POPULARITY
Menschen mit Bulimie und Essanfällen haben bestimmte Gemeinsamkeiten, die nichts mit rein psychisch belastenden Ereignissen aus der Vergangenheit zu tun haben. Diese Gemeinsamkeiten sind 1. Diäten gemacht (Nährstoffmangel), 2. keine Ernährung gemäss ihrem Stoffwechseltyp, 3. ein bestimmter Stresstyp und 4. psychisch-emotionale Faktoren. In dieser Episode hörst du im Detail, was damit gemeint ist.
Jeder kennt den Begriff Stress - es ist fast ein Modewort geworden & doch hat jeder eine individuelle Beziehung zu Stress. Negativ & positiv. Beides richtig, beides okay. In dieser Podcastfolge erfährst du zunächst die Auswirkungen von Stress und wie die verschiedenen Stresstypen im Ayurveda fundiert sind - hier hast du die erste Chance dich einzuordnen. Was für ein Stresstyp bist du? Und was hat das Ganze mit Ernährung zu tun? Erfahre im zweiten Schritt, wie du präventiv und mit Tipps, dein Ungleichgewicht besser verstehen lernen kannst und es direkt im Alltag reduzieren kannst. Deine Ernährung spielt eine größere Rolle, als du vielleicht denkst. Deine Nahrung kann DEIN Tool werden, um besser mit Stress umzugehen. Und, falls du dich mit Essen stresst: Auch hier können wir dir nur mit Leichtigkeit raten, dran zu gehen, dich gut vorzubereiten und dann den Fluss des Lebens zu genießen. Viel Spaß bei dieser Podcastfolge, geballt mit Wissen, Erfahrungen & Tipps direkt zum Umsetzen. Alles eine Frage der Vorbereitung: KoRo hilft! Stolz verkünden wir unseren aktuellen Podcast Partner, der so gut zur heutigen Folge passt, denn: Eine gute & leichte Vorbereitung hilft, sich nicht zusätzlich mit dem Thema Essen zu stressen. Schau mal bei unseren Partnern www.koro-drogerie.de vorbei & lass dich inspirieren. Mit dem Code PRANA5 sparst du 5% auf deine Bestellung. PRANA COOKING CLUB Brauchst du noch Inspirationen, was für Gerichte du kochen kannst? In unserem PRANA COOKING CLUB findest du viele einfache & leicht umsetzbare Rezepte - deine Food- Inspirationsquelle ist lebenslang gesichert. Alle Informationen & deine Anmeldung findest du unter www.pranaupyourlife.de/cookingclub Lass uns wissen, wie dir die Podcastfolge gefallen hat & kommentiere unter unserem aktuellen Post auf Instagram oder auf Facebook unter @pranaupyourlife. Außerdem freuen wir uns, wenn du uns eine kleine Bewertung des Podcasts hinterlässt, damit noch mehr Menschen ihr PRANA finden können. Happy Mind! Happy Body! Happy Life! Deine Jasmin & Josephine
Grenzen im Außen und Stärke von Innen - der Podcast zum Grenzen setzen und Nein sagen
Viele stellen sich diese Frage. Wie komme ich aus dem Hamsterrad? In dieser Folge nenne ich dir drei Schritte, wie du aus deinem eigenen Hamsterrad aussteigen kannst. Außerdem erfährst du, warum das Hamsterrad auch positive Seiten haben kann – und wie verlockend es sein kann, doch wieder einzusteigen. Raus aus dem Hamsterrad heißt auch: wo stehst du gerade und wo möchtest du hin? Nutze dafür das Tool der Säule der Identität aus der Persönlichkeitsentwicklung. Den Leitfaden dazu findest du in meinem gratis Selbstcoaching-Workbook. Den Link zum Download findest du in den Shownotes. Wenn dein Hamsterrad auch Stress bedeutet, dann mach den Selbsttest und finde heraus, welche Strategien bei deinem Stresstyp funktionieren. Den Link findest du in den Shownotes.
Grenzen im Außen und Stärke von Innen - der Podcast zum Grenzen setzen und Nein sagen
Stress als ein individuelles Phänomen umfasst mehrere Ebenen: Die körperliche Stressreaktion, die durch Hormone getriggert wird, die emotionale Emotion und die Verhaltensreaktion. Dabei sind wir alle schon unterschiedliche, je nach unserem Stresstyp. Den Link zum Stresstyptest findest du in den Shownotes. Ein Modell, das sowohl Stress als individuelles Phänomen erklärt, aber auch die Bewältigungsstrategien darstellt, ist die sogenannte Stressampel nach Kaluza. Diese beinhaltet Stressoren, stressverstärkende Gedanken und die Stressreaktion. Du kannst auf der Ebene der Stressoren Bewältigungsstrategien anwenden, aber auch auf der mentalen Ebene an deinen stressverstärkenden Gedanken! Stressmanagement geht natürlich Hand in Hand mit Entspannung – mit Entspannung, wie z.B. Meditation, aber auch gezielter Bewegung setzt du auf körperlicher Ebene deiner Stressreaktion einen wichtigen Gegenimpuls.
Jeder von uns geht unterschiedlich mit Stress um. Du warst bestimmt schon mal in der Situation, in der du dir gedacht hast, wie schafft der oder die das alles, wie kann der oder diejenige nur so ruhig bleiben.. Das ist so, weil wir unterschiedlich mit Stress umgehen und ein Erklärungsversuch ist im Ayurveda der Ansatz der unterschiedlichen Stresstypen. Welche Stresstypen es gibt und in welcher Weise diese unterschiedlich auf Stress reagieren und am Wichtigsten: Wie die unterschiedlicher Konstitutionstypen ihre Lebensweise entsprechend der persönlichen Stärken optimieren können und die veranlagten Schwachpunkte damit ausgleichen, das alles bespreche ich in der heutigen Folge. Mehr Informationen gibt es auf www.karlajohannaschaeffer.com, komm vorbei!
Denkst Du, Du solltest alles alleine schaffen? Zeigst ungern Gefühle? Dann könntest Du zum Stresstypen des Harten Hasen gehören. In dieser Folge erfährst Du, warum seine Strategie ihn auf Dauer unsicher macht und wie er es ändern kann. Außerdem erkläre ich, wie Mitmenschen mit Harten Hasen umgehen sollten, um sich nicht verletzt zu fühlen und Konflikte zu vermeiden. https://www.verena-kauzleben.de/kostenloses-ebook
Mit Stress geht jeder anders um: Der eine vermeidet stressige Situationen um jeden Preis. Andere handeln nach dem Motto "Augen zu und durch" - aber was ist der richtige Weg mit Alltagsstress umzugehen? Und wenn nicht jeder gleich auf Stress reagiert, welche Methode eignet sich dann für mich besonders gut zum Runterkommen? In Folge 4 von "Endlich stressfrei" geht Dagmar Selle mit Experten der Wicker Klinik Am Osterbach in Bad Oeynhausen (NRW) den verschiedenen Stresstypen und den besten Anti-Stressstrategien nach. Außerdem erfahren wir, warum uns Stress manchmal sogar in den Genen liegt... Kleiner Hinweise: Die nächste Folge "Endlich stressfrei" erscheint erst im Februar!
Unzufrieden auf der Arbeit? Aber "von nichts kommt nichts"? Dann könntest Du zum Stresstypen des Sturen Stefans gehören. Was ihn auszeichnet, warum er Kritik hasst und selten aus Fehlern lernst und wie er wieder zufriedener werden kann, erfährst Du in dieser Folge. Außerdem erkläre ich für alle Mitmenschen von Sturen Stefans, wie sie diesen Typen zu nehmen haben und ihn unterstützen können. https://www.verena-kauzleben.de/kostenloses-ebook
Bist Du oft ungeduldig, wünscht Dir, dass Dinge schneller gehen und liebst es, Dir Ziele zu setzen? Dann könntest Du den Stresstypen Speedy Bee in Dir tragen - so wie ich. In dieser Folge erfährst Du, was uns ausmacht, was unsere Stärken und Schwächen sind, warum wir auf unsere Gesundheit, Kommunikation und Mitmenschen achten sollten. Und unsere Menschen erfahren, wie sie mit uns umgehen sollten und warum sie uns unbedingt klare Grenzen setzen sollten! Viel Spaß beim Hören! Ich freue mich auf Rückmeldungen von Euch! Und hier geht's zum kosten Ebook: https://www.verena-kauzleben.de/kostenloses-ebook
Möchtest Du es anderen Menschen oft Recht machen? Und vergisst dabei Deine eigenen Bedürfnisse? Dann gehörst Du womöglich zum Stresstypen der Lieben Lisa. Was Dich ausmacht und wie Du an Selbstsicherheit und Bedeutung gewinnst, erfährst Du in dieser Folge! Und wie andere Menschen mit Lieben Lisas umgehen sollte, um ihr Selbstvertrauen zu stärken und Beziehungen in keine Abhängigkeiten gleiten zu lassen. Und hier geht's zum kosten Ebook: https://www.verena-kauzleben.de/kostenloses-ebook
Perfektionistisch? Wenn Du oft das Gefühl hast, Dinge sind noch nicht gut genug, ist womöglich bei Dir der Stresstyp des Perfekten Pauls ausgeprägt. In dieser Folge erfährst Du, was ihn ausmacht, wann er Probleme verursacht und wie Du diese vermeiden kannst. Außerdem gebe ich ein paar Dos and Don´ts für den Umgang mit Perfektionisten mit! https://www.verena-kauzleben.de/kostenloses-ebook
Dein Stresstyp bestimmt 90% Deines Stresses! Beziehungsprobleme, ausbleibende Beziehungen, Unzufriedenheit im Job – das löst er aus! Ihn zu entlarven muss der allererste Schritt eines gesunden Stressmanagements sein! So reduzierst Du nicht nur Stress, sondern stärkst Deine Persönlichkeit und Dein Selbstvertrauen. In dieser Folge erfährst Du - Wie entsteht eine Persönlichkeit? Was die Wissenschaft weiß. - Welche 5 Stresstypen es gibt. - Warum der gröbste Fehler ist, seinen Stresstypen ändern zu wollen - Wie Du Deinen Stresstypen für Dich nutzen kannst - Wie Du mit Menschen umgehst, die anders ticken als Du - Wie Du so Beziehungsprobleme aus dem Weg räumst https://www.verena-kauzleben.de/kostenloses-ebook
Druck, Stress, ein Gefühl von Atemlosigkeit - wie viele von euch kennen das? Und wie viele von euch wünschen sich entweder niemals gestresst zu sein, positiv gestresst zu sein oder zu wissen, wie ihr mit Stress umgehen könnt? Langes wallendes feuerrotes Haar hat meine heutige Interviewpartnerin Rebecca Bauchrowitz, die diese Frage so gut wie keine andere beantworten kann. Ich sah ihr schon bei unser ersten Begegnung die Power an, die in ihr steckt und gleichzeitig ist da etwas sehr Geerdetes, Ruhiges und Warmes. Die Erdung hat sie sich erarbeitet und weiß nur zu gut, wie einen der eigene Stress auffressen kann. Rebecca ist Deutschland`s Stress Expertin Nummer 1. Dabei ist ihre Devise, dass Stress nicht unbedingt etwas Negatives ist, aber es wichtig ist zu wissen, was für ein Stresstyp wir sind, um zu verstehen wie wir mit Stress umgehen und ihn abbauen können. Rebecca spricht über Schnattergänse, über taschentragende Männer, warum wir häufig uns selbst am meisten unter Druck setzen, weshalb sich ein Nein erst mal nicht gut anfühlen kann und was sie als Rennkuckuck tut, um den Stress abzuschütteln. Rebecca`s Buchtipps: Die 4-Stunden-Woche - Tim Ferriss Der Alchimist - Paolo Coehlo Willst du ein Coaching buchen oder mit Rebecca Kontakt aufnehmen? Dann klicke hier: https://www.rebecca-soetebier.de/rebecca-soetebier/ Hier findest du deinen Stresstyp raus: Test. Instagram Facebook Danke für dieses bereichernde Interview. Du bist ein Geschenk! Das Interview findest du auch auf meiner Webseite: http://kimjasmin.com/podcasts/rennkuckuck-renn/ Die Folge auf Youtube: https://youtu.be/4T7k_jtOm3M Die Reisen für Frauen und vieles mehr findest du unter: http://dasherzeinerfrau.de/ Wie wäre es Deinen Körper von Innen mal wieder richtig strahlen zu lassen? 8 Tage im Oktober die unendlichen Weiten des Südwesten Frankreichs zu entdecken? Zweimal am Tag eine Yogapraxis in Verbindung mit Meditation und Atemübungen und regionale vegetarische französisch angehauchte Küche zu genießen? Für mehr Informationen: Yoga Mit Kim Mein Facebook und Instagram Wenn ihr reinhört, lasst Rebecca und mich wissen, was euch besonders berührt/angesprochen hat und teilt gerne eure Gedanken und Ideen zum Interview. Lass dein Herz brennen! Eure Kim
Ich hab dich durchschaut - Du willst bessere Verhandlungsergebnisse erzielen! Wenn Du nicht zu den ca. 5% gehörst, die meinen Podcast nur „der Stimme wegen“ oder „aus reiner Neugier“ hören, dann liege ich mit meiner Vermutung wohl richtig. Nun helfe ich Menschen, die im Vertrieb, im Einkauf, im Marketing oder HR-Bereich tätig sind, und auch Geschäftsführer zählen zu meinem Kundenstamm, denn alle wollen besser verhandeln. Da ich weiß, wie Unternehmen wie Ticketmaster, die Global-Finanz, Bayer Leverkusen, die Comline AG oder Rapid Wien von der Zusammenarbeit mit mir profitieren, möchte ich nun gerne herausfinden, wie Du bisher von diesem Podcast profitiert hast? Sende mir dein Feedback bitte einfach per Mail oder Sprachnachricht über die bekannten Kanäle – also meine persönliche Email a.schrader@andreas-schrader.com, Xing, LinkedIn oder über WhatsApp. An dieser Stelle sei noch kurz erwähnt, dass deine Bereitschaft mir ein Feedback zu geben belohnt wird. Jeder Feedbackgeber nimmt automatisch an meiner Verlosung teil. Der Gewinner erhält eine 60min Coaching-Session mit mir. Alle anderen bekommen ein Verhandlungs-Ticket. Das bedeutet, Du darfst mit mir deinen Gewinn verhandeln. Sollte dich das nun eher davon abschrecken, dann höre dir Episode 3 und 5 nochmal an. Genug gefordert – jetzt wird geliefert. Ach ja - falls Du diesen Podcast zum ersten Mal hörst – heiße ich dich natürlich herzlich willkommen. Ich bin Andreas Schrader und Menschen, die mit mir zusammenarbeiten, erzielen bessere Verhandlungsergebnisse. Dann schauen wir doch mal, ob Du für Verhandlungen geschaffen bist! Da ich dich wahrscheinlich noch nicht kenne, musst Du hier selbst tätig werden. Die folgenden 3 Tipps können dir bei deinem Vorhaben weiterhelfen. Damit du schnell bessere Verhandlungsergebnisse erzielst, solltest Du dich selbst kennen und dich selbst beherrschen. Kurzer Rückblick an dieser Stelle – in „Episode 19 – Stress“ habe ich schon mal kurz die beiden Verhaltenstypen (Angriff und Fluchttyp) aus meiner Sichtweise dargestellt. Du solltest wissen, ob Du unter Stress eher zum Angriff oder zur Flucht tendierst. Also, um in dem wahrscheinlich bekanntesten Beispiel zu bleiben: Kämpfst Du mit dem Bären/Säbelzahntiger oder rennst Du vor ihm davon? Wenn du diese Frage geklärt hast, dann hast du schon mal einen guten, großen Schritt Richtung Selbstreflexion gemacht. Absolviere Persönlichkeitstests. MBTI – ReissProfil – Bochumer Inventar oder das Tier-Modell von Tobi Beck – es gibt mittlerweile sehr viele, sehr gute Persönlichkeitstests. Wenn Du, wie ich zu den Menschen gehörst, die sich schwer damit tun, in eine Schublade gesteckt zu werden, dann behalte im Hinterkopf, dass es bei diesen Tests eher um Ausprägungen geht. Den MBTI Test solltest du mit ein wenig Google-Recherche auch kostenlos im Internet finden. Bei den anderen Tests wird es etwas schwieriger. Wenn Du diese nicht persönlich buchen möchtest, dann baue Kontakt zu Wirtschaftspsychologen und Headhuntern auf – beide haben in der Regel zugriff auf solche Tests und vielleicht kann dir ja der ein oder andere einen legalen Zugang verschaffen. Es gibt in meinen Augen übrigens nicht „DEN Persönlichkeitstest“ – die haben alle ihre Daseinsberechtigung, denn sie helfen dabei, sich selbst zu reflektieren. Hole Dir Feedback ein! Chefs, Kollegen, Freunde, Familie – alles, in der Regel wertvolle Anlaufstellen, die dir Feedback geben können. Frage gezielt nach deiner Persönlichkeit, deinem Stresstyp und mache dir Notizen. Allerdings solltest Du dabei folgendes beachten: wähle deine Feedbackgeber bewusst aus – Familienmitglieder könnten auf Grund der persönlichen Bindung zu Dir eher emotionales Feedback geben. Suche dir Menschen aus, die auch sehr kritisch auftreten, denn nur positives hilft dir nicht weiter. Es gibt immer 2 Seiten der Medaille, vergesse das bitte nicht. Ich arbeite in solchen Fällen mit Fragen wie: Was schätzt Du am meisten an mir? Woran erkennst Du, dass ich anspannt bin? Was machst Du, wenn Du mich ärgern willst? Was war aus deiner Sicht das Schlimmste, was ich je angestellt habe? Was war meine beste Entscheidung? Wie nehmen mich andere Leute wahr? Womit bringe ich Dich auf die Palme? Du siehst in welche Richtung meine Fragen abzielen – die Qualität der Antworten hängt davon ab, wen Du wie fragst. Wichtig ist, dass Du diese Antworten für Dich zusammenfasst. Dann gleichst Du deine Selbsteinschätzung mit den Antworten ab und eh voilà fertig ist deine Selbst- & Fremdbildanalyse. Wenn Du diese Tipps umgesetzt hast, hast Du schon ein sehr gutes Bild von Dir selbst. Das ist insgesamt schon mal wichtig, denn es wird Dir in vielen Bereichen deines Lebens weiterhelfen – nicht nur in Verhandlungen. Doch wie leitest Du nun von den gewonnenen Erkenntnissen ab, ob Du für Verhandlungen geschaffen bist oder nicht? Die Antwort auf diese Frage ist denkbar einfach und simpler, als Du es vielleicht erwarten magst, denn ich versichere Dir, dass Du für Verhandlungen geschaffen bist. Woher ich das nun weiß? Ganz einfach: Verhandeln kann jeder – dafür wird man nicht geschaffen. JA, es gibt einzelne Persönlichkeitsmerkmale oder Ausprägungen, die einem bei Verhandlungen das ein oder andere erleichtern mögen, doch auch diese Ausprägungen können schon in der nächsten Verhandlung ein Hindernis darstellen. Und genau deshalb bist du geschaffen für Verhandlungen. Ein richtig oder falsch wirst Du hier vergebens suchen, denn jeder ist in der Lage erfolgreich zu verhandeln. Es ist dabei ein wenig wie beim Sport. Laufen kann fast jeder – wenn Du dich jetzt dazu entschieden hast einen Marathon zu laufen, dann solltest Du anfangen dafür zu trainieren. Und dieser Trainingsplan ist so individuell, wie jeder einzelne Läufer auch. Die einen müssen erstmal mühsam Kondition aufbauen, die anderen arbeiten daran, ihre Geschwindigkeit zu erhöhen. Alles abgestimmt auf den eigenen Körper, denn eine 22jährige Frau mit 1,60 Köpergröße und 48kg auf der Waage trainiert und läuft später auch anders als ein 45jähriger Mann mit 1,85 und 77kg. Dennoch sind beide in der Lage, erfolgreich einen Marathon zu laufen. Und so ist es auch in Verhandlungen. Die junge, selbstständige Grafikerin, hat andere Fähigkeiten als der Geschäftsführer einer Baufirma, der kurz vor dem Ruhestand ist. Trotzdem sind beide in der Lage, erfolgreich zu verhandeln – sie müssen eben nur wissen, wie sie das machen und das dann auch in der Verhandlung umsetzen. Jetzt weißt Du, dass jeder zum verhandeln geschaffen ist, und alles andere nur eine Ausrede ist. Die Learnings, die Du aus dieser Episode mitnehmen kannst sind folgende: Damit du schnell bessere Verhandlungsergebnisse erzielst, solltest Du dich selbst kennen und dich selbst beherrschen. Finde heraus: ob Du unter Stress zur Flucht oder zum Angriff tendierst Absolviere Persönlichkeitstests, um deine Persönlichkeitsmerkmale zu identifizieren Hohle Dir Feedback ein, um dein Selbstbild mit deinem Fremdbild abzugleichen. Wie Du eine solche Analyse von deinem Gegenüber durchführen kannst, das werde ich in einer der nächsten Episoden angehen. Wenn du jetzt auch nur einen dieser Tipps mit in deine nächste Verhandlung einbaust, dann wirst Du mit Sicherheit BESSER VERHANDELN Solltest Du Unterstützung bei der Interpretation deiner Ergebnisse benötigen, z.B. wenn Du dir deinen persönlichen „Negotiation Matchplan“ erstellen magst, dann schreib mir. Helfe mir mit deinem Feedback und lasse dir dadurch nicht die Chance entgehen, eine kostenlose Coaching-Session mit mir zu gewinnen. Ansonsten gilt, wie immer: Rezension & Bewertung für meinen Podcast schreiben mir auf meinen Social-Media-Kanälen folgen, und Dir mein kostenfreies ebook auf meiner Homepage sichern. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei deinen Verhandlungen. Besten Gruß & bis zum nächsten Mal Shownotes Episode 19 – Stress Audiobook „Negotiation Matchplan” Workshop Berlin Portfolio Homepage Instagram Xing Linked-In Facebook Twitter
#014 Du wünschst Dir, mehr Gelassenheit und Handlungsfreiheit in Stresssituationen? Ist es unfair, dass ausgerechnet Du in dieser Stresssituation bist? Ja, definitive. Das sind einfach die Unwegsamkeiten, die das Leben mit sich bringt. Als Führungskraft sind da einige und für die gilt es Wege zu finden. # Der erste Schritt raus aus dem Stress ist immer, zu erkennen Du kannst Dinge beeinflussen. # Du kannst nicht, nicht führen. Je besser Du Dich führst, desto besser Fürst Du andere. # Es macht keinen Unterschied, wen Du führst. Nicht das Wer ist entscheidet, sondern das Wie. Je besser Du nach oben führst, desto besser führst Du auch deine Mitarbeiter. Was sind Deine Gedanken zu dieser Folge und dem Thema? Teile sie gerne unter dem aktuellen LinkedIn oder Instagram Post mit mir. Ich freue mich auf den Austausch mit Dir. Teile diese Folge mit Menschen die Du kennst und für die dieses Thema auch interessant ist. Für meine Kunden ist dieser Podcast eine ideale Ergänzung zu meinen Seminaren und Coachings. Du profitierst von dem Wissen vorher und nachher, sodass Du noch mehr mitnimmst und Dir das umsetzten dauerhaft leichter fällt. _____________________________________ Erwähnte Links: Folge #013 Warum eine gesunde Fehler Kultur für Dich und Dein Unternehmen wichtig ist Zu welchem Stresstyp gehörst Du? Folge Nr. 4 bis 11 www.stresstypentest.de Schreib mir gerne in den Bewertungen, wovon Du mehr haben möchtest, was beschäftigt Dich, was fehlt Dir. Deine Meinung zählt und macht einen Unterschied. Wenn Du aktuell eine Herausforderung hast, schreib sie mir gerne an rebecca@stress-expertin.de, vielleicht kann ich Dir in der nächsten Podcast Folge dazu eine Idee geben. Hier geht es zu den iTunes Bewertungen: https://itunes.apple.com/de/podcast/stressfreie-f%C3%BChrung/id1448525622?mt=2 Verbinde Dich mit mir auf: LinkedIn Xing Instagram Facebook Hab eine gute Zeit* Deine Rebecca Soetebier Folge direkt herunterladen
#013 Warum eine gesunde Fehler Kultur für Dich und Dein Unternehmen wichtig ist Wie gehst Du mit selbst mit Dir um, wenn Du einen Fehler gemacht hast? Hau drauf Methode oder doch eher eine gesunde Fehlerkultur? Was bedeutet gesunde Fehler Kultur und wie geht es? # Geschichte aus dem Realen Leben # Reflektieren und Lösungen finden # Fehler feiern nicht zu verwechseln mit es gibt keine Konsequenzen Für meine Kunden ist dieser Podcast eine ideale Ergänzung zu meinen Seminaren und Coachings. Du profitierst von dem Wissen vorher, so dass Du noch mehr mitnimmst und Dir das umsetzten dauerhaft leichter fällt. _____________________________________ Erwähnte Links: 1) Tommy Haas sabotierende Selbstgespräche Tennis Australian Open 2007 gegen Davdenk https://www.youtube.com/watch?v=Ja8YrZvLf4Q 2) Eyüp Aramaz - Fuckup - gescheitert und aufgestanden https://fuckup-podcast.com/ 3)Zu welchem Stresstyp gehörst Du? www.stresstypentest.de _____________________________________ Was sind Deine Gedanken zu dieser Folge? Teile sie mit mir unter dem aktuellen LinkedIn oder Instagram Post. Schreib mir gerne in den Bewertungen, wovon Du mehr haben möchtest, was beschäftigt Dich, was kann ich besser machen. Deine Meinung zählt und macht einen Unterschied. Du hast aktuell eine Herausforderung? Schreib mir in die Bewertungen, vielleicht kann ich Dir in der nächsten Podcast Folge dazu eine Idee geben. Gerne auch per E-Mail unter rebecca@stress-expertin.de. Diese Folge ist für Dein Umfeld spannend? Teile sie mit Ihnen. Hier geht es zu den iTunes Bewertungen: ⭐⭐⭐⭐⭐ https://itunes.apple.com/de/podcast/stressfreie-f%C3%BChrung/id1448525622?mt=2 _______________________________________ Verbinde Dich mit mir auf: LinkedIn Xing Instagram Facebook Hab eine gute Zeit* Deine Rebecca Soetebier Folge direkt herunterladen
Wie ist Dein aktueller Stresslevel? Bist Du noch total gechillt vom Jahreswechsel oder geht bei Dir schon wieder alles drunter und drüber? In dieser Folge spricht Sven mit Rebecca Soetebier, Führungskräftetrainerin und Coach aus Bielefeld, Nordrhein-Westfalen. Die erfolgreiche Unternehmerin gibt offen zu: "Meine To-do-Liste ist das reinste Chaos". In der 64. Podcastfolge von "Mach es einfach" gibt es das zehnte Interview. Das heutige Thema: "Stress lass nach" soll Dich inspirieren, mal zu schauen, was für ein Stresstyp Du bist. Was tut Dir in stressigen Situationen wirklich gut? Die erste Hilfemaßnahmen von Rebecca Soetebier sind, "im Stehen arbeiten oder im Treppenhaus rauf- und runterlaufen". Das passt zu ihrem Stresstypen sehr gut.
#009 Mal so und dann wieder so - Die Mischtypen im Stresstypen Model Körperlich aktiv und ruhiger Stresstyp zu gleichen Teilen, kann das denn richtig sein? Ja, dass stimmt. # Die Mischtypen # Was denkt der eine über den anderen? Es sind unterschiedliche Bedürfnisse # www.stresstypentest.de Für meine Kunden ist dieser Podcast eine ideale Ergänzung zu meinen Seminaren und Coachings. Du profitierst von dem Wissen vorher, so dass Du noch mehr mitnimmst und Dir das umsetzten dauerhaft leichter fällt. Erwähnte Links: www.stresstypentest.de https://stress-expertin.de/termine Das Stresstypen-Model, dient Dir und Deinem Team dazu, mit den unterschiedlichen Stressreaktionen souverän umzugehen. Es schafft ein Verständnis für die anderen und für sich selbst um den Stress zu händeln. So ist das Energielevel hoch und es Gewinnen beide Seiten. _______________________________________
#006 Unter Stress wird es schon mal humorlos? Das macht für niemanden mehr Spaß. Bei diesem Stresstyp kann das durchaus passieren, dass er Deine Witze nicht mehr versteht. #1 Eine Geschichte aus dem Arbeitsalltag - mit Lösung #2 Der Renn-Kuckuck #3 www.stresstypentest.de Für meine Kunden ist dieser Podcast eine ideale Ergänzung zu meinen Seminaren und Coachings. Du profitierst von dem Wissen vorher, so dass Du noch mehr mitnimmst und Dir das umsetzten dauerhaft leichter fällt. Erwähnte Links: www.stresstypentest.de _______________________________________
#008 Bei Stress von der Bildfläche verschwunden? Dieser Stresstyp wird er zum Einsiedler und wenn man Ihn dann nicht in Ruhe lässt wird er brummelig und fängt alles an und nichts ist zu Ende gebracht. # Eine Geschichte aus dem Arbeitsalltag - mit Lösung # Der Chill-Bär # www.stresstypentest.de Für meine Kunden ist dieser Podcast eine ideale Ergänzung zu meinen Seminaren und Coachings. Du profitierst von dem Wissen vorher, so dass Du noch mehr mitnimmst und Dir das umsetzten dauerhaft leichter fällt. Erwähnte Links: www.stresstypentest.de Das Stresstypen-Model, dient Dir und Deinem Team dazu, mit den unterschiedlichen Stressreaktionen souverän umzugehen. Es schafft ein Verständnis für die anderen und für sich selbst um den Stress zu händeln. So ist das Energielevel hoch und es Gewinnen beide Seiten. _______________________________________
#007 So ist es unentspannt, das geht anders. Bei diesem witzigen und kommunikativen Stresstypen kann es schon mal aus heiterem Himmel Laut und ungemütlich werden. # Eine Geschichte aus dem Arbeitsalltag - mit Lösung # Der Aerobic-Wolf # www.stresstypentest.de Für meine Kunden ist dieser Podcast eine ideale Ergänzung zu meinen Seminaren und Coachings. Du profitierst von dem Wissen vorher, so dass Du noch mehr mitnimmst und Dir das umsetzten dauerhaft leichter fällt. Erwähnte Links: www.stresstypentest.de Das Stresstypen-Model, dient Dir und Deinem Team dazu, mit den unterschiedlichen Stressreaktionen souverän umzugehen. Es schafft ein Verständnis für die anderen und für sich selbst um den Stress zu händeln. So ist das Energielevel hoch und es Gewinnen beide Seiten. _______________________________________
#005 Kann Reden Stress abbauen? - Ja, definitiv. Allerdings kann das bei anderen auch für mehr Stress sorgen. #1 Eine Geschichte aus dem Arbeitsalltag #2 Unser hoher kommunikativer Stresstyp - Die Schnatter-Gans #3 www.stresstypentest.de Für meine Kunden ist dieser Podcast eine ideale Ergänzung zu meinen Seminaren und Coachings. Du profitierst von dem Wissen vorher, so dass Du noch mehr mitnimmst und Dir das umsetzten dauerhaft leichter fällt. Erwähnte Links: www.stresstypentest.de _______________________________________
#004 Zu welchem Stresstypen gehörst Du? - Raus aus dem Zombie Modus Welche Stresstypen gibt es überhaupt? Warum ist es wichtig, dass Du besser weißt was Du brauchst? Das Stresstypen-Model, dient Dir und Deinem Team dazu, mit den unterschiedlichen Stressreaktionen souverän umzugehen. Es schafft ein Verständnis für die anderen und für sich selbst um den Stress zu händeln. So ist das Energielevel hoch und es Gewinnen beide Seiten. #1 Was ist der Zombie Modus #2 Zu welchem Stresstypen gehörst Du? #3 www.stresstypentest.de Für meine Kunden ist dieser Podcast eine ideale Ergänzung zu meinen Seminaren und Coachings. Du profitierst von dem Wissen vorher, so dass Du noch mehr mitnimmst und Dir das umsetzten dauerhaft leichter fällt. Erwähnte Links: www.stresstypentest.de _______________________________________
Virtual Assistant Women - Der Podcast für erfolgreiche virtuelle Assistentinnen
Wenn Stress zum Dauerzustand wird, kann das unserer seelischen und körperlichen Gesundheit ernsten Schaden zufügen. Mein heutiger Gast Carsten Thies weiß das aus eigener Erfahrung. Er hat viele Jahre mit Führungsverantwortung im Personalmanagement gearbeitet und erlitt 2016 einen Burnout. Heute ist Carsten selbständiger Trainer und Coach für Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung. Er berichtet im Interview sehr offen über den schmerzhaften, aber auch reinigenden Prozess der Genesung und zeigt Wege auf, dem eigenen Stress im Leben mit Achtsamkeit zu begegnen. In dieser Podcastfolge reden wir darüber: - Wie Achtsamkeit Dein Zeitmanagement positiv beeinflussen kann - Was eine „stille Stunde“ ist und wie Du sie als VA für Dich nutzen kannst - Wie Du in Deinen Alltag als virtuelle Assistentin Achtsamkeitsübungen integrieren kannst - Wie Du herausfinden kannst, welcher Stresstyp Du bist Shownotes: www.cotrain-thies.de https://www.youtube.com/watch?v=n_w7uUuAyU0&t=1s https://itunes.apple.com/de/podcast/zeit-fur-mich!/id1201278173?mt=2 https://www.dropbox.com/s/irs6yce0cknhtlx/Stresstyp%20-%20innere%20Antreiber%20mit%20Bildern.pdf?dl=0 Carstens Buchempfehlungen: Das kleine Buch vom achtsamen Leben - Dr. Patrizia Collard Mini-Meditationen - Ulrich Hoffmann Jetzt! - Eckhart Tolle Gespräche mit Gott - Neale Donald Walsch Die Hütte - William Paul Young Die vier Versprechen - Don Miguel Ruiz Das Buch der Freude - Dalai Lama und Desmond Tutu Stressfrei durch Meditationen - Maren Schneider Mögest du glücklich sein - Laura Malina Seiler Heirate dich selbst - Veit Lindau Die 12 Archetypen unserer Seele - Carol S. Pearson Entdecken sie Ihre Stärken jetzt! - Marcus Buckingham und Donald O. Clifton Ja, so kann man es sehen UND man kann es auch anders sehen - Phillip Kansa und Regina Rauh
Gesunder Umgang mit Stress - Achtsamkeit. In der heutigen Folge spreche ich über die tierische Stresstypbestimmung. Jeder Mensch geht unterschiedlich mit Stress um. In einer stressigen Situation bleibt jemand tiefenentspannt, ein Anderer wird in der gleichen Situation zum Choleriker. Woran liegt das? An unserem Stressverhalten. Daher ist es sehr wertvoll zu wissen, welchen Stresstyp habe ich. Die Stresstypbestimmung hilft dabei, gesünder und achtsamer mit negativen Stress umzugehen. Die Stresstypbestimmung besteht aus vier verschiedenen Stresstypen. Diese werden in dieser Folge genau beschrieben. Außerdem gibt es auch sinnvolle Gedanken, die sich der jeweilige Stresstyp über sein Stressverhalten machen darf und auch noch einige praktische Tipps aus dem Coaching. Wenn Ihr Fragen dazu habt, kontaktiert mich sehr gerne unter: carsten.thies@cotrain-thies.de Die Termine für den Workshop "Achtsamkeit - Gesunder Umgang mit Stress" findet Ihr unter www.cotrain-thies.de Wenn Euch der Podcast gefällt, dann bewertet ihn bitte positiv oder schreibt mit eine Bewertung, das würde mich sehr freuen. Ansonsten können wir uns auch sehr gerne über Xing, Facebook oder Instagram vernetzen. Ich wünsche Euch einen achtsamen und wunderschönen Tag. Liebe Grüße Carsten Thies