Podcasts about namen gottes

  • 136PODCASTS
  • 204EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about namen gottes

Latest podcast episodes about namen gottes

Freude Am Heute
Der Fehler des Großvaters wurde zum Wunder des Enkels

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 2:13


Wenn Abraham und Sara bereit gewesen wären, ein wenig länger zu warten, wäre Isaak geboren und die Verheißung Gottes erfüllt worden. Aber sie wurden ungeduldig, und als Ergebnis wurde Ismael geboren. Einer der Namen Gottes in der Schrift ist „Erlöser“, denn er kann unsere Fehler in Lernerfahrungen umwandeln; er kann unser Chaos verwandeln in das Wunder, das wir brauchen. Drei Generationen hat es gebraucht, aber Gott verwandelte Abrahams Chaos in das Wunder der Befreiung, das Joseph brauchte. Josefs Bestimmung war es, Herrscher in Ägypten zu sein und seine Familie und die Welt in Zeiten der Hungersnot zu retten. Aber weil seine Brüder ihm grollten, verkauften sie ihn als Sklaven an „eine Karawane von Ismaelitern.“ Dies waren die Nachfahren Ismaels, der Abraham von Hagar, der Magd Sarahs, geboren wurde. Und wohin gingen sie? Nach Ägypten! „Sie… hoben ihre Augen auf und sahen, siehe, eine Karawane von Ismaelitern aus Gilead kam. Ihre Kamele waren mit Tragakant, Mastix und Ladanum beladen. Sie waren unterwegs nach Ägypten… Da zogen sie Josef aus der Zisterne herauf und verkauften ihn für zwanzig Silberstücke an die Ismaeliter. Sie brachten Josef nach Ägypten“ (1.Mo 37,25.28 EÜ). Es ist nicht vorbei, bis Gott sagt, dass es vorbei ist. Er kann das Chaos deiner Vergangenheit in das Wunder verwandeln, das du in der Zukunft brauchst. Und dieses Wunder wird nicht nur dich segnen, sondern auch andere in deiner eigenen Familie, so wie im Fall von Joseph.

In Principio
Absichern

In Principio

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 24:36


Dieses Mal geht es u.a. um falsche Sicherheiten und den Namen Gottes. Kristell Köhler und Till Magnus Steiner diskutieren über die drei biblischen Texte, die am 3. Fastensonntag (23. März 2025) gelesen werden: 1. Lesung (Ex 3,1-8a.13-15) 2. Lesung (1 Kor 10,1-6.10-12) Evangelium (Lk 13,1-9) Ausführliche Einzelkommentierungen dieser Bibeltexte findet Ihr auf der Homepage des Bibelprojektes des Erzbistum Köln „In Principio“, zu dem dieser Podcast gehört: www.in-principio.de Kristell Köhler ist Neutestamentlerin und Referentin für Glaubenskommunikation. Till Magnus Steiner arbeitet als Alttestamentler in einem akademischen Projekt in Jerusalem/Israel.

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (16.02.2025)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 38:14


1. Hindutempel-Weihe Schwerte. 2. Nawalny - ein Märtyrer? 3. Moderne Märtýer. Interview Religionswissenschaftler 4. Baden gehen: Jüdisches Tauchbad Köln. 5. Blasphemie: Strafe im Namen Gottes. 6. Eine Kirche - viele Gemeinden. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Gerald Beyrodt Von WDR 5.

Tatort Geschichte - True Crime meets History
“Bloody Mary”: Märtyrerin oder Mörderin im Namen Gottes?

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 48:39


Der Name "Bloody Mary" hallt durch die Geschichte und ist untrennbar mit der englischen Königin Maria I. verbunden. Doch wer war diese Frau wirklich? War sie eine fanatische Katholikin, die im Namen des Glaubens über Leichen ging, oder eine tragische Figur, gefangen in den politischen und religiösen Wirren ihrer Zeit?Der Weg von der "Bastardtochter” zur ersten englischen Regentin der Geschichte ist steinig und lang. Denn kurz nach dem Tod Ihres Vaters und ihres Bruders scheint der englische Thron in greifbarer Nähe. Wäre da nicht ein ehrgeiziger protestantischer Lord, der seiner Schwiegertochter die Krone aufsetzen möchte. Ein blutiger Machtkampf beginnt und am Ende ihrer Herrschaft säumen tote Protestanten ihren Weg.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Bedürfnisstiller: Gott ist dein Versorger – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 25:17


Ist Ihnen bewusst, dass Gott Sie versorgen und Ihnen bei persönlichen Kämpfen zur Seite stehen möchte? Lassen Sie sich von Joyce in dieser Predigt einige der Namen Gottes erklären und lernen Sie Gott als den kennen, der Ihnen Halt geben und Ihre tiefsten Bedürfnisse stillen kann. Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Wegfinder – Jesus folgen in einer komplexen Welt

Über toxische Spiritualität und Unfreiheit im Namen Gottes.

Katholische Messe
Pontifikalamt am Hochfest der Gottesmutter Maria

Katholische Messe

Play Episode Listen Later Jan 1, 2025 101000:00


DOMRADIO.DE übertrug am Hochfest der Gottesmutter Maria das Pontifikalamt zur SEEK-Konferenz aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki. Die Predigt hielt der Erzbischof von Denver, Samuel Joseph Aquila. „Vergib uns unsere Schuld: gewähre uns deinen Frieden“ – so lautet das Motto des heutigen 58. Weltfriedenstages. Es ist inspiriert „vor allem von den Enzykliken Laudato si und Fratelli tutti und den Begriffen Hoffnung und Vergebung, die im Mittelpunkt des Heiligen Jahres 2025 stehen: einer Zeit der Umkehr, die uns aufruft, nicht zu verurteilen, sondern Versöhnung und Frieden zu stiften“, heißt es aus dem Vatikan. Wahrer Friede kann demnach nur aus einer echten Umkehr auf allen Ebenen – persönlich, lokal und international – erwachsen. Und es müsse ein Friede sein, der sich nicht nur in der Beendigung von Konflikten zeigt, sondern in einer neuen Realität, in der Wunden geheilt werden und die Würde eines jeden Menschen anerkannt wird. Im Jahr 1967 erklärte Papst Paul VI. den Neujahrstag, das Hochfest der Gottesmutter Maria, auch zum Weltfriedenstag, der seither jedes Jahr begangen wird. Die Erfahrung der vielen Kriege überall auf der Welt zeigt, wie wichtig dieses Thema nach wie vor ist.  Quelle: https://www.vaticannews.va/de.html Der HERR sprach zu Mose: Sag zu Aaron und seinen Söhnen: So sollt ihr die Israeliten segnen; sprecht zu ihnen: Der HERR segne dich und behüte dich. Der HERR lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der HERR wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden. (Num 6,22-26) Impuls zur ersten Lesung aus dem Buch Numeri (Num 6,22-27) Die ersten Worte des neuen Jahres geben die Richtung vor. – Wer im Namen Gottes in das Jahr geht und handelt, der ist gesegnet – der darf sich der Begleitung und des Schutzes Gottes sicher sein. Und was gibt es Schöneres, als Menschen zu segnen, sie unter den Namen Gottes zu stellen und sie ihm anzuvertrauen? Menschen sehnen sich danach, wissen und glauben zu dürfen und können, dass ihr Leben Sinn hat, dass sie nicht zufällig hier sind, dass sie getragen und gehalten sind.  Wird Menschen heute eine solche Zusage, ein solcher Segen gegeben, merkt man, wie sie durchatmen, wie eine Last von der Schulter fällt, Tränen in die Augen kommen. Ich darf als Gesegneter das neue Jahr beginnen und Segen weitergeben und schenken. Manchmal muss der gar nicht ausgesprochen werden und ich kann im Vorbeigehen einen Menschen still und im Herzen segnen, weil ich weiß, dass derjenige jetzt einen Segen braucht. Zacharias Heyes OSB. Aus: TeDeum – Das Stundengebet im Alltag, Januar 2025, www.tedeum-beten.de In seiner Predigt betonte Samuel Joseph Aquila die Bedeutung des Hochfest der Gottesmutter Maria, das Maria als Mutter Gottes ehrt und auf ihre Rolle als Vermittlerin hinweist, die uns zu ihrem Sohn Jesus Christus führt. Der Erzbischof ruft dazu auf, von Maria Vertrauen und Hoffnung zu lernen, selbst in Zeiten von Schmerz und Zweifel. Er beschreibt in dem Zusammenhang eine persönliche Begegnung mit Maria. Während eines Besuchs im Marienheiligtum "Unserer Lieben Frau von Guadalupe" in Mexiko hatte er die Gelegenheit, den Umhang, die so genannte "Tilma" mit ihrem Bildnis aus nächster Nähe zu betrachten. In diesem Moment spürte er, wie Maria ihn liebevoll daran erinnerte, dass das größte Wunder nicht die Tilma sei, sondern die Eucharistie, in der Jesus täglich gegenwärtig ist. Diese Erfahrung erfüllte ihn mit Ehrfurcht und Dankbarkeit und bestärkte ihn in seinem Glauben, dass Maria immer auf ihren Sohn hinweist und uns dazu einlädt, ihm zu folgen. Abschließend ermutigt der Erzbischof die Gläubigen, in diesem Heiligen Jahr der Hoffnung Missionare zu sein, andere zu Jesus zu führen und sich auf die Worte Mariens zu besinnen: "Tut, was er euch sagt". Die Kölner SEEK-Konferenz der Focus-Missionare findet vom 30. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2025 statt (Focus = Fellowship of Catholic University Students) – junge Erwachsene, insbesondere Studierende, feiern und vertiefen gemeinsam ihren Glauben. 

inBindung
Gericht, Strafe und Zorn Gottes – Unser Gottesbild (3/3)

inBindung

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 24:05


In der Bibel heißt es, wir sollen Kinder züchtigen und die Rute nicht schonen – eine Aufforderung, die viele Fragen aufwirft. Unterstützt diese Sichtweise wirklich eine liebevolle Erziehung oder öffnet sie im Namen Gottes die Tür für geistlichen Missbrauch und physische Gewalt? In Teil 3 unserer dreiteiligen Serie sprechen wir mit dem Theologen Benjamin Bleil darüber, was diese herausfordernden Ermahnungen wirklich bedeuten und wie eine respektvolle, christliche Erziehung in der Praxis aussieht. Begleite uns auf dieser spannenden Reise, um die vielschichtigen Aspekte von Glauben und Erziehung zu erkunden! Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast Unterstützung: paypal.me/inBindung

ICF Celebration / Audio
Namen Gottes – Jireh: Gott dein Versorger – Celeste de Jesus

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024


ICF Celebration / Audio
Namen Gottes – Rapha: Gott dein Heiler – Matthias Saladin

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024


Krieg und Frieden
Im Namen Gottes (3/3)

Krieg und Frieden

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 36:44


Wie viel Bibel, wie viel Koran stecken im Nahostkonflikt? Im Kampf um das gelobte Land holen sich die Kriegsparteien göttlichen Beistand, vor allem Extremisten wie die terroristische Hamas oder religiöse Fanatiker auf israelischer Seite. Doch eigentlich ist Religion nur ein Faktor von vielen im Nahostkonflikt. Diese Dokumentation wurde am 3.12.2024 auf Ö1 Campus ausgestrahlt.

ICF Celebration / Audio
Namen Gottes – Elohim: Gott dein Schöpfer | Christine Forster – Christine Forster

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024


dein elohim namen gottes christine forster
ICF Celebration / Audio
Namen Gottes – Jhwh: Dein persönlicher Gott | Moritz Kamela – Moritz Kamela

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024


Schattenorte
Burg Hohenwerfen: Der "stumme Gefangene", Zombies und Nazi-Filme

Schattenorte

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 26:30


Die Burg Hohenwerfen im Pongau wurde lange Zeit als Gefängnis genutzt. Der Bauer Joseph Steinwender aus dem Lungau verbrachte dort 22 Jahre – viele davon stumm. Wies es dazu kam und warum sogar ein Salzburger Erzbischof auf der Burg in Haft saß. Außerdem: Wieso die Burg die perfekte Kulisse bietet für Filme und Gaming-Liebhaber. Im Podcast zu hören: Joachim Arnold, der seit Jahrzehnten als "Joseph Steinwender" durch die Burg führt. Musik: Agnus Dei X - Bitter Suite von Kevin MacLeod, unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0".Literatur zu dieser Folge:Gerhard Florey, Der „stumme Gefangene“auf Hohenwerfen, in: Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 123, Salzburg, 1983, S. 283–296.Burg Hohenwerfen. Burgführer und Umgebung, Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung, Salzburg.Christoph Lindenmeyer: Rebeller, Opfer, Siedler. Die Vertreibung der Salzburger Protestanten. Verlag Anton Pustet, Salzburg 2015.Links zur Schattenorte-Folge  zur Protestantenvertreibung: "Flucht im Namen Gottes".Und zu den Hexenprozessen auf Schloss Moosham im Lungau: "Hier spukt es doch!"Ein Aufruf: Weihnachten zu Kriegszeiten - Für Dezember ist eine „Schattenorte“-Folge zum Thema Weihnachten während des Kriegs, sei es an der Front, zu Hause oder auf der Flucht, geplant.  Haben Sie Quellen von Familienangehörigen oder eine Anekdote aus Ihrer eigenen Lebensgeschichte, die Sie mit uns im Podcast teilen wollen, dann schreiben Sie uns gerne an podcast@sn.at.  Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254 Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: podcast@sn.at.Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Das Kreuz: Was es für uns bedeutet

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 32:24


Der Tod und die Auferstehung von Jesus sind nicht einfach das Eintrittsticket in den Himmel – sie machen uns in diesem Leben schon zum Teil einer neuen Geschichte… Im Mittelpunkt des christlichen Glaubens steht die Person von Jesus Christus – und genauer: sein Leben, Sterben und seine Auferstehung. Für Christinnen und Christen war immer klar, das Jesus «für uns» gestorben und auferstanden ist. Das bedeutete aber nicht einfach, dass diejenigen, die daran glauben, das Ticket in den Himmel und die Garantie auf eine jenseitige Belohnung erhalten. Nein: Jesus hat für seine Nachfolgerinnen und Nachfolger eine Tür in eine neue Wirklichkeit aufgestossen – er hat sie zum Teil seiner Geschichte gemacht. Das macht einen Unterschied auch und gerade in diesem Leben. In der Kirchengeschichte wurde in diesem Zusammenhang oft von «Heiligung» gesprochen: ein Begriff, der viele Missverständnisse provoziert hat und manchmal mit einem christlichen Perfektionismus verbunden wurde, der die Vermeidung von Fehlern zum höchsten Ziel erklärt. Das ist aber kaum, was Jesus und die frühe Jesusbewegung im Sinn hatte. Manuel und Stephan diskutieren über ein alternatives Verständnis von «Heiligung», das nicht dazu führt, weniger Fehler zu machen, sondern eher dazu, mehr Fehler zu machen – weil man mehr wagt, weil man inspiriert und ermächtgigt wurde, sich nicht in einem allzu berechenbaren Leben einzurichten, sondern im Namen Gottes aufzubrechen… Also: Waghalsigkeit und Fehlerfreundlichkeit als Kennzeichen der Nachfolge Jesu?

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
Nur Schall und Rauch? Über Namen in Bibel und Koran

NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 29:02


Jährlich veröffentlicht die Gesellschaft für deutsche Sprache Listen der beliebtesten Vornamen. Im vergangenen Jahr ganz oben waren Emilia und Noah. Noah, das ist ein biblischer Name in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft. Wie kommt das? Und warum sollten Namen in der islamischen Welt auf die schönen Eigenschaften eines Menschen, oder den Namen Gottes verweisen? Was sagt uns der Umgang mit Vornamen eigentlich über uns selbst? Diesen Fragen gehen wir nach in der neuen Folge unseres Podcasts nach Vertikal Horizontal - Glaubens und Gewissensfragen.

City Church Heilbronn
Bete wie niemals zuvor! | #2 Die Namen Gottes | Sarah Roos | ICF Heilbronn

City Church Heilbronn

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 37:10


Bete wie niemals zuvor! | #2 Die Namen Gottes | Sarah Roos | ICF Heilbronn by ICF Heilbronn

Gedanken zum Tag
Harmonie

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 1:30


Ein Leben in Frieden bedeutet auch ein Leben in Harmonie mit unserer Erde. Es ist Teil unserer Doktrin, dass es sich um die gemeinsame und allumfassende Pflicht handelt. Entnommen aus: Papst Franziskus "Ich bitte im Namen Gottes. 10 Gebote für eine hoffnungsfrohe Zukunft", Kösel Verlag, München 2022

Kontext
Züchtigung in Freikirchen – mehr als bedauerliche Einzelfälle

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 28:36


Nach dem viel beachteten SRF Dok-Film «Züchtigung im Namen Gottes» wurden die dort beschriebenen Fälle von Freikirchen-Vertretern als Einzelfälle abgetan. Dabei gehörte Züchtigung jahrzehntelang zum Repertoire evangelikaler Erziehungsmethoden – vermeintlich biblisch begründet.  Was macht das mit Betroffenen – und wo steht die Aufarbeitung heute? Noch bis vor wenigen Jahren wurden viele Kinder in freikirchlichen Familien geschlagen. Der deutsche Kriminologe Christian Pfeiffer ging in einer Studie aus dem Jahr 2013 von jedem 6. Kind aus. Heute lehnt laut Befragungen die Mehrheit der Evangelikalen den Einsatz von Gewalt in der Erziehung ab – aber längst noch nicht alle. Das Schlagen wird mit einzelnen Bibelstellen begründet und hängt mit einem strengen Gottes- und Menschenbild zusammen. Die Schweizerische Evangelische Allianz positioniert sich klar gegen den Einsatz von Gewalt, ebenso das Netzwerk «Gemeinsam gegen Grenzverletzung», dem rund 60 Kirchen und Verbände angehören. Christliche Erziehung wollen sie positiv sehen und prägen, etwa am «Symposium für gelingende Erziehung» Anfang September. Alles wichtig und richtig, doch: Wie geht es Betroffenen, die nun im Erwachsenenleben angekommen sind? Wie prägen die Erfahrungen des Geschlagenwerdens ihr Leben? Warum ist das Thema derart tabu und warum lässt eine vertiefte Aufarbeitung auf sich warten? Im Podcast zu hören sind: * Lena, Mitte 20, Psychologin, aufgewachsen in einer Freikirche, wurde in ihrer Kindheit geschlagen * Natascha Bertschinger, Trauma-Therapeutin, Mitarbeiterin der Evangelisch-Methodistischen Kirche Schweiz, aktiv bei stoppgrenzverletzungen.ch u.a. Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext Weitere SRF-Beiträge zum Thema: https://www.srf.ch/sendungen/dok/christliche-privatschule-chocolatier-juerg-laederachs-evangelikale-welt-unter-beschuss https://www.srf.ch/play/tv/club/video/was-laeuft-an-christlichen-schulen?urn=urn:srf:video:3615d9ea-adf6-457f-b4a7-4ca96ba2e3eb

Freie evangelische Gemeinde Kiel
Hören, was Gott zu sagen hat.

Freie evangelische Gemeinde Kiel

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 29:33


Predigtserie Teil 4 Als Prophet des Alten Testamentes hatte man einen schwierigen Job. Meist waren es schlechte Nachrichten, die sie im Namen Gottes überbringen sollen. Auf das persönliche Ansehen oder Eitelkeiten wurde dabei keine Rücksicht genommen. Das war bei Jeremia nicht anders, aber trotzdem zeichnet sich dieses biblische Buch durch etwas Besonderes aus. Wie bei […]

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
203 Ein Kurs in Wundern EKIW | Wiederholung 183 | mit Gottfried Sumser

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 27:41


"Übe heute nur dies: Wiederhole immer und immer wieder langsam den Namen Gottes. Vergiss jeden Namen außer seinem. Höre nichts anderes. Lass all deine Gedanken darin verankert werden." L. 183 Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Freie evangelische Gemeinde Kiel
Hoffen, entgegen aller Vernunft

Freie evangelische Gemeinde Kiel

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 29:04


Predigtserie Jeremia Teil 5 Als Prophet des Alten Testamentes hatte man einen schwierigen Job. Meist waren es schlechte Nachrichten, die sie im Namen Gottes überbringen sollen. Auf das persönliche Ansehen oder Eitelkeiten wurde dabei keine Rücksicht genommen. Das war bei Jeremia nicht anders, aber trotzdem zeichnet sich dieses biblische Buch durch etwas Besonderes aus. Wie […]

Morgenimpuls
Schaff doch Rettung, HERR!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 2:50


Ein nicht gegebener Handelfmeter im Spiel am Freitag gegen Spanien hat seitdem die Gemüter der Fachleute und der Fans erhitzt. Ein so klar mit der Hand abgewehrter Ball bei einem Direktschuss aufs Tor war deutlich zu sehen. Aber der Schiedsrichter sagt Nein und schaut es sich noch nicht mal an. Tja, Tatsachenentscheidung heißt das und kann nicht mehr geändert werden, auch wenn Hunderttausende in einer Petition die Wiederholung des Spiels verlangen, was aber nun wirklich nicht geht. Auf meinem heutigen Kärtchen für selige Fußballfans steht das Wort ELFER, als Kurzwort für Elfmeter. Und das Bibelwort für diesen Begriff ist aus dem Psalm 20 der Vers 5. Da heißt es: Der Herr gebe dir, was du von Herzen wünschst, was du dir vorgenommen hast, lasse er gelingen. Jeder Fußballfan versteht, in diesem Zusammenhang, was gemeint ist. Zum einen der Wunsch nach dem Elfmeterpfiff des Schiedsrichters und zum anderen, wenn der dann gegeben ist, dass der Schütze auch treffen möge. Aber der Psalm, aus dem dieses Wort genommen ist, ist ein Bittpsalm um Gottes Hilfe für den König, der auch heute noch in manchen Formulierungen sehr aktuell ist. Da ist die Bitte in Zeiten der Bedrängnis um Hilfe und Schutz im Namen Gottes. Es gibt den Wunsch an Gott, alles Planen und Regieren zu erfüllen und dabei selbst zu Bedenken, dass nur im Namen Gottes diese Wünsche sein sollten. Und der König oder die Regierenden sollten nicht auf Rosse und Wagen, also Waffen und Heere und Angriff ihr Vertrauen setzen, sondern auf die rettende Hand Gottes. Und am Ende des Psalms bleibt die sehr drängende Bitte an Gott: Schaff doch Rettung, HERR! Jeder Glaubende, der in Kriegs- und Krisenregionen dieser Welt lebt, wird nicht müde, diese flehende Bitte an Gott zu richten und es bleibt die Verzweiflung aller, dass Gott scheinbar nicht hört oder machtlos ist. Und doch bleibt der Auftrag, mit ihnen zu beten und zu bitten und das Vertrauen in Gottes Hilfe nicht zu verlieren.

Chrischona Amriswil Podcast
Berufung am Feuer - Exodus - Eine Reise in die Freiheit

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024


Mose begegnet Gott im brennenden Dornbusch. Neben der Offenbarung des Namen Gottes "JHWH - ich bin, der ich bin", beruft Gott Mose als Anführer, um sein Volk aus Ägypten in die Freiheit zu führen. Doch so ganz zufrieden ist Mose mit seiner Berufung nicht. Warum er? Was qualifiziert gerade ihn für diese Aufgabe? Und was, wenn er nicht gehen will? Wir werden in der Predigt entdecken, was genau Gott von Mose fordert und werden überrascht sein, welche "Rolle" Mose im Exodus des Volkes einnehmen soll - und was Gott dem Mose alles verspricht!

Chrischona Amriswil Podcast
Berufung am Feuer - Exodus - Eine Reise in die Freiheit

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024


Mose begegnet Gott im brennenden Dornbusch. Neben der Offenbarung des Namen Gottes "JHWH - ich bin, der ich bin", beruft Gott Mose als Anführer, um sein Volk aus Ägypten in die Freiheit zu führen. Doch so ganz zufrieden ist Mose mit seiner Berufung nicht. Warum er? Was qualifiziert gerade ihn für diese Aufgabe? Und was, wenn er nicht gehen will? Wir werden in der Predigt entdecken, was genau Gott von Mose fordert und werden überrascht sein, welche "Rolle" Mose im Exodus des Volkes einnehmen soll - und was Gott dem Mose alles verspricht!

Freie evangelische Gemeinde Kiel
Predigtserie Jeremia Teil 4

Freie evangelische Gemeinde Kiel

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 28:02


Beten – auch wenn es weh tut. Als Prophet des Alten Testamentes hatte man einen schwierigen Job. Meist waren es schlechte Nachrichten, die sie im Namen Gottes überbringen sollen. Auf das persönliche Ansehen oder Eitelkeiten wurde dabei keine Rücksicht genommen. Das war bei Jeremia nicht anders, aber trotzdem zeichnet sich dieses biblische Buch durch etwas […]

Freie evangelische Gemeinde Kiel

3. Teil der Predigtserie zum Jeremiabuch, 30.06.24 – 10.30 Uhr Als Prophet des Alten Testamentes hatte man einen schwierigen Job. Meist waren es schlechte Nachrichten, die sie im Namen Gottes überbringen sollen. Auf das persönliche Ansehen oder Eitelkeiten wurde dabei keine Rücksicht genommen. Das war bei Jeremia nicht anders, aber trotzdem zeichnet sich dieses biblische […]

Oh du heiliges Geld
Namen über Namen - aber was bedeuten sie? (151)

Oh du heiliges Geld

Play Episode Listen Later May 31, 2024 38:36


In der Bibel sind Namen nicht nur Namen, sondern haben eine Bedeutung und beschreiben ihre Träger. Das hilft uns, mehr über den Namensträger zu erfahren. Wenn die Bibel uns auffordert, Gott zu vertrauen, werden wir das nur umsetzen können, wenn wir Gott und seine Eigenschaften kennen. Denn du wirst einer Person nicht glauben und vertrauen, wenn du sie nicht kennst. Gottes Eigenschaften verbergen sich in seinen Namen, über die wir in der heutigen Folge sprechen werden. Und welche Rückschlüsse lassen sich aus den Namen Gottes bzw. seinen Eigenschaften für unseren Umgang mit Finanzen ziehen?   =========================== BIBELSTELLE: Psalm 139,13-18 Markus 14,36 Galater 4,6+7 Römer 8,15-17 Matthäus 7,9-11 Epheser 1,4-5 1.Mose 22,14 1. Mose 16,13+14 5. Mose 6,4+5 Apostelgeschichte 17,24-28 Jesaja 66,10-13 Richter 6,22-24 Psalm 144,1+2 Jesaja 45,21-24 Jesaja 7,14 Psalm 34,19 Johannes 3,16  =========================== SHOWNOTES:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Die 365 Bibelverse Challenge

Ps 68,6 Ein Vater der Waisen, ein Anwalt der Witwen ist Gott, der in seinem Heiligtum wohnt; (SCH 2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 68,5-7 Es ist eine Zeit, um Loblieder zu singen und dem Herrn einen Weg durch die Wüsten zu bahnen (siehe Jes 40,3; 62,10). Sein Name ist Jah, der HERR, der den Bund hält; er ist es wert, ohne Ende gepriesen zu werden. Obwohl er unendlich hoch ist, ist er doch denen ganz nahe, die ohne Freunde und ohne Besitz sind. Als Gott aller Gnade ist er der Vater der Waisen und der Richter der Witwen. Er schafft für Einsame die Wärme und die Gemeinschaft eines glücklichen Zuhauses, und die unrechtmäßig Gefangenen führt er jubelnd ins Glück. Ganz anders geht es den Widerspenstigen; sie müssen in der Verlassenheit der Wüste wohnen. Diese Eingangsverse sagen mit den Worten eines bekannten Marschliedes »Our God is marching on« (»Unser Gott marschiert vorwärts«) und machen den Unterschied dessen deutlich, was das für die Gerechten und die Rebellen jeweils bedeutet. Obwohl man dies der deutschen Übersetzung nicht entnehmen kann, sind sieben Namen Gottes in den Text dieses Psalms eingewoben: Elohim (V. 2), Jah (V. 5), Jahwe (V. 11), El Schaddai (V. 15), Jah Elohim (V. 19), Adonai (V. 20) und Jahwe Adonai (V. 21). .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Chrischona Amriswil Podcast
JHWH - Der ich bin - Exodus - Eine Reise in die Freiheit

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2024 55:15


Wir gehen weiter in der Serie Exodus – eine Reise in die Freiheit. Mose begegnet Gott im brennenden Dornbusch. Dort erfährt er den Namen Gottes. JHWH - ich bin, der ich bin. Mitten am Tag sieht Mose einen brennenden Dornbusch, der jedoch nicht verbrennt - und geht auf ihn zu, um sich das Schauspiel näher zu betrachten. Dann spricht Gott zu Mose! Was es mit den verschiedenen Namen Gottes (JHWH, Elohim, Adonai) auf sich hat und warum diese Gottesbegegnung des Mose auch noch für uns heute von grosser Bedeutung ist - darum wird es in der Predigt gehen.

Chrischona Amriswil Podcast
JHWH - Der ich bin - Exodus - Eine Reise in die Freiheit

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2024 55:15


Wir gehen weiter in der Serie Exodus – eine Reise in die Freiheit. Mose begegnet Gott im brennenden Dornbusch. Dort erfährt er den Namen Gottes. JHWH - ich bin, der ich bin. Mitten am Tag sieht Mose einen brennenden Dornbusch, der jedoch nicht verbrennt - und geht auf ihn zu, um sich das Schauspiel näher zu betrachten. Dann spricht Gott zu Mose! Was es mit den verschiedenen Namen Gottes (JHWH, Elohim, Adonai) auf sich hat und warum diese Gottesbegegnung des Mose auch noch für uns heute von grosser Bedeutung ist - darum wird es in der Predigt gehen.

Freie evangelische Gemeinde Kiel
Wie wollen wir leben?

Freie evangelische Gemeinde Kiel

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 33:19


Start unserer neuen Predigtserie zum Buch Jeremia: Echt leben, mit Ehrfurcht und Gnade! Als Prophet des Alten Testamentes hatte meinen einen schwierigen Job. Meist sind es schlechte Nachrichten, die sie im Namen Gottes überbringen sollen. Auf das persönliche Ansehen oder Eitelkeiten wird dabei keine Rücksicht genommen. Das war bei Jeremia nicht anders, aber trotzdem zeichnet […]

Morgenimpuls
Wechselhaft und unbeständig

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 2:51


Es schüttet wie aus Eimern, die Sonnen knallt vom Himmel, ein Gewitter mit deftigem Donnergrollen erschreckt mich und zehn Minuten später schneit es. Ich weiß, dass der April macht, was er will, aber so ist es doch sehr extrem. Es braucht alles gleichzeitig, wenn man zu Terminen raus will: den Regenschirm und die Sonnenbrille, die warme Jacke und dicke Schuhe. Jetzt mal echt. Das Wetter in diesen letzten Apriltagen ist wie das mit dem Glauben. Wechselhaft und unbeständig würde der Wettermann im Fernsehen sagen.In Gesprächen mit den Firmbewerbern in den letzten Tagen war es auch so ähnlich. Erstmal lieber selbst nichts sagen und hören was die Anderen so von sich geben. Dann aber plötzlich lossprudeln und deutlich machen, dass es schon wichtig ist, sich selbst zu entscheiden für diese Firmung und dass man in der Kirche ist und auch bleiben will. Ich war verblüfft und das klang nicht so wie am ersten Tag, als es nur darum ging, dass man ja katholisch ist und Firmung dazugehört. Eine inhaltliche Runde zu den unendlich vielen Namen Gottes bleibt wohl bei der gesamten Gruppe hängen und das Gefühl, als Gruppe in dieser Kirche tatsächlich dazu zu gehören und etwas bewegen zu können.Und auf die Frage nach den Gottesdiensten kamen die großen Feste und die Gottesdienste in der Schule, die man thematisch mit vorbereiten kann, wo aktuelle Themen aufgegriffen werden und somit viel interessanter und abwechslungsreicher sind als die normalen, eher langweiligen. Oder auch die, wo man im Musikzug mitspielt und Gottesdienste musikalisch prägen kann. Spiele zur Gruppenentwicklung kannten sie aus der Schule, aber hier im Zusammenhang mit Kirche waren sie verblüfft, dass das bei Kirche genauso funktioniert. Jetzt sind sie gespannt auf die Firmfeier und den Weihbischof, den sie vor zwei Jahren bei großen Geschwistern erlebt haben und schonmal ganz cool fanden.Also alles irgendwie auf und ab und mal schauen, was so hängen bleibt. So irgendwie eine Stärkung im Glauben vielleicht, wie ein Mädchen am ersten Tag ganz vorsichtig vermutet hat. Ein bisschen hoffe ich es für alle Firmbewerber in den nächsten Wochen.

Krieg und Frieden
Im Namen Gottes (3/3)

Krieg und Frieden

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 36:43


Wie viel Bibel, wie viel Koran stecken im Nahostkonflikt? Im Kampf um das gelobte Land holen sich die Kriegsparteien göttlichen Beistand, vor allem Extremisten wie die terroristische Hamas oder religiöse Fanatiker auf israelischer Seite. Doch eigentlich ist Religion nur ein Faktor von vielen im Nahostkonflikt.

Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Krieg im Namen Gottes - wie Religionen Kampf rechtfertigen (komplette Sendung)

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 35:51


Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Reformatio
Christus offenbart den Namen Gottes (#242)

Reformatio

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 16:48


Beitrag:  Christus offenbart den Namen Gottes, Heft: BK 48 (2012), Autor: Carsten Linke,   Gelesen von Katharina Rühle---Intro-Musik: David Klautke Support the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com

Die 365 Bibelverse Challenge

Mt 28,18: Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden. So geht nun hin und macht zu Jüngern (Sch2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 5,20 Im vorhergehenden Vers sagte der Apostel, dass ihm die Botschaft von der Versöhnung gegeben ist. Er ist ausgesandt worden, diese Botschaft der Menschheit zu predigen. Wir sind der Ansicht, dass wir in den Versen 5,20 bis 6,2 eine Zusammenfassung des Wortes von der Versöhnung finden. Mit anderen Worten, Paulus lässt uns nun die Botschaft hören, die er den Verlorenen in jedem Land und auf jedem Kontinent verkündigt hat. Es ist wichtig, das hier festzuhalten. Paulus will die Korinther nicht auffordern, sich mit Gott versöhnen zu lassen. Sie glauben schon an den Herrn Jesus. Doch er legt vor den Korinthern Rechenschaft über die Botschaft ab, die er den Verlorenen predigt, wo immer er hinkommt. Ein Botschafter ist ein Staatsdiener, der seine Regierung in einem fremden Land vertritt. Paulus spricht vom christlichen Dienst immer als von einer erhabenen und würdigen Berufung. Er vergleicht sich selbst mit einem Botschafter, der von »Christus« in unsere Welt gesandt wurde. Er sprach im Namen Gottes, und »Gott . . . ermahnt« die Betreffenden praktisch durch ihn. Das scheint eine seltsame Sprache in Bezug auf einen Botschafter zu sein. Normalerweise ermahnt ein Botschafter nicht, doch das ist die Herrlichkeit des Evangeliums, dass dabei Gott wirklich mit tränenerfüllten Augen auf den Knien liegt und die Menschen aufruft, sich mit ihm »versöhnen« zu lassen. Wenn irgendeine Feindschaft besteht, dann vonseiten des Menschen selbst. Gott hat alle Hindernisse zur vollständigen Gemeinschaft zwischen ihm und dem Menschen beseitigt. Nun muss der Mensch seine Waffen der Rebellion niederlegen, sich von seiner widerspenstigen Auflehnung abkehren und »mit Gott versöhnt« werden. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Begründet Glauben
Völkermord im Namen Gottes?_ mit Prof. Dr. Zehnder

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 47:11


Die Süddeutsche Zeitung titelte vor einigen Jahren mit einem Artikel zur Frage: Macht das Alte Testament aggressiv?! Der Untertitel lautete: Bibel brutal. In diesem Artikel ging es darum ob und inwiefern biblische Texte die Gewaltbereitschaft befördern. Darin wird eine Studie aus Michigan referiert, in denen Forscher darauf hinweisen, dass biblische Texte „eine signifikante Erhöhung der Aggression bewirken“ könnten. Noch viel grundsätzlicher als die Frage nach den einzelnen Texten selbst steht hier also die Frage im Hintergrund, ob die Lektüre biblischer Texte nicht an sich „aggressiv“ macht. Vor allem das Buch Josua liest sich wie eine einzige Kriegsberichterstattung. Der Auszug aus Ägypten wird als Helden- und als Befreiungsgeschichte erzählt. Das Volk Israel kommt frei, Gott selbst befreit sie, die Israeliten sind ja auch die Unterdrückten. Doch dann geht es um die Eroberung des Landes Kanaan. Und dort ansässige Völker kommen um, weil Gott das anordnet. Was bedeutet es, wenn Israel den Bann an anderen Völkern vollstrecken soll? Welche Bedeutung haben kulturelle Unterschiede der damaligen und der heutigen Zeit? Ist es gerechtfertigt, dass die dort ansässigen Völker umkommen? Warum geht Gott mit dem Volk Israel anders um als mit anderen Völkern? Was ist unter dem Gericht Gottes zu verstehen? Wie kann man ganz grundsätzlich mit solchen Texten in der Bibel umgehen? Prof. Dr. Markus Zehnder hat Theologie in Basel und Bern studiert. Er hat zur „Wegmetaphorik im Alten Testament“ promoviert und war an verschiedenen Ausgrabungen beteiligt. Er hat sich nach Forschungsaufenthalten an der Hebräischen Universität von Jerusalem und an der Harvard University an der Universität Basel habilitiert und war Professor für Altes Testament u.a. in Kristiansand, in Leuven und Los Angeles. Nun ist er seit diesem Jahr 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter Professor für Altes Testament an der Internationalen Hochschule in Liebenzell. https://www.facebook.com/begruendetglauben/ https://www.instagram.com/begruendetglauben/ https://www.begruendet-glauben.org/ https://www.iguw.de/

Die 365 Bibelverse Challenge

2. Kor 5,20 So sind wir nun Botschafter für Christus, und zwar so, dass Gott selbst durch uns ermahnt; so bitten wir nun stellvertretend für Christus: Lasst euch versöhnen mit Gott! (Sch2000) Kommentar von William MacDonald (CLV) 5,20 Im vorhergehenden Vers sagte der Apostel, dass ihm die Botschaft von der Versöhnung gegeben ist. Er ist ausgesandt worden, diese Botschaft der Menschheit zu predigen. Wir sind der Ansicht, dass wir in den Versen 5,20 bis 6,2 eine Zusammenfassung des Wortes von der Versöhnung finden. Mit anderen Worten, Paulus lässt uns nun die Botschaft hören, die er den Verlorenen in jedem Land und auf jedem Kontinent verkündigt hat. Es ist wichtig, das hier festzuhalten. Paulus will die Korinther nicht auffordern, sich mit Gott versöhnen zu lassen. Sie glauben schon an den Herrn Jesus. Doch er legt vor den Korinthern Rechenschaft über die Botschaft ab, die er den Verlorenen predigt, wo immer er hinkommt. Ein Botschafter ist ein Staatsdiener, der seine Regierung in einem fremden Land vertritt. Paulus spricht vom christlichen Dienst immer als von einer erhabenen und würdigen Berufung. Er vergleicht sich selbst mit einem Botschafter, der von »Christus« in unsere Welt gesandt wurde. Er sprach im Namen Gottes, und »Gott . . . ermahnt« die Betreffenden praktisch durch ihn. Das scheint eine seltsame Sprache in Bezug auf einen Botschafter zu sein. Normalerweise ermahnt ein Botschafter nicht, doch das ist die Herrlichkeit des Evangeliums, dass dabei Gott wirklich mit tränenerfüllten Augen auf den Knien liegt und die Menschen aufruft, sich mit ihm »versöhnen« zu lassen. Wenn irgendeine Feindschaft besteht, dann vonseiten des Menschen selbst. Gott hat alle Hindernisse zur vollständigen Gemeinschaft zwischen ihm und dem Menschen beseitigt. Nun muss der Mensch seine Waffen der Rebellion niederlegen, sich von seiner widerspenstigen Auflehnung abkehren und »mit Gott versöhnt« werden. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Levitikus 22,1-16 | Tischverbote für die Priester

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 10:21


In dieser Episode wird der erste Teil von Levitikus 22 betrachtet, der sich mit den Vorschriften für die Trennung von Heiligem und Unreinem im priesterlichen Dienst befasst. Es wird betont, dass die Priester sorgfältig mit den Opfergaben umgehen müssen, um den heiligen Namen Gottes nicht zu entweihen. Es wird darauf hingewiesen, dass Unreinheit durch verschiedene […]

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Frauen im Iran - Zwangsverheiratet, gefoltert und ermordet im Namen Gottes

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 9:00


Mädchen gelten im Iran mit neun Jahren als strafmündig. Neben Zwangsheirat sind Verurteilungen bis zur Hinrichtung möglich. Auch Jasmin Taylor kam mit 15 ins Gefängnis. In ihrem Buch schildert sie, wie Frauen und Mädchen in diesem Rechtssystem leiden.Klein, Mechthildwww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Glauben
Philadelphias Mustergefängnis im Namen Gottes

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 25:02


Das Eastern State Penitentiary galt als Meisterwerk des modernen Gefängnissystems. Hier wurde aus religiösen Gründen die Isolationshaft erfunden. Die Ostküsten Metropole gilt als Wiege der Vereinigten Staaten. Die Unabhängigkeitserklärung und die Verfassung wurden hier unterzeichnet. Und hier stand eines der legendärsten Gefängnisse weltweit. Es waren von der Aufklärung inspirierte Quäker, die das Zuchthaus bauen ließen. Doch das Bild vom religiös aufgeklärten Strafvollzug verblasste schnell. Die Insassen lebten in fast völliger Isolation, ihre einzige Lektüre: die Bibel. Ein "Hochsicherheitsknast", einst gefürchtet von den Insassen, heute eines der meistbesuchten Museen in Philadelphia.

DOK
Die evangelikale Welt der Läderachs – Züchtigung im Namen Gottes

DOK

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 50:58


Schwere Vorwürfe belasten Jürg Läderach, den ehemaligen Patron der Schokoladenfabrik Läderach. An einer von ihm mitbegründeten Schule sollen in früheren Jahren mehrere Kinder gezüchtigt worden sein. Erstmals reden die Kinder von damals und belasten die ehemals Verantwortlichen. Jürg Läderach, der seine Schokoladenfirma zu einem weltumspannenden Betrieb aufgebaut hat, kaufte 1995 mit Gleichgesinnten den «Hof Oberkirch» im sankt-gallischen Kaltbrunn und erschuf sich dort eine eigene evangelikale Welt: eine religiöse Gemeinschaft und eine Schule mit Internat. Dort sollen mehrere Kinder über Jahre hinweg von den Verantwortlichen gezüchtigt worden sein. Jürg Läderach bestreitet, jemals Kinder geschlagen zu haben. Er und die anderen damals Verantwortlichen distanzieren sich von «Missbrauch, Gewalt und Diskriminierung in jeder Form». Ehemalige Schülerinnen und Schüler berichten indes von einem Klima der Angst und Kontrolle, von Züchtigung und psychischer Gewalt, mutmasslich begangen von den damals Verantwortlichen an der Schule und im Internat. Strafrechtlich verfolgen lassen sich die mutmasslichen Taten nicht mehr, das meiste ist verjährt. Es sind einzig die Aussagen der Betroffenen, die den von ihnen geschilderten körperlichen und seelischen Missbrauch aufzeigen.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Vater Unser | Teil 04 – Geheiligt werde dein Name

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 13:10


In dieser Folge tauchen wir in die Bedeutung der Bitte „Geheiligt werde dein Name“ im Vaterunser ein. Erfahre, warum diese Bitte das allerwichtigste Gebetsanliegen sein sollte und welchen Einfluss die Heiligung von Gottes Namen auf unsere Beziehung zu ihm und auf unsere Gesellschaft hat. Lass uns gemeinsam den Namen Gottes ehren und verherrlichen!   Kernpaussagen […]

NDR Info - Das Forum
Das JHWH-Geheimnis

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 26:26


Wer zur Bibel greift, stößt oft auf eine geheimnisvolle Buchstabenkombination: JHWH. Das ursprünglich hebräische Tetragramm hat eine große religiöse Bedeutung - steht es doch für den Namen Gottes. Zwar wurde er einst, im Tempel von Jerusalem, vom Hohepriester ausgesprochen. Allerdings ist seine Phonetik im Laufe der Jahrtausende verlorengegangen. So wissen heute selbst die gelehrtesten Rabbiner nicht, wie Gottes Name klingt. Über das Mysterium vom "Sound Gottes".

Mordlausch - Der True Crime Podcast
#57 Der falsche Prophet: Gebrüder Helzer

Mordlausch - Der True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 46:41


Jenny Villarin arbeitet in einer Bar als Kellnerin. Nach Schichtende holt ihr Freund Jim Gamble sie eines Abends ab und sie gehen gemeinsam nach Hause. In derselben Nacht meldet ein Anwohner Schüsse. Die Einsatzkräfte finden daraufhin zwei Tote in einer Wohnung hinter einer Garage- es handelt sich bei den Toten um Jenny Villlarin und Jim Gamble. Der Mord sorgt in dem kleinen kalifornischen Ort Woodacre für Entsetzen und die Polizei stellt während ihrer Ermittlungen fest, dass auch die Tochter des Opfers verschwunden ist. Die Ermittlungen führen zu einem Sektenguru mit Gotteskomplex und münden in einem Netz aus Erpressung, Diebstahl und Mord im Namen Gottes. *** Luminol & Blutspuren: https://www.investikat-iv.de/von-wegen-wisch-und-weg-blutspuren/ *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: www.tlc.de/podcast *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links *** Host & Redaktion: Golnar Ali-Panahi Redaktion: Lily Mertens Producer: Tobias Engl Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos © Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG

Schwarze Akte - True Crime
#130 Entführt im Namen Gottes - Die unglaubliche Geschichte der Elizabeth Smart

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 58:20


Als die 14-jährige Elizabeth am 4. Juni 2002 nach Hause kommt, ist sie glücklich. In der Schule hat sie mehrere Preise für ihre ausgezeichneten Leistungen gewonnen und sie freut sich auf den Urlaub mit ihrer besten Freundin. Doch in der folgenden Nacht hört sie plötzlich eine unbekannte Stimme. „Ich habe ein Messer an deinem Genick, sei leise und mach keinen Mucks, steh auf und kommt mit.“ ***Triggerwarnung: Sexuelle Gewalt gegen Kinder*** ***Podimo*** Ab Januar hört ihr alle Folgen der Schwarzen Akte exklusiv bei Podimo. Ein paar der bestehenden Episoden und die erste Folge in jedem Monat hört ihr weiterhin überall da, wo es Podcasts gibt. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr als Neukunden Podimo noch bis zum 20.12.2022 90 Tage kostenlos testen. Alle Infos im Detail lest ihr in einem Beitrag auf unserem Instagram-Account @schwarzeakte. ***Schwarze Akte - Das Buch*** Das Buch zur Schwarzen Akte erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt! www.schwarzeakte.de/buch ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Trailer zum Film „I Am Elizabeth Smart“, der auf dem Fall beruht: https://bit.ly/akte130-trailer *** Buch von Elizabeth Smart „My Story“: https://bit.ly/akte130-buch *** Weiteres Buch von Elizabeth „Where there's hope“: https://bit.ly/akte130-buch2 *** Instagram-Account von Elizabeth: https://bit.ly/akte130-instagram *** Website von Elizabeths Organisation: https://bit.ly/akte130-orga *** Interviews und Reden von Elizabeth: https://bit.ly/akte130-interview1 https://bit.ly/akte130-interview2 https://bit.ly/akte130-interview3 ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Franziska Kopp Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 120: Mariam Soulakiotis

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 37:03


Während die meisten weiblichen Mörder nur wenige Opfer auf dem Gewissen haben, gibt es doch einige extreme Ausnahmen, die hunderte von Menschen zu ihren Opfern zählen. Auch das Ordensbekenntnis hält eine Frau nicht davon ab, ihren mörderischen Gelüsten nachzugehen – alles im Namen Gottes … und des Geldes. CW: Folter, Gewalt gegen Kinder, Verhungern, Religiöses [TICKETS](https://www.eventim.de/artist/darfs-ein-bisserl-mord-sein/?affiliate=TUG) Virtutes Instrumenti by Kevin MacLeod Link: https://filmmusic.io/song/4590-virtutes-instrumenti License: https://filmmusic.io/standard-license