POPULARITY
In der ersten regulären Episode im Jahr 2023 haben wir für euch harten Tobak und Albernheiten dabei. In "Holy Spider" verfolgen wir eine Journalistin durch die iranische Stadt Mashhad auf der Jagd nach einem Frauenmörder. Dann schauen wir uns an, ob das Kaiju-Gekloppe in "Shin Ultraman" für Freudentränen sorgen kann, ehe wir dem deutschen Genre-Film in "Dawn Breaks Behind The Eyes" auf alten Gothic-Horror-Pfaden frönen.
Dreikönigstag: Erinnerung an die Weisen aus dem Morgenland und an die Anfänge der Sternsingerbewegung. Die Morgenandacht von Willfrid Knees.
Der Weg der Sterndeuter aus dem Morgenland erinnert mich: Viele Wege führen zu Gott. Manchmal sind es die kurzen Wege der Hirten und manchmal die weiten abenteuerlichen Wege der Magier.
Jesus Christus, der Sohn Gottes ist die Person auf der die größte Weltreligion beruht. In der Bibel wird von Wundern berichtet, die Jesus vollbracht hat. Er wurde unbefleckt empfangen, ein Stern wies drei Weisen aus dem Morgenland den Weg zu seiner Geburtsstätte. Das Wichtigste für das Christentum ist aber sein Tod und die Auferstehung. Kann es sein, dass diese Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht? Wäre das wissenschaftlich irgendwie erklärbar? Eine Frau, die bei der Geschichte der Auferstehung eine wichtige Rolle spielt, ist Maria Magdalena. Sie ist neben der Gottesmutter Maria, die wichtigste Frau im Neuen Testament - aber auch sehr umstritten. Jüngerin, Sünderin, Prostituierte oder war sie sogar Jesus' Ehefrau? Die Fake Busters machen sich heute auf eine Spurensuche. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu... Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Wahrheit oder Legende? Den Heiligen Drei Königen auf der Spur. Die christliche Tradition kennt zahlreiche Legenden über die drei Weisen aus dem Morgenland. Gab es sie wirklich? Oder sind sie eine christliche Erfindung? Was wir heute wirklich über die Heiligen Drei Königen wissen können.
Du hast in den vergangenen Monaten so viel transformiert und losgelassen, dass Du nun viel vollständiger inkarnieren kannst und Deine eigene Seele empfängst. Damit kehren auch Deine Schöpferqualitäten zurück. Du wirst aus Deinem Sein heraus erschaffen können.... Magie liegt in der Luft. Wie in einem Wunder haben wir das vergangene Weihnachten wieder die Geburt des Göttlichen gefeiert. Dieses Mal die Geburt des Göttlichen in uns selbst und durch uns in die Welt. Mit anderen Worten: Du empfängst Deine Seele. Ewig abgespaltene Anteile kommen nun zu Dir zurück. Wenn Du in den letzten Wochen schlecht geschlafen hast, könnte das daran liegen. In der Nacht verlässt eigentlich die Seele den Körper und er kann sich erholen, schlafen und tief regenerieren. Momentan empfängst Du nachts Deine Seele und das kann Dich wach halten. Wie die Drei Weisen aus dem Morgenland kommen auch zu Dir drei Seelenanteile, die besondere Geschenke mitbringen: Die Erlaubnis, Dein „göttliches Erbe“ anzutreten Das Eins Fühlen mit dem Göttlichen Die Verbindung mit der Magie des Lebendigen Was Genau das bedeutet, erzähle ich Dir in dieser Podcast Episode. Es ist ein Weg ins Wir. Dazu müssen wir auch alte Muster auflösen. Nicht nur die alten Programmierungen, sondern auch die darin verhaftete Energie. Das kann manchmal ordentlich durchrütteln. Doch dadurch wird der Weg frei, für wirklich Neues. Und das neue Jahr stellt uns ausreichend Energie und Kraft zur Verfügung, das Neue in die Welt zu bringen. _______________________________________________________ Weitere Informationen zu mir: Möchtest Du noch mehr Folgen von Higher Love hören? Hier findest Du alle Folgen und Abo-Möglichkeiten meines Podcasts: https://www.britta-trachsel.de/podcast/ Lust auf aktuelle Neuigkeiten von mir? Abonniere meinen Newsletter: https://seu2.cleverreach.com/f/250823-247206/ Mehr über mich auf meiner Homepage: https://www.britta-trachsel.de/ Folge mir auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/brittatrachsel_higherlove/ Facebook: https://www.facebook.com/Britta-Trachsel-Higher-Love-101889911559391/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-trachsel/
Jedes Jahr in ein neues Jahr aufzubrechen, fällt mir schwer... wie mich dabei die Weisen aus dem Morgenland unterstützen hören Sie in diesem Podcast. Ein gesegneten Start in das Jahr 2023 wünscht Ihnen im Namen aller Mitarbeitenden der Kirchengemeinden entlang der Heidekrautbahnen Pfarrer Lucas Ludewig
Geschenke mit hoher Symbolik: Gold, Weihrauch und Myrrhe brachten die drei Weisen aus dem Morgenland als Geschenke an die Krippe, in der der neugeborene Jesus Christus lag.
Besuch aus dem Morgenland gehört zu Weihnachten bekanntlich schon seit Christi Geburt. Die Vossische Zeitung ging in ihrer Feiertagsausgabe des Jahres 1922 indes den unorthodoxen umgekehrten Weg und legte ihrem Publikum den Bericht von einer Reise in das märchenhaft orientalische Samarkand unter den Tannenbaum, das der umtriebige schreibende Globetrotter Colin Roß in den zurückliegenden Monaten besucht hatte. Wie regelmäßige Hörer*innen von Auf den Tag genau wissen, sind Sympathie und Achtung für die fremden Kulturen, die er erkundet, bei dem nachmals überzeugten Nationalsozialisten Roß von Ort zu Ort durchaus unterschiedlich ausgeprägt. Für den architektonischen Zauber wie aus Tausend und einer Nacht entlang der zentralasiatischen Seidenstraße kann er sich jedoch sehr wohl begeistern. Paula Leu ist für uns gen Osten gezogen.
Geschenke gehören für viele Menschen an Weihnachten dazu. Schenken ist eine alte Tradition, geprägt von unterschiedlichen Zeiten und Kulturen. Auch Jesus und seine Eltern bekamen Geschenke zur Geburt des Kleinen. Caspar, Melchior und Balthasar waren Weise aus dem Morgenland. In der christlichen Überlieferung werden sie auch als Könige bezeichnet. Sie brachten Familie Christus Gold, Myrrhe und Weihrauch. Wofür […]
Heike Knauff-Oliver über Matthäus 2,1-12. (Autor: Heike Knauff-Oliver)
Eine Frau empfängt unbefleckt ein Kind von Gott. Das Baby wird in einem Stall geboren, drei Weise aus dem Morgenland werden von einem Stern zum Geburtsort geleitet, um ihm die Ehre zu erweisen. Wenn man einmal genau darüber nachdenkt, klingt die Weihnachtsgeschichte, wie wir sie heute kennen, nach Fantasy. Dennoch ist Weihnachten für viele das wichtigste Fest des ganzen Jahres - und das war auch schon Jahrhunderte vor Christi-Geburt so. Wie kann das sein? Wir versuchen dem Wahrheitsgehalt der Weihnachtsgeschichte auf den Grund zu gehen… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Diese ist eine von 25 Andachten unseres besonderen Adventskalenders. | Alle Andachten gibt es auch als Video auf YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PLsl4IVTsPIC9CgfrLM8I4inUKzOXRrrl0
Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Zwei Harze und Gold waren die Geschenke der Heiligen Drei Könige – auch die Weisen aus dem Morgenland genannt – an das kleine Jesus-Kind. Beide Harze, als ätherische Öle destilliert oder als Resinoide extrahiert, werden heute noch eingesetzt, um diverse Leiden zu lindern. Sowohl auf der seelischen Ebene zeigen sie erHELLende Wirkungen, als auch bei schmerzhaften Entzündungen und vielem mehr. Die Rose gilt bei vielen religiös-spirituellen Zeremonien als Symbol des Göttlichen, zudem ist sie eine sehr wichtige, überaus vielseitige und verträgliche Heilpflanze. Sie versorgt uns mit der gespeicherten HELLigkeit des Sommers, ihre ätherischen Öle – sie werden unterschiedlich gewonnen – können Körper und Seele unterstützen und heilen. Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Hier geht's zu den neuen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele: Schwester Ester, Happy Kunterbunt uvm. Myrrhe (Destillat) im Shop Weihrauch Farfalla, Weihrauch Primavera (beide aus Afrika) Weihrauch aus Indien (weniger süßlich) Rose als 10% Destillat Rose küsst Orange: Genieße die Süße des Lebens Seelenbalsam, die stimmungsaufHELLende Mischung mit einem Hauch Weihrauch Bunte Roll-on Fläschchen (Glas): 10 ml und Mini 5 ml zur Studie Harze reinigen die Raumluft in Apotheken (unten im Artikel über antivirale Winterdüfte) Buch von Sabrina Herber: Basics Ätherische Öle Über 40 webSeminare (Aufzeichnungen) Hunderte Rezept-Ideen im Newsletter-Archiv :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.
Die Könige der Weihnachtsgeschichte. Waren es drei Könige? Waren es überhaupt Könige? Waren sie bei der Krippe? Und was sollen die eigentlich dort in der Weihnachtsgeschichte? Diese Gestalten aus dem Morgenland sind schon ein wenig dubios. Aber Gott scheint keine Mühen zu scheuen, lässt sogar einen Stern im Osten scheinen, damit diese fremden Menschen aus einem fremden Land, mit fremder Kultur und Religion, dem neugeborenen Jesus begegnen. Was es also genau mit 'den Königen' auf sich hat, erfährst du in dieser Predigt.
Wie sind aus den "Waisen aus dem Morgenland" eigentlich die "Heiligen Drei Könige geworden"? Und waren das nicht doch Magier? Oder sogar Priester? Und welcher Stern leitete sie auf ihrem Weg? Dies und viel mehr erfahren Sie in der heutigen Folge des Podcast-Adventskalenders. Überraschenderweise sind auch Mr. Bean und Keira Knightley mit von der Partie. Have fun!
In dieser Folge nehmen Stephanie Lottermoser und Petra Riess die NDR Bigband genauer unter die Lupe und treffen eines ihrer Dienstältesten Mitglieder - den Trompeter Ingolf Burkhardt, sowie den neuen Leiter der Band Michael Dreyer zum Schnack.Die beiden Gäste erzählen von ihrem Werdegang, vom Aufwachsen in der Provinz und der Begeisterung für den Jazz, vom Fable für das Morgenland und von der gemeinsamen Faszination am Instrument Sheng und den kommenden Plänen der NDR Bigband.Weiterleitende Links: NDR Bigband, Ingolf Burkhardt, Morgenland Festival
Wieso ist Abdel nach seinem Einsatz für die Komiker-Nationalmannschaft unverletzt? Wieviel Vorfreude auf die WM in Qatar ist noch angebracht und kommt Jochen Breyers Doku nicht ein bisschen spät? Wie soll Lutz in der Vorweihnachtszeit 5 Kilo abnehmen, um nicht selbst zur Weihnachtsgans zu werden? Was ist so neu an der Neuverfilmung von „Im Westen nichts Neues“. Wer freut sich außer den beiden Nichis noch auf die neuen Staffeln von „Tschugger“ und „Der Discounter“? Und was war wohl das Beste und Schlechteste der Woche? Also unter allzu viel Freizeit dürften die Beiden nicht zu leiden haben, nich nich nich? Dir gefällt was du hörst und du möchtest uns bei der Produktion unseres Podcasts unterstützen? Das ist ganz einfach, klick auf den PayPal-Link und schon kann's losgehen. Vielen Dank, dass du es uns ermöglichst, den Podcast fortzuführen! https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GKEHM4TNYZR9S Homepage: www.nnn-podcast.de Kontakt: mail@nichnichnich.de
In einer schönen Stadt im Morgenland lebte einst eine alte Frau, die hieß Mariana. Die Leute aber nannten sie die Brillenmutter, weil sie eine große Brille trug, mit zwei dicken, runden Gläsern in einer derben Horneinfassung. Die Alte wohnte nicht da, wo die großen, prächtigen Häuser standen, sondern weit draußen in dem Viertel der armen Leute. Dort war ihr Häuschen eines der unscheinbarsten und kleinsten. Es war für die Alte und ihre schöne Enkelin Fatmene, die bei der Großmutter wohnte, gerade groß genug. Ludwig Boerne (Heinrich Seidel)| Märchen | Gute-Nacht-Geschichten
Mit 15 Jahren kommt der begabte Joseph Hammer an den Wiener Hof, wo er „Sprachknabe“, Dolmetscher, werden soll. Joseph lernt Türkisch, Arabisch, Persisch, wird nach Konstantinopel entsandt, erlebt den Feldzug gegen Napoleon in Ägypten, sieht, was er nur aus Büchern kannte. Sein Leben lang vermittelt er zwischen Orient und Okzident und ist doch nirgends zuhause. Dass die Welt sein Genie nicht erkennt, schmerzt ihn. Er muss wohl erst etwas ganz Großes leisten: ein vollständiges Exemplar der Geschichten aus 1001. Nacht finden und übersetzen.Ein Leben zwischen dem Morgenland und dem genauso fremden Wien um 1800, Stermann erzählt es mit sanfter Ironie: ein mitreißender Roman um ein großes Thema: Die Sucht nach der Ferne, der Wunsch nach Unsterblichkeit.Quelle: Verlagstext
Predigt 25.12.2021
Der Mythologie-Podcast für Kulturbanausen führt in Folge 29 ins "Morgenland" aka in den "Alten Orient" aka nach "Vorderasien". Sarah erzählt eine weniger bekannte Geschichte aus 1001 Nacht, die von einem lieben alten Fischer handelt, der zufällig auf einen riesigen wütenden Dschinni trifft. Ob am Ende einer von beiden mit einem Esel nach Hause geht, erfahren wahrhaft kulturbanausische Interessierte nur hier.
In dieser Predigt schauen wir uns weiter an, wie die Weisen aus dem Morgenland sich verhielten, als sie erfuhren, dass der Messias geboren wurde. Wenn wir aufmerksam sind und im Glauben losgehen, werden wir Gott sehen und die Begegnung mit ihm führt dazu, dass wir ihm alles geben und verändert weiterleben. Willst du das auch? Dann mach dich auf den Weg. Es lohnt sich. Predigt von Paul am 17.01.22
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Von der Suche nach Frieden und der Sehnsucht nach Erlösung
Lasst uns wie die drei Magier im Morgenland zu Dreikönig in den Himmel gucken und die Sterne deuten! Was bringt uns das neue Jahr - und könnten uns vielleicht ein paar Pflanzen bei unseren täglichen Aufgaben in 2022 helfen? Die Pflanzenastrologie betrachtet genau diese Zusammenhänge zwischen dem Oben und Unten, dem Drinnen wie Draußen. Sie ist ganz erdverbunden und schaut zugleich weit hinein ins All. Wir haben zwei absolute Koryphäen auf diesem Gebiet vors Mikro bekommen: Astrologin Yvonne Koch und Heilpraktikerin und Apothekerin Ursula Stumpf. Seit 20 Jahren sind sie den Konstellationen am Himmel und den Heilpflanzen auf der Erde auf der Spur. Denn seit Jahrtausenden beobachten Menschen den Stand der Sterne und bringen sie mit den Eigenschaften von Kräutern und Co. in Verbindung. Eine empirische Datenerhebung, die die moderne Labor-Wissenschaft gern hinweggefegt hat. Dabei schafft die Pflanzenastrologie Lebenshilfe, die alles andere als Hokuspokus ist. Höre Teil I eines faszinierenden Deutungsgeschehens für das neue Jahr. In dieser Folge erfährst du:
Mit dem heutigen Dreikönigstag und den drei Weisen aus dem Morgenland können wir nochmals in die Geschichte rund um Weihnachten eintauchen. Auch musikalisch haben die drei Könige nämlich ihre Spuren hinterlassen. Hat Ihnen der Brauch des Dreikönigskuchens Glück gebracht und sind Sie selber heute König oder Königin geworden? Dieser Brauch zeigt einen Teil der Faszination für die drei Figuren aus der Weihnachtsgeschichte. Die drei Figuren werden meist sehr prächtig dargestellt mit glänzenden Gewändern und glitzerndem Schmuck. Kein Wunder sind den drei Königen auch diverse Lieder gewidmet. Chormusikredaktor Guido Rüegge präsentiert eine Auswahl, angefangen beim Weihnachtslied «Die heiligen drei Könige» bis hin zur Anbetung der heiligen drei Könige im spanischen Lied «La adoracion de los reyes».
Gold, Weihrauch und Myrrhe – die Gaben der drei Weisen aus dem Morgenland und gleichzeitig wertvolle Heilmittel.
Die Weisen aus dem Morgenland werden oft als Könige dargestellt und auch die Sternsinger sind als Könige verkleidet unterwegs. Sie verkleiden sich aber nicht nur einfach. Sie verdeutlichen jedem von uns, das wir in der Taufe Königskinder geworden sind. Der Archetypus vom König lädt jeden von uns ein Verantwortung für Welt und die Menschen zu übernehmen. Das Bild vom schlechten König, zeichnet sich im Herodes wieder. Er denkt nur an sich und seine Macht und möchte diese um jeden Preis erhalten. Wir sollen uns immer wieder dafür entscheiden, als gute Könige und Königinnen zu Leben.
Die Weisen aus dem Morgenland werden oft als Könige dargestellt und auch die Sternsinger sind als Könige verkleidet unterwegs. Sie verkleiden sich aber nicht nur einfach. Sie verdeutlichen jedem von uns, das wir in der Taufe Königskinder geworden sind. Der Archetypus vom König lädt jeden von uns ein Verantwortung für Welt und die Menschen zu übernehmen. Das Bild vom schlechten König, zeichnet sich im Herodes wieder. Er denkt nur an sich und seine Macht und möchte diese um jeden Preis erhalten. Wir sollen uns immer wieder dafür entscheiden, als gute Könige und Königinnen zu Leben.
Gewohnheiten können sich einprägen wie Trampelpfade. Die Weisen aus dem Morgenland zogen - beeindruckt durch ihr Erlebnis - "auf einem anderen Weg heim". Möglicherweise brauchen wir solche Momente, um Gewohnheiten zu verändern.
… Oder waren es doch drei Könige aus dem Morgenland? Was genau ist dran an den Hoheiten von Fernost und warum brachten sie zu einer Babyparty Möhren mit? Lasst euch überraschen und zieht mit unserer Karawane in unserem History Special mit unserem Gast Lisa Maria Tumma, die euch und uns erklärt, was genau wir eigentlich am 6. Januar feiern.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Weisen aus dem Morgenland werden oft als Könige dargestellt und auch die Sternsinger sind als Könige verkleidet unterwegs. Sie verkleiden sich aber nicht nur einfach. Sie verdeutlichen jedem von uns, das wir in der Taufe Königskinder geworden sind. Der Archetypus vom König lädt jeden von uns ein Verantwortung für Welt und die Menschen zu übernehmen. Das Bild vom schlechten König, zeichnet sich im Herodes wieder. Er denkt nur an sich und seine Macht und möchte diese um jeden Preis erhalten. Wir sollen uns immer wieder dafür entscheiden, als gute Könige und Königinnen zu Leben.
Der Bericht über die Weisen aus dem Osten, die nach Jerusalem kommen, um den Messias zu finden, ist eine der bekanntesten des Christentums. Auch Menschen, die nicht christliche sind, kennen sie. Darin kommen 3 Menschengruppen vor, die uns vor Augen malen, wie wir evtl. selbst damit umgehen, wenn plötzlich Gott in unserer eigenen, kleinen Welt ankommt.
Michael und Steve erleben Ihre ganz persönliche Weihnachtsgeschichte. Viel Spaß beim hören. Folge direkt herunterladen
Matthäus 2,1-12: 1 Als nun Jesus geboren war in Bethlehem in Judäa, in den Tagen des Königs Herodes[1], siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem, 2 die sprachen: Wo ist der neugeborene König der Juden? Denn wir haben seinen Stern im Morgenland gesehen und sind gekommen, um ihn anzubeten! 3 Als das der König Herodes hörte, erschrak er, und ganz Jerusalem mit ihm. 4 Und er rief alle obersten Priester[2] und Schriftgelehrten[3] des Volkes zusammen und erfragte von ihnen, wo der Christus
Wer waren die Weisen und woher kommen sie ? Gab es den Stern ? Welche Gaben brachten sie mit ?Welche Bedeutung haben sie ?
Wer waren diese "Weisen aus dem Morgenland"? Und warum ist es so wichtig, dass sie kamen? Es waren nicht drei. Sie waren keine Könige. Sie hießen nicht Kaspar, Melchior und Balthasar. Das ist klar. Aber wenn man genau hinschaut, zeigt die Beschäftigung mit den historischen Infos zu der Geburt Jesu erstaunliches auf.
Die Geburt des Messias wurde durch einen hellen Stern angekündigt. Nur einige der damaligen Menschen haben dieses Himmelsschauspiel bemerkt; andere aber wurden davon überrascht. Wie kann das sein? Predigt 4. Advent Paul
In der zweiten Predigt unsere Serie über die Geschenke, die Jesus von den Weisen aus dem Morgenland bekam, spricht Lukas Herbst über "Myrrhe - Das Geschenk der Liebe" (PULS-Gottesdienst am 19.12.2021).
Weihnachten steht vor der Tür. Wir schlüpfen aus unseren gewohnten Rollen und sind mal zwei ganz normale Weihnachtsmänner, die über die Weihnachtsgeschichte reden. Es geht um Josef und Maria, historische Tatsachen, die Weisen aus dem Morgenland und vieles mehr.
Pünktlich zu Weihnachten sprechen wir über die Geschenke, die die Weisen aus dem Morgenland dem neugeborenen Jesus Kind mitgebracht haben: Gold, Weihrauch und Myrrhe. In diesem Teil der Kurz-Serie geht es um Myrrhe - oder vielmehr, wofür dieses Geschenk steht: Myrrhe steht symbolisch für Jesus als das Opferlamm, geschlachtet für dich und mich. Zusammen mit "Poetry Slammerin" Maya aus der citychurch veranschaulicht Dom, was Jesus' Tod am Kreuz für unser Leben wirklich bedeutet und warum diese Message zu Weihnachten so wichtig ist.
Die drei Könige aus dem Morgenland haben in der Weihnachtsgeschichte eine wichtige Rolle: Sie betonen, dass Jesus König ist.Johannes 18, 36: "Darauf antwortete Jesus: »Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Wenn es so wäre, hätten meine Diener für mich gekämpft, als ich verhaftet wurde. Aber mein Königreich ist nicht von dieser Welt.«"Das genannte Lieder-Hörspiel "Der Stern von Betlehem" von Detlev Jöcker könnt ihr hier anhören. Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbHBild: iStock/TabitaznDiese Folge enthält Produktplatzierungen. Eine, um genau zu sein. Support the show (https://www.buymeacoffee.com/1byLcjpqF)
Was steckt hinter den heiligen drei Königen? Was haben diese Weisen aus dem Morgenland mit Mose und der Königin von Saba gemeinsam? Was bedeuten die Geschenke für Jesus? Warum legt das Matthäus Evangelium so viel Wert auf diese Geschichte? Und wie kann sie uns heute helfen, Gottes Reden besser zu verstehen und im Advent anzukommen?
Autor Norbert Mecke geht der Frage nach: „Warum haben die drei Weisen aus dem Morgenland so eine wahnsinnige Verspätung als sie an der Krippe ankommen?“
In der ersten Predigt unsere Serie über die Geschenke, die Jesus von den Weisen aus dem Morgenland bekam, spricht Benedikt Arenz über "Weihrauch - Das Geschenk des Mitgefühls" (PULS-Gottesdienst am 05.12.2021).
Wenn Jack Frost, Knecht Ruprecht und der Old Man Winter ihren warmen Joulupukki übergezogen haben, folgen sie als die drei Weisen aus dem Morgenland dem Stern Roberto Giobbi und seiner Prophezeiung. Und da sie noch nicht ganz Senis Šaltis sind, schauen sie in ihre Stiefel und finden von Rudolf Rotnase aka Julio Montorro weihnachtlich, verkettete Zwiebelringe. Ob sie doch lieber Schokolade im Schuh gehabt hätten, wird sich hören lassen. Keith Pascal sorgt mit dem richtigen Twist jedenfalls für eine überraschende und passende Hartgeldunterhaltung. Das hatte selbst Sankt Martin nicht auf seinem Wunschzettel. Es wird also auch zu Nikolaus wieder viel geboten, denn die drei Näärivanas sind eine Sinterklaas für sich. Alle Infos und Links zu dieser Knallerfolge findet ihr, mit einem rot-grünen Schleifchen versehen in den Show Notes. Jul-Mann!
Eine der bekanntesten biblischen Weihnachtsgeschichten ist die der Sterndeuter aus dem Morgenland oder auch oftmals als „die Heiligen drei Könige“ bezeichnet. Viele kennen diese Geschichte, aber wenn man sie näher betrachtet, wirft sie einige, teils irritierende Fragen auf. Über diese spricht Armin Baum, Professor für Neues Testament an der FTH in Gießen, in dieser Episode.
All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
Was passt wirklich zu mir? Wie finde ich meinen Sinn im Leben? Wo finde ich Erfüllung? In dieser Podcast-Folge erfährst Du, wie Du es schaffst, Deiner Seele mehr Vertrauen zu schenken und einen neuen klaren Blick auf Dich und Dein Leben zu bekommen. Im Gespräch mit Bewusstseinsexpertin und Spiritual Coach Seraphine Monien geht es um den Rebellenkönig Ego, der sich im Supermarkt auf den Boden schmeißt – und die Königin Seele, die uns helfen will, unser Bewusstsein zu verfeinern. Du erfährst, wie wichtig eine positive Unterscheidungskraft und ein gesunder Forschergeist in der Spiritualität und im gesamten Leben sind, was Dir ein eingeschlafenes Bein oder ein eingeschlafener Arm über Deine Chakren verrät und was es mit dem ominösen Dritten Auge auf sich hat. Außerdem geht es um die drei Weisen aus dem Morgenland, um Indianer, Aborigines, Hermann Hesse, Goethe, Paramahansa Yogananda und Dr. Stylianos Atteshlis. Freu Dich auf eine bewusstseinserweiternde und lebensbereichernde Folge, die Dir helfen wird, Deine gesunde spirituelle Orientierung zu finden und die Kraft und Weisheit Deiner Seele für Dein Leben zu nutzen. www.sera-benia.de www.seraphine-monien.de Den Sera Benia Verlag findest Du auch auf Facebook, Instagram und Pinterest.