Podcasts about jalousien

  • 43PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 21, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jalousien

Latest podcast episodes about jalousien

Baywatch Berlin
Die Baywatch Berlin Jubiläumsgala (feat. Barbara Schöneberger)

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 107:19


5 Jahre Baywatch Berlin! Große Jubiläen feiert man im Kreise seiner Liebsten, so will es das Gesetz. Wenn man dann aber Gefahr läuft, am Ende mit Kabelpfeife und Kultkonsti vor einem Yes-Törtchen zu vergammeln, kümmert man sich besser gestern als morgen um eine würdevolle Alternative. Und wer steht da ganz oben auf der Gästeliste? Richtig: Barbara Schöneberger! Die lebende TV-Legende ist immer dort zur Stelle, wo Trostlosigkeit und Langeweile droht. Egal ob bei Preisverleihungen, Autopräsentationen, Gottschalk & Jauch oder Baywatch Berlin - Barbara Schöneberger schafft es, auch der müdesten Veranstaltung neues Leben einzuhauchen! Da sich Barbara dieser Verantwortung bewusst ist, hat sie den Hilferuf von Baywatch Berlin erhört und sitzt tatsächlich mit einer Fröhlichkeit vor dem Baywatch-Mikrofon, die Pfeifes Tonkerker bislang eher selten erleben durfte. Und es funktioniert! Als hätten sie nicht schon FÜNF JAHRE sinnloses Gelaber auf dem Buckel, legen Klaas, Schmitt & Lundt euphorisch los und torpedieren die TV-Legende mit allen Fragen zum Showgeschäft: Mit welchem Mindset begegnet man Quotenflops, Shitstorms, Günther Jauch, und Thomas Gottschalk? Wie reagiert man auf dämliche Ideen übereifriger TV-Produzent:innen? Muss man bei der Moderation einer Autopräsentation wirklich #passion für das Produkt #fühlen und warum schließt Stefan Raab bei Meetings generell die Jalousien? Aber Moment, Moment, das ist ja wirklich interessant - aber bleibt da überhaupt noch Platz für den 5 JAHRE erprobten Baywatch Berlin-Käse? Was ist zum Beispiel mit Rubriken? Liefert Schöneberger auch Antworten auf Checkerfragen? Jawohl. Wird sie indiskret und plaudert peinliche Geheimnisse von Promis aus? Absolut Freut man sich nach dieser Episode fast schon auf die nächsten 5 Jahre Baywatch Berlin? Let‘s cross that bridge when we get there. Doch für diesen Moment, zumindest für die Dauer dieser Folge, ist erstmal alles Lieb und alles Gut. Thank you for your service, Barbara Schöneberger. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
Folge 137 - Ferrari Testarossa (1984-1996)

ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 29:34


Der Ferrari Testarossa - Mehr 80er Jahre geht nicht Als Ferrari den Testarossa 1984 auf den Markt brachte, ging ein Raunen durch die Welt der Sportwagen-Enthusiasten. Nicht nur, dass der Ferrari mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,3 Sekunden für damalige Verhältnisse kometenhaft schnell war, auch seine Endgeschwindigkeit von fast 300 km/h ließen ihn zum Traum eines jeden Speed-Junkies werden. Befeuert wurde der Testraossa von einem 4,9 Liter großen Zwölfzylinder, der die lange Tradition der großen Ferrari-Motoren würdig fortsetzte. Streng genommen handelt es sich bei dem Motor um einen 180 Grad V-Motor und nicht, wie oftmals falsch behauptet wird, um einen Boxermotor. Der Grund ist ganz einfach: die gegenüberliegenden Pleuel teilen sich jeweils eine Kurbelwellenkröpfung. So ist der Testarossa-Motor zwar flach wie ein Boxer, technisch gesehen aber eben ein V-Motor. Was den Testarossa zum absoluten Blickfang macht, sind die lamellenartig ausgeführten Belüftungen der links und rechts vom Motor angebrachten Kühler. Dieses Design-Element wurde oft kopiert und fand sich fortan in den Plastik-Kits vieler 80er Jahre-Tuningsünder wieder. Egal ob Opel, VW Golf oder 3er BMW: nahezu jeder Breitbau übernahm die Lamellen-Optik des Testarossa. Dabei dienten beim Ferrari die Lamellen nicht nur der Belüftung, sondern auch der Fahrstabilität – letztlich machten sie einen Spoiler überflüssig, denn durch die Führung der Luft durch die Karosserie wurde der rote Bolide förmlich auf den Boden gepresst. Je höher die Geschwindigkeit, desto höher der Anpressdruck. Dieser Effekt war bei den Breitbau-Optik-Lamellen der Tuning-Szene natürlich nicht gegeben. Was den Testarossa zusätzlich beliebt machte: Ihm wurde eine besondere Eignung auch für lange Strecken attestiert – weil er bei aller Sportlichkeit durchaus bequem zu fahren war und sich so von vielen anderen Supersportlern unterschied. All das machte den Ferrari Testarossa zu einem Kassenschlager: Knapp 8000 Autos verkaufte der Konzern mit dem Pferd bis 1991, von den modellgepflegten Varianten 512TR und F512M kamen bis 1996 noch einmal 2.700 Sportwagen hinzu. Ron und Frederic sind sich diesmal einig – beide lieben den Testarossa. Kaum ein Auto bildet so kompromisslos das Design der 80er Jahre ab. Während sich Frederic besonders für die Linien von Pininfarina begeistern kann ist es für Ron das kompromisslos-brachiale, was ihn in den Bann zieht. Was das alles mit Miami Vice, Spielzeug und Jalousien zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast.

Ohrenweide
Schon wieder - von Timo Brandt

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 1:17


Schon wieder - von Timo Brandt

Ein Haus am Wald - Bordeshomestories
EHAW 17 - eine Orangerie schadet nie

Ein Haus am Wald - Bordeshomestories

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 59:16


Im Haus am Wald werden die Jalousien nach dem langen Winter endlich wieder hochgezogen. Nach einem tiefen Lungenzug frischer Frühlingsluft melden sich auch sofort die Lebensgeister zu Wort und wollen mal wieder nur das Eine: Projekte! Das Bordesholmer vorzeige Ehepaar denkt in dieser Folge nochmal zurück an das bisher größte gemeinsame Gartenprojekt, das Gewächshaus aka die Orangerie. Ganz nebenbei werden natürlich auch wieder diverse Anekdoten gedroppt, ist ja wohl klar...

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Drücken am anderen Ende

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 17:03


Steffen, was hältst du von Osteopathie? Schwer zu sagen. Ich kenne Leute, die darauf schwören. Offensichtlich gibt es Verwandtschaften mit der manuellen Therapie. An der Osteopathie ist wahrscheinlich das Interessante, dass die sich die Zeit nehmen viel abzutasten und so Dinge finden, die du bloß durch kurz hingucken, wie es beim Orthopäden passieren kann, nicht findest. Ich dachte, bei der manuellen Therapie drückt man da, wo es wehtut, und bei der Osteopathie am anderen Ende. Ich bin davon überzeugt, dass Osteopathie bei bestimmten Sachen wirkt, die mit dem Knochen- und Muskelapparat zusammenhängen und mit Verspannungen, wovon die Menschen im Zeitalter von Stress und idiotischen Sitzhaltungen etliche haben. Aber die Grundidee von Osteopathie, die ja schon gut 140 Jahre alt ist, ist es ... … ganzheitlich zu wirken. Das meine ich eben nicht. Ganzheitlich ist Medizin, wenn sie anständig betrieben wird, sowieso. Aber der Erfinder der Osteopathie, Andrew Taylor Still, war offenbar der Meinung, dass es für alles reicht, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Es gab sogar Studien über die Wirkung von Osteopathie bei der Spanischen Grippe. Da habe ich doch meine Zweifel. Jenseits von Muskeln, Nerven, Adern und Lymphen gibt es jedenfalls keine geheimnisvollen Verbindungen im Körper? Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Die Traditionelle Chinesische Medizin spricht von Qis. Und von der Akupunktur weiß ich, dass es zumindest sehr empfindliche Punkte gibt. Wir haben ein dichtes Netz von Nervenverbindungen, von Lymphgefäßen und Blutgefäßen. Also es gibt zig Verbindungen, die teils biochemisch, teils elektrisch Teile des Körpers mit anderen verbinden. Insofern kann es sein, dass sich Punkte finden, die woanders Wirkungen zeitigen. Aber man kann damit keinen Nierenschaden heilen. Was wir heute unter Traditioneller Chinesischer Medizin verstehen, ist übrigens der Entwicklung in China geschuldet. Die Sozialisten, Sun Yat-sen und Co., hielten die traditionelle Medizin für total überholt, für vormodern. Und Maos Kommunisten haben diese These lange beibehalten, bis ihnen im Zuge ihrer Kulturrevolution die Ärzte abhanden kamen. Daraufhin wurde ein Kanon von Verfahren, so weit sie noch bekannt waren, geschaffen, der heute die Traditionelle Chinesische Medizin repräsentiert. Das ist aber wahrscheinlich nur ein Bruchteil dessen, was es früher gegeben hat. War man in der DDR mit China traditionell medizinisch verbunden? Eher nicht. Bis zur Kulturrevolution war die Begeisterung für solche Verfahren gering. Und dann verschlechterte sich das Verhältnis zu China schlagartig. Ich bin im Herbst 1967 nach Berlin-Karlshorst gekommen, wo damals die chinesische Botschaft war. Da waren überall die Jalousien runter und teils mit Farbe bespritzt. Man hatte über Lautsprecher die Bevölkerung zur Lehre Maos bekehren wollen ... Zumindest Homöopathie hatte ich auch eher mit alternativen Kreisen in Westdeutschland in Verbindung gebracht. Homöopathie hat in begrenztem Maße eine Rolle gespielt. Sie war nicht verboten, wurde aber weithin als »Paramadizin« kritisert. Es gab in der DDR ja auch Heilpraktiker, zu denen ich dank meiner Mutter, die mich mal zu einem schleppte, der nun wirklich gar keine Ahnung hatte, ein gespaltenes Verhältnis habe. Meine Eltern schworen auf eine Heilpraktikerin, die Iris-Diagnose machte. Nur konnte die letztlich nichts heilen. Das ist ein Problem der Medizin insgesamt. Es gibt eine Menge Krankheiten, wo man trotz richtiger Diagnose nichts machen kann, und bestimmte Verschleißerscheinungen reparieren sich im Alter nicht mehr von selbst. Ansonsten gilt: Wer was wie gut kann, das weiß man als Patient immer erst hinterher.

Gemütlich Nachsitzen
Ein bisschen Schwund ist immer

Gemütlich Nachsitzen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 58:59


Alexa, zu hell! Hinter verschlossenen Jalousien gibt's neues von unseren Debattierclub-Vorsitzenden Felix und Tim. Heute: Die Vorteile der totalen Überwachung in der Öffentlichkeit – oder auch nicht, weil... "ein bisschen Schwund ist immer!". Die Schlagzeilen morgen: Gemütlich Nachsitzen sinkt die Kriminalitätsrate in Köln um 2 %. Liebe ZuhörerInnen: Ihr seid gefragt! Außerdem: Bergmanns langersehntes Kurzfilmprojekt Rotkäppchen ist (endlich) fertig. Jetzt werden die Filmfestivals gestürmt! Zudem: Tim offenbart altes Webvideopreis-Interna und verrät die wahren Gründe für die Niederlage gegen Kollegah. Und: Felix präsentiert seine ersten konkreten Pläne für das gemeinsame, diesjährige "Gemütlich Nachsitzen"-Schneetreiben in der Schweiz. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gemuetlich_nachsitzen

Alles Geht
365 Handportraits mit Holger Jungnickel

Alles Geht

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 36:22


In Folge 18 des Podcasts ALLES GEHT trifft Mareike einen Absolventen der Abt VII: Holger Jungnickel. Sie sprechen über scheue Kamerapersonen, wie man dennoch lernen kann auf Menschen zuzugehen und wie man merkt, dass man überhaupt als Kameraperson arbeiten will. Es geht auch darum, wie man Kinderfilme dreht, über die Erfahrung einen One Take Film zu drehen und wie wichtig der Ton ist.Warum haben Mareike und Holger Besuch bekommen: Unsere Aufnahmen sind ja immer spontan und werden nur unterbrochen, wenn wirklich nötig. Neben Mikroausfällen, die dann spontan gelöst werden, und den sich schließenden Jalousien der Fenster kommt es manchmal auch vor, dass jemand aus Versehen den Raum betritt.Was Holger Jungnickel alles macht und gemacht hat, seht ihr am besten auf seiner Webseite.Das Folgentitelgebende Projekt heißt 365 Hände – Es geht darum, welche Geschichten die Hände verschiedener Menschen erzählen. Beispiele seht ihr hier.Mehr zum Film Die Drei ??? gibts hier.Limbo ist der Abschlussfilm von Tim Dünschede an der HFF München und wurde in einem Take gedreht.Der Skaterfilm, über den die beiden sprechen, heißt Get Up. Lea Becker war in Folge 6 unser Gast. Den Trailer dazu findet ihr hier.Und hier noch Der Gelbe Bleistift von Christian Kracht, das Buch, das Mareike vorschlägt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marius' Lebensimpulse
Flugangst bewältigen - mit Pilot und Cockpitbuddy Suk-Jae Kim

Marius' Lebensimpulse

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 64:42


Jährlich werden Millionen Flüge storniert - aus Flugangst und ungefähr jeder Dritte in Deutschland ist davon betroffen. Suk-Jae Kim ist erfahrener Pilot, Flugangstcoach und Podcaster. In dieser Sendung erzählt er, was du gegen Flugangst tun kannst. Wann man besser nicht fliegen sollte und warum ein Flugzeug nicht einfach vom Himmel fallen kann (selbst wenn alle Triebwerke ausfallen).  Außerdem verrät er, warum die Jalousien beim Start und der Landung nach oben gemacht werden, wovor er Angst hat und was das Gefährlichste an seinem Beruf ist.  Dieses und noch viel mehr in dieser Folge. Webseite: www.cockpitbuddy.com Buch: Pilot Secrets - www.cockpitbuddy.com/pilotsecrets Podcast: www.cockpitbuddy.com/podcast

Let's automate
S2:E5 – Beschattung im automatisierten Gebäude nachrüsten Teil 2 - Automatikbeschattung

Let's automate

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 23:42


Beschattung im automatisierten Gebäude nachrüsten Teil 2 - Automatikbeschattung Mit diesem Doppelfolge unseres Podcast erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu elektronisch gesteuerten Beschattungen und wie Sie diese in Ihr intelligentes Zuhause integrieren können. Rollläden, Jalousien, Vorhänge oder Zip-Screens - mit der Haus- & Gebäudeautomation von Loxone können Sie alle Arten von Beschattungen einfach und schnell steuern. Erfahren Sie, wie eine automatische Beschattung den Sonnenstand berücksichtigt und Ihr Gebäude vor Überhitzung schützt.

Let's automate
S2:E4 – Beschattung im automatisierten Gebäude nachrüsten Teil 1 - Funktionen der Beschattung im Smart Home

Let's automate

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 18:03


Beschattung im Smart Home - wieso und wie rüste ich nach? Mit diesem Doppelfolge unseres Podcasts erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu elektronisch gesteuerten Beschattungen und wie Sie diese in Ihr intelligentes Zuhause integrieren können. Rollläden, Jalousien, Vorhänge oder Zip-Screens - mit der Haus- & Gebäudeautomation von Loxone können Sie alle Arten von Beschattungen einfach und schnell steuern. Erfahren Sie, wie eine automatische Beschattung den Sonnenstand berücksichtigt und Ihr Gebäude vor Überhitzung schützt.

Wunderwerke - Der Podcast
SCOTT & GOTT - Nicht lang zagen, Gott mal fragen

Wunderwerke - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022


"'Ich möchte Ihnen gerne mal zeigen, wie mein Unmuts- und Stressmanagement im Privaten aussieht – darf ich mit Ihnen zu Gott beten?' In seiner säkularen Großstadt eine ziemliche Überraschung, die vermutlich von den anderen Beteiligten auch erst einmal ein paar Sekunden des eigenen Commitments brauchten. Aber es stimmte jeder zu, und so betete Stefan zu Gott und besprach, als Vertreter der Runde, den Stress und allen Unmut und Streit und alle offenen Fragen mit Gott – eben: in genau der Art und Weise, wie er das zu Hause hinter heruntergelassenen Jalousien ansonsten auch so tut. Als er am Ende dann „Amen.“ sagte und die Augen wieder öffnete – so erzählte er mir dann weiter –, guckte er in sehr gerührte Augen. So, als wäre in diesem Augenblick eine Sehnsucht im Raum greifbar, auf diese Kraft-Ressource auch zugreifen zu können."Diese SCOTT & GOTT-Episode wurde im Herbst 2020 im Podcast von www.bibletunes.de zuerst gesendet und wird heute mit freundlicher Genehmigung von bibletunes in Wunderwerkes Podcast veröffentlicht. Wunderwerkes Podcast mit seinen Formaten SCOTT & GOTT und WUNDERWERKE SKYPT steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, auf NRWision, auf YouTube, auf Google-Podcasts, im Apple Podcast-Store und überall dort, wo's Podcasts auch noch zu abonnieren gibt, zur Verfügung. Mehr Information zum Format unter www.scottundgott.de. Unser kostenfreier Podcast für Dich. Deine Spende für uns: wunder-werke.de/spenden. Hilf uns, das prognostizierte Loch i. H. v. € 8.000,- bis zum Jahresende zuzufahren. Wir stellen steuermindernde Spendenbescheinigungen aus. #scottundgott #martinscott

Freunde fürs Extraleben
Episode 91 - Splatoon Direct & die Brasilien-Saga Teil 2

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 150:51


Hallo Freunde fürs Extraleben! Der Spielekalender für diese Jahr leert sich immer weiter. In der vergangenen Woche hat es mit Hogwarts Legacy und Marvel's Midnight Suns zwei weitere prominente Games erwischt, die dieses Jahr nicht mehr rauskommen werden. Aber Spieler verzagt nicht: Ein Spiel, welches sehr bald erscheinen wird, ist Splatoon 3. In der vergangenen Woche gab uns Nintendo das erste mal einen umfassenden Einblick in Inhalt und Umfang des dritten Teils der erfolgreichen Shooter-Serie. Wir haben geschaut und analysieren. Das war aber nicht das einzige Showcase der vergangenen Woche. Auch THQ Nordic hat eine der beliebten Streamingshows abgehalten. Auch hier haben wir hingeschaut und für euch die interessantesten Sachen rausgepickt. Was sonst noch passiert ist? Unter anderem schauen wir auch diese Woche nach Südamerika. Nachdem wir in der letzten Woche Sonys Statement zum Blizzard/Activision-Kauf an die brasilianische Regulationsbehörde CADE thematisiert hatten, gibt es diesmal die Antwort von Microsoft. Und da steckt eine Menge drin, über das es sich zu reden lohnt. Viel Spaß! Die Folge im Überblick: Was gibt es neues? 0:55 Jalousien sind geil! 09:00 Die Splatoon 3 Direct Was wird denn hier gespielt? 33:25 Manuels Fazit zu Neon White 45:25 …und sein Fazit zu As Dusk Falls 1:01:31 Daniel hadert mit dem „Überleveln“ Neuigkeiten aus der Spielebranche 1:09:00 Hogwarts Legacy kommt erst 2023 1:12:35 …genauso wie Marvel's Midnight Suns 1:20:44 Das THQ Nordic Showcase 1:47:37 Die Brasilien-Saga Teil 2 2:04:25 Neuigkeiten von der EVO 2:17:05 Unity for the government https://twitter.com/Extrafreunde https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com

Mordgeflüster
#61 Eingemauert

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 63:02


Die 35-jährige Anna aus Gelsenkirchen ist ein echter Familienmensch und verbringt jede freie Minuten in Haus ihrer Zwillingsschwester Edith, die dort mit ihrem Mann Dirk und den gemeinsamen Eltern lebt. Doch am 23. Juli 2019 erscheint Anna nicht, wie verabredet, zum gemeinsamen Brunch im Garten. Auch die Handynachrichten, die Edith von ihrer Schwester bekommt, klingen so gar nicht nach Anna. Als Edith und Dirk am Abend auch Annas Wohnung komplett verlassen, mit heruntergelassenen Jalousien und den beiden zurückgelassenen Hunden ihrer Schwester vorfinden, ist ihr klar, dass Anna etwas zugestoßen sein muss. Bei der anschließenden Suche rückt Annas Exfreund Michael S. ins Visier der Ermittlungen. Dabei fällt auf, dass bereits mehrfach Frauen in seiner Umgebung verletzt wurden oder sogar ums Leben gekommen sind. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.Du willst wissen was mit Anna passiert ist? Dann hör dir unsere neuste Folge an.Link zur Reportage: https://www1.wdr.de/fernsehen/menschen-hautnah/mehr-als-nur-ein-mord100.htmlWir würden uns außerdem freuen, wenn ihr uns auf einen Kaffee einladen würdet. Unter: Ko-fi.com/mordgefluesterderpodcastkönnt ihr uns ab jetzt unterstützen. Amazon Bücher-Wunschliste https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/31CHQQDMGU7YH?ref_=wl_share Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

FM4 Film Talk
138. FM4 Film Podcast: American Gigolo & Unfaithful

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2022 59:59


Erotikthriller Teil 2: Pia Reiser und Christian Fuchs führen ihren Rückblick auf das schwülstigste Filmgenre der 80er und 90er Jahre fort. Mit dem dunklen Großstadtdrama "American Gigolo" machte Paul Schrader seinerzeit Richard Gere zum Posterboy für sämtliche Geschlechter. Gealtert kehrt der Hollywoodstar in dem Beziehungskrimi "Unfaithful" von Adrian Lyne zurück. Ein Film Podcast zwischen Neongeflacker, halboffenen Jalousien und gezückten Waffen.

Kanzlei WBS
Hitze in Deutschland: Gibt es Hitzefrei auch für Arbeitnehmer?

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 4:50


Erwachsensein bedeutet, während der Arbeit aus dem Fenster zu schauen und den vielen Kindern, die wegen hitzefrei vorzeitig nach Hause dürfen, neidvoll hinterherzublicken. Der oftmals stressige Büroalltag wird in den Sommermonaten noch durch hohe Temperaturen erschwert. Wenn es dann keine Ventilatoren, Klimaanlagen oder Jalousien gibt, dann kann ein solcher Tag zur Strapatze werden. Doch wie ist das eigentlich? Können Arbeitnehmer nicht auch hitzefrei kriegen? Jetzt erhältlich! Der Taschenanwalt: Die spannendsten Rechtsfragen einfach geklärt: https://wbs.law/taschenanwalt Checkt hier, ob ihr vom Facebook-Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker

Freunde fürs Extraleben
Episode 84 - Sommerspiele und Fake-80er

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 142:36


Hallo Freunde fürs Extraleben! Die Tage sind lang, die Temperaturen steigen, ein klares Zeichen dafür, dass wir im Sommer angekommen sind. Und was macht man im Sommer? Richtig, Jalousien runter, Sonne ausschließen und Videospiele spielen. Damit ihr einen Überblick habt, was ihr in den kommenden Monaten auf die überhitzte Festplatte laden könnt, helfen wir euch in dieser Episode wie immer in Form der großen Quartalsvorschau aus! Das ist zwar schon einiges, aber wir nutzen diese Episode ohne news und aktuelle Spiele zusätzlich noch für einen Blick in die Film- und Serienecke. Es gibt Meinungen zum neuen Dr. Strange, zu Stranger Things Staffel 4 und viel Lob von uns beiden für Severance. Viel Spaß! Die Folge im Überblick: Was gibt es neues? 02:38 Funktioniert die Gamescom ohne die „Großen?“ Spezialthema: Die Quartalsvorschau Q3/22 15:10 Wie wählen wir aus? 17:22 Juli 46:06 August 1:04:23 September Die Film- und Serienecke 1:30:54 Dr. Strange and the multiverse of madness 1:41:05 Stranger Things S4 2:05:00 Severance https://twitter.com/Extrafreunde https://www.facebook.com/Extrafreunde https://www.instagram.com/extrafreunde ffelpodcast@gmail.com

Méi wéi Sex
#96: D’Jalousien erop maachen – een gesonden Ëmgang mat Eifersucht

Méi wéi Sex

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 38:39


Wéi geet een am beschte mat senger eegener Jalousie ëm? An wat ass, wann d*e Partner*in jalous gëtt?De Joël an d*e Robin beschwätzen an dëser Episod, wéi sech e gesonden Ëmgang mat deem Gefill fanne léisst. An der Rubrik schwätzt den Elie iwwer dem Rihanna seng Schwangerschaft an dee politesche Statement, deen hat mat sengem … „#96: D’Jalousien erop maachen – een gesonden Ëmgang mat Eifersucht“ weiterlesen

Giga TECH.täglich
Für das Smart Home: Diese Ikea-Jalousien können einen besonderen Trick

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022


Ikea hat sein bereits umfangreiches Smart-Home-Angebot um zwei neue Produkte erweitert. Es handelt sich um intelligente Jalousien, die auf die Namen Tredansen und Praktlysing hören. Sie können über digitale Assistenten wie zum Beispiel Amazon Alexa gesteuert werden. Bei der Bestellung gibt es eine Besonderheit.

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

*TRIGGERWARNUNG - Gewalt an Kindern* In einem 5000-Seelen Ort in Mittelfranken machte eine Dreijährige die Hölle durch: Jeder kennt jeden hier und doch konnte Linda unbemerkt in ihrem Kinderzimmer verhungern - durch Jalousien abgeschottet von der Außenwelt.

Mittwochs in der Bibliothek
137. Experimentierfeld Bibliotheksmusik

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 7:39


Bibliotheksmusik? Noch nie gehört. Was soll das sein? Betreten Sie mit uns das Experimentierfeld der rhythmischen Soundcollage aus Alltagsgeräuschen der Mark-Twain-Bibliothek. Werden Sie Zeugen der Erstveröffentlichung einer Komposition, die der Kleinkünstler Herbert Satzkorn aus Düsseldorf exklusiv für uns aus dem von uns zugearbeiteten Klangmaterial erschaffen hat. Zuknallende Türen, Gesprächsfetzen, die Alarmanlage, der Aufzug, Tastaturen, Scanner, Kinder, Jalousien oder Stempel füllen eine unverwechselbare Schatztruhe mit Geräuschen, aus der sich der Künstler bedient hat. Kurze Klangfragmente setzte er rhythmisch zusammen und unterlegte sie mit den verfremdeten Alltagsgeräuschen - ohne Beachtung der klassischen Songstruktur.So wurde aus der zuknallenden Tür ein Schlagzeug und aus dem Nachhall eines Wortes eine Snare. Sehr prägnant ist der Wasserkocher mit seinem perpetualen, tiefen und rauschenden Ton. Die Stimmen wurden granuliert und mit Echos wieder verlängert.Es entstand eine Klangcollage, die man mit Recht als äußerst ungewöhnlich bezeichnen kann.INFORMATIONEN ZU UNSEREN BIBLIOTHEKEN:https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo
#017 Autarkes Wohnen – wie smart soll ein Zuhause überhaupt sein?

Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 36:06


Diesen Monat hat Lena Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld ans Mikrofon geholt. Timo ist Solartechnikunternehmer, Dozent und Publizist der sich leidenschaftlich mit dem Thema autarkes Wohnen befasst. Sie besprechen was genau ein autarkes Haus ist, diskutieren die Frage ob sich ein Smart Home lohnt und was eigentlich eine “Enttechnisierung” eines Gebäudes ist. Dieser Podcast ist ein Muss für alle, die schon immer davon geträumt haben, ihre Lichter anzusteuern oder die Jalousien mit einer App auf ihren Smartphones herunterzulassen.

POTZ MOTZT – der Podcast für Gebäudeautomation & -technik

Im heutigen POTZCAST „Potz motzt“ folgt die Fortsetzung der Podcastreihe zum Thema Sonnenschutzlösungen und den damit verbundenen Kundennutzen. Sicherlich kennen Sie alle die klassischen Jalousien, die man per Hand oder automisch hoch und runterfahren kann. Aber ergibt diese Funktion bei allen Gebäuden Sinn oder schafft man durch innovativere Sonnenschutzlösungen weitere Vorteile? Welche verschiedenen Funktionen es mittlerweile gibt, wie sich dadurch erheblich Energie und somit Kosten einsparen lassen und welche Option für welche Art des Gebäudes sinnvoll ist, erzähle ich Ihnen in dieser Folge – hören Sie jetzt rein!

Mit Schmackes
116 - Jalousien runter, Feuer an

Mit Schmackes

Play Episode Listen Later Oct 3, 2021 40:55


Mummelt euch in eure Decken an, schlürft euren Tequila Sunrise und setzt die Kerzen in Brand, denn die Lesestunde geht weiter. Wird Kathi bei Pedro bleiben? Oder doch zu Giovanni aus Meran mit seinen magischen Masseurs-Händen zurückkehren? Und was ist eigentlich bei Frank und Miriam im Busch? Enjoy! Schreibt uns gerne eure liebste Mehlspeise hier: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako

Blonde Weisheit
#22 | Durchs Leben schweben

Blonde Weisheit

Play Episode Listen Later Jun 15, 2021 60:34


Wir sind uns wohl einig darüber, dass Einschränkungen der letzten Monaten uns gehemmt haben, wie ein Korsett, welches uns umgelegt wurde - aber dennoch: Sind nicht meistens WIR selbst diejenigen, die das Korsett am engsten schnüren? Uns selbst knechten, über Leistung profilieren, hustlen bis der Arzt kommt? Wofür rennen wir so dermaßen durchs Leben? Druck rausnehmen, Grenzen überschreiten & der Intuition endlich wieder Raum gegen - so fühlt sich Leichtigkeit an. So fühlt sich Leben an. Eine emotionale, leidenschaftliche & ungeschönt-ehrliche Folge, womöglich die wichtigste Folge überhaupt... dennoch nicht ohne kleine Exkurse in die fabelhafte Welt der Gymproleten, Zungenreiniger, veganisierte Streusel, Sommernächte & Jalousien. Ihr kennt uns ja. Instagram: @iam.whoiam @coriswane

Smarteinander - der Smart Home Podcast
Smarteinander #10: smarte Verschattung

Smarteinander - der Smart Home Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 104:15


Der Türsteher für die Sonne: die smarte Verschattung. Was sollte man im Neubau planen, wenn man später seine Jalousien oder Raffstores smart steuern will? Ist das Nachrüsten schwierig? Welche Module, mit welchen Funksystemen gibt es? Welche Möglichkeiten der Verschattung hat man als Mieter? Über all dies und auch die News der letzten Woche sprechen wir in Folge #10 des smarteinander Podcasts.

Und dann kam Punk
19: Hauke Hirsinger (AGE, ASSAY, ZODIAC, MIZANTHROP) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2021 148:44


Im Gespräch mit Hauke. Wir reden über die Entdeckung von Dead Kennedys in England, der Plattenladen Salzmann in Wolfsburg, Konzerte im Jugendhaus Ost, The Accüsed, zum Geburtstag zu McDonald´s, Mentally Murdered von Napalm Death, Elektromusik von Front 242 & Alien Sex Fiend, Straight Edge, das erste Konzert mit Wizo & Extreme Noise Terror, der wichtige Einfluß von Rainer & Holger Ohst, ein sehr frühes Konzert mit Peace of Mind, Intricate & Freedom Begins, der komische Zusammenhang von Wolfsburg & VW, pre-Age-Bands wie Knupsi & Waidmanns Unheil, der Umgang von Erwachsenen mit schiefen Jalousien, dass Menschen nichts schnallen, das jugendliche Erwachen, der Wunsch nach Veränderung, 8 Jahre nicht in Autos steigen, lernen sich in Außenseitersituationen zurechtzufinden, Glück im Leben haben, der Wob-Mob, Aufnahmen im Soundbunker Ludwigshafen, keine Ehrfurcht vor Menschen, der Kern von DIY, der Umzug nach Bremen führte zum Ende von Age, ideologische Uneinigkeiten, mit dem Begriff Kollektiv nichts anfangen können, Emo-Heini sein, die große Liebe zu Berit, Haukes andere Bands wie Assay, Zodiac & Mizanthrop, mit der Mucker-Szene nix zu tun haben, ein großer Stinkefinger, nach dem Geschichtsstudium keine Ahnung was zu tun, alles Scheiße finden, 14 Kilo Senf zuhause, dass nichts Sinn hat, die Erfüllung als Journalist zu arbeiten, eine Blamage mit Ursula von der Leyen, die Filme Deadly Nam & City Kill, der coole Titeltrack von Amos, Aussehen wie Bender von Futurama, ein Roman namens Pech, wirres Zeug reden, besoffen wahrscheinlich schwer zu ertragen sein, "Tierisch gut auch ohne Fleisch: Der Auflauf von Hauke Hirsinger", Veganismus im Mainstream, der Hass auf Spiritualität, der größte Idiot von allen sein, der Wunsch nach mehr Rationalität, 100.000 Jahre alt werden wollen, eine potentielle Zeitreise in die Weimarer Republik, Mittelstands-Kind mit allen Möglichkeiten sein, ein Graustufen-Typ sein, uvm.

DÖF.
24 - Jetlag & Jalousien

DÖF.

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 61:40


Thilo is back from Tenerife, Dominik ist immer noch in Österreich. Ein bisschen später als gewohnt, aber trotzdem noch fast rechtzeitig kommt eine neue Folge DÖF. Thilo erklärt seltsame Baupläne, die Dominik bestenfalls geht-so findet, wir reden über Neuigkeiten aus dem Hause Sony und Sigma, über 35 vs. 40mm und über alles andere, was diese Woche so passiert ist. FilmLights auf Instagram: @filmlights Wenn man uns ein Bier spendieren möchte: www.buymeacoffee.com/doef Das sind wir: Dominik Pfeifer @hiiamdominik dominikpfeifer.com Thilo Vorderbrück @tvau thilovorderbrueck.de

I seng med NOVA
Den grønne, gule og røde jalousi

I seng med NOVA

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 20:37


Det er de færreste mennesker som kan fraskrive sig følelsen af jalousi. Jalousien er en menneskelig følelse, og som i parforholdet ofte bunder i en frygt for at miste eller blive forladt. Jalousi kan skabe en ond spiral af mistillid og negativ adfærd, der i værste tilfælde kan være ødelæggende for et forhold. Men hvordan lærer vi at skelne mellem hvad der er berettiget jalousi og hvad der er en ubegrundet spekulation? Og kan jalousi til en vis grænse være sundt i et parforhold? I dette afsnit af 'I seng med NOVA' taler Ortal og Jakob Olrik om hvordan man lærer at forstå jalousien og arbejde med den. Vært og tilrettelægger: Ortal Knudsen Medvært: Jakob Olrik (jakobolrik.dk) Klipning: Lærke Myrrhøj Nielsen

Aufräumen Loslassen Fliegen
EP 44 _ Frühjahrsputz - ein Neuanfang in 6 Schritten

Aufräumen Loslassen Fliegen

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 18:14


Wie gehts euch, wenn die Frühlingssonne durch die Fenster scheint, seht ihr auch überall staub ? Jetzt heißt es Ärmel hoch und auf in den Frühjahrsputz.  Der Frühjahrsputz hat bei uns eine lange Tradition. Schon die alten Römer haben im Frühjahr geputzt, Februare heißt reinigen. Damals wurden alle Habseligkeiten auf den Hof gestellt und alle Böden und Fenster geputzt und auch die Möbel gereinigt und repariert. Also dieses Verlangen im Frühling, nach einem langem Winter wieder von vorne anzufangen und sich frisch auf den Sommer zu freuen, kannten schon unsere Vorfahren.  Auch das Ausmisten gehört zum Frühjahrsputz, falls du das noch nicht gestartet hast höre gerne nochmal die Episoden Küche oder Kleiderschrank aufräumen. Aber im Frühjahr sollten wir nochmal  gezielt Kleiderschränke, Lebensmittelvorräte und Kosmetik durchschauen, ob noch alles gut ist und auch getragen und verwendet wird.  Los gehts, mach dir zuerst einen Plan. Sei dabei realistisch, wieviel Zeit du willst und kannst du  investieren? Mach dir Checklisten und/oder trage die Aufgaben ruhig in den Kalender ein. Wir tendieren ja alle dazu, uns mehr vorzunehmen, als wir schaffen können, also plane lieber etwas weniger ein, ansonsten fühlst du dich schnell überfordert und wirfst vielleicht vorzeitig das Handtuch. Wichtig sind die richtigen Utensilien um alles sauber und frisch zu bekommen, nichts ist ärgerlicher, als motiviert zu starten, um dann festzustellen, dass man nicht die richtigen Putzmittel im Haus hat.  Hier nun die 6 Schritte, welche du für so einen Großputz anwenden solltest.    Schritt Nr. 1 Darunter und dahinter  heißt: unter und hinter Sofas und Betten oder unter Kühlschränken oder Möbeln an sich. Darunter befinden sich allerlei Wollmäuse und alte Socken und Krempel,  also einmal im Jahr solltest du definitiv an solch unzugänglichen Stellen putzen. Bei schweren Möbeln hol dir unbedingt Hilfe,  um diese zu verrücken.  Schritt Nr. 2. ganz oben und ganz unten  Decken, Lampen, Ventilatoren auch hier sammelt sich ne Menge Staub oder auch Spinnweben und ganz unten heißt unter Teppichen und Läufern. Auch Leisten oder Rohre,  die sichtbar sind sollten gereinigt werden. Da kannst du wunderbar ein Mikrofasertuch um einen Besenstiel wickeln und mit einem Gummi befestigen oder auch einen Mop mit Mikrofaserwedel und Teleskopstange nutzen.  Schritt Nr. 3 Fenster und Fensterrahmen an den Fenstern fällt  Staub in der Frühlingssonne am meisten auf. also jetzt ist die Zeit Fenster zu putzen. Nutze dazu gerne einen Fenstersauger! Natürlich wenn du schon Fenster putzt,  vergiss nicht auch  Gardinen und Jalousien zu waschen bzw. zu putzen    Schritt Nr. 4 Fliesen in Bad und Küche auch diese sollten wenigstens einmal im Jahr eine Grundreinigung bekommen. Nutze dazu gerne einen Fenstersauger   Schritt Nr. 5 Bilder, Türen und Türrahmen Auch hier solltest zumindest einmal während des Frühjahrsputzes mal richtig sauber machen. Auch Skulpturen, die an der Wand hängen nicht vergessen! Schritt Nr. 6 Heimtextilien  Polster auf Sofas, Stühlen und Kissen.  Polster einmal richtig auffrischen z.B. mit einem Polstersauger. Außerdem ist jetzt auch die Zeit, natürlich die Betten neu zu beziehen klar, das macht man hoffentlich öfter als einmal im Jahr aber, auch die Matraztenschoner und Auflagen kannst du jetzt mal durchwaschen.  Wenn du diese 6 Punkte durchgearbeitet hast, dann hast du eine wunderbare Grundreinigung vollzogen.  Zu guter letzt, beziehe deine ganze Familie oder Mitbewohner mit ein.  Und ganz wichtig, belohne dich nach getaner Arbeit mit einem schönen Bad oder wenn wieder möglich einem Restaurantbesuch. Etwas worauf du dich freuen kannst und was dir hilft durchzuhalten. 

Sofa so good – der SCHÖNER WOHNEN Podcast
Vorhang, Rollo, Jalousie – es wird dunkel und intim

Sofa so good – der SCHÖNER WOHNEN Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 27:36


Vorhang auf für die Verdunkelung! In dieser Folge von SFSG werden Blicke und Licht ausgesperrt, die Jalousien runtergelassen, die Fensterläden zugeklappt, Rollos installiert, und die richtige Länge von Vorhängen besprochen (nach Hochwasser-Art oder lieber aufsitzend?). Anne Zuber versucht außerdem zu erklären, was zwei Reiskörner im Hirn mit der Tatsache zu tun haben, dass Dunkelheit für guten Schlaf essentiell ist und hofft, dass kein Biologe zuhört. Bettina Billerbeck berichtet von den Holzrollos vor den Fenstern ihres Elternhauses, die so schwergängig waren, dass nur ihr Vater in der Lage war, sie zu öffnen. Und Kirstin Ollech, Kreativdirektorin bei der Schöner Wohnen Kollektion, kommt im Studio vorbei und erklärt den Unterschied von Dim-Out und Black-Out Stoffen – und warum die glücklicherweise nichts mehr mit den Gummilappen aka Schlachterschürzen zu tun haben, die man vielleicht noch aus manchen Hotels kennt. +++ Die heutige Folge wird präsentiert von MIELE. Koch-Profis wissen: Das Dampfgaren ist die beste Möglichkeit, um Nährstoffe und Vitamine zu erhalten. Aber es ist auch nicht ganz unkompliziert – schließlich haben verschiedene Lebensmittel auch unterschiedliche Garzeiten. Noch dazu entscheiden die Temperatur und die Dampfverteilung darüber, wie gut das Essen gelingt. Der neue Miele Dampfgarer regelt all das ganz automatisch! Der ist nämlich mit der DualSteam-Technologie ausgestattet, die für schnelle Aufheizzeiten und eine optimale Dampfverteilung im gesamten Garraum sorgt. Zudem vereint der Dampfgarer von Miele gleich drei Funktionen in einem Gerät. So können Sie mit der Mikrowellenfunktion leckeres Popcorn zaubern oder eben Fleisch oder Gemüse schonend dampfgaren. Plus: Wird die Dampfgarfunktion mit der Mikrowelle kombiniert, verkürzt sich die Garzeit automatisch. Durch das kombinierte Schnellgaren bleibt mehr Zeit, um neue Rezepte zu entdecken oder die Zeit mit den Liebsten zu verbringen. Sie wollen mehr über die Generation 7000 erfahren? Dann schauen Sie vorbei auf miele.de/gen7000.

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf
Nachlese 71 - Fast wie immer

Nachlese - Alltag mit Barbara und Ralf

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 9:59


Fast wie immer, Jalousien gegen Katzenverehrer, erschöpft, Vibrationsplatte, alles meistern, Bratkartoffeln und Kuchen, Arzneikosten zuzahlen, Kieferorthopädiebehandlung gegen Barzahlung, Akupunktur, Psychologische Beratung, Pro Mente, Qigong

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Boris und die Geheimagenten

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Oct 5, 2020 1:24


Boris Becker wird angeblich beschattet. Wir ziehen mal die Jalousien zu...

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's
Folge 138: laute Jalousien in Mietwohnung

Dein gutes Recht: Star-Anwalt Ingo Lenßen klärt's

Play Episode Listen Later Feb 17, 2020 2:00


Andrea aus Heidelberg hat eine Frage zum Mietrecht. Sie mailt uns über regenbogeb.de: "Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit mehreren Vermietern und einer Hausverwaltung. Über uns wohnen Mieter die einen anderen Vermieter als wir haben. Das ganze Haus hat Jalousien die mit der Hand rauf und runter gelassen werden müssen und dabei sehr viel Krach machen. Das geht ab 5 Uhr morgens los. Wer muss über uns handeln? Die Mieter? Die Eigentümer der Wohnung? Die Hausverwaltung?" Wie der Anwalt diese Situation beurteilt, hören wir in dieser Folge.

Minutes Before Sunrise
mbs078: Jalousien

Minutes Before Sunrise

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 18:40


In der 78. Minute wird ein Walzer gespielt und ein Schwur geleistet. Gästin: Kati.

walzer schwur jalousien
WDR 5 Quarks - Tiemanns Wortgeflecht

Fenstergitter, die den Blick von außen nach innen versperren, kamen im 15. Jahrhundert nach Europa und hießen in Italien gelosia und etwas später in Frankreich Jalousie - da man sie aus Eifersucht am Fenster anbrachte. Von Christoph Tiemann.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
HIV-Therapie - Jugend-Kriminalität - Elektrisches Fliegen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jan 13, 2020 77:48


HIV-Therapie: Viren aufwecken und angreifen; Jalousien; WiG Wieviel Schule braucht die KiTa?; Jugend-Kriminalität erledigt sich oft von allein; Australien: Flussmündungen heizen sich bedrohlich auf; Elektrisch Fliegen - geht das?; 3 Dinge zum Weitersagen - Über Augen im Tierreich; StoryQuarks: Hosen machen Leute. Moderation: Sebastian Sonntag.

Manus manege
Manus manege: Er du jaloux?

Manus manege

Play Episode Listen Later Aug 13, 2019 56:59


Jalousifølelsen kan dominere et menneskes liv. Det er en skamfuld følelse, der kan have ødelæggende konsekvenser for netop den værdifulde relation, den jaloux prøver at forsvare og beskytte. Men Manu Sareen er nysgerrig på, om der for eksempel også findes en "sund" jalousi. Jalousien taler vi sjældent om og det er svært at indrømme, når vi føler den. Alligevel har alle vel mærket et større eller mindre stik af jalousi på et eller andet tidspunkt. Men er der nogen mennesker der rammes hårdt af jalousi, mens andre går fri? Er der forskel på mænds- og kvinders jalousi og måden de håndterer de svære følelser. Kan man bruge jalousi aktivt i et forhold, for at manipulere den anden? Manu har inviteret gæster i studiet, så han kan hjælpe os med svarene på de spørgsmål. Medvirkende: Peter Gylling, tidligere ramt af jalousi. Michael Kjærsgaard, neurocoach. Thomas Friis, Mande- & Parterapeut, foredragsholder og debattør. Vært: Manu Sareen.

IT Manager Podcast (DE, german) - IT-Begriffe einfach und verständlich erklärt

In dieser Folge erfahren Sie alles rund um das Thema: „Was ist eigentlich Smarthome?“ Zunächst einmal die Zielformulierung für ein sogenanntes Smarthome: Es soll sicherer und komfortabler als ein herkömmliches Haus sein. Was für Möglichkeiten es dafür gibt, welche Produkte eingesetzt werden und wie diese funktionieren schauen wir uns an dieser Stelle einmal gemeinsam an: Möglichkeiten für die Einrichtung eines Smarthomes sind scheinbar unbegrenzt. Ob es unter Sicherheits- und Energieaspekten die Vernetzung von Jalousien mit Außensensoren, die Heizung mit Temperaturerkennung oder aber auch Lampen, und elektronische Geräte bis hin zur Spülmaschine mit Fernsteuerung ist, mit einer vernetzten Haustechnik gelingt zum einen eine Kosteneinsparung durch z. B. Strom- und Heizkosten Einsparung, zum anderen erreicht man über die Möglichkeit der „Fernsteuerung“ per App Haushaltsaufgaben zeiteffizient zu lösen. Wie unter anderem das Starten der Waschmaschine zum gewünschten Zeitpunkt, ohne vor Ort sein zu müssen. Auch in der sogenannten Unterhaltungselektronik gibt es immer mehr Vernetzungsmöglichkeiten unter anderem natürlich von Lautsprechern, aber auch das Speichern von Daten für den gesamten Haushalt. Produkte die Smarthome bekannt gemacht haben sind natürlich die berühmt, berüchtigten Amazon Echo Gadgets in ihren verschiedensten Varianten. Meist auch als Alexa bekannt. Mithilfe von Alexa kann man sich nicht nur Fragen beantworten oder das Wetter vorlesen lassen, sondern ebenfalls die Steuerung von Smarthome – Einheiten übernehmen. Das funktioniert dann folgendermaßen: Alexa ist kontinuierlich in einer Art Standby Modus und registriert währenddessen sämtliche Kommunikation. Fällt ein Signalwort wird sie aktiv. Signalwörter sind zum Beispiel Alexa, Amazon oder auch Computer. Da Alexa mit dem Internet verbunden ist, wandelt sie das - dem Signalwort folgende – gesprochene in eine Art Suchanfrage um. Dabei lernt sie durch Interaktion mit dem Nutzer ständig dazu und erkennt dessen Stimme im Laufe der Zeit immer besser. Um Alexa nun wirklich zur Steuerung des Smarthomes nutzen zu können bedarf es der sogenannten Skills – also Erweiterungen – der Grundfähigkeiten. Diese Skills werden dann von dritt Anbietern konfiguriert. Mit dem Skill Philips Hue gelingt es unter anderem Lampen, Räume und Szenen steuern. Mit dem Skill Samsung Smart Home – Complete kann man Haushaltsgeräte wie Staubsaugerroboter oder Rasenmäher bedienen. Und nicht zuletzt mit Sonos die verschiedensten Lautsprecher regeln. Wie Sie sehen liebe IT Profis mit einem Smarthome, egal ob es nun über Alexa gesteuert oder Google Assistent und Lenovo Smart Assistent genutzt wird bietet viele Vorteile und Möglichkeiten. Neben den Vorteilen gibt es aber natürlich auch immer wieder Probleme, die bei der Nutzung dieser Produkte auftauchen, insbesondere im Datenschutz. Denn man sollte nie vergessen, dass sämtliche Kommunikation im Standby Modus des Gerätes zunächst einmal aufgezeichnet wird. Auch kann es bei Familien zu Fehlbestellungen komme, wo Alexa - wie in den Medien berichtet wurde - per Sprachsteuerung durch Kinder und dem gekoppelten 1-Click-Pay Puppenhäuser gekauft hat oder die Musik laut aufdrehte obwohl niemand im Haus war.

Nøglen til din hjerne
Når jalousien æder dig op

Nøglen til din hjerne

Play Episode Listen Later Sep 27, 2018 28:00


Er du den jaloux type, eller er din partner eller veninde? Hvor kommer den fra, hvad gør den ved os, og hvordan kan vi komme af med den?

Die Sonne über Altona
45: "Wofür ich brenne" – ein Planet packt aus

Die Sonne über Altona

Play Episode Listen Later May 23, 2018 28:29


Woche für Woche fliegen Folgen unseres Podcasts um die ganze Welt. Aber wie entsteht eigentlich der Premium-Audiocontent der Sonne über Altona? Wann nehmen wir auf? Und wo eigentlich? In dieser Meta-Folge lüften wir alle Geheimnisse. Es geht um entgleiste Gesichtszüge, geschlossene Jalousien im Sommer, und darum, warum es bei uns bei keine Hass-Kappe sondern eine Ähm-Käppi gibt. Timms Blogpost How to Podcast Fotos aus unserer Aufnahmehöhle Foto 1 Foto 2 Weil dies eine Meta-Folge ist, präsentieren wir hier einmalig die alternativen Titel: How to Sonne. Die Meta-Folge. Faszination Sonnensystem Superstar Sonne – alles nur heisse Luft? "Alles dreht sich nur um mich". Superstar Sonne äußert sich erstmals öffentlich.

Hörspiel Pool
#01 Friederike Mayröcker: Die KANTATE oder, Gottes Augenstern bist du

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Sep 21, 2017 77:01


Lesung mit Friederike Mayröcker / Sopran: Ksenija Lukic / Musik: Plainsound Orchestra (Violine: Marc Sabat, Viola: Ekkehard Windrich, Horn: Gideon Seidenberg, Tuba: Robin Hayward) / Komposition und Regie: Wolfgang von Schweinitz / BR/MaerzMusik/Berliner Festspiele/ORF Wien 2003 // "Es ist mir so müde, niederdonnern die Jalousien und Jahreszeiten, es ist mir so müde mit diesem Schmerz .. verbannt sei die Sonne, verbarmt und erbarmt" schreibt Friedericke Mayröcker. Bilder ziehen auf, Situationen aus der Kindheit werden abgelöst von Erinnerungen an "seine Briefe", Briefe ihres langjährigen Lebensgefährten, des Wiener Dichters Ernst Jandl. Mayröcker spricht ihren Text selbst.

anders & anders podcast
Episode 39 - Long distance relationship

anders & anders podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2017 58:57


Lund Madsen er på Østerbro. Breinholt drikker kaffe og mødes med kendte i Los Angeles. Jalousien ulmer...Der er nyt i den spændende føjleton om SAS bonuspoint, og der trækkes sværd ud af skede.Vi får besøg af Hans fra Viborg, Randers, Århus, London og Los Angeles. Hans er muligvis den eneste i verden, der har fået noget godt ud af en spam-mail.Anders & Anders Podcast præsenteres i samarbejde med www.blockbuster.dkSe videopodcast på www.blockbuster.dk/anders

PIK-FEIN ♤
PIK-FEIN @ LOST ⎜ MTW CLUB - OFFENBACH ⎜ 19.12.2k15

PIK-FEIN ♤

Play Episode Listen Later Dec 22, 2015 29:19


www.PIKFEIN-MUSIK.com BOOKING@PIKFEIN-MUSIK.com 19.12.2k15 PIK-FEIN @ LOST MTW CLUB - OFFENBACH -♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ►Line Up Carlo Lio [sci+tec] Harvey McKay [drumcode, soma] Frank Savio [driving forces, lost] Hassan Ahmed [lost] Pik Fein [sonderspur, lost] ElDiablo [we are together, lost] Flawless [lost] Robin Henry [lost] ►"The Fantastic Space Adventures of Captian X Fader" ►Staffel 1 / Episode 12 Aufgewacht. Die Augen huschten verstört durch den Raum. Weiß und klinisch, mit Apparaturen für den medizinischen Gebrauch angefüllt fügte sich die Umgebung zusammen, bekam Kontur. Die mechanischen Vorrichtungen, die ihn an die Liege fixierten, gaben seinen schwachen Bewegungen keinen Millimeter nach. Da er weder Angst verspürte und sich kein Gefühl der Aufregung bemerkbar machte, kam er zu dem Schluss, dass sie ihm wohl Tranquilizer gegeben haben mussten. Er schielte auf seinen linken Arm. Die Gurte krallten sich unerbittlich in seine Haut. Er entdeckte die Einstichstelle. Leicht bläulich und rot verkrustet, im dämmrigen Licht gerade so erkennbar. Er hatte sich gewehrt. Sie hatte sich gewehrt. Und beide nicht zu wenig. Schlussfolgernd hatte sie es wohl beide in eben jene Lage gebracht, in der er sich nun wiederfand wo auch immer Futura sein mochte. Welchen Schrecken sie auch immer ausgesetzt war. An seinem Kopf wanden sich Kabel, mit Klebestreifen an seine Kopfhaut angebracht, seine Gehirnströme abmessend, endlos Informationen an die Maschine weitergebend, die sich im hinteren Teil des Raumes befand. Links von ihm erkannte er eine Glasfront, die mit halboffenen Jalousien verdeckt war. Hinter den Lamellen streckte sich das schwarze große Leere. Er fand nicht den geringsten Anhaltspunkt in den Gasnebelstrukturen oder Sternenbildern, die ihm Aufschluss über seinen Aufenthalt gegeben hätten. In weiter Ferne akkretierte ein Weißer Zwerg, sog sich voll mit der Materie seines Begleiters. Der Strahlungsdruck reichte nicht mehr aus, um den Stern zu stabilisieren. Die Kohlenstoff-Kernfusion setzte ein, der Stern explodierte und tauchte alles in gleißend helles, brennend schmerzendes Licht. Fader lächelte. Auf einem Planeten in seiner Nähe war gerade ein Stern aufgegangen, indem er sich in einem Feuerwerk verabschiedend gestorben war. !!!....ALL-LOST-INFOs.....!!! ____LIKE-LINK_________ ❥ www.facebook.com/lostffm ____EVENT-LINK_______________________ ❥ www.facebook.com/events/1501963093465160 Let yourself go. Surrender to the moment. Lose yourself in the music. Flow with the sweet wave of ecstasy and free yourself from now. Only when you have lost everything, you have the freedom to do anything. !!! LET THE GEBALLER ENTERTAIN YOU !!! ....more Info about us & Kontakt * info@pikfein-musik.com
 * www.pikfein-musik.com
 * www.facebook.com/Pikfein
 * www.mixcloud.com/pik-fein

Podcast-Office - Recht & Soziales
Sommerhitze in der Wohnung: Mitunter darf die Miete gekürzt werden

Podcast-Office - Recht & Soziales

Play Episode Listen Later Jul 19, 2015 0:45


Der Mietzins darf gekürzt werden, wenn sich eine Wohnung so stark aufheizt, dass es für den Mieter unerträglich wird, so der Mieterverein München. Allerdings sollte er beweisen können, wie hoch die Temperaturen waren und über welchen Zeitraum die Sommerhitze andauerte. Grundsätzlich könne ab 26 Grad von einer Beeinträchtigung der Wohnqualität die Rede sein, so der Mieterverein. Der Vermieter muss dafür sorgen, dass die Wohnung über einen sommerlichen Wärmeschutz verfügt. Dazu kann er z.B. Jalousien anbringen oder eine Klimaanlage einbauen. Will der Mieter jedoch selbst eine Markise anbringen, muss er zuvor die Zustimmung des Vermieters einholen. Denn dabei es handelt sich um einen Eingriff in die Bausubstanz. 

Konferenz 28
K/28_083: Zweischneidiges Pferd

Konferenz 28

Play Episode Listen Later Jun 12, 2014 80:31


Johoho, und ‘ne Buddel voll Rum! In dieser Folge des einzigen Podcasts, der vorwärts und rückwärts gehört werden kann, sprechen Daniel und Max über Visitenkarten, Fancyness, Poken-Tokens, Soft-Unfollows, die Bücher der Woche und was eigentlich der Deal mit Jalousien und Schlafen ist. Poken Startup Weekend Hamburg Bücher der Woche: The Princess Bride On Writing The Perks Of Being A Wallflower Carrie Tweetbot Mute Filters Wo sind eigentlich Hamburg und Berlin? Jalousie-GIF aus Family Guy Uns ist ganz egal, ob ihr uns sofort soft unfollowed, solange ihr uns auf Twitter folgt (@konferenz28) und nebenbei die Metafolge anhört.