Podcasts about parallele

  • 292PODCASTS
  • 654EPISODES
  • 1h 10mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about parallele

Latest podcast episodes about parallele

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Ecovicentino.it - AudioNotizie
Il teatro vicentino conquista la scena nazionale: i Lunaspina portano “Vite Parallele” a Fasano e Terni

Ecovicentino.it - AudioNotizie

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 1:40


Vicenza sale sul palcoscenico nazionale grazie a Lunaspina Musica e Teatro Aps, la compagnia di Montecchio Precalcino che, nel mese di ottobre 2025, porterà il suo spettacolo Vite Parallele in due prestigiose rassegne teatrali: il XVI Festival Nazionale “Di Scena a Fasano” e la rassegna Fita di Terni. Un doppio appuntamento che consacra il talento e la passione del teatro amatoriale vicentino.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Wenn parallele Coaching-Prozesse kollidieren

COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 38:18


Was tun, wenn zwei Teammitglieder gleichzeitig im Coaching sind – bei verschiedenen Coaches, ohne Abstimmung? Unsere neue Podcastfolge beleuchtet ein Thema, das in Organisationen häufig vorkommt, aber selten offen besprochen wird: parallele Coachingprozesse. Wir sprechen über: systemische Verantwortung und ethische Klarheit, konkrete Beispiele aus unserer eigenen Coachingpraxis, Möglichkeiten und Risiken eines gemeinsamen „Check-Ins“, und darüber, wie du als Coach professionell und souverän in solchen Situationen agierst. Diese Folge ist ein Must-Listen für alle, die im organisationalen Kontext arbeiten – oder es vorhaben. Und sie basiert auf einer echten Hörerinnenfrage!

Movecast
Movecast Mini (MM) 214: Josua und Jesus - Hätte Jesus die Kanaaniter vernichtet?

Movecast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 13:37


Jesus und der alttestamentliche Josua tragen exakt denselben Namen. Beide nennen sich auf hebräisch Josua oder auf griechisch Jesus. Auf geniale Art und Weise stellt der Evangelist Matthäus eine Parallele zwischen diesen beiden Männern her und zeigt auf, wie anders das Reich Gottes bei Jesus funktioniert im Vergleich zu Josua. Wo der eine die Königsherrschaft Gottes mit Gewalt, Mord und Blutvergießen durchsetzt, verwirklich der andere das Reich Gottes durch Güte, Leben und Heilung. Movecast Mini ergänzt Movecast durch kürzere Episoden für kleine Impulse und Aha-Momente. Movecast und Lovecast finanzieren sich ausschließlich von Spenden. Wenn du Movecast unterstützen möchtest, findest du alle Informationen hier: https://movecast.de/spenden-givio/. Vielen Dank! Das Transskript zur Folge findet sich ausschließlich auf www.movecast.de unter der jeweiligen Episode. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de      

HELDEN TEAM
Warum Auswandern allein dich nicht frei macht

HELDEN TEAM

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 14:08


Viele träumen davon, auszuwandern – Sonne, Meer, Freiheit. Aber die Wahrheit ist: Du nimmst dich selbst immer mit. Und genau hier liegt die Parallele zum Trading. In dieser Folge spreche ich darüber, warum äußere Veränderungen – egal ob ein neues Land oder eine neue Strategie – dich niemals wirklich frei machen, wenn du innerlich dieselben Blockaden mit dir trägst. Ich zeige dir, wie du aufhörst, vor dir selbst davonzulaufen, und beginnst, echte innere Freiheit zu entwickeln – die Basis für konstantes, erfolgreiches Trading. Wenn du das Gefühl kennst, dass du „mehr willst“, aber immer wieder am selben Punkt landest, dann ist diese Folge dein Weckruf. Denn Freiheit beginnt nicht mit einem Flugticket – sie beginnt im Kopf.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Le interviste di Radio Number One
Bambini e violenza, Pellai: «I figli vivono due vite parallele»

Le interviste di Radio Number One

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 6:07


Alberto Pellai, psicoterapeuta dell'età evolutiva, parla del grave episodio in cui dei bambini hanno preso a bastonate un coetaneo

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

RadioPNR
Spettacolo teatrale Mimi'e il Califfo ,le coincidenze parallele

RadioPNR

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 5:52


All'interno del programma radiofonico di Radio PNR,"buongiorno PNR weekend" Beatrice Gurrieri ci ha parlato di uno spettacolo teatrale di cui e' protagonista insieme alla nostra Alida Ciotti . Mimi' e il Califfo ,coincidenze nelle loro rispettive biografie .

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Zone ParallèleUn liens avec l'inconnuUfologie|SCIENCE|PARANORMAL|INEXPLIQUÉAnimé par Carole Lauzéhttps://www.facebook.com/zoneparallelehttps://www.facebook.com/SteveZ582https://www.zoneparallele.com/https://twitter.com/zoneparallelehttps://www.youtube.com/@zoneparallele Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

MB Bielefeld (mbbielefeld)
„Geistliche Disziplinen“ - Bibelvortrag von Harry Brauer

MB Bielefeld (mbbielefeld)

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 41:25


Bibelvortrag von Harry Brauer am Freitag, den 18.07.2025: Apostel Paulus zieht eine Parallele zwischen dem Leben eines Christen und dem eines Sportlers, der sich mit Disziplin und Ehrgeiz auf seine Aufgabe vorbereitet. Ebenso müssen wir Christen bestimmte Disziplinen praktizieren, um ein Leben zu führen, das Gott wohlgefällt. Um welche Disziplinen es geht und wie man diese ganz praktisch in den Alltag integrieren kann, wird in dieser Predigt behandelt. Weitere Informationen: https://mb-bielefeld.de YouTube: MB Bielefeld oder https://www.youtube.com/@MBBielefeld Instagram: https://www.instagram.com/mbbielefeld/

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Die neuen Zwanziger
Katholische Mode, Gaza & Epstein, Fabian Köster, Thiels Antichrist, Fetisch Identität, Wirtschaft und Migration

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 322:58


Thu, 31 Jul 2025 17:47:11 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17109067/katholische-mode-gaza-epstein-fabian-koester-thiels-antichrist-fetisch-identitaet-wirtschafts-und-migrationspoliti ba50265325d7cb95c1208768dd980a3c Stefan und Wolfgang besprechen den Juli 2025 Live-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Tickets per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. Juli-Ausgabe Zu Beginn diskutieren Wolfgang und Stefan die zunehmende Aushöhlung der Privatsphäre im öffentlichen Raum, ausgelöst durch die "Kiss-Cam"-Affäre beim Coldplay-Konzert. Sie kritisieren den damit einhergehenden Moralismus, der Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz problematisiert. Das Gespräch beleuchtet die Absurdität, intime Momente einer öffentlichen und beruflichen Bewertung zu unterwerfen, und warnt vor einer Kultur, die aus Extremfällen von Machtmissbrauch pauschale Verbote ableitet. 00:06:10 Salon-Ankündigung In diesem Segment kündigen sie die Lektüre für den kommenden August-Salon an. Es werden zwei Bücher über die Schlüsselfigur der KI-Welt, Sam Altman, besprochen: die große Studie "Empire of AI" von Karen Hao und die deutschsprachige Biografie "Sam Altman: OpenAI, Künstliche Intelligenz und der Wettlauf um unsere Zukunft". Zudem wird auf den Live-Salon am 23. August in Frankfurt hingewiesen. 00:08:38 Gaza & Epstein Der Podcast thematisiert den spürbaren Wandel in der öffentlichen Debatte über den Gaza-Krieg, markiert durch einen Aufruf von 200 Prominenten, die Waffenlieferungen an Israel zu stoppen. Dieser komplexe Prozess des Umdenkens wird mit der Situation der Trump-Anhänger in den USA verglichen, die nach den Epstein-Enthüllungen ihre eigene Weltsicht hinterfragen müssen. In beiden Fällen stehen Menschen vor der Herausforderung, sich einzugestehen, auf der falschen Seite gestanden zu haben – sei es bei der Unterstützung einer rechtsradikalen Regierung oder eines Pädophilenrings. Anhand von Audio-Clips von Jessica Tarlov und Scott Galloway wird analysiert, wie schwierig, aber notwendig dieser Meinungswandel ist. 00:26:07 Kösters Podcast, Wehrpflicht in der Schule Wolfgang übt scharfe Kritik am Politikverständnis, das im Podcast "Schlag und Fertig" von Fabian Köster und im Satire-Format "heute-show" propagiert wird. Er argumentiert, dass Politik hier auf reine Unterhaltung und die Performance von Politikern reduziert wird, anstatt Inhalte zu bewerten. Figuren wie Philipp Amthor werden durch solche Formate nicht kritisiert, sondern für die Medienwelt produziert und normalisiert. Anschließend wird eine Kindersendung von "logo!" seziert, die das Thema Wehrpflicht behandelt. Sie kritisieren das Format als manipulativ, da es Kinder gezielt dazu drängt, einen Dienst für das Land als erstrebenswert zu betrachten, anstatt kritische Fragen zu stellen. Dieser inszenierten Debatte werden die realen ökonomischen Sorgen junger Menschen gegenübergestellt, wie die explodierenden Kosten für Pflegeplätze, die eine weitaus größere Bedrohung darstellen. 01:27:56 Thiels, Fleischhauers, Weimers Antichrist Dieser Abschnitt analysiert ein Interview mit dem Tech-Milliardär Peter Thiel, in dem er seine Angst vor einem totalitären Weltstaat entfaltet, den er mit der biblischen Figur des "Antichristen" gleichsetzt. Für Thiel ist die Klimabewegung, personifiziert durch Greta Thunberg, die größte Gefahr, die zu diesem globalen Superstaat führen könnte. Sie dekonstruieren dies als durchschaubare Ideologie eines Milliardärs, der lediglich globale Regulierungen und Steuern fürchtet und deshalb die Zersplitterung politischer Macht wünscht, während er für die Wirtschaft Monopole fordert. Thiels Thesen werden in Verbindung gebracht mit deutschen Kommentatoren wie Wolfram Weimar und Jan Fleischhauer, die Thunberg ebenfalls mit extremen Vorwürfen überziehen und damit eine ähnliche anti-universalistische Agenda verfolgen. 01:49:41 Politische Macht ohne juristisches Fundament Hier wird die systematische Untergrabung des Rechtsstaats in den USA unter Donald Trump beleuchtet. Ein Whistleblower aus dem US-Außenministerium enthüllt die intern ausgegebene Doktrin, Gerichtsurteile bei Abschiebungen schlicht mit einem "Fuck you" zu ignorieren. Diese Praxis, politische Macht über juristische Grundlagen zu stellen, wird als neue Realität beschrieben, in der Beamte gezielt belogen und unter Druck gesetzt werden. Sie ziehen eine Parallele zur deutschen Politik und argumentieren, dass die autoritäre Wende bereits im Gange ist, auch ohne eine Regierungsbeteiligung der AfD. Anstatt die AfD als zukünftige Gefahr zu behandeln, sollte man die aktuelle Politik so analysieren, als würde die AfD bereits mitregieren, um die gegenwärtigen antidemokratischen Tendenzen klarer zu erkennen. 02:27:49 Es wird nicht mehr gelesen Ausgehend von einem Bericht der OECD über sinkende Lesekompetenz in entwickelten Ländern, diskutieren Stefan und Wolfgang über das "Sterben der Literatur". Der Rückgang des Lesens aus Vergnügen wird als Symptom für das Ende der "Kultur des Buches" und den Aufstieg der "Kultur des Bildschirms" gedeutet. Damit einher geht die Flut an minderwertigem, KI-generiertem Inhalt ("AI Slop"), der Social-Media-Plattformen dominiert und von Tech-Konzernen wie Meta gezielt gefördert wird. Dies führe zu einer allgemeinen "Kultur der Dumpfheit" und einem Angriff auf die Imaginationskraft der Gesellschaft, wie es die Autorin Mitya Mamturek formuliert. Die Folge ist eine Verarmung der ästhetischen und emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen. 03:27:31 Dilemma: Wirtschafts- und Migrationspolitik Der Podcast kehrt zum unauflösbaren Widerspruch in der aktuellen Politik zurück: Obwohl wirtschaftliche Stabilität entscheidend ist, dominiert eine schädliche Migrationsdebatte den Diskurs. Anhand der Analysen von Robin Alexander wird gezeigt, wie die AfD kulturelle Themen gezielt zur Spaltung der politischen Mitte einsetzt. Währenddessen ignorieren etablierte Parteien und Medien die katastrophalen wirtschaftlichen Folgen einer restriktiven Migrationspolitik, die von Instituten wie dem Cato Institute auf Billionen-Dollar-Verluste beziffert werden. Das Gespräch mit dem Polen-Beauftragten Knut Abraham dient als Paradebeispiel für diese Schizophrenie: Er gibt zu, dass die Grenzkontrollen der Wirtschaft schaden, verteidigt sie aber als notwendiges "politisches Zeichen". 04:31:51 Fetisch Identitätspolitik Anhand der Ikone Amanda Lear wird eine Kritik an fundamentalistischer Identitätspolitik geübt. Lears lebenslanges Spiel mit ihrer Herkunft und Geschlechtsidentität wird als Akt radikaler Selbstschöpfung gewürdigt. Eine neue HBO-Dokumentation von einer Trans-Regisseurin wird dafür kritisiert, genau dieses Mysterium zerstören zu wollen, indem sie Lear gegen ihren Willen als Trans-Person zu vereinnahmen versucht. Sie sehen darin eine paradoxe Wendung: Das investigative "Outing", das früher von konservativen Medien betrieben wurde, wird nun von einer vermeintlich progressiven Seite fortgesetzt. Anstatt den performativen Akt der Selbstbestimmung zu akzeptieren, wird hier versucht, eine Person auf eine bestimmte Identität festzunageln. Als Gegenbeispiel wird eine französische Doku gelobt, die Lears Biografie als bewussten Mythos respektiert. 05:07:25 Zeitgeist: Dolce & Gabbana Zum Abschluss analysieren die beiden eine Modenschau von Dolce & Gabbana in Rom, die sich stark an der Ästhetik des Katholizismus orientiert. Models in Soutanen und Messgewändern, Weihrauchfässer und Kreuze prägen das Bild. Dies wird nicht als bloße Provokation, sondern als Hommage und intelligente Form der kulturellen Aneignung interpretiert. Der "gottlose Katholizismus" der Show löst die Ästhetik von der Religion und feiert deren zivilisatorische Kraft und historische Tiefe. Dass dies im Kontext des Christentums ohne größere Kontroversen möglich ist, wird als Zeichen einer besonderen kulturellen Errungenschaft gewertet. 05:15:37 Salon-Hinweise & Termine Die Folge schließt mit Hinweisen auf kommende Veranstaltungen, insbesondere den Live-Podcast am 23. August in Frankfurt, und weiteren Terminen von Wolfgang. Es folgt der Aufruf, den Podcast finanziell über den Salon zu unterstützen, wo im nächsten Monat zwei Bücher über Sam Altman und OpenAI besprochen werden. Abschließend werden die verschiedenen technischen Möglichkeiten zum Abonnieren des Salons (Steady, Apple Podcasts, Patreon) erläutert. full Stefan und Wolfgang besprechen den Juli 2025 no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt

united states spotify donald trump ai israel interview land religion performance er situation mail tickets zukunft kinder macht gaza kraft fuck symptoms seite models gesellschaft damit politik rom schl raum migration spiel epstein bild medien kritik wahl kultur frankfurt realit dass openai salon herausforderung druck antichrist verbindung monat identit zudem prozess momente sorgen gefahr intelligenz wandel zeichen kosten greta thunberg dieser inhalte wirtschaft mitte live podcasts obwohl kontext unterhaltung mythos tiefe die folge grundlagen willen wolfgang veranstaltungen afd debatte sterben literatur regierung dienst arbeitsplatz angriff ster aufstieg peter thiel herkunft hommage bericht parteien sam altman vorw vergn oecd stabilit steuern schmitt wende anhand figur anschlie buches bedrohung selbstbestimmung figuren das gespr analysen abschlie formate doku aufruf dolce flut outing gange akt diskurs widerspruch der r milliard mysterium lear anstatt fertig thiel cato institute spaltung politikern privatsph ideologie scott galloway terminen verbote lekt kontroversen social media plattformen lesens tendenzen thunberg provokation gabbana aush machtmissbrauch hinweisen fetisch absurdit beamte wettlauf prominenten podcatchers migrationspolitik abonnieren medienwelt wehrpflicht waffenlieferungen aneignung paradebeispiel liebesbeziehungen audio clips regulierungen grenzkontrollen parallele christentums errungenschaft weltsicht kommentatoren klimabewegung abschiebungen kreuze us au gaza krieg wolfgang m geschlechtsidentit katholizismus philipp amthor karen hao katholische migrationsdebatte tech milliard instituten doktrin rechtsstaats gerichtsurteile robin alexander modenschau verarmung lesekompetenz zersplitterung stefan schulz kindersendung diese praxis webplayer antichristen fabian k jan fleischhauer bildschirms extremf ausdrucksm
Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Die neuen Zwanziger
Nächste Salon-Lektüre: Empire of AI

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 11:20 Transcription Available


Tue, 15 Jul 2025 12:44:03 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/16943407/ 2de72bf10673ac35291f0cec32f4ad05 Wolfgang und Stefan kündigen die nächste Salon-Lektüre an Lektüre für den August-Salon Wir lesen das bereits breit rezipierte und relevante Buch "Empire of AI: Dreams and Nightmares in Sam Altman's Open AI" von Karen Hao. Thema: Ein tiefer Einblick in die Welt von OpenAI, basierend auf Gesprächen mit Hunderten von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern. Ansatz: Das Buch verbindet investigative Recherche mit einem theoretischen Überbau und fragt, ob wir durch Konzerne wie OpenAI eine neue Form des Kolonialismus erleben. Relevanz: Obwohl es in den USA bereits von wichtigen Persönlichkeiten gelesen und empfohlen wird, ist es bisher noch nicht auf Deutsch angekündigt. Aktueller Text-Tipp: "Rentner im Krieg" Wolfgang verweist auf einen aktuellen Text von Branko Milanović, der ihn unter dem Titel "Rentner im Krieg" sofort fesselte. Beobachtung aus der Vergangenheit: Milanović beschreibt, wie in den Jahren vor den Jugoslawienkriegen gelangweilte Rentner in Belgrad zu den kriegerischsten Akteuren wurden. Sie hatten Zeit, ein sicheres Einkommen und fanden im politischen Konflikt eine neue, aufregende Beschäftigung. Parallele zur Gegenwart: Er überträgt dieses Phänomen auf heute und beschreibt wohlhabende, gelangweilte Autoren und Kommentatoren in den USA, die aus dem sicheren New York oder Florida heraus vehement Kriege fordern – zur eigenen Unterhaltung. Unterstützung, Termine & Links Live-Termin: Erlebt uns live am 23. August 2025.

Der Geld-Podcast
Mein Trike-Moment - wenn Routinen zum Verhängnis werden

Der Geld-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 6:28


Ein teurer Fehler mit dem Trike hat mir die Augen geöffnet... und er könnte DEINE Sicht auf deine Unternehmensfinanzen revolutionieren! Im hektischen Unternehmeralltag greifen wir oft auf altbekannte Routinen zurück – besonders beim Geld. Doch was, wenn genau diese Gewohnheiten deinem Business mehr schaden als nützen und deine finanzielle Sicherheit gefährden? In dieser Folge teile ich meinen persönlichen "Trike-Moment" – eine Geschichte über einen Moment, der teuer war, aber eine unbezahlbare Lektion über die Gefahr falscher Annahmen und überholter Strategien bereithielt. Was du in dieser Episode erfährst: ❇️Die ganze Geschichte meines "Trike-Moments" und die überraschende Parallele zu unternehmerischen Finanzen. ❇️Typische "Trike-Momente" im Finanzmanagement, die Selbstständige und Kleinunternehmer oft unbewusst erleben: ❌ Der trügerische Blick aufs Konto – warum er nicht die Wahrheit sagt. ❌ Veraltete Preisstrategien – wie sie deinen Gewinn auffressen. ❌ Blindes Vertrauen auf überholte Regeln – wann dein Bauchgefühl dich täuscht. ❌ Und weitere Beispiele, in denen du dich vielleicht wiedererkennst... ❇️Wie du diese kostspieligen Fehler frühzeitig in deinem eigenen Business identifizierst und vermeidest. Diese Folge ist dein Weckruf! Erkenne die Warnsignale, bevor kleine Fehlsteuerungen zu großen finanziellen Problemen werden. Es geht darum, Klarheit zu gewinnen und dein Unternehmen souverän und sicher auf Erfolgskurs zu bringen.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

LectureCast
LectureCast, Episode 105: Sketchnotes und Visual Recordings als Lehr-/Lerntools

LectureCast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 27:05


Zu Sketchnotes zieht Ralf Appelt (BBZ Dithmarschen) im positiven Sinne eine Parallele zur Höhlenmalerei; nicht die Ästhetik steht im Fokus, sondern die Funktion. Das "Umformatieren" von Lerninhalten in grafische Notizen befördert Verstehensprozesse ebenso wie die Erinnerung durch assoziative Verknüpfung. Das Bild ist dabei vielleicht nicht so eindeutig wie ein Text, mutmaßt Appelt, bietet aber auf der interindividuellen Ebene einen Anlass, um mit anderen in den Austausch zu kommen. Mehr Informationen zum Thema Sketchnotes gibt es auf der Website "sketchnotes.de". Dort ist auch das eBook "Lehren und Lernen mit Sketchnotes" von Ralf Appelt als Open Access Publikation zugänglich: https://sketchnotes.de/wp-content/uploads/2021/05/Lehren_und_Lernen_mit_Sketchnotes.pdf

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Börse Frankfurt-Podcast
Bitcoin und Ether leicht gemacht. Mit Vera Claas, nxtAssets #260

Börse Frankfurt-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 41:51


Wie Xetra-Gold, nur für Kryptos. So lässt sich das neue Angebot von nxtAssets knapp zusammenfassen. Etwas ausführlicher: Ein Joint Venture etablierter Finanzinstitutionen hat sich darauf spezialisiert hat, physisch besicherte Krypto‑ETPs für den regulierten Handel in Deutschland und der Schweiz anzubieten. Die beiden ersten Produkte tracken Bitcoin und Ether. Die zweite Parallele zu Xetra-Gold: Anlegerinnen und Anleger können sich die Coins auf Wunsch liefern lassen. Deswegen gilt vielmals auch die Steuerfreiheit auf Gewinne ab einem Jahr Haltedauer. Spannende Alternative zum Wallet also. Wir sprechen mit Vera Claas über die Details. Börse@home ist Deine Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Deine Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Wohlstand für Alle
Ep. 303: Der Smoot-Hawley-Act von 1930 – ein Vorbild für Trump?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later May 28, 2025 46:48


Donald Trumps Zollpolitik wird derzeit gern als erratisch bis irrsinnig beschrieben, aber es gibt ein historisches Vorbild. Schon einmal setzte die US-Regierung massiv auf Zölle: 1930 unterschrieb Präsident Herbert Hoover den Smoot-Hawley Tariff Act, der Zölle auf Tausende Güter erhob und eine Kettenreaktion nach sich zog. Länder wie Mexiko, Frankreich, Großbritannien und Kanada vergelten den Protektionismus Amerikas mit Gegenzöllen. Hinzu kommt die herrschende Deflation. Die Große Depression macht sich breit. Die Weltwirtschaft schrumpft rapide, und auch Situation in den USA bessert sich keineswegs. Ursprünglich sollte der Smoot-Hawley Act vor allem Farmern zugutekommen, doch der Kampf um Mehrheiten führte dazu, dass immer mehr Güter mit Zöllen belegt werden sollten. Was damals von einzelnen Abgeordneten auf den Weg gebracht wurde, geschieht heute zentral gesteuert – durch Donald Trump im Oval Office. Es gibt noch weitere Unterschiede, aber die entscheidende Parallele liegt auf dem Feld der Geopolitik. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Milton Friedman: Outdoing Smoot-Hawley. https://miltonfriedman.hoover.org/internal/media/dispatcher/214378/full Douglas A. Irwin: The Smoot-Hawley Tariff: A Quantitative Assessment. https://www.nber.org/system/files/working_papers/w5509/w5509.pdf Charles Kindleberger: Die Weltwirtschaftskrise 1929-1939. Dtv. Branko Milanovic: Warum Mainstream-Ökonomen Trumps Lose-Lose-Politik nicht verstehen. https://makronom.de/warum-oekonomen-trumps-lose-lose-politik-nicht-verstehen-48996 Florian Pressler: Die erste Weltwirtschaftskrise. Eine kleine Geschichte der Großen Depression. C.H. Beck. Termine: Ole ist am 28. Mai in Würzburg: https://www.instagram.com/p/DJT1GUCNgff/?img_index=1 Wolfgang ist am 6.6. in Zürich: https://arthouse.ch/movies/bekenntnisse-des-hochstaplers-thomas-mann-210879 Wolfgang am 7.6. in Kilchberg: https://www.maison-du-futur.ch/jubilaeum-thomas-mann Ole ist am 11. Juni in Berlin: https://www.instagram.com/p/DJ1q0GisyBk/?hl=de Wolfgang am 11.6. in Berlin: https://lfbrecht.de/events/2025-06-11/

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

Royal Watch
#35 The Crown Staffel 5: Weltliche Probleme und geistliche Führungslosigkeit

Royal Watch

Play Episode Listen Later May 4, 2025 84:53


Hallo und herzlich willkommen zurück nach einer, zugegeben, etwas längeren Pause als erwartet! Wir melden uns zurück mit einer brandneuen Folge zu The Crown, denn wir sind hoch motiviert, auf diesen Themenpark bald endgültig den sprichwörtlichen Deckel drauf zu machen!Julia entführt uns heute in die 5. Staffel der Erfolgsserie, die bekanntlich wieder mal mit einem Wechsel der Darstellerinnen und Darsteller auftrumpft.Wir befinden uns inzwischen im England (und teilweise auch Ägypten, Russland, den USA, ...) der 90er-Jahre. Die Ehe von Charles und Diana ist praktisch im Eimer, damit befinden sich die beiden Streithähne aber in bester Gesellschaft, denn bei Prinzessin Anne und Prinz Andrew sieht es in Liebesdingen auch nicht besser aus. Der feine Unterschied ist wohl, dass letztere aber keine medienwirksamen Interviews dazu geben, was die britische Krone in eine der größten Krisen der Neuzeit stürzt. Nebenschauplätze der Staffel sind die Backgroundgeschichte von Dodi Al-Fayed, Prinz Philips wiederkehrende (angebliche) Imagekrisen und Prinz Williams erste Schritte in seine Adoleszenz in Eton.All diese teilweise verworrenen Handlungsstränge werden zusammengehalten von einer zumindest in der Serie schon recht tattrig wirkenden Queen, die eine ungesunde Obsession mit einem Schiff entwickelt.Das Royal Spotlight fällt durch den ausschweifenden ersten Teil der Folge #35 heute relativ kurz aus, dennoch lassen wir es uns nicht nehmen, über den Monarchen der geistlichen Welt zu sprechen. Papst Franziskus ist verblichen, bevor er dies tat, wies er aber noch eine klare Parallele zu Königin Elizabeth in den Tagen vor ihrem Tod auf. Außerdem ist Connie ganz begeistert vom Kardinal-O-Mat, der nach dem Beantworten einiger kurzer Fragen den individuell perfekten Kandidaten eines jeden, der die Thesen beantwortet, ausspuckt. Das Konklave startet bald und wir sind sehr gespannt!Schaltet ein um nichts zu verpassen, wir freuen uns auf euch!  

Zone Parallèle  | CJMD 96,9 FM LÉVIS | L'ALTERNATIVE RADIOPHONIQUE

Avec Carole Lauzé Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

99 ZU EINS
Episode 506: Ayn Rand/Alice Weidl mit Georg Loidolt

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later May 1, 2025 62:00


Wir haben mit Georg Loidolt über Ayn Rand gesprochen. Dabei ging es um ihre Philosophie des Objektivismus, Egoismus als Moral und darüber die Parallele zu Leuten wie Alice Weidel. Georg zu Ayn Rand: https://lektoratsprofi.com/2025/04/27/ayn-rands-formierung-eines-rationalen-buergerlichen-subjekts/ Zur Website von Georg kommt ihr hier: https://lektoratsprofi.com/ueber-mich/ Und hier zu den letzten Videos von Georg bei uns auf dem Kanal: Ewig lockt die Bestie - Kritik der Moralphilosophie https://www.youtube.com/live/ZkuTg0BhXLA?si=iFf85B1hEYMB7KS1 Das narzistische bürgerliche Subjekt https://www.youtube.com/live/uwtRTaiAsQE?si=dWEmW-eBmM156Rn2 Vom Nutzen und Nachteil des Faschismus für die Demokratie https://www.youtube.com/live/wIUdBCyPyI?si=e8jEXy5O7ckjXVe Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Eine Halbzeit mit
Folge 32: „GHZSHZ" – die neue DFB-Soap

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 27:21


Ein solches Spiel hat Almuth Schult auch bislang nicht erlebt. Die dominante erste Halbzeit, dann der Schlendrian im zweiten Durchgang der DFB-Elf beim 3:3 gegen Italien – das beschäftigt die ehemalige deutsche Fußball-Nationaltorhüterin immer noch. „Ich fand erschreckend, wie wenig Ausstrahlung die einzelnen Personen auf dem Platz haben. Das hat mir wenig gefallen in der zweiten Halbzeit“, sagt die 34-Jährige. Almuth sah einen kleinen Rückfall in alte Zeiten. Oder anders: Man könnte, angelehnt an den RTL-Klassiker, die DFB-Soap „Gute Halbzeiten, schlechte Halbzeiten“ („GHZSHZ“) drehen nach den beiden Nations-League-Viertelfinals. Roman erkennt eine gewisse Parallele zum WM-Auftaktspiel 2022 gegen Japan – bei Auswechslungen von Spielern in der Mittelfeldzentrale und symbolischen Momenten von Antonio Rüdiger. Vorfreude auf das Final Four im Juni haben beide natürlich trotzdem.

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 32: „GHZSHZ" – die neue DFB-Soap

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 27:21


Ein solches Spiel hat Almuth Schult auch bislang nicht erlebt. Die dominante erste Halbzeit, dann der Schlendrian im zweiten Durchgang der DFB-Elf beim 3:3 gegen Italien das beschäftigt die ehemalige deutsche Fußball-Nationaltorhüterin immer noch. Ich fand erschreckend, wie wenig Ausstrahlung die einzelnen Personen auf dem Platz haben. Das hat mir wenig gefallen in der zweiten Halbzeit, sagt die 34-Jährige. Almuth sah einen kleinen Rückfall in alte Zeiten. Oder anders: Man könnte, angelehnt an den RTL-Klassiker, die DFB-Soap Gute Halbzeiten, schlechte Halbzeiten (GHZSHZ) drehen nach den beiden Nations-League-Viertelfinals. Roman erkennt eine gewisse Parallele zum WM-Auftaktspiel 2022 gegen Japan bei Auswechslungen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Altre/Storie
Ep.24 - Le vite parallele di Trump e Musk

Altre/Storie

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 45:05


La loro appare un'intesa solida, eppure quella tra Donald Trump e Elon Musk è un'amicizia recente e per certi versi inimmaginabile. Trump deve tutto a suo padre, Elon si è fatto da solo. Trump cresce nella bambagia, Musk viene bullizzato dai compagni. Trump non ha mai avuto i conti in attivo, Musk è diventato l'uomo più ricco del mondo. Che cosa li tiene insieme, dunque? E quanto durerà questo idillio? Per capirlo, Mario Calabresi e Marco Bardazzi hanno raccontato durante il festival Chora Volume 2 le vite parallele dei due uomini più potenti d'America. L'evento si può ascoltare in questa puntata. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

NLP-fresh-up
Mit NLP zu mehr Freude und Klarheit. Ziele-Tag ONLINE am 11.1.25 #753 NLP fresh-up

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 7:42


Kennst Du das Gefühl, im Alltagstrott festzustecken? In dieser inspirierenden Episode des NLP fresh-up Podcasts zeigt Dir Wiebke Lüth, die 1. Deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach wie jeder neue Tag Deine Chance zur Veränderung sein kann – und das ganz ohne den „Murmeltier-Effekt“. Mit einer humorvollen Parallele erklärt Wiebke, warum es oft die kleinen, bewussten Entscheidungen sind, die den größten Unterschied machen. Es geht nicht darum, alles auf einmal zu verändern, sondern darum, jeden Tag als Gelegenheit zu sehen, Schritt für Schritt Dein Leben zu verbessern. Wiebke teilt wie immer wertvolle Impulse, wie Du mehr Freude, Bewusstheit und Leichtigkeit in Dein Leben bringst. Ob es darum geht, Beziehungen zu stärken, finanzielle Klarheit zu schaffen oder persönliches Wachstum zu erleben – diese Episode inspiriert Dich, die Gestaltung Deines Lebens in die eigene Hand zu nehmen. Was wäre, wenn eine einzige bewusste positive Handlung pro Tag ausreicht, um Dein Unterbewusstsein nachhaltig zu programmieren? Genau das zeigt Wiebke auch in ihren NLP-Seminaren, in denen sie Menschen erfolgreich dabei unterstützt, ihre Potenziale zu entfalten und langfristige Veränderungen zu bewirken.

Erfolgreich verhandeln
202 - Der KI-Vorteil: Wie künstliche Intelligenz deine Verhandlung revolutioniert - Verhandeln ist (k)ein Kinderspiel

Erfolgreich verhandeln

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 16:19


Link zum Online Verhandlungs-Bootcamp für Selbständige und UnternehmerInnen:: https://verhandlungs-bootcamp.com Kostenloses E-Book: Die 5 ultimativen Tipps für mehr Lohn: https://verhandlungs-bootcamp.com/ebook-anmeldung-lohnverhandlung-x Link zu den Events: www.maevo.ch/events Mehr Infos zum Mentoring - buch dir einen Call: https://calendly.com/frederic-mathier/30-minuten-besprechung Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p Künstliche Intelligenz verändert nicht nur die Geschäftswelt, sondern auch die Art und Weise, wie wir verhandeln. In dieser Folge zeige ich dir, wie du die Power von KI nutzen kannst, um deine Verhandlungen auf das nächste Level zu bringen. Datengetriebene Entscheidungsfindung: KI analysiert riesige Datensätze, erkennt Muster und hilft, Vorurteile zu eliminieren – für eine optimale Vorbereitung auf Verhandlungen. Automatisierung von Routineverhandlungen: Wie KI einfache Verhandlungen übernimmt, sodass du dich auf die wirklich wichtigen Gespräche konzentrieren kannst. Vorhersagen von Gegenangeboten: Erfahre, wie KI historische Daten nutzt, um die nächsten Schritte der Gegenseite vorherzusagen und dir so einen strategischen Vorteil verschafft. Echtzeit-Emotionserkennung: KI analysiert Emotionen wie Tonfall und Mimik der Gegenseite und zeigt dir, wann du nachlegen oder zurückhalten solltest. Kontinuierliches Lernen: Sowohl KI als auch Verhandlungsführer verbessern sich ständig. Lerne, wie du diese Parallele für deinen eigenen Erfolg nutzen kannst.   Lade dir unbedingt das kostenlose PDF "101 Fragetechniken, die deine Marge verdoppeln und dir 50% mehr Umsatz bringen" herunter, um noch mehr wertvolle Tipps für deine Verhandlungen zu erhalten! Wenn du dich wieder erkennst und mit uns sprechen willst zum Mentoring, dann klick auf den Link hier in den Shownotes, buch dir einen Termin und wir sprechen zusammen. Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst:  https://calendly.com/frederic-mathier/   Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/   Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier  

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Wachsen an Widrigkeiten - den Gegenwind zum Auftrieb nutzen

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 65:40


Ref.: Sonja Theresia Hoffmann OFS, Logo- und Traumatherapeutin, Sielenbach im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg Bei der Luftfahrt gilt: Gegenwind hilft beim Abheben. Die erfahrende Logo- und Traumatherapeutin Sonja Theresia Hoffmann sieht darin eine Parallele zur menschlichen Seele: Widrige Umstände können uns niederdrücken - oder helfen, über uns hinaus zu wachsen. Wie das gehen kann, darüber sprechen wir in der Lebenshilfe.

Start - Le notizie del Sole 24 Ore

Da Ariosto a Calvino, da Comencini a Truffaut racconti di vita sulla Domenica di oggi in edicola.

Start - Le notizie del Sole 24 Ore

Da Ariosto a Calvino, da Comencini a Truffaut racconti di vita sulla Domenica di oggi in edicola.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Bibellesen – 12 – Gottes Wort ist Nahrung

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 10:58


Detlef erinnert uns daran, wie Gott das Volk Israel 40 Jahre lang mit Manna in der Wüste versorgte, um ihnen Demut und Abhängigkeit von Ihm beizubringen. Er zieht eine Parallele zu unserem modernen Leben, in dem wir oft das tägliche Brot als selbstverständlich betrachten. Doch genauso wie wir physische Nahrung benötigen, brauchen wir auch die […]