Podcasts about berliner s bahn

  • 29PODCASTS
  • 37EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about berliner s bahn

Latest podcast episodes about berliner s bahn

100 Sekunden Leben | Inforadio
Die heimliche Annexion der S-Bahn

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 1:54


Propaganda statt Invasion: In seiner Grönland-Strategie hat Donald Trump taktisch umgeschwenkt. Oder, so vermutet Kolumnistin Doris Anselm: Der US-Präsident hat was Interessanteres zum Annektieren gefunden: die Berliner S-Bahn.

apolut: Standpunkte
Märchenstunde der Propaganda | Von Tom J. Wellbrock

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 11:08


Deutschland und die Unabhängigkeit von RusslandDirekt nach dem Beginn des aktuellen Ukraine-Krieges stand die wichtigste Maßnahme der deutschen Politik fest: Unabhängigkeit von russischem Gas. Seitdem hält sich der Unsinn in der Öffentlichkeit, es könne so etwas wie Unabhängigkeit überhaupt geben.Ein Standpunkt von Tom J. Wellbrock.Verzichtet Deutschland seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine auf russisches Gas? Selbstverständlich nicht, das Gas kommt, auf Umwegen und teurer als notwendig gewesen wäre, aber es kommt. Insofern ist das ganze Gerede, man habe sich unabhängig von Russlands Gas gemacht, vollkommener Blödsinn. Aber eben Blödsinn, der – dank des liebevollen Zusammenspiels von Politik und Medien – unter die Bevölkerung gebracht wird. Allein die Tatsache, dass die Erzählung der deutschen Unabhängigkeit von russischem Gas funktioniert, macht das Trauerspiel deutlich.Selbst der Mainstream widerspricht nur noch saft- und kraftlos, wenn jemand sagt, dass Deutschland US-Interessen folge. Es ist einfach zu offensichtlich, dass den USA jedes Mittel recht ist, um ihr eigenes Ding durchzuziehen. Es ist schlicht zu eindeutig, dass das erste Ziel der USA das Treiben eines Keils zwischen Deutschland und Russland ist. Bemerkenswert dagegen ist die Reaktion der deutschen Politik (und ihrer hinterher hechelnden Medien). Gut, dass Politik Schaden vom deutschen Volke abwenden und stattdessen den Wohlstand mehren soll, ist natürlich Folklore, die auf Straßenfesten zum Jubiläum der Berliner S-Bahn oder ähnlich nutzlosen Anlässen gesungen werden kann. Dass aber die Zerstörung einer ganzen Gesellschaft so tänzerisch aufgeführt wird, kann doch überraschen.Auf der anderen Seite reicht wohl die Vorstellung einer dicken, saftigen Karotte vor den sabbernden Mündern der Habecks & Co., um deren Verhalten zu erklären. Die dicken Fische der ausführenden deutschen US-Außenpolitik werden nach ihren politischen Karrieren auf weichen Sesseln in Aufsichtsräten, Thinktanks und sonstigen Unternehmen oder NGOs sitzen. Man kann davon ausgehen, dass auch daher keine wirkliche Angst vor der nächsten Bundestagswahl existiert. Der Job ist ja erledigt, eine Wiederwahl nicht notwendig.Die Nähe zwischen deutschen Politdarstellern und US-amerikanischen Entscheidern ist eklatant, und in diesem Zusammenhang ist es nur noch tragisch-komisch, wenn allen Ernstes von Unabhängigkeit gesprochen wird.Unabhängigkeit? Gibt's nicht!Unabhängigkeit ist immer gut, steht in einer Reihe mit Demokratie, Freiheit und Solidarität. So positiv konnotierte Begriffe braucht es, um den Menschen ein Bild zu vermitteln, das es zwar nicht gibt, sich aber irgendwie richtig anfühlt. Der Punkt ist aber, dass Unabhängigkeit nicht existiert, nirgends auf der Welt. Vermutlich ist Russland das einzige Land, das am nächsten dran ist an der Autonomie und somit der wirtschaftlichen Unabhängigkeit. Dennoch strebt das größte Land der Welt nicht auf Biegen und Brechen die Selbstversorgung an, sondern handelt auf der ganzen Welt mit allen Ländern, die das wollen...... hier weiterlesen: https://apolut.net/maerchenstunde-der-propaganda-von-tom-j-wellbrock+++Bildquelle: DesignRage / shutterstock+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eine Runde Berlin
LIVE zum 100. Geburtstag der Berliner S-Bahn

Eine Runde Berlin

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 53:10


Einsteigen, bitte! Wir haben den 100. Geburtstag der Berliner S-Bahn gefeiert – live in der Wartehalle am Nordbahnhof. Als Gäste fuhren Berlins Ex-Regierender Klaus Wowereit, („Kleo“-) Schauspieler Dimitrij Schaad und die Schriftstellerin Lea Streisand eine virtuelle Runde mit.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
100 Jahre Berliner S-Bahn: Aufstieg und Fall einer Nahverkehrsikone

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 20:38


Bei einem 100. Geburtstag kann man es schon mal ordentlich krachen lassen – vor allem, wenn es sich um einen äußerst prominenten Jubilar handelt. Denn vor 100 Jahren, am 8. August 1924, startete die Berliner S-Bahn auf zunächst einer Linie – zwischen Stettiner Bahnhof (heute Nordbahnhof) und Bernau – den Regelbetrieb mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen.Weiterlesen

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
100 Jahre Berliner S-Bahn - Besser, schneller, elektrisch (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 9:45


Treusch, Wolf-Sören www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Lesestoff | rbbKultur
100 Jahre S-Bahn: Die Berliner S-Bahn in der Literatur

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 8:47


100 Jahre S-Bahn. Die U-Bahn, die U1, hat es sogar geschafft, in einem beliebten Musical verewigt zu werden – aber wie sieht es dagegen mit der S-Bahn aus? Sie ist ja eigentlich sehr viel sichtbarer, wie fand sie denn Eingang zum Beispiel in die Literatur? Dazu im Studio ist jetzt Tomas Fitzel.

weekly52
ⓦ 379 Suprematismus und Menschen mit geometrischen Abstraktionen - Streetphotography von Serdar Akin

weekly52

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 77:27


https://weekly52.de/weekly/379 Im Blog, Podcast und YouTube-Video sprechen wir über die Werke von Serdar Akin. So stellt er sich selbst vor: Ich bin Serdar Akin, komme aus Berlin, und ich bin ein glühender Straßenfotograf. Ich finde die Reiche der geometrischen Abstraktion und des Suprematismus immens fesselnd.  Mein fotografisches Streben besteht darin, menschliche Motive oder ihre Silhouetten vor abstrakten Hintergründen zu verwenden, um diese künstlerischen Konzepte zu vermitteln. Meine Fotografie zeichnet sich durch die Gegenüberstellung starker Kontraste zwischen Licht und Schatten sowie durch die Reduzierung der Architektur auf ihre reine Essenz von Farben und Formen aus. Durch diese künstlerische Linse ist es mein Ziel nicht, eine völlig neue Realität zu schaffen, sondern eine neue Perspektive auf die Welt zu schaffen, die die Realität, die ich wahrnehme, abstrahiert und neu interpretiert. . (00:00) Ich kipp gleich um vor Aufregung (02:15) Instagram Accounts (03:30) Primärfarben, Licht und Schatten (07:30) Malerei, Fotografie und Kunstgeschichte (08:50) Lokführer bei der Berliner S-Bahn (12:00) Werdegang in der Street-Fotografie (15:00) Reduktion und Verknüpfungen: Pfosten, Kacheln, Farben und Formen (18:00) Spots und Location speichern (21:00) Sensorflecken bei Blende 16 (23:30) Bauhaus radikale Reduktion (27:30) Einfahrt mit Dreiecken in schwarz-weiss (33:15) Meisterschuss: Pärchen-Silhouette mit Strohhüten (39:00) Lightroom KI-Presets und Google-Bildersuche → https://www.garyfeltonphotography.com (42:00) Liftkissen von Harald Mante (44:00) Impressionistische Abstraktion (51:50) Alexa Architektur, Muster und rote Sneaker (55:00) Degewo mit Sohn und Dreirad (58:40) Treppenhaus im Futurium https://futurium.de (1:04:00) Relevanz der Fotografie bei Social Media (1:06:15) Sieger ND Award 2023 Non-professional People Street (1:10:30) Suprematismus und Menschen mit geometrischen Abstraktionen (1:15:00) Über die Werke reden, den Bildern eine Stimme geben  . Blog, Podcast & Artwork ⁠https://www.weekly52.de⁠ ⁠https://anchor.fm/weekly52⁠ ⁠https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm⁠ ⁠https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305⁠ ⁠https://www.instagram.com/weekly52.de⁠ ⁠https://www.facebook.com/weekly52⁠ ⁠https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings⁠ ⁠https://www.youtube.com/@weekly52⁠ ● weekly52 Signup Newsletter ⁠https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share⁠ ● PayPal Link ⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4⁠ Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Voll auf Kurs! Vergabe der Berliner S-Bahn schon zweieinhalb Mal teurer als geplant

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 17:00


Das Ausschreibungsverfahren für zwei Teilnetze der S-Bahn Berlin verzögert sich um Jahre, der Betriebsbeginn auch, und die Kosten des Projekts geraten aus den Fugen. Statt mit acht rechnet die Landesregierung inzwischen mit 20 Milliarden Euro. Das ist ein Desaster mit Ansage, monieren Kritiker, während Mitbewerber Alstom vor Gericht auf Fairness pocht und die Bankzinsen mitWeiterlesen

NEGRONI NIGHTS
#33 A Deal is a Deal

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 31:56


Nach einer beinahe lebenswichtigen Entscheidung, gestrandet auf den Gleisen der Berliner S-Bahn, ist Lukas wieder zurück in Wien und Isabel hat ihn sogar so sehr vermisst, dass sie ihn vom Flughafen abholt.

Disko 80
Alles über das Jahr 1984

Disko 80

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 60:24


- Folge 38: Alles über das Jahr 1984- Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Welches Land wurde 1984 von einem Schlumpf regiert?Was war das erste in Deutschland zensierte Computerspiel und warum war das eine recht fragwürdige Entscheidung?Wieso ist die Berliner S-Bahn keine Speerspitze der Zuverlässigkeit und was hat das mit dem Jahr 1984 zu tun?Wer thronte 1984 an der Spitze der deutschen Single-Charts?Warum war die Flick-Affäre deutlich schlimmer als das Ausscheiden der DFB-Elf in Katar?Welcher unglaubliche Kriminalfall nahm 1984 seinen Anfang? - Fun facts, hard facts & Nerd FactsIndira Gandhi war nicht, wie wir vermutet haben, mit Mahatma Gandhi verwandt, sie hat den Namen durch Heirat von Feroze Gandhi erworben, der ebensowenig mit Mahatma Gandhi verwandt war. Indira war die Tochter von Jahawarlal Nehru, dem ersten Premierminister des unabhängigen Indiens, ihr Sohn Rajiv Gandhi wurde ebenso Premierminister und kam auch bei einem Attentat ums Leben.Konstantin Tschernenko ist nicht wie von uns behauptet an Lungenkrebs gestorben, sondern an einem Lungenemphysem, Grund war aber trotzdem das Rauchen.Stanley Kubrik wollte auf keinen Fall eine Fortsetzung von Odyssey 2001 (von 1968), weswegen er alle Unterlagen, Aufnahmen und Kulissen des Films vernichtetet. 1984 erschien dennoch 2010 – das Jahr in dem wir Kontakt aufnahmen, ohne seine Mithilfe, aber zusammen mit dem Autor Arthur C. Clarke, auf dessen Geschichten schon den ersten Teil basierte. Die weiteren Teile 2061 – Odyssey Three und 3001: The Final Odyssey wurden nie verfilmt.Die unendliche Geschichte wurde von Wolfgang Petersen (Das Boot) verfillmt, Vorlage ist der gleichnamige Roman von Michael Ende. Der Film behandelt nur das erste Drittel des Romans. Michael Ende bezeichnete den Film als „gigantisches Melodram aus Kitsch, Kommerz, Plüsch und Plastik“ ließ seinen Namen aus dem Vorspann streichen.Das Titellied The NeverEnding Story von Limahl wurde zunächst nur in der US-amerikanischen Filmfassung verwendet. Nachdem sich Limahls Version auch in Europa in den Hitparaden platzieren konnte, wurde der Film in Deutschland mit dem US-Soundtrack erneut veröffentlicht. - LinksVideo des 1984 indizierten Computerspiels River Raid: https://www.youtube.com/watch?v=zYLA_uO-XH0Bild von "Ich kann beim besten Willen kein Hakenkreuz entdecken": https://bit.ly/3irmLiIPodcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Spotify Playlist Episode 38: https://spoti.fi/3w5wvCn 

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Lokführer gesucht: Speed Dating in der Berliner S-Bahn

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 5:12


Nürnberger, Dieterwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

speed dating gesucht lokf der berliner berliner s bahn dieterwww
100 Sekunden Leben | Inforadio
Ein Pariser fährt Berliner S-Bahn

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 1:57


Unser Kolumnist Thomas Hollmann hat in der S-Bahn eine seltsame Entdeckung gemacht. Und jetzt überlegt er, eine Event-Agentur zu gründen.

100 Sekunden Leben | Inforadio
Ein Pariser fährt Berliner S-Bahn

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later May 6, 2022 1:58


Unser Kolumnist Thomas Hollmann hat in der S-Bahn eine seltsame Entdeckung gemacht. Und jetzt überlegt er, eine Event-Agentur zu gründen.

99 ZU EINS
Episode 90: S-Bahn-Privatisierung in Berlin mit Janek Neuendorf

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Jan 26, 2022 53:51


Unbemerkt von vielen droht die Berliner S-Bahn privatisiert zu werden. Das Bündnis „Eine S-Bahn für alle“ aus Gewerkschafterinnen, Klimaaktivistinnen sowie Aktivist*innen diverser politischer Gruppierungen bekämpft die seit Jahren existierenden Pläne zur Privatisierung im Rahmen einer so genannten Öffentlich-Privaten-Partnerschaft. Wir sprechen mit dem Aktivisten Janek Neuendorf über die Privatisierungspläne und was dagegen getan werden muss.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Entdeckung der Langsamkeit. R2G-Parteien planen Kommunalisierung der S-Bahn zum Sankt-Nimmerleins-Tag

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 25, 2021 18:11


Der alte und absehbar neue Hauptstadtsenat will dem DB-Konzern die Berliner S-Bahn abkaufen. Zu diesem Zweck werde man ein landeseigenes Unternehmen aufbauen, um sich an künftigen Vergaberunden zu beteiligen. Bei SPD, Grünen und Linkspartei läuft das in der Rubrik Kommunalisierung. Was verheißungsvoll klingt, hat einen gewaltigen Haken: Die laufende Ausschreibung zur Vergabe zweier Teilnetze sowieWeiterlesen

Die Woche in Berlin - Der Podcast
Bahnstreik/Verdacht auf Polizeigewalt/Kleiderkammer

Die Woche in Berlin - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 12:12


Annika Sesterhenn und Sebastian Pasutti sind nach der Sommerpause zurück mit der nächsten Folge von „Die Woche in Berlin- Der Podcast"! Immer freitags fassen die beiden zusammen, was Berlin aktuell bewegt. Und das war natürlich der Bahnstreik, der ja auch die Berliner S-Bahn betroffen hat und nicht wenige Berliner vor die Frage gestellt hat: Wie komme ich jetzt zur Arbeit? Wir fragen GDL Lokführer Roland Panitzke, warum er mitgestreikt hat. Und wir sprechen darüber, warum es in dem Streik auch um einen Machtkampf auf einer anderen Ebene geht. Außerdem Thema: Der Berliner Polizei wird Polizeigewalt gegen Demonstratanten der Querdenker-Bewegung vorgeworfen. Was an den Vorwürfen dran ist und warum nun sogar ein UN-Sonderberichtserstatter für Folter eingeschaltet wird - eins unserer Themen. Außerdem hat uns die Berliner Stadtmission um Hilfe gebeten. Sie brauchen dringend Spenden für die Kleiderkammer in der Lehrter Straße.

Hör doch mal zu
HDMZ139 - Nennspannung 800V

Hör doch mal zu

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 58:08


Hallo Ihr Lieben, in dieser (leicht nerdigen) Sondersendung hat Frank den Christian zu Gast, der ist Triebfahrzeugführer bei der Berliner S-Bahn. Berlin-Lastigkeit ist unvermeidlich, wenn sie sich über Christians Arbeit, Baureihen, Strecken, Bahnhöfe, sein Arbeitsgerät und auch Unfälle unterhalten. Dazu gibt's eine üppige Portion Technik und die "Störungen im Betriebsablauf" sind auch ein Thema. Die Sendung endet mit Dank an Christian aber ohne WTF. Hör(t) doch mal zu, Frank und Christian Hinweis: Es könnte für nicht-Berliner:innen von Vorteil sein, beim Hören https://maps.google.com und https://openrailwaymaps.org zu konsultieren. Aufgenommen am 9. Juni 2021, veröffentlicht am 29. Juni 2021

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Unterm Hammer: Rot-Rot-Grün treibt den Ausverkauf der Berliner S-Bahn voran

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 16:47


Jetzt geht es um die Wurst, also die Berliner S-Bahn – oder das, was sich an Profit aus ihr und den Steuerzahlern rauspressen lässt. Seit Donnerstag kennt der Senat die Namen der Bewerber, die in sechs Jahren die Zerschlagung des Gesamtbetriebs besorgen wollen. Die Öffentlichkeit hat der Kandidatenkreis nicht zu interessieren, so wenig wie derWeiterlesen

Interviews | Inforadio
Winterpannen bei der Berliner S-Bahn

Interviews | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 3:29


Ausfälle, Verzögerungen, wartende Fahrgäste - seit dem Wintereinbruch am Wochenende kommt es bei der Berliner S-Bahn zu Kältepannen. Der Vorsitzende des Berliner Fahrgastverbands, Jens Wieseke, kritisiert vor allem die schlechte Kommunikation der Verkehrsbetriebe.

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Die Maulpatrioten (1920)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2020 3:32


Wenn "bornierte Hakenkreuzpatrioten lächerliches Gebrüll gegen andere Sprachen" anstimmen. Ignaz Wrobel kommentiert in der Berliner Volkszeitung vom 22.10.1920 ein Erlebnis in der Berliner S-Bahn.

Pass ins Leere - Der Nostalgiepodcast
Folge 1 - Besser als Messi

Pass ins Leere - Der Nostalgiepodcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 59:26


In unserer Pilotfolge blicken wir zurück auf einen der größten Abende der deutschen Fußballgeschichte. Zumindest in jüngerer Vergangenheit. Damals, als Eistonnen populär wurden, Mülltüten als Regenschutz dienten und selbst die Berliner S-Bahn nur noch feierte.

Saubere Sache – Mit Thilo Mischke Gemeinsam sicher reisen.
Folge 3: Im Nahverkehr - die neue Normalität

Saubere Sache – Mit Thilo Mischke Gemeinsam sicher reisen.

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 20:03


Für die heutige Folge war unser Moderator Thilo Mischke in der Berliner S-Bahn unterwegs, um dort Stimmen der Fahrgäste zur aktuellen Lage einzufangen. Sein erster Eindruck ist positiv: Die meisten Menschen tragen eine Mund-Nasen-Bedeckung. Aber fühlen sie sich auch sicher? Offensichtlich ja, denn die Züge sind schon fast wieder so voll wie vor Beginn der Coronakrise. In seinen Gesprächen geht es aber nicht nur ums Corona-Stimmungsbarometer, sondern auch um Reiseziele, neue Hobbys und Studienfächer von Neu-Berlinern. Eindrücke einer neuen Normalität.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Notbremse oder Notaufnahme. Wollte die Berliner Linke die S-Bahn retten, könnte sie das selbst retten.

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 21:49


Der Hauptstadtsenat hat den finalen Beschluss zur Ausschreibung der Berliner S-Bahn gefasst. Damit sind die Weichen für eine Zerschlagung und Privatisierung des Schienennahverkehrs in der Metropolregion gestellt. Die mitregierende Linkspartei ist zwar gegen das Projekt, macht des lieben Koalitionsfriedens wegen aber trotzdem mit. Zur Milderung ihrer Bauchschmerzen hat sie ein paar Trostpflaster für die BeschäftigtenWeiterlesen

Saubere Sache – Mit Thilo Mischke Gemeinsam sicher reisen.

Moderator Thilo Mischke steigt in den ICE von Berlin nach Leipzig - natürlich mit Mund-Nasen-Bedeckung - und trifft dort einen langjährigen Mitarbeiter aus dem Bordservice, Herrn Pinkowski. Gemeinsam erinnern sie sich an die Anfänge der Coronakrise zurück, wie sich der Alltag auf einmal veränderte und wie jeder persönlich damit umgegangen ist. Herr Pinkowski berichtet, wie die Deutsche Bahn dafür sorgt, dass wir auch in Zeiten von Corona weiter gemeinsam sicher reisen können. Die beiden sprechen über neue Gepflogenheiten beim Reisen und überlegen, welche davon wir auch in Zukunft beibehalten sollten. Außerdem verrät Herr Pinkowski seinen persönlichen Reisetipp für die Sommerferien – natürlich mit der Deutschen Bahn. Im zweiten Teil der Folge steigt unser Moderator in die Berliner S-Bahn um, wo er auf eine der zahlreichen Unterwegsreiniger trifft, die ihm erzählt, wieso ihr Job auch ohne Corona nie langweilig wird.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SOCIAL FLOW - Dein Podcast für soziale Freiheit
#22 Mit nur 15 begeistert sie in der Berliner S-Bahn die Leute - Interview mit Anna Shirin

SOCIAL FLOW - Dein Podcast für soziale Freiheit

Play Episode Listen Later Mar 12, 2020 30:46


✌ Komm in meine Facebook-Gruppe, um mit Gleichgesinnten deine Komfortzone zu verlassen und die richtigen Menschen in dein Leben zu ziehen! https://www.facebook.com/groups/socialflowlife/ ✌ Buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch: https://mathiasjahnsocialcoach.de/termin/ _______ Hör dir Anna Shirin's brand neue EP "Do I have to know?" bei Spotify an: https://open.spotify.com/artist/0xhqZRK2n2iDLppRwLDY5m?si=6Nhqxc-uQfydMLy8Q6vMpQ Wenn dir gefällt, was sie macht, dann like sie hier bei Instagram: https://www.instagram.com/annashirinofficial/?hl=de _________ Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung auf Facebook, Instagram, YouTube oder schreib mir an mathias@comfort-zone-challenges.de eine E-Mail!  Aus dem Inhalt Social Flow, Sozialer werden und besser Kontakte knüpfen. Selbstbewusster werden und Selbstvertrauen aufbauen. Soziale Ängste überwinden und Tipps und Tricks nachhaltig die soziale Freiheit zu erlangen. Comfort Zone Challenges als Methode der Konfrontationstherapie. ✌Bekomm deine kostenfreie 7-Tage-Challenge zugeschickt: https://comfort-zone-challenges.de/  ✌Komm zu meinen Meetups (Berlin): https://eventbrite.com/c/meetups-cwtxdyk--ArDEIyVm6Azs  ✌ Abonnier mich auf YouTube: https://urlgeni.us/youtube/channel/mathiasjahnsocialcoach ✌ Folg mir auf Instagram: https://urlgeni.us/instagram/mathiasjahnsocialcoach ✌ Meine Facebook Seite: https://urlgeni.us/facebook/mathiasjahnsocial  Warst du eigentlich schon einmal bei meinem Comfort Zone Challenges Meetup? https://www.meetup.com/de-DE/Comfort-Zone-Challenges/  Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mit bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir die Inhalte zu liefern, die du dir wünscht. Herzlichen Dank an der Stelle! Hinterlasse eine Bewertung und eine Rezension!

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Sarah Alles - Von Anfang an

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Dec 4, 2019 32:21


Sarah Alles im BB RADIO Mitternachtstalk Ihre Schauspielkarriere klingt wie aus einem Roman: Mit 12 Jahren von einem Talentscout auf der Straße entdeckt, Ballett- und Gesangsunterricht, Schauspielausbildung, ein schwarzer Gürtel in Karate und diverse Rollen in Fernsehserien. Dann ein schwerer Schicksalsschlag: Bei Dreharbeiten zu „Paulas Sommer“ fiel Sarah vom Pferd und brach sich die Wirbelsäule. Lange Monate Zwangspause! Das war 2006. Seitdem gab es viele Rollen in Filmen und Serien: „Tessa – Leben für die Liebe“, „Rote Rosen“ oder „Das Geheimnis im Wald“ mit Christoph Waltz. Die Bilderbuchkarriere ging weiter. Mittlerweile ist Sarah, neben dem Schauspiel, auch eine gefragte Synchron - und Hörbuchsprecherin. Aktuell ist sie in vielen verschiedenen Produktionen zu sehen und zu hören. Sie ist eine ganz zauberhafte Persönlichkeit und verrät in diesem Podcast u.a., wie sie einen Mann in der Berliner S-Bahn k.o. schlagen musste, weil er ihr an die Wäsche wollte und die unglaubliche Wahrheit über Volksmusikstar und Traumschiff-Kapitän Florian Silbereisen. Sehr hörenswert! Also Kanal abonnieren und neben Sarah Alles weitere interessante Menschen und Promis hören.

PODartig, bösartig - abartig - eigenartig - einzigartig - Ü50

In der ersten Episode auf #PODartig geht es um den #Movember, einen schwarzen Tag, eine besinnliche Zeit und um ein ganz interessantes Phänomen bei der Berliner S-Bahn.

Soul Sailing Crew Podcast
34 Unsere Skipper Antworten: Warum gibt es keine Routine beim Segeln?

Soul Sailing Crew Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2019


Die Idee entstand in einer Berliner S-Bahn bei einem begnadeten Saxophon Konzert. Ich versuche in dieser Mini-Folge der Frage nachzugehen warum es keine Routine an Bord gibt und befrage dazu Skipper Momo (Lanzarote), Simon (Berlin), Niko (München), Markus (Ingolstadt) und Nele (Berlin) per WhatsApp Sprachnachrichten. Vielen Dank an alle! The post 34 Unsere Skipper Antworten: Warum gibt es keine Routine beim Segeln? appeared first on Soul Sailing Crew.

Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt | Inforadio
Zeitlos zwischen Bauruinen - Das Jahr 1980

Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 31, 2019 15:05


Die Zeiten ändern sich. Ja, wirklich! 1980 wird zum ersten Mal von Winter- auf Sommerzeit umgestellt. Das hilft den Passagieren der Berliner S-Bahn wenig. Die wird von Ost-Berlin aus betrieben und schreibt rote Zahlen. Die Folge: erst massive Einschränkungen im Angebot, dann Streiks.

Müller konkret
Michael Müller zum Mietendeckel und dem Volksbegehren "Deutsche Wohnen enteignen", zu Plänen bei der Berliner S-Bahn, der Kritik am Luftreinhalteplan und der Bilanz von 2 Jahren R2G

Müller konkret

Play Episode Listen Later Apr 5, 2019 25:05


Fünf Minuten Berlin
Droht Berlin der Verkehrskollaps?

Fünf Minuten Berlin

Play Episode Listen Later Aug 17, 2018 4:49


Der Personalrat der U-Bahner berichtet in einem Brandbrief an den BVG-Vorstand über Ausfälle, Verschleiß und Stress. Und auch bei der Berliner S-Bahn gibt es Probleme.

Molle und Korn - Der Berlin Podcast
Wer AfD wählt, macht beim Sex das Licht aus [Molle und Korn #24]

Molle und Korn - Der Berlin Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2018 39:50


Im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg ist ein Antrag der AfD eingegangen, mit dem Vorschlag, man “möge” doch dem Technoclub Berghain die “gewerberechtliche Erlaubnis entziehen”. Grund: Die Antragstellerin Sibylle Schmidt (parteilos, für AfD) macht sich große Sorgen um die Clubgänger. Sie nehmen doch alle viel zu viele Amphetamine und das störe den natürlichen Biorhythmus der Besucher. Und dann sind da noch diese zwielichtigen Darkrooms.Die sind doch total unhygienisch und verrucht. Safety first, sagte sich wahrscheinlich Frau Schmidt und schlug auch da Maßnahmen vor. “Sexuelle Handlungen sind durch entsprechende Beleuchtung und Personal zu unterbinden”, heißt es in dem Antrag weiter. Das bringt Sebastian auf eine steile These: “Wer AfD wählt, macht wohl beim Sex das Licht aus.”Ob die Helligkeit Menschen dazu bringt, es nicht mehr miteinander zu treiben, bezweifelt Emina stark. Schließlich sind U- und S-Bahnen meistens gut ausgeleuchtet - und dennoch lassen es sich manche nicht nehmen, den Koitus in der Öffentlichkeit zu vollziehen, wie ein Fall vom vergangen Sonntag zeigt. Dort rastete ein Paar in einer Berliner S-Bahn aus, weil die Mitfahrenden die beiden beim Oralsex gestört hatten. Nun ja, man soll Liebende ja auch nicht trennen. Wie man sich stattdessen verhalten sollte, das hat Sebastian recherchiert.Was die Stadt sonst noch bewegt - und welche Berliner Themen die Bewohner der Stadt Lüderitz in Namibia überhaupt nicht jucken - das hört ihr in Folge 24. Diesmal empfehlen Euch Emina und Sebastian einen doppelten “Molle und Korn”. Zum Wohl!

Küchenradio (mp3)
KR355 Berliner S-Bahn

Küchenradio (mp3)

Play Episode Listen Later Mar 22, 2013 82:28


Jens Wieseke vom Berliner Fahrgastverband erzählt DocPhil, was mit der Berliner S-Bahn schief läuft - und warum das Gröbste überstanden ist.Wir reden über die Geschichte der Berliner S-Bahn und erfahren, weshalb Westberliner bei einem DDR-Unternehmen angestellt waren. Jens Wieseke bilanziert das schwarze Jahr 2009, als die S-Bahn wegen zahlreicher Pannen weniger Züge im Einsatz hatte als 1945. Fahrgastvertreter Wieseke erklärt auch, warum es zuletzt mit der S-Bahn bergauf ging - und warum dennoch immer wieder Signale und Weichen ausfallen. Foto: Flickr/m-joedicke

geschichte einsatz signale weichen pannen s bahn westberliner berliner s bahn foto flickr
Skynobi Adventures
A06S12: Anspruch und Wirklichkeit

Skynobi Adventures

Play Episode Listen Later May 18, 2012


Ein Wutbüger meldet sich zu Wort und schimpft über die Berliner S-Bahn und sich selbst.

Nachtzug nach Hamburg
NnH1518 Berliner S-Bahn und Urlaub

Nachtzug nach Hamburg

Play Episode Listen Later Dec 15, 2011 4:17


Eure Meinung zum Ausfall heute? Wo bin ich? NnH bei iTunes abonnieren und bei podster.de bewerten

ESTONjournal
S-Bahn Berlin

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Oct 24, 2007


Ein Beitrag über die Entstehungsgeschichte der Berliner S-Bahn. Zusammengestellt und gesprochen von Jörg Rütze. (Copyright: Jörg Rütze) (Technische Bearbeitung: ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)

ESTONjournal
S-Bahn Berlin

ESTONjournal

Play Episode Listen Later Oct 24, 2007


Ein Beitrag über die Entstehungsgeschichte der Berliner S-Bahn. Zusammengestellt und gesprochen von Jörg Rütze. (Copyright: Jörg Rütze) (Technische Bearbeitung: ESTON-Studio, Erwin Spielvogel)