Podcasts about zierde

  • 31PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zierde

Latest podcast episodes about zierde

Radio Wien Pflanzentipp
Alles über Schnittlauch

Radio Wien Pflanzentipp

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:33


Man findet ihn in Töpfen am Balkon oder in Kisterln auf der Terrasse. Im Garten ist er meist am Anfang oder am Ende eines Beetes die ideale Begrenzung: Wenn er zu blühen beginnt, vereint er Zierde und Nutzen.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Planetenfestspiele - Der Sternenhimmel im Januar

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 2:32


Die kosmische Zierde in den Nächten rund um Silvester ist Sirius im Großen Hund, der hellste Fixstern am Himmel. Er leuchtet genau zum Jahreswechsel im Süden. Über ihm funkeln die prächtigen Winterfiguren Orion, Stier und Co. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Rauchen, Sporteln, Lieben - Elsa Jach inszeniert "Eine Zierde für den Verein"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 5:07


Pesl, Martin Thomas www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
"Eine Zierde für den Verein" nach Fleißer im Residenztheater München

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 7:19


Pesl, Martin Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Sternzeit - Deutschlandfunk
Nächtliche Zierde - Die Orioniden-Sternschnuppen vom Kometen Halley

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 2:32


Bis Ende kommender Woche huschen wieder vermehrt Sternschnuppen über den Himmel. Beim Meteorstrom der Orioniden zeigen sich etwa zwei Dutzend Exemplare pro Stunde. Am besten sind sie zwischen ein Uhr und der Morgendämmerung zu sehen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Gudstjänsten
Och jag blev rik på år

Gudstjänsten

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 25:17


Åldrande, mognad och tro är temat för en samtalsgudstjänst från Ålidhemskyrkan i Umeå. Med prästen Liza L Lundkvist och barockensemblen Musica Humana. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Nu är det höst, löven gulnar och faller från träden. Ibland används uttrycket ”livets höst” som metafor för hög ålder. Vad det innebär att åldras är temat för gudstjänsten idag.Ännu återstår några åldrar för mig. Vad de än bär med sig, önskar jag mig en ålderdom som blir en hemkomst. Tänk, om erfarenheten att bli äldre döljer hemligheter om Guds värld, kunskap jag bara kan nå just genom att åldras, säger Liza L Lundkvist i gudstjänsten.Hon samtalar med prästen Lars-Martin Nygren och pensionerade läraren Marianne Bergius om att åldras, om mognad, tro och tankar inför döden.Barockensemblen Musica Humana medverkar i gudstjänsten.TexterPsaltaren 139:1-6, 13-18Lukasevangeliet 2:22, 36-38MusikFörsta arian ur kantaten Locke nur, Erde, mit schmeichelndem Reize (G Ph Telemann)Morgon och afton (Sv Ps 776)Süsse stille, sanfte Quelle (G F Händel)Innan (Sv Ps 899)Mina döda timmar (Sv Ps 521)Flammende Rose, Zierde der Erden (G F Händel)Blott en dag (Sv Ps 249)Meine Seele hört im Sehen (G F Händel)MedverkandeLiza L Lundkvist – reflektioner och samtalAnders Kristoffersson – textläsningLars-Martin Nygren – samtal och bönMarianne Bergius – samtalMusica Humana:Elisabeth Hellström – sopranKlara Hellström – blockflöjtHelena Holmlund – cembalo och orgelProducent Helena Andersson HolmqvistMoskit medialiv@sverigesradio.seTekniker: Eskil Lövström och Bo AndersinSveriges radio Västerbotten

Hörbar Rust | radioeins
Senta Berger (Wdhlg. vom 26.09.21)

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 86:24


All unsere Gäste sind toll und interessant und doch kommt es manchmal vor, dass wir versucht sind, einige von ihnen mit Superlativen zu beschreiben. Wir versuchen’s ganz nüchtern, mal sehen, ob es klappt. Unser Gast ist Wienerin, alterslos, klug, talentiert, schlagfertig, humorvoll, bildschön. Als Schauspielerin arbeitete sie mit sehr unterschiedlichen, nationalen und internationalen Kolleginnen und Kollegen wie Frank Sinatra, Alain Delon, Bruno Ganz, Wim Wenders, Marcello Mastroianni oder Kirk Douglas. Das ist natürlich eine hübsche Zierde in der Biografie, aber viel mehr auch nicht. Job ist Job. Die Person, um die es sich heute handelt, ließ die meisten Filmfeste und Partys nach den Dreharbeiten sausen, weil sie in irgendeinem Nachtzug saß, um am nächsten Morgen mit ihren Söhnen und ihrem Mann in München zu frühstücken. Wir freuen uns wirklich sehr, dass sie die Hörbar offenbar in guter Erinnerung hatte und nach 15 Jahren noch einmal bei uns zu Gast war: Senta Berger. Playlist Fritz Pelikan & die Schrammerln - Das Glück is a Vogerl Elvis Costello/Burt Bacharach - I'll Never Fall In Love Again Billy Joel - Vienna Prague Philharmonic Orchestra - Tara's Theme /Vom Winde verweht Ella Fitzgerald/Cole Porter - It's too darn hot Leonard Bernstein - Mambo Paolo Conte - Genova per noi Nat King Cole - Let's face the Music and Dance Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Senta Berger (Wdhlg. vom 26.09.21)

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 86:24


All unsere Gäste sind toll und interessant und doch kommt es manchmal vor, dass wir versucht sind, einige von ihnen mit Superlativen zu beschreiben. Wir versuchen’s ganz nüchtern, mal sehen, ob es klappt. Unser Gast ist Wienerin, alterslos, klug, talentiert, schlagfertig, humorvoll, bildschön. Als Schauspielerin arbeitete sie mit sehr unterschiedlichen, nationalen und internationalen Kolleginnen und Kollegen wie Frank Sinatra, Alain Delon, Bruno Ganz, Wim Wenders, Marcello Mastroianni oder Kirk Douglas. Das ist natürlich eine hübsche Zierde in der Biografie, aber viel mehr auch nicht. Job ist Job. Die Person, um die es sich heute handelt, ließ die meisten Filmfeste und Partys nach den Dreharbeiten sausen, weil sie in irgendeinem Nachtzug saß, um am nächsten Morgen mit ihren Söhnen und ihrem Mann in München zu frühstücken. Wir freuen uns wirklich sehr, dass sie die Hörbar offenbar in guter Erinnerung hatte und nach 15 Jahren noch einmal bei uns zu Gast war: Senta Berger. Playlist Fritz Pelikan & die Schrammerln - Das Glück is a Vogerl Elvis Costello/Burt Bacharach - I'll Never Fall In Love Again Billy Joel - Vienna Prague Philharmonic Orchestra - Tara's Theme /Vom Winde verweht Ella Fitzgerald/Cole Porter - It's too darn hot Leonard Bernstein - Mambo Paolo Conte - Genova per noi Nat King Cole - Let's face the Music and Dance Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Marias Haushaltstipps | radioeins
Senta Berger (Wdhlg. vom 26.09.21)

Marias Haushaltstipps | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 86:24


All unsere Gäste sind toll und interessant und doch kommt es manchmal vor, dass wir versucht sind, einige von ihnen mit Superlativen zu beschreiben. Wir versuchen’s ganz nüchtern, mal sehen, ob es klappt. Unser Gast ist Wienerin, alterslos, klug, talentiert, schlagfertig, humorvoll, bildschön. Als Schauspielerin arbeitete sie mit sehr unterschiedlichen, nationalen und internationalen Kolleginnen und Kollegen wie Frank Sinatra, Alain Delon, Bruno Ganz, Wim Wenders, Marcello Mastroianni oder Kirk Douglas. Das ist natürlich eine hübsche Zierde in der Biografie, aber viel mehr auch nicht. Job ist Job. Die Person, um die es sich heute handelt, ließ die meisten Filmfeste und Partys nach den Dreharbeiten sausen, weil sie in irgendeinem Nachtzug saß, um am nächsten Morgen mit ihren Söhnen und ihrem Mann in München zu frühstücken. Wir freuen uns wirklich sehr, dass sie die Hörbar offenbar in guter Erinnerung hatte und nach 15 Jahren noch einmal bei uns zu Gast war: Senta Berger. Playlist Fritz Pelikan & die Schrammerln - Das Glück is a Vogerl Elvis Costello/Burt Bacharach - I'll Never Fall In Love Again Billy Joel - Vienna Prague Philharmonic Orchestra - Tara's Theme /Vom Winde verweht Ella Fitzgerald/Cole Porter - It's too darn hot Leonard Bernstein - Mambo Paolo Conte - Genova per noi Nat King Cole - Let's face the Music and Dance Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Radio Wien Pflanzentipp
Eine Schönheit im Mai

Radio Wien Pflanzentipp

Play Episode Listen Later May 3, 2024 2:23


Der Duft, die ungewöhnlichen Blüten, die Wuchskraft machen das Maiglöckchen unverwechselbar und zur Zierde in jedem Garten.

Vai zini?
Vai zini, ka pašā Rīgas centrā nama sienā ir iekalta Bēthovena dziesma?

Vai zini?

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 4:10


Stāsta muzikoloģe, Mākslas zinātņu doktore Lolita Fūrmane Vien aptuveni simts metru no Nacionālā Mākslas muzeja ēkas, Skolas ielā 3, atrodas četrstāvu mūra nams ar romantizētu vēsturisko stilu elementiem. Šo ēku, kur tagad izvietojusies Latvijas Ārstu biedrība, 1905. gadā Rīgas arhitekts Augusts Reinbergs (1860–1908) uzcēla kā personisko īres namu. Paceļot skatienu, pret pagalmu vērstās fasādes augšmalā varam lasīt dzejas rindu no Frīdriha Šillera "Zvana dziesmas" (1799): "Arbeit ist des Bürgers Zierde" – jeb latviskā tulkojumā, "Darbs ir pilsoņa rota". Toties zemāk, virs viena no logiem sienā iekalta Ludviga van Bēthovena (1770–1827) mūzikas frāze. Vasarā šo nošu rindiņu parasti aizsedz pagalmā saplaukušais bērzs, taču vēstījums tik un tā paliek: tās ir pirmās četras taktis no Bēthovena dziesmas "Dieva gods" jeb oriģinālā sauktās "Die Ehre Gottes aus der Natur" ar 18. gadsimta vācu dzejnieka Kristiana Firhtegota Gellerta (1715–1769) tekstu. Ar ko tad šī dziesma ir bijusi tik svarīga nama būvētājam? Bēthovena sešas t.s. Gellerta dziesmas nāca klajā 1803. gadā, taču to pirmie uzmetumi radās vēl 18. gadsimta beigās, kad komponistam strauji pasliktinājās dzirde. Šajā izmisuma pilnajā laikā viņš iepazina Gellerta "Garīgas odas un dziesmas" (1757), kas bija jau ieguvušas rezonansi vācu sabiedrībā. Gellerta dzeja uzrunāja komponistu ar savu garīgo universālismu, kristīgās samierināšanās motīviem un vienlaikus cilvēka godbijību Dieva radītās pasaules priekšā: Tā debess izteic tā Mūžīgā spēku, Tās slavās viņa godu man'.[1] 19. gadsimta otrajā pusē dziesma kļuva populāra vīru dziedāšanas biedrībās. Tā ir skanējusi arī Baltijā: vācbaltiešu dziesmu svētkos Rīgā 1861. gadā un Rēvelē 1866. gadā, igauņu Pirmajos (1869), Otrajos (1879), Ceturtajos (1891) dziesmusvētkos Tērbatā, latviešu Pirmajos (1873) un Piektajos (1910) dziesmusvētkos – pēdējos virsdiriģenta Jāzepa Vītola vadībā, ar Alfrēdu Kalniņu pie ērģelēm. Vēl 1989. gadā dziesma tika iekļauta Sestajos Padomju Latvijas skolu jaunatnes dziesmu un deju svētkos – tiesa, šoreiz gan visai abstraktā pārdzejojumā ar nosaukumu "Himna dabai".[2] Vai Augusts Reinbergs, kurš cēla namu, būtu kādā veidā saistīts ar šo mūzikas vēstures daļu? Ir zināms, ka studējot Rīgas Politehnikumā, viņš tika uzņemts vācbaltiešu studentu korporācijā "Rubonia", bet korporācijās labprāt dziedāja. Taču iespējams, ka citētajai dziesmai ir gluži simboliska nozīme. Šillers un Bēthovens, nebūdami konkrētajā gadījumā viens ar otru tematiski saistīti, tomēr veido kādu jēgpilnu, mums visiem no "Odas priekam" atpazīstamu garatelpu. Droši vien nebūs mazsvarīgi arī piebilst, ka Reinberga sieva Agnese (dzim. Šrēdere, Schröder, 1864–1943), ar kuru viņš salaulājās arhitekta darba gados Pēterburgā, bija ievērojamās klavieru fabrikas C. M. Schröder īpašnieka meita.[3] 20. gadsimta sākumā tā bija lielākā klavierbūves firma Krievijas impērijā. Uzziņas avoti: [1] Krājums: "Pirmie Vispārīgi Latviešu dziedāšanas svētki" [..].  Rīga, 1873. [2] Krājums: "Padomju Latvijas skolu jaunatnes VI Dziesmu un deju svētki, 1989. Dziesmas zēnu koriem". Rīga, 1988. [3] Sk.: https://www.geni.com/people/August-Jacob-Reinberg/6000000011399662436

FachwerkPodcast
04 - Fachwerk Gefache ausmauern

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 10:27


Herzlich wilkommen beim FachwerkPodcast.In dieser Folge erfährst Du ein wenig über das Ausmauern der Fachwerkgefache.Warum werden Fachwerkgefache ausgemauert? Was ist die Aufgabe der Gefachfüllung? Welche Steine kannst Du verwenden? Und wie gehst Du beim Ausmauern mit Lehmsteinen am besten vor?Im ersten Punkt erzähle ich Dir welche Aufgabe die Gefachfüllung hat. Da ist zum einen der Wetterschutz und zum anderen die Zierde und auch Bauphysikalische dinge sind relevant.Im zweiten Punkt erzähle ich Dir warum mein Hauptaugenmerk auf den Lehmsteinen ist und erwähne auch die Brandsteine und Hanfkalksteine.Im dritten Punkt gebe ich Dir Tipps wie Du am besten vorgehen solltest beim Ausmauern mit Lehmsteinen und worauf Du achten solltest.Aboniere jetzt den Fachwerk Podcast um keine neue Folge zu verpassen.Ich freue mich über Deine Bewertung im Podcast Player.Nimm gerne kontakt zu mir auf über das Kontaktformular auf www.Fachwerkpodcast.de

Bayerisches Feuilleton
Latz oder Schlitz? Echte Männerhosen in Bayern und anderswo

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 53:08


Obacht. Oder auf Neudeutsch: Trigger-Warnung! Dies ist eine Männersendung - und es geht darin einzig und allein um die Hose an sich, sprich: die Männerhose und das, was sie können muss, um dem männlichen Geschlecht an seiner Vorderseite nicht nur Hilfe, sondern auch Schmuck und Zierde zu sein.

Das Kalenderblatt
27.04.1936: Eiffelturm verkauft - Gauner kommt nach Alcatraz

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 4:00


Ist der Eiffelturm eine Zierde? - Nein, fanden viele Pariser und forderten sogar, das Wahrzeichen der Stadt wieder abzureißen. Eine gute Gelegenheit für den Coup des Jahrhunderts: Ein Gauner gibt sich als stellvertretender Generaldirektor des Postministeriums aus und dreht das Stahlmonster einem Schrotthändler an.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
Im Jahr 1823 brennt das Münchner Nationaltheater

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 5:14


Seit fünf Jahren hatten die Münchner ein neues Theater. Das Hof- und Nationaltheater zählte zu den größten Häusern Europas, übertraf sogar das Pariser Odeon, das König Max I. Joseph seinem Architekten Karl von Fischer als Vorbild empfohlen hatte. Die "erste und schönste Zierde der Königsstadt" bot 2400 Zuschauern Platz, hatte einen großen Bühnenausschnitt, beste Sichtverhältnisse, neueste Bühnentechnik und eine Sprinkleranlage, wie sie bislang kein Theater aufzuweisen hatte. Die Welt und München waren begeistert. Vor allem von den Superlativen. Bis zu jenem Tag im Januar 1823

Diskothek
Fanny Hensel-Mendelssohn: Streichquartett Es-Dur

Diskothek

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 120:09


Fanny Hensel-Mendelssohn war 29jährig, als sie im Sommer 1834 ihr erstes und einziges Streichquartett komponierte. Sie lebte damals mit ihrem Sohn und ihrem Mann, dem Maler und Bildhauer Wilhelm Hensel noch in Berlin im Elternhaus.  Dort organisierte sie musikalische Sonntagsmatineen, bei denen sie vor z.T. illustrem Publikum auftrat und auch eigene Werke präsentierte. Doch öffentlich auftreten durfte sie nicht, geschweige denn ihre Werke herausgeben. Sowohl ihr Vater wie auch ihr Bruder Felix waren strikte dagegen, obwohl Fanny genau die gleiche musikalische Ausbildung genossen hatte, wie ihr Bruder und anscheinend auch die gleich grosse Begabung zeigte. «Die Musik wird für ihn [Felix] vielleicht Beruf, während sie für Dich stets nur Zierde, niemals Grundbass Deines Seins und Tuns werden kann und soll», sagte der Vater. Erst 1989 erschien Fannys Es-Dur-Streichquartett im Druck. Mittlerweile sind nun auch mehrere gute Aufnahmen entstanden. Fünf davon stehen sich in der Diskothek gegenüber. Gäste von Eva Oertle sind die Musikjournalistin und Geigerin Corinne Holtz und der Geiger und Dirigent Manuel Oswald.

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann
Geld- und Werttransport: Schusswaffe macht keinen Sinn!

Podcast für Schutz und Sicherheit - von und mit Jörg Zitzmann

Play Episode Listen Later Apr 10, 2022 11:37


Schusswaffen beim Geld- und Werttransport machen keinen Sinn! Wie komme ich zu dieser Aussage? Ich zeige Euch wie es in der Theorie aussehen sollte und wie es tatsächlich in der Sicherheit praktisch umgesetzt wird. Somit stellt sich die Frage: Sind Schusswaffen nur Zierde? Das klären wir heute. Sagt Ihr ja oder nein zu Schusswaffen bei Geld- und Werttransport? Schreibt mir es gerne in die Kommentare.   --- 07 Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Folge mehr: www.joergzitzmann.de/newsletter   ---      Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr. iTunes: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/itunes Android: http://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/android oder direkt anhören unter http://www.podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de Dort findest Du auch weitere Möglichkeiten wie Spotify oder Soundcloud. --- Informationen über Lehrgänge von der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO bis zum Meister für Schutz und Sicherheit: http://www.akademiefuersicherheit.de --- Youtubekanal der Akademie für Sicherheit --- Kontakt: Akademie für Sicherheit Jörg Zitzmann Äußere Sulzbacher Straße 37 90491 Nürnberg Email: info@akademiefuersicherheit.de Telefon: +49 911 20555940 Facebook: https://www.facebook.com/AkademiefuerSicherheit/

Ich lese was, was du auch liest!
Eine Zierde für den Verein von Marieluise Fleißer

Ich lese was, was du auch liest!

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 57:48


In dieser Folge machen wir eine Reise ins Ingolstadt der 30er Jahre. Wir treffen dort den Gillich Gustl, seines Zeichens Tabakwarenhändler und als Schwimmer die titelgebende Zierde seines Schwimmvereins. Gustl lernt Frieda Geier kennen, ihres Zeichens ein waschechtes working girl: mit kurzen Haaren fährt sie in ihrem Automobil als Vertreterin über die Dörfer. Es entspinnt sich eine Liebesgeschichte zwischen den beiden, die allerdings unglücklich endet. Dafür, dass es sich um einen Roman aus den 30er Jahren handelt, sprechen wir über ziemlich aktuelle Themen, unter anderem etwa Männerbünde, toxische Männlichkeit und Femizide. Außerdem gibt Martina eine Kostprobe von BR-Hochdeutsch zum Besten.

Lrnings - Der Podcast für #Business & #Karriere
#73 First Ladies: Was man von Michelle Obama, Betty Ford und Jackie Kennedy lernen kann

Lrnings - Der Podcast für #Business & #Karriere

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 56:47


Die First Ladies der US-Präsidenten – sie genießen Kultstatus und gehören zum Staatsoberhaupt einer jeden Legislaturperiode. Da die USA bis dato genau 0 weibliche Präsidentinnen vorzuweisen hat, sind es die First Ladies, die eine neue Perspektive reinbringen. Obwohl sie eher als "Beiwerk zur Zierde" gelten, haben einige dieser ikonischen Frauen es geschafft, mehr aus ihre vorgefertigten Rolle zu machen und über sich hinauszuwachsen. Michelle Obama, Betty Ford und Jackie Kennedy: Von ihnen können wir noch viel lernen. Alle Lrnings, Links & Quellen findest du in den Shownotes und auf Lrnings.de!

Hörbar Rust | radioeins
Senta Berger

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 26, 2021 87:26


All unsere Gäste sind toll und interessant und doch kommt es manchmal vor, dass wir versucht sind, einige von ihnen mit Superlativen zu beschreiben. Wir versuchen’s ganz nüchtern, mal sehen, ob es klappt. Unser Gast ist Wienerin, alterslos, klug, talentiert, schlagfertig, humorvoll, bildschön. Objektiver geht’s in diesem Fall wirklich nicht. Als Schauspielerin arbeitete sie mit sehr unterschiedlichen, nationalen und internationalen Kolleginnen und Kollegen wie Frank Sinatra, Alain Delon, Iris Berben, Bruno Ganz, Wim Wenders, Marcello Mastroianni oder Kirk Douglas. Das ist natürlich eine hübsche Zierde in der Biografie, aber viel mehr auch nicht. Job ist Job. Die Person, um die es sich heute handelt, ließ die meisten Filmfeste und Partys nach den Dreharbeiten sausen, weil sie in irgendeinem Nachtzug saß, um am nächsten Morgen mit ihren Söhnen und ihrem Mann in München zu frühstücken. 58 Jahre hält diese Ehe übrigens schon, wie auch immer die beiden es machen - sie machen es gut. Wir freuen uns wirklich sehr, dass sie die Hörbar offenbar in guter Erinnerung hatte und nach 15 Jahren noch einmal bei uns zu Gast ist: Herzlich Willkommen, Senta Berger. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hörbar Rust | radioeins
Senta Berger

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 26, 2021 87:26


All unsere Gäste sind toll und interessant und doch kommt es manchmal vor, dass wir versucht sind, einige von ihnen mit Superlativen zu beschreiben. Wir versuchen’s ganz nüchtern, mal sehen, ob es klappt. Unser Gast ist Wienerin, alterslos, klug, talentiert, schlagfertig, humorvoll, bildschön. Objektiver geht’s in diesem Fall wirklich nicht. Als Schauspielerin arbeitete sie mit sehr unterschiedlichen, nationalen und internationalen Kolleginnen und Kollegen wie Frank Sinatra, Alain Delon, Iris Berben, Bruno Ganz, Wim Wenders, Marcello Mastroianni oder Kirk Douglas. Das ist natürlich eine hübsche Zierde in der Biografie, aber viel mehr auch nicht. Job ist Job. Die Person, um die es sich heute handelt, ließ die meisten Filmfeste und Partys nach den Dreharbeiten sausen, weil sie in irgendeinem Nachtzug saß, um am nächsten Morgen mit ihren Söhnen und ihrem Mann in München zu frühstücken. 58 Jahre hält diese Ehe übrigens schon, wie auch immer die beiden es machen - sie machen es gut. Wir freuen uns wirklich sehr, dass sie die Hörbar offenbar in guter Erinnerung hatte und nach 15 Jahren noch einmal bei uns zu Gast ist: Herzlich Willkommen, Senta Berger. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

MusicLessons4Keyboard
Playing the Bridal Chorus in the Zone

MusicLessons4Keyboard

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 3:17


This is the wedding theme by Richard Wagner also known as the "Bridal Chorus" from the 1850 opera Lohengrin by German composer Richard Wagner, who also wrote the libretto, is a march played for the bride's entrance at many formal weddings throughout the Western world. In English-speaking countries, it is generally known as "Here Comes the Bride". Wagner's piece was made popular when it was used as the processional at the wedding of Victoria the Princess Royal to Prince Frederick William of Prussia in 1858. Although at most weddings the chorus is usually played on an organ without singing, in Lohengrin the wedding party sings these words at the beginning of act three. Treulich geführt ziehet dahin, wo euch der Segen der Liebe bewahr'! Siegreicher Mut, Minnegewinn eint euch in Treue zum seligsten Paar. Streiter der Tugend, schreite voran! Zierde der Jugend, schreite voran! Rauschen des Festes seid nun entronnen, Wonne des Herzens sei euch gewonnen! Duftender Raum, zur Liebe geschmückt, nehm' euch nun auf, dem Glanze entrückt. Treulich geführt ziehet nun ein, wo euch der Segen der Liebe bewahr'! Siegreicher Mut, Minne so rein eint euch in Treue zum seligsten Paar. Faithfully guided, draw near to where the blessing of love shall preserve you! Triumphant courage, the reward of love, joins you in faith as the happiest of couples! Champion of virtue, proceed! Jewel of youth, proceed! Flee now the splendour of the wedding feast, may the delights of the heart be yours! This sweet-smelling room, decked for love, now takes you in, away from the splendour. Faithfully guided, draw now near to where the blessing of love shall preserve you! Triumphant courage, love so pure, joins you in faith as the happiest of couples! Thank you for listening.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
Meisterwerk von Zhang Yimou: "Shadow" ist eine Zierde des Wuxiá-Films

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 26:48


Mit Filmen wie "Hero" und "House of Flying Daggers" wurde der chinesische Regisseur Zhang Yimou vor fast 20 Jahren auch hierzulande einer größeren Fangemeinde bekannt. Die Anmut der Bilder und die Raffinesse der Kampfchoreografien seiner Filme sind für viele Cineasten und Liebhaber des Martial-Arts- und Wuxiá-Genres prägend.Regisseure wie Yimou haben in den letzten Jahrzehnten den Mix dieser Genres nahezu perfektioniert. Mit "Shadow" legt er einen Augenschmaus mit vielfältigen Zwischentönen vor, der zur mehrmaligen Sichtung einlädt.Neben der ausführlichen Kritik zu "Shadow" besprechen Ronny Rüsch und Axel Max in der neuen Folge von "Oscars & Himbeeren" außerdem die HBO-Serie "Mare of Easttown" mit Kate Winslet, die Serie "Snowfall" unter dem Mitwirken von John Singleton und erklären, warum der neue X-Men-Film "The New Mutants" Murks ist."Oscars & Himbeeren" - der ntv-Podcast - wo sich jeden Freitag alles rund um Streaming-Dienste wie Netflix, TVNOW, Amazon Prime & Co. dreht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Servus zum Zuhören
Der Bauerngarten: Ein Kraftplatz an der Sonne - #23

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Apr 16, 2021 32:42


Gemüse, Kräuter, Blumen und Obst: Bauerngärten sind die Bauchläden der Gartengeschichte, in denen Nutzen, Zierde und Heilkunst eine zauberhafte Symbiose eingehen. Wie man ihn anlegt, pflegt und hegt – im neuen Servus Podcast.Der Bauerngarten ist eine Welt für sich. Ein Mikrokosmos gezähmter Natur, den man sich erst erschließen muss. Und manchmal auch in Ruhe lassen sollte. So schreibt es Servus-Autor Klaus Kamolz im neuen Servus Unser Garten zu Beginn seines leidenschaftlichen Essays zum Thema. Im Servus-Podcast spazieren wir mit ihm gemeinsam durch sein vor zehn Jahren erschaffenes, mit Liebe gepflegtes, gehegtes und dank Experimentierfreude jedes Jahr im neuen Gesicht erblühendes kleines Paradies im schönen Waldviertel.Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme.Bei dem gebürtigen Kärntner Klaus Kamolz kommt selten etwas auf den Tisch, dem er nicht zuvor beim Wachsen und Gedeihen zugesehen – und natürlich auch mit gesegnetem grünen Daumen nachgeholfen – hat. Kein Wunder also, dass er im Servus in Stadt & Land Magazin für alles zuständig ist, das es aus dem Garten in die Küche schafft.Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.comFolgenwebsite: https://www.servus.com/a/pc/bauerngarten-anlegen-pflegen-podcastIllustration: Florian Solly/Julia LammersProduktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied, Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Deine Homegirls
#119 Homegirls ft Malte Zierden

Deine Homegirls

Play Episode Listen Later Jan 11, 2021 67:54


Wer könnte das Homegirls-Jahr besser eröffnen als Social Medias liebster Fohlenfreund, Sprachnachrichten-Sampler und Premium Content-Creator: Malte Zierden (wie die Zierde). Es geht um Dorf- vs. Stadtleben, Festnahmen, verletzende Nachrichten und mauldominante Tiere. Wer lange durchhält kann was gewinnen. Bussi auf 2021! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

WDR 5 Satire am Morgen
"Reine Zierde"

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 2:56


Und wieder ist ein Doktortitel dahin. Diesmal der von Ministerin Giffey. Doch was soll die Aufregung? Im Politikbetrieb sind die doch eh nur schmückendes Beiwerk, meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich. Und hat da so eine Idee… Von Peter Zudeick.

WDR 5 Satire am Morgen
"Reine Zierde"

WDR 5 Satire am Morgen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 2:56


Und wieder ist ein Doktortitel dahin. Diesmal der von Ministerin Giffey. Doch was soll die Aufregung? Im Politikbetrieb sind die doch eh nur schmückendes Beiwerk, meint Peter Zudeick in seinem satirischen Schrägstrich. Und hat da so eine Idee… Von Peter Zudeick.

radioWissen
Höflichkeit - Mehr als eine Zierde

radioWissen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 22:28


Ist Höflichkeit wirklich nur eine heuchlerische und inhaltslose Form der Etikette? Kann sich in einem höflichen Verhalten nicht auch die grundsätzliche und aufrichtige Achtung vor dem Anderen ausdrücken? (BR 2017)

Sternzeit - Deutschlandfunk
Wunderschöner Anblick am frühen Morgen - Mond, Venus und Orion – wie gemalt

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 13, 2020 2:17


Der östliche Morgenhimmel an den kommenden Tagen wäre eine Zierde für ein romantisches Landschaftsbild eines Caspar David Friedrich: Die Komposition aus Mondsichel, Venus und dem Sternbild Orion ist kaum zu übertreffen. Von Dirk Lorenzen www.deutschlandfunk.de, Sternzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

tagen orion mond anblick wundersch direkter link zierde mondsichel von dirk lorenzen
Snowmass Chapel
07 26 2020 - -Flammende Rose, Zierde Der Erden - , HWV. 210, From Neun Deutsche Arien, No. 9

Snowmass Chapel

Play Episode Listen Later Jul 26, 2020 6:20


07 26 2020 - -Flammende Rose, Zierde Der Erden - , HWV. 210, From Neun Deutsche Arien, No. 9 by Snowmass Chapel

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast
Körpersprache verändern durch Frösche schlucken

Wirke wie DU willst | der wirkungsvolle Podcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2020 12:24


Ballast zieht unsere Schultern nach unten. Wie du den Ballast und die Überforderung in der Arbeit loswirst, zeig ich dir in diesem Podcast. Heute gibt es wieder einen Tipp für deine positive Ausstrahlung, der durch ein Buch inspiriert ist. Ich nenne ihn: Schluck die Kröte, wenn du strahlen willst. Ich bin Yvonne de Bark ich bin Trainerin für Körpersprache und Expertin für deine Wirkung auf andere. Nette Zungen behaupten sogar, dass ich die beste Körpersprachetrainerin Deutschlands bin. Ich freu mich drüber. Wie kannst du positiv strahlen? Ich frage zuerst andersrum: Was lässt dich in dich zusammensinken? Ich weiß, das können viele Dinge sein. Eines davon ist diese unendlich lange To Do Liste, die jeden Morgen hämisch über dir schwebt und säuselt: „Los, fang an, ich bin sooo lang. WEnn du nicht anfängst, werde ich immer länger und länger und bohre mich in dein Denken und setze mich auf deine gute Laune wie ein dicker fetter immer motziger SChweinehund“ Meine Strategie, damit du deine gute Laune behältst, verrate ich dir in diesem wirkungsvollen Video. Kennst du das Buch „Eat the frog“? Der Sinn dieses Spruches ist, dass man das widerlichste schnell schuckeln sollte, damit man das dann schon mal hinter sich gebracht hat. Und das hebt die Laune ungemein und steigert die Produktivität. Willst du das? Die Strategie kannst du auf alles anwenden, was du erreichen willst. Dann los: 1. Finde heraus, was dein Ziel ist. Ich unterscheide da zwischen Hauptziel und Etappenziel. Was will ich heute erreichen und wie zahlt es auf mein Hauptziel ein. Beispiel: Ich möchte abnehmen. Das ist mein Hauptziel. Ein Etappenziel kann hier nur sein, Sport zu machen. Also ist mein Etappenziel für den Tag, SPort zu machen. Wie heißt die Kröte jetzt`? Sie heißt 5 km Joggen gehen. 2. Überprüfe, ob die Kröte auch wirklich sinnvoll ist. Ich nehme da liebend gerne das Bild vom Dominoeffekt: Beim Domino fällt ein Stein nach dem anderen um und am Ende ertönt laut eine Glocke, wenn das Ziel erreicht ist. Du kennst doch noch diese Dominoschlangen? Hast du sie bildlich vor dir ? Tja, dann sieht du auch vor deinem inneren Auge, wie aus reiner Zierde die eine oder andere Schlange nach rechts oder links wegschnörkelt und im Leeren verläuft. Das ist hübsch, sieht toll aus und ist wunderbar satifsfying, keine Frage. Aber die Glocke wirst du so nicht hören. Also überprüfe, ob der Dominostein, den du umstupst einen anderen Domino anstupst, der in die richtige Richtung stupst. 3. Versuche nicht perfekt zu sein. Es geht viel mehr Zeit und Energie drauf alles perfekt machen zu wollen, als es tatsächlich wahrgenommen wird. Verstehst du was ich meine? Ich nutze hier das Paretoprinzip oder auch die 80/20 Regel: Mit 20% Aufwand erreicht man bereits 80% des Ergebnisses. Um die restlichen 20% zu erreichen, benötigt man 80% Aufwand. Ein Beispiel, das dir sofort mehr Zeit und Energie in deinem Leben freisetzt: Nehmen wir mal an, du willst Ordnung schaffen. Sei es in diesem Zimmer, auf deinem Schreibtisch, auf deinem Desktop, im Auto. Beobachte mal, wie schnell ein gewisses Maß an Ordnung hergestellt ist, wenn du die ersten Sachen weggeräumt hast. Neben wir mal den Schreibtisch: Da liegen Zettel rum, eine Kaffeetasse steht da, die Visitenkarten vom letzten Networkingevent und die Banksachen zum einheften und ein paar andere Kleinigkeiten, die in die Schublade einsortiert werden müssen. Alles geht dir schnell von der Hand und innerhalb kürzester Zeit hast du eine gewisse Grundordnung hergestellt. Jetzt sind die Visitenkarten dran. Um alles perfekt zu machen, müsstest du sie sortieren, möglicherweise beschriften, abspeichern. Aber du hast bereits ein grandioses Ergebnis von 80% erreicht, denn du siehst wieder die Farbe deines Schreibtisches. Der Fisselkram mit den Visitenkarten würde dich jetzt sehr viel mehr Energie und Aufwand kosten, um das perfekte Ergebnis eines perfekt aufgeräumten Schreibtisches zu erreichen. Jetzt ist es deine Entscheidung, wie viel zu noch reinsteckst.

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky
025 - Kochen im Wohnwagen / Wohnmobil und die Benutzung es WC

Camper on Tour - DER Podcast für Camper mit Dominic Bagatzky

Play Episode Listen Later Jun 28, 2017 12:59


Kochen und/ oder die Benutzung des WC im eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil ist ja auch so ein Thema wo es gefühlt zwei große Lager gibt. Ok vielleicht auch drei Lager. Das eine sind die "Um Himmels Willen bloß nicht.". Dann das gegenüberliegende Lager "Ja logisch, das ist da eingebaut und dann verwende ich das auch". Und als drittes noch die die so ein bisschen zwischendrin stehen. "Tendenziell nicht. WC ok wenn es sein muss. Aber nur Nachts oder wenn es echt dringend ist. Kochen hmmmmm".   Wie gesagt ist das ein Thema was immer wieder mal heiß diskutiert wird. Ich habe hier eine ganz klare Meinung dazu und die ist: "Natürlich. Wir kochen im Wohnwagen und das WC ist auch dazu da um es zu benutzen." Aber gehen wir doch mal ein bisschen auf diese drei Lager ein.   Um Himmels Willen bloß nicht Die häufigsten Argumente sind ja: Machen wir aus Prinzip nicht. Wir nutzen das WC des Campingplatzes. Kochen tun wir generell nur draußen bzw. im Vorzelt. Die schönen Möble leiden sonst Nein nie mals. Wenn wir den mal verkaufen wollen mindert das den Wert   Ja logisch. Das ist eingebaut also nutze ich es Auch hier die meisten Argumente: Wozu habe ich einen Gasherd im Wohnwagen. Der funktioniert und wenn es regnet stell ich mich nicht raus oder wenn es kalt ist Das WC ist natürlich zum benutzen da. Dafür wurde eingebaut. Ein gebrauchter Wohnwagen ist nun mal gebraucht. Wer das nicht will muss sich nen neuen kaufen. Man setzt sich ja auch in die Sitzecke oder legt sich ins Bett. Oder darf man das dann auch nicht wegen Abnutzung?   Die die zwischendrin sind Auch hier die meisten Aussagen: Kochen na gut. Ab und zu mal wenn wir den Grill nicht aufgebaut haben und wir jetzt nicht groß Nudelwasser aufkochen was viel Wasserdampf produziert Das WC haben wir nur für Notfälle oder halt für Nachts weil wir nicht ins Sanitärgebäude laufen wollen. Weil dann ist man erst mal wieder richtig wach   Meine Meinung: Vorne weg, ich respektiere alle diese Einstellungen. Auch wenn ich bei manchen Argumenten eigentlich nur die Augen verdrehen kann. Denn eben, ein Gasherd ist eingebaut. Der ist da ja nicht zur Zierde drin. Wir benutzen auch die Spüle und spülen schon mal das Geschirr im Wohnwagen. Why not? Beim WC, da verwenden wir in aller Regel schon das im Sanitärgebäude. Unsere Kinder gehen hingegen oft im Wohnwagen auf das WC. Wir haben damit kein Problem. Auch das ausleeren der Kassette ist meiner Meinung nach jetzt nicht eine so dermaßen eklige Aktion. Aber hier kann ich die Leute noch etwas verstehen, wenn man sagt "ne diese ekelhafte Prozedur des ausleerens. Das ist mir zu eklig. Das kann ich nicht." Das kann ich noch irgendwie nachvollziehen. Aber insbesondere das Argument das wenn man es mal verkaufen will der Wert gemindert ist. Ich kaufe mir doch keinen Wohnwagen / Wohnmobil mit dem Gedanken es wieder zu verkaufen?! Umfrage Ich habe eine kleine Umfrage erstellt. Diese dauert ca. 5 Minuten und ich wäre sehr froh wenn sich möglichst viele Podcast-Zuhörer daran beteiligen. Gebt mir bitte mal etwas Feedback. Wie gefällt euch der Podcast, was interessiert euch, kennt ihr wen der hier mal zum Interview rein soll, etc. Am besten nutzt ihr dazu die Umfrage. Ihr dürft mir aber auch gerne in die Kommentare schreiben Link zur Umfrage: http://www.camperontour.de/umfrage

Daddel Gebabbel
#155 - Switch Magazin #1 + Verkaufseinbrüche des Spiele-Herbstes

Daddel Gebabbel

Play Episode Listen Later Jan 19, 2017 175:21


Wir benennen uns um! Martin Alt und Jan sprechen über die Nintendo Switch So ausführlich, man könnte meinen die "PS4" stehe nur als Zierde vorweg. Danach geht es aber noch zu allgemeineren Gaming Themen wie die Verkaufseinbrüche des Herbstes und ganze zwei News. Ihr könnt wieder zwei GameStop+ Kundenkarten im Wert von 50€ gewinnen! Macht mit bei unserem Gewinnspiel und beantwortet einfach die Frage, die während der ersten Minuten gestellt wird. Schreibt uns eure Antwort per Mail an podcast@ps4-magazin.de. Einsendeschluss ist der 29.01.2017! Zum Thread: http://www.ps4-magazin.de/podcast/26646-ps4-magazin-155-switch-magazin-1-verkaufseinbrüche-des-spiele-herbstes Beginn - 00:08 Intro aka. Resident Evil 7 schade um die Collection uvm. Thema 00:08 - 01:00 ​Nintendo Switch Meinungen 01:00 - 01:28 Verkaufseinbrüche des Spiele-Herbstes von Tripple A Titeln News 01:28 - 01:55 ​EA wieder nicht auf der E3 + Zukunftsspekulationen 01:55 - 02:03 ​Little Nightmares Six Edition und Release 02:03 - 02:37 Feedback 02:37 - 02:42 Was habt ihr zuletzt gespielt? 02:42 - 02:51 Was habt ihr zuletzt gesehen? 02:51 - Ende Verabschiedung mit Fremdschämen, Müdigkeit und Überraschung Wir auf Twitter: Podcast Account ( @PS4MPodcast ) Martin ( @Caltaron ) Jan ( @FischerMinus88 )

Stimmen der Kulturwissenschaften
SdK 71: Andrea Wald über das Ornament

Stimmen der Kulturwissenschaften

Play Episode Listen Later Mar 19, 2014 41:18


Ornamente galten vor 1900 als bloßes Beiwerk, Zierde oder Staffage. Zwar wurde das Ornament, als "Haut der Gegenstände nach Außen", auch vorher schon thematisiert, jedoch als verdächtiger, problematischer Grenzfall zwischen Zeichen, Rahmen oder Funktion und nicht als eigenständige Form. Sichtbaren Ausdruck erhält das Ornament als autonome Kunstform im Jugendstil, der ersten Lifestyle- und Designbewegung im Fin de Siècle. Zu deren bekanntesten Vertretern gehörten in Wien beispielsweise Gustav Klimt oder Otto Wagner. Andrea Wald ist Kulturwissenschaftlerin und sie untersucht das Ornament als Denkstil im Kontext von wissenschaftlichen Studien und kunsthistorischer Theorien. Es handelt sich außerdem um die erste SdK-Episode, für die sich ein Spaziergang durch Wien empfiehlt, weil die Debatten um das Ornament im Stadtraum erfahrbar sind, etwa beim Weg von der Wiener Ringstraße zum Looshaus am Michaelerplatz hin zur Linken Wienzeile.

Todescast
TDC003 Sprache die klingt wie Holländisch und alkoholischer Salat

Todescast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2013


Janina ist als Germanistin eine Zierde ihrer Zunft. Ich als Sprachnazi habe mir ihre Kenntnisse zunutze gemacht und ausgiebig mit ihr über Sprachgeschichte geklönt. Dazu gab es Pimms No1 Cup, ein stark obsthaltiger Cocktail, der eigentlich eher im Sommer getrunken wird. Draußen herrscht zwar seit Wochen das absolute Gegenteil von Sommer, wo jetzt aber der Frühling zumindest kalendarisch angefangen hat muss man sich die entsprechenden Gefühle eben herbeitrinken. Wer u.a. noch nie das Nibelungenlied im mittelhochdeutschen "Original" gehört hat bekommt hier die Chance dazu. (Keine Bange, nicht alle 2400 Strophen.)

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
#01 Brand des Münchner Hof- und Nationaltheaters

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jan 15, 2011 5:18


Im Jahr 1823 hatten die Münchner seit fünf Jahren ein neues Theater. Das Hof- und Nationaltheater zählte zu den größten Häusern Europas, übertraf sogar das Pariser Odeon. Die "erste und schönste Zierde der Königsstadt" bot 2400 Zuschauern Platz, hatte neueste Bühnentechnik und sogar eine Sprinkleranlage, wie sie bislang kein Theater aufzuweisen hatte. Doch dann brannte das Theater doch, wie Martin Fogt in seinem Beitrag für die Reihe "Zoom" erzählt.

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 02/05

Fri, 1 Jan 1700 12:00:00 +0100 http://epub.ub.uni-muenchen.de/10845/ http://epub.ub.uni-muenchen.de/10845/1/8Med.1103_2.pdf Hellwig, Christoph von Hellwig, Christoph von: Frauenzimmer-Apotheckgen. Darinnen Bewährte Artzneyen wider die Kranckheiten so wohl lediger als verheyratheter Weibes-Personen zu finden, und welche meistentheils vom Frauen-Zimmer selbst mit leichter Mühe und wenigen Kosten praepariret werden können ; Nebst etlichen leichten und netten Stückgen zur äusserlichen Zierde und Schönheit, wie auch einem Anhange der Tincturae vitae und Pulv. Solaris nebst ihren Tugenden und Gebrauch zumahl in Unfruchtbarkeit und harten Geburten. Leipzig: Friedrich Groschuff, 1700 0