Podcasts about Basilika

  • 65PODCASTS
  • 107EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Aug 11, 2025LATEST
Basilika

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Basilika

Latest podcast episodes about Basilika

Kultur
Fabrice Renard - De Carillonneur vun Iechternach

Kultur

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 7:30


Et si vill flott Momenter, op déi de Carillonneur Fabrice Renard mat Stolz an Dankbarkeet zeréckkuckt. 26 Joer laang war hie Carillonneur an domat mat verantwortlech fir d'Klackespill an der Basilika vun Iechternach. An der Summerpaus organiséiert hien och 2025 nees "Les Ballades du Carillon", wou d'Visiteuren ee Bléck hanner d'Kulisse vun dësem historeschen Instrument kréien. D'Iechternacher Klackespill zielt nämlech zum eenzege mechanesche Klackespill zu Lëtzebuerg, wat manuell gespillt ka ginn. Bei senger allerleschter "Ballade" hu mir de Museker begleet an iwwer déi flottste Momenter, mee och de Carillon a säi Fonctionnement geschwat. An zum Schluss huet de Museker eis souguer eng Iwwerraschung virgespillt ...

Radio Horeb, Events
Jubiläum der Jugend - Impuls von Kpl. Roland Kiechle

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 18:59


Übertr: Basilika vom Prager Jesuskind, Arenzano, Italien

Radio Horeb, Events
Jubiläum der Jugend - Predigt von Pfr. Thomas Barenth

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 14:44


Übertr: Basilika vom Prager Jesuskind, Arenzano, Italien

Radio Horeb, Events
Jubiläum der Jugend - Predigt von Kpl. Roland Kiechle

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 12:18


Übertr: Basilika vom Prager Jesuskind, Arenzano, Italien

Radio Horeb, Events
Jubiläum der Jugend - Predigt von P. Benedikt Eble

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 14:48


Übertr: Basilika vom Prager Jesuskind, Arenzano, Italien

Radio Horeb, Events
Jubiläum der Jugend 2025 - Predigt von Br. Martin Thaller

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 9:51


Übertr: Basilika vom Prager Jesuskind, Arenzano, Italien

Radio Horeb, Events
Jubiläum der Jugend 2025 - Predigt von Pfr. Martin Seefried

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 9:40


Übertr: Basilika vom Prager Jesuskind, Arenzano, Italien

Kultur
Den Eechternoacher Uergelsummer - ee musikalescht Joerzéngt

Kultur

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:42


De Jos Majerus ass Titularorganist vun der Iechternacher Basilika an organiséiert zënter Ufank un den Eechternoacher Uergelsummer. Dëse start 2025 a seng mëttlerweil 10. Editioun. Dëst Joer sti mam Organist Maurice Clement, Jos Majerus, Ralf Hansjosten an dem Cellist Benedikt Hansjosten souwuel national wéi och international Artisten an der Basilika um Programm. Mee wéi eng Relevanz den Uergelsummer fir d'Regioun huet a wéi et a punkto Nowuess an Nofro bei de Jonke bei der Uergel ausgesäit, doriwwer huet sech de Lex Kauffmann vum opus mam Jos Majerus ënnerhalen.

Gottesdienst
Gottesdienst vom 29.05.2025

Gottesdienst

Play Episode Listen Later May 29, 2025 60:03


Den römisch-katholischen Eurovisions-Gottesdienst an Auffahrt überträgt SRF live aus Scherpenheuvel in Belgien. Das Fest Christi Himmelfahrt erinnert an die Aufnahme Jesu in den Himmel. Den feierlichen Auffahrtsgottesdienst feiert die Gemeinde in der römisch-katholischen Basilika «Unserer lieben Frau von Scherpenheuvel». Montaigu, wie Scherpenheuvel auf Französisch heisst, ist der bedeutendste Wallfahrtsort in Belgien. Im Jahr 2024 haben ihn 700'000 Pilgerinnen und Pilger besucht. Ihr Ursprung geht ins 16. Jahrhundert zurück. In der folgenden Zeit sind mehrere Wunder dokumentiert, die der Muttergottes Maria zugeschrieben werden. Daher ist die Basilika der Gottesmutter Maria geweiht. Die Pilgersaison beginnt jeweils am 1. Mai. Den Gottesdienst und die Predigt an Auffahrt hält Pfarrer Luc Van Hilsthält. Musikalisch gestaltet den Gottesdienst der Chor der Basilika unter der Leitung von Geert Narinx. Die grosse Orgel spielt Pierre Ramakers.

Die Stunde der Seelsorge
Papst Franziskus ein Heiliger und im Himmel?

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 29:14


"Lieber Papst Franziskus, nun bitten wir Dich, für uns zu beten und vom Himmel aus die Kirche, Rom und die ganze Welt zu segnen, so wie Du es letzten Sonntag vom Balkon dieser Basilika aus getan hast" (Giovanni Battista Kardinal Re in der Predigt beim Requiem für Papst Franziskus).Mit Pfr. Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

HeuteMorgen
Papst wünscht sich schlichte Beisetzung

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 10:36


Papst Franziskus ist gestern an den Folgen eines Schlaganfalls verstorben. In seinem Testament hielt er fest, dass er in der päpstlichen Basilika beigesetzt werden möchte, in einem einfachen Grab im Seitenschiff der Kapelle. Weitere Themen: · Ein neuer Versicherungsriese entsteht: Baloise und Helvetia wollen fusionieren. · Die Elite-Universität Harvard verklagt die US-Regierung, weil diese Fördergelder nicht freigeben will. Es geht um über zwei Milliarden Dollar. · Russlands Präsident Wladimir Putin will über direkte Gespräche mit der Ukraine nachdenken. Es wären die ersten direkten Gespräche zwischen Russland und der Ukraine seit rund drei Jahren.

I väntan på katastrofen
185. Grymma grödor - Tomat och basilika

I väntan på katastrofen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 51:13


Patricks hustru Ingo hoppar in och räddar upp situationen när Kalle är i fjällen.Grymma grödor blir en serie reservavsnitt. När på tur är tomat och basilika på plats nummer 5. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio Horeb, Kurs0
Maria, die Königin des Friedens: Regina Pacis in New York

Radio Horeb, Kurs0

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 28:43


Ref.: Bischof em. Nicholas DiMarzio, ehemaliger Bischof (2003-2019) von Brooklyn, New York, USA und Pfr. Sebastian Tarcisio Andro, Pfarrer von Regina Pacis, New York, USA Mitten im Stadtgetümmel von New York liegt ein Zentrum des Friedens: Die Basilika Regina Pacis - Maria, Königin des Friedens. In die Geschichte der wunderschönen Basilika und die Bedeutung der Muttergottes, der Königin des Friedens, für unser Leben wollen wir eintauchen im Kurs 0 bei radio horeb.

Morgenimpuls
Licht der Hoffnung

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 3:00


Am letzten Sonntag hat der Pastor nach der Messe noch herzlich eingeladen zu den geistlichen Abendmusiken in der Pfarrkirche. Und es klang so freundlich und interessant, dass wir die Einladung angenommen haben.Wir Zuhörenden sind im eigentlichen und übertragenen Sinn zu einem Gang durch die Geschichte des Glaubens eingeladen. In der Basilika, der alten Kirche St. Clemens, erklangen u. a. die Klagelieder des Propheten Jeremia von Emilio de' Cavalieri, unterbrochen von Fugen Johann Sebastian Bachs und kurzen Texten. Dann wurden alle eingeladen in die neue, moderne Kirche direkt nebenan, nur durch eine Glastür getrennt.  Dort waren Teile aus der sogenannten Berliner Messe des neuzeitlichen Komponisten Arvo Pärt zu hören, unterbrochen von Fugen Robert Schumanns und Johann Sebastian Bachs.Selten hat mir ein Abend so sehr gut gefallen. Die Klagelieder des Propheten Jeremia, ungefähr 600 vor Christus entstanden, besingen den Schmerz und die Trauer über die Zerstörung Jerusalems. Aber trotz aller Klage blitzt auch hier schon die Hoffnung auf Gottes Erbarmen auf. Und in den Gesängen der Berliner Messe von Arvo Pärt leuchtet die Hoffnung auf, die durch Christi Tod und Auferstehung in die Welt gekommen ist. Diese Messe ist so bedeutend, weil sie im Juni 1990, in den spannenden Monaten nach dem Mauerfall 1989 und der Wiedervereinigung im Oktober 1990 beim Katholikentag in Berlin in der Hedwigskathedrale uraufgeführt worden ist. Das Thema des Katholikentages damals war "Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben" aus dem Buch Jeremia.Mir sind beim Zuhören und Bedenken, Überwältigtsein und Beten ganze Christbäume von Lichtern aufgegangen. Niemals ist den Menschen, die an Gott glauben, die Hoffnung verloren gegangen. Auch in Gefangensein, Leid, Krieg, Katastrophen und Zerstörungen gab es einen Funken Licht, einen Menschen, der dieses Licht verkündet hat und Glaubende, die gegen alle Vernunft, an diesem Licht der Hoffnung festgehalten haben. Bis heute.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Die Basilika Notre-Dame de la Paix – Ein Ort des Friedens

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 3:07


In der Elfenbeinküste steht die größte Kirche der Welt als Monument des Friedens. Helge Frey meint: Ein bisschen Größenwahn in Sachen Frieden kann nicht schaden.

Radio Horeb, Events
Predigt aus der Laterans-Basilika mit Öffnung der Heiligen Pforte

Radio Horeb, Events

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 14:43


Übertr.: Basilika St. Johannes im Lateran, Rom Übers.: Silvia Kritzenberger, Radio Vatikan

Nordeifel lauschen – Der Auszeit-Podcast

Altehrwürdige Mauern, spannende Geschichte und Geschichten erwarten euch „Hinter alten Mauern“ in der Nordeifel. Daniel Dähling nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit ganz ohne Zeitmaschine und blickt hinter die Mauern von Kloster Steinfeld, der Tuchfabrik Müller und in das mittelalterliche Stadtzentrum von Bad Münstereifel.  Im Kloster Steinfeld trifft Daniel Dähling auf Gastgeber Christoph Böhnke. Neben der aktiven Ordensgemeinschaft der Salvatorianer, bestehend aus 8 Patres und 3 Schwestern, hat sich das Kloster mit seinem Gästehaus zu einem modernen Ort der Begegnung und Spiritualität entwickelt. Gewidmet ist das Kloster dem Heiligen Hermann-Josef, einem Prämonstratenser Mönch, der im Mittelalter in Steinfeld lebte und wirkte. Der Legende nach soll er die Gottesmutter Maria in der Kirche St. Maria im Kapitol zu Köln mit Äpfeln beschenkt haben. Daher legen noch heute Pilger und Besucher:innen der Basilika Äpfel auf den Sarkophag von Hermann-Josef. In Bad Münstereifel, dessen Name ebenfalls auf ein um 1200 gegründetes Kloster zurückgeht,  nimmt uns Harald Bongard mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Die historische Stadtmauer bietet viele Geschichten und Zeugnisse aus vergangenen Tagen und zieht bereits seit den 1880er Jahren Touristen an. Die Stadttore, der Wallgraben und die besonderen Wassertore, die die Erft durch die Innenstadt führt, können bei einem Spaziergang erkundet werden. Ein Juwel der Industriekultur ist die Tuchfabrik Müller in Euskirchen-Kuchenheim. Die ehemalige Tuchfabrik wurde in den 1960er Jahren vom Inhaber Kurt Müller stillgelegt, in der Hoffnung, sie bald wieder in Betrieb nehmen zu können. Der Fabrikalltag scheint wie eingefroren – alles ist noch wie am letzten Tag erhalten. Mareike Lammers-Kallus vom LVR-Industriemuseum nimmt uns mit in den Fabrikalltag. Die Maschinen rattern, Webstühle donnern in der Shedhalle und produzieren Stoffe, die früher zu Mänteln und Uniformen weiterverarbeitet wurden. Ein tolles Erlebnis und auf jeden Fall ein ganz besonderer Ausflugstipp.   Interviewpartner dieser Folge: - Christoph Böhnke, Kloster Steinfeld - Harald Bongart, Stadt Bad Münstereifel - Mareike Lammers-Kallus, LVR-Industriemuseum Euskirchen – Tuchfabrik Müller   Vorgestellte Orte, Menschen und Veranstaltungen in der Nordeifel: - Kloster Steinfeld - Gästehaus Kloster Steinfeld - Bad Münstereifel - LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller    Podcast-Moderation: Daniel Dähling Dieser Podcast ist ein Angebot der Nordeifel Tourismus GmbH.

La Porta | Renungan Harian Katolik - Daily Meditation according to Catholic Church liturgy
Bacaan dan renungan Sabda Tuhan hari Sabtu pekan ke-31 masa biasa, 9 November 2024

La Porta | Renungan Harian Katolik - Daily Meditation according to Catholic Church liturgy

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 9:22


Dibawakan oleh Suster Amaria SSpS dari Paroki Salib Suci Nansan di Keuskupan Nagoya, Jepang. Yehezkiel 47: 1-2.8-9.12; Mazmur tg 46: 2-3.5-6.8-9; 1 Korintus 3: 9b-11.16-17; Yohanes 2: 13-22 TIDAK PANTAS KALAU GEREJA KOTOR   Renungan kita pada hari ini bertema: Tidak Pantas Kalau Gereja Kotor. Basilika ini termasuk satu dari empat gereja terbesar di kota Roma, Italia. Sampai saat ini basilika Lateran merupakan katedral-nya Uskup Roma, yang saat ini dijabat oleh Paus Fransiskus. Paus adalah kepala Gereja Sedunia. Ia sekaligus sebagai Uskup Keuskupan Agung Roma.   Pernah pada suatu pagi yang cerah, ada sekitar ratusan bahkan ribuan orang mengunjungi basilika ini, dan setengah dari jumlah itu ditahan sebentar di depan basilika supaya dipakaikan oleh petugas syal untuk menutup bagian tubuh mereka yang tampak agak terbuka. Mereka harus patuh pada aturan itu, karena yang dimasuki ialah rumah suci, bukan stadion sepak bola atau gedung bioskop.   Di dalam basilika itu ada juga satu pemandangan lain di mana ditemukan oleh seorang petugas ketertiban, beberapa remaja yang setelah beranjak dari tempat duduk, meninggalkan beberapa kertas koran dan tisu di bangku dan lantai. Petugas menegur remaja-remaja tersebut. Mereka diberi penjelasan seperlunya lalu diminta supaya membawa semua kotoran itu ke tempat sampah yang berada di luar basilika.   Rumah ibadat kita dipandang kotor dari berbagai aspek penilaian. Kotoran itu seperti kertas, plastik, debu dan lain sebagainya bisa saja ditemukan di sana. Penampilan pakaian dan pemakaian instrumen pendukung yang tidak pas dalam ibadat sering terjadi. Tingkah laku seperti bercerita, dering seluler, bercanda, bertengkar dan tindak kekerasan terjadi juga. Kemudian hati, pikiran dan jiwa orang yang sedang berdoa dianggap kotor karena dosa-dosa mereka belum diampuni.   Rumah Tuhan tentu tidak dapat dikatakan pantas dan bermartabat suci kalau semua jenis kotoran ini selalu ditemukan di sana. Yesus melihat semua kotoran itu ada di situ, di dalam dan luar bait suci. Ia terbakar oleh tuntutan untuk membersihkannya dari segala macam kotoran, maka itu keluarlah amarah-Nya. Kita sebagai pengikut-Nya juga tentu ikut terbakar oleh tuntutan yang sama ketika tahu kalau rumah-rumah ibadah kita penuh dengan kotoran yang sangat tidak layak.   Yesus bermaksud juga mengartikan rumah ibadah itu sebagai diri-Nya sendiri. Demikian juga secara teologis, kita ingin mengartikan rumah ibadah itu adalah diri kita sendiri seperti dikatakan dalam bacaan kedua hari ini. Berhadapan dengan segala bentuk desakralisasi entah dengan kata-kata entah dengan perbuatan sehingga tubuh kita menjadi tidak lanyak bagi Tuhan, bagi sesama atau komunitas dan bagi diri sendiri, kita mesti bersikap tegas dan terbakar tuntutan untuk menyingkirkan tendensi atau ancaman-ancaman itu. Marilah kita berdoa. Dalam nama Bapa... Ya Tuhan, tambahkanlah semangat iman kami sehingga kami dapat menjaga dengan tanggung jawab kemurnian diri kami sendiri sebagai bait suci, tempat Engkau berdiam. Salam Maria... Dalam nama Bapa...

Blöd in Aventurien
Eif-Hell-Mon 2. Abend

Blöd in Aventurien

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 122:16


In der Basilika von Steinfeld tun die jüngst zu Monstertrainern gewordenen Helden Linne und Hompy das, was man von Ihnen erwartet, nämlich sammeln, saufen und sich schlagen. Und der Meister weiß nicht, ob er die Absurdität vergangener Abende übertreffen kann, gibt sich aber alle Mühe. Komm auf unseren Discord Server und hör dir die Aufnahmen montags 19.30h live an, sprich mit uns und anderen HörerInnen und hab eine gute Zeit! https://discord.gg/MVCDqQafdg Fillins Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1BBOyXhuI33VOHx5s4QI28m4BsQQGn2agWXbVeLDlvHM/edit?usp=sharing Vards Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/12SSoThE845pYmo9UjMMgtcz504rvXsYFGfSCRnSynjA/edit?usp=sharing Tiunarynns Charakterbogen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1HeuBxjXgFFDlEL9XgVREhEgE6FW3Bvd7IEHaVHSVt7w/edit?usp=sharing Die Musik stammt von der fantastischen Band Kanonenfieber. Unterstützt sie und es soll euer Schaden nicht sein: https://www.youtube.com/channel/UCIYrf5fF6qJH-85pFuOc8Sw

Von jetzt auf gleich
Musikepisode. Musik im Gespräch – Interviewreihe der Musikbibliothek (Mai 2024).

Von jetzt auf gleich

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 60:08


Seit 2021 ist Alexander Niehues künstlerischer Leiter und Dirigent des Düsseldorfer Bachvereins. Im November des Vorjahres kam der vielseitige Musiker nach Düsseldorf um Lambertuskantor an der altehrwürdigen Basilika zu werden. Derzeit ist er leitender katholischer Kirchenmusiker in der Düsseldorfer City. Er studierte in Mainz, Wien und Freiburg Kirchenmusik, Gesangspädagogik sowie Chor- und Orchesterdirigieren. Preise, Auszeichnungen und CD-Aufnahmen ergänzen sein musikalisches Profil. Mit Dr. Frederike Möller spricht er über den Bachverein und die Herausforderungen eines Kirchenmusikers in der Altstadt in einer immer diverser werdenden Gesellschaft.

Bibel to go. Die Lesungen des Tages
Elfter Sonntag im Jahreskreis

Bibel to go. Die Lesungen des Tages

Play Episode Listen Later Jun 15, 2024 9:24


Elfter Sonntag im Jahreskreis Lesung aus dem Buch Ezéchiel (Ez 17, 22–24) Antwortpsalm (Psalm 92) Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an die Korínther (2 Kor 5, 6–10) Aus dem heiligen Evangelium nach Markus (Mk 4, 26–34) Welcome, Bread of Life Sonntag, 16. Juni 2024 ________________________ Lesejahr: B II  Sprecher:  Marek Gierszał, Thomas Kycia Gesang: Anna Diouf (Psalm 92 & Halleluja); Das liturgische Ensemble der Basilika der Heiligen Dreifaltigkeit Krakau (Welcome, Bread of Life) Musik: Szymon Jakubowski, Paweł Bębenek (Welcome, Bread of Life) Jingle: Haroun Sweis Foto: P. Adam Rokosz OP Grafik: Danuta Mikeska-Kycia Projektbetreuung: Thomas Kycia Kontakt: info@bibeltogo.de Mehr auf: https://bibeltogo.de Instagram: https://www.instagram.com/bibel_to_go/  Facebook: https://www.facebook.com/BibeltogoPodcast Bibel to go. Die Lesungen des Tages Die Lesungen und das Tagesevangelium Das heutige Evangelium vorgelesen Evangelium Tag für Tag Bibel zum Hören Tageslesungen Bibel online Jahreskreis

places to go
Wiesbaden – das Rheingau Musik Festival

places to go

Play Episode Listen Later May 31, 2024 8:43


Eine Idee mit Nachhall: In der Basilika vom Kloster Eberbach im Rheingau beschloss ein Pianist Ende der 1980er, jungen Musiktalenten ganz besondere Bühnen zu bieten. Wie daraus das größte private Musikfestival Europas wurde, welche Gemeinsamkeit es mit einem berühmten Filmklassiker hat und an welche 'places to go' dich dieses Festival in Wiesbaden und im Rheingau bringt – das erzählen dir hier Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy, in unter 10 Minuten.

DNEWS24
Grande Torino und die Superga. Italian Secrets in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later May 29, 2024 15:49


#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Turin #Torino #Grande Torino #juventusturin #superga Nachdem wir uns nun einige Wochen mehr im Süden des Bel Paese aufgehalten haben – zumindest kulinarisch und virtuell – geht es heute wieder einmal in den Nordwesten: wir begeben uns nach Turin. Doch begeben wir uns auf keine Stadt-Besichtigung im herkömmlichen Sinne. Ich möchte Sie heute gerne mitnehmen auf eine geschichtliche Exkursion. Hoch über der Stadt Turin thront die eindrucksvolle „Basilika di Superga“, ein Bauwerk von großer historischer und kultureller Bedeutung. Die Geschichte der Superga beginnt im frühen 18. Jahrhundert und ist eng mit einem Gelübde und einem tragischen Ereignis verbunden.

RTL - De Journal (Small)
De Journal vum 20. Mee 2024, 20/05/2024

RTL - De Journal (Small)

Play Episode Listen Later May 19, 2024 28:09


Sujeten: Walplakater, "Race4Europe", Bankomat gesprengt, d'Geenzefest, Pilgerfaart, Liichtathletik, Basilika vum hellege Willibrord, Internationales.

RTL - De Journal (Large)
De Journal vum 20. Mee 2024, 20/05/2024

RTL - De Journal (Large)

Play Episode Listen Later May 19, 2024 28:09


Sujeten: Walplakater, "Race4Europe", Bankomat gesprengt, d'Geenzefest, Pilgerfaart, Liichtathletik, Basilika vum hellege Willibrord, Internationales.

Jordkommissionen
83. Basilika

Jordkommissionen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 68:46


Äntligen dags att tungmålstala sig febrig om basilika, den mest irriterande likeable örtkrydda som någonsin funnits! Odling, hantering, sorter, palettblad, kvinnlig kannibalism, plockstress, ett litet tricks med olja och massor av Nilssonsk matmagi. Mycket nöje!

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Inklusiver Kreuzweg: Kunst-Projekt für die katholische Basilika in Hildesheim

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 5:23


Bührig, Agneswww.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Radio Maria Tanzania
HONGERA KWA MIAKA 35 YA UASKOFU – ASKOFU TARCISIUS NGALALEKUMTWA

Radio Maria Tanzania

Play Episode Listen Later Jan 7, 2024


– Ilikuwa siku ya Ijumaa Januari 06, 1989 miaka 35 iliyopita ambapo Mhashamu Tarcisius Ngalalekumtwa, Askofu wa Jimbo Katoliki Iringa aliwekwa wakfu katika Daraja Takatifu ya Uaskofu na Mtakatifu Papa Yohane Paul II katika Basilika la Mtakatifu Petro – Mjini Vatican, Roma Italia. – Familia ya Radio Maria Tanzania inaungana na Baba Askofu Ngalalekumtwa kumshukuru […] L'articolo HONGERA KWA MIAKA 35 YA UASKOFU – ASKOFU TARCISIUS NGALALEKUMTWA proviene da Radio Maria.

Bistum Würzburg
Kirchenmusiker Thomas Gabriel über Weihnachten und Musik

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 3:42


Es gibt eine Zutat, die darf an Weihnachten auf keinen Fall fehlen: die Musik. Was wäre das Fest ohne „Oh du fröhliche“ oder „Stille Nacht“. Ganz professionell setzen sich die Kirchenmusiker damit auseinander – und die sagen: Es ist gar nicht so einfach, die Erwartungen der unterschiedlichen Zuhörer zu erfüllen. Das findet auch Thomas Gabriel. Der gehört zu den ganz bekannten Kirchenmusikern Deutschlands und war lang in der Seligenstädter Basilika tätig. Burkard Vogt hat sich mit ihm über das Thema Weihnachten und Musik unterhalten und sich natürlich auch etwas vorspielen lassen – einen echten Weihnachtsklassiker.

Unterwegs | Inforadio
Umbrien: Auf den Spuren von Franz von Assisi

Unterwegs | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 25:09


Umbrien ist die einzige Region Italiens, die weder am Meer liegt noch eine Grenze zum Ausland hat. Dort liegt auch Assisi, ein beschauliches mittelalterliches Hügelstädtchen. Bekannt ist sie vor allem als die Heimat des Heiligen Franziskus. Am westlichen Ende des Städtchens wurde ihm zu Ehren eine Basilika errichtet. Von Peter Kaiser

PAULINES ONLINE RADIO
Mabuting Balita l Nobyembre 18, 2023 – Sabado l Ika-32 na Linggo sa Karaniwang Panahon

PAULINES ONLINE RADIO

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 4:19


Mabuting Balita l Nobyembre 18, 2023 – Sabado l Ika-32 na Linggo sa Karaniwang Panahon Ebanghelyo: Lucas 18:1-8 “Dapat laging manalangin at huwag masiraan ng loob”—ito ang sinabi ni Hesus sa kanyang mga alagad sa isang talinhaga. Sinabi niya: “Sa isang lunsod, may isang hukom na walang takot sa Diyos at walang pakialam sa mga tao. May isa ring biyuda sa lunsod na iyon na madalas pumunta sa kanya at sinasabi: ‘Igawad mo sa akin ang katarungan laban sa aking kalaban.' Matagal siyang umayaw pero naisip niya pagkatapos: ‘Wala man akong takot sa Diyos at walang pakialam sa tao, igagawad ko pa rin ang katarungan sa biyudang ito na bumubuwisit sa akin at baka masiraan pa ako ng ulo sa pagpunta-punta niya.'” Kaya idinagdag ng Panginoon: “Pakinggan ninyo ang sinabi ng di matuwid na hukom. Hindi ba't igagawad ng Diyos ang katarungan sa kanyang mga hinirang na araw-gabing tumatawag sa kanya? Pababayaan ba niya sila? Sinasabi ko sa inyo, agad niyang igagawad sa kanila ang katarungan. Ngunit pagdating ng Anak ng Tao, makakakita kaya siya ng pananampalataya sa lupa?”  Pagninilay: Ngayong araw nakikiisa tayo sa buong simbahan sa pagdiriwang ng Pagtatalaga ng Basilika nina San Pedro at San Pablo sa Roma. Kapag sinabi po nating pagtatalaga o dedication, “ibinubukod at inilalaan ang isang gusali o simbahan para sa isang sagradong layunin.”  Isinalaysay ni Hesus sa ating ebanghelyo ang isang talinghaga upang ituro sa kanyang mga alagad na dapat maglaan ng panahon para manalangin. Bilang mga tagasunod ni Kristo, tama din namang tayo'y “naglalaan at nagbubukod” ng oras sa pagsisimba at pagsasamba sa Banal sa Sakramento. Pero inaanyahan din tayo na ilaan at ialay sa Diyos, maging ang ating panahon sa pag-aaral, sa pagtatrabaho, at pati na rin sa paglilibang, nang sa gayon ang ating buhay ay nababalot ng panalangin.  At sa pagbabalik ng Anak ng Tao, nakasisiguro tayong may daratnan siyang mga taong may tunay at buhay na pananampalataya.  Manalangin tayo:  Panginoon, tulungan Mo po akong lumago sa aking buhay panalangin. Mapuspos nawa ng pagdarasal ang aking araw-araw na pag-iral sa mundo.  Matutunan ko nawang ialay Sa'yo anumang gawaing ginagampanan ko at matupad ko nawa ito bilang paraan ng pagpupuri Sa'yo, Amen.  

Jetzt wird´s Random
Vatikan & Mafia: Kriminalität im Namen Gottes | JWR Podcast #34

Jetzt wird´s Random

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 66:36


La Porta | Renungan Harian Katolik - Daily Meditation according to Catholic Church liturgy
Bacaan dan renungan Sabda Tuhan hari Kamis pekan ke-31 masa biasa, 9 November 2023, Pesta Pembekeratan Basilika Lateran di Roma

La Porta | Renungan Harian Katolik - Daily Meditation according to Catholic Church liturgy

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 8:05


Dibawakan oleh Bunga Ester dan Dhies Sonya Pratiwi dari Sekolah Saint Peter di Keuskupan Agung Jakarta, Indonesia. Yehezkiel 47: 1-2.8-9.12; Mazmur tg 46: 2-3.5-6.8-9; 1 Korintus 3: 9b-11.16-17; Yohanes 2: 13-22 KITA TAK NYAMAN KALAU GEREJA KOTOR   Renungan kita pada hari ini bertema: Kita Tak Nyaman Kalau Gereja Kotor. Pada hari ini, seluruh Gereja memperingati pemberkatan Gereja Basilik Lateran Roma. Basilika ini termasuk satu dari empat gereja terbesar di kota Roma, Italia. Sampai saat ini basilika itu merupakan katedral-nya Uskup Roma saat ini, yaitu Paus Fransiskus.    Pernah suatu kali ada kunjungan ke Basilika ini, dari sekian ratusan orang pengunjung ada sekitar 99 persen orang yang ditahan sebentar di depan basilika supaya dipakaikan oleh petugas syal untuk menutup bagian tubuh mereka yang nampak agak terbuka. Mereka harus patuh pada aturan itu, karena yang dimasuki ialah rumah suci, bukan stadion sepak bola atau gedung bioskop.   Sekitar 30 menit berada di dalam, di sebuah sudut basilika terlihat seorang petugas ketertiban menegur beberapa remaja yang setelah beranjak dari tempat duduk, meninggalkan beberapa kertas koran dan tisu di bangku dan lantai. Mereka diberi penjelasan seperlunya lalu diminta supaya membawa semua kotoran itu ke tempat sampah yang berada di luar basilika.   Rumah ibadat kita dipandang kotor dari berbagai aspek penilaian. Kotoran itu seperti kertas, plastik, debu dan lain sebagainya bisa saja ditemukan di sana. Penampilan pakaian dan pemakaian instrumen pendukung yang tidak pas dalam ibadah sering terjadi. Tingkah laku seperti bercerita, dering seluler, bercanda, bertengkar dan tindak kekerasan terjadi juga. Kemudian hati, pikiran dan jiwa para pelaku ibadat yang dianggap kotor karena dosa-dosa yang belum diampuni merupakan jenis kotoran spiritual yang tidak asing bagi orang-orang beriman.   Rumah Tuhan tentu tidak dapat dikatakan indah, nyaman dan bermartabat suci kalau semua jenis kotoran ini selalu tertampung di sana. Yesus melihat semua kotoran itu ada di sana, dalam dan luar bait suci. Ia terbakar oleh tuntutan untuk mensterilkan rumah ibadah dari segala macam kotoran untuk disingkirkan sehingga keluarlah amarah-Nya. Kita sebagai pengikut-Nya juga tentu ikut terbakar oleh tuntutan yang sama ketika tahu kalau rumah-rumah ibadah kita penuh dengan kotoran seperti disebutkan itu.   Yesus bermaksud juga mengartikan rumah ibadah itu sebagai diri-Nya sendiri. Demikian juga secara teologis, kita ingin mengartikan rumah ibadah itu adalah diri kita sendiri. Berhadapan dengan segala bentuk desakralisasi entah dengan kata-kata entah dengan perbuatan sehingga tubuh kita menjadi tidak lanyak bagi Tuhan, bagi sesama atau komunitas dan bagi diri sendiri, kita mesti bersikap tegas dan terbakar tuntutan untuk menyingkirkan tendensi atau ancaman-ancaman itu. Tubuh kita harus suci, karena Tuhan tinggal di dalamnya.   Marilah kita berdoa. Dalam nama Bapa... Ya Tuhan, tambahkanlah semangat iman kami sehingga kami dapat menjaga dengan tanggung jawab kemurnian diri kami sendiri sebagai bait suci, tempat Engkau berdiam. Salam Maria penuh rahmat ... Dalam nama Bapa ...  --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/media-la-porta/message

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Eine Basilika für die Arbeitersiedlung - Sankt Bonifaz in Ludwigshafen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 7:25


Petermann, Ankewww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei

LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend -  neue und schöne Welten hörend sehen!

Guten Morgen ja Gespräche mit denen da oben ich sitze vor einer Moschee ich sitze vor einer Basilika eine orthodoxen Kirche ich sitze davor und fühle mich doch irgendwie drinnen drinnen im Herzen und drinnen in dem Glauben dass da oben etwas ist dass mich beschützt dass mir hilft dass mich leidet weil ich es glauben will ist das wunderbar, oder der Kraft in uns selbst oder der Kraft unter einem Baum an einem See oder der Kraft auf einem Berg auf einer almenwiese oder der Kraft große kuppelartige Gebäude mit Türmen, Rauch Kerzen Lichtstrahlen und Musik und Ornamente und anderen Symbolen des Glaubens Glauben meditieren und beten ist eine Kraftmaschine die unsere Herzen die unseren Kopf die unsere Seelen energiediszieren unabhängig von allen drumrum lasst uns also Glauben beten und sprechen und affirmieren und lasst uns einfach Verbindung aufnehmen zu uns und dieser Welt zu diesem Planeten und zu denen da oben an vielen Orten unter Bäumen in der Natur und den wunderbaren schönen alten kuppelartigen Gebäude mit glänzenden und schönen :))) Wie wunderbar Leo :)))

kannste glauben
kannste glauben Nr. 52 - Sebastian Piel mit Geheimrezept für erfolgreiche Chorarbeit

kannste glauben

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 32:49


Das war schon ein überwältigendes Gefühl für Sebastian Piel: 1.600 Kinder und Jugendliche singen „Gib Frieden“ – das Mottolied, das der 36-Jährige für das bundesweite Jugendchorfestival „Pueri Cantores“ in Münster komponiert hat. Sebastian Piel ist Kantor an der Basilika in Kevelaer und entdeckte als kleiner Junge bei den Essener Domsingknaben seine große Leidenschaft für die Musik. 2015 begann er, in Kevelaer einen Knabenchor aufzubauen. Rund 90 Jungen sind es inzwischen, die wöchentlich zu Chorprobe und Stimmbildung kommen, aber auch gemeinsam Filme schauen oder Playstation zocken. In der neuen Folge von „kannste glauben“ teilt Sebastian Piel sein Geheimrezept, um Kinder und Jugendliche fürs Singen zu begeistern, und erklärt, weshalb geschlechtergetrennte Chöre eine Berechtigung haben. Folge direkt herunterladen

Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.
Papst in Marseille - Ansprache des Papstes beim Treffen mit dem Diözesanklerus in der Basilika von Marseille.

Radio Horeb, Besonderes und Aktuelles von Papst Franziskus und Papst em. Benedikt XVI.

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 14:33


hr4 Mittelhessen
900 Jahre Basilika Ilbenstadt (15:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 2:30


La Porta | Renungan Harian Katolik - Daily Meditation according to Catholic Church liturgy
Bacaan dan renungan Sabda Tuhan hari Sabtu pekan ke-17 masa biasa, 5 Agustus 2023

La Porta | Renungan Harian Katolik - Daily Meditation according to Catholic Church liturgy

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 7:02


Dibawakan oleh Cecilia Liando dari Paroki Santa Maria Kusumah Karmel, Keuskupan Agung Jakarta, Indonesia. Imamat 25: 1.8-17; Mazmur tg 67: 2-3.5.7-8; Matius 14: 1-12 MATI DEMI KEBENARAN          Tema renungan kita pada hari ini ialah: Mati Demi Kebenaran. Hari ini di dalam Gereja diadakan perayaan kenangan akan pendirian dan penetapan Basilika Santa Maria Agung di Roma. Basilika ini sebagai satu dari empat basilika terpenting di kota Roma. Pada tahun 431 Konsili di Efesus menegaskan Maria sebagai Bunda Allah, menyusul Paus Kalistus ke-3 memerintahkan pendirian Basilika itu sebagai tanda syukur dan hormat Gereja kepada Bunda Maria.   Bunda Maria melahirkan, membesarkan, dan menyaksikan sendiri putranya Yesus Kristus dihukum mati lalu meniduri jenasah Yesus di pangkuanya ( la pieta dari Michaelangelo). Maria menyaksikan langsung Anak Domba Allah yang dikorbankan karena mempertahankan kebenaran dari pihak-pihak yang anti kebenaran. Keponakan Maria, Yohanes Pembaptis, juga rela untuk dibunuh oleh penguasa jahat demi kebenaran. Menyusul Yesus dan Yohanes Pembaptis ialah banyak pria dan wanita sepanjang zaman telah rela mengorbankan nyawanya karena mempertahankan kebenaran yang berasal dari Tuhan. Para pahlawan apa pun agamanya, adalah mereka yang mati demi kebenaran.   Lalu pertanyaanya: apakah kebenaran itu harus dibayar dengan kematian? Jawaban paling pertama ialah bahwa pihak yang melawan kebenaran seperti orang jahat, pembohong, pengkhianat dan sebagainya berpotensi sangat kuat di dunia ini, yang tujuannya ialah menghilangkan kebenaran dan segala yang baik. Salah satu targetnya yang utama ialah membinasakan orang-orang yang berjuang dalam kebenaran, yang mempertahankan kebenaran dan yang menghidupi kebenaran.    Jawaban lain, jika memang tidak ada penentang berpotensi kuat bahkan pihak yang melawan kebenaran itu sangat lemah, kebenaran itu masih harus dipertahankan di dunia ini. Ancaman penumpahan darah tak relevan. Ancamannya lebih rohani, sebenarnya sebagai tantangan untuk menghidupi kebenaran itu, memberikan kesaksian dan membuat banyak orang lain hidup di dalam kebenaran juga. Di sini orang perlu mematikan kemalasan, kebosanan, masah bodoh, egois, lupa dan kekurangan pribadi lainnya.   Kebenaran itu pada prinsipnya ialah sesuai kenyataan atau fakta. Maka ia berlawanan dengan bukan nyata atau bukan fakta. Kebenaran juga sesuai aturan, norma dan moral, maka berlawanan dengan pelanggaran aturan. Kebenaran itu ialah melakukan kehendak dan perintah Allah, maka berlawanan dengan kehendak bukan dari Tuhan. Jadi marilah kita pertahankan kebenaran kita, bahkan sampai mati demi kebenaran itu.   Marilah kita berdoa. Dalam nama Bapa... Tuhan yang maha kuasa, kami bersyukur atas Bunda Maria yang setia mendampingi dan mendoakan kami. Semoga usaha-usaha kami untuk mempertahankan kebenaran dan menyaksikan itu kepada setiap orang di sekitar kami, dapat selalu berkenan kepada-Mu. Salam Maria penuh rahmat ... Dalam nama Bapa ...   --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/media-la-porta/message

PAULINES ONLINE RADIO
Mabuting Balita l Agosto 5, 2023 - Sabado

PAULINES ONLINE RADIO

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 4:46


Mabuting Balita l Agosto 5, 2023 - Sabado Ika-17 Linggo sa Karaniwang Panahon Pagtatalaga ng Basilika ni Maria sa Roma Ebanghelyo: Mt 14:1-12 Umabot kay Haring Herodes ang katanyagan ni Hesus. At sinabi niya sa kanyang mga kasambahay: “Si Juan Bautista siya. Nabuhay si Juan mula sa mga patay kaya nagkakabisa sa kanya ang makalangit na kapangyarihan.” Si Herodes nga ang nagpahuli kay Juan, at nag-utos na ikadena ito at ikulong dahil kay Herodias na asawa ng kanyang kapatid. Sapagkat sinabi ni Juan kay Herodes: “Hindi mo siya puwedeng maging asawa.” Talaga ngang gusto ni Herodes na patayin siya pero takot siya sa mga tao na kumikilala kay Juan bilang isang propeta. Kaarawan ni Herodes at nagsayaw ang anak na babae ni Herodias, at nasiyahan si Herodes sa kanya. Kaya sinumpaan niya ang isang pangako na ibibigay sa kanya ang anumang hingin niya. At sinabi ng babae ayon sa turo ng kanyang ina: “Ibigay mo rito sa akin ang ulo ni Juan Bautista.” Nasaktan ang hari ngunit napanumpaan na niya ang pangako sa harap ng mga bisita kaya iniutos niya na ibigay iyon sa kanya. At pinapugutan niya ng ulo si Juan sa kulungan; inilagay sa isang plato ang kanyang ulo at ibinigay sa babae, at dinala ito ng babae sa kanyang ina. At pagkatapos ay dumating naman ang mga alagad ni Juan at kinuha ang kanyang katawan at inilibing. At pagkatapos ay ibinalita nila ito kay Hesus. Pagninilay: Mga kapanalig, mahalaga po ang kasabihan na “Truth will set you free.”  Mabuti man o masakit na tanggapin ang katotohanan, isang malaking biyaya ito sa atin.  Sa kaso ni Herodes sa ating Mabuting Balita, hindi niya matanggap ang kanyang kasalanan na isiniwalat ni Juan. Sa katunayan, nais pa niyang ipapatay si Juan, pero natakot siya.  Dahil sa kanyang “denial” nadagdagan pa ang kanyang pagkakamali ng mas malaking kasalanan, sa kanyang pagsumpa alang-alang sa anak ni Herodias. Nakita natin dito ang “chain reaction” ng isang kasalanan na kung hindi maituwid, tuloy-tuloy itong pagkakamali. Hindi naging malaya si Herodes dahil dito, bagkus naging sakim at nabulag sa katotohanan. Naisasakripisyo ang buhay ng iba dahil sa pagtalikod sa katotohanan. Nawa'y maging saksi tayo ng katotohanan at kabutihan.   MANALANGIN TAYO: Panginoong Diyos, maraming salamat po sa araw-araw na mga biyaya! Ikaw po ang pag-asa ng aming buhay.  Hinihiling po naming maging matatag sa pananalig saiyo lalo na sa mga panahon ng mga pagsubok.  Tulungan mo po kaming makita at maituwid ang aming pagkakamali.  Buksan mo po ang aming isip at puso na sumunod sa gabay ng Espiritu Santo sa aming buhay. Amen. -Sr. Mennen Alarcon, fsp l Daughters of St. Paul

Zwölfuhrläuten
Bad Staffelstein in Oberfranken

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later May 18, 2023 3:24


Die Grundsteinlegung zur heutigen imposanten und prachtvollen Rokokokirche Vierzehnheiligen erfolgte 1743. Balthasar Neumann, der große süddeutsche Barockbaumeister, lieferte die Pläne, musste diese aber mehrfach umarbeiten. Er selbst konnte die Fertigstellung der Basilika nicht mehr erleben.

Morgenimpuls
Habt Vertrauen, ich bin es!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 17, 2023 3:16


Habt Vertrauen, ich bin es! Na das ist ja mal eine Zusage. Ich bin echt überrascht und gepackt. Eigentlich bin ich am Sonntag ganz in der Frühe ins Auto gestiegen und mit noch zwei Begleiterinnen nach Kevelaer aufgebrochen. Ja, ich gebe gern zu, dass ich ja aus dem marienverehrenden Eichsfeld in Thüringen stamme und viele Wallfahrtsorte dort auch heute noch gern besuche, auch wenn sich meine Sichtweise auf diese Form der Frömmigkeit im Laufe meines Lebens verändert hat, was vielen Menschen so geht. Aber ich liebe Kevelaer sehr. Das Städtchen ist hübsch und angenehm klein. Der Kapellenplatz mit der Basilika ist wunderschön und alles ist so einladend. Und es war Traumwetter mit Sonne und himmelblauem Strahlen. Und in der Basilika sehe ich oberhalb der Marienstatue ein blaues Schild mit dem Jahresmotto der Wallfahrt: "Habt Vertrauen, ich bin es" Sofort ist mir die Szene aus dem Evangelium eingefallen, aus dem dieser Vers stammt. Es geht um den Gang Jesu übers Wasser, als er über sturmbewegte See zu den Jüngern ins Boot steigt. Und sturmbewegte See kennen viele von uns. Nicht gerade bei Bötchentouren auf dem Baggersee oder dem Rhein, sondern eher im oft so komplizierten Alltag, in den Familien- und Alltagskrisen, in Krankheit und Arbeitslosigkeit, in persönlichen Katastrophen und Gesellschaftskonflikten. Und dann steht da für mich tatsächlich die Frage im Raum, ob ich wirklich glaube, dass in all diesen Schwierigkeiten die Zusage Jesu auch heute gilt: Habt Vertrauen, ich bin es! Ich, Jesus bin es, der mit mir durch all diese Krisen geht, ich bin es, der auch durch sehr bewegte Wasser kommt und den Sturm besänftigen kann, ich bin es, der Dir den Rücken stärkt und Dich ermutigt, ich bin es, der Dich nicht verurteilt, sondern ermutigt: Hab Vertrauen. Manchmal ist es ein Kollege oder jemand aus dem Freundeskreis, der mir das vermittelt. Manchmal ist es nur ein Gespür, dass mich da tatsächlich jemand trägt und hält und manchmal gibt es eine Zusage, die ich nie von jemandem aus meinem Umfeld erwarten würde. Ich bin ganz beseelt und ermutigt nach diesem Tag nach Hause gefahren und ja, Maria, die Mutter Jesu hatte sicher nichts dagegen, dass es nicht um sie, sondern um ihren Sohn gegangen ist und um seine Ermutigung für mich und uns.

Morgenimpuls
Trösten, wo es nötig ist

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 3:21


Am letzten Sonntag haben wir im Nachbarstädtchen mit dem kleinen Frauenchor, in dem ich mitsinge, einen Evensong mitgestaltet. Diese Form des Abendlobes kommt aus der anglikanischen Kirche und erfreut sich großer Beliebtheit. Die kleine Basilika war voller erwartender Menschen und der Einzug mit wunderbarem Orgelklang. Der Hymnus lautete "Komm Trost der Welt" und klingt sehr wehmütig und eher einsam und traurig. Komm Trost der Welt, und selbst beim Singen habe ich die Sehnsucht gespürt, die eben oft genau nur beim Singen deutlich wird: denn bei Trost und trösten fällt mir häufig eher der freundlich liebevolle Trost der Mama ein, wenn sich das Kind wehgetan hat und von ihr in den Arm genommen, liebkost und getröstet wird. Aber ist es nicht genau das? Gott sendet seinen Sohn in die Gottvergessenheit der Menschen und teilt ihr Los. Er bleibt bei Ihnen in Schmerz, Angst, Krankheit, Leid, Krieg, Anfeindung und Tod. Er leidet mit uns mit und bleibt bei uns. Und er sagt dem, der neben ihm am Pfahl hängt, das Beste zu, was er geben kann: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein. Gott gibt Trost wie eine Mutter ihr Kind tröstet. Er vertröstet nicht auf bessere Zeiten oder das bestimmt bessere Danach und Später. Sein Trost ist seine Zusage: "Seht ich bin bei Euch alle Tage, bis zum Ende der Welt." Und wer diese Zusage und diesen Trost hat, der kann auch die trösten, die mit uns leben und Trost sosehr nötig haben: in Krankheit in Leid, Krieg, Flucht und Tod. Vielleicht ist es heute an Ihnen und mir, Trost zu geben: einem Kind, dass sich wehgetan hat, einer Flüchtenden, die Heimat sucht, einem Einsamen, der Nähe braucht, einem Kollegen, der Probleme hat. Selbst die anderen mehrstimmigen Lieder, das schwungvolle Magnificat und das so wundervolle Vater unser von Rimski - Korsakov, haben in mir so einen nachhaltigen Klang hinterlassen wie diese dringliche Bitte: Komm Trost der Welt.

Bistum Würzburg
Die päpstliche Basilika und der verstorbene Papst

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 3:34


Am Donnerstag wurde Papst Benedikt in Rom beerdigt. Katholiken auf der ganzen Welt haben sich der Trauer um den großen Theologen angeschlossen. Auch in Aschaffenburg wurde ein Requiem zum Gedenken an den verstorbenen Papst gefeiert – natürlich in der Stiftskirche. Dieses Gotteshaus hat nämlich eine besondere Beziehung zum Papsttum: Seit 1954 darf es den Titel „Basilica Minor“ tragen – als einzige Kirche in der Diözese Würzburg. Allerdings gibt es weltweit über 1800 dieser Papstkirchen. Burkard Vogt hat sich mit Stiftspfarrer Martin Heim über die besondere Stellung dieses Gotteshauses unterhalten. Außerdem wollte er von ihm wissen, wie er Papst Benedikt erlebt hat … und ob der mal zu Besuch in seiner Kirche in Aschaffenburg gewesen ist.

Morgenimpuls
Programm für mehr als eine Adventszeit

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 3:09


Ambrosius von Mailand, an den die Kirche heute denkt, gehört zu den großen Kirchenvätern, den vier lateinischen Kirchenlehrern der Spätantike. Er war aber zunächst Jurist und im Dienst des Kaisers und ungetauft. Als Politiker und Statthalter des Kaisers war er sehr geachtet, weil er Gerechtigkeit und Milde walten ließ und auf Ausgleich bedacht war. Und weil es damals um die Irrlehre des Arianismus ging, und die Christen in Mailand sehr gespalten waren, eilte er zur großen Versammlung der Christen in der Mailänder Basilika, weil er Tumulte befürchtet hat und ausgleichen wollte. Aber die Christen waren in der Basilika, um den neuen Bischof zu wählen. Und dann fiel die Wahl auf Ambrosius. Ihm hat man zugetraut, in den Richtungsstreitigkeiten der damaligen Kirche zu vermitteln. Er sah sich allerdings in keiner Weise auf ein solches Amt vorbereitet: Er befand sich als Katechumene noch in der Vorbereitung auf die Taufe. Er musste ohnehin erst seinen Dienstherrn fragen, schließlich befand er sich ja in kaiserlichem Dienst, den er nicht ohne Rücksprache quittieren konnte. Erst auf kaiserliche Intervention hin nahm Ambrosius das angetragene Amt an. Innerhalb einer Woche empfing er die Sakramente der Taufe und der Weihe zum Diakon und zum Priester, so dass seiner Bischofsweihe nichts mehr im Weg stand. Das finde ich sehr spannend. Mir ist schon klar, dass sich die Art und Weise der Auswahl und Ausbildung der Kleriker über die Jahrhunderte entwickelt hat. Aber an Ambrosius sieht man sehr deutlich, dass es ja auch heute vielleicht wieder anders gehen könnte. Spannend. Und es gibt von ihm einige sehr interessante Aussagen, die selbst 1600 Jahre später, für das Leben als Christen, immer noch gültig sind. Er sagt zum Beispiel: Wissenschaft ohne Handeln - ich weiß nicht, ob es eher Ballast ist. Oder: Es ist nicht genug, wohlwollend gesinnt zu sein, man muss auch wohltun. Und für unsere Zeit wieder hochaktuell ist die Aussage: Wer Unrecht von seinen Mitmenschen nicht abwehrt, ist ebenso schuldig wie jener, der es begeht. Da haben wir aber echt zu tun. Das könnte Programm sein für mehr als eine Adventszeit.

hr4 Nord-Osthessen
Die alte Basilika in Fulda soll sichtbar werden - 14.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 2:32


- Gute Nachricht für Schloss Friedrichstein in Bad Wildungen, einsturzgefährdete Stützmauer ist gesichert. - Selbstgebaute Trommeln aus Fulda sind die Besten.

La Porta | Renungan Harian Katolik - Daily Meditation according to Catholic Church liturgy
Bacaan dan renungan Sabda Tuhan hari Rabu pekan ke-32 masa biasa, 9 November 2022; pesta Pemberkatan Gereja Basilik Lateran Roma

La Porta | Renungan Harian Katolik - Daily Meditation according to Catholic Church liturgy

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 9:13


Dibawakan oleh Gaspar Masan dan Yustina Niun dari Komunitas Pukat Labuan Bajo, Keuskupan Ruteng, Indonesia. Yehezkiel 47: 1-2.8-9.12; Mazmur tg 46: 2-3.5-6.8-9; 1 Korintus 3: 9b-11.16-17; Yohanes 2: 13-22 TAK NYAMAN KALAU GEREJA KOTOR Renungan kita pada hari ini bertema: Tak Nyaman Kalau Gereja Kotor. Pada hari ini seluruh Gereja memperingati pemberkatan Gereja Basilika Lateran Roma. Basilika ini termasuk satu dari empat gereja terbesar di kota Roma, Italia. Basilika itu adalah katedral-nya Uskup Roma, yaitu Paus. Basilika ini dikunjungi tiap hari oleh para peziarah dari seluruh dunia, sebagaimana juga basilika-basilika yang lain. Pada suatu ketika, di antara para peziarah ada dua bocah, kakak dan adiknya, mengambil air suci di bejana persis di pintu masuk basilika. Mereka tidak hati-hati dalam mengambil air dengan tangan untuk membuat tanda salib, sehingga sebagian air tercecer di lantai. Petugas sekuriti menegur mereka karena perbuatan itu jelas mengotori lantai basilika. Kedua orang tua bocah tersebut segera memakai apa pun kain dan sapu tangan yang ada pada mereka untuk melap lantai yang sudah basah. Kedua bocah itu juga ikut melap dengan menggunakan syal yang melingkar di leher mereka. Anak-anak itu mengerti bahwa ada larangan untuk mengotori gereja. Rumah ibadat kita dipandang kotor dari berbagai aspek penilaian. Kotoran itu berupa debu dan barang-barang sisa yang lain. Penampilan pakaian dan pemakaian instrumen pendukung yang tidak pas dalam ibadah sering terjadi. Tingkah laku seperti bercerita, dering seluler, bercanda, bertengkar dan tindak kekerasan terjadi juga. Kemudian hati, pikiran dan jiwa para pelaku ibadat yang dianggap kotor karena dosa-dosa yang belum diampuni merupakan jenis kotoran spiritual yang tidak asing bagi orang-orang beriman. Rumah Tuhan tentu tidak dapat dikatakan indah dan bermartabat suci kalau semua jenis kotoran ini terdapat di sana. Yesus melihat semua kotoran itu ternyata ada di dalamnya. Ia terbakar oleh tuntutan untuk mensterilkan rumah ibadah dari segala macam kotoran sehingga keluarlah amarah-Nya. Kita sebagai pengikut-Nya juga tentu ikut terbakar oleh tuntutan yang sama ketika tahu kalau rumah-rumah ibadah kita penuh dengan kotoran seperti disebutkan itu. Yesus bermaksud juga mengartikan rumah ibadah itu sebagai diri-Nya sendiri. Demikian juga secara teologis, kita ingin mengartikan rumah ibadah itu adalah diri kita sendiri seperti dikatakan dalam bacaan kedua hari ini. Berhadapan dengan segala bentuk desakralisasi entah dengan kata-kata entah dengan perbuatan sehingga tubuh kita menjadi tidak lanyak bagi Tuhan, bagi sesama atau komunitas dan bagi diri sendiri, kita mesti bersikap tegas dan terbakar tuntutan untuk menyingkirkan tendensi atau ancaman-ancaman itu. Marilah kita berdoa. Dalam nama Bapa... Ya Tuhan, tambahkanlah semangat iman kami sehingga kami dapat menjaga dengan tanggung jawab kemurnian diri kami sendiri sebagai bait suci, tempat Engkau berdiam. Salam Maria penuh rahmat ... Dalam nama Bapa... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/media-la-porta/message

radio klassik Stephansdom
Antlassei und Joahrgwachs.

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 24:34


Ein Ei im Handschuhfach, spanische Palmwedel in der Basilika und 12 Apostel mit einer Holzstatue. Monika Fischer spürt Osterbräuche in Mariazell auf.

apostel basilika osterbr ein ei handschuhfach mariazell
Eine Geschichte der Stadt Köln
#31 Der Alte Dom - Die Baugeschichte des Vorgängerbaus des heutigen Kölner Doms

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Jul 25, 2022 39:55


Im 9. Jahrhundert wurde in Köln eine prächtige Kathedrale gebaut. Der Vorgänger des heutigen Kölner Doms in Form einer karolingischen Basilika. Alles über dieses romanische Bauwerk, einschließlich zweier Legenden, ist diesmal der Hauptteil dieser Episode.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#271 Städtereise: Sainey in Lyon

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 11:51


Lyon liegt voll im Trend. Sainey kann das bestätigen. Die Themen: Ballungsgebiet Lyon; Rhône und Saône; Stadthügel mit Basilika; Die Wahlheimat von Paul Bocuse; Moderne Wandmalereien; Mistral in der Provence; Citytrip im Hochsommer; Pain au chocolat; Gut und relativ günstig essen und trinken Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de