POPULARITY
Nicole Hobiger-Klimes ist Unternehmerin, Impulsgeberin, Kolumnistin, Business-Coach und Expertin für Meditation und Achtsamkeit. Sie ist aber auch eine leidenschaftlich Reisende, die sich erst im vergangenen Jahre 7 Monate Auszeit gegönnt hat – ohne Social Media, ohne Laptop, ohne Erreichbarkeit. Dafür mit ihrer Familie und ganz viel Neugierde auf das Leben im Gepäck. Nicole bietet unter anderem Coachings, Retreats und Masterminds für Selbstständige an und begleitet vor allem Frauen auf ihrem Weg in ihre Kraft und in ein Leben in Balance.Im Gespräch mit Nicole erfährst du:Wie Unternehmertum im Einklang mit der Yin- und Yang-Energie gelebt werden kannWarum Frauen und Männer einander keine Bedrohung darstellen, sondern wir uns in Begegnung auf Augenhöhe stärken und emporhebenWelche Fragen dich dir selbst näherbringen und deine Selbstermächtigung aktivierenWie du mit Ängsten umgehen kannst, ohne sie loswerden zu müssenWie du Überforderung begegnen und sie auflösen kannstWas der Unterschied zwischen Urlaub und Reisen ist und was uns das Reisen lehrt✦1:1-Coaching gewinnen: Schreib ein Mail an mail@jakobhorvat.com mit dem Thema, an dem du gerne arbeiten möchtest und was deine größte Challenge damit istGEMEINSAM Retreat 2024: Zurück zur Essenz von Mann und Frau, 24. bis 28. JuliMANN SEIN Retreat 2024: Unser Männer-Retreat im Südburgenland geht heuer in die zweite Runde, 6. bis 11. AugustOwn Your Throne Activation: Newsletter abonnieren und kostenlose Morgenpraxis downloaden Webseite von Nicole: https://www.nicolehobigerklimes.atNicole auf Instagram: @nicolehobigerklimesYoutube Kanal von Nicole✦Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.✦Titelsong Credits:Scott Holmes – Clear ProgressCopyright: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0:http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Wenn dich diese Folge einen Schritt weiter gebracht hat, dann abonniere den Podcast und meinen Newsletter, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben. Es gibt Infos zu neuen Podcastfolgen, meinen wöchentlichen Meditationen, Coaching-Angeboten und mehr.Ich freue mich auch sehr, von dir zu lesen – teile deine Gedanken mit mir auf Instagram (@jakob.horvat) oder schick mir ein E-Mail an mail@jakobhorvat.com.Wenn du mithelfen magst, dass noch mehr Menschen davon profitieren, kannst du Thousand First Steps eine Rezension auf iTunes schreiben, deinen Freunden und Bekannten davon erzählen oder einen Screenshot in deiner Insta-Story posten.Schau auch gerne vorbei auf www.jakobhorvat.com für mehr Infos, dort findest du auch Links zu meinem Buch WELTNAH – Raus aus der Komfortzone, rein ins Leben, Vorträgen, Interviews und wertvolle Impulse für deine persönliche und spirituelle Weiterentwicklung.
Kinderwunschbehandlung ist wie Menderes … oder wie Fahrradfahren … oder Bergsteigen – und manchmal kommt eine Lawine und man muss erstmal Pause machen. So ging es uns auf jeden Fall im Sommer 2023. Wir haben uns 2 Monate Auszeit von Spritzen, Tabletten und Behandlungen gegönnt. Hieß für Ariana: Leben wie eine 17-jährige in Lloret de Mar – Saufen, Vapen, Party! Wir melden uns zurück vom 7. August und erzählen euch, wie es zu der Pause kam, wie es mit der Behandlung weitergeht und welche Schulnote Bene unserer Beziehung geben würde. Also packt eure Powerballs ein und los geht's mit der Folge. Folgt uns uns auch hier: Ariana Instagram: https://www.instagram.com/ariana_baborie Bene Instagram: https://www.instagram.com/beherzberg Youtube: https://www.youtube.com/ArianaBaborieofficial TikTok: https://www.tiktok.com/@arianababorie Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/momanddadjokes
Aiaiaiaiai... auf einmal sind knapp 4 Monate vergangen seit der letzten Folge die hier hochgeladen wurde. Wie schnell die Zeit vergeht. Ich kann euch eins sagen, die Pause war mehr als notwendig für mich. In dieser Folge teile ich mit dir, was bei mir die letzten Monate so abging und dann geht es auch schon sehr bald weiter mit den nächsten Folgen. Der Deep Diving Podcast ist wieder am Start. Du spürst ein Calling an einer unserer magischen Zeremonien teilzunehmen? Dann buche dir jetzt ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch. ► Jetzt buchen: https://calendly.com/frederik-madle Du hast eine Frage oder Themenvorschläge für eine der nächsten Podcastfolgen? ► https://anchor.fm/deepdivingexperienc... DEEP DIVING EXPERIENCE ► https://linktr.ee/deep.diving.experience Frederik Madle ► http://linktr.ee/frederik.madle --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/deepdivingpodcast/message
Ich bin wieder da! 6 Monate Auszeit sind vorbei und ich habe so einiges erlebt. Davon erzähle ich, aber auch von meinen Eindrücken der ersten Veranstaltung NACH meiner Auszeit: der Photopia in Hamburg. Und ich gebe einen Ausblick auf das, was sich bei mir demnächst ändert in Zusammenhang mit social media. Die Musik ist ein Querschnitt dessen, was die beste Ehefrau von allen und ich auf unserer großen Reise gehört haben - mit Interpreten aus UK, Deutschland, Norwegen, Frankreich und den USA.
Heute zu Gast ist die die liebe Sally von @sallys.foodrista! Sie kommt ziemlich frisch noch aus ihrem 3 monatigen Sabbatical, in welchem sie die ‚Reise ihres Lebens‘ durchlebt hat. Für Sally ging es an die verschiedensten Orte auf der Welt und sie hat einiges erlebt. Heute teilt sie ihre Erfahrungen, Learnings und Tipps mit uns und wir quatschen über ihre Zeit! Geht uns gerne Feedback zur Folge und schreibt mir @elisa.mrta jederzeit gerne euer Feedback!
Nicole Hobiger-Klimes ist Karriere-Coach, Expertin für Mastermind-Gruppen, Leiterin von Silent Retreats und Speakerin. Das Gespräch mit ihr ist äußerst inspirierend! Nicole hat sich sieben Monate Auszeit mit ihrer Familie genommen. Ihr großes gemeinsames Ziel war es, „als Familie 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche zusammen sein“, und sich gleichzeitig mutig ihren Ängsten zu stellen – sei es die Angst vor Haien oder vor dem Betreten unbekannter Gebiete. Dieses Abenteuer führte nicht nur zur Verwirklichung des familiären Ziels, sondern auch zur Überwindung persönlicher Grenzen." Soziale Medien und digitale Kommunikation wurden bewusst ausgeschaltet – für mehr Freiheit und Fokus auf das Wesentliche. "Wenn ich reise, dann mit vollster Hingabe." Die sorgfältige Planung über zwei Jahre hinweg hat sich zweifellos ausgezahlt. Eine bedeutende Erkenntnis bezüglich Ressourcen und Potenzialen - "Oftmals sind finanzielle Möglichkeiten größer, als wir annehmen!". Der Wunsch, einen Wal in seiner natürlichen Umgebung zu erleben, führte Nicole und ihre Familie nach Irland und brachte ein unvergessliches Abenteuer in einem Campervan. Drei Monate verbrachte sie auf einer Insel, sie überwand dabei ihre Angst vor Haien. In Afrika erlebte sie ein wahres Abenteuer im Kruger Nationalpark und machte die einzigartige Erfahrung einer Rangerausbildung. Auch ihr fünfjähriger Sohn tauchte mutig in Abenteuer ein und profitierte von der Auszeit durch neue Erfahrungen, Freundschaften und erweiterte Englischkenntnisse. Beruflich gewährt Nicole in dieser Episode Einblicke in ihr Mastermind-Programm und ihre Silent Retreats.
Wir sind wieder zurück! Wir haben uns ein paar Monate Auszeit gegönnt um an ein paar Stellschrauben im Hintergrund zu drehen. Neue Homepage! Schaut am besten gleich mal auf unserer neuen Seite vorbei https://hightere-gedanken.de/ Neues T-Shirt! Wir haben uns ein neues Design für ein neues Shirt einfallen lassen, ihr findet es im Shop! Neue Pläne! Wir haben viel geplant für das Jahr 2021, folgt uns am Besten auf allen Plattformen um nichts zu verpassen! Frohes Neues Jahr wünscht das Hightere Gedanken Team Dominik und Matthias
Das erste Mal habe ich mich mit Michael Stiegler unterhalten, als er bei mir ein Podcast-Coaching buchen wollte. Mehr als eine Stunde lang hatten wir telefoniert und dabei ausführlich darüber gesprochen, was ihn überhaupt dazu bewegt, einen Podcast zu starten. Anlass war seine ganz persönliche Geschichte gewesen: Michael, gelernter Banker und einige Jahre an der Börse tätig, hatte eines Tages den Wunsch nach einem Neuanfang. War ja schön und gut, viel Geld zu verdienen und einen Job zu haben, um den einen alle Welt beneidet. Doch wirklich erfüllend empfand Michael das nicht. Die große Karriere? Ist ja nett. Ein Sabbatical aber manchmal wichtiger Deshalb beschloss er, etwas zu tun, was meiner Meinung nach noch immer viel zu wenige Menschen tun: Er nahm sich sechs Monate Auszeit. Sein Sabbatical verbrachte Michael damit, die Welt zu bereisen und neue Zukunftspläne zu schmieden. Eine Entscheidung, die er bis heute als eine der besten Entscheidungen seines Lebens bezeichnet. Genau deshalb hat er es sich zur Aufgabe gemacht, anderen Menschen nun dabei zu helfen, ihren Weg so zu gehen, wie sie ihn eigentlich gehen möchten. Heute arbeitet Michael Stiegler als Leadership Coach mit Schwerpunkt Chance Management und verhilft seinen Klienten zu mehr Selbstbestimmung und Eigenverantwortung - sowohl im Arbeitsleben, als auch im Privaten. Aufgrund seiner eigenen Erfahrung weiß er, wie wichtig es ist, seinen Purpose zu finden und noch mehr: Ihn auch zu leben. Do your own thing! Das ist Michaels Credo In einem sehr offenen und inspirierenden Interview sprechen wir über seinen Werdegang, seine Beweggründe und die große Frage, wie wir alle unseren eigentlichen Träumen und Zielen folgen können. Unglaublich spannend und so bereichernd! Wer mag, kann übrigens auch Michaels Podcast "Do you own thing" folgen, denn dort spricht er ab sofort regelmäßig über genau die Themen, die uns alle rund um einen Neuanfang immer wieder beschäftigen. Ich freue mich über eine 5-Sterne-Bewertung von euch, wenn euch der Podcast gefällt! Und natürlich auf Nachrichten von euch mit Anregungen, Kritik oder auch euren persönlichen Geschichten! DU UND DEIN LEBEN - Der Blog zum Podcast: https://duunddeinleben.de Nina-Carissima Schönrock auf Instagram: https://instagram.com/ninacarissimaschoenrock
Wochenend-Spezial Umgang mit Angst und depressiven Verstimmungen: zwei Monate Auszeit - gefährliche Freiheit - Lucky Luke - behutsame Fragen - die Kunst des Öffnens - die Rocky-Strategie - weiter werden - ins Reden kommen - warum Sport hilft - Kontrolle zurückgewinnen - in den Arm nehmen - keine Angst vor professioneller Hilfe und Verlosung eines kostenlosen Coachings. Im Wochenendspezial des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob die Deutschen schon reif sind, schwedische Eigenverantwortung nachzuspielen, wie mit Verzweiflung umzugehen ist, was der Unterschied zwischen Depression und depressiver Verstimmung ist, geben vorsichtige Ratschläge für Angehörige, betonen den Wert von Selbstwirksamkeit und behutsamem Sport, loben Lucky Luke und Rocky, fragen sich, wo sich Jesus zwischen Ostern und Himmelfahrt versteckte und verlosen ein kostenloses Coaching. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts
Hallo und herzlich willkommen zur heutigen Folge vom IT – Founder - Podcast.Heute habe ich Aaron Siller, Office 365 Experte und Geschäftsführer von Siller Consulting, mit für euch dabei.Aaron hat schon von klein auf Interesse am IT - Bereich gehabt. Bereits mit acht fing er an, erste Sachen zu programmieren, herum zu spielen, später hat er dann klassisch sein Abitur gemacht und eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration drangehängt. Aaron ist heute unser Experte für den Bereich Freelancing und nimmt uns auch mit auf seinen Weg dahin. Die Inspiration und die ersten Schritte „Ich war immer ein großer Fan davon, möglichst viel Erfahrung zu sammeln und zu sehen, was bietet dir die Welt als Freiberufler.“Bereits während der Ausbildung reizte Aaron das Thema Freelancing und er fing früh an, sich über eine Selbstständigkeit als Freiberufler zu informieren. Wie der Zufall so wollte, war er da schon mit dem Microsoft Cloud Computing Thema in Kontakt gekommen, vielleicht war das sein Pluspunkt. Mit seinem Fachwissen hat er schließlich gewagt, den Weg einzuschlagen. Gereizt haben ihn vor allem die Selbstkoordination und die Freiheit, selbst zu bestimmen und zu verwalten. Das Finanzielle war kein ausschlaggebendes Argument, die Möglichkeit der Weiterentwicklung hingegen umso mehr. Der erste richtig wichtige Schritt auf dem Weg Richtung Selbstständigkeit ist das richtige Mindset. Schreib dir wirklich auf eine Tafel, was du erreichen willst. Setz dir selbst Meilensteine. Für Aaron war der erste Punkt auf seiner Tafel, dass er innerhalb von 6 Monaten selbstständig sein will. Visualisierst du deine Ziele, sind sie für dich greifbarer. In Freelancer – Portalen wie Gulp Freelancer Map.de oder Freelance.de kannst du dich erst einmal umsehen. Wonach fragt der Markt? Welche Skills sind gebraucht? Aaron ist dann einfach mal mit der Tür ins Haus gefallen und hat die großen Vermittler angerufen. Und tatsächlich – seine Erfahrungen haben gezeigt, dass es sehr freundliche und hilfsbereite Vermittler gibt, die einen eigenen Einsatz sehr schätzen. Diese helfen dir auch dabei, wie dein Profil aussehen sollte, damit der Vermittler dich gut beim Endkunden positionieren kann. So viel sei verraten: Mit dem klassischen Lebenslauf aus deinem Angestelltenverhältnis kommst du hier jedenfalls nicht weiter.Die Kontaktdaten zu den Vermittlern findest du meistens einfach in den Stellenangeboten und Anzeigen online. Nächster Halt: GewerbeBei der Anmeldung gibt es verschiedene Vorgaben, die kann dir dein heimisches und zuständiges Finanzamt am allerbesten beantworten. Für gewöhnlich wirst du nach genauerer Beschreibung deiner Tätigkeit gefragt, ob du studiert hast oder „nur“ eine Ausbildung gemacht hast – bei einem Studienabschluss ist meistens keine Gewerbeanmeldung nötig. Das ist in dem Fall einfach die Vorgabe.Lass dich davon also bitte nicht verunsichern – ein Abschluss allein sagt überhaupt gar nichts über deine Fähigkeiten aus! Die Gewerbeanmeldung an sich ist dann nur eine Formalität: Beim zuständigen Rathaus/Amt füllst du mit dem Mitarbeiter ein Formular aus, zahlst zwischen 20 und 35 € und bist nach gerade mal 15 Minuten selbstständig. Für die Zeit danach empfiehlt Aaron allerdings nicht seinen eigenen Weg: Er fuhr eine Zeitlang zweigleisig und hatte seine Selbstständigkeit neben dem Job aufgebaut. Das raubte unglaublich viele Nerven, allein schon wegen der ganzen Steuerfragen. Durch die Vermittler kamen auch schnell viele zeitfressende Aufträge – an sich eine tolle Sache, nebenberuflich aber nicht umsetzbar. Der Unterschied der IT – Branche zu anderen selbstständigen Berufen ist auch die geringe finanzielle Hürde: Du musst nicht viel investieren (Laptop, Drucker, Internet), damit du starten kannst. Demnach brauchst du nebenbei auch keine Vollzeitstelle, um deine Fixkosten decken zu können. Empfehlenswert sind da eher Aushilfsstellen oder Teilzeit, aber auch die nicht für eine lange Zeit.Für den ersten Moment ist es vielleicht okay, über Bekannte erste Kontakte zu knüpfen. Doch sobald du ernsthaft davon leben möchtest, solltest du selbst aktiv werden. Such dir Projekte, die dich interessieren und setz dich mit den Vermittlern in Verbindung. Die Vermittler geben dein Profil an den Endkunden weiter und dieser gibt dann Feedback, ob es für ihn auch passt. Da diese Vorgänge auch mal ein paar Wochen dauern können, bis Aufträge zustande kommen, empfiehlt Aaron, Rücklagen anzulegen. Er selbst kam mit einem Puffer von ca. einem halben Jahr hin.Und mein Preis?Jeder muss irgendwo anfangen. Bei Aaron waren es 65€. Abgerechnet wurde im Viertelstundentakt und Reisekosten (damals 30 Cent pro Kilometer) waren nicht inbegriffen. Irgendwann wurde er dann mutiger und hat Werksverträge für Support inkl. Serverwartung für 450€ angeboten. Diese Verträge hielten allerdings meist nur ein paar Monate. Wichtig ist, dass du auch mal nein sagen kannst. Bei Angeboten, die nicht mal dein Mindestes decken, solltest du lieber absagen. Aaron selbst hat Ranges zwischen 50 und 130 Euro gehabt. Vollzeitangebote sind für ihn persönlich kein Problem, allerdings betreut er gerne mehrere Kunden parallel, um das Netzwerk aktiv zu halten und zu streuen. Reizvoll ist es jedoch alle mal, denn nach z.B. einem Jahr getaner Arbeit mit gutem Lohn nutzt Aaron gerne die Zeit für ein paar Monate Auszeit oder Sabbatical. Was empfiehlst du Anfängern? Experte oder Allrounder?„Ich selber positioniere mich als Experte im Bereich Office 365, Microsoft 365 und würde auch jedem empfehlen, sich einfach eine gewisse Nische zu suchen. Wenn du Allrounder bist, kann das durchaus auch die Anfragen in der Qualität etwas senken.“ Günstig oder lieber Premiumpreise?„Premiumpreise kommen mit der wachsenden Erfahrung. Euer Studensatz wird mit der Zeit wachsen, bedingt durch Projekte, durch das Selbstvertrauen, das ihr gewinnt. Schaut, und das ist so eine grobe Faustregel im Freiberuflertum, dass ihr nicht unter 55 Euro kommt. Um vernünftig was beiseite legen zu können, für’s Alter vorzusorgen . Nach oben hin ist es offen und wächst mit steigender Erfahrung.“Für dich noch als Tipp: Wir haben beide auf der Website einen sehr ausführlichen Beitrag zum Thema Preisgestaltung für Freelancer. Da ist auch ein gratis Excelsheet bei mit einem Preiskalkulator. Erfahrung & ErfolgMittlerweile blickt Aaron auf sechs Jahre Erfahrung zurück. Als Experte in seinem Bereich, hat er über die Jahre viele Projekte bearbeitet, viel Mut und Selbstvertrauen gewonnen und sich ein Netzwerk aus Freiberuflern und einer festangestellten Person aufgebaut, an die er gegebenenfalls Arbeiten abgeben kann. Erfolg definiert sich für ihn sowohl über seine frei verfügbare Zeit, als auch über den großen Kunden - und Partnerkreis. Ein sehr wichtiger Faktor ist aber auch, ob man eine innere Zufriedenheit verspürt. Für sich selber kann er das absolut bejahen. Wie wird man erfolgreich, ohne auf die Nase zu fallen?„Ich war zu gierig und bin da aus der Balance gefallen und habe festgestellt, okay das war ein totaler Tiefpunkt, definitiv, also kann ich auch nur jedem davon abraten.“ Der wichtigste Punkt ist definitiv die Fokussierung: Fokussier dich immer auf dein Thema, auf dein Ziel. Daraus folgt, dass du deine Zeit und Energie für dieses Ziel einsetzt. Fast genauso wichtig ist für Aaron aber auch, den inneren Akku im Blick zu behalten. Er empfiehlt dafür, einen Ausgleich durch Hobbies zu schaffen. Sport zum Beispiel wirkt sich auf die körperliche Gesundheit aus, die wiederum sehr wichtig für die geistige Gesundheit ist. Ohne geistige Gesundheit kann dein Hirn nicht richtig arbeiten und ist nicht leistungsfähig. Wohin eine Überlastung führt, das musste Aaron selbst schmerzlich erfahren: Am absoluten Tiefpunkt seiner bisherigen Karriere hatte er sich so viel vorgenommen, dass die Qualität seiner Arbeit und damit auch die Kundenzufriedenheit und sogar berufliche Partnerschaften massiv gelitten haben. Gelernt hat er aus seinem Fehler und heute weiß er es um Längen besser. Erfolg kommt schrittweise, du musst dich nicht vierteln, um alle auf einmal zufrieden zu stellen. Am Ende halfen nur klärende Gespräche, um aus der Nummer wieder herauszukommen. Ein stabiles Mindset, das Bewusstsein um die eigene Gesundheit und letztendlich die Lebenserfahrung nach all den Jahren helfen Aaron heute dabei, nicht wieder in alte Muster zurück zu fallen. Eine Businessentwicklung ist jedes Mal auch eine Persönlichkeitsentwicklung. Richtige einzelne coole Momente gibt es für Aaron nicht: Für ihn ist das ganze Freiberuflersein total cool und es gibt immer wieder kleinere und größere Höhepunkte. Aarons Tools für den Start Empfehlenswert ist es, Kleinigkeiten, die dich täglich zehn Minuten kosten, zu automatisieren. Für solche Zwecke empfiehlt sich beispielsweise Microsoft Power Automate. Als Tool im Sinne von Netzwerken baut Aaron auf Xing und vor allem LinkedIn, aber auch auf die gängigen Vermittlungsportale wie Freelancer Map zum Beispiel. Auch einen Kollegen empfiehlt Aaron gerne weiter: Lambert Schuster. Er ist Unternehmensberater in Köln und hilft unter anderem auch bei der Preisfindung. Das Wort zum SchlussMach das was du machen willst mit Herz. Fokussier dich darauf, visualisier dein Ziel. Der Unterschied zwischen Milliardären und Millionären ist, dass Milliardäre ihre Ziele aufschreiben und Millionäre sich ihre Ziele nur merken ;-)Und achte bei allem, was du tust, auch auf deine Gesundheit und deine sozialen Kontakte. Sei mit ganzem Herzen dabei.Und wo finde ich Aaron nun?Wenn du jetzt Lust auf Erfahrungsaustausch hast, interessiert an einer Partnerschaft bist oder dich einfach weiterbilden möchtest, kannst du ganz einfach mit Aaron in Kontakt treten: Auf seiner Homepage www.siller.consulting findest du sowohl ein Kontaktformular, als auch die Handynummer. Du kannst ihm schreiben oder ihn anrufen – oder einfach eine Whatsapp schicken. Natürlich findest du Aaron auch auf LinkedIn. In diesem Sinne einen herzlichen Dank an Aaron für deine Zeit und deine Motivation! Und wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes hinterlässt. Als Dankeschön nenne ich dich persönlich in meiner nächsten Folge. Je mehr positive Bewertungen mein Podcast hat, desto mehr kann ich mit meiner Arbeit erreichen. Außerdem bekomme ich durch dich wertvolles Feedback, das mir hilft, meine Episoden noch besser für dich zu machen und die Inhalte zu erstellen, die dich begeistern und weiterbringen. Folge uns gerne auch auf: Facebook: https://www.facebook.com/itfounder/ Facebook Community für IT-Unternehmen und IT-Gründer: https://www.it-founder.de/go/group/ Instagram: https://www.instagram.com/itfounder/
Nina hat es gewagt! Sie musste eine Entscheidung treffen und ihren Job kündigen für ein Sabbatjahr. Der Wunsch nach mehr Freiheit im Job und eine längere Auszeit war so groß, dass sie ihren Job kündigen musste. Ihr Arbeitgeber schränkte ihren Wunsch so ein, so dass sie kaum eine andere Wahl hatte. Die Option der Firma wäre ein großer Kompromiss gewesen. Vorgeben waren 5 Jahre im Unternehmen - ein Recht auf 3 Monate Auszeit! Beides konnte sie nicht mit sich vereinbaren. Sie wollte direkt los und 6 Monate reisen. Also kündigen und los! Das fällt gar nicht so leicht. Deshalb hat sie einiges dafür getan, damit sie nicht blauäugig loszieht.
9 Monate Auszeit in einem selbstgebauten Camper - Das ist die Geschichte von Martin und Teresa aus Dresden. Und die ist noch nicht zu Ende, denn die Macher der Reisedoku "In 927 km rechts" sind heute im SPUTNIK Popkult.
Kennt ihr den Spruch "Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt"? Und trotzdem spielen bei so großen Entscheidungen wie Jobwechsel, Umzüge immer auch viele Ängste und Unsicherheiten mit. In dieser Folge sprechen Verena und Wolfgang über eine große Veränderung in ihrem Leben: Wolfgang hat seinen Job gekündigt und nimmt sich endlich die langersehnte Zeit für sich und die Dinge, die er schon immer machen wollte. Noch vor ihrer Reise stand für beide fest: so geht es in unserer Beziehung nicht weiter, etwas muss sich ändern. Während der 4 Monate Auszeit in Thailand und Bali haben Verena und Wolfgang erkannt, dass es vor allem darum geht, mit sich selbst und dem was man tut glücklich zu sein und dass man einfach mal etwas wagen, etwas versuchen muss. Und genau das wird Wolfgang nun tun mit der vollen Unterstützung von Verena. Andere Paare kaufen sich ein Haus, ein größeres Auto... Verena und Wolfgang investieren das Geld ins "gemeinsam glücklich sein" - was für eine schöne Liebeserklärung! In der nächsten Woche startet die zweite Staffel von Silence & Flow, wenn du wissen möchtest, worum es geht, folge uns gerne auf Instagram, vielleicht errätst du ja, um welches Thema es sich hier in Zukunft drehen wird? Wir freuen uns darauf, mit dir gemeinsam auf viele spannende Podcastfolgen. Verena & Wolfgang
Mit Claus haben wir unseren ersten und direkt sehr inspiriernden Interviewpartner, der sich sechs Monate Auszeit von seinem Leben genommen und Skandinavien auf dem Wasser entdeckt hat. Wir tauchen ein in seine Welt vor dem Trip, der Motivation, alles hinter sich zu lassen, organisatorischen Dingen wie dem Schiffskauf über ebay und natürlich der langen Auszeit mit vielen unvergesslichen Momenten, Erfahrungen und Einsichten, die sein Leben nachhaltig beeinflußt haben.