POPULARITY
Eine Stunde weniger Schlaf – klingt harmlos, hat es aber in sich! Denn nach der Zeitumstellung steigt das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle messbar an. Dein Biorhythmus kommt völlig durcheinander, was nicht nur deinen Schlaf, sondern auch deine Konzentration und dein Wohlbefinden beeinträchtigt.
50 % der Herzinfarkte treten ohne Vorwarnung auf. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Eine der zentralen Ursachen: die koronare Herzerkrankung (KHK). Dabei kommt es durch Ablagerungen in den Herzkranzgefäßen zu einer verminderten Durchblutung des Herzens – im schlimmsten Fall droht ein Herzinfarkt. Doch wie entsteht die KHK? Welche Rolle spielen Bluthochdruck, Cholesterin und genetische Faktoren? Und vor allem: Was kannst du selbst tun, um dein Risiko zu senken? In dieser Folge von "Eat Science Health" sprechen wir mit Dr. Anand Roy, Kardiologe und Sportmediziner, über die neuesten Erkenntnisse zur Prävention und Therapie der koronaren Herzerkrankung. Wir klären, warum regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen so wichtig sind, welche Rolle Ernährung und Bewegung spielen und welche medikamentösen Ansätze wirklich wirksam sind.
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Sponsor der heutigen Episode ist Blackroll - vielen Dank!Hier bekommst du die Produkte mit meinem Discount (Werbung!): https://blackroll.com/de/?aff=375 (oder code: youroptimum-15 für den Discount benutzen) VERLOSUNG VON 2 BÜCHERN: Wir verlosen 2 Bücher - Save your heart von Dr. Catharina Hamm. Um an der Verlosung teilzunehmen, folge uns bitte beiden auf Instagram @youroptimum und @dr.catharinahamm.Sharing ist caring: Teile außerdem die Podcast Episode in deinen Stories und tagge eine Freundin in dem Post. Die heutige EpisodeHeute spreche ich mit Dr. Catharina Hamm, Kardiologin, Expertin für Frauenherzen und Autorin. Dr. Catharina Hamm erklärt die Unterschiede zwischen Männer- und Frauenherzen, die Rolle der Hormone, die spezifischen Risikofaktoren für Frauen, insbesondere in den Wechseljahren, und die Wichtigkeit eines gesunden Lebensstils. Zudem wird die Bedeutung von Krafttraining für die Herzgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden hervorgehoben. In diesem Gespräch diskutieren Catharina Hamm und Barbara die Bedeutung von Krafttraining für Frauen, insbesondere in Bezug auf Selbstbewusstsein und Lebensqualität. Sie beleuchten die spezifischen Warnzeichen für Herzinfarkte bei Frauen und die Herausforderungen, die die Wechseljahre mit sich bringen, insbesondere in Bezug auf Cholesterinwerte und Herzgesundheit. Die beiden betonen die Wichtigkeit, aktiv für die eigene Gesundheit einzustehen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Lebensqualität zu verbessern. TakeawaysFrauenherzen haben spezifische Unterschiede zu Männerherzen. Hormone spielen eine entscheidende Rolle für die Herzgesundheit. Risikofaktoren sind oft unsichtbar und sollten frühzeitig erkannt werden. Ein gesunder Lebensstil ist entscheidend für die Prävention von Herzerkrankungen. Krafttraining hat positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit und das Mindset. Die Wechseljahre bringen erhöhte Risiken für Frauen mit sich. Gesunde Ernährung, Bewegung und Selbstfürsorge sind die drei Säulen der Herzgesundheit. Krafttraining ist entscheidend. Muskulatur verbessert die Lebensqualität. Frauen haben oft andere Symptome bei Herzinfarkten. Die Wechseljahre beeinflussen Cholesterinwerte. Frauen sollten ihre Herzgesundheit selbst in die Hand nehmen. ## Wichtige Links: Dr Catharina Hamm auf IG: https://www.instagram.com/dr.catharinahamm/Das Buch von Dr. Catharina Hamm: “Save your heart – starte deinen Weg in ein herzgesundes Leben (FOKUS FRAUENHERZ)” findest du hier: https://www.dtv.de/buch/save-your-heart-26405Ihre neue Praxis findest du hier: https://cardio-hamm.de/ Das Buch gleich kaufen, kannst du hier! Optimum You by Barbara Birke:Barbara findest du hier: www.optimum-you.deIG: https://www.instagram.com/youroptimum/ ABBONIERE DEN OPTIMUM YOU NEWSLETTER: https://courses.optimum-you.com/newsletter-opt-in-deutsch
In der heutigen Folge ist Markus Peters zu Gast bei „Medizin für Mitdenker“. Der auf Herzgesundheit spezialisierte Arzt aus Bordesholm berichtet Erstaunliches über Zusammenhänge von männlicher Potenz und Herzgesundheit: erektile Dysfunktion ist ein Warnsignal was mögliche Herzinfarkte angeht. Wie das komplexe Zusammenspiel der Hormone zahlreiche Gesundheitsfaktoren steuert und wie das Ganze auch mit der Psyche und mit den Rollen der Geschlechter zu tun hat, darüber sprechen Volker Pietzsch, Dr. med Sybille Freund und Markus Peters in der heutigen Folge des Podcasts. Mehr über das neue Buch „Herzgesundheit, Hormone und Hingabe“ von Markus Peters erfahren Sie hier: https://der-herzerklaerer.de/buchinhalte/
Starke Schmerzen in der Brust, im linken Arm und plötzliche Atemnot: Mit diesen Symptomen würden die meisten Menschen den Notfall aufsuchen – denn sie können bekanntlich auf einen Herzinfarkt hindeuten.Dennoch werden viele Herzinfarkte zu spät entdeckt – unter anderem, weil Frauen typischerweise andere, weniger bekannte Symptome wie Übelkeit oder Schmerzen im Oberbauch zeigen. Umgekehrt werden Depressionen bei Männern häufiger nicht diagnostiziert – etwa weil sie teils von der als typisch wahrgenommenen Symptomatik wie Bedrücktheit abweichen oder sich durch gesellschaftlich geprägte Rollenbilder weniger in Behandlung begeben.Diese Unterschiede zwischen den Geschlechter fanden in der Medizin lange kaum Beachtung – mit Folgen für die Diagnose, Behandlung und die individuelle Gesundheit. Die Gendermedizin will diese Lücke schliessen. Seit diesem Jahr gibt es an der Universität Zürich den ersten Schweizer Lehrstuhl in diesem Gebiet (lesen Sie hier das Interview mit Professorin Caroline Lerchenmüller).Warum halten sich Geschlechterklischees in der Medizin hartnäckig? Und was hat es mit dem «Gender Data Gap» auf sich? Darüber spricht Annik Hosmann, Teamleiterin im Ressort Zürich und Host des Podcasts «Tages-Anzeigerin» in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Mirja GabathulerProduktion: Noah Fend/Mirja GabathulerMehr zum Thema:«Was ist ein grosser Mythos über den weiblichen Körper?»: Interview mit Caroline LerchenmüllerDieser Podcast erhält vereinzelt O-Töne aus dem Tagesgespräch mit Caroline Lerchenmüller von SRF News. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Frauen erleiden seltener einen Herzinfarkt als Männer, doch die Sterblichkeitsrate ist bei ihnen höher ⚠️ ✨Das erwartet dich: Warum werden 50% der Herzinfarkte bei Frauen falsch oder gar nicht diagnostiziert?❗️ Wichtige Symptome, die man kennen sollte, um frühzeitig zu handeln.
In dieser Folge ist Moritz zu Gast in Dr. Ben Baaks Podcast und diskutiert das neue Herzgesetz, das 2025 in Kraft tritt, sowie seine Bedeutung für die Früherkennung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ben und Moritz sprechen über die wichtigsten Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Rauchen und Bluthochdruck und gehen auf die Rolle der atherogenen Lipoproteine im Blut und deren Einfluss auf Arteriosklerose ein. Während ein gesunder Lebensstil entscheidend bleibt, zeigt Moritz, dass für viele Patienten medikamentöse Therapien, wie z. B. Statine, eine sinnvolle weitere Therapiesäule sind und in der oberflächlichen öffentlichen Diskussion zu Unrecht diskreditiert werden.
Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Deepdive zum Thema Süßstoffe, Zuckeraustauschstoffe und deren gesundheitliche Auswirkungen mit Dr. med. Stefan Kabisch, Studienarzt an der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin der Charitè Berlin. 00:00:00 Intro 00:01:00 Definition & Einteilung der Süßungsmittel 00:04:30 Sinn von Süßungsmitteln 00:06:30 Gesundheitliche Folgen eines exzessiven Zuckerkonsums 00:09:30 Zucker ist nicht gleich Zucker 00:13:00 Helfen Süßungsmittel beim Abnehmen? 00:15:00 WHO-Report 2023: Methodische Probleme 00:19:30 Position der diabetologischen Fachgesellschaften 00:21:00 Insulinausschüttung, Insulinresistenz, Blutzucker 00:26:00 Mikrobiom 00:37:00 Stevia 00:38:00 Aspartam & Krebs 00:47:30 Darf man Sucralose erhitzen? 00:51:20 Erhöhen Erythrit & Xylit das Herzinfarktrisiko? 00:59:30 Thromboserisiko durch Zuckeralkohole? 01:00:30 Zucker vs Süßungsmittel 01:03:00 Verdauungsprobleme durch Zuckeralkohole 01:06:30 Schwangere & Kinder 01:08:30 Kombination von verschiedenen Süßstoffen 01:10:00 Süß, salzig, hyperlecker: Verfälschung des natürlichen Geschmacksinns 01:13:00 Kontext: Gesundes Ernährungsmuster 01:16:00 Outro Instagram: https://www.instagram.com/med.alessandro/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw Website der Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin der Charitè Berlin: https://endokrinologie.charite.de/forschung/
Mona Vetsch reist nach Kreta, wo sie das Ehepaar Buholzer mitten im Umzug in eine riesige Villa antrifft. Doch das neue Glück dauert nicht lange. Kurz nach Vetschs Besuch stirbt Marcel Buholzer an einem Herzinfarkt. Hat die trauernde Witwe die Kraft, allein weiterzumachen? Auswandern, einmal im Leben alles auf den Kopf stellen: SRF DOK begleitet seit Jahren Schweizerinnen und Schweizer bei diesem Wagnis. Das Ehepaar Buholzer aus Aetigkofen SO stellte sich 2014 dieser Herausforderung. Mit Mitte 50 wandern die zwei auf die Insel Kreta aus, um noch einmal durchzustarten. Vor allem Marcel Buholzer hegt schon lange den Traum, eine eigene Rock- und Blues-Bar zu eröffnen. Seine Frau Beatrice ist etwas zurückhaltender und macht sich Sorgen, dass ihr Mann sich übernimmt. Er hatte schon mehrere Herzinfarkte erlitten. Doch die Bar in Agios Nikolaos ist schneller gefunden, als gedacht, und Buholzers führen sie fünf Jahre sehr erfolgreich. Nebenbei bieten sie auch Zimmer mit Frühstück für Touristinnen und Touristen an. Mittlerweile tritt Marcel Buholzer etwas kürzer und hat die Bar verkauft. Das Ehepaar ist schon mehrmals umgezogen und wohnt nun im ruhigeren Dorf Sisi. Jetzt ziehen sie dort in eine riesige Villa um und setzen voll auf den Tourismus. Dass sie dieses herrschaftliche Anwesen gefunden haben, bezeichnen sie als Sechser im Lotto. Doch Buholzers mussten auch schwere Rückschläge verkraften. Beatrice ist nach einer missglückten Operation zeitweise gelähmt. Da zeigen sich die wahren Qualitäten ihrer Beziehung. Marcel pflegt seine Frau aufopfernd. Mit einer erstaunlichen Stärke, ertragen die beiden alle Schicksalsschläge und Schwierigkeiten. Mona Vetsch hilft ihnen beim Umzug in die herrschaftliche Villa und erfährt, dass die beiden glücklich sind auf der sonnigen Insel Kreta. Sie wollen nicht mehr zurück in die Schweiz. Ende Januar erreicht Mona Vetsch die traurige Nachricht, dass Marcel Buholzer einen weiteren Herzinfarkt erlitten hat und gestorben ist. Beatrice Buholzer ist plötzlich allein, kämpft aber weiter für den gemeinsamen Traum. Das sei auch im Sinn von Marcel. Sie verstreut seine Asche, wie er sich das immer gewünscht hat, an seinem Lieblingsplatz im Meer und schöpft trotz allem neue Hoffnung.
Mona Vetsch reist nach Kreta, wo sie das Ehepaar Buholzer mitten im Umzug in eine riesige Villa antrifft. Doch das neue Glück dauert nicht lange. Kurz nach Vetschs Besuch stirbt Marcel Buholzer an einem Herzinfarkt. Hat die trauernde Witwe die Kraft, allein weiterzumachen? Auswandern, einmal im Leben alles auf den Kopf stellen: SRF DOK begleitet seit Jahren Schweizerinnen und Schweizer bei diesem Wagnis. Das Ehepaar Buholzer aus Aetigkofen SO stellte sich 2014 dieser Herausforderung. Mit Mitte 50 wandern die zwei auf die Insel Kreta aus, um noch einmal durchzustarten. Vor allem Marcel Buholzer hegt schon lange den Traum, eine eigene Rock- und Blues-Bar zu eröffnen. Seine Frau Beatrice ist etwas zurückhaltender und macht sich Sorgen, dass ihr Mann sich übernimmt. Er hatte schon mehrere Herzinfarkte erlitten. Doch die Bar in Agios Nikolaos ist schneller gefunden, als gedacht, und Buholzers führen sie fünf Jahre sehr erfolgreich. Nebenbei bieten sie auch Zimmer mit Frühstück für Touristinnen und Touristen an. Mittlerweile tritt Marcel Buholzer etwas kürzer und hat die Bar verkauft. Das Ehepaar ist schon mehrmals umgezogen und wohnt nun im ruhigeren Dorf Sisi. Jetzt ziehen sie dort in eine riesige Villa um und setzen voll auf den Tourismus. Dass sie dieses herrschaftliche Anwesen gefunden haben, bezeichnen sie als Sechser im Lotto. Doch Buholzers mussten auch schwere Rückschläge verkraften. Beatrice ist nach einer missglückten Operation zeitweise gelähmt. Da zeigen sich die wahren Qualitäten ihrer Beziehung. Marcel pflegt seine Frau aufopfernd. Mit einer erstaunlichen Stärke, ertragen die beiden alle Schicksalsschläge und Schwierigkeiten. Mona Vetsch hilft ihnen beim Umzug in die herrschaftliche Villa und erfährt, dass die beiden glücklich sind auf der sonnigen Insel Kreta. Sie wollen nicht mehr zurück in die Schweiz. Ende Januar erreicht Mona Vetsch die traurige Nachricht, dass Marcel Buholzer einen weiteren Herzinfarkt erlitten hat und gestorben ist. Beatrice Buholzer ist plötzlich allein, kämpft aber weiter für den gemeinsamen Traum. Das sei auch im Sinn von Marcel. Sie verstreut seine Asche, wie er sich das immer gewünscht hat, an seinem Lieblingsplatz im Meer und schöpft trotz allem neue Hoffnung.
Hier geht's zum ganzen Video: https://youtu.be/9n5n_WsYPcsGeoff Palmer, Founder and CEO of Clean Machine, Natural Sports Nutrition, ist Bodybuillder und Experte, der in Studien zu Omega-3-Fettsäuren involviert ist. Im Interview mit mr.broccoli erläutert er die Ergebnisse der MACE-Studie, die zeigt, dass EPA allein das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle um 20-30% senkt, während DHA allein dieses Risiko erhöht. Palmer betont, dass die Kombination von EPA und DHA die positiven Effekte von EPA aufhebt, was die negativen Auswirkungen von DHA auf das Herz-Kreislauf-System verdeutlicht. Er erklärt weiter, dass der Körper ALA (eine pflanzliche Omega-3-Quelle) in EPA und DHA umwandelt und dass die Einnahme von DHA die natürliche Umwandlung im Körper hemmt. Palmer warnt daher insbesondere Veganer davor, Algen-DHA-Supplemente zu nehmen, da dies potenziell schädlich sein könnte.Inhaltsverzeichnis00:00 Intro Geoff Palmer01:00 Geoff Palmers Ansatz zu Krebsbehandlung02:30 Geoff Palmers Ernährungsgewohnheiten04:10 Diskussion über Proteine und Proteinpulver08:00 Phytoöstrogene und Soy Protein11:00 Proteindigestion und Ganzpflanzennahrung14:45 Vitamin D3 und B12 als Schlüsselnahrungsergänzungen18:00 Vitamin B12 und Mikrobenproduktion20:50 Unterschiede zwischen pflanzlichem und tierischem Protein23:55 Methionin und Krebswachstum26:50 Leucin und Muskelproteinsynthese29:25 BCAA versus essentielle Aminosäuren32:04 Einfluss des Mikrobioms auf Glykämie35:55 Diskussion über Omega-3-Fettsäuren 41:00 Fehlannahmen über DHA und EPA44:30 ALA und DHA: Umwandlung im Körper48:00 Der Einfluss von ALA auf die Gesundheit51:10 Unterschied zwischen veganen und omnivoren Männern52:04 Persönliche Empfehlungen✨Mehr Infos zu Geoff Palmer: Geoff's Plant Fit Movement: https://plantfitmovement.com/geoff-palmer/ Geoff's IG Channel: https://www.instagram.com/gpcleanmachine/Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.
von Eva Winroither. Sie erlitten Schlaganfälle, Herzinfarkte und waren offenbar medikamentenabhängig. Zahlreiche US-Präsidenten hatten mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen - während ihrer Amtszeit.
Herzinfarkte verursachen bei Frauen andere Symptome als bei Männern. Dafür äußern sich Depressionen bei Männern anders. Lange glaubte man, Krankheit und Therapie seien geschlechtsunspezifisch. Heute weiß man: Selbst Medikamente wirken anders. Pyritz, Lennart; Seeland, Ute www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Eine neue Studie beweist, dass die Corona-„Impfung“ Herzmuskelentzündungen hervorrufen kann — Zeit, daraus Konsequenzen zu ziehen.Ein Standpunkt von Tom-Oliver Regenauer.Eine von der National Academy of Sciences publizierte Studie stellt nun erstmals einen kausalen Zusammenhang zwischen mRNA-Injektionen und Myokarditis als Nebenwirkung her. In einer Größenordnung, die nicht wenige von Mord sprechen lässt. Zeit, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Von Justitia — oder uns.Ein Prozent. Das klingt erstmal nach wenig. Doch bei einer Million Menschen sind das zehntausend. Bei 10 Millionen 100.000. Und bei 70 Millionen 700.000. 700.000 Menschen klingt gegenüber einem Prozent nach einer ganzen Menge. 700.000 Leben, Geschichten, Schicksale, Partner und Familien. In dieser Größenordnung bewegt sich die Anzahl der Myokarditis-Fälle, die statistisch betrachtet nach einer Injektion mit mRNA-Produkten von BioNTech, Pfizer und Moderna auftreten. Mindestens. Das implizieren Studien in Israel vom April 2022, Thailand vom August 2022 und Japan vom September 2023 seit etwa zwei Jahren. Bei einer „Grundimmunisierung“, wie Statista die zweifach mit mRNA Behandelten nennt, von 72,8 Prozent der Bevölkerung (Stand 01/2022) und einer Bevölkerungsanzahl von knapp 85 Millionen kann sich jeder selbst ausrechnen, wie viele Menschen allein in Deutschland von diesem Schicksal heimgesucht wurden und werden. Es sind erschreckend viele.Ein kausaler Zusammenhang zwischen der Verabreichung von mRNA-Vakzinen und den seit Beginn der Impfkampagne gehäuft auftretenden Herzmuskelentzündungen, gerade auch bei jungen Menschen und Leistungssportlern, wurde von Regierungen, Leitmedien und Herstellern stets bestritten. Dabei hatte der Elefant im Raum längst alle seine Freunde mitgebracht und war beim besten Willen nicht mehr zu übersehen.Genau wie die möglichen Nebenwirkungen der lange vor der PCR-Pandemie patentierten und dann im Eiltempo in den Markt gepressten Präparate. Herzinfarkte, Herzmuskelentzündungen, Lähmungen, Blutgerinnsel oder „Turbokrebs“. „Plötzlich und unerwartet“ avancierte zum Hashtag, nachdem das „Sudden Death Syndrome“ immer häufiger — medienwirksam aufgegriffen – Spitzensportler, Moderatoren, Künstler und andere Personen vor der Weltöffentlichkeit niederstreckte. Noch am 30. April 2024, während ich diese Zeilen schreibe, erscheint wieder ein Artikel über eine neue Reihe unerwarteter Todesfälle. Weitere acht Mitmenschen, die ihr Ableben mutmaßlich dem Coronaregime zu verdanken haben...... hier weiterlesen: https://apolut.net/kausalitaet-und-kapitalverbrechen-von-tom-oliver-regenauer+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 04. Mai 2024 auf manova.news+++Bildquelle: Igor Bukhlin / Shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/ +++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nachhaltigkeit in der Fischerei. Zander bekommen Herzinfarkte. Nur zwei interessante Aussagen aus dem Interview. Michael Plöckinger ist Founder von Frischfang. Der nachhaltigste Fisch Österreichs. Einer der wenigen Fischzuchten insbesondere der Zanderzucht in Österreich. Kunden aus dem ganzen DACH-Raum kommen zu ihm wegen seiner speziellen Indoor-Kreislauf-Anlage. Ich spreche mit ihm über sein erstes Startup „HejFish“, wie man mit Fischen überhaupt Geld verdienen kann, welche komplizierten rechtlichen Themen der Fischfang und die Fischzucht aufwirft, welche Investoren er an Board hatte und warum er Frischfang gegründet hat. Ein interessantes Gespräch, welches hinter die Kulissen der komplizierten Fischzucht blickt. Plus: Warum und wie man mit Fischen auch auch mit Musik kommunizieren kann.
Deepdive zur Entstehung von Atherosklerose und Folgeerkrankungen mit dem Internisten, Ernährungsmediziner und Sportmediziner Dr. med. Johannes Scholl. 00:00:00 Intro 00:00:45 Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Der Top-Killer Nummer-1 weltweit 00:02:30 Überblick über Risikofaktoren für die Entstehung 00:05:00 Arteriosklerose ist nicht unausweichlich 00:07:30 Bluttfettwerte: LDL, ApoB, Lp(a), etc. 00:22:14 Blutdruck 00:32:45 Diabetes als Risikofaktor für Arteriosklerose 00:39:10 chronische Entzündung 00:45:25 kardiorespiratorische Fitness 00:49:15 Online-Rechner zur Bestimmung des persönlichen Risikos 00:52:40 Outro Instagram: https://www.instagram.com/med.alessandro/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw U-prevent Risikorechner: https://u-prevent.com Mehr über Dr. med. Johannes Scholl Prevention first https://www.preventionfirst.de Deutsche Akademie für Präventivmedizin https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=DAPM&ie=UTF-8&oe=UTF-8
iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
#156 - Eine neue Intervallfasten Studie stürmt die Medien. Was ist dran an der neuen Studie und was genau hat diese untersucht? Müssen wir jetzt alle aufhören zu fasten? In diesem Beitrag schauen wir uns die Studie, die 91% mehr Herztote aufzeigt, genauer an und ordnen diese in die wissenschaftliche Landschaft ein. Viel Freude mit den Denkanstößen dazu in dieser Folge! Unter folgendem Link findest Du die Beitragsseite: www.iamfasting.de/p156
Die Kardiologie ist die wohl innovativste Fachrichtung der Medizin, denn als Todesursache Nr. 1 weltweit sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen von größtem Interesse für die Forschung. Heute spricht Dr. Christian Harisch, CEO der Lanserhof Group, mit dem weltweit renommierten Kardiologen Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck. Prof. Dr. Kuck erklärt, wie Herzinfarkte und Schlaganfälle verursacht werden und wie Patientinnen und Patienten aktiv dazu beitragen sollten, dass Risikofaktoren erkannt und behandelt werden können. Zudem berichtet er welche große Hoffnung er auf künstliche Intelligenz setzt, wie die Corona-Pandemie zum Fortschritt der Herzgesundheit beigetragen hat und warum der weltweite Zusammenhalt auch in medizinischer Hinsicht entscheidend für die Menschen ist. https://www.lanserhof.com Herzlich Willkommen bei „Forever Young“ der Longevity-Podcast vom Lanserhof. Jeden Donnerstag treffen wir unterschiedlichste Expert*innen und stellen Ihnen Fragen rund um das Thema „Living well for longer“. Unsere Themengebiete sind Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen am Ende ja sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen rund um den Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: podcast@lanserhof.com zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension bei Apple Podcasts. Vielen Dank! @lanserhof @lansmedicum Schnitt: Blanca Behrens Cover: Michelle Jung Musik: 2wei Music
Die neueste Folge des Plattfuß Podcasts ist randvoll mit Action und Abenteuer! Die beiden Spaßnasen erkunden die Matschfuß-Strecke für das Frühjahr 2024 beim Graveln und wagen sich anschließend zu einer waghalsigen Arschbombe in die kalte Ostsee. Doch damit nicht genug - sie besteigen auch den Mount Speck und führen dabei unterhaltsame Diskussionen über Matrosenkrankheit und Herzinfarkte. Hört rein und kommt mit auf die Reise zum Halbmarathon auf Mallorca. Zum Werbepartner: https://linktr.ee/plattfuss
Immer mehr Menschen ab 65 sterben auf dem Land an einem Herzinfarkt. Das liegt aber wahrscheinlich nicht an einer schlechteren Versorgung, sondern an der mangelnden Prävention. Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Marcus Ebeling, Stellvertretender Leiter des Arbeitsbereichs „Bevölkerung und Gesundheit“ am Max-Planck-Institut für demographische Forschung in Rostock
Morgen ist Red Day und es geht um Herzinfarkte bei Frauen. Die Symptome bei Frauen sind ganz anders als bei Männern und auch leider noch immer weitestgehend unbekannt. Worauf du achten solltest, wenn eine Frau plötzlich über starke Rückenschmerzen klagt, erkläre ich dir hier in dieser Folge. | Website mit Livechat: https://nordbahnhof-apotheke.de/ | Instagram: https://www.instagram.com/apothekerin_danny/
In dieser Ausgabe sprechen wir darüber, warum Menschen auf dem Land, die älter als 65 sind, öfters einen Herzinfarkt bekommen. Wir sprechen zudem über die Artenvielfalt in Brandenburgs Agrarlandschaft. Ein weiteres Thema: Der Start der Impfkampagne gegen Malaria. Was schauen Hunde gerne im Fernsehen? Dr. Mark Benecke weiß es. Wohn- und Baukrise in Deutschland: Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum. Wie könnte man das Problem in den Griff bekommen?
Wir haben dir unsere 32 liebsten Good News des Jahres rausgesucht – viel Freude beim wohl positivstes Jahresrückblick 2023! „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel, Sophie Seyffert, Selina Mahoche, Philine Wilke Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: https://donorbox.org/good-news-app Quellen für den Jahresrückblick 2023: Studie zur Vier-Tage-Woche mit positivem Ergebnis https://www.derstandard.at/story/2000143754551/weniger-stress-und-krankenstaende-bisher-groesste-studie-ueber-vier-tage Ägypten will touristisches Kamelreiten verbieten https://www.reisereporter.de/artikel/16697-warum-wird-kamelreiten-an-den-pyramiden-verboten Weltweit weniger Kinderehen https://www.spiegel.de/ausland/unicef-meldet-weltweiten-rueckgang-bei-kinderehen-a-e2077095-662c-4e26-98ac-e95a00d6af98 Niederlande: Ein Bürger enttarnt zu hohe Mieten https://www1.wdr.de/mediathek/audio/cosmo/daily-good-news/audio-privatmann-enttarnt-miethaie-in-den-niederlanden-100.html Kap Verde: Schuldenerlass für den Klimaschutz https://www.spiegel.de/ausland/schuldenerlass-fuer-kap-verde-ein-klimadeal-der-schule-machen-soll-a-c70bcb01-065e-4f7c-a92d-740eeb529452 Ein Pflege-Dorf für Menschen mit Alzheimer https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/frankreich-dorf-landais-alzheimer-modell-projekt-100.html Hunderte Strände in Griechenland werden barrierefrei https://www.diepresse.com/6285068/griechenland-macht-hunderte-straende-barrierefrei Experiment zeigt: Geldzahlung verringert Obdachlosigkeit https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/Bedingungslose-Geldtransfers-koennen-Obdachlosigkeit-verringern-100.html Kanada will Subventionen für fossile Brennstoffe einschränken https://www.zeit.de/news/2023-07/25/fossile-brennstoffe-kanada-koennte-subventionen-einschraenken Weniger Teenagermütter weltweit https://www.rnd.de/familie/weniger-teenagermuetter-in-deutschland-und-weltweit-RNC73T7O7BOHTKCRP5C7OVDBYA.html Acht Länder eliminieren Tropenkrankheiten https://www.spektrum.de/news/tropenkrankheiten-acht-laender-rotten-gefaehrliche-krankheiten-aus/2109399 Weniger tödliche Herzinfarkte in Deutschland https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/bericht-toedliche-herzinfarkte-100.html EU einigt sich auf Lieferkettengesetz https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/eu-einigt-sich-auf-strenges-lieferkettengesetz-a-612a6460-60f2-4809-ae7b-e3a7c2839a0c Recht auf saubere Umwelt: Jugendliche gewinnen Klima-Klage https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-usa-montana-umweltverschmutzung-klage-erfolgreich-100.html Grundsatzurteil für mehr Lohngerechtigkeit https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/arbeitsgericht-diskriminierung-gehalt-101.html Indien: Gericht stoppt Kanalarbeiten per Hand https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/gericht-in-indien-ordnet-ende-der-manuellen-kanalreinigung-an-19265599.html Abtreibung wird verbindliches Thema im Medizinstudium https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/abtreibung-soll-verbindliches-thema-im-medizinstudium-werden-19184923.html Sportforschung stellt Sportlerinnen in den Fokus https://www.deutschlandfunk.de/female-100.html KI erkennt Herzinfarkt-Risiko Jahre im Voraus https://www.n-tv.de/wissen/KI-sagt-Herzinfarkte-zehn-Jahre-in-der-Zukunft-voraus-article24533278.html Selbstbestimmungsgesetz soll amtliche Änderungen vereinfachen https://www.spiegel.de/politik/deutschland/regierung-einigt-sich-auf-einfachere-aenderung-von-geschlechtseintrag-und-vornamen-a-854396c6-ac85-46da-ae1e-bd9982f53fa4 Frauenanteil in Spitzenpositionen steigt https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/frauenquote-fast-die-haelfte-der-neubesetzungen-in-dax-vorstaenden-sind-weiblich-a-e8bb7ed5-6395-4bc3-8c4d-f7c9d7a3987a Niederlande reduzieren Flüge auf Amsterdamer Flughafen https://orf.at/stories/3329646/
Karl Lauterbach hat offenbar ein Herz für die Gefäße unserer Kinder – und will für alle ein flächendeckendes Lipid-Screening einführen. Ein „EvidenzUpdate“ darüber, warum das ziemlicher Unfug ist.
Das Risiko an Krebs zu erkranken, Herzinfarkte und andere Erkrankungen werden stark von einem unaufhaltsamen Faktor beeinflusst: dem Älterwerden. Wer lange gesund bleiben will, sollte also vor allem versuchen, diesen Prozess zu bremsen. Aber wie? Glaubt man dem Harvard-Genetiker und Altersforscher David Sinclair, dann hilft vor allem eines: seltener zu essen. In einer neuen Folge des ZEIT-WISSEN-Podcasts klären Jakob Simmank und Linda Fischer, was hinter dem Intervallfasten-Hype steckt. Kann es helfen, 16 Stunden am Tag nichts zu essen – also zwischen 20 Uhr abends und 12 Uhr mittags keine Kalorien zu sich zu nehmen, weder Chips noch Bier am Abend und nicht einmal Milch in den Kaffee am Morgen? Jakob Simmank hat mit Morten Scheibye-Knudsen vom Center for Healthy Aging in Kopenhagen gesprochen, der eine der wenigen klinischen Studien zum Thema leitet, mit dem Naturheilkundler Andreas Michalsen sowie dem Altersforscher Valter Longo, die seit Jahrzehnten zum Fasten forschen. Und in der unmöglichen Kolumne geht Christoph Drösser der Frage nach, ob Menschen, die moderat Alkohol trinken, wirklich länger leben (14:41). Shownotes Ein ZEIT-Dossier zum Thema Intervallfasten lesen Sie hier: https://www.zeit.de/2023/31/intervallfasten-ernaehrung-gesundheit-alter Einen ausführlichen Text über die Suche nach der perfekten Diät, erschienen in ZEIT WISSEN, lesen Sie hier: https://www.zeit.de/zeit-wissen/2023/02/diaet-ernaehrung-abnehmen-wissenschaft Was gesunde Ernährung genau ausmacht, erklärt Ernährungswissenschaftler Martin Smollich im ausführlichen Interview mit ZEIT ONLINE: https://www.zeit.de/gesundheit/zeit-doctor/2023-05/gesunde-ernaehrung-fleisch-verzicht-zucker-salz-krebs-erkrankungen Wir freuen uns wie immer über Kritik, Lob und Themenwünsche an podcast@zeit-wissen.de.
In dieser spannenden Podcastfolge spreche ich mit Peter Flühr, dem Experten für gesundheitliche Transformation durch Sport. Mit einer mehr als 20-jährigen Karriere als Sportwissenschaftler, Trainer und Coach bringt Peter eine Fülle an Wissen und Erfahrung mit. Sein unkonventioneller Ansatz zur Persönlichkeitsentwicklung durch Sport hat bereits mehr als 6000 Menschen geholfen, ihr volles Potential auszuschöpfen und den Stress des Alltags erfolgreich zu bewältigen. In dieser Folge erfährst Du: - Wie Peter seine Coaching- und Trainingsmethoden von 100% Präsenz auf digitale Formate umstellte und dadurch nicht nur die Corona-Zeit überstand, sondern sein Business zukunftssicher machte. Dabei legt er großen Wert auf Top-Technik und Qualität in seiner Online-Präsenz. - Warum ein eigens eingerichteter Raum für digitale Kommunikation genauso wichtig ist wie ein Raum für Sport und körperliche Übungen. - Wie "Tiny Habits" in Sport und Videokommunikation eine große Rolle spielen und Dir dabei helfen können, effektive und nachhaltige Veränderungen in Deinem Leben herbeizuführen. Peter öffnet auch seine Schatztruhe an Tipps und Tricks, wenn es um die Einrichtung von Heim-Gesundheitsstudios geht. Du erfährst, welches Zubehör Du wirklich brauchst, um loszulegen. Und wenn Du Dich jemals gefragt hast, was Herzinfarkte mit Videokommunikation zu tun haben könnten, dann bietet diese Folge einige überraschende Erkenntnisse. Viel Spaß mit dieser spannenden Folge! Peter Flührs Website: https://www.peterfluehr.de/ Peter bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peter-fl%C3%BChr-kraftlotse-73ab3411a/ Peters Buch: https://www.bod.de/buchshop/kraftzwerge-peter-fluehr-9783756821532 Peters YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@PeterFluhrKraftlotse ________________________________________________________ Du hast ein Thema rund um die Digitalisierung von Training & Unternehmenskommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@webinar-profi.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!
Die sogenannte COVID-"Impfung" verursacht Todesfälle und bleibende Verletzungen. Inzwischen verstehen wir genauer warum: Die Substanzen von Biontech, Pfizer & Co. scheinen in Blutgefässen immer wieder Verschlüsse auszulösen - möglicherweise lebenslang. Schlaganfälle und Herzinfarkte könnten u.a. die Folge sein. Wie konnte es dazu kommen? Was steckt hinter aktuellen Meldungen über Verunreinigungen dieser Substanzen mit DNA? Darüber diskutiere ich mit Dr. Jürgen Kirchner. Der Biologe forschte selbst für die Pharmaindustrie. Dann wurde er zu einem ihrer schärfsten Kritiker. In seinem neuen Buch "Die mRNA-Maschine" (Details: genimpfstoffe.com) fasst er zusammen, was wir über die Folgen der "Impfstoffe" wissen.
Laut dem so genannten „deutschen Herzbericht“ sind im Jahr 2021 fast 6.000 Menschen weniger an Herzinfarkten gestorben als 10 Jahre zuvor. Gründe für den Rückgang sind laut dem Bericht z.B., dass weniger Menschen rauchen. Und die Therapiemöglichkeiten seien besser geworden. Ausschlaggebend sei außerdem, dass Menschen dank Aufklärungsaktionen mehr über Herzinfarkte wissen und Symptome schneller erkennen können. Von Daily Good News.
Spätestens seit dem Aufkommen der Corona-Impfstoffe auf mRNA-Basis haben die meisten vermutlich öfter von dem Botenstoff gehört. mRNA und RNA können nach neusten Erkenntnissen tatsächlich noch viel mehr in unserem Körper bewirken und die Pharmaindustrie verspricht sich davon in Zukunft Medikamente gegen Krankheiten Krebs oder Herzinfarkte. Was hinter den Versprechungen steckt erklärt Andreas Menn von der WirtschaftsWoche. Moderation: Anja Bolle detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt
Eine erfüllte Beziehung und ein lustvolles Sexleben machen glücklich. Und in einigen Fällen sogar gesünder. Aber stimmt es auch, dass Sex unser Immunsystem stärkt? Hilft Geschlechtsverkehr gegen Stress und: Was macht guten Sex eigentlich aus? Erfüllter Sex nämlich ist für unsere Gesundheit entscheidend. Denn: Etliche Studien zeigen, dass ein erfülltes Sexualleben ausschlaggebend dafür ist, dass unsere Lebenserwartung, Resilienz und Überlebenschance bei Erkrankungen steigen. Übrigens: Männer und Frauen profitieren nicht gleichermaßen von Sex. Während Geschlechtsverkehr bei Frauen das Risiko für Bluthochdruck senkt. Können häufige Orgasmen bei Männern das Risiko für Herzinfarkte erhöhen. Woran das liegt und welche Vorteile Sex für unseren Körper und unserer Psyche hat, weiß Sexualmedizinerin Miriam Mottl. Hier geht's zu unserer Folge über Selbstbefriedigung: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article245380562/Selbstbefriedigung-Was-bringt-Masturbation-unserer-Gesundheit.html "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Der CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger fordert von seiner Partei beim Thema Fachkräfteeinwanderung ein Umdenken. Es könne nicht sein, dass eine Krankenschwester aus den Philippinen Jahre auf eine Anerkennung in Deutschland warten müsse, bevor sie ihre Arbeit aufnehmen kann. Pilsinger, der für die CDU/CSU-Fraktion im Gesundheitsausschuss sitzt, begrüßt grundsätzlich die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD). Ohne eine Reform seien viele Krankenhäuser im nächsten Jahr von Insolvenzen bedroht. Doch kritisiert Pilsinger die Einführung von sogenannten Levels. Jene führten dazu, dass kleine Krankenhäuser schließen müssten und gerade Schlaganfälle und Herzinfarkte nicht mehr flächendeckend behandelt werden können. Dreh und Schnitt: Robert Koch Ausstattung: Auerbach Berlin #csu #gesundheit #krankenhausreform #ampel #politik #politikmitstil #stephanpilsinger
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wer seine Muskeln trainiert, bleibt schlank, gesund, fit, mental ausgeglichen und altert langsamer. Fehlt das Training, schwinden die Muskeln. Die Folge sehen wir in unserer Gesellschaft: Schwache Muskeln öffnen die Tür für Übergewicht, Diabetes Typ-2, Herzinfarkt und Depression. Ein Überblick über die neue Wissenschaft vom Muskel und wie Du sie zu Deinem Vorteil nutzt. ____________ *WERBUNG: AG1 (by Athletic Greens): Als FMM-Hörer bekommst Du zur ersten Bestellung kostenlos 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat Vitamin D+K2 plus Willkommenspaket mit Shaker und schicker Edelstahldose. ____________ Prof. Dr. Ingo Froböse ist Professor an der Deutschen Sporthochschule in Köln, Autor des neuen Spiegel-Bestsellers „Muskeln – die Gesundmacher“ und Marks Gesprächspartner in dieser Episode. Dass trainierte Muskeln sexy sind, wusste schon Leonardo da Vinci. In welchem Maße Muskeln Krankheiten heilen können, ist bis heute nahezu unbekannt. Wenn Du weißt, wie Deine Muskeln arbeiten und welchen Einfluss sie nicht nur auf Dein Aussehen, sondern auch auf Deine Gesundheit und Psyche nehmen, dann kannst Du sie zu Deinem Vorteil nutzen. Unter anderem erfährst Du: Warum einige Muskeln immer wieder verspannen (und was dagegen hilft), der richtige und der falsche Weg, Muskeln zu belasten, warum Du Deine Mitochondrien trainieren solltest (und wie das geht), wie Muskelaufbau funktioniert und was dabei oft vergessen wird, das Einmaleins der ausgewogenen Ernährung für Deine Muskeln, und vieles mehr … Viel Spaß beim Hören! Links
Jahrelang spricht Jolly davon, dass ihr Haus verflucht ist. Ihre Schwiegermutter stirbt offenbar an einer mysteriösen Krankheit, mindestens drei ihrer engen Verwandten erleiden tödliche Herzinfarkte, und ihre zweijährige Nichte erstickt an ihrem Essen. Jahrelang geht das so - bis die indische Polizei eine andere Theorie aufstellt. Kann es sein, dass sich hinter der frommen Fassade der Frau eine gewiefte Serienmörderin versteckt?CW: Alkoholmissbrauch, SuizidAlle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl Interesse, Komplize/Komplizin zu werden und Bonusmaterial zu erhalten? Klick hier: https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mona Vetsch reist nach Kreta, wo sie das Ehepaar Buholzer mitten im Umzug in eine riesige Villa antrifft. Doch das neue Glück dauert nicht lange. Kurz nach Vetschs Besuch stirbt Marcel Buholzer an einem Herzinfarkt. Hat die trauernde Witwe die Kraft, allein weiterzumachen? Auswandern, einmal im Leben alles auf den Kopf stellen: SRF DOK begleitet seit Jahren Schweizerinnen und Schweizer bei diesem Wagnis. Das Ehepaar Buholzer aus Aetigkofen SO stellte sich 2014 dieser Herausforderung. Mit Mitte 50 wandern die zwei auf die Insel Kreta aus, um noch einmal durchzustarten. Vor allem Marcel Buholzer hegt schon lange den Traum, eine eigene Rock- und Blues-Bar zu eröffnen. Seine Frau Beatrice ist etwas zurückhaltender und macht sich Sorgen, dass ihr Mann sich übernimmt. Er hatte schon mehrere Herzinfarkte erlitten. Doch die Bar in Agios Nikolaos ist schneller gefunden, als gedacht, und Buholzers führen sie fünf Jahre sehr erfolgreich. Nebenbei bieten sie auch Zimmer mit Frühstück für Touristinnen und Touristen an. Mittlerweile tritt Marcel Buholzer etwas kürzer und hat die Bar verkauft. Das Ehepaar ist schon mehrmals umgezogen und wohnt nun im ruhigeren Dorf Sisi. Jetzt ziehen sie dort in eine riesige Villa um und setzen voll auf den Tourismus. Dass sie dieses herrschaftliche Anwesen gefunden haben, bezeichnen sie als Sechser im Lotto. Doch Buholzers mussten auch schwere Rückschläge verkraften. Beatrice ist nach einer missglückten Operation zeitweise gelähmt. Da zeigen sich die wahren Qualitäten ihrer Beziehung. Marcel pflegt seine Frau aufopfernd. Mit einer erstaunlichen Stärke, ertragen die beiden alle Schicksalsschläge und Schwierigkeiten. Mona Vetsch hilft ihnen beim Umzug in die herrschaftliche Villa und erfährt, dass die beiden glücklich sind auf der sonnigen Insel Kreta. Sie wollen nicht mehr zurück in die Schweiz. Ende Januar erreicht Mona Vetsch die traurige Nachricht, dass Marcel Buholzer einen weiteren Herzinfarkt erlitten hat und gestorben ist. Beatrice Buholzer ist plötzlich allein, kämpft aber weiter für den gemeinsamen Traum. Das sei auch im Sinn von Marcel. Sie verstreut seine Asche, wie er sich das immer gewünscht hat, an seinem Lieblingsplatz im Meer und schöpft trotz allem neue Hoffnung.
„Tag gegen den Lärm“ Mainzer Forscher: Lärm verursacht schwerere Herzinfarkte. Missbrauch: Der Pfarrer und sein Horror-Nachlass. Mainzerin tätowiert ein besonderes Organspendesymbol. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-forscher-laerm-verursacht-schwerere-herzinfarkte-2494815 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzerin-taetowiert-besonderes-organspendesymbol-2494123 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/jetzt-doch-mainzer-mohren-apotheke-aendert-ihren-namen-2493675 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/die-tigermuecke-ist-in-mainz-angekommen-2495858 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/missbrauch-der-pfarrer-und-sein-horror-nachlass-2495729
Am 10. Mai ist der bundessweite Tag gegen den Schlaganfall. Sein Motto: „Hohes Cholesterin tut nicht weh. Deshalb: Blutfette messen – Gefäße schonen!“ Hintergrund ist, dass hohes Cholesterin auf Dauer Schlaganfälle und Herzinfarkte auslösen kann. Wenn langfristig eine erhöhte Menge an LDL-Cholesterin im Blut zirkuliert, lagert es sich an den Gefäßwänden ab. Das Problem ist nur: Viele kennen ihre Werte überhaupt nicht und damit auch nicht ihr Risiko. Im Podcast spricht dazu Nadine Hunting von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Daniel de Meyer, ein großgewachsener Belgier, fährt auf seinem Roller an meinem Studio vor und betritt mit ruhiger sonorer Stimme den Raum. Wir sprechen darüber, wie Daniel von Belgien nach Deutschland zieht, über seine Familie, wie er seine Frau in einem Internetradio kennenlernte und natürlich auch über sein Museum, in welchem er über 200 analoge Kameras ausstellt. Die älteste Kamera wurde im Jahr 1937 gebaut. Daniel baut mit Liebe diese alten Schätzchen wieder auf, bis sie vollkommen funktionsfähig sind. In seinem Museum bezahlt man keinen Eintritt, er erfreut sich vielmehr über strahlende Augen, die sich an den Kameras aus der Vergangenheit überschlagen. Wir sprechen über Schicksalsschläge. Daniel hatte 4 Herzinfarkte und ist dennoch stets guter Laune und empfindet größte Freude am Leben. Kein StartUp, kein CEO, keine herausragende Ereignisse. Schlicht ein Gespräch über ein normales Leben.
Erfolgreich abnehmen ganz ohne Verzicht, es funkitoniert! Möchtest du entweder ein bisschen abnehmen?Hast du vielleicht auch schon unzählig viele Diäten gemacht, aber irgendwie scheint keine langfristig zum Erfolg zu führen?Oder tangiert dich das Thema Diät überhaupt nicht, du bist sogar sehr zufrieden mit deinem Gewicht; aber wohlfühlen tust du Dich dennoch nicht. Du bist dauernd schlapp, erschöpft und müde?Oder hast du vielleicht öfter mit Stimmungsschwankungen zu tun und verwendest generell eher die negativen Smiliys in Nachrichten, als das du strahlend durch die Gegend läufst?Egal ob du in den Wechseljahren bist oder nicht, Mann oder Frau: diese Episode sollte jeder hören!Heute geht es um all diese Themen und alle haben einen gemeinsamen Nenner:Unseren Blutzucker.Diabetes, Herz Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkte und Co: wir können aktiv selber Vorsorge leisten. Jeder einzelne von uns und das alles, ohne auf etwas zu verzichten!Wir klären in dieser Episode:Was hilft beim abnehmen Was essen zum AbnehmenWie abnehmen in den Wechseljahren funktioniertThema Blutzucker Welcher Blutzuckerwert ist normal Welches Obst senkt den Blutzucker Was senkt den Blutzucker über Nacht Wir reden über Diabetes | Diabetes mellituswie du dein Wohlfühlgewicht erreichstwas es mit dem Insulin auf sich hatWas macht Insulinund wie mit Insulin abnehmenSponsor der heutigen Episode ist die Firma KoRo. Mit dem Code MIMI sparst du.Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Blutdruck, bzw ein hoher Blutdruck (Hypertonie) betrifft so viel mehr Menschen, als wir glauben. Dich vielleicht auch? Und wenn du diese Frage nun verneinst: Wann hast du zum letzen Mal deinen Blutdruck gemessen: an beiden Arme - über mehrere Tage zu unterschiedlichen Uhrzeiten?Lange nicht? Dann hast auch du vielleicht einen zu hohen Blutdruck und weisst es gar nicht. Und das kann zu einer großen Gefahr werden:Denn der hohe Blutdruck kommt still und unbemerkt in unser Leben. Und wir bemerken ihn meistens erst, wenn es zu spät ist.Laut einer Studie des Robert Koch Institutes haben rund 1/3 aller Deutschen haben einen zu hohen Blutdruck. Und die Zahlen steigen.Die Hälfte aller Herzinfarkte und Schlaganfälle wären vermeidbar, wenn man rechtzeitig etwas gegen den hohen Blutdruck gemacht hätte.Daher sprechen wir in der heutigen Podcast Episode über dieses wichtige Thema, das jeden von uns betrifft: auch wenn du nun denkst: mich betrifft das nicht!Wir klären in dieser Episode die Fragen:Was ist BlutdruckWas sind gute Blutdruck WerteNiedriger Blutdruck was tunWelcher Blutdruck ist normalHoher blutdruck was tunWas senkt den BlutdruckWas ist ein normaler BlutdruckWann Blutdruck messen und vor allem wieViel Spass beim hören dieser so wichtigen Episode.Deine Mimi*******Sponsor der heutigen Episode ist die Firma Backlaxx. Code: Mimi10Instagram @mimilawrencefitnessYoutube: MIMI LAWRENCE FitnessWebseite: mimilawrence.comTik Tok @mimilawrencefitness
Weniger Salz und mehr Bewegung, eine grünere Ernährung und Stressreduktion – wir haben viel selbst in der Hand, wenn es um den Blutdruck geht. Der Staffel-Auftakt von HyperTon befasst sich mit dem richtigen Messen und natürlichen Tipps zum Senken der erhöhten Werte. Medizinjournalistin Annette Kanis spricht mit Professor Oliver Vonend vom Vorstand der Deutschen Hochdruckliga. Der Experte gibt seinen Patientinnen und Patienten täglich Tipps, die er im Podcast mit uns teilt. Lifestyle-Changes tun dem Blut(hoch)druck gut – und können das Leben verlängern. „Jeder will doch diese Jugendlichkeit behalten, es geht darum, ob man im Alter noch fit ist“, so überzeugt er seine Patientinnen und Patienten. Schlaganfall und Herzinfarkte vermeiden, das ist das Ziel der Blutdrucksenkung. Und wie das gelingt – ob zusätzlich oder eventuell sogar alternativ zu einer medikamentösen Therapie –, klärt diese HyperTon-Folge. Hören Sie rein und haben Sie Spaß bei der ersten Folge! Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information und richtet sich primär an Patientinnen und Patienten. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Ein Drittel aller Herzinfarkte verläuft ohne klassische Beschwerden. Vorsorge: wichtig!
Das Fettgewebe ist ein unterschätztes Organ. Denn es dient als Energiespeicher, mechanischer Schutz vor Verletzungen und als Kälteschutz. Aber es kann auch schaden: Ein Zuviel an Fettgewebe kann Herzinfarkte und Schlaganfälle begünstigen und schwere Entzündungen im Körper auslösen.
Rémy schwimmt, läuft, fährt Rad, macht Triathlon. Mit Anfang 20 hat er zwei Herzinfarkte, warum kann ihm niemand sagen. Es folgen haufenweise Krankenhausaufenthalte und OPs. Dabei kommt es zu Problemen an der Luftröhre, wo er intubiert wurde. Die Narbe entzündet sich. Rémy liegt wochenlang im Krankenhaus, wird künstlich ernährt, weil er nicht schlucken kann. Kurz nachdem er das Krankenhaus endlich verlassen kann, muss er schon wieder notoperiert werden. Danach schwört er sich: "Ich werde nie wieder zum Arzt gehen." Rémy sortiert sich neu, fokussiert sich auf die Mountainbikefotografie statt auf den Leistungssport. Dann bekommt er plötzlich heftige Magenkrämpfe, die immer wieder kommen. Nichts hilft. Erst bei einer Darmspiegelung findet er heraus, dass etwas in seinem Darm ist, was da nicht reingehört. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autor: Jannik Jürgens **********Die Quellen zur Folge:Video von dem Mountainbikerennen MegavalancheBei der Megavalanche macht Rémy sein erstes Praktikum als MountainbikefotografInterview mit Hoshi Yoshida, dem Fotografen, für den Rémy arbeitet**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Unseren Müttern wurden Hormone nach dem Gießkannenprinzip verordet, nach 2002 waren sie verpönt, weil eine gigantische Studie gezeigt hatte: Sie machen Herzinfarkte und Brustkrebs. Und heute, zwanzig Jahr später, nachdem die Ergebnisse von damals neu bewertet wurden und es andere Wirkstoffe und Darreichungsformen gibt? Da haben viele Frauen noch immer Angst davor, für andere sind sie eine Lifestyle-Entscheidung. Diana sucht mit der amtierenden Mrs. Menopause (aka Präsidentin der Deutschen Menopause Gesellschaft), der Gynäkologin Dr. Katrin Schaudig nach einer zeitgemäßen Antwort auf die Frage: Soll ich Hormone nehmen?"Frauen haben zu viel Angst vor Hormonen.".................................................Tipps & Links zur Folge:Hier geht's zur WebsiteHier geht's zum Buch von Dr. Katrin Schaudig & Dr. Anneliese Schwenkhagen: Kompass Wechseljahre (Trias Verlag)Hier geht's zum Buch von Dr. Sheila de Liz: Woman on Fire (Rowohlt Verlag)Hier geht's zum Buch von Diana Helfrich: Wechseljahre – ich dachte, ich krieg' das nicht! (Mosaik Verlag)..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das Fettgewebe ist ein unterschätztes Organ. Denn es dient als Energiespeicher, mechanischer Schutz vor Verletzungen und als Kälteschutz. Aber es kann auch schaden: Ein Zuviel an Fettgewebe kann Herzinfarkte und Schlaganfälle begünstigen und schwere Entzündungen im Körper auslösen.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Der hohe Blutdruck schleicht sich ins Leben, ohne große Vorwarnung, und belastet oft über Jahre die Gefäße. Eine Studie des Robert-Koch-Instituts zeigt, dass 30% der Deutschen darunter leiden. Und die Hälfte aller Herzinfarkte und Schlaganfälle wären vermeidbar, wenn rechtzeitig etwas dagegen gemacht würde. Das geht mit den richtigen Tabletten und der richtigen Einstellung, auch der im Kopf. Denn unter Druck ist bei der Hypertonie auch die Psyche. Anne Fleck gibt Tipps, die den Druck aus der Sache nehmen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der DKKA Fitness- und Personal Trainer Podcast | Ausbildung | Karriere | Weiterentwicklung
"Ich möchte etwas für meine Gesundheit tun." - Wenn du Trainer bist, kommt dir dieser Satz bekannt vor oder?Als Trainer arbeiten wir mit unseren Klienten auf ihre Ziele hin. Viele Menschen in Deutschland treiben Sport mit dem Ziel gesünder zu leben. Für uns Trainer ist es also sehr wichtig auch zu wissen wie man Training planen sollte, um dieses Ziel auch zu erreichen.Zeitungen titeln im Bereich Gesundheit immer wieder verrückte Sachen wie "Wer 40 Liegestütze schafft, bekommt seltener einen Herzinfarkt"?Klingt im ersten Moment erstmal sehr komisch oder? Aber, da ist tatsächlich was dran.Aber was ist überhaupt Gesundheit und was hat das mit den 40 Liegestütze zu tun?In dieser Folge sprechen Frank und Nils darüber, was es mit den 40 Liegestützen gegen Herzinfarkte auf sich hat und wie man Training für optimale Gesundheit plant und was man als Trainer beachten muss.Der DKKA Fitness- und Personaltrainer Podcast erscheint jeden Freitag um 15 Uhr! Abonniere unseren Kanal, um keine Folge zu verpassen und wenn dir der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify.Wenn du mehr über die Ausbildung als zertifizierter Kraft- und Konditionstrainer erfahren möchtest, schau auf unserer Homepage auf www.dkka.de vorbei!Auf Facebook unter "Deutsche Kraft- und Konditionstrainerakademie" und Instagram unter "@dkka.de" findest du außerdem täglich Posts zu den Themen Personal Training, Ernährung und Krafttraining!
"Mein Vater plante das Oktoberfest-Attentat"https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/historiker-darum-plante-mein-vater-das-wiesn-attentat-art-504503Die Geschichte von GLADIOhttps://youtu.be/0vNJuhN23owCDC zählte Herzinfarkte als Corona-Opferhttps://www.oann.com/cdc-reveals-hospitals-counted-heart-attacks-as-covid-19-deathsCDC Statistikhttps://www.cdc.gov/nchs/nvss/vsrr/covid_weekly/Lagebild des Krisenstabs gelangt an die Öffentlichkeithttps://corona-transition.org/bmg-bmi-lagebild-des-krisenstabs-gelangt-an-die-offentlichkeitRoman Lasota beweist: Es gibt weder Pandemie noch Krankenhaus-Überlastunghttps://www.facebook.com/roman.f.lasota/posts/10224721624967307Syndemie - nicht Pandemiehttps://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1194977557556202&id=100011319073625Sebastian Friebel, ehemaliger parlamentarischer Berater, zeigt, was wirklich politisch geplant isthttps://wie-soll-es-weitergehen.de/Alle ricaPOD-Episodenhttps://ricapod.buzzsprout.com/Briefkasten für Hörerpost:ricaPOD@protonmail.com