Podcasts about vierte welle

  • 83PODCASTS
  • 109EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 1, 2022LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vierte welle

Latest podcast episodes about vierte welle

SWR Aktuell im Gespräch
Kolumne: Die Brille und die vierte Welle

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 2:10


Wenn es draußen kalt ist, dann geht das mit der beschlagenen Brille wieder los. Schuld ist die Corona-Maske. Das erinnert an den Herbst vor einem Jahr mit der Angst vor der Delta-Variante. Jetzt aber, ist alles anders: Beim Münchner Oktoberfest feiern 6 Millionen Besucher ohne besondere Corona-Schutzmaßnahmen. Auf dem Cannstatter Wasen sieht es nicht anders aus, sagt Gerhard Leitner in unserer Kolumne "zwei Minuten".

Handelsblatt Today
Trotz Rekordgewinnen: Dax-Konzerne horten viel Geld – und sitzen in der Liquiditätsfalle

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Dec 11, 2021 23:43


Deutsche Unternehmen horten in der Pandemie fast 700 Milliarden Euro – die durch Strafzinsen und Inflation entwertet werden. Was das für Anleger bedeutet. Noch nie haben die Dax-Unternehmen so viel Gewinn gemacht wie in diesem Jahr. In den ersten neun Monaten haben die Konzerne insgesamt 90 Milliarden Euro erwirtschaftet – und das trotz etlicher Hürden. Weder der Lockdown zu Beginn des Jahres noch der Chipmangel oder die Inflation konnten die Unternehmen aufhalten. Aber: Anstatt die erwirtschafteten Gewinne zu investieren, horten die Firmen ihr Geld in großen Teilen. Gründe dafür sind zum Beispiel die Sorge vor weiteren Lieferengpässen und weiteren Pandemiebedingten Problematiken. Problem hierbei: Durch die aktuell hohe Inflationsrate und Nullzins-Politik verliert das Geld immer mehr an Wert. Sitzen die Dax-Konzerne also schon in einer Liquiditätsfalle? Sind die Sorgen berechtigt und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Handelsblatt-Finanzredakteur Ulf Sommer hat die Antworten. Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. *** Hier geht's zu unserer Umfrage, damit wir unseren Podcast nach Ihren Wünschen und Vorstellungen weiterentwickeln können. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. https://www.surveymonkey.de/r/SCLKGYQ *** Hier geht's zum Handelsblatt-Event „Sneaker oder Uhren? Das Geldanlage-Battle mit Daniel Benz und Marc Gebauer“. https://club.handelsblatt.com/event/sneaker/ *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen

Europa heute - Deutschlandfunk
Corona in Schweden: Droht die vierte Welle?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 5:16


Donges, Sofiewww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Tagesthemen (320x180)
07.12.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 35:10


Themen der Sendung: Ampel-Koalitionsvertrag unter Dach und Fach, Rückblick auf 16 Jahre Merkel, Die Meinung, Videogipfel zwischen US-Präsident Biden und Russlands Staatschef Putin wegen Ukraine-Konflikt, Vierte Welle der Corona-Pandemie überfordert die Gesundheitsämter, Hohe Impfquote in Melbourner Einwanderer-Stadtteil, Weitere Meldungen im Überblick, Das Wetter

hr-iNFO Das Thema
Die permanente Pandemie: Corona und kein Ende

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 20:33


Wir gehen in den zweiten Corona-Winter. Und viele hatten gehofft, dass wir mit der Impfung die Seuche endlich los sind. Weit gefehlt, seit Montag gelten wieder schärfere Bestimmungen, es wird wieder ein harter Winter. Und viele macht das Ganze zunehmend nervös. Im hessischen Landtag soll am Dienstag die pandemische Notlage beschlossen werden. In den Medizinlaboren arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Anschlag, um all die Proben zu testen. Und zu allem kommen noch die Impfgegner und Querdenker, die die politische Stimmung belasten.

Tagesthemen (320x240)
07.12.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 35:10


Themen der Sendung: Ampel-Koalitionsvertrag unter Dach und Fach, Rückblick auf 16 Jahre Merkel, Die Meinung, Videogipfel zwischen US-Präsident Biden und Russlands Staatschef Putin wegen Ukraine-Konflikt, Vierte Welle der Corona-Pandemie überfordert die Gesundheitsämter, Hohe Impfquote in Melbourner Einwanderer-Stadtteil, Weitere Meldungen im Überblick, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
07.12.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 7, 2021 35:10


Themen der Sendung: Ampel-Koalitionsvertrag unter Dach und Fach, Rückblick auf 16 Jahre Merkel, Die Meinung, Videogipfel zwischen US-Präsident Biden und Russlands Staatschef Putin wegen Ukraine-Konflikt, Vierte Welle der Corona-Pandemie überfordert die Gesundheitsämter, Hohe Impfquote in Melbourner Einwanderer-Stadtteil, Weitere Meldungen im Überblick, Das Wetter

Handelsblatt Today
Trotz Rekordgewinnen: Dax-Konzerne horten viel Geld – und sitzen in der Liquiditätsfalle

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 23:33


Deutsche Unternehmen horten in der Pandemie fast 700 Milliarden Euro – die durch Strafzinsen und Inflation entwertet werden. Was das für Anleger bedeutet. Noch nie haben die Dax-Unternehmen so viel Gewinn gemacht wie in diesem Jahr. In den ersten neun Monaten haben die Konzerne insgesamt 90 Milliarden Euro erwirtschaftet – und das trotz etlicher Hürden. Weder der Lockdown zu Beginn des Jahres noch der Chipmangel oder die Inflation konnten die Unternehmen aufhalten. Aber: Anstatt die erwirtschafteten Gewinne zu investieren, horten die Firmen ihr Geld in großen Teilen. Gründe dafür sind zum Beispiel die Sorge vor weiteren Lieferengpässen und weiteren Pandemiebedingten Problematiken. Problem hierbei: Durch die aktuell hohe Inflationsrate und Nullzins-Politik verliert das Geld immer mehr an Wert. Sitzen die Dax-Konzerne also schon in einer Liquiditätsfalle? Sind die Sorgen berechtigt und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Handelsblatt-Finanzredakteur Ulf Sommer hat die Antworten. Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/lesen

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Intensivbetten sind da, Personal aber nicht

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2021 9:47


Kein hoch entwickeltes Land besitzt im internationalen Vergleich mehr Intensivbetten pro Kopf als Deutschland. Trotzdem werden die mitten in der vierten Corona-Welle wieder knapp. Aber weniger, weil uns die Betten ausgehen, sagt Medizinhistoriker Christian Sammer. Häufig fehlt das Personal - ein Notstand, den es seit der Gründung der Bundesrepublik gibt.Mit Christian Sammer, Medizinhistoriker der Universität HeidelbergSie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich auf Twitter direkt an Christian Herrmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Interviews | Inforadio
Frei (CDU): Wir brauchen Kontaktreduktion, um vierte Welle zu brechen

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 6:29


Laut Bundesverfassungsgericht waren Schulschließungen und andere Maßnahmen im Kmapf gegen Corona nicht verfassungswidrig. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thorsten Frei spricht sich für die Wiederaufnahme der epidemischen Lage nationaler Tragweite oder eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes aus.

Hausgemacht
Es hört nicht auf

Hausgemacht

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 32:13


Here we go again. Corona ist nicht nur nach wie vor Thema, es ist schlimmer als je zuvor. Zeit, dass wir uns noch einmal mit einer gesunden Portion Halbwissen ins Getümmel wagen und unsere Meinung zum Besten geben. Denn wir stecken da ja doch alle drin, also können wir auch alle darüber reden. Ständig. Und für immer. Aber zumindest sachlich. Den neusten Input zum alten Thema gibt's in der neusten Folge von Hausgemacht, eurem Podcast rund um aufgewärmte Themen!

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Klimaarchiv - Vierte Welle - Edelgase

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 86:12


Hypnose in der Therapie; Ein Klimaarchiv in den Maaren der Eifel; Darum ist Vorlesen wichtig; Vierte Welle wird zum Tsunami: Was jetzt noch hilft?; Der australische Leierschwanz - wie eine Vogelart sich selbst schützt; Entdeckung der Edelgase; Mehr Kunststoffrecycling durch die Verwertung von Altautos; Narzissmus: Sind Einzelkinder stärker betroffen als Nicht-Einzelkinder?; Moderation: Marija Bakker.

NOZ Audio Snack
30.11. Erneut tödlicher Fahrradunfall in Osnabrück - OB Pötter will schnell handeln

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 3:30


Nach dem Tod eines 28-jährigen Radfahrers am Montagabend auf dem Wallring in Osnabrück hat Oberbürgermeisterin Katharina Pötter angekündigt, möglichst schnell Abhilfe zu schaffen. Details hörst du im Schwerpunkt des Audio Snack.

NDR Info - Redezeit
Vierte Welle in der Schule

NDR Info - Redezeit

Play Episode Listen Later Nov 30, 2021 56:49


Täglich neue Corona-Höchststände bei Schul/Kitakindern – das Dilemma um geöffnete Schulen zu Lasten der Jüngsten?

FAZ Wissen
Was kann die vierte Welle stoppen?

FAZ Wissen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 42:24


Was wissen wir heute über die Effektivität der Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens? Und welchen Anteil haben Ungeimpfte überhaupt noch am Infektionsgeschehen. Wir suchen Antworten in aktuellen Studien.

WDR 5 Mittagsecho
Omikron: "Boostern ist jetzt noch wichtiger"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 3:58


Die Omikron-Variante wird von der WHO als besorgniserregend eingestuft. "Weil sie viele Veränderungen hat, wo die Impfstoffe ansetzen", sagt Christina Sartori aus der WDR-Wissenschaftsredaktion. Das mache eine Auffrischungsimpfung jetzt noch wichtiger.

WDR aktuell - Der Tag
Omikron und die vierte Welle

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 9:58


Wie gefährlich ist Omikron? Forderung nach Krisenstab. Inflation in NRW steigt um 5,1 Prozent. Moderation: Sarah Pradel

Was uns bewegt
Was uns bewegt. Der Podcast zu den Themen der Zeit. Folge 7: Sind wir wieder zu spät?

Was uns bewegt

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 58:15


Vierte Welle, Klimawandel, verzögerte Projekte, lange Lieferketten … das wirft die Frage auf, ob wir Menschen eigentlich sehr oft sehr spät dran sind. Und was bedeutet zu spät eigentlich? Wir sprechen drüber.

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon
#046 Vierte Welle ist da! – Chancen und Risiken für Kindle Publisher

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 11:29


Du möchtest in 2022 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns! Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session: https://nomad-publishing.de/termin/  Kurzzeitig dachte man die Lage hat sich wieder normalisiert, aber die vierte Welle der Corona Pandemie hat Deutschland wieder fest im Griff. In dieser Folge geht es darum welche Risiken, aber auch welche Chancen dadurch auf KDP Selfpublisher zukommen. Der sich deutlich abzeichnende Umstieg von der 3G auf die 2G Regel wird sich mit Sicherheit auf Amazon KDP bemerkbar machen. Sicherlich macht sich das auch beim Weihnachtsgeschäft bemerkbar. Bei den derzeitig sehr hohen Inzidenzzahlen wird der Onlinehandel im Vergleich zum Einzelhandel wieder starke Zuwächse verzeichnen. Auch die steigende Zahl der Personen im Homeoffice und der Schüler die zu Hause sitzen wirken sich auf KDP und bestimmte Nischen aus. Nutze also jetzt die Chance! Facebook Gruppe Tritt jetzt unser Facebook Community mit über 1.800 Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alle deine Fragen: https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/       Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200 kostenlosen Tutorials: https://www.youtube.com/c/nomadpublishing

Mit Herz und Haltung
Was jetzt zählt - in der vierten Corona-Welle

Mit Herz und Haltung

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 38:53


Vierte Welle, Booster-Impfungen, 3G in Bus und Bahn, 2G, 2Gplus, Lockdown für Ungeimpfte, Triage, Impfpflicht, Spaltung der Gesellschaft – das Thema Corona und die dazugehörigen Reizwörter und -begriffe beherrschen aktuell wieder die Nachrichten, aber auch die Gespräche zwischen den Menschen und unseren Alltag. Und viele beobachten: Der Ton wird rauer, die Debatten hitziger, die Standpunkte unverrückbarer. Was hält unsere Gesellschaft in dieser Zeit jetzt zusammen? Welche Grundsätze sind jetzt wichtig, was zählt – wie viel Konsens brauchen wir, wie viel Streit und Debatte sind nötig?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Schulen sind gefährlich, volle Stadien nicht

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 9:31


Weihnachtsmärkte absagen, Stadien leeren - so bereitet sich Deutschland auf die Winterwelle vor. Eine Entscheidung, die Aerosolforscher nicht nachvollziehen können, denn das Coronavirus wird nicht an der frischen Luft übertragen, sondern über "schmutzige" in vollen Innenräumen.Mit Gerhard Scheuch, Biophysiker, Aerosolforscher und Experte für LufthygieneSie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich auf Twitter direkt an Christian Herrmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wirtschaft | Deutsche Welle
Vierte Welle trübt Konjunkturausblick

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 24, 2021 15:12


Unternehmer zunehmend pessimistisch +++ Was hat sich bei der Digitalisierung seit der Pandemie getan +++ Bethlehem fehlen die Touristen

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme: "Welt steht auf dem Kopf – die vierte Welle ist da! Jetzt kühlen Kopf bewahren"

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 7:19


Inflation, Asien, Bitcoin: Es gibt viele Themen, die wir ansprechen in dieser Klubausgabe einen Monat vor Weihnachten, dazu viele Empfehlungen. Die wichtigste Empfehlung lautet: „Impfen! Wir haben uns falsch vorbereitet auf diese Krise. Massenbesuche im Fußballstadion waren der reine Selbstmord. Dabei liegt die Lösung auf der Hand..!“ Eine weitere Empfehlung ist, den virtuellen Börsentag zu besuchen, wo Heiko Thieme mit seinem alten Freund und Weggefährten Hans A. Bernecker diskutiert unter der Überschrift: Chancen und Risiken für 2022. Die Veranstaltung ist virtuell. Real dagegen die über 100 Jahre Börsenerfahrung der beiden Urgesteine. Sollte man mitnehmen. Wie sich Anleger jetzt aufstellen, umgehen mit Inflation und Volatilität, welche Chancen in Asien warten und welche Aktien derzeit besonders interessant sind, erfahren Sie exklusiv in dieser Clubausgabe. Besprochene Aktien unter anderem Volkswagen, Porsche, Baidu, Teamviewer, Morphosys, Intel, Boeing, Amgen. Gesamtlänge für Clubmitglieder: 61 Minuten. gekürzte Clubausgabe. Zur aktuellen Ausgabe: https://go.brn-ag.de/148 Werden sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club/anmeldung-monatsabo/

Das Erste - Anne Will
Können wir die vierte Welle brechen?

Das Erste - Anne Will

Play Episode Listen Later Nov 21, 2021 59:57


Die vierte Welle trifft das Land mit voller Wucht. Können die von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen aufgrund der Hospitalisierungsrate den Kollaps im Gesundheitswesen aufhalten?

Rheinische Post Aufwacher
Wie die vierte Welle gebrochen werden soll

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 13:49


Das Bund-Länder Treffen am Donnerstag hat vor allem zwei Erkenntnisse gebracht: Corona-Maßnahmen werden in Zukunft an der Hospitalisierungsrate festgemacht und: Beim Boostern soll Tempo gemacht werden.

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Wie die vierte Welle gebrochen werden soll

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 17:05


Das Bund-Länder Treffen am Donnerstag hat vor allem zwei Erkenntnisse gebracht: Corona-Maßnahmen werden in Zukunft an der Hospitalisierungsrate festgemacht und: Beim Boostern soll Tempo gemacht werden.

Gerhard Schröder - Die Agenda
Corona - Die 4. Welle

Gerhard Schröder - Die Agenda

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 30:39


In dieser Folge geht es um die aktuellen Entwicklungen der Corona-Krise. Die 4. Welle hat Deutschland fest im Griff, die Inzidenz erreicht täglich neue Höchstwerte. Wie halten wir diese Seuche auf, wie schützen wir uns und macht eine Impfpflicht wirklich Sinn? Darüber spricht Béla Anda mit Gerhard Schröder in dieser Folge.

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Flutkatastrophe: Die Todesfälle an der Ahr / Wie die vierte Welle gebrochen werden soll

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 16:41


Heute geht es im Bonn-Aufwacher um die Todesopfer der Flutkatastrophe, Polizei-Ermittlungen nach einer Messerattacke und besorgte Bonner Lehrer wegen der Netflix-Serie Squid Game. Das Bund-Länder Treffen am Donnerstag hat vor allem zwei Erkenntnisse gebracht: Corona-Maßnahmen werden in Zukunft an der Hospitalisierungsrate festgemacht und: Beim Boostern soll Tempo gemacht werden.

Kick-off Politik
Warum Schweden um die vierte Welle herum kommt

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 7:02


Während in Deutschland wieder Lockdowns geplant werden, sieht die Lage in Schweden entspannter aus. Nach dem Freedom Day im September setzt das Land ganz auf Eigenverantwortung seiner Bürger. Mit Erfolg, berichtet Welt-Reporterin Mandoline Rutkowski. Außerdem in dieser Folge: Der Bundesrat trifft sich in einer Sondersitzung zur Besprechung des Infektionsschutzgesetzes, Jens Spahn und Lothar Wieler sprechen zur Corona-Lage und die Vereinten Nationen feiern den Weltkindertag. Worüber wird heute diskutiert? Und was wird wichtig? Darum geht es im "Kick-off Politik". Montag bis Freitag ab 6 Uhr, in nur 10 Minuten ein politisches Thema und spannende Hintergrund-Informationen von Experten. Außerdem die wichtigsten Termine und Themen des Tages. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT und Upday. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/AllesaufAktien +++WERBUNG+++ Partner dieser Folge: Die KoRo-Drogerie überspringt die üblichen Handelswege von Lebensmitteln und liefert sie ohne Umwege direkt zum Verbraucher. Unter www.korodrogerie.de ist allerlei Nervennahrung zu finden und mit dem Code POLITIK gibt es noch mal zusätzliche 5 % Rabatt.

Was jetzt?
Stoppen wir so die vierte Welle?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 10:59


Der Bundestag hat am Donnerstag ein neues Infektionsschutzgesetz beschlossen, das unter anderem mit 3G-Regeln am Arbeitsplatz oder öffentlichen Nah- und Fernverkehr die Ausbreitung des Coronavirus stoppen soll. Am Abend einigten sich Bund und Länder auf weitergehende Maßnahmen wie die Einführung von 2G-Regeln und eine Impfpflicht für Pflegepersonal. Ob diese Maßnahmen ausreichen, erklärt Katharina Schuler, Politikredakteurin bei ZEIT ONLINE. Immer mehr Kundinnen und Kunden greifen auf Bioprodukte zurück. Doch Recherchen zeigen: Nicht überall ist wirklich so viel Öko drin, wie draufsteht. Warum sind Bioprodukte nicht unbedingt immer besser als konventionelle Lebensmittel? Darüber spricht Till Schwarze mit Anne Kunze. Sie ist aus dem Investigativressort der ZEIT. USS? Wie radioaktive Kügelchen Nashörner schützen sollen. Moderation und Produktion: Till Schwarze Mitarbeit: Alena Kammer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Corona-Zahlen: Vielleicht war es noch nie so schlimm wie jetzt (https://www.zeit.de/gesundheit/2021-11/corona-zahlen-neuinfektionen-intensivstation-vierte-welle) Boosterimpfung: Schaffen die Hausärzte das (https://www.zeit.de/2021/47/boosterimpfung-hausarzt-praxen-impfstoff-corona) Corona: Wie Deutschland jetzt testen muss (https://www.zeit.de/gesundheit/2021-11/corona-schnelltest-infektionszahlen-antigen-test-strategie) Biolebensmittel: Ist Bio wirklich grüner? (https://www.zeit.de/zeit-magazin/wochenmarkt/2021-09/bio-lebensmittel-oekologische-landwirtschaft-bio-bauern-oekobilanz-nachhaltigkeit) Tierhaltung: Die Bio-Lüge (https://www.zeit.de/2021/47/tierhaltung-bio-huehner-lebensmittel-kontrolle) Biolebensmittel: Masse mit Moral (https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-06/bio-lebensmittel-bioland-lidl-supermarkt-discounter-produktion) Den neuen "Was jetzt?"-Newsletter können Sie hier abonnieren: https://www.zeit.de/newsletter/was-jetzt

Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast
Vierte Welle: Wie verhalte ich mich jetzt, wenn ich geimpft bin?

Klartext Corona | Der Expert:innen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 20:09


Wer geimpft ist, kann Bars, Sporteinrichtungen oder Kinos mit Impfnachweis - nach aktuellem Stand - problemlos besuchen. Doch: Die Infektionszahlen steigen gerade rasant an. Kann ich daher wirklich bedenkenlos in volle Bars gehen? Sollte ich mich trotz Impfung ab und zu mal testen? Wie sieht es aus, wenn ich Kontaktperson geworden bin? Darüber sprechen Peter Glück und die Ärztin Dr. Laura Weisenburger in dieser Folge.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Corona in Schweden: Eigenverantwortung statt Lockdown – Deshalb gibt es (noch) keine vierte Welle

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 4:55


Eigenverantwortung statt Lockdown: Der schwedische Weg der Pandemiebekämpfung wurde in der Vergangenheit oft als fahrlässig bezeichnet. Trotzdem blieb eine vierte Infektionswelle bisher aus. Ein Grund könnte eine effektivere Krisenkommunikation sein. | http://swr.li/corona-schweden-welle4

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Was reicht gegen die vierte Welle?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 22:20


Im Bundestag müssen die Ampel-Parteien liefern, noch bevor Ihr Bündnis überhaupt steht. In den Augen von Gudula Geuther in Berlin sind SPD, Grüne und FDP dabei inzwischen einigermaßen auf der Höhe der angespannten Lage. Was für CDU und CSU nicht unbedingt gilt. Volkart Wildermuth aus unserer Forschungsredaktion schildert außerdem, dass Wissenschaft und Medizin im Kampf gegen die vierte Welle erheblich weiter gehen wollen. Und warum es auch so kommen dürfte.Von Jasper BarenbergDirekter Link zur Audiodatei

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer
Impfen gegen die vierte Welle – wie Hausärzte das schaffen

Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 63:02


Die Pandemie steht und fällt mit den Älteren. Deswegen müssen gerade sie und Menschen mit Risiken die Booster-Impfung erhalten. Ein etwas anderes „EvidenzUpdate“ darüber, wie das die Praxen schaffen.

Pro und Contra
Covid-Maßnahmen – Überzeugender Plan oder komplettes Versagen der Politik?

Pro und Contra

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 50:44


Täglich neue Aussagen aus der Politik: Doch kann dieser Weg eine Entlastung der Krankenhäuser und damit ein Ende der Pandemiebringen? Und ist alles noch gesetzeskonform? Darüber diskutieren bei Pro und Contra Stefan Kaineder (Die Grünen), Markus Abwerzger (FPÖ), die frühere OGH-Präsidentin Irmgard Griss, der Mathematiker Norbert Mauser und Covid-Arzt Arschang Valipour.

hr2 Der Tag
Die vierte Welle - Ist unser Gesundheitssystem der Pandemie gewachsen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 52:31


Zwei Jahre Corona und kein Ende. Im Gegenteil, wir sind mittendrin in stark ansteigenden Infektionszahlen und haben erneut die Situation, dass die Krankenhäuser wegen zahlreicher Covid-Patienten planbare Operationen verschieben müssen. Das soll den Kollaps der intensivmedizinischen Betreuung verhindern. Die Zahl der positiv Getesteten steigt, die Zahl derjenigen, die in der Pflege die kräftezehrende Arbeit noch bewältigen können und wollen, sinkt. Corona hat auch hier eine Entwicklung beschleunigt, die sich schon vorher abgezeichnet hat. Der gesamte Pflegebereich wird nicht gut gepflegt. Wer sich um Kranke kümmert, verdient nicht nur Applaus, sondern endlich auch eine angemessene Bezahlung, bessere Arbeitsbedingungen und mehr gesellschaftliche Anerkennung. Was tun gegen die Fehler im System?

Interviews | Inforadio
FDP-Gesundheitsexperte: "Die vierte Welle ist eine Katastrophe"

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 5:51


Die Corona-Inzidenzen erreichen fast täglich neue Höchstwerte. Am Donnerstag soll ein neues Maßnahmenpaket verabschiedet werden. Der Gesundheitsexperte der FDP, Andrew Ullmann, erklärt, warum und wie die Maßnahmen verschärft werden müssten.

Interviews | Inforadio
Personalmangel: Vierte Welle wird für Krankenhäuser schwierig

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 5:49


Die Krankenhäuser bereiten sich darauf vor, wieder in den Notbetrieb wechseln zu müssen. Die Situation sei für die Kliniken in der vierten Corona-Welle noch schwieriger als bisher, sagt Marc Schreiner, Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft. Vor allem fehle es an Pflegepersonal.

T-Online Tagesanbruch
Vierte Welle: In was für einem Land leben wir eigentlich?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 28:38


Die vierte Corona-Welle ist über uns hereingebrochen. Aber nicht nur die Pandemie scheint endlos zu sein. Auch das ziemlich bescheidene deutsche Krisenmanagement will einfach kein Ende nehmen.

Im Gespräch
Steigende Corona-Zahlen - Wie kommen wir durch die vierte Welle?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 13, 2021 84:49


Die Corona-Zahlen steigen rasant. Im gleichen Tempo nimmt auch die Diskussion Fahrt auf, wie wir auf die vierte Welle reagieren sollen. "3G" oder "2G"? Booster-Impfungen für alle? Eine Impfpflicht für Pflegeberufe?Moderation: Gisela Steinhauerwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei

Update - Deutschlandfunk Nova
Vierte Welle, Äthiopien, Feierabend

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 31:37


Unsere Themen: +++ Klimakonferenz: Es geht in die Verlängerung +++ Vierte Welle: RKI empfiehlt wieder Einschränkungen +++ Feierabend: Bitte ohne Chef*in am Telefon +++ Geflüchtete: Über die Rolle der Türkei im EU-Belarus-Konflikt +++ Äthiopien: Konflikt spitzt sich zu +++ Nashörner: Radioaktive Implantate sollen Wilderer abschrecken +++

Lauer und Wehner
Die fucking vierte Welle

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 104:03


In der 111. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die vierte Corona-Welle, die Deutschland mit voller Härte scheinbar unvorbereitet trifft. Im Oktober 2021 wurde "Lauer und Wehner" von 301 Hörerïnnen unterstützt. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

Angeklickt
Angeklickt: Digitale Tools gegen die vierte Welle

Angeklickt

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021


Die Corona-Lage spitzt sich weiter zu. Zu Veranstaltungen sollen nur noch Geimpfte und Genesene kommen dürfen, die einen negativen Corona-Test dabei haben. Das regt Gesundheitsminister Spahn an.

WDR 2 Das Thema
Impfen gegen die vierte Welle

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 3:46


Die Corona-Infektionszahlen steigen auf einen neuen Höchststand, in einigen Regionen Deutschlands werden die Intensivbetten wieder knapp. Der Ethikrat befürwortet inzwischen eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen, die besonders gefährdete Menschen versorgen. Kommende Woche beraten die Ministerpräsident:innen der Länder, ob es bundesweit 2G geben soll.

Gude, Südhessen!
11. November 2021

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 6:33


Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/endspurt-fur-darmstadter-weihnachtsmarkt_24805781 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/dieburg/corona-kostet-darmstadt-dieburgs-kreisklinik-millionen_24805716 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/2g-3g-was-gilt-wo-in-darmstadt_24804697 https://www.echo-online.de/politik/hessen/biontech-milliarden-fur-bund-hessen-und-rheinland-pfalz_24804743 https://www.echo-online.de/politik/deutschland/das-plant-der-bund-gegen-die-vierte-welle_24805269 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/deutscher-astronaut-matthias-maurer-im-all_24807820

Auf den Punkt
Pfleger über die vierte Welle: "Alle, die noch da sind, haben doppelt so viel zu stemmen"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 12:51


Die Inzidenzen steigen und auch die Lage auf den Intensivstationen wird wieder schwieriger. Der Intensivpfleger Andreas Schäfer erzählt, was die Situation für das Pflegepersonal bedeutet und wie er mit Ungeimpften umgeht.

Frontal 21 - Toll!
Toll! Advent, Advent, die vierte Welle rennt

Frontal 21 - Toll!

Play Episode Listen Later Nov 9, 2021 2:24


profil-Podcast
Christian Rainer: Impfpflicht gegen vierte Welle

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2021 5:58


Über trügerische Sicherheiten, lebensgefährliche Nationalratsabgeordnete und die fehlende Impfpflicht.

Ditt und Datt und Dittrich
Sehenden Auges in die vierte Welle?

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 22:25


Der Sommer ist da, die Leute drängen nach draußen und die Corona-Lage scheint sich endlich entspannt zu haben. Doch das zurückgewonnene Gefühl der neuen Leichtigkeit ist trügerisch. Die Delta-Mutante ist weltweit auf dem Vormarsch und soll um ein Vielfaches ansteckender sein als ihre Vorgänger.Doch wie kann es sein, dass beim EM-Finale am 11. Juli in London mehr als 60.000 Zuschauer das Spiel live im Stadion verfolgen sollen, während die Neuinfektionen in England täglich rasant steigen? Werden wir im Herbst wieder an genau der gleichen Stelle der Pandemie stehen wie vor einem Jahr?Über den sorglosen Umgang und die Verharmlosung der immer noch grassierenden Corona-Pandemie sprechen Verena Dittrich und Ronny Rüsch in der neuen Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich".Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Schreibt Verena auf Twitter: twitter.com/vm_dittrichUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.