POPULARITY
Die Bergtage sind nicht nur ein Retreat – sie sind eine bewusste Auszeit, in der Du sowohl beruflich als auch persönlich reflektierst, analysierst und planst. In der kraftvollen Umgebung der Tiroler Alpen schalten wir bewusst einen Gang zurück, um uns intensiv mit den Fragen zu beschäftigen, die uns antreiben: Was lief im vergangenen Jahr gut? Was kann besser werden? Und noch viel wichtiger: Wie setzen wir diese Erkenntnisse konkret im nächsten Jahr um? Von Outdoor-Aktivitäten, die Körper und Geist stärken, bis hin zu intensiven Arbeitsphasen, in denen wir konkrete Pläne schmieden – die Bergtage sind ein ganzheitliches Erlebnis. Es geht darum, die richtige Balance zwischen Reflexion und Planung zu finden, um sowohl persönliches Wachstum als auch unternehmerischen Erfolg zu fördern. Jede Entscheidung, die Du dort triffst, ist klarer und bewusster – weil Du Abstand zum Alltag gewonnen hast und die Dinge aus einer neuen Perspektive betrachtest. Und das Beste: Du musst das nicht alleine machen. Gemeinsam mit anderen Unternehmern und Führungskräften reflektierst Du das vergangene Jahr, tauschst Dich aus, lernst von den Besten und entwickelst handfeste Strategien für das kommende Jahr. Top-Führungskräfte und Unternehmer, die sich bewusst Zeit nehmen, um sich aus dem Tagesgeschäft herauszunehmen und von außen auf ihr Unternehmen zu blicken, haben nicht nur nachhaltigere Erfolge, sondern auch einen klareren Fokus auf das Wesentliche. Nutze diese Chance, um das nächste Jahr strategisch vorzubereiten und in 2025 zu Spitzenergebnissen zu kommen. Eine Investition in diese Tage ist eine Investition in Deinen langfristigen Erfolg.
Fußball ist schon lange nicht mehr der Sport des kleinen Mannes. In den Hinterzimmern und VIP-Launches geht es um das große Geld. Zunehmend wird er auch interessant für Investment-Gesellschaften. Der Fußball wird zum Anlageobjekt.Ein Standpunkt von Rüdiger Rauls.Fußball im WandelDie Zeiten, wo die Spieler sonntags für eine Flasche Bier und Mettbrötchen auf den Platz liefen, sind lange vorbei. Selbst in unteren Klassen werden Ablösesummen gezahlt, die die Kassen vieler Vereine überlasten. Die Gehälter der Spieler übersteigen die Einkommen der meisten Zuschauer bei weitem, und allein für die Ehre läuft heute kein Nationalspieler mehr auf. Eintrittsgelder sind besonders für die großen Vereinen nur noch ein Zubrot, der Spielbetrieb selbst könnte davon nicht mehr gewährleistet werden. Fußball ist nicht mehr das bescheidene Sonntagsvergnügen des kleinen Mannes. Heute ist er Event und in jeder Hinsicht global.Die Globalisierung hat nicht nur den Kapitalismus erfasst sondern auch den Sport. Wettbewerbe wie die Champions-League, Europa-League und andere internationale Veranstaltungen wären mit den einfachen Verkehrsverbindungen wie in den Nachkriegsjahren nicht möglich gewesen. Erst der Ausbau der Infrastruktur schuf in den 1960er Jahren die Voraussetzungen für das Zustandekommen eines nationalen Fußballbetriebs wie die Bundesliga. Verbesserte Eisenbahnverbindungen, die Verbreitung des Autos, der Ausbau des Autobahnnetzes sowie die Ausweitung des Flugverkehrs durch neue Flughäfen und Linien boten Vereinen und Fans die Möglichkeit, innerhalb eines Wochenendes die Republik von einem Ende zum anderen hin und zurück zu durchqueren.Die Reisekosten jedoch machen heute den geringste Anteil an der Bilanz der großen Vereine aus. Den Löwenanteil fressen die laufenden Personalkosten für Spieler und Trainer auf. Zweistellige Millionenbeträge als Ablösesummen für Spieler sind im internationalen Spitzenfußball inzwischen die Regel, immer öfter sogar sind sie dreistellig. Das ist selbst mit den gestiegenen Eintrittsgeldern nicht mehr zu stemmen. Das große Geld kommt aus den Werbeeinnahmen, Übertragungsrechten und Merchandising, zunehmend aber auch von den Kapitalmärkten. Manche Vereine haben sich vom familiären Stadt-Klub zur Aktiengesellschaft entwickelt, um sich über die Börsen finanzieren zu können.Fußball als AnlageDass der Kapitalismus global geworden ist, bezieht sich nicht nur auf seine geographische Ausdehnung. Er erfasst inzwischen auch weitgehend alle Bereiche der Gesellschaft, und das schließt den Sport mit ein. Neuerdings mischen auch die Private Equitiy Fonds im internationalen Fußball mit. Diese sind als Heuschrecken verschrien, weil sie bei hoch verschuldeten Unternehmen einsteigen, diese auf Rendite trimmen und mit hohem Gewinn wieder verkaufen. Deshalb investieren sie auch nur in solche Bereiche der Gesellschaft, in denen aus Geld mehr Geld, also Mehrwert, erwirtschaftet werden kann. Eine Investition in die Armenspeisung der Tafeln lohnt nicht, weshalb dort auch keine Private Equity Fonds anzutreffen sind trotz hohem Finanzbedarf...... hier weiterlesen: https://apolut.net/geldmaschine-fussball-von-ruediger-rauls+++Rüdiger Rauls ist Reprofotograf und Buchautor. Er betreibt den Blog Politische Analyse.+++Bildquelle: alphaspirit.it / shutterstock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine Investition zu wagen, kann einen herausfordernde Situation sein! Allerdings kannst du den Lernerfolg entscheidend beeinflussen und damit verhindern einen Onlinekurs zu bereuen oder nicht fertig zu bearbeiten. In diesem Podcast erzähle ich dir das Geheimnis eines erfolgreichen Onlinekurses Links aus diesem Podcast: Masterclass (hier entlang zur Anmeldung) Digital Course Academy (zu Amy Porterfield) Musik von Levi McGrath (zur Website) Ich möchte mich herzlich bei dir bedanken, dass du eingeschaltet hast! Es ist mir eine große Ehre dich als Teil dieser Gemeinschaft dabei zu haben und wäre dir unglaublich dankbar, wenn du mir über iTunes eine Rezension und Bewertung hinterlassen könntest um mehr Frauen zu ermächtigen und aufzuklären.
In Altenberg im Erzgebirge ist die Rodel-WM zu Ende gegangen. Die Bahn wurde vor der WM für 2,7 Millionen Euro saniert. Eine Investition, die sich nicht nur für die Athletinnen und Athleten lohnt. Auch Altenberg selbst profitiert. Ein Ortsbesuch. Von Jennifer Stangewww.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
In Altenberg im Erzgebirge ist die Rodel-WM zu Ende gegangen. Die Bahn wurde vor der WM für 2,7 Millionen Euro saniert. Eine Investition, die sich nicht nur für die Athletinnen und Athleten lohnt. Auch Altenberg selbst profitiert. Ein Ortsbesuch. Von Jennifer Stangewww.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Es sieht aus wie ein professionelles Callcenter: Sinnsprüche an den Wänden, große Büroräume, Firmenfeier. Doch in diesem Gebäude im Kosovo agiert eine Bande, die mit Anlagenbetrug wohl eine Milliarde Euro allein in Deutschland erbeutet haben soll. Niklas Resch vom Saarländischen Rundfunk erzählt in dieser 11KM-Folge, wie die Ermittler den Betrügern auf die Schliche gekommen sind – und wie einer der Täter ihm erklärt hat, warum diese Betrugsindustrie so attraktiv ist. Hier geht es zur ARD-Story "I want more – Milliardenraub im Netz" von Niklas Resch und Caroline Uhl: https://1.ard.de/doku-milliardenraub-ct An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Katharina Hübel Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Eva Erhard, Adele Meßmer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Wenn ihr mehr von 11KM zum Thema Anlagebetrug hören wollt, empfehlen wir euch zum Beispiel die Folge "Der Große Cannabis-Betrug." Eine Investition mit hundert Prozent Rendite, garantiert – das klingt zu schön, um wahr zu sein. Genau damit wirbt aber das Cannabis-Startup Juicy Fields. Das Unternehmen tritt bei Messen auf, zieht zahlreiche Investoren an, manche berichten von fantastischen Gewinnen. Bis auf einmal das Kartenhaus zusammenbricht. Hier geht's zur Folge: https://1.ard.de/11KM_Cannabis-Betrug
Diese Woche sprechen wir mit Christoph Jung über die vorteilhaften Eigenschaften von Anleihen und wie man am besten in diese Anlageklasse investieren kann. DISCLAIMER Diese Publikation dient ausschliesslich Informations- und Marketingzwecken. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder Finanzanalysen, noch ein Angebot für Investmenttransaktionen oder eine Anlageberatung dar und ersetzen keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Bergos übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen. Für den Eintritt der in der Publikation enthaltenen Prognosen oder sonstige Aussagen schliesst Bergos jegliche Haftung aus. Ohne schriftliche Zustimmung von Bergos dürfen die vorliegenden Information weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.
Es gibt ein Missverständnis beim Thema "Du musst in dich investieren:. In dich zu investieren ist natürlich nicht falsch, es reicht aber nicht, einfach nur Geld auszugeben. Allein der Kauf eines Programms bringt dir nicht den Return of Investment, den du dir wünschst. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/61/
Tipp:Ändern Sie das Wort "ausgeben" in "investieren". Ausgeben ist ein negatives Wort, ein Defizit. Investieren hingegen bedeutet, etwas effizient zu nutzen, um einen ROI (Return on Investment) zu erzielen. Sagen Sie "Ich investiere Zeit in meine Familie" statt "Ich verbringe Zeit mit meiner Familie". A. Investieren Sie in Ihr Unternehmen Bestimmen Sie die verschiedenen Bereiche Ihres Unternehmens und deren individuellen Zeitbedarf. Schenken Sie jedem Bereich die Aufmerksamkeit und Zeit, die er braucht, um sich zu rentieren. Schaffen Sie eine Kultur der Freiheit und Verantwortung bei Ihren Mitarbeitern. Investieren Sie in eine Norm/Regel - in Glenn Lundys Fall ist es die, "im besten Interesse des Unternehmens zu handeln". B. Investieren Sie in Ihre Familie Partnerschaft mit Ihrem Ehepartner. In Glenn Lundys Fall geht er arbeiten, während seine Frau zu Hause bleibt, den Haushalt führt und die Kinder zu Hause unterrichtet. Schaffen Sie einige Strukturen/Regeln/Absprachen zu Hause - im Fall von Glenn Lundy haben er und seine Frau vereinbart, dass er von 365 Tagen 100 Tage für Reisen und die Abwesenheit von seiner Familie für seine Arbeit zur Verfügung hat und 265 Tage, um mit seiner Familie zu frühstücken und zu essen. Zeit für die Familie - Glenn Lundy hat sieben Kinder, die sieben Tage in der Woche Zeit für die Familie haben - einen Tag für jedes Kind. Die Familie versammelt sich in einem Raum und sagt eine Sache, für die sie dankbar ist, und eine Sache, die sie an diesem Kind liebt. C. Investieren Sie in sich selbst Konzentrieren Sie sich darauf, sich selbst zu verbessern. Fangen Sie bei sich selbst an, anstatt zu versuchen, allem hinterherzujagen - Geld, Ruhm, Erfolg und Job. Verzweiflung blockiert die Energie zur Erreichung Ihrer Ziele, aber der Glaube durchbricht Barrieren. Der Glaube pflastert den Weg. Etablieren Sie eine Morgenroutine, indem Sie diese 5 einfachen Schritte ausführen: Drücken Sie nicht die Schlummertaste. Benutzen Sie Ihr Telefon nicht als erstes am Morgen. Schreiben Sie 10 Dinge auf, für die Sie dankbar sind, und dann schreiben Sie Ihre Ziele auf. Tun Sie etwas Gesundes für Ihren Körper, z. B. Sport und gutes Essen. Senden Sie eine ermutigende Nachricht an Menschen in Ihrem Umfeld - sei es persönlich oder per Chat, Anruf, SMS usw. (Beachten Sie, dass die ersten 4 Schritte dazu dienen, die Energie in Ihrem Geist, Körper und Ihrer Seele anzuzapfen. Und der 5. Schritt besteht darin, diese Energie in das Universum freizusetzen. Das Gesetz der Energie besagt, dass Energie von einer Form in eine andere umgewandelt wird. Die ermutigende Botschaft, die Sie freigesetzt haben, ist also eine gute Energie, die sich in etwas Gutes umwandeln wird, das auch zu Ihnen zurückkehrt). Hören Sie auf mit der Opfermentalität. Wenn Sie in der Vergangenheit schlechte Dinge in Ihrem Leben verursacht haben, dann können Sie auch dafür sorgen, dass Ihnen in Zukunft gute Dinge widerfahren. Im Fall von Glenn Lundy fand er diese "Fähigkeit zu erschaffen" im Christentum (die Heilige Bibel und Jesus Christus). Selbst auf der spirituellen Seite gibt es ein System und Prozesse - einen Fahrplan, dem wir folgen können, um Erfolg zu haben. Alles, was wir brauchen, ist, dieser Karte, diesem Prozess zu folgen. Es ist besser, ein System und einen Prozess zu haben, damit einem die Emotionen nicht in die Quere kommen und einen schließlich ausbremsen oder aufhalten. Glenn Lundys Frage an die Zuhörer: Wer sind Sie? Nicht Ihr finanzieller Status, nicht Ihre Hautfarbe, nicht Ihre politischen Überzeugungen, sondern Ihr wahres Ich?
Wie ging das schon wieder in der Betriebswirtschaftslehre? Eine Investition ist dann eine (gute) Investition, wenn sie dazu beiträgt, dass der Ertrag während der Abschreibungszeit mindestens ausgeglichen, besser aber um ein vielfaches gesteigert werden kann. In Tat und Wahrheit wird es noch etwas komplexer sein. Aber so als Faustregel mag es gelten. Folglich sollten auch Investitionen in die Informationssicherheit rechnerisch sinnvoll sein. Angenommen es ist günstiger, die allfälligen Kosten eines Ausfalls / Cyberangriffes zu tragen, als all die teuren Security Massnahmen zu finanzieren. Dann wäre es rein betriebswirtschaftlich doch sinnvoller die Investitionen in die Informationssicherheit nicht zu tätigen. Leider ist das aber nicht so einfach. Nur schon die Berechnungen dazu basieren auf kaum stichhaltigen Zahlen. Dazu kommt, dass z.B. eine Veröffentlichung meiner Daten durch Cyberkriminelle einen Reputationsschaden zur Folge hat (oder zumindest haben kann), der kaum zu berechnen ist. Solchen und ähnlichen Paradoxen gehen Andreas Wisler und Sandro Müller in dieser Folge auf den Grund.
KVD ServicePocast-Folge: Digitale Lösungen als Schlüssel für nachhaltiges Ersatzteilgeschäft im Maschinenbau mit Alex Morbe, CEO von MARKT-PILOT Knappe Ressourcen und dynamische, unvorhersehbare Märkte stellen den Service immer wieder vor neue Herausforderungen – Maschinenbauunternehmen denken um und suchen neue Lösungsansätze. Eine Investition in die Zukunft des Service bedeutet nicht nur, in den Ausbau des Bereichs und die Gewinnsteigerung zu investieren, sondern auch, nachhaltig Margen zu steigern und dabei ebenso langfristig auf Aspekte der Ressourcenschonung einzugehen. Im Bereich der Ersatzteile liegt dabei immenses Potenzial für mehr Automatisierung, Effizienz und Innovation: Das Schlüsselwort sind marktorientierte Preise. Darüber spricht KVD-Redakteur Michael Braun in dieser Folge mit Alex Morbe, CEO von MARKT-PILOT. Das ist eine neue Folge des KVD Service Podcast. Wir sprechen regelmäßig mit Service-Experten und Entscheidern über aktuelle Themen zum technischen Service, zum klassischen Kundendienst und zu digitalen Dienstleistungen.
Eine Wohnung mit Nachtspeicheröfen ist für viele auf den ersten Blick ein KO-Kriterium für den Immobilienkauf. Immobilieninvestor und immocation Coach Markus Wahle erklärt, warum er speziell nach Nachtspeicheröfen sucht. Denn mit der richtigen Herangehensweise wird daraus ein echter Businesscase. Was sind die Vorteile und was die Nachteile? Welches Risiko besteht? Welche Zukunft Markus sieht und wie er den Strom an die Mieter verkauft, sodass diese ebenfalls davon profitieren, das erzählt er in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
“Es ist völlig evident: die Investition in die Kindergrundsicherung ist die beste, die wir machen können. Das sage ich als Familienministerin und das sage ich als Volkswirtin.“Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Kinderarmut betroffen. Unsere Moderator:innen Malva Sucker und Jochen Arntz sprechen heute mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus. Es geht um die geplante Kindergrundsicherung, die Kinder aus der Armut holen soll. In diesem Herbst wird ein Gesetzentwurf erwartet – Anfang 2025 soll die Kindergrundsicherung dann nach dem Willen des Bundesfamilienministeriums in Kraft treten. Doch die Konturen des neuen Gesetzes sind noch unscharf und es gibt Streit.Grünen-Politikerin Lisa Paus erzählt im Podcast unter anderem, warum sie zusätzliches Geld bei Familien mit Kindern gut aufgehoben sieht und weshalb der Kampf gegen die Kinderarmut für sie eine Herzensangelegenheit ist.Die Bertelsmann Stiftung befasst sich seit gut zehn Jahren mit der Frage, wie bedürftige Familien besser unterstützt werden können und wie eine unbeschwerte Kindheit auch unter schwierigeren Bedingungen möglich ist. Kapitel:00:07 Einleitung02:32 Vorstellung des Gastes05:05 Kindergrundsicherung als Herzensangelegenheit07:03 Konzept Kindergrundsicherung08:28 Beispiel Familie mit zwei Kindern09:55 Projekt Familie und Bildung10:25 O-Ton Lejla Dokso, Jugendexpert:innen-Team10:57 Kinder und Jugendliche in die Debatte miteinbeziehen11:45 Vorurteil Zweckentfremdung von Leistungen14:21 Kindergelderhöhung vs. Kindergrundsicherung16:00 O-Ton Lukas Thiehoff, Jugendexpert:innen-Team16:32 Ausgestaltung der Kindergrundsicherung17:36 Investition in Bildung und Familie19:00 Argumente für die Kindergrundsicherung20:33 Demografischer Wandel und Fachkräftemangel21:50 Kindergrundsicherung 202522:59 Schluss und Ausblick Weiterführende Links: Projekt:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/familie-und-bildung-politik-vom-kind-aus-denken https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/familie-und-bildung-politik-vom-kind-aus-denken/projektnachrichten https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/familie-und-bildung-politik-vom-kind-aus-denken/mediathek Publikationen:https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/familie-und-bildung-politik-vom-kind-aus-denken/publikationen Familienleistungen:https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/familienleistungen-informieren-berechnen-beantragen--127896https://familienportal.de/familienportal/rechner-antraege/infotool-familienleistungen www.bertelsmann-stiftung.de/podcast Schreibt uns an podcast@bertelsmann-stiftung.de oder auf https://www.instagram.com/bertelsmannstiftung/
„Das sind doch nur Blümchenschauen“. Ein Satz, der den Landesgartenschauen lange nachgesagt wurde – zu Unrecht. In dieser Folge trifft Moderatorin Toni Scheurlen Freyungs Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich und den Geschäftsführer der Bayerischen Landesgartenschaugesellschaft Martin Richter-Liebald. Toni schaut sich das Gelände vor Ort an, hakt nach, warum die Gartenschau 2023 in Freyung stattfindet und was sie mit Naturschutz zu tun hat. Sie erfährt, was Landesgartenschauen für die nachfolgenden Generationen tun und wie viel so etwas eigentlich kostet. Auf der Baustelle trifft Toni außerdem auf Thorsten Glauber, den bayerischen Staatsminister für Umwelt- und Verbraucherschutz. Er erklärt ihr, warum ihm das Thema der Landesgartenschau eine Herzensangelegenheit ist.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Eine Investition in Rohstofffonds könnte in der heutigen Zeit durchaus sinnvoll sein, doch es gibt hier so einiges zu beachten. Unter Rohstofffonds oder ETF oder ETC versteht man spezielle Fonds, welche z.B. in den Energiesektor (Öl, Kohle, Gas etc.) investieren, in Industriemetalle (Aluminium, Nickel, Blei, Zink etc.) bzw. Edelmetalle (Gold, Silber etc.), nachwachsende Güter wie beispielsweise Zucker und Weizen, Rindvieh oder Schweinehälften. In Rohstoffe zu investieren kann inzwischen einfach sein: ETCs haben sich als bevorzugtes Finanzvehikel zwar etabliert und ermöglichen direkte Investments in Rohstoffe, aber ob das wirklich Sinn macht? Was sollte man Bedenken? Wo Chancen da sind auch Risiken. Kauft man auf dem Höhepunkt? Wann wenn diverse Sachverhalte sich ändern? Is schon alles in den hohen Preisen eingepreist? Mehr dazu im heutigen Podcast Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp
Eine Investition mit hundert Prozent Rendite, garantiert – das klingt zu schön, um wahr zu sein. Genau damit wirbt aber das Cannabis-Startup Juicy Fields. Das Unternehmen tritt bei Messen auf, zieht zahlreiche Investoren an, manche berichten von fantastischen Gewinnen. Bis auf einmal das Kartenhaus zusammenbricht. In dieser 11KM-Folge erzählt Nicolas Martin von der Deutschen Welle, wie er zusammen mit seinem Kollegen Andreas Becker die Spuren verfolgt hat. Sie führen ihn bis nach Helsinki, wo er einen Mann trifft, der sie auf den mutmaßlichen Mastermind hinter einem der größten Cannabis-Scams der Geschichte bringt. Der Deutsche-Welle-Podcast “Cannabis Cowboys”: https://www.dw.com/en/cannabis-cowboys/program-62614055 Die 11KM-Folge über den (vermeintlichen) Boom der Cannabis-Industrie: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Cannabis_Milliardengeschaeft An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer Produktion: Viktor Veress, Fabian Zweck und Hanna Brünjes Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler Host: Victoria Michalczak 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge liegt beim BR.
Der FDP-Haushaltspolitiker plädiert für einen soliden Haushalt. Eine Kindergrundsicherung im zweistellig hohen Betrag gebe es mit der FDP nicht.
Fußball als Investment? Georg Buschmann ist Redakteur im Geldressort der WirtschaftsWoche und bekannt durch den Podcast „WiWo Börsenwoche – Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen“. Wir reden über börsennotierte Fußballvereine und die Investitionsmöglichkeiten im Fußball. Lohnt es sich in Aktien oder Anleihen bei Fußballvereinen zu investieren? Wir reden drüber! Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt mehr über Georg Buschmann erfahren? LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/georg-buschmann-81507857/ Podcast: https://www.wiwo.de/podcast/boersenwoche/ Twitter: https://twitter.com/BuschmannGeorg?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Ihr wollt ein professionelles Techniktraining buchen? Dann schaut auf meinen Seiten vorbei und kontaktiert mich. Instagram: MSIndividual Internet: www.m-steffen.com Blog: www.fussballtechnik.com #fussballinvestment #aktien #anleihen #bvb #borussiadortmund #spvggunterhaching #boerse #fussballaktien #fussballanleihen #technikvortaktik #1bundesliga #2bundesliga #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten
Die heutige Folge wird präsentiert von Smavesto. Mein Tipp für deine Geldanlage: Smavesto. Hier findest du nähere Informationen: https://www.smavesto.de?utm_source=kooperation&utm_medium=podcast&utm_campaign=gesetzderanziehung Smavesto stellt ein individuelles Depot aus verschiedenen ETFs zusammen, die auf deine Anlagewünsche ausgerichtet sind Die Künstliche Intelligenz von Smavesto ist permanent für dich aktiv und reagiert schneller auf Chancen und Risiken am Markt. Für dich ist alles einfach: Du kannst komplett digital dein Depot eröffnen und deinen Sparplan oder Einmalzahlung wählen. Ab dann übernimmt Smavesto für dich und du musst dich um nichts weiter kümmern Smavesto ist Performance-Sieger in vielen Vergleichen, bspw. im Handelsblatt (Okt. 2022) Ich habe das mit eigenen Worten zusammengefasst. Eine Investition in diese Anlageform ist mit Risiken verbunden. Mehr unter: smavesto.de/risikohinweis (*Werbung) Heute geht es um ein Hörerthema: Wir haben uns unsere Routinen aufgebaut und dadurch unseren Alltag und im Endeffekt unser Leben verbessert. Doch was ist, wenn diese Routinen irgendwann eine Belastung darstellen? Wie viele Routinen sind machbar und was wenn wir im Burnout landen? Welchen Zweck hat das Ganze dann noch? Irgendwann sind wir nur noch am machen und fühlen uns schlecht eine Pause zu machen. Wie kann man sich aus diesem Hamsterrad befreien? Das Buch mit dem ich damals begonnen habe Routinen einzuführen und das mein KOMPLETTES Leben auf den Kopf gestellt hat: https://amzn.to/3w7vBFn .Diesen To Do-Listen-Block kann ich euch sehr empfehlen: https://amzn.to/3w56bIv Mit diesem Wochenplaner plane ich meine Woche: https://amzn.to/3wF1ZQ2 Kontakt: Instagram: @gesetzderanziehungpodcast E-Mail: gesetzderanziehungpodcast@gmx.de
Heiko Thieme meldet sich diesmal aus New York. Den DAX hat er aber auch von dort genau im Blick. "Der Jahresstart war ein Paukenschlag. Es widerspricht voll und ganz dem, was wir von den Vorsichtigen und den Pessimisten hören". Heiko hält es eher mit der Meinung von Leuten wie Hans Bernecker, Robert Halver und Folker Hellmeyer: "Das Jahr 2023 sieht weitaus besser aus, als wir es in den Schlagzeilen sehen." Allerdings könnten vorerst auch Rücksetzer anstehen. Wichtiger Impuls ist jetzt die Berichtssaison, mit unter anderem Microsoft, Tesla und Intel. "Intel ist für mich eine Investition, die man für dieses Jahrzehnt sehen kann." Auch bei Tesla sieht er eine Kaufstrategie. Welche Rolle spielen die Entlassungen bei den großen US-Unternehmen? Die vollständige Ausgabe (45 Minuten) hören Sie als Clubmitglied. Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club/anmeldung-monatsabo/
Die heutige Folge wird präsentiert von Smavesto. Mein Tipp für deine Geldanlage: Smavesto Smavesto stellt ein individuelles Depot aus verschiedenen ETFs zusammen, die auf deine Anlagewünsche ausgerichtet sind Die Künstliche Intelligenz von Smavesto ist permanent für dich aktiv und reagiert schneller auf Chancen und Risiken am Markt Für dich ist alles einfach: Du kannst komplett digital dein Depot eröffnen und deinen Sparplan oder Einmalzahlung wählen. Ab dann übernimmt Smavesto für dich und du musst dich um nichts weiter kümmern Smavesto ist Performance-Sieger in vielen Vergleichen, bspw. im Handelsblatt (Okt. 2022) Ich habe das mit eigenen Worten zusammengefasst. Grundsätzlich gilt: Eine Investition in diese Anlageform ist mit Risiken verbunden. Mehr Infos unter smavesto.de/risikohinweis https://www.smavesto.de?utm_source=kooperation&utm_medium=podcast&utm_campaign=gesetzderanziehung (*Werbung) Bist du mit dir selbst im Reinen? Wir Menschen sind soziale Wesen und möchten daher auch von anderen akzeptiert werden. Daher ist es kein Wunder, wenn wir uns vor allem über unser Sozialleben definieren. Nur warum gehen wir so häufig davon aus, dass andere Menschen schlecht von uns denken? Diese Gedanken hindern uns häufig daran unsere Wünsche zu erfüllen und den ersten Schritt zu gehen. Ich erzähle euch wie sehr mich diese Gedanken belastet haben und wie ich damit gearbeitet habe. Wie habe ich mich aus diesem Gefängnis befreit? Beim heutigen Gesetz der Anziehung- Moment geht es um eine Designerbag. Seid gespannt und lasst euch inspirieren. :-) Kontakt: Instagram: @gesetzderanziehungpodcast E-Mail: gesetzderanziehungpodcast@gmx.de
Die heutige Folge wird präsentiert von Smavesto. Mein Tipp für deine Geldanlage: Smavesto Smavesto stellt ein individuelles Depot aus verschiedenen ETFs zusammen, die auf deine Anlagewünsche ausgerichtet sind Die Künstliche Intelligenz von Smavesto ist permanent für dich aktiv und reagiert schneller auf Chancen und Risiken am Markt Für dich ist alles einfach: Du kannst komplett digital dein Depot eröffnen und deinen Sparplan oder Einmalzahlung wählen. Ab dann übernimmt Smavesto für dich und du musst dich um nichts weiter kümmern Smavesto ist Performance-Sieger in vielen Vergleichen, bspw. im Handelsblatt (Okt. 2022) Ich habe das mit eigenen Worten zusammengefasst. Grundsätzlich gilt: Eine Investition in diese Anlageform ist mit Risiken verbunden. Mehr Infos unter smavesto.de/risikohinweis https://www.smavesto.de?utm_source=kooperation&utm_medium=podcast&utm_campaign=gesetzderanziehung (*Werbung) Heute beschäftigen wir uns mit den Basics zum richtigen Manifestieren. Wie funktioniert die korrekte Formulierung und was können wir alles falsch machen? Was sind die Zutaten für richtiges Manifestieren? Ich teile meine Tipps und auf was wir achten müssen. Ich kann euch folgendes Buch, welches mir sehr geholfen hat, vom Herzen empfehlen: https://amzn.to/3W7KROb In der heutigen Folge haben wir sogar zwei Gesetz der Anziehung-Momente: Bei dem einen geht es um einen Thermomix und bei dem anderen um die erste Liebe ♥ Kontakt: Instagram: @gesetzderanziehungpodcast E-Mail: gesetzderanziehungpodcast@gmx.de
Das Thema Fachkräftemangel ist auch bei Nachhaltigkeitsexpert:innen eine stetig wachsende Herausforderung. Obwohl es bereits zahlreiche Studiengänge gibt, wird es nicht reichen nur auf Young Professionals zu setzen. Denn Nachhaltigkeit ist so ein begeisterndes Feld, in dem auch erfahrene Mitarbeiter:innen viel Herzblut und Leidenschaft mitbringen. Daher sprechen wir heute über den berufsbegleitenden Master “Digital Transformation & Sustainability” an der Hamburg School of Business Administration (HSBA) mit unserem Kollegen Nils Mönkeberg von PHAT CONSULTING. Er ist einer von fünf PHATties, die den Studiengang absolviert haben. Wie sich das mit dem Berateralltag verbindet und ob Nils es noch mal wagen würde, erfahrt ihr in dieser Folge.
In den letzten Jahren haben viele Mieter sich gesagt "Warum Miete zahlen, wenn Eigentum genauso viel kostet". Seinerzeit habe ich schon vor Verwerfungen bei Immobilien gewarnt. Die Immobilienblase wird platzen. Darin solltest Du nicht stecken. Der Zeitpunkt der Abrechnung rückt nun näher. Der Traum vom Eigenheim ist jetzt ausgeträumt. Zumindest, wenn Du es realistisch siehst. Die Zinsen steigen seit Monaten und es ist kein Ende in Sicht. Schon lange sind viele Immobilien einfach überteuert. Wegen des billigen Geldes konnten sich viele etwas leisten, das unter normalen Umständen nicht möglich gewesen wäre. Eine Investition in Aktien ist immer noch lukrativ. Aktien sind eins der besten Investments. Das über alle Zeiten und Krisen hinweg. Doch werden immer noch viele Anleger vom Aktienmarkt wegen falschen Behauptungen, Angst und Unwissenheit von diesem tollen Investment ferngehalten. Wenn Du es richtig machst und die goldenen Regeln einhältst, wirst Du massiv von Aktien profitieren.
Menschen, die zum Assessment-Center eingeladen werden, suchen sich oft professionelle Hilfe, um sich auf diese Herausforderung optimal vorzubereiten. Es gibt viele Anbieter, die diese Art von Vorbereitung im Portfolio haben. In dieser Folge geht es darum, wie Sie den optimalen Anbieter für sich finden, welchen Nutzen Sie aus einer guten Vorbereitung ziehen können und wie viel Geld Sie für diese Unterstützung investieren sollen und müssen.
Im aktuellen Podcast spreche ich über meine Sorge in Bezug auf den Zustand der Fiatwährungen und die Geldmengenausweitung. Die Wirtschaftssysteme vieler Nationen sind aktuell eher schwach und ich fürchte, dass die Maßnahmen der Notenbanken die Situation nicht verbessern werden. Es ist die Zeit für Rohstoffe gekommen. Und das trotz einer drohenden Rezession.
Artilect, Sherpa und Tentree stehen in ihrer gesamten Firmenausrichtung für Nachhaltigkeit. Soziale Aspekte, Kompensation und neue naturbasierte Materialien – die gesamte Bandbreite des Themenfeldes wird deutlich. Woran die Marken glauben, welchen Kern sie vertreten, haben wir mit ihrem Vertreter Wolfgang Jahn, Salesdirector Europe, besprochen. Bäume pflanzen, um Emissionen zu kompensieren. Eine Methode, die in der Kritik steht, wenn es um eine ressourcenschonende, nachhaltige Produktion geht. Outdoor-Hersteller Tentree hat sich auf die Fahne geschrieben, genau dieses zu tun. Zehn Bäume werden für ein gekauftes Produkt gepflanzt. Über 80 Millionen Bäume sollen bislang gepflanzt worden sein, das Ziel, bis 20230 eine Milliarde. Wow. Dennoch eine Gegenrechnung. Jeder Mensch setzt im Schnitt 9 Tonnen CO₂ pro Jahr in die Atmosphäre, eine ausgewachsene Buche kann davon 1 Tonne aufnehmen und umwandeln. Eine Investition in die Zukunft also? Dann schauen wir auf die Marke Sherpa, bei der viele soziale Projekte im Vordergrund stehen. Und schließlich Artilect, die bereits mit ihrem Auftritt im Rahmen unserer Start-up-Aktion „Startrampe“ auf sich aufmerksam machen konnten. Drei Marken, drei unterschiedliche Ansätze, alles vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit. Über „Made in Green“ Im neuen SAZsport-Podcast "Made in Green" wird sich Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller in den Bereichen Sport und Outdoor, künftig einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zum Thema Nachhaltigkeit austauschen. Die Fragen nach Produktionsorten und sozialen Standards bei Produktionen werden dabei genauso beantwortet wie der aktuelle Stand im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft und neuen ressourcenschonenden Materialien. Den Podcast „Made in Green“ findet ihr auf allen gängigen Podcast-Portalen. Viel Spaß beim Hören!
Denke weniger nach & mehr nach vorne, denn die Vergangenheit kannst Du nicht mehr ändern, die Zukunft allerdings schon. Steter Tropfen hölt den Stein. Nur mit der richtigen Konsistenz (Beschaffenheit) erzielst Du auch die richtige Konsequenz. Dazu brauchst Du allerdings auch die richtige Konstanz. Dein inneres Navigationssystem kann Dich natürlich nur ans Ziel bringen, wenn es auch klipp & klar weiß wo dieses ist, deshalb musst Du es vor allem richtig & in seiner Sprache eingeben. "Eine Investition in #Wissen bringt noch immer die besten Zinsen." Benjamin Franklin Treffe klare Entscheidungen & vor allem gehe Deinen Weg, lass Dich motivieren & inspirieren & baue Dir vor allem die richtigen Gewohnheiten & Fähigkeiten auf die Dich an Deine Ziele bringen. Denke an den Tempel der 1.000 Spiegel was Du aussendest, wird von Deiner Außenwelt reflektiert. Also frage Dich was musst Du aussenden um das anzuziehen was Du willst? "Wie innen, so Außen." Kybalion Du willst Deine #Träume & #Ziele endlich am Schopf packen & Dich endlich von der Last des Rucksacks Deiner Vergangenheit befreien? Du willst #lernen wie Du Deinen #Glauben an Dich festigst, Deine #Blockaden endlich löst & klare Ziele setzt? Du willst wissen wie Du Dein #Unterbewusstsein richtig programmierst, Dir die richtigen #Gewohnheiten & #Disziplin aufbaust die Du brauchst um Dich Selbst zu verwirklichen? Dann trage Dich Jetzt zu einem kostenlosen Mastermindcall ein & finde noch heute heraus wie Du die Weichen für Dein Traumleben stellst! https://linktr.ee/houseofpassioneternity Du bist es #Wert #erfolgreich & #glücklich zu sein! We change the World ~Together as ONE ~Der wahrscheinlich nachhaltigste Coach der Welt~ #Selbstverwirklichung #Persönlichkeitsentwicklung #Leidenschaft #NLP #Mindset #Erfolg #Energie
Bei den einmaligen 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr könne es nicht bleiben, wenn man die Erneuerung der Streitkräfte ernst nehme, kommentiert Marcus Pindur den Beschluss des Bundestags zum Sondervermögen. Dem Paket müsse die dauerhafte Anhebung des jährlichen Wehretats auf die zugesagten zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes folgen.Von Marcus Pindurwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
In dieser Folge von #Connectlife – dem Podcast von A1 machen wir euch zu Glasfaser-Pros. 66.000 Kilometer Glasfaser liegen in österreichischem Boden. Die Glasfaser bringt schnelles und stabiles Internet ins Haus oder in die Wohnung. Und – was viele vielleicht nicht wissen - ein Glasfaseranschluss steigert auch den Wert eines Hauses. Expertinnen und Experten gehen von einer Wertsteigerung von 3 bis 8 Prozent aus. Manche sprechen sogar von 20 Prozent. Kurt Schlager, Leiter der Netzentwicklung bei A1 erklärt die verschiedenen Arten von Glasfaseranschlüssen – Fibre to the Home (FTTH), Fibre to the Building (FTTB), Fibre to the Curb (FTTC) und wie ihr zum Anschluss eurer Wahl kommt. Und: Wir haben in Seebenstein und Weikersdorf vorbeigeschaut und dort bei Bürgermeisterin Marion Wedl und Bürgermeister Manfred Rottensteiner nachgefragt, welche Vorteile die Vernetzung mit Glasfaser den Menschen in ihren Gemeinden bringt.
Du möchtest dein Portfolio global aufstellen? Dann wirst du an Aktien aus Schwellenländern nicht vorbeikommen. In der Episode 93 „Emerging Markets I So investierst du erfolgreich in Schwellenländer“ habe ich dir bereits die Chancen und Risiken von Schwellenländern aufgezeigt und dir kurz erläutert, wie du dennoch in Emerging Markets investieren kannst. Variante eins, du investierst bequem und unkompliziert in einen breit gestreuten Emerging Market ETF oder setzt, bei Variante zwei, gezielt auf einzelne Länder- oder Regionen-ETFs. Welche Vorgehensweise zeitgemäß ist und warum sich das Risiko / Ertragsverhältnis bei Schwellenländeraktien in den vergangenen Jahren merklich verändert hat, das bespreche ich mit Marcus Weyerer. Marcus ist ETF-Investment Stratege bei Franklin Templeton. Er hat kürzlich eine Studie zum Thema Investieren in Emerging Markets veröffentlicht und dabei genau diese Fragen beantwortet. Das Ergebnis wird dich vielleicht verblüffen. Viel Spaß beim Anhören! ++ Tipp: Der perfekte ETF-Guide für deine Geldanlage mit ETF. Vorwissen? Nicht nötig! In nur 60 Minuten lernst du alles, was du wissen musst, um mit ETFs durchzustarten. Theorie und Praxis perfekt kombiniert – leicht verständlich und fundiert! Jetzt den ETF-Guide bestellen. https://de.extraetf.com/go/etf-guide ++ ++ Rechtlicher Hinweis: Die Aussagen meines Gesprächspartners sind keine Anlageempfehlung. Bitte beachte den Risikohinweis zu dieser Podcast-Folge. Diesen kannst du unter https://de.extraetf.com/go/risikohinweis-94 herunterladen. Das Gespräch wurde am 1. April 2022 aufgezeichnet. ++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Liste aller Franklin Templeton ETFs https://de.extraetf.com/etf-search?provider=155&asset_class=2 ETF-Empfehlungsliste Emerging Markets https://de.extraetf.com/selection/stocks-emerging-markets extraETF Finanzmanager: Überwache deine Portfolios https://de.extraetf.com/offer/overview Hier kannst du das Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast +++ Tipp: Mit einem Scalable Capital Broker Depot kannst du ETFs und Aktien ganz besonders günstig handeln und ansparen. Teste das Broker-Angebot von Scalable Capital und eröffne ein kostenfreies Wertpapierdepot. Jetzt Scalable Capital Broker Depot eröffnen! https://de.extraetf.com/go/scalablecapital-broker +++ ++++++++ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter extraETF Finanzmanager: Überwache deine Portfolios https://de.extraetf.com/offer/overview extraETF App: Die beste App für ETF-Anleger https://de.extraetf.com/service/extraetf-app ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann empfehle ich dir unsere Social-Media-Kanäle. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
Was ist wichtiger als Nahrung und kommt kurz nach dem Sauerstoff zum Atmen? Für Wohlstandsbildner gibt es seit dem 24.03.2022 eine Investitionsgelegenheit, die so essentiell wie existenziell ist.
#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
Hallo und schön dass Du bei der neuen Folge von VTalk – dem Podcast des Bundesverbandes der Vertriebsmanager – dabei bist. Heute heissen wir, Ann-Kathrin deMoy und ich, Heinz-Georg Geissler, Laura Schöning von Arvato Systems aus der Bertelsmann Gruppe herzlich willkommen. Laura wird uns berichten wie Social Selling in Ihrem Umfeld reift und langsam erwachsen wird und welche Rolle der Content und auch die einzelnen Stakeholder dabei haben. Ausserdem versuchen wir die spannende Frage zu klären welche digitalen Plattformen künftig disruptiv die traditionelle Messelandschaft teilersetzen werden. Noch eine Anmerkung der Redaktion bevor wir starten: unser erstes Mal von dem Anni gleich berichten wird bezieht sich rein auf unsere Podcastproduktion und ich hatte auch mein eigenes Zimmer…..nun geht's aber los, wir wünschen ganz viel Spass!
Bist du ein Hai, ein Delfin, ein Wal oder doch eine Eule? Finde es jetzt heraus und mach den Persönlichkeitstest, den bereits mehr als 100.000 Menschen gemacht haben! Zum kostenlosen Persönlichkeitstest In dieser Soloepisode beschäftigt sich Tobias mit dem Thema Weiterbildung. Er beantwortet die Fragen: Warum es wichtig ist sich weiterzubilden. Welche Rolle Weiterbildung in deinem Leben spielt und wie du Weiterbildung in deinen Alltag integrieren kannst. Den ersten Schritt dazu machst du bereits in dieser Folge! Quick Links: Sichere Dir jetzt den 1. kostenfreien Monat zu dem Unbox Your Life Club von Tobias Beck und lass Dich täglich inspirieren. Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Social Media: Tobias Beck auf Facebook Tobias Beck auf Instagram Der Podcast auf YouTube
Angenommen, Du stehst vor einer wichtigen Entscheidung. Eine Investition steht an, das nächstgrößere Projekt, ein Wachstumsschub. Du hast Dich noch nicht ganz entschieden, gleichzeitig läuft gedanklich bereits der Film, was alles schief gehen könnte, wie Du scheiterst, wer Dich ablehnt. -- Was macht dieser Film mit Dir? Du nimmst Unsicherheit wahr, Angst und noch mehr Zweifel? Triffst Du klar entschlossen die anstehende Entscheidung? Nein. Sehr wahrscheinlich schiebst Du auf, erklärst, begründest, warum der Schritt noch nicht dran ist. usw.usf. -- He, was Du wahrnimmst, ist das, was Dein Verstand erschaffen hat – eine nette Geschichte. Nicht mehr, nicht weniger. Du erlebst es NICHT wirklich! Egal, wie real das Szenario auf Dich wirkt. Diese ausgedachte Geschichte – der Horrorfilm - wiederum erzeugt Angst, weil Du das, was in Deinem Kopf passiert, mit der Wirklichkeit verwechselst. Du hältst Dich also mit einer ausgedachten Drama-Future-Story selbst davon ab, mit Deinem HerzensBusiness freudvoll durch die Decke zu gehen. bäähmmm!! Lass das mal sacken! -- Wie Du DAS unterbrechen kannst? … Darum dreht sich's in der heutigen Episode. Du erfährst Du, wie die allermeisten Deiner Ängste entstehen, welche Rolle Dein Verstand dabei spielt, und wie genau Du aus diesem Kreislauf aussteigen kannst, um mit der Angst und mit dem Verstand Dein Business so richtig, richtig in Fahrt zu bringen. Ich freu mich auf Dich & bis gleich, Deine Katl -- Hier erfährst Du mehr über mich: Komm in meine Facebook Gruppe für coole, taffe MacherInnen: https://www.facebook.com/groups/KLARtext.katrinziebart.de -- Hol Dir wertvolle Impulse im MINDSET2go, meinem Telegram Kanal: https://t.me/mindset2go -- Die BCM – BUSINESS CREATOR MASTERY – nimmt am 31.Oktober einen nächsten Schwung cooler Menschen auf, die sich 6 intensive Monate – MINDSET, STRATEGIE, SPIRIT & MACHEN im BESTEN Mix – gönnen. Schreib mir eine Mail, wenn DU READY BIST für DEINE BESTE REISE ever!! info@katrinziebart.de
Bei Room4Success oder erfolgreicher Raumgestaltung denken die meisten an das Büro. Dabei ist das Zuhause oft der Dreh- und Angelpunkt für unsere Energie, unsere Gesundheit. Lass uns heute neue Blickwinkel auf dein Zuhause werden, denn deine Räume wirken direkt auf deinen Erfolg. All die Dinge, die dich zuhause umgeben, wirken auf dich. All die Dinge, die du zuhause machst, wirken auf dich. Wie du mit deinem Zuhause umgehst und wie du dich dort fühlst, wirkt sich immer auf dein Business aus.
Die Themen: Workmotion - Pectus Finance - Qubit5 - Arive - Gorillas - Deliveroo - Capnamic Ventures - Capmo - Xentral +++ Activant investiert in Workmotion #EXKLUSIV +++ Picus investiert in Pectus Finance #EXKLUSIV +++ Goodgame Studios-Gründer starten Qubit5 #EXKLUSIV +++ Balderton Capital und La Famiglia investieren in Arive #EXKLUSIV +++ Y42 steht vor großer Investmentrunde #EXKLUSIV +++ Ein großes Update zu Gorillas #ANALYSE +++ Delivery Hero beteiligt sich an Deliveroo #ANALYSE +++ First Closing bei Capnamic Ventures #EXKLUSIV +++ Capmo plant weitere Investmentrunde #EXKLUSIV +++ Xentral steht vor großer Investmentrunde #EXKLUSIV Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Repetico, einem digitalen Lerntool für Startups und Unternehmen. Jeder kennt das Zitat von Benjamin Franklin: "Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen." Das gilt auch für das Knowhow im Unternehmen. Mit Repetico hilfst Du Deinen Mitarbeitern, wichtige Unternehmensinformationen und Fakten effektiv zu lernen und in wissenschaftlich erprobten Zeitabständen zu wiederholen, um sie im Arbeitsalltag erfolgreich anzuwenden. Das Ganze funktioniert online am Rechner, aber auch über die Repetico Mobile Apps für iOS und Android. Mit Repetico kannst Du außerdem auch im Team neue interaktive Lerninhalte erstellen und teilen. Über zahlreiche Statistiken kannst Du Deinen Lernerfolg tracken und Dich im High-Score Ranking mit anderen battlen. Gehe jetzt auf www.repetico.de und probiere es kostenlos aus. Um ein ganz besonderes Zugangspaket mit Deinem eigenen Unternehmenslogo für Dein Startup zu erhalten - egal, ob 10, 50, 100 oder 1.000 Mitarbeiter - schicke eine kurze E-Mail mit dem Betreff "Lernen mit DS" und Deinen Kontakten und Infos über Dein Startup an den CEO samuel@repetico.com. Mit Repetico lernst Du effektiv, interaktiv und nachhaltig. Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & twitter.com/azrael74 Sven Schmidt, Maschinensucher - www.linkedin.com/in/sven-schmidt-maschinensucher/ Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
Die Jagd nach Edelmetallen ist eröffnet! Bei den Olympischen Spielen in Japan und bei Investoren? CAPinside-CMO Markus Hujara stellt sich im heutigen Podcast die Frage: Sollten Investoren in Gold investieren oder es so schnell wie möglich verkaufen? Joachim Berlenbach, CIO bei der Earth Resource Investment Group, gibt nicht nur hierauf wissenswerte Antworten. Er stellt auch klar, dass die Nachfrage nach Rohstoffen auch mit der Energiewende zusammenhängt – erneuerbare Energien sind abhängig von den Rohstoffen dieser Welt. Egal ob Gold, Silber, Kupfer, Uran, Holz oder Öl, die Nachfrage wird nicht zuletzt aufgrund der stetig wachsenden Bevölkerung steigen. Sie erfahren in diesem Podcast auch: warum Rohstofffonds trotzdem in den letzten Monaten bergab gingen, warum die Nachfrage nach Öl erst steigen wird, bevor sie irgendwann fallen kann und warum Uran ein Hidden Champion ist.
Hallihallo, ich freue mich, dich in dieser neuen Einzelfolge begrüßen zu können! Heute geht es um das Thema: Warum eine Investition in dich niemals verloren ist! In der Folge werde ich mit dir den Begriff Investition genauer erörtern und auch schauen, woher die Hürde kommt, in dich selbst zu investieren. Auch gebe ich dir ein Beispiel aus meiner Vergangenheit mit, dass dich darin bestärken darf, dass: JEDE INVESTITION IN DICH WERTVOLL IST! Gönn dir 10 Minuten geballter Motivation! Los gehts! Hast du eventuell noch Gedanken zu diesem Thema, die du ergänzen möchtest? Hast du ansonsten noch Fragen oder Anregungen? Nimm Kontakt mit uns auf unter: http://actinfreedom-podcast.podigee.io podcast.actinfreedom@gmail.com http://www.instagram.com/actinfreedom oder lass uns ne Rezension über applepodcast/ podigee da :) Vielen Dank für deine Unterstützung!! Emelie
In der siebten Folge unseres Podcasts geht es um das Thema der Mitarbeiterentwicklung - warum ist sie so wichtig für den Unternehmenserfolg?
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Mehr Umsatz, mehr Ertrag? Darin investieren Verkäuferinnen und Verkäufer ebenso wie Führungskräfte oder Unternehmer nur zu gerne ihre Zeit. Anders sieht es mit dem Thema persönliche Weiterbildung aus. Dabei legen Sie damit den Grundstein für ein erfolgreiches Leben, sowohl beruflich als auch privat! Mehr dazu erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. https://limbeckgroup.com/podcast-start-ups/
JABBERFISH - Die "irgendwas mit Medien-Challenge" mit Haeme Ulrich + Bernd Zipper
Diese Challenge hat René Theiler vom VSD (Verband der Schweizer Druckindustrie) eingereicht. Die Frage ist, wie Agentur-Leistungen von einer Druckerei abgedeckt werden. Durch Partnerschaften, durch Agentur-Knowhow als Ergänzung zur Medienvorstufe oder gar durch eine eigene Agentur unter demselben Dach?Haeme hat die Frage nicht korrekt verstanden, wie sich bald herausstellt. Weil er ist ziemlich überrascht, dass von Bernd schon zum Einsteig ein klares Nein kommt: “Eine Druckerei kann nicht Agentur!” “Stimmt, sie kann es in den meisten Fällen nicht. Aber sie muss es lernen” – ergänzt Haeme. Bernd ist noch nicht überzeugt und schränkt das “sie muss es lernen” ein auf die Angebote einer “Produktionsagentur”. Einer Agentur, welche nicht die grossen Brandings hervorzaubert, aber schon Design und Medien jenseits von Print abdeckt.Was ist die Herausforderung, wenn eine Druckerei auch (Produktions)Agentur sein soll? Es ist – einmal mehr – die Firmenkultur, das Mindset. Haeme bringt es auf den Punkt: Druck ist Industrie und Agentur ist Wissensarbeit. Die Druckerei muss Standards einhalten, die Agentur muss Standards bewusst brechen. Geht das unter einem Dach? Geeks und gewissenhafte Produktion? Die Praxis zeigt, es ist nicht einfach. Es gibt etliche Druckereien, welche sich Geeks geholt haben, um dann zu merken, dass diese eine komplett “andere Sprache” sprechen.Es ist zweifelsohne eine grosse Investition, als Druckerei auch Produktionsagentur zu sein. Eine Investition, welche sich erst mit der Zeit auszahlt. Eine Investition jedoch, welche auch dem “Druckhaus” guttut. Denn vom Komplizenhaften, von der Selbstverständlichkeit und vom anderen Auftreten – kurz vom Agentur Groove – darf und soll sich die Druckerei ein Stück abschneiden, um der Dienstleistung Print auch den Wert zu geben, den sie verdient. Willst du Bernd und Haeme herausfordern? Hast du ein Thema, worüber die beiden eine jabberfish-Folge diskutieren können? Nichts wie in die Tasten hauen und senden an team@jabberfish.de
familylife FIVE Der Podcast für starke Paare und Beziehungen
Heute erzählt Ira von einer ganz anderen Art, unserer Beziehung mehr Sinnhaftigkeit und Verbindung zu schaffen. Alle unsere Episoden gibt es auch als Blogbeitrag zum Lesen und Download auf unserer Homepage familylife.de/five. Dort könnt ihr uns auch kostenlos als Newsletter abonnieren und bekommt jede neue Folge dann per Email mittochs zugeschickt.
Mit Innovationen in der Bankenwelt kennt sich Kristina Walcker-Mayer aus. Sie war Product Lead bei N26 und wechselte später als Produktchefin zu Bitwala, einer Blockchain-Banking-Lösung. Kürzlich wurde sie dort CEO. Was plant die Chefin mit dem Start-up, das allein im ersten Quartal dieses Jahres 50.000 Neukunden gewonnen hat? Wie blickt sie auf die enormen Kursschwankungen bei Kryptowährungen? Und wie sieht sie die Zukunft des Bankings? Das erklärt sie in der aktuellen Ausgabe des Podcasts Handelsblatt Disarupt. Außerdem im Podcast: Handelsblatt-Finanzreporter Felix Holtermann über die wichtigsten aktuellen Entwicklungen in der Kryptowelt, digitales Zentralbankgeld und ob der Bitcoin das neue Gold ist. — Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann treten Sie unserer Handelsblatt Disrupt LinkedIn-Gruppe bei und schreiben Sie uns unter: https://www.linkedin.com/groups/8836249/. Sie können Sebastian Matthes auch bei Twitter (@smatthes) oder per Mail (matthes@handelsblatt.com) kontaktieren. Exklusives Abo-Angebot für Disrupt HörerInnen: https://www.handelsblatt.com/lesen
Der erste Podcast mit unserem neuen Mikrofon und Recorder Setup. Eine Investition für euch und in die Qualität des Podcasts. Abgesehen davon reden wir noch über linke Ideen, YouTube likes und die Wirtschaftselite. Reingehauen. Social Media: Website: https://volvitam.com/ Instagram: https://www.instagram.com/volvitam/ Twitter: https://twitter.com/volvitam Podcast Links: YouTube Video Podcast und Clips: https://www.youtube.com/volvitam Apple Podcast: https://apple.co/3aXVCNw Spotify: https://spoti.fi/3vR5IYz Google Podcast: https://bit.ly/3b0HEu3 RSS Feed: https://volvitam.com/feed/podcast
Meine Lieben, ich grüße euch zu meinem Podcast-Special, in dem ich in 7 Episoden über 7 Ängste spreche, die ich hatte, als ich mich selbständig machen wollte. Ich bin Isabella Ligeti, bin 34 Jahre alt, wohne mit meiner Familie in Frankfurt und feiere im Dezember diesen Jahres mein 12-jähriges Jubiläum in meiner Selbständigkeit. Wenn du jetzt erst zu diesem Special dazu gekommen bist, lade ich dich ein, die auch die drei Folgen zuvor anzuhören. Ich wüsche dir viel Freude bei der heutigen Episode! Das heutige Thema ist ein sehr sehr spannendes Thema, denn es geht um den Invest in deine Träume und im Umkehrschluss um die Angst in dein Business zu investieren. Danke, dass du dir die Zeit nimmst für diese Episode! Teile sehr gerne diese Episode mit deinen Freunden und Kollegen und lass mir deine Bewertung und deinen Kommentar unter meinem Insta oder Facebook Post da! Vielleicht, weil du zu geizig bist, vielleicht aber auch, weil du selbst nicht so wirklich an dein Business glaubst, weil du zu kleine Träume hast, die dich nicht anziehen oder denkst, dass du alles kannst und sowas nicht brauchst. Eine Investition in dein Business ist eine Ressource. Also etwas, was dir hilft, an etwas ran zu kommen, was dir für dein Weiterkommen dienlich ist. Natürlich ist es wichtig genau hin zu gucken, in was du investierst. Wenn du zB feststellst, dass du zu viel Zeit in deine Buchhaltung steckst, könntest du entweder ein Buch über Effektivität lesen, einen Online-Kurs über Buchhaltung belegen, deine Buchhaltung outsourcen oder jemanden einstellen, der das für dich erledigt und dir Zeiten frei machen dadurch. In dieser Zeit könntest du entweder dein Business voran treiben oder deine Familie und deine Beziehungen pflegen. Fakt ist: Alles hat einen Preis und es gilt immer abzuwägen, inwiefern dich deine Investition nach vorn bringt. Leider strugglen wir wenn es um die Investition in unser Business geht gerade dann am meisten, wenn wir sie am nötigsten haben. Ich habe am Anfang meiner Selbständigkeit Veranstaltungen, auf denen ich lernen und mich weiter entwickeln und vernetzen konnte, boykottiert. Zu teuer, zu weit weg, zu unwichtig, vernetzen? Brauch ich nicht! Zeit und Geld zu investieren in das Fahrzeug, was mich zu meinen Träumen bringen sollte, Fehlanzeige! Aus heutiger Sicht weiß ich, dass ich damals einfach noch nicht bereit war. Hätte ich damals gewusst, wie sehr mir ein bisschen später diese Investitionen gebracht haben, hätte ich direkt damit gestartet. Ich habe klein gedacht, hatte keine Träume und habe alles einfach so gemacht, wie ich dachte, dass es richtig sei, ohne in eine Ausbildung - also in Wissen - und ohne in meine persönliche Weiterentwicklung zu investieren. Ganz schön überheblich. Das hat mich am Ende viel Zeit, Nerven, Tränen und Geld gekostet. Ich saß zu Hause in meinem kleinen provisorischen Büro, was mein Küchentisch in meiner kleinen Wohnung war, und grübelte mir einen Wolf. Am Ende eines jeden Abends war ich selbst so demotiviert von meinen Selbstgesprächen, dass ich einmal sogar überlegte, alles sein zu lassen. Ich empfehle daher jedem direkt die Ressource eines guten und erfolgreichen Umfeldes, mit dem man sich gut und sicher aufgehoben fühlt und was beflügelt, inspiriert und nach vorne geht. Vielleicht erinnerst du dich daran, dass ich in der letzten Episode, in der es um Die Angst vor dem Versagen ging, von den Momenten in der Schule gesprochen habe, in denen man sich super mies gefühlt hat, weil man das Gefühl hatte, dass man vor allen versagt hat. Das macht was mit einem! Und jetzt stell dir vor, es ist genau umgekehrt und die Klasse supportet den Schüler, der zur Tafel geht. Sie geben ihm Power und Mut und das Gefühl, dass er gut ist wie er ist! Mega, oder? Lange Zeit dachte ich, ich sei ein sogenannter „Einzelkämpfer“. Was ein Schwachsinn. Ich glaube, kein Mensch sollte a) allein sein und b) kämpfen müssen. Großes wurde schon immer mit vielen Menschen zusammen erreicht. Allein in meinem Kabuff zu sitzen und mir selbst einen vom Pferd zu erzählen, hat mich nie weiter gebracht. Und weil ich weiß, dass es nicht nur mir, sondern sehr vielen Menschen und vor allem vielen Frauen so geht. Zicken-Alarm, Vergleiche, Neid … All das hält Frau davon ab, sich mit anderen zusammen zu tun. Als ich auf Bali war und eine Schamanin getroffen habe, wurde mir zum 1. Mal bewusst, was wir Frauen seit Jahrhunderten untergraben, statt zu nutzen. Ich frage mich, was wohl passiert, wenn man genau das nicht gegeneinander sondern mit- und füreinander nutzt und kreiert! Wow! Ich glaub, jetzt fliegen mir wieder Herzchen aus den Augen! Darum habe ich mir vorgenommen eine Community aus den Frauen zu erschaffen, die Selbständig sind und deren Herzen für das Unternehmertum schlagen. Ein Zusammenschluss, in dem jede Frau in ihrer eigenen Herzenstätigkeit aufgehen kann und weiß, dass neben ihr großartige Frauen stehen, die mit ihr gehen. Für die eigenen Träume, für die Familie und für so viele Frauen da draußen, die von mehr Freiheit, Lebensqualität, Selbstverwirklichung, Sicherheit und Gemeinschaft träumen. Ich bin happy, dieses Projekt schon bald zu lauschen und könnte gerade vor Vorfreude ein Tränchen verdrücken, denn seit 8 Jahren liegt dieses Projekt in meiner Schublade. Und jetzt ist es schlichtweg Zeit es herauszuholen und zu starten. Wenn du das spannend findest oder gerne dabei sein möchtest, dann schreib mir sehr gerne eine Nachticht bei Insta oder Facebook oder schreib mir eine eMail an meine private Mailadresse isabella.ligeti@gmx.de Da meine Website gerade neu aufgesetzt wird, müssen wir das heute mal so regeln, aber ich denke, das ist ok :-) Ich freue mich auf wundervolle Frauen, darauf gemeinsam zu lernen, uns zu entwickeln, zusammen zu wachsen und richtig was auf die Straße zu bringen. Wenn du bereit bist fürs nächste Level, bist du richtig! Ich möchte jetzt noch eine andere Art der Investition mit dir beleuchten, die leider viel zu weit hinten ansteht. Und das ist die Investition in dich! Vor allem sollte es etwas sein, wo du runter kommst, wo es leise wird, wo du in dich hinein hörst und wo du in Kontakt mit dir kommst. Es gab immer wieder Zeiten, in denen ich 16 Stunden am Tag gearbeitet habe. Nicht, weil ich musste, sondern weil ich süchtig war. Ich liebe das, was ich tue. Etwas zu erschaffen macht mir große Freude und lässt mich nicht los. Mit Anfang 20 dachte ich, ich sei unzerstörbar. Ich hab mir keine Gedanken gemacht über meinen Körper, meine Gesundheit und hab richtig Raubbau betrieben. Ich habe geraucht, habe viel zu wenig getrunken, mich von schnellem ungesunden Essen ernährt, war immer im Stress und bin von einem Termin in den nächsten geschlittert. Ich hatte Phasen, da hab ich richtig zugenommen, hatte Augenringe unreine schlechte Haut, und Phasen, da war nichts mehr dran an mir, weil ich mir nicht mal mehr die Zeit für eine ordentliche Mahlzeit genommen hab. Zeit für mich? Was ist das denn? Ich dachte lange, dass ich erstmal viel arbeiten muss, um dann irgendwann mal Zeit für mich haben zu dürfen. Was ein Bullshit. Das ging so lange gut, bis ich morgens aufwachte und ich mich fragte, warum ich eigentlich aufstehe. Ich bin gefühlt über nacht ausgebrannt. Mein Körper hat die Reißleine gezogen. Meine Kreativität, meine Freude, mein Drive … alles war weg. Ich fühlte mich nutzlos und allein. Das Sprichwort „Wenn du keine 2 Stunden hast, dir zeit für dich zu nehmen, dann solltest du dir lieber 2 Tage nehmen!“, ist absolut wahr. Jetzt musste ich mir Zeit für mich nehmen, musste hin sehen und an Themen arbeiten, die ich in meiner Hektik immer wieder hinten anstellte. Das Leben hat mir quasi einen vorn Latz geknallt und ich durfte lernen. Ich bin da relativ schnell wieder raus gekommen, weil ich mich von allem direkt distanziert habe und meinen Fokus auf Heilung legte. Zum Abschluss fastete ich 10 Tage und dann habe ich langsam wieder begonnen mit meinen Tätigkeiten. In dieser Zeit war ich weder präsent für meine Familie, noch für meine Freunde. Und das war am schlimmsten. Nie mehr! War mein Fazit! Darum: Investiere in dich! Es kostet Geld und Zeit, ja! Doch des lohnt sich und du möchtest ja erfolgreich sein, oder? Was bringt dir aller Erfolg für dich und deine Liebsten, wenn du ausfällst? Gar nichts! Auch in seine Beziehungen zu investieren, ist ein wichtiger Punkt. Deine Partnerschaft, deine Kinder, dein Familie und Freunde. Alles, was dir Energie gibt, was dich beflügelt, dient dir! Genau wie ein gutes Hobby. Und wenn du nur 1 Mal in der Woche zum Yoga gehst. Wichtig ist, dass du gehst! Investitionen sind keine Verluste. Du investierst nicht um zu verlieren, sondern um zu gewinnen. Ich wünsche dir eine großartige Zeit! Alles Liebe, Wähle, was dich stärkt! Deine Isabella
Andrei Anissimov ist Börsenprofi und Gründer der TraderIQ – Akademie für Investoren, Autor des Bestsellers „Das Große Handbuch der Optionen“ und mein Mentor in Sachen Börse und Optionshandel auf meinem Weg zu finanzieller Freiheit und Unabhängigkeit. Wir sprechen darüber, wie man an der Börse mit minimalem Risiko investieren und maximale Renditen erzielen kann und wie man auch bei fallenden Kursen Geld verdient und bei sogar einem Crash ein Vermögen machen kann. In einer Null-Zins-Phase und einer Zeit, in der man bei Banken auf sein Vermögen sogar Strafzinsen zahlen muss, ist finanzielle Bildung und Wissen darüber, wie es auch anders geht, der einzige Ausweg. Dieses Wissen bringt hohe und stabile Gewinne und sichert so deinen Börsenerfolg, denn: „Eine Investition in Wissen bringt die besten Renditen“. Der Optionshandel und die Strategien der Stillhalter sind das Geheimnis hinter dem Erfolg von Fondsmanagern, Vermögensverwaltern und informierten Privatanlegern. Ich selbst bin ein lebendes Beispiel dafür, wie man die mächtigen Optionsstrategien erfolgreich umsetzen und hohe Renditen erhalten kann. Mir kann kein Bänker mehr erzählen, dass 3% im Monat unseriös sind, bei mir ist das Standard und Grundlage meiner Unabhängigkeit. Dafür betreibe ich einen überschaubaren Zeitaufwand 4-6 Stunden in der Woche und habe so mehr Zeit für meine Familie, Hobbys und Projekte. Damit Du Dir selbst ein Bild machen kannst, schenkt Dir Andrei Anissimov seinen Online-Kurs Optionen KOMPASS, eine komplett Schulung im Optionshandel. Mit diesem Link kannst du darauf zugreifen: https://bit.ly/35ZzHSK Noch mehr Infos unter http://spaete-vaeter.com oder schreib mir an holger@spaete-vaeter.com und komm in unsere FB-Gruppe https://www.facebook.com/groups/spaetevaeter
Nur wenn du dir selbst vertraust, kannst du als Führungskraft auch deinen Mitarbeitern echtes Vertrauen schenken. Und nur dann wirst du eine gute Führungspersönlichkeit. Aber Selbstvertrauen entsteht nicht von alleine. Oft spielen Erlebnisse in unserer Kindheit und Jugend eine große Rolle, aber auch das tägliche Erleben. Mit einer sehr persönlichen Geschichte möchte ich dir deshalb Mut machen, dich deinen Ängsten zu stellen und so zu mehr Selbstvertrauen zu finden. Denn meine eigene Schulkarriere war alles andere als eine vorgezeichnete, schnurgerade Erfolgsstory. Statt Zuspruch und Glaube in meine Fähigkeiten habe ich an vielen Stellen negative Prognosen und äußere Zweifel mit auf den Weg bekommen. Wie ich es dennoch von der Hauptschule bis zum Studium geschafft habe und wer dabei an mich geglaubt hat, erzähle ich dir in der heutigen Episode. Außerdem habe ich einen unfehlbaren Investment-Tipp für dich! Beginne noch heute ein Vertrauenskonto für dich und deine Mitarbeiter anzulegen. Eine Investition, die sich auszahlen wird – ganz sicher! Wenn dir die Episode gefällt, würde ich mich sehr über eine Bewertung und deine Meinung auf meiner Facebook-Seite oder bei Instagram freuen. Dort kannst du auch jederzeit Kontakt aufnehmen, wenn du Interesse an Mentoring oder Rückfragen dazu hast. --> Facebook: fb.me/jasminwildmentoring --> Instagram: https://www.instagram.com/jasmin_wild_mentoring --> LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasminwild --> Website: http://www.jasminwild-mentoring.de Zum Weiterlesen: Das neue Buch von Bodo Janssen kann ich sehr empfehlen: https://www.der-upstalsboom-weg.de/publikationen/buecher/ Und hier findest du mehr zum Thema Vertrauen: https://newwork.academy/2019/06/14/mindset-und-haltung-heute-zum-thema-vertrauen/
Digitales Recruiting | Mit Online-Marketing zum Zielkandidaten
Mit modernen E-Mail Marketing Tools bzw. Autoresponder hast Du die Möglichkeit, Dein Recruiting zu (teil-)automatisieren. Durch Eintragung in ein Bewerberformular erhältst Du die Basis für die benötigten Kampagnen. Automatisierte Mails erreichen den Bewerber nach festgelegten Zeit- oder Aktionsangaben, sodass der Bewerber regelmäßig automatisiert ein Feedback bis zur Absage erhalten kann. Den Bewerbern können TAGs zugewiesen werden, worauf bauend weitere Kampagnen erstellt werden können. Eine Investition, die sich langfristig auch für ein automatisiertes Onboarding lohnt. Auf meiner Webseite www.andreas-mai.de habe ich ein kleines Geschenk für Dich, um dein Recruiting noch besser machen zu können. Ich freue mich auf Dein Feedback.
„Rot, rot, rot, ist alles, was ich trinke, weil mein Schatz ein Kellermeister ist.“ Kellermeister Rampenpfau hat eine Mission - die Luft aus leeren Gläsern lassen. Das Setdesign ist durchzogen von Weinflaschen und damit nicht ungemütlich. Eine Investition mit 14 Prozent Outcome, wo bekommt man das sonst. Diese Rendite ist selbst für Sarah Lindner eine Herausforderung, obgleich sie ja Expertin auf diesem Gebiet ist. Eine Frau, die von sich selbst sagt: "Ich bin in Millionenhöhe verschuldet!" weiß auf jeden Fall, wie man souverän auftritt. Abgesehen von ihren eigenen Immobilienprojekten hat sie auch eine Mission: Einer Milliarde Menschen zur Entfaltung ihres Potentials zu verhelfen. Und auch hier Souveränität vom Feinsten. Wie der Wein. Rot, elegant, süffig.
Frauen-Power im deutschen Galopprennsport: Zwei klassische Rennen gab es in der Saison 2020 bisher und in beiden Fällen holten Trainerinnen die Sieger vom Geläuf. Die Münchnerin Sarah Steinberg war mit Fearless King im Mehl Mülhens-Rennen die erste Frau überhaupt, der das gelungen war. Drei Wochen später folgte ihr Yasmin Almenräder aus Mülheim, die mit der Areion-Tochter Lancade die 100. German 1.000 Guineas gewinnen konnte, eines der bedeutendsten Rennen für Stuten überhaupt. Mehr noch: Sie hat die Stute aus Fährhofer Zucht, aus der berühmtenLomitas-Familie, bei der Baden-Badener Auktion selbst ausgesucht, gekauft und sich dann dafür die passenden Besitzer gesucht. So kam der 15-köpfige Rennstall Raffelberg, in dem fast der komplette Vorstand des Mülheimer Renn-Clubs vertreten ist, zusammen, der sich entschieden hatte, die Stute für 6.500 Euro in diesem Rennen nach zu nennen. Eine Investition, die sich gelohnt hat. Die gute Nachricht: Lancade bleibt im Rennstall von Yasmin Almenräder, die sich im 6. Jahr als Public-Trainerin fest in der Szene etabliert hat. „Leicht ist das für keinen Trainer“, meint sie, „aber als Frau wirst Du viel länger nicht wahrgenommen.“ Wir haben die engagierte und handfeste Trainerin in ihrem Stall in Mülheim, in dem gut 50 Pferde stehen, getroffen und viel Spaß an diesem Vormittag gehabt. Natürlich liefern wir auch die aktuellen Infos zum IDEE 151. Deutschen Derby, das in 16 Tagen gelaufen wird. Dafür gibt es in Hannover das letzte Derby-Trial. Wir liefern die passenden Wett-Tipps für die Renntage am Wochenende. Und: Wir sind wieder dabe mit unseren Experten David Conolly-Smith, Christian Jungfleisch und Catrin Nack eine Viererwette für die Aktion von „Wetten, dass …?! 2.0.“ auszutüfteln.Ein Podcast von Nika S. Daveron und Frauke Delius.
https://www.paulus-lager.de/erstgespraech/ Sie kennen nach unserem Podcast den Unterschied zwischen Ausgaben und Investition. Eine Investition kann man steuern und die Qualität des Ergebnis aufgrund der eigenen Arbeit beeinflussen. Das ist wichtig für die Höhe des Projektnutzens den man aus einem Lagerprojekt erwirtschaften kann.
Eine Investition in den MSCI World tätigst Du idealerweise mit einem börsengehandelten Indexfonds (ETF). Ich zeige Dir in diesem Artikel die Unterschiede der aktuell möglichen Optionen. In der Tat sind die ETFs unterschiedlich konzipiert, bieten sich wahlweise für den Vermögensaufbau oder die Finanzierung des Lebens an und werden von verschiedenen Gesamtkostenquoten begleitet. Mein Ziel ist, Dir die Unterschiede von ETFs auf den MSCI World transparent darzustellen, um Deine Wahl zu erleichtern.
„Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.“ – Benjamin Franklin. Warum es gerade jetzt wichtig ist, in dich und dein Wissen zu investieren. ➡️ weitere Gedankenimpulse findest du hier:
Vorstellung meines Interviewgastes: Mein Name ist Paul-Simon. Ich hatte schon immer eine riesige Faszination dafür, die Zusammenhänge dessen zu erforschen, was um mich herum passiert. Darum habe ich nach der Schule "angewandte Geowissenschaften" studiert. Ein großartiges Studium. Jedoch hat mir die jahrelange Arbeit in der Wissenschaft gezeigt, wieso die wissenschaftliche Erkenntnisfähigkeit im Leben der Menschen, noch immer eine viel zu geringe Rolle spielt. Weil die Wissenschaft in einer Blase lebt und nicht adäquat mit der Außenwelt kommuniziert. Nach einem meiner Schlüsselerlebnisse entschied ich mich dazu, meine wissenschaftliche Karriere hinter mir zu lassen und mich der Erforschung der menschlichen Psyche zu widmen. Nachdem ich ein halbes Jahr als Radreiseleiter geübt und gelernt hatte, Menschen zu führen wurde ich erst Projektmanager und dann Scrum-Master in einem agilen Softwareunternehmen. Ich beschäftige mich jeden Tag mit Persönlichkeitsentwicklung und helfe Menschen als Mindset-Coach, ihr eigenes Ding durchzuziehen. Menschen zu helfen ist mein Purpose. Was bedeutet Arbeit für dich? Das Wort "Arbeit" stammt von "Leid" - da ich nicht zwei Drittel meiner Lebenszeit damit verbringen möchte, für etwas zu leiden, wohinter ich nicht stehe, bezeichne ich das was ich tue nicht mehr als Arbeit. Ich nenne es "Leben" - denn alles was wir in unseren Leben wirklich haben ist Zeit. Was "Leben" für mich bedeutet? - der inneren Stimme zu folgen und zu lernen, mit der Ungewissheit des Lebens umzugehen, um Neues daraus zu erschaffen. Das Konstrukt, den einen Job für den Rest des Lebens finden zu müssen, ist längst überholt. Viele junge Menschen müssen exakt diesen Kampf mit sich selbst austragen, weil unsere Außenwelt immer noch das Mindset unserer Großeltern predigt. Wir haben heute jedoch das Tausendfache an Möglichkeiten. Was gerade endlich zu passieren scheint, ist ein großes Umdenken. Das eigene Mindset zu ändern und Neues zu lernen, bringt immer auch eine gewisse Anstrengung mit sich. Eine Investition von Energie, die jedem von uns bevorsteht. Letztendlich sollte das "Leid" unserer Arbeit nicht mehr sein, als die Energie, die wir für einen gewissen, hoffentlich konstruktiven Zweck einsetzen. In diesem Sinne ist "Arbeit" also das notwendige "Übel" an Energie und Motivation, die wir für unsere Sache aufbringen. Und diese "Arbeit" ist fester Bestandteil eines jeden Lebens. Was ist Dein Rat an unsere Hörer, wenn sie noch nicht wissen, welcher Job zu ihnen passt? Tief in sich zu gehen und sich zu trauen, sich diejenigen Fragen über das Leben zu stellen, die wir als Kind früher alle hatten. Allen voran: "warum" bzw. "wozu". Eine Frage mit der jedes Kind jeden Erwachsenen entwaffnen kann. Diese Frage müssen wir heutzutage beantwortet bekommen und wenn es keinen Arbeitgeber gibt, mit dessen Purpose ich mich identifiziere, dann ist es an der Zeit meinen eigenen Purpose zu finden. Den perfekten Job von einem Arbeitgeber zu bekommen, ist kaum möglich, dafür sind wir Menschen viel zu unterschiedlich. Trotzdem gibt es einen Job da draußen, der perfekt zu dir passt. Es ist der Job, den du dir selbst erschaffst.
Vorstellung meines Interviewgastes: Mein Name ist Paul-Simon. Ich hatte schon immer eine riesige Faszination dafür, die Zusammenhänge dessen zu erforschen, was um mich herum passiert. Darum habe ich nach der Schule "angewandte Geowissenschaften" studiert. Ein großartiges Studium. Jedoch hat mir die jahrelange Arbeit in der Wissenschaft gezeigt, wieso die wissenschaftliche Erkenntnisfähigkeit im Leben der Menschen, noch immer eine viel zu geringe Rolle spielt. Weil die Wissenschaft in einer Blase lebt und nicht adäquat mit der Außenwelt kommuniziert. Nach einem meiner Schlüsselerlebnisse entschied ich mich dazu, meine wissenschaftliche Karriere hinter mir zu lassen und mich der Erforschung der menschlichen Psyche zu widmen. Nachdem ich ein halbes Jahr als Radreiseleiter geübt und gelernt hatte, Menschen zu führen wurde ich erst Projektmanager und dann Scrum-Master in einem agilen Softwareunternehmen. Ich beschäftige mich jeden Tag mit Persönlichkeitsentwicklung und helfe Menschen als Mindset-Coach, ihr eigenes Ding durchzuziehen. Menschen zu helfen ist mein Purpose. Was bedeutet Arbeit für dich? Das Wort "Arbeit" stammt von "Leid" - da ich nicht zwei Drittel meiner Lebenszeit damit verbringen möchte, für etwas zu leiden, wohinter ich nicht stehe, bezeichne ich das was ich tue nicht mehr als Arbeit. Ich nenne es "Leben" - denn alles was wir in unseren Leben wirklich haben ist Zeit. Was "Leben" für mich bedeutet? - der inneren Stimme zu folgen und zu lernen, mit der Ungewissheit des Lebens umzugehen, um Neues daraus zu erschaffen. Das Konstrukt, den einen Job für den Rest des Lebens finden zu müssen, ist längst überholt. Viele junge Menschen müssen exakt diesen Kampf mit sich selbst austragen, weil unsere Außenwelt immer noch das Mindset unserer Großeltern predigt. Wir haben heute jedoch das Tausendfache an Möglichkeiten. Was gerade endlich zu passieren scheint, ist ein großes Umdenken. Das eigene Mindset zu ändern und Neues zu lernen, bringt immer auch eine gewisse Anstrengung mit sich. Eine Investition von Energie, die jedem von uns bevorsteht. Letztendlich sollte das "Leid" unserer Arbeit nicht mehr sein, als die Energie, die wir für einen gewissen, hoffentlich konstruktiven Zweck einsetzen. In diesem Sinne ist "Arbeit" also das notwendige "Übel" an Energie und Motivation, die wir für unsere Sache aufbringen. Und diese "Arbeit" ist fester Bestandteil eines jeden Lebens. Was ist Dein Rat an unsere Hörer, wenn sie noch nicht wissen, welcher Job zu ihnen passt? Tief in sich zu gehen und sich zu trauen, sich diejenigen Fragen über das Leben zu stellen, die wir als Kind früher alle hatten. Allen voran: "warum" bzw. "wozu". Eine Frage mit der jedes Kind jeden Erwachsenen entwaffnen kann. Diese Frage müssen wir heutzutage beantwortet bekommen und wenn es keinen Arbeitgeber gibt, mit dessen Purpose ich mich identifiziere, dann ist es an der Zeit meinen eigenen Purpose zu finden. Den perfekten Job von einem Arbeitgeber zu bekommen, ist kaum möglich, dafür sind wir Menschen viel zu unterschiedlich. Trotzdem gibt es einen Job da draußen, der perfekt zu dir passt. Es ist der Job, den du dir selbst erschaffst.
In der zweiten Folge des Little Buffett Podcasts lernst Du, was eine Investition wirklich ist, und was definitiv keine Investition ist. Weiterhin lernst Du, was es mit dem "Schneeball-Effekt" auf sich hat und wie er Dich finanziell frei macht.
Scheerer´s Impulse: female Unternehmerinnen, Leadership, enterpreneur, mindset
Letzte Folge: Podcast Positionierung In diesem Podcast geht es noch einmal um die Positionierung. Ich möchte noch einmal Impulse geben für mehr Erfolg. Es ist besser, der erste in einem Dorf zu sein, als der Zweite in einer Stadt. Dieser Satz von Julius Cäsar wird immer wieder mit der Positionierung in Zusammenhang gebracht. In diesem Podcast geht es noch einmal darum, wie man positioniert, welche Arten von Positionierung es gibt und insbesondere, ob man lieber eine große oder kleine Nische wählt oder ob man lieber mit ein paar Produkten oder doch lieber mit vielen Produkten antritt. Also, ob man zum Beispiel eine sehr kleine Nische wählt und dann fast alle Produkte anbietet, die die Nische braucht oder ob man eine größere Nische anstrebt, und dann sehr, sehr spezialisierte Produkte bzw. Dienstleistungen anbietet. Aber ohne die gesamten Produkte und Dienstleistungen der Nische anzubieten. Das heißt: Es ist noch einmal ein Folgepodcast, der die anderen Podcasts abrundet. Eine Investition in diesen Podcast ist sinnvoll, wenn Du Dir die anderen Podcasts angehört hast. Positionieren ist für mich eines der wichtigsten und mächtigsten Mittel im Marketing und für Deinen unternehmerischen Erfolg als Unternehmerin sehr, sehr wichtig. Deswegen möchte ich dir diesen Podcast senden.
In dieser Folge gibt es ein Update von der Crowdinvesting Plattform Exporo, zusammen mit Key Account Manager Benjamin Hochberg, den ich vor einem Jahr auf der DKM in Dortmund kennengelernt habe und mit dem ich damals schon in Folge 7 des Makler & Vermittler Podcasts gesprochen habe. In dieser Folge erfährst du auch, was die Firma genau macht. Seitdem hat sich einiges bei Exporo getan, das ich dir nicht vorenthalten möchte. Deshalb war ich nun zu Gast im Büro in Hamburg. In dieser Folge soll außerdem noch einmal deutlich gemacht werden, warum Exporo ein guter Tipp ist, den du als Vermittler mit dabeihaben solltest, wenn du mit deinem Kunden über das Thema Geldanlage sprichst, auch wenn du keine Registrierung nach § 34f hast. Denn Exporo ist auf jeden Fall als Ventillösung geeignet, wenn dein Kunde in irgendeiner Form kleine oder mittlere Beträge anzulegen hat. Direkt zum Partnerprogramm Benjamin lädt alle Interessierte ein, Exporo auch einen Besuch abzustatten, um sehen zu können, wie in der Firma gearbeitet wird, mit ihren mittlerweile 130 Mitarbeitern. Es ist ein wunderschönes großes Büro mit Ausblick auf die Elbphilharmonie. Inzwischen wurden von Exporo bereits 153 Objekte finanziert, für die 277,8 Mio. € eingesammelt wurden. Damit wurden Projektvolumen von über 2 Mrd. € mitfinanziert. Insgesamt wurden an die Kunden seit 2014 über 81 Mio. € zurückgezahlt. Ich selbst habe mich bereits an einem Projekt beteiligt, welches vor wenigen Wochen zurückgezahlt wurde. Per Anleihen in Immobilien investieren Exporo bietet weiterhin die Möglichkeit, neben den Direktinvestitionen auch in Anleihen auf Bestandsimmobilien und Projektfinanzierungen zu investieren. Die Vorteile davon sind, dass die Plattform noch teurere Projekte als nur bis zu 2,5 Mio. € mitfinanzieren darf. Die Anleihen auf Bestandsimmobilien wurden neu auf den Wunsch der Kunden ins Leben gerufen, die gerne neben der Projektfinanzierung auch am Gewinn der Immobilie beteiligt sein wollen. Das ist so ähnlich, als würde sich der Kunde selbst eine Immobilie kaufen, die er als Geldanlage nutzt. Eine Investition ist ab 1000 € möglich und die Mietausschüttungen werden vierteljährlich in Form von Zinsen ausgezahlt. Der Vorteil für den Anleger liegt auf der Hand: Er zahlt anstelle seiner Einkommenssteuer die Kapitalertragsteuer, was für die meisten einen steuerlichen Vorteil bedeutet. Am Ende der Laufzeit wird die Immobilie verkauft und auch hierbei bekommt der Anleger einen Anteil am Gewinn. Die Ausschüttungsquote beträgt 80 % des Gewinns, den Exporo erwirtschaftet. Versteckte Gebühren gibt es nicht. Die Investition in Form einer Anlage ermöglicht weiterhin einen zeitlich flexiblen Ausstieg aus der Anlage, was mehr Liquidität bedeutet. Viele weitere Features und Details der Anleihen und wo sie zu kaufen sind, besprechen wir im Podcast. Informationen für Vermittler Exporo hat den Anspruch, den Immobilienmarkt für jedermann zu öffnen und arbeitet weiter an einer niedrigen Hürde. So konnte man bisher ab 500 € in Projekte investieren, die Bestandsimmobilie war ab 1000 € zu haben. Inzwischen gibt es einzelne Projekte, in die bereits ab 100 € investiert werden kann. Dadurch kann breiter gestreut und einfacher ein eigenes Immobilienportfolio zusammengestellt werden. Für Private Placements, die unter Umständen etwas mehr Rendite bei gleichen Risiko bringen, muss Benjamin direkt kontaktiert werden, denn diese Angebote finden sich nicht öffentlich auf der Plattform. Dies ist besonders für institutionelle Investoren, Family Offices und Stiftungen interessant. Private Placements werden besonders ab einem Anlagevolumen von 100.000 € interessant. Insgesamt nennt Benjamin mögliche Renditen zwischen ca. 4,5 und 6,5 %, abhängig von der Laufzeit und der finanziellen Absicherung des Objektes oder den Anleihen, die zwischen einem und drei Jahren überschaubar sind und dafür sorgen, dass man sich nicht zu lange binden muss. Wer Exporo nun interessant findet, schaut sich gerne einmal bei www.exporo.de um, wo vieles auch noch einmal in vielen kurzen Videos erklärt wird. Wie auch in der letzten Folge lege ich allen Vermittlern das Partnerprogramm von Exporo ans Herz, die die Plattform ihren Kunden empfehlen möchten. So kannst du von deiner Empfehlung profitieren. Wenn du Fragen hast, kontaktiere mich oder Benjamin Hochberg gerne per E-Mail. Direkt selbst über Investments informieren Zum Partnerprogramm hier klicken
Willst du mich heiraten? Täglich bekomme ich zahlreiche Heiratsanträge. Was ich damit meine? 95% der Menschen sind so im Business unterwegs und machen schon beim ersten Kontakt einen Antrag. Das ist so, wie wenn du eine wildfremde Frau auf der Strasse anredest, weil dir vielleicht ihre „Augen“ gefallen und du sie sofort fragst ob sie dich heiraten möchte oder schlimmer noch, ob sie mit dir ins Bett steigt… Wenn du Pech hast, bekommst du nicht nur a böse „Goschn“ angehängt, sondern als „Bonus“ gleich links und rechts von ihr zwei gesunde österreichische „Watschen“ reingehauen… …zuerst stimmt die Chemie und dann stimmen die Zahlen. Beim ersten Kontakt ein Angebot zu machen ist daher wie ein Heiratsantrag an eine wildfremde Frau. Warum das so ist? Das verrate ich dir in dieser Podcastfolge. Gerade in den Social Medien merke ich vermehrt, dass die die Leute zuerst ein Angebot machen ohne vorher die Person kennenzulernen, um festzustellen ob überhaupt ein Bedarf oder ein Engpass besteht. Daher finde ich, lernt man den Menschen zuerst kennen (=Date) und schaut sich mal seine FaceBook Timeline oder Social Media Kanäle genau an, dann muss man nicht so doofe Fragen stellen wie was machst du eigentlich… …wenn du verstehst was ich meine… Ich empfähle darum eine Investition in Weiterbildung! Benjamin Franklin hat das schon vor über 200 Jahren erkannt: „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ Wenn du daher wissen möchtest, wie du qualifizierte Kontakte ohne ende für dein Business machst und ein Network Marketing Imperium aufbaust, dann empfehle ich dir das hier mal anzuschauen: Network Marketing Imperium [klick] P.S. Willst du wirklich einen Heiratsantrag machen, empfehle ich dir diese Seite: Heiratsantrag Ideen
Vielleicht stellst du dir auch ab und zu die Frage: „Wie werde ich erfolgreicher?" Ich habe mir vor Jahren häufig diese Frage gestellt. Dabei bin ich immer wieder auf folgenden Satz gestoßen „The more you learn, the more you earn“ - "Je mehr du lernst, desto mehr verdienst du." Oder wie es Benjamin Franklin schon vor über 200 Jahren gesagt hat: „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ Dabei geht es aber nicht darum schulschlau zu sein, sondern strassenschlau zu werden. Natürlich hat man die Kosten für ein gutes Seminar von ein paar Tausend Euro nicht mal so in der Schreibtischschublade liegen. Deswegen möchte ich dir in dieser Podcastfolge eine Strategie verraten, wie du immer Geld für Weiterbildung zur Verfügung hast. Ausserdem erfährst du ein paar Tipps, wie du bei deiner Weiterbildung jede Menge Geld sparen kannst, ohne auf Qualität zu verzichten. Wie in der Podcastfolge "Wie werde ich erfolgreicher" besprochen, findest du hier noch die passenden Links dazu. Blinkist - Wie du in 15 Minuten die wichtigsten Infos aus einem Sachbuch erhältst Online Speed Reading Trainer - Lesegeschwindigkeit mehr als verdoppeln mit nur 10 Minuten Training am Tag Hörbücher für nur 10 Euro - Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Seit März diesen Jahres bevölkern kleine, kantige Gesellen die Kinderzimmer, Schreibtische und Sammlervitrinen vieler Lego Fans. Die knuffigen Genossen mit dem passenden Namen BrickHeadz sind ja ganz witzig anzuschauen, aber eignen sie sich auch als gewinnbringende Investition? Show Notes Projekt 100 + Lego Weihnachtskatalog Stein Hanse Lego Ausstellung
Heute gibt es wieder eine Soloshow und zwar mit dem Thema "Woran erkenne ich einen guten Wasserverkäufer in der Wüste? Nun werdet ihr euch denken: Wasserverkäufer? Wüste? Das brauche ich nicht. Vielleicht doch! Denn stellt euch vor, der Wasserverkäufer wäre ein Digital-Experte oder ein Mensch mit Digital-Kompetenzen und ihr müsstet euch entscheiden, ob das eine kompetente Persönlichkeit ist oder ob dieser Mensch euch nur etwas verkaufen möchte. Stellt euch vor, ihr führt ein Unternehmen oder ihr seid eine Führungskraft, die genau diese Entscheidung treffen muss. Je nach dem wie intensiv ihr euch mit der Digitalisierung in eurem Unternehmen beschäftigt, kann das natürlich schon eine relativ große Investition sein. Eine Investition, nicht nur in das Beratungshonorar des Digitalspezialisten, sondern auch in alle Projekte die darauf folgen. Woran erkennt ihr also nun einen guten Wasserverkäufer oder digitalen Experten? Dafür habe ich mir sieben Dinge aufgeschrieben, die mir dazu einfallen. Diese Punkte können euch dabei helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen und die Experten besser einzuschätzen. Darauf solltest du in einem Erstgespräch achten! Weniger Digital Slang sondern mehr verständlichen Wortschatz Jedes Strategiepapier beinhaltet eine konkrete Handlungsempfehlungen Wie interessiert ist diese Person an euch bzw. eurem Unternehmen? Welche digitale Projekte hat der Berater in seiner Vergangenheit bereits umgesetzt? Kann er oder sie euch Referenzen nennen, die ihr anrufen dürft? Was hält der Berater von Akzeptanzschaffung in eurem Unternehmen? Dieser Punkt sollte ein wesentlicher Punkt in seiner Empfehlung für euch sein. Wie schnell geht der Berater in seinem Prozessverständnis in die Umsetzung? Wenn euch weitere Punkte einfallen, könnt ihr diese ergänzen, indem ihr sie einfach über die WhatsApp Gruppe oder Facebook teilt. Noch ein wichtiger Aufruf: Es geht nicht ohne dich. Und deshalb ist es sehr wichtig, dass du diesen Podcast mit deiner Bewertung bei iTunes unterstützt. Denn durch deine Bewertung rankt dieser Podcast bei iTunes entsprechend höher und schafft höhere Aufmerksamkeit, wodurch mehr Fragen an mich gestellt werden, mehr Interaktion stattfindet und dieser Podcast einen Dialog erfährt und damit lebendig gestaltet werden kann - nicht nur von mir, sondern von uns allen. Vielen Dank also jetzt schon für deine Bewertung bei iTunes. Frisches Hörfutter direkt auf Dein Smartphone Du kannst nun umgehend auf dem Messenger Deiner Wahl über neue Podcast-Episoden, Blogbeiträge, Newsletter und Aktionen auf dem Smartphone informiert werden und die Inhalte auch gleich abrufen. Zusätzlich kannst Du dem MARKENREBELL auch Anregungen, Fragen oder andere Feedbacks senden, die dieser dann auf dem kurzen Weg gerne beantwortet. Wie das funktioniert, erfährst du hier. Außerdem versorgen dich einmal im Monat mit den wichtigsten Informationen kostenlos. Melde dich für unseren Newsletter an. Wenn dir der Artikel gefallen hat, teile ihn bitte in deinen Netzwerken, dadurch unterstützt du uns enorm! Danke!!! Support the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)
Ziele setzen, Ziele erreichen – Eine Investition in dich selbst. Alles, was ein Mensch je erreicht hat, kannst auch du erreichen. Alles ist möglich, dem der glaubt. 83 % der Menschen haben keine klaren Ziele. Nur 17 % wissen, wohin Sie wollen und was Sie wollen. Doch nur 3 % schreiben ihre Ziele auf! Und … „Ziele setzen, Ziele erreichen – der Podcast“ weiterlesen The post Ziele setzen, Ziele erreichen – der Podcast appeared first on MINEMA Martial Arts.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Eine Investition muss immer nachhaltig sein. Gerade wenn ich langfristig investiere und dazu eine Strategie entwickelt habe, benötige ich Planbarkeit, Stetigkeit und Berechenbarkeit. Eine Investition zeichnet also aus, daß man jetzt eine Ausgabe tätigt, also zum Beispiel Geld investiert und erst Jahre später Einnahmen dadurch erzielt. Die Betrachtung einer Investition umfasst also immer einen gewissen Zeitraum! Was man also nicht brauchen kann ist ein stetiger Strategiewechsel, Unberechenbarkeit oder Wechsel von Parametern, Richtungen und dergleichen. Unternehmen wollen wachsen, Gewinne erwirtschaften und Ihre Aktionäre und Geldgeber befriedigen. Politiker haben häufig noch andere Interessen und werden auch beeinflusst oder sind dann mal weg. Daher investieren wir ja auch in Unternehmen und nicht in Politiker, da wir heute nicht wissen, was in zwei, drei oder zehn Jahren passiert, was geändert. Bei Unternehmen, breit gestreut bin ich mir da sehr sicher, dass diese wachsen werden und ich als Aktionär davon profitiere. Auch können Unternehmen sich immer wieder Situationen anpassen um Ihr Ziel zu erreichen. Viel Spaß beim Reinhören, Dein Matthias Krapp Ab sofort kann ich Euch meine Lösung für eine langfristig, sicher und erfolgreiche Kapitalanlage anbieten. ---> https://www.werte-strategie.de Du hast Fragen oder möchtest Kontakt zu mir aufnehmen? Du findest mich bei Facebook: https://www.facebook.com/krapp.matthias?fref=ts oder bei Twitter: https://twitter.com/MatthiasKrapp Gerne kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an: krapp@a-vm.de Oder Du rufst mich einfach an: 0160 94195454 Folge meinem Podcast auch bei Itunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/die-werte-strategie-geld-clever/id1171644287 Für Android: https://subscribeonandroid.com/die-werte-strategie.podomatic.com/rss2.xml Wenn Dir mein Podcast gefällt, freue ich mich sehr über eine tolle 5 Sterne Bewertung bei Itunes. Vielen Dank Dein Matthias Krapp
Immobilien Investor Podcast: ValueCashflowBankingAnkaufEntwicklungExitAlex Fischer
Günstig renovieren und damit den Wert der Immobilie massiv steigern! Renovierung und Sanierung von Immobilien kann viel Geld verschlingen. Darum ist es wichtig gerade hier darauf zu achten, dass man wirkliche „Investitionen“ tätigt und keine „Ausgaben“. Eine „Investition“ hast Du, wenn Du pro investiertem Euro, faktisch messbar mindestens 1,30 EUR entweder an Wertzuwachs oder an […]