Podcasts about spielgeschehen

  • 88PODCASTS
  • 171EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about spielgeschehen

Latest podcast episodes about spielgeschehen

Swisspreneur Show
EP #493 - Was Haben Profisport und der Businessalltag Gemeinsam?

Swisspreneur Show

Play Episode Listen Later May 7, 2025 46:07


Timestamps:4:30 - Wie konnte Alex Frei immer die höchste Leistung abrufen9:20 - Liegt der Fokus auf Input oder Output?19:30 - Was bedeutet Fairplay im Business?33:50 - Mentale Gesundheit im Sport39:22 - Kurze AbschlussfragenGet started with Bitcoin by downloading the Relai app today, and profit from 10% less fees by entering code SWISSPRENEUR at checkout.(Disclaimer: Relai services are exclusively recommended for Swiss and Italian residents.)Über Stefan Lichtsteiner, Alex Frei, Diego Benaglio, Sergio Ermotti:⁠Sergio P. Ermotti⁠, Group CEO der ⁠UBS⁠, ist eine der prägendsten Persönlichkeiten der globalen Finanzwelt. Geboren und aufgewachsen im Tessin, träumte er zunächst von einer Karriere als Fussballprofi, bevor er im Banking seine wahre Leidenschaft fand. Seine beeindruckende Laufbahn führte ihn von der lokalen Corner Bank über Stationen in London und New York bis an die Spitze der UBS. Besonders bekannt ist Ermotti für seine Führungsrolle bei der Integration der Credit Suisse, ein Meilenstein, der ihn sowohl beruflich als auch persönlich herausgefordert hat. Mit klarer Vision und unermüdlichem Einsatz steht er für Leadership, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung – Werte, die er in der globalen Finanzbranche eindrucksvoll vorlebt.⁠Diego Benaglio⁠, langjähriger Torhüter und Integrationsfigur der Schweizer Nationalmannschaft, ist ein Symbol für Beständigkeit und Professionalität im internationalen Fussball. Aufgewachsen in Zürich, führte ihn seine Karriere von Grasshopper Zürich über Portugal und Deutschland bis zum AS Monaco – mit seiner erfolgreichsten Zeit beim VfL Wolfsburg, wo er Deutscher Pokalsieger und Meister wurde. Als ruhiger Rückhalt auf dem Feld und authentische Persönlichkeit abseits davon steht Benaglio für Disziplin, Loyalität und Teamgeist. Auch nach seinem Karriereende bleibt er dem Fussball verbunden – mit einem besonderen Augenmerk auf die mentale Stärke und nachhaltige Entwicklung von jungen Spielern.⁠Stephan Lichtsteiner⁠, ehemaliger Captain der Schweizer Nationalmannschaft, zählt zu den prägendsten Figuren des Schweizer Fussballs. Geboren in Adligenswil im Kanton Luzern, entwickelte er früh eine Leidenschaft für den Sport, die ihn von den Jugendmannschaften des FC Adligenswil bis zu internationalen Top-Clubs wie Juventus Turin und Arsenal führte. Lichtsteiner ist bekannt für seine unermüdliche Einsatzbereitschaft, seine Führungsstärke und seine Mentalität als «Mentalitätsmonster» auf dem Platz. Nach seinem Rücktritt engagiert er sich für soziale und sportliche Projekte und bringt seine Erfahrungen zunehmend auch abseits des Rasens ein.⁠Alex Frei⁠, der Rekordtorschütze der Schweizer Nationalmannschaft, ist eine der markantesten Persönlichkeiten im Schweizer Fussball. Geboren in Basel, prägte er mit seinem Torriecher und seiner Leidenschaft das Spielgeschehen auf nationaler wie internationaler Ebene – unter anderem bei Stade Rennes, Borussia Dortmund und dem FC Basel. Frei war nicht nur als Spieler ein Führungstyp, sondern auch nach seiner aktiven Karriere als Trainer und Fussballexperte aktiv. Mit analytischem Blick, klarer Kommunikation und einem tiefen Verständnis für den Sport setzt er sich für die Entwicklung junger Talente und die Förderung des Schweizer Fussballs ein.The cover portrait was edited by ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.smartportrait.io⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Commander UnLimited
Tarkir Mechaniken sind WILD

Commander UnLimited

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 20:18


In dieser Episode tauchen wir tief in die spannenden Mechaniken von Tarkir: Dragonstorm ein! Erfahre, wie Drachen-Themen, neue Schlüsselworte und strategische Interaktionen das Spielgeschehen prägen. Wir analysieren, welche Mechaniken sich für Limited, Standard und Commander besonders lohnen und wie du deine Decks optimal darauf abstimmst.Schalte ein und entdecke, wie du mit den neuen Tarkir-Mechaniken das Schlachtfeld dominierst!So bin ich zu finden:Discord-Server:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://discord.gg/cEPguWqBRn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitch:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/nareas_cul⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nareas_cul/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UChdtRWWTFgQiPYmUrpVQLlw⁠⁠⁠⁠

Sportbusiness kompakt
Tatü Tata. Wenn die Polizei kommt, kann es teuer werden

Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 10:58


Nicht nur für Temposünder und Falschparker. Auch Profi-Fußball-Vereine müssen bei einem Mehreinsatz von Polizeiarbeit zahlen. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) in einem Präzedenzfall in Bremen entschieden. Grundvoraussetzung neben anderen Aspekten sind demnach die Einschätzung, dass es sich um eine „Risiko-Spiel“ und mindestens 5.000 Zuschauer im Stadio sind. Wer aber entscheidet nach welchen Kriterien, dass ein Spiel einen Mehreinsatz von Polizei erfordert? Zahlt immer nur der gastgebende Verein, auch wenn Gästefans randalieren? Gehört die An- und Abfahrt zum Spielgeschehen, wenn auf Raststätten Gewalttaten stattfinden? Gerhard und Christopher haben IST-Studierende beim Heimspiel von Fortuna Köln gegen den Wuppertaler SV begleitet und mit Fortuna-Geschäftsführer Müller vor und hinter die Kulissen des Sicherheitskonzeptes geschaut. Was da alles zu Tage trat und warum Crowd Management immer wichtigerer Teil des Event-Managements wird, erzählen Euch die beiden. Im wahrsten Sinne des Wortes lohnt sich reinhören -mit Sicherheit.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Tatü Tata. Wenn die Polizei kommt, kann es teuer werden

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 10:58


Nicht nur für Temposünder und Falschparker. Auch Profi-Fußball-Vereine müssen bei einem Mehreinsatz von Polizeiarbeit zahlen. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) in einem Präzedenzfall in Bremen entschieden. Grundvoraussetzung neben anderen Aspekten sind demnach die Einschätzung, dass es sich um eine Risiko-Spiel und mindestens 5.000 Zuschauer im Stadio sind. Wer aber entscheidet nach welchen Kriterien, dass ein Spiel einen Mehreinsatz von Polizei erfordert? Zahlt immer nur der gastgebende Verein, auch wenn Gästefans randalieren? Gehört die An- und Abfahrt zum Spielgeschehen, wenn auf Raststätten Gewalttaten stattfinden? Gerhard und Christopher haben IST-Studierende beim Heimspiel von Fortuna Köln ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Tatü Tata. Wenn die Polizei kommt, kann es teuer werden

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 10:58


Nicht nur für Temposünder und Falschparker. Auch Profi-Fußball-Vereine müssen bei einem Mehreinsatz von Polizeiarbeit zahlen. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) in einem Präzedenzfall in Bremen entschieden. Grundvoraussetzung neben anderen Aspekten sind demnach die Einschätzung, dass es sich um eine Risiko-Spiel und mindestens 5.000 Zuschauer im Stadio sind. Wer aber entscheidet nach welchen Kriterien, dass ein Spiel einen Mehreinsatz von Polizei erfordert? Zahlt immer nur der gastgebende Verein, auch wenn Gästefans randalieren? Gehört die An- und Abfahrt zum Spielgeschehen, wenn auf Raststätten Gewalttaten stattfinden? Gerhard und Christopher haben IST-Studierende beim Heimspiel von Fortuna Köln ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Die Podfluencer
223 Wo ist der Puck? Live aus München

Die Podfluencer

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 34:18


Wir sprechen live aus München! Wer? Chrissi (Pixxmi) und Gio (So geht Podcast) erleben ihr erstes Eishockeyspiel und das mitten im brandneuen SAP Garden! Mit dabei: Helmut, eine der Stimmen von Radio Oberwiesenfeld und zugleich Eishockey-Experte von Bully der Eishockeypodcast, zusammen mit seinem Kompagnon Stefan Schneider. Der wagt sich heute zum ersten Mal als Kommentator ins Fanradio – live, ungeschnitten, voller Adrenalin. Währenddessen analysiert Karina (Wohin als Nächstes?) mit scharfem Blick das Spielgeschehen. Ein Spiel, das uns alle mitreißt. Ein Abend, der hängen bleibt. Komm mit uns aufs Eis!

Behind The Athletes
#87: Goalimpact – Jörg Seidel & Dr. Patrick May über datengetriebenes Scouting, Hidden Heroes und die Zukunft des Fußballs

Behind The Athletes

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 55:52


Diese Folge taucht tief in die Welt der datenbasierten Spielanalyse ein und zeigt, wie Goalimpact Fußballvereinen hilft, bessere Entscheidungen zu treffen. Jörg Seidel, der Entwickler des Algorithmus, und  Dr. Patrick May geben spannende Einblicke in die Entstehung, Funktionsweise und Zukunft des Unternehmens.Themen:Von der Idee zur Gründung: Goalimpact entstand aus der Idee, Fußballspiele mithilfe von Daten vorherzusagen. Jörgs Hobby entwickelte sich zu einem innovativen Analyse-Tool.Spielerbewertung durch Algorithmen: Goalimpact misst den tatsächlichen Einfluss eines Spielers auf das Spielgeschehen. Die Bewertung erfolgt unabhängig von subjektiven Eindrücken."HiddenHeros" erkennen: Spieler mit hohem Einfluss werden oft unterschätzt. Goalimpact erkennt diese „Hidden Heroes“ frühzeitig.Vereinsnutzung: Vereine, Berater und Spieler nutzen Goalimpact zur Talentbewertung, Transferentscheidungen und Risikomanagement.Zukunft des datengetriebenen Scoutings: Neben Fußball könnten auch andere Sportarten von der Methode profitieren. Die Entwicklung kognitiver Faktoren spielt eine zunehmende Rolle.Geschäftsmodell & Wachstum: Goalimpact wächst organisch und setzt auf langfristige Partnerschaften mit Clubs und Institutionen.Eine spannende Folge für alle, die mehr über die Schnittstelle zwischen Daten, Wissenschaft und Fußball erfahren möchten!Goalimpact:InstagramLinkedInWebsiteGoalimpact PlatformDr. Patrick MayKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast
Wölferadio - Unermüdlich, Unerschrocken, Union

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 53:27


Wer regelmäßig ins Stadion geht, kennt seine Stimme. Wobei - seien wir mal ehrlich - die meisten womöglich am liebsten weghören würden, wenn Helmut Eickhoff zum Mikrofon greift, denn oftmals verkündet er nämlich dann die gefallenen Gegentore. Für die neue Ausgabe des "Wölferadio" unterhielt sich Christian Ohrens mit unserem 2. Stadionsprecher Helmut Eickhoff über seine Arbeit beim VFL. Wie ihn sein Weg nach Wolfsburg führte, dass für ihn seine Arbeit ein wichtiger Service für Gästefans und -Mannschaften ist sowie ein paar der spannendsten und skurilsten Erlebnisse aus mehr als elf Jahren Stadionsprechertätigkeit; alles das erfahrt Ihr im aktuellen Fanpodcast! Natürlich darf auch ein Blick auf das aktuelle Spielgeschehen nicht fehlen, schließlich gilt es jetzt, an den Auswärtssieg gegen Heidenheim anzuknüpfen. Mit Union Berlin haben wir am Samstag eine abwehrstarke Mannschaft zu Gast, welche jedoch durchaus in der Offensive etwas schwächelt. Kann man da anknüpfen? Im "Kombinationsspiel" mit Tobias Potratz von Union Berlin, versucht Christian Ohrens hierauf eine erste Antwort zu finden. VERGESST NICHT: "Wölferadio Arena Live" ist für Euch am Samstag ab 15:15 Uhr live on air! Mit unseren Kommentatoren Jan Schildwächter und Gerald Schröder seid Ihr hautnah dabei - entweder über die VFL App, über woelferadio.de oder, für alle die im Stadion sind, über die "Raydio" App.

TASKFORCE KLEEBLATTL - der Pantherholiker Podcast
71# Volle Halle - Leichte Halbe

TASKFORCE KLEEBLATTL - der Pantherholiker Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 14:40


Es hätte wahrlich nicht in die Fügung des Schicksals fallen dürfen! Das erste finstere Wochenende, an welchem die stolzen Panther ohne einen einzigen Punkt verbleiben sollten, liegt nun hinter uns. Da versammeln sich die wackeren Chronisten Mathias und Markus in gewohnt kurzweiliger Runde, um das grausame Wochenende voller Entbehrung und Mühsal Revue passieren zu lassen – das Wochenende der schicksalhaften Schlachten gegen die unerschütterlichen Recken Berlins und Münchens. Markus, ein Kenner und Wächter der wahren Rivalitäten, lässt es sich sodann nicht nehmen, kundzutun, weshalb er die Spiele wider München keinesfalls als Derbys achtet. Er gewährt zudem eine erlesene Kunde über das glorreiche Spielgeschehen der jungen Helden der U20 und U17 sowie über die wagemutigen Damen des edlen Hauses ERC Ingolstadt,

86'er Podcast
#23 - Auswärtssieg in Bern

86'er Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 52:25


Nach 7 langen Jahren ist es uns endlich wieder gelungen in Bern einen Sieg einzufahren.Wir analysieren das Spielgeschehen und blicken bereits in Richtung Winterthur.Viel Spass beim hören und Hopp GC!

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast
Wölferadio - Startklar, Stark, Stuttgart

Podcast – Wölferadio – DER VfL-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 43:32


Das Spiel in Leverkusen und vor allem die 3 Tore haben ausdrucksstark bewiesen, dass unsere Wölfe bereit sind zu kämpfen. Jedoch verbuchen wir leider auf der anderen Seite auch wieder in Summe 4 Gegentore, die uns ebenfalls noch zeigen, an welchen Stellschrauben in den nächsten Wochen dringend noch gedreht werden muss. Christian Ohrens bespricht in der neuen Ausgabe des "Wölferadio" das hinter uns liegende Spiel mit Jan Schildwächter, der am vergangenen Sonntag für "Wölferadio Arena Live" kommentierte. Was können wir aus Leverkusen "lernen" und welches Fazit ziehen wir für das bevorstehende Spiel gegen den VFB Stuttgart? Und im "Kombinationsspiel" schaut Christian gemeinsam mit Sportjournalist Stephan Kaußen auf eben diese, nächste Begegnung in der Volkswagen-Arena. Apropos: Ihr könnt Samstag nicht live dabei sein? Kein Problem, wir sind es für EUCH! Lenny Nero und Volker Rechin sind für Euch ab 15:15 Uhr bei "Wölferadio Arena Live" on air und bringen auch das Spielgeschehen direkt auf Eure Ohren.

#SGD1953 - Dynamo Fan-Podcast
#S05E04 Desaster im Schacht

#SGD1953 - Dynamo Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 42:26


Rückschlag für die SGD – ein Desaster im Schacht Ein desaströser Spielverlauf: Nach nur 10 Minuten liegt die SGD bereits 0:2 zurück und kann sich bis zum Abpfiff nicht mehr erholen. Stattdessen verschärft eine rote Karte die Situation weiter. Doch trotz dieses Rückschlags gibt es keinen Grund zur Panik! In dieser Folge analysieren wir das Spielgeschehen und sprechen über die wichtigsten Entwicklungen. Hört jetzt rein! Viel Spaß beim Zuhören!

86'er Podcast
#11 - Zuversicht trotz Nackenschlag

86'er Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2024 53:11


Gegen Luzern hat es leider nicht zum Sieg gereicht. Bis zur 90.Minute sah es gut aus für unsere Hoppers, doch dann traf Grbic doch noch zum 1:1 Endstand und verpasste uns dabei den nächsten Nackenschlag.In dieser Folge gehen Yannick und Flo auf das Spielgeschehen auf sowie Neben dem Platz ein. Weiter sprechen wir noch über den Ligamodus und die vermisste Stimme von Cheftrainer Marco Schällibaum.Viel Spass und Hopp GC!

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de
HB#263 Hertha trotzt Magdeburger Invasion

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 91:28


In dieser Podcast-Folge widmen wir uns ganz den aktuellen Geschehnissen rund um Hertha BSC, von den Fanprotesten gegen die DFL bis hin zum jüngsten Heimsieg gegen den 1. FC Magdeburg. Zunächst tauchen wir ein in die aufgeladene Stimmung der Fanproteste gegen die Deutsche Fußball Liga (DFL) und beleuchten, wie Hertha BSC-Fans auf die aktuellen Entwicklungen reagieren. Wir analysieren die Motive hinter den Protesten und diskutieren die Forderungen der Fans an den Verein und die DFL. Des Weiteren gehen wir detailliert auf die neuesten Ereignisse im Zusammenhang mit den Fanprotesten ein, darunter auch die Reaktionen seitens Hertha BSC und der DFL. Dabei werfen wir auch einen Blick auf mögliche Auswirkungen und Veränderungen innerhalb des Vereins und der Fanbasis. Ein zentraler Schwerpunkt der Folge liegt auf dem hochspannenden Heimsieg von Hertha BSC gegen den 1. FC Magdeburg. Wir analysieren das Spielgeschehen, die taktischen Entscheidungen des Trainers sowie die Leistungen der Spieler, die zu diesem wichtigen Sieg geführt haben. Schließlich geben wir einen Ausblick auf die kommenden Spiele und diskutieren, wie sich die aktuellen Ereignisse auf die Stimmung im Verein und auf dem Spielfeld auswirken könnten. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch die aktuelle Lage bei Hertha BSC, von den Emotionen der Fans bis hin zu den sportlichen Herausforderungen und Erfolgen des Vereins. Powered by ChatGPT ;) Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase https://westend-girls.com/podcast/episode-13-das-volle-programm/ Fan-Wut wegen DFL-Investor - das steckt dahinter | Sportschau https://www.youtube.com/watch?v=a1TA_ymM_mA ELFIE WELLHAUSEN über unsere FRAUENMANNSCHAFT | Twitch Highlights https://www.youtube.com/watch?v=WPeBDNAbPtg Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude 00:00:00 Intro & Vorstellung 00:04:14 Hertha News 00:14:18 Spielanalyse 01:08:46 Ausblick

Mia San Aufgeregt
#12 Stuttgart Schmutz, VAR Schmutz, Bayern aber gut.

Mia San Aufgeregt

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 51:04


In der 12. Folge des Podcasts "Mia San Aufgeregt" mit Marc und Tamer steht der Sieg des FC Bayern München im vermeintlichen Topspiel gegen den VfB Stuttgart im Fokus. Die beiden Gastgeber analysieren intensiv die entscheidenden Momente des Spiels und gehen dabei insbesondere auf die Leistung des Video Assistant Referees (VAR) ein. Die Folge widmet sich ausführlich der Fehleranalyse bezüglich weiterer VAR-Entscheidungen in verschiedenen Spielen und erörtert die anhaltende Suche nach Lösungen, um die Anwendung des VAR im Fußball zu verbessern. Marc und Tamer diskutieren mögliche Regeländerungen und andere Ansätze, um die Kontroversen rund um den VAR zu minimieren. Ein besonderer Fokus wird auf die ungewöhnliche Aufstellung des FC Bayern München gelegt, die in der besagten Partie verwendet wurde. Die Gastgeber diskutieren die taktischen Entscheidungen des Trainers und die Auswirkungen auf das Spielgeschehen. Des Weiteren geben Marc und Tamer einen Ausblick auf das kommende Spiel gegen den VfL Wolfsburg und schaffen einen spannenden Cliffhanger für die nächste Folge, in der das Thema der Investoren in der Bundesliga behandelt. Die Hörer dürfen sich auf eine tiefgehende Diskussion über die Rolle von Investoren im deutschen Fußball und mögliche Auswirkungen auf die Liga freuen. Bei Fragen und Anregungen gerne an MiaSanAufgeregt@gmx.net

Mia San Aufgeregt
#06 Berlin, Istanbul, Hauptsache Bayern

Mia San Aufgeregt

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 59:31


Taucht mit Marc und Tamer in die Welt des aufregenden Nationalspiels der deutschen DFB-Elf gegen die türkische Auswahl ein! In dieser Folge nehmen euch die beiden Gastgeber mit auf eine Reise durch die packende Begegnung, die am Samstagabend in Berlin stattgefunden hat. Erfahrt alles über das Spielgeschehen, die Spielerleistungen und die aufregende Stimmung im Stadion. Die Diskussion erstreckt sich über sämtliche Aspekte des Spiels, von den taktischen Entscheidungen der Trainer bis hin zu den entscheidenden Momenten auf dem Feld. Marc und Tamer beleuchten auch die Emotionen der Fans und analysieren, wie sich die Atmosphäre im Stadion auf das Spiel ausgewirkt hat. Also, schnallt euch an und begleitet Marc und Tamer auf einer unterhaltsamen Reise durch das Nationalspiel der deutschen DFB-Elf gegen die türkische Auswahl. MiaSan Aufgeregt - Der Podcast für leidenschaftliche Fußballfans!

Die Pille für den Mann
Cover 3 aka Kommune Chaos

Die Pille für den Mann

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 90:06


Endlich steigt Andreas ins „Spielgeschehen“ ein. Nach Woche in denen er für die Pille als MIA galt, heißt es in dieser Folge nun Roman, Andreas und Carsten kümmern sich um ihre drei Top Spiele des Wochenendes. Lions gegen Ravens steht genauso auf dem TO-Do-Zettel wie Roman's DAZN Spiel Chargers gegen Chiefs. Als krönenden Abschluss widmet sich das Trio dann einem möglichen Super Bowl Preview mit Dolphins gegen Eagles. Schafft Miami es weiter den Fuss in der Ölwanne zu behalten oder ist die Eagles Defense der erste richtige Stolperstein für Tua und Co? Es wird analysiert und diskutiert. Und die Meinungen gehen dann doch weiter auseinander als mann denken könnte. Viel Spass! WERBUNGAG1Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/pille zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo Nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Langer Hafer Podcast
Euro24: Rudi Völler ist zurück!

Langer Hafer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 115:19


Die erste Länderspielpause in dieser Saison startet direkt mit einem Paukenschlag: Deutschland verliert in Wolfsburg mit 1:4 gegen Japan und in Folge dessen muss Bundestrainer Hansi Flick seinen Hut nehmen. Es ist die erste Trainerentlassung in 123 Jahren DFB Geschichte! Nachfolger, wenn auch nur für ein Spiel wird Rudi Völler, der zusammen mit Hannes Wolf und Sandro Wagner das Team gegen den Vizeweltmeister aus Frankreich coacht. Wir besprechen in einem Watchalong zum Spiel Deutschland vs. Frankreich das geschehen der letzten Tage, den Zustand der Nationalmannschaft, mögliche Nachfolger auf der Trainerbank und reden über die, wenige Tage zuvor erschienene Doku, für die, die Nationalmannschaft, während der WM in Katar begleitet wurde. Außerdem kommentieren wir das aktuelle Spielgeschehen. Eine wirklich außergewöhnliche Folge!

Politik-Punk
Im Rückspiel haben wir uns deutlich schwerer getan – Hawks Nest

Politik-Punk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 9:52


Willkommen zum „Hawks Nest“ Podcast – Deine Informationsquelle für die Nürnberg Hawks und den mitreißenden American Football! In dieser Episode feiern wir einen bedeutenden Meilenstein: Die Nürnberg Hawks haben sich erfolgreich für die Playoffs der aktuellen Saison qualifiziert. Dies unterstreicht ihre sportliche Stärke und ihren Ehrgeiz. Die kommenden Herausforderungen im September gegen Passau und Erlangen stellen das Team vor spannende Prüfungen. Erfahre, wie die Hawks sich auf diese Begegnungen vorbereiten und welche strategischen Ansätze sie verfolgen werden. In dieser Ausgabe von „Hawks Nest“ analysieren wir nicht nur die anstehenden Playoff-Spiele, sondern blicken auch auf die jüngsten Entwicklungen zurück. Wir gehen auf die knappen Siege der letzten drei Saisonpartien ein und beleuchten beinahe drohende Niederlagen. Der Blick zurück auf die reguläre Saison rundet unser Verständnis für die Teamleistung ab. Unser Podcast ist jedoch nicht nur auf die Nürnberg Hawks fokussiert. Wir betrachten auch die Verbindung zur NFL und verfolgen den aktuellen Verlauf der Profiliga. Erfahre, wie die neuesten Trends und Highlights aus der amerikanischen Football-Welt das Spielgeschehen in Nürnberg beeinflussen können. Bist du bereit, in die spannende Welt des American Football einzutauchen? Der „Hawks Nest“ Podcast begleitet dich dabei. Verpasse keine wichtigen Neuigkeiten und Hintergrundgeschichten – sei hautnah dabei, wenn die Nürnberg Hawks Geschichte schreiben. Abonniere unseren Podcast jetzt, um stets am Ball zu bleiben! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/politik-punk/message

Politik-Punk
Kurz vor dem Ziel Playoffs - Hawks Nest

Politik-Punk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 9:26


Willkommen beim „Hawks Nest“ Podcast, präsentiert von The Nuremberg Times! Hier erwartet dich ein umfangreiches Hörerlebnis rund um das Thema American Football in Nürnberg. In der aktuellen Episode werfen wir einen Blick auf die spannende Playoff-Situation der Nürnberg Hawks. Mit nur noch drei ausstehenden Spielen und einem Spiel weniger als ihre Konkurrenten stehen sie derzeit an der Spitze der Bayernliga und können die Playoffs praktisch greifen. Unser Gast, Bastian Brezinski, 1. Sportvorstand der Nürnberg Hawks, nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit und analysiert die beiden beeindruckenden Siege gegen die Starnberg Argonauts mit einem Ergebnis von 20:0 und gegen die Königsbrunn Ants mit einem überzeugenden 26:0. Gemeinsam schauen wir, wie diese Erfolge zustande kamen und welche Schlüsselstrategien dabei zum Einsatz kamen. Außerdem werfen wir einen Blick auf das bevorstehende Spiel gegen die Thunder Dachau und analysieren, wie die Nürnberg Hawks die benötigten Punkte für die Playoffs erreichen können. Bastian Brezinski teilt seine Einsichten und gibt uns einen Einblick in die Taktik und Vorbereitung des Teams. Neben den Spielanalysen und Einblicken rund um die Nürnberg Hawks werfen wir auch immer einen Blick auf die NFL und den aktuellen Verlauf der Saison. Erfahre die neuesten Entwicklungen und Highlights aus der amerikanischen Profiliga und wie sie sich auf das Spielgeschehen in Nürnberg auswirken können. Tauche ein in die faszinierende Welt des American Footballs mit dem „Hawks Nest“ Podcast. Bleib am Ball und verpasse keine spannenden Neuigkeiten und Geschichten rund um die Nürnberg Hawks und die NFL. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/politik-punk/message

Erlebnisurlaub Kreisklasse
Erlebnisurlaub Kreisklasse S4F28 - Finals sind klar

Erlebnisurlaub Kreisklasse

Play Episode Listen Later May 29, 2023 28:00


Erlebnisurlauber, Das Pfingstwochenende ist traditionell etwas ärmer an Spielgeschehen, da das SSB den ein oder anderen aktiven bindet. Aber es gab trotzdem hier und da absolvierte Partien, die wir nahezu alle mindestens zum Teil gesehen haben und daher das ein oder andere zu erzählen wissen. Neben den beiden Halbfinalspielen im RBW-Pokal gab es auch eine Meisterentscheidung und leider auch einen feststehenden Abstieg. Hört rein - teilt und klatscht.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Fußball-Länderspiel Deutschland gegen England | 10.5.1930

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later May 10, 2023 9:00


Deutschland gegen England – schon in der Weimarer Republik ein Klassiker. Packend kommentiert Alfred Braun das Spielgeschehen. Zur Halbzeit lag die englische Mannschaft mit 2:1 in Führung. Kurz nach Anpfiff glich Stürmer Richard Hofmann aus. Ein weiterer Treffer Hofmanns ließ in der 60. Minute alles nach einem Sieg für die deutsche Mannschaft aussehen. Doch David Jack schoss kurz vor Spielende aus dem Mittelfeld ein weiteres Tor für England. Das Freundschaftsspiel im Deutschen Stadion zu Berlin endete 3:3.

Plumpe Träume
Halb voll oder halb leer?

Plumpe Träume

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 63:10


Einen Punkt gegen den Tabellenvierten und Pokalhalbfinalist ausm Breisgau, klingt doch in unserer Lage erstmal nicht so schlecht. Zu Wahrheit gehört aber leider auch, dass der SCF deutlich mehr als eine Punkteteilung angeboten hat und wir uns, dank mangelnder Chancenverwertung, sowie erneut fehlerhafter Defensivarbeit 3 Punkte selber verwehrt haben. Philipp und Anton ordnen wie immer das Spielgeschehen ein, sprechen über das u19 Pokal-Halbfinale und die Wahnsinnsserie des BSV Heinersdorf. Viel Spaß beim Hören und HaHoHe

Baywatch Berlin
Kohle her, sonst Center-Schock!

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 78:37


Der Druck war hoch, die Anspannung spürbar: Gemischtes Hack, das Real Madrid der Laberpodcasts, fällt diese Woche krankheitsbedingt aus (Gute Besserung!) und natürlich liegt die Aufmerksamkeit plötzlich bei Rumpelfußballern wie Baywatch Berlin, die es sich bislang im Schatten des Bernabeu-Stadions bequem gemacht haben. Können Heufer-Umlauf, Schmitt und Lundt den Podcast-Spieltag retten - oder zumindest mal Kreisklasse erreichen, statt immer nur Pizza zu fressen? Also Anpfiff, Halbzeit 1. Anstoß durch Heufer-Umlauf, der routiniert das Spiel eröffnet, doch direkt das erste Foul von Schmitt, der sich mit der Ekelbeschreibung eines „Muttermilch-Schokokuchens“ direkt eine gelbe Karte und einen kotzenden Lundt einfängt. Sowas wollen wir hier nicht hören. Das Spiel geht weiter und „Schmitts Technikecke“ bestimmt das Geschehen: Wegen Langeweile und Bräsigkeit überlegt sich Lundt eine PS5 zu kaufen, zeigt sich dann aber bestürzt, dass seine Kollegen den einkalkulierten Zuspruch für diesen Plan vermissen lassen. Gott sei Dank, der Halbzeitpfiff. Klaas nutzt die Gelegenheit und verlässt überraschend das Studio, woraufhin Schmitt und Lundt mal fünf Minuten ohne den Prominenten überbrücken müssen. Da Lundt es für eine gute Idee hält, das überraschend frei gewordene Podium für eine Diskussion über Austern zu nutzen, sind wir alle froh, dass Klaas schnell zurück ist. Nicht einmal fünf Minuten, Herrgott! Die zweite Halbzeit beginnt furios: Klaas berichtet von seinem Städtetrip nach Köln, bei dem er am Kölner Dom ein unerwartetes Lob bekommt und den ultimativen Lifehack für peinliche Boomer-Selfies entdeckt. Lundt berichtet von einer Flugreise aus der Hölle und kitzelt aus Schmitt das unüberlegte Bekenntnis zu einem „Herrenkimono“ heraus. Es folgt eine verbale Rudelbildung, bis von der Seitenlinie Zuschauerfragen in das Spielgeschehen eingreifen und nach einer Erklärung verlangen, die nur der eilig angerufene Waldguru Peter Wohlleben beantworten kann. Als er dann aber nach dem Verbleib von Ninjas im deutschen Forst gefragt wird, wird das Spiel glücklicherweise ohne Verlängerung abgepfiffen. Die Pressestimmen nach dieser Folge fallen verhalten aus und Baywatch Berlin verzieht sich wieder auf den Braschenplatz, während im Bernabeu der Rasensprenger die Rückkehr der Hackis vorbereitet. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
Schirileben - schnelle Entscheidungen und Konflikte

Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 38:23


Kurswechsel nutzt sehr gerne Fußball-Analogien - es wird Zeit einen echten Experten einzuladen Heute haben wir im Podcast zu Gast Ex-DFB-Schiedsrichter Peter Gagelmann. Peter war über 20 Jahre im Profisport aktiv. Natürlich gehört das Fällen von Entscheidungen und moderieren von Konflikten zum täglich Brot - dementsprechend ist er auch der ideale Gast für unseren Kurswechsel Podcast. Welche Rahmenbedingungen sind einem Schiedsrichter besonderes wichtig? Peter Gagelmann merkt an, dass Schiedsrichter in jedem Spiel ihre volle Konzentration auf das Spielgeschehen richten müssen. Nichtsdestotrotz gibt es besondere „Highlight-Spiele“, vor denen man eine außergewöhnliche Anspannung verspürt. Ein zweiter wichtiger Faktor, der die Rahmenbedingungen beschreibt, ist das Team, welches auch für einen Schiedsrichter von zentraler Bedeutung ist. Am Ende des Tages muss natürlich der Schiedsrichter seine Entscheidungen im Spiel erklären und wird auch von der Presse verantwortlich gemacht, dennoch wird eine Entscheidung immer auf Grundlage der im kompletten Team vorhandenen Informationen gefällt. Was können Organisationen davon lernen? Auch Organisationen sind ständig Konflikten ausgesetzt - manche behindern tatsächlich die Wertschöpfung in gefährlicher Form, andere Konflikte sind tatsächlich notwendig, damit sich eine Organisation weiterentwickeln kann. Peter Gagelmann schlägt vor bei wichtigen Projekten immer mit einem Time-Limit zu arbeiten, weil sich sonst Entscheidungen bis ins Unendliche ziehen können. Mehr über Konflikte, Entscheidungen und den Alltag eines Schiedsrichters erfahrt ihr in der Episode. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

Snooker – meinsportpodcast.de
Wettskandal zieht weitere Kreise - English Open stehen bevor

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 14:11


Der Wettskandal um den schon länger gesperrten Liang Wenbo scheint weitere Kreise zu ziehen, während das letzte Weltranglistenturnier 2022 ansteht. Christian Oehmicke und Andreas Thies versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Die WPBSA brachte am Freitagabend ein eher knappes Statement raus. Weitere fünf Spieler wurden mit sofortiger Wirkung vom Spielgeschehen suspendiert. Lu Ning, Ni Hang, Zhao Jianbo, Bai Langning und Chang Bingyu sind die Spieler, um die es sich handelt. Sie bleiben so lange gesperrt, bis die laufenden Untersuchungen eine Lösung bzw. einen Schuldspruch erbringen. CHang Bingyu hat inzwischen bei Weibo, der chinesischen Social-Media-Plattform ein Posting gebracht, in dem er Liang ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 98:47


In unserer neuen Episode 2mal20netto spielen sich Daniel und Sebastian mal wieder die Bälle mit Neuigkeiten aus der Futsal-Welt hin und her. Neben zahlreichen News aus dem internationalen und nationalen Kontext gehen beide dann zunächst intensiver auf die Frage nach der individuellen Wertschöpfung durch Futsal (in und für eine Großverein) nach. Anschließend gibt es ein Bundesliga-Sandwich, in dem die Bundesliga-PlayOff-Halbfinal-Rückspiele die Brotscheiben und die Bundesliga-Relegation die Salami darstellen. Beim Reinbeißen schmecken Sebastian und Daniel heraus, dass Highlights und Spielgeschehen nicht immer eins zu eins übereinstimmen, dass wir zwei neue Bundesligisten haben und, dass man ohne gute Defensivarbeit nicht gut genug für den Finaleinzug ist. Habt viel Spaß mit unseren beiden Futsal-Experten! MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal "Mister Futsal"-Links Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Ton-Samples: bensound.com

Mister Futsal - Der Podcast
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off

Mister Futsal - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2022 98:47


In unserer neuen Episode 2mal20netto spielen sich Daniel und Sebastian mal wieder die Bälle mit Neuigkeiten aus der Futsal-Welt hin und her. Neben zahlreichen News aus dem internationalen und nationalen Kontext gehen beide dann zunächst intensiver auf die Frage nach der individuellen Wertschöpfung durch Futsal (in und für eine Großverein) nach. Anschließend gibt es ein Bundesliga-Sandwich, in dem die Bundesliga-PlayOff-Halbfinal-Rückspiele die Brotscheiben und die Bundesliga-Relegation die Salami darstellen. Beim Reinbeißen schmecken Sebastian und Daniel heraus, dass Highlights und Spielgeschehen nicht immer eins zu eins übereinstimmen, dass wir zwei neue Bundesligisten haben und, dass man ohne gute Defensivarbeit nicht gut genug für den Finaleinzug ist. Habt viel Spaß mit unseren beiden Futsal-Experten! MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal "Mister Futsal"-Links Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Ton-Samples: bensound.com

Futsal – meinsportpodcast.de
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 98:47


In unserer neuen Episode 2mal20netto spielen sich Daniel und Sebastian mal wieder die Bälle mit Neuigkeiten aus der Futsal-Welt hin und her. Neben zahlreichen News aus dem internationalen und nationalen Kontext gehen beide dann zunächst intensiver auf die Frage nach der individuellen Wertschöpfung durch Futsal (in und für eine Großverein) nach. Anschließend gibt es ein Bundesliga-Sandwich, in dem die Bundesliga-PlayOff-Halbfinal-Rückspiele die Brotscheiben und die Bundesliga-Relegation die Salami darstellen. Beim Reinbeißen schmecken Sebastian und Daniel heraus, dass Highlights und Spielgeschehen nicht immer eins zu eins übereinstimmen, dass wir zwei neue Bundesligisten haben und, dass man ohne gute Defensivarbeit nicht gut genug für den Finaleinzug ist. Habt viel Spaß mit unseren beiden Futsal-Experten! MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal "Mister Futsal"-Links Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Ton-Samples: bensound.com

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 98:47


In unserer neuen Episode 2mal20netto spielen sich Daniel und Sebastian mal wieder die Bälle mit Neuigkeiten aus der Futsal-Welt hin und her. Neben zahlreichen News aus dem internationalen und nationalen Kontext gehen beide dann zunächst intensiver auf die Frage nach der individuellen Wertschöpfung durch Futsal (in und für eine Großverein) nach. Anschließend gibt es ein Bundesliga-Sandwich, in dem die Bundesliga-PlayOff-Halbfinal-Rückspiele die Brotscheiben und die Bundesliga-Relegation die Salami darstellen. Beim Reinbeißen schmecken Sebastian und Daniel heraus, dass Highlights und Spielgeschehen nicht immer eins zu eins übereinstimmen, dass wir zwei neue Bundesligisten haben und, dass man ohne gute Defensivarbeit nicht gut genug für den Finaleinzug ist. Habt viel Spaß mit unseren beiden Futsal-Experten! MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal "Mister Futsal"-Links Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Ton-Samples: bensound.com

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 98:47


In unserer neuen Episode 2mal20netto spielen sich Daniel und Sebastian mal wieder die Bälle mit Neuigkeiten aus der Futsal-Welt hin und her. Neben zahlreichen News aus dem internationalen und nationalen Kontext gehen beide dann zunächst intensiver auf die Frage nach der individuellen Wertschöpfung durch Futsal (in und für eine Großverein) nach. Anschließend gibt es ein Bundesliga-Sandwich, in dem die Bundesliga-PlayOff-Halbfinal-Rückspiele die Brotscheiben und die Bundesliga-Relegation die Salami darstellen. Beim Reinbeißen schmecken Sebastian und Daniel heraus, dass Highlights und Spielgeschehen nicht immer eins zu eins übereinstimmen, dass wir zwei neue Bundesligisten haben und, dass man ohne gute Defensivarbeit nicht gut genug für den Finaleinzug ist. Habt viel Spaß mit unseren beiden Futsal-Experten! MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal "Mister Futsal"-Links Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Ton-Samples: bensound.com

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 98:47


In unserer neuen Episode 2mal20netto spielen sich Daniel und Sebastian mal wieder die Bälle mit Neuigkeiten aus der Futsal-Welt hin und her. Neben zahlreichen News aus dem internationalen und nationalen Kontext gehen beide dann zunächst intensiver auf die Frage nach der individuellen Wertschöpfung durch Futsal (in und für eine Großverein) nach. Anschließend gibt es ein Bundesliga-Sandwich, in dem die Bundesliga-PlayOff-Halbfinal-Rückspiele die Brotscheiben und die Bundesliga-Relegation die Salami darstellen. Beim Reinbeißen schmecken Sebastian und Daniel heraus, dass Highlights und Spielgeschehen nicht immer eins zu eins übereinstimmen, dass wir zwei neue Bundesligisten haben und, dass man ohne gute Defensivarbeit nicht gut genug für den Finaleinzug ist. Habt viel Spaß mit unseren beiden Futsal-Experten! MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal "Mister Futsal"-Links Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Ton-Samples: bensound.com

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 98:47


In unserer neuen Episode 2mal20netto spielen sich Daniel und Sebastian mal wieder die Bälle mit Neuigkeiten aus der Futsal-Welt hin und her. Neben zahlreichen News aus dem internationalen und nationalen Kontext gehen beide dann zunächst intensiver auf die Frage nach der individuellen Wertschöpfung durch Futsal (in und für eine Großverein) nach. Anschließend gibt es ein Bundesliga-Sandwich, in dem die Bundesliga-PlayOff-Halbfinal-Rückspiele die Brotscheiben und die Bundesliga-Relegation die Salami darstellen. Beim Reinbeißen schmecken Sebastian und Daniel heraus, dass Highlights und Spielgeschehen nicht immer eins zu eins übereinstimmen, dass wir zwei neue Bundesligisten haben und, dass man ohne gute Defensivarbeit nicht gut genug für den Finaleinzug ist. Habt viel Spaß mit unseren beiden Futsal-Experten! MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal "Mister Futsal"-Links Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Ton-Samples: bensound.com

Futsal – meinsportpodcast.de
#130: Ideelle Wertschöpfung, Bundesliga-Relegation & Play-Off

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 19, 2022 98:47


In unserer neuen Episode 2mal20netto spielen sich Daniel und Sebastian mal wieder die Bälle mit Neuigkeiten aus der Futsal-Welt hin und her. Neben zahlreichen News aus dem internationalen und nationalen Kontext gehen beide dann zunächst intensiver auf die Frage nach der individuellen Wertschöpfung durch Futsal (in und für eine Großverein) nach. Anschließend gibt es ein Bundesliga-Sandwich, in dem die Bundesliga-PlayOff-Halbfinal-Rückspiele die Brotscheiben und die Bundesliga-Relegation die Salami darstellen. Beim Reinbeißen schmecken Sebastian und Daniel heraus, dass Highlights und Spielgeschehen nicht immer eins zu eins übereinstimmen, dass wir zwei neue Bundesligisten haben und, dass man ohne gute Defensivarbeit nicht gut genug für den Finaleinzug ist. Habt viel Spaß mit unseren beiden Futsal-Experten! MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal "Mister Futsal"-Links Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Ton-Samples: bensound.com Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Der Rollenspiel Podcast
Folge 41: Player Empowerment

Der Rollenspiel Podcast

Play Episode Listen Later May 4, 2022 58:37


Wie viel Einfluss kann/soll/darf die Gruppe auf das Spielgeschehen haben? Hat sich das im Laufe der Jahre verändert?  Player Empowerment, powerful erläutert von dem Powerpodcast eurer Wahl! https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler

Werder-Podcast
Vorspiel – der Podcast vorm Spieltach: Episode23Werder - #SVWFCI

Werder-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 10:33


Ein ordentlicher Sturm ist in Bremen tatsächlich nichts Neues. Sportlich gesehen weiß jeder, was die Grün-Weißen an Niclas Füllkrug und Marvin Ducksch haben. Meteorologisch gesehen ist Sturmtief Zeynep ein Sturm, der hoffentlich nicht ins Spielgeschehen gegen den FC Ingolstadt eingreifen wird. Der kommende Gegner ist der klassische Gegner, vor dem Ole Werner nur warnen kann. Nicht ohne Grund nennt er es tatsächlich ein „Schlüsselspiel“, da darf man den aktuellen Tabellenplatz der „Schanzer“ nicht unterschätzen. Wie Werder dieses Spiel angehen will, wie es mit der Statistik aussieht und was sonst noch wichtig ist, das erfahrt ihr hier, im Vorspiel, dem Podcast vorm Spieltach! Wie üblich kann sich jeder Werder-Fan gleich doppelt auf den Spieltach freuen! Denn „VORSPIEL – DER PODCAST VORM SPIELTACH“ fasst auf unterhaltsame sowie informative Art und Weise alles Wissenswerte zur nächsten Partie zusammen. Um perfekt auf den nächsten Spieltach eingestimmt zu sein, hört rein. Die Episoden erhaltet ihr wie gewohnt auf unserem offiziellen Soundcloud-Kanal, bei Spotify, Deezer oder beim Apple Podcast.

Basketball – meinsportpodcast.de
Das Wort zum Spieltag / Ausgabe 20

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 84:13


Wie die Zeit vergeht ... wir dürfen euch stolz wie Bolle bereits die 20. Ausgabe von "Das Wort zum Spieltag" präsentieren. Und das Programm ist einem Jubiläum mehr als angemessen.In fast 90 Minuten sprechen wir mit zwei Spielerinnen über zwei Spiele, analysieren das Spielgeschehen, vergessen eine Partie, die wir am Ende nachholen, und diskutieren die dritte und finale Auflage des Power Rankings. Wir haben uns wirklich beeilt; aber es gab einfach viel zu bereden. Seht's uns nach und hört uns zu. _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES. 

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Wie die Zeit vergeht ... wir dürfen euch stolz wie Bolle bereits die 20. Ausgabe von "Das Wort zum Spieltag" präsentieren. Und das Programm ist einem Jubiläum mehr als angemessen.In fast 90 Minuten sprechen wir mit zwei Spielerinnen über zwei Spiele, analysieren das Spielgeschehen, vergessen eine Partie, die wir am Ende nachholen, und diskutieren die dritte und finale Auflage des Power Rankings. Wir haben uns wirklich beeilt; aber es gab einfach viel zu bereden. Seht's uns nach und hört uns zu. _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES. 

Talkin' The Game  - NBA Podcast
Das Wort zum Spieltag / Ausgabe 20

Talkin' The Game - NBA Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 84:13


Wie die Zeit vergeht ... wir dürfen euch stolz wie Bolle bereits die 20. Ausgabe von "Das Wort zum Spieltag" präsentieren. Und das Programm ist einem Jubiläum mehr als angemessen.In fast 90 Minuten sprechen wir mit zwei Spielerinnen über zwei Spiele, analysieren das Spielgeschehen, vergessen eine Partie, die wir am Ende nachholen, und diskutieren die dritte und finale Auflage des Power Rankings. Wir haben uns wirklich beeilt; aber es gab einfach viel zu bereden. Seht's uns nach und hört uns zu. _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Wie die Zeit vergeht ... wir dürfen euch stolz wie Bolle bereits die 20. Ausgabe von "Das Wort zum Spieltag" präsentieren. Und das Programm ist einem Jubiläum mehr als angemessen.In fast 90 Minuten sprechen wir mit zwei Spielerinnen über zwei Spiele, analysieren das Spielgeschehen, vergessen eine Partie, die wir am Ende nachholen, und diskutieren die dritte und finale Auflage des Power Rankings. Wir haben uns wirklich beeilt; aber es gab einfach viel zu bereden. Seht's uns nach und hört uns zu. _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES. 

US-Sport
Das Wort zum Spieltag / Ausgabe 20

US-Sport

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 84:13


Wie die Zeit vergeht ... wir dürfen euch stolz wie Bolle bereits die 20. Ausgabe von "Das Wort zum Spieltag" präsentieren. Und das Programm ist einem Jubiläum mehr als angemessen.In fast 90 Minuten sprechen wir mit zwei Spielerinnen über zwei Spiele, analysieren das Spielgeschehen, vergessen eine Partie, die wir am Ende nachholen, und diskutieren die dritte und finale Auflage des Power Rankings. Wir haben uns wirklich beeilt; aber es gab einfach viel zu bereden. Seht's uns nach und hört uns zu. _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES. 

No Title
Das Wort zum Spieltag / Ausgabe 20

No Title

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 84:13


Wie die Zeit vergeht ... wir dürfen euch stolz wie Bolle bereits die 20. Ausgabe von "Das Wort zum Spieltag" präsentieren. Und das Programm ist einem Jubiläum mehr als angemessen.In fast 90 Minuten sprechen wir mit zwei Spielerinnen über zwei Spiele, analysieren das Spielgeschehen, vergessen eine Partie, die wir am Ende nachholen, und diskutieren die dritte und finale Auflage des Power Rankings. Wir haben uns wirklich beeilt; aber es gab einfach viel zu bereden. Seht's uns nach und hört uns zu. _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES. 

Basketball – meinsportpodcast.de
Das Wort zum Spieltag / Ausgabe 20

Basketball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 84:13


Wie die Zeit vergeht ... wir dürfen euch stolz wie Bolle bereits die 20. Ausgabe von "Das Wort zum Spieltag" präsentieren. Und das Programm ist einem Jubiläum mehr als angemessen.In fast 90 Minuten sprechen wir mit zwei Spielerinnen über zwei Spiele, analysieren das Spielgeschehen, vergessen eine Partie, die wir am Ende nachholen, und diskutieren die dritte und finale Auflage des Power Rankings. Wir haben uns wirklich beeilt; aber es gab einfach viel zu bereden. Seht's uns nach und hört uns zu. _____________________________ Für mehr Infos und Bonus-Content checkt unsere WEBSITE. Alle Hörmöglichkeiten und Social-Media-Links findet ihr HIER. Tauscht euch mit uns und anderen aus - im FORUM. Wir freuen uns riesig über eine Bewertung bei iTUNES.  Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
87:85 – medical instinct Veilchen BG74 entscheiden Overtime-Krimi für sich

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 5:06


Die medical instinct Veilchen BG74 haben ihr gestriges Heimspiel in der Basketball Bundesliga der Damen mit 87:85 für sich entschieden. Die Gäste aus Nördlingen konnten jedoch erst in der Verlängerung, der sogenannten Overtime, bezwungen werden. Dominic Steneberg war für uns in der Halle und hat Laura Stephan vom Spielgeschehen berichtet.

Snooker – meinsportpodcast.de
Yan Bingtao trotzt den Weltmeistern

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 18, 2021 11:20


Yan Bingtao ist der Gruppensieger der Gruppe D und damit der dritte Halbfinalist beim Champion of Champions, dem Turnier der Turniersieger, das in dieser Woche in Bolton ausgetragen wird. In einer Gruppe, die von den ehemaligen Weltmeistern Mark Selby und Shaun Murphy angeführt wurde, setzte sich Yan am Ende sehr souverän durch. Andreas Thies und Christian Oehmicke schauen auf das Geschehen des Mittwochs zurück und auf das des Donnerstags voraus. Yan Bingtao hatte sich als Sieger des Masters 2021 für das Champion of Champions qualifiziert. Man wusste also, dass er inzwischen für alle Spieler gefährlich werden kann. Doch in seinen Matches gegen Shaun Murphy und Mark Selby zeigte er erstaunliche Souveränität. Er spielte gegen Shaun Murphy zwar kein Century Break, hatte den Weltmeister von 2005 aber zu jeder Zeit des Spiels im Griff. Und auch gegen Selby abends flatterten ihm nicht die Nerven. Dort spielte er das bis dato höchste Turnierbreak, eine 140. Selby derweil brachte am Nachmittag ein Selby Spezial, als er gegen David Gilbert nach 1-3 Rückstand noch mit 4-3 gewinnen konnte. Am Donnerstag steigt die letzte und wohl prominenteste Gruppe ins Spielgeschehen ein. Ronnie OSullivan, John Higgins, Stuart Bingham und Ding Junhui werden ins Spielgeschehen eingreifen.

Total beglubbt – meinsportpodcast.de
Analyse kompakt: 4:0 gegen Heidenheim

Total beglubbt – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 10:40


Mit 4:0 bezwingt der 1. FC Nürnberg den 1. FC Heidenheim und kann diesmal auch offensiv überzeugen. Ob das Ergebnis verdient ist oder doch etwas zu hoch ausgefallen, das erfahrt ihr von Marcus Schultz aufgrund der englischen Woche in kompakter Form. Nachdem man in der Vorwoche noch den ersten Auswärtssieg der Saison in Dresden feiern konnte, war allüberall aber die Rede vom Missverhältnis von Defensive und Offensive beim Ruhmreichen. Die Mannschaft schien dem Trainerteam gut zugehört zu haben, denn diesmal legte man nach der Führung rechtzeitig nach und konnte das Spiel schließlich souverän gewinnen. Doch darf man nicht übersehen, dass Heidenheim mit etwas mehr Fortune das Spielgeschehen auch deutlich hätte beeinflussen können. Aber so gehen die Mannen von Robert Klauß nun mit entsprechendem Selbstbewusstsein in die Zweitrundenbegegnung des DFB-Pokals gegen den Hamburger SV. Shownotes: Lionel Tempelmann und der Traumtor-Tag in Nürnberg Schöne Tore, Glück im richtigen Moment Analyse zu #FCNFCH #FCN 90 Minuten plus 0

No Title
Analyse kompakt: 4:0 gegen Heidenheim

No Title

Play Episode Listen Later Oct 25, 2021 10:40


Mit 4:0 bezwingt der 1. FC Nürnberg den 1. FC Heidenheim und kann diesmal auch offensiv überzeugen. Ob das Ergebnis verdient ist oder doch etwas zu hoch ausgefallen, das erfahrt ihr von Marcus Schultz aufgrund der englischen Woche in kompakter Form. Nachdem man in der Vorwoche noch den ersten Auswärtssieg der Saison in Dresden feiern konnte, war allüberall aber die Rede vom Missverhältnis von Defensive und Offensive beim Ruhmreichen. Die Mannschaft schien dem Trainerteam gut zugehört zu haben, denn diesmal legte man nach der Führung rechtzeitig nach und konnte das Spiel schließlich souverän gewinnen. Doch darf man nicht übersehen, dass Heidenheim mit etwas mehr Fortune das Spielgeschehen auch deutlich hätte beeinflussen können. Aber so gehen die Mannen von Robert Klauß nun mit entsprechendem Selbstbewusstsein in die Zweitrundenbegegnung des DFB-Pokals gegen den Hamburger SV. Shownotes: Lionel Tempelmann und der Traumtor-Tag in Nürnberg Schöne Tore, Glück im richtigen Moment Analyse zu #FCNFCH #FCN 90 Minuten plus 0

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Mit 4:0 bezwingt der 1. FC Nürnberg den 1. FC Heidenheim und kann diesmal auch offensiv überzeugen. Ob das Ergebnis verdient ist oder doch etwas zu hoch ausgefallen, das erfahrt ihr von Marcus Schultz aufgrund der englischen Woche in kompakter Form. Nachdem man in der Vorwoche noch den ersten Auswärtssieg der Saison in Dresden feiern konnte, war allüberall aber die Rede vom Missverhältnis von Defensive und Offensive beim Ruhmreichen. Die Mannschaft schien dem Trainerteam gut zugehört zu haben, denn diesmal legte man nach der Führung rechtzeitig nach und konnte das Spiel schließlich souverän gewinnen. Doch darf man nicht übersehen, dass Heidenheim mit etwas mehr Fortune das Spielgeschehen auch deutlich hätte beeinflussen können. Aber so gehen die Mannen von Robert Klauß nun mit entsprechendem Selbstbewusstsein in die Zweitrundenbegegnung des DFB-Pokals gegen den Hamburger SV. Shownotes: Lionel Tempelmann und der Traumtor-Tag in Nürnberg Schöne Tore, Glück im richtigen Moment Analyse zu #FCNFCH #FCN 90 Minuten plus 0

90PLUS On Air – meinsportpodcast.de
#RUSCRO: Drama in Sotschi

90PLUS On Air – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 7, 2018 24:51


Das Ammoniak in der Hand, aber kein Halbfinalticket in der Tasche. Russland Reise bei der WM 2018 ist vorbei. Im Viertelfinale von Sotschi unterlagen die Gastgeber trotz Führung und dann dem späten Ausgleich in der Verlängerung und enormer Laufleistung den Kroaten im Elfmeterschießen mit 3:4. Und die stehen nun erstmals seit 1998 wieder im Halbfinale einer WM. Held des Abends mal wieder Keeper Subasic. Der schien kurz vor Ende der regulären Spielzeit schon verletzt ausscheiden zu müssen. Doch am Ende stand er im Elfmeterschießen parat und trug erheblich zum Sieg seiner Mannschaft bei. Hier bei Kick in Russ, dem WM-Podcast von meinsportpodcast.de und 90PLUS analysieren wir das letzte WM-Viertelfinale. Am Mikrofon: Malte Asmus und unser 90PLUS-Experte Manuel Behlert. Spielbericht: Die Russen starteten mutig und offensiv in die Partie. Dzyuba steckte schön auf Cheryshev durch, dessen Schuss aber von Vrsaljko geblockt wurde (2.). Und dann war es Cheryshev, der eine Golovin-Flanke per Kopf zu Dzyuba weiterleitete. Doch Lovren konnte zur Ecke klären (5.). Aber auch die Kroaten versteckten sich nicht und setzten offensive Akzente: Rebic schoss aus spitzem Winkel und Akinfeev konnte zur Ecke retten. Und nach der köpfte Lovren über das russische Tor (8.). Die Kroaten rissen das Spielgeschehen mehr und mehr an sich. Die Russen zogen sich zurück, blieben aber mit ihren gelegentlichen Ausflügen in die gegnerische Hälfte gefährlich. Nach einer Flanke von Samedov verlor Cheryshev allerdings das Kopfballduell mit Lovren (14.). Nach diesem munteren Auftakt entwich der Schwung aber mehr und mehr aus diesem Spiel. Querpässe prägten die Szenerie, kein Team wollte einen Fehler machen. Und dann fasste sich Cheryshev nach einer russischen Balleroberung im Mittelfeld und Doppelpass mit Dzyuba aus 18 Metern ein Herz, hielt drauf und traf zur 1:0-Führung (31.). Ein Tor wie aus dem Nichts - aber Resultat des russischen Pressings. Russland schien am Drücker. Doch die Kroaten wurden nicht nervös. Im Gegenteil, sie lauerten auf Konterchancen: Mandzukic drang links in den Strafraum ein, flankte kurz in den Rücken der Abwehr, wo Kramaric zum 1:1 einköpfte (40.). Ein unkontrollierter Fallrückzieher von Kramaric war der erste Höhepunkt der zweiten Hälfte, allerdings keine Gefahr für Akinfeev (52.). Er deutete aber an, dass Kroatien wieder um mehr Spielkontrolle bemüht war. Und das wäre durch Perisic nach einem russischen Abwehrfehler fast belohnt worden. Doch der Abschluss des Mailänders landete am Innenpfosten und sprang von dort zurück ins Feld (60.). Das Spiel verflachte danach wieder zusehends. Kroatien war zwar auch in der Folge um Spielkontrolle bemüht, fand aber keine Lücken. Die Russen lauerten auf Konter und kamen zu ihrer besten Chance im zweiten Abschnitt. Fernandes flankte auf Erokhin, doch dessen Ball flog weit über das kroatische Tor (72.). Ansonsten war Leerlauf, bis sich in der Schlussphase der regulären Spielzeit Keeper Subasic sich beim Versuch, eine Ecke zu verhindern, verletzte, sich aber nach kurzer Behandlung in die Verlängerung rettete und auch noch einen Smolov-Fernschuss entschärfte (90.+3). Die Verlängerung begann mit Nackenschlägen für die Kroaten. Denn Mandzukic humpelte und Vrsaljko musste sogar verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam Corluka. Die Wechselmöglichkeiten der Kroaten waren damit ausgeschöpft. Fußball gab es wenig zu sehen, bis Vida nach einer Ecke im Strafraum der Russen am höchsten stieg und den Ball per Kopf zum 2:1 ins rechte Eck beförderte (101.). Doch die Russen drängten auf den Ausgleich. Erst entschärfte Subasic einen Schuss von Kuzyaev, dann wehrte er eine Flanke vor Gazinsky ab. Aber gegen Fernandes war er machtlos. Dessen Kopfball nach einer Dzagoev-Vorarbeit landete in der linken Ecke (115.). Im Elfmeterschießen verschossen Smolov, Fernandes auf russischer Seite, bei den Kroaten patzte Kovacic, ehe Rakitic wie schon gegen Dänemark den entscheidenden Elfmeter verwandelte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.