu beitragen, den Klimawandel zu stoppen und geben Tipps, wie auch du aktiv werden oder mit deinem Job etwas zum Klimaschutz beitragen kannst. Und wenn du unzufrieden mit dem Engagement deines Unternehmens in Sachen Umweltschutz bist, gibt Sarah Walter Tipps, was du tun kannst. Alle Folgen von "Ausbildung? Machen wir.", dem Azubi-Podcast der IKK classic, alle interessanten Termine und Infos zum Podcast-Team findest du online unter: ikk-classic.de/podcast.

ecozentrisch
ecozentrisch Champions KW24: Daimler, Hochbahn AG, Netto, Aldi, Covestro und Co.

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Jun 19, 2021 6:48


Das ist der ecozentrisch Wochenrückblick in der 24. KW:Emissionsfrei durch HamburgEs wird immer einfacher, emissionsfrei durch Hamburg zu fahren. Eine Kooperation zwischen Mercedes-Benz und der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) sowie der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) machts möglich. …https://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko.xhtml?oid=50166909Vorreiter im neuen Markt für unterirdische PumpspeicherPumpspeicher in unterirdischen Bergwerken, Minenspeicher genannt, können als "Batterien" fungieren, die dabei helfen, das Stromnetz auszubalancieren, so dass mehr Wind- und Solarenergie hinzugefügt werden können. …https://www.erneuerbareenergien.de/vorreiter-im-neuen-markt-fuer-unterirdische-pumpspeicher Kleinwindkraft im öffentlichen RaumKönnte sich die Kleinwindkraft im öffentlichen Raum doch noch durchsetzen?Das auf Leichtbau spezialisierte deutsche Werkzeugbauunternehmen C-Con mit Hauptsitz in München sowie das Kleinwindkraftunternehmen Flowgen schweizerischen Zug wollen das in Angriff nehmen. …https://www.erneuerbareenergien.de/skyline-windkraft-so-sieht-klimaneutrale-zukunft-aus-0 CO2-freie Autofähre mit Brennstoffzellen-AntriebBald soll es auch übers Wasser emissionsfrei gehen. Das ist der Wunsch der Firma Caledonian Maritime Assets Ltd. (CMAL)....https://www.erneuerbareenergien.de/neuheit-co2-freie-autofaehre-mit-brennstoffzellen-antrieb Netto will Kunststoffaufkommen senkenDer Lebensmittelhändler Netto will in Sachen Umweltschutz einen Unterschied machen. Ob in den Produkten oder als Verpackung um sie herum, Netto will diese kontinuierlich optimieren. … https://www.umweltdialog.de/de/umweltdialog/Special/Netto-Fuer-weniger-Plastik.phpAldi mit 100 % erneuerbare Energien in AustralienAldi Australien sagt, es habe sein Ziel erreicht, alle seine Betriebe mit 100 Prozent erneuerbarem Strom zu versorgen. Und das sechs Monate vor dem Zeitplan. …https://reneweconomy.com.au/aldi-claims-first-place-in-major-retailer-race-to-100-pct-renewables-in-australia/ Covestro erhält JEC Innovation AwardAuszeichnung für innovative und nachhaltigere Verbundwerkstoff-LösungenFür seine Entwicklung von Polyurethanharzen für Windrotorblätter sowie Beschichtungen für Offshore-Anlagen wurde Covestro mit dem JEC Innovation Award in der Kategorie „Sustainability“ ausgezeichnet. …https://www.covestro.com/press/de/covestro-erhaelt-jec-innovation-award/ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ecozentrisch
G7: Einigkeit beim Klimaschutz – Weniger Plastik bei Netto – Energiewende bei Aldi Australien

ecozentrisch

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 5:25


6 % mehr Geld für Energieforschung als 2019Die Bundesregierung hat 2020 im Rahmen des Energieforschungsprogramms knapp 1,22 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung im Bereich der Energiewende ausgegeben. Das sind etwa sechs Prozent mehr als im Vorjahr. …https://www.solarify.eu/2021/06/14/745-6-mehr-geld-fuer-energieforschung-als-2019/ Netto will Kunststoffaufkommen senkenDer Lebensmittelhändler Netto will in Sachen Umweltschutz einen Unterschied machen. Ob in den Produkten oder als Verpackung um sie herum, Netto will diese kontinuierlich optimieren. … https://www.umweltdialog.de/de/umweltdialog/Special/Netto-Fuer-weniger-Plastik.php Carbis Bay G7-Gipfel – Grundsätzliche Einigkeit beim Klimaschutz Beim diesjährigen G7-Gipfel machte sich die Abwesenheit Trumps insbesondere beim Thema Klimaschutz bemerkbar. So jedenfalls das Urteil der Medien. …https://www.solarify.eu/2021/06/15/749-carbis-bay-g7-gipfel-das-kapitel-klima/ Seilbahn nutzt Solar- und BremsenergieDie Standseilbahn Biel-Magglingen in der Schweiz fährt zu einem guten Teil mit vor Ort erzeugtem Ökostrom. Dank einer Kombination von Bremsenergie und Photovoltaik konnten die Energiekosten um 30 Prozent gesenkt werden. … https://www.energiezukunft.eu/erneuerbare-energien/solar/seilbahn-nutzt-solar-und-bremsenergie/ Aldi mit 100 % erneuerbare Energien in AustralienAldi Australien sagt, es habe sein Ziel erreicht, alle seine Betriebe mit 100 Prozent erneuerbarem Strom zu versorgen. Und das sechs Monate vor dem Zeitplan. …https://reneweconomy.com.au/aldi-claims-first-place-in-major-retailer-race-to-100-pct-renewables-in-australia/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Windkante - alles rund ums Rad - Von den Radsportexperten Karsten Migels und Marc Rohde

Es ist mal wieder Zeit für einen regen Gedankenaustausch. Karsten Migels und Marc Rohde unterhalten sich in dieser 72. Ausgabe der Windkante über aktuelle Themen aus dem Profiradsport. Dabei geht es um das neue und verschärfte UCI-Regelwerk in Sachen Umweltschutz und Flaschenwurf. Die Vertragsverlängerung von Remco Evenpoel bei Deceuninck-QuicK Step (ab Minute 6:15), das erneute Sponsoring bei Cofidis, die geplante Frauenmannschaft und weitere Themen wie die Gehaltsanpassungen im Damen-Radsport (ab Minute 9:04). Man staunt über das Team Alpecin-Fenix und die Kritik von Oliver Naesen an den Hype um Mathieu van der Poel und Wout van Aert (ab Minute 16:27). Natürlich dürfen Nacer Bouhanni aber auch die anderen Sprinter nicht fehlen (ab Minute 19:00) Über die aktuellen Corona-Ausschlüße von Trek-Segafredo, BORA-hansgrohe und Groupama-FDJ geht es den sieglosen und siegreichen von Intermarché Wanty Gobert und Spaniens Radsportlern nach Toyko 2021 (ab Minute 23.36).

Mittagsmagazin
Rumänien: Einsatz gegen illegale Müllbrände

Mittagsmagazin

Play Episode Listen Later Dec 5, 2020


Rumänien steht vor allem in Sachen Umweltschutz vor ungelösten Problemen. ARD-Korrespondent Christian Limpert ist unterwegs mit einer Umweltjournalistin, die illegalen Müllbränden den Kampf angesagt hat.

Hauptstadt-Bericht
"Den Freihandel politischer gestalten"

Hauptstadt-Bericht

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 23:34


Claudia Gamon ist Europa-Abgeordnete der NEOS, einer liberalen Partei in Österreich. Im Gespräch erklärt sie ihre Vision der Vereinigten Staaten Europas. Sie spricht darüber, wie Europa mit dem chinesischen Regime umgehen soll, wie die EU den Freihandel als Instrument für die Ziele Europas in Sachen Umweltschutz und Menschenrechte einsetzen kann, und welchen Platz es für die Neutralität in Zeiten eines vereinten Europas noch gibt.

Turtlezone - Der Interview-Podcast mit Oliver Schwartz
Line Niedeggen im Turtlezone Interview

Turtlezone - Der Interview-Podcast mit Oliver Schwartz

Play Episode Listen Later Aug 10, 2020 84:08


Line Niedeggen ist schon länger in Sachen Umweltschutz aktiv, hat sich bei Greenpeace und für den Hambacher Forst engagiert und ist heute eine der Sprecherinnen von Fridays for Future in Deutschland. Sie sagt: „Hört auf die Wissenschaft! Nicht auf Einzelpersonen, nicht auf Greta, nicht auf mich, sondern auf die besten wissenschaftlichen Ergebnisse, die schon sehr lange eine klare Sprache sprechen: die Klimakrise ist die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts.“ Am 25. September 2020 plant die von Greta Thunberg inspirierte Bewegung ihren nächsten globalen Streiktag. Im turtlezone-Interview sprechen wir über die Forderungen von Fridays for Future, über die Ereignisse der letzten 2 Jahre und die Enttäuschung über das Klimapaket der Bundesregierung. Aber auch über die teils wohlwollend herablassenden Reaktionen auf die jungen Aktivisten und die Frage, wie man in Zeiten von Corona den Protest verantwortlich wieder auf die Straße und damit in die breite Sichtbarkeit führen kann. Und Line Niedeggen räumt mit dem Vorurteil auf, dass Fridays for Future den Menschen ihre Reisen und Autos wegnehmen will.

Installateur TV Podcast
Klimaschutz mit Hausverstand

Installateur TV Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2020 17:48


Karl Ochsner ist unser Experte in Sachen Umweltschutz mit landwirtschaftlichen sowie industriellen Wurzeln. Im heutigen Podcast spricht er über den Klimaschutz, welchen Beitrag Wärmepumpen leisten und das man österreichische Produkte kaufen soll.

Aktuelle Interviews
Umweltschutz in Russland: Angelina Davydova, russische Umweltaktivistin

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 7:49


Bisher hinkte Russland den Industrienationen in Sachen Umweltschutz hinterher, in Großstädten wie Moskau ist der Smog besonders schlimm. Doch langsam ändert sich etwas - immer mehr Menschen interessieren sich für das Thema. "Seit März diesen Jahres gibt es eine Fridays for Future-Bewegung auch in Russland", sagt Angelina Davydova.

Laut & Glücklich - dein Soulguide Podcast mit Frau Herz | Lass deine Seele tanzen

Vegan leben ist für viele so eine Art Lifestyle geworden, dabei hat diese bewusste Entscheidung Auswirkungen auf Bereiche, die einem auf den ersten Blick gar nicht so bewusst sind. Wusstest du zum Beispiel, dass man 15.000 Liter Wasser benötigt um 1 kg Fleisch herzustellen? Damit ist Veganismus ein riesen Hebel in Sachen Umweltschutz und wie wir mit unseren begrenzten Ressourcen langfristig umgehen können. Ich möchte dir in dieser Podcastfolge zeigen, wie du starten kannst. Denn ich glaube das ist für ganz viele Menschen die größte Hürde: wo fange ich eigentlich an? Ganz egal, ob du nach Alternativen suchst für Milch und Käse, nur noch einmal in der Woche Fleisch ist oder auf Naturkosmetik umsteigst. Ich versuche dir in dieser Folge viele Möglichkeiten aufzuzeigen, wie du vegan leben in deinen Alltag integrierst und meine gute Freundin Anne unterstützt mich dabei. Mich würde deine Meinung interessieren: hast du dich schon mit dem Thema Veganismus beschäftigt oder sogar schon in dein Leben integriert? Deine Alex Frau Herz Homepage

Schaffnerlos - Der Wiener-Linien-Podcast
#6 | "Öffi fahren, Umwelt schützen" mit Markus Ossberger

Schaffnerlos - Der Wiener-Linien-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2018 45:49


Wer U-Bahn, Bus oder Bim benützt, setzt einen wichtigen Schritt, um unsere Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern – mehr Platz, sauberere Luft, weniger Lärm. Mit unserem Experten Markus Ossberger spricht Moderator Thomas Rottenberg in der aktuellen Podcastfolge darüber, wie groß die Unterschiede zwischen PKW und Öffis in Sachen Umweltschutz tatsächlich sind, was der Begriff „Flächeneffizienz“ damit zu tun hat und welche Maßnahmen die Wiener Linien umsetzen, damit Öffi-Fahren noch umweltfreundlicher wird.

Wissenschaft | Deutsche Welle
Podcast Wissenschaft: Jobs zu Lasten des Umweltschutzes

Wissenschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Mar 29, 2018 16:59


In der Nähe von Salamanca - im Nordwesten Spaniens - ist eine riesige Uran-Mine geplant. Dagegen gehen Bewohner auf die Barrikaden. In England hingegen will ein kleines Städtchen Vorbild in Sachen Umweltschutz sein.