Podcasts about mediakraft

  • 17PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 1h 3mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 23, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mediakraft

Latest podcast episodes about mediakraft

Steps mit Manu
Step 7.1: Marti Fischer

Steps mit Manu

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 53:16


Im Gespräch mit Marti Fischer: Musik, Stimmimitation & der eigenen Leidenschaft folgenIn dieser Episode tauchen wir in ein Gespräch mit Marti Fischer ein, einer facettenreichen Persönlichkeit - Moderator, Musiker, Stimmenimitator und YouTuber. Marti spricht über seinen Werdegang, angefangen bei seiner Liebe zur Musik bis hin zu seinen Inhalten auf YouTube. Er äußert sich zu Karrierewegen. Er erzählt, wie er fast Lehrer geworden wäre und betont die Wichtigkeit, seiner Leidenschaft zu folgen. Er probt die ikonischen Melodien von "Chabos wissen wer der Babo ist" und erzählt von seinen Begegnungen mit bekannten Persönlichkeiten wie Bernd das Brot ;-). Marti gibt uns auch einen Einblick hinter die Kulissen der Showproduktion, des Musik machens und des Storytellings in der Medienbranche. Freut euch also auf ein paar Lacher und viel gute Laune mit Marti!00:00 Die facettenreiche Karriere von Marti Fischer02:08 Balance zwischen verschiedenen Berufen und Leidenschaften03:35 Übergang von der Schule zum Berufsleben04:32 Die Entscheidung für die Musik05:39 Wie er fast Lehrer geworden wäre07:12 Die Auswirkung des Gewinns des Secret Talents Awards09:01 Umzug nach Berlin und Beginn eines neuen Kapitels09:05 Die Bedeutung, seiner Leidenschaft zu folgen09:55 Die Herausforderungen und Belohnungen einer kreativen Karriere12:41 Die Rolle von Idolen und Einflüssen15:54 Der Weg zum Moderator19:00 Mediakraft und der Anfang auf Youtube22:33 Der Erfolg von "Chabos wissens wer der Babo ist"34:00 Martis Liebe zu Bernd das Brot36:30 Die Auswirkung von Comedy-Shows und Idolen41:00 Mut den kreativen Weg einzuschlagen45:33 Die Wichtigkeit, kleine Erfolge zu feiern52:41 Schlusswort zu Weihnachten▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬► Folgt mir auf Instagram: @stepsmitmanu► Folgt mir auf TikTok: @stepsmitmanuMeine Kanäle: https://linktr.ee/stepsmitmanu▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lästerschwestern
Folge 183: Mediakraft ist tot, ApoRed lebt & Lisa kriegt Penis-Mails

Lästerschwestern

Play Episode Listen Later Dec 11, 2021 64:18


#Werbung Bookbeat 1 Monat gratis: bookbeat.de/laesterschwestern Entdecke jetzt das Phone, das sich dir anpasst. Das neue Google Phone. Für mehr Infos, schau im Google Store vorbei. https://store.google.com/de/category/phones?utm_content=Laesterschwestern --- Themen der Woche: 00:00 Update zu unserem Onlyfans 05:05 Themenübersicht 05:50 Bookbeat 07:30 ApoRed ist zurück 17:25 Mediakraft macht dicht 27:40 RobBubble wird 15 30:20 Google Pixel 32:05 YouTuber kriegt 150 Strikes - muss 37 Jahre warten 41:30 Die erfolgreichsten YT Videos des Jahres 51:20 Twitch Star Ludwig wechselt zu YouTube - wird gebannt --- Quellen: ApoRed Wohnung: https://www.youtube.com/watch?v=8swpK9wIBHU Mediakraft komplett dicht: https://mein-mmo.de/mediakraft-schliesst/ YouTuber kriegt 150 Strikes auf einmal: https://www.youtube.com/watch?v=WaeqXWzaizY YouTube Trends Website: https://www.youtube.com/trends/2021/de/ Luwdig 3 Tage nach Wechsel zu YouTube gebannt: https://mein-mmo.de/ludwig-twitch-wechsel-youtube-bann/

Space Radio
Eine Gewerkschaft für YouTuber? - mit Christoph Krachten

Space Radio

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 150:38


Christoph Krachten ist quasi der Papa von YouTube. Er war mal ganz oben bei Mediakraft, jetzt ist er Teil der YouTube "Gewerkschaft" FairTube. Außerdem ist er Autor und betreibt immer noch seinen Kanal Clixoom!

Influence! Der Podcast
#76 | Christoph Krachten, wie bringst du Wissenschaft und Social Media zusammen?

Influence! Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2021 112:05


#Wissenschaft #YouTube #Innovation | Die Lust auf Neues, auf Fortschritt und Entwicklung ist es, was Christoph Krachten antreibt. So kommt es, dass einer der bekanntesten deutschen YouTuber und Online-TV-Produzenten jetzt auch Bücher über Zukunftsthemen schreibt. Ich spreche mit ihm über sein aktuelles und kommendes Werk, seine Vergangenheit bei Mediakraft, seine Sicht auf Social Media und entlocke ihm einige YouTube-Weisheiten.

Credit to the Edit Podcast
YouTube - Die Anfänge - Wie man den erfolgreichsten YouTube-Kanal Deutschlands schneidet

Credit to the Edit Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2021 48:16


Einige werden noch nie von Y-Titty gehört haben, bei anderen gehören die Stars dieses bekannten YouTube-Kanals, TC, OG und Phil, zu einer der prägendsten Jugenderinnerungen. Für diejenige Generation, die noch nie davon gehört hat: Y-Titty war von 2013-2014 in Deutschland der YouTube-Kanal mit den meisten Abonnenten. Bis heute zählt er über 750 Millionen Videoaufrufe. Der Erfolg kam damals durch geschicktes Marketing zu Stande: Die 2011 gegründete Mediakraft GmbH von YouTube-Urvater Christoph Krachten und Spartacus Olsson versammelte damals alle großen YouTuber unter einem Dach, darunter auch Y-Titty, setzte auf Werbedeals und Cross-Promo innerhalb des eigenen "Netzwerks", und konnte dadurch viele Klicks, Abonnentenzuwächse und schlussendlich Einnahmen generieren. Mediakraft, ein sogenanntes Multi-Channel-Network, setzt somit die Professionalisierung der deutschen YouTube-Landschaft in Gang. Im Zuge dieser Professionalisierung wurden auch junge Editoren wie Jonas Ressel eingestellt, um für die Kanäle dieses neuen Netzwerks zu arbeiten. Mit Jonas Ressel haben wir also einen Editor zu Gast, der dabei war, als Youtube noch als Fernsehkonkurrenz gesehen wurde. Mit 21 Jahren leitet er die Postproduktionsabteilung von Mediakraft und schneidet Videos von Y-Titty, Die Jungs, Ponk etc. und disponierte die angestellten Editoren. Kein schlechter Einstand! Jonas montierte Youtube Klassiker wie: "Der letzte Sommer" (32 Mio. Aufrufe), "Halt Dein Maul" (25 Mio. Aufrufe) oder "Opa Gandalf Style" (18 Mio. Aufrufe). Im Y-Titty Universum erlangt er zudem Berühmtheit als "Der Cutter von Y-Titty" unter dem Spitznamen "Resselkessel". Wer mehr erfahren will, der schaue bitte weiter unten in die Linkabteilung. Heute ist Jonas Ressel Geschäftsführer der "Schattenwolf GmbH", die er Ende 2017 zusammen mit seinen Kollegen Alper Turfan und Marius Stolz gründete. Mit "Schattenwolf" produzieren die drei seit zwei Jahren das Kinomagazin "Cinema Strikes Back", das von Funk finanziert wird. Jonas schneidet aufgrund seiner geschäftsführenden Tätigkeit nicht mehr so häufig wie früher. Diese Arbeit nehmen ihm Editorenkollegen ab, damit er Zeit findet für redaktionelle Aufgaben und seine Moderationstätigkeit bei "Cinema Strikes Back". Timeline-Shortcuts 00:14 Anmoderation 02:03 Gesprächsstart 06:00 Ytitty 09:46 Mediakraft 20:54 YouTube- vs. Fernseh-Editoren 32:30 Das Netzwerk löst sich auf 38:49 Kategorien 46:33 Abmoderation Mediakraft-Klassiker Kanal: Y-Titty Kanal: Ponk Musikvideo: "Opa Gandalf Style" Beispiel: Y-Titty-Kommentare Kommentier-Show Beispiel: Yolo-Lehrfilm von Ponk Sichtbarer Editor: Resselkessel Linktipps Every Frame a Painting The Nerdwriter Weiterführende Links Schattenwolf Cinema Strikes Back

am Lagerfeuer
023 - YouTube, oder wie wir fast fame waren.

am Lagerfeuer

Play Episode Listen Later Oct 26, 2020 66:56


Heute reden wir zum ersten mal intensiv über YouTube. Zum ersten Mal, aber sicherlich nicht zum letzten Mal. Da gibt es nämlich reichlich Holz, dass wir ins Lagerfeuer werfen können. Angefangen von unseren eigenen Versuchen auf YouTube Fuß zu fassen, über die Menschen die wir kennengelernt haben, bis hin zu “schockierenden” Insider Informationen… von vor sechs Jahren, als YouTube Deutschland so richtig losging. Wir fangen bei den Anfangen an, noch vor 2005, bei Websites wie Clipfish, MyVideo, SevenLoad. AlexiBexi war zum Beispiel schon von Anfang an mit dabei, sozusagen pre YT. Es gibt eine Passage über Christoph Krachten und unsere Zeit bei Mediakraft, bzw. den Mediakraft Talents und natürlich auch die Persönlichkeiten die wir kennengelernt haben und es tatsächlich nach oben geschafft haben. Leute wie KawauTV oder ZEO, aber auch die Lochis oder die Space Frogs. Stef hat übrigens eine sehr klare Positionierung zu Trash Content. Wie steht ihr denn zu leuten wie Monte und Knossi? Schreibt uns mal Eure Meinung! Wusstet ihr eigentlich dass wir auch auf sozialen Netzwerken unterwegs sind? Folgt uns doch mal und joint den Discord Server: https://discord.gg/mDq2UvS https://anchor.fm/am-lagerfeuer https://bit.ly/soundcloud-am-lagerfeuer https://bit.ly/yt-am-Lagerfeuer https://bit.ly/twitter-am-lagerfeuer https://bit.ly/fb-am-lagerfeuer https://bit.ly/insta-am-Lagerfeuer Stefs Twitch Seite findet ihr unter: www.twitch.tv/lootcipher Weitere Schlagwörter für das SEO die Stef nicht in die Shownotes eingebaut hat, aber inhaltliche Nähe bieten: TIN, The Information Network, LeFloid, Rob Bubble, Felix von der Laden, Dner, Cengiz, ApeCrime, YTitty, Kai Pflaume, #Ehrenpflaume, Neo Magazin Royal, Jan Böhmermann, BA Turkish, Steve Heng, BreakoutTV

Mahlzeit! Mit Phil Laude & Pesh
Cengiz verrät: Wer ist Deep und wer Dumm? | DEEP&DUMM #27

Mahlzeit! Mit Phil Laude & Pesh

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 65:13


Cengiz ist der erste Gast bei Deep&Dumm (ehem. Mahlzeit). Er verrät uns wer Deep und wer Dumm ist, redet über alte Zeiten bei Mediakraft und beantwortet jede Menge dumme, aber auf deepe Fragen. Viel Spaß!

BACKSTAGE Podcast mit Felix von der Laden
Über Mediakraft, Videodays und Co. | IZZI BACKSTAGE

BACKSTAGE Podcast mit Felix von der Laden

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 99:45


BACKSTAGE Podcast mit @IZZI! Jeden Montag neu auf YouTube und allen Podcast Plattformen. Im BACKSTAGE Podcast führt Felix von der Laden tiefergehende Gespräche mit den Gästen seiner Felix VS Show. Was bewegt diese Menschen privat, welche Seite zeigen sie nicht in der Öffentlichkeit, oder was ist einfach nur ihr geheimes Lieblingsessen. Ihr erfahrt es im BACKSTAGE Podcast. Timecode mit allen Themen: 00:00 Intro 04:16 Mit 15 das erste Mal Illegal feiern. izzis Kindheit 10:25 Felixs neid auf izzi!? 15:15 izzi fängt mit Urlaub und Roller Videos an. 21:27 izzi Bricht seine Ausbildung ab! 29:00 izzis neue Berufung. 35:39 izzis Erfahrung mit Christoph Krachten. 43:41 izzi hielt den Content der YouTuber für scheisse. 45:42 izzi und die Mediakraft Zeit. 51:21 Video Days Organisierten Christoph, Felix und ein paar Praktikanten 52:23 Felix und izzi lernen sich kennen 55:00 Marius und izzi auf der Tour von Haftbefehl 1:00:00 Wollte izzi berühmt werden? 1:04:29 izzi und sein eigener YouTube Kanal und der Nordtrip 1:18:14 Ardy & Taddl waren homosexuell? 1:24:34 Wie hat izzi seinen Stil gefunden? 1:33:00 izzi allein in der Box!?

Influence! Der Podcast
#17 mit René Schwabe | Mediakraft

Influence! Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2019 67:58


#Mediakraft #Webvideo #Multi-Channel | Was macht eigentlich Mediakraft? Darüber spreche ich mit René Schwabe, der uns außerdem erzählt, wie die Zukunft der Webvideo-Formate aussieht und erklärt, wie sich Multi-Channel-Netzwerke 2020 aufstellen müssen.

Influence! Der Podcast
#1 mit Annalena Schmitz | Influencer Marketing Managerin

Influence! Der Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2019 58:46


Ich spreche mit Influencer Marketing Managerin Annalena Schmitz über die Anfänge des Influencer Marketings und ihre Zeit beim Multi-Channel-Network Mediakraft. Wie war es damals? Was hat sich bis heute verändert? Wo geht die Reise hin?

influencers reise wo anf influencer marketing schmitz anna lena marketingmanagerin influencer relations mediakraft multi channel network
KopfKino: Video-Marketing, XR, AR, VR, 360Video

p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px Helvetica} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px Helvetica; min-height: 14.0px} Mehr zum Podcast: http://kopfkino.ruhr Christoph Krachten, Gründer von Mediakraft, spricht mit Gerhard Schröder über Videoformate und die weitere Entwicklung von YouTube. Erklärt wird das System eines Video-Vermarktungsnetzwerks und der Wandel bei Video-Agenturen. Christoph Krachten ist einer der bekanntesten YouTube- und "Online-TV"-Produzenten Deutschlands. Zu Gast bei KopfKino spricht er mit Gerhard Schröder über seine Erfahrungen mit YouTube - vor der Kamera und hinter den Kulissen. Nach vielen Jahren als TV-Journalist und Produzent bei WDR und RTL erkennt Christoph Krachten schon früh das Potenzial von Webvideos. Als Mitgründer von Mediakraft half er viele Jahre beim Aufbau eines Multi-Channel-Netzwerkes für Influencer- und Content-Marketing, das seither einige berühmte YouTuber hervorgebracht hat. Seit 2008 betreibt er seinen eigenen erfolgreichen YouTube-Kanal, „clixoom“. Er berichtet vom kontinuierlichen Wandel, den er bei YouTube über die Jahre beobachtet hat, und ist sich sicher: Unternehmen müssen sich auch in Zukunft auf neue Features wie KI-gestützte Suchfunktionen einstellen, um YouTube weiter als Marketing-Magneten zu nutzen. Auch wenn sich viele Social-Media-Kanäle zu übertreffen versuchen, sei es durch neue oder von der Konkurrenz übernommene Features, so ist und bleibt YouTube die Nummer eins unter den Videoplattformen. Die Medienlandschaft verändere sich rasant und jedes Unternehmen müsse neue Konzepte hervorbringen, um weiterhin Kunden zu begeistern und zu interessieren. „Content is King“, meint Christoph Krachten, denn nur durch authentische Inhalte kann man Zuschauer noch begeistern und Ihnen ein Gefühl von Sicherheit bieten. Erst dann sind potenzielle Kunde auch bereit, ein Produkt mit gutem Gewissen zu kaufen. Vielen Agenturen gelinge der Umstieg auf die neuen Anforderungen des Marktes nicht, was sie auf alt bewährte Marketing-Strategien zurückgreifen ließe. Dies ist, so Christoph Krachten, zum Scheitern verurteilt. Nur gute Inhalte, die Werte vermitteln, können sich noch durchsetzen. SHOWNOTES p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px Helvetica} p.p2 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px Helvetica; min-height: 14.0px} Christoph Krachten auf Twitter: https://twitter.com/krachten Christop Krachten auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophkrachten/ Clixoom YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrt6X6pXNRl5rRxaKbzCrvw Website dazu https://clixoom.de Werbenetzwerk: https://www.mediakraft.de Neues Werbenetzwerk: https://unitedcreators.net RTL Nachtshow: https://de.wikipedia.org/wiki/RTL_Nachtshow Podcast-Folge zu Facebook-3D-Post & Co.: https://www.youtube.com/watch?v=ffffV8ajzrA Podcast-Folge zur Oculus Go: https://www.youtube.com/watch?v=OoLkZV2kpyA Podcast-Folge zu YouTube-Werbung: https://www.youtube.com/watch?v=q2vzl88qP8Y Beispiel-Video zu Beat Saber: https://www.youtube.com/watch?v=gV1sw4lfwFw Krachten & Schröder in der Jury: Deutscher WebVideo-Preis https://fastforwardscience.de EDEKA / YouTube > Yum Tam Tam: https://www.youtube.com/channel/UCh_8CJ9ngABMbrzm9M3gjFA Coke TV & YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCTfwo-EWSD-8hZ7F8HG_qJg Podcast-Tipp: Generation WHY https://itunes.apple.com/de/podcast/generation-why/id1436394571?mt=2 Neue Video-Reihe #SchroedersSchreibtisch: https://www.youtube.com/watch?v=z43HemqAwGc&list=PLL6HI-N4UMbrFSzrBsTunCPzl3QdB4LEh Alle Podcast-Folgen auf YouTube als Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLL6HI-N4UMbpGhvzSL6-9Uu_HfhXRLKo2 Facebook-Gruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/K3KopfKino/ LinkedIn-Gruppe zum Podcast: https://www.linkedin.com/groups/8733453/ Die Website zum Podcast: http://KopfKino.ruhr

Influencer Marketing für Unternehmen und Content Creator | von INFLUENTLY mit Mohamad Chouchi  |
#85 Madina Saleh von der TV-Redaktion zur eigenen Influencer Agentur AIMS-Management.

Influencer Marketing für Unternehmen und Content Creator | von INFLUENTLY mit Mohamad Chouchi |

Play Episode Listen Later Aug 26, 2018 30:24


Madina arbeitet seit über 10 Jahren in der Medienbranche und hat die ersten Jahre als Redakteurin beim Fernsehen gearbeitet. Hier wirkte sie an den Produktionen für verschiedene TV-Shows wie z.B. Deutschlands Meisterkoch, Cover My Song, The Big Surprise, Germanys Next Topmodel und vielen weiteren Shows mit. 2014 schaffte sie dann den Absprung in die Webvideobranche, arbeitete bei Mediakraft, Roba Images, Maker Studios und Disney. Die Faszination und die Zusammenarbeit mit Content Creator hat so eine große Begeisterung in ihr ausgelöst, sodass sie sich 2018 dazu entschieden hat, mit ihrem Geschäftspartner eine eigene Influencer Management Agentur zu gründen. Mit ihrer Agentur betreuen sie heute über 10 Influencer die mit ihren Kanälen auf Instagram und YouTube insgesamt über 2,5 M. Follower erreichen. Im Podcast haben wir unter anderem über folgende Themen gesprochen: - Wie sollte ein Unternehmen bei einer Kooperation mit Influencern vorgehen? - Ist Influencer-Marketing für Unternehmen branchenabhängig? - Welche Faktoren sind für eine erfolgreiche Kampagne wichtig? - Was für Auswirkungen hat es, wenn ein Influencer ein Produkt empfiehlt? Beispiel von Madina, das wirklich funktioniert.   Die Teilnahme am Gewinnspiel gilt noch bis zum 30.09.2018, 24:00 Uhr! Hier Teilnehmen und einen 50€ AMAZON Gutschein SICHERN: https://www.umfrageonline.com/s/0a69776  - Mehr dazu in der Podcast folge jetzt reinhören - Unsere Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und

Cinema Strikes Back
CINEMA TALKS BACK #1: funk, Filmfabrik & Throne Weeks - Wir beantworten eure Fragen

Cinema Strikes Back

Play Episode Listen Later Jan 25, 2018 86:45


Herzlich willkommen zur ersten Podcastfolge CINEMA TALKS BACK auf CINEMA STRIKES BACK. Heute beantworten wir euch alle Fragen rund um funk, Filmfabrik, Throne Weeks, Mediakraft, Martinshörner und Tonschneider. Zum Anhören: go.funk.net/csb_spotify Facebook: https://www.facebook.com/CinemaStrikesBackDE/ Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. Hier gibt es mehr von funk: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial funk Web-App: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net/impressum

Creators Podcast — Een podcast over mensen die werken in de media
“Ik ontmoette mijn zakenpartner bij Idols” – Jonatan de Boer (Managing Director OnLane & ex-Mediakraft) | Creators Podcast

Creators Podcast — Een podcast over mensen die werken in de media

Play Episode Listen Later Nov 23, 2017 53:40


Jonatan de Boer is mijn huidige baas bij OnLane, een social studio die online video producties maakt voor merken zoals Disney Channel Benelux en The Coca-Cola Company, maar ook eigen kanalen heeft zoals Ponkers en TIEN.  Jonatan voerde zijn baan als afwasser uit alsof hij er een miljoen euro per uur voor kreeg betaald en...

All Things Video
“Creating This World”: Producing Original Content for Online Video -- Artur Filipowicz (Head of Video Production, Mediakraft)

All Things Video

Play Episode Listen Later Aug 23, 2017 24:14


Artur Filipowicz is the Head of Video Production at Mediakraft Poland, appearing on camera and working behind the scenes to create several original productions. Prior to Mediakraft, Artur worked at the European Student Forum (AEGEE) and Grupa Wirtualna Polska. In this episode, Artur and I discuss the creative side of the online video industry and some of the market challenges intrinsic to Eastern Europe: from low CPMs to difficulty attracting international audiences. Artur shares his experience working in the Middle East – from producing Egyptian tourism videos to teaching deaf students in Qatar how to create their own content and publish to YouTube. Finally, he predicts that premium TV content isn’t going anywhere, just shifting to VOD platforms. Host: James Creech ABOUT THE SHOW All Things Video is a podcast dedicated to uncovering the past and charting the future of the online video ecosystem. Listen to interviews with founders, executives, and thought leaders from the world’s leading video networks and engage in thought-provoking debates about the key issues shaping the next generation of entertainment. From the short-form content revolution to the rise of multi-channel networks (MCNs) and the fragmentation of video viewership in an always-on world, All Things Video reveals the key trends and insights from the world of digital video. Subscribe for new episodes and updates! ABOUT THE HOST James Creech is an entrepreneur focused on technology, online video, and digital media. He is the Co-Founder & CEO of Paladin, the essential creator management platform for next-generation media companies. OUR SPONSOR This episode is brought to you by Mediakix, the leading influencer marketing agency, which connects the world’s top brands with engaged audiences through social media influencers. Their campaigns drive brand awareness, audience engagement, and product sales for brands like Nordstrom, Blue Apron, David Yurman, Hallmark, and more. Visit http://www.mediakix.com to get started with your influencer campaign today. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app

All Things Video
Online Video in Poland: Lessons from an Expat Entrepreneur -- Ryan Socash (Managing Director, Mediakraft Poland)

All Things Video

Play Episode Listen Later Jul 8, 2017 51:43


Ryan Socash is the Managing Director of Mediakraft Poland, a next-generation media company focused on lifestyle content for young audiences. Prior to joining Mediakraft, Ryan was a successful musician, radio host, and TV personality – sharing his experiences as an American expat in Poland, the country he so affectionately calls “the true romance of my life.” In this episode, we learn about Ryan’s entrée into the media business – from an early start in the music industry to becoming a radio personality, and ultimately being tapped to lead Mediakraft’s expansion into Poland. Attracted by the possibilities YouTube offered as “a platform without a gatekeeper,” Ryan launched a creator network to invest in digital talent. Later, his team created original productions and expanded to other online video platforms, inspired by the work of his professional counterparts in Turkey and Germany. Finally, Ryan predicts that Snapchat will be a short-lived phenomenon in Eastern Europe and highlights the potential of Facebook to serve older audiences. Host: James Creech ABOUT THE SHOW All Things Video is a podcast dedicated to uncovering the past and charting the future of the online video ecosystem. Listen to interviews with founders, executives, and thought leaders from the world’s leading video networks and engage in thought-provoking debates about the key issues shaping the next generation of entertainment. From the short-form content revolution to the rise of multi-channel networks (MCNs) and the fragmentation of video viewership in an always-on world, All Things Video reveals the key trends and insights from the world of digital video. Subscribe for new episodes and updates! ABOUT THE HOST James Creech is an entrepreneur focused on technology, online video, and digital media. He is the Co-Founder & CEO of Paladin Software, the premier technology provider for the world's leading video networks and next-generation media companies. OUR SPONSOR This episode is brought to you by Epidemic Sound, the company reimagining music licensing for the digital age. Epidemic’s library contains tens of thousands of tracks that you can license a la carte or on a subscription basis. Unlike other music licensing companies, Epidemic Sound owns its entire catalogue and makes tracks available via one straightforward license to cover all your needs, worldwide and in perpetuity – no headaches around usage reporting, performance royalties, or murky rights ownership. It’s better for the artists and better for you, the creator! So whatever your music needs, Epidemic Sound has got you covered! --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app

OMR Podcast
OMR #78 mit Sven Schmidt: die deutsche VC Analyse (Teil 2)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2017 41:58


Sven Schmidt setzt seinen Streifzug durch die VC-Szene mit Capnamic Ventures, E.ventures und Rockets Global Founders Capital fort. Warum das Berliner Adtech-Unternehmen Adjust durch die Decke geht und Plattformlösungen insgesamt der große Hit sind, lest Ihr hier. Alle Themen vom OMR Podcast mit VC-Experte Sven Schmidt im Überblick: Capnamic Ventures aus Köln: Was ist los mit Mediakraft? (ab 2:55) Der Superstar bei Capnamic: Adjust als Adtech-Wunderkind (ab 6:49) Farfetch und Deposit Solutions: Zwei sehr unterschiedliche Tops bei E.ventures (ab 10:00) Ein Auktionshaus als Flop: Warum Auctionata nicht funktioniert hat (ab 14:58) Der Rocket-Fonds Global Founders: Darum glaubt Sven Schmidt nicht an Pets Deli (ab 21:27) Wie der Name schon sagt: Weltweit erfolgreiche Beteiligungen von Global Founders Capital (ab 26:24) Home2Go als das große Erfolgs-Invest vom ehemaligen Burda-VC Acton Capital (ab 30:39) Eine Hamburger Fashion-Institution – der Frontlineshop ist der Flop von Acton. Was sind die Probleme des Unternehmens? (ab 34:19)

All Things Video
MCNs Across Borders: European vs. American Network -- Jonatan de Boer (Managing Director, Onlane)

All Things Video

Play Episode Listen Later Jul 10, 2016 36:58


Jonatan de Boer is the Managing Director of Dutch MCN Onlane. Jonatan is a serial entrepreneur who joined Mediakraft as Country Manager for the Netherlands in early 2013. Jonatan grew the Mediakraft Netherlands network to more than 160 creators until its acquisition by Dutch television producer Media Lane in April 2016 and subsequent rebranding as Onlane. In this episode, Jonatan explains key differences between American and European MCNs, namely investment, audience size, and global vs. local focus. He shares how he stays ahead of competitors at home and abroad and details his plans for expansion to Belgium and other Dutch speaking territories. Finally, we predict the rise of international MCN superpowers and the increasing control of Internet Service Providers in the new media economy. Host: James Creech ABOUT THE SHOW All Things Video is a podcast dedicated to uncovering the past and charting the future of the online video ecosystem. Listen to interviews with founders, executives, and thought leaders from the world’s leading video networks and engage in thought-provoking debates about the key issues shaping the next generation of entertainment. From the short-form content revolution to the rise of multi-channel networks (MCNs) and the fragmentation of video viewership in an always-on world, All Things Video reveals the key trends and insights from the world of digital video. Subscribe for new episodes and updates! ABOUT THE HOST James Creech is an entrepreneur focused on technology, online video, and digital media. He is the Co-Founder & CEO of Paladin Software, the premier technology provider for the world's leading video networks and next-generation media companies. OUR SPONSOR This episode is brought to you by Mediakix, the leading influencer marketing agency, which connects the world’s top brands with engaged audiences through social media influencers. Their campaigns drive brand awareness, audience engagement, and product sales for brands like Nordstrom, Blue Apron, David Yurman, Hallmark, and more. Visit www.mediakix.com to get started with your influencer campaign today. --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app

Digital – detektor.fm
YouTube | Christoph Krachten verlässt Mediakraft - Verteilungskampf bei YouTube?

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 2, 2015 8:49


Von Online-Videos leben. Dank Firmen wie Mediakraft ist dies schon jetzt möglich. Nun verliert die Firma mit Geschäftsführer Christoph Krachten ihr „Gesicht“. Die heile Fassade der YouTuber-Welt bröckelt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/mediakraft-streit-bei-youtube

Der Übercast
#UC022: Bello

Der Übercast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2015 84:34


Native Email-Umzüge auf YouTube. Wie schön ein Umzug nach Fastmail sein kann erzählt euch Sven, wo der Unterschied zwischen nativen und Web Apps ist erklärt euch Patrick und was es mit der Neuerscheinung names YouTube auf sich hat bekommt ihr von Andreas visualisiert. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Als erstes will verkündet sein, dass wir ein echtes, lebendiges 1,92 großes Überbleibsel haben: Gianna Nannini persönlich heißt Sven Fechner “Willkommen zurück im Cockpit” und trällert dem charmanten Halb-Lanzmann ihren unvergesslichen Hit Bello E Impossibile vor die Lauscher. Verlinkt wurde von der Redaktion im Übrigen auf die Enya-Version bei welchen auch eine ganze Reihe an Jugendbildern von Sven zu sehen sind. Hach ja, da wird einem ganz heißlauwarm. FlowVella Präsentationssoftware Sven stellt FlowVella, die Presentationsoftware für den Mac vor. Es soll wohl einen Blick wert sein das gute Stück. Dieser Blick kostet euch schlappe 4,99 €. KipstR: Das Wearable für Penner Ganz politisch korrekt, denn so wie du das jetzt verstehst, ist es nämlich nicht gemeint. Sven hat ein smartes Armband ausgegraben, welches euren Videorecorder anwirft sobald ihr einschlaft und euch dann schön hart durchstalkt… die liebe lange Nacht lang. Gefunden hat er dieses schmucke Stück auf Engadget Allemagne. Im Cockpit sorgt das natürlich für Gesprächsstoff, weil “wer hat sich denn bitte schön noch nicht beim Schlafen aufgenommen?” Jeder den wir kennen macht das in genau abgestimmten Intervallen. Um genau zu sein, kommt es sogar öfters zu sportlichen Wettkämpfen wer die schönsten Pirouetten drehen kann beim Schlafen. Das von Patrick beworbene Meistervideo hat er leider nicht mehr auffinden können. Dieses wird wohl als neue Heimat den Friedhof für überflüssiges Filmmaterial gefunden haben. OmniFocus Beschwerde Endlich mal einer der Tacheles redet. Andreas zieht OmniFocus ordentlich durch den Kakao. Das ganze artet aus und dauert über eine halbe Stunde. Hört hin (Timecode 00:05:30). Gut, zugegeben… es ist keine halbe Stunde, denn so schlecht ist die App natürlich nicht. Aber, wer mitranten will darf das gerne per feedback AT derubercast DOT com. Sven eilt natürlich zur Rettung und sagt dann tatsächlich auch noch einmal was ihn stört. It’s an Ubercast first. Patrick verweist schlicht und einfach auf sein neues Ding (2Do). Überschallneuigkeiten Der Übercast vloggt “Apropos YouTube…” wer lesefaul ist, der kann sich auch nebenher diesen formschönen Mitschnitt mit den 3 Engeln anschauen, welche diese Show auf 8.000 Höhenmetern mit Bravour moderieren. Jawohl, wir sind en vogue, wir sind jetzt auf YouTube. THE SCARF Das iPhone 6 Plus zu halten ist wie’n Versuch zu unternehmen einen Lachs mit den Füßen zu fangen. Zumindest nach Patrick. Deshalb hat er auch endlich ein caseloses Case für sein iPhone. THE SCARF von TOTALLEE ist ein dürres Ding und euer iPhone 6 sieht fast so aus wie ein richtiges iPhone 6 (also eines ohne Hülle). Das war’s auch schon von den Überbleibseln. Jetzt geht’s los. Fechners Fastmail Endgültig weg vom heiligen Sankt Google ist Sven “Fastmail” Fechner. Eigentlich müsste das im Plural hier niedergeschrieben stehen, denn natürlich muss der ganze Fechner-Klan mit… welcher im übrigen mit brandneuen .email TLD’s ausgestattet wurde. Die Regeln konnten gut emigriert werden, man hat sein eigenes Adressbuch und hat auch noch Speicherplatz. Seit #UC008 “Emaille und das Märchen vom leeren Posteingangskorb” hat sich bei Patrick nichts geändert, seine Emails dümpeln immer noch auf Uberspace vor sich hin und schwappen so in sein Postfach und Andreas sein Postbote heißt nach wie vor Dreamho(r)st. Patrick sieht darin selbstredend einen tätlichen Angriff gegen den eigenen Lokalpatriotismus. Andreas Z. wäre quasi Tyler Durden, wenn er zu den Amis rennt anstatt ein deutsches Prachtweib sich zur Gattin zu nehmen. Naja, halb so wild. Da hört ihr einfach selbst genau hin ab Timecode 00:18:45. Gratis oben drauf gibt’s aber noch ein Hetzkampagne gegen GMX, AOL, WEB.de und Konsortien. Da stimmt auch jeder brav mit ein. Einen deutschen Anbieter der einfach ist und viel kann benennt Patrick noch: all-inkl.com soll wohl recht Einsteigerfreundlich sein. Privatsphäre und Sicherheit Die Datensicherheit, dass ist Sven’s neues bestreben. Er sucht jetzt auch nur noch mit DuckDuckGo, Patrick ergänzt im Skype-Chat die Empfehlung mit ixquick.com. Sven stellt vor, wie und wo man sich mit Zertifikaten absichert. Apple bekommt ein Lob ab, weil in iCloud automatisch verschlüsselt wird beim emailen. Andreas weiß mehr zur Verschlüsselung und glänzt mit Details. Patrick hingegen braucht dazu noch ein Handbuch “Email-Security for Dummies”, damit er das irgendwann einmal geregelt bekommt. GPGMail for Mail.app GPGTools für Yosemite Welkers Web Apps vs. Native Apps Was ist der Unterschied? Gruber erklärt: Web Anwendungen sind 3 Ebenen tief: Die App Im Browser Dein Betriebssystem Native Apps hingegeben haben nur 2-Ebenen und verzichten auf den Zwischenschritt “Browser”, was ihnen mehr Möglichkeiten gibt in Sachen tiefergehender Integration mit dem jeweiligen OS. Kurz, sie sind simpler und funktioneller, wenn richtig programmiert. Wo fängt Nativ an? Als Eingangsbeispiel kommt Sven’s FastMail iOS App, welche auch nur ein Wrapper für die Web App ist. Vergleichbar ist das Fluid für Mac. Die App macht nichts anderes. Patrick hat z.B. ein Overcast Webinterface per Fluid. Web Apps sind aber manchmal nicht genug, und so bevorzugt er statt seiner Fluid-Overcast App die native iOS App und haut sich seine Podcasts bekanntermaßen per Airfoil auf den Mac. Dann gibt’s auch Smart Speed und Voice Boost. Beispiele für getarnte Web Apps die einen auf nativ machen auf dem Mac: Tumblr und Feedly bieten zum Beispiel keinen Mehrwert. Schlauer ist es dann nach Patrick, wenn man als Web Service lieber komplett darauf verzichtet; halt so wie Instagram und Flickr. Zielgerichteter macht es da Fastmail, Workflowy, Wunderlist. Die Apps funktionieren auf iOS trotz Wrapper blended. Ebenfalls Spitze: Simplenote. Da fühlt es sich schon zu 99% nativ an. Federico’s Todoist ist den Piloten auch zu schwach auf der Brust mit dem kargen Mac Shortcuts. Es fühlt sich nicht schnell an, da ein strikter Mauszwang herrscht, wenn man effizient arbeiten will. So etwas schränkt ein. Beispielsweise kann man nicht mehrere Dateien markieren und verschieben. Uff. Gemeint ist das man alle Tasks einzeln anklicken muss. Nicht wie gewohnt den ersten Task markieren kann, Shift gedrückt hält und dann den letzten Task markiert. Randbemerkungen von Patrick: Er hat fest mit einer OmniFocus Web App beim OF2 Release gerechnet. Er kann sich gut vorstellen, wenn Todoist ausgereifter ist umzusteigen Auf iOS wo man eh nur “toucht” ist das alles nur halb so wild, also kein Wunder das iOS Gruber so vernarrt ist in die App. Er hat quasi keine Abstriche. Patrick hingegen ist kein Federico, er liebt seinen Mac… und holt sich ungern eine essentielle App ins Haus, die es quasi nur auf iOS bringt. Der letzte Punkt wird auch noch einmal aufgerollt, da Patrick mit seinem Unverständnis wie man nur mit “Handy-Apps” auskommen kann nicht alleine ist. Das ganze kommt aber auch von drei Leuten die den Großteil ihrer Zeit vor einem mehr oder minder großen Bildschirm hocken. Wir sind keine echten Mobile-User. Wir sind die Macintoshs. Patrick zieht das Fazit: Eventuell ist das reine Gewöhnungssache?!? Patrick W. (33) aus Berlin über die Präferenz eines Desktop gegenüber tragbaren Minis. Wie dem auch sei, dass es auch anders herum geht zeigt ja Instagram. Die hatten jahrelang keine Web App und sind nativ auf iOS und Android gestartet. Okay. Wem es noch mehr nach Unterschieden dürstet, der darf bei Jason Snells “Six Colors” vorbeischauen: Web apps, native apps, and app ecosystems Auf der dunklen Seite des Mondes – Entwicklung von Nativen Apps Ob man als Anbieter von Waren Apple’s 30% Cut vertragen kann spielt vielleicht auch bei der Entscheidung einer Start-Plattform eine nicht untergeordnete Rolle. Nicht jeder kann sich die Umwege leisten, welche Amazons Kindle geht und mit einer guten Web App mit Shop-Anbindung hat meine eine gewisse Unabhängigkeit. Aber Schwerpunktwechsel ahoi nun: Eine App funktioniert ja bekanntermaßen über’s Design. Klassischer Weise ist die Aufgabenteilung, dass der Designer sich um Layout und UI kümmert, während ein Entwickler das Backend codet, für Datenbankanbindung sorgt und seinen Voodootanz aufführt – Design+Code haben einen Artikel dazu mit dem klangvollen Namen “Web VS Native”. Es geht unter anderem darum, dass Entwickler immer noch als “Mädchen für Alles” herhalten müssen, sich am Ende des Tages noch eine UI ausdenken sollen, obwohl sie eigentlich mittels Nullen und Einsen die Roboterarmeen befehligen wollen. Im besten Fall kommt nach Patrick bei der Taktik so etwas wie Audio HiJack 1.0 raus, mit austaktierter Aufgabenteilung kann es dann aber UI+designtechnisch ganz schnell ein sehr geiles Audio HiJack 3.0 werden. Six Colors hat auch hier den passenden Artikel am Start und für die alte Hornbrille noch dazu ein tolles Interview mit Rogue Amoebas CEO Paul Kafasis. Sven geht noch einen Schritt weiter. Denn wer den Anspruch schlechthin hat, der ist Fuchs und holt sich separate Spezialisten für Web, Mobil, iOS, Android, Oma’s Abakus und Kai Pflaumes Etch A Sketch. Wünsch dir was der Piloten: Letterboxd • Your life in film auf dem iPhone OmniFocus als Web App und Kollabo-Basis mitsamt IFTTT-Anbindung Overcast auf dem Mac Zapping Zeitler - Das Wunder von YouTube Pünktlich vor dem 10-jährigen YouTube Jubiläum rollt der Zeitler alles auf. Doch bevor es soweit ist, glänzt Sven mit Pilotfachwissen, denn… der Airbus A380 hat nun auch schon 10 Jahre auf dem Buckel. Angelo DeSantis, A380 preparing to depart SFO (on Flickr) Bei dieser Unterbrechung durch seinen einen Co-Piloten soll es nicht bleiben. Andreas kommt gerade noch dazu zu erwähnen, dass “Why-T” die zeitlerzweitgrößte Suchmaschine ist. Dann wird er von Patrick unter Dauerbeschuss mit Samples genommen… übrigens nicht zum letzten Mal in dieser Episode. Der Arme. Nach erfolgreich überlebten Bombardement darf er aber über passende iOS und Mac Apps reden, High Framerate Screencasts und ScreenFlow 5… oder halt über was Anderes. YouTube Markt in Deutschland Bei Mediakraft sind, bzw. werden, 3 grosse Kanäle gehen. Jeder der Channels hat ca. 1.5 Mio. Abonnenten. Gemessen daran, dass sie damit in den Top 10 in Deutschland sind, kann man sich denken was bei Mediakraft los ist. Simon Unge macht Ende Dezember auf sich aufmerksam mit der Aktion #freiheit. Öffnet im neuen Jahr einen neuen Channel und hat nach ca. 1 Monat wieder fast seine gesamte Abonnentenschaft umgezogen. Stand 30.01.2015: 878.201 Subscriber. Hut ab, liest sich gut. Allerdings sind die Zahlen wenn wir mal ganz ehrlich sind ja Kinkalitzchen. Warum? Sie stammen aus einer Zeit in der “Der Übercast” noch nicht auf YouTube war. Nun beginnt ja eine neue Zeitrechnung. Mediakraft… ach… da lachen doch die Kaulquappen und pellen sich aus dem Schmetterlingsmantel. Doch weiter geht es mit des Zeitlers liebsten Hobby. Nein, nicht das Vorurteil mit den Schmink Tutorials… wie zum Beispiel MadeYewLook… … es geht um echte Männer! Die schauen nämlich viel lieber Shaving Videos. Beispiele? Da wir hier ja völlig genderkonform sind und “metro” eingestellt sind, gibt es auch noch was für Frauen, die mit Rasiermessern hantieren: SharpShaving. Wie macht man Werbung auf YouTube? Firmen tun sich schwer den YouTube Markt für sich greifbar zu machen. Das Motto ist verkaufen, verkaufen, verkaufen. Doch das alte “Hardselling” funktioniert nicht auf YT. Soft Selling ist in. Wer einfach Spam verschickt bekommt unter anderen solche Reviews: Aaron Marino (Alpha M Image Consulting; bei Maker) schaut sich den Fusion Proglide With Flexball Technology an: In dieselbe Richtung geht’s bei Elliott Hulse (Strength Camp). Der bekommt hier ein paar Nahrungsergänzungsmittel zugeschickt. Der DM Markt ist der einzige Firmenchannel den man nach Andreas empfehlen kann. Nicht aggressives verkaufen steht hier im Vordergrund, sondern reine Generierung von Mehrwert für potentielle Kunden. Es gibt Interviews mit den DM Marken und Fragen werden per Facebook gesammelt. Beispiele sind zum Beispiel die Tipps für Einsteiger: Geschirr abspülen Wohnungsputz Bevor es an die Clients geht, hat sich Andreas noch ein wenig Zerstreuung verdient durch Patrick. Die Jungs sind ja auch schon knappp über eine Stunde in der Luft. Hasenohren von Patrick – Das “Original” von Louise Belcher Patricks Labbit “Caching” Hier gibt’s jetzt ganz klammheimlich Tipps auf die Backe wie man YouTube Videos und Audio runterladen kann. jDownloader 2 *videonumber* - *channelname* - *videoname* - *date_time[yyyy-MM-dd hh:mm]*.*ext* youtube-dl Die Binary findet Patrick auch super und schiebt hier mal was aus seiner .bashrc rein: ## YouTube-DL alias yt='youtube-dl' alias tyt='torify youtube-dl' alias yta='youtube-dl -f bestaudio' Andreas nutzt das ganze über ein Keyboard Maestro Macro: Andreas sein Download YouTube Video Macro Clients Eher offizeller Natur sind da Apps für YouTube. Andreas befindet diese Auswahl für “aktuell als gut”: FoxTube 4 Mac und iPad Version kommen leider beide nicht i, FoxTube 4 iPhone Look daher. FT4 auf dem iPhone zeigt wo es design-mässig demnächst hingeht. In Andis Videotestbude ist FoxTube “der YouTube-nativste” Player den er bisher gefunden hat. Leider kann kein Client die YouTube History füttern. ProTube Ging gerade durch die Presse. Der Player selbst ist bisschen “doof”. Die App ist an sich aber schon gut mein unser Video-Apostel. nPlayer Über Plex geht’s wohl auch, aber Andreas findet nPlayer cooler in der Bedienung. Deshalb hat er das Ding ja auch mal gepickt. Was uns zum letzten Punkt auf der Agenda führt…. Unsere Picks Andreas: Audio Hijack 3 Da der Großteil des Cockpits die-hard Fans von Audio HiJack sind, gibt’s Extra-Links: Andreas hat eine Review am Start und dann gibt’s da noch eine eindrucksvolle Review die HiJack unter dem Blickpunkt Accessibility beleuchtet. Sven: FujiFilm X100T für 1.199 Steine. Patrick: Due 2 für 4,99 €. In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.

interview apple pr fall stand podcasts design er iphone berlin clients shift web player os android mail app mac alles apps hobbies deutschland designers ios paypal tipps blick rolle integration frauen maker tasks gro wo native seite emails beispiel einen andreas haus nun schritt gut entscheidung unterschied natur nacht jeder deshalb punkt monat dummies kurz kunden stunde reihe luft leider ding yt werbung sachen richtung zahlen spam heimat ui mm wunder allerdings sven channels dieses beispiele hut auswahl aol geh anspruch versuch aktion federico gew leuten zumindest fluid presse samples unabh bello mehrwert oma angriff empfehlung ebenen lob naja vordergrund desktops rettung umzug mio flickr schlafen icloud fuchs amis anbieter wem subscriber brust redaktion layout mobil steine backend plural cockpit hijack minis taktik plex entwickler bildschirm duckduckgo anderes gefunden scarf stirn abonnenten umwege piloten kakao privatsph nahrungserg spezialisten uff unverst friedhof beispielsweise wettk vorurteil web apps die jungs unterschieden gemeint warum sie todoist suchmaschine hach ios apps unterbrechung die app sfo verschl das motto buckel tyler durden a380 feedly dateien lauscher tacheles lachs die regeln postfach wunderlist engeln zeitrechnung omnifocus bedienung backe web services wrapper bravour eine app armband tld abstriche screenflow airbus a380 mac apps nullen postbote ende dezember zertifikaten audio hijack generierung gemessen zerstreuung schlauer bombardement sorgenfalten neuerscheinung jawohl six colors zeitler speicherplatz gattin workflowy gianna nannini flattr vergleichbar filmmaterial gmx fastmail einsen patrick w aufgabenteilung intervallen adressbuch ft4 lokalpatriotismus pirouetten die apps design code kaulquappen hetzkampagne airfoil dauerbeschuss handy apps abakus skype chat mediakraft videorecorder hardselling ubercast jdownloader ipad version uberspace
BVCM Social Media Podcast
#26: Mediakraft, Dubsmash und andere News

BVCM Social Media Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2015 61:10


BVCM Social Media Podcast
#26: Mediakraft, Dubsmash und andere News

BVCM Social Media Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2015 61:10