Gespräche mit Menschen aus Medizin und Gesundheit sowie anderen Bereichen, die zu einem gesunden, glücklichen und langen Leben inspirieren.
In dieser Folge diskutiert Moritz, wie man Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll in eine präventive Strategie integriert. Anhand typischer Haltungen zeigt er, warum weder blinder Glaube an Lifestyle noch pauschale Ablehnung von Pharmakotherapie zielführend sind – und plädiert für einen rationalen, strategischen Umgang mit allen verfügbaren Tools. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/ Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet den Disclaimer 👉 https://podcast.moritzbinder.com/disclaimer
In dieser Folge diskutiert Moritz das häufig unterdiagnostizierte Vorhofflimmern: Ihr erfahrt, wie viele Menschen betroffen sind, welche Ursachen dahinterstecken und warum diese Herzrhythmusstörungen gefährlich sein kann – vor allem in Bezug auf Schlaganfälle. Moritz erklärt, wie ihr die Symptome erkennt, welche diagnostischen Mittel zur Verfügung stehen (vom EKG bis zur Smartwatch), und was medizinisch passiert, wenn das Herz „aus dem Takt“ gerät. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/ Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet den Disclaimer unter https://podcast.moritzbinder.com/disclaimer
In dieser Folge diskutiert Moritz, wie er seit Jahren infektfrei durch den Winter kommt. Mit einem präventivmedizinischen Framework aus Schlaf und gezielter Mikronährstoffversorgung zeigt er, wie sich Infekte systematisch vermeiden lassen. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/ Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet den Disclaimer 👉 https://podcast.moritzbinder.com/disclaimer
In dieser Folge diskutiert Moritz, warum guter Schlaf mehr ist als Erholung – nämlich ein zentraler Schutzmechanismus für unser Gehirn. Ihr erfahrt, wie das glymphatische System funktioniert, warum Schlafmangel das Demenzrisiko drastisch erhöht und was ihr konkret tun könnt, um euren Schlaf und eure kognitive Gesundheit langfristig zu schützen. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/ Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet den Disclaimer unter https://podcast.moritzbinder.com/disclaimer
In dieser Folge diskutiert Moritz die oft unterschätzte Erkrankung Schlafapnoe – von den ersten Warnzeichen über wissenschaftlich fundierte Risikofaktoren bis hin zu praxiserprobten Lebensstilmaßnahmen. Warum bereits wenige Atempausen gefährliche Vorboten sind, wie ihr selbst aktiv werden könnt und welche digitalen Hilfsmittel beim Screening unterstützen können, erfahrt ihr in dieser Folge. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/ Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet den Disclaimer 👉 https://podcast.moritzbinder.com/disclaimer
In dieser Folge diskutiert Moritz verschiedene Lebensstilinterventionen zur Senkung eines Bluthochdrucks – von Bewegung über Ernährung, Atem- und Stressmanagement bis hin zur Supplementation von Elektrolyten. Die vorgestellten Maßnahmen dienen als praxisorientierte Checkliste zur individuellen Umsetzung. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/ Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet den Disclaimer 👉 https://podcast.moritzbinder.com/disclaimer
In dieser Folge geht es um die richtige Blutdruckmessung: Welche Methode ist für wen geeignet? Einzelmessung, 24-Stunden-Messung oder innovative RR-Armbänder. Moritz bespricht Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze und erklärt, worauf man bei der Blutdruckmessung achten sollte. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/ Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet den Disclaimer 👉 https://podcast.moritzbinder.com/disclaimer
Bluthochdruck ist ein stiller Killer – oft bleibt er lange unbemerkt, bis schwerwiegende Schäden auftreten. In dieser Folge erfahrt ihr, warum Hypertonie so gefährlich ist, welche Mechanismen dahinterstecken und welche gesundheitlichen Folgen sie haben kann. Moritz erklärt die epidemiologische Bedeutung, die Pathophysiologie und die unterschiedlichen Formen von Bluthochdruck. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
In dieser Folge diskutiert Moritz die fünf entscheidenden Säulen für einen gesunden Bewegungsapparat. Er erklärt, welche Rolle Bewegungsmuster im Alltag, Ernährung und Mikronährstoffe spielen wie wir unseren Bewegungsapparat einladen können, wieder gesund zu werden. Zudem wird die fragwürdige Rolle der klassischen Orthopädie kritisch hinterfragt und eine faszinierende Studie zur Knie-Arthroskopie besprochen. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com. Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: moritzbinder.com
„Prävention funktioniert nicht“ – eine Aussage, die Moritz in seiner ärztlichen Laufbahn viel zu oft gehört hat. Doch stimmt das wirklich? Und warum machen sich viele Ärzte selbst etwas vor, wenn sie Prävention schlechtreden? In dieser Folge spricht Moritz über seine Erfahrungen mit der Akutmedizin, die Absurdität eines Systems, das Krankheiten erst behandelt, wenn sie unübersehbar sind, und warum echte Prävention mehr sein muss als Früherkennung und Impfungen. Die erwähnte Studie: Martin SA, et al. Sacrificing patient care for prevention: distortion of the role of general practice. BMJ. 2025 Jan 21;388:e080811. doi: 10.1136/bmj-2024-080811. PMID: 39837625. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com. Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: moritzbinder.com
Unsere unbewussten Prägungen beeinflussen oft mehr, als uns lieb ist. In diesem Interview spricht Moritz mit Hans-Peter Zimmermann über die 6 systemischen Checks – einen Ansatz, den Hans-Peter als Essenz aus der Arbeit mit zahlreichen Klientinnen und Klienten entwickelt hat und der dabei hilft, die eigenen Wurzeln zu spüren und mit Kraft im Leben zu stehen. Link zu Hans-Peters Webseite und dem Insider-Club: https://hpz.ch/ Link zum Buch „Ich achte dein Schicksal“: https://shorturl.at/LKd6u Hans-Peters eMail-Adresse für den Videokurs "Systemische Psychologie" u.a. mit den 6 Systemischen Checks: hpz@hpz.ch Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com. Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
Schlaf ist eine der mächtigsten Säulen unserer Gesundheit – doch was passiert, wenn wir nicht genug davon bekommen? In dieser Folge gibt es einen Gast-Beitrag des YouTube-Kanals von Elias Fischbacher. Dort war Moritz zu Gast und hat die ernsthaften Langzeitfolgen für Herz, Gehirn und Stoffwechsel diskutiert. Das vollständige Gespräch gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=MMJ54YcHemU Mehr zu Elias Fischbachers Arbeit erfährst du auf seiner Webseite: https://fischbacher-institut.com/ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com. Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
Kalorienrestriktion – ein viel diskutiertes Konzept in der Altersforschung. Kann weniger Essen tatsächlich unser Leben verlängern? Oder ist der gesundheitliche Nutzen eher auf die Vermeidung von Übergewicht und eine bessere Ernährungsqualität zurückzuführen? In dieser Folge untersucht Moritz die wissenschaftlichen Hintergründe zu Kalorienrestriktion (CR) und diskutiert zwei berühmte Studien an Rhesusaffen: die Wisconsin-Studie (2009) und die NIH-Studie (2012). Diese Studien kamen zu widersprüchlichen Ergebnissen – warum das so ist und was wir daraus für die menschliche Gesundheit ableiten können, erfahrt ihr in dieser Episode. Außerdem werfen wir einen kritischen Blick darauf, ob intermittierendes Fasten eine sinnvolle Alternative zu dauerhafter Kalorienrestriktion sein könnte. Colman RJ, Anderson RM, Johnson SC, Kastman EK, Kosmatka KJ, Beasley TM, Allison DB, Cruzen C, Simmons HA, Kemnitz JW, Weindruch R. Caloric restriction delays disease onset and mortality in rhesus monkeys. Science. 2009 Jul 10;325(5937):201-4. doi: 10.1126/science.1173635. PMID: 19590001; PMCID: PMC2812811. Mattison JA, Roth GS, Beasley TM, Tilmont EM, Handy AM, Herbert RL, Longo DL, Allison DB, Young JE, Bryant M, Barnard D, Ward WF, Qi W, Ingram DK, de Cabo R. Impact of caloric restriction on health and survival in rhesus monkeys from the NIA study. Nature. 2012 Sep 13;489(7415):318-21. doi: 10.1038/nature11432. PMID: 22932268; PMCID: PMC3832985. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com. Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: moritzbinder.com
Osteoporose – die unterschätzte Gefahr, die oft erst erkannt wird, wenn es zu spät ist. In dieser Folge zeigt Moritz, warum stabile Knochen kein Zufall sind und wie ihr das Risiko für Frakturen im Alter drastisch senken könnt. Besonders spannend: Warum die Grundlage für starke Knochen bereits in der Kindheit gelegt wird und wie Eltern aktiv zur Knochengesundheit ihrer Kinder beitragen können. Ihr erfahrt, warum Frauen besonders gefährdet sind, welche Rolle Bewegung, Ernährung und Krafttraining spielen und warum Vitamin D und Calcium essenziell sind – aber nicht die ganze Lösung. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com. Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
Gesundheit ist mehr als nur Ernährung und Bewegung – auch unsere Psyche, unser Mindset und sogar spirituelle Aspekte spielen eine Rolle. In dieser Folge bespricht Moritz, warum ein ganzheitliches Menschenbild essenziell für präventivmedizinische Strategien ist und wie innere Überzeugungen unseren Weg zur Gesundheit beeinflussen. Diese theoretischen Überlegungen übertragen wir auf die Frage, warum viele Menschen aufgrund unbewusster Prozesse beim Abnehmen scheitern – und wie man diese in eine nachhaltige Gesundheitsstrategie integriert. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com. Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
Demenz ist kein unvermeidbares Schicksal – es gibt wissenschaftlich belegte Strategien, um das Risiko zu senken und die geistige Fitness bis ins hohe Alter zu erhalten. In dieser Folge bespricht Moritz, welche Faktoren die Gehirngesundheit beeinflussen, welche unterschätzten Risikofaktoren existieren und wie ihr euer Gehirn nachhaltig schützen könnt. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com. Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
Magnesium – ein Mineralstoff, der oft unterschätzt wird, aber für unsere Gesundheit eine entscheidende Rolle spielt. Ihr erfahrt, warum Magnesiummangel so weit verbreitet ist, welche Symptome er verursachen kann und wie ihr euren Bedarf optimal deckt. Besonders spannend: Wie unterschiedliche Formen von Magnesium gezielt bei Schlafproblemen, Stress oder Muskelkrämpfen eingesetzt werden können. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com. Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
Neues Jahr, neue Ziele? In dieser Folge bespricht Moritz, warum der Jahreswechsel eine Chance für Veränderungen sein kann und wie wir Vorsätze formulieren, die wirklich Bestand haben. Anhand einer spannenden Studie erfahrt ihr, welche Strategien für nachhaltige Gewichtsreduktion funktionieren und wie diese Prinzipien auf andere Ziele übertragen werden können. Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com. Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
Weihnachten wird oft als Fest der Liebe bezeichnet – doch was bedeutet das eigentlich? In dieser Folge wird es ausnahmsweise philosophisch und Moritz diskutiert die Philosophie von Erich Fromm und seinen Gedanken, warum Liebe mehr ist als ein Gefühl: nämlich eine aktive Fähigkeit, die Mut und Offenheit erfordert. Diese Folge ist eine Einladung, über das Wesentliche nachzudenken. Frohe Weihnachten! Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich gern unter mail(at)moritzbinder.com. Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
Gesund leben, Ziele erreichen – doch wie, wenn sich Gesundheitsratschläge ständig diametral widersprechen? In dieser Folge beleuchtet Moritz die Prinzipien einer strategischen Vorgehensweise in der Präventivmedizin. Er erklärt, wie personalisierte Konzepte entstehen, die wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig alltagstauglich sind. Perfekt für alle, die den Überblick behalten und ihre Gesundheit mit einem klaren Plan verbessern möchten. ------- Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde ich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
Die Adventszeit ist da – und mit ihr Plätzchen, Lebkuchen und üppige Festessen. Doch wie kannst du die Weihnachtszeit genießen, ohne an Gewicht zuzunehmen oder dich ständig zurückhalten zu müssen? In dieser Folge zeigt Moritz dir 10 einfache und alltagsnahe Tipps, wie du „Schadensbegrenzung“ betreiben kannst – und dabei den Genuss nicht verlierst. Perfekt für alle, die die Balance zwischen festlicher Freude und Gesundheit finden möchten. -------------- Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde ich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
Ist eine pflanzenbasierte Ernährung wirklich das Maß aller Dinge? In dieser Folge diskutiert Moritz mit dem Ernährungswissenschaftler Dr. Malte Rubach, wie (un-)gesund eine pflanzenbasierte Ernährung ist, welche Rolle pflanzliche Proteine spielen und decken andere Mythen u.a. zur Frage der Nachhaltigkeit auf. Mit praktischen Empfehlungen wie eine pflanzenbasierte Ernährung gut gelingen kann gibt diese Folge Orientierung im Ernährungsdschungel. Mehr zu Dr. Malte Rubachs Arbeit und Kontaktmöglichkeiten findet ihr hier: https://mrexpert.de Sein empfehlenswertes Buch "Die größten plant-based Ernährungs-Mythen - Warum Veganer nicht immer recht haben, aber manchmal eben doch | Wissenschaftlich fundierte Informationen zu Mythen der pflanzlichen Ernährung" ist im November 2024 erschienen und eine Leseprobe gibt es hier: https://www.book2look.com/book/9783426449240 ----------- Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde ich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
In dieser Folge nimmt Moritz die sogenannten „Blue Zones“ unter die Lupe – Regionen, in denen Menschen angeblich besonders alt werden. Sind die oft zitierten Faktoren wie eine pflanzenbasierte Ernährung, soziale Verbindungen und moderater Alkoholkonsum wirklich die Schlüssel zu einem langen Leben? Oder verstecken sich hinter diesen Versprechen fehlerhafte Daten und gut vermarktete Mythen? Moritz beleuchtet wissenschaftliche Studien, hinterfragt gängige Annahmen und zeigt, was wir tatsächlich aus den Blue Zones lernen können – und was nicht. ------- Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde ich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
In dieser Folge taucht Moritz tief in die Welt des Proteins ein – einem essenziellen Baustein, der in vielen westlichen Ernährungsweisen vernachlässigt wird. Moritz erklärt, wie Protein im Stoffwechsel wirkt, welche biochemischen Prozesse dahinterstecken und warum die Funktionen dieses Makronährstoffs weit über den Muskelaufbau hinausgehen. Erfahre, warum eine adäquate Proteinzufuhr nicht nur eine leichte Gewichtsregulation ermöglicht, sondern grundsätzlich unsere Gesundheit stärkt. ———— Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde ich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
In dieser Episode erforscht Moritz, warum regelmäßige Saunagänge ein wahres Gesundheitselixier sein können. Von Thermoregulation über Hitzeschockproteine bis hin zu BDNF und Wachstumshormon – erfahre, wie die Sauna unseren Körper auf verschiedenen Ebenen positiv beeinflusst. Die Folge beleuchtet, wie sich das Schwitzen u.a. auf Herz-Kreislauf-System, neuronale Gesundheit und das Immunsystem auswirkt und welche eindrucksvollen Risikoreduktionen bei Erkrankungen wie Herzinfarkt und Demenz zu erwarten sind. Außerdem: Tipps für optimale Saunaprotokolle, um maximale gesundheitliche Benefits herauszuholen. ———— Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde ich gern unter mail(at)moritzbinder.com Mehr über meine Arbeit erfährst du hier: https://moritzbinder.com/
In dieser Folge erklärt Moritz, wie sich Stoffwechselerkrankungen frühzeitig über Laborwerte erkennen lassen – noch bevor die konventionelle Diabetes-Diagnose gestellt wird. Von nüchternem Blutzucker über HbA1c bis zu Insulinwert und Leberparametern, gibt er eine Übersicht, welche Werte wirklich aussagekräftig sind und wie sie richtig interpretiert werden. Zudem erläutert Moritz, warum präzise Diagnostik für eine effektive Prävention entscheidend ist und wie sie dabei hilft, langfristig Stoffwechselgesundheit zu fördern. --- https://moritzbinder.com/
In dieser Folge diskutiert Moritz die Auswirkungen von Stoffwechselerkrankungen und warum sie oft unbemerkt bleiben, bis sich ernsthafte Gesundheitsprobleme entwickeln. Vom Typ-2-Diabetes bis hin zu Fettleber und chronischen Entzündungen beleuchtet er, wie Lebensstilveränderungen nicht nur das Risiko minimieren, sondern die Stoffwechselgesundheit wiederherstellen können. Moritz erklärt, warum präzise Labordiagnostik wichtig ist, um Stoffwechselkrankheiten frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln. Freut euch auf tiefere Einblicke in die Mechanismen des Energiemanagements und praktische Tipps zur Prävention. --- https://moritzbinder.com/
In dieser Folge gibt es eine Rekapitulation der Podcastfolgen aus den letzten Monaten. Außerdem erfahrt ihr, warum der Podcast jetzt "Gesundheitswerkstatt" heißt. Viele Freude beim Hören! ------ https://moritzbinder.com/
In dieser Folge ist Moritz zu Gast in Dr. Ben Baaks Podcast und diskutiert das neue Herzgesetz, das 2025 in Kraft tritt, sowie seine Bedeutung für die Früherkennung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ben und Moritz sprechen über die wichtigsten Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Rauchen und Bluthochdruck und gehen auf die Rolle der atherogenen Lipoproteine im Blut und deren Einfluss auf Arteriosklerose ein. Während ein gesunder Lebensstil entscheidend bleibt, zeigt Moritz, dass für viele Patienten medikamentöse Therapien, wie z. B. Statine, eine sinnvolle weitere Therapiesäule sind und in der oberflächlichen öffentlichen Diskussion zu Unrecht diskreditiert werden.
Zu Gast in dieser Episode ist der Sportwissenschaftler, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Experte für Fasziengesundheit, Dr. med. Arvid Neumann. Arvid und Moritz diskutieren, wie eine ganzheitliche Sicht auf den Menschen gelingen und wie das Angebot der konventionellen Orthopädie durch das von Arvid entwickelte System der Faszien-Orthopädie sinnvoll ergänzt werden kann. Wir tauchen ein in seine Denkweise, in sein Vorgehen in eigener Praxis und erhalten wertvolle Hinweise auf das, was wir in puncto Gesundheit zukünftig beachten sollten. Sein Buch "Die Fitness-Lüge: Wie wir die Kraft der Faszie nutzen und ein Leben lang schmerzfrei und geschmeidig bleiben" ist im DuMont Buchverlag erschienen und für uns alle ab Montag, den 14.10.24, erhältlich. Und wenn ihr einen Faszien-Check-up buchen, faszien-orthopädische Behandlungen erhalten oder einfach noch mehr über Arvid wissen möchtet, hier ist seine Homepage: www.dr-arvid-neumann.de ----- moritzbinder.com
In dieser Folge erklärt Moritz, wie Darmkrebs entsteht und welche Rolle die Koloskopie dabei spielt, das Risiko einer Darmkrebs-Diagnose erheblich zu senken. Ihr erfahrt, welche Veränderungen im Darmgewebe zu Krebs führen können und warum es oft viele Jahre dauert, bis sich ein Tumor entwickelt. Außerdem wird erläutert, wie die Koloskopie nicht nur zur Früherkennung, sondern auch zur Entfernung potenziell gefährlicher Polypen genutzt werden kann, bevor diese entarten. ----- moritzbinder.com
In dieser Folge diskutiert Moritz die Hintergründe der Krebsentstehung und welche präventiven Maßnahmen jeder ergreifen kann, um sein Risiko zu minimieren. Es geht um die Rolle des Lebensstils, der circa die Hälfte aller Krebs-Diagnosen vermeiden könnte, und die Möglichkeiten der Früherkennung, die von der modernen Medizin angeboten werden. ----- moritzbinder.com
In dieser Folge bespricht Moritz, warum 83% der Menschen, die erfolgreich abgenommen haben, nach einer Weile wieder zunehmen – und wie du das verhindern kannst. Er erklärt, wie Kalorien und Makronährstoffe funktionieren, was es mit dem Kalorienbedarf auf sich hat, und warum der Jojo-Effekt so häufig auftritt. Am Ende weißt du, wie du durch eine einfache Input-Output-Rechnung deine Kalorien im Griff behältst und so den Jojo-Effekt vermeidest. --- https://moritzbinder.com
In dieser Folge diskutiert Moritz, warum schlechter Schlaf mit zunehmendem Alter nicht unvermeidbar ist und welche Maßnahmen helfen können, auch im Alter eine erholsame Nachtruhe zu finden. Es geht um die Rolle von Schlafgewohnheiten, möglichen Ursachen für Schlafstörungen bei älteren Menschen, wie man aktiv gegensteuern kann und warum guter Schlaf gerade im höheren Alter entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden ist. --- https://moritzbinder.com
In dieser Folge tauchen wir in die Welt des Vitamin D ein – das "Sonnenvitamin". Moritz erklärt, warum es so wichtig für deine Gesundheit ist, wie du deinen Vitamin-D-Spiegel optimierst, und warum die konventionelle Medizin hier ein unzureichendes Angebot macht. --- https://moritzbinder.com
Die äußeren Herausforderungen und Reize können wir oft nur bedingt beeinflussen, wenn wir uns gestresst erleben. In dieser Folge erklärt Moritz die Physiologie hinter der Respiratorischen Sinusarrhythmie und wie wir unsere Atmung nutzen können, um in Echtzeit unser Nervensystem zu regulieren - alltagskompatibel in wenigen Sekunden und ohne langen Schulungsweg oder esoterischen Nonsense. --- https://moritzbinder.com
In der vorangehenden Folge haben wir gelernt, was der VO2max abbildet und warum es sich lohnt, ihn systematisch zu trainieren. Heute geht es um das "Wie" eines optimales VO2max-Trainings und was dabei beachtet werden sollte, um mit minimalem Zeitaufwand ein Maximum herauszuholen. --- https://moritzbinder.com
Langfristige Gesundheit braucht strategisches Vorgehen und ein tolles Beispiel dafür ist unsere Herz-Kreislauf-Leistung. Statt nur zu fragen, wie wir ein müdes Herz im Alter vermeiden, lohnt es sich zu überlegen, wie wir langfristig ein gesundes Herz behalten. Moritz erklärt die grundlegende Physiologie, wie jeder seine Herz-Kreislauf-Leistung anhand seines VO2max quantifizieren kann und welches knallharte Gesundheitspotential sich daraus ergibt. --- https://moritzbinder.com
Dr. med. Moritz Binder war bei Podcast-Kollege Ralf Gabler zu Gast, um über nachhaltige Strategien für Fettverlust und Wunschgewicht zu diskutieren. Das Gespräch gibt es jetzt auch als Folge im Länger Leben Podcast. Ralfs Webseite: https://ralfgabler.de/ Ralfs Podcast: https://vital-impuls.letscast.fm/ --- https://moritzbinder.com
Im Gespräch mit Sportwissenschaftler Dr. Ben Baak diskutieren wir die Notwendigkeit systematischen Krafttrainings für alle, die lange gesund bleiben möchten und inwiefern die von ihm entwickelten Reaktivkrafthanteln für viele Menschen eine dankbare Spielart des Krafttrainings sein können. Bens Webseite: https://benbaak.de/ Für einen Rabattcode auf die Fox-Akademie schickt mir eine e-Mail an mail@moritzbinder.com --- https://moritzbinder.com
Die Art, wie wir sterben, zeigt, ob wir richtig gelebt haben: ängstlich und kämpfend oder klar und in Liebe gehalten? Ich schildere zwei eindrückliche Patientenfälle und diskutiere, was wir daraus für ein gutes, gesundes Leben lernen können. --- https://moritzbinder.com
Allergische Beschwerden sind unangenehm und bedeuten für Betroffene eine echte Einschränkung ihrer Lebensqualität. Die medikamentösen Therapien wirken sehr gut, können aber meist keine langfristige Heilung ermöglichen. Wie Allergien entstehen und welche Möglichkeiten es vielleicht doch gibt, langfristig symptomfrei zu werden, das besprechen wir heute. --- https://moritzbinder.com
Demenz ist keine Erkrankung des alten Menschen, sondern eine Erkrankung des jungen Menschen, die im hohen Alter symptomatisch wird. Das nutze ich als Beispiel, um die Sinnhaftigkeit eine frühzeitigen und strategischen Prävention aufzuzeigen. --- https://moritzbinder.com
Es gibt Neuigkeiten! Thrive Talk heißt jetzt Länger Leben und behandelt inhaltlich Themen rund um Gesundheitsförderung und Präventivmedizin. Neue Folgen gibt es immer Donnerstags. --- https://moritzbinder.com
Nach über einem Jahr und 35 Folgen gibt es eine kleine Pause bis in den Frühsommer.
Besser als die meisten Neujahrvorsätze ist ein gelungener Jahresrückblick. Eine Einleitung dazu gibt es in dieser Podcastsonderfolge und den korrespondierenden Artikel mit PDF-Download dazu auf meiner Webseite unter https://moritzbinder.com/neujahr/ .
Dr. Miriam Bräuer ist Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit dem Anliegen eine natürliche und ursprüngliche Geburtshilfe in die Möglichkeiten der modernen Medizin einzubetten.
Dr. Ben Baak ist Sportwissenschaftler, Gesundheits-Coach, Speaker und Autor des Buches „Rendezvous mit dem Schweinehund im Quintessenz Verlag. https://benbaak.de/ Gutschein zum Hörbuch: moritzbinder.com/benbaakbuch
Natalie Rehm ist zertifizierte Erziehungsbegleiterin Frühe Kindheit, Kursleiterin für (werdende) Eltern und Autorin des 2021 im Kösel Verlag erschienenen Praxisratgebers „Gehen Sprechen Denken - wie Babys sich aus eigener Kraft entwickeln“. https://natalierehm.de
Dr. med. Björn Migge ist Facharzt für Radiologie, Autor zahlreicher Bücher zu Coaching und Therapie, Gründer des Deutschen Fachverbandes Coaching (DFC) und Leiter des Coaching Instituts Dr. Migge-Seminare GbR. https://www.drmigge.de/
Thomas Harms ist Psychologe, Leiter des Zentrums für Primäre Prävention und Körperpsychotherapie und Autor des Buches „Keine Angst vor Babytränen – Wie Sie durch Achtsamkeit das Weinen Ihres Babys sicher begleiten“. http://thomasharms.org https://www.emotionelle-erste-hilfe.org