POPULARITY
Mensch, das kommt einem doch bekannt vor? Sonja Zietlow lässt in einem neuen Quiz namens „Schlauer als Alle“ Spieler gegen „ganz Deutschland“ antreten. Mit Deutschland sind jedoch Gesellschaftsgruppen gemeint, die im Studio sitzen. Dass es das Konzept bereits mehrfach gab, recherchieren Körber und Hammes. Außerdem: Im Titelschmutz zuerst erfahren, hat RTLzwei jetzt eine Doku-Soap rund um Pornostar Texas Patti bestätigt, die Kühe feiern 30 Jahre Super RTL oder Toggo oder RTL Super und freuen sich auf eine neue Staffel „SchleFaZ“ bei Nitro. 00:00:14 | Vorgespräch FERNSEHEN 00:04:55 | Sonja Zietlow quizzt „Schlauer als Alle“ 00:13:09 | Höhepunkt: Dokusoap mit Pornostar Texas Patti kommt bei RTLzwei 00:20:51 | 30 Jahre Super RTL 00:31:15 | „SchleFaZ“ kommt mit neuer Staffel bei Nitro 00:35:06 | ARD will mit hr-Doku abheben WEIDENGEFLÜSTER 00:42:39 | Viehdback zu Folge 492 01:08:45 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:10:28 | Hammes sah: „Thunderbolts“ 01:19:00 | Kino-Charts & -Starts 01:24:06 | Heimkino 01:27:07 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:30:27 | Letztes Mal: „Die perfekte Reihe – Das Bilder-Quiz“ (Montag, 28. April 2025, 21:15 Uhr, RTL) 01:36:05 | Dieses Mal: „Feuer, Wasser, Erde, Luft – Retter in ihrem Element“ (Mittwoch, 7. Mai 2025, 22:20 Uhr, VOX) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Jan und Eric begegnen in "Angemessen Angry" (RTL+, zwei Folgen ohne Abo) einer vergewaltigten jungen Frau, die nach dem traumatischen Ereignis zur Superheldin wird. Eine für wichtige Preise gehandelte deutsche Serie. Danach die ARD-Mediatheken-Doku-Serie „Let's Talk About Porn“, die nicht nur eine Einführung in das Filmgenre Porno gibt, sondern auch einen deutschen Star der Szene hautnah im Stil einer Doku-Soap begleitet. Die Serie "Hungry" (ZDF Mediathek) folgt einer Gruppe Jugendlicher mit Essstörungen und anderen psychischen Erkrankungen in einer Psychiatrie. Selten hat man das Leben dort so authentisch und aus junger Perspektive fiktional beobachtet. „Get Millie Black“ bei Sky/Wow ist eine Krimi-Fiction-Serie von Jamaikas berühmtestem Schriftsteller und Booker-Prize-Träger Marlon James. Taugt die HBO/Channel 4-Produktion zum jamaikanischen "True Detective"?
Ihn kann man weder überhören noch übersehen: Musicalsänger, Synchronsprecher und Schauspieler Tetje Mierendorf hat eine Stimme, die im Ohr bleibt. Bekannt wurde er 2004 mit der Doku-Soap "Mein großer, dicker, peinlicher Verlobter" - damals noch etwa 70 Kilo schwerer. Er war beliebt und preisgekrönt, aber die Geburt seiner Tochter 2012 machte ihn nachdenklich. Er nahm ab und halbierte fast sein Gewicht. Auf dem Roten Sofa erzählt er, wie er es schafft, schlank zu bleiben, warum ein Traum ihm zu einem neuen Leben verholfen hat und wie sein Name richtig ausgesprochen wird.
Hat Robert Habeck es wirklich gesagt? Und wenn der Grünen-Politiker es gesagt hat, ist es ein Skandal, ein Übersetzungsfehler, oder plumpe Stimmungsmache? Sarah Bosetti und ihr Gast – der Kabarettist Frank Lüdecke – diskutieren über den Besuch von Wirtschaftsminister Robert Habeck im brasilianischen Dschungel und seine angebliche Äußerung, dass ein Minister etwas ähnliches sei, wie ein Häuptling. Zumindest inspiriert die Sache Sarah zu einem Spiel: Frank soll Schlagzeilen für die Springerpresse erfinden! Doch zu Beginn dieser Folge müssen auch Sarah und Frank über Freudenberg reden. Denn die Meldungen, dass die 12-Jährige Luise von gleichaltrigen umgebracht worden sein soll, hat die beiden schockiert, berührt und auch ein bisschen mehr interessiert, als ihnen eigentlich lieb ist. Warum? Ist es Sensationslust oder die Suche nach Etwas, das den Fall weniger schlimm macht? Außerdem haben beide eine einheitliche Meinung über RTL 2 und die - nach Protesten gestoppte - Doku-Soap über Michael Wendler, der in der Corona-Pandemie durch fragwürdige Äußerungen aufgefallen war. Und die ist deutlich! Im Persönlichen Teil wird es für Sarah sportlich und Frank muss sich als Menschenfreund zu erkennen geben. 00:01:36 Gast heute: Kabarettist Frank Lüdecke 00:05:30 Der Fall der 12-Jährigen Luise aus Freudenberg, die mutmaßlich von zwei Mädchen im gleichen Alter getötet worden ist. 00:28:30 Robert Habeck, sein Dschungelbesuch in Brasilien und das Wort Chief 00:45:20 RTL 2 sagt nach Protesten umstrittene Doku mit Michael Wendler ab 00:49:24 "Eine letzte Frage": Wie hält es Sarah mit Sport und mag Frank überhaupt Menschen? Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Den Podcast von Oliver Kalkofe „Kalk & Welk“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/ Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
In dieser Woche dachten viele Medienschaffende, es sei bereits der 1. April und RTLZWEI erlaubt sich ein Späßchen. Doch weit gefehlt: Die Fernsehstation, die von Andreas Bartl geführt wird, hatte in Zusammenarbeit mit Rainer Laux und EndemolShine Germany die Verwirklichung einer weiteren Michael-Wendler-Doku-Soap angekündigt. Im Mittelpunkt der neuen mehrteiligen Doku-Soap sollte der ehemalige Schlagersänger stehen, der mit seiner Frau Laura Müller ein Kind erwartet. Der krönende Abschluss der Show sollte die Geburt des Kindes sein. Zahlreiche Kommentare wurden verfasst, die Kommentarspalten unter der RTLZWEI-Ankündigung lief heiß – das Echo war gewaltig und erwartbar negativ. Warum war sich der Privatsender nicht im Voraus bewusst, was die Zusammenarbeit mit einem Holocaust-Verharmloser und Verschwörungstheoretiker auslösen würd? Glaube da war niemand aus dem Häuschen... Nachdem auch Mitgesellschafter RTL angekündigte, das Format nicht bei RTL+ zugänglich zu machen und die RTLZWEI-Stars Robert und Carmen Geiss klar Stellung bezogen, ruderten die Verantwortlichen bei RTLZWEI zurück. Veit-Luca Roth und Fabian Riedner erzählen diese absurden 24 Stunden.
Serbische Medien: Wie deutsche Unternehmen Desinformation mitfinanzieren | Weniger Schutz vor Verleumdungsklagen? Floridas Gouverneur plant neues Gesetz | Vom Befüllen einer Brotzeitbox: Ernährungskommunikation auf TikTok | Nach heftiger Kritik: RTLZWEI sagt Doku-Soap mit Wendler abSchneider, Annikawww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
RTL2 wird nach Protesten nun doch keine Doku-Soap mit Michael Wendler produzieren. Der Sänger war in der Corona-Pandemie ins Lager der Verschwörungsideologen rund um Attila Hildmann abgedriftet. Publizistin Katharina Nocun mit Hintergründen.Nocun, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei
Was erwartet die Fernsehzuschauer künftig bei der neuen Sat.1-Show «Volles Haus!». Die „Bild“ sprach von einem Start im Oktober, aber der Sender dementierte. Beim künftigen Gemischtwarenladen, der künftig zwischen 16.00 und 19.00 Uhr laufen soll, werden unter anderem Jochen Schropp und Jasmin Wagner durch das Programm führen. Bei der diesjährigen «Germany's Next Topmodel»-Staffel wurde Liselotte Reznicek entdeckt, die mit einer eigenen Doku-Soap in dem Sat.1-Haus einziehen darf. Zudem wird Britt Hagedorn innerhalb der Sendung einen Talk führen. Viele Details sind weiterhin unklar, wie die Aufteilung der einzelnen Elemente. Veit-Luca Roth und Fabian Riedner sind von der Salami-Enthüllungstaktik von Sat.1 enttäuscht. Außerdem grenzt, deren Meinung nach, eine dreistündige Vorabendsendung an Wahnsinn. Sie fragen sich, warum Sat.1 nicht endlich reinen Tisch macht und das gesamte Konzept präsentiert, damit sowohl Zuschauer als auch Medien sich von dem Format ein Bild machen können.
Goodbye Deutschland ist eine Doku-Soap, die Menschen bei ihren Auswanderungsplänen begleitet. Die Teilnehmenden erhoffen sich neben einem Abenteuer oft ein zufriedeneres Leben. Was aber sagen wissenschaftliche Forschungsdaten dazu: Zahlt sich Migration aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-stefan-gruber-ueber-europaeische-migration
Goodbye Deutschland ist eine Doku-Soap, die Menschen bei ihren Auswanderungsplänen begleitet. Die Teilnehmenden erhoffen sich neben einem Abenteuer oft ein zufriedeneres Leben. Was aber sagen wissenschaftliche Forschungsdaten dazu: Zahlt sich Migration aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-stefan-gruber-ueber-europaeische-migration
Goodbye Deutschland ist eine Doku-Soap, die Menschen bei ihren Auswanderungsplänen begleitet. Die Teilnehmenden erhoffen sich neben einem Abenteuer oft ein zufriedeneres Leben. Was aber sagen wissenschaftliche Forschungsdaten dazu: Zahlt sich Migration aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-stefan-gruber-ueber-europaeische-migration
Was ist eigentlich Travestie? Diese Antwort gibt's in dieser Folge. Bambi Road ist seit 10 Jahren Teil der erfolgreichen Travestiegruppe „Manne“-quins. Wie schnell sie mittlerweile mit ihrem Make Up ist und warum ein blaues Kleid wichtig für ihre Karriere war, hört ihr hier. Viel Spaß!BAMBI ROADRYTA TALE______________________[ DICTIONARYTA ]TRAVESTIEDiesen Begriff zu erklären ist schwer. Es gibt verschiedenste Quellen wie weit die Kunstform Travestie zurückgeht und was genau sie bezeichnet. Fakt ist, dass diese Art der Verkleidung den Weg für ‚Drag‘ so wie wir es heute kennen, geebnet hat. Und es gibt Travestie auch heute noch. Oftmals imitieren Travestiekünstler:innen bekannte Persönlichkeiten und treten als eben diese auf.'MANNE'-QUINSDie österreichische Travestiegruppe ‚Manne‘-quins gehören seit Jahren zum fixen Bestandteil der heimischen Travestieszene. Sie touren durch ganz Österreich und sind durch Fernsehshows wie ‚Frauentausch‘ auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt geworden.JAZZ GITTIMartha Margit Butbul wurde 1946 geboren und wurde als ‚Jazz Gitti‘ in der österreichischen Musikszene bekannt. Der Durchbruch gelang ihr mit dem Album ‚A Wunda‘.LOOK ALIKES / IMPERSONATIONDarunter versteht man, die Kunst sich so zu verwandeln, dass man wie eine bekannte Persönlichkeit aussieht und sich auch so gibt.MAITE KELLYAls zweitjüngstes Kind der berühmten Kelly Family startete Maite Kelly ihre Solokarriere als Schlagersängerin im Jahr 2007.WIENER STADTHALLEDie Wiener Stadthalle ist das größte Veranstaltungszentrum Wiens. Die Halle D fasst rund 16000 Plätze.FRAUENTAUSCHDie deutsche Doku-Soap basiert auf der Idee zur britischen Sendung ‚Wife Swap‘. Dabei wird ein Mitglied einer Familie durch ein Mitglied einer Anderen getauscht. Die Sendung wird auf RTL II ausgestrahlt.HANDARBEITSKOFFERDas ist ein Koffer, in dem Schüler:innen ihre Utensilien für den Werkunterricht verstauen und transportieren.FISHYDieser umstrittene Begriff beschreibt Drag Queens, die besonders weiblich aussehen und als ‚Cis-Frau‘ durchgehen könnten.LIPSYNCDie Kunstform ‚Lipsync‘ ist unter Drag Artists weit verbreitet. Dabei werden die Lippen synchron zu einem Song bewegt um den Anschein zu erwecken, dass die performende Person tatsächlich live singt.CONFÉRENCEEine Conférence bezeichnet die Moderationen zwischen den Acts im Kabarett, in einer Revue oder im Varieté. Manchmal besteht die Conférence aus einer simplen Anmoderation für die nächste Nummer, oftmals werden satirische Kommentare und Witze eingebaut, um dadurch mit dem Publikum zu interagieren.RUPAUL'S DRAG RACEIn dieser Reality-Show treten Drag Queens in verschiedenen Challenges gegeneinander an. Gehostet wird die die Serie von RuPaul, einer Drag Queen, die mit dem Format ‚RuPaul's Drag Race‘ die Kunstform ‚Drag‘ quasi salonfähig gemacht hat.MARY & GORDYDas bekannte deutsche Travestieduo der 80er-Jahre hat die Kunstform auf ein neues Niveau gehoben. Durch ihre öffentlichen Auftritte im Fernsehen, haben sie das Genre ‚Travestie‘ revolutioniert. Reiner Kohler (Gordy) verstarb 1995 und Georg Preuße (Mary) brachte erst kürzlich die Charity-Single ‚Noch singe ich‘ anlässlich ihres 50. Bühnenjubiläums auf den Markt.HERRLICHE DAMENSeit mittlerweile über 30 Jahren gastiert die österreichische Travestie Gruppe ‚Herrliche Damen‘ an den verschiedensten Orten in ganz Österreich.PRATERDOMEDer größte Club Österreichs befindet sich direkt am Riesenradplatz im Wiener Wurstelprater. Das Publikum ist zwar sehr gemischt, aber selten queer.______________________[ HONORABLE MENTIONS ]MARCELLA MICELLITRIXIE MATTELANDRÈ CARTIER
Hörspiel über Alltagsrassismus und Celebrity-Kult von Stefan Panhans. Inmitten von zunehmendem Alltagsrassismus, Celebrity-Kult, postkolonialer Diversitätsproblematik und der Übermacht des Ökonomischen liefern sich fünf prekär und flexibel reisende Kulturarbeiter*innen unterschiedlicher Herkunft und Profession einen Spoken Word Battle ihrer Erfahrungen und Träume. Sie agieren wie vom Kulturbetrieb ferngesteuerte Avatare in einem Computerspiel, wechseln dabei ständig die Rollen, kämpfen um Stimme und Gehör und bilden zugleich eine Art "Chorkörper" – eine multiple Identität, die Klischees dekonstruiert und Gemeinsamkeiten erkennbar werden lässt. Der Schauplatz dieser von Stefan Panhans inszenierten Wirklichkeit: ein Hostelzimmer – als Mikrokosmos einer Welt des zwangsflexibilisierten Kulturprekariats - ausgestattet mit den obligatorisch kargen Doppelstockbetten und diversen Selbstoptimierungsutensilien. "Hostel" entstand als Videoinstallation im Rahmen des Stipendiums der Stiftung Niedersachsen für Medienkunst am Edith-Russ-Haus, Oldenburg. Stefan Panhans transformiert diese Auseinandersetzung mit der Globalisierung und Digitalisierung im Privaten in ein Hörspiel – zwischen fiktiver Doku-Soap, Kammerspiel und Gameshow -, das zu weiten Teilen auf Erlebnissen der beteiligten Performer selbst basiert. Mit Serge Fouha, Lisa-Marie Janke, Olivia Hyunsin Kim, Koffi Emile Odoubou, Anne Ratte-Polle, Anne Tismer und Stefan Panhans. Sounddesign: Kirsten Reese. Regie: Stefan Panhans. Regieassistenz: Andrea Winkler. Produktion: NDR in Kooperation mit Deutschlandradio 2020. Redaktion: Michael Becker. Verfügbar bis 16.06.2023. https://ndr.de/radiokunst
Die Scheidung von Marc Terenzi sorgte 2010 für Wirbel am Amtsgericht WildeshausenNicht nur die hiesigen Zeitungen, auch bundesweite Boulevard-Medien berichteten Anfang 2010 über die Scheidung von Sarah Connor und Marc Terenzi. Mehrere Jahre hatten die Beiden zuvor in Wildeshausen gelebt und dort unter anderem sogar eine Doku-Soap über ihr Leben gedreht.Neben Funk und Fernsehen waren damals natürlich auch unsere Reporter*innen bei der Berichterstattung immer an erster Stelle mit dabei, darunter auch unser Kollege Dierk Rohdenburg, der heute die Wildeshauser Redaktion der Mediengruppe Kreiszeitung leitet. In diesem Aktiv im Archiv berichtet er von seinen Eindrücken vom Gerichtsprozess um die Scheidung von Sarah und Marc.Aktiv im Archiv ist ein Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion: Luka Spahr. Anregungen, Feedback und Kritik jederzeit gerne an podcast@kreiszeitung.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir feiern Verlobung mit Miranda DiGrande, wagen uns nochmal vor ins Fundorado-Wunderland und schauen bei den allseits beliebten Ochsenknechts vorbei. Miranda DiGrande (aka Nathalie Volk) hat den Antrag ihres Ex-Knacki-Lovers angenommen und wird vermutlich tatsächlich schon bald Frau Volk-DiGrande-Akbulut. Ihre Mutter findet das - Überraschung! - eher so semi geil und auch wir sind ein bisschen erstaunt. In einem neuen Interview, das an Craziness kaum zu überbieten ist und bei dem ganz bestimmt die Schmink-Kanone vom Homer Simpson zum Einsatz kam, hat sich das umstrittene Paar erstmals selbst zu seiner Beziehung geäußert. Wir sprechen außerdem über Marisososososol Yotta, die angeblich nicht nur die Pornobranche im Fundorado-Land erobern will, sondern ihren Fans sogar für „private Buchungen“ zur Verfügung stehen soll. Was hat es denn jetzt damit schon wieder auf sich?! Und wer ist eigentlich überhaupt dieser ominöse „Yotta-Hunter“, der sämtliche Fehltritte von „Gille“ in akribischer Feinstarbeit sammelt und analysiert?! Wir klären dich auf! Natürlich haben wir dann auch noch die kommende Doku-Soap der deutschen Kardashians abgecheckt. „Diese Ochsenknechts“ (nicht zu verwechseln mit „Diese Drombuschs) startet bald im TV und die gesamte Bagage ist schon völlig on fire - inklusive uns! Was wir da wohl so alles zu sehen bekommen? Yeliz Koc sicherlich nicht, die ist nämlich noch immer schwanger und noch immer im Rage-Mode…
Wir feiern Verlobung mit Miranda DiGrande, wagen uns nochmal vor ins Fundorado-Wunderland und schauen bei den allseits beliebten Ochsenknechts vorbei. Miranda DiGrande (aka Nathalie Volk) hat den Antrag ihres Ex-Knacki-Lovers angenommen und wird vermutlich tatsächlich schon bald Frau Volk-DiGrande-Akbulut. Ihre Mutter findet das - Überraschung! - eher so semi geil und auch wir sind ein bisschen erstaunt. In einem neuen Interview, das an Craziness kaum zu überbieten ist und bei dem ganz bestimmt die Schmink-Kanone vom Homer Simpson zum Einsatz kam, hat sich das umstrittene Paar erstmals selbst zu seiner Beziehung geäußert. Wir sprechen außerdem über Marisososososol Yotta, die angeblich nicht nur die Pornobranche im Fundorado-Land erobern will, sondern ihren Fans sogar für „private Buchungen“ zur Verfügung stehen soll. Was hat es denn jetzt damit schon wieder auf sich?! Und wer ist eigentlich überhaupt dieser ominöse „Yotta-Hunter“, der sämtliche Fehltritte von „Gille“ in akribischer Feinstarbeit sammelt und analysiert?! Wir klären dich auf! Natürlich haben wir dann auch noch die kommende Doku-Soap der deutschen Kardashians abgecheckt. „Diese Ochsenknechts“ (nicht zu verwechseln mit „Diese Drombuschs) startet bald im TV und die gesamte Bagage ist schon völlig on fire - inklusive uns! Was wir da wohl so alles zu sehen bekommen? Yeliz Koc sicherlich nicht, die ist nämlich noch immer schwanger und noch immer im Rage-Mode…
Mit einer etwas anderen Form der Wahlarena hat ProSieben für eine wohltuende Überraschung im Wahlkampf gesorgt; die letzte Ausgabe der “Bundestagswahl-Show” überrascht und empfiehlt sich für eine Fortsetzung. Außerdem fragen sich Körber und Hammes, wieso BILD einen Free-TV-Sender startet und dann doch wieder hinter die Paywall möchte, wieso RTL das Hotel und SAT.1 die Halbpension für Ralf Schmitz ist, wer hinter der ersten “The Masked Singer”-Maske steckt, wieso ein “Micky Maus-Magazin” das letzte TV-Triell gewonnen hat und warum Günther Jauch in der Jauchschalkberger-Show unfreiwillig tiefe Einblicke gewährte. Puh! Garniert mit reichlich Auszeichnungen in Form der Emmy-Verleihung und dem Deutschen Fernsehpreis kann diese Folge ja wohl nur glänzen. FERNSEHEN 00:04:35 | “Die ProSieben-Bundestagswahl-Show” überrascht mit Konzeptänderung 00:14:38 | “Mälzer und Henssler liefern ab” knallhart verpasst 00:17:50 | BILD im Free-TV und hinter der Paywall? 00:24:22 | Impro-Comedy mit Ralf Schmitz in SAT.1 00:29:36 | “The Masked Singer” enthüllt erste Maske für neue Staffel 00:33:01 | Ausflug ins gute, alte Pay-TV 00:37:49 | Sky dreht Doku-Soap mit den Ochsenknechts 00:41:26 | Blick auf die Emmy-Verleihung 2021 00:54:13 | Blick auf den Deutschen Fernsehpreis 2021 KuH DER WOCHE 01:08:47 | Zervakis und das “Micky Maus-Magazin” von 1993 WEIDENGEFLÜSTER 01:16:52 | Euer Viehdback zu Folge 388 01:36:14 | Danke für Euren Support FILM 01:37:54 | Spinnenmänner! 01:40:44 | Kinocharts 01:43:24 | Heimkino 01:52:48 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:56:24 | Dieses Mal: “Der Prinz aus Zamunda” (Dienstag, 28. September 2021, 20:15 Uhr, Kabel Eins) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: TVNOW/Frank W. Hempel
Was ist eigentlich “Scripted Reality”? Als Genre ist es im deutschsprachigen Fernsehen nicht eindeutig wahrnehmbar, da Fernsehsender Sendungen dieses Bereichs mitunter anders präsentieren, z.B. als “Doku-Soap”. Gemeint ist in der diesmaligen Ausgabe unseres Podcasts das Format, in dem Laien-Schauspieler im Gewand einer Realität vortäuschenden Fernsehdokumentation agieren. Wenn man dann noch bedenkt, wie schnell Fernsehzuschauer fiktionales und nicht-fiktionales verwechseln (man denke an die Menschen, die Serienstars auf der Straße mit ihrem Rollennamen ansprechen), dann wird einem die Problematik von “Scripted Reality” sehr schnell klar. Ist das echt? Ist das nicht echt? Und: Was ist dann eigentlich echt? Daran geknüpft ergeben sich weitere Fragen für die Montage einer “Scripted Reality”: Wann entsteht dieses “echte”? Und kann der Schnitt dabei helfen? Ist ein sichtbarer Schnitt “authentisch”? Und spezieller: Können Laienschauspieler Schnittpausen machen? (Und: Was ist das überhaupt, Schnittpausen?). All dieses Fragen besprechen wir mit Benno Aselmeyer, Filmeditor aus Köln, mit langjähriger Erfahrung im “Scripted Reality”-Bereich. Benno Aselmeyer schloss im Jahr 2012 das Studium “Editing Bild und Ton” an der internationalen Filmschule in Köln ab, und arbeitet seit dem für die Firma “WunderWerk” für Auftraggeber wie filmpool, Constantin Entertainment und Endemol Shine. Dazu, oft in der Rolle des sogennanten “Headcutters”, zählen bekannte Formate wie Familienfälle / Anwälte im Einsatz (Sat 1), Auf Streife Berlin (Sat1), Köln 50667 (RTL2) (nicht als Headcutter), Schwestern (RTL2), Ruhrpottwache (Sat 1), Workout (RTL2) und 110 - Die echten Fälle der Polizei (RTL). Timeline-Shortcuts 00:14 Anmoderation 02:35 Gesprächsstart 04:43 Was ist Scripted Reality? 16:27 Verantwortung 26:17 Wie funktioniert "authentischer" Schnitt? 30:38 Kategorien 41:08 Abmoderation Weiterführende Links Wunderwerk Köln
Er galt als der „deutsche Johnny Cash“: Gunter Gabriel. Songs wie „Boss, ich brauch‘ mehr Geld“ sind Ohrwürmer. Gabriel starb 2017 und hinterließ: ein Hausboot. Das erstanden die beiden Musiker Olli Schulz und Fynn Kliemann auf Ebay – was sie damit machten, davon erzählt die Doku-Serie „Das Hausboot“ bei Netflix. Eine Filmkritik von Christine Deggau.
Der 1:1 gewordene Spieltag. Der Bayern Sieg im Klassiko wird mit Ermahnung zur Kenntnis genommen, kein Fair Play, aber eventuell eine Doku-Soap aus Schwaben. Romantik in der Eintracht-Familie, ob Tirana oder Borrisow, Hauptsache Europa! Fredi Bobic verliert sich in den Wirrungen des Berliner Internets, während Bernhard Langer immer noch Golf spielt. Über Alexmeierfussballgott nur König Johan, eine kleine Rundreise mit viel Zigaretten. Kevin und seine Zeitmaschine nehmen uns mit ins Jahr 1914, Guido Knopp macht große Ohren.
Ein letztes Mal treffen sich Jana (@marsijaner) und ich (@dennisderdoedel) in diesem Jahr, um noch einmal feucht durchzuwischen und sicherheitshalber auch mit Desinfektionsspray drüberzugehen. Hinter uns liegt ein anstrengendes Jahr, das uns gar keine andere Möglichkeit ließ als uns in fiktive Welten wie die des Fernsehens zu stürzen. Deswegen wollen wir euch das kuriose Angebot präsentieren, das euch die Fernsehsender an Silvester 2020 machen, und euch gleichzeitig eine Doku-Soap ans Herz legen, die für den Aufbruch in ein hoffentlich besseres Leben steht, auch wenn in ihrem Zentrum niemand anderes als DSDS-Krawall-Kandidat Menowin Fröhlich steht. Das hilft, glaubt uns! Das neue Jahr bringt traditionell auch recht früh frischen Trash, der Bachelor und die Dschungeshow stehen schon in ihren Startlöchern. Seit dem aktuellen Jahr wartet mit Promis unter Palmen aber ein weiteres Format, welches es definitiv ins Pflichtprogramm jedes Realityfans geschafft hat. Die BILD will nun den Großteil der Namen erfahren haben, welche im Februar nach Thailand reisen sollen, um sich wochenlang in Strandidylle anzubrüllen. Ich sage mal so: Stimmen die Namen, haben wir ein Problem. Also sowohl die Kandidat:innen selbst als auch wir als Zuschauer:innen. Dazu muss Jana im Spiel erraten, hinter welcher Stimmen und hinter welchem Silester-Statement welcher TV-Promi steckt! 00:00:00 – Teaser 00:03:10 – Silvester mit Jana & Dennis 00:06:50 – TV-Tipps für Silvester 00:29:00 – Menowin – Mein Dämon und ich 00:46:00 – Konfro-Cast für Promis unter Palmen 01:00:30 – Neue Shows für RTL 01:05:00 – Domian vor dem Aus? 01:10:30 – Spiel, Satz, Sieg 01:17:25 – Social Media Fernsehen für alle — Das Pupspulver unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @marsijaner Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
Seit 15. August 2006 ist «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» im Programm von VOX zu finden. Die Premiere am Dienstag – nach der Serie «Gilmore Girls» – war allerdings alles andere als ein Hit. 1,11 Millionen Zuschauer schalteten ein und brachten 3,7 Prozent Marktanteil. Bei den Umworbenen standen 0,58 Millionen Zuschauer auf der Uhr, der Marktanteil lag bei unterdurchschnittlichen 4,6 Prozent. Wer hätte gedacht, dass die Auswanderer trotz magerer Quoten zum Aushändeschild von VOX werden? Am Montag und Dienstag bestückte VOX gleich zwei Abende mit der Doku-Soap, das mit «auf und davon – Mein Auslandstagebuch» noch einen Ableger bekam. Es folgten mit «Die Reimanns» und «Daniela Katzenberger» weitere Spin-Offs, das jüngste lief im Herbst und folgte Coro und Andreas Robens. Quotenmeter.FM ist in dieser Woche der inoffizielle Fan-Podcast von «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer». Fabian Riedner und Julian Schlichting erinnern an die besten Folgen, die sie gesehen haben. Aber auch an witzige Aufnahmen, wie die Umstände der Produktionen zum Wendler-Special. Natürlich dürfen Geschichten von älteren deutschen Rentnerinnen nicht fehlen, die in Afrika junge Männer als neue Liebhaber finden.
Seit 15. August 2006 ist «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» im Programm von VOX zu finden. Die Premiere am Dienstag – nach der Serie «Gilmore Girls» – war allerdings alles andere als ein Hit. 1,11 Millionen Zuschauer schalteten ein und brachten 3,7 Prozent Marktanteil. Bei den Umworbenen standen 0,58 Millionen Zuschauer auf der Uhr, der Marktanteil lag bei unterdurchschnittlichen 4,6 Prozent. Wer hätte gedacht, dass die Auswanderer trotz magerer Quoten zum Aushändeschild von VOX werden? Am Montag und Dienstag bestückte VOX gleich zwei Abende mit der Doku-Soap, das mit «auf und davon – Mein Auslandstagebuch» noch einen Ableger bekam. Es folgten mit «Die Reimanns» und «Daniela Katzenberger» weitere Spin-Offs, das jüngste lief im Herbst und folgte Coro und Andreas Robens. Quotenmeter.FM ist in dieser Woche der inoffizielle Fan-Podcast von «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer». Fabian Riedner und Julian Schlichting erinnern an die besten Folgen, die sie gesehen haben. Aber auch an witzige Aufnahmen, wie die Umstände der Produktionen zum Wendler-Special. Natürlich dürfen Geschichten von älteren deutschen Rentnerinnen nicht fehlen, die in Afrika junge Männer als neue Liebhaber finden.
Aus aktuellem Anlass wagen wir uns in dieser Folge mal vor in kriminelle Gefilde! Seit einigen Tagen beherrscht nämlich die neue Liebschaft von Ex-GNTM-Kandidatin/ Ex-Dschungelcamperin/ Ex-Hastenichgesehen Nathalie Volk, alias Miranda DiGrande, die Schlagzeilen! Die selbsternannte Künstlerin mit dem dubiosen neuen Namen hat nämlich Versandhaus gegen Harley getauscht, sich vom 40 Jahre älteren Frank Otto getrennt und ist jetzt schwer verliebt in den verurteilten Totschläger und Hells Angel Timur Akbulut! Das müssen wir uns natürlich mal genauer anschauen… Und wo wir schon mal bei Kriminalität sind: Menowin Fröhlich hat eine neue Doku-Soap - und die ist kriminell schlecht. In „Menowin - mein Dämon und ich“ lässt sich der ewig gescheiterte Sänger, dessen Teint inzwischen Roberto Blanco-artige Züge angenommen hat, von Kameras beim Entzug begleiten. Nicht das erste Mal by the way... Wir erzählen Euch, was es in diesem Grimme Preis verdächtigen Format (höhö) zu sehen gibt, checken außerdem Menowins Vorstrafenregister und werfen einen Blick auf das „fröhliche Familienleben“ (ja, lieber Streamingdienst, den Titel darfst Du für die nächste Doku-Soap mit Menowin klauen!)...
Aus aktuellem Anlass wagen wir uns in dieser Folge mal vor in kriminelle Gefilde! Seit einigen Tagen beherrscht nämlich die neue Liebschaft von Ex-GNTM-Kandidatin/ Ex-Dschungelcamperin/ Ex-Hastenichgesehen Nathalie Volk, alias Miranda DiGrande, die Schlagzeilen! Die selbsternannte Künstlerin mit dem dubiosen neuen Namen hat nämlich Versandhaus gegen Harley getauscht, sich vom 40 Jahre älteren Frank Otto getrennt und ist jetzt schwer verliebt in den verurteilten Totschläger und Hells Angel Timur Akbulut! Das müssen wir uns natürlich mal genauer anschauen… Und wo wir schon mal bei Kriminalität sind: Menowin Fröhlich hat eine neue Doku-Soap - und die ist kriminell schlecht. In „Menowin - mein Dämon und ich“ lässt sich der ewig gescheiterte Sänger, dessen Teint inzwischen Roberto Blanco-artige Züge angenommen hat, von Kameras beim Entzug begleiten. Nicht das erste Mal by the way... Wir erzählen Euch, was es in diesem Grimme Preis-verdächtigen Format (höhö) zu sehen gibt, checken außerdem Menowins Vorstrafenregister und werfen einen Blick auf das „fröhliche Familienleben“ (ja, lieber Streamingdienst, den Titel darfst Du für die nächste Doku-Soap mit Menowin klauen!)...
Diese Woche wird nicht groß drum rum geredet, denn dafür ist in Köln wieder viel zu viel passiert! Diego & Kevin streiten sich mega und am Ende reicht ein Spaziergang um den Block, um die beiden wieder zu versöhnen. Jule & Mark wollen die Wache vor der Schließung bewahren und starten eine Petition. Und das Cage muss renoviert werden. Doch Mel ist die Einzige, die daran glaubt, dass es auch wirklich in einer Woche renoviert werden kann. Was meinen denn Anika & Benita dazu? Werbung: Im deinzigartig-Onlineshop bekommt ihr mit dem exklusiven Code "Podcast" 20% Rabatt auf eure Bestellung! (https://www.deinzigartig.de/)
Seitdem Michael Wendler und die gebürtige Laura Müller erstmals innerhalb der Mediengruppe RTL Deutschland auftreten, sind die Einschaltquoten gut. Zunächst war das Paar in «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» zu sehen, dann folgte ein Kurzbesuch bei «Das Sommerhaus der Stars». Es folgten die Gerüchte, dass Laura ins Dschungelcamp zieht – doch Wendlers Ex-Frau Claudia Norberg flog nach Australien. Die Wendler-Party ging für RTL weiter: Nach der Doku-Soap «Laura & Der Wendler: Total verliebt in Amerika» folgte Lauras Engagement bei «Let’s Dance», ehe mit «Laura & Der Wendler – Jetzt wird geheiratet» – neben Auftritten in weiteren RTL-Shows – die nächste Doku-Soap folgte. Die Aufrufzahlen bei TV Now sollen gut sein, die Ausstrahlungen im Free-TV-Fernsehen laufen ordentlich bis sehr gut. Es könnte also nicht besser laufen für das Traum-Duo? Fabian Riedner, David Grzeschik und Niklas Spitz haben den TV-Werdegang der beiden Turteltauben verfolgt. Wie wird es mit Laura und ihrem Michael weitergehen? Kommt nach der großen Live-Hochzeit noch eine Doku-Soap über das Babyglück der Beiden? Das wäre zumindest nichts Neues im TV-Kosmos, die Lombardis und Daniela Katzenberger lassen grüßen.
Seitdem Michael Wendler und die gebürtige Laura Müller erstmals innerhalb der Mediengruppe RTL Deutschland auftreten, sind die Einschaltquoten gut. Zunächst war das Paar in «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» zu sehen, dann folgte ein Kurzbesuch bei «Das Sommerhaus der Stars». Es folgten die Gerüchte, dass Laura ins Dschungelcamp zieht – doch Wendlers Ex-Frau Claudia Norberg flog nach Australien. Die Wendler-Party ging für RTL weiter: Nach der Doku-Soap «Laura & Der Wendler: Total verliebt in Amerika» folgte Lauras Engagement bei «Let’s Dance», ehe mit «Laura & Der Wendler – Jetzt wird geheiratet» – neben Auftritten in weiteren RTL-Shows – die nächste Doku-Soap folgte. Die Aufrufzahlen bei TV Now sollen gut sein, die Ausstrahlungen im Free-TV-Fernsehen laufen ordentlich bis sehr gut. Es könnte also nicht besser laufen für das Traum-Duo? Fabian Riedner, David Grzeschik und Niklas Spitz haben den TV-Werdegang der beiden Turteltauben verfolgt. Wie wird es mit Laura und ihrem Michael weitergehen? Kommt nach der großen Live-Hochzeit noch eine Doku-Soap über das Babyglück der Beiden? Das wäre zumindest nichts Neues im TV-Kosmos, die Lombardis und Daniela Katzenberger lassen grüßen.
An dëser Episod vun eisem woxx-Podcast gi mir der Fro no, wisou gefillt all Mënsch grad op Netflix d’True-Crime-Doku Tiger King kuckt. Ass et dann iwwerhaapt eng True-Crime-Serie, oder awer éischter esou eppes wéi eng Doku-Soap oder Reality TV? A wat fir problematesch Aspekter vun de Personnagë ginn zwar gewisen, mä net richteg diskutéiert?
Keep on fighting: Ein Idol unsere Jugend kämpft öffentlich gegen ihre Krebserkrankung. Ein Thema, welches in die Medien gehört? Wir wünschen auf jeden Fall alles Gute und hoffen auf Genesung. Stormi World: Wer erinnert sich nicht an Topfschlagen, Blinde Kuh und Apfeltauchenm an seinem Geburtstag? Doch wie gestaltet man heute ein „guten“ Kindergeburtstag. Ein Richkid macht ein paar Vorschläge… Auch das noch: RTL produziert eine neue Doku-Soap für die Sparte Hartz IV TV. Im Mittelpunkt stehen hier, die derzeitigen Lieblings-Opfer von Oliver Pocher.
Muss der Teufel wirklich immer böse sein? Was macht einen echten Voyeur aus? Wieso ist Riverdale ein „Guilty Pleasure“ und wie hat es der Anime "Castlevania" geschafft Denis so zu begeistern? Diese und noch weitere Fragen beantwortet die 4. Episode von „primeFlix Now!“ Die NWZ-Redaktionsnerds sprechen über die Serien „Chasing Cameron“, „Riverdale“, "Castlevania" und „Lucifer“ sowie über die Filme „Wormwood“ und „Voyeur“. Zum Ende hin wird es noch einmal Besinnlich mit den Weihnachtstipps der Redaktion. Sharon Beatty, Timo Ebbers, Andre Mentrop und Denis Krick geben Orientierung im Streaming-Dschungel – und das völlig ohne Spoiler. Hoffentlich. Übersicht: 00:00:13 Themen 00:02:21 Chasing Cameron (Netflix, Doku-Soap) 00:12:24 Wormwood (Netflix, Doku) 00:21:19 Riverdale (Netflix, Serie) 00:29:50 Lucifer (Amazon Prime, Serie) 00:35:50 Voyeur (Netflix, Doku-Film) 00:41:49 Castlevania (Netflix, Anime Serie) 00:48:41 Weihnachts-Spezial
Auf dem Friedhof: RTL II-Ableger wird eingestellt; Vor Gericht: Stopp für RTL-Sendung; Wie im Kindergarten: Aus Nickelodeon wird Nick wird Nickeloden; Im Kriegsgebiet: Wonder Woman haut den Lukas. FERNSEHEN 00:04:07 | "Janni & Peer"-Namensfindung 00:07:55 | RTL II You ist Geschichte 00:12:10 | Doku-Soap mit Menowin Fröhlich 00:15:42 | "Team Wallraff"-Folge untersagt KuH DER WOCHE 00:20:09 | Nicht geworden: Bei Viacom Nick Neues WEIDENGEFLÜSTER 00:30:59 | Euer Viehdback zur Folge 269 00:47:30 | Danke für Euren Support FILM 00:47:38 | Hammes sah: "Wonder Woman" 00:57:42 | Kinocharts 00:59:44 | Kinostarts 01:03:02 | DVD-Neustarts 01:05:43 | Fernsehkino 01:10:01 | "Star Wars"-News der Woche QUOTENTIPP 01:16:05 | Letztes Mal: "Schneller als die Polizei erlaubt" (VOX) 01:17:41 | Diese Woche: "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert" (Dienstag, 4. Juli, 20:15 Uhr, VOX) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.
Das erste mal gibt es den Catch Stammtisch bei GF der Talk. Gäste bei Tim sind Mike Ritter und Björn Behrens. Mal witzig , mal Kontrovers und so vieles mehr Wir haben uns nicht lumpen lassen es fängt genauso an wie jeder Stammtisch bissl ruhiger aber als der Abend länger wird.....Bierli ist das Stichwort OH LA LA. Themen: Anfänge im Euro Catch Das kennenlernen und der erste Urlaub wXw Now und überraschende Worte Mike Ritter beendet Karriere im Wrestling Live Geschäft Die Schönsten Reisen und Hotels Die Schlimmsten Reisen und Hotels Der RingMaster Björn Behrens Der klassische Rummel Catch Der große Rene Larsatesse Warum musste Mike vor Scott Steiner flüchten Lob an Harry B und wo die beiden ihn zuerst wahrgenommen haben. Klaus Kauroff Der Eiermann Würde Wrestling eine Doku Soap haben wäre darin Michael Kovac der größte Das neue Fly In / Legenden Konzept mancher Personen ist eine Frechheit Der Unterschied zwischen Ritter und Ric Flair SigMasta Rappo und seine Rolle bei der TNA Show in der Schweiz und die Folgen Das Namenspiel dabei sind u.a Peter William Ulf Hermann Michael Kovac Chris Raaber Michael Kovac Terry Funk Tony St Clair Viel Spaß bei dem Projekt. Was mir Tim sehr am Herzen liegt. Sorry , es wird nicht verraten wann was angesprochen wird in Teil Eins und Zwei Zum Schluss wen würdet ihr gerne beim Catch Stammtisch zusammen hören?
Das erste mal gibt es den Catch Stammtisch bei GF der Talk am Freitag. Gäste bei Tim sind Mike Ritter und Björn Behrens. Mal witzig , mal Kontrovers und so vieles mehr Wir haben uns nicht lumpen lassen es fängt genauso an wie jeder Stammtisch bissl ruhiger aber als der Abend länger wird.....Bierli ist das Stichwort OH LA LA. Themen: Anfänge im Euro Catch Das kennenlernen und der erste Urlaub ) wXw Now POW auf dem DOM in Hamburg warum hat es nicht geklappt Die Schönsten Reisen und Hotels Die Schlimmsten Reisen und Hotels Der RingMaster Björn Behrens Der klassische Rummel Catch Der große Rene Larsatesse Warum musste Mike vor Scott Steiner flüchten Lob an Harry B und wo die beiden ihn zuerst wahrgenommen haben. Würde Wrestling eine Doku Soap haben wäre darin Michael Kovac der größte SigMasta Rappo Pascal Signer und seine Rolle bei der Skandal TNA Show in der Schweiz und die Folgen Booker T kommt nicht wieder in den Ring und Kurt Angle lacht sich einen uvm Das Namenspiel dabei sind u.a Peter William Ulf Hermann Michael Kovac Chris Raaber Michael Kovac Terry Funk Tony St Clair Karsten Kretschmer Viel Spaß bei dem Projekt. Was mir Tim sehr am Herzen liegt. Sorry es wird nicht verraten wann was angesprochen wird in Teil Eins und Zwei Zum Schluss wen würdet ihr gerne beim Catch Stammtisch zusammen hören?
Ein Kreuzfahrt-Thema hat es diese Woche in sämtliche News-Medien geschafft: Die Sturm-Fahrt der Anthem of the Seas vor North Carolina. In dieser News-Kurzfolge des Kreuzfahrt-Podcasts schauen wir uns noch einmal genauer an, was passiert ist und sprechen darüber, wie es sich anfühlt, bei einem Orkan an Bord eines Kreuzfahrtschiffs zu sein. Nicht nur für die Fans klassischer Ocean Liner hat Crystal Cruises großartige Neuigkeiten: Die von der Verschrottung bedrohte SS United States bekommt eine neue Chance. Crystal will das Schiff zu einem Luxus-Liner umbauen und wieder in Betrieb nehmen - sofern die Machbatkeitsstudie positiv ausfällt. Und "Verrückt nach Meer", die erfolgreiche TV-Serie der ARD, will das Konzept der Doku-Soap offenbar auf Flusskreuzfahrten ausweiten. Die Produktionsgesellschaft sucht Protagonisten. Auch das ist daher Thema dieser News-Folge des cruisetricks.de Kreuzfahrt-Podcasts.
Andreas Bartl, der früher kabel eins und ProSieben zum Erfolg führte, lenkt seit 1. Juni 2014 die Geschicke des Senders RTL II. Das Unternehmen hat mit «Köln 50667» und «Berlin - Tag & Nacht» einen starken Vorabend, in der Primetime punkten Eigenproduktionen wie die «Geissens». Mit «Game of Thrones», «The Walking Dead» und anderen Lizenzprogrammen wird das Programm abgerundet. Obwohl der Sender eigentlich erfolgreich läuft, wird die Handschrift stark verändert. Am Mittwoch und Freitag sollen Lizenzserien zu sehen sein, auch Daniela Katzenberger wurde für eine Doku-Soap rund um ihre Schwangerschaft verpflichtet. Mit «Popstars» und «Mein Traumjob - Die Chance meines Lebens» setzt man alte ProSieben-Formate um. Ob die Entscheidung für «The Vice Reports» Positiv zu bewerten ist, diskutiert Fabian Riedner in dieser Woche mit Hauke Reitz und den Quotenmeter-Redakteuren Dennis Weber sowie Frederic Servatius. Auch der Rapper Kay One wird in diesem Podcast nicht zu kurz kommen.
Bereits zum zweiten Mal begrüßen wir heute den Sänger und Entertainer Benny Kieckhäben im Sprechplanet. Seit dem letzten Interview vor zwei Jahren ist einiges bei ihm passiert. Julian spricht mit ihm über seine Zeit bei "Big Brother" und die vor kurzem ausgestrahlte RTL-Show "Total Blackout". Außerdem erzählt Benny von der Arbeit an seinem neuen Album und verrät, wie echt die Doku-Soap mit Ingrid Pavic wirklich war. Viel Spaß mit diesem sehr sympathischen und ehrlichen Telefonat!
Bereits zum zweiten Mal begrüßen wir heute den Sänger und Entertainer Benny Kieckhäben im Sprechplanet. Seit dem letzten Interview vor zwei Jahren ist einiges bei ihm passiert. Julian spricht mit ihm über seine Zeit bei "Big Brother" und die vor kurzem ausgestrahlte RTL-Show "Total Blackout". Außerdem erzählt Benny von der Arbeit an seinem neuen Album und verrät, wie echt die Doku-Soap mit Ingrid Pavic wirklich war. Viel Spaß mit diesem sehr sympathischen und ehrlichen Telefonat!
Bereits zum zweiten Mal begrüßen wir heute den Sänger und Entertainer Benny Kieckhäben im Sprechplanet. Seit dem letzten Interview vor zwei Jahren ist einiges bei ihm passiert. Julian spricht mit ihm über seine Zeit bei "Big Brother" und die vor kurzem ausgestrahlte RTL-Show "Total Blackout". Außerdem erzählt Benny von der Arbeit an seinem neuen Album und verrät, wie echt die Doku-Soap mit Ingrid Pavic wirklich war. Viel Spaß mit diesem sehr sympathischen und ehrlichen Telefonat!