POPULARITY
Hat man mit 1,5x schon eine Tradition? Ach wurscht! In guter, alter Tradition holen Harry und Flo ihre Dauerkarten gemeinsam am Trainingsgelände ab und plauschen darüber, was die neue Saison so bringen wird. Und was glaubt ihr? Gibt es da grad viel zu erzählen? Ja scho! Die Vorbesprechung war zugegebenermaßen noch etwas depri - aber ihr würdet nicht neun30 hören, wenn man dem Ganzen nicht auch was positives abgewinnen würde. Es geht NATÜRLICH um den InvesTor. Es geht NATÜRLICH um unser Straßenbild. Es geht NATÜRLICH um das schönste 60-Festl in der Sommerpause. Und es geht NATÜRLICH um den Turn- und Sportverein 1860! Freut Euch auf ein fröhliches Finale von Staffel 13 (bam, jetzt neu!), und freut euch mit neun30 auf die neue Saison! TSV 1860 München in der Sommerpause / 21.07.2025 / Spielstand ungeklärt Folge 179 / Season 13 / Episode 16 / 19:40 Minuten
Wenn morgens mal wieder alles daneben geht und wir die Bahn in letzter Sekunde verpassen - dann wünscht man sich doch den letzten Spielstand zu laden und es nochmal neu zu probieren, oder? Wäre es wirklich leichter, wenn das Leben ein Videospiel wäre? Wie die Welt für Kölncampus-Reporterin Aileen dann aussehen würde, hört ihr hier!
Liebe Hörer:innen, wie angekündigt startet in Kürze unser neues Programm. Gleichzeitig haben wir unsere ganzen exklusiven Supporter-Folgen auf unserer Steady Seite öffentlich hörbar geschaltet. Die Staffel zur Frostpunkt-Kampagne läuft gerade noch, daher werden wir sie hier im öffentlichen Feed im Laufe der Zeit zu Ende führen. Deshalb laden wir nun in einem Zug alle bisher veröffentlichten Folgen aus der Staffel in den Feed. Wenn wir euch also als Steady Supporter in den Podcaststaffeln ansprechen, dann nur deshalb, weil es früher exklusive Folgen waren. Gut für euch! Es ist wieder Zeit für eine neue Kampagnenstaffel und dieses Mal müssen wir uns wirklich warm anziehen. Wir wagen einen kleinen Exkurs außerhalb von Age of Empires II und wenden uns für diese Staffel Frostpunk 2 zu. Keine Sorge, man muss den ersten Teil nicht kennen, um Frostpunk 2 zu verstehen und ihr werdet schon im Laufe dieser ersten Folge merken, dass es ehrlicher Weise sogar etwas schädlich sein kann, wenn man von den Spielmechaniken des ersten Teiles ausgeht. Frostpunkt spielt in einer alternativen Realität, in der Ende des 19. Jahrhunderts durch eine Naturkatastrophe ein globaler Winter in Gang gesetzt wurde, der die Welt für Menschen größtenteils unbewohnbar macht. Kältewellen zwischen -10° und -130° Grad bringen die Überlebenden dieser Katastrophe zusammen in Siedlungen wie Neu-London, die um einen gewaltigen kohlebetriebenen Energiekern gebaut wurde und Wärme spenden. Während sich in Frostpunk 1 der Kampf ums Überleben in der Vorbereitung auf einen lang anhaltenden und tödlichen Sturm drehte, setzt der zweite Teile direkt im Anschluss daran an, davon ausgehend, dass dieser Sturm überlebt wurde. Nun geht es darum, auch langfristig in Neu-London und dem Frostland Fuß zu fassen. Unterdessen haben sich in der Stadt verschiedene politische Fraktionen gebildet: Die Neu-Londoner sind gemäßigt und wollen vor allem Sicherheit, indem man den Winter zu beherrschen lernt und politische Stabilität in der Stadt. Die Frostländer sind ebenfalls gemäßigt, glauben aber, dass der Winter unbezwingbar ist und die Bevölkerung deshalb lernen muss, sich dem Frost anzupassen. Demgegenüber stehen die Glaubenshüter, die eine Minderheit in der Bevölkerung darstellen, dafür umso radikaler sind. Religiös verehren sie den Energiekern im Zentrum der Stadt. Die politischen Geschicke werden von uns geleitet, als Bürgermeister der Stadt, der vom Rat gewählt wurde. Damit die Stadt sich weiterentwickeln kann, wird die Politik im Ratsparlament vorangetrieben. Im Spielverlauf werden wir zahlreiche politische und ethische Entscheidungen treffen müssen, um den Fortbestand der Menschen zu sichern. Damit kommen wir zum Twist dieser Kampagnenstaffel! Dieses Mal spielen wir gemeinsam in einem Spielstand, den wir uns abwechselnd zusenden und weiterspielen. Den Anfang macht Felix in dieser Folge und wir spielen so lange weiter, bis wir entweder scheitern oder die Kampagne erfolgreich beenden. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Zuhören und vielleicht ja sogar mitspielen! Felix & Christian Musik: Frostpunk 1 Theme vom offiziellen Frostpunk OST.
Ok, kann man ja ruhig mal zugeben, die Luft ist beim letzten Spiel is scho a bissal raus gewesen. Und das trotz Sonnenschein, trotz Geburtstag samt schöner Choreo (bis halt auf die Partikel) und Pyro, trotz emotionalen Abschieden (Pfiadi Hiller + 1860 Jugend!). Es geht halt nur um die goldene Ananas. Aber keine Sorge, Ihr lieben neun30 Hörer, es gibt allen Grund zur Freude: wir haben ein ausführliches und ganz außerordentlich sympathisches Interview (30min! ab 07:00) mit Friedrun vom FoodHub für Euch, die Euch alles über den Mitmachen Supermarkt in der Deisehofenerstraße erzählt (foodhub-muenchen.de), wir haben die Cabrio Grüße aus Verlkiki mit dabei, wir haben die Hui und Pfui Rubrik aus m Brunnenmiller am Start und ... wir sind dann natürlich doch schon ganz gespannt auf die neue Saison, in der dann …. was auch immer passiert (am Wording für die Saison nach der „Rückrunde unseres Lebens“ wird gerade noch gebastelt). Wir sehn' und hören uns dann spätestens im August wieder. . (TSV 1860 München gg FC Erzgebirge Aue / 17.05.2025 / Spielstand 1:1 (0:1))
Hurra, Hurra, der ganze Block ist da. Der besteht heute aus Harry, Flo und Domi, und die halten die Fahnen hoch und gedenken gemeinsam mit den restlichen Löwen Werner Lorrant. Und auch wenn es spielerisch um nichts mehr geht bei den Löwen, ist der Optimismus bei neun30 ungebrochen groß, und es werden Tipps zur Urlaubsplanung 2026 gereicht, um die Aufstiegsspiele nicht zu verpassen. Außerdem dabei: eine beinahe-Schal-Katastrophe in Rostock, gute Nachrichten aus dem Street-Art-Update (das schon lange über Holzkirchen hinausgewachsen ist) und eine sehr stabile Hui und Pfui-Rubrik aus'm Brunnenmiller. . (1860 gg Rot-Weiss Essen / 03.05.2025 / Spielstand 1:3 (0:0))
Ihr hört heute: eine wunderbare Collage aus sage und schreibe 5 (!) verschiedenen Orten: Harry sendet (natürlich) mit ordentlich Cabrio-Kurvenunterstützung aus Block G. Die Spielanalyse kommt aus dem Familienblock F, wo Hansi's Bua an Vaters Hand dem Fachwissen lauschen darf. Dann haben wir endlich und schönerweise wieder die Cabrios mit einem Auswärtshallo und neuem Jingle in Mannheim. Und dann noch ein Gruß von der Tankstelle von Flo irgendwo zwischen Bologna und den Marken bis dann Lukas noch die Huis und Pfuis aus dem Brunnenmiller zum Besten gibt - aus standesgemäß Montemonaco (wer es kennt?). Kein Wunder, dass da mal was runterfällt. Aber die Führung sitzt und die Sendung ist im Kasten. des zählt! . (1860 gg Alemannia Aachen / 19.04.2025 / Spielstand 2:1 (1:0))
Bevor der gleiche Fehler passiert wir in der Sendung (= viel zu viel Fussball-Gelaber und das Wichtigste Rutscht fast ans Ende der Sendung): heute sind die ‚Löwen Fans gegen Rechts‘ vor dem neun30 Mikro. Harry und Flo haben Nina und Jonas vorm Spiel vor der Ambar getroffen. Und es ging nicht nur um das große lfgr Jubiläum (Spoiler: Freibier), sondern um die wirklich wichtige Dinge wie die Nazis in unserer Kurve. Hört Euch das an, nehmt es Euch zu Herzen und kommt zu den Partys! Ansonsten gibt es natürlich wieder viel Emotion aus Block G, kein Wunder bei dem Spielstand. Und Harry hat ja noch was nachzuholen gehabt. Mehr dazu in der Sendung. . (1860 gg SV Sandhausen / 09.04.2025 / Spielstand 2:0 (2:0))
Obacht! Diese Folge ist wild! Denn es kommt ganz viel zusammen. Ganz viel Comeback. Aber der Reihe nach: Die Cabrio Löwen bestreiten heute mit Flo die Sendung. Und da geht es schon los. Ein herzliches Servus im halben Block G. Der Zaun vor lauter Kaltgetränken kaum sichtbar. Die Stimmung grandios. Die Gemüter aufgeheizt (ob der Tabellen Situation der Löwen geschuldet oder der anstehenden Bundestagswahl). Zum Flutlicht gesellt sich eine äußerst feine Lichtershow. Kein Wunder, dass in der Halbzeitpause dann alles drunter und drüber läuft. Und falls man den ein oder anderen Wortbeitrag nicht gut versteht, gibt es hier für Euch die 3 wichtigsten Punkte aus der Sendung: 1. Geht's wählen!2. Wählt's was Gscheid's!3. Sechzig München, gibt's nur in Giesing! . (1860 gg Arminia Bielefeld / 21.02.2025 / Spielstand 0:1 (0:3))
Wie wirkt eigentlich abwertende Sprache? Was passiert, wenn wir bestimmte Worte und Formulierungen verwenden - sowohl bei uns selbst als auch bei unseren Zuhörern? Und wie können wir Sprache gezielt einsetzen, um Menschen positiv zu bewegen?In der heutigen Episode spricht Sprachphilosoph Dr. Stefan Rinner darüber, wie Sprache im Alltag und besonders in Führungssituationen wirkt. Du erfährst:Warum manchmal gut gemeinte Argumente genau das Gegenteil bewirken und wie du das vermeiden kannstWie du erkennst, wann deine Sprache unbewusst ausgrenzend wirkt - auch wenn das gar nicht deine Absicht istWelche Rolle Fachbegriffe bei der Gruppenzugehörigkeit spielen und worauf du als Führungskraft besonders achten solltestWie du im Beratungs- und Führungskontext durch geschickte Gesprächsführung Widerstände elegant umschiffstPraktische Tipps, wie du Menschen zu Veränderungen motivierst, ohne sie zu bevormundenSpannende Einblicke in die "Sprechakttheorie" und was sie für deinen Führungsalltag bedeutetWie du durch bewussten Spracheinsatz echte intrinsische Motivation bei deinen Mitarbeitern erzeugstAls Führungskraft kennst du die tägliche Herausforderung: Du möchtest Menschen dazu bewegen, Dinge anders zu tun als bisher. Aber wie gelingt das, ohne Abwehr zu erzeugen? Diese Episode gibt dir wertvolle Impulse für eine wertschätzende und zugleich wirksame Kommunikation.Dr. Rinner teilt seine Erkenntnisse aus der Sprachforschung in praktischen Beispielen - von der richtigen Reaktion auf problematische Aussagen bis hin zur geschickten Gesprächsführung in schwierigen Situationen.Besonders spannend: Du erfährst, wie Gespräche wie ein Spiel funktionieren und wie du als Führungskraft den "Spielstand" positiv beeinflussen kannst, ohne belehrend zu wirken.Lass dich überraschen von wissenschaftlich fundierten und zugleich direkt umsetzbaren Erkenntnissen für deinen Führungsalltag!Eine Episode, die dir neue Perspektiven auf die Macht der Sprache eröffnet und dich zu einem noch bewussteren Umgang mit Worten inspiriert. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Nach der FM25-Absage therapieren wir uns mit Philipp von Fussballwelt.at selbst und machen Lust auf einen neuen Spielstand im FM24.
Der erste Dreier wurde schon vor dem Spiel eingefahren: 300.000 Leute sind dem Aufruf von Harry und Flo gefolgt und haben auf der Theresienwiese für die Demokratie demonstriert! Merce München! (jaja, schon klar, jetzt hat der neun30 Größenwahn hat wieder zugeschlagen … am Ende waren es vielleicht ein paar tausend weniger und unser Dank geht raus an die echten Organisatoren, an den Verein „München ist bunt“!). Vor dem Hintergrund stellt sich die Frage, wie denn mit der Farbe blau umgegangen werden muss? Und damit direkt rein ins Halbzeitgespräch. Es geht gegen die Schanzer. Ein Schmankerl für die Statistik-Nerds: das ist die ca. 10 neun30 Podcast Folge gegen die Schanzer. Also ca. Aber Grund genug, mal eine kurze Wiederholung zu fahren, was es denn mit neun30 so auf sich hat (keine Sorge, kommt nur alle 3-4 Jahre einmal vor). Und ebenso beliebt: die Rubrik „der blaue Klaus“ in dem Harry und Flo versuchen kostenlos Merch abzusahnen (Kommentar der Redaktion: meist komplett erfolglos). Dafür hat's mit dem Stadionbesuch für die U9 der FC Sportfreunde geklappt (an der Stelle ein ganz herzliches Dankeschön noch mal an Nicole, Ida und Christian vom e.V. für's Möglichmachen!). Auch die Seitenstraße ist blau! . (1860 gg FC Ingolstadt 04 / 09.02.2025 / Spielstand 1:1 (0:0))
Und irgendwann, irgendwann einmal,... Keine Sorge, neun30 hüllt euch nach diesem Debakel gegen Verl (wer erinnert sich in 150 Jahren noch an den SC Verl?) in eine warme Wolldecke ein und hat nur gute Nachrichten dabei für Euch: Holzkirchen wird noch blauer, es gibt Möglichkeiten im Fanshop einzukaufen und neun30 macht einen auf Weihnachtsspenden-Gala. Und nächste Woche werden wir Auswärts-Herbstmeister! Habt's alle schöne Weihnachten und an guten Rutsch. Wir hören uns dann im Januar wieder. . (1860 gg SC Verl / 14.12.2024 / Spielstand 0:1 (0:4))
Sechzig steckt im Mittelfeld fest? Egal! Die Kurve lebt und haut ständig neue, kreative Sachen raus. Und auch Harry hat einen Pitch mitgebracht, der den kreativen Sechzger-Merch in seinen Grundfesten erschüttern wird. Also positiv gesprochen. Die Höhle der Löwen in der Halbzeitpause quasi (er mit investieren mag, der meldet sich bitte bei info@neun30.com oder auf den sonstigen Kanälen). Und außerdem könnt ihr Euch auf die neue Rubrik 'Hui + Pfui aus dem Brunnenmiller' freuen (merce an die Schreiberlinge!) und den Klassiker 'Streetart Update'. Alles im alle eben so gar nicht 'Hölle der Löwen' sondern 'Sechzig ist der geilste Club der Welt!' . (1860 gg Hansa Rostock / 30.11.2024 / Spielstand 1:0 (1:2))
Sechzig steckt im Mittelfeld fest? Egal! Die Kurve lebt und haut ständig neue, kreative Sachen raus. Und auch Harry hat einen Pitch mitgebracht, der den kreativen Sechzger-Merch in seinen Grundfesten erschüttern wird. Also positiv gesprochen. Die Höhle der Löwen in der Halbzeitpause quasi (er mit investieren mag, der meldet sich bitte bei info@neun30.com oder auf den sonstigen Kanälen). Und außerdem könnt ihr Euch auf die neue Rubrik 'Hui + Pfui aus dem Brunnenmiller' freuen (merce an die Schreiberlinge!) und den Klassiker 'Streetart Update'. Alles im alle eben so gar nicht 'Hölle der Löwen' sondern 'Sechzig ist der geilste Club der Welt!' . (TSV 1860 München gg Hansa Rostock / 30.11.2024 / Spielstand 1:0 (1:2))
Leerstand in Block G?? What? Zumindest die Truppe rund um neun30 und den Cabrio-Löwen war sehr spärlich vertreten im Block. Entsprechend auch die Stimmung bei einem zerfahrenen 0:0 zur Halbzeit (Spoiler 1: große Party in Halbzeit 2 dann in Block J). Aber immerhin haben sich Domi von den Cabrios und Flo zu einer kurzen Analyse eingefunden. Ist ja auch viel passiert in der letzten Woche: Politik bei 60, Politik in den USA, Politik in Deutschland. Die Zusammenfassung für Folge 169: Reisst's eich alle zam zefix. (Spoiler 2: am Ende gibt's noch einen Vorleseservice der 3. Liga Tabelle direkt ausm Brunnenmiller vom Lukas) . (1860 gg SV Waldhof Mannheim / 09.11.2024 / Spielstand 3:0 (0:0))
Leerstand in Block G?? What? Zumindest die Truppe rund um neun30 und den Cabrio-Löwen war sehr spärlich vertreten im Block. Entsprechend auch die Stimmung bei einem zerfahrenen 0:0 zur Halbzeit (Spoiler 1: große Party in Halbzeit 2 dann in Block J). Aber immerhin haben sich Domi von den Cabrios und Flo zu einer kurzen Analyse eingefunden. Ist ja auch viel passiert in der letzten Woche: Politik bei 60, Politik in den USA, Politik in Deutschland. Die Zusammenfassung für Folge 169: Reisst's eich alle zam zefix. (Spoiler 2: am Ende gibt's noch einen Vorleseservice der 3. Liga Tabelle direkt ausm Brunnenmiller vom Lukas) . (TSV 1860 München gg SV Waldhof Mannheim / 09.11.2024 / Spielstand 3:0 (0:0))
Jetzt gibt's den neun30 Podcast ja durchaus scho sehr lange. So lang, das dem Harry sei Bart grau geworden ist. Und der Flo ein Makeover braucht. Und der Makeover hat auch was mit Bart zu tun. Und da kennt sich der Harry aus. Und dann gibt der Harry aus dem Stegreif eine 1a Stlyeberatung inklusive politischer Neuorientierung. Vielleicht ist da für Euch auch was dabei? Und wenn nicht, dann seids ihr zumindestens live dabei, wie Stefan Schneider in der Halbzeitpause aus der Tshirt-Kanone direkt in die Westkurve zu uns geschossen wurde. . (1860 gg VFL Osnabrück / 24.10.2024 / Spielstand 2:2 (2:2))
Jetzt gibt's den neun30-Podcast ja durchaus schon sehr lange. So lange, dass Harrys Bart grau geworden ist und Flo ein Makeover braucht. Und das Makeover hat auch etwas mit Bart zu tun. Da kennt sich Harry aus! Also gibt Harry spontan eine 1A-Stilberatung, inklusive politischer Neuorientierung. Vielleicht ist da auch was für euch dabei? Und wenn nicht, dann seid ihr zumindest live dabei, wie Stefan Schneider in der Halbzeitpause aus der T-Shirt-Kanone direkt in die Westkurve zu uns geschossen wurde. . (TSV 1860 München gg VFL Osnabrück / 24.10.2024 / Spielstand 2:2 (2:2)
Die englische Woche unseres Lebens? Das gilt nicht nur für Harry und Flo und den ein oder anderen romantischen Löwenfan, sondern bestimmt auch für den Biermo! Der gute (Bier)Mo hat heute das 125 Jahre FA Trikot rausgehauen. Und ist bei uns vorm Mikro (merce noch mal!). Neben dem, dass er seinem Name alle Ehre macht ist er eines der vielen tollen Beispiel über Leute die sich rund um den Verein engagieren und Giesing und 60 zu so was besonderes machen. So, und jetzt aber rein in die Sendung, für Euch aufgenommen in der Westkurve bei schönem Schnürlregen und die volle Emotion aus 45 Minuten im Nacken! . (1860 gg SV Wehen Wiesbaden / 05.10.2024 / Spielstand 2:3 (1:2)
Die englische Woche unseres Lebens? Das gilt nicht nur für Harry und Flo und den ein oder anderen romantischen Löwenfan, sondern bestimmt auch für den Biermo! Der gute (Bier)Mo hat heute das 125 Jahre FA Trikot rausgehauen. Und ist bei uns vorm Mikro (merce noch mal!). Neben dem, dass er seinem Name alle Ehre macht ist er eines der vielen tollen Beispiel über Leute die sich rund um den Verein engagieren und Giesing und 60 zu so was besonderes machen. So, und jetzt aber rein in die Sendung, für Euch aufgenommen in der Westkurve bei schönem Schnürlregen und die volle Emotion aus 45 Minuten im Nacken! . (TSV 1860 München gg SV Wehen Wiesbaden / 05.10.2024 / Spielstand 2:3 (1:2)
EA schaltet nach 12 Jahren die Server von The Simpsons: Tapped Out ab – ein Aufbauspiel, das mich über Jahre beschäftigt hat. Jetzt heißt es Abschied nehmen, es hat sich ausgetappt.Ein Kommentar von Daniel Boldt
Die Stimmung in Block G: ausgelassen. Der Pegel in der Kurve: hoch. Die größte Überraschung: Harry liebt Hauspost. Der Dank von neun30 an: Die Antilopen Gang fürs reparieren. Die Nicht-Notizen: Blogger im braunen Sumpf. Der Sendungstitel: Richtig guter Podcast Content Das wichtigste: Sechzig München gibt's nur in Giesing! . (1860 gg Hannover 96 II / 25.09.2024 / Spielstand 1:0 (1:0))
Die Stimmung in Block G: ausgelassen. Der Pegel in der Kurve: hoch. Die größte Überraschung: Harry liebt Hauspost. Der Dank von neun30 an: Die Antilopen Gang fürs reparieren. Die Nicht-Notizen: Blogger im braunen Sumpf. Der Sendungstitel: Richtig guter Podcast Content Das wichtigste: Sechzig München gibt's nur in Giesing! . (TSV 1860 München gg Hannover 96 II / 25.09.2024 / Spielstand 1:0 (1:0))
Es ist kalt. Sau kalt. Es ist naß. Sau naß. Das Spiel ist schlecht. Sau schlecht. So richtig warm kann es einem grad nicht werden bei de Löwen. Und wenn man dann noch ins Nymphenburger Sektzelt muss vorm Spiel und zusätzlich 30min im Regen vorm Westkurveneingang wartet macht das die Laune auch nicht besser. Und damit ist auch eigentlich schon fast alles gesagt zwischen Hansi und Flo. Fast alles, weil Sechzig München, gibt's nur in Giesing! . (1860 gg Dynamo Dresden / 14.09.2024 / Spielstand 2:3 (1:1))
Es ist kalt. Sau kalt. Es ist naß. Sau naß. Das Spiel ist schlecht. Sau schlecht. So richtig warm kann es einem grad nicht werden bei de Löwen. Und wenn man dann noch ins Nymphenburger Sektzelt muss vorm Spiel und zusätzlich 30min im Regen vorm Westkurveneingang wartet macht das die Laune auch nicht besser. Und damit ist auch eigentlich schon fast alles gesagt zwischen Hansi und Flo. Fast alles, weil Sechzig München, gibt's nur in Giesing! . (TSV 1860 München gg Dynamo Dresden / 14.09.2024 / Spielstand 2:3 (1:1))
Es empfangen euch heute Hansi + Maxi zur Halbzeit. Und es reicht eine einzige aus dem Urlaub eingesendete Frage, und die Beiden auf eine Reise in die Vergangenheit zu schicken. Wer könnt es ihnen verübeln? Bei dem Spielstand. Dann sich doch lieber an die Ferien zurückerinnern als man ohne Job (ja, ja, der 60er Pöbel mit dem goldenen Löffel und so) sich die Sonne hat auf den Bauch scheinen lassen. Das müssen Harry und Flo dann noch mal aufnehmen in der nächsten Folge. Alles in allem diese Sendung eine willkommene Abwechslung für alle Löwen Fans! . (TSV 1860 München gg Viktoria Köln / 25.08.2024 / Spielstand 1:3 (0:1))
Es empfangen euch heute Hansi & Maxi zur Halbzeit. Und es reicht eine einzige aus dem Urlaub eingesendete Frage, und die Beiden auf eine Reise in die Vergangenheit zu schicken. Wer könnt es ihnen verübeln? Bei dem Spielstand. Dann sich doch lieber an die Ferien zurückerinnern als man ohne Job (ja, ja, der 60er Pöbel mit dem goldenen Löffel und so) sich die Sonne hat auf den Bauch scheinen lassen. Das müssen Harry und Flo dann noch mal aufnehmen in der nächsten Folge. Alles in allem diese Sendung eine willkommene Abwechslung für alle Löwen Fans! . (1860 gg Viktoria Köln / 25.08.2024 / Spielstand 1:3 (0:1))
Servus und willkommen zur Rückrunde unseres Lebens. Eine neue Saison. Gegrilltes im Stadion. Eine freshe Mannschaft. Alte Bekannte treffen sich an der Bislrinne im Sechzger. Alles riecht so neu und unverbraucht. Kurz: es ist wunderschön. Harry und Flo sortieren sicher wieder am Zaun in Block G ein und geben Gas. Sogar der Hansi hat sich spontan am Schaumaoi auf ein paar Halbe eingefunden, ging dann aber in Block J verloren - seine Analyse ist aber wie immer auf den Punkt. Außerdem für Euch: die Top 3 Fragen an einen noch unbekannten Sechzger-Fan, damit ihr gleich wißt, in welche Schublade ihr in einsortieren könnt. Aber da holen wir ihn ganz schnell wieder raus, weil Schubladen und Gräben hatten wir in der Sommerpause ja genug. Auf eine super Saison und alle gemeinsam: Sechzig München, gibt's nur in Giesing! . (1860 gg 1.FC Saarbrücken / 02.08.2024 / Spielstand 0:1 (0:1))
Servus und willkommen zur Rückrunde unseres Lebens. Eine neue Saison. Gegrilltes im Stadion. Eine freshe Mannschaft. Alte Bekannte treffen sich an der Bislrinne im Sechzger. Alles riecht so neu und unverbraucht. Kurz: es ist wunderschön. Harry und Flo sortieren sicher wieder am Zaun in Block G ein und geben Gas. Sogar der Hansi hat sich spontan am Schaumaoi auf ein paar Halbe eingefunden, ging dann aber in Block J verloren - seine Analyse ist aber wie immer auf den Punkt. Außerdem für Euch: die Top 3 Fragen an einen noch unbekannten Sechzger-Fan, damit ihr gleich wißt, in welche Schublade ihr in einsortieren könnt. Aber da holen wir ihn ganz schnell wieder raus, weil Schubladen und Gräben hatten wir in der Sommerpause ja genug. Auf eine super Saison und alle gemeinsam: Sechzig München, gibt's nur in Giesing! . (TSV 1860 München gg 1.FC Saarbrücken / 02.08.2024 / Spielstand 0:1 (0:1))
Tipp des Tages: Präsentiert von Intertops.de - Top Quoten & Top Service – alle Tops bei Intertops Willkommensangebot für alle Basler Ballert Zuhörer: https://wdr.to/Basler Hinweis: Unter Angabe des Bonuscodes „BASLER“ bei der Registrierung werden unter allen einzahlenden Kunden am 15.7.2024 ein Wettguthaben von 500 Euro verlost. Nachtrag Glücksspiel Disclaimer: Teilnahme ab 18 Jahren erlaubt nach Whitelist. Es besteht Suchtrisiko. Hilfe unter buwei.de In dieser Folge des Podcasts Basler Baller sprechen Olli Ditschke und Mario Basler über das erste Halbfinale der Europameisterschaft zwischen Spanien und Frankreich. Sie diskutieren auch über Transfers und Personalien in der Bundesliga. Mario Basler äußert seine Überraschung über das destruktive Spiel der französischen Mannschaft und hofft auf einen Sieg für Spanien. Sie sprechen auch über den Trainer Luis de la Fuente und den Erfolg der spanischen Nationalmannschaft. Zum Schluss diskutieren sie über mögliche Regeländerungen im Fußball, wie zum Beispiel das direkte Elfmeterschießen nach 90 Minuten bei unentschiedenem Spielstand. „Wer wird Europameister?“ - schicke direkt Olli und Mario eine Sprachnachricht an +4915679055507 oder klicke hier: https://wa.me/message/BVEHHYOAGXREH1 Keywords. EM, Spiele, deutsche Team, Ungarn, Schweiz, Italien, Albanien, Spanien, Kroatien, Polen, Niederlande, Slowakei, Dänemark, Serbien, England, Flops, Tops
Ich bin ein Fan der österreichischen Fußball Nationalmannschaft. Das habe ich mir nicht ausgesucht, meint Kabarettist und Schauspieler Hosea Ratschiller. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 02. 07. 2024
In Monster Hunter 2: Wings of Ruin wird euer Spielfortschritt automatisch gespeichert. Allerdings gibt es auch eine etwas versteckte Möglichkeit, euren Spielstand manuell zu sichern. Wir zeigen euch, wo ihr die Option findet.
Ein Tripp in den Pott! Endlich mal Auswärts mit den Cabrios zusammen eine Sendung gemacht. Und Thorsten und Flo sind durch die Bildungsreise in den Pott wieder mal ein großes Stück klüger geworden. Unsere Weisheiten teilen wir gerne hier und in Folge 161 mit Euch: - 60 spielt weiter 3. Liga - 60 ist der geilste Club der Welt - man muß nicht wirklich nach Duisburg - in Essen essen sollte man mal gemacht haben - man kann aber auch sehr gut in Essen trinken - im Stadion an der Hafenstraße soll die Atmosphäre ganz toll sein (wir haben aber nur die Löwen gehört) - beim einzig wahren FCB(ocholt) ist Essen noch besser (und Trinken auch) - bei der Pressekonferenz sollte man das Mikro einschalten - 60 München gibt‘s nur in Giesing! . (RW Essen gg TSV 1860 München / 10.05.2024 / Spielstand 0:1 (0:1))
Ein Tripp in den Pott. Endlich mal Auswärts mit den Cabrios zusammen eine Sendung gemacht. Und Thorsten und Flo sind durch die Bildungsreise in den Pott wieder mal ein großes Stück klüger geworden. Unsere Weisheiten teilen wir gerne hier und in Folge 161 mit Euch: - 60 spielt weiter 3. Liga - 60 ist der geilste Club der Welt - man muß nicht wirklich nach Duisburg - in Essen essen sollte man mal gemacht haben - man kann aber auch sehr gut in Essen trinken - im Stadion an der Hafenstraße soll die Atmosphäre ganz toll sein (wir haben aber nur die Löwen gehört) - beim einzig wahren FCB(ocholt) ist Essen noch besser (und Trinken auch) - bei der Pressekonferenz sollte man das Mikro einschalten - 60 München gibt‘s nur in Giesing! . (RW Essen gg 1860 / 10.05.2024 / Spielstand 0:1 (0:1))
Folge EiiiiiinssssssSechhhhhssssssNullllll. Und dann noch 125 Jahre Fußball beim TSV. Eine Wahnsinns geile Choreo von vielen tollen schäumenden Idioten organisiert (Merce! und Shoutout!). Aber ihr kennt uns bei neun30. Solche Jubiläums-Dinge versemmeln wir eh konsequent. Entsprechend haben wir weder Harry organisiert bekommen heute, noch sind wir am Stammplatz in Block für die Sendung. Dafür gibts wieder ähnliches spontanes Hallo wie auch schon in Folge 159, diesmal mit alten Bekannten aus der Heimat und mit einem Maxi mit einem positiven Blick auf die kommenden Hinrunde unseres Lebens. . (1860 gg BVB Dortmund II / 04.05.2024 / Spielstand 1:2 (1:1))
Folge EiiiiiinssssssSechhhhhssssssNullllll. Und dann noch 125 Jahre Fußball beim TSV. Eine Wahnsinns geile Choreo von vielen tollen schäumenden Idioten organisiert (Merce! und Shoutout!). Aber ihr kennt uns bei neun30. Solche Jubiläums-Dinge versemmeln wir eh konsequent. Entsprechend haben wir weder Harry organisiert bekommen heute, noch sind wir am Stammplatz in Block für die Sendung. Dafür gibts wieder ähnliches spontanes Hallo wie auch schon in Folge 159, diesmal mit alten Bekannten aus der Heimat und mit einem Maxi mit einem positiven Blick auf die kommenden Hinrunde unseres Lebens. . (TSV 1860 München gg BVB Dortmund II / 04.05.2024 / Spielstand 1:2 (1:1))
Lasst uns das hier mal kurz festhalten: Ein großes Wiedersehen: Hansi macht sein 2. Saison Spiel! Und dann dachten alle, wir stehen mittem im Risikospiel und das Stiftl Bier dreht nicht. Weit gefehlt. Das Ergebnis des Gerstensafts ist dann entweder gut oder schlecht für die Sendung. Das müsst ihr selber beurteilen. Wir hatten auf jeden Fall großen Spaß. Das lag zum einen daran, dass wir niemals charmantere Gäste hatten wie Loraine (sorry @ alle anderen Gäste. ihr werdet es verstehen) und das wir noch mit Christian die Prominez von sechzger.de in Persona begrüßen durften (Danke für den spontan Besuch!). Und nicht zu vergessen das Löwen RadlRudl, die uns ein Auswärtsgruss aus Regensburg kredenzen. (1860 gg 1. FC Saarbrücken / 20.04.2024 / Spielstand 1:1 (0:1))
Lasst uns das hier mal kurz festhalten: Ein großes Wiedersehen: Hansi macht sein 2. Saison Spiel! Und dann dachten alle, wir stehen mittem im Risikospiel und das Stiftl Bier dreht nicht. Weit gefehlt. Das Ergebnis des Gerstensafts ist dann entweder gut oder schlecht für die Sendung. Das müsst ihr selber beurteilen. Wir hatten auf jeden Fall großen Spaß. Das lag zum einen daran, dass wir niemals charmantere Gäste hatten wie Loraine (sorry @ alle anderen Gäste. ihr werdet es verstehen) und das wir noch mit Christian die Prominez von sechzger.de in Persona begrüßen durften (Danke für den spontan Besuch!). Und nicht zu vergessen das Löwen RadlRudl, die uns ein Auswärtsgruss aus Regensburg kredenzen. (TSV 1860 München gg 1. FC Saarbrücken / 20.04.2024 / Spielstand 1:1 (0:1))
Lasst uns das hier mal kurz festhalten: Ein großes Wiedersehen: Hansi macht sein 2. Saison Spiel! Und dann dachten alle, wir stehen mittem im Risikospiel und das Stiftl Bier dreht nicht. Weit gefehlt. Das Ergebnis des Gerstensafts ist dann entweder gut oder schlecht für die Sendung. Das müsst ihr selber beurteilen. Wir hatten auf jeden Fall großen Spaß. Das lag zum einen daran, dass wir niemals charmantere Gäste hatten wie Loraine (sorry @ alle anderen Gäste. ihr werdet es verstehen) und das wir noch mit Christian die Prominez von sechzger.de in Persona begrüßen durften (Danke für den spontan Besuch!). Und nicht zu vergessen das Löwen RadlRudl, die uns ein Auswärtsgruss aus Regensburg kredenzen. . (1860 gg 1. FC Saarbrücken / 20.04.2024 / Spielstand 1:1 (0:1))
Im Stadion gab's keine Lautsprecher. Dann machen Harry und Flo das. Laut sprechen. Gibt ja genügend zu sprechen. Aus Gründen gibt es eine Presserückschau. Flo zitiert aus der SZ, Harry regt sich drüber auf. Zurecht! Schönerweise gibt es ja auch andere Gazetten wie die 11Freunde, die das Ganze ins richtige Licht rücken (Danke dafür; und gar nicht erwähnt im Podcast den Brunnenmiller der natürlich auch stabil berichtet, Merce!). Bleibt festzuhalten: geht's zu Wahl im Juni im Zenith! Und: Freiheit für Sechzig! (PS: gibt's denn noch Stadion-Cliquen T-Shirts? Gerne bei uns melden!) . (1860 gg Viktoria Köln / 07.04.2024 / Spielstand 2:0 (3:1))
Im Stadion gab's keine Lautsprecher. Dann machen Harry und Flo das. Laut sprechen. Gibt ja genügend zu sprechen. Aus Gründen gibt es eine Presserückschau. Flo zitiert aus der SZ, Harry regt sich drüber auf. Zurecht! Schönerweise gibt es ja auch andere Gazetten wie die 11Freunde, die das Ganze ins richtige Licht rücken (Danke dafür; und gar nicht erwähnt im Podcast den Brunnenmiller der natürlich auch stabil berichtet, Merce!). Bleibt festzuhalten: geht's zu Wahl im Juni im Zenith! Und: Freiheit für Sechzig! (PS: gibt's denn noch Stadion-Cliquen T-Shirts? Gerne bei uns melden!) . (TSV 1860 München gg Viktoria Köln / 07.04.2024 / Spielstand 2:0 (3:1))
Dr FC Luzern spielt gegen den Tabellenzweiten Genf Servette auf der Allmend 2:2 unentschieden. Dies obwohl die Genfer den Luzernern schon in der ersten Minute einen empfindlichen Schlag versetzten. Nach 40 Sekunden lautete der Spielstand 0:1. Die Luzerner erholten sich schnell und hielten mit. Weiter in der Sendung: * Dem EV Zug misslingt der Start in die Playoff-Viertelfinalserie gegen den SC Bern. Die Zuger verlieren mit 3:4. * Amy Baserga und Lena Häcki-Gross schliessen die Biathlonsaison mit Achtungserfolgen ab: Amy Baserga holt sich den 9.Rang im letzten Rennen - ihr bestes Resultat der Karriere. Lena Häcki-Gross beendet die beste Saison mit dem 6.Rang im Gesamtweltcup.
Es ist pädagogisch ja komplett unverantwortlich: Regen, Wind, 0:1 Rückstand, saukalt, … und dann sein Kind mitnehmen. Un-ver-antwortlich! Aber wenn der Hansi die warme Stube dem Stadion vorzieht, muss halt der Nachwuchs die Spielanalyse machen und dem Harry podcastmassig auf die Sprünge helfen. Und sonst? Erklärt Euch der Harry, warum es immer noch die Rückrunde unseres Leben ist. Und es gibt ungeplanterweise ein Jingle-Feuerwerk: Die Cabrios auswärts in Dresden (noch immer mit dem TV-Show Jingle. bald ist der auch Kult), die philosophische Frage mit Lukas und mit Kultur rund um den Giesinger Berg in den Farben weiß und blau! (PS: wahnsinns Sendungstitel wie wir finden, oder?) . (1860 gg Preußen Münster / 16.03.2024 / Spielstand 1:2 (0:1))
Es ist pädagogisch ja komplett unverantwortlich: Regen, Wind, 0:1 Rückstand, saukalt, … und dann sein Kind mitnehmen. Un-ver-antwortlich! Aber wenn der Hansi die warme Stube dem Stadion vorzieht, muss halt der Nachwuchs die Spielanalyse machen und dem Harry podcastmassig auf die Sprünge helfen. Und sonst? Erklärt Euch der Harry, warum es immer noch die Rückrunde unseres Leben ist. Und es gibt ungeplanterweise ein Jingle-Feuerwerk: Die Cabrios auswärts in Dresden (noch immer mit dem TV-Show Jingle. bald ist der auch Kult), die philosophische Frage mit Lukas und mit Kultur rund um den Giesinger Berg in den Farben weiß und blau! (PS: wahnsinns Sendungstitel wie wir finden, oder?) . (TSV 1860 München gg Preußen Münster / 16.03.2024 / Spielstand 1:2 (0:1))
Wie ist denn das, wenn man auf Platz 1 steht? Harry holt weit aus… ein Oliver… und Podcaster … und Nr. 1 … ja um Himmels willen denkt sich der Flo, jetzt haben wir den Harry auch verloren. Aber keine Sorge. Harry kriegt die Kurve. Und es wird gemütlich: es ist wärmer als man denkt, es gibt nur positive Nachrichten und die ganze Situation bei den Löwen lockt sogar Stadiontouristen zu uns in Block G. Und Harry und Flo blicken weiter nach vorne: „Die Rückrunde unseres Lebens“ läuft weiter. Und bald wissen wir, wie es sich auf Platz 1 anfühlt. . (1860 gg Hallescher FC / 18.02.2024 / Spielstand 1:0 (1:0))
Tue, 30 May 2023 20:09:51 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/568-202223_sp34_nds_karlsruhersc d84245b6882508a80b3e4702d249d2c8 FC St. Pauli – Karlsruher SC 1:1 +++ 0:1 Schleusener (45. + 2 Minute, Vorarbeit Kaufmann) +++ 1:1 Paqarada (58. Minute, Vorarbeit Metcalfe) +++ Zuschauer*innen: 29.546 (ausverkauft) Das war die Saison 2022/2023. Wir trennen uns bei sommerlichem Wetter mit einem 1-1 vom Karlsruher SC. Dazu habe ich mir heute Abend wieder Jörn eingeladen. Wir sprachen über die sommerlichen Temperaturen, Bekleidungstipps, Getränkeprobleme, das Spiel an sich, ein wichtiges Banner der U19, das sie in der Halbzeitpause im Stadion präsentierten. Und dann noch über Verabschiedungen und wie der Spielstand aus einem anderen Stadion letztendlich ekstatisch in das Millerntor schwappte. Zum Schluss haben wir noch einen Ausblick auf den Kader des KSC für die kommende Saison geworfen. Und ganz am Ende hat Jörn dann noch den ultimativen Biertipp für die nächste Auswärtsfahrt in den Ring geworfen.
Spielfrei ist 100! Was als unschuldige Idee von Alex begann, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Podcast mit doch sehr beachtlicher Reichweite und Fangemeinde entwickelt. Für unsere Jubiläumsepisode hat es uns an jenen heiligen Ort verschlagen, der für unser fußballerisches Erwachsenwerden essentiell war. Wir blicken zurück auf das, was war und nach vorne auf das, was kommt. Und wir sagen danke. Hoffentlich oft genug. Viel Spaß beim Hören! Die großen 10 Statistiken von unserem Hörer Christian: Platz 10 - Einsatzstatistik: In 68 von 99 Episoden gab es die großen Zehn, in 66 Episoden gab es auch ein Getränk der Episode* Platz 9 - Über den Tellerrand schauen: Episoden mit sozialem Aspekt (Episoden 3, 16 und 17) und/oder Studiogästen/Interviewten (7 nicht-Spielfrei-Mitglieder kamen zu Wort*) sind sehr empfehlenswert. Platz 8 - Spielstand: 34:31 für Hrn. Adelmann in Bezug auf's Anfangen. Zwei Mal durfte das Team Black FM beginnen* beginnen, einmal deren Formationsnerd und Experte für eh alles Frank Wonisch Platz 7 - Prognosen: Manchmal liegt ihr etwas daneben (zB Episode 26: "für 2022", "für 2023" und "für 2027" traten nicht ein bzw. können nicht mehr eintreten), manche können nicht verworfen werden: “Es wird eine Zeitrechnung 'Napoli vor der Saison 2022/23' und eine Zeitrechnung 'Napoli nach der Saison 2022/23' geben” (Episode 88) Platz 6 - Stadt, Land, Fluss: Kulinarik (Episoden 3, 54, 61), Stadien (Episoden 5, 13, 25, 32, 59, 63, 87, 99), Transfers (Episoden 7, 51, 58, 71, 75, 85, 92, 96) sowie Orte & Länder (Episoden 12, 16, 35, 46, 83, 98) sind neben SpielerInnen eure häufigsten Themen.* Platz 5 - Doppelpack: Es gab 36 Doppelnennungen im Sinne von "beide nannten den gleichen Begriff in der selben Episode". Ryan Giggs, Mario Balotelli und Francesco Totti brachten es auf jeweils 2 Doppelnennungen.* Platz 4 Redaktionslieblinge: Es gab vier Spieler, denen ein "die großen 10" gewidmet wurde. Einem - wie könnte es anders sein - sogar zwei (Episoden 4 & 28), ein Namenspärchen musste sich die Aufmerksamkeit teilen (Episode 31)* Platz 3 - Analogien: Besonders jene in Episode 63 mit dem Schließen auf den Charakter anhand des Spielens mit Playmobil oder Lego in der Kindheit hat Unterhaltungswert. Platz 2 - Trainer: Aufgrund einer Fünffachnennung in Episode X durch Alexander Stegisch und einer Doppelnennung in Episode 89 ist Giovanni Trapattoni der am häufigsten genannte Trainer.* Platz 1 - SpielerInnen: Balotelli und Totti teilen sich mit jeweils 8 Nennungen das oberste Treppchen; dicht gefolgt von Messi und Ibrahimović mit jeweils 7 Nennungen; Marko Arnautović teilt sich den dritthäufigsten Anzahl-Wert (5) mit Yaya Touré, Ryan Giggs, Diego Maradona und Sergio Agüero.*' Mehr zu sehen, hören und lesen gibt's wie immer auf unserer Website https://spielfrei.at. Produziert von DAS POD (https://daspod.at/). *Angaben ohne Gewähr
Wir sind dabei wie Burrataboy seinen Spielstand in Zelda totk startet wir labern scheiße und wen ihr weiter gucken wollt was Burrataboy so anstellt guckt in seinem Podcast vorbei
Sie ist das größte, schwerste und wahrscheinlich markanteste Exponat in der FohlenWelt – die Anzeigetafel vom Bökelberg. Von 1974 bis 1993 hatte sie im altehrwürdigen Stadion in Eicken bei Heimspielen der FohlenElf den jeweiligen Spielstand angezeigt. Seit 2019 hat sie nun ihren Platz im Raum „Torfabrik“ in Borussias interaktivem Vereinsmuseum. Doch wie viele Glühbirnchen sorgten eigentlich dafür, dass auf ihr der jeweilige Spielstand angezeigt werden konnte? Bei welchem Spiel war die legendäre Anzeigetafel erstmals auf dem Bökelberg in Betrieb? Und welche „Schwierigkeiten“ gab es bei ihrem Einzug in die FohlenWelt? In der neuen Folge des „FohlenPodcast – Histörchen“, der ab sofort auf allen gängigen Plattformen verfügbar ist, klären Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz und Borussias Pressesprecher Michael Lessenich nicht nur die Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen, sondern sprechen auch darüber, wieso diese legendäre Anzeigetafel sinnbildlich für den Fußball im Allgemeinen stehen kann und welche Geschichten sie ganz persönlich mit ihr verbinden. Hört jetzt rein!
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung nach dem Halbfinale bei den Herren. Kyrgios kampflos im Finale Der zweite Freitag in Wimbledon ist stets den Herren und deren Halbfinals vorbehalten. Doch dieser Freitag war letztlich nur ein halber Halbfinaltag. Denn schon am späten Donnerstag hatte sich Rafael Nadal aus dem Turnier zurückgezogen. Nach seiner Bauchmuskelverletzung konnte der Australian Open und French Open Sieger damit nicht zum Halbfinale gegen Nick Kyrgios antreten. Für Nadal bitter, ist damit auch die Chance auf den Grand Slam weg, doch kündigte der Spanier an, schon bald wieder mit dem Training beginnen zu wollen. Durch das Nichtantreten von Nadal zog Nick Kyrgios in sein erstes Grand Slam Finale ein. Djokovic nur anfangs mit Problemen Der Gegner von Kyrgios wird am Sonntag Novak Djokovic sein. Der setzte sich am Freitag in vier Sätzen gegen Cam Norrie durch. Dabei erwischte Djokovic einen ganz schwachen Start ins Match, tat sich im ersten Satz sogar schwer den eigenen Aufschlag zu halten. Nach einer Reihe von weiteren Fehlern gab Djokovic den Auftaktdurchgang dann auch mit 2:6 ab, ohne dass Norrie allzu viel tun musste. Doch mit Beginn des zweiten Satzes stabilisierte sich Djokovic und auch wenn Norrie das Match bis zum 3:4 offenhalten konnte, brachen seine Dämme nach dem Serviceverlust bei eben jenem Spielstand. Von hier an dominierte Djokovic das Match, mit einer tadellosen Leistung beim Aufschlag und immer besser werdenden Grundschlägen. Obwohl Norrie weiterhin alles probierte um in der Partie zu bleiben, hatte der Brite trotz Unterstützung des Heimpublikums nie mehr wirklich eine Chance in die Entscheidung des Matches einzugreifen. So kommt es also zum Finale zwischen Djokovic und Kyrgios, dem dritten Match zwischen den Beiden. Die ersten zwei Partien hatte Kyrgios für sich entscheiden können. Ob ihm das auch am Sonntag gelingen kann? Doch davor kommt es sowieso erstmal zum Finale der Damen zwischen Ons Jabeur und Elena Rybakina. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.