POPULARITY
Wie bringt man ein traditionsreiches Familienunternehmen aus der Stahlindustrie durch globale Krisen in eine CO2-neutrale Zukunft – und bleibt dabei als Führungskraft selbst optimistisch? Caspar N. Brockhaus, CEO der BROCKHAUS Group, gibt im Gespräch mit Carsten Puschmann Einblicke in seinen persönlichen Weg, die Herausforderungen der Transformation und die Rolle von Haltung und Strategie in unsicheren Zeiten.Caspar berichtet von seinem Einstieg mitten in der Finanzkrise, der Sanierung eines defizitären Bereichs und dem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit – lange bevor ESG zur Pflicht wurde. Warum er trotz CO₂-Kompensation nicht mit mehr Aufträgen rechnet, wieso „Mindset“ für ihn der unterschätzteste Hebel im Mittelstand ist und weshalb deutsche Industrie keine Angst vorm Wandel haben darf – all das verrät er in dieser ehrlichen Folge.Ein Gespräch über Führung in der Krise, strategische Resilienz, deutsche Bürokratie-Bremsen – und warum Deutschland wieder lernen muss, sich selbst mehr zuzutrauen.Noch mehr vom Seriengründer, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und InstagramUnser Werbepartner:Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales Geschäftskonto plus smarte Finanz-Tools für Gründer:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Und bis zum 22.05.2025 gibt es den Business-Account schon ab 5€ im Monat! Jetzt durchstarten mit Qonto! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Power-to-Gas (PtG) beschreibt eine Technologie, bei der nachhaltig erzeugter Strom in Gasform, wie Wasserstoff und Methan, umgewandelt und gespeichert wird. Mit dieser Technologie wird die fluktuierende Sonnen- und Windenergie gespeichert. Mit der Energie des grünen Wasserstoffs können Strom und Wärme sowie Kälte zur Verfügung gestellt werden, wenn der Bedarf vorhanden ist. Die Herstellung von grünem Wasserstoff gilt bei Manchen als energieaufwendig, ineffizient und kostenintensiv. Aber ist das wirklich so? Wann rechnet sich grüner Wasserstoff? Und ist das wirklich eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende? Wir diskutieren heute mit Martin Weiss und Dr. Ricard Petranovic über diese Themen. Über Martin Weiss Martin Weiss steuert mit über 20 Jahren beruflichem Hintergrund im Bereich der Elektro- und Leittechnik bei CYTOK das operative Projektgeschäft, die Weiterentwicklung und Optimierung der CYTOK Power-to-Gas Technologie und verantwortet die Finanzen. In der Vergangenheit war er für nationale und internationale Projekte als Projekt- und Fachbereichsleiter in den Bereichen der Energieerzeugung und Offshore-Windkraft verantwortlich und baute den Sektor Erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Power-to-Heat neu auf. Er verantwortete dabei Umsatzvolumina von 4 bis 34 Mio. € und führte bis zu 35 Mitarbeiter. Seit 2020 ist er im Bereich Power-to-Gas als Spartenleiter und Mitglied der Geschäftsleitung unterwegs. Über Dr. Ricard Petranovic Dr. Petranovic hat Elektrotechnik an der technischen Hochschule in Karlsruhe studiert und dort im Anschluss auf dem Gebiet der Elektroenergiesysteme promoviert. Seine erste Stelle hatte er bei der Robert Bosch GmbH in der Forschung und Vorausentwicklung auf dem Thema der elektromagnetischen Verträglichkeit. Mittlerweile ist er seit 17 Jahren bei der ABB in Mannheim. Dort war er lange Zeit als technischer Berater für elektrische Netze der Mittel- und Hochspannung tätig. In diesem Bereich bekleidete er unterschiedlichste Führungspositionen. Von 2019 bis 2024 beschäftigte er sich mit Energiemanagementsystemen, deren Optimierung sowie der Erfassung von Treibhausgasen. Er war als technischer Berater dafür verantwortlich, das Geschäftsgebiet der CO2 Berichterstattung im Geschäftsbereich der ABB zu entwickeln. Seit 2024 ist er für das Business Development des Bereichs zuständig. Über CYTOC CYTOK ist ein Systemlieferant aus Rostock mit innovativen Lösungen für nachhaltige Energieversorgung und Energiespeicher mit Power-to-X (PtX) Technologie. Seine Systeme erreichen höchste Effizienz durch Wärme- und Sektorenkopplung. Mit dem von CYTOK weiterentwickelten Verfahren werden Emissionen vollständig vermieden. Diese patentierte Technologie hat ein Alleinstellungsmerkmal im Power-to-Gas (PtG) Bereich und erreicht bereits heute die Energie- und Klimaschutzziele.
Moin aus der KJK! In dieser spannenden Folge werfen wir einen Blick in die Welt der Jugendforensik. Wer hier behandelt wird, hat als junger Mensch schwere Straftaten begangen und ist per Gerichtsbeschluss untergebracht. Das Ziel: den jungen Patienten in drei bis vier Jahren einen Weg zurück in die Gesellschaft zu ermöglichen. Wir erfahren heute, wie genau das Behandlerteam und die Patienten ihren Leitsatz „Handle in eigener Freiheit richtig“ mit Leben füllen. Unsere Gäste, Bettina Hackenbroch-Hicke, Direktorin der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, und Markus Wild, Leitender Psychologe der Jugendforensik, beleuchten die Herausforderungen und Chancen dieses besonderen Bereichs. Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Beitrag zu mehr Verständnis der jugendforensischen Psychiatrie. Viel Freude beim Zuhören! Mehr über die KJK auf unserer Website: www.kjk.de Instagram: @wirsindkjk
Deepdive zum Thema Liquid Biopsies mit Prof. Nikolas Stoecklein, Leiter des Bereichs experimentelle chirurgische Onkologie am Universitätsklinikum Düsseldorf. Was genau ist eine Liquid Biopsy? Welche Rolle spielen Tumorzellen oder Tumor-DNA im Blut bei der Früherkennung und Diagnose von Krebs? Könnten Liquid Biopsies zukünftig die herkömmliche Krebsdiagnostik ersetzen? All das und vieles mehr erfährst du in dieser Episode! 00:00:00 Intro 00:45:00 Definition Liquid Biopsies 00:02:00 Anwendung bei Krebserkrankungen 00:03:45 Tumormaterial im Blut 00:08:00 zirkulierende Tumorzellen 00:13:00 zellfreie DNA 00:15:00 Pränataldiagnostik 00:16:30 Lungenkrebs 00:20:00 Prostatakrebs 00:24:00 Therapiesteuerung durch zirkulierende Tumorzellen 00:27:30 Früherkennung 00:30:00 Epigenetische Muster: DNA-Methylierungen 00:31:00 Stärken & Schwächen von verfügbaren Tests 00:36:00 GRAIL Galleri Test 00:39:00 Künstliche Intelligenz 00:44:00 Rezidivprognose bei Darmkrebs 00:49:00 Zusammenfassung und abschließende Worte Instagram: https://www.instagram.com/med.alessandro/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCSusVamtMAp5WTumwU-dRiw Website von Prof. Stoecklein: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-allgemein-viszeral-und-kinderchirurgie/forschung/experimental-surgical-oncology-ag-stoecklein/team LinkedIn von Prof. Stoecklein: https://www.linkedin.com/in/nikolas-stoecklein-4842173a/?originalSubdomain=de European Liquid Biopsy Society: https://www.uke.de/english/departments-institutes/institutes/tumor-biology/european-liquid-biopsy-society-elbs/index.html
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Ehemaliger Haftpflichtkasse-CEO wechselt zur GGW Group Roland Roider, Ex-CEO der Haftpflichtkasse, wird ab Januar Berater bei der GGW Group. Er unterstützt die Dachmarke Leading Brokers United und deren Netzwerk mittelständischer Versicherungsmakler. Roider brachte in seiner Zeit bei der Haftpflichtkasse umfassende Modernisierungen und Produktinnovationen voran. LKH startet neuen Krankenvollversicherungstarif Die LKH führt mit „GesundheitsUpgrade Premium“ einen umfassenden Krankenvollversicherungstarif ein. Der Tarif deckt ambulante, zahnärztliche und stationäre Behandlungen ab, einschließlich Chefarztbehandlung und Einbettzimmer. Zusätzliche Leistungen wie Elternzeit-Beitragsbefreiung und Auslandsschutz richten sich besonders an Familien und Vielreisende. Canada Life passt Berufsunfähigkeitsschutz an Canada Life hat den BU-Schutz aktualisiert, um Teilzeitbeschäftigte und Berufsanfänger besser abzusichern. Neukunden können von erweiterten Optionen wie flexibler Dynamik und einer verbesserten Arbeitsunfähigkeits-Klausel profitieren. Der Versicherer bietet nun auch vereinfachte Gesundheitsfragen und eine erweiterte Nachversicherungsgarantie. VPV Versicherung ernennt neue Leitung für die Zentrale Vertriebsunterstützung Mansoer Weigert übernimmt zum 1. Januar 2025 die Leitung des neu geschaffenen Bereichs Zentrale Vertriebsunterstützung bei der VPV. Mit seiner Erfahrung im Versicherungswesen und Marketing soll er die strategische Weiterentwicklung des Bereichs vorantreiben. Ziel ist es, die Marktposition der VPV durch gezielte Vertriebsunterstützung nachhaltig zu stärken. Bridge kooperiert mit Arisecur im Finanz-IT-Bereich Die Dresdner Bridge ITS GmbH startet ihre Geschäftstätigkeit auf dem österreichischen Versicherungsmarkt. In Zusammenarbeit mit Arisecur wird die „bridge“-Software als interaktive Beratungsplattform für Vermittler bereitgestellt. Der österreichische Markt gilt für Bridge als strategisch wichtiger Standort zur Erweiterung des Europageschäfts. Signal Iduna und Hallesche setzen auf Pflege-Dienstleistungen Signal Iduna und Hallesche starten die PPV+ GmbH zur Optimierung der Pflegepflichtversicherungs-Verarbeitung. Die neue Gesellschaft bietet eine cloudbasierte Softwarelösung für die einheitliche Abrechnung und Leistungsauszahlung. PPV+ ermöglicht Synergien für private Pflegeversicherer und steht auch anderen Anbietern zur Nutzung offen.
In Time for Learning sucht dein Host Nawid Company das Gespräch mit anderen Branchenexperten. Hier erfährst du, wie es im Affiliate Bereich wirklich läuft und was die neusten Trends sind. Machst du also bereits Affiliate Marketing und arbeitest in dem Bereich, bist Merchant und betreibst deinen eigenen Online-Shop oder möchtest dich einfach weiterbilden, dann bist du hier genau richtig. Im ersten Teil der heutigen Folge 'Time for Learning' sprechen Nawid Company und seine Experten-Gästin Olga Enes, Head of Partner Management & Brand Marketing EMP, über ihren Weg vom Online- zum Affiliate-Marketing und die spannende Entwicklung dieses dynamischen Bereichs. Sie teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in den Wandel von Gutscheinseiten zu vielfältigen Partnerschaften und innovativen Marketingansätzen. Heute geht es um folgende Themen: - Affiliate-Karrierewege - Branding für Communities - Content-basierte Werbung - Cross-Channel Zusammenarbeit - Effektives Kampagnen-Management - Partnerauswahl - SEO und SEA Strategien - User-Experience Tracking - Werbepartner-Analyse
In der Nacht des 22. März 1944 erlebte Frankfurt eines der dunkelsten Kapitel seiner Geschichte. Fast die gesamte malerische Altstadt fiel während des Zweiten Weltkriegs einem verheerenden Luftangriff zum Opfer. Nach einer Phase des Stillstands, begann Ende der 1940er Jahre die Enttrümmerung der Stadt und im Anschluss daran ab Anfang der 1950er Jahre der Wiederaufbau, der zahlreiche städtebauliche Neuerungen mit sich brachte. Eine davon werden einige von euch noch kennen, aber vermutlich nicht so traurig sein, dass es heute nicht mehr das Bild der Stadt prägt: das Technische Rathaus. Die Wiederherstellung des Bereichs zwischen Dom und Römer stellte sich dabei als besonders schwierig heraus. Jahrzehntelang lag die älteste Siedlungsfläche Frankfurts brach und diente zeitweise sogar als provisorischer Parkplatz. Das muss so ein trauriger Anblick gewesen sein, der die einst lebendige Vergangenheit der Stadt kaum mehr erahnen ließ. Doch gerade der Bau des Technischen Rathauses markierte dann eine entscheidende Wende. Allerdings wurde mit diesem Projekt nicht einfach nur ein neues Gebäude errichtet, sondern auch eine umfassende städtebauliche Neuordnung vorgenommen. Und genau diese Entscheidung zählt zu den umstrittensten der Nachkriegszeit, denn sie brachte tiefgreifende Veränderungen für das historische Herz Frankfurts. Heute werfen wir einen detaillierten Blick auf das Technische Rathaus, ein Bauwerk, das nicht nur architektonisch, sondern auch in seiner Bedeutung für die Stadtgeschichte eine zentrale Rolle spielt.
In dieser Folge erwähnte Links: Besser als Perfekt – das Buch von Verena Tschudi Female Leaders Academy – 10 Wochen Online Kurs “Be a Leader!” Coaching & Mentoring mit Verena Tschudi Wie unterscheidet sich die Führung eines kleinen Teams mit der eines ganzen Bereichs? Heute beschäftige ich mich mit der Frage einer potenziellen Klientin, die von einer Teamleiter- in eine Abteilungsleiterrolle wechseln wird. Wie unterscheidet sich die Führung von sieben Personen zur Leitung von 40? Ist es wirklich nur "mehr vom Gleichen" oder stecken dahinter tiefgreifende Veränderungen? Gemeinsam beleuchten wir die Herausforderungen und Unterschiede dieser neuen Verantwortungen. Für alle, die sich in leitenden Positionen oder auf dem Weg dorthin befinden, bietet diese Folge wertvolle Einblicke und praktische Tipps. Lass dich inspirieren und erfahre, wie Leadership nicht nur im Job, sondern auch im Leben wirklich etwas bewirken kann. Wie wir führen, macht einen riesigen Unterschied für die Leute, die davon betroffen sind. Kürzlich erzählte mir eine Kundin von so einer Erfahrung – angefangen von Schwierigkeiten mit einem jungen Teammitglied bis hin zur beeindruckenden Entwicklung dieses Mitarbeiters. Was bedeutete ihre Führung für ihn und wie hat es seinen Weg geprägt? Diese Geschichte zeigt eindrücklich, wie wir durch unsere Führungsqualitäten nicht nur die Leistung, sondern auch das Selbstvertrauen und die Zukunft unserer Teammitglieder nachhaltig beeinflussen können. Möchtest du dich zu einer Leader-Persönlichkeit entwickeln, die nachhaltig einen positiven Einfluss auf die Leute rund um dich herum hat? Dann geh auf verenatschudi.com/leader und lass dich von Verena Tschudi persönlich coachen!
In dieser Podcastfolge spricht Bettina über ein Thema, das viele Frauen betrifft, aber oft missverstanden oder ignoriert wird: die Beckenbodenschwäche. Viele Frauen erleben Symptome wie unwillkürlichen Urinverlust beim Niesen oder Sport und schieben es auf das Alter oder erbliche Faktoren. Die Folge geht tief in die Gründe und die weitreichenden Folgen der Beckenbodenschwäche ein, von Blasenentzündungen bis zu Rückenschmerzen und erklärt, wie eng unser Wohlbefinden mit der muskulären Gesundheit dieses Bereichs verbunden ist. Es werden nicht nur die physischen Aspekte beleuchtet, sondern auch, wie emotionaler und physischer Druck den Beckenboden beeinflussen kann. Mit praktischen Tipps und Hinweisen zu Übungen, die helfen können, ist diese Folge ein Muss für jede Frau, die ihre Gesundheit ernst nimmt und bis ins hohe Alter aktiv und beschwerdefrei bleiben möchte.Wenn Du mehr erfahren möchtest, abonniere den Podcast und schau Dich direkt flott auf unserer Website um: https://jsj-zentrum.online/.Oder nutze hier unser kostenloses Webinar, um weiter einzutauchen: https://jsj-zentrum.online/jin-shin-jyutsu-webinar/ bzw. trage Dich in unseren Newsletter ein: https://jsj-zentrum.online/newsletter/Hier bekommst Du eine Übersicht über die Lage der Sicherheitsenergieschlösser: https://jsj-zentrum.online/downloadFacebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1122367684887547Instagram: https://www.instagram.com/jinshinjyutsuzentrum/Telefongespräch mit unserem Team: https://jsj-zentrum.online/gespraechDisclaimer:Bettina Roschewitz ist in ihrem Podcast nicht als Heilpraktikerin tätig. Sie führt keine Behandlungen oder Beratungen von Patienten oder Teilnehmern durch. Sie veröffentlicht in ihrem Podcast ausschließlich ihre eigene Meinung und Erfahrung über die Heilkunst Jin Shin Jyutsu. Die in den Beiträgen enthaltenen Informationen können keine Beratung beim Arzt ersetzen und sind keine medizinischen Anweisungen. Die Informationen dienen der Vermittlung von Wissen. Die Umsetzung von Therapie- und Behandlungsplänen sollte mit einem qualifizierten Therapeuten erfolgen.
Netze im Sport finden sich im Fussball bei den Toren oder auch im Handball. Sie helfen zu erkennen, ob der Ball tatsächlich im Tor ist oder nicht. Eine Wand als solide Fläche würde den Ball schnell wieder zurückwerfen und es bliebe unklar, ob der Ball wirklich im Tor war oder nur ausserhalb oder am Pfosten. Das Netz fängt den Ball auf innerhalb des definierten Bereichs - beispielsweise des Tors. Das Netz bremst im Bedarfsfall den schnellen Lauf des Balls und hält ihn vor Ort, sodass keine Unklarheit herrscht, ob der Ball im Tor ist. Das Netz zeigt auch, dass wenn der Ball von der Seite gespielt wird, dass der Ball eben ausserhalb des Tores ist. So wie Netze mit ihrer Nachgiebigkeit Klarheit schaffen, so können Milde, Nachgeben, nicht Recht haben wollen angespannte Situationen deeskalieren und für Versöhnung und Frieden sorgen. Nachgeben ist daher nicht immer ein Zeichen von Schwäche. Vielleicht ist das bei Dir grad in einer Situation dran. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Matthias Baldys ist zum Sportdirektor der Kölner Haie aufgestiegen. Aber ist die Änderung des Titels auch eine Änderung der Betätigung oder nur ein neuer Name? Die Haie präsentieren Matthias Baldys nach außen mit der Änderung als neuen starken Mann, er steht - Zitat "an der Spitze des sportlichen Bereichs bei den Kölner Haien." Wir haben uns mit ihm über seine Tätigkeit und seine Rolle unterhalten. Mit den inzwischen verkündeten Personalien hat Baldys auch offiziell seinen Start in den neuen Posten gegeben. Wie er die Haie sieht, warum es Kari Jalonen wurde und wie der weitere Weg für junge Spieler und die Kooperation mit Bad Nauheim aussieht haben wir natürlich auch gefragt. Die im Interview mehrfach angesprochene Fragerunde mit Kari Jalonen findet Ihr hier. Dazu kommen am Ende natürlich Eure Fragen. Ein paar haben wir im Gespräch unterbringen können. Folgt dem Sharkbite gerne auf Twitter, Instagram, Facebook und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. Viel Spaß jetzt mit dem Interview mit Haie Sportdirektor Matthias Baldys. (Foto: Kölner Haie)
In der neuesten Folge von „Safe!“, dem Karrierepodcast der LVM Versicherung, heißen wir Marius Ellenbürger und Reinhard Speikamp willkommen. Beide sind erfahrene Führungskräfte im Leistungsbereich der Krankenversicherung bei der LVM. Im Dialog mit Moderatorin Josefine Kahnt teilen Marius und Reinhard ihre langjährigen Erfahrungen und gewähren Einblicke in ihre täglichen Routinen, die Herausforderungen und die Besonderheiten ihres Bereichs. Wie entwickelt sich der Bereich bei der LVM eigentlich aktuell? Welche Aufgaben haben die zwei in ihrer Rolle als Führungskräfte täglich auf dem Tisch? Wie gelingt der Spagat zwischen einer empathischen Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden einerseits und der durchsetzungsstarken Interessenvertretung für den Arbeitgeber andererseits? Und wie schaffen Marius und Reinhard den Durchblick im Fachchinesisch ärztlicher Berichte? All das erfahrt ihr wie immer aus erster Hand hier im Podcast.
"Was kann ich als Einzelner schon bewirken?" vielleicht denkst du das auch manchmal. Erstens kannst du in deinem unmittelbaren Umfeld schon einen entscheidenden Unterschied machen - wenn du nicht wegschaust. In der Gemeinschaft entfaltet sich dann noch größere Kraft. Stichwort "Crowdfunding" als Beispiel.Gedanken zur Wirksamkeit. Und zur Bedeutung der "Rüstung Gottes". ______________________Werdet stark durch die Kraft und Macht des Herrn!Zieht die Rüstung Gottes an, damit ihr den listigen Anschlägen des Teufels widerstehen könnt.Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern gegen die Fürsten und Gewalten, gegen die Beherrscher dieser finsteren Welt, gegen die bösen Geister des himmlischen Bereichs.Darum legt die Rüstung Gottes an, damit ihr am Tag des Unheils standhalten, alles vollbringen und den Kampf bestehen könnt.Seid also standhaft: Gürtet euch mit Wahrheit, zieht als Panzer die Gerechtigkeit anund als Schuhe die Bereitschaft, für das Evangelium vom Frieden zu kämpfen.Vor allem greift zum Schild des Glaubens! Mit ihm könnt ihr alle feurigen Geschosse des Bösen auslöschen.Nehmt den Helm des Heils und das Schwert des Geistes, das ist das Wort Gottes.(Eph 6,10-17)______________________Wenn du 30 min mit mir sprechen möchtest, kannst du hier einen kostenfreien Termin auswählen: https://calendly.com/veronikapavlicekDanke für deine Anerkennung:https://www.buymeacoffee.com/heavenandhellVoice over: Scott Lockwood, USA https://heavenandhellpodcast.funnelcockpit.com/impressum/
Über diese Folge Suchst du nach einer Möglichkeit, die Kraft deiner Gedanken zu nutzen, um dein Leben zu verbessern? In dieser Episode des Silent Subliminals Podcast nehme ich dich mit auf eine transformative Reise, die deinen Geist stärkt. Während du zu beruhigender Musik mit einer Frequenz von 432 Hz entspannst, die bekannt dafür ist, Harmonie und Ausgeglichenheit zu fördern, erfüllen dich unterschwellige Botschaften mit positiven Affirmationen. Silent Subliminals sind stille Affirmationen, die direkt auf das Unterbewusstsein einwirken und die herkömmlichen Grenzen der bewussten Wahrnehmung überschreiten. Sie sind leise, aber kraftvoll, weil unser Unterbewusstsein sie hört und aufnimmt, auch wenn unser Bewusstsein sie nicht hören kann. Durch das Hören von Silent Subliminals kannst du Positivität, Frieden und Ausgeglichenheit in dein Leben bringen. Sie können dir helfen, negative Gedankenschleifen zu durchbrechen und stattdessen positive Denk- und Handlungsmuster zu verinnerlichen. Erlebe eine kraftvolle Transformation und manifestiere ein Leben voller Positivität. Affirmationen aus der Folge Jeder neue Tag bringt mir positive Möglichkeiten.Mein Geist ist voller positiver Gedanken und Perspektiven.Ich handle immer mit Zuversicht und positiver Absicht.Ich achte und schätze meinen positiven Geist.Mit jedem Atemzug werde ich positiver und stärker.Ich strahle positiv auf andere aus.Ich bin ein Magnet für positive Ergebnisse.Ich halte mein Herz und meinen Verstand immer offen für Positives.Meine Gedanken sind voller Liebe und positiver Energie.Ich denke, spreche und handle immer positiv.Positive Energie durchströmt meinen Geist und meinen Körper.Meine Gedanken sind von Freude, Liebe und Frieden erfüllt.Ich wähle positive Gedanken, um meine Realität zu gestalten.Ich fülle meinen Geist mit inspirierenden und erhebenden Gedanken.Jeder gute Gedanke stärkt mein Selbstvertrauen.Meine positive Einstellung zieht wunderbare Möglichkeiten in mein Leben.Ich bin ein Magnet für positive Energie und Gedanken.Positive Gedanken sind die Grundlage meines Glücks.Jeden Tag verstärke ich meine positiven Gedanken. Wie wirken Silent Subliminals? Silent Subliminals enthalten unterschwellige Botschaften, die direkt ins Unterbewusstsein übertragen werden, um deine Denkmuster positiv zu beeinflussen. Sie liegen außerhalb unserer normalen Hörwahrnehmung, aber innerhalb des Bereichs, den unser Gehirn verarbeiten kann. Der große Vorteil beim Hören von Silent Subliminals ist, dass sie ohne bewusste Anstrengung wirken.Sie können helfen, festgefahrene Überzeugungen zu verändern und neues, positives Denken zu fördern. Durch ständiges Hören werden tief verwurzelte negative Denkmuster aufgelöst und das Unterbewusstsein mit positiven Gedanken gestärkt, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Jetzt abonnieren: Apple Podcasts Google Podcasts Amazon Music Spotify Playlist Inhaltsverzeichnis Du weißt es vielleicht noch nicht, aber in dir schlummert ein unermessliches Kraftpotential. Und wie? Ganz einfach - durch positive Gedanken! Stell dir vor, du könntest dein Unterbewusstsein so beeinflussen, dass Negativität keinen Platz mehr hat und du nur noch positiv denkst und handelst. Klingt fantastisch, oder?In diesem Beitrag verrate ich dir, wie das funktioniert und wie du mit Hilfe von Silent Subliminals deine Gedankenwelt revolutionieren kannst. Lehne dich zurück, lass dich inspirieren und begib dich auf eine Reise, die dein Leben verändern kann. Du bist nur einen Klick davon entfernt. Bist du bereit? Dann los! Was bedeutet es, positive Gedanken zu stärken? Unter dem Konzept "Positive Gedanken stärken" verstehen wir die Ausrichtung unserer Denkmuster mit konstruktiven, ermutigenden und angstlösenden Botschaften. Es geht darum, unsere Gedanken auf das zu lenken, was uns Kraft gibt und hilft, Vertrauen in uns selbst und unsere Fähigkeiten au...
Heike Fuckert hat über 25 Jahre Erfahrung als Führungskraft in Textilkonzernen, Abteilungs-, Bereichs- und Einkaufsleiterin sowie Direktorin im Produktmanagement, ist Leadership-Expertin und Coach für Persönlichkeitsanalysen. Die zertifizierte Scrum-Masterin berät Führungs- und Nachwuchsführungskräfte und bietet ihnen die Möglichkeit zu erkennen, welche Talente in ihnen schlummern und wie sie diese bestmöglich einsetzen können. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt auf den Themen: Selbstführung, Überprüfung der Werte, Blockadenlösung und Klarheit. Ihre charismatische, wertschätzende Art machte sie schon früh zu einer geschätzten Führungskraft. Fremde Länder und Kulturen liegen ihr besonders am Herzen. Ebenso die Unterstützung von Schulen in Bhutan. **In dieser Folge erfährst du:** - was eine Führungskraft ausmacht, was diese beherrschen darf und warum komplette Kontrolle nicht dazugehört, - wieso Verantwortung, Klarheit, Kommunikation und echtes Interesse an deinen Mitarbeitern dich als Führungskraft erfolgreich machen, - wie sich kritische aber ehrliche Äußerungen langfristig auf deine Karriere auswirken, - wieso du dich zuerst selbst führen musst, bevor du andere führen kannst, - wie ein Sparringspartner dir helfen kann, eine bessere Führungskraft zu sein, - warum du die so unbeliebten Begriffe wie Disziplin, Klarheit und Struktur in dein Leben lassen darfst, wenn du eine erfolgreiche Führungskraft sein willst. **Hier findest du Heike:** LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heike-fuckert-leadership-expertin/ Schau dir gerne unser 1. Buch „Atlas der Entscheider“ an. Du findest es unter diesem Link: https://amzn.to/3sIIBjE **Mein Geschenk für dich:** https://heikostahnke.com Lade dir kostenfrei den PowerTalk für mehr Selbstwertgefühl runter, um jeden Tag energetisch und voller Selbstvertrauen in den Tag zu starten. **Hier findest du mich:** Website: https://heikostahnke.com Instagram: https://www.instagram.com/heikostahnke/ Facebook: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702 Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere und bewerte ihn und teile den Podcast mit deinen Freunden! Ich wünsche dir viele wundervolle Erkenntnisse! Dein Heiko Impressum: https://heikostahnke.com/impressum/
Heike Fuckert hat über 25 Jahre Erfahrung als Führungskraft in Textilkonzernen, Abteilungs-, Bereichs- und Einkaufsleiterin sowie Direktorin im Produktmanagement, ist Leadership-Expertin und Coach für Persönlichkeitsanalysen. Die zertifizierte Scrum-Masterin berät Führungs- und Nachwuchsführungskräfte und bietet ihnen die Möglichkeit zu erkennen, welche Talente in ihnen schlummern und wie sie diese bestmöglich einsetzen können. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt auf den Themen: Selbstführung, Überprüfung der Werte, Blockadenlösung und Klarheit. Ihre charismatische, wertschätzende Art machte sie schon früh zu einer geschätzten Führungskraft. Fremde Länder und Kulturen liegen ihr besonders am Herzen. Ebenso die Unterstützung von Schulen in Bhutan. **In dieser Folge erfährst du:** - was eine Führungskraft ausmacht, was diese beherrschen darf und warum komplette Kontrolle nicht dazugehört, - wieso Verantwortung, Klarheit, Kommunikation und echtes Interesse an deinen Mitarbeitern dich als Führungskraft erfolgreich machen, - wie sich kritische aber ehrliche Äußerungen langfristig auf deine Karriere auswirken, - wieso du dich zuerst selbst führen musst, bevor du andere führen kannst, - wie ein Sparringspartner dir helfen kann, eine bessere Führungskraft zu sein, - warum du die so unbeliebten Begriffe wie Disziplin, Klarheit und Struktur in dein Leben lassen darfst, wenn du eine erfolgreiche Führungskraft sein willst. **Hier findest du Heike:** LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heike-fuckert-leadership-expertin/ Schau dir gerne unser 1. Buch „Atlas der Entscheider“ an. Du findest es unter diesem Link: https://amzn.to/3sIIBjE **Mein Geschenk für dich:** https://heikostahnke.com Lade dir kostenfrei den PowerTalk für mehr Selbstwertgefühl runter, um jeden Tag energetisch und voller Selbstvertrauen in den Tag zu starten. **Hier findest du mich:** Website: https://heikostahnke.com Instagram: https://www.instagram.com/heikostahnke/ Facebook: https://www.facebook.com/Heiko_stahnke_official-103384858109702 Wenn dir der Podcast gefällt, dann abonniere und bewerte ihn und teile den Podcast mit deinen Freunden! Ich wünsche dir viele wundervolle Erkenntnisse! Dein Heiko Impressum: https://heikostahnke.com/impressum/
Wenn wir an unser Lebensende denken, dann planen wir oft eine Beerdigung und auch das Erbe. Was mit unseren Online-Accounts, Konten und Zugängen passieren soll, darüber machen wir uns nur selten Gedanken. Obwohl das sehr wichtig sei, sagt Rebekka Weiß, Leiterin des Bereichs "Vertrauen und Sicherheit" bei Bitkom. Welche einfachen Möglichkeiten es dabei gibt, erklärt sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler.
Soll die EU weitere Länder wie die Ukraine aufnehmen? Und unter welchen Bedingungen? Darüber haben die Staatschefs und Regierungschefinnen der 27 EU-Staaten an ihrem Gipfel in Granada diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass die Zeit unverbindlicher Versprechen abgelaufen ist. Weitere Themen: (06:13) Die EU ringt mit ihrer Erweiterung (11:09) Friedensnobelpreis geht an iranische Frauenrechtlerin (15:04) Russland bringt seine Schwarzmeerflotte in Sicherheit (20:31) Wahlkampf in Bayern: Ausserhalb des grünen Bereichs (30:17) Supervulkan nahe Neapel steht unter nervöser Beobachtung (36:19) Warum es Corona-Massnahmen-Kritiker nach Bern schaffen könnten
Ist ein Pflegequartier mit allen Versorgungsformen der Altenhilfe die Lösung? Anfang Juli 2023 wurde mit dem Bezug des vollstationären Bereichs das Pflegezentrum Wiesengrund in Knittlingen im Sinne eines Quartiers in Betrieb genommen. Pflegedirektor Markus Wilhelm und Einrichtungsleitung Barbara Streibl erzählen dir begeistert was sie glauben und warum sie denken, dass ein Quartier eine zukunftswürdige Lösung ist - sowohl für Menschen mit Pflegebedürftigkeit, Angehörige und Pflegende. Shownotes: https://pflegezentrum-wiesengrund.de/ Born to Pflege: Facebook: https://www.facebook.com/borntopflege/ Instagram: https://instagram.com/borntopflege/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCITRHJ4qllFPZkXaPDrlq6A Homepage: https://borntopflege.de/
In dieser spannenden Episode des CULTiTALK diskutieren der Podcast-Host Georg Wolfgang und die Expertin Hannah Lorenz über den Bereich der sozialen Arbeit und der Pflege. Beide betonen die enorme Bedeutung dieses Bereichs und dass die Menschen, die in der Pflege tätig sind, eine außerordentliche Fürsorge und Hingabe zeigen. Dabei geht es auch um die Frage nach dem Sinn und der Bedeutung dieser Arbeit.Georg und Hannah bemängeln in diesem Zusammenhang, dass die Strukturen und Arbeitsbedingungen oft nicht im Einklang mit dem eigentlichen Sinn der Pflege stehen. Es fehlt häufig an Zeit für die eigentliche Pflege, während Kosten und Prozesse im Vordergrund stehen. Dies führt dazu, dass die Leidenschaft und Passion der Pflegekräfte ausgenutzt werden. Ein wichtiger Punkt, den beide Sprecher ansprechen, ist die Veränderung der Arbeitsbedingungen und der Kultur. Georg weist darauf hin, dass es notwendig ist, Verantwortung zu übernehmen und Lösungsorientierung in Arbeitsprozesse zu integrieren. Es ist wichtig, aufzuzeigen, was nicht funktioniert, aber auch konkrete Ideen und Beispiele für Verbesserungen zu präsentieren. Hierbei spielt die Zeit, Ressourcen und die Bereitschaft zur Veränderung eine entscheidende Rolle.Im weiteren Verlauf der Episode wird ebenfalls die Situation in der Pflege diskutiert. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, den Fokus nicht nur auf Effizienz und Prozessoptimierung zu legen, sondern auch das eigentliche Ziel und den Zweck der Pflege zu berücksichtigen. Beide Sprecher sind sich einig, dass die Betreuung der Patienten verbessert und mehr Zeit am Patienten verbracht werden sollte, anstatt nur Kosten zu sparen.Es wird auch deutlich, dass viele Mitarbeiter in der Pflege gerne innovativere Ideen einbringen würden, um die Betreuung zu verbessern, jedoch fehlt es vielfach an der nötigen Zeit und den Ressourcen. Zudem wird betont, dass Wertschätzung darin besteht, den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, Veränderungen vorzunehmen und flexibler zu arbeiten, um eine bessere Betreuung zu gewährleisten.Insgesamt bietet diese Episode des CULTiTALK wichtige Einblicke in den Bereich der Pflege. Die Sprecher Georg Wolfgang und Hannah Lorenz legen den Fokus auf die Bedeutung einer veränderten Kultur und Arbeitsbedingungen, um die Pflege nachhaltig zu verbessern und den Menschen in ausweglosen Situationen bestmöglich zu helfen. Alle Links zu Hannah Lorenz:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-lorenz8/Unternehmen: www.wpa-anna.de Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de
VocalEspresso - Antje Langnickel's Kurzpodcast für deine Stimme beim Singen und Sprechen
Ist Belting schreien? Über die Gesangstechnik Belting -Belt : der Gürtel, der Gurt, beschreibt gut gut dichter zusammenliegenden Stimmlippen und das Verengen des Bereichs darüber - kursieren einige Mythen. Ist es gefährlich? Ist es einfach „Schreien“? Kann es jeder lernen? Was ist es genau und: wie kann man es üben? Wir klären die Wirren rund ums Belting. Und wenn du Immer wieder mit dem Belting kämpfst, weil es angestrengt ist, du damit nicht in die hohe Lage kommst, oder auch heiser wirst Klassisch singst und Belting sicher lernen willst Einen ganzheitlichen Weg in sauberes, gesundes Belting kennen lernen willst Komm in die Stimmwerkstatt über Zoom am Freitag, 17.11. von 18.30-20.30 „Belting lernen in Sekunden“ Frühbucher bis 24.10. zahlen 69 statt 89 Euro. Der Kurs wird aufgezeichnet. Falls du nicht dabei sein kannst, entgeht dir trotzdem nichts. Infos zum Kurs findest du hier. https://shorturl.at/enqAX Buchen kannst du per mail an stimmenuernberg@gmail.com Wenn du Fragen hast, schreib mir an Stimmenuernberg@gmail.com Erhalte wertvolle Tipps und bleib in Verbindung über meinen Newsletter. Anmeldung hier. Newsletter AbonnentInnen erhalten attraktive Rabatte auf Kurse und erfahren Neugikeiten exklusiv und zuerst. Meine Website: www.stimme-nuernberg.de Du hast Fragen zu deiner Stimme? Buch dir ein Beratungsgespräch hier: www.calendly.com/antje-langnickel
Ich bin kein Musiker, aber ich meine, dass man auf einem Klavier mittels der Tasten die Musik so spielen kann, wie man sie spielen möchte. Natürlich muss auch ein Klavier von Zeit zu Zeit gestimmt werden, aber im Vergleich zu anderen Saiteninstrumenten wie einer Geige, Gitarre oder Cello, ist dies beim Klavier wesentlich weniger oft notwendig. Die Tasten in ihrer Gesamtheit werden so weit mir bekannt ist, Klaviatur genannt. Dieser Begriff wird auch bildhaft verwendet, wenn man die Redensart verwendet, dass jemand die ganze oder eben nur einen Teil der Klaviatur eines bestimmten Bereichs oder Themas spielt. Damit meint man: werden alle Möglichkeiten einbezogen und ist die Person in der Lage, sehr vielfältig den Themenbereich abzudecken oder eben nur eingeschränkt auf das ihr Vertraute. Die Klaviatur kann sich auf Fachwissen oder Emotionen und anderes mehr beziehen. Wie sieht das bei Dir aus? Wie umfangreich ist Deine Lebensklaviatur und spielst Du auf allen verfügbaren Tasten? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Lucia Pietroiusti ist Leiterin des Bereichs Ökologie in der Serpentine Gallery in London. Als Kuratorin arbeitet sie an der Schnittstelle von Kunst, Ökologie und Systeme. In ihrem Gespräch mit Chefredakteur Christoph Wellner spricht sie einerseits über ihr Keynote zum Thema „Art for Regeneration“ und andererseits über ein Projekt mit dem Namen „Shape of a Circle in the Mind of a Fish“.
Durchbruch an der University of California: Elektroden auf dem Gehirn der Frau übertragen die Aktivitäten des Bereichs, der für Sprache zuständig ist. Ein Programm übersetzt das in Sprache und Mimik, und ein digitaler Avatar auf einem Bildschirm spricht das, was die Patientin sagen will, durch die Lähmung aber nicht kann. Von Daily Good News.
Willkommen zu einer weiteren anregenden Folge von Nerdbusiness Daily! Heute werfen wir erneut einen faszinierenden Blick auf das Thema Künstliche Intelligenz (#AIInsights). Die rasante Entwicklung dieses Bereichs wirft wichtige Fragen auf: Wohin führt uns dieser unaufhaltsame Fortschritt? Ist er eher von positiven oder negativen Auswirkungen geprägt? Und die entscheidende Frage: Wie können wir diese bahnbrechende Technologie zu unserem eigenen Vorteil nutzen? Taucht mit uns ein in eine spannende Diskussion über die Zukunft der KI (#FutureOfAI). Wir werden die Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung ausloten, um ein umfassendes Verständnis darüber zu gewinnen, wie sie unsere Gesellschaft und unseren Alltag beeinflussen könnte. Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf die Idee, die Entwicklung von KI zu pausieren (#PauseAI). Was steckt hinter dieser Überlegung und welche Auswirkungen könnte sie auf die Innovationslandschaft haben? Diese Fragen werden uns zu einer tiefgründigen Untersuchung der KI-Forschung und -Entwicklung führen. Lasst euch von unseren Gedanken, Analysen und Diskussionen inspirieren, während wir die aktuellen Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz erforschen. Egal, ob ihr Technologie-Enthusiasten seid oder einfach neugierig auf die Zukunft (#TechTalk) – diese Episode bietet euch Einblicke, die euch zum Nachdenken anregen werden. Bereitet euch vor auf eine Denkreise, die eure Perspektiven erweitern wird. Gemeinsam werden wir uns in die unendlichen Weiten der KI-Forschung wagen und die potenziellen Wege, die vor uns liegen, beleuchten. Lehnt euch zurück und genießt diese bereichernde Episode von Nerdbusiness Daily (#NerdbusinessPodcast). Es ist an der Zeit, den Blick in die Zukunft zu richten und die Faszination der Künstlichen Intelligenz zu erkunden.Viel Spaß DeSade NerdBusiness bei iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/nerdbusiness/id1079443349?mt=2 NerdBusiness bei Spotify: https://open.spotify.com/show/2udMYzGUa6ouywA46wQ5Fa?si=Zo0IlkvaTFil4zgKkTfqCA Webseite: www.nerdbusiness.de Werde ein NerdBusiness Patreon und unterstütz uns: https://www.patreon.com/NerdBusiness https://www.buymeacoffee.com/nerdbusiness Der Monkey Planer für deinen Erfolg: https://goo.gl/QQ8sKq Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/196269560860551/ Der Heldenweg Workshop: https://goo.gl/YphSFt
Episode 75: Der Leuphana-Alumus Hajo Matthiesen arbeitet als Leiter des Bereichs »Industrial Engineering« bei der Truma Gerätetechnik GmbH in München. Truma hat sich der Produktion und Entwicklung von Geräten für den Camping- und Caravvanbereich verschrieben. Dazu zählen beispielsweise Heizsysteme, Klimaanlagen, Rangiersysteme und Zubehör. Hajo Matthiesen ist insbesondere für die Produktionsplanung und -steuerung sowie für die Industrialisierung neuer Produkten zuständig. Zu seinen Aufgaben gehört die Festlegung von Produktionsstrategien, die Konstruktion von Anlagen und Betriebsmitteln, sowie das Thema Automatisierung von Anlagen. Darüber spricht der Leuphana-Alumnus im »Karriere leupht - Studium und dann?«-Interview und gibt uns spannende Antworten auf Fragen wie: Wie sieht sein Alltag als Leiter des Bereichs »Industrial Engineering« aus? Wie sieht die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen bei Truma aus? Was hat es mit dem Machine Learning-Pilotprojekt auf sich? Was macht eine gute Führungspersönlichkeit aus? Was hat er von seinem Führungskräftetraining u.a. in China und Korea mitgenommen? Und was zeichnet den berufsbegleitenden »Digital Production Management«-Master in Lüneburg aus? Was hat Hajo Matthiesen aus seiner Studienzeit mitgenommen? Und welche Veranstaltungen sind ihm besonders in Erinnerung geblieben? Hört rein und findet es heraus! Viel Spaß mit dem heutigen Erfahrungsbericht bei »Karriere leupht - Studium und dann?«! Moderiert wird diese Episode von: Sophia Overbeck Weitere Links und Informationen findet ihr unter: https://podcast.leuphana.de/karriere-leupht-als-leiter-des-bereichs-industrial-engineering/
Elf Millionen junge Chinesen fluten aktuell den Arbeitsmarkt. Ihr Studium ist vorbei, der Abschluss in der Tasche - ein Job aber für viele trotzdem nicht in Sicht: Jeder fünfte Jugendliche in China ist arbeitslos, liegt "flach", wie es in der Volksrepublik heißt. Denn ihre Aussichten auf einen guten Job sind gleich null.Mit: Katja Drinhausen, Leiterin des Bereichs chinesische Politik und Gesellschaft am Mercator Institute for China Studies.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Elf Millionen junge Chinesen fluten aktuell den Arbeitsmarkt. Ihr Studium ist vorbei, der Abschluss in der Tasche - ein Job aber für viele trotzdem nicht in Sicht: Jeder fünfte Jugendliche in China ist arbeitslos, liegt "flach", wie es in der Volksrepublik heißt. Denn ihre Aussichten auf einen guten Job sind gleich null.Mit: Katja Drinhausen, Leiterin des Bereichs chinesische Politik und Gesellschaft am Mercator Institute for China Studies.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Stufen ist der Titel eines der bekanntesten philosophischen Gedichte von Hermann Hesse. Er schrieb das Gedicht am 4. Mai 1941 nach langer Krankheit; es trug ursprünglich den Titel „Transzendieren!“ was soviel bedeutet wie die Grenzen eines Bereichs zu überschreiten. In dieser Folge tauchen Mia und Christoph in die Welt der Interpretation ab und erzählen was jeder für sich aus diesem Gedicht liest oder hört. Hierbei öffnen sie den Raum für Gedanken zu Beziehungen, Grenzen, Abschieden, Trauer und Weiterentwicklung. Wie ihr uns erreichen könnt: Christoph Clemens Website - https://www.couchwolf.de Instagram - https://www.instagram.com/couchwolf/ Facebook - https://www.facebook.com/Couchwolf/ E-mail - info@couchwolf.de Mia Poupart E-mail - maria.poupart@gmx.de Für Kooperationen und geschäftliche Anfragen - wolfsgefluester.podcast@gmail.com Möchtest du unseren Podcast unterstützen? Wir freuen uns über eine Spende von dir. Über folgenden Link PayPal.Me/couchwolfkannst du uns über PayPal eine Spende in Höhe deiner Wahl zukommen lassen. Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung. Produktion: Gastgeber - Mia Poupart / Christoph Clemens Produzent*innen - Mia Poupart / Christoph Clemens Schnitt: Christoph Clemens
Schusskreis meldet sich nach einer kurzen Pause zurück. In der neuen Ausgabe blicken Chris Faust und Sören Wolke auf die Pro League der Damen und Herren zurück. Die Herren haben dabei durchaus überzeugen können und befinden sich wenige Wochen vor der Heim-EM in Gladbach bereits in guter Form! Desweiteren steht die U-18 Europameisterschaft des weiblichen und männlichen Bereichs vor dem Start. Ab dem kommenden Wochenende kämpfen die besten acht Jugendteams Europas in Krefeld um den Titel. Zu guter Letzt hat die Hockeybundesliga die Wiedereinführung der Shoot-Out Regel bei Remis nach regulärer Spielzeit bekannt gegeben. Chris und Sören sind unterschiedlicher Meinung, auf wessen Seite steht ihr?! Stimmt jetzt ab auf dem Instagram Kanal der DHZAktuelle Ausgabe der DHZDHZ InstagramUpchoice InstagramWir wünschen viel Spaß beim Hören der neuen Episode von Schusskreis!
KVD ServicePocast-Folge: Digitale Lösungen als Schlüssel für nachhaltiges Ersatzteilgeschäft im Maschinenbau mit Alex Morbe, CEO von MARKT-PILOT Knappe Ressourcen und dynamische, unvorhersehbare Märkte stellen den Service immer wieder vor neue Herausforderungen – Maschinenbauunternehmen denken um und suchen neue Lösungsansätze. Eine Investition in die Zukunft des Service bedeutet nicht nur, in den Ausbau des Bereichs und die Gewinnsteigerung zu investieren, sondern auch, nachhaltig Margen zu steigern und dabei ebenso langfristig auf Aspekte der Ressourcenschonung einzugehen. Im Bereich der Ersatzteile liegt dabei immenses Potenzial für mehr Automatisierung, Effizienz und Innovation: Das Schlüsselwort sind marktorientierte Preise. Darüber spricht KVD-Redakteur Michael Braun in dieser Folge mit Alex Morbe, CEO von MARKT-PILOT. Das ist eine neue Folge des KVD Service Podcast. Wir sprechen regelmäßig mit Service-Experten und Entscheidern über aktuelle Themen zum technischen Service, zum klassischen Kundendienst und zu digitalen Dienstleistungen.
Ein großes Dankeschön möchte ich heute aussprechen. 50 Podcastfolgen! Das bedeutet, dass ich einige von euch nun schon fast ein Jahr lang begleiten darf. Das finde ich toll und ich freue mich, dass ich den einen oder die andere mit meinen Worten erreiche. Heute möchte ich euch wieder einmal auf diverse Irrlehren und -wege aufmerksam machen, die derzeit in den (sozialen) Medien herumgeistern. Da wäre das gute alte New Age Licht und Liebe-Gesäusel und viele Varianten davon. Alles ist eins und alles ist nichts. Gut und Böse sind nur Illusionen, so wie dein ganzes Dasein. Du bist bereits erleuchtet, ewig, unsterblich… you name it. Besonders wachsam werde ich immer dann, wenn Menschen in irgendeiner Form angebetet werden als Meister, Gurus, spirituelle Lehrer, Lichtbringer…da ist absolut Vorsicht geboten. Noch hellhöriger werde ich, wenn sich jemand selbst in den Stand des Göttlichen erhebt. Warum folgen so viele diesen falschen Lehre(r)n? Weil sie auf der Suche sind, orientierungslos, gerettet werden wollen. Da hilft nur der Hinweis auf den wahren Erlöser, Jesus Christus. Und die Empfehlung, einfach einmal die Bibel selbst zur Hand zu nehmen. _____________________________________________________Mit ganzem Herzen vertrau auf den Herrn, bau nicht auf eigene Klugheit;such ihn zu erkennen auf all deinen Wegen, dann ebnet er selbst deine Pfade.Halte dich nicht selbst für weise, fürchte den Herrn und fliehe das Böse!(Spr 3,5-7)Zieht die Rüstung Gottes an, damit ihr den listigen Anschlägen des Teufels widerstehen könnt.Denn wir haben nicht gegen Menschen aus Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern gegen die Fürsten und Gewalten, gegen die Beherrscher dieser finsteren Welt, gegen die bösen Geister des himmlischen Bereichs.Darum legt die Rüstung Gottes an, damit ihr am Tag des Unheils standhalten, alles vollbringen und den Kampf bestehen könnt.Seid also standhaft: Gürtet euch mit Wahrheit, zieht als Panzer die Gerechtigkeit anund als Schuhe die Bereitschaft, für das Evangelium vom Frieden zu kämpfen.Vor allem greift zum Schild des Glaubens! Mit ihm könnt ihr alle feurigen Geschosse des Bösen auslöschen.(Eph 6,11-16)_____________________________________________________Hier geht es zu meinem "Sinnkompass"-Kurs:https://bit.ly/3BRzcdWDanke für deine Anerkennung:https://www.buymeacoffee.com/heavenandhellVoice over: Scott Lockwood, USA https://heavenandhellpodcast.funnelcockpit.com/impressum/
Willkommen zur neuesten Episode unseres Podcasts! In dieser Folge tauchen wir tief in die aufregende Welt der künstlichen Intelligenz ein, insbesondere die neuesten Innovationen von Adobe: Firefly und Generative Fill. Diese unserer Meinung nach bahnbrechenden Werkzeuge nutzen die Stärke der künstlichen Intelligenz und verändern die Art und Weise, wie wir mit Adobe Photoshop Bilder bearbeiten und erstellen.Adobe Firefly und Generative Fill in Photoshop könnten Dein kreatives Arbeiten in Zukunft stark beeinflussen. Mit einfachen Textaufforderungen kannst Du schnell Bilder erstellen, hinzufügen, entfernen oder ersetzen, und das alles direkt in Adobe Photoshop. Egal, ob Du ein Bild erweitern, den Hintergrund ändern, ein Outfit aktualisieren oder sogar generierte Objekte zu einem Bild hinzufügen möchtest - mit Generative Fill ist dies schneller als je zuvor möglich.Adobe's Firefly und Generative Fill heben sich von ihren Konkurrenten wie Midjourney, Dall-E und Stable Diffusion ab. Ein Schlüsselunterschied ist die Transparenz, mit der Adobe die Daten offenlegt, auf denen seine KI-Modelle trainiert wurden. Adobe Firefly wurde auf Adobe Stock-Bildern, frei lizenzierten Inhalten und Inhalten des öffentlichen Bereichs trainiert. Dies könnte es zu einer ethischeren Alternative zu Rivalen machen, die mit Klagen von Künstlern konfrontiert sind, die behaupten, dass einige KI-Modelle illegal auf urheberrechtlich geschützten Kunstwerken basieren.In dieser Folge werden wir erörtern, wie Firefly funktioniert, welche Vorteile es gegenüber seinen Konkurrenten bietet und welche Herausforderungen es noch zu bewältigen gilt. Egal, ob Du ein professioneller Designer bist oder einfach nur an den neuesten Entwicklungen in der Welt der KI interessiert bist - diese Folge hat für jeden etwas dabei. Begleite uns, während wir die spannende Welt der KI-gestützten Bildbearbeitung erkunden!Link-Liste für Teil 1:Adobe Firefly & PShttps://firefly.adobe.com/https://www.adobe.com/products/photoshop/generative-fill.htmlhttps://helpx.adobe.com/photoshop/using/whats-new/2023-3.html#generative-fillBeispiel:https://echoesofsomewhere.com/2023/05/24/pixel-art-test-photoshop-beta-ai-tools/Tutorial-Video (Deutsch) von Adobe:Was ist neu in Adobe Photoshop? Die neuen Features mit Tim Möbest | Adobe LiveAdobes Teaser-Video zu "Generative Fill" für Photoshop (aus der Anmod)https://www.reddit.com/r/StableDiffusion/comments/13poaeh/adobe_just_added_generative_ai_capabilities_to/Vergleich Text-2-Image-Generatoren:https://zoo.replicate.dev/Folgt uns auf:Twitter: https://twitter.com/KIundMenschTwitch: https://www.twitch.tv/kiundmenschYoutube: https://www.youtube.com/@kiundmensch
In dieser Folge nehme ich dich mit in das Thema Upleveling und wie du deine Karriere nachhaltig auf ein neues Level bringst. Ich habe mich in den letzten Wochen und Monaten selbst viel mit diesem Thema beschäftigt und hatte auch einige Klient/Innen, die gerade an einem solchen Punkt sind, wo es darum geht, alte Bereiche zu verlassen und neue, mutige Schritte zu gehen. Daher nehme ich dich heute mit in dieses spannende Thema und du erfährst: ✨ Wie du deine unsichtbaren Grenzen erkennst und was dich innerhalb deines altbekanntes Bereichs hält. ✨ Was du gehen lassen darfst, um wirklich neue Räume und Dimensionen zu betreten. ✨ Welcher Lebensbereich die größte Hebelwirkung auf deine Weiterentwicklung hat. ✨ Was du dir selbst schuldig bist. ✨ Wie du die Verantwortung für deinen eigenen Weg übernimmst und ein Machtbewusstsein dafür entwickelst. Diese Folge ist mehr als eine Podcastfolge. Wenn du sie wirklich für dich nutzt und dich darauf einlässt, wird sie dir mit Sicherheit die ein oder andere wichtige Frage stellen, die dir hilft, wirklich neue Ebenen für deine Karriere und dein ganzes Leben zu betreten. Ich wünsche dir viel Freude und Entwicklung mit dieser Folge. Alles LiebeMaikePodcast unterstützen: Wenn dir diese Folge geholfen hat, kannst du den Podcast auch gerne mit einer kleine Spende per PayPal unterstützen: maikedoehling@gmail.comLinks zu mir: Instagram: @maike.doehling @thecraetivemindFacebook: Maike DöhlingPodcast auf YouTube: @maike.doehlingThe CrÆtive Mind - Expanded - Membership: Join my tribeCrÆtive Career Upgrade - 1:1 Session - mit Maike Döhling: Book a sessionComing Home Retreat auf Lanzarote (11.-18.09.2023): Infos & ReservierungTurbo Boos Retreat La Palma (Herbst 2023): HomepageOnlinekurse & Workshops: Shopseite Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er war bekannt als einer der moralischsten YouTuber, die man im Netz finden konnte. Fynn Kliemann ist im letzten Jahr nach dem großen Maskenskandal erst einmal untergetaucht. Heute führt er mit uns das erste Podcast Interview nach seiner Rückkehr auf den Socials. Dieses Gespräch ist persönlich, an manchen Stellen ein bisschen emotional und regt zum Nachdenken an. Wie hoch ist denn eigentlich die eigene Fallhöhe? Wie manage ich einen Shitstorm? Wir wollen wissen: Wie fühlt sich Hass im Internet an? Wie sah Fynns Alltag im letzten Jahr aus und wie geht es jetzt weiter? Kleiner Disclaimer vorweg: Wir sind dankbar für jedes Feedback und freuen uns auf eure Kommentare und Nachrichten auf den Social Media Plattformen. Diskussionen und kritische Stimmen sind bei Baby got Business immer herzlich willkommen, allerdings bitten wir um einen respektvollen Umgang untereinander. Danke und jetzt viel Spaß beim Anhören und Zuschauen! Werbepartner in dieser Folge: IKEA IKEA gibt es nicht nur für Zuhause, sondern bietet Produkte und Services auch speziell für Unternehmen - vom Bürostuhl und Schreibtisch bis hin zum flexiblen Meetingraum oder professionelle Beratungs- und Interior Design Services. Dafür verlost IKEA 5 Unternehmens-Umstylings mit je einem 1.000 € Geschenkgutschein. Teilnahme ganz einfach bis Ende Mai durch Senden eines Fotos des Bereichs im Unternehmen, die am meisten Verschönerungspotenzial hat (z.B. Pausenraum, Mitarbeitendenküche, Meetingraum, etc.). Alle Infos zum Gewinnspiel und die Teilnahmebedingungen unter: http://IKEA.de/BGB Volksbanken Raiffaisenbanken Eine Bank, die partnerschaftlichen und transparenten Umgang pflegt und verantwortungsvoll handelt: Die Volksbanken Raiffaisenbanken sind als Genossenschaftsbank die einzige Bankenform, die den Menschen und Betrieben aus der Region gehört, ihren Mitgliedern. Die Unternehmensziele der Mitglieder sind also auch die Ziele der Banken. Informiere dich jetzt mehr darüber auf http://vr.de/mitglied oder den Volksbanken Raiffeisenbanken folgen auf LinkedIn. Treedom Du bist auf der Suche nach einem Geschenk mit echtem Mehrwert? Verschenke eine Baumpatenschaft von Treedom! Treedom ist die weltweit erste digitale Plattform, die es ermöglicht, aus der Ferne Bäume zu pflanzen und der Geschichte des Pflanzprojekts online zu folgen. Erhalte jetzt 15% Rabatt mit dem Code BABY15 auf gesamtes Sortiment (außer Baum-Abos), gültig ab sofort bis zum 26.05.2023. Mehr unter www.treedom.de/baby-got-business. Werbung in eigener Sache: Die Baby got Business Konferenz geht in die zweite Runde. Am 20. Oktober 2023 treffen sich im Curio Haus in Hamburg wieder die Marken, Plattformen, Creator:innen, Gründer:innen und Marketeers zu einem allumfassenden Social Media Branchenupdate. Tickets gibt´s hier! Melde dich jetzt zum BGB Newsletter an, um immer auf dem neusten Stand zu sein! Mehr über Fynn: Instagram LinkedIn Im Gespräch erwähnt: Guide: Shitstorm Management Hier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramInstagram Baby Got BusinessLinkedInImpressum --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/babygotbusiness/message
Der problematische Alkoholkonsum nimmt nach der Pensionierung sprunghaft zu. Jeder dritte Rentner trinkt täglich Alkohol – Tendenz steigend. Wieso werden immer mehr ältere Menschen süchtig und ist das Gesundheitssystem auf diese Entwicklung vorbereitet? Antworten von Suchtexperte Christian Lorenz. Viele Frauen und Männer trinken ab 65 Jahren täglich Alkohol. So viel, dass es zum Problem wird. Gesundheitsbefragungen des Bundesamts für Statistik zeigen deutlich: Der tägliche Alkoholkonsum nimmt mit steigendem Alter kontinuierlich zu. Jeder dritte Rentner trinkt täglich Alkohol – Tendenz steigend. Bei den Frauen im gleichen Alter sind die Anteile halb so hoch. In keiner Altersgruppe ist der problematische Alkoholkonsum so verbreitet wie bei den über 65-Jährigen. Die Forel Klinik ist die grösste Klinik in der Schweiz für die Behandlung von Alkoholabhängigkeit. Die Anzahl Rentnerinnen und Rentner in der Klinik hat sich verdoppelt. Was treibt immer mehr ältere Menschen in die Alkoholsucht und ist unser Gesundheitssystem darauf vorbereitet? Christian Lorenz, Leiter des medizinisch-therapeutischen Bereichs der Forel Klinik, ist zu Gast bei David Karasek.
Es liegt nicht in der Verantwortung der Führungskraft der beste Mitarbeiter zu sein. Nein! Es liegt in der Verantwortung der Führungskraft die Führung oder besser die LEITUNG des Teams, der Abteilung und des Bereichs zu übernehmen. Nachdem meist der beste Mitarbeiter irgendwann die Leitung des Teams übernimmt, gerät dies oft völlig außer Acht, dass nun andere Aufgaben im Vordergrund stehen...
Das Oldenburger Unternehmen Löwenanteil steht für gesundes Convenience-Food im Premiumsegment. Die 2017 gegründete D2C-Brand von Thomas Kley und Robin Redelfs setzt für ihre Eintöpfe auf beste Zutaten in Bio-Qualität. Im ChefTreff Interview mit Sven Rittau berichtet Mitgründer Thomas Kley von Erfolgen, Herausforderungen und Learnings der vergangenen sechs Jahre. Mit ihrer Geschäftsidee lagen Thomas und Robin dabei genau richtig: seit der Gründung ist Löwenanteil konsequent weiter gewachsen und verbuchte im letzten Jahr einen Umsatz von 12 Millionen Euro. In der Folge mit Thomas Kley und Sven Rittau lernst Du:
Influencer:innen sind diejenigen, die euch davon abraten bestimmte Produkte zu kaufen. Klingt konträr zu eurer ursprünglichen Auffassung von Influencer Marketing? Ist aber aktuell DER TikTok Trend und nennt sich #deinfluencing. Wir haben darüber mit Leon @xskincare gesprochen, der von Beginn an genau das auf seinen Kanälen umsetzt und als studierter Biologe und Kosmetik Entwickler brutal ehrlich über Hautpflege aufklärt. Wie beeinflusst diese Entwicklung Marken, Kooperationen und die eigene Community? Wir finden's in dieser Folge zusammen heraus! Timecodes: 00:44 - Vorstellung und Intro 06:27 - Leon xSkincare über sein Studium 08:09 - Wachstum und Schwerpunkt seines Instagram Accounts 11:57 - Produkttests und PR Tabus 17:33 - Deinfluencing 26:16 - Kriterien und Ablauf von Kooperationen 50:51 - rechtliche Probleme mit Marken 55:20 - Influencer Produkte 57:50 - Wie erkenne ich echte Empfehlungen? Werbepartner in dieser Folge: IKEA IKEA gibt es nicht nur für Zuhause, sondern bietet Produkte und Services auch speziell für Unternehmen - vom Bürostuhl und Schreibtisch bis hin zumflexiblen Meetingraum oder professionelle Beratungs- und Interior Design Services. Dafür verlost IKEA 5 Unternehmens-Umstylings mit je einem 1.000 € Geschenkgutschein. Teilnahme ganz einfach durch Senden eines Fotos des Bereichs im Unternehmen, die am meisten Verschönerungspotenzial hat (z.B. Pausenraum, Mitarbeitendenküche, Meetingraum, etc.). Alle Infos zum Gewinnspiel und die Teilnahmebedingungen unter: IKEA.de/BGB - Teilnehmen könnt ihr als Unternehmen bis Ende Mai 2023, viel Glück :) finanz-heldinnen Die Initiative des Commerzbank-Konzerns will Frauen für das Thema Finanzen begeistern und sie mit ihren Formaten dazu befähigen, selbst Finanzentscheidungen treffen zu können. ln meiner vorletzten Podcast-Folge habe ich ein Mini-Interview mit Katharina Brunsendorf, Leiterin der Initiative finanz-heldinnen, zum Thema “Fuck Off Money” geführt. Noch nicht gehört? Dann hör doch gleich mal im Anschluss an diese Folge rein. Das ganze Wissensangebot der Finanzheldinnen und viel mehr findest du unter https://finanz-heldinnen.de/ StepStone An StepStone Snackbar, dem Podcast über Leadership, People & Culture und Hiring, sprechen Kim und Tobias über aktuelle Insights & Trends rund um die Arbeitswelt. Du möchtest am Puls der Zeit bleiben und Impulse von interessanten Persönlichkeiten aus Arbeit & Gesellschaft erfahren? Dann hör jetzt rein und abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! https://spoti.fi/3TaFBs9 Werbung in eigener Sache: Die Baby got Business Konferenz geht in die zweite Runde. Am 20. Oktober 2023 treffen sich im Curio Haus in Hamburg wieder die Marken, Plattformen, Creator:innen, Gründer:innen und Marketeers zu einem allumfassenden Social Media Branchenupdate. Sichere dir dein Ticket und melde dich zum BGB Newsletter an, um immer auf dem neusten Stand zu sein! Mehr über Leon: Instagram TikTok Hier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramInstagram Baby Got BusinessLinkedInImpressum Viel Spaß beim Zuhören! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/babygotbusiness/message
Die meisten Deutschen haben nur einen Nachnamen. Wer heiratet, kann den Namen des oder der Partner*in annehmen oder mit dem eigenen Nachnamen kombinieren. Einen solchen Doppelnamen darf bisher aber nur einer der beiden Ehepartner haben. Das soll sich nun ändern. Cari erklärt die Details und fragt sich, wie die Vergabe von Nachnamen in anderen Ländern funktioniert. (Gibt es in Ägypten wirklich ein "Nachnamen-Character-Limit"?). Manuel bekommt seit Neuestem eine Push-Benachrichtigung, wenn er einen Brief bekommt, und erklärt, wie die Deutsche Post und DHL zusammenhängen. Und: Wir bitten um Spenden für unsere Sprachkurse für Geflüchtete. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Das ist schön: Die Deutsche Post geht mit der Zeit DHL Packstation Post & DHL App Thema der Woche: Nachnamen - Wie kriegt man sie und wie gibt man sie weiter? Geplanter Gesetzesentwurf: Gleicher Doppelname für Ehepaare (tagesschau) Caris Corner: Spendenaufruf für kostenlose Sprachkurse für geflüchtete Ukrainer*innen Bitte spendet für unsere kostenlosen Sprachkurse für ukrainische Geflüchtete! Spendenkampagne: Kostenloser Deutschunterricht für Ukrainer*innen (Betterplace) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Behörde: staatliche Einrichtung, die sich um die öffentliche Verwaltung ihres jeweiligen Bereichs kümmert, z. B. Ausländerbehörde oder Behörde für Justiz und Verbraucherschutz etwas alle Jubeljahre machen (ugs): etwas sehr selten machen die Briefmarke: kleines Stück Papier mit einem bestimmten Wert, das auf einen Brief aufgeklebt wird; wird benutzt, um die Versandgebühren bei der Post zu bezahlen die Ankündigung: mündliche oder schriftliche Äußerung, mit der etwas angesagt oder bekannt gegeben wird der Familienname: Nachname, den man von Geburt aus hat und von seinen Eltern bekommt der Doppelname: Kombination aus dem eigenen Nachnamen und dem Nachnamen des/der Partner*in etwas aufgeben (z.B. einen Namen): sich von etwas trennen, auf etwas verzichten der Spendenaufruf: öffentliche Aufforderung, jemandem etwas (z. B. Geld oder Gegenstände) für einen bestimmten Zweck zu geben oder zu schenken Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Mit der Gründung von YES MY LOVE im Jahr 2016 machte Lena Hannah Nussbaum ihre lebenslange Leidenschaft zum Hauptberuf. Was einst als Brand für Kindermode begann, wurde zum ersten hybriden Fashionlabel Deutschlands. Im ChefTreff Interview mit Sven Rittau berichtet Gründerin und CEO Lena Hannah Nussbaum von der Vision und Mission ihres Labels. Immerhin setzt YES MY LOVE nicht auf Trends, sondern auf zeitlose Schnitte, nachhaltige Produktion und höchste Qualität. Im November 2022 wagte das Berliner Unternehmen zudem einen entscheidenden Schritt in die Zukunft der Mode: eine Handtasche wurde als Kombination aus physischem Produkt und digitalem NFT Zwilling verkauft. In der Folge mit Lena Hannah Nussbaum und Sven Rittau lernst Du:
Man nannte ihn "Magic Mandel". Ein "Lucky Mandel" aber war er nicht. Über nahezu eine komplette Dekade stemmte sich Michael Mandel als Bereichs- und später Privatkundenvorstand der Commerzbank gegen die sinkenden Zinsen. Was ihm jahrelang verblüffend gut gelang – am Ende aber nicht mehr ganz so. Ende 2020 ging Mandel schließlich. Doch kaum war er raus, fingen die Zinsen und damit auch die Ergebnisse wieder an zu steigen, wovon heute nun sein Nachnachfolger Thomas Schaufler profitiert. Kurzum: Angesichts des Laufs der Dinge wäre es durchaus verständlich, würde Michael Mandel einen gewissen Groll hegen. Davon allerdings ist, als wir ihn Ende letzter Woche für die aktuelle Folge von "Finanz-Szene – Der Podcast" treffen, rein gar nichts zu merken. Seine Konten hat er immer noch bei der Commerzbank. Seine Vermögensverwaltung ebenfalls. Und dass man von Mandel lange Zeit nichts mehr gehört hat, liegt mitnichten daran, dass er nichts zu tun hätte. Schon bald nach seinem Ausscheiden bei der Coba hat sich der heute 56-Jährige als Berater selbstständig gemacht – übrigens mit selbst programmierter Website ("Wenn Sie digitale Unternehmen beraten wollen, müssen Sie die Sachen verstehen, um die es geht"). Dem angestammten Metier ist es dadurch verbunden geblieben, zu seinen Kunden gehören Fintechs wie Fino oder Orderbird. Eine passende Gemengelage also, um einfach mal nachzufragen, wie Mandel heute auf jene Branche schaut, zu deren wichtigsten Protagonisten er jahrelang gehörte. Ohne zu viel vorwegnehmen zu wollen: Sein Blick ist durchaus kritisch. Übrigens auch, was manche eigene Entscheidung als Commerzbank-Vorstand angeht. == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com
Bereichsübergreifende Zusammenarbeit – das funktioniert eigentlich nie Schon seit einiger Zeit haben Begriffe wie „Crossfunktionales Arbeiten“ oder „Bereichsübergreifende Zusammenarbeit“ Hochkonjunktur. Und in vielen Organisationen kommt es regelmäßig vor, dass der Geschäftsführer oder der Vorstand dazu einlädt, bereichsübergreifend zusammenzuarbeiten. Trotzdem müssen wir immer wieder feststellen, dass dies im Tagesgeschäft immer wieder vernachlässigt wird und letztendlich hintenüberkippt. Komplizierte und komplexe Prozesse Diese grundsätzliche Unterscheidung haben wir bereits in einigen Podcast Episoden ausführlich behandelt. In Bezug auf Bereichsübergreifende Zusammenarbeit fällt aber v.a. auf, dass diese in komplizierten Umfeldern sehr gut funktioniert. Wenn z.B. ein Produkt immer wieder den gleichen (!) Prozess innerhalb einer Organisation durchläuft, entstehen auch an den Abteilungsgrenzen selten Probleme. Sobald allerdings die Überraschungsdichte eines Prozesses zunimmt, funktioniert übergreifende Zusammenarbeit kaum noch. Ein Produkt wird fehlerhaft oder zu spät übergeben, verschiedene Teams arbeiten mit unterschiedlichen Programmen und uns und… Tagesgeschäft schlägt übergreifende Strategie Wie weiter oben bereits formuliert, sind Manager Weltmeister darin, große Veranstaltungen zu organisieren, auf denen dann die übergreifende Zusammenarbeit ausgerufen wird. Was jedoch häufig vergessen wird, ist, dass diese Aufgaben auch Kapazitäten binden, die an anderen Stellen zwangläufig fehlen müssen. Wenn also nicht eindeutig eine Umgebung geschaffen wird, die das bewusste Arbeiten an organisationsübergreifenden Themen ermöglicht, verpuffen die besten Strategien wieder unbeachtet in der Luft. Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören dieser Podcast Episode!
In dieser Folge geht es um den Wandel des Bewusstseins bezüglich des Mentaltrainings. Viele Spielerinnen und Spieler verstehen immer mehr, wie wichtig es ist, mental stark zu sein. Die Spielerinnen und Spieler möchten nicht mehr ein akutes Problem lösen, sondern kommen vielfach zu Football Leverage, um sich generell weiterzuentwickeln, noch besser auf und neben dem Platz zu werden und ihr Potential voll auszuschöpfen. Was diese Änderung für Auswirkungen auf den Fußball allgemein hat, bespricht Christoph gemeinsam mit Phil in dieser Folge. Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: https://footballleverage.com/mindgame Auf meinem Instagram Account findest Du Highlight aus den Folgen und kannst Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Prof. Dr. Arist von Schlippe zählt zu den bekanntesten Systemikern in Deutschland. Wir sprechen mit ihm über seine "systemische" Biografie, über das bekannte Lehrbuch der Systemischen Therapie und Beratung und dessen Entstehung. Auch die "Lehrbuch II - Debatte" zum Umgang der Systemischen Therapie mit störungsspezifischem Wissen wird beleuchtet. Arist von Schlippe gibt Einblicke in seine Sichtweisen zur Entwicklung der Systemischen Therapie in den letzten Jahrzehnten und zu aktuellen Herausforderungen. Er schaut mit uns auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des klinischen und wirtschafts- und organisationspsychologischen Bereichs, in dem er seit 2006 schwerpunktmäßig tätig ist und was Unternehmerfamilien von anderen Familien unterscheidet oder auch nicht.
Zu Beginn von Folge 16 regt sich Juni erstmal wieder auf; diesmal darüber, dass Nobelpreisträger*innen häufig auf ein „Wissenspodest“ gestellt werden, obwohl sie natürlich nicht in allem Expert*in sind. Stephanie Kwolek wollte eigentlich Medizin studieren, ist dann aber doch in der industriellen Chemie geblieben und hat sich mit Kunststoffen beschäftigt. Mit ihrer Erfindung hat sie trotzdem Menschenleben gerettet und nebenbei auch noch ein tolles Experiment für den Schulunterricht entwickelt. Carolyn Bertozzi ist vielen seit neuestem bekannt, da sie den diesjährigen Chemie-Nobelpreis gewonnen hat. Diesen hat sie für die Entwicklung und Prägung des Bereichs der bioorthogonalen Chemie bekommen. Aber auch sozial ist sie sehr engagiert und setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen unabhängig ihres Geschlechts, ihrer Herkunft, Religion und Sexualität ein. Außerdem neu eingeführt: die temporäre Rubrik „Juniversity“, in der Juni vom neuen Uni Alltag berichtet. Ted Talk von Carolyn Bertozzi https://m.youtube.com/watch?v=BPeFy4iyzn0 Intro/Outro-Music: A Few Moments Later by Shane Ivers - https://www.silvermansound.com Episodenbilder https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Carolyn_Bertozzi_IMG_9384.jpg https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stephanie_Kwolek_1986.TIF
Wenn wir vom Gegenteil sprechen meinen wir oft das genau Entgegengesetzte von Etwas. Dabei ist es gar nicht so klar, was das Gegenteil wirklich ist. Angenommen das Gegenteil - wörtlich genommen - ist alles ausser das, welches das Gegenteil definiert, dann wäre das Gegenteil der verbleibende Rest. Also habe ich ein schwarzweiss Bild, ist das Gegenteil des weissen Bereichs der schwarze. Einleuchtend. Und wenn das Bild mehrfarbig ist? Ist dann das Gegenteil des weissen Bereichs nur der schwarze oder alles, was nicht weiss ist, also der Rest ausser des weissen? Oder anders: was ist das Gegenteil eines kurzen Morgens? ein langer Morgen oder ein langer Abend oder ein kurzer Abend? Auf was bezieht sich hier der Begriff Gegenteil? Die Zeitdauer oder den Zeitpunkt oder beides? Wortspielerei? Ich denke nicht nur. Ich fordere Dich heraus, zu überlegen was das Gegenteil von gut ist: nur das offensichtlich Böse oder auch das unterlassene Gute? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Außerdem EQT-Geschäftsführer Johannes Reichel über den Markt und die Trends von Private Equity.Eine auch weiterhin wichtige Anlageform steht im Zentrum der heutigen Ausgabe - privates Beteiligungskapital, also Private Equity. Dazu ein Gespräch mit Johannes Reichel, Partner bei EQT und Leiter des Bereichs Private Equity Central & Southern Europe.Wie üblich zum Wochenstart ein Blick auf die wichtigsten Termine der Woche. Für das Highlight dürfte die US-Notenbank sorgen, am Mittwoch wird Fed-Chef Jerome Powell die nächsten geldpolitischen Schritte verkünden. Außerdem ein kurzer Blick zurück auf das alljährliche Aktionärstreffen von Warren Buffetts Berkshire Hathaway oder - wie es auch genannt wird - das “Woodstock für Kapitalisten”.Die “Aktie des Tages” ist die eines altbekannten Sorgenkinds, es gibt ein Update zur Adler Group. Das luxemburgische Immobilienunternehmen sorgt für die nächsten negativen Schlagzeilen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
#82 Benjamin Henrichs über seinen Weg zum Fußballprofi - Interview mit Benjamin Henrichs (RB Leipzig) Über diesen Link hast Du die Möglichkeit, Dich für eine Zusammenarbeit mit FOOTBALL LEVERAGE zu bewerben: https://footballleverage.com/mindgame Benjamin Henrichs ist mittlerweile jedem Fußballfan bekannt, doch sein Weg in den Profibereich war natürlich nicht einfach. Es brauchte auch für ihn Geduld sich in der 1. Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen zu etablieren. Weiter ging es für ihn nach Frankreich zum AS Monaco, bis es ihn in der letzten Saison per Leihe und diese Saison fix wieder zurück nach Deutschland zog, nämlich zu RB Leipzig. Benny hat ebenfalls bereits 5 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft absolviert. In dieser Folge sprechen wir über seinen Weg dorthin, ups and downs, die Medien und besonders natürlich die Rolle des mentalen Bereichs im Fussball und für ihn in seiner Karriere. viel Spaß bei dieser Folge! Hier findest du Benny: Instagram: https://www.instagram.com/bennyhenrichs Twitch: https://www.twitch.tv/bh3939 TikTok: https://www.tiktok.com/@bennyhenrichs Auf meinem Instagram Account kannst Du Deine Fragen und / oder Themenvorschläge mit mir teilen: https://www.instagram.com/mindgame.fussball Über diesen Link hast Du die Möglichkeit Dich für eine Coaching Zusammenarbeit mit uns zu bewerben: https://footballleverage.com/mindgame