POPULARITY
Von der Pariser Vorstadt ans Bayerische Staatsschauspiel – Lange denkt Vassilissa, dass sie Tänzerin werden wird. Doch die formale Strenge der klassischen Ausbildung bringen sie kurz vor ihrem Abschluss dazu, den Traum aufzugeben. Über Umwege findet sie zum Schauspiel und damit doch zurück zur Bühne. Welche Freiheiten ihr das Schauspiel bietet und wie Poledance ihre Sicht auf Weiblichkeit beeinflusst hat, darüber spricht sie mit Intendant Andreas Beck in dieser Folge. Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachricht per Mail an onlinekommunikation@residenztheater.de! Mehr zu Vassilissa: Vassilissa Reznikoff (residenztheater.de) SALOME nach Oscar Wilde in einer Bearbeitung von Jarosław Murawski Inszenierung Ewelina Marciniak Ausgehend von Oscar Wildes berühmten Einakter interpretiert die polnische Regisseurin Ewelina Marciniak die Figur Salome komplett neu. Bei ihr ist sie nicht länger eine skandalisierte Femme fatale, sondern eine junge Frau, die sich mit allen Mitteln aus den Zwängen ihrer Umgebung zu befreien versucht. Mehr zu SALOME: Salome (residenztheater.de) EINE ZIERDE FÜR DEN VEREIN vom Rauchen, Sporteln, Lieben und Verkaufen; nach dem gleichnamigen Roman von Marieluise Fleißer für die Bühne bearbeitet von Elsa-Sophie Jach und Constanze Kargl Inszenierung Elsa-Sophie Jach Gustl Gillich, Tabakwarenhändler und lokaler Schwimmstar, verliebt sich in Frieda Geier, Vertreterin für Mehl. Als er jedoch in der Liebe ein Geschäftsmodell und in Frieda eine Billigarbeitskraft entdeckt, wird er von ihr verlassen und findet Trost in Frauenhass und Männerbündelei. Elfriede Jelinek bezeichnete Fleißer, deren einzigen Roman Elsa-Sophie Jach für die Bühne bearbeitet, als die «größte Dramatikerin des 20. Jahrhunderts». Mehr zu EINE ZIERDE FÜR DEN VEREIN: Eine Zierde für den Verein (residenztheater.de) DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN von Heinrich von Kleist in einer Fassung von Elsa-Sophie Jach mit Texten aus «Kein Ort. Nirgends» von Christa Wolf Inszenierung Elsa-Sophie Jach In seinem erfolgreichsten Stück verbindet Heinrich von Kleist die Romantik des Märchens mit der Tragik des Schauspiels. Es gibt ein Femegericht, ein brennendes Schloss, einen Cherub, dazu Intrigen und einen Giftanschlag. Doch Kleists Käthchen geht zielstrebig ihren Weg und weicht dem Grafen Wetter vom Strahl nicht von der Seite, weil er ihr im Traum als die große Liebe offenbart wurde. Mehr zu DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN: Das Käthchen von Heilbronn (residenztheater.de) Mehr zu den Veranstaltungen am Residenztheater findet ihr hier: Spielplan | residenztheater.de Residenztheater (@residenztheater) auf Instagram Im Gespräch: Andreas Beck und Vassilissa Reznikoff Redaktion: Lea Unterseer, Benedikt Ronge Schnitt: Lea Unterseer, Jan Faßbender Musik: Michael Gumpinger
Pesl, Martin Thomas www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
In dieser Bauchdetektiv-Geschichte erfährst du:wieso Kohlenhydrate kurz vor dem Sporteln so wichtig sind.warum sich Männer und Frauen hier wesentlich unterscheiden.ideale Pre-Workout-Snack-Ideen - abgesehen von Bananen.Links:Mini-Tutorial “Dein DarmPower Frühstück”: https://elopage.com/s/bauchdetektivin/deindarmpower-fruehstueckMini-Tutorial “DarmPower Snacks”: https://elopage.com/s/bauchdetektivin/darmpower-snacksMini E-Book “Essen rund ums Training”: https://elopage.com/s/bauchdetektivin/mini-E-book-sportessenWissenshappen “Dickmacher Kohlenhydrate?”: https://elopage.com/s/bauchdetektivin/wissenshappen-kohlenhydrateWebsite: https://www.danielamulle.at/Instagram: https://www.instagram.com/bauchdetektivin/YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@bauchdetektivin_danielamulleDisclaimer:Bitte vergiss nicht: Ein Podcast ersetzt natürlich nie eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung. Er stellt auch keine TherapeutIn-PatientIn-Beziehung dar, sondern dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken.
Egal ob zu Hause oder im Urlaub: Wie man mit Hitze gut zurechtkommen kann und was man in die Reiseapotheke einpacken sollte, erklärt in dieser Episode von „Ist das gesund?“ Allgemeinmedizinerin Hildegard Keil. Sommerliche Temperaturen sind toll, wenn man ein Pool oder gleich ein ganzes Meer neben sich hat, um sich abzukühlen. Hat man keine solchen Cool-down-Möglichkeiten oder steigen die Temperaturen extrem an, kann Hitze aber zum Problem werden. Und zu gesundheitlichen Problemen führen. Wie man diesen vorbeugen kann, worauf man bei Kindern und älteren Menschen achten sollte und ob man trotz hoher Temperaturen sporteln sollte, erklärt Ärztin Hildegard Keil im Gespräch mit Gesundheitsredakteurin Martina Marx.
Fitness wird heutzutage großgeschrieben. Zwischen Körperkult, Leistungsdruck und Achtsamkeit: Hat das Sporteln auch eine geistliche Dimension? Und was sagt die Bibel dazu?
Christine Oberdorfer und Patrice Fuchs haben sich mit Sportstadtrat Peter Hacker und der Hockeyspielerin Laura Kern getroffen. Gemeinsam machen sie sich darüber Gedanken, was Wien tun kann, damit möglichst viele Menschen Freude an Sport und Bewegung haben. Peter Hacker setzt auf einen Ausbau der Infrastruktur und ein niederschwelliges Angebot, für Laura Kern ist der Spaß am gemeinsamen Sporteln zentral.Infos zum Sportstättentwicklungsplan gibt's hier: https://www.wien.gv.at/kontakte/ma51/sportstaettenentwicklungsplan.htmlWenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute
Sponsor der heutigen Episode ist das CrossFitWerk Berlin. Hola! Heute geht es in „The Bleeding Overachiever“ um Menstruation und Zyklus-Tracking im (Leistungs)Sport. Aber keine Sorge: du musst gar keine Profi-Sportlerin sein, um von dieser Episode zu profitieren. Gemeinsam mit meiner Freundin Tamara Keller, die zufällig auch feministische Sportjournalistin ist, diskutiere ich (Bixe) den aktuellen Hype um die Themen Menstruation im Leistungssport, Perioden-Talk mit Trainern und zyklusbewusstes Sporteln (ein Wort, das übrigens dringend aus der deutschen Sprache verbannt werden sollte). Am Ende verraten wir dir auch unseren ganz persönlichen Umgang mit Sport im Zyklus. Shownotes: · ZDF: Was die Periode mit Top-Athletinnen macht - aus der Sportstudio Reportage · ZDF: Periode und Leistungssport, wie geht das? · ZDF: Kreuzbandrisse im Frauenfußball : Wenn das Knie nicht mehr hält · British Journal of Sports Medicine: Anterior cruciate ligament injury: towards a gendered environmental approach · Keller, Tamara (2018): Darum haben Frauen häufiger einen Kreuzbandriss als Männer · England wechseln Hosenfarbe zur WM · Shiffrin spricht über Menstruationsbeschwerden – ORF-Übersetzer versteht sie falsch · Ruprecht, Alina: Schwere Verletzung mit vielen Variablen - Ein ehrliches Gespräch mit Julia Eyre über Kreuzbandrisse und die Folgen · SWR: Weltmeisterin Anna Rupprecht: Regelschmerzen dürfen kein Tabuthema sein · Hotel Matze: Martina Voss-Tecklenburg – Was macht dich so stark?
Kinderbuchfiguren, die weltweit bekannt sind. Kindheit und Jugend ihres Schöpfers Otfried Preußler waren bisher weitgehend unbekannt - u.a. die Jahre, die er in Kriegsgefangenschaft verbracht hat. Der Germanist Carsten Gansel hat in russichen Archiven Dokumente dazu gefunden. Außerdem in der Sendung: Ein Gedichtband über das Gletscher-Schmelzen in Island und der neue Roman von Katharina Hacker über oberirdische und unterirdische Gäste | Bücher und Themen der Ausgabe: Carsten Gansel über "Kind einer schwierigen Zeit. Otfried Preußlers frühe Jahre", Verlag Galiani Berlin // Steinunn Siguardadottir: „Nachtdämmern“, Dörlemann Verlag // Katja Kullmann empfiehlt Marieluise Fleißer: „Eine Zierde für den Verein - Roman vom Rauchen, Sporteln, Lieben und Verkaufen", Suhrkamp Verlag // Die radioeins-Bücherliste mit Elvira Hanemann, Buchhandlung Thaer // David Wagner über Carla Maliandi: "Das deutsche Zimmer", Berenberg Verlag // Katharina Hacker über ihren Roman "Die Gäste“, Fischer Verlag // Marie Kaiser über Stewart O’Nan „Ocean State“, Rowohlt Verlag.
In Folge 7 packt Sportwissenschafterin Elisabeth Niedereder das heiße Thema "Sportverletzungen" an. Die Tristyle-Gründerin und -Cheftrainerin widmet sich in dieser Episode den essenziellen Fragen: Welche Art von Verletzungen ziehen sich HobbyportlerInnen am häufigsten zu? Was sind die gängigsten Ursachen für kleinere und gröbere Blessuren? Wie geht man eine möglichst sinnvolle Therapie an? Und wie startet man ein schmerzfreies Comeback? Antworten gibt Lissi im flotten Dreier-Talk mit ihrer Partner-Physiotherapeutin Maria Hinnerth und Podcast-Reporter Fritz Hutter. Gemeinsam arbeitet man die Bedeutung einer sinnvollen Zielsetzung und Trainingssteuerung fürs verletzungsfreie Sporteln auf, diskutiert die ideale Dosierung von Aufwärm-, Dehn- und Regenerationsprogramm und macht deutlich, wie unersetzlich prophylaktisches Training für ein gesundes Sport-Leben ist. Außerdem: Die fatalen Folgen einer unrealistischen Selbsteinschätzung! —————————————————————————————————-Alles zu Elisabeth Niedereder und ihrem Wiener Tristyle-Studio finden Sie unter www.tristyle.atSämtliche Informationen zum Aus- und Weiterbildungsprogramm sowie den Inhalten und ReferentInnen der Tristyle-Academy erhalten Sie via www.tristyle-academy.at—————————————————————————————————-Gestaltet und produziert wird dieser Podcast in der Content-Manufaktur von Fritz Hutter. Infos & Kontakt unter www.fritzhutter.com
Ein bisschen Bewegung schadet nie, heißt es ja gerne. Das sagt sich aber so leicht! Die zwei Podcast-Jungs sind zwar keine Fitnessgurus, klären aber in dieser Folge, welche positiven Auswirkungen Musik während des Joggens, Radelns oder Workouts haben kann. Dazu gibt es ein paar Soundempfehlungen für den Sport, aber auch für Solo-Spaziergänge. Nicht zu vergessen die "Kuchengabeln" nach der ganzen Anstrengung. Die Songs zum Thema, bzw. zu den Themen, gibt es in unserer fortlaufenden Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2tG5yKZBFZqhZ9ohK4BNYZ Rihanna feat. Drake: "Work" Taikai Nulight: "Savvy" Daft Punk: "Revolution 909" IDLES: "Model Village" Caribou: "Found Out" Tame Impala: "Jeremy's Storm" LCD Soundsystem: "Get Innocuous!" 21 Savage, Offset, Metro Boomin: "Ghostface Killers" The Garden: "Kiss My Super Bowl Ring" Pendulum: "Hold Your Colour" HEALTH: "Die Slow" Dort findet Ihr auch weitere Playlisten wie die "Kuchengabeln der Folge" https://open.spotify.com/playlist/2JesrXWZNBTYxfioJDEVZB?si=ottvf_nBQeCVsCqLo0PmtA Instagram: https://www.instagram.com/mistgabelpodcast https://www.instagram.com/lebolzki https://www.instagram.com/thisisbagley Anchor.fm: https://anchor.fm/mistgabelpodcast Like, subscribe and all that good stuff! #sportmusik #spazierengehen #fitness Foto: sporlab Intro und Outro: Diego Nava
Meditation nach deinem Training hat viele Vorteile. Zum einen fährst du während der Meditation deinen durch das Sporteln erhöhten Stresslevel wieder herunter. Zum anderen sorgst du dafür, dass Körper und Geist entspannen und sich schneller erholen können. Die Meditation nach dem Training hilft dir außerdem dabei dich besser zu konzentrieren und Gelerntes zu verinnerlichen, was natürlich auch deinem Training zugute kommt. Das Meditieren sorgt zusätzlich für ein gesundes Immunsystem und stärkt dein Selbstbewusstsein. Überzeugt? Dann höre nach dem nächsten Training doch direkt mal rein! Bleib entspannt! Deine Kathi ------------------------------------------------------------------------- Mehr Entspannung für dich und deine Liebsten findest du hier: https://bleib-entspannt.com/shop/ --------------------------------------------------------------------------- Folge "Bleib entspannt!" auf Social Media, um noch mehr Inspirationen für ein gesundes Leben zu erhalten! Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt/ Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCch3uc3rnwkfSvVvt_ZxpAA --------------------------------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist es wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei iTunes und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast"! Über ein Abo von dir, freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust dich mal in meinem Shop um, und gönnst dir oder deinen Liebsten ein wenig Entspannung: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ --------------------------------------------------------------------------- Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen.
Heiko: Diggi Morgen um 10.00h Kaffee und Podcast auf nehmen... Philipp: Könn wir gerne machen, geh erst zum Sporteln dann komm ich runter. An besagtem Tag zur gesagten Zeit... Heiko: zzzzzZZZZZzzzzz Philipp: *Klingelt Heiko raus* Alles weitere hört Ihr im Podcast...
So vereinbarst du Sport mit Kindern und Familielife. Seit deine Kinder da sind, ist an deinen Lieblingsyogakurs, Pilates oder ein ordentliches Lauftraining nicht mehr zu denken? Die Zeit reicht dir und deinem Partner gerade mal, um Job mit Kindern und Hausarbeit unter einen Hut zu bekommen – aber jetzt noch Sport und Bewegung? In unserer neuen Podcast-Episode spreche ich, Katrin, mit Yvonne Petzke, Lauftrainerin, Personal Coach, Bloggerin und Mama von drei Kindern aus Berlin. Yvonne erzählt von ihren Erfahrungen und gibt superspannende Tipps, wie wir mit Kindern zusammen mehr Sport in unseren Alltag integrieren können. Du erfährst in dieser Episode, wie viel Spaß der gemeinsame Sport mit den Kindern – und im besten Falle mit der ganzen Familie – machen kann. Denn gerade in dieser Zeit ist es wichtig, sich gesund und widerstandsfähig zu halten – wer sich also mit den Kindern bewegt, hält sich fit und die Kleinen bei bester Laune! Viel Spaß beim Hören & Sporteln, wünschen euch Katrin und Anita Alle anderen Folgen und Workshops von Elternbusiness findest du unter: https://www.elternbusiness.de/podcast E-Mails mit Feedback und Fragen gerne an: kontakt@elternbusiness.de Alles über Yvonne findest du unter: https://www.instagram.com/yvonnepetzke/?hl=deoder schau mal auf ihren Blog „Train hard, eat smart“ unter http://yvonnepetzke.de
Fitte Eltern sind gute Vorbilder für ihre Kleinen. Das ist keine Binsenweisheit, sondern von Studien bewiesen. Also ran an die Sportschuhe und schnapp dir dein Kind und macht einfach gemeinsam Sport. Geht nicht? Geht ganz schön gut. Höre dir unseren Podcast an und höre wie es sehr gut klappen kann. Wir wünschen viel Spaß beim Sporteln!Weiterführende Links:https://www.achilles-running.de/passsende-schuhe-groesse-fuer-kinderfuesse/https://www.achilles-running.de/functional-training-vater-kind-training/https://www.achilles-running.de/schwanger-halb-marathon-laufen/Bild: ACHILLES RUNNINGMusik: Audiohub - No ExcusesJede Woche stehen wir mit neuen Folgen des
Fitte Eltern sind gute Vorbilder für ihre Kleinen. Das ist keine Binsenweisheit, sondern von Studien bewiesen. Also ran an die Sportschuhe und schnapp dir dein Kind und macht einfach gemeinsam Sport. Geht nicht? Geht ganz schön gut. Höre dir unseren Podcast an und höre wie es sehr gut klappen kann. Wir wünschen viel Spaß beim Sporteln!Weiterführende Links:https://www.achilles-running.de/passsende-schuhe-groesse-fuer-kinderfuesse/https://www.achilles-running.de/functional-training-vater-kind-training/https://www.achilles-running.de/schwanger-halb-marathon-laufen/Bild: ACHILLES RUNNINGMusik: Audiohub - No ExcusesJede Woche stehen wir mit neuen Folgen des ACHILLES RUNNING Podcasts und dem ACHILLES RUNNING Shorts Podcasts kostenlos für euch in den Startlöchern! Damit das auch weiterhin so bleibt, kooperieren wir mit diesen ausgesuchten Werbepartnern https://www.achilles-running.de/podcast-sponsoren/ Unterstützt ihr unsere Werbepartner, dann unterstützt ihr auch uns. Danke! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Kilian der Körperklaus hat sich erstmal schön beim Volleyballspielen verletzt. Das leitet in das Thema der Folge über: es geht um Sport als Investment in sich selbst. Zunächst hauen wir den Gamechanger raus und sprechn über E-Smog, wer ein sog. "Randschmierer" von uns beiden ist und wie Hubert zum Barkeeper wurde. Viele SPaß bei dieser Folge...like und folgt uns!
Max und Björn trotzen den Witterungen mit kühnen Thesen und kecken Sprüchen. Außerdem philosophieren sie über soziale Medien. Björn beweist Geschick für alltagstauglich-unnützes Wissen und Max denkt dabei nur an seinen Elektrogrill. Beide vereint jedoch am Ende ihre Weisheit sowie die Gewissheit, eines Tages erhaben zu sein.
Der Kinderlachen Charity-Podcast mit Marc Peine und Christian Vosseler. In der heutigen Ausgabe geht es auf Kinderlachen.tv am Vormittag des Karfreitag mit einem sportlichen Warmup los, bevor Matze Knop, Oliver Steinhoff und das Ehepaar Jana Hartmann & Marcus Hoselmann eine ganze Menge zum Besten geben werden. Wir bitten die Tonqualität teilweise zu entschuldigen. Es ist ein Facebook-Livemitschnitt von Karfreitag am 10. April 2020.
Essen ohne dick zu werden! Der Traum jeder Frau, habe ich Recht? Nach etlichen Diäten und Trainingspläne hatte ich irgendwann die Schnauze voll. Alles ging irgendwie immer in die Hose. Keine Diät hat mich auf lange Zeit glücklich gemacht und die Sportprogramme wurden immer langweiliger und haben mich nur noch demotiviert. Mein Motto lautet schon immer: Ich lebe nur einmal! Das heißt auch so viel wie: Ich möchte verdammt nochmal alles essen, worauf ich gerade Bock habe. Ohne schlechtes Gewissen! Aber wie bekomme ich es nun hin, eine pornöse Pizza mit Extrakäse zu verzehren ohne mich dabei selbst zu verurteilen? Wie esse ich eine Tafel Schokolade und habe trotzdem meinen Traumkörper? Glaubst du mir, wenn ich dir sage, dass es total einfach ist? Falls nicht, hör dir diese Folge an. Falls du mir glaubst, hör trotzdem rein, weil ganz viel Liebe für dich drin ist. Ich freue mich, wenn du dich mit mir auf Instagram verbindest. Ganz viele Knutschis und so viel Schoki wie du essen kannst! Deine Kira Stimme: Kira Audio & Schnitt: Kira Musik: Winter von SKNULL
In dieser Episode gebe ich dir das kompakte Wissenspaket, mit dem du sicher durch deine Schwangerschaft kommst. Hier bekommst du die Antworten auf die meist gestellten und auch wichtigsten Fragen rund um Sport in der Schwangerschaft: 1. Welche Vorteile hat Sport für mich und das Baby? 2. Wer darf in der Schwangerschaft Sport treiben, wer nicht? 3. Wie viel Sport in der Schwangerschaft ist ok? 4. Darf ich mit dem Sport in der Schwangerschaft beginnen, auch, wenn ich vorher nichts gemacht habe? Und wenn ja, ab welcher Woche? 5. Worauf muss ich beim Sporteln mit Baby im Bauch achten? 6. Welcher Sport / welche Übungen sind in der Schwangerschaft ok? 7. Sollte sich das Training mit den steigenden Schwangerschaftswochen verändern? 8. Welchen Einfluss hat Sport auf die Geburt? 9. Wie könnte ein gutes Schwangerschafts-Workout aussehen? 10. Und wie schaffst du es, dich trotz Dickbauch (+ Kleinkind + Ehemann + Job + Hausarbeit + Freunden) zum Sport zu motivieren? WERBUNG | Sponsor der heutigen Folge ist Reebok, mein sportlicher Longterm-Partner, der diesen Monat in Deutschland seine erste Maternity Kollektion launcht! Ich stelle euch die Kollektion vor und als absolutes Highlights bekommt hier die Chance, ein Set in Größe M + mein Buch „Bis es wehtut“ zu gewinnen. Wie ihr teilnehmen könnt: Schreibt mir eine Bewertung zu dem Podcast oder auch dieser Podcast Episode bei iTunes, schickt mir den Screenshot via Mail an hello@mama-moves.de und in einer Woche lose ich aus und gebe den Gewinner bekannt. Ergänzend zum Audio einige Infos zum Nachlesen: 1. Berechnung der optimalen Trainingsherzfrequenz mitder Karvonen-Formel: THf = (HFmax – HFRuhe) x Intensität in % + HFRuhe Beispiel: Für eine 30-jährige Schwangere mit einer Ruheherzfrequenz von 70 S/min entspricht das einer Trainingsherzfrequenz von 118 – 142 S/min. HFmax berechnet ihr wie folgt: 220 – Lebensalter HFRuhe berechnet ihr morgens vor dem Aufstehen, während ihr im Bett liegt und am besten mit einer Pulsuhr, die eure Ruheherzfrequenz über Nacht misst. Der niedrigste Wert ist eure Ruheherzfrequenz. Die Intensität in % sollte in der Schwangerschaft 40 – 60 betragen. Ihr tragt in die Formel also die Intensität ein, mit der ihr trainieren wollt. 2. Beispiel Workout A) Aufwärmung 1. Auf der Stelle laufen und / oder Side-to-Side-Swing 2. Mobilisation der Gelenke –> Arme kreisen, Hüfte kreisen, Brustöffnen, Knie kreisen, diagonales Heben im Stehen Dauer: 5 – 10 Minuten B) Beckenbodentraining + Funktionsgymnastik 1. Wall Sit + Beckenboden-Schnellkrafttraining: Geht in den Wandsitz und stellt euch vor, während ihr in dieser Position statisch verbleibt, wir eure Beckenbodenmuskulatur Grashalme umfasst und plötzlich abzupft. Position so lange halten, wie ihr könnt. 2. Schulterbrücke + Beckenbodentraining: Beim Anheben des Pos in der Schulterbrücke atmet ihr aus und spannt dabei den Beckenboden an, beim Herablassen des Pos atmet ihr ein und lasst den Beckenboden locker. 20 x wiederholen. 3. Bird Dog + Beckenbodentraining: Bei der ausgestreckten Arm-Bein-Position im Bird Dog atmet ihr ein, lasst den Beckenboden los, beim Zusammenführen von Arm und Knie atmet ihr aus und spannt dabei den Beckenboden an. 15 x pro Seite wiederholen. Krafttraining im Zirkel 1. Push-Ups an der Wand oder auf Knien (Brust-Training) 2. Plank (Rumpf/Bauch) bis 20. SSW, danach seitliche Planks 3. Squats (Beine, Po) 4. Triceps Dips auf Bank, Stuhl oder Sofa (Trizeps) 5. Reverse Butterfly mit Wasserflaschen, wenn keine Hanteln vorhanden (Rücken) 6. Biceps Curls zur Schulterpresse mit Wasserflaschen, wenn keine Hanteln vorhanden (Bizeps und Schultern) Von jeder Übung werden 12 – 15 Wiederholungen absolviert, eine Pause von etwa 60 Sekunden wird erst nach Beendigung des kompletten Zirkels gemacht. Insgesamt 2- 3 Zirkelrunden, je nachdem, wie ihr euch fühlt. C) Beweglichkeit 1. Squat to Stand x 10 Wiederholungen 2. Kuh + Katze x 10 Wiederholungen 3. Dehnung oberer Rücken 3 x 5 Sekunden D) Entspannung
In der vorerst letzten Q&A Folge geht es thematisch um: Sport! Folgende eurer Fragen habe ich aus den Einsendungen ausgewählt und beantwortet: 1. Wie schaffst du es, dich zum Sport zu motivieren? 2. Ist es förderlich, mit Muskelkater Sport zu treiben? 3. Heißhunger nach dem Sport: Was soll ich tun und essen? 4. Kann man Reiterhosen gezielt weg trainieren? 5. Wie kann ich in der Schwangerschaft abnehmen? 6. Wie gehe ich mit Dehnungsstreifen nach der Schwangerschaft um? Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Hören und Sporteln! Hier kannst du meine Blogbeiträge zum Thema Motivation, Routinen und persönlichem Sporterfolg lesen: https://mama-moves.de/2018/11/03/motivation-selbstliebe-mach-dir-deine-fitnesswelt-wie-sie-dir-gefaellt/ https://mama-moves.de/2018/05/03/wie-schaffst-du-das-alles-mein-tagesablauf-mit-kids-und-job/ https://mama-moves.de/2016/01/13/hello-world/ Wie immer freue ich mich dann über euer ehrliches Feedback! Schreibt es mir gern bei iTunes als Bewertung oder bei Insta @yavi_moves! Danke euch! In Liebe, Yavi
Bis zum 20. September schickt der Stadtsportbund Bonn noch seine Fitness-Trainer raus, um die Sommer-Urlauber kostenfrei fit zu machen. Über 100 Leute kommen z.B. bei „Sport im Park” auf der Hofgartenwiese zusammen, damit sie gemeinsam eine Stunde lang gemeinsam schwitzen können. Lydia Papenfuss hat sich den Kollegen Juan Alfaro geschnappt und ihn beim Sporteln zum Beat begleitet. Moderation: Dana Schuster
Hoch vom Sofa! Der sportliche Erfolgspodcast für Menschen mit wenig Zeit
Folge #50 ist da und somit nicht nur eine runde Zahl sondern auch noch ein besonderes Ereignis: 1 Jahr „Hoch vom Sofa“!!! Wenn mir jemand vor 12 Monaten gesagt hätte, dass ich so viel Spaß dabei habe neue Folgen für euch aufzunehmen, dann hätte ich das wahrscheinlich nicht geglaubt. Warum, das verrate ich dir in dieser Folge. Doch eigentlich geht es um ein ganz anderes Thema, nämlich deinen Kraftort. Ich ermutige dich dazu: „lass deine Gymnastikmatte dein Kraftort sein“. Mal abgesehen von Folge 0, der Introfolge über mich, ist Folge 50 die bisher wahrscheinlich persönlichste, in der ich dir einiges über meine Beziehung zu meiner Gymnastikmatte erzähle und warum sie mir so viel Energie schenkt. Im Podcast spreche ich unter anderem darüber: ➡️ Was ist überhaupt ein Kraftort und wie findest du deinen? ➡️ Ich verrate dir welcher Ort mein „meditativer“ Kraftort ist (meine Gymnastikmatte ist mein sportlicher Kraftort) ➡️ Warum es sinnvoll ist zwei Gymnastikmatten zu haben Mehr Infos zum Podcast gibt's auch auf meiner Website: https://livefit-anywhere.com/podcast-kraftort-gymnastikmatte/ Hast du Lust, dass wir uns sportlich über unsere beiden Gymnastikmatten verbinden? Zusammen Personal Training machen? Wenn du irgendwo in der Welt lebst, dann schau mal hier für mein online Personal Training: https://livefit-anywhere.com Wenn du in Dubai lebst, dann schau mal hier für Training in Dubai: https://livefit-dubai.com Viel Spaß beim Reinhören und dann auch beim Sporteln. Gefällt dir die Episode? Dann freue ich mich über eine positive Bewertung auf i-tunes. Bewertungen auf i-tunes sind unendlich wertvoll, denn sie helfen anderen Suchenden mit ähnlichen Interessen einen für sie möglicherweise interessanten Podcast leichter zu finden. Daher freue ich mich, wenn du mich dabei unterstützt mit deiner Bewertung. Facebook: https://www.facebook.com/livefitanywhere Instagram: https://www.instagram.com/livefitanywhere/
Hoch vom Sofa! Der sportliche Erfolgspodcast für Menschen mit wenig Zeit
Lust fit im Urlaub zu sein oder fit zu werden? Trainiere ab jetzt und komme dann im November mit zu den Dubai Aktivtagen, dem aktiven Spezialurlaub in Dubai. Im Podcast spreche ich unter anderem darüber: ➡️ Welche Bewegungsarten gut sind, um dich auf den Urlaub vorzubereiten ➡️ Warum es notwendig ist, dich täglich zu bewegen ➡️ Was du jetzt tun kannst, um beim nächsten Sightseeing Urlaub den ganzen Tag fit und frisch herumlaufen zu können ➡️ Was dich bei den Dubai Aktivtagen erwartet Mehr Infos zum Podcast gibt's auch auf meiner Website: https://livefit-anywhere.com/podcast-fit-im-urlaub/ Alle Infos zu den Dubai Aktivtagen findest du hier: https://dubai.livefit-anywhere.com/dubai-aktivtage Hier sind die beiden Workout Videos, die ich im Podcast erwähnt habe: Suche dir eine Treppe und dann lege los mit meinem kurzen Workout an der Treppe und stärke deine Beine: https://youtu.be/V9TuBqXt5AM Schritte kannst du auch sammeln, wenn du dieses kurze Fitnessvideo öfters mal machst. Im Video zeige ich dir 3 Übungen für fitte Beine: https://youtu.be/fzsWsplfLHc Viel Spaß beim Reinhören und dann auch beim Sporteln. *** MEHR INFOS über Kerstin Goldstein *** Webseite: https://www.livefit-anywhere.com/ Facebook: https://www.facebook.com/livefitanywhere Instagram: https://www.instagram.com/livefitanywhere/ *** Gefällt dir die Episode? *** Dann freue ich mich über eine positive Bewertung auf i-tunes. Bewertungen auf i-tunes sind unendlich wertvoll, denn sie helfen anderen Suchenden mit ähnlichen Interessen einen für sie möglicherweise interessanten Podcast leichter zu finden. Daher freue ich mich, wenn du mich dabei unterstützt mit deiner Bewertung.
Philipp Marschall ist Geschäftsführer und Inhaber der Fit Team Bodensee GmbH. Als größtes Personal Trainer Netzwerk Deutschlands hat Fit Team in den letzten Jahren in Deutschland, der Schweiz und in Ländern außerhalb Europas Standorte aufgebaut. Mittlerweile bestehen 33 Standorte in Deutschland, 5 in der Schweiz und einer in Spanien. Das große Netzwerk mit seinen rund 75 erstklassig ausgebildeten Personaltrainern bietet seinen Kunden hocheffektives Training durch jahrelange Erfahrung. Aufgrund der Trainervielfalt und unterschiedlichen Spezialisierungen profitieren das Netzwerk selbst und unsere Kunden maßgeblich von bester stetiger Qualität. Fit Team hat sein Konzept zu einem erfolgreichen Lizenzmodell entwickelt. Philipp ist neben seiner Position als Geschäftsführer und Inhaber selbst leidenschaftlicher Personaltrainer. Er ist Spezialist für den Hochleistungs- und Profisport, sowie Personen, die in der Öffentlichkeit stehen und zählt mitunter Til Schweiger, Jan Ulrich, Mike Rockenfeller, André Greipel und Staatsoberhäupter, deren Namen nicht genannt werden darf, zu seinen Kunden. Funktionelle Bewegungsabläufe sind die Grundlagen für ein hocheffektives Training, egal ob im Profisport oder für den Alltag. Philipp war in seiner Jugend als Leistungsfußballer aktiv und weiß daher, was Hochleistung im Training bedeutet. Philipp begeistert sich für den Radsport und ist zum Sporteln gerne in den Bergen unterwegs. Auch in seiner Freizeit stellt er sich gerne neuen sportlichen Herausforderungen und spürt den Leistungssportler in sich, der auch hier gerne an seine eigenen Grenzen geht. Sein Wissen gibt er gerne weiter und bildet bereits seit Jahren als Dozent der Personal Trainer Academy (PTA) hunderte Fitness- und Personaltrainer aus und ist bei der PTA Ausbilder und Gesellschafter. Philipp ist ein sehr empathischer Personaltrainer, der an sich selbst sehr hohe Ansprüche stellt. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse hat er das individuelle Trainingsziel des Kunden und ein stets angepasstes Trainingsniveau immer im Fokus. Da Philipp selbst sämtliche verschiedene Sportarten und Bereiche der Fitnessbranche durchlebt hat, ist er im Training sehr authentisch. Ihm ist es ein Bedürfnis, Menschen davon zu überzeugen, welch elementare Rolle die Gesundheit und die Bewegung spielen. Er ist nicht nur Personaltrainer, sondern auch Coach für alle Lebensphasen. Er betrachtet jeden Kunden im Ganzen, sodass er im Training neben den sportlichen Zielen auch die verschiedenen Lebensabschnitte, den Alltag und die Ernährung mit ein bezieht. Philipp holt den Menschen dort ab, wo er steht und kann somit das Potenzial des Kunden erkennen und seinem persönlichen Trainingsziel bestens näher bringen. Philipp strebt danach, mit dem großen Netzwerk und dem Wissen darüber, Menschen ein besseres Lebensgefühl zu geben, eine große Anzahl von Menschen zu erreichen. Sein grenzenloses Engagement, seine Begeisterungsfähigkeit und seine Zielstrebigkeit machen Philipp zu einem ausgezeichneten Firmeninhaber, der gleichzeitig mit Erfahrungsvielfalt in verschiedenen Sportarten und der Fitness Branche als großartiger Personaltrainer und Ausbilder sein Unternehmen in die Hand nimmt und voran bringt. Privat: Philipp lebt mit seiner Freundin auf dem Schienerberg am Bodensee. Die beiden unternehmen viel zusammen und verbinden das Sportliche gerne mit der schönen Natur. Ihr gemeinsamer Hund Carlo darf dabei natürlich nicht fehlen. Ob im Winter oder im Sommer, Philipp hat stets neue Einfälle und Möglichkeiten, seine Freizeit aktiv und sportlich zu gestalten. Philipp freut sich sehr über Feedback, Fragen und Anregungen auf Facebook oder Instagram. Sehr gerne auch über die Homepages.
Philipp Marschall ist Geschäftsführer und Inhaber der Fit Team Bodensee GmbH. Als größtes Personal Trainer Netzwerk Deutschlands hat Fit Team in den letzten Jahren in Deutschland, der Schweiz und in Ländern außerhalb Europas Standorte aufgebaut. Mittlerweile bestehen 33 Standorte in Deutschland, 5 in der Schweiz und einer in Spanien. Das große Netzwerk mit seinen rund 75 erstklassig ausgebildeten Personaltrainern bietet seinen Kunden hocheffektives Training durch jahrelange Erfahrung. Aufgrund der Trainervielfalt und unterschiedlichen Spezialisierungen profitieren das Netzwerk selbst und unsere Kunden maßgeblich von bester stetiger Qualität. Fit Team hat sein Konzept zu einem erfolgreichen Lizenzmodell entwickelt. Philipp ist neben seiner Position als Geschäftsführer und Inhaber selbst leidenschaftlicher Personaltrainer. Er ist Spezialist für den Hochleistungs- und Profisport, sowie Personen, die in der Öffentlichkeit stehen und zählt mitunter Til Schweiger, Jan Ulrich, Mike Rockenfeller, André Greipel und Staatsoberhäupter, deren Namen nicht genannt werden darf, zu seinen Kunden. Funktionelle Bewegungsabläufe sind die Grundlagen für ein hocheffektives Training, egal ob im Profisport oder für den Alltag. Philipp war in seiner Jugend als Leistungsfußballer aktiv und weiß daher, was Hochleistung im Training bedeutet. Philipp begeistert sich für den Radsport und ist zum Sporteln gerne in den Bergen unterwegs. Auch in seiner Freizeit stellt er sich gerne neuen sportlichen Herausforderungen und spürt den Leistungssportler in sich, der auch hier gerne an seine eigenen Grenzen geht. Sein Wissen gibt er gerne weiter und bildet bereits seit Jahren als Dozent der Personal Trainer Academy (PTA) hunderte Fitness- und Personaltrainer aus und ist bei der PTA Ausbilder und Gesellschafter. Philipp ist ein sehr empathischer Personaltrainer, der an sich selbst sehr hohe Ansprüche stellt. Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse hat er das individuelle Trainingsziel des Kunden und ein stets angepasstes Trainingsniveau immer im Fokus. Da Philipp selbst sämtliche verschiedene Sportarten und Bereiche der Fitnessbranche durchlebt hat, ist er im Training sehr authentisch. Ihm ist es ein Bedürfnis, Menschen davon zu überzeugen, welch elementare Rolle die Gesundheit und die Bewegung spielen. Er ist nicht nur Personaltrainer, sondern auch Coach für alle Lebensphasen. Er betrachtet jeden Kunden im Ganzen, sodass er im Training neben den sportlichen Zielen auch die verschiedenen Lebensabschnitte, den Alltag und die Ernährung mit ein bezieht. Philipp holt den Menschen dort ab, wo er steht und kann somit das Potenzial des Kunden erkennen und seinem persönlichen Trainingsziel bestens näher bringen. Philipp strebt danach, mit dem großen Netzwerk und dem Wissen darüber, Menschen ein besseres Lebensgefühl zu geben, eine große Anzahl von Menschen zu erreichen. Sein grenzenloses Engagement, seine Begeisterungsfähigkeit und seine Zielstrebigkeit machen Philipp zu einem ausgezeichneten Firmeninhaber, der gleichzeitig mit Erfahrungsvielfalt in verschiedenen Sportarten und der Fitness Branche als großartiger Personaltrainer und Ausbilder sein Unternehmen in die Hand nimmt und voran bringt. Privat: Philipp lebt mit seiner Freundin auf dem Schienerberg am Bodensee. Die beiden unternehmen viel zusammen und verbinden das Sportliche gerne mit der schönen Natur. Ihr gemeinsamer Hund Carlo darf dabei natürlich nicht fehlen. Ob im Winter oder im Sommer, Philipp hat stets neue Einfälle und Möglichkeiten, seine Freizeit aktiv und sportlich zu gestalten. Philipp freut sich sehr über Feedback, Fragen und Anregungen auf Facebook oder Instagram. Sehr gerne auch über die Homepages.
Einen Monat lang schickt der Stadtsportbund Bonn noch seine Fitness-Trainer raus, um die Sommer-Urlauber kostenfrei fit zu machen. Über 100 Leute kommen z.B. bei „Sport im Park” auf der Wiese vor dem Alten Zoll zusammen, damit sie gemeinsam eine Stunde lang gemeinsam schwitzen können. Lydia Papenfuss hat sich den Kollegen Juan Alfaro geschnappt und ihn beim Sporteln zum Beat begleitet.
Er bringt nicht nur als Sänger Höchstleistungen, sondern ist auch ein ehrgeiziger und begeisterter Radfahrer - der Bassist Günther Groissböck. Warum ihm das Sporteln zur Vorbereitung auf die großen Bayreuth-Partien hilft und was es mit seiner neuen CD "Herztod" auf sich hat, erzählt er im Interview.
Damit das Sporteln im Freien gut gelingt, müssen sowohl Hobby- als auch ProfiathletInnen sich richtig vorbereiten. Die wichtisten Fragen: Vorher oder nachher dehnen, wie viel ist zu trinken und was passiert beim Muskelkater? Der Beitrag Fit im Freien erschien zuerst auf AirCampus.
„Warum kann ich mich nicht für den Sport begeistern?“ Oft erreicht mich von Teilnehmerinnen und Frauen diese Frage: „Alex, ich habe einfach keinen Spaß beim Sport. Wie schaffe ich es, mit Freude und Spaß Sport zu treiben?“ Kürzlich hat mich auch meine Kollegin und Freundin, Nicola Herrmann, genau das gefragt. Nicola ist also eine gesundheitsbewusste Frau und Mutter, die natürlich auch die Vorteile von regelmäßiger Bewegung erkannt hat. Dennoch stand sie vor dem großen Problem, dass sich einfach kein Spaß und die Leichtigkeit beim Sporteln einstellen wollte und ihr damit recht schnell die Lust daran verging. Obwohl sie vom Kopf her wusste, wie hilfreich und entspannend Sport sein kann. Ich habe ihr drei Gegenfragen gestellt, die ihr geholfen haben, eine Lösung für ihr Problem zu finden. In der heutigen Podcastfolge habe ich diese drei Fragen an Nicola zusammengefasst. Wenn du deine Antworten auf diese Fragen finden möchtest, hör einfach mal rein. Das ganze Transkript oder Video, sowie die Einladung zur Zuckerfrei-Challenge findest du auf www.alexbroll.com/zfch
Manipulierte Satellitenbilder - Wie Forensiker gefälschte Aufnahmen enttarnen / Sporteln unter Spannung - Was bringt elektronische Kleidung? / Office Apps im Test - Was leistet die Bürosoftware für unterwegs? / Pollenalarm im Wohnzimmer - Über die richtige Lüfttechnik für Allergiker.