POPULARITY
Predigt von Heidi W.19.01.25
Predigt von Heidi W.19.01.25
Alfonsina Storni gehört zu den bedeutendsten Stimmen der klassischen Moderne Südamerikas. Als Frau und ledige Mutter hatte sie aber einen schweren Stand in einem männerdominierten Umfeld. Michael Luisiers Podcast erzählt Stornis Geschichte nach und fragt nach Stornis Bedeutung über ihren Tod hinaus. Alfonsina Storni stammt aus der Schweiz. Mit vier Jahren kommt sie nach Argentinien, wo sie Dichterin, Essayistin und Erzählerin wird. Und Erzieherin. Ihr Weg ist steinig: Als Frau und ledige Mutter eckt sie an. Dazu kommen Neid und Missgunst. Schon bald nach ihrem Freitod im Oktober – sie wollte ihrer Krebserkrankung zuvorkommen und selbst über ihr Ende entscheiden – gerät sie mehr und mehr in Vergessenheit. Oder verschwindet hinter Mythen. Dank einer ersten deutschen Werkausgabe und einer Biografie, hinter denen die Schweizer Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Hildegard Keller steht, wird sie derzeit nun endlich wiederentdeckt. Wer ist Alfonsina Storni? Worin besteht ihre literarische Qualität? Womit hat sie zu kämpfen? Welche Mythen bilden sich um sie? Was bleibt von ihr jenseits vom Lied «Alfonsina al mar»? Im Podcast zu hören sind: Hildegard Keller, Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Alfonsina Storni in Form vieler Zitate Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autor: Michael Luisier Host: Bernard Senn Produktion: Sarah Herwig Technik: Lukas Fretz
In dieser besonderen 100. Folge tauchen wir ein in das bewegende Gedicht von Mário de Andrade, das uns ermutigt, die kostbare Zeit unseres Lebens bewusster zu nutzen. Erika reflektiert über die Dringlichkeit, echte Verbindungen zu pflegen, und die Schönheit der Reife, die uns lehrt, das Wesentliche zu schätzen. Lasst uns gemeinsam die „Süßigkeiten“ des Lebens genießen und die Bedeutung von menschlicher Nähe und Authentizität entdecken und würdigen. Viel Freude beim Hören!#AllesLiebeErika #MárioDeAndrade #Lebensweisheiten #Podcast #100EpisodenNähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Der letzte Vollmond in diesem Jahr 2024 findet am 15.12. im Zeichen Zwilling statt. Die Achse des Wissens ist somit betont. Wünscht du dir neue Impulse in deinem Leben? Möchtest du Zugang zu einem Wissen haben, welches dich tief aus deiner Seele berührt, einem Wissen, nachdem du schon lange Zeit Sehnsucht hattest? Vielleicht hast es du aus irgendeinem Grund bis jetzt nicht angepackt. Dann habe ich gute Nachrichten für dich, denn durch den Vollmond ist ein wundervolles Zeitfenster jetzt offen neues Wissen aufzunehmen auch hier, deine Horizonte zu erweitern und so die innere Kommunikation am laufen zu halten mit deiner Seele. Jupiter und Neptun unterstützen das Ganze tatkräftig. Lass dich voller Vertrauen auf die Kommunikation mit deiner Seele ein, - öffne dich für neue Abenteuer.
Lk 1,48-55: Magnificat - Meine Seele erhebt den Herrn! by Sebastian Heck
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Meine Seele ist fröhlich in meinem Gott; denn er hat mir die Kleider des Heils angezogen und mich mit dem Mantel der Gerechtigkeit gekleidet.Jesaja 61,10Die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.Epheser 5,9Titel der Andacht: "Die Frucht des Lichts"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Åldrande, mognad och tro är temat för en samtalsgudstjänst från Ålidhemskyrkan i Umeå. Med prästen Liza L Lundkvist och barockensemblen Musica Humana. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Nu är det höst, löven gulnar och faller från träden. Ibland används uttrycket ”livets höst” som metafor för hög ålder. Vad det innebär att åldras är temat för gudstjänsten idag.Ännu återstår några åldrar för mig. Vad de än bär med sig, önskar jag mig en ålderdom som blir en hemkomst. Tänk, om erfarenheten att bli äldre döljer hemligheter om Guds värld, kunskap jag bara kan nå just genom att åldras, säger Liza L Lundkvist i gudstjänsten.Hon samtalar med prästen Lars-Martin Nygren och pensionerade läraren Marianne Bergius om att åldras, om mognad, tro och tankar inför döden.Barockensemblen Musica Humana medverkar i gudstjänsten.TexterPsaltaren 139:1-6, 13-18Lukasevangeliet 2:22, 36-38MusikFörsta arian ur kantaten Locke nur, Erde, mit schmeichelndem Reize (G Ph Telemann)Morgon och afton (Sv Ps 776)Süsse stille, sanfte Quelle (G F Händel)Innan (Sv Ps 899)Mina döda timmar (Sv Ps 521)Flammende Rose, Zierde der Erden (G F Händel)Blott en dag (Sv Ps 249)Meine Seele hört im Sehen (G F Händel)MedverkandeLiza L Lundkvist – reflektioner och samtalAnders Kristoffersson – textläsningLars-Martin Nygren – samtal och bönMarianne Bergius – samtalMusica Humana:Elisabeth Hellström – sopranKlara Hellström – blockflöjtHelena Holmlund – cembalo och orgelProducent Helena Andersson HolmqvistMoskit medialiv@sverigesradio.seTekniker: Eskil Lövström och Bo AndersinSveriges radio Västerbotten
Hat Jack the Ripper seine Opfer durch Stichproben gefunden? Warum steht man im Fahrstuhl? Schon mal versucht bei Spiderman anzurufen, und der hatte kein Netz? Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen? Alle Antworten auf diese Fragen bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! Hier die Themen der heutigen Ausgabe: – Wechsel ich […] Der Beitrag Stevinho Talks #604: Ein kleiner Blick in meine Seele erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
Glück ist nie von Dauer und unsere Sehnsucht wird nie ganz gestillt, sagt Susanne Boeckler und zitiert passend dazu Psalmen und ein Gedicht von Nelly Sachs.
In dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr als Führungskräfte eure Mitarbeiter bei psychischen Belastungen im Job unterstützt. Es geht um den Umgang mit privaten Problemen, die ins Berufsleben einfließen, und um die Herausforderungen, die dadurch entstehen – von Vertrauensfragen bis hin zur Vermischung von Privat- und Berufsleben. Hört, wie euch die “Alright-Methode” in fünf Schritten dabei hilft, um zwischenmenschliche Krisen professionell zu meistern. Ihr habt eine Frage oder ein Thema, für das ihr euren persönlichen Psychohack braucht? Dann schreibt an podcast@psychohacks.de.
In dieser Folge widmen wir uns der seelischen Gesundheit. Nicole Opitz ist Regression-Therapist, eine therapeutisch benachbarte Form der Psychotherapie, die es bisher vor allem im Ausland (Niederlande, USA, Indien u.a.) gibt. Mit Hilfe dieser Methode geht die Therapie an den Ursprung eines Problems, dahin, wo ein Trauma, eine Blockade oder ein Muster seinen Anfang genommen hat. Mit Emotion und Körpersymptomen werden Ursachen vor allem energetisch aufgelöst und es entsteht ein ganzheitlicher Heilungsansatz der sich sowohl der Seele, als auch den körperlichen Symptomen widmet. Die Regressionstherapie basiert auf der Annahme, dass Emotionen und Verhaltensmuster, die wir in unserer Vergangenheit entwickelt haben, oft eine Rolle bei den Herausforderungen spielen, denen wir in unserem täglichen Leben gegenüberstehen. Diese Therapieform hat in vielen Fällen bewiesen, dass sie wirksam ist bei der Bewältigung von Ängsten, Depressionen, Traumata, Beziehungsproblemen, Blockaden und anderen emotionalen Herausforderungen. Ich selbst habe mich von Nicole behandeln lassen und kann ihre Arbeit nur von ganzem Herzen empfehlen. Noch ist die Website von Nicole nicht fertig, Wer daher mit ihr in Verbindung treten möchte erreicht sie aktuell unter der email-adresse: opitz@heat-fm.de (mailto:opitz@heat-fm.de) Ich wünsche Euch viel Spaß mit der Folge
Du hast schon so häufig meinen Leitspruch gehört: Meine Seele kriegt ihr nicht. Und du weißt nicht wirklich, was ich damit meine. Da möchte ich Abhilfe schaffen und deshalb gibt es heute ein bisschen Hintergrundwissen und Verknüpfung zu den anderen unsichtbaren, aber dennoch vorhandenen Lebensbereichen. Auch deine Seele solltest du schützen und mit ihr zusammenwirken. Mehr dazu in der heutigen Wocheninspiration. Viel Freude dabei. Herzlichst, Eva-Marie __________________________ Eva-Marie auf Telegram: https://t.me/evamarieschmidt Spirituelle Schlüsselbotschaften direkt in dein Postfach: http://www.evamarieschmidt.de
Wir leben in hektischen und wirren Zeiten. Oder wann hast du dich das letzte Mal so richtig gelangweilt? Es gibt so viel zu tun. So viele Menschen wollen etwas von einem. Hier und dort zieht und zerrt es. In uns und um uns toben Stürme. Unsere Seele leidet darunter, weil wir zuletzt auf sie achten. Dabei ist es so wichtig, um nicht noch mehr Schaden zu erleiden. In dieser Folge gebe ich dir Gedanken weiter, die mir helfen, dass meine Seele zur Ruhe kommt.
246: Wenn ein lieber Mensch für immer geht, dann ist da erstmal nichts und doch ganz viel und ein langer Weg, den man im besten Fall nicht alleine gehen muss.
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Unternehmer, Gastro-Experte, Sachbuchautor und Berater: Kemal Üres ist all das und noch viel mehr. Im Alter von 19 Jahren kam der Süddeutsche mit türkischen Wurzeln nach Hamburg. Aufbauend auf seiner Ausbildung im kaufmännischen und gastronomischen Bereich, gelang es Kemal Üres schnell, in der Hotellerie- und Gastro-Szene der Hansestadt Fuß zu fassen. Seine Karriere startete im renommierte Park Hyatt Hotel – als jüngster Abteilungsmanager weltweit. Schon wenige Jahre später, mit Anfang 20, kaufte Kemal Üres das Restaurant „La Paz“. Dass Erfolg allein nicht glücklich macht, merkte der Entrepreneur am eigenen Leib: Im Jahr 2014 erlitt Kemal Üres ein Burn-out. Ein Erlebnis, das die persönliche Entwicklung des Gastro-Flüsterers prägte. Seine Erfahrungen rund um das Scheitern, das Wiederauferstehen und vieles mehr gibt er nun an andere weiter. Auch der Gastronomie ist er weiterhin treu geblieben. Das sind die Business-Standbeine von Kemal Üres. (Textquelle: gastro-marktplatz.de) ✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER ✘ Folgt mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Musik trifft Menschen in ganz unterschiedlichen Gefühlslagen. Sie spielt auch in der Kirche eine große Rolle. Autorin Gabriele Heppe-Knoche mag z. B. das Lied „Du meine Seele singe von Paul Gerhardt sehr gerne. Mehr dazu erfahren Sie in der hr2 Morgenfeier.
In dieser Folge geht es um einen Wert, der nicht nur dein Selbstbewusstsein, sondern vor allem die Verbindung zwischen dir und deinen Mitmenschen aufrecht erhält und stärkt: Ehrlichkeit. Wir alle machen hin und wieder unerwartete, schmerzhafte Erfahrungen, aber was unter keinen Umständen unterschätzt oder missachtet werden sollte, ist die Tatsache, dass die Gewohnheit des Lügens hingegen enorme Auswirkungen mit sich trägt und rechtzeitig eingestellt werden muss, um Vertrauensbrüchen entgegenzuwirken. Wahrheit beginnt nicht bei der Kommunikation mit anderen, sondern der Entscheidung, ausschließlich nach den eigenen Prinzipien zu handeln und somit nie wieder mit der Frage konfrontiert zu sein: Wie rechtfertige ich mein Verhalten? Das hast du nicht nötig, sofern du dir selbst gegenüber respektvoll bleibst und es bevorzugst, für dich einzustehen, ganz gleich, ob dein Verhalten objektiv betrachtet als "richtig" betitelt werden kann. Durch Transparenz gegenüber anderen und Treue gegenüber dir selbst kannst du so viel Gutes erreichen - viel mehr, als wenn du versuchst, die Realität zu überspielen und genau daran möchte ich dich hiermit erinnern. Viel Spaß beim Anhören! B L U M E
Meine Seele preist die Größe des Herrn und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.Bild/Imagination: Betrachten wir Maria, wie gut und würdig sie ihren Gott, ihren Erlöser und Retter, empfängt (Lk 1,46-55)Gnade: Die hl. Eucharistie in Marias Gesinnung zu empfangen.1. Hunger. Maria war frei von Hochmut, deshalb konnte sie Jesus würdig empfangen. Sie wusste, dass sie Gott unbedingt braucht, und sehnte nach ihm. So war sie am besten vorbereitet, für die erste Kommunion der Welt.2. Demut. Ein Gefäß, das mit Sand gefüllt ist, kann nicht mit Gold gefüllt werden; eine Seele, die vor ihrem eigenen Ego platzt, kann niemals mit Gott gefüllt werden.3. Jubel. Maria ist die freudigste Person der Welt, trotz aller ihren Schwierigkeiten. So ist sie unser Beispiel, wie man sich freuen soll, wenn man Jesus in Eucharistie empfängt.- - - Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3HwDI3RYouTube: https://bit.ly/3M2WWB1Apple Podcast: https://apple.co/3PNzCdkAmazon Music: https://amzn.to/3DCFj6S
Blut fließt und meine Seele atmet auf (Seligpreisungen 21)Gott löst das Dilemma (Joh 19,18ff)WER SIND DIE WIRKLICH GLÜCKLICHEN IM LEBEN? - MONATSTHEMA MÄRZ 2024Boas wagt es, mitten in dunklen Zeiten eine Gegenkultur zu bauen. Sein täglicher Gruß an seine Mitarbeiter und ihre Antwort sind nicht nur liturgische Überreste aus besseren Zeiten, sondern ernst gemeint, ein Ausdruck ihres Lebensstils miteinander:„Der HERR ⟨sei⟩ mit euch! Und sie sagten zu ihm: Der HERR segne dich!“ (Rt 2,4).In einer seiner bekanntesten Predigten führt Jesus viele Jahre später aus, wie diese Segenskultur genau aussieht, wie sie in uns verwurzelt werden und gedeihen kann, wie auch wir ein Licht leuchten lassen können mitten in der Dunkelheit. Und genau das wird unser nächstes Thema sein. Wir möchten die sogenannten Seligpreisungen im Evangelium von Matthäus anschauen – Gottes „Grundgesetz“ für sein Volk auf Erden, die Spielregel für die Parallelkultur, in der wir als Christen leben. Die Verlierer im Leben sind die eigentlichen Gewinner, scheint Jesus zu behaupten. Arm im Geist, hungrig, durstig, verfolgt, verschmäht, trauernd … wirklich? Wir werden staunen, wie skandalös diese Verse sind, untersuchen, was eigentlich mit ihnen gemeint ist und was sie für unseren Alltag als moderne Christen bedeuten! Ich hoffe, ihr seid dabei! Podcastempfehlung: Serie - Frucht des Geistes EPISODE 346-367Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Wer sein Leben verliert, der wird es finden. Merkwürdig, dass man genau das erhält, was man verliert.BetrachtungshilfeBild/Imagination: Gottesmutter, wie sie ihr Magnificat singt: „Meine Seele preist die Größe des Herrn und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.“ (Lk 1,46-55)1. „Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut.“ (V.48) Dankbarkeit ist eine Haltung der Demut. Je mehr ich erkenne, wie viel ich von Gott empfangen habe – mein Leben, meine Familie, meine Freunde, Erlösung, Sakramente, Beruf(ung) und Hoffnung auf ein ewiges Leben mit Gott – umso mehr erkenne ich meine Niedrigkeit und die Größe Gottes. Und umso dankbarer und freudiger bin ich.2. „Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten“ (V.51) Aus der niedrigen Magd wurde die Gottesmutter, jene Frau, die der Schlange den Kopf zertritt, die das erste Wunder Christi bei der Hochzeit zu Kana erbat und die wir in der lauretanischen Litanei unter unzähligen Titeln als Himmelskönigin verehren. Auch mich kann Gott für machtvolle Taten in Dienst nehmen, wenn ich mir die demütige Haltung Mariens zu eigen mache.3. Er denkt an sein Erbarmen, „das er unsern Vätern verheißen hat, Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.“ (V.55) „Kann denn eine Frau ihr Kindlein vergessen…? Und selbst wenn sie ihn vergisst: Ich vergesse dich nicht.“ (Jes 49,15) Mögen auch wir unsere Versprechen nicht immer ganz erfüllen, Gott lässt uns nicht im Stich. Wir dürfen Großes hoffen und Großes wagen.- - - Follow / Folgen: Telegram: https://t.me/FSSP_PodcastSpotify: https://spoti.fi/3HwDI3RYouTube: https://bit.ly/3M2WWB1Apple Podcast: https://apple.co/3PNzCdkAmazon Music: https://amzn.to/3DCFj6S
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Wahrlich, es hat Israel keine andere Hilfe als am HERRN, unserm Gott.Jeremia 3,23Maria sprach: Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freuet sich Gottes, meines Heilandes.Lukas 1,46-47Titel der Andacht: "Gottes Hilfe"Nachzulesen in nah-am-leben.de
S7F59 | „Wahrlich, es hat Israel keine andere Hilfe als am HERRN, unserm Gott.“ (Jeremia 3,23) & „Maria sprach: Meine Seele erhebt den Herrn, und …
S7F59 | „Wahrlich, es hat Israel keine andere Hilfe als am HERRN, unserm Gott.“ (Jeremia 3,23) & „Maria sprach: Meine Seele erhebt den Herrn, und …
Wahrlich, es hat Israel keine andere Hilfe als am HERRN, unserm Gott. Jeremia 3,23 Maria sprach: Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freuet sich Gottes, meines Heilandes. Lukas 1,46-47 Autor: Dieter Wiemann
Losung und Lehrtext für Mittwoch, 31.01.2024 Wahrlich, es hat Israel keine andere Hilfe als am HERRN, unserm Gott. Jeremia 3,23 Maria sprach: Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freuet sich Gottes, meines Heilandes. Lukas 1,46-47 Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 540.000 mal in 90 Ländern gehört. Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast Vielen Dank!
Als der Prozess beginnt, werden Fred und Günter gefeiert wie Popstars. Besonders Günter kriegt von dem Rummel nicht genug. Er plant im Gefängnis sein großes Comeback nach der Entlassung, während Fred innerlich die Wände hochgeht. Aber dann kommt für die beiden alles anders als geplant. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hat Dich diese Andacht ermutigt? Dann teile sie bitte mit anderen! Abonniere die Andachten auch in schriftlicher Form unter www.lebemitgott.de. Noch mehr Ermutigung? Dann abonniere meinen Glaubensblog www.werglaubtdersiegt.de. Werde auch ein Teil meiner virtuellen Gemeinde unter www.einfachkirche.de und des Netzwerkes unserer Samariter Mission CRehaTief. Du kannst auch mein TikTok abonnieren, in dem täglich die Andachten gepostet werden. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lebe-mit-gott/message
Das Begleitmaterial zur Predigt gibt es hier zum download: https://www.c-g-a.de/wp-content/uploads/2023/11/studienmaterial-in-ordnung-meine-seele.pdf Folge direkt herunterladen
Ps 63,2+4 O Gott, du bist mein Gott; früh suche ich dich! Meine Seele dürstet nach dir;[...] Denn deine Gnade ist besser als Leben (SCH2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 63,2 Es ist großartig, dass er Gott als seinen Gott ansieht: »Gott, mein Gott bist du!« Die Worte an sich sind schlicht und kindlich; doch enthalten sie eine Welt voller Bedeutung. Mein Gott – eine innige, persönliche Beziehung. Mein Gott – ein bleibender Schatz, wenn alles andere vergangen ist. Mein Gott – ein Rückhalt, der für jede Krise genügt. Und es demütigt uns, wenn wir die Leidenschaft des Psalmisten für Gott wahrnehmen, angesichts dessen, wie kalt und gehemmt wir oft sind. Er suchte den Herrn früh – früh in seinem Leben und früh an jedem Tag. Und er suchte ihn mit einer Inbrunst, die nicht zurückgewiesen werden würde. Seine Seele dürstete nach Gott, sein Fleisch schmachtete nach Gott – was heißen soll, dass sein ganzes Sein nach Gemeinschaft mit dem Ewigen schrie. Seine Sehnsucht war so stark wie der Durst eines Reisenden in einem dürren, wasserlosen Land. Das, nebenbei, ist keine schlechte Beschreibung für die Welt – eine öde Wüste. 63,4-5 Dann steigt aus der dafür so unpassenden Wüste Juda eines der großen Anbetungslieder: »Denn deine Gnade ist besser als Leben; Meine Lippen werden dich rühmen. So werde ich dich preisen während meines Lebens, Meine Hände in deinem Namen aufheben.« Die Gnade des Herrn ist besser als alles, was das Leben bieten kann. Die Lippen der Menschen sind am besten beschäftigt, wenn sie ihn preisen. Unser ganzes Leben ist nicht zu lang, um es mit Lobliedern zu verbringen. Unsere Hände tun das Beste, was sie können, wenn sie in Preis und Bitte zu ihm erhoben sind. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.
2023.09.10 - Sonntag Sohni Petermann Matthäus 26, 36 - 46 Meine Seele ist betrübt bis in den Tod
Was für eine großartige Jubelmusik mitten in der Trinitatiszeit! Bach überrascht die Gemeinde mit Pauken und Trompeten und einer formidablen Doppelfuge. Warum eigentlich diese Pracht?
Ein „umstrittener Protestsong spaltet die USA“, melden Medien. Für die einen ist das aktuelle Musik-Phänomen um den US-Countrysänger Oliver Anthony Teil eines rechten Kulturkampfes, für die anderen ist sein Lied der bewegende Ausdruck von Nöten des „kleinen Mannes“. Fest steht: Das Lied hat Seele und erreicht auf der Gefühlsebene zu Recht zahlreiche Menschen. Schaut manWeiterlesen
Dieses Stück bereitet Bach-Forschern regelmäßig Kopfschmerzen, denn weder Entstehungszeit noch Anlass ist genau bekannt. Eine Spur zumindest führt nach Mühlhausen, wo Bach 1707/08 als Organist tätig war.
Review: Erfolg? Nicht ohne meine Seele!: Von einem, der Erfolg suchte und sich selbst fand von Kemal Üres. Diskussion: Chris liebt seinen Sanitärdienstleister: Die Geschichte vom Wasser im Stüberl. Mix hat sehr feine Ohren. Wir müssen von innen nach außen gehen. Chris übt Kritik, jedoch nicht an Toffifee mit weißer Schokolade. Chris: Das Thema Persönlichkeitsentwicklung ist ausdiskutiert. Das große Thema: Systeme und McDonald's Jahrmarkt, Kirmes und Rummel. Das Problem eines Bauunternehmers. Ein wenig mehr Spezialisierung, vielleicht? Wir sollen uns zeigen und auch gerne polarisieren. Wirklich? Nein! Setzen, Themaverfehlung! Worum geht's in diesem Buch? Chris und Mix posten ein Bild mit einem Wunderbaum und ihren Fahrrädern. Nuggets: „Wir haben ein Loch in der Wand.“ „Mir reicht's.“ „Wenn du immer nur Salat isst, stirbst du auch.“ „Gewürzgurken sind nicht zum Verzehr geeignet.“
„Ganz oben, da steht die Wahrheit!“ Review: Erfolg? Nicht ohne meine Seele!: Von einem, der Erfolg suchte und sich selbst fand von Kemal Üres. Diskussion: Chris hat den Raum überheizt und Mix geht es „sehr, sehr gut“. Chris ist voll der Vorfreude: David Bowie, einer der Allergrößten. Schwer abzuschätzen, wie alt Metal-Fans wirklich sind. Mix ist Fachmann für Seelen. Wir haben nur 3% positive Gedanken am Tag! Chris schaut Katzen-Videos. Können wir uns negative Gedanken abtrainieren? Glaubenssätze. Schwerer Stoff! Die Geschichte der beiden kleinen Elefanten. Wir wollen doch nur Harmonie. Nuggets: „I sold my soul.“ „Unglaublich interessante Sprenkel.“ „Ganz oben, da steht die Wahrheit!“ „Negativ klingt zu negativ.“ „Wir wissen gar nicht, was wir denken.“
This dialogue investigates what at first seems to be a window into an ascetic and still landscape of sound, but we also experience carefully crafted complexity that is nurtured by space and breadth cleansed from chaos and demonstrating a clear musical message worthy of a special calm. We discuss aspects of early music, Gregorian chant, deep dives into the creative process and uncovering how intention and inspiration transforms into musical encounters of ruthless honesty. Tracklist: Podcast intro: Bronius Kutavičius Anno cum tettigonia from Lithuanian Music in Context II. Landscapes of Minimalism (Music Information Centre Lithuania, 2011), Silesian String Quartet: Marek Moś (violin), Arkadiusz Kubica (violin), Łukasz Syrnicki (viola), Piotr Janosik (cello). Compositions by Diana Čemerytė: Mondgesang from the album Mondgesänge für Blockflöte und Akkordeon (Genuin Classics, 2019), Sabine Ambos - recorders, Mirjana Petercol - accordion; Still from the album 25 Plus Piano Solo. Piano Music by 27 Women composers (Salto Records International, 2004), Ingo Stadtmüller (piano); Lamentation from the album Musik für Ravensbrück (Kulturfeste im Land Brandenburg, 2003), Tempera String Quartet; Meine Seele wartet, after listening to Bach (2020), Baltic Music Days (2021), ensemble Synaesthesis; Jahre ohne Mozart (2009), Auryn Quartet, Kasseler Musiktage 2009.
This breezy little two-line chorale doesn't seem like much, but it is Bach's setting of a tune that was very well known -- the German Magnificat. This leads us down a rabbit hole of discussion about how this performance relates to BWV 10, a cantata that Bach based on this same tune. We explore the tune and its psalm tone, and we delight in the way Bach sets the words "ewigkeit zu ewigkeit" (eternity to eternity) as continuous, neverending, rising figures in the choral parts. Chorale Meine Seele erhebet den Herrn (BWV 324) performed by Young Bach Fellows: https://www.youtube.com/watch?v=m6ehSlK7ij8 Netherlands Bach Society performs BWV 10, a cantata based on this same psalm tone (Marcus Creed, conductor): https://www.youtube.com/watch?v=MrSAMOojQ08
SCHÜTZ: Du tust Guts deinem Knechte SWV 486 (6.56). Meine Seele verlanget nach deinem Heil SWV 487 (6.55). Wie habe ich dein Gesetze so lieb SWV 488 (8.19). Collegium Vocale de Gante, Concerto Palatino. Dir.: P. Herreweghe. Bone Jesu, verbum patris SWV 313 (4.40). Ihr Heiligen lobsinget dem Herren SWV 288 (2.37). O Suesser, O freundlicher SWV 285 (4.45). Wie ein rubin in feinem golde leuchtet SWV 357 (2.49). Eile, mich, Gott; zu Erretten SWV 282 (3.18). S. Hennig (sop.), W. Christie (órg.), Concerto Vocale. Dir.: K. Jünghanel. Gib unsern fuersten SWV 373 (2.08). Coro de niños de Tolz, Musicalische Compagney. Dir.: G. Schmidt-Gaden. Escuchar audio
An jedem Krankheitsbild ist die Seele beteiligt. Sogar an jedem Bereich Deines Körpers. Dies wird jedoch in der heutigen Medizin noch immer zu wenig beachtet. Die Seele muss in den Mittelpunkt. Wir leiden als seelisches Wesen, nicht als Niere. In dieser Folge erfährst Du, was Seelenheil bedeutet und erhältst außerdem Tipps von Dr. Ruediger Dahlke, um Deine Seele zu heilen bzw. heil zu halten. Hier geht es zur Webseite der LebensWandelSchule.