Podcasts about hass im netz

  • 230PODCASTS
  • 311EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hass im netz

Latest podcast episodes about hass im netz

yeet-Podcast
"Macht Euch frei von allen Erwartungen" - Queere Kirche auf Instagram mit Tim Lahr

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 57:42


Der evangelische Pfarrer Tim Lahr lebt queere Kirche hybrid - ganz selbstverständlich. Und Tim ist richtig gut in diesem Job: Seit vier Jahren baut er queere Gemeinde vor Ort und auf Instagram mit großem Erfolg. Was das heißt? Erfährst du im yeet-Podcast. Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Kaltenbrunner, Hager und Pöchinger

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 52:30


Streit im Parlament • Österreichische Lösung beim Familiennachzug • Budgetloch verdoppelt • EU-Defizitverfahren droht • ORF: Erster Schritt zur Reform? Aufregung um Reality-TV • Alles für Unterhaltung? • Politik will reagieren Prozess im Fall Kellermayr • Konsequenzen von digitalem Hass • Wie muss der Staat einschreiten?

WirKommunalen - nachgefragt
Starke Stelle - Stark im Amt

WirKommunalen - nachgefragt

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 46:28


Hass, Bedrohungen, Gewalt – die Angriffe auf Kommunalpolitiker*innen nehmen zu. Doch was können betroffene Amtsträger*innen bei Beleidigungen in sozialen Medien, Sachbeschädigungen oder gar bei körperlichen Übergriffen tun? Hier setzt die Starke Stelle an, die von der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) im Auftrag des Bundesinnenministeriums betrieben wird. Mit Martina Ansorge und Frederike Wistuba reden wir darüber, welche Hilfsangebote es gibt und warum der Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger*innen so wichtig für unsere Demokratie ist.

LautFunk (M4A Feed)
Gernzwertig 018 Hass im Netz: Wenn digitale Hetze real wird

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 63:35 Transcription Available


Wie fühlt es sich an, wenn der digitale Hass aus dem Netz in die echte Welt überschwappt? Wenn Drohungen zu realen Angriffen werden? In dieser Folge von Grenzwertig spreche ich mit Erik, einem Aktivisten und Content Creator, der genau das erleben musste. Was als Aufklärungsarbeit über Trans-Themen begann, entwickelte sich für Erik zu einer Spirale aus Anfeindungen, Doxing, Mobbing und sogar physischen Übergriffen. Doch anstatt zu schweigen, spricht er darüber – über die Mechanismen der digitalen Hetze, über die fatalen Konsequenzen und darüber, wie er sich trotz allem nicht zum Schweigen bringen lässt. Eine intensive Folge über die dunklen Seiten des Internets, die Frage nach Verantwortung und darüber, warum Aufgeben keine Option ist.

LautFunk
Gernzwertig 018 Hass im Netz: Wenn digitale Hetze real wird

LautFunk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 63:35 Transcription Available


Wie fühlt es sich an, wenn der digitale Hass aus dem Netz in die echte Welt überschwappt? Wenn Drohungen zu realen Angriffen werden? In dieser Folge von Grenzwertig spreche ich mit Erik, einem Aktivisten und Content Creator, der genau das erleben musste. Was als Aufklärungsarbeit über Trans-Themen begann, entwickelte sich für Erik zu einer Spirale aus Anfeindungen, Doxing, Mobbing und sogar physischen Übergriffen. Doch anstatt zu schweigen, spricht er darüber – über die Mechanismen der digitalen Hetze, über die fatalen Konsequenzen und darüber, wie er sich trotz allem nicht zum Schweigen bringen lässt. Eine intensive Folge über die dunklen Seiten des Internets, die Frage nach Verantwortung und darüber, warum Aufgeben keine Option ist.

Spezialthemen
Podiumsdiskussion Hass im Netz

Spezialthemen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 45:14


Die Aktionswoche gegen Rassismus 2025 ist mit der Podiumsveranstaltung offiziell eröffnet: Am Montag, 17. März um 17.00h waren fünf Gesprächspartner:innen in der Halle 7 in Basel miteinander im regen Austausch. Radio X bringt die anderthalb Stunden dauernde Diskussion als X-Plus-Sendungen in zwei Teilen. Auf dem Podium beginnt Sophie Achermann (Geschäftsführerin der Public Discourse Foundation, Gründerin Stop Hate Speech) ein Inputreferat über Hass im Netz. Es folgt ein weiteres Inputreferat von Peter Sopka (Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, Kriminalpolizei, Leiter Dezernat Digitale Kriminalität), der seine Polizeiarbeit vorstellt. Im Anschluss diskutieren Tamara Hürlimann (Kriminologin, Workshopleiterin Netpathie), Fathima Ifthikar (Generalsekretärin Föderation islamischer Dachorganisationen Schweiz), sowie Peter Sopka und Sophie Achermann über Rassismus und Diskriminierung im Netz. Moderation: Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana, Sendungsmacherin Djoliba bei Radio X).

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Hate Speech - Wie der Sport gegen Hass im Netz vorgeht

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 6:04


Hespers, Nora www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Hate Speech - Wie der Sport gegen Hass im Netz vorgeht

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 6:04


Hespers, Nora www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Hass im Netz: Meinungsmacherin Verena Schneider über Sichtbarkeit ohne Angst

Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 34:29


In dieser bestärkenden FEMALE LEADER STORIES Episode begrüße ich Radio- und TV-Moderatorin, Veranstalterin und Speakerin Verena Schneider. Verena kennt das Rampenlicht – und die Schattenseiten davon. Sie erzählt, wie sie mit Hass im Netz umgegangen ist, welche Rolle Selbstvertrauen und Authentizität für ihre Karriere gespielt haben und wie sie “Erfolg” definiert.In dieser Folge erfährst du:Wie du dich von der Angst vor Bewertung befreist und selbstbewusst deinen eigenen Weg gehst.Wie Verena den Mut gefunden hat, sich gegen Hass im Netz zu wehren – und was du daraus lernen kannst.Warum Karriere nicht geradlinig sein muss und warum es sich lohnt, einfach mal „Ja“ zu sagen.Du willst dich nicht von anderen auf deinem Weg aufhalten lassen? Höre rein und tanke eine kräftige Portion Mut!

Sounds!
Tocotronic über AfD-Verbote, Hass im Netz und das Berghain

Sounds!

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 165:45


Bei den Aufnahmen zum 14. Album «Golden Years» war bei der deutschsprachigen Indie-Institution noch alles beim Alten. Kurz nachdem die Studioarbeiten abgeschlossen waren, kündigte ihr langjähriger Gitarrist Rick McPhail jedoch den Ausstieg an. Vielleicht vorübergehend, vielleicht für immer. Kommt das sauber ausbalancierte Bandgefüge jetzt ins Wanken? Das besprechen wir mit Tocotronic-Frontmann Dirk von Lowtzow im exklusiven Sounds!-Interview... und natürlich kommen auch noch haufenweise andere brennende Themen auf den Tisch. +++ PLAYLIST +++ · 22:56 – SABATO von ALESSANDRO GIANNELLI · 22:52 – WATERTREES von SUPERNOVA EASY · 22:50 – I'VE BEEN DOWN von HAIM · 22:44 – TELL ME HOW TO BE HERE von LAEL NEALE · 22:40 – RICHARDSON von SHURA FEAT. CASSANDRA JENKINS · 22:36 – WE ALL FALL von BELIA WINNEWISSER · 22:33 – SIDE BY SIDE von A=F/M · 22:29 – HELL SUITE, PT. II von DARKSIDE · 22:23 – S.N.C. von DARKSIDE · 22:19 – HIGH INTEGRITY von SAINT JHN · 22:14 – HUNTING NIRVANA von SAINT JHN · 22:09 – WEAK BECOME HEROES von THE STREETS · 21:57 – FALL FOR YOU von SACRED PAWS · 21:54 – ANKLES von LUCY DACUS · 21:51 – TUESDAY von JULIEN BAKER & TORRES · 21:48 – SYLVIA von JULIEN BAKER & TORRES · 21:45 – SILVER von CLARA LE BOUAR · 21:41 – TRANSPARENT von CLAIRE DAYS · 21:38 – CALVADOS von PETER DOHERTY · 21:34 – DON'T LOOK BACK INTO THE SUN von THE LIBERTINES · 21:31 – MORE MORE MORE von MT. JOY · 21:27 – DAYSLEEPER von R.E.M. · 21:24 – BOTANICAL GARDEN von ANNA ERHARD · 21:20 – FIRESTARTER von PALINSTAR · 21:14 – DÉJÀ VU von PALINSTAR · 21:11 – MANTARRAYA von MARIA USBECK · 21:07 – MAGIC OR MEDICINE von HOPE TALA · 21:03 – GUMSHOE (DRACULA FROM ARKANSAS) von YOUTH LAGOON · 20:56 – WE LIVE AND DIE von MORCHEEBA · 20:50 – SOME MIGHT SAY von OASIS · 20:48 – MY LOVE MINE ALL MINE von MITSKI · 20:45 – BYE BYE BERLIN von TOCOTRONIC · 20:38 – GOLDEN YEARS von TOCOTRONIC · 20:34 – LIMIT TO YOUR LOVE von JAMES BLAKE · 20:23 – DENN SIE WISSEN, WAS SIE TUN von TOCOTRONIC · 20:19 – NIEDRIG von TOCOTRONIC · 20:10 – ICH TAUCHE AUF von TOCOTRONIC FEAT. SOAP&SKIN · 20:03 – BLEIB AM LEBEN von TOCOTRONIC

Kale&Cake
Wie wirst du zu deinem True Self - mit Leni Bolt

Kale&Cake

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 61:41


In dieser Folge spricht Sinah Diepold mit Leni Bolt über Authentizität, Identität und Transformation. Ein sehr offenes, ehrliches und tiefes wie leichtes Gespräch über alles, was die beiden bewegt.

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast
LOVE IS BLIND GERMANY Rückblick - Teil 3 - mit TOLGA: Über toxische Männlichkeit und Hass im Netz

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 43:46


Sun, 19 Jan 2025 17:00:00 +0000 https://okayciao.podigee.io/222-neue-episode fc4161f27fecaf5ee7446ef3af7f769c Instagram: instagram.com/okayciaopodcast/ TikTok: tiktok.com/@okayciaopodcast YouTube: youtube.com/okayciaopodcast Ton: Yasemin Aktas Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! full no

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast
LOVE IS BLIND GERMANY - Teil 1 - Rückblick mit HANNI: Über Hass im Netz, unangenehme Gespräche mit Ilias und Daniel <3

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 52:49


Hanni gibt uns ein exklusives Interview zu ihrer Zeit bei Love is Blind! Wie war die Zeit in den Pods, wie steht sie heute zu Ilias und was ist mit Daniel und ihr passiert?

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast
LOVE IS BLIND GERMANY Folge 9: Das große Finale, Hass im Netz & Reaktionen aus dem Ausland

Okay, ciao! Der Popkultur Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 78:04


Netflix bat um unsere Analyse und hier ist sie: Jede Woche Samstag gibt es unser LOVE IS BLIND GERMANY Recap. | Anzeige

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
ARD-Reihe "Besondere Zeiten": Schrei nach Liebe - Mit Empathie gegen Extremismus im Netz?

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 26:05


„Deine Gewalt ist nur ein stummer Schrei nach Liebe.“ - In einer Zeit, in der Hassrede und Extremismus in den sozialen Medien zunehmen, ist der legendäre Songtext der Berliner deutschsprachigen Band „Die Ärzte“ nach 30 Jahren wieder hochaktuell. Aber hilft Empathie wirklich gegen den Hass im Netz?

WDR Lebenszeichen
Schrei nach Liebe. Mit Empathie gegen Extremismus im Netz

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 29:21


Stefanie Vékony und Laura Erbe erkunden, ob einfühlsame Kommunikation im Netz Hass abbauen kann und wo Empathie an Grenzen stößt. Von Laura Erbe ;Stefanie Vékony.

Gude, Rheinhessen!
Viele Hass-Kommentare gegen Mainzer Tierheim

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 6:10


Viele Hass-Kommentare gegen Mainzer Tierheim, Mercedes-Benz schließt Standort Nieder-Olm und 2024 war in Rheinland-Pfalz deutlich zu warm. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/mercedes-benz-bestaetigt-standort-nieder-olm-macht-dicht-4260646 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-tierheim-wird-mit-hass-kommentaren-ueberschuettet-4261376 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/worms/stadt-worms/stadt-worms-bittet-um-zurueckhaltung-beim-silvesterfeuerwerk-4260766 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/afrikanische-schweinepest-landkreis-appelliert-an-buerger-4261453 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/jahr-2024-in-rheinland-pfalz-deutlich-zu-warm-und-zu-nass-4261322 Ein Angebot der VRM.

Half the Sky
#13 - Anna-Lena von Hodenberg - Was können wir tun gegen Hass im Netz?

Half the Sky

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 50:42


Heute haben wir eine ganz besondere Gästin bei uns: Anna-Lena von Hodenberg. Sie ist die Gründerin und Geschäftsführerin von HateAid, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz und die Unterstützung von Menschen einsetzt, die Opfer von digitalem Hass geworden sind.Bevor Anna-Lena 2018 HateAid ins Leben gerufen hat, war sie viele Jahre als Journalistin und in der Medienbranche tätig, unter anderem bei der RTL-Mediengruppe. In ihrer Arbeit hat sie hautnah miterlebt, wie sich Hass im Netz immer weiter ausbreitet und welche gravierenden Folgen das für die Betroffenen hat. Diese Erfahrungen haben sie dazu motiviert, aktiv gegen Hass und Hetze im digitalen Raum vorzugehen.Mit HateAid bietet sie nicht nur Opfern Unterstützung, sondern kämpft auch dafür, dass Politik und die sozialen Netzwerke mehr Verantwortung übernehmen und konsequenter gegen Hassrede vorgehen. Kurzum: Anna-Lena setzt sich dafür ein, dass das Internet ein sicherer Ort für alle wird.---------------------------Mehr Infos zu HateAidhttps://hateaid.org/Offener Brief an Kanzler Scholz für ein sicheres Internethttps://hateaid.org/offener-brief-unser-internet/ Vielen Dank, dass du Half the Sky hörst. Wenn du Ideen oder Wünsche für zukünftige Gäste hast, dann folge mir gerne auf Instagram und schreibe mir: https://instagram.com/maxiematthiessenAußerdem ist mir dein Feedback wichtig! Wenn dir der Podcast gefällt, würde ich mich sehr freuen, wenn du ihn abonnierst, eine Bewertung hinterlässt oder ihn mit deinen Bekannten teilst.Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal!

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Verachtung gegen Frauen: Ihr seid alle mitgemeint

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 21:46


Kritik an Politikerinnen ist nicht gleich frauenfeindlich – doch oft stecken Vorurteile dahinter. SPIEGEL-Autorin Susanne Beyer erklärt das System anhand von Beispielen wie Kamala Harris und Annalena Baerbock.    Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.   Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.    Links zur Folge:  Kolumne von Susanne Beyer: Gut gemacht, Ms Harris  Warum »Bauch Beine Po« von Shirin David polarisiert    ► Host: Rachelle Pouplier  ► Redaktion: Natascha Gmür  ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Jannis Schakarian  ► Produktion: Christian Weber  ► Postproduktion: Benjamin Eckert, Christian Weber  ► Musik: Above Zero  ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Hass im Netz - Präsident der Bundesnetzagentur Müller: "Trusted Flagger sind keine Zensur"

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 29:51


Trusted Flagger sollen gegen Hass und Illegales im Netz helfen. Plattformen müssen auf diese "vertrauenswürdigen Hinweisgeber" sofort reagieren. Mit Zensur haben sie nichts zu tun, sagt der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller. Linß, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Rheingehört!
#233 – Wie Redaktionen mit Hass im Netz umgehen

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 20:11


Beleidigungen, Drohungen und Hass sind in unseren VRM-Social-Media-Kommentarspalten leider keine Seltenheit. Bei manchen Themen ist schon vor dem Posten auf Insta, Facebook und TikTok klar: Hier müssen unsere Redaktionen die Kommentarspalten genau im Blick behalten und Diskussionen moderieren, damit es nicht eskaliert. Im Podcast spricht Volontärin Laura Bonaventura mit Bewegtbild-Redakteurin Franziska Schuster, die regelmäßig für unsere Social-Media-Kanäle vor der Kamera steht und Onlineredakteur Marwin Plän, der sich besonders mit den Abgründen in Facebook-Kommentarspalten auskennt. Gemeinsam geben sie Einblick, inwiefern sich Hasskommentare auf unseren Social-Media-Kanälen in den letzten Jahren verändert haben, mit welchen Strategien unsere Redaktionen auf Hass im Netz reagieren und wie sie mit persönlichen Angriffen umgehen. R(h)einhören lohnt sich! Hier die wichtigsten Quellen zur Folge: Artikel zum Regenbogenstreifen in Mainz: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/woher-kommt-der-hass-auf-den-regenbogen-streifen-3935581 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/unbekannte-beschmieren-regenbogen-streifen-mit-farbe-4027724 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/nach-vandalismus-mainzer-stellt-regenbogenbaenke-auf-4035366 Artikel zum Regenbogenkreisel und Regenbogenstreifen in Wiesbaden: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/fussballer-video-zu-regenbogen-zebrastreifen-schlaegt-wellen-2577724 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/neuer-regenbogen-zebrastreifen-in-wiesbaden-schwarz-uebermalt-2573503 Angesprochene Studien zum Thema Hate Speech: Studie der Universität Leipzig, wie sich Hass im Internet verändert hat: https://www.uni-leipzig.de/fileadmin/prins_import/dokumente/dok_20220829123452_ae0b27c451.pdf Ergebnisse einer Umfrage der Organisation HateAid zum Thema Hass im Internet: https://hateaid.org/wp-content/uploads/2022/04/HateAid-Report-2021-DE.pdf Ein Angebot der VRM.

love to listen.
Mehr als nur ein Lächeln: Bachelorette Stella packt aus über Tabus, Bi-Sexualität und Hass im Netz

love to listen.

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 66:29


Ein offenes Gespräch mit Stella Stegmann In dieser Podcast-Episode spricht Gastgeberin Sonja mit Stella Stegmann, Playmate-Model, Influencerin und der Bachelorette 2024 in der gleichnamigen Reality-TV-Serie auf RTL+, über Tabus, Bi-Sexualität und Hass im Netz. Stella gibt einen exklusiven Einblick in ihre Rolle bei 'Die Bachelorette', einer Show, in der 20 Männer und Frauen um ihr Herz konkurrieren. Sie diskutiert mit Sonja über ihre sexuelle Orientierung als Pansexuelle und beschreibt, wie sie für mehr Bewusstsein und Akzeptanz von unterschiedlichen Beziehungsformen einsteht. Außerdem erzählt sie offen über ihre eigene psychische Gesundheit, ihre Erfahrungen mit Therapie und die Herausforderungen, die durch Hass auf Social Media entstehen. Diese Folge solltest du auf keinen Fall verpassen! 00:00 Einführung und Begrüßung 01:02 Geheimnisse der Bachelorette enthüllt 02:26 Stellas intime Einblicke in Sexualität und Beziehungen 12:48 Therapieerfahrungen und mentale Gesundheit: Ein offenes Gespräch 24:11 So besiegt Stella Negativität und Hass im Netz 32:46 Persönliches Wachstum: Wie man Beleidigungen meistert 33:38 Medien und ihre Wirkung auf das Bewusstsein der Jugend 34:09 Stellas Abenteuer 34:31 Öffentliche Wahrnehmung vs. persönliche Absichten 35:16 Kritik und Missverständnisse: Stellas Umgang damit 37:22 Tabuthemen ansprechen und anderen helfen: Stellas Mission 43:59 Mobbing-Erfahrungen und der Weg zur Selbstakzeptanz 46:19 Soziale Dynamik 51:30 Stellas Dating-Erfahrungen 52:33 Reality-TV: Stellas persönliche Reflexion 01:02:32 Persönliche Gedanken --- Zur Serie "Die Bachelorette"Alle Bachelorette-Folgen auf RTL+ https://lvto.li/bacheloretteYoutube  @RTLPlus  Alle Infos zu Stella Youtube  @stella_tiana  TikTok https://www.tiktok.com/@stella_tiana Instagram https://www.instagram.com/stella_tiana/ Website https://stellatiana.com/ Mit freundlicher Genehmigung von RTL+ Foto: RTL / Pascal Bünning ------- Alle Infos zu love to listen findest du auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://lovetolisten.de/bio⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ------- Hier sind Links und Rufnummern, die dir in Krisen helfen können: Deutschland Patientenservice 116117 (Die Nummer die Stella angesprochen hat) Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und Fremdgefährdung: 110 Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 - https://www.telefonseelsorge.de/ Schweiz Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und Fremdgefährdung: 117 Dargebotene Hand: 143 - https://www.143.ch/ LGBTQ+ Helpline: 0800 133 133 - https://www.lgbt-helpline.ch/ Angst- und Panikhilfe Schweiz: 0848 801 109 - https://www.aphs.ch/ Österreich Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und Fremdgefährdung: 133 Telefonseelsorge: 142 - https://www.telefonseelsorge.at/ Krisenhilfe OÖ: 0732 21 77 - https://www.roteskreuz.at/ Frauenhelpline: 0800 222 555 - http://www.frauenhelpline.at Männerinfo: 0800 400 777 - http://www.maennerinfo.at/ Männernotruf: 0800 246 247 - https://maennernotruf.at/ Ö3 Rotes Kreuz Kummernummer: 116 123 ------- Wenn du eine Frage oder ein Thema für den love to listen Podcast an Sonja senden möchtest, schreib an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠sonja@lovetolisten.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder sende uns eine Sprachnachricht über den folgenden Link. Dieser Podcast wird dir von der lovetolisten GmbH zur Verfügung gestellt. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum + Datenschutz⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Haftungsausschluss: Der Inhalt des Podcasts ersetzt keine professionelle Beratung #lovetolisten #beziehung #sexualität #podcast #bisexualität #realitytv #derbachelor #diebachelorette #rtlplus #bachelorette #stellastegmann #influencerin #partnerschaft #sonjalovetolisten #toohottohandle #toohottohandlegermany #hassrede #umgangmithate

Politik-Punk
Demokratie unter Beschuss: Hass im Netz und der Kampf für Gerechtigkeit - Echodialog

Politik-Punk

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 20:25


In dieser Episode des Echodialog by The Nuremberg Times tauchen wir tief in die erschreckende Realität der digitalen Anfeindungen gegen Politiker ein. Nasser Ahmed, Parteivorsitzender der SPD Nürnberg und Generalsekretär der Bayern-SPD, spricht offen über seine Erfahrungen mit Hasskommentaren, Rassismus und Drohungen, die er nach einem TikTok-Post erhielt. Wie geht man als Politiker mit solchen Angriffen um? Und was sagt das über den Zustand unserer Demokratie aus? Gemeinsam mit den Hosts Kevin und Romy diskutiert Ahmed, warum es wichtiger denn je ist, sich dem Rechtsruck entgegenzustellen und welche Rolle Bildung und sozialer Zusammenhalt spielen, um die Demokratie zu schützen. Eine kraftvolle Episode über Mut, Widerstand und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Noch mehr auf The Nuremberg Times

Nix Konkretes
Hass im Netz

Nix Konkretes

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 42:49


In der heutigen Folge widmen wir uns dem hochaktuellen Thema Cancel Culture und den Auswirkungen von Hasskommentaren im Netz. Am Beispiel der Band Linkin Park, die kürzlich aufgrund ihrer neuen Leadsängerin Emily Armstrong mit heftigen Online-Reaktionen konfrontiert war, sowie des Comedians Luke Mockridge, der durch Vorwürfe und Kritik in den sozialen Medien in die Schlagzeilen geriet, beleuchten wir, wie öffentliche Personen mit der zunehmenden Aggressivität im Internet umgehen müssen.

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Desinformation im Nahostkonflikt | Mit KI gegen Hass im Netz

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 24:03


Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
"So Done": Mit KI gegen Hass im Netz

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 4:35


Schwertel, Melvin www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Desinformation im Nahostkonflikt | Mit KI gegen Hass im Netz

@mediasres Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 24:03


Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Tages-Anzeigerin
Hass im Netz - wenn Frauenhass salonfähig wird

Tages-Anzeigerin

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 29:48


«Dinge, die bisher höchstens hinter vorgehaltener Hand gesagt wurden, sind plötzlich salonfähig», hielt die Mediensprecherin des Schweizerischen Katholischen Frauenverbunds Sarah Paciarelli in einem Statement diese Woche zum Fall Sanija Ameti fest. Ein Blick in die Kommentarspalten von Social Media Plattformen unterstreicht diese Analyse. Ameti wurde seit ihrem Post, in dem sie mit einer Pistole auf ein Bild der Maria schoss, öffentlich beleidigt, bedroht und beschimpft.Für Lea Stahel von der Universität Zürich ist das keine Überraschung. Stahel forscht an der Uni Zürich zu Hasskommentaren. In der aktuellen Folge von «Tages-Anzeigerin» analysiert sie, dass Frauen im Netz besonders Opfer von sexistischen Angriffen sind.Annick Senn und Kerstin Hasse diskutieren zudem über ihre eigenen Erfahrungen mit Beleidigungen im Netz, suchen nach Ursachen für den Hass, der manchen Frauen im Netz entgegenschlägt – und fragen sich: Was heisst es für unsere Gesellschaft, wenn sexistische Kommentare und Hassrede salonfähig wird?Hosts: Annick Senn & Kerstin HasseProduzentin: Sara SpreiterWas wird wann diskutiert: 01:50 Schlagzeilen04:10 Hauptthema Hass im Netz27:40 TippsLinks:Artikel von Angela Barandun und Philipp Loser im Tages-Anzeiger: Anatomie eines Shitstorms: Die Zerstörung der Sanija AmetiArtikel von Cyrill Pinto im Tages-Anzeiger: Zwei Frauen, zwei Positionen – und viele wütende BauernVideo "Ich bring dich um, du Schlampe!" - Woher kommt der Frauenhass?Arbeit von Lea Stahel und Constantin Schön: Female journalists under attack? Explaining gender differences in reactions to audiences' attacksArtikel im Spiegel Dorothee Bär, Kübra Gümüşay und andere über digitale Gewalt: Die HassprotokolleAccount von Celine RousseauMusik von Mel D - Bring The Witches Back Die Playlist zum Podcast «Tages-Anzeigerin» auf SpotifyHabt ihr Lob, Kritik oder Gedanken zum Thema? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

COSMO Daily Good News
Künstliche Intelligenz gegen Hass im Netz

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 1:45


Die Entwicklung der TU Berlin kann sehr große Datenmengen für Polizeibehörden vorsortieren. Sie soll Hassrede wie Rassismus, Antisemitismus oder Sexismus zum Beispiel auf Social Media besser erkennen. Dabei haben die Forschenden darauf geachtet, dass die KI selbst möglichst diskriminierungsfrei ist. Von Daily Good News.

MDR Investigativ – Hinter der Recherche
Hass im Netz: Wenn Engagierte zur Zielscheibe werden

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 39:41


MDR Investigativ – Hinter der Recherche
Hass im Netz: Wenn Engagierte zur Zielscheibe werden

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

Play Episode Listen Later Aug 23, 2024 40:21


@mediasres - Deutschlandfunk
Hass im Netz - von England bis Olympia | Italien: Medien unter Druck

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 24:04


Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
Medienmagazin - Olympia: Kritik an Kommentierung | Studie zu Hass im Netz: Youtube als Plattform

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 23:09


Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Die Presse 18'48''
Was hilft gegen die Verrohung des politischen Diskurses, Ingrid Brodnig?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 29:42


Von Christine Mayrhofer Journalistin und Autorin Ingrid Brodnig im Gespräch über die Verrohung des politischen Diskurses, gewaltvolle Sprache und den Umgang mit Wut.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Verregneter Sommer, Trump stänkert gegen die NATO, Hass im Netz

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 5:32


Warum der Sommer in Deutschland nicht in Schwung kommt. Was Trumps zweite Amtszeit für die NATO bedeuten würde, und wie sich Hass im Internet auf unsere Psyche auswirken. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Wetterkapriolen: Es regnet und regnet und regnet Trump und der Nato-Gipfel in Washington: Der böse Geist aus Florida Populismus und Polarisierung: »Im Internet nimmt man die Welt manchmal gespaltener wahr, als sie wirklich ist«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

@mediasres - Deutschlandfunk
"Lovestorm" und mehr: Konzepte gegen Hass im Netz

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 5:06


Fuhrmann, Lena www.deutschlandfunk.de, @mediasres

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Becher-Bashing

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later May 24, 2024 2:43


Ein Kaffee-Becher to-go als Grund für eine Flut von hässlichen Kommentaren? Im Netz leider nichts Neues, besonders für so manche Person des öffentlichen Lebens. Jürgen Becker und Didi Jünemann fragen sich, was da los ist. Von Becker / Jünemann.

Halbe Katoffl
Maria Popov (BUL): Makkaroni mit Zucker, Hass im Netz, Queersein & Familie

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 100:31


Maria Popov ist journalistische Moderatorin und in Bulgarien geboren. Die 31-Jährige spricht im Podcast über ihr Aufwachsen in Mönchengladbach, zwischen Mobbingerfahrungen und Theaterauftritten. Wie es war, in den Sommerferien gefeiert zu werden und sich danach wieder zurückzuformatieren. Über Makkaroni mit Zucker, schamvolle Momente, die man nicht mehr vergisst, Migra-Chamäleons und wie sie herausfand, dass sie queer ist. (02:20) Passkontrolle (08:00) Klischee-Check (20:10) Von Plowdiw nach Mönchengladbach (27:50) Theater & Schule: Schamvolle Momente und große Auftritte (43:00) Bulgarien: Alleine fliegen und Zurückformatieren (50:00) Beruf: "Ich habe den Aufstieg erlebt, Rückschritt war nicht erlaubt" (59:35) Queersein: Fehlende Vorbilder, schmerzhafter Prozess & Lucy von No Angels (1:07:35) Studium, Moderation & Ankommen (1:23:10) Hass im Netz: Begleitet mich seit der ersten Moderation (1:34:10) Schauspieldebüt bei "Made in Germany" SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ T-SHIRTS: Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/ Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/

FALTER Radio
Tools gegen Hass im Netz - #1140

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 24:18


Wie setzt man sich gegen Hass im Netz zur Wehr? Claudia Gigler (freie Journalistin), Daniela Kraus (Generalsekretärin Presseclub Concordia) und Barbara Tóth (FALTER) diskutierten bei einer Veranstaltung des Frauennetzwerks Medien, moderiert von Martina Madner. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Antisemitismus - Hilft KI gegen Hass im Netz?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 8:11


Kann eine KI verklausulierten Antisemitismus in den Online-Kommentarspalten großer Medienhäuser erkennen? Das untersucht das Forschungsprojekt "Decoding Antisemitism". Die Herausforderungen dabei sind enorm, sagt Projektleiter Matthias Becker. Becker, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

@mediasres - Deutschlandfunk
Wie KI gegen Hass im Netz helfen kann

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 4:39


Krieg, Columba www.deutschlandfunk.de, @mediasres

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Karussell mit Sprengkraft - der satirische Wochenrückblick

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 54:30


Peta fordert das Verbot von Karusselltieren, die Militär-Schausteller der Ampel haben da schon ganz neue Pläne für eine zeitgemäße Früherziehung im Vergnügungssektor. Zu Gast ist Unterhaltungs-Allzweckwaffe Guido Cantz. Von WDR 5 Satire Deluxe.

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Vorländer, Martinwww.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

Zurück zum Thema – detektor.fm
Was tun gegen Hass im Netz?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 8:59


Digitale Gewalt ist eine Gefahr für viele Gruppen, auch wenn einige stärker davon betroffen sind als andere. Doch was kann gegen Hass im Netz getan werden? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/zurueck-zum-thema-digitale-gewalt

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Elektromüll - Hass im Netz - Anders über Vekehr sprechen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 82:48


Alles Elektromüll? - Was wird aus Kühlschrank, Handy und co? ; Wie nachhaltig ist Secondhand-Kleidung? ; Parken in der Stadt - Gibt es eine Lösung? ; Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht ; Hochwasserschutz - Lehren aus der Ahrflut ; Erdbeeranbau ganzjährig ; Warum wir anders über Verkehr sprechen sollten ; Warum Hunde mit dem Schwanz wedeln ; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Studie: Wie Hass im Netz den demokratischen Diskurs bedroht

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 6:16


Gleiß, Hannawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

@mediasres - Deutschlandfunk
Studie zu Hass im Netz - Fast jeder Zweite wurde schon einmal online beleidigt

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 4:40


Das ist ein Ergebnis einer Studie, die Bundesfamilienministerin Lisa Paus vorgestellt hat. Besonders häufig trifft die Aggression im Netz Frauen. Viele ziehen sich deshalb zunehmend zurück. Die Politik sieht nun die Plattformen in der Pflicht. van Laak, Claudiawww.deutschlandfunk.de, @mediasres

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN340 Trump vor Gericht, Heizungsgesetz im Bundestag, Kinderarmut und Schulen, Kampf gegen Hass im Netz, MapAlarm: Testende gesucht

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 74:34


LdN340 Trump vor Gericht, Heizungsgesetz im Bundestag, Kinderarmut und Schulen, Kampf gegen Hass im Netz, MapAlarm: Testende gesucht

Hotel Matze
Sawsan Chebli – Warum wirst du so gehasst?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later May 31, 2023 83:54


Sawsan Chebli ist Autorin, Sozialdemokratin und ehemalige Staatssekretärin. Ihr Buch „Laut – Warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen können“ ist vor zwei Monaten erschienen. Und darin beschäftigt sich Sawsan mit dem Thema Hass im Netz. Sawsan ist eine der Personen des öffentlichen Lebens, die regelmäßig extreme Anfeindungen in den Sozialen Medien erfährt. Ich wollte von ihr wissen, wie sie damit umgeht, was das Wort Hass für sie bedeutet, wie sie ihr Aufwachsen in einer 14-köpfigen Familie mit palästinensischen Wurzeln geprägt hat und in welchen Momenten sie trotz ihrer Widerstandskraft eine Ohnmacht verspürt. Wir haben über Macht gesprochen, über Deutschsein, über strukturelle Probleme unserer Gesellschaft und darüber, warum Sawsan nicht still sitzen kann. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://sawsanchebli.de/ DINGE: Sawsans Buch „Laut – Warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen können“ - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066697791 Ihr Verein - https://juma-ev.de/ MITARBEIT: Redaktion: Lena Rocholl Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Videoschnitt: Sebastian Fischbeck Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18

WDR 2 Kabarett
Sarah Bosetti: Vertauscht

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 3:05


Viele Leute regen sich über Hass im Internet auf. WDR 2 Satirikerin Sarah Bosetti fragt sich, was wäre, wenn wir in der analogen Welt so miteinander umgingen wie im Netz. Zum Beispiel bei einem ganz normalen Einkauf in einer Bäckerei. Von Sarah Bosetti.