Podcasts about unsere gef

  • 101PODCASTS
  • 107EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unsere gef

Latest podcast episodes about unsere gef

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Unsere Gefühle auszudrücken fällt nicht allen leicht. Allein die heutige Sozialisierung sorgt dafür, dass vor allem Männer weniger dazu erzogen werden, emotional zu agieren und negative Gefühle zu zeigen. Das führt dazu, dass es einigen tatsächlich schwerfällt, anfallende Gefühle überhaupt richtig wahrzunehmen und zu deuten. Dabei hat das Ausleben von Gefühlen viele Vorteile, und das Unterdrücken dieser kann weitreichende Folgen haben. Doch wie drückt man seine Gefühle aus, wenn man es sein Leben lang nicht gelernt hat? Und wie geht man mit Personen um, die auf Emotionen nicht richtig reagieren können? Steffi und Lukas klären auf und beantworten dazu auch eure Hörer:innenmails. +++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Kultur Info
Wie beeinflusst das Internet unsere Gefühle? Soziologin Eva Illouz hält Stuttgarter Zukunftsrede

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 3:42


Technologie und Gefühle sind keinesfalls Gegenpole, stellt die israelische Soziologin in ihrer Stuttgarter Zukunftsrede fest und beschreibt, wie sich Emotionen im Internet zu einer ganz eigenen Währung entwickelt haben. Das habe Folgen: Gefühle in der virtuellen Welt würden authentischer erlebt als in der realen Welt, so der Befund von Illouz.

Die rechte und die linke Hand des Podcasts
155 - Zurück in die Zukunft

Die rechte und die linke Hand des Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 72:40


Unsere Gefühle, unsere Emotionen zu diesem Meisterwerk von Robert Zemeckis und Bob Gale! Viel Spaß!

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wie das Immunsystem unsere Gefühle beeinflusst

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 12:01


Chronischer Stress und anhaltende psychische Belastungen schwächen das Immunsystem – das ist bekannt. Doch unser Immunsystem kann umgekehrt auch unsere Psyche beeinflussen. Welche Folgen das hat, erforscht der Psychologe Manfred Schedlowski. Er ist Professor am Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensimmunbiologie der Uniklinik Essen. Im Interview erklärt er, wie Immunsystem und Psyche sich gegenseitig beeinflussen – und welche Auswirkungen das auf unser Verhalten und unsere mentale Gesundheit hat. Außerdem geht es um die Frage: Wirkt sich Beweglichkeit auf die Lebensdauer aus? Hier geht's zur Aha!-Folge zum Placeboeffekt: https://open.spotify.com/episode/14to3NUdl4rsyjF4a2QrkK Hier findet Ihr die Studie zu Beweglichkeit und Lebensdauer: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/sms.14708 Hier könnt Ihr alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Christian Schlaak Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox
Wie wir unsere Gefühle zeigen ...

Sinn & Sein - mit Sabrina Fox

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 21:51


...sagt einiges über den Grad unserer Selbsterkenntnis aus. Gefühle sind ein großartiger Gradmesser. Wir erkennen an ihnen, wie es uns gerade geht. Manche Gefühlsregungen sind Gewohnheiten - und wenn wir uns entwickeln wollen, ist das ein spannendes Thema.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ach, komm!
Fühle, fühle, fühle: Was wollen uns unsere Gefühle eigentlich sagen?

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 54:03


Habt ihr manchmal auch so ein unbestimmtes, vielleicht sogar beklemmendes Gefühl? Eins, das ihr gar nicht so richtig zu fassen bekommt? Dann seid ihr damit definitiv nicht alleine. Denn laut Ann-Marlene wollen viele Menschen vor allem negativ konnotierte Gefühle wie Angst, Scham, Traurigkeit und Wut gar nicht so gerne spüren. Eine Folge kann sein: Sie werden vermieden oder weggedrückt. Mit diversen Folgen. Dabei haben sie alle, wie natürlich auch Glück, Freude und Liebe, ihre Daseinsberechtigung. Warum es wichtig ist, seinen wahren Gefühlen auf den Grund zu gehen und was uns diese Gefühle sagen wollen, darum geht es heute. Wir hören uns!

Thrive Talk
Herzinfarkte vermeiden - entscheidend ist die Kombination aus Lebensstil und konventioneller Medizin, damit unsere Gefäße gesund bleiben!

Thrive Talk

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 57:35


In dieser Folge ist Moritz zu Gast in Dr. Ben Baaks Podcast und diskutiert das neue Herzgesetz, das 2025 in Kraft tritt, sowie seine Bedeutung für die Früherkennung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ben und Moritz sprechen über die wichtigsten Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Rauchen und Bluthochdruck und gehen auf die Rolle der atherogenen Lipoproteine im Blut und deren Einfluss auf Arteriosklerose ein. Während ein gesunder Lebensstil entscheidend bleibt, zeigt Moritz, dass für viele Patienten medikamentöse Therapien, wie z. B. Statine, eine sinnvolle weitere Therapiesäule sind und in der oberflächlichen öffentlichen Diskussion zu Unrecht diskreditiert werden.

Du kannst reich
#81Du wirst belogen

Du kannst reich

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 12:14


Unsere Gefühle werden gerne als Kompass für unser Leben angesehen. Als kraftvolle Signale, die uns sagen, ob wir uns in einer Situation wohlfühlen oder nicht. Aber hier ist das Problem: Unsere Gefühle sind nicht immer verlässlich, weil sie auf erlernten Mustern und Erfahrungen basieren, die wir im Laufe unseres Lebens gesammelt haben. Wie entstehen Gefühle? Gefühle entstehen durch unsere Wahrnehmung der Welt, diese Welt wird jedoch stark von unseren früheren Erlebnissen, Überzeugungen und dem sozialen Umfeld beeinflusst. Gefühle sind erlernt. Wenn Dir zB immer wieder gesagt wurde, dass Du nicht gut genug bist, wirst Du vermutlich ein tiefes Gefühl der Unsicherheit entwickeln. Dieses Gefühl der Unsicherheit wird dann in Situationen ausgelöst, in denen es objektiv keinen Grund dafür gibt – einfach weil Du gelernt hast, Dich in solchen Momenten unsicher zu fühlen. Das muss alles nicht so bleiben, was Du tun kannst, darum geht es in dieser Episode. Viel Spaß beim Zuhören, ich finde ja, es ist Zeit für Deinen Erfolg!

AUF1
Die Macht der Diagnose

AUF1

Play Episode Listen Later Aug 2, 2024 30:03


Unsere Gefühle sind Schlüssel zu einem erfüllten und gesunden Leben.

Health Nerds
Emotionen: Wie Freude, Traurigkeit, Angst, Wut, Ekel und Überraschung unsere Gesundheit beeinflussen

Health Nerds

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 40:32


Unsere Gefühlswelt ist etwas, das uns Menschen ausmacht und ein Leben lang begleitet: Emotionen sind ein wesentliches Element des menschlichen Erlebens und sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Verhalten tiefgreifend. Doch welchen evolutionären Vorteil bringen uns Emotionen? "Noch bevor Sprache entstanden ist, konnten unsere Vorfahren Angst, Ekel, Wut, Freudigkeit, Traurigkeit und Überraschung non verbal kommunizieren" - Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum aus dem art'gerecht Wissenschaftsteam taucht mit uns ab in die Tiefen unserer Gefühle und offenbart erstaunliches: "Etwa zehn Prozent der Menschen können nichts mit ihren Gefühlen anfangen, sie sind Gefühlsblind und leiden an der sogenannten Alexithymie". In dieser Episode klären wir die wichtigsten Fragen rund um unsere Emotionen: Wie definiert die Wissenschaft Gefühle? Wo genau entstehen sie? Sind Emotionen in unseren Genen verankert? Lassen sie sich messen? Und warum sind Emotionen so extrem wichtig, wenn es um unsere Gesundheit geht? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Entdecke art'gerecht: Mit dem Code HEALTHNERDS15 bekommst Du als Neukunde 15 Prozent Rabatt auf Deine erste Bestellung auf https://artgerecht.com -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Just live!
#7: Wut als Wegweiser: Was uns unsere Gefühle sagen wollen

Just live!

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 40:53


Wut ist eine der stärksten und oft missverstandenen Emotionen, die wir erleben. Aber was steckt wirklich hinter dieser explosiven Kraft? Wie können wir lernen, sie zu verstehen und auf konstruktive Weise zu nutzen, anstatt von ihr überwältigt zu werden?_________________________________________________________________________________

Realtalk für deine Seele
Wenn Emotionen und Gefühle zurückkehren - was tun?

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 25:01


30-Sekunden-Zusammenfassung  Viele Emotionen und Gefühle sind an vergangene Erfahrungen gekoppelt Als Erwachsene dürfen wir lernen mit unseren Emotionen umzugehen Unsere Gefühle sind im Grunde gekommen, um uns zu helfen Die gute Nachricht: Emotionen und Gefühle lassen sich mit den richitgen Strategien und Übungen re-integrieren Emotionen können sich in in Form von Körperspannungen zeigen Ziel ist die Deidentifikation dieser Emotionen - lerne eine beobachtende Position in dir einzunehmen Links zu meinen maßgeschneiderten 1:1 Coachingprogrammen: Buche dir hier dein persönliches Vorgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Buche dir hier dein persönliches Vorgespräch zu The Lion is Rising: Hier klicken!

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Wenn unsere (!) Gefühle uns überwältigen

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 7:44 Transcription Available


Fri, 07 Jun 2024 03:00:00 +0000 https://elterngedoens.podigee.io/308-unsere-gefuehle e790ddf8b260304cb22a147a5c9f95e2 Wie Eltern mit eigenen Emotionen umgehen Meisterklasse "Die Kraft deiner Gefühle" In dieser Meisterklasse geht es um die "Die Kraft deiner Gefühle", also: Wieso fühlst du so, wie du fühlst? Und wie könntest du – statt dich Gefühlen ausgeliefert zu fühlen – vielmehr aus deinen großen (oder kleinen) Gefühlen Kraft schöpfen? Übrigens: Die Meisterklasse ist Teil und Auftakt von dem: Kurs "Die Reise der Gefühle" Du willst tiefer in Die Welt deiner Gefühle eintauchen? Sei es, weil sie zu groß oder zu klein sind? Dann kommt doch mit auf "Die Reise der Gefühle". 1:1-Begleitung Du wünschst dir Veränderung in deinem Familienleben, aber es klappt nicht? Ich begleite dich dabei deine eigenen Lösungen zu finden – ob im Coaching oder Therapie. Jetzt kostenloses telefonisches Erstgespärch vereinbaren. Das Eltern-Gedöns-Abo Wenn du regelmäßig von mir Inspiration und Motivation für dein Elternsein erhalten willst, dann melde dich für den Eltern-Gedöns-Newsletter an. PLUS: ALs Dankeschön erhält du mein E-Book "Geheimformel Wutanfälle"! 308 full Wie Eltern mit eigenen Emotionen umgehen no Eltern,Familie,Erziehung,Gefühle,Regulation,Therapie Christopher End – Eltern-Coach | Achtsames Elternsein 464 308

Deutsch-Podcast
#164 Wir sprechen über unsere Gefühle.

Deutsch-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 17:09


Fällt es dir auch so schwer deine Emotionen, also Gefühle, in einer fremden Sprache zu formulieren? Manchmal ist es ja in der Muttersprache schwer, über seine Gefühle zu sprechen. Wir sprechen heute über unterschiedliche Emotionen und worauf du achten solltest, wenn du sie auf Deutsch ausdrücken möchtest. Du möchtest noch mehr mit unserem Podcast lernen? Auch zu diesem Thema haben wir wieder ein tolles Trainingsbuch erarbeitet. Du findest dort neben dem passenden Wortschatz, eine Übersicht der wissenschaftlich definierten Emotionen, Redemittel und Grammatikübungen. Schau unbedingt in unseren Premium-Kanal. Dort findest du exklusive Sonderfolgen, Trainingsbücher und auch ein spezielles Online-Lern-Programm: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Ein Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com

KURIER daily
Wie sicher sind unsere Gefängnisse?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 22:29


Im daily Podcast haben wir jeden Tag das wichtigste Thema aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft für euch. Heute geht es um Gefängnisse:Gleich drei Mal ist es diese Woche Häftlingen gelungen zu fliehen. Die Bandbreite reicht dabei von einer Flucht aus einem Jugendgefängnis über eine entkommene Insassin aus dem Frauengefängnis bis hin zur Flucht eines gefährlichen Gewalttäters aus der Justizanstalt Krems-Stein. Alle drei sind bis zur Aufzeichnung dieses Podcasts nicht wieder aufgetaucht. Wie genau ist den Häftlingen die Flucht gelungen, wie gefährlich sind sie und wie sicher sind unsere Gefängnisse. Das beantwortet heute Polizeireporter Patrick Wammerl. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schokolade für die Seele
#200 Können uns andere Menschen wütend machen? (Was unsere Gefühle über uns sagen)

Schokolade für die Seele

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 18:39


Hallo Schokis, ein leeres Blatt vor mir und los geht's. Die heutige Folge eröffne ich mit einer Szene aus meiner Show „Lebe. Liebe. Lache.“, auf die ich im Nachhinein sehr oft angesprochen werde. Diese Szene symbolisiert, warum manche Menschen wütend werden und andere Menschen seltener wütend werden. Warum manche Menschen viel Liebe in sich tragen und andere wiederum nicht. Es geht um Dinge, die mir persönlich sehr geholfen haben, mich selbst besser zu verstehen. Es geht um Dinge, die Euch helfen werden, Euch selbst besser zu verstehen. DANKE FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG ❤ Viel Spaß und lasst Euch diese Folge von „Schokolade für die Seele“ schmecken,  Euer Biyon. ➡️ Mein neuer Podcast „Fragen des Lebens“: https://lnk.to/fragen ➡️ Offizielle Schoki-Instagramseite: https://www.instagram.com/schokolade_fuer_die_seele/?hl=de ➡️ Mein engster Kreis mit schokoladigen Angeboten und Sprachnachrichten: https://ig.me/j/AbbSeXvwdc4YZJC7/ ➡️ Meine LIVE-TOUR im Herbst/Winter: https://biyon.live

Wissen Daily
Warum wir unsere Gefühle teilen sollten

Wissen Daily

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 1:47


Kama Muta: Hier kommt deine tägliche Prise Wissen in Zahnputzdauer.Hier findest du alle Infos und Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Michel Friedman über unsere gefährdete Demokratie

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 37:10


Demokratie und Meinungsfreiheit sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Michel Friedman sieht diese Errungenschaften angesichts von Krieg und Klimakrise in Gefahr. Michael Struck-Schloen spricht mit dem Publizisten über sein neues Buch "Schlaraffenland abgebrannt". Von Christoph Zimmermann.

LichtQuell - Atelier für LebensART
Plauderstunde mit Tiefgang

LichtQuell - Atelier für LebensART

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 80:15


Unsere Gefühle und Emotionen beeinflussen uns mehr als wir uns bewusst sind. In diesem SINNe: Nehmen wir die Botschaft hinter der Botschaft war

Amoristik - Beziehung. Liebe. Entwicklung.
#4 Meine, deine, unsere Gefühle - Umgang mit schwierigen Gefühlen in Beziehungen

Amoristik - Beziehung. Liebe. Entwicklung.

Play Episode Listen Later May 23, 2023 19:13


Schwierige und "negative" Gefühle können in Beziehungen eine destruktive Wirkung entfalten. In dieser Episode erfährst du - warum es in Liebesbeziehungen eine besondere Herausforderung und Chance darstellt, mit intensiven Gefühlen umzugehen, - was die üblichen Muster sind, mit schwierigen Gefühlen umzugehen und warum diese die Sache oft nicht besser machen, - welche alternative Möglichkeit es gibt, mit Gefühlen umzugehen, - und wie diese gerade in Beziehungen hilfreich sein kann, beim Umgang mit den eigenen Gefühlen und auch mit den Gefühlen des Gegenübers. Außerdem kannst du dich auf eine Mini-Übung freuen, um das Ganze gleich mal auszuprobieren!

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Wenn Gefühle zu lange unterdrückt werden, dann brechen sie irgendwann aus uns heraus. Egal, ob „positive“ oder „negative" Gefühle, die bewusste oder unbewusste Wahrnehmung eines Ereignisses (oder einer Situation) läßt sich nicht einfach „unter der Decke“ halten. Unsere Gefühle sind stark abhängig von den Filtern und Erfahrungen, die wir uns über die Jahre antrainiert und erlebt haben. Nach Buddha sollen wir nicht an Menschen oder Dingen anhaften. Trotzdem entwickeln sich die Emotionen in uns, suchen sich ihren Weg. Wir können an unseren Filtern arbeiten, Gefühle werden wir aber weiterhin entwickeln. Die Frage ist, wie wir mit den Gefühlen umgehen, welche Lehren wir aus vergangenen „Gefühlsausbrüchen“ ziehen. Dabei gilt es zu verstehen, dass wir Empfindungen von Gefühlen streng trennen müssen; Empfindungen wie Hunger oder Durst sind spezifischer und körperlicher Aktivierung unterworfen, die individuellen Eigenarten des Gefühlslebens, wie etwa Freude, Liebe, Sympathie, Wut, Verzweiflung, Eifersucht, Trauer, Stolz und Neid, sind nur die Resultate unserer Filter, von vorgefassten Urteilen (Vorurteile). Jedes unserer Gefühle läuft dabei durch unzählige Filter, vor es von uns überhaupt als Gefühl wahrgenommen wird. Was aber, wenn wir die Filter in uns verstehen lernen, und diese neu bewerten? Sicherlich hatten die meisten Leser schon einen Ausbruch ihrer Gefühle, und haben sich im Anschluß gefragt, wie es so weit überhaupt kommen konnte. Was hat mich dabei nur „geritten“? Warum habe ich das jetzt getan? Wer dem Lehrer aller Lehrer folgt, der weiß, dass alles so gekommen ist, wie es hatte kommen müssen. Sich im Nachgang dazu Gedanken zu machen bringt nichts. Wenn alles so gekommen ist, wie es kommen mußte, dann trift uns jedenfalls genau jetzt auch keine SCHULD. Vielleicht entstammt eine mögliche Schuld aus einem vorhergehenden Karma, dass wir abarbeiten müssen, allerdings macht es auch wenig Sinn, darüber nachzudenken, es ist, wie es ist, es kam so, wie es kommen mußte. Was aber etwas bringt, ist, sich Gedanken über die eigenen „Filter“ zu machen, wie kommt es in mir zu dieser Emotion, was sind die Grundlagen? Kann ich „daran" arbeiten, oder muss ich „so" ewig weiter machen? Wenn nun Gefühle über längere Zeit unterdrückt werden, dann kommt der Tag, wo sie sich mit aller Gewalt ihren Weg bahnen. Und genau dann passiert häufig etwas „Dummes“, die Handlungen, die wir gelegentlich bereuen, die haben meistens eine längere Vorgeschichte. Wie habe ich die Situation erlebt? Welche Zusammenhängekann ich erkennen? Auf welche Filter gehen diese Aktionen zurück? Wie definiere ich mich selbst? Wer bin ich? Zur Zeit sind viele Menschen bedrückt, angespannt, ängstlich und beunruhigt. Sie bemerken, dass mit ihren Gefühlen gespielt wird, und sie sich dadurch manipulieren lassen. In der Folge werden sie energielos, einsam, entmutigt, furchtsam, gestört und enttäuscht. Wer sich aber klar macht, dass diese Gefühle ihre Ursachen in unseren Filtern haben, der merkt schnell, dass sich auch an Gefühlen etwas „ändern“ läßt. Gefühle sind auch nicht immer gleich, auch nicht gleich stark, es gibt deutliche Abstufungen. Mit „emotionaler Intelligenz“ findet „man“ heraus, warum man in der Bewertung der Dinge und Menschen in Kategorien wie etwa „gut“ oder „schlecht“ arbeitet. Wer sich die Mühe macht über diese Emotionen nachzudenken, der versteht auch die „Botschaften“ hinter den Gefühlen, der läßt sich dann auch nicht mehr manipulieren. Es liegt an uns, und nur an uns, ob wir eine Situation als „schmerzlich“ oder als „positiv“ aufnehmen. Das Ego bildet aufgrund der Erfahrungen die Filter, wir aber müssen der Herr unseres Egos sein.  Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt aber nicht weiß- Fjodor Michailowitsch Dostojewski - Russischer Schriftsteller Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Wonders of Worth
Q & A - Heute beantworte ich deine Fragen

Wonders of Worth

Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 56:25


Diese Podcast-Episode möchte ich meiner Community und ihren Themen widmen. Eure Fragen drehen sich um Beziehungen, Freundschaften, weibliche Energie, Schwangerschaft, wie man mit Eifersucht umgehen kann, wie wir uns aus Abhängigkeiten lösen können und wie wir es schaffen, loszulassen, um mehr in die Akzeptanz zu kommen. Du kennst sicher auch den Widerstreit zwischen Kopf und Bauch, alias Verstand und Gefühl und den ständigen Versuch, die beiden in Einklang zu bringen. Betrachte sie doch mal als Mehrwert, denn in Wahrheit sind Verstand und Gefühl ein Team und sagen dir oft ähnliche Dinge, nur auf andere Art und Weise. Unsere Gefühle brauchen außerdem viel mehr Zeit für die Verarbeitung als unser Kopf. Gib deinem Nervensystem Zeit an den Punkt zu kommen, an dem der Verstand schon ist. Das gelingt, wenn du dir bewusst wirst, was da in dir emotional passiert und im nächsten Schritt bestätige das Gefühl, so gelingt im dritten Schritt die Verarbeitung.  Langfristig wirst du wahrscheinlich deinem Gefühl, deiner Intuition folgen. Es zeigt dir, wo du wirklich hinwillst. Es wird sich am Ende immer durchsetzen, weil jeder nach seinen Grundüberzeugungen und authentisch leben will. Dein Gefühl führt dich wie ein Kompass in die richtige Richtung. Lass dich nicht verunsichern, wenn dein Verstand etwas anderes sagt. Auch er hat recht: Er weist dich auf eventuelle praktische Aufgaben hin, warnt dich vor möglichen Sackgassen.  In der Episode mehr zu allen anderen oben genannten Themen. Höre rein! Hier noch ein kleiner Reminder an alle Coaching Kolleg*innen: Wenn du erfolgreich werden willst als Coach, darfst du verstehen, dass es beim Coaching nicht um dich geht. Es wird um die Menschen gehen, denen du helfen kannst, die du unterstützen kannst. Es geht um die Glaubenssätze anderer Menschen, nicht um deine. Wenn du dich im Moment noch nicht wichtig genug fühlst und das Gefühl hast, niemand wird interessieren, was du zu geben hast, dann schaue auch hier erst mal, wo die Wurzel dieses Glaubenssatzes: “Ich bin nicht wichtig”, ist! Arbeite dich da durch und dann starte in dein eigenes Coaching Business.  Für alle, die schon ein Coaching Business haben. Im Mai startet eine neue Runde meiner BUSINESS MASTERMIND!  ​​Willst du 2023 zu deinem Durchbruchsjahr für dein Business machen? Yes! Dann sei dabei! Ich begleite dich dabei, step-by-step, dein Coaching Business auf einen fünfstelligen (or more) Monatsumsatz zu bringen, ortsunabhängig zu arbeiten, ein Team aufzubauen und bereite dir ein geschütztes Umfeld für den Austausch mit anderen High-Value Unternehmerinnen. Wenn du dabei sein möchtest, melde dich HIER zum Bewerbungsgespräch an. Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf  iTunes oder Spotify und natürlich über dein Feedback auf Instagram. Meine Webseite: nicole-davidow.com  Let's connect bei Instagram: nicoledavidow  Wöchentliche Inspirationen in meinem Newsletter. The best is yet to come! Much love Deine Nicole  

Selbstbewusstsein
Mach das, wenn Du Dich schlecht fühlst

Selbstbewusstsein

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 24:11


Unsere Gefühle sind der Motor für unsere Handlungen. Der richtige Umgang mit unseren Gefühlen ist essenziell, wenn wir ein freies und glückliches Leben leben wollen. In dieser Folge geht es darum, wie Du Loslassen nutzen kannst, um persönlich zu wachsen und Dich besser zu fühlen. Folge mir: https://instagram.com/tobi.erfolgsbeschleuniger https://www.linkedin.com/in/tobikrick/ https://erfolgsbeschleuniger.community/ Trag Dich für ein kostenloses Gespräch mit mir ein: https://calendly.com/tobikrick/fokus-call-podcast

Modern Creativity
013 | Achtsamkeitsübung für Kreativität 1/4: Gefühle beobachten mit Käthy Känzig (DE)

Modern Creativity

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 7:42


Achtsamkeitsübungen können einen positiven Einfluss auf den Zugang zur Kreativität haben, weil sie das Bewusstsein für unsere Gedanken, Emotionen und Körper erhöhen. Sie versetzen uns in einen Zustand der Präsenz und Offenheit (keine Wertung). Unsere Gefühle entfalten sich in den unterschiedlichsten Emotionen: Freude, Euphorie, Angst, Wut, Trauer. Gefühle wollen gehört werden. Achtsamkeitsübungen können dir helfen, deine Aufmerksamkeit bewusst auf das gegenwärtige Erleben und die Umgebung zu lenken, ohne es zu bewerten oder zu interpretieren. In dieser Podcast Episode lernst du:✷ Wieso es wichtig ist, Gefühlen Raum zu geben✷ Wie sich Gefühle in meinem Alltag melden✷ Wie du deine Gefühle und inneren Stimmen beobachtestDiese Episode gehört zu einer vierteiligen Serie. Alle 6 Wochen teile ich eine neue Übung mit dir, die dich auf dem Weg zu deiner Kreativität unterstützen soll.Durch Achtsamkeit können wir unsere Kreativität freisetzen, indem wir uns von Ablenkungen und Gedankenblockaden lösen und uns stattdessen auf die Gegenwart und unsere Sinne konzentrieren. Achtsamkeit kann auch dazu beitragen, den inneren Kritiker zum Schweigen zu bringen und uns erlauben, frei und intuitiv zu kreieren, ohne uns von Bewertungen und Urteilen hemmen zu lassen.In dieser Episode lade ich dich ein, dein Innenleben zu beobachten. Ohne zu bewerten oder zu verändern. Lausche einfach aufmerksam. Wenn du diese Übung ausprobierst, wirst du schnell ihre Wertigkeit erkennen. Achtung: Das bewusste Hinhören kann auch eine Herausforderung sein und wird dir nicht jedes Mal gleich gut gelingen. Aber wie bei jeder Fähigkeit braucht es auch hier Zeit und Übung. :)Wenn du anfangs denkst, dass die Übung sinnlos ist, lass dich nicht entmutigen. Beobachte dich stattdessen in verschiedenen Situationen, um zu sehen, wie du reagierst und wie deine Emotionen auftauchen, z.B. wenn du den Bus verpasst oder dein Lieblingsessen vor dir hast. Ich bin sicher, dass dir diese Achtsamkeitsübung viele neue Erkenntnisse bringen wird.Teile mit mir deine Erfahrungen der Übung und lass mich wissen, ob du noch Fragen hast.Du findest Modern Creativity hier:Newsletter abonnierenInstagramYouTubeTikTok Alle zwei Wochen findest du bei Modern Creativity neue Episoden über Kreativität und den Zugang dazu.Bei Fragen, Feedback oder Vorschlägen würde ich mich freuen, wenn du dich per Mail oder via Instagram meldest. Du hörst innert kürzester Zeit von mir zurück.

BABY LISHES der Mama-Podcast
80. Wie ist das Familienleben zu viert? Gegensätzlicher könnten unsere Gefühle als Eltern nicht sein!

BABY LISHES der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 30:12


Es ist mal wieder eine Podcastfolge geworden bei der ich am überlegen bin ob sie zu ehrlich ist?! Egal raus damit - Realtalk von meinem perfekten Tindermatch Henning und mir! Diese romantische Vorstellung als Familie zu viert, ist wirklich Bulls*** Es ist nunmal so ultra anstrengend zumindest aktuell. Natürlich gibt es auch super viele schöne Momente aber es gibt nun auch mal die anstrengende Seite, die Seite über die die meisten nicht sprechen - zumindest nicht ehrlich. Henning und ich teilen mit euch in dieser Podcastfolge des Babylishes Mama-Podcasts ganz ehrlich unsere Gefühle die zum Thema Elternschaft nicht gegensätzlicher sein könnten. Über diesen [ Linktree ](https://linktr.ee/babylishes) gelangst du zu: - den Rabattcodes meiner Werbepartner - meiner Instagramseite - meinem Etsyshop Ganz wichtig wenn dir BABYLISHEs der Mama-Podcast gefällt, lass es mich wissen, indem du den Podcast abonnierst, mit deinen Freunden teilst und ihn mit 5-Sternen auf Apple Podcast bewertest: [Hier gehts zur Bewertung](https://podcasts.apple.com/de/podcast/babylishes-der-mama-podcast/id1555853414) Du kannst jetzt auch eine Bewertung auf Spotify hinterlassen! [Hier gehts zur Bewertung](https://open.spotify.com/show/2gO3zZtTelbCKq1BV8Wict?si=228e3d68ab744337) Ich freue mich wirklich über jede einzelne Bewertung. Ciao und bis zur nächsten Folge, ich freu mich wenn du wieder dabei bist, hier bei BABYLISHES, deine Sandi!

Female Leadership Podcast
#242 Innere Kind Arbeit: Die 6 Schritte der Inner-Bonding-Technik für mehr Ausgeglichenheit

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 55:49


Unsere Gefühle prägen unseren Alltag. Vor allem unangenehme Emotionen wie Wut, Angst oder Enttäuschung legen sich leicht wie ein Schatten über das Hier-und-Jetzt. Meist ist unsere erste Reaktion dann, die Gefühle beiseitezuschieben oder nach Schuldigen im Außen zu suchen. Dabei kann es helfen, den Blick nach Innen zu richten, um unserem Alltag eine andere Freiheit und Leichtigkeit zu geben. Die sogenannte “Innere Kind Arbeit” setzt hier an. Durch einen angeleiteten inneren Dialog (Inner Bonding) lässt sich so mehr Mitgefühl und Selbstliebe im Alltag praktizieren – mit wertvollen Auswirkungen für uns persönlich und auch unsere Interaktion mit anderen.

Peaceful Self Project
140. Unsere Gefühle verstehen und wie wir Frieden mit ihnen schließen können

Peaceful Self Project

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 20:37


So oft identifizierten wir uns mit einer einzigen Emotion indem wir z.B. sagen: “Ich bin traurig” oder “ Ich bin wütend”. Dies lässt aber keinen Raum mehr für andere Emotionen die wir gleichzeitig verspüren. Außerdem können wir, wenn wir völlig mit einer Emotion identifiziert sind, uns auch nicht um uns selbst kümmern oder Klarheit finden. Was genau ich damit meine und was passiert, wenn wir unsere Gefühlswelt besser verstehen, erfährst du in dieser Folge:

Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard

Stimmt das wirklich? Wir wählen unsere Gefühle? Klingt seltsam, oder? Aber frag dich doch mal, warum wähle ich das Gefühl XY, wenn mir XY im Außen passiert? Da kommt einiges in Gang! Viel Spaß damit! Bis nächsten Mittwoch, deine Katy und Yvonne PS: Maile uns gern deine Frage(n) - wir beantworten sie im Podcast! PPS: Falls du unseren Podcast gerne hörst, freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst und ihm fünf Sterne gibst. Danke! ---------------------------------------------- - Hol' dir doch unsere kostenlose Schnellanleitung zum "Einfachen Manifestieren": https://www.team-huetterer.com/einfach-manifestieren-schnellanleitung/! - Alle unsere Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.team-huetterer.com/unsere-buecher/. - Hier findest du uns auf YouTube: https://youtube.com/c/EinfachManifestierenmitTeamHuetterer. - Unterstütze uns gern: https://paypal.me/einfachmanifestieren.

Soulfood to go
#21: Die Last unserer Ahnen: Wenn unsere Gefühle gar nicht unsere sind

Soulfood to go

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 22:53


Kann man Ängste auch erben? Klare Antwort: JA! Und nicht nur Ängste, auch alle möglichen anderen Emotionen und auch Verhaltensweisen. Es gibt dafür 2 Erklärungen: 1. Systemische Übertragung: Kinder versuchen immer, das Familiensystem auszugleichen, übernehmen die Rolle, die nötig ist, um das Familiensystem zu harmonisieren. Warum tun Kinder das? Um sicherzustellen, dass das System, das sie versorgen soll, so stabil wie möglich ist. 2. Epigenetik Man hat festgestellt, dass bestimmte Erlebnisse und Emotionen dafür sorgen, dass bestimmte Sequenzen unserer DNA, also auch unseres Erbgutes, aktiviert oder deaktiviert werden können. Die Lebensbedingungen unserer Vorfahren können sich also über die Vererbung auf uns auswirken. Hunger, Krankheiten, Schmerz, Trauer, Todesangst, Unterdrückung, Trauer und viele andere belastende Emotionen und Erfahrungen können sich auf die Gene auswirken. Wir sind bewusst oder unbewusst beladen mit all den Schicksalen, die unsere gesamte Ahnenreihe durchlebt und getragen hat. Mehr über mich und meine Arbeit: www.ursulakurrle.de Folge mir gern auch auf Instagram: https://www.instagram.com/ursulakurrle_coaching/ Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung

Podcast für Josy
Videofolge: Wie der Darm unsere Gefühle und Gedanken beeinflusst!

Podcast für Josy

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 35:13


Heute erscheint eine neue Folge von „Podcast für Josy“. Es ist ein Interview mit der wunderbaren Sarah Schosser aus Österreich und diese Folge kannst du dir auf meinen YouTube Kanal: Petra Adler – Leicht-Leben – Coaching ansehen. Wusstest du, dass der Darm neben der Inneren Kind Arbeit ein großer Schlüssel zu deinem Wohlbefinden sein kann? Viele Emotionen, wie Traurigkeit, Angst und auch Stress können zu Entzündungsreaktionen im Darm führen und eine gestörte Darmflore kann sogar zu Depressionen führen. Sarah erzählt in der heutigen Podcastfolge, wie wir hier gegensteuern können, damit wir glücklich, gesund und mit viel Energie durch unser Leben gehen können. Sarah ist ursprünglich Lehrerin und genau das war der Weg zu der Ernährung. Sie hat erkannt und gesehen, dass man sogar bei Erkrankungen wie ADHS bei Kindern mit Ernährung und zusätzlichen Nährstoffen das Leben positiv verändern kann. Sarah ist heute Expertin für Darmgesundheit und Antlitz Diagnostik, sie hat Psychologie studiert, ist Dipl. Ernährungstrainerin, Mikronährstoffcoach und Mutter von zwei wunderbaren Kindern. Du findest Sarah unter: https://www.federleicht-gesund.at/ Bei Interesse kannst du auch in ihre Facebook Gruppe: Darm-Gesundheit leicht gemacht, eintreten. Viel Freude beim Anschauen, von Herzen deine PetraWebsite: petra-adler-coaching.de Instagram: petra_adler_leichtleben Facebook: facebook.com/petra.adler.92

Agile Leader Initiative
#29 - Weil wir unsere Gefühle mit zur Arbeit nehmen – Chancen von Aufstellungsarbeit in Unternehmen - Birgit Sparenberg

Agile Leader Initiative

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 29:48


Sie hat nach 15 Jahren Projektmanagement in der Agrar- und Logistikbranche ihr Hobby Energiearbeit zum Beruf gemacht. Sie unterstützt Unternehmen, die offen für eine ganzheitliche Herangehensweise sind, mit Bestandsaufnahmen, Mitarbeitercoachings und fallspezifischen Organisationsaufstellungen. Ihre Stärke ist es, Menschen wahrzunehmen und Verbindung zu schaffen. Sie ist funktionale Intuitive, bodenständige Spirituelle und strukturierte Kreative. Herzlichen Willkommen Birgit Sparenberg. Du willst mit ihr in Kontakt treten? Website: https://birgitsparenberg.de/ Mail: kontakt@birgitsparenberg.de Facebook: https://www.facebook.com/birgit.sparenberg Instagram: https://www.instagram.com/birgitsparenberg/ Linkedin: https://de.linkedin.com/in/birgit-sparenberg-508bb2213 Bücher: https://www.bod.de/buchshop/mein-lyrik-tagebuch-birgit-sparenberg-9783753457734 und https://www.bod.de/buchshop/waldhexe-flora-birgit-sparenberg-9783753480916 Dir hat diese Folge gefallen? Dann liken, kommentieren, weitersagen! Nur so können viele andere Hörer auch von diesem kostenlosen Mehrwert profitieren. --- Du möchtest mit uns sprechen oder in Kontakt treten? Kein Problem! Website: www.sascha-oehlbrecht.com E-Mail: office@sascha-oehlbrecht.com Linkedin: https://www.linkedin.com/company/sascha-oehlbrecht-gmbh/?viewAsMember=true XING: https://www.xing.com/profile/Sascha_Oehlbrecht/cv Instagram: https://www.instagram.com/saschaoehlbrecht/- Direkt einen kostenlosen Strategie-Call buchen: https://sascha-oehlbrecht.com/strategie-call/termin --- Für dich, als treuen Podcasthörer, haben wir ein ganz besonderes Geschenk! Nutze den Gutscheincode PODCAST10 und sichere dir exklusiv 10% auf dein persönliches Steer Your Life Coaching Programm! Einfach einen kostenlosen Call mit uns buchen und es kann losgehen. Link zu Steer Your Life: https://sascha-oehlbrecht.com/steer-your-life-coachingprogramm --- Wer sind wir? Die Sascha Oehlbrecht GmbH ist ein Unternehmen im wunderschönen Südniedersachsen bei Göttingen. Wir sind ein Team von Experten für Agilität in Zusammenarbeit, Führung und Projektmanagement. Gemeinsam mit unseren Kunden lüften wir dadurch die Geheimnisse für wahre Umsetzungsstärke und ermöglichen erfolgreiche Teams. Dies tun wir mit unseren einzigartigen Trainings-, Coachings- und Projektbgeleitungsangeboten sowie Vorträgen. Die (Arbeits-)Welt ist unsicherer, sprunghafter und komplexer denn je, mit unseren Ansätzen führen wir unsere Kunden zum Erfolg. --- Bis bald und alles Gute das Team der Sascha Oehlbrecht GmbH

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Was Sie fühlen ist genauso wichtig wie das, was Sie denken. Viele fragen sich gerade jetzt: welcher ist der richtige Weg? Oft gibt es einen innern Streit zwischen dem, was „man“ fühlt, und dem, was „man“ denkt. Was aber ist wichtiger, welchen Weg sollte „man“ wählen? Fühlen, Denken, Handeln, wie hängen die Beweggründe zusammen, welche Sinneswahrnehmungen sind für unsere Handlungen verantwortlich, wie funktionieren unsere Sinne? Zeitschriften und Ratgeberliteratur sind voller guter Tipps, wer hat noch nicht die passenden, klugen Worte gehört, wie z.B. „positiv denken“? Aber was ist positives Denken, hat es einen Nutzen, oder ist es nur Schönfärberei? Mit „positivem Denken“ soll das Unterbewusstsein angeregt werden, schöne Gedanken ergeben häufig angenehme Gefühle. Aber Gefühle sind wie Blätter im Wind, wenn die Windrichtung sich dreht, dann verändern sich Gefühle eben auch wieder sehr schnell. Unsere Gefühle sind durch unsere Filter geprägt, wie wir fühlen ist angelernt. Haben wir uns schon einmal an der heißen Herdplatte verbrannt? Was wir denken ist ebenfalls abhängig von den Filtern, die wir uns im Laufe des Lebens angewöhnt haben. Vegetarier mögen kein Fleisch, die Anhänger des Grillen mögen keine Vegetarier. So denken die einzelnen Menschen, abhängig von ihrer Prägung, ihrem Umfeld, ihrer Lebensweise. Denken und fühlen läßt sich nur sehr schwer trennen, wir denken, das es sich hier um zwei unterschiedliche Einflüsse auf unser Bewusstsein handelt, aber in Wirklichkeit sind Gedanken und Gefühle eng miteinander verbunden, lassen sich nur sehr schwer unterscheiden. Was also bringt uns das „positive Denken“, können wir damit wirklich etwas erreichen? Wohl eher nicht, wir „fühlen“ uns etwas besser, aber wirklich ändern wird sich nichts. Was also können wir tun, damit wir den richtigen Weg für uns finden? Natürlich ist besser, eine positive Sicht auf das Leben zu bewahren, aber die Realität bleibt wie sie ist (nach Buddha sind die Dinge sowieso nicht real, nach ihm gibt es „Realitäten hinter der gefühlten Realität“). So hilft es z.B. nicht, sich den Virus „schönzureden“. Nach dem Lehrer aller Lehrer wird es uns aber helfen, jenseits von Gefühlen und dem Denken nach der wahren Bestimmung zu streben. Hier hilft es, zuerst einmal ein „achtsames Bewusstsein“ zu entwickeln, um dann im weiteren Verlauf „hinter die Kulissen“ blicken zu können. Gedanken und Gefühle sind nach Buddha ohne Wert, müssen von uns abgekoppelt werden; ein Anhaften an „oberflächliche“ Eskapaden unserer Scheinwelten sollte nicht unsere Betrachtung trüben. Unser „Ich“ muss sich abkoppeln von Gedanken und Gefühlen, nach dem Lehrer aller Lehrer ist der Ursprung von jeglicher Unzufriedenheit die „gelebte“ Enttäuschung, wenn sich die Wünsche nicht erfüllen, die auf solchen unnötigen „Emotionen“ aufbauen. Das „Hier“ und das „Jetzt“ müssen frei werden von den Filtern, die wir uns im Leben angeeignet haben, erst dann können wir (vielleicht) zu unserer „Buddha-Natur“ vorstoßen. Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

babywelt Podcast
Freude, Wut und Trauer - unsere Gefühle

babywelt Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 29:22


Freude, Wut und Trauer - alles verschiedene Emotionen. Doch wie vermittelt man einem Kind den richtigen Umgang mit Emotionen? Wie geht man mit den eigenen Gefühlen vor dem Kind um? Diese Fragen stellen sich Jan und Ulrike in der heutigen Folge.

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Achtsamkeit und Schuldgefühle

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 36:18


Unsere Gefühlswelt ist komplex, und oft spielen Schuldgefühle eine große Rolle in unserem Leben: Manche fühlen sich nur kurz schuldig, manche leiden ein Leben lang an ihren Schuldgefühlen.Das Achtsam-Team macht Sommerpause, deswegen senden wir heute eine Wiederholung vom 24.02.2022 **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Create your Soulful Business
115 Frühlingsinspiration mit Gefühlskarten

Create your Soulful Business

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 16:22


Heute lade ich dich zu einer Frühlingsinspiration und Kartenlegung aus meinem neu entwickelten Set aus Gefühlskarten ein. Die Geschichte dieser Karten beginnt in meiner Inner Balance Coaching Ausbildung, in der ich schon lange mit Gefühlskarten arbeite. Wir nutzen sie, um die Fülle unserer Emotionen sichtbar zu machen. Aber auch, um intuitive Antworten zu finden und in Verbindung mit unseren Lebenswünschen zu kommen. Immer wieder spürte ich bei diesen Karten, dass sie noch mehr Tiefe, Schönheit und Raum brauchen. Und so entstand die Idee, ein eigenes Kartenset mit Gefühlskarten zu entwickeln. Nun halte ich die Entwürfe in meinen Händen, die in ihrer wunderschönen Symbolik die Welt der Emotionen repräsentieren. Wie Gefühlskarten innere Prozesse begleiten können Was ist für unsere Community jetzt und in den kommenden Frühlingswochen wichtig und wesentlich? Mit dieser inneren Ausrichtung habe ich für diese Episode im Vorfeld Karten gezogen. Ich lade Dich ein, auch für Dich ein Thema oder eine Frage zu wählen, die Dich gerade beschäftigt. Und dann mit mir gemeinsam in den kreativen Prozess und die Inspirationskraft der Karten einzutauchen. Dabei ist es wichtig, uns den Impulsen der Karten zu öffnen, auch wenn wir ihre Botschaft nicht gleich erkennen können. Unsere Gefühlswelt mit spielerischer Leichtigkeit zu erforschen und uns selbst auf einer intuitiven Ebene zu begegnen. Gefühlskarten können unseren Blickwinkel verändern, verborgene Türen öffnen und neue Wege erschließen. Welche Antworten halten sie heute für Dich bereit? Welche Gedanken, Bilder oder Emotionen steigen auf und bringen etwas in Dir in Bewegung? Alles Liebe, Deine Nina In dieser Episode erfährst Du: Wie Gefühlskarten den Zugang zu unserer Innenwelt öffnen Wie wir kreative Prozesse zur Neuausrichtung nutzen können Warum Emotionen unterschiedliche Botschaften transportieren können Wie unsere Intuition uns Impulse und Antworten sendet   Shownotes: Ausbildung zum Inner Balance Coach Soulful Life & Business Facebook Gruppe Mehr über mich Instagram YouTube

[re]flektion- mit Yoga, Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit zu Bewegung im Innen und Außen
Liebe? Unsere Gefühle haben System! Amatonormativität | ESA 104

[re]flektion- mit Yoga, Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit zu Bewegung im Innen und Außen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 32:03


Das, was wir heute als "die große Liebe" oder "Seelenverwandschaft" begreifen, ist nicht durch einen Zufall entstanden und nicht schon immer so gewesen. Hinterfrage mit mir Amatonormativität, Heteronormativität und vieles mehr. Auch die nächsten Male wird es mit unbequemen und empowernden Kontroversen weiter gehen! LIKE, FOLLOW & SUBSCRIBE Podcast mit Video auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCMmme1GpElsAxstFKe2FkAQ/ Podcast als Audio: https://anchor.fm/kerstin-thost Instagram: https://www.instagram.com/empowern_statt_auspowern/ Website: https://kerstinthost.com Patreon: https://www.patreon.com/kerstinthost Intro: Onlinevideo Musik: Higher Hopes von Frametraxx Quellen: Butler, Judith: Das Unbehagen der Geschlechter Kuchler, Barbara: Soziologie der Liebe https://beckassets.blob.core.windows.net/product/readingsample/12619380/9783518296783_excerpt_001.pdf Kullmann, Katja: Die singuläre Frau Kurt, Seyda: Radikale Zärtlichkeit Weiterführendes: Götz, Irene: Kein Ruhestand. Wie frauen mit Altersarmut umgehen Studie: “Die Corona-Krise trifft Frauen doppelt”: https://www.wsi.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-007676 Studie Lebenserwartung: https://www.infosperber.ch/wp-content/uploads/2016/05/Felder-PWiPol-2006.pdf Zahlen: Selbstmordquote nach Geschlecht: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/Tabellen/suizide.html Mehr über A_sexualität und A_romantik: https://nibi.space/begriffe_asexualität_und_aromantik Mehr über Compulsory Heterosexuality: https://www.jstor.org/stable/3173834 Mehr über die Ehe als Tausch: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0038-6073-2014-1-75.pdf?download_full_pdf=1 Mehr über emotionale Arbeit: http://gutsmagazine.ca/emotional-labour/ Mehr über Fetischisierung und Essentialisierung in der Liebe: https://www.m945.de/liebe-mich-als-individuum-nicht-als-stereotyp/ Mehr über Gewalt gegen Frauen: https://www.lpb-bw.de/gewalt-gegen-frauen#c44788 Mehr über den Male Gaze: https://www.asu.edu/courses/fms504/total-readings/mulvey-visualpleasure.pdf

Das Leben ist ein Ponyhof - Wie funktioniert Lebensfreude? Von Timo Schiemann

Unsere Gefühle kommen manchmal wie aus dem Nichts und können uns überfordern. In dieser Folge geht es darum, wie du deine Gefühle besser zulassen und verstehen kannst. Denn Gefühle sind da, weil sie ge-fühlt werden wollen. Ich wünsche dir maximale Inspiration und ganz viel Spaß beim Zuhören. Dein Timo

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 101: Unsere gefährdete Demokratie

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 25:05


"Unsere gefährdete Demokratie - Wie wir mit Hass und Hetze gegen Politiker und Journalisten umgehen" ist der Titel eines 2022 erschienenen Buchs. In eindringlichen Portraits wird in diesem Werk mit zehn engagierten Menschen über Ursachen, Umstände und Folgen von Hass und Gewalt gesprochen. Co-Autorin dieses Werks ist Gunna Wendt. Sie lebt als freie Schriftstellerin und Ausstellungsmacherin in München und hat zahlreiche Biografien publiziert, so zum Beispiel über Liesl Karlstadt oder Therese Giehse. Gunna Wendt spricht in dieser Episode mit Christian Jakubetz über ihr aktuelles Buch, über die Rolle der Medien, über Verschwörungstheorien und Kriegspropaganda, aber auch über Haltung und Medienkompetenz.

Rothaarig und Langhalsig
KUCHENTV wurde fast ERSCHOSSEN?! (Unsere GEFÄHRLICHSTEN Situationen) & brauchen Rapper Rücken?

Rothaarig und Langhalsig

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 65:07


Was waren die gefährlichsten Situationen in denen Tim und Tommy bislang waren? Brauchen Rapper eigentlich zwangsläufig einen "Rücken" (Schutz) und warum will KuchenTV eigentlich seinen Dachdecker abmahnen? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in der aktuellsten Ausgabe von Rothaarig und Langhalsig.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Immer schön lächeln - Wenn wir im Job unsere Gefühle kontrollieren müssen

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 18:18


Wer im Job mit anderen Menschen zu tun hat, muss seine eigenen Gefühle in der Regel zurückstellen und lächeln, auch wenn uns innerlich vielleicht nach Heulen oder Rumbrüllen ist. Nina Böhmer kennt das, sie ist Krankenpflegerin und hat gelernt freundlich zu sein und respektvoll mit den Patienten umzugehen, allerdings sagt sie, am Ende sei sie auch nur ein Mensch.********Den Artikel zum Stück findet ihr auf unserer Website: https://www.deutschlandfunknov...********Noch mehr Infos zum Thema:Wütend – Wie wir mit intensiven Gefühlen klarkommenManagerin Magdalena Rogl – "Ich finde es wichtig, dass wir mehr Emotionalität ins Arbeitsleben bringen"Psychologin Myriam Bechtoldt: "Emotionale Intelligenz ist das Messer, mit dem man Brot schneidet, oder den anderen absticht"Zu viel Empathie: Mit diesen Tipps grenzen wir uns ab********Oder folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/dlfnova/********Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen. Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Sprache und Denken
#51 Wie du deine Glaubenssätze endgültig loswirst

Sprache und Denken

Play Episode Listen Later Nov 17, 2021 30:31


Auf die Gefahr hin, dass das klingt, wie eine abgedroschene Floskel, wir müssen erst mal annehmen, was in uns ist, um eine Veränderung einleiten zu können. Annehmen bedeutet nicht, dass was wir es bedingungslos lieben müssen, aber vielleicht, dass wir darauf durch eine liebevolle Brille schauen und uns denken "Du bist da und das ist okay so". Alles, was wir partout nicht annehmen können, werden wir auch nicht verändern. Das ist leider das, was vielen Menschen beim Veränderungsprozess sehr stark im weg steht. Sie nehmen sich nicht so an, wie sie sind, sondern wünschten sich vielleicht insgeheim, sie wären anders, bekämpfen sich selbst oder ignorieren oder leugnen die eigene Identität. Der menschliche Körper ist eine Art Hersteller für chemische Stoffe, die immer für die entsprechende Situation, in der wir uns gerade befinden, angemessen ist. Wenn wir uns erschrecken, wird Adrenalin ausgeschüttet - dann sind wir wach und unser Puls geht schneller, unsere Augen werden groß, unser Herz schlägt, wenn wir jedoch müde sind, dann passt die Chemie sich in unserem Körper entsprechend an, der Puls wird langsamer, wir beginnen zu gähnen, unsere Körperspannung lässt nach. Du kennst das sicher, dass du nicht schlafen kannst, wenn du aufgewühlt bist und dich vielleicht Angstgefühle plagen, dann sagt dir die Chemie in deinem Körper, dass Schlafen jetzt gerade nicht drin ist. Unsere Gefühle werden also immer auch von körperlichen Prozessen begleitet. Wenn dir jetzt also ein Glaubenssatz sagt, dass du nicht gut genug und ängstlich bist, reagiert dein Körper darauf, indem er die chemischen Stoffe, die zu diesem Gefühl passen, produziert. Wenn wir verstehen, dass Gefühle verbunden sind mit chemischen Prozessen, die in unserem Inneren ablaufen, können wir unseren Körper, unseren Geist und unser Verhalten so darauf abstimmen, dass die richtige Chemie in uns entsteht, um den Glaubenssatz zu überwinden. 

Klein aber Ahaa!
Die innere Mitte

Klein aber Ahaa!

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 31:49


Was ist eine innere Mitte? Wo kommt sie her, wofür nutzt sie uns und was wirft uns aus der Bahn. Dieser Podcast ist deiner inneren Mitte gewidmet und wie du sie stärken kannst. Unsere Gefühle, unsere Gedanken und unser Handeln haben mit unserer inneren Mitte zu tun. Sind wir aus dem Lot, meldet das unser Körper in Form von Symptomen. Wir fühlen uns kraftlos und falsch. Was du für eine gute Mitte tun kannst erfährst du in dieser Folge.

Angstfrei durchs Leben
Unsere Gefühle erschaffen unser Leben

Angstfrei durchs Leben

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 10:07


Wenn wir zum Beispiel ein Ziel erreichen wollen und versuchen durchs positive Denken uns zu motivieren, dabei aber immer wieder Angst, Zweifel oder Hilflosigkeit empfinden, neutralisieren diese Gefühle die Energie der positiven Gedanken. Wenn Gedanken und Gefühle nicht übereinstimmen, siegen immer die Gefühle. Was kannst Du also tun? Mehr dazu in der neuen Folge. Ich wünsche dir viel Freude damit. Deine Indre

Die Darmexperten
Instahelp X OMNi-BiOTiC®: Darm & Depression - kann der Darm unsere Gefühle beeinflussen?

Die Darmexperten

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 41:00


Kann der menschliche Darm depressiv machen? Beziehungsweise, was hat der Darm mit Depressionen zu tun? Diese Fragen stellten sich unsere Experten Mag. Kerstin Jäger (Klinische und Gesundheitspsychologin) und Dr. Michael Katzensteiner (Humanmediziner und diplomierter Burnoutprophylaxetrainer). In dieser Podcastfolge möchten sie über das Thema Depression sprechen und inwiefern der Darm damit zusammenhängt. Melde dich zu unserem Newsletter an: Mit unserem Newsletter bist du immer über Veranstaltungen, neue Blogbeiträge und spannende News im Bereich der Mikrobiomforschung informiert! -> https://www.omni-biotic.com/at/newsletter/ Abonniere unsere Social Media Kanäle, damit du immer weißt, wann ein Podcast online geht! Instagram: https://www.instagram.com/omnibiotic_com Facebook: https://www.facebook.com/omnibiotic/ Mehr über Instahelp: https://instahelp.me/at/ https://www.instagram.com/instahelp.me/

Kein Podcast
51. Folge - Unsere Gefühlswelt

Kein Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2021 51:37


Eure Kleinkinder können sich nicht benehmen und würden sich am liebsten mit Bauklötzen abwerfen. Saskia ist in bad mood: Die rote Tante ist zu Besuch und die Impfung hat ihr dann den Rest verpasst. Da kann ihr nur das Lebenselixier Kombucha weiterhelfen. Außerdem schlägt sie ihren Bruder mit seinen eigenen Waffen: Sie verbessert ihn und fällt ihm ins Wort! (Anmerkung von Pierre: Für eine kleine Schwester ist dieses Verhalten inakzep- und indiskutabel!) Pierre hingegen ist in lovely mood: Er war auf der Hochzeit eines Jugendfreundes, bei der ihm klar wird, dass er selber nächsten Monat die Liebe seines Lebens heiraten wird. *.* Beim Rhepretik-Tipp werden wir euch eine schmieren! Und zwar Sonnencreme auf die Haut. Aber ohne Plastik und Nanopartikel, ist ja wohl klar. Um der Bundesstiftung 'Mutter Kind' mit einer Spende erfolgreich unter die Arme greifen zu können, muss Sassi beim Quiz beweisen, wie gut sie den menschlichen Körper kennt. Sollte ja wohl für so ein Sport-Ass kein Thema sein!?! Vielen Dank fürs Reinhören und habt ganz viel Spaß! Eure Eulen

London Calling der Podcast

Kat hatte eine anstrengende Woche bei der Arbeit („oh Gott und die nächste Woche wird noch schlimmer!“) daher überlegen wir uns in dieser Woche Tipps zum abschalten nach der Arbeit/ im Home Office. Aber ohne Kerze-anzünden-und-ein-Schaumbad-nehmen, ok cool. Wie kommen wir wieder dazu, (mehr) zu lesen und Sport zu treiben, nachdem wir von beidem eine längere Pause gemacht haben. Und wird Kat vllt bald Katzen Omi?? EDIT NOTE: Leider hört man Zoras Stimme manchmal als Rückkoppelung in Kats Kopfhörern, wir dachten, das wird nicht mit aufgenommen, sorry. ERWÄHNUNGEN: Suchtberatung - https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/gesundheit-und-praevention/suchtberatung/ Drug addiction: getting help - https://www.nhs.uk/live-well/healthy-body/drug-addiction-getting-help/ Sir Reginald - https://www.instagram.com/sirreginaldopulence/ China Rescue Dogs - https://petlover.petstablished.com/pets/public/1089823?awo=China+Rescue+Dogs&widget=false Ark Colour Design Schlüsselanhänger - https://www.trouva.com/de/brands/ark-colour-design?p=1 Bank Holidays UK Übersicht - https://www.gov.uk/bank-holidays Bank Hoilday - https://en.wikipedia.org/wiki/Bank_holiday Gute Tipps für eine gesunde Blase - https://www.doppelherz.de/cranberry-special/tipps/ Die Blase – Sammelbecken für den Harn - https://www.apotheken-umschau.de/mein-koerper/niere-und-harnwege/die-blase-sammelbecken-fuer-den-harn-708697.html Kack Hocker - https://shop.toilettenhocker.de/kaufen/14/hoca-toilettenhocker-holz-edition-b-ware Probiotika und Präbiotika: Gutes für den Darm - https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Probiotika-und-Praebiotika-Darmflora-aufbauen,darmgesundheit100.html Anämie (Blutarmut) - https://bit.ly/3uFAuSQ 11 Tipps, um zu Hause vergnügt zu bleiben - https://bit.ly/3cau6N9 Wie kann Social Distancing gelingen, ohne sich einsam zu fühlen? - https://mitvergnuegen.com/2021/social-distancing/ Winterdepression - https://bit.ly/3fErKZe Duftlampe - https://bit.ly/3wNPaAZ Raumdüfte und Diffuser - https://bit.ly/3vEHWiJ Kopfschmerz-Roller - https://bit.ly/3vSdZff Kissen Einschlafspray - https://bit.ly/3p7saud Pamea Reif Workout - https://www.youtube.com/user/PamelaRf1 Noice Cancelling Headphones - https://bit.ly/3pkACXf Geräuschkulisse (Video) - https://www.youtube.com/watch?v=YF3pj_3mdMc White Noise - https://www.youtube.com/watch?v=wzjWIxXBs_s Meeresrauschen - https://www.youtube.com/watch?v=39EBp9qt1Sc Regengeräusche - https://spoti.fi/3vRYYtu oder https://spoti.fi/3wKAW3S Study with me (Video) - https://bit.ly/3g18gN7 Eat with me (Video) - https://bit.ly/3i6YsUA Alternswissenschaft - https://de.wikipedia.org/wiki/Gerontologie https://de.wikipedia.org/wiki/Alternsforschung Narratologie - https://bit.ly/3vRYK5C I Care a lot Trailer - https://www.youtube.com/watch?v=D40uHmTSPew Robot & Frank Trailer - https://www.youtube.com/watch?v=aY24qp5WxEQ The Cold Light of Day Trailer - https://www.youtube.com/watch?v=qxJpe8d2dBQ Kill Me Three Times Trailer - https://www.youtube.com/watch?v=5eO3rYcSMCA BUCHEMPFEHLUNGEN: Atul Gawande - Sterblich sein: Was am Ende wirklich zählt. Über Würde, Autonomie und eine angemessene medizinische Versorgung (2015, Fischer Taschenbuch) https://tidd.ly/3wKBfM4 * Kazuo Ishiguro - Klara und die Sonne (2021, Blessing Verlag) https://tidd.ly/3uJsiRz * *Affiliate Link (Thalia) HIER FINDET IHR UNS: Kat - https://www.instagram.com/katcomatose/ Zora - https://www.instagram.com/ichbinszora/ Eure Buchempfehlungen gerne in die Kommentare - https://apple.co/2NX1rBW Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com

Zu selbstbewusst für Mobbing
Wann wird die Angst von Kindern toxisch?

Zu selbstbewusst für Mobbing

Play Episode Listen Later May 30, 2021 11:17


Unsere Gefühle beschützen uns seit wir noch in Höhlen lebten. Doch wie sieht es in der heutigen Zeit aus? Wie gehen wir mit unseren Ängsten um? Und wann müssen Eltern intervenieren, weil die Angst das Kind zu sehr einschränkt?

Schnaps und Schnuller
#10 Tote Tauben und böse Hunde - die große Angst Folge

Schnaps und Schnuller

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021


Hier sind eure zwei Lieblings-Schisser. Die, die vor ALLEM Angst haben - Tieren, Spielplätzen, Fahrrädern und Lärm. Und vor Verlust. Nicht mehr da zu sein. Unsere Gefühle wanken heute von laut lachend bis zu leise und nachdenklich.Jetzt schon mal DANKE fürs Zuhören, Gang!

Nur Mut – Anleitung für den Krisenkopf (taz)
Wie wir ändern, was wir fühlen

Nur Mut – Anleitung für den Krisenkopf (taz)

Play Episode Listen Later May 15, 2020 28:10


Unsere Gefühle beeinflussen, wie wir uns bewegen. Traurige Menschen hüpfen nicht. Umgekehrt gilt: Bewegen wir uns, als hätten wir gute Laune, dann schüttet unser Körper Endorphine aus. Wer aufrechter sitzt oder schneller geht, fühlt sich selbstbewusster. Hüpfen macht froh. Schaukeln und Tanzen auch. Und wir stecken einander an: Musik beispielsweise, kann dafür sorgen, dass unsere Herzen im selben Takt schlagen – oder sich sogar unsere Hirnwellen synchronisieren.