POPULARITY
Da sind wir schon im Jahr 2025 und in der 91. Folge des Carpypodcasts. Direkt zu dieser ersten Folge im neuen Jahr nimmt unser Liverunminister Peter direkt von der Waterkant auf. Behält der Meister der Liveruns seine Medaille oder scheitert er diesmal endlich mal kläglich?Wenn ihr diese Folge hört, ist sie online - die Seite zu dem Ereignis 2025. Der Live-Podcast am 22.03.2025 in Bergisch-Gladbach. Auf der Seite findet ihr alle Infos rund um dieses Event. Ab dem 12.01.2025 startet pünktlich der Kartenvorverkauf. Back-to-Bussines: passend zum Jahresanfang geben die Carpytäne einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Was und wie hat die drei Carpytäne beweget. Ein Jahresanfang ist auch immer der Moment der großen Pläne. Was die drei für 2025 sich auf das Tableau geschrieben haben, trialogisieren die Jungs ausführlich. Schon sind wir bei Wer war angeln. Maui ist mal wieder in Holland auf Bezahnte fremdgegangen. Peter war am bei Schneetreiben am Rhein und ist während der Aufnahme am Wasser. Marian, tja - der ist auf den Sprung in den Kreißsaal. Angeln ist aktuell zweitrangig. Bis zu diesem Punkt haben die drei sich noch gut verstanden. Bis das Thema aus der 90. Folge auf den Tisch kam: Saugen sie an oder nicht. Was soll man sagen - die Diskussion eskaliert.Von dieser mehr als hitzigen Diskussion zur rettenden Hörerfrage. Thema: Werden angeschaute Techniken und Neuigkeiten in der Angelei umgesetzt oder angelt man doch wieder wie immer...So liebe Hörer, drückt die Daumen, dass das "Ansaug-Gate" die Carpytäne nicht auseinander bringt.Daher genießt diesen ersten Carpypodcast des neuen Jahres.Und immer dran denken: einfach geil angeln!eure Caryptäne
Streit um Bau eines Altersheimes in Horní Lideč, Kartenvorverkauf für Festival Prager Frühling hat begonnen, Ende für tschechische Airline ČSA
Streit um Bau eines Altersheimes in Horní Lideč, Kartenvorverkauf für Festival Prager Frühling hat begonnen, Ende für tschechische Airline ČSA
Eine kleine, improvisierte Bonusfolge in der wir in den Maschinenraum des Buchschreibens blicken, Gedanken zu Bridgeton und Trash TV austauschen und nebenbei (leider) essen - daher bitte um Entschuldigung, diese Folge ist nichts für Personen mit Misophonia. Außerdem wollen wir Euch auf unsere Liveshow in Nürnberg am 16. Oktober um 20 Uhr im Z-Bau im Rahmen der BR Podcastfestivals aufmerksam machen. Wir freuen uns, wenn viele von Euch kommen! Link zum Kartenvorverkauf: https://tickets.190a.de/event/feminist-shelf-control-live-in-nurnberg-lt8e4n
In dieser Folge wird es vollkommen nuts! Denn unser Gast Calle nimmt uns mit in die wunderbare Welt der atomaren "Nüsse", die das Cashu-Protokoll erlaubt auf Basis des Lightning-Netzwerks als Ecash (eCash? E-Cash?) durchs Netz zu schicken. Doch warum sollte man das überhaupt machen? Bitcoin selbst ist laut Whitepaper doch bereits ein "electronic cash-system". Noch dazu ist es im Gegensatz zum Mint-basierten Prinzip des Chaumian eCash (E-Cash? Ecash?) dezentralisiert. Mit genau solchen Fragen rösten (haha!) wir Calle, der seit anderthalb Jahren die Entwicklung des Cashu-Protokolls vorantreibt, um das sich mittlerweile ein beachtliches Ökosystem entwickelt hat. Dabei sprechen wir über potentielle Anwendungsfälle von E-Cash (Ecash? eCash?), wie es funktioniert und wie man es benutzt. Ebenso geht es um den Wert von Privatsphäre, über umgekehrte Multi-Path-Payments und um den Nährwert von Cashew-Nüssen Kernen! Also schmeißt ne Handvoll Nüsse eurer Wahl ein (nur Obacht bei Paranüssen) und hört einfach selbst! Und vergesst nicht: Am 1. Mai um 20:59 Uhr startet der Kartenvorverkauf für die 100. Honigdachs-Folge am 25. Mai in Berlin.
Es ist wieder ein Gast, oder wie Antje gerne sagt: "eine Gästin", bei Havel_Mische.Xinglang Guo macht die Öffentlichkeitsarbeit bei Mikado e. V., einem Havelländer Verein für soziale Projekte. Und Soziales finden Antje und Vivien voll gut.Xinglang erzählt, wieso, weshalb und warum sie nun im Havelland lebt, was sie eigentlich studiert hat (etwas mit Strohhalmen) und welche besonderen Aktivitäten Mikado für Kinder und Jugendliche im Angebot hat.Wer schon immer einmal zur Comic-Con in Leipzig wollte, aber sich alleine nicht traut, dorthin zu fahren, oder wissen möchte, wie es ist, in einem Freibad zu campen, kann sich an Mikado wenden und genau diese Dinge erleben. Eine Übersicht über den Verein und dessen Projekte gibt es auf dessen Homepage unter: https://mikado-hvl.deAls Kulturtipp gibt es wieder das Frierock-Festival - denn voriges Jahr hatten Antje und Vivien viel zu spät bescheid gesagt und jetzt macht Xinglang pünktlich zum Kartenvorverkauf darauf aufmerksam. https://frierock-festival.ticket.io/rrys8s8d/? Moderation: Antje Koch und Vivien TharunCover Art: Jens N. WinterhoffMusik: David BorensThemenvorschläge? Mailt sie uns gerne: vivien@wortgeschacher.comSocial Media: instagram.com/havel_mischeViviens Homepage: wortgeschacher.comIhr könnt unseren Podcast mit einem Abo auf Patreon unterstützen.Im Gegenzug erhaltet ihr alle Folgen etwas früher und - je nach Abo - auch zusätzliche Inhalte. patreon.com/Havel_Mische
3:2 hieß es aus Sicht des TSV 1860 München nach 90 Minuten und Nachspielzeit im Ludwigsparkstadion. Gegen den 1.FC Saarbrücken reichte es zum dritten Auswärtssieg der aktuellen Spielzeit. Darüber sowie über das Duell im Tor bei den Löwen spricht Jan mit drei Gästen im sechzger.de Talk Folge 131. Außerdem gibt es eine Vorschau auf das Duell mit dem FC Pipinsried im Toto-Pokal Viertelfinale.Der Auswärtssieg beim 1.FC SaarbrückenDurch Tore von Morris Schröter und Niklas Lang siegte der TSV 1860 München am Samstag im Saarbrücker Ludwigsparkstadion mit 3:2. Zunächst legte die Mannschaft los wie die Feuerwehr, ehe die Gastgeber noch vor der Pause den Spielstand egalisieren konnten. Durch einen Treffer kurz vor Schluss reichte es dann aber doch für drei Punkte aus Löwensicht. Über alle Aspekte der Partie am 15.Spieltag - auf und neben dem Platz - spricht Jan in Talk Nummer 131 mit Bernd, Christian und Edge. Die Kulinarik kommt wie versprochen ebenfalls nicht zu kurz.Hiller oder Richter - das Torwartduell beim TSV 1860Nach dem Auswärtsdreier steht der TSV 1860 damit momentan auf Rang 12 und hat nun ein spielfreies Wochenende vor sich - zumindest bezogen auf die 3.Liga. Heiß diskutiert wurde zuletzt die Torhüterposition, nachdem sich Marco Hiller wieder fit gemeldet hat. Maurizio Jacobacci nahm dazu in der Löwenrunde vor dem Spiel ausführlich Stellung und begründete, wieso Hiller die Nummer 1 bleibt. Jan befragt alle Teilnehmer, wie sich sich an der Stelle des Trainers entschieden hätten.Vorschau FC PipinsriedAbschließend geht es dann noch um das nächste Spiel der Löwen. Das ist in diesem Fall das Duell mit dem FC Pipinsried im Toto-Pokal Viertelfinale. Die Gastgeber spielen in der Bayernliga Süd, also unter anderem gegen die zweite Mannschaft der Löwen. Das Hinspiel endete mit einem 0:0, das Rückspiel musste wegen der Terminkollision mit dem Toto-Pokal Spiel auf Anfang Dezember verlegt werden. Angesprochen wird neben der sportlichen Situation in Pipinsried auch der Kartenvorverkauf, der nicht unbedingt reibungslos ablief.Der sechzger.de Talk 131 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.
Peter und Bushido sprechen über Capis versuch, in Kleinmachnow auf krass zu machen. Was hat Arafat damit zu tun? Farid erwähnt Bushido in seinem neuesten Track und wirft Shindy vor, Bushido verraten zu haben. Wie hat Bushido den Kartenvorverkauf seiner Tour erlebt und was hat er geplant? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
WREDS #726 – Bottomless Brunch! Dennis und Nico melden sich heute und sprechen über die aktuellen Ereignisse in der Welt des professionellen Ringkampfes. Wir sprechen über CM Punk bei Monday Night RAW, den anstehenden Kartenvorverkauf für AEW All In in London, den neuen WWE Title und die aktuelle Backlash Card. Natürlich sind auch der anstehende WWE-Draft […] Der Beitrag WREDS #726 – Bottomless Brunch erschien zuerst auf WREDS.de.
LEUTE ES IST SOWEIT! Stellt euch alle Wecker, die ihr habt: Ab Montag den 17.04. um 12 UHR (!!) mittags startet auf Eventim der Kartenvorverkauf für die JACK&SAM DEUTSCHLANDTOUR. Und genau darum und um viel mehr geht es in der heutigen Folge: Was wird passieren, wo und wann? Außerdem berichten Jacko und Sam von ihren (extrem unterschiedlichen) Osterwochenenden. Während Sam Löwenzahn gespielt hat, saß Jacko in der Notaufnahme. Also holt euch 'n geilen Drink und ab gehts... Jack&Sam Tickets gibt es hier: https://www.eventim.de/en/artist/jack-und-sam/ Mehr von uns auf http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Forscher entwickeln sicheres Material für Atombrennstoffe, Kartenvorverkauf für Internationales Musikfestival in Český Krumlov gestartet, Diskussion über Treuepreis
Forscher entwickeln sicheres Material für Atombrennstoffe, Kartenvorverkauf für Internationales Musikfestival in Český Krumlov gestartet, Diskussion über Treuepreis
- 37. Arolser Barock-Festspiele 2023: Kartenvorverkauf startet. - Autofahrerin zerstört Blitzersäule auf der B27.
Hören und Sehen soll Ihnen nicht vergehen - im Gegenteil: Es geht um Schaulust - bei neuen Kunstausstellungen in Frankfurt und Wiesbaden. Und es geht ums Hören - ums genaue und genussvolle Zuhören. Gelegenheit dazu bietet das hr2-Hörfest in Wiesbaden im Februar, für das schon jetzt der Kartenvorverkauf begonnen hat. Christoph Scheffer spricht darüber mit der Programmmacherin Juliane Spatz.
Geschichtlich betrachtet gilt Austria Wien als der „Kaffeehaus-Klub“, dessen Klubleben sich schon in den 1920er-Jahren im legendären Ring-Café abspielte. „Dort konnte im intellektuellen Rahmen über Fußball gefachsimpelt werden", steht im 100-Jahr-Buch geschrieben. Auch der Name „Austria“ wurde 1926 im Wiener Dom-Café besiegelt. Norbert Lopper, der spätere legendäre Klubsekretär der Austria, wurde 1954 Gründungsobmann des „Anhängerklub des F.K. Austria“. Jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr traf man sich im Café Herrenhof in der Inneren Stadt um über die Austria zu philosophieren. Im damaligen ,Cafe Savoy´ in der Himmelpfortgasse hatte Norbert Lopper das Klubsekretariat der Austria aufgeschlagen. Lopper managte die Wiener Austria von 12 Quadratmetern aus. Als mit Benfica Lissabon im Herbst 1961 der regierende Europapokalsieger in Wien gegen die Austria gastierte, wickelte Lopper in Eigenregie den Kartenvorverkauf für die späteren 80.000 Zuschauer im Wiener Praterstadion ab. Schließlich steht sogar die Gründung der gesamtösterreichischen Fußballmeisterschaft in Zusammenhang mit einem Wiener Kaffehaus: Hugo Meisl traf sich als Funktionär der Amateure mit Dionys Schönecker vom SC Rapid in der Mitte Wiens, im ,Cafe Westend´ am Westbahnhof, um dort die Österreichische Fußballmeisterschaft ins Leben zu rufen, die 1911 dann auch tatsächlich startete. Am 1. Oktober zelebrieren wir jährlich den „internationalen Tag des Kaffees“ - was liegt also näher, als mit 2 absoluten Kaffee-Experten in den Reihen von Austria Wien, mit Lukas Mühl und Lucas Galvao, über ihr Lieblingsgetränk zu philosophieren- getroffen haben wir uns natürlich in einem Wiener Kaffeehaus, dem Café Benedikt im 3. Wiener Gemeindebezirk.
Ein Prosit der Gemütlichkeit! „O" zapft is“ gibt es auch in Ewwerscht. Feiert mit Euren Freunden! Feiert das Leben! Feiert mit uns das legendärste Oktoberfest! Die Livemusik von Van Baker & Band (www.schlager-coverband.de)sorgt dabei mit zünftiger Musik für echte Wiesn-Stimmung. Dazu genießt Ihr Maß-Bier, Obstler, Hendl usw. – alles, was Eure Oktoberfest-Sause einzigartig macht. Van Baker & Band, das sind gut aussehende Jünglinge in goldenen Gewändern, die mit ihren ausgefallenen Auftritten stets für erstklassige Stimmung sorgen. Auf zahlreichen nationalen und internationalen Events haben sie sich als spielwütige Party- und Schlagerband einen Namen gemacht. 2006 in Dieburg/Hessen gegründet blickt man nun auf mittlerweile über 300 Konzerte in Deutschland, Östereich, der Schweiz und den Niederlanden zurück. Die Party richtig in Schwung zu bringen versteht vor allem Frontmann „Jerome van Baker“, der vor Charme und Charisma fast zu sprühen beginnt und den weiblichen Fans einen echten Hingucker bietet. Van Baker und seine Band sind ein Komplettpaket für jedes Event und Garant für stilvolle Unterhaltung und eine grandiose Stimmung, die die Gäste des Abends so schnell nicht vergessen werden. Im Eintrittspreis sind eine Maß, ½ Hendl und ein Schnaps bereits enthalten! Kartenvorverkauf über unsere Homepage. Wir freuen uns auf einen zünftigen Abend mit Euch!
Eine Sendung von Andreas Moll, zu Gast unter anderem Anoki (Musiker) und Andrea Rothaug (Rock City e.V.) Die Popkultur als Patientin: Künstler:innen ächzen unter schleppendem Kartenvorverkauf. Festival-Veranstalter:innen melden Millionenverluste. Club-Betreibende fürchten den "vierten Lockdown". Die Konzertbranche kränkelt auch im Pandemiejahr 2022. Nach dem (Corona-)Kater scheint vor dem (Corona-)Kater zu sein. Im Nachtclub ÜberPop blicken wir zurück auf den Konzert- und Festivalsommer 2022 mit seinen vielen abgesagten oder defizitären Veranstaltungen. Wir sprechen mit Künstler:innen über die Perspektiven im Pop-Herbst und -Winter 2022/23 - insbesondere darüber, wie schwierig es zurzeit ist, Tickets für Tourneen und Konzertabende zu verkaufen. Wir hören uns um in der Clubszene des Nordens, die besorgt auf das neue Infektionsschutzgesetz blickt. So könnten Länder ab Oktober eine FFP2-Maskenpflicht in Restaurants, Bars und dem Kultur- und Freizeitbereich vorschreiben - und damit auch in Clubs. Tanzen und Musikgenuss mit Maske? Für das Hamburger Clubkombinat undenkbar: Die Maskenpflicht wäre de facto ein "Grund zur Schließung - ohne dass eine direkte staatliche Schließanordnung vorläge." Clubbtreibende zittern, Künstler:innen hadern, die Kulturbranche kränkelt weiter. Wie könnte die Heilung aussehen? Darüber spricht Andreas Moll u.a. mit dem Berliner Newcomer Anoki, mit dem Clubkombinat Hamburg und Andrea Rothaug von der Künstler:innen-Vertretung Rock City e.V.
Was braucht man für ein gelungenes Event? Den richtigen Anlass, neugierige Gäste und das passende Highlight an Künstlern. Im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erzählt Sebastian Reeg, wie er mit seinen Kollegen Christopher Huck, dass Mega-Event in Südhessen kreiert hat. Was die beiden in einer einzigartigen Location in Roßdorf für ihre Gäste bereithalten und welche Künstler die Zuschauer verzaubern werden, erfährt man im Gespräch mit Hannes. 2x Roßdörfer Innovation - also reinhören! Wer an weiteren Informationen über die Veranstaltungsreihe und Kartenvorverkauf interessiert ist: www.de-seppel.de oder www.secret-garden.space
Herzlich willkommen zum offiziellen Podcast des japanischen Filmfestivals Nippon Connection 2022 – endlich darf das Festival wieder vor Ort stattfinden – mit etwa 100 Filmen vom 24. bis zum 29. Mai in Frankfurt am Main. Wir haben Programmchef Florian Höhr wieder in den Podcast eingeladen und sprechen mit ihm darüber, wie es sich anfühlt, wieder ein Festival für echte Menschen in echten Kinosäalen zu machen und über den Nippon Honor Award für den Schauspieler Masatoshi Nagase, der vielen aus Jarmuschs Mistery Train (1989) oder aus Kawases Kirschblüten und rote Bohnen (2015) bekannt sein wird. Wir reden über den Schwerpunkt Stories of Youth, über das Sekten- und Familiendrama Under The Stars (2020) von Tatsushi Omori, über Keita Fujimotos Just The Two of Us (2020) – hier spielt Nagase einen Querschnittsgelähmten. Wir reden über die Benshis (Stummfilmerzähler) in der Komödie Talking The Pictures (2019) von Masayuki Suo und über den lange ersehnten Yakuza-Thriller Last of the Wolves (2021) von Regisseur Kazuya Shiraishi. Mehr Informationen – auch zum Kartenvorverkauf und zum Onlinefestival vom 30. Mai bis zum 6. Juni erfahrt Ihr unter https://nipponconnection.com. (Normalerweise wäre Alexander Sobolla von den Abspannguckern ebenfalls im Podcast zu hören – er hatte auch bei den Vorbereitungen des Podcasts geholfen. Während der Aufnahme hat er sich um seine süßen Kinder gekümmert und konnte bei der Aufnahme nicht dabei sein. Liebe Grüße an Alex!)
Dank der Polizei: 24-Jähriger bekommt gestohlenes Auto wieder - Kartenvorverkauf für 1. Dillenburger Märchenfest startet
Im Juli 1897 stiegen drei Männer aus Schweden in einen Wasserstoffballon, um erstmals an einen Ort zu gelangen, an dem noch kein Mensch zuvor war. Ihre Ballonfahrt sollte sie über den Nordpol führen. Doch die Expedition ging schief: Nach 65 Stunden mussten sie mitten im Polarmeer landen. Die nächsten Monate versuchten Salomon Andrée, Knut Frænkel und Nils Strindberg, ein Vorratslager zu erreichen, um dort die Polarnacht zu überstehen, mit der Hoffnung im nächsten Frühjahr gerettet zu werden. Im Oktober 1897 erreichten sie die Weiße Insel (Kvitøya). Doch was dann geschah, gibt uns bis heute Rätsel auf. Im nächsten Jahr wird es zwei Liveshows von uns geben: Am 13.4. in Hamburg und am 24.5. Wien. Infos und Links zum Kartenvorverkauf [gibt es in diesem Blogpost](https://www.geschichte.fm/allgemein/geschichten-aus-der-geschichte-live-2022/). Wer wissen möchte, was aus Erwin Kreuz wurde, Protagonist unserer Folge 294, der in den 1970er Jahren versehentlich in Bangor statt San Francisco sein Flugzeug verließ, [kann hier ein Interview von Richard mit dem Journalisten Sebastian Dalkowski anhören](https://www.geschichte.fm/nachlese/erwin-kreuz-ein-update/), der das Schicksal von Erwin Kreuz recherchiert hat. **AUS UNSERER WERBUNG** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte) **NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf [Steady](https://steadyhq.com/geschichtefm) tun.** **Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618) rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform [Panoptikum](http://panoptikum.io/), auch dort könnt ihr [uns](https://panoptikum.io/podcasts/84) empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes PodcasthörerInnenprofil erstellen.** **Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!**
Es herrscht Gesprächsbedarf: Nicht nur zwischen Nils und Christian, der in dieser Woche erneut zu Gast ist, sondern auch bei den Fans der TuS Koblenz: Warum ist die Einigung zwischen Verein und Dieter Paucken nicht gelungen? Wann startet der Kartenvorverkauf? Und sollte man als Verein sich lieber ausschließlich dem Fußball widmen, als zu gesellschaftlichen Themen Stellung zu beziehen? Antworten und Einschätzungen gibt’s in der 72. Folge von 61 Meter! Viel Spaß!
Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge auf meinsportpodcast.de - Heute mit einem Update zu den Cologne Open, die ab dem 15. Mai in Köln stattfinden sollen. Mitte November hatte Andreas schon mal mit Oliver Müller, dem Turnierdirektor der Cologne Open gesprochen. Damals ging es um die ersten Schritte des Turniers und was passiert war, seitdem die Organisatoren die Lizenz für ein WTA-Turnier erworben haben. Seitdem sind acht Wochen vergangen. Acht Wochen, in denen die Nachrichtenlage auf dieser Welt nicht besser geworden ist. Nach wie vor sind viele Unsicherheiten da und die Situation rund um die Bekämpfung des Corona-Virus immer noch wacklig. In Zusammenarbeit mit den Cologne Open werden wir bei Chip & Charge jetzt regelmäßig von den Vorbereitungen des WTA250-Turniers berichten. Bis zum ersten Ballwechsel im Mai wollen wir damit einen Einblick bekommen, was dahinter steckt, ein WTA-Turnier quasi vom weißen Blatt Papier bis zum Startschuss zu organisieren. Den Anfang macht der Turnierdirektor. Er spricht mit Andreas über den Fortgang der Organisation in den letzten acht Wochen. Über die Gespräche mit den Gesundheitsbehörden, über die Einreise und die Unterbringung von Spielerinnen anhand eines Katalogs von der WTA und den Unsicherheiten, was den Kartenvorverkauf angeht.
Heute u. a.: Döser Speeldeel holt zum Start in die neue Spielzeit 2020/21 ihre verschobene Komödie "Dree Herrn" nach - Kartenvorverkauf läuft ... Schützenvereine nicht allein lassen - lokale Aktionsgruppe "Hadler Region" hat auf ihrer jüngsten Sitzung umfangreiches Hilfspaket beschlossen - 21 Schützenvereine sollen Leader-Fördermittel in einer Gesamthöhe von knapp 154000 Euro erhalten ... Neugestaltung des Fährkopfes ist abgeschlossen - Stadt investiert etwa 280000 Euro in den Platz und den Ausbau der Straße "Zur Sietwende" / Barrierefreier Zugang zur Schwebefähre ... Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher / Moderator: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production Inh. Dieter Büge. Hörzeit: 8:22 Minuten.
Am Samstag hat der Kartenvorverkauf für den Box-Kampf zwischen Elina Tissen und Kim Angelina Jäckel aus Preetz begonnen. Die Warendorferin Tissen will sich den Weltmeistertitel nach Version der GBC holen. Wir haben mit Trainer und Manager Maiki Hundt über die Ticketvergabe für die 1. Hiltruper Boxnacht gesprochen. Der Kampfsportclub Satori Ahlen feierte sein 35jähriges Bestehen. Mehr als 2.000 Läufer nahmen am Warendorfer Hoffnungslauf teil. Dazu hatten wir Reiten, Taekwondo und Rollstuhlbasketball in der Sendung.
Liebe Hörerinnen und Hörer! In der heutigen Folge erzähle ich euch von der Allegorie des Weltgeists und wie Mozart ihn interpretiert hat. Die Aufführungen finden statt am: 12./13. April, 19:00 Uhr in Georgskathedrale Burgplatz 1 2700 Wr. Neustadt 14. April, 15:00 Uhr in Mariahilferkirche Mariahilferstraße 55/Barnabitengasse 14 1060 Wien 17. April, 19:30 Uhr in Kaisersaal Stift Heiligenkreuz 2532- Heiligenkreuz Mehr Infos und Link zum Kartenvorverkauf: www.barbarapavelka.at/mozartoratorium Tickets Viel Freude beim Hören! Eure Barbara Marie-Louise Pavelka --- Send in a voice message: https://anchor.fm/a-lyrical-singers-life/message
Nächste Woche heißt es für uns raus aus der Redaktion und alle Mann ab nach Bad Salzuflen. Bad Salz.. was? Genau, haben wir vorher auch noch nie gehört. Der Kurort liegt zwischen Bielefeld und Paderborn und beherbergt seit 14 Jahren am ersten Dezemberwochenende Motorradfans, Customizer und eben alle Huber Verlags Mitarbeiter. Denn dann findet dort die weltgrößte Messe für umgebaute Motorräder statt: die CUSTOMBIKE SHOW 2018. Sie ist das Highlight im Jahreskalender vieler Motorradschrauber und Biker und lockt seit einigen Jahren jährlich 30.000 Besucher an. Da auch das Team von TätowierMagazin und TATTOO EROTICA Teil des Huber Verlags ist, sind alle vom 30. November bis 2. Dezember vor Ort. Interessant für euch: Dort trifft man auch auf jede Menge tätowierte Jungs und Mädels und live tätowieren lassen kann man sich vor Ort auch. Über all das sprechen wir in der aktuellen Folge von Tattoocast. Als Gast ist Timon Weber dabei, er kennt die CUSTOMBIKE SHOW wie seine Westentasche. Tattoos gehören zu Bikern wie das Öl an ihren Händen, so passt es, dass die beiden Tätowierer Benni Radtke und Adam Gardiner auf der CUSTOMBIKE SHOW tätowieren werden. Benni Radtke (27 Jahre) kommt aus dem Ruhrpott, arbeitet bei Golden Eagle Tattoo Parlor in Essen und sticht am liebsten Neotraditionals und Traditionals. Sein Kumpel Adam Gardiner (28 Jahre) arbeitet bei The Black Book in Düsseldorf und macht gerne Neotraditionals und Blackwork. Beide freuen sich auf spontane Termine, haben zur Messe passende Motive dabei und stechen frei gezeichnete Kundenwünsche. Der Countdown zur weltgrößten Messe für umgebaute Motorräder läuft. Kommende Woche, vom 30. November bis zum 2. Dezember 2018 werden im Messezentrum Bad Salzuflen auf 28 000 Quadratmetern mehr als 1000 Custombikes und viel Zubehör für die Individualisten unter den Motorradfahrer gezeigt. Zudem gibt es die Sonderausstellung »Hall of Fame«, in der die Show-Gewinner der vergangenen Jahre zu sehen sind: handwerklich sauber geschraubte und kreativ gestaltete Bikes aller Motorradkategorien fern jeder Markenpräferenz. Höhepunkte der Messe sind unter anderem der diesjährige European Biker Build-Off mit den Customizern Twan Grutters (South-East Motorcycles) und Pete Pearson (Rocket Bobs Cycle Works), die vor den Augen der Besucher aus einem Teilekonvolut ihre fahrbereiten Custombikes zusammenbauen. Ebenso steht die Wahl der Miss Custombike an und die Verlosung von Preisen im Gesamtwert von über 35.000 Euro unter den Besuchern. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Kawasaki Z 900 RS und eine Harley-Davidson Sportster Iron 883. Diverse Bühnenshows runden das Unterhaltungsprogramm ab. Die CUSTOMBIKE SHOW 2018 erwartet Fans der Motorradszene aus aller Welt. Vom 30. November bis 2. Dezember wird der Kurort Bad Salzuflen zum Mekka für Bikefans. Weitere Infos und Tickets im Kartenvorverkauf bekommt ihr auf www.custombike-show.de
Angela Merkel geht in Altersteilzeit, da müssen Lucky & Fred aber Überstunden machen! In ihrer neuen Folge sprechen die beliebten Fernfahrer über verbitterte alte Männer, Putzerfische, die Grünen, das Ende der „Lindenstraße“ und den 9. November. Aber es war ja nicht alles schlecht und die Ankündigung ihrer kleinen Deutschlandtour finden die beiden sogar richtig toll! Shownotes: 06:40: „Der linke Taumkandidat“ in der taz: https://www.taz.de/!5545386/ 09:05: Norbert Blüm in der „Welt“: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article183300682/Norbert-Bluem-Eine-Nebenregierung-unter-Merz-koennen-wir-uns-nicht-leisten.html 26:50: „DIHK warnt vor Schaden für Standort Deutschland durch Rechtsextremismus“ http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/dihk-rechtsextremismus-schaedigt-den-standort-deutschland-a-1228426.html 28:15: Ernie & Bert sind schwul: https://www.queerty.com/exclusive-bert-ernie-couple-finally-answer-20180916, Oh, nee, doch nicht: https://www.nytimes.com/2018/09/18/arts/television/bert-ernie-gay-sesame-street.html 31:58: „Bild-Leser für Schönhuber“, http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13690206.html 33:07: Pro und Contra „Lindenstraße“-Aus: http://www.haz.de/Nachrichten/Medien/Fernsehen/Aus-fuer-die-Lindenstrasse-Ein-Nachruf, http://www.indiskretionehrensache.de/2018/11/lindenstrasse-aus/ 35:12: Hana und Hans W. Geißendörfer im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“: https://www.sueddeutsche.de/medien/lindenstrasse-geissendoerfer-ard-1.4215899?reduced=true (kostenpflichtig), Zusammenfassung: https://www.dwdl.de/nachrichten/69790/lindenstrasseerfinder_poltert_weiter_gegen_die_ard/ 37:04: Uli Hoeneß auf der Pressekonferenz: https://www.n-tv.de/mediathek/videos/sport/Hoeness-schiesst-gegen-Sportredakteure-von-n-tv-article20679737.html 38:35: „Quarks“-Video auf Facebook: https://www.facebook.com/quarks.de/videos/warum-eine-ewige-sommerzeit-die-schlechteste-l%C3%B6sung-ist/2183322258661033/ 45:48: Feierstunde im Bundestag: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7286181#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03Mjg2MTgxP3ZpZGVvaWQ9NzI4NjE4MQ==&mod=mediathek 49:06: Enthüllung des Brandenburger Tors: Video: https://youtu.be/FJr-8f1jyTE, Artikel: https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-huellen-sind-gefallen/351576.html 56:26: Kartenvorverkauf: 16.12.2018 Dortmund: https://ticket.theaterdo.de/eventim.webshop/webticket/bestseatselect?eventId=8504&iframe=true&fbclid=IwAR0Zy_kE54Vna8hNxledp-aIcjfTqzmprjpLa87CwWCwWD6uub7wyO3bFY0, 30.01.2019 Berlin: https://www.mus-ticket.de/app/Shopping?mod=ShopContent&event=showCategory&ref=shp781259168&cat=1612&cat3=1&cat2=2216&fbclid=IwAR1kPDIAPhkdZz0RJC-i33xjKKK9vZ-G-9p_jFlmvEWQW0Beh-3OKE7WKz8
Liebe Hörerinnen und Hörer! Heute möchte ich euch wieder ein Update geben, was gerade geschieht. Hier die Daten der Konzerte für Dezember: 8. Dezember 2018 19:30 Uhr Weihnachtskonzert Stadtpfarre Ybbs Peter Rosiger Promenade 5 3370 Ybbs 9. Dezember 2018, 16:30 "Entre Le Boeuf et l'Âne gris" Mariahilferkirche Mariahilferstraße 55 1060 Wien 16. Dezember 2018, 15:00 "Entre Le Boeuf et l'Âne gris" Pfarre Rossau Peregrinikapelle Servitengasse 9 1090 Wien Hier noch der Link zum Blog: www.barbarapavelka.at/blog www.barbarapavelka.at dort findet ihr auch noch die Termine fürs Oratorium und die Links, um die CD zu erwerben. Ebenso werde ich im Jänner mit einer Crowdfunding Kampagne beginnen, bei der es einen Kartenvorverkauf für das Oratoriumsprojekt geben wird. Vielen Dank! Habt einen wunderschönen Tag, eine gute Nacht oder einen wunderschönen Morgen! Eure Barbara Marie-Louise Pavelka --- Send in a voice message: https://anchor.fm/a-lyrical-singers-life/message
Das Landespokalfinale war das bestimmende Thema der letzten Woche. Daher wurde die 2. Ausgabe des PODCAST ORANGE unmittelbar im Anschluss der Endspiel-Sicherheitsberatung aufgenommen. An den Mirkos waren Geschäftsführer Carsten Hänsel, Präsident Volker Fiedler und Paparazzo Orange. Neben dem Rückblick auf die Spiele gegen Askania Bernburg und FC Eilenburg gibt es auch einen Ausblick auf die bevorstehenden Spiele gegen Stendal, Kamenz und Krieschow. Diskutiert wird intensiv die Situation rund um das Pokalfinale. Boykott, Kartenvorverkauf und das BSG-Sondertrikot kein Thema zum Spiel der Spiele für die BSG kommt zu kurz. Weitere Themen sind die Vertragsverlängerung mit Frank Müller sowie der Rückzug des SV Merseburg und des FSV Barleben aus der Oberliga. Auch die Regionalliga und die unterschiedlichen Konzepte bei Lok Leipzig und Germania Halberstadt werd...
Da die bessere Hälfte von Max diese Woche schwarze Löcher scheißt und gelegentlich noch mit einem Löffel in den Resten seines eigenen Kots rumwühlt, muss Max die Ankündigung für den VVK der Autokino Late Night Tour eben alleine machen. Denn…Weiterlesen Die intime (halbe) Stunde Spezial: Der Kartenvorverkauf beginnt! ›
Was für ein Hype um die Auslosung der zweiten Runde im DFB-Pokal! Auch wir sprechen in Podcast-Episode 51 natürlich über das Spiel gegen Borussia Dortmund und das ganze Drumherum, wenden uns vorher aber erst einmal den derzeit aus unserer Sicht wichtigeren Themen zu. Da wäre einerseits der Rückblick auf den jüngsten Auswärtserfolg bei Preußen Münster, mit dem wir die Serie erfolgreicher Auftritte an der Hammer Straße fortsetzen konnten. Schwerpunkt der aktuellen Podcast-Folge ist allerdings das anstehende Heimspiel gegen die U23 des SV Werder Bremen. Mit Karim haben wir einen absoluten Kenner der Mannschaft zu Gast, sehr zu empfehlen ist auch sein Werder-U23-Blog "Hinterhof des Henkers". Im "Sonstiges"-Segment geht es dann natürlich ausführlicher um das Pokalspiel gegen den BVB, die mit dem Kartenvorverkauf verbundene Mitgliedergewinnungs-Aktion des Vereins, den Videobeweis in der 1. Liga, Phantastereien von Rainer Koch und noch um einige weitere Punkte aus der großen, weiten Welt des Fußballs. Karim könnt Ihr bei Twitter als @sfvcwh19 folgen. Seinen Blog-Account findet Ihr auf Twitter unter @svwhdhblog. Die Kapitelmarken für die aktuelle Folge sind diese hier: 00:00:00 Intro, Sendungsthemen, Vorstellung Gast 00:03:27 Werder Bremen U23 allgemein 00:22:10 Rückblick Münster 00:35:14 Vorschau FCM - Werder Bremen U23 00:48:09 Sonstiges 01:12:46 Hörer der Woche 01:14:49 Verabschiedung, Ausblick, Outro Viel Spaß mit Episode 51 und wie immer gilt: Wir freuen uns über Feedback, übers Weitersagen und natürlich auch über Eure Rezensionen bei iTunes! Ausgabe 52 erscheint voraussichtlich am 06.09.. --- Karims "Fantasy Football"-Elf gegen den 1. FC Magdeburg: Oelschlägel - Vollert, Verlaat, Volkmer - Eggersglüß, Touré, Käuper, Jacobsen, Jensen - Aycicek, Kazior Thomas' “Fantasy Football”-Elf gegen den SV Werder Bremen II: Glinker - Schiller, Hammann, Handke - Butzen, Rother, Sowislo, Niemeyer - Schwede, Beck, Türpitz Alex’ “Fantasy Football”-Elf gegen den SV Werder Bremen II: Glinker - Schiller, Hammann, Handke - Butzen, Rother, Sowislo, Niemeyer - Schwede, Beck, Türpitz --- Ergebnistipps: Karim: 1:1 | Thomas: 2:0 | Alex: 2:1
Michaela weiß noch nicht, welche Ausführung eines MacBook Pros sie kaufen soll, nachdem die Preise für die neuen MacBook Pros so in die Höhe gegangen sind. Jeanette versucht während der Aufnahme Karten für den 33C3 zu bekommen. Jeanette hat wieder ein paar Filme gesehen: -Dr. Strange -5 Zimmer Küche Sarg -Das Labyrinth -Die Reise nach Agartha Michaela hat zwei Animeserien gesehen: -Dusk Maiden of Amnesia -Another Michaela erwartet für diese Woche noch, daß sie eine Playstation 4 Pro bekommt und erkundigt sich, welche Spiele denn für die PS4 gut wären und bittet die Zuhörerinnen und Zühörer um Tipps.
Am 3. Dezember tritt Box-Weltmeisterin Elina Tissen in Warendorf zum nächsten WM-Kampf an. Gegnerin ist die Ungarin Gabriella Busa. Seit Montag ist der Kartenvorverkauf eröffnet. Wir haben mit Trainer und Manager Maiki Hundt über den Stand der Vorbereitungen gesprochen. Außerdem gibt es die Lokalsportnachrichten für das Wochenende sowie den Ausblick auf die Sendung Sport am Sonntag.
Premiere im Hertha Base Podcast. Marc, Christopher und Lukas können zum ersten Mal nicht über einen Sieg unserer alten Dame reden. Dafür werden jedoch die Spiele gegen den VfB Stuttgart und den VfL Wolfsburg umso genauer analysiert und besprochen. Außerdem verlieren wir ein paar Worte zum eher suboptimalen Kartenvorverkauf für das Halbfinale gegen den BVB, das Pokal-Los und den Abtritt vom ehemaligen Hertha Trainer Huub Stevens. Wir freuen uns über eure Sichtweisen und Meinungen in den Kommentaren oder via Twitter. Homepage: www.herthabase.de Facebook: www.facebook.com/herthabase1892 Twitter Accounts: Hertha Base 1892: @HBASE1892 Christopher: @Chris1892_ Marc: @jungerherr1892 Lukas: @LKSKLSS Intro-Song mit frdl. Genehmigung der Zett Records GmbH – www.zett-records.de (bit.ly/1KsHSWy) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message
Premiere im Hertha Base Podcast. Marc, Christopher und Lukas können zum ersten Mal nicht über einen Sieg unserer alten Dame reden. Dafür werden jedoch die Spiele gegen den VfB Stuttgart und den VfL Wolfsburg umso genauer analysiert und besprochen. Außerdem verlieren wir ein paar Worte zum eher suboptimalen Kartenvorverkauf für das Halbfinale gegen den BVB, das Pokal-Los und den Abtritt vom ehemaligen Hertha Trainer Huub Stevens. Wir freuen uns über eure Sichtweisen und Meinungen in den Kommentaren oder via Twitter. Homepage: www.herthabase.de Facebook: www.facebook.com/herthabase1892 Twitter Accounts: Hertha Base 1892: @HBASE1892 Christopher: @Chris1892_ Marc: @jungerherr1892 Lukas: @LKSKLSS Intro-Song mit frdl. Genehmigung der Zett Records GmbH www.zett-records.de (bit.ly/1KsHSWy) ...
Es wird ernst. Der Kartenvorverkauf beginnt. Auch ich habe welche gekauft. Die Prinzenloge wird unter meiner Aufsicht (Mithilfe) aufgebaut... Der Podcast "tefp" ist ein privater Podcast von und mit: mir. Die Musik stammt von der Band: Sonic Mystery. Die verwendeten Stücke heissen: Funkydelia,Hope Remains und Great Moves. Zu hören auf http://www.jamendo.de Über Bewertungen bei Podster ,auf www.neulichinbadmgh.de und iTunes freue ich mich sehr. Viel Spaß beim anhören und Bewerten... Grüße Euer PrinzMarc