Behind the Athletes unites sports, business, and technology. We break down how top performers in sports, business & technology tick, how to apply athletic principles to your daily life, and deconstruct the business of sports.
In dieser Folge:Business der Tour de FranceLVMH und die Verbindung zum SportCheck-in mit Moritz zu Streak.fitChapter Markers:00:00 Intro02:55 Business der Tour de France17:56 LVMH und die Verbindung zum Sport22:17 Check-in mit Moritz zu Streak37:11 Ausblick und SommerpauseSchaut gerne bei Streak vorbei!Website: www.streak.fitBei Fragen: moritz@streak.fit oder LinkedInViel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Kontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
In dieser Folge:Maximilian Arnold steht seit 17 Jahren für einen Verein: Den VfL Wolfsburg. Mit fast 400 Bundesliga-Spielen, einem DFB-Pokalsieg und dem Titel als U21-Europameister ist er eine der Konstanten im deutschen Fußball. Mit Mark spricht Maximilian offen über schwere Phasen seiner Karriere, warum er seine Verträge immer langfristig verlängert hat, und welche Werte ihm seine alleinerziehende Mutter fürs Leben mitgegeben hat. Außerdem geht es um mentale Stärke, Ernährungsdisziplin und seinen einzigartigen linken Fuß.Wie schafft man es, auch nach bitteren Niederlagen noch Verantwortung zu übernehmen? Warum glaubt Maximilian, dass Ehrgeiz immer wichtiger ist als Talent?Eine Folge über Demut, Dankbarkeit und die Kunst, seinen eigenen Weg zu gehen.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers:00:00 Intro06:15 Werte und Glaubenssätze aus der Kindheit19:58 Der Aufstieg und die ersten finanziellen Erfolge26:48 Die Rolle der Trainer im Fußball43:19 Konfliktkultur und Führungsstil auf dem Platz56:42 Vernetzung zwischen Sport und Wirtschaft 01:09:30 Maxis RatMaximilian Arnold:InstagramLinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
In dieser Folge:Building Streak.fit – Was macht unsere neue Firma?Investment von DFL und Schwarz-Gruppe in DYN MediaWie viel Geld macht WimbledonChapter Markers:00:00 Intro05:25 Building Streak.fit: Parallelen zwischen Sport und Beruf15:07 Investitionen in DYN von DFL und Schwarz-Gruppe23:48 Wimbledon: Tradition trifft auf KommerzialisierungSchaut gerne bei Streak vorbei!Website: www.streak.fitBei Fragen: moritz@streak.fit oder LinkedInViel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Kontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
In dieser Folge:Axel Schweitzer ist Unternehmer und Präsident von Alba Berlin. Er verantwortet nicht nur die Profimannschaft, sondern steht auch hinter einem der größten Nachwuchsprogramme im europäischen Basketball.Im Gespräch mit Mark erzählt Axel, warum Alba Berlin freiwillig aus der EuroLeague ausgestiegen ist, wie man Basketball als Kreislaufwirtschaft denkt und was sein Unternehmen Interzero mit nachhaltiger Stadtentwicklung in Asien zu tun hat. Außerdem geht es um das neue Schulmodell im ALBA-Nachwuchs und die Frage, wie Sport in einer zerrissenen Welt Brücken bauen kann.Ein Gespräch über Werte, Wirkung und den Mut, langfristig zu denken.Chapter Markers:00:00 Intro07:58 Die Gründung von ALBA und die Anfänge des Basketballs 19:50 ALBA verlässt Euro League28:25 ALBA's einzigartiges Jugendkonzept51:10 Die Rolle des Sports in einer gespaltenen Gesellschaft57:08 Rat und Ermutigung Axel Schweitzer:ALBA BERLINLinkedinInterzeroKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
In dieser Folge:Neuer Ronaldo-Deal mit 245 Mio. $ Grundgehalt + BoniRTL kauft Sky Deutschland für 150 Millionen Euro plus einem potenziellen Earn Out von 377 MillionenLyon muss zwangsweise in die zweite französische Liga absteigenDie Umsatzzahlen des neuen F1-SpielfilmsChapter Markers:00:00 Intro04:24 Ronaldo's Mega-Deal und Lifestyle-Paket10:31 RTL und Sky: Ein strategischer Deal im Sportbusiness19:00 Finanzielle Herausforderungen im Fußball: Der Fall Lyon27:15 Erfolgreicher Start des Formel 1 FilmsViel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Kontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
In dieser Folge:Karsten Görsdorf ist Unternehmer, Sportwissenschaftler und Chefbundestrainer im Schwimmen. Mit seiner Firma 4talents arbeitet er daran, junge Talente im Sport gezielter zu fördern, bessere Entscheidungen zu treffen und Kinder vor falschen Erwartungen zu schützen. Im Podcast geht es nicht nur um Daten und Diagnostik, sondern um die richtige Einstellung zum Sport, die in Deutschland aktuell fehlt.Ein Gespräch über genetische Voraussetzungen, sportliche Umwege, systematische Schwächen und eine Vision für den Sport der Zukunft. Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers:00:00 Intro05:28 Sporttechnologie & Begabungsdiagnostik23:53 Zukunft des Leistungssports in Deutschland32:22 Herausforderungen im Schwimmsport43:47 Das Problem mit Sporttechnologie53:13 Karstens RatKarsten Görsdorf:4talentsLinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
In dieser Folge:Warum wechselt Florian Wirtz nicht zum FC Bayern, sondern für ein Gesamtvolumen von 300 Millionen zum FC Liverpool? Welche Rolle spielen dabei Infrastruktur, familiäre Entscheidungen und wirtschaftliche Weitsicht?
In dieser Folge: Benedikt Höwedes wurde mit der deutschen Nationalmannschaft 2014 Weltmeister, war langjähriger Schalke-Kapitän und einer der konstantesten deutschen Nationalspieler seiner Zeit. Im Podcast erzählt Benedikt was ihn wirklich stolz macht – als Vater, Ehemann und Mensch. Außerdem spricht er über seine zweite Karriere als TV-Experte, sein Projekt für Athleten nach dem Karriereende und die Kraft von Routinen, Sport und mentaler Stärke im Alltag.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers:00:00 Intro02:34 persönliche Herausforderungen08:58 Familie, Werte und der Weg zum Profi22:30 Fußballer unter Druck30:16 Einfluss von Trainern auf die Karriere36:30 persönliche Lektionen42:39 Teamgeist in der Nationalmannschaft53:44 Arbeit als TV-Experte 01:01:34 persönliche Routinen01:08:10 Sportler sterben zweimal01:23:18 Verliere nie den SpaßBenedikt Höwedes:WebseiteLinkedInInstagramKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
In dieser Folge:
In dieser Folge:In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Masurat und Pascal Krauss von OKTAGON MMA über den Aufstieg von Mixed Martial Arts in Deutschland: von den technischen Grundlagen und der Faszination des Sports über das einzigartige Event- und Business-Modell bis hin zu persönlichen Mindset-Lessons und Comeback-Stories. Philipp gewährt Einblicke in die Organisation und Produktion MMA-Events, Pascal teilt Erfahrungen aus seiner UFC-Karriere und erklärt, wie Disziplin, Fokus und mentale Stärke auch im Alltag wirken. Eine kompakte Folge für alle, die den Sport besser verstehen möchten.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers00:00 Intro03:02 Elemente des MMA30:55 Erfolg von OKTAGON MMA50:38 Personal Branding für Athleten58:58 Einnahmen im MMA01:07:03 Ratschläge für junge Menschen Philipp Masurat:LinkedInOKTAGON MMA WebseiteOKTAGON MMA RTL+Pascal Krauss:InstagramUltimate MindKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
In dieser Folge:Die FIFA veranstaltet die lukrative Klub-WM mit massiven Preisgeldern – aber nicht ohne Kritik an Saudi-Arabiens Einfluss und möglichen Überlastungen der Spieler. Wie wurde die UFC zum milliardenschweren Business, das Rekordumsätze einfährt und beeindruckende Profitmargen erzielt? Außerdem: Warum investieren Hollywood-Stars, wie Ryan Reynolds oder Hugh Jackman neuerdings ins Segeln? Mark und Moritz erklären den Hype um die Segel-Serie SailGP.Viel Spaß beim Hören!
In dieser Folge:Michael Mronz ist einer der bekanntesten Sportunternehmer in Deutschland. Seinen Weg startete er bereits als Schüler, als er vor dem Müngersdorfer Stadion Parkplätze vermietete und seinen Unternehmergeist entdeckte. Nach Stationen als Tennis-Turnier-Veranstalter, übernahm er 1997 das CHIO Aachen – heute das größte Reitsport-Event der Welt mit über 360.000 jährlichen Besuchern. Seit Oktober 2023 ist er zudem Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), wo er für Data- und KI-Innovationen im Sport eintritt. Privat erlebte er 2016 den schmerzlichen Verlust seines Lebenspartners Guido Westerwelle, woraufhin er sechs Monate nach New York zog, um sein Leben neu auszurichten.Im Gespräch mit Mark teilt Michael seine Erfahrungen über unternehmerische Chancen, Resilienz, die Digitalisierung von Sportevents und die soziale Verantwortung des IOC – aber auch, wie man persönlich durch schwere Schicksalsschläge wächst.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers 00:00 Intro 02:52 Frühe Werte & Glaubenssätze 20:05 Erstes eigenes Tennisturnier 42:10 Mit CHIO Aachen an die Weltspitze 52:16 Digitalisierung & KI im Sport 01:02:35 Wahl ins IOC 01:28:42 Neuorientierung in New York 01:37:28 Lebenshaltung: "Sich Zeit nehmen" Michael Mronz:LinkedInIOC MemberWesterwelle FoundationCHIO Aachen 2025Kontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Jeden Mittwoch diskutieren wir über die wichtigsten Ereignisse in der Welt des Sport Business.
In dieser Folge:Martin Harnik ist ehemaliger österreichischer Nationalspieler und bestritt in seiner Karriere 240 Bundesligaspiele für Werder Bremen, den VfB Stuttgart und Hannover 96. Sein Aufstieg verlief dabei ganz ohne Nachwuchsleistungszentrum: Vom Dorfverein direkt in den Profikader, geprägt von Eigenverantwortung und der Überzeugung, dass Spaß und Fehlerkultur wichtiger sind als starre Selektion. Mit Mut zum Unkonventionellen und stets dem Anspruch, auch in der zweiten Halbzeit des Lebens Bestleistungen zu liefern, führt Martin Harnik nun mehrere Unternehmen und lebt seine Begeisterung zum Fußball als Team-Head in der ICON League und als Spieler und Trainer beim TuS Dassendorf aus.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers:00:00 Intro01:39 Persönliche Geschichte 06:48 Nachwuchsförderung: Ein kritischer Blick31:19 Learnings aus der Karriere45:10 Umgang mit Widerständen54:53 Unternehmerische Anfänge01:10:08 ICON League01:22:44 Wichtige Lebenslektionen Martin Harnik:PodcastLinkedInInstagramE7ESENKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Jeden Mittwoch diskutieren wir über die wichtigsten Ereignisse in der Welt des Sport Business.Diese Woche zu Gast: Ex-Profi und Tennis-Förderer Alexander Waske.
In dieser Folge:Marc Zwiebler ist der erfolgreichste deutsche Badminton-Spieler jemals: Europameister 2012, mehrfacher Deutscher Meister, Platz 10 der Weltrangliste und Teilnehmer von drei Olympischen Spielen. Nach einem Bandscheibenvorfall, der ihn monatelang in den Rollstuhl zwang, kämpfte er sich zurück an die Weltspitze und spielt besser den je.Anschließend stieg Marc in die Strategieberatung ein, bevor er 2020 sein eigenes Unternehmen Kurabu gründete – eine Softwareplattform, die Sportvereinen bei Verwaltung hilft.Wenn ihr erfahren wollt, wieso Marc hunderte Morddrohungen bekommen hat, dann bleibt dran!Chapter Markers:00:00 Intro03:00 Weg zum Profi18:54 gesellschaftlicher Wert von Sport27:27 Verdienstmöglichkeiten36:33 Sportpolitik40:44 Rückschläge & Veränderungen49:06 Übergang ins Unternehmertum01:01:04 Ratschläge an junge Menschen Marc Zwiebler:KurabuLinkedinInstagramKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Jeden Mittwoch diskutieren wir über die wichtigsten Ereignisse in der Welt des Sport Business.Diese Woche zu Gast: Ex-Profi und Fußball Experten Maik Franz.
In dieser Folge:Jonas Boldt startete als Praktikant bei Bayer Leverkusen, scoutete in Südamerika spätere Weltstars wie Arturo Vidal und wurde zum Sportdirektor. Später übernahm er als Sportvorstand beim HSV eine äußerst komplexe Rolle im deutschen Fußball.Im Gespräch mit Mark spricht Jonas über Führung in stürmischen Zeiten, Transferentscheidungen unter öffentlichem Druck, Mentoren wie Rudi Völler und Michael Reschke und über die Frage, wie Leadership im Fußball funktionieren sollte.Was treibt ihn heute an – als Gründer, Mentor und möglicher Rückkehrer ins Profigeschäft?Chapter Markers:00:00 Intro01:42 Was machst du aktuell?09:01 Sportdiplomatie23:06 Vom Praktikanten zum Scout38:06 Sportdirektor bei Leverkusen47:00 Entwicklung des HSV52:15 Leadership im Fußball 01:14:10 Diskussion: Salary Cap 01:24:30 Energietankstellen 01:28:27 Ratschläge an junge Menschen Jonas Boldt:LinkedinInstagramPOWWOW SportsKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
Im Weekly Sports Business Briefing sprechen wir jeden Mittwoch über die wichtigsten Ereignisse in der Welt des Sport Business.
In der 100. Folge von 'Behind the Athletes' reflektieren Mark und Moritz ihre Reise, die Herausforderungen und Erfolge des Podcastings sowie die wertvollen Lektionen, die sie aus den Gesprächen mit Sportler:innen und anderen Persönlichkeiten gelernt haben. Die beiden sprechen über:Chapter Markers:00:00 Intro01:33 Anfänge & Motivation10:01 Top-Learnings23:10 Energietankstellen33:23 Sportler vs. Unternehmer36:23 Quickfire-Questions46:10 Zukunftsvision & RatschlägeWir sind unendlich dankbar für eure Treue, euer Feedback und eure Impulse. Ohne euch wäre dieser Meilenstein nicht möglich gewesen – auf die nächsten 100 Folgen!Kontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com
In dieser Folge:
In dieser Folge:
In dieser Folge:
In dieser Folge:
In dieser Folge:
In dieser Folge von Behind The Athletes erwarten dich spannende Einblicke ins Sportbusiness und exklusive Karriere-Insights:
In dieser Folge:
Ab jetzt hört ihr Behind the Athletes jeden Mittwoch mit den wichtigsten Sports Business News und einem spannenden "Pro Perspective" Interview.In dieser Folge:
Diese Folge taucht tief in die Welt der datenbasierten Spielanalyse ein und zeigt, wie Goalimpact Fußballvereinen hilft, bessere Entscheidungen zu treffen. Jörg Seidel, der Entwickler des Algorithmus, und Dr. Patrick May geben spannende Einblicke in die Entstehung, Funktionsweise und Zukunft des Unternehmens.Themen:Von der Idee zur Gründung: Goalimpact entstand aus der Idee, Fußballspiele mithilfe von Daten vorherzusagen. Jörgs Hobby entwickelte sich zu einem innovativen Analyse-Tool.Spielerbewertung durch Algorithmen: Goalimpact misst den tatsächlichen Einfluss eines Spielers auf das Spielgeschehen. Die Bewertung erfolgt unabhängig von subjektiven Eindrücken."HiddenHeros" erkennen: Spieler mit hohem Einfluss werden oft unterschätzt. Goalimpact erkennt diese „Hidden Heroes“ frühzeitig.Vereinsnutzung: Vereine, Berater und Spieler nutzen Goalimpact zur Talentbewertung, Transferentscheidungen und Risikomanagement.Zukunft des datengetriebenen Scoutings: Neben Fußball könnten auch andere Sportarten von der Methode profitieren. Die Entwicklung kognitiver Faktoren spielt eine zunehmende Rolle.Geschäftsmodell & Wachstum: Goalimpact wächst organisch und setzt auf langfristige Partnerschaften mit Clubs und Institutionen.Eine spannende Folge für alle, die mehr über die Schnittstelle zwischen Daten, Wissenschaft und Fußball erfahren möchten!Goalimpact:InstagramLinkedInWebsiteGoalimpact PlatformDr. Patrick MayKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
Diese Folge bietet eine inspirierende Mischung aus Unternehmertum, sportlicher Leidenschaft und gesellschaftlichem Engagement. Verena Pausder, erfolgreiche Unternehmerin und Vorstandsvorsitzende des Start-up-Verbands, gibt spannende Einblicke in ihre Karriere, ihre Werte und ihre Visionen.Themen:Sport und Business: Verena teilt ihre Erfahrungen über die Parallelen zwischen Sport und Unternehmertum. Resilienz, Durchhaltevermögen und das Meistern von Rückschlägen sind für sie sowohl im Sport als auch im Business essenziell.FC Viktoria Berlin: Die Gründung dieses Frauenfußballvereins ist eines von Verenas Herzensprojekten. Sie berichtet, wie sie den Verein gemeinsam mit einem engagierten Team aufgebaut hat, welche Herausforderungen es gab und wie sie Frauenfußball in Deutschland auf ein neues Level heben möchte.Familie und Werte: Als Mutter von vier Kindern und Unternehmerin teilt Verena, wie sie ihre Familie und ihren Beruf miteinander vereint. Dabei betont sie die Bedeutung eines starken Netzwerks und wie wichtig es ist, sich Unterstützung zu holen.Frauen im Sport und Business: Verena diskutiert die Chancen und Herausforderungen für Frauen in der Sport- und Geschäftswelt. Sie beschreibt, wie wichtig Diversität und neue Denkweisen sind, um nachhaltig erfolgreich zu sein.Leben mit Leidenschaft: Ob als Unternehmerin, Sportlerin oder Mutter – Verena lebt ihre Werte mit voller Energie. Sie gibt wertvolle Tipps, wie man seine eigene Leidenschaft findet und sich auf das Wesentliche konzentriert.Verena Pausder: InstagramLinkedInWebsiteFC Viktoria BerlinPodcastKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
Im Monthly Sports Business Briefing sprechen wir am Anfang des Monats über die wichtigsten Ereignisse in der Welt des Sport Business.Themen der Woche:TGL Premiere (Link)Globale Basketball-Liga als Konkurrenz zur NBA (Link)WWE Premiere auf Netflix (Link)PE investiert in die Miami Dolphins (Link)NFL Zuschauerzahlen und Trends (Link)Investitionen im Frauenfußball durch Mercury 13 (Link)Chapter Markers:00:00 Intro01:57 Premiere der Tomorrow Golf League (TGL)08:14 Globale Basketball-Liga als Konkurrenz zur NBA12:22 WWE Premiere auf Netflix21:05 PE investiert in die Miami Dolphins23:38 NFL Zuschauerzahlen und Trends25:05 Der Taylor Swift Effekt auf die NFL30:18 Investitionen im Frauenfußball durch Mercury 1332:28 Multi-Club Ownership im Fußball35:50 Zukunftsprognosen im SportKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
Diese Folge liefert spannende Einblicke in die Welt des Sports und die Schnittstelle zu Unternehmertum, beleuchtet von Lisa Währer, CEO und Mitgründerin des FC Viktoria Berlin. Lisa teilt persönliche Geschichten, strategische Überlegungen und ihre Erfahrungen als Führungspersönlichkeit im Sportbusiness.Themen:Sport als Erfolgsfaktor im Beruf: Lisa reflektiert, wie ihre vielseitigen sportlichen Erfahrungen und der Umgang mit Feedback sie für Führungspositionen geprägt haben.Aufbau des FC Viktoria Berlin: Von der Vision, ein innovatives Frauenfußball-Projekt in Deutschland zu etablieren, bis hin zur Umsetzung – Lisa erzählt, wie ein starkes Team und ein einzigartiger Community-Ansatz den Verein vorantreiben.Herausforderungen und Chancen im Frauenfußball: Welche Strukturen fehlen noch, was können Vereine besser machen, und wie unterscheidet sich das Frauenfußball-Business vom Männerfußball?Nachwuchsförderung im Fußball: Lisa beleuchtet die Unterschiede zwischen Jungen- und Mädchenfußball sowie die Bedeutung von langfristiger Perspektivenplanung für die Spieler und Spielerinnen.Karriere im Sportbusiness: Praktische Tipps für Frauen, die in der Branche Fuß fassen wollen, und warum Netzwerke und gegenseitige Unterstützung essenziell sind.Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für Sport, Business und gesellschaftlichen Wandel interessieren.Lisa Währer:InstagramLinkedInFC Viktoria BerlinKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
Diese Folge gibt spannende Einblicke in die Karriere von Tobias Schweinsteiger, einem vielseitigen Sportler, Trainer und Unternehmer. Vom Profifußball bis zur Businesswelt – Tobias teilt persönliche Geschichten, inspirierende Anekdoten und wertvolle Lektionen über Teamführung und Erfolg.Themen:Aufstiegsmomente und Emotionen: Tobias erzählt vom emotionalen Aufstieg mit Osnabrück und gibt Einblicke in die Rolle der Familie und persönliche Reflexionen in entscheidenden Momenten.Sportliche Vielseitigkeit: Vom talentierten Skifahrer bis zum Profifußballer – Tobias spricht über seine einzigartige Sportkarriere und die wichtigen Entscheidungen, die seinen Weg geprägt haben.Mentale Stärke und Führung: Wie Tobias es schafft, als Spieler und Trainer High-Performing-Teams zu formen, und welche Rolle mentale Vorbereitung und persönliche Entwicklung dabei spielen.Von der Trainerbank in die Businesswelt: Tobias gibt Einblicke in seinen Weg vom Profisportler zum Unternehmer und zeigt Parallelen zwischen Sport und Unternehmertum auf.Zukunft des Sports und Medieninnovationen: Ein Ausblick auf die Entwicklung des Profifußballs und wie Offenheit und Innovation den Sport verändern werden.Tobias Schweinsteiger:InstagramKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
Diese Folge bietet eine beeindruckende Mischung aus sportlicher Inspiration, mentaler Stärke und persönlichen Einblicken in die Welt von dem erfolgreichsten deutschen Turner, sowie Vize-Olympiasieger und Weltmeister am Barren.Themen:Beast Mode: Von mentalem Training über Meditation bis hin zum "Beast Mode" – Lukas erklärt, wie er sich mental auf Herausforderungen vorbereitet und welche Rolle Visualisierungen in seiner Wettkampfvorbereitung spielen.Umgang mit Verletzungen: Lukas erzählt, wie er trotz schwerer Verletzungen, wie einem Muskelbündelriss kurz vor Olympia, immer wieder zurückkämpfte – mit Strategien wie Visualisierung, Struktur und kreativen Rehabilitationsmethoden.Niederlagen und Comebacks: Lukas reflektiert, wie ihn sportliche und gesundheitliche Rückschläge stärker gemacht haben und warum Niederlagen oft wertvollere Lektionen bieten als Erfolge.Perfektionismus im Turnen: Was es bedeutet, in einer Sportart zu glänzen, in der jede Kleinigkeit zählt, und wie Lukas mit dem Druck umgeht, dass ein einziger Fehler entscheidend sein kann.Familie und Werte: Wie Lukas' Familie ihn geerdet und unterstützt hat, sowie sein Ziel, bodenständig zu bleiben – auch als er im Rampenlicht stand.Leben nach der Turnkarriere: Lukas teilt Einblicke in seinen Übergang von der internationalen Wettkampfkarriere zur Bundesliga und zu neuen Projekten, darunter die nachhaltige Sportswear-Marke "The Starting Ten".Ratschläge an junge Sportler: Warum Turnen die beste Grundausbildung ist und warum jeder in seiner Leidenschaft das Beste aus sich herausholen sollte.Diese Folge bietet eine beeindruckende Mischung aus sportlicher Inspiration, mentaler Stärke und persönlichen Einblicken in die Welt des Leistungssports!Lukas Dauser:InstagramThe Starting 10BAMBULE PodcastKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
Im Monthly Sports Business Briefing sprechen wir am Anfang des Monats über die wichtigsten Ereignisse in der Welt des Sport Business.Themen der Woche:Paris FC Investment (Link)Real Madrid PE Investment und Stadion Operations (Link)TOCA Football 100 Mio. Invstement (Link)Baller League Expansion nach UK (Link)Private Equity Investiert in die ELF (Link)League One Volleyball 100 Mio. Invstement (Link)Neues Netzwerk für Frauensport (Link)Mike Tyson Jake Paul Kampf auf Netflix (Link)Deutschlands Olympiabewerbung (Link)Medienrechtevergabe der DFL (Link)Formel 1 Valuations (Link)Chapter Markers:01:18 Relevanz von Private Equity im Sportbusiness und Investitionen in den Pariser FC04:41 Real Madrid PE Investment und Stadion Operations09:06 Innovationen im Sport: Fan-Erlebnisse mit Virtual Reality 12:44 TOCA Football erhält Funding von über 100 Millionen Dollar16:57 Kleinfeld-Ligen und ihre Entwicklung19:14 Investment von Private Equity in die European League of Football23:10 NFL-Expansion und internationale Spiele25:37 Einführung von neuer Volleyball-Liga „League One“28:40 Aufbau einer Talentpipeline im Volleyball30:31 Investoren und die Zukunft des Volleyballs32:43 Stadionkonzepte für neue Ligen35:05 Ungleichheiten zwischen Frauen- und Männersport38:32 Das All Women's Sports Network40:54 Mike Tyson vs. Jake Paul, der meistgeschaute Boxkampf der Geschichte44:07 Der Einfluss von Storytelling für Erfolg im Sport48:14 Olympia 2040: Deutschlands Bewerbung und Herausforderungen50:03 Medienrechtevergabe der DFL51:57 Formel 1: Valuations und Profitabilität der TeamsKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
Diese Episode bietet spannende Einblicke in die Karriere und die persönliche Philosophie von Michael Reschke, einem der einflussreichsten Fußballfunktionäre in Deutschland.Themenübersicht:Leidenschaft im Beruf: Michael Reschke spricht darüber, warum er seine Tätigkeit nie als Arbeit empfand, sondern als gelebte Leidenschaft – inklusive aller Höhen und Tiefen.Der Transfer von Joshua Kimmich: Michael erzählt detailliert, wie es zum Transfer von Joshua Kimmich zum FC Bayern kam, inklusive Herausforderungen und Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart und RB Leipzig.Zusammenarbeit mit Pep Guardiola: Einblicke in die Arbeitsweise und Persönlichkeit von Pep Guardiola, seine akribische Vorbereitung und was ihn als Trainer so besonders macht.Mentoren und Teamführung: Michael teilt seine Erfahrungen als Mentor, unter anderem von Jonas Boldt, und betont die Bedeutung von Teamarbeit und persönlichem Wachstum.Umgang mit Erfolgen und Misserfolgen: Offen berichtet Michael über Rückschläge, etwa beim VfB Stuttgart, und wie diese ihn geprägt haben.Empathie und Menschlichkeit im Fußball: Warum es für Michael wichtig ist, Menschen nicht nur als Spieler, sondern als Persönlichkeiten wahrzunehmen und ihnen immer mit Wertschätzung zu begegnen.Diese Folge bietet eine beeindruckende Mischung aus beruflicher Expertise und persönlichen Einblicken in die Welt des Spitzensports.Kontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
Diese Episode bietet inspirierende Einblicke in die persönliche Entwicklung, den Führungsstil und die Karriere von Oliver Bierhoff. Themenübersicht: Frühe Prägungen und Glaubenssätze: Oliver spricht über die Werte, die ihm seine Eltern vermittelt haben, wie Disziplin, Verantwortungsbewusstsein und die Freude am Sport.High-performing Teams und volles Vertrauen: Die besondere Zusammenarbeit und Freundschaft im Trainerteam um Jogi Löw. Druck und Umgang mit Kritik: Oliver erzählt von seinem persönlichen Umgang mit Druck und Kritik, sowohl als Spieler als auch später in Führungspositionen.Der Weg zur Weltmeisterschaft: Die Reise zum Weltmeistertitel 2014, die besonderen Herausforderungen im Team und wie die Balance zwischen Lockerheit und Konsequenz zum Erfolg geführt hat.Führung und Teamzusammenhalt: Mark und Oliver diskutieren über die Bedeutung eines guten Führungsteams, die Akzeptanz von Unterschiedlichkeiten und wie Freundschaften auch im professionellen Umfeld zu nachhaltigem Erfolg beitragen können.Transformation und konstantes Lernen: Oliver gibt Einblicke in seine Karriere nach dem aktiven Sport und wie ständige Weiterentwicklung und der Mut, Neues zu probieren, ihn geprägt haben.Oliver Bierhoff: LinkedInFINVIAKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
In dieser Folge spricht Mark mit Philipp über die Entstehung von EGYM und die Herausforderungen auf dem Weg zum erfolgreichen Unternehmen. Philipp teilt seine Erfahrungen von den frühen Tagen als Unternehmer bis hin zur jüngsten Finanzierung, die EGYM zu einem „Unicorn“ gemacht hat. Die beiden sprechen zudem über Unternehmenskultur, die Kraft der Reflexion und die Wichtigkeit von echten Freundschaften für den Erfolg.Themen:Morgenroutinen und berufliche Balance: Philipp beschreibt seine tägliche Routine und die Bedeutung von Ausgleich, die er beim Morgenspaziergang im Wald findet.Anfänge im Unternehmertum: Von den ersten unternehmerischen Schritten bis zur Gründung von EGYM – Philipp erzählt von der Reise, die von harter Arbeit und kontinuierlichem Lernen geprägt war.Resilienz und Durchhaltevermögen: Über die Herausforderungen von Patentstreitigkeiten bis hin zur Expansion in den Fitnessmarkt – Philipp spricht über Rückschläge und die Kraft, daraus zu lernen.Kultur bei EGYM: Mark und Philipp diskutieren über die Unternehmenskultur und warum Ehrlichkeit, Reflexion und gegenseitiger Respekt die Basis für langfristigen Erfolg bilden.Die Zukunft der Fitnessindustrie: Philipp gibt seine Vision für die Entwicklung der Fitnessbranche und deren Rolle in der Gesundheitsvorsorge preis.Diese Episode bietet inspirierende Einblicke in die Entwicklung von Unternehmenskultur, persönliche Rituale und den langfristigen Aufbau eines Unternehmens. Philipp Roesch-Schlanderer:LinkedIn EGYM Kontakt: Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
In dieser Folge sprechen Mark und Sami über Sami‘s persönlichen Erfahrungen im Sport und die Herausforderungen des Lebens. Sie diskutieren über die Bedeutung von Leidenschaft, den Wert von ehrlichen Beziehungen, und warum es manchmal wichtig ist, sich außerhalb der Komfortzone zu bewegen. Sami teilt seine bewegende Lebensgeschichte, die von Verlusten, Herausforderungen und der Entdeckung von Football geprägt ist. Die beiden sprechen auch über den Aufbau der Football Bromance Community und den Einfluss, den die Leidenschaft für den Sport auf seine Karriere hatte.Themen:Leidenschaft und Football: Wie Sami durch die Unterstützung von Freunden zum Football kam und wie diese Leidenschaft sein Leben verändert hat.Rückschläge und Resilienz: Persönliche Geschichten von Sami, die verdeutlichen, wie Rückschläge im Leben ihm eine neue Perspektive gegeben haben.Community und Teamwork: Der Aufbau der Football Bromance Community und die Bedeutung von echten Verbindungen und gegenseitiger Unterstützung.Bauchgefühl und Entscheidungen: Die Rolle von Bauchgefühl bei Entscheidungen und warum Vertrauen und Offenheit im Teamaufbau so wichtig sind.Zukunft von Sports-Broadcasting: Visionen zur Fragmentierung von Live-Sportformaten und wie man eine jüngere Zielgruppe erreicht.Diese Episode bietet tiefe Einblicke in persönliche Entwicklungen, Teamaufbau und die Begeisterung für den Sport.Sami Chourbaji:InstagramLink TreeKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
In dieser Folge reflektiert Dominik Eberle, Ex-NFL-Kicker und ehemals zweitbester College-Kicker der gesamten USA, über seine Erfahrungen im Profisport und die Lehren, die er aus seiner Karriere als Kicker gezogen hat. Er spricht über die Bedeutung von mentaler Stärke, Resilienz und wie er mit dem Druck umgeht, der in entscheidenden Momenten auf ihm lastet.Themen:Kicker in der NFL: Die Rolle und Verantwortung eines Kickers – was es bedeutet, in entscheidenden Momenten die Last des Spiels zu tragen.Mentale Vorbereitung: Wie mentale Stärke Dominik dabei hilft, in Drucksituationen Bestleistungen zu bringen.Scheitern als Chance: Warum seine größte Niederlage auch sein wichtigster Moment war und wie Rückschläge den Weg für langfristigen Erfolg ebnen können.Druck als Privileg: Warum es ein Privileg ist, unter Druck zu stehen, und wie man sich diese Denkweise aneignet.Routine und Disziplin: Der Weg, immer bereit zu sein, und warum die tägliche Vorbereitung den Unterschied ausmacht.Dankbarkeit im Sport: Wie Dominik dankbar bleibt, auch in den härtesten Momenten des Spiels, und warum das eine entscheidende Haltung für Erfolg ist.Verantwortung und Teamwork: Die Dynamik innerhalb des Teams und was es bedeutet, die Verantwortung für Sieg oder Niederlage zu übernehmen.Die zweite Karriere: Wie Dominik sich auf die Zeit nach der NFL vorbereitet und welche Parallelen es zwischen Sport und Berufswelt gibt.Dominik Eberle:InstagramTwitterKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
In diesem Gespräch reflektiert Leo-Jonathan Teßmann über seine Erfahrungen im Leistungssport und die Lehren, die er aus seiner Zeit als Jugendfußballer bei Hertha BSC gezogen hat. Er spricht über die Bedeutung von Teamarbeit, persönlichem Wachstum und die Herausforderungen, die mit dem Streben nach einer Profikarriere verbunden sind.Themen:Leistungssport als Motor für persönliche Entwicklung und WertevermittlungScheitern ist relativ: Wie Perspektiven das Verständnis von Erfolg prägenDer Spaß im Sport: Warum Freude der wichtigste Erfolgsfaktor istTeamwork und soziale Kompetenz als Schlüssel zum ErfolgDer Weg ist das Ziel: Warum der Prozess oft wichtiger ist als das ErgebnisIndividualisierung im Coaching: Wie Trainer die Bedürfnisse ihrer Spieler erkennen könnenFührungskompetenz als Erfolgsgarant: Die Rolle der Führungskraft im TeamRoutinen für ein gesundes und erfülltes LebenMut zur Veränderung: Sicherheit als Grundlage für TransformationLeo-Jonathan Teßmann:LinkedInInstagram Denkfabrik NachwuchsfußballElevenheadsKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
In dieser Folge spricht Mark mit Markus Kuhn über seinem Weg zum ersten NFL Touchdown von einem deutschen Spieler und den Herausforderungen, die er auf diesem Weg überwinden musste. Er reflektiert über seine Zeit am College, die Erfahrungen beim NFL Draft und die Rolle seiner Familie in seiner Karriere. Kuhn betont, dass Erfolg nicht über Nacht kommt, sondern das Ergebnis harter Arbeit und ständiger Entscheidungen ist. Themen:Seine Entscheidung, die Football-Karriere zu beendenWarum die Familie für den Erfolg entscheidend sein kannSeine prägende Zeit am CollegeWie Entscheidungen entweder aktiv oder von jemand anderem getroffen werdenSein Wechsel vom Sport ins Geschäftsleben und was er daraus gelernt hatWarum Erfolg nicht über Nacht kommt, sondern durch harte Arbeit, die niemand siehtMarkus Kuhn:InstagramTwitterGamedayKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
Im Monthly Sports Business Briefing sprechen wir am Anfang des Monats über die wichtigsten Ereignisse in der Welt des Sport Business.Themen diese Woche: Private Equity und die NFL (Link)DFL Medienrechte-Vergabe (Link)LVMH F1 Deal (Link)Runclub Hype (Link)Tennis Preisgeld Tracker 2024 (Link)Egym sammelt rund 180 Millionen Euro ein (Link)Taylor Swift und die NFL (Link)Kontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
In diesem Podcast spricht Mark mit Linus Straßer, dem Gewinner des Kitzbüheler Hahnenkammrennens 2024, über seine Erfahrungen im Skisport, die Bedeutung von Emotionen und Anspannung im Wettkampf und Strategien zur Stressbewältigung. Linus gibt Einblicke in seine Karriere, die Herausforderungen in der Off-Season und die finanziellen Aspekte des Skisports. Außerdem reflektiert er über die Bedeutung von Mentoren und Vorbildern. Der Podcast bietet wertvolle Lebensweisheiten und ermutigt dazu, den eigenen Weg zu finden und zu genießen.Themen:Die Rolle der Emotionen im WettkampfStressbewältigung entscheidend für den ErfolgWarum der Weg wichtiger ist als das ZielWie Eltern ihre Kinder in jungen Jahren am besten unterstützenWie es ist, das Hahnenkammrennen zu gewinnenFinanzielle Aspekte im SkisportGast:Linus StraßerKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
In dieser Folge spricht Mark mit Mona Stevens, Quarterback der deutschen Football-Nationalmannschaft und der Flag Football-Nationalmannschaft, sowie eine von wenigen globalen NFL Flag Botschafterinnen. Zudem ist sie Football-TV-Expertin bei RTL. Nebenbei leitet sie auch noch ihre eigene Physiotherapie-Praxis.Themen:Was bedeutet ihr Lebensmotto „einfach mal machen“Wie ist es, so viele Hüte gleichzeitig zu tragenWie es ist, TV-Moderatorin zu seinUmgang mit Verletzungen und RückschlägenLeidenschaft und Spaß als Schlüssel zum ErfolgFrauenfootball in DeutschlandWie es war, Patrick Mahomes zu treffenGast:Mona StevensKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
In dieser Folge spricht Mark mit Axel Hefer, CEO von Tipico und Aufsichtsratsvorsitzender von Schalke 04. Axel teilt seine Erfahrungen als Top-Manager und wie er trotz seines vollen Terminkalenders regelmäßig Sport treibt. Themen:Sport im stressigen Alltag und wieso er so wichtig istEinblicke in Axels SportroutineÜbertragbarkeit von sportlichen Prinzipien auf die UnternehmensführungTiefe Einblicke in Axels Arbeit bei Schalke 04Was man erwarten kann, wenn man im Sportbusiness arbeiten willSeine Voraussage, wie sich Profiligen im Fußball weltweit weiterentwickeln werdenSeine Einschätzung zur Zukunft des FrauenfußballsGast:Axel HeferKontakt:Mark HartmannMoritz Gesslmark@bta-pod.com
In dieser Folge spricht Mark mit der Fastenexpertin Dr. Sabine Rinke. Sabine begleitet seit Jahrzehnten Menschen beim Fasten. In dieser Folge geht es um die Bedeutung der Ernährung für ein gesundes Leben und wie Fasten dazu beitragen kann.Themen:Was Intervallfasten bewirken kannWarum das Mikrobiom so wichtig istWie Fasten die Zellerneuerung fördern kannTipps für eine gesunde ErnährungGast:Dr. Sabine RinkeKontakt:Mark Hartmannmark@bta-pod.com