POPULARITY
Places to Be – Bawah ReserveIn dieser Episode vom Seazen Travel Podcast liest Stefan Barth die eindrucksvolle Reisegeschichte von Dr. Thomas Hauer über das Bawah Reserve – ein exklusives, nachhaltig geführtes Luxusresort im Anambas-Archipel vor der Küste Indonesiens. Mit Sinn für Sprache, Atmosphäre und Humor nimmt der Autor die Hörerinnen und Hörer mit auf eine aussergewöhnliche Reise in eine Welt aus Regenwald, türkisblauen Lagunen und gelebter Nachhaltigkeit. Eine Erzählung über Barfuß-Luxus, überraschende Begegnungen und die Kunst des bewussten Reisens.Möchten Sie mehr solcher Geschichten lesen? Dann abonnieren Sie jetzt Seazen – das Magazin für bewusstes Reisen, Kultur und Ästhetik.
In dieser Folge sprechen wir mit Susanne Flachmann, einer leidenschaftlichen Alleinreisenden und Gründerin von RoadtripLove. Susanne teilt ihre Reisegeschichte und erklärt, wie sie schon als Baby auf der Hutablage eines VW Käfers von San Francisco nach New York die Liebe zu Roadtrips entdeckte. Themen dieser Episode: Susannes Faszination für das Reisen im Osten Europas und Asiens. Ihre Erfahrungen mit verschiedenen Fahrzeugen: von „Franz“ bis „Hugo“. Die Bedeutung des Alleinreisens für ihre Selbstfindung und persönliche Entwicklung. Susannes Arbeit als digitale Nomadin und Grafik-Designerin. Einblicke in ihre Buchprojekte und ihre Plattform RoadtripLove. Links: Website mit Tipps, Blog und Shop*: https://www.roadtriplove.de/ Instagram: https://www.instagram.com/roadtriplove_de/ Warteliste und Auszug aus unserem Buch: camp-work.de/buch CAMP & WORK Community: https://www.skool.com/campandwork/about
Alexandros hat nicht nur 5 Jahre lang die Welt mit dem Fahrrad bereist und die krassesten Storys in über 42 Ländern erlebt, sondern er ist auch einer der ungefilterten und authentischsten Menschen, die ich auf Social Media kenne. Und das sind nur zwei Gründe, warum dieser Mann perfekt zum UNTAMED Podcast passt. Enjoy the wild ride. Deine Sabine Instagram: Sabine Spallek | UNTAMED Website: UNTAMED 1:1 Business Mentoring: FREE CALL Alle Links zu meinem Gast Alexandros Tsachouridis Website von Alexandros: alexandros.love/ Instagram Account von Alexandros: bike4peace Reisegeschichte von Alexandros: Home-bike4peace
In dieser Folge steppt der Bär, tanzt die Sonne und geht die Lutzie ab. Komm zu uns auf Discord und schnack live mit uns: https://discord.gg/9dwbDanYTe Deinen Audio-Kommentar kannst du uns hier hinterlassen: https://offenbartcast.de/audiokommentar. Bildnachweis: „Staffel 2 Folge 96“ by Simon Mallow CC-BY-SA 2.0. Lies mit uns: Apg 20,13-16 Folge vorbei – was nun? Folge uns … S2F96: Die beste Reisegeschichte der Bibel weiterlesen →
Nick Martin hat schon die halbe Welt gesehen und ist auf seinen Reisen stets auf der Suche nach neuen Abenteuern. Pauschalurlaub kommt für ihn nicht in Frage. Einige seiner außergewöhnlichen Reisegeschichte hat Nick in seinen Büchern "6 Jahre Weltreise - Die geilste Lücke im Lebenslauf" oder "Die dunkle Seite" verewigt. In der Podcast Episode sprechen wir über seine Reisen und wie er aus seinen Abenteuer ein Business bzw. Personal Branding kreiert hat. Wir sprechen darüber was für eine Power in einem Personal Branding steckt und was eine authentische Personenmarke ausmacht. Love, Sabine Links und Infos zur Episode: Instagram: instagram.com/sabine.spallek Website: beuntamed.de Become Visible: elopage.com/s/sabinespallek/become-visible 1x1 Business Mentoring: forms.gle/Mtc24sMdz7Fqp7yW7 Alle Links zu meinem Gast Nick Martin: Facebook: facebook.com/NickMartin.TravelEcho/ facebook.com/6JahreWeltreisen/ Instagram: instagram.com/Nick.Martin_Travel.Echo Website: diegeilstelueckeimlebenslauf.de/ travel-echo.com Travel Uni: uni.travel-echo.com/ Live Stream Twitch: twitch.tv/nickmartin_travelecho/
Zwei Frauen landen auf einer unbefestigten Straße, meistern bravourös die Herausforderung und enden in einer Zauberwelt. Die Geschichte, wie ich hier gelandet bin als Jubiläumsspecial.
Chris und Özcan fragen sich, wie Radiomoderatoren von Morning Shows es schaffen, so früh aufzustehen. Bei ihnen passiert alles auf den letzten Drücker und meistens sind sie zu spät. Ähnlich wie die deutsche Bahn. Beide erzählen aus dem Pendler Alltag eines Comedians und hauen eine lustige Reisegeschichte nach der anderen raus und stellen dabei fest, dass sie sich beide in einem anderen Level der Berühmtheit bewegen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der heutige Folge berichte ich darüber, wie es mir mit den Vorbereitungen zu meinem ersten Auftritt als Reise-Speaker bei den Backpack-Stories am 04. August 2021 in Köln erging. Was ich alles in meinen Vortrag reingepackt habe. Zudem erzähle ich welche Ideen ich für meine Geburtstagstour im Herbst habe und was ich für den Sommer 2022 bereits geplant habe - oder ist es doch nur eine Idee? Sei gespannt - viel Spaß mit dieser Episode. Hier findest du alle Infos und Tickets zu den Backpack-Stories am 04. August 2021 in Köln: https://backpack-stories.de/open-air-2021/ Hier findest du die Interviewfolge mit Carla Vollert von den Backpack-Stories: https://oembed.libsyn.com/embed?item_id=19834826 Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: website: https://andre-anderswo.de instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: spotify: http://bit.ly/spotify-andretalktanderswo google: http://bit.ly/google-andretalktanderswo apple podcasts: http://bit.ly/apple-andretalktanderswo android: http://bit.ly/android-andretalktanderswo impressum | datenschutz
In dieser Sendung erzählt Audiotraveller Henry Barchet eine sehr persönliche Reisegeschichte, nämlich wie er die Pennsylvania Barchets aufgespürt hat. Hören Sie wie seine Pfälzer Vorfahren vor rund 300 Jahren gesprochen haben und wie es in Manheim/Pennsylvania, dem amerikanischen Pendant seiner Geburtsstadt Mannheim, heute aussieht.
#071 – Gedanken zu meinen letzten vier (Fern-) Reisen. Nachhaltiges Reisen ist für mich eine Reise in sich. Selbst wenn ich in den letzten Jahren unglaublich viel gelernt und erfolgreich umgesetzt habe, weiß ich, dass ich auch in Zukunft immer noch mehr lernen werde. In dieser Folge nehme ich dich aus dem Herzen heraus und ohne viel Planung mit durch meine letzten vier Fernreisen. Namibia, Thailand, Kanada und die Weltreise. Wie betrachte ich im Nachhinein mein Verhalten auf diesen Reisen? Was würde ich heute anders machen? Was genau so beibehalten? In dieser Folge teile ich außerdem die ein oder andere witzige Reisegeschichte mit dir. Am Rande der Viktoria-Wasserfälle oder unsere Hosts in Vancouver Kanada. Komm mit mir auf einer Reise und lass dich inspirieren. Solltest du eine konkrete Frage an mich haben zu diesem Thema schreib mir sehr gerne über podcast@giveandgrow.world. Ich helfe dir sehr gerne weiter oder gebe dir entsprechende Impulse aus meiner eigenen Erfahrung. Mittlerweile bin ich wieder in Deutschland und teile weiterhin Lösungen und Inspiration zum Thema positive Nachhaltigkeit. Schaue gerne bei Instagram https://www.instagram.com/kathrin__david/ vorbei. Mehr Infos, ausführliche Beiträge und alle Shownotes findest du auf der neuen Website https://changeandperspective.de. Wenn dir die Folge gefallen hat lass mir gerne einen Kommentar oder eine Bewertung bei iTunes da. Das würde mich riesig freuen und meiner Arbeit helfen. Abonniere den Podcast für noch mehr positive Vibes und nachhaltig neu gedachte Themen. Links auf meinem Blog Bewerbung als Tester für die ersten Kurse auf give & grow https://kathrin355608.typeform.com/to/ZaYU0dkB Podcast Folge mit Rishi über authentisches Reisen Online Kurs allgemein von give & grow
Heute gibt es wieder eine meiner Reisegeschichten für euch. Die Tour führt uns im Jahr 2018 nach Italien - nach Triest. Ich auf der Suche nach einer Ver- und Entsorgungsstation für mein Wohnmobil. Geführt von Google Maps fuhr ich durch die Straßen von Triest. Plötzlich und völlig unerwartet steckte ich in einer Kopfsteinpflasterstraße fest. Wieso, weshalb, warum - und vor allem, wie ich mich dort wieder "befreit" habe, hört ihr hier. Viel Spaß dabei. Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: website: https://andre-anderswo.de instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ mail: podcast@andre-anderswo.de apple podcasts: http://bit.ly/apple-andretalktanderswo spotify: http://bit.ly/spotify-andretalktanderswo google: http://bit.ly/google_andretalktanderswo android: http://bit.ly/android-andretalktanderswo impressum | datenschutz
Freundschaften auf Reisen ist der Name der heutigen Episode. Diese Folge ist besonders meiner lieben Freunde der Travelfamily gewidmet. Wir haben uns online kennen gelernt und daraus ist eine tolle Freundschaft entstanden. Ich erzähle von den Begegnungen und von unseren gemeinsamen Reiseabschnitten in Europa. Viel Spaß mit dieser Episode. Hier findet ihr die Travelfamily auf Instagram: https://www.instagram.com/travelfamily.de/ Hier geht's zur Folge mit der Reisegeschichte u.a. nach Griechenland: https://traffic.libsyn.com/secure/andreanderswo/Die_Reise_beginnt_-_2.5_Jahre_im_Wohnmobil.mp3 website: https://andre-anderswo.de instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ mail: podcast@andre-anderswo.de apple podcasts: http://bit.ly/apple-andretalktanderswo spotify: http://bit.ly/spotify-andretalktanderswo google: http://bit.ly/google_andretalktanderswo android: http://bit.ly/android-andretalktanderswo
Heute gibt es mal wieder eine Reisegeschichte für euch. Wir gehen ganz zurück an den Beginn meiner langen Reise - Mai 2018. Ich erzähle von meiner Überfahrt mit der Fähre von Dänemark nach Schweden. Nachts um 2 Uhr kam ich dort an und wurde, wie konnte es anders sein, gleich mal nett vom Schwedischen Zoll begrüßt. Danach ging es zur ersten Übernachtung auf einen Parkplatz eines nahegelegenen Golfplatzes. Was ich dort beim Aufwachen früh morgens erlebte, hört ihr in dieser Episode. Viel Spaß damit. PS: wenn du magst, kannst du auf meiner Website meine Podcast-Post abonnieren. Trage dich einfach in das Formular auf der Seite mit der E-Mail-Adresse ein und du verpasst keine Folge mehr. Denn die Podcast-Post erhälst du dann immer Freitags, wenn die neue Folge online geht. Ich freue mich auf dich! PPS: hier der Link zum Parkplatz in Schweden: http://bit.ly/parkplatz_in_schweden website: https://andre-anderswo.de instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ mail: podcast@andre-anderswo.de apple podcasts: http://bit.ly/apple-andretalktanderswo spotify: http://bit.ly/spotify-andretalktanderswo google: http://bit.ly/google_andretalktanderswo android: http://bit.ly/android-andretalktanderswo
In diesem Vortrag geht es um die Reisegeschichte der Weisen aus dem Morgenland, die den Stern von Bethlehem gesehen und von ihm sicher zum Ziel geleitet wurden. Dieser besondere Stern wird aus astronomischer und biblischer Sicht analysiert und von diversen astronomischen Fehldeutungen befreit. Besonders wichtig für uns ist aber die Frage: Was sagt uns diese so außergewöhnliche Reisegeschichte für unser Leben? ▬▬ Weitere Infos ▬▬ Dieser Vortrag ist auch als Audio-CD erhältlich: https://bruderhand.de/buecher/cds/werner-gitt/122/was-war-der-stern-von-bethlehem-audio-cd-detail Eine ausführliche Betrachtung dieses Themas finden Sie in dem Buch von Werner Gitt „Was war der Stern von Bethlehem?“: https://bruderhand.de/buecher/werner-gitt/2657/was-war-der-stern-von-bethlehem-1-detail Auf der Homepage von Werner Gitt finden Sie weitere Vorträge, Bücher und Artikel von Werner Gitt. Viele von ihnen stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://wernergitt.de Unseren Podcast „Botschaften fürs Leben“ finden Sie unter folgendem Link: https://podcast.bruderhand.de
In der heutigen Folge unterhalte ich mich mit der lieben Katrin. Erst vor ein paar Wochen habe ich sie online kennengelernt und schon haben wir eine gemeinsame Podcastfolge aufgenommen. Als ich sie zu ihrer Verbindung nach Neuseeland fragte und sie mir die Kurzfassung schickte, dachte ich sofort, dass ich darüber gerne mehr wissen und Katrin am liebsten in einer Podcastfolge ausfragen würde. :) 2007 war sie zum 1. Mal in Neuseeland und hat am Ende ihrer Reise einen netten Kiwi kennengelernt. Eine Woche später reiste sie wieder ab, doch die beiden blieben in Kontakt. Als sie 10 Jahre später zurück nach Neuseeland kam, waren sowohl Katrin als auch der Kiwi in einer Beziehung und trafen sich nur als "alte Freunde". Erst im Jahr darauf bekam sie einen Brief samt USB Stick aus Neuseeland und die Nachricht, dass der Kiwi wieder Single sei- wie Katrin zufällig auch. So packte sie zum 3. Mal ihre Koffer und flog für ein Sabbatical nach Neuseeland. Und dann kam Corona... Katrin erzählt uns die ganze Geschichte, über ihre unterschiedlichen Erfahrungen am anderen Ende der Welt und wie sich Neuseeland über die Jahre verändert hat. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Hören! Für Feedback und Fragen, schreibt gerne Katrin selbst oder mir auf Instagram: ihr findet uns als www.instagram.com/katrin_feldmann & www.instagram.com/janinaaroundtheworld Wir freuen uns von euch zu hören!
Freunde der Sonne, herzlich willkommen zurück aus der Sommerpause! Und für alle, die es schon richtig vermisst haben, gibt es heute wieder eine Reisegeschichte - diesmal aus Schweden. Mit Dans (wer kennt ihn bitte nicht?) Auto und Steffi ging es die schwedische Westküste entlang. Eine Woche Roadtrip, Nacktbaden, Picknicken am Meer und Saunieren auf Schwedisch lagen vor uns. Das Beste: es war kaum was los. Außerdem habe ich einen Punkt, der schon lange auf meiner Bucketlist stand, endlich streichen können. Schön wars nicht, aber lustig auf jeden Fall! Was das war und was es mit öffentlichen Toiletten in Schweden auf sich hat, verrate ich dir in dieser Episode. Links: park4night Surströmming-Video Keynotes: In dieser Episode erfährst du: Wie unser Roadtrip war Warum ich heute so schmatze Welchen Punkt ich endlich von meiner Bucketlist streichen konnte Und welcher mein absoluter Lieblingsort ist Hast du Fragen? Feedback? Oder hättest ein Thema, welches du gerne im Podcast hören würdest? Konstruktive Kritik? Dann schreib mir an info@travel-echo.com. Über eine kurze Bewertung auf iTunes würde ich mich total freuen! Ich wünsche dir viel Spaß dabei und freue mich dass du mit am Start bist! Hier geht es zur Übersicht des Podcasts. Du willst weitere Eindrücke von meinen Reisen? Dann folge mir doch einfach auf Instagram Wir hören uns… Nick
Dokus über echte Motorradreisen waren noch nie so erfolgreich, wie in den letzten Jahren. Doch wie wird aus einer Reisegeschichte ein Kinofilm? Wir sprechen mit dem Regisseur Johannes Meier über die Entstehung des Roadmovies „Über Grenzen“ und mit dem Regisseur Daniel von Rüdiger über den Film „972 Breakdowns – auf dem Landweg nach New York“. Von diesem Film gibt es auch einen Soundtrack, den ihr gewinnen könnt.
Zwei Freunde suchen nach einer neuen Herausforderung und buchen über das Internet ein Hotel, das mitten im Wald liegt und nur eine einzige Bewertung hat. Wäre das eine Reisegeschichte, könnte es gut für die beiden ausgehen. Ihr seid hier aber in der GEISTERSTUNDE, deshalb hat der Ausflug natürlich blutige Konsequenzen... We Scare For You --- Support this podcast: https://anchor.fm/geisterstunde/support
Der Tour-Countdown tickt lauter als die Wanduhr unserer Omas! Kurz vor Abreise zur fetten Baltikum-Tour melden sich eure Lieblingsbären zurück aus der Bärenhöhle und bieten, wie (fast) immer, ein feines Menü: Neben dem Hauptgericht, einer fettigen Frageliste von euch zu unserem anstehenden Reiseevent, gibt es eine Vorspeise aus allerlei News auf dem Bearsiversum und Reisemopetenkosmos. Mittendrin nehmen wir euch mit an den Grill, denn ihr habt uns schickste Speisen und Getränke zum Experimentieren geschickt, die wir bei einem erfolgreichen Ausgang mit auf die Tour nehmen. Zum Dessert verwöhnen euch Küchenchef Petz und Sous Chef Haui mit Liebesgrüßen, ein paar Spoilern und einer Reisegeschichte vom lieben Kai. Wichtig ist natürlich, dabei immer schön sauBÄR zu bleiben. Achja: der Dude, der aufgrund unseres Poddis jetzt die ÖBB gebucht hat, ist der liebe Patrick! Hier die Talking Points (Kapitelmarker gibt´s natürlich auch in eurem Catcher mit entsprechendem Knopf): 00:00:00 Min. Vorwort und Dank an Thomas 00:00:56 Min. Fährt Greta wohl E-Motorrad? 00:03:30 Min. Euer Feedback 00:08:14 Min. Alex mit einem feinen Tipp für Anhänger 00:12:36 Min. Dän hat ein Probem 00:16:48 Min. Stephan hat uns Bier geschickt 00:20:50 Min. Haui war in der Eifel 00:30:14 Min. Neue Führerscheinregelung 00:34:24 Min. E-Boxer & Hans Zimmer fährt BMW? 00:38:13 Min. Randale auf der Autobahn 00:40:20 Min. Zum Thema: TourCOUNTDOWN 00:41:05 Min. Frageblock Teil 1 01:09:45 Min. BEARcast Playlist 01:11:45 Min. COOLinarisch: Live vom Grill 01:17:15 Min. Frageblock Teil 2 01:36:20 Min. Zurück im Studio 01:38:45 Min. Frageblock Teil 3 01:48:50 Min. Unterstützung für das Bärenrudel 01:50:00 Min. Bears bei Insta: @Realbearsontour Wenn ihr Kommentare und Grüße schicken wollt: +4917623979025 (WhatsApp oder threema) Die Quellen zur neuen Episode: Das Reiseenduro-Festival in Vosswinkel: http://reiseendurofestival.de/ Hans Zimmer entwirft für BMW den E-Sound: https://www.automobilwoche.de/article/20190629/NACHRICHTEN/190629915/deutscher-oscar-gewinner-komponiert-fahrgeraeusche-so-klingt-der-e-auto-sound-von-bmwHelsinki is Hell von Ripuli: https://www.youtube.com/watch?v=da2LRyUudNsiOverlander, die App fürs Handy: http://www.ioverlander.com/Motorradanhänger: https://www.boeckmann.com/produkt.php?artnr=1089961&spr=deBratkartoffeln: https://www.supermarktcheck.de/product/85501-holstensegen-bratkartoffelnNATO Esspakete: https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-US-MRE-37-MENUS-MEAL-READY-TO-EAT-ARMY-FOOD-BW-EPA-NOTRATION-MENU-/263174896637?var= kommende Events: Reiseenduro Festival: http://reiseendurofestival.de/BEARcast jetzt bei Radio Bob: https://www.radiobob.de/bearcast BOB App für Android BOB App für Apple Mehr Infos unter: http://bearsontour.de (Reiseblog) http://bearcast.bearsontour.de (Podcast) http://Video.bearsontour.de (Video) http://facebook.bearsontour.de (Social) @realbearsontour (Instagram) Unterstützen könnt ihr uns unter: http://patreon.com/bearsontour … sehr freuen tun wir uns auch über eine positive Rezension, z.B. bei iTunes. Ihr unterstützt uns auch, wenn ihr über folgende Links einkauft, ohne dass es euch mehr kostet. Ansteckmikrofone: https://amzn.to/2U9Qz1I Passender Adapter für Aufnahmegeräte: https://amzn.to/2VelgD8 Fellschutz: https://amzn.to/2NtnNH4 DJI Osmo Mobile (Handy Gimbal): https://amzn.to/2CN1TJH DJI Ronin S Gimbal: https://amzn.to/2S7HUPK Sony Alpha 6000: https://amzn.to/2LNODZC Sony Alpha Portrait Objektiv 1.8: https://amzn.to/2GQvjfd Sony Nex6 (Patricks Cam): https://amzn.to/2ArXCv6 Canon 77D (die 220 gibts nicht mehr und die hier ist Bombe): https://amzn.to/2BWTvXQ SE Electronics Laser Mikrofon: https://amzn.to/2H3pbAm K&F Mikrofon: https://amzn.to/2CPliex Zoom H1 Audio Rekorder: https://amzn.to/2C2oSQW Unser Podcast Mikrofon: https://amzn.to/2AtJ4uV passende Halterung mit Pop-Filter: https://amzn.to/2VzIkNQ Bei allgemeinen Fragen, Feedback usw.: info@bearsontour.de Die Bears könnt ihr auch persönlich erreichen unter: Haui@bearsontour.de Jay@bearsontour.de Petz@bearsontour.de
Der Große Preis von Österreich ist mehr als nur ein Rennen. Die Veranstaltung in den Alpen der Steiermark ist ein charmantes Volksfest und ein Kurzurlaubs-Grand Prix zugleich. PITWALK-Formel 1-Autorin Inga Stracke ist in den Bergen – und blickt in diesem Podcast im Gespräch mit Norbert Ockenga voraus auf den zweiten Teil der Englischen Wochen in der Formel 1. Zugleich nimmt sie auch noch mal den Ball aus ihrer eigenen Reisegeschichte in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK auf – und liebäugelt mit dem von ihr selbst empfohlenen Kurzurlaub, den sie im Heft vorstellt. Wenn da nur nicht das Drängeln von PITWALK-Chefredakteur Ockenga wäre…
Der Große Preis von Österreich ist mehr als nur ein Rennen. Die Veranstaltung in den Alpen der Steiermark ist ein charmantes Volksfest und ein Kurzurlaubs-Grand Prix zugleich. PITWALK-Formel 1-Autorin Inga Stracke ist in den Bergen – und blickt in diesem Podcast im Gespräch mit Norbert Ockenga voraus auf den zweiten Teil der Englischen Wochen in der Formel 1. Zugleich nimmt sie auch noch mal den Ball aus ihrer eigenen Reisegeschichte in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK auf – und liebäugelt mit dem von ihr selbst empfohlenen Kurzurlaub, den sie im Heft vorstellt. Wenn da nur nicht das Drängeln von PITWALK-Chefredakteur Ockenga wäre…
Kurzportrait zu Ingrid Blumenthal Ingrid ist in Hessen geboren, verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter Eine echte Power-Frau mit einem unglaublichen Innovationsgeist und den Mut für Veränderungen Ursprünglich Diplom Ökonomin Politische Arbeit für einen Bundestagsabgeordneten Arbeit bei der Industriekredit-Bank in Düsseldorf später bei der Bremer Landesbank Wechsel in die Pharma Branche zu STADA in den Vertrieb Später Tendermanagement, Leiterin Marketing und Vertrieb für ALIUD PHARMA in Laichingen Heute gemeinsam mit Tom Douglas Geschäftsführerin von ALIUD PHARMA Gründungsmitglied des Hilfevereins "Kleine Glücksritter" Aktives Engagement für die Kinderhilfe in Nepal Kontaktdaten Email: i.blumenthal@aliud.de Website: www.aliud.de & www.apotheken-fachkreis.de Profil auf LinkedIn Profil auf Xing Shownotes MARKENREBELL Episode Ingrid Blumenthal – Geschäftsführerin von ALIUD PHARMA Ingrids Blog Herzlich willkommen zu einem Interview Special, vielen Dank für eure Zeit und schön, dass ihr wieder reinhört. Wie der ein oder andere von euch vielleicht schon weiß, ist es mir und meinem Partner Yannic Tremmel bei MARKENKONSTRUKT enorm wichtig, mit unseren Unternehmungen der Gesellschaft und auch unserer Umwelt generell, wenn wir an die Natur und Tierwelt denken, etwas zurück zu geben. Das Bedürfnis zu helfen ist tief in unserer Unternehmenskultur verwurzelt und genau aus diesem Grund beteiligen wir uns immer wieder an Hilfsprojekten. Diesen Markenkodex (wie wir ihn nennen) integrieren wir auch in jedes unsere Start-ups, wie z.B. der Mobile Plattform come2coach - Der ersten Mobile Akademie für Führungskräfte und Unternehmer - die 50% der Erlöse in Bildungsprojekte für Kinder investiert. Vor ein paar Jahren erfuhren wir dann von dem beeindruckendem Engagement einer Geschäftspartnerin von uns, die mit viel Herz und unglaublicher Energie Kindern in Nepal bessere Lebensbedingungen und vor allem eine Schulbildung ermöglichen möchte. Als hätte sie in ihrem Job als Geschäftsführerin von ALIUD Pharma und in Ihrer Funktion als Vice President Generics Germany der STADA AG nicht genug um die Ohren, unterstützt sie die Projekte aus der Ferne aber auch vor Ort in Nepal... Sie ist gerade zurück von einer weiteren Nepal-Reise die gerade erst ein paar Tage her ist und ich habe sie ganz spontan gefragt, ob sie Lust hätte, ihre Eindrücke mit uns zu teilen… und was soll ich sagen… sie hat ja gesagt… Freut euch also auf eine spannende Reisegeschichte nach Nepal mit Ingrid Blumenthal. Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes. Frisches Hörfutter direkt auf Dein Smartphone Du kannst nun umgehend auf dem Messenger Deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier. Außerdem versorgen dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde dich für unseren Newsletter an. Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!! Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Backpack Stories Podcast – Geschichten von Backpackern, Reisen & Abenteuern
Andreas Brendt ist Kölner Reisebuch Autor. Er reist seit über 20 Jahren, hat viele lustige Geschichten erlebt und darüber & über sein Leben zwei Bücher geschrieben. Heute erzählt er seine Backpack Story und vom Tourstart von Surfen, Reisen, Leben: Wie schnell ist nix passiert! Shownotes der Reisegeschichte www.boarderlines-buch.de Event am 28.04.2017 in Köln & […] Der Beitrag BSP02: Andreas Brendt – Wie schnell ist nix passiert! erschien zuerst auf Backpack Stories.
Auf den Spuren des Apostels Jakobus und seinem Pilgerweg. Über 700 km auf der Suche nach Erkenntnis, Frieden und sich selbst. Vom Wandern, Wallfahren, Herz, Füßen und der ein oder anderen Blase. Willkommen im SONday – zu einer letzten Reisegeschichte … Weiterlesen →