Podcasts about jugendmannschaften

  • 51PODCASTS
  • 72EPISODES
  • 1h 8mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jugendmannschaften

Latest podcast episodes about jugendmannschaften

Swisspreneur Show
EP #493 - Was Haben Profisport und der Businessalltag Gemeinsam?

Swisspreneur Show

Play Episode Listen Later May 7, 2025 46:07


Timestamps:4:30 - Wie konnte Alex Frei immer die höchste Leistung abrufen9:20 - Liegt der Fokus auf Input oder Output?19:30 - Was bedeutet Fairplay im Business?33:50 - Mentale Gesundheit im Sport39:22 - Kurze AbschlussfragenGet started with Bitcoin by downloading the Relai app today, and profit from 10% less fees by entering code SWISSPRENEUR at checkout.(Disclaimer: Relai services are exclusively recommended for Swiss and Italian residents.)Über Stefan Lichtsteiner, Alex Frei, Diego Benaglio, Sergio Ermotti:⁠Sergio P. Ermotti⁠, Group CEO der ⁠UBS⁠, ist eine der prägendsten Persönlichkeiten der globalen Finanzwelt. Geboren und aufgewachsen im Tessin, träumte er zunächst von einer Karriere als Fussballprofi, bevor er im Banking seine wahre Leidenschaft fand. Seine beeindruckende Laufbahn führte ihn von der lokalen Corner Bank über Stationen in London und New York bis an die Spitze der UBS. Besonders bekannt ist Ermotti für seine Führungsrolle bei der Integration der Credit Suisse, ein Meilenstein, der ihn sowohl beruflich als auch persönlich herausgefordert hat. Mit klarer Vision und unermüdlichem Einsatz steht er für Leadership, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung – Werte, die er in der globalen Finanzbranche eindrucksvoll vorlebt.⁠Diego Benaglio⁠, langjähriger Torhüter und Integrationsfigur der Schweizer Nationalmannschaft, ist ein Symbol für Beständigkeit und Professionalität im internationalen Fussball. Aufgewachsen in Zürich, führte ihn seine Karriere von Grasshopper Zürich über Portugal und Deutschland bis zum AS Monaco – mit seiner erfolgreichsten Zeit beim VfL Wolfsburg, wo er Deutscher Pokalsieger und Meister wurde. Als ruhiger Rückhalt auf dem Feld und authentische Persönlichkeit abseits davon steht Benaglio für Disziplin, Loyalität und Teamgeist. Auch nach seinem Karriereende bleibt er dem Fussball verbunden – mit einem besonderen Augenmerk auf die mentale Stärke und nachhaltige Entwicklung von jungen Spielern.⁠Stephan Lichtsteiner⁠, ehemaliger Captain der Schweizer Nationalmannschaft, zählt zu den prägendsten Figuren des Schweizer Fussballs. Geboren in Adligenswil im Kanton Luzern, entwickelte er früh eine Leidenschaft für den Sport, die ihn von den Jugendmannschaften des FC Adligenswil bis zu internationalen Top-Clubs wie Juventus Turin und Arsenal führte. Lichtsteiner ist bekannt für seine unermüdliche Einsatzbereitschaft, seine Führungsstärke und seine Mentalität als «Mentalitätsmonster» auf dem Platz. Nach seinem Rücktritt engagiert er sich für soziale und sportliche Projekte und bringt seine Erfahrungen zunehmend auch abseits des Rasens ein.⁠Alex Frei⁠, der Rekordtorschütze der Schweizer Nationalmannschaft, ist eine der markantesten Persönlichkeiten im Schweizer Fussball. Geboren in Basel, prägte er mit seinem Torriecher und seiner Leidenschaft das Spielgeschehen auf nationaler wie internationaler Ebene – unter anderem bei Stade Rennes, Borussia Dortmund und dem FC Basel. Frei war nicht nur als Spieler ein Führungstyp, sondern auch nach seiner aktiven Karriere als Trainer und Fussballexperte aktiv. Mit analytischem Blick, klarer Kommunikation und einem tiefen Verständnis für den Sport setzt er sich für die Entwicklung junger Talente und die Förderung des Schweizer Fussballs ein.The cover portrait was edited by ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.smartportrait.io⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Auszeit - Der Recken Podcast
Vincent Büchner: „Ich bin in Hannover unglaublichen vielen tollen Menschen begegnet!“

Auszeit - Der Recken Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 46:32 Transcription Available


In der letzten Länderspielpause der laufenden Bundesliga-Saison machen wir die nächste „Auszeit!“ und atmen sozusagen noch einmal durch, bevor es für unsere Recken in den Saisonendspurt mit 6 noch ausstehenden Spielen geht. Da sind unter Anderem noch echte Kracher gegen Magdeburg, Kiel und Flensburg dabei – und genau darüber sprechen wir in dieser Folge mit unserem Linksaußen Vincent Büchner. Außerdem gibt's wie immer auch einen Rückblick auf die letzten Spiele – unter anderem den sehr emotionalen Sieg beim ThSV Eisenach – also dem Klub, dem sich Vincent in diesem Sommer anschließend wird. Anlässlich seines Abschieds blickt er nochmal ausführlich auf seine Zeit in Hannover zurück. Seit 2012 hat er hier ja viele Jugendmannschaften durchlaufen und ist zum gestandenen Bundesliga-Profi gereift. Abonniert uns am besten direkt, um zukünftig keine Folge mehr zu verpassen! Wir freuen uns auch über positive Bewertungen von euch bei Apple Podcasts oder Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche könnt Ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Sport in der Ukraine trotz Luftalarm und Angriffen

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 3:12


In der Ukraine ist auch der Sport vom Krieg betroffen. Hunderte Sporteinrichtungen wurden zerstört, Athleten getötet und es kann nicht immer trainiert werden. Warum die Sportlerinnen und Sportler trotzdem weitermachen.

Spieltrieb - Jugendfußball
Kostenlose Fortbildung für Fußballtrainer

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 27:24


"Man hat schon deutlich gesehen, dass du es anders gemacht hast!" Das ist der Titel unserer kostenlosen Fortbildung mit Marc-Florian. Er berichtet von seiner aktiven Zeit als Trainer diverser Kinder- und Jugendmannschaften. In dieser Folge gibt es einen kleinen Einblick in die Themen.

You never talk alleng
Formen den Nachwuchs der Alemannia: Carsten Wissing und Dennis Jerusalem

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 36:43


Die Trainer der U19 und U17 sind selbst seit Kindesbeinen Fans von Alemannia Aachen, kommen beide aus Aachen und sind gut befreundet. Carsten Wissing (31) und Dennis Jerusalem (33) arbeiten auch eng mit Heiner Backhaus und Erdal Celik aus dem Trainerteam zusammen. Jede Woche gibt es ein gemeinsames Training der Jugendmannschaften mit den Profis. Wie die Nachwuchsarbeit konkret aussieht, welche Ziele der Verein und die beiden Jugendtrainer haben und warum Aachen für sie ein besonderer Standort ist, erzählen sie Pierre Dyckmans und Peter Engels im Podcast. ­ Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de. ­ Moderation: Pierre Dyckmans und Peter Engels Produktion: Peter Engels Cover: Hans-Gerd Claßen Fotos: Peter EngelsSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Fußball – meinsportpodcast.de
Interview Dietmar Schacht - Publikumsliebling

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 103:36


Dietmar Schacht gilt gemeinhin als Schalker Legende, weil er als Kapitän der Schalker Aufstiegsmannschaft 1991 aus einem Team der Kämpfer und Arbeiter herausragte. Wir sprechen mit ihm über seine Karriere auf und neben dem Platz. Dietmar Schacht ist Duisburger Junge. Aufgewachsen in den 60er Jahren ging es früh zum MSV und von den Jugendmannschaften hinein bis in die Profimannschaft in der Bundesliga. Sein Weg ging jedoch von Duisburg aus einen kuriosen Weg: Unter anderem über Südkorea, Tennis Borussia, Arminia Bielefeld und Bergisch Gladbach bis es ihn schließlich in die Arme seines heutigen Herzensvereins Schalke 04 trieb. Ein wichtiger Mann dabei: Peter Neururer, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Plattsport
Interview Dietmar Schacht - Publikumsliebling

Plattsport

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 103:36


Dietmar Schacht gilt gemeinhin als Schalker Legende, weil er als Kapitän der Schalker Aufstiegsmannschaft 1991 aus einem Team der Kämpfer und Arbeiter herausragte. Wir sprechen mit ihm über seine Karriere auf und neben dem Platz. Dietmar Schacht ist Duisburger Junge. Aufgewachsen in den 60er Jahren ging es früh zum MSV und von den Jugendmannschaften hinein bis in die Profimannschaft in der Bundesliga. Sein Weg ging jedoch von Duisburg aus einen kuriosen Weg: Unter anderem über Südkorea, Tennis Borussia, Arminia Bielefeld und Bergisch Gladbach bis es ihn schließlich in die Arme seines heutigen Herzensvereins Schalke 04 trieb. Ein wichtiger Mann dabei: Peter Neururer, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Interview Dietmar Schacht - Publikumsliebling

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 103:36


Dietmar Schacht gilt gemeinhin als Schalker Legende, weil er als Kapitän der Schalker Aufstiegsmannschaft 1991 aus einem Team der Kämpfer und Arbeiter herausragte. Wir sprechen mit ihm über seine Karriere auf und neben dem Platz. Dietmar Schacht ist Duisburger Junge. Aufgewachsen in den 60er Jahren ging es früh zum MSV und von den Jugendmannschaften hinein bis in die Profimannschaft in der Bundesliga. Sein Weg ging jedoch von Duisburg aus einen kuriosen Weg: Unter anderem über Südkorea, Tennis Borussia, Arminia Bielefeld und Bergisch Gladbach bis es ihn schließlich in die Arme seines heutigen Herzensvereins Schalke 04 trieb. Ein wichtiger Mann dabei: Peter Neururer, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Interview Dietmar Schacht - Publikumsliebling

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 103:36


Dietmar Schacht gilt gemeinhin als Schalker Legende, weil er als Kapitän der Schalker Aufstiegsmannschaft 1991 aus einem Team der Kämpfer und Arbeiter herausragte. Wir sprechen mit ihm über seine Karriere auf und neben dem Platz. Dietmar Schacht ist Duisburger Junge. Aufgewachsen in den 60er Jahren ging es früh zum MSV und von den Jugendmannschaften hinein bis in die Profimannschaft in der Bundesliga. Sein Weg ging jedoch von Duisburg aus einen kuriosen Weg: Unter anderem über Südkorea, Tennis Borussia, Arminia Bielefeld und Bergisch Gladbach bis es ihn schließlich in die Arme seines heutigen Herzensvereins Schalke 04 trieb. Ein wichtiger Mann dabei: Peter Neururer, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer
091 – Wie mache ich als Verein das Traineramt attraktiv?

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 14:07


Schön, dass du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer*innen dabei bist! Viele Vereine haben Probleme, Trainer*innen für ihre Kinder- und Jugendmannschaften zu finden. Oft sind es Eltern, die einspringen, auch ohne Trainerschein, weil das Ehrenamt eine große Rolle spielt und die Bezahlung minimal ist. Neben ihrem Hauptjob oder anderen Verpflichtungen investieren sie viel Zeit, manchmal bis zu 15-20 Stunden pro Woche. Um Trainer*innen langfristig zu halten, ist das Engagement des Vereins entscheidend. Ein gutes Onboarding und eine wertschätzende Zusammenarbeit können dabei helfen. Selbst mit kleinen Änderungen ist ein dauerhafter Eingliederungsprozess möglich. Deshalb möchte ich dir in dieser Episode zeigen, wie ein erfolgreiches Onboarding aussehen kann und welche Vorteile es dir bietet. Wenn du aus Berlin bist und noch mehr darüber erfahren möchtest, wie du als Verein das Traineramt attraktiv machen kannst, dann komm zu unserer Veranstaltung am 15. März 2024. Gerd Thomas von FC Internationale Berlin und ich beschäftigen uns in unserer 2. Veranstaltung mit dem Thema "Trainer*innen überfordert? Wie wir sie stärken können. Das Event richtet sich an Trainer*innen und Vorstände und ist Teil unseres Projekts, mit dem wir das Ehrenamt im Amateurfußball stärken wollen. Gemeinsam möchten wir mit Berliner Vereinen in den Austausch gehen und Handlungsoptionen entwickeln, die sie in ihrem Vereinsalltag umsetzen können. Falls du Fragen hast oder weitere Anregungen benötigst, stehe ich dir wie immer gerne zur Verfügung. Du kannst mir eine E-Mail schicken oder ein Erstgespräch über meinen Kalender buchen. Die entsprechenden Links findest du wie gewohnt ⤵️. *** - [Schreib mir](mailto:info@susanne-amar.de) - [Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch](https://calendly.com/coach_susanne_amar/kennenlerngespraech) - [Blogartikel zur Episode](https://ins-netz-gegangen.info/wie-mache-ich-als-verein-das-traineramt-attraktiv) - [Onboarding für Eltern im Jugendfußball](https://ins-netz-gegangen.info/onboarding-fuer-eltern-im-jugendfussball) - [Anmeldung für 15.03.24](https://eveeno.com/195345198) - [FC Internationale Berlin](https://www.inter-berlin.de) *** Du findest mich auch auf: - [Newsletter](https://www.susanne-amar.de/kontakt-zu-mir/newsletter/) - [Website](www.susanne-amar.de) - [Podcast](https://ins-netz-gegangen.info/podcast-2) - [Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/) - [LinkedIn](www.linkedin.com/in/SusanneAmar)

You never talk alleng
Wie der junge Saarländer Ilyas Trenz Co-Trainer in Aachen wurde

You never talk alleng

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 36:10


Er unterstützt Cheftrainer Heiner Backhaus seit fünfeinhalb Wochen an der Seitenlinie: Co-Trainer Ilyas Trenz. Während andere Fußballprofis in seinem Alter meist (noch) auf dem Platz stehen, sitzt Ilyas Trenz schon seit Jahren auf der Trainerbank. Bis zur Sommerpause war der 26-Jährige Saarländer zweieinhalb Jahre Co-Trainer beim Regionalliga-Aufsteiger TuS Koblenz und hat davor die U17 und andere Jugendmannschaften in Koblenz und seiner Heimat trainiert. Seit dem 11. September komplettiert er das Trainerteam am Tivoli und unterstützt Cheftrainer Heiner Backhaus neben dem Training auch bei Taktik, Analyse des Gegners, Einschätzung der Spieler und bei der Aufstellung. Nicht immer seien sie einer Meinung, ergänzten sich aber gut, erzählt Ilyas Trenz im Podcast. Die beiden kennen sich noch aus ihrer Zeit in Koblenz – auch wenn sie dort für verschiedene Vereine tätig waren. Backhaus hat den jungen Kollegen nach Aachen geholt und spricht von einer „Wunschlösung“. Im Podcast verrät Trenz, wie das Ganze abgelaufen ist, warum er seine Karriere als Spieler beendet hat und wie er schon früh an die Trainerjobs kam. Die Podcast-Hörer erfahren auch, wie der neue Co-Trainer die Mannschaft einschätzt und wo er die Schwerpunkte im Training bis zur Winterpause sieht. Außerdem, was seine beruflichen und privaten Ziele sind – und was er abseits vom Fußball gerne macht. Zum Schluss blickt er noch auf die aktuelle sportliche Situation, die zurückliegenden Spiele und das nächste Auswärtsspiel am Samstag beim Tabellenletzten in Ahlen, den er qualitativ deutlich besser einschätzt als es der Tabellenplatz vielleicht vermuten lässt.See omnystudio.com/listener for privacy information.

FohlenPodcast
Der Talk # 63 Max Wöber

FohlenPodcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 65:01


Borussias Verteidiger Max Wöber ist im 17. Bezirk Wiens aufgewachsen. Wenig verwunderlich daher, dass in der brandneuen Folge des „FohlenPodcast – Der Talk“ immer wieder der typische Wiener Schmäh aufblitzt. „Ich glaube, dass Roland und Nils mit dem einen oder anderen Ex-Trainer oder auch mit Ralf Rangnick telefoniert haben, und sich Informationen über mich eingeholt haben – und die Leute habe ich einfach gut geschmiert, dass sie so positiv wie möglich über mich reden“, sagt Wöber beispielsweise lachend, und natürlich nicht ganz ernst gemeint, als es um seinen Wechsel zu Borussia geht. Zu Beginn des rund einstündigen Talks, der auch wieder als Vodcast bei YouTube zu sehen ist, erzählt der 25-Jährige zunächst aber von seinen Anfängen im Fußball, von seinem Weg über einen kleinen Dorfverein in Wien sowie den traditionsreichen Wiener Sport-Club bis hin zu Rapid Wien, wo er mehrere Jugendmannschaften durchlief und 2016 im Europa League-Spiel gegen den FC Valencia sein Pflichtspieldebüt im Profiteam feierte. Wöber verrät aber auch, wieso er zuvor schon einmal beinahe mit dem Fußballspielen aufgehört hätte und wer ihn damals davon überzeugte, weiterzumachen. Im Gespräch mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz berichtet der Defensivakteur auch von seiner ersten Auslandstation als 18-Jähriger bei Ajax Amsterdam und dem damit verbundenen Bezug seiner ersten eigenen Wohnung. „Es sind dann 150 Kartons von einem bekannten großen Möbelhaus auf einmal angekommen und ich hatte keine Ahnung, was zusammengehört – was gehört zur Couch, was gehört zum Esstisch und was zum Bett. Natürlich hatte ich auch nicht daran gedacht, dass ich mir zuvor Werkzeug besorgen könnte. Also habe ich dann begonnen, meine ganze Wohnung mit den Inbusschlüsseln, die immer dabei sind, zusammenzuschrauben“, verrät Wöber lachend. „Bei den weiteren Umzügen hat das dann zum Glück das Umzugsunternehmen übernommen. Und ich bin mir sicher, dass durch die Umzüge die Möbel wesentlich stabiler sind als sie es vorher waren." Und es waren gleich mehrere Umzüge: von Amsterdam nach Sevilla, von dort nach Salzburg, im Januar 2023 nach Leeds und im Sommer dann schließlich an den Niederrhein. „Marco Rose ist von Salzburg zu Gladbach gegangen, in dem Jahr als ich zu Salzburg gekommen bin. In Hannes, Stevie und damals auch noch Tino Lazaro waren zudem viele Österreicher da. Deswegen lief im Bus zu Auswärtsfahrten um 15:30 Uhr immer Gladbach. Da habe ich schon einiges von Borussia mitbekommen“, erzählt Wöber. „Für mich war eigentlich auch von Anfang an klar, dass ich den Wechsel machen möchte.“ Und inzwischen fühlt sich der gebürtige Wiener in dieser Entscheidung mehr als bestätigt. „Es ist eine super Truppe hier. Innerhalb von zwei, drei Tagen fühlt man sich, als wäre man schon ewig da.“ Natürlich stellt sich Wöber in der 63. Ausgabe des „FohlenPodcast – Der Talk“ außerdem auch dem Fragengalopp und richtet zum Ende einige emotionale Worte direkt an die Borussia-Fans. Reinhören oder -schauen lohnt sich allemal! Viel Spaß!

Waterpolo Expert Talk
"Jeder muss intrinsisch motiviert sein" - Milos Sekulic

Waterpolo Expert Talk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2023 29:29


Auch im zweiten Teil mit Nationaltrainer Milos Sekulic geht es um den Umbau und die Verjüngung der Nationalmannschaft. Milos gibt aber auch Einblicke in die Verzahnung mit den Jugendmannschaften und worauf es bei der Entwicklung junger Spieler ankommt. Motivation ist (nicht nur hier) einer der entscheidenden Faktoren, wenn es um die Weiterentwicklung und eine erfolgreiche Karriere geht. Motivation kann man vom Beckenrand aus nur bedingt beeinflussen, was dann schnell zu Milos Definition von Talent führt. Welchen Einfluss die eigene innere Motivation dabei hat, erfahrt ihr heute in Teil 2 mit Milos Sekulic. Und natürlich gibt uns Milos einen Einblick, wie die Hochschulspiele für das junge deutsche Team verlaufen sind. Was haben sie erlebt und was nehmen sie aus den Tagen in Asien mit? Auch hier gibt es spannende Einblicke. Ganz nach dem Motto "get the insights" :-)

Auepodcast
Folge 53: Kein Beinbruch

Auepodcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 60:40


Die ersten Wochen der Wahrheit sind um. Siege gegen München und Halle, eine Niederlage gegen Dresden. Ein Beinbruch? Das werdet ihr in unserer aktuellen Folge erfahren. Darüber hinaus sprechen wir über die Jugendmannschaften und die Frauen aus dem Schacht. Und es gibt nach langer Zeit wieder einen Helge der Woche. Eine verloren geglaubte Tradition, die wie der Phönix aus der erzgebirgischen Asche steigt? Hört rein und lasst uns gern ein Feedback auf Facebook, Twitter (aka. X) oder Instagram da!

Technik vor Taktik
#116 Rondos gezielt nutzen - mit Sascha Heisener

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 39:05


Sascha Heisener war 6 Jahre im Nachwuchsleistungszentrum vom SC Paderborn und hat dort verschiedene Jugendmannschaften trainiert. In der heutigen Folge reden wir über „Rondos“ als Trainingsform. Wie sind Rondos entstanden und wie kann ich diese gezielt in meinem Training verwenden? Wir reden über praxisbezogene Übungen und Coachingpunkte im Training. Viel Spaß beim Hören! Aufgepasst! Ich biete für euch als Trainer/in oder für eure Mannschaft bzw. Verein verschiedene Workshops an. - Fußtechniken für Torhüter als Workshop - 2 Std Workshops für Vereine / Trainer/innen - Trainingstage und Schulung für eure Mannschaft - Trainerausbildung zum Techniktrainer Und vieles mehr! Schaut doch mal auf meine Internetseite www.m-steffen.com Ihr habt Lust auf ein Techniktrainer-Zertifikat? Dann meldet euch unter info@m-steffen.com Ihr wollt ein professionelles Techniktraining buchen? Dann schaut auf meinen Seiten vorbei und kontaktiert mich. Instagram: MSIndividual Internet: www.m-steffen.com Blog: www.fussballtechnik.com #scpaderborn #nlz #rondos #spielformen #trainingrondos #vorbereitung #mentalität #techniktraining #jugendfussballtraining #technikvortaktik #1bundesliga #2bundesliga #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten

Motorsport – meinsportpodcast.de
Alex Raack - Jahrtausendtalente

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 126:02


Ein Buch über zwei Jugendfußballer, die früh in ihrer Kindheit mit reichlich Talent gesegnet sind, Eltern, die ihre Jungs in die jeweiligen Jugendmannschaften sendeten und der Tag, an dem beide bei Borussia Dortmund auf ein kaputtes und verstörendes System der Förderung junger Spieler treffen. All dies und noch viel mehr hat Grimme-Preisträger Alex Raack in sein neues Buch "Jahrtausendtalente" verarbeitet. Alex Raack, Autor, ehemaliger 11 Freunde-Angestellter und Grimme-Preisträger, hat mit "Jahrtausendtalente" einen spannenden Report über zwei Jugendfußballer geschrieben, die, hochgradig talentiert, beide ihren Weg zum Jugendbereich von Borussia Dortmund gefunden haben. Dort lernten sie sich kennen und ´zu ihrem Leidwesen auch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
Alex Raack - Jahrtausendtalente

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 126:02


Ein Buch über zwei Jugendfußballer, die früh in ihrer Kindheit mit reichlich Talent gesegnet sind, Eltern, die ihre Jungs in die jeweiligen Jugendmannschaften sendeten und der Tag, an dem beide bei Borussia Dortmund auf ein kaputtes und verstörendes System der Förderung junger Spieler treffen. All dies und noch viel mehr hat Grimme-Preisträger Alex Raack in sein neues Buch "Jahrtausendtalente" verarbeitet. Alex Raack, Autor, ehemaliger 11 Freunde-Angestellter und Grimme-Preisträger, hat mit "Jahrtausendtalente" einen spannenden Report über zwei Jugendfußballer geschrieben, die, hochgradig talentiert, beide ihren Weg zum Jugendbereich von Borussia Dortmund gefunden haben. Dort lernten sie sich kennen und ´zu ihrem Leidwesen auch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

American Football – meinsportpodcast.de
Alex Raack - Jahrtausendtalente

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 126:02


Ein Buch über zwei Jugendfußballer, die früh in ihrer Kindheit mit reichlich Talent gesegnet sind, Eltern, die ihre Jungs in die jeweiligen Jugendmannschaften sendeten und der Tag, an dem beide bei Borussia Dortmund auf ein kaputtes und verstörendes System der Förderung junger Spieler treffen. All dies und noch viel mehr hat Grimme-Preisträger Alex Raack in sein neues Buch "Jahrtausendtalente" verarbeitet. Alex Raack, Autor, ehemaliger 11 Freunde-Angestellter und Grimme-Preisträger, hat mit "Jahrtausendtalente" einen spannenden Report über zwei Jugendfußballer geschrieben, die, hochgradig talentiert, beide ihren Weg zum Jugendbereich von Borussia Dortmund gefunden haben. Dort lernten sie sich kennen und ´zu ihrem Leidwesen auch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Alex Raack - Jahrtausendtalente

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 126:02


Ein Buch über zwei Jugendfußballer, die früh in ihrer Kindheit mit reichlich Talent gesegnet sind, Eltern, die ihre Jungs in die jeweiligen Jugendmannschaften sendeten und der Tag, an dem beide bei Borussia Dortmund auf ein kaputtes und verstörendes System der Förderung junger Spieler treffen. All dies und noch viel mehr hat Grimme-Preisträger Alex Raack in sein neues Buch "Jahrtausendtalente" verarbeitet. Alex Raack, Autor, ehemaliger 11 Freunde-Angestellter und Grimme-Preisträger, hat mit "Jahrtausendtalente" einen spannenden Report über zwei Jugendfußballer geschrieben, die, hochgradig talentiert, beide ihren Weg zum Jugendbereich von Borussia Dortmund gefunden haben. Dort lernten sie sich kennen und ´zu ihrem Leidwesen auch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Plattsport
Alex Raack - Jahrtausendtalente

Plattsport

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 126:02


Ein Buch über zwei Jugendfußballer, die früh in ihrer Kindheit mit reichlich Talent gesegnet sind, Eltern, die ihre Jungs in die jeweiligen Jugendmannschaften sendeten und der Tag, an dem beide bei Borussia Dortmund auf ein kaputtes und verstörendes System der Förderung junger Spieler treffen. All dies und noch viel mehr hat Grimme-Preisträger Alex Raack in sein neues Buch "Jahrtausendtalente" verarbeitet. Alex Raack, Autor, ehemaliger 11 Freunde-Angestellter und Grimme-Preisträger, hat mit "Jahrtausendtalente" einen spannenden Report über zwei Jugendfußballer geschrieben, die, hochgradig talentiert, beide ihren Weg zum Jugendbereich von Borussia Dortmund gefunden haben. Dort lernten sie sich kennen und ´zu ihrem Leidwesen auch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/

German Football League – meinsportpodcast.de
Alex Raack - Jahrtausendtalente

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 126:02


Ein Buch über zwei Jugendfußballer, die früh in ihrer Kindheit mit reichlich Talent gesegnet sind, Eltern, die ihre Jungs in die jeweiligen Jugendmannschaften sendeten und der Tag, an dem beide bei Borussia Dortmund auf ein kaputtes und verstörendes System der Förderung junger Spieler treffen. All dies und noch viel mehr hat Grimme-Preisträger Alex Raack in sein neues Buch "Jahrtausendtalente" verarbeitet. Alex Raack, Autor, ehemaliger 11 Freunde-Angestellter und Grimme-Preisträger, hat mit "Jahrtausendtalente" einen spannenden Report über zwei Jugendfußballer geschrieben, die, hochgradig talentiert, beide ihren Weg zum Jugendbereich von Borussia Dortmund gefunden haben. Dort lernten sie sich kennen und ´zu ihrem Leidwesen auch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

NFL – meinsportpodcast.de
Alex Raack - Jahrtausendtalente

NFL – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 126:02


Ein Buch über zwei Jugendfußballer, die früh in ihrer Kindheit mit reichlich Talent gesegnet sind, Eltern, die ihre Jungs in die jeweiligen Jugendmannschaften sendeten und der Tag, an dem beide bei Borussia Dortmund auf ein kaputtes und verstörendes System der Förderung junger Spieler treffen. All dies und noch viel mehr hat Grimme-Preisträger Alex Raack in sein neues Buch "Jahrtausendtalente" verarbeitet. Alex Raack, Autor, ehemaliger 11 Freunde-Angestellter und Grimme-Preisträger, hat mit "Jahrtausendtalente" einen spannenden Report über zwei Jugendfußballer geschrieben, die, hochgradig talentiert, beide ihren Weg zum Jugendbereich von Borussia Dortmund gefunden haben. Dort lernten sie sich kennen und ´zu ihrem Leidwesen auch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

US-Sport
Alex Raack - Jahrtausendtalente

US-Sport

Play Episode Listen Later Jun 4, 2023 126:02


Ein Buch über zwei Jugendfußballer, die früh in ihrer Kindheit mit reichlich Talent gesegnet sind, Eltern, die ihre Jungs in die jeweiligen Jugendmannschaften sendeten und der Tag, an dem beide bei Borussia Dortmund auf ein kaputtes und verstörendes System der Förderung junger Spieler treffen. All dies und noch viel mehr hat Grimme-Preisträger Alex Raack in sein neues Buch "Jahrtausendtalente" verarbeitet. Alex Raack, Autor, ehemaliger 11 Freunde-Angestellter und Grimme-Preisträger, hat mit "Jahrtausendtalente" einen spannenden Report über zwei Jugendfußballer geschrieben, die, hochgradig talentiert, beide ihren Weg zum Jugendbereich von Borussia Dortmund gefunden haben. Dort lernten sie sich kennen und ´zu ihrem Leidwesen auch die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Folge 11: Feldhockey mit Johanna Feldhaus

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 2, 2023 47:52


Die Sportart Feldhockey fasziniert durch die Kombination aus Athletik, Tempo und Ballbeherrschung. Obwohl es in Deutschland keine Vollzeitprofis gibt, zählen die Nationalmannschaften der Männer und Frauen jeweils zu den erfolgreichsten Hockey-Nationen der Welt. Unsere Gästin Johanna Feldhaus betreibt diesen Sport aus purer Leidenschaft und hat bereits alle Jugendmannschaften der Hockeyabteilung des VfB Stuttgart durchlaufen. Im Podcast sprechen wir mit ihr über die Emotionen einer jungen Sportlerin, wieso der Videobeweis im Gegensatz zum Fußball dort unumstritten ist und was für Vorteile ein FSJ im Sportbereich mit sich bringt.  Viel Spaß mit der Folge und danke fürs Reinhören! Wenn dir die Folge gefallen hat, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Spieltrieb - Jugendfußball
Wie pinke Fahrräder dein Coaching verbessern!

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 48:02


Joscha und Sako reden sich in Rage. Und das beim Thema unterschiedliche Leistungsniveaus innerhalb einer Trainingsgruppe. Ganz nebenbei revolutionieren sie dabei die (potentielle) Zusammenstellung von Jugendmannschaften. Außerdem berichtet Sako von seinen Erfahrungen beim Coachen.

Foot Bowl - Der Podcast
Foot Bowl meets your ELF Star - A. Platzgummer

Foot Bowl - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 76:03


Seit 2001 ist Adrian Platzgummer nun ein Raider. Er hat alle Jugendmannschaften durchlaufen, alles mit den Raiders gewonnen und seit letzte Saison ist er mit seinen Raiders nun Teil der European League of Football. Es war der richtige Schritt für die Organisation, für die Spieler und auch für die Fans sich der ELF anzuschließen. Er ist sich auch sicher, dass 2023 noch mehr Fans bei Heimspielen dabei sein werden. Was er über die Conference denkt, über den Abgang von Sean Shelton und dem Zugang des neuen QBs und ob er die doppelte Niederlage gegen die Vikings bereits verdaut hat, erfahrt ihr hier. Viel Spaß beim reinhören.

2on1 - Der Eintracht Lambsheim Basketball-Podcast
#14.2 Skill Development Coach: Jordi Salto

2on1 - Der Eintracht Lambsheim Basketball-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 31:34


Für den zweiten Teil zum Thema Skill Development Coach verlassen wir Deutschland kurz und finden uns im basketballverrückten Spanien wieder.  Um genauer zu sein in Baskonia. Beim dortigen Erstligisten und EuroLeague Team ist Jordi Salto seit dieser Saison unter anderem als Skill Development Coach angestellt.  Viele von euch kennen ihn sicher noch als spielintelligenten Point Guard des Speyrer ProB-Teams oder später dann als kompetenten und ehrgeizigen Jugendkoordinator der BIS Baskets Speyer. Bevor er nach Speyer kam war er Profi in Spanien und hat dort auch bereits Jugendmannschaften trainiert. Neben seiner Arbeit als Skill Development Coach in einem europäischen Topprogramm, geht es in dieser Folge auch darum, wieso Spanien eigentlich so erfolgreich ist im Basketball. Vor allem in der Nachwuchsarbeit und der Ausbildung von jungen Talenten sind sie das Nonplusultra in Europa. Da Jordi selbst in Spanien ausgebildet wurde, kann er dazu natürlich einiges erzählen und somit schalten wir in dieser Folge live in das Trainerbüro eines erfolgreichen EuroLeague Teams. Viel Spaß beim Zuhören!

Fürther Flachpass - Der Kleeblatt-Podcast von nordbayern.de
Folge 120: Björn Schlicke, wie steht's um den Nachwuchs des Kleeblatts?

Fürther Flachpass - Der Kleeblatt-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 46:33


Björn Schlicke ist seit August Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des Kleeblatts. In der neuen Podcast-Folge spricht der Ex-Profi über die bevorstehenden Abstiege zweier Jugendmannschaften und die Perspektiven der Talentschmiede.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB168 - Wir fahren weit, wir fahren viel - Gast: VfB-Fan Jörn

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 67:00


Da ist sie: Die letzte reguläre Podcast-Folge des Jahres 2022. Wir reden über die geradezu langweilige Niederlage in Leverkusen und die Zukunft der handelnden Personen. Das unsere Aufnahme später begann als sonst, passte irgendwie zum Spiel, das wir mit VfB-Fan Jörn besprochen haben: Die Technik kam genausowenig in die Pötte wie der VfB in Leverkusen (deswegen auch Lennarts Tonqualität). Am Ende entscheidet individuelle Klasse und fahrlässige Abwehrarbeit einer ersatzgeschwächten Mannschaft dieses Duell am 15. Spieltag. Wir besprechen, was es dazu zu besprechen gibt und widmen uns außerdem der Zukunft von Michael Wimmer, dem Terminkalender von Alex Wehrle und den Instagram-Posts von Sven Mislintat. Zum Abschluss bieten wir ein VfB-Alternativprogramm zur Profifußball-freien Zeit - also neben dem eigenen Amateurverein die Frauen, die zweite Herren und die Jugendmannschaften des VfB und widmen uns zum Abschluss den Leihspielern und Tordebütant Wahid Faghir. Über ein Spiel hört ihr uns diesem Kalenderjahr nicht mehr reden, aber vielleicht ja zu anderen Themen. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Vielen Dank an dieser Stelle trotzdem schon mal für Eure Unterstützung und Treue! Die Themen im Überblick 00:02:55   Aktuelle Themen 00:10:02   Das 0:2 in Leverkusen 00:54:24   Die Lage nach dem fünfzehnten Spieltag 00:57:46   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:01:04   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Auepodcast
Folge 43: Oh Schreck

Auepodcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 58:56


Oh Schreck, Aue steht auf dem letzten Tabellenplatz. Oh Schreck, Aue hat gut gespielt, schafft es aber dennoch nicht, überlebensnotwendige Siege einzufahren. Oh Schreck, auch die Jugendmannschaften von Aue performen aktuell unter ihren Möglichkeiten. Oh Schreck, es steht einmal mehr wieder ein Umbruch bei Aue an. Werde tatsächlich alte Zöpfe abgeschnitten, oder wird alter Wein in neuen Schläuchen präsentiert? Es gibt aktuell viel, was in der aktuellen Situation dem geneigten Fan einen Schreck einjagen kann – und die nächsten Wochen werden zeigen, ob dieser Schreck einem dauerhaften Grauen oder Erleichterung weichen wird. Doch gibt es auch Gründe für den Optimismus? All das besprechen wir in der aktuellen Folge. Hört also rein!

Eishockey – meinsportpodcast.de
20# The Wolf of Kleeblattl (mit Marlon Wolf)

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 65:17


Er stammt aus der ERC Jugend, hat dort alle Jugendmannschaften durchlaufen, ehe er 2019 die Schanz gen Niederbayern verlies und via Salzburg nun in Garmisch auf Torejagd geht. Die Rede ist von unserem heutigen Gast Marlon Wolf.  Zusammen mit Mathias und Markus geht es um seinen Werdegang, den Übergang zu den Profis aber auch der Einblick in die RB Akademie ist sehr interessant. Warum Marlon die nächste Maritta Becker werden könnte und wie seine Ziele für die Zukunft aussehen, erfahrt ihr nur in der Taskforce Kleeblattl. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/derpantherholiker/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Eishockey – meinsportpodcast.de
20# The Wolf of Kleeblattl (mit Marlon Wolf)

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 65:17


Er stammt aus der ERC Jugend, hat dort alle Jugendmannschaften durchlaufen, ehe er 2019 die Schanz gen Niederbayern verlies und via Salzburg nun in Garmisch auf Torejagd geht. Die Rede ist von unserem heutigen Gast Marlon Wolf.  Zusammen mit Mathias und Markus geht es um seinen Werdegang, den Übergang zu den Profis aber auch der Einblick in die RB Akademie ist sehr interessant. Warum Marlon die nächste Maritta Becker werden könnte und wie seine Ziele für die Zukunft aussehen, erfahrt ihr nur in der Taskforce Kleeblattl. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/derpantherholiker/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
20# The Wolf of Kleeblattl (mit Marlon Wolf)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 65:17


Er stammt aus der ERC Jugend, hat dort alle Jugendmannschaften durchlaufen, ehe er 2019 die Schanz gen Niederbayern verlies und via Salzburg nun in Garmisch auf Torejagd geht. Die Rede ist von unserem heutigen Gast Marlon Wolf.  Zusammen mit Mathias und Markus geht es um seinen Werdegang, den Übergang zu den Profis aber auch der Einblick in die RB Akademie ist sehr interessant. Warum Marlon die nächste Maritta Becker werden könnte und wie seine Ziele für die Zukunft aussehen, erfahrt ihr nur in der Taskforce Kleeblattl. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/derpantherholiker/message Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

TASKFORCE KLEEBLATTL - der Pantherholiker Podcast
20# The Wolf of Kleeblattl (mit Marlon Wolf)

TASKFORCE KLEEBLATTL - der Pantherholiker Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 65:17


Er stammt aus der ERC Jugend, hat dort alle Jugendmannschaften durchlaufen, ehe er 2019 die Schanz gen Niederbayern verlies und via Salzburg nun in Garmisch auf Torejagd geht. Die Rede ist von unserem heutigen Gast Marlon Wolf. Zusammen mit Mathias und Markus geht es um seinen Werdegang, den Übergang zu den Profis aber auch der Einblick in die RB Akademie ist sehr interessant. Warum Marlon die nächste Maritta Becker werden könnte und wie seine Ziele für die Zukunft aussehen, erfahrt ihr nur in der Taskforce Kleeblattl. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/derpantherholiker/message

Der Löwen-Podcast
# 87 - Tom Kretzschmar

Der Löwen-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 49:29


Der Löwen-Podcast startet in das neue Jahr 2022. Freut Euch auch in diesem Jahr auf interessante Menschen, lustige Anekdoten und spannende Erzählungen und Lebensgeschichten. Zum Jahresauftakt stellt sich heute unser Keeper Tom Kretzschmar vor und spricht dabei über seinen besonderen Werdegang durch alle Jugendmannschaften der „die Bayerischen Junglöwen“, sein Profi-Debüt im Tor beim Endspiel in Ingolstadt und seine handwerklichen Fähigkeiten. Für welche Mannschaftskameraden er am liebsten kocht, wie er am liebsten den Sonntagabend verbringt und warum seine Wohnung auf jeden Fall smart sein muss, das verrät unsere Nummer 40 Tom Kretzschmar in dieser 87. Folge des offiziellen Löwen-Podcast. Gastgeber ist Jan Mauersberger. Folgt uns auch auf Instagram (https://www.instagram.com/tsv1860/), Facebook (https://www.facebook.com/TSV1860/), Löwen-TV (https://www.youtube.com/channel/UCKX6GeFLf7bsbQip-9EsCIA), Twitter (https://twitter.com/TSV1860) oder schaut auf tsv1860.de. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen - einfach eine kurze E-Mail an podcast@tsv1860.de!

61 Meter
Folge 98: Cihan Akkaya

61 Meter

Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 41:46


Winterpause bei der TuS: Zeit, die vorzustellen, die im Hintergrund arbeiten, aber für den Verein enorm wichtig sind. Einer dieser Menschen ist Cihan Akkaya, der Cheftrainer der U19. Zahlreiche Spieler, die aus den Jugendmannschaften der TuS in den Oberligakader wechseln und dort erfolgreich spielen, zeigen, welche besondere Rolle das Team um Cihan und Kerim Arslan für den Herrenfußball der TuS spielt. Ein Gespräch über den Weg von Cihan, seine Pläne, die Arbeit als U19-Trainer und die besondere Schnittstelle zwischen Jugend- und Herrenfußball. Viel Spaß!

Eintracht InTeam
Episode 286: Michael Schiele

Eintracht InTeam

Play Episode Listen Later Sep 22, 2021 38:17


Mit Henrike Hoy und Markus Hörster. Michael Schiele wurde 1978 in Heidenheim an der Brenz geboren. Seine Fußballer-Laufbahn startete in den Jugendmannschaften von so wohlklingenden Vereinen wie dem FC Dunstelkingen-Frickingen und dem TSV Nördlingen. Beim VfR Aalen startete er als Profi durch. Und das war nach Ausflügen zum  1. FC Schweinfurt 05 und zum SV … „Episode 286: Michael Schiele“ weiterlesen Der Beitrag Episode 286: Michael Schiele erschien zuerst auf Eintracht InTeam.

Der Löwen-Podcast
# 71 - Florian Jungwirth

Der Löwen-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 61:22


2017 hat er sich mit dem Wechsel in die Major League Soccer einen Lebenstraum erfüllt. Angefangen hat seine Karriere allerdings an der Grünwalder Straße, als Florian Jungwirth nahezu alle Jugendmannschaften durchlaufen hat und bei den Löwen zum Profi wurde. In dieser Folge des offiziellen Löwen-Podcasts erzählt er von seinem neuen Leben in Nordamerika, den Jugendmeisterschaften mit den Löwen und der Nationalmannschaft und seiner Liebe zu Tieren. Wie das System MLS funktioniert, welche Ex-Löwen ihm den Schritt in die USA vermittelt haben und was er mit einer Tierschutzorganisation in Andalusien zu tun hat, verrät Florian Jungwirth in dieser 71. Folge des offiziellen Löwen-Podcast. Gastgeber ist Jan Mauersberger. Folgt uns auch auf Instagram (https://www.instagram.com/tsv1860/), Facebook (https://www.facebook.com/TSV1860/), Löwen-TV (https://www.youtube.com/channel/UCKX6GeFLf7bsbQip-9EsCIA), Twitter (https://twitter.com/TSV1860) oder schaut auf tsv1860.de. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen - einfach eine kurze E-Mail an podcast@tsv1860.de!

MAL EHRLICH JETZT!
#24 - Sebastian Dremmler | FC Bayern München - Spielbetriebsleiter - Campus

MAL EHRLICH JETZT!

Play Episode Listen Later Jun 30, 2021 58:53


Heute zu Gast bei "MAL EHRLICH JETZT" von m.ehrlichSPORT aus Stockstadt am Main ist "Sebastian Dremmler". Sebastian  gibt uns einen Überblick über seine Arbeit beim FC Bayern München im NLZ und dessen Campus.Lange war er auch als Jugendtrainer in den verschiedenen Altersklassen beim FC Bayern München tätig. Am 16. Oktober 2015, wurde mit dem Baubeginn der Startschuss für den neuen FC Bayern München Campus gegeben.Wir sprechen mit ihm über dieses große Projekt, bekommen Einblicke über diese tolle Anlage, die im August 2017, eröffnet wurde.Der FC Bayern München Campus ist die Spielstätte sämtlicher Jugendmannschaften des Vereins und auch die Damenmannschaft trägt dort ihre Heimspiele aus.Sebastian Dremmler ist der Sohn vom ehemaligen Bayern München Profi und NLZ- Leiter - Wolfgang Dremmler.------------------------Produktion: Chris Voith(https://www.instagram.com/chris_voith)Dieser Podcast wird präsentiert von m.ehrlichSPORT aus Stockstadt am Main:https://www.ehrlich-shop.deGast: Sebastian Dremmler(https://www.instagram.com/sebastian_dremmler)Intro + Hintergrundmusik: Andrew Fieldsm.ehrlichSPORT - Stockstadt am Main Seit über 30 Jahren Kompetenz und Tradition rund um den Teamsport!

No belief-no career
#23 Mit dem Fußballtalent Gabriel Kyeremateng

No belief-no career

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 26:11


Gabriel ist Fußballer und das hat bei ihm schon sehr früh gestartet. Er hat von der U9 bis zur U19 die Jugendmannschaften vom BVB durchlaufen. Dann ist er nach England gewechselt und ist nun beim Fc Thun in der Schweiz. Ich habe mit ihm natürlich über die Zeit bei den jeweiligen Vereinen gesprochen. Außerdem hat er unter anderem erzählt, wie er mit Leistungsdruck umgeht, welche Trainer ihn geprägt haben und welche Unterschiede es fußballerisch zwischen England und Deutschland gibt. Auch über seinen Glauben haben wir ausführlich gesprochen. Ich wünsche euch viel Spaß! Der Podcast auf Instagram: https://www.instagram.com/invites/contact/?i=13jul8a9f3c0c&utm_content=fpmckng Neue Folgen gibt es immer dienstags, alle 2 Wochen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jakob-sels/message

61 Meter
Folge 51: Die TuS-Jugend im Fokus

61 Meter

Play Episode Listen Later Jan 27, 2021 29:05


In der 51. Folge kehrt Christian Krey, Präsident der TuS Koblenz, in den Podcast zurück. Nils und Christian geben in dieser Folge einen Einblick, in welchen Bereichen in den letzten Wochen im Jugendbereich gearbeitet wurde: Die Arbeit des Trios um Oli Feils, Marc Mies und Michael Stahl sowie die Verabschiedungen der alten Trainer und der Bekanntgabe von Neuverpflichtungen. Großes Thema in der Folge ist dann die Ausstattung der Jugendmannschaften und welche Maßnahmen kurz- und mittelfristig zu einer Verbesserung der Infrastruktur im Jugendbereich ergriffen werden (wie bspw. Ersatz für das Jugendhäuschen). Viel Spaß mit Folge 51!

Waterpolo Expert Talk
Als Trainer alle Altersklassen zu durchlaufen ist enorm wichtig

Waterpolo Expert Talk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 69:43


Als Aktiver Wasserballer hat Patrick sowohl WM, EM und Olympia erleben dürfen. Nach seinem mehr oder weniger freiwilligen Abschied aus der deutschen Nationalmannschaft, hat er Deutschland kurzzeitig den Rücken in Richtung Australien den Rücken gekehrt und kam mit einem Plan zurück. Aber ob dieser Plan aufging oder ob andere Faktoren aufgetreten sind, dass verrät uns Patrick im aktuellen Podcast. Neben allen Jugendmannschaften hat Patrick nicht nur in Esslingen vielen Jugendlichen etwas mitgeben können. Auch beim DSV hat er Jugendmannschaften und zum Schluss auch die Herren-Nationalmannschaft betreuen dürfen. Aber wie war das erst als Aktiver und dann plötzlich als Trainer? Er verrät es uns! Euch wünsche ich wie immer viel Spaß beim zuhören! Und SHARING IS CARING und ich freue mich auf Euer Feedback :-)

Harzfrei - Der Handball Podcast Steinhagen

Wir sind wieder da. Und mit uns die Handball-Saison 2020/2021. Zusammen mit Lukas "Lünni" Lünstroh schauen Jan & Björn zurück auf die Vorbereitung und Aufstiegsrunde der Jugendmannschaften in Zeiten von Corona. Außerdem diskutiert das Harzfrei-Duo mit ihrem Gast den Start der neuen Spielzeit und wie es in der neuen JSG Steinhagen-Brockhagen so läuft. Also hört rein!

Der Löwen-Podcast
# 21 - Cheftrainer U17 Jonas Schittenhelm

Der Löwen-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 30:17


16 Spiele – 16 Siege. Geschafft hat dieses Kunststück die diesjährige U17 des TSV 1860 München in der Bayernliga. Auf Grund der Corona-Pandemie wurde nun die Saison abgebrochen, der TSV 1860 zum Meister gekürt und mit dem damit verbundenen Aufstieg in die Bundesliga belohnt. Verantwortlich zeichnet sich Jonas Schittenhelm, der Cheftrainer der U17, der nun schon seit 4 Jahren verschiedene Jugendmannschaften trainiert und mit diesem großen Erfolg für weitere positive Schlagzeilen rund um „die Bayerische JUNGLÖWEN“ sorgt. Wie er sich nach dem Gewinn der Meisterschaft fühlt, was er zu der Entwicklung der beiden Jungprofis Leon Klassen und Maxim Gresler sagt und welcher Trainertyp er selbst ist, das erzählt er in dieser Folge des offiziellen Löwenpodcasts. Abgerundet wird diese Folge mit dem kurzen Rückblick auf den Sieg gegen den KFC Uerdingen und einem kurzen Ausblick auf das nächste Heimspiel gegen Hansa Rostock. Gastgeber ist Jan Mauersberger. Folgt uns auch auf Instagram (https://www.instagram.com/tsv1860/), Facebook (https://www.facebook.com/TSV1860/), Löwen-TV (https://www.youtube.com/channel/UCKX6GeFLf7bsbQip-9EsCIA), Twitter (https://twitter.com/TSV1860) oder schaut auf tsv1860.de. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen - einfach eine kurze E-Mail an podcast@tsv1860.de! Werbehinweis: Es werden die Sponsoren des TSV 1860 München genannt

Werkself Podcast
Werkself Podcast - Talk #22 mit Aleksandar Dragovic

Werkself Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2020 62:48


Aleksandar Dragovic hat in seiner langen Karriere schon eine Menge erlebt. Darüber spricht er mit Moderator Cedric Pick in dieser Folge des Werkself Podcasts. Mit mittlerweile 80 Länderspielen für Österreich ist der 29-Jährige der Spieler mit den meisten Nationalmannschaftseinsätzen im aktuellen Bayer 04-Kader. Geboren und aufgewachsen in Wien, zog es Dragovic mit nur sechs Jahren zum FK Austria, wo er von 1997-2007 alle Jugendmannschaften durchlief und ein Jahr später sein Profidebut gab. Nach drei Jahren in Österreichs Eliteliga zog es "Drago" zum FC Basel. Nach zweieinhalb erfolgreichen Jahren im Schweizer Nordwersten, welche mit sieben Titelgewinnen einhergingen, stellte sich Dragovic in Kiev einer neuen sportlichen Herausforderung. Drei Jahre und fünf Titel später, kam der Anruf aus Leverkusen. Seitdem fühlt sich der gebürtige Wiener am Rhein wohl. Auch wenn er zwischendurch ein Jahr Premier League-Luft schnupperte. In Folge 22 des Werkself Podcasts spricht Aleksandar Dragovic u.a. über seine familiäre Beziehung zu Roter Stern Belgrad, seinen verschossenen Elfmeter im entscheidenden EM-Vorrundenspiel 2016 gegen Island und über seinen "verrückten" Leicester-Kollegen Jamie Vardy.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Kritik an Plänen von DFB und DFL - Wenn die Profis kicken, wollen die Amateure auch

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 28, 2020 7:27


Wenn die Profifußballer wieder spielen dürfen, wollen Kinder- und Jugendmannschaften auch auf den Platz. Der Geisterspiel-Plan von DFB und DFL sei riskant und profitorientiert, kritisieren Gesundheitsexperten, Polizeigewerkschaft und Amateure. Von Thorsten Philipps www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

61 Meter
Folge 11: Oli Feils

61 Meter

Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 32:06


In der 11. Folge ist Oli Feils, Vorstand Jugend, zu Gast. Wir sprechen von Olis „Karriere“ bei der TuS im Rahmen des BFD bis hin zu seiner Wahl als Vorstandsmitglied. Oli berichtet vom aktuellen Stand unserer Jugendarbeit, wie sich unsere Jugendmannschaften so schlagen und welche Ziele wir für die zukünftige Jugendarbeit verfolgen. Wir sprechen zum Schluss über die Attraktivität unserer TuS für junge Fußballtalente und welche soziale Verantwortung wir als Verein für unsere Jugendspieler übernehmen können und sollten.

Erlebnisurlaub Kreisklasse
Erlebnisurlaub Kreisklasse - Folge 7

Erlebnisurlaub Kreisklasse

Play Episode Listen Later Apr 4, 2020 48:14


Sieben auf einen Streich oder einfach legendär, so lässt sich diese Folge zusammenfassen. Es geht um Jugendmannschaften aus aktueller und vergangener Zeit, die das Bild des Fußballs im Landkreis prägen. Dazu liefern wie immer einen Blick auf unsere persönlichen Erlebnisse.

Brückengeflüster
Winter- #Pause - Die Talentschmiede des VfL

Brückengeflüster

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 51:48


Ob Felix Agu, Moritz Heyer, Konstantin Engel oder Marc Heider - viele Leistungsträger in der Mannschaft des VfL Osnabrück wurden im Nachwuchsleistungszentrum des Vereins ausgebildet. In dieser Folge des Brückengeflüsters gewähren die Verantwortlichen des NLZ Einblick in die Talentschmiede. Sie verraten nicht nur, wie sie mit den Jugendlichen arbeiten - sondern auch, welche Faktoren nötig sind, damit sich ein talentierter Junior zu einem Profi-Fußballer entwickelt.

STR - VfB Stuttgart Podcast
Polizeieinsatz verhindert Derby-Fest! – Der VfB gewinnt 3:0 gegen den KSC – mit Martin Winter (Fanhilfe Karlsruhe)

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2019 170:30


Stell dir vor es ist Derby und die Gästefans fehlen. So war das am vergangenen Sonntag. Alle Fans, egal ob aus Stuttgart oder Karlsruhe freuten sich auf das Derby, doch ein Großeinsatz der Polizei Stuttgart sorgte dafür, dass knapp 600 KSC-Fans festgesetzt wurden. In der Presse und den Sozialen Medien wurde bereits viel über die Umstände der polizeilichen Maßnahme spekuliert. Sebastian und Riky sprechen mit dem Abteilungsleiter der Fanhilfe Karlsruhe, Martin Winter darüber. Martin war am Sonntag vor Ort und schildert seine Eindrücke. Der VfB konnte derweil mit einer ordentlichen Leistung, endlich den ersten klaren Sieg der Saison einfahren. Auch wenn das Ergebnis passte, die Stuttgarter müssen sich weiter steigern um den Druck gegenüber dem HSV und Arminia Bielefeld aufrechtzuerhalten. Der nächste Gegner ist der SV Sandhausen, der mal wieder genau die Zutaten mitbringt, die man braucht um Tim Walters Truppe ein Bein zu stellen. Kamp­fes­wil­le, Knipser und eine gute Defensive. Neben der STR Mailbox, sprechen Sebastian und Riky noch über die Jugendmannschaften und geben ihren Startelf-Tipp für das nächste Spiel ab.

74 wants MORE!
EP.15/Part 1: Das Spiel des Lebens, feat. Daniel Welser

74 wants MORE!

Play Episode Listen Later Nov 19, 2019 38:00


Daniel Welser ist ein Mann mit einer besonderen Geschichte.  Aufgewachsen im kärntnerischen Moosburg hat er sich hinaufgekämpft und in der Eishockeywelt durchgesetzt. Wenige Sportler haben in Österreich mehr Titel gewonnen als Daniel.  Der Erfolg ist allerdings weder über Nacht gekommen, noch in den Schoß gefallen. Daniel ist der Typ Mensch, der für seine Meinung einsteht und wenn nötig, keiner Konfrontation aus dem Weg gegangen ist.   Er hat dafür einen hohen Preis zahlen müssen und im Alter von 33 Jahren beinahe den Ultimativen. Im Leben jedes Menschen gibt es immer wieder Schlüsselmomente, die prägen und den Lauf der Dinge verändern. Wie mit diesen Erlebnissen umgegangen wird, zeigt aus welchem Holz jeder einzelne geschnitzt ist. Daniel gewährt uns einen Blick hinter die Maske und öffnet sich um über eben diese Momente im Leben zu reden. Diese Folge ist grob in 3 Themengebiete unterteilt und Teil 1 erzählt von den Anfängen als Sportler, wichtigen Lernphasen in der Jugend und widmet sich einem Thema, dass nur selten offen angesprochen wird, nämlich Mobbing in Kinder - und Jugendmannschaften.  Ein sehr wichtiges Thema und Daniel macht das, was ihn allgemein auszeichnet, er zeigt nicht mit dem Finger auf Andere, sondern nimmt sich selbst an der Nase. Ehrlich, authentisch, ohne Maske! Wenn ihr Gefallen an "74wantsMore" findet, teilt die Folgen mit euren Freunden und Bekannten und nehmt euch bitte die Zeit eine Bewertung auf iTunes zu geben und einen kurzen Review zu schreiben. Damit helft ihr mir sehr den Inhalt der Show zu verbreiten und mehr und mehr Leuten mit inspirierenden Interviews von besonderen Menschen etwas zu helfen. Lasst mich wissen was ihr denkt und was euch interessiert! Instagram: @dieterkalt74 Facebook: @74wantsmore    folgt meiner privaten Gruppe 74wantmore für "behind the scenes Material" und besondere Inhalte! Email: 74wantsmore@kalt.be Danke für euere Aufmerksamkeit #74wantsMore #noexcusesnoregrets --- Send in a voice message: https://anchor.fm/dieter-kalt/message

Megafon95
Gehört Politik ins Stadion? | Geduldspiel gegen Mainz 05 - [Megafon95#070]

Megafon95

Play Episode Listen Later Oct 23, 2019 28:44


In dieser Folge mal etwas anderes, eine Themenfolge. Durch den Militärgruß von Ayhan und Karaman in der türkischen Nationalmannschaft diskutieren wir darüber ob Politik ins Stadion gehört. Zusätzlich geben etwas Allgemeinbildung zu Fortunas Zwoten und den Jugendmannschaften. Natürlich analysieren wir auch den Sieg gegen Mainz 05 und besprechen die Fortuna News. Themen: 00:35 | Ayhan, Karaman und der Militärgruß 03:32 | Gehört Politik ins Stadion? 06:25 | Fortuna Düsseldorf 1:0 Mainz 05 11:30 | Fortuna News 17:23 | Frage an die Comunity 18:20 | Etwas Allgemeinbildung zur Zwoten 23:04 | Etwas Allgemeinbildung zur Jugend Facebook-Gruppe für Diskussionen und Feedback: www.facebook.com/groups/2003192293226126/ Eure Meinung zu den Themen und/oder Feedback gerne in die YouTube Kommentare, per E-Mail an ProjektMegafonPodcast@gmail.com oder bei Social Media unter den Post der aktuellen Folge Schreiben. Eure Meinung zu den Themen und/oder Feedback gerne in unsere Megafon95-Facebook-Gruppe oder in die YouTube Kommentare, diese und weitere Links findet ihr in der Beschreibung. 5 Sterne auf iTunes, helfen uns sehr. https://itunes.apple.com/de/podcast/megafon95/id1266686033 Social Media: twitter.com/Megafon95 www.facebook.com/ProjektMegafon www.instagram.com/megafon95_/ ProjektMegafonPodcast@gmail.com Outro: No Better - Brassed: www.youtube.com/watch?v=eYnSXIPTxmo

STR - VfB Stuttgart Podcast
Badstuber und der VfB Stuttgart enttäuschen auf ganzer Linie – Der VfB verliert zuhause gegen Holstein Kiel mit 0:1

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2019 136:02


Der VfB Stuttgart verliert das zweite Heimspiel in Folge. Sebastian und Riky sprechen über den enttäuschenden Auftritt des VfB Stuttgart gegen Holstein Kiel und diskutieren über Fehler, die man in Walters-System immer häufiger beobachten kann. Enttäuscht wurden die VfB-Fans auch von Holger Badstuber. Zum einen, weil er sich durch sein ungeschicktes Verhalten eine Gelb-Rote Karte abholte. Und zum anderen, weil er diese ohne Schiedsrichterbeleidigung wohl nicht hinnehmen konnte. Die Voraussetzungen für die beiden Auswärtsspiele gegen den HSV sind also nicht besonders vielversprechend. Wir sprechen über die Spiele und geben unseren Startelf-Tipp ab. Weitere Themen sind: die STR-Mailbox und die Jugendmannschaften des VfB Stuttgart.

KEEPERcast -  Der Torwart Podcast von KEEPERsport
KEEPERcast #36 mit Tom Starke

KEEPERcast - Der Torwart Podcast von KEEPERsport

Play Episode Listen Later Oct 12, 2019 58:39


Mit über 100 Bundesliga-Spielen war Tom Starke nicht nur „die ewige Nummer Zwei“ hinter Manuel Neuer. Er zählt auch zu den erfolgreichsten deutschen Torhütern aller Zeiten: 1x Champions League Sieger, 7x deutscher Meister (eine davon als TW-Trainer), 3x deutscher Pokalsieger, FIFA Klubweltmeister und UEAFA Supercupsieger. Im KEEPERcast 36 spricht er über seine aktive Karriere und die enge Zusammenarbeit mit dem 4-maligen Welttorhüter Manuel Neuer. Als aktueller Torwart-Koordinator beim FC Bayern gibt er auch tiefe Einblicke in das Torwarttraining der Kampf- und Jugendmannschaften. Hol dir Tipps & Tricks von der Krake höchstpersönlich und hör jetzt rein

STR - VfB Stuttgart Podcast
Kein Erfolg mit halber Kraft – Der VfB Stuttgart stellt sich gegen Wehen Wiesbaden selber ein Bein

STR - VfB Stuttgart Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2019 147:30


Dass der VfB Stuttgart irgendwann verlieren wird war klar. Aber so? Gegen Wehen Wiesbaden dachte man eine Halbzeit lang, individuelle Klasse setzt sich am Ende immer durch. Lasch und ohne den letzten Biss spielte man sich 45 Minuten die Bälle hin und her, immer in der Annahme, das drehen wir noch. Weit gefehlt! Am Ende besiegt der Tabellenletzte den Tabellenersten mit 2:1. Sebastian und Riky sprechen über das Spiel gegen Wehen Wiesbaden und nehmen Spieler wie Atakan Karazor, Borna Sosa, Santiago Ascacibar, Mario Gomez und weitere genauer unter die Lupe. Nach einer langen STR-Mailbox-Ausgabe, geht es auch um die neusten Entwicklungen in Sachen Vorstandsvorsitzender der VfB AG. Laut StZ wird Thomas Hitzlsperger befördert und Bernhard Heusler, sowie weitere Kandidaten sind raus aus dem Rennen. Der Blick auf die Jugendmannschaften des VfB und ein kleiner Exkurs zum VfB-Freundeskreis runden die 73. STR-Folge ab. Am Ende noch ein kleiner Hinweis. Leider hatten wir einmal mehr Ton-Probleme während der Aufnahme. Bitte verzeiht dies, wir versuchen weiterhin alles, um STR in der bestmöglichen Audioqualität anzubieten. SORRY!

Radio FOM - Handball im Norden
19: Hannes Glindemann I HG Hamburg-Barmbek I 01.09.2019

Radio FOM - Handball im Norden

Play Episode Listen Later Aug 31, 2019 29:11


Die Gespräche FOM Balkon sind zurück! Alle 2 Wochen sprechen Handballer über ihre Karrieren bei einer Tasse Kakao. Ganz neu: Auch andere Sportler werden in dieser Saison eingeladen, um sich vorzustellen. In Folge 19, der ersten 2019/20, ist Hannes Glindemann vorbeigekommen. Ein junges Handball-Talent, das alle Jugendmannschaften beim THW Kiel durchlaufen hat und nun zur HG Hamburg-Barmbek in die 3. Liga gewechselt ist.

Werder-Podcast
#39 Werder-Podcast Niclas Füllkrug: „Wirklich in jeder freien Sekunde Fußball gespielt!“

Werder-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2019 40:53


Es ist die vierte Ausgabe in dieser Saison und heute sprechen wir mit einem Rückkehrer, dem ersten Neuzugang dieser Saison. Dabei musste er sich hier gleich heimisch fühlen. Acht Jahre war er zuvor schon bei Werder, durchlief sämtliche Jugendmannschaften bis zu den Profis und kehrt jetzt sechs Jahren, in denen er bei drei Vereinen spielte zu Werder zurück. Mit Niclas Füllkrug sprechen wir über seine Anfänge, warum er sich immer an den Ohren zieht und überraschen ihn mit Fragen ehemaliger Weggefährten. Unbedingt reinhören! Der Werder-Podcast – ist das offizielle AUDIO-Medium in der Werder Online Familie. Hier geht es um alles, was das grün-weiße Herz höherschlagen lässt. Zu hören ist der Podcast kostenlos auf Soundcloud, Spotify und dem Apple Podcast. Jede Woche gibt es einen neuen Gast. Das kann ein aktueller oder ehemaliger Profi sein, manchmal auch jemand der durch die grün-weiße Brille guckt oder jemand, der Werder in sein Leben gelassen hat… # Alle Infos zum Werder-Podcast sind hier zu finden: www.werder.de/Podcasts # Unter dieser Nummer erreicht ihr den Werder-Podcast: 0174 6683808

Schanzer Zeitspiel
Schanzer Zeitspiel | Sonderfolge | Demütig auf dem Weg zum Ausbildungsverein

Schanzer Zeitspiel

Play Episode Listen Later Jul 1, 2019 80:08


In dieser Sonderfolge dreht sich alles um die Jugendmannschaften und das Nachwuchsleistungszentrum der Schanzer. Zu Gast sind die beiden Schanzer Jugendtrainer Sabrina Wittmann und Fabian Reichler. Welche Ausbildungsphilosophie hat der FCI? Welche Konsequenzen hat der Abstieg der Profis für die Jugend? Was verbirgt sich hinter dem ominösen Skillslab? Die Antworten auf diese und viele weitere Frage findet ihr hier!

Schanzer Zeitspiel
Schanzer Zeitspiel | Episode 13 | 2+2 Spiele zum Happy End?

Schanzer Zeitspiel

Play Episode Listen Later May 8, 2019 89:27


Vier Spiele, zehn Punkte - völlig neue Erfahrungen für unseren Podcast. Es gibt wenig zu meckern, denn der FCI ist plötzlich wieder zurück im Kampf um den Klassenerhalt. Wir sprechen über die Spiele im einzelnen aber vor allem über die Gründe des späten Aufschwungs und wo die Reise in den verbleibenden zwei (plus zwei?) Spielen hingehen kann. Marco schielt noch auf Platz 15, während Martin vor dem Restprogramm warnt - und Bene fährt mit dem E-Scooter nach Heidenheim. Vielleicht. Neben dem obligatorischen Blick auf die Jugendmannschaften gibt es natürlich auch etwas zu meckern: Wir sagen nur "FC St. Ingolstadt"... Viel Spaß beim Hören und wir sehen uns gegen Darmstadt und in Heidenheim!

Harzfrei - Der Handball Podcast Steinhagen

WIr sind zurück aus der Osterpause. Und heute legen wir den Fokus auf das Handballcamp und die Aufstiegsrunde der Jugendmannschaften. Jan & Björn haben viele O-Töne aus der Halle und eine ausfürliche Erklärung der Aufstiegsmodalitäten im Jugendbereich für Euch. Hört einfach mal rein!

Podcast Orange – meinsportpodcast.de
#34 | SSV Jahn Regensburg

Podcast Orange – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 2, 2019 95:23


Glück auf, zu einer weiteren Ausgabe des Gästeblocks, einem besonderen Format des PODCAST ORANGE, bei dem wir Euch diesmal gemeinsam mit Robert Fischer den SSV Jahn Regensburg vorstellen. In den Spielzeiten 1991/92 war die NOFV-Oberliga drittklassige Liga im deutschen Fußball und bestand aus den drei Staffeln Nord, Mitte und Süd. Der FSV Wismut Gera belegte in dieser Saison den 8. Tabellenplatz in der Südstaffel. Zu gleichen Zeit spielte weiter südlich auch der SSV Jahn Regensburg in der dortigen 3. Liga, der Bayernliga. Der Jahn landete auf dem 5. Platz, Meister wurde die SpVgg Unterhaching; weitere Vereine in dieser Spielklasse waren zu damaligen Zeitpunkt die SpVgg Fürth, der 1. FC Schweinfurt 05, die SpVgg Bayreuth und der heutige Erstligist FC Augsburg. In der Zwischenzeit spielt die BSG in der 5. Liga bzw. in der kommenden Saison wieder in der 6. Liga. der Jahn hat sich nach einigen Auf- und Abs in der Zwischenzeit in der 2. Bundesliga festgesetzt und dürfte auch in der kommenden Saison seiner kontinuierlich wachsenden Anhängerschaft wieder Zweitligafußball präsentieren. Medien Turmfunk Seit der Saison 2013/2014 kommentieren Zweierteams für den Jahn alle Heim- und Auswärtsspiele live im Internet. Alle Jahnfans und Jahn Interessierten können somit die Spiele der ersten Mannschaft live verfolgen. Die Idee, ein Fanradio zu gründen, entstand nach dem Abstieg in die dritte Liga. Es sollte eine Möglichkeit bieten, den Jahn auch ohne Livefernsehbilder aus dem Stadion zu verfolgen. https://www.ssv-jahn.de/media/turmfunk/ 1889fm Der SSV Jahn Fan-Podcast. Der Fußball-Podcast über den Regensburger Verein möchte die Fans informieren. Dafür diskutiert Stefan Dillinger mit wechselnden Gästen alle drei Spieltage über alles rund um den SSV Jahn. Dabei gibt es natürlich die Nachbetrachtung und Vorschau auf die SSV-Partien, aber auch Vereinshintergründe wie Nachwuchsarbeit. https://1889fm.de/ Jahn TV Der club-eigene Videokanal Jahn TV steht unter tv.ssv-jahn.de auf einer eigenen Plattform. Dank der Innovation darf Jahn TV nun zusätzlich zu den bereits bekannten Formaten auch spielrelevante Inhalte bis hin zu kompletten Partien zeigen. Auf Grundlage der Medienrichtlinien, die die Clubs der 1. und 2. Bundesliga für die aktuelle TV-Vermarktungs-Periode verabschiedet haben, dürfen derartige spielrelevante Inhalte nur auf club-eigenen Plattformen und hinter einer Bezahlschranke angeboten werden. https://tv.ssv-jahn.de/ Fanforen http://jahnground.dehttp://jahnfans.de/ Sportliche Meilensteine In einer besonderen Podcast-Folge beschäftigen sich die Macher von 1886fm Geschichte des SSV Jahn Regensburg. Es ist eine Crossover-Episode, gemeinsam mit Daniel, der den Geschichtspodcast Zeitsprung macht. Die Jahn-Crew hat sich mit zwei hochkarätigen Experten zusammengesetzt und ausführlich über die Geschichte des Jahn gesprochen: den Jahn-Archivaren Gerd und Wolfgang Otto https://1889fm.de/029-die-geschichte-des-ssv-jahn-regensburg-feat-rueckpass-podcast/ Finanzielle Situation Jahn leistet auch wirtschaftlich Historisches Mit dem Klassenerhalt in der 2. Bundesliga gelang der Jahnelf 2017/18 eine historische Leistung. Unvergesslich bleibt die Spielzeit aber auch deshalb, weil mit ihrem Ablauf die Kernsanierung des SSV Jahn Regensburg abgeschlossen wurde. Der SSV Jahn von Ende 2018 weist keinerlei Verbindlichkeiten gegenüber Dritten mehr auf. Der Zuschauerschnitt von über 11.000 in der Saison 2017/18 stellte den höchsten Wert seit Jahrzehnten dar, in der laufenden Spielzeit steht der SSV derzeit gar bei durchschnittlich 12.200 Besuchern. https://www.ssv-jahn.de/der-jahn/auf-einen-blick/news-im-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1053&cHash=ecc5dddbd9af8e556cae76339354d828https://www.br.de/nachrichten/sport/erfolgreichstes-jahr-fuer-zweitligist-jahn-regensburg,RCBI9kR Netto Marken-Discount als Hauptsponsor Netto, dessen Firmensitz 1992 von Regensburg nach Maxhütte-Haidhof verlegt wurde, ist seit 2012 Premium Partner des SSV Jahn. Seit 2015 ist Netto Hauptsponsor des SSV Jahn. Erst kürzlich informierten die Verantwortlichen von SSV Jahn und Netto darüber, dass ihre langjährige Zusammenarbeit um weitere zwei Spielzeiten, also mindestens bis zum Ende der Saison 2020/21, verlängert wurde. https://www.ssv-jahn.de/der-jahn/auf-einen-blick/news-im-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1156&cHash=f26f63a3caabcda5125958e984b849fe Jahn-Stadionwurst von der Firma Wolf aus Schwandorf WOLF Gastro engagiert sich als Klassik Partner des SSV Jahn Regensburg. Dabei werden die Gäste in der Continental Arena mit Produkten des Schwandorfer Unternehmens versorgt. Alle Fleisch- und Wurstwaren werden exklusiv von WOLF Gastro geliefert. Dies gilt für die klassische Stadionwurst genauso wie für das Speisenangebot in den Business Bereichen. Auch die Vereinsgaststätte Zum Jahnwirt reicht künftig Fleisch- und Wurstspezialitäten des neuen Partners. Krimi hinter Jahn-Investor sueddeutsche.de (Markus Schäflein, August 2017): Nachdem Schober im Juni 90 Prozent der Anteile am SSV Jahn vom Immobilienunternehmen Bauteam Tretzel (BTT), das in die Regensburger Korruptionsaffäre verstrickt ist, übernommen hatte, hatten sich die Vereinsverantwortlichen von Beginn an in ungewöhnlich deutlicher Weise gegen jegliche Einflussnahme des Investors auf die Entscheidungen des Klubs positioniert. Der Verkauf der Aktien der KGaA hat keinerlei Auswirkungen auf die laufende Geschäftspolitik des Jahn. Herr Schober kann gegen unseren Willen keinen Einfluss ausüben, weder rechtlich noch wirtschaftlich noch sonst irgendwie. Und das wird auch so bleiben, erklärte Vorstandsvorsitzender Hans Rothammer. Wenn es notwendig sein sollte, uns vor Herrn Schober zu schützen, dann werden wir das tun. Wochenblatt (Christian Eckl, November 2017): Der Krimi um den Jahn und die Aktien des Bauträgers Volker Tretzel, der 90 Prozent an der Kapitalgesellschaft hielt, ist fast abgeschlossen. Durch eine Rücktrittsklausel musste Philipp Schober die Aktien wieder an Tretzel zurückgeben, der sie an den Jahn selbst verkaufte. Im Hintergrund hatte sich ein ganz anderer Krimi abgespielt, der jetzt bekannt wurde. Die Akteure: Der Jahn, Schober, Josef und Franz Gerber und ein potenter Investor, der Millionen in den Verein pumpen wollte. https://www.wochenblatt.de/sport/regensburg/artikel/210121/krimi-hinter-jahn-investor-es-ging-um-drei-millionen-gewinn-fuer-schober#gallery&0&0&210121 Sportstätten Jahnstadion (Stadion an der Prüfeninger Straße) Von seiner Eröffnung im Jahr 1926 bis zur Eröffnung der Continental Arena im Juli 2015 trug hier der SSV Jahn Regensburg seine Heimspiele aus. https://de.wikipedia.org/wiki/Jahnstadion_(Regensburg) Continental Arena Der Spatenstich für die 15.000 Zuschauer fassende Arena erfolgt am 30. Januar 2014. Wie geplant, konnte der SSV Jahn den Neubau zur Saison 2015/16 beziehen. Am 10. Juli 2015 fand in der Continental Arena ein Freundschaftsspiel gegen den FC Augsburg statt. Die Hausherren verloren gegen den FCA mit 1:3. https://de.wikipedia.org/wiki/Continental_Arena Sportpark Kaulbachweg Das Trainingsgelände von Jahn Regensburg ist seit 2002 der Sportpark Kaulbachweg im Stadtteil Kumpfmühl, der zuvor der SG Post/Süd Regensburg gehörte. Zur Anlage gehören unter anderem ein Stadion (Kapazität 7.000), in dem die Jugendmannschaften ab der U23 ihre Spiele austragen, sowie drei Trainingsplätze. Persönlichkeiten Dr. Christian Keller Vor seiner Tätigkeit für Jahr hatte der promovierte Sportwissenschaftler und Master of Business Administration als Professor und Studiendekan für Sportmanagement an der SRH Hochschule Heidelberg gewirkt. Seit Juli 2013 bekleidet Keller die Ämter Geschäftsführer Profifußball und Vorstand Nachwuchsfußball des SSV Jahn. Onetz (Jürgen Herda, Mai 2013): Schlimmer gehts nimmer. Nach wochenlangem Hickhack, das immer so begann, dass Jahn-Vorstandsvorsitzender Ulrich Weber, die gegenteilige Meinung als der zuständige Sportchef vertrat, gibt der Verein nun die sofortige Beurlaubung Franz Gerbers bekannt. Man mag von Franz Gerber halten was man will. Fakt ist: Als Gerber im Februar 2010 den Posten übernahm, stand der Jahn auf dem 16. Tabellenplatz der 3. Liga. Ein Jahr später belegte der SSV Rang 8, vergangene Saison den dritten Platz und stieg mit einem der geringsten Etats der Liga in der Relegation gegen den Karlsruher SC auf. Um auch in der Zweiten Bundesliga mit einem, im Vergleich noch niedrigeren Budget zu überleben, hätte alles optimal laufen müssen. https://www.onetz.de/regensburg/sport/kommentar-praesident-ulrich-weber-beurlaubt-franz-gerber-jahn-regensburg-der-franz-hat-seine-schuldigkeit-getan-d47661.html Mittelbayerische (Heinz Gläser, Jürgen Scharf, April 2015): Der Jahn steht seit Monaten auf dem letzten Tabellenplatz der 3. Liga. Sportchef Christian Keller steht deswegen arg in der Kritik. Etwas vage blieben bei der Podiumsdiskussion die Aussagen dazu, ob Keller auch in der Regionalliga weitermachen darf. Von Klubboss Hans Rothammer und auch Keller selbst war zumindest die Tendenz herauszuhören, die Zusammenarbeit selbst im Falle eines Abstiegs fortsetzen zu wollen. https://www.mittelbayerische.de/sport/regional/ssv-jahn-nachrichten/jahn-keller-will-nicht-weglaufen-21586-art1214009.html (Mai 2015) Versteh jetzt auch warum es nur mit Keller weitergehen kann, denn wer weiss schon, ob nach ihm nochmals so eine Lachnummer aufzutreiben ist. Die Sponsoren wollen doch auch ihren Spass haben bei den Verhandlungen mit soviel geballtem Humor. http://jahnground.de/headquarter-f46/die-besten-stilbluten-von-christian-keller-t352-20.html Mittelbayerische (Jürgen Scharf, Mai 2018): Als er den Verein im Sommer 2013 übernahm, kannte ihn in Regensburg praktisch niemand. Nun kennen ihn sehr viele. Keller hat sich reingearbeitet in den Klub und in die Region. Er hat in den fünf Jahren in Regensburg alles erlebt, was ein Fußball-Manager erleben kann: ruhige Zeiten, nicht mehr so ruhige Zeiten, ganz schlimme Zeiten, schöne Zeiten und wunderschöne Zeiten. Er stürzte mit dem Klub in die Regionalliga ab und stieg mit ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Schanzer Zeitspiel
Schanzer Zeitspiel | Episode 9 | Fußballclub IN - eSports, Schach und Wasserball

Schanzer Zeitspiel

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019 104:50


Wir nutzen die ruhige Phase der Winterpause und sprechen endlich mal wieder über Themen neben dem "Profibereich". Neben der aktuellen Transferphase und den Jugendmannschaften, widmen wir uns vor allem den neuen sportlichen Sparten der Schanzer: Futsal und eSports. Dabei kommt die Frage auf: Ein logischer Schritt oder Entfremdung vom Kerngeschäft? Diskutiert mit uns und teilt uns eure Meinung mit!

Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de
Auffe Ohren #50: The next Generation

Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de

Play Episode Listen Later Nov 16, 2018 139:56


Deutscher A-Jugendmeister 2016 & 2017, deutscher B-Jugendmeister 2014, 2015 & 2018 - In den letzten Jahren konnten die U17 und die U19 des BVB einige Erfolge auf nationaler Ebene verbuchen und auch in diesem Jahr spielen die Jugendmannschaften beider Altersklassen wieder oben mit. Grund genug für uns, um über die Jugendmannschaften des BVB zu sprechen.

BULI-KMPKT
Folge 83 – Nicht ohne meine Mädels

BULI-KMPKT

Play Episode Listen Later Nov 14, 2018 62:06


Bevor wir in die Länderspielpause gehen sprechen wir über den vergangenen Spieltag und den damit verbundenen Klassiker. Ein klasse Spiel! Aber auch über ein anderes Thema sprechen wir in dieser Folge. Für viele ist es ein Thema was nicht gerne angesprochen wird, aber wir tun es. Frauen im Fussball bzw. Frauenfussball. Dazu haben wir uns einen Gast dazu geholt. Chantal spricht mit uns zusammen über ihre Erlebnisse im Stadion, in Jugendmannschaften und was man tun könnte damit Mädels lieber gesehen werden im Fussball als aktuell. Ein sehr interessantes Thema mit super Geschichten die zum Nachdenken bewegen. Wir wünschen euch viel Spaß beim anhören! Natürlich auch auf Spotify, CastBox, iTunes und eurer Podcast-App zu finden! #WERBUNG Link zum Merch: https://www.dubisteinzoccer.de/klamotten-co/buli-kmpkt/ Spart jetzt bei eurem Einkauf bei ZOCCER 12% auf euren Einkauf! Einfach den Gutschein-Code "BULIKMPKT" eingeben und sparen! #WERBUNG ENDE Euch hat die Folge gefallen? Dann schreibt uns euer Feedback über Instagram oder in die Kommentare! Ihr hört den Podcast über iTunes oder CastBox? Dann lasst eine Rezension da. Euer Feedback macht uns besser und ist uns sehr wichtig! Alle bisherigen Folgen findet ihr unter http://buli-kmpkt.de/podcast-haupt/ Musik: Disfigure - Blank [NCS Release] | https://www.youtube.com/watch?v=p7ZsBPK656s Instagram: BULI-KMPKT --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB042 – #Korkout? – Gast: Annette (@Kar0ne)

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2018 112:39


Es ist Herbst und wir müssen nach den letzten beiden Spieltagen wieder einmal über den Trainer des VfB diskutieren. Zu Gast ist diesmal Annette, bei Twitter als @Kar0ne und unter anderem für ihre Schneckencartoons bekannt ist. Sie ist Fan im kurpfälzischen Exil, hält aber trotzdem fest zum Verein aus der Landeshauptstadt. Mit ihr besprechen wir zunächst das 3:3 in Freiburg und das 0:0 gegen Düsseldorf und fragen uns, warum der VfB so wenige Tore schießt und so viele zulässt. Schnell kommen wir dabei auch auf das Thema, welches wie das sprichwörtliche Damokles-Schwert über der noch jungen Bundesliga-Saison schwebt: Was mache wir mit Tayfun Korkut? Dazu sehr empfehlenswert ist der lesenswerte Artikel von Ilja Behnisch auf 11Freunde.de zum Thema Erwartungshaltung. Spoiler Alert: Eine Antwort auf die Frage finden wir nicht. Im Anschluss reden wir wie immer kurz über die Jugendmannschaften - an dieser Stelle empfehlen wir das sehr hörenswerte Interview mit VfB-U19-Stürmer Eric Hottmann im Schluesselspieler-Podcast) und wählen den Spieler der Folge. Ihr könnt hier abstimmen. Die Wahl läuft bis Dienstag, 2. Oktober 2018, 23 Uhr. Vielen Dank für Eure zahlreichen Fragen! Die Themen im Überblick 00:02:00 Vorstellung Annette 00:16:53 Das 3:3 in Freiburg 00:37:15 Das 0:0 gegen Düsseldorf 00:55:17 Fazit und Ausblick - #Korkout: Die Trainerdiskussion 01:34:10 Weitere Themen rund um den Brustring 01:39:00 Wahl zum Spieler der Folge Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies verschiedenen Wegen tun. Wir haben das hier für Euch zusammengefasst. Vielen Dank an alle, die uns finanziell unterstützen. Ihr seid spitze! Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei Apple Podcasts, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram, als Sprachnachricht bei WhatsApp oder Telegram (0157 51108680) oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Es ist schön mal wieder über zwei Siege sprechen zu können. Dementsprechend viel positive Energie fließt durch die Mikrofone in unsere Aufnahmegeräte und somit in euer Ohr. Marc und Lukas besprechen die Spiele gegen den 1. FC Köln und die Eintracht aus Frankfurt. Zudem geht es um u die anstehende Transferphase, viele Personalien, die Jugendmannschaften und was eigentlich jetzt noch drin ist für Hertha BSC in dieser Saison. Wir freuen uns auf eure Kritik und eure Meinungen in den Kommentaren. Viel Spaß beim Hören! Gerüchteküche Klünter & Cordoba: http://www.herthabase.de/kluenter-und-cordoba-zu-hertha-eine-erste-einschaetzung/ Ankündigungsclip TEDi: https://www.youtube.com/watch?v=2gl1fg7YnGU Intro-Song mit frdl. Genehmigung der Zett Records GmbH – www.zett-records.de (bit.ly/1KsHSWy) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/herthabase/message

Hertha BASE Podcast – meinsportpodcast.de

Es ist schön mal wieder über zwei Siege sprechen zu können. Dementsprechend viel positive Energie fließt durch die Mikrofone in unsere Aufnahmegeräte und somit in euer Ohr. Marc und Lukas besprechen die Spiele gegen den 1. FC Köln und die Eintracht aus Frankfurt. Zudem geht es um u die anstehende Transferphase, viele Personalien, die Jugendmannschaften und was eigentlich jetzt noch drin ist für Hertha BSC in dieser Saison. Wir freuen uns auf eure Kritik und eure Meinungen in den Kommentaren. Viel Spaß beim Hören! Gerüchteküche Klünter & Cordoba: http://www.herthabase.de/kluenter-und-cordoba-zu-hertha-eine-erste-einschaetzung/ Ankündigungsclip TEDi: https://www.youtube.com/watch?v=2gl1fg7YnGU Intro-Song mit frdl. Genehmigung der Zett Records GmbH www.zett-records.de (bit.ly/1KsHSWy)...

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt
99 Sekunden Sportbusiness kompakt

99 Sekunden - Sportbusiness kompakt

Play Episode Listen Later Sep 13, 2017 3:03


Wie jeden Mittwoch ist es auch heute wieder Zeit für 99 Sekunden Sportbusiness kompakt mit Professor Dr. Gerhard Nowak von der IST Hochschule für Management. Heute mit folgenden Themen: TSG gründet ResearchLab, Intel mit 360 Grad-Live-Kameras, DFL fördert "Lernort Stadion" Die TSG Hoffenheim gründet eine gemeinnützigen GmbH für Research und Science. Die "TSG ResearchLab" beantragt Gelder aus Töpfen der Europäischen Union und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung. Denkbar sind Förderungen von bis zu 50 Millionen Euro. SAP und Hopp lassen grüßen. Nach dem Einsatz in der National Basketball Association (NBA) und ersten Testballons in der National Football League (NFL) gewinnt die "FreeD"-Technologie von Intel an Bedeutung. Das Kamerasystem erlaubt es den Medien, bei den Wiederholungen das Bild anzuhalten und dabei den Winkel und den Zoom der Szene parallel zu verändern. Angewendet wird die Technologie auch auf den Videoleinwänden innerhalb der Arenen, um den Zuschauern andere Blickwinkel zu ermöglichen. Auf die Perspektive kommt es eben an! Die Stiftung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) ist ab 2018 neuer Hauptförderer des Projekts Lernort Stadion, das auch vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert wird. Bereits mehr als 40.000 Jugendlichen wurden soziale Kompetenzen und demokratische Werte vermittelt. Die kostenfreien Angebote richten sich insbesondere an Jugendliche aus Haupt-, Real-, Förder- und Gesamtschulen der Klassenstufen sieben bis zehn sowie an Jugendmannschaften und Gruppen aus Jugendzentren. Sport bildet! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Radio WAF Sportcast
Radio WAF-Sportcast vom 24.04.2017

Radio WAF Sportcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2017 4:41


Der SC Füchtorf hatte an diesem Wochenende 20 Jugendmannschaften zu Gast. Die nahmen am Spargelcup teil. Am Ende konnte sich der Nachwuchs von Rot Weiss Essen den Pokal sichern. Für Gastgeber SC Füchtorf reichte es bei diesem U11-Turnier für Rang 19. Außerdem haben wir über das Unentschieden von RW Ahlen in der Fußball-Regionalliga berichtet. Genauso wie über den weiterhin spannenden Abstiegskampf der Ahlener SG in der 3. Handball-Liga.

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast
BT001 – Gast: Enzo (@LLcurly)

BrustringTalk | der VfB Stuttgart-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2016 59:00


In unserer ersten Episode haben wir Enzo (@LLcurly) zu Gast. Wir stellen zuerst einmal uns und unseren Podcast vor. wir erzählen euch was wir mit dem Podcast vorhaben und über welche Themen wir sprechen werden. Die Haupthemen sind das 3:3 gegen Ingolstadt, die Vorschau auf das Spiel gegen Leverkusen und die Innenverteidigung. Aber auch haben wir noch andere Kategorien wie ein Blick auf die Jugendmannschaften des VfB und ein paar Fragen an unseren Gast vorbereitet. Wir freuen uns auch jederzeit über euer Feedback. Folgt uns auf Twitter oder Facebook und abonniert uns auf iTunes oder mit eurer Podcast-App. Die Themen im Detail: 00:52 Vorstellung von uns & Podcast 07:49 Vorstellung Enzo (@LLcurly) 08:37 Ingolstadt - VfB 3:3 11:18 FCIVfB: Elfer zum 3:3 13:21 FCIVfB: überraschendes Unentschieden 16:17 Kramny 20:35 FCIVfB: Mentalität der Mannschaft 25:11 Vorschau Leverkusen 31:10 Tabellensituation 34:47 Innenverteidigung 43:00 VfBII, U19, U17, Cacau 47:41 BrustringTalk-Fragebogen 54:59 Abschluss 56:54 Outtakes