POPULARITY
Wir wollten euch nur sagen: Wir bleiben, für den Podcast, für die Stadt, für den Verein, für Euch Ihr Mäuse. Daher gehen Anton und Alex noch mal rein in all die Abschiede und Verlängerungen. Ein Spieltag an dem das Spiel doch eher in dem Hintergrund rückte und wir begreifen das sich unsere Kurve verändert hat. Nächste Woche kommt übrigens unser großer Saisonrückblick. Ha Ho He
Moin zusammen, der 25. Spieltag steht an. Ein Spieltag der gespickt mit Überraschungen war. Für die Tipprunde wird dieser Spieltag als Punkteräuber der Saison in die Geschichtsbücher. Teilweise gabs nur maximal 2 Punkte! Wirklich Wahnsinn was da verzapft wurde. Wir gehen darauf gleich nochmal ein. Ansonsten gibt's noch die News aus der Welt des FußBalls und einen kurzen Bericht über unseren Trip nach Berlin, um den glorreichen s04 zu verfolgen, wird es auch geben. Viel Spaß! checkt gerne unseren Linktree ab, für weitere Social Media Links: linktr.ee/die0muss_stehen P.S.: always Grabara< M.Müller < Vasilj
Ein Spieltag für den man nicht dankbar ist, wenn man ihn besprechen muss. Eine Tor- und Punkteausbeute die jeden Vintage Serie A Fan in erotische Hochlagen versetzt und ein Spieltag ohne Geschichten. Wo sind die 8:3 dieser Welt? Ach ja, in Fürth. Wo ist ein Klassenunterschied klar erkennbar? Ach ja, in Ulm. Und wo gibt es wieder Ärger mit dem VAR? Sucht es euch aus... Ich bin kein Harry Potter Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Ein Spieltag für den man nicht dankbar ist, wenn man ihn besprechen muss. Eine Tor- und Punkteausbeute die jeden Vintage Serie A Fan in erotische Hochlagen versetzt und ein Spieltag ohne Geschichten. Wo sind die 8:3 dieser Welt? Ach ja, in Fürth. Wo ist ein Klassenunterschied klar erkennbar? Ach ja, in Ulm. Und wo gibt es wieder Ärger mit dem VAR? Sucht es euch aus... Ich bin kein Harry Potter Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Ein Spieltag für den man nicht dankbar ist, wenn man ihn besprechen muss. Eine Tor- und Punkteausbeute die jeden Vintage Serie A Fan in erotische Hochlagen versetzt und ein Spieltag ohne Geschichten. Wo sind die 8:3 dieser Welt? Ach ja, in Fürth. Wo ist ein Klassenunterschied klar erkennbar? Ach ja, in Ulm. Und wo gibt es wieder Ärger mit dem VAR? Sucht es euch aus... Ich bin kein Harry Potter Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Ein Spieltag für den man nicht dankbar ist, wenn man ihn besprechen muss. Eine Tor- und Punkteausbeute die jeden Vintage Serie A Fan in erotische Hochlagen versetzt und ein Spieltag ohne Geschichten. Wo sind die 8:3 dieser Welt? Ach ja, in Fürth. Wo ist ein Klassenunterschied klar erkennbar? Ach ja, in Ulm. Und wo gibt es wieder Ärger mit dem VAR? Sucht es euch aus... Ich bin kein Harry Potter Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
(00:00:00)- ERSTMAL KAFFEE (00:07:51)- GIANTS VS STEELERS (00:26:21)- EAGLES VS BENGALS (00:34:07)- RAVENS VS BROWNS (00:43:50)- TITANS VS LIONS (00:49:45)- COLTS VS TEXANS (01:01:45)- PACKERS VS JAGUARS (01:10:13)- CARDINALS VS DOLPHINS (01:21:45)- JETS VS PATRIOTS (01:27:45)- FALCONS VS BUCCANEERS (01:33:10)- SAINTS VS CHARGERS (01:14:41)- BILLS VS SEAHAWKS (01:43:45)- PANTHERS VS BRONCOS (01:48:05)- CHIEFS VS RAIDERS (01:53:45)- BEARS VS COMMANDERS (02:03:00)- COWBOYS VS 49ers FÜR MÜDE TAGE NACH LANGEN FOOTBALLNÄCHTEN GIBT ES AB SOFORT 10% RABATT AUF ALLE KAFFEEPRODUKTE BEI UNSEREM PARTNER SCHAMONG, DER ÄLTESTEN KAFFEERÖSTEREI KÖLNS, MIT DEM CODE "FOKUSFOOTBALL10" https://kaffeeroester.de/ Das Football Wohnzimmer, bestehend aus Hosts Jan Weinreich, Patrick "Marek" Piechaczek und Valentin Rödiger, ist der offizielle Podcast von Fokus Football. Hier findet ihr wöchentlich Dienstags und Freitags detailierte Analysen, heiße Predicitons und jede Menge Spaß rund um die NFL. Bei Fragen und Anregungen schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail unter info@fokusfootball.de
Ein Spieltag mit hochklassigen Duellen , Texans vs. Packers, Chiefs vs. 49ers , Lions vs. Vikings und Jets vs. Steelers. Jayden Daniels verletzt sich und für Deshaun Watson ist die Saison zu Ende. Viel Spass am Frühstückstisch mit Flo und Kucze
Ein Spieltag voller Überraschungen: Bayern verliert in Heidelberg, die NINERS Chemnitz stolpern über die BG Göttingen und die HAKRO Merlins Crailsheim feiern einen fast schon überlebenswichtigen Sieg gegen die Telekom Baskets Bonn. Wie immer haben wir die Starting Five des Spieltags und den Tipico Tipp der Woche im Angebot und telefonieren mit Joshi Obiesie. Er erzählt uns unter anderem über seine Erfahrungen in der G-League und den kürzlichen Wechsel nach Frankreich.
Heidenheim schlägt Bayern, Leverkusen ist so gut wie Meister, Köln dreht in der Nachspielzeit auf, Mainz hofft auf die Rettung und der VfB besteht in Dortmund. Celine Chorus und Manuel Breuer über einen außergewöhnlichen Spieltag.
Willkommen zurück bei Mia San Aufgeregt! In Folge 28 werfen wir einen Blick auf den eisigen Eisberg, an dem der FC Bayern München in Heidenheim zerschellt ist. Wo ist unser Kapitän, wenn wir ihn am dringendsten brauchen? Nicht mal eine rettende Tür in Atlantik. Wir analysieren die Aussagen der Verantwortlichen rund um das Spiel und diskutieren, welche Lehren der Verein aus dieser Niederlage ziehen sollte, um die Fans wieder zum Strahlen zu bringen. Wie sieht die Zukunft des Vereins aus? Aber keine Sorge, wir schauen auch nach vorne! Mit einem Ausblick auf das Arsenal-Spiel und die zukünftigen Aufgaben des FC Bayern München geben wir euch einen Vorgeschmack auf das, was noch kommt. Ein Spieltag ohne Erwähnung? Nicht bei uns! Wir werfen auch kurz einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse in der Liga. Bleibt dran für eine packende Episode voller Analysen, Diskussionen und jeder Menge Fußball-Leidenschaft – nur hier bei Mia San Aufgeregt
Freunde des runden Leders! Raus aus der Länderspielpause, rein in den 27. Spieltag! Ein Spieltag, der mehr Unentschieden hervorgebracht hat als Siege, ganz komisch. Naja außerdem im Gepäck: News, News und News, internationaler Fußball und natürlich Schalke. Viel Spaß mit der Folge und Glück Auf! Der Link zu unserer Kicktipprunde: https://www.kicktipp.de/die0mussstehenbuli/ Checkt gerne unsere Social Media Links ab Insta: https://www.instagram.com/die0muss_stehen/ Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCCOefDxdH9GNJ5Eh-1XgrEg TikTok: https://vm.tiktok.com/ZMNhEoWrY
Diese Themen haben es in unser wöchentliches Zirkeltraining geschafft: Ein Spieltag für alle; Christian Wück wird nach den Olympischen Spielen neuer Bundestrainer der DFB Frauen; SC-Freiburg-Trainerin Theresa Merk wird Mutter; F1 Academy - Zielflagge verpasst: Siegerin verliert plötzlich; Pechstein will ihre Karriere fortsetzen; Flo Meiler glänzt mit 89 Jahren als Leichtathletin.Links zur Episode: Spieltag für alleChristian Wück neuer BundestrainerTheresa Merk wird MutterProgrammtipp Mütter im LeistungssportMaria Höfl-Riesch über Vereinbarkeit von Kindern und SkisportDoriane Pin und die Flagge bei der F1 AcademyClaudia Pechstein weiter auf dem EisFlo Meiler: 89 und immer weiterProduktion Achtung! Broadcast: Tonmeister: Silvan OschmannSprecherin: Louisa BoettcherRedaktion: Felicia MuttererModeration: Ariane HingstGast: Lisa WährerSponsoringpartner: ♥️ Danke an unseren Sponsoringpartner Karo Healthcare. In der Gesundheit sind die Themen von Frauen unterrepräsentiert. Mit der Intimgesundheits- und Pflegeserie Mulit-Gyn will das schwedische Unternehmen dies ändern. Mit Multi-Gyn können Frauen ihren Intimbereich pflegen und Infektionen vorbeugen. Mehr dazu auch bei Vika auf Instagram @vikykid #UnmuteYourselfDu möchtest mehr über unseren Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos. ♥️ Danke an Kai Heuser für das Foto. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Katastrophenalarm in Darmstadt! Augsburger Puppenkiste spielt mit dem SVD als wäre es ein Theaterstück. Tuchel coacht auf Kein-Bock-Modus die Freiburger zum Punktgewinn. Unioner stellen einen Uhrendieb. Ein Maulwurf verhilft der Eintracht zum Sieg und ansonsten Traumtore, Torwartpatzer, Platzverweise! Ein Spieltag zum Einrahmen!Mit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier powered by Matchday Nutrition! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstroh---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie Franz Beckenbauers Tod den Spieltag geprägt hat, welcher seiner Erben den Spitznamen "Kaiser" nicht kennt und warum im Abstiegskampf vor allem Mainz und Köln bibbern müssen, erklären Nele Hüpper und Jan Lukas Elskamp.
In dieser Folge von Football Wohnzimmer bringen wir euch zunächst die neuesten News aus der NFL-Welt. Wer hat für Schlagzeilen gesorgt und warum? Anschließend wenden wir uns der spannenden Vorschau auf die kommende Woche 7 zu. Erwartet tiefgründige Analysen, unsere Top-Picks und natürlich auch ein paar NFL-Jokes zum Schmunzeln. Seid dabei, wenn wir die Höhepunkte der Football-Woche beleuchten! Wie immer, bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail unter fokusfootball.info@gmail.com.
In dieser Folge von Football Wohnzimmer bringen wir euch zunächst die neuesten News aus der NFL-Welt. Wer hat für Schlagzeilen gesorgt und warum? Anschließend wenden wir uns der spannenden Vorschau auf die kommende Woche 7 zu. Erwartet tiefgründige Analysen, unsere Top-Picks und natürlich auch ein paar NFL-Jokes zum Schmunzeln. Seid dabei, wenn wir die Höhepunkte der Football-Woche beleuchten! Wie immer, bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auf Instagram oder per E-Mail unter fokusfootball.info@gmail.com.
Das Rennen um die Playoffs wird immer klarer und immer enger. Vier Teams sind in den Playoffs und vier Teams kämpfen immer noch um die zwei verbleibenden Plätze. Wer diese vier sind welche Szenarien es gibt und wie es sonst in der Liga aussieht erzählen euch David und Patric.
Ein Spieltag ganz im Zeichen der Freundschaft. Dynamo bezwingt Zwickau, behauptet dadurch einen direkten Aufstiegsplatz und schickt gleichzeitig Zwickau eine Liga nach unten. Alles Wichtige in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören!
Die Schalker leben! 2:1 Sieg gegen den VfB aus dem Schwabenländle und schon eskaliert das Stadion und die Hoffnung ist wieder zurück! Ob S04 wirklich noch den Klassenerhalt schafft, darüber gehen die Meinungen bei uns auseinander. Über die Mainzer, über die wir fast schon traditionell wenige Worte verlieren, darf man auch mal wieder sprechen. Denn Sie siegen zum dritten Mal in Folge und sind damit eines der Teams der Rückrunde. Darüber hinaus wurde mal wieder gezeigt, dass die Bayern liefern, wenn es drauf ankommt. Im Westen Berlins nimmt man dies mit Erleichterung zur Kenntnis.
Ein Spieltag wie Korkuts Hertha-Karriere: zu lang und hinten raus wenig spaßig. Der Sonntagstermin um 19:30 Uhr ist ja an sich schon ein Verbrechen. Hier aber ausgerechnet das deutsche Old Firm Derby anzusetzen, ist dann doch zu viel des Guten. Viel Spaß mit unserem Bundesliga Rückblick und gute Besserung Florian Wirtz. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/50plus2
Was war das schon wieder in Woche 17? Zwei Fifty-Burger und ein Haufen spannender Spiele, die mal wieder im letzten Drive entschieden wurden. Das ganze im Zeichen der anstehenden Playoffs. Ein Spieltag fehlt bis dahin und noch immer sind es 18 Teams, die im Rennen um den Super Bowl dabei sind. Nur 14 davon schaffen es in die Playoffs, auch am letzten Spieltag bleibt es also spannend. Darüber und auch den Meltdown von Antonio Brown sprechen Patrick Rebien und Stefan Reichl. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Patrick Rebien direkt per Mail (patrick.rebien@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@InterceptionFT / @PatrickRebien)
Was war das schon wieder in Woche 17? Zwei Fifty-Burger und ein Haufen spannender Spiele, die mal wieder im letzten Drive entschieden wurden. Das ganze im Zeichen der anstehenden Playoffs. Ein Spieltag fehlt bis dahin und noch immer sind es 18 Teams, die im Rennen um den Super Bowl dabei sind. Nur 14 davon schaffen es in die Playoffs, auch am letzten Spieltag bleibt es also spannend. Darüber und auch den Meltdown von Antonio Brown sprechen Patrick Rebien und Stefan Reichl. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Patrick Rebien direkt per Mail (patrick.rebien@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@InterceptionFT / @PatrickRebien)
Was war das schon wieder in Woche 17? Zwei Fifty-Burger und ein Haufen spannender Spiele, die mal wieder im letzten Drive entschieden wurden. Das ganze im Zeichen der anstehenden Playoffs. Ein Spieltag fehlt bis dahin und noch immer sind es 18 Teams, die im Rennen um den Super Bowl dabei sind. Nur 14 davon schaffen es in die Playoffs, auch am letzten Spieltag bleibt es also spannend. Darüber und auch den Meltdown von Antonio Brown sprechen Patrick Rebien und Stefan Reichl. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Patrick Rebien direkt per Mail (patrick.rebien@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@InterceptionFT / @PatrickRebien)
Was war das schon wieder in Woche 17? Zwei Fifty-Burger und ein Haufen spannender Spiele, die mal wieder im letzten Drive entschieden wurden. Das ganze im Zeichen der anstehenden Playoffs. Ein Spieltag fehlt bis dahin und noch immer sind es 18 Teams, die im Rennen um den Super Bowl dabei sind. Nur 14 davon schaffen es in die Playoffs, auch am letzten Spieltag bleibt es also spannend. Darüber und auch den Meltdown von Antonio Brown sprechen Patrick Rebien und Stefan Reichl. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder schreibt unserem Moderator Patrick Rebien direkt per Mail (patrick.rebien@meinsportpodcast.de) oder per Twitter (@InterceptionFT / @PatrickRebien)
Der letzte Spieltag in der Gruppenphase der Champions League wird diese Woche über die Bühne gehen und die letzten 16 Teams werden ermittelt. Das haben wir uns zum Anlass genommen, darüber zu sprechen und die einzelnen Begegnungen zu analysieren. Ein Spieltag mit wunderschönen Toren, vielen Platzverweisen und interessanten Vorzeichen für die KO-Phase. Außerdem gab es einen Rückblick zum "Klassiker" aus der Deutschen Bundesliga". Dortmund gegen Bayern München wurde besprochen und in seine Einzelteile auseinandergenommen. All das und noch viel mehr in der heutigen Ausgabe des "Halbzeit Podcast".Halbzeit PodcastSpotify: https://spoti.fi/2OFyMlRAPPLE: https://apple.co/3rET9NrYoutube: https://bit.ly/3spPPqnGoogle: https://bit.ly/3dNw3iIInstagram: https://bit.ly/3r4yNN8Facebook: https://bit.ly/2Qba3WGMP3: https://bit.ly/3bOMk70
(Vorab er heißt Herbert Hainer. Da habe ich mich in der Intro scheinbar von Stephan Hain, ehemals FCA und 1860 Spieler , beeinflussen lassen). Ein Spieltag an dem Helden geboren wurden. Tore sind an diesem Spieltag ebenfalls reichlich gefallen. Reichlich werden jetzt auch die Trainerentlassungen, noch kurz vor der Weihnachtszeit. In Berlin weht jetzt bspw. ein neuer Wind (see what I did there?) Darüber quatschen wir natürlich auch. International werden wir unter anderem über den deutschen Fußballprof Rangnick bei ManU und das Skandalspiel zwischen Belenenses und Benfica quatschen. Aber da kommt noch einiges hinzu versprochen! Es ist mal wieder eine vollgepackte Folge, aber es ist auch einiges passiert, was angesprochen werden muss. Checkt gerne unsere Social Media Links ab : Insta: https://www.instagram.com/die0muss_stehen/ Patreon: https://www.patreon.com/die0muss_stehen Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCCOefDxdH9GNJ5Eh-1XgrEg
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2021/2022 warten auf den geneigten Zuschauer so einige Duelle mit einer gewissen emotionalen Tragweite. Am offensichtlichsten dürfte das natürlich beim Derby zwischen Köln und Gladbach der Fall sein, bei dem gerade die Borussia auf Wiedergutmachung aus ist. Doch auch der BVB steht nach dem enttäuschenden Abschneiden in der Champions League vor einer schweren Aufgabe in Wolfsburg und die Stimmung droht schnell zu kippen, wenn das Ergebnis nicht passen sollte. Auch wenn der FC Bayern weiterhin als klarer Favorit gegen Bielefeld gelten muss, haben die Münchner ebenfalls mit einigen Querelen zu kämpfen und ein Ausrutscher könnte das erfolgsverwöhnte Umfeld in ungeahnten Trubel stürzen. Über diese und alle anderen Partien sprechen wir in dieser Folge des Bulispecials. Wie immer bespricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen alle anstehenden Spiele des kommenden Bundesligaspieltags. Viel Spaß!
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2021/2022 warten auf den geneigten Zuschauer so einige Duelle mit einer gewissen emotionalen Tragweite. Am offensichtlichsten dürfte das natürlich beim Derby zwischen Köln und Gladbach der Fall sein, bei dem gerade die Borussia auf Wiedergutmachung aus ist. Doch auch der BVB steht nach dem enttäuschenden Abschneiden in der Champions League vor einer schweren Aufgabe in Wolfsburg und die Stimmung droht schnell zu kippen, wenn das Ergebnis nicht passen sollte. Auch wenn der FC Bayern weiterhin als klarer Favorit gegen Bielefeld gelten muss, haben die Münchner ebenfalls mit einigen Querelen zu kämpfen und ein Ausrutscher könnte das erfolgsverwöhnte Umfeld in ungeahnten Trubel stürzen. Über diese und alle anderen Partien sprechen wir in dieser Folge des Bulispecials. Wie immer bespricht Moderator Julius Eid mit zahlreichen ExpertInnen alle anstehenden Spiele des kommenden Bundesligaspieltags. Viel Spaß!
Ein Spieltag so wild wie noch keiner zuvor dieses Jahr. Upsets über Upsets. Allen dominiert Allen, ... nur wer ist wer. Am Ende haben wir ein großes Favoritensterben für euch, jeder schlägt jeden in dieser Liga und es gibt nur noch ganz wenige Ausreißer. Natürlich lassen wir die Sache um Mr. Rodgers und OBJ für euch nicht aus und haben einen geschmeidigen Fuchsradar am Montag Nachmittag für euch. Denkt an das Glöckchen für jede neue Folge. Tell a friend be a friend.
Satz mit X... Ein Spieltag völlig zu vergessen. Entgegen allen Voraussetzungen besiegen uns die New York Giants verdient mit 27:21. Woran es gelegen hat, was die Giants so gut gemacht haben und welche Fehler den Saints einfach nicht mehr passieren dürfen, könnt ihr euch nun in der neuen Overtime Episode anhören. Viel Spaß und haut rein!
Ein Spieltag im Mittelmaß für uns alle drei - werden wir etwa zu grauen Mäusen, auf deren „Expertise“ man nichts geben sollte? Die ersten, fast christdemokratisch anmutenden Selbst-Zerstörungs-Tendenzen machen sich definitiv breit, dennoch lassen wir uns die positive Grundeinstellung nicht nehmen und bleiben vorsichtig optimistisch. Die ertauchten Perlen werden zudem immer spektakulärer und die Eisen stets heißer, auch wenn das Schmiedekunst-Handwerk noch nicht von allen verinnerlicht wurde. Aber die Saison ist ja noch jung und der Geist lernwillig und -fähig. Also bleibt ebenfalls weiter dran und nutzt die bundesligafreie Woche, um eure Kader weiter zu verbessern - und hört Glückwunsch zur Meisterschaft!
Ein Spieltag voller Action – nicht nur Ansu Fati feierte ein Comeback – und mit Stadion-Eindrücken von Rayo Vallecano, wo „el Tigre“ weiter sein Unwesen treibt. Während Barcelona die englische Woche mit einem Sieg beendete, patzten Atlético und Real Madrid am Ende noch.
Ein Spieltag noch, dann ist erstmal wieder Länderspielpause. Aber für einige Teams und Spieler wird dieser 3. Spieltag sehr richtungsweisend. Dafür, ob es mit gutem oder eben sehr schlechtem Gefühl in die Pause geht. Und Malte Asmus hat aufgepasst, da er Pit Gottschalk immer genau zuhört, weiß er: Mit diesem 3. Spieltag endet ja auch die verlängerte Vorbereitung. Die Schonzeit ist damit endgültig vorbei - für alle Beteiligten und auch für Leroy Sané. Dessen Situation widmen sich Malte und Pit heute ausführlich und dazu haben sie Sport1-Chefreporter Florian Plettenberg eingeladen, der im Sport1-Podcast Meine Bayern-Woche alles rund um den Rekordmeister im Blick hat. Und mit ihm sprechen sie auch über mögliche Zu- und Abgänge, aber auch über Dortmund, Wolfsburg, Gladbach usw.
Ein Spieltag noch, dann ist erstmal wieder Länderspielpause. Aber für einige Teams und Spieler wird dieser 3. Spieltag sehr richtungsweisend. Dafür, ob es mit gutem oder eben sehr schlechtem Gefühl in die Pause geht. Und Malte Asmus hat aufgepasst, da er Pit Gottschalk immer genau zuhört, weiß er: Mit diesem 3. Spieltag endet ja auch die verlängerte Vorbereitung. Die Schonzeit ist damit endgültig vorbei - für alle Beteiligten und auch für Leroy Sané. Dessen Situation widmen sich Malte und Pit heute ausführlich und dazu haben sie Sport1-Chefreporter Florian Plettenberg eingeladen, der im Sport1-Podcast Meine Bayern-Woche alles rund um den Rekordmeister im ... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. +++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Den ersten Vorgeschmack auf die neue Bundesligasaison haben wir jetzt schon bekommen. Ein Spieltag und ein Supercup sind gespielt - und nachdem man kurz mal meinen konnte, es könnte diese Saison spannender werden als die letzten Jahre, riecht es jetzt doch wieder nach "same procedure as every year" meint zumindest Malte Asmus. Doch Pit Gottschalk ist nach seinem Supercup-Besuch nicht ganz so pessimistisch gestimmt und probiert im Podcast heute sein neues Spielzeug aus. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. +++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Den ersten Vorgeschmack auf die neue Bundesligasaison haben wir jetzt schon bekommen. Ein Spieltag und ein Supercup sind gespielt - und nachdem man kurz mal meinen konnte, es könnte diese Saison spannender werden als die letzten Jahre, riecht es jetzt doch wieder nach "same procedure as every year" meint zumindest Malte Asmus. Doch Pit Gottschalk ist nach seinem Supercup-Besuch nicht ganz so pessimistisch gestimmt und probiert im Podcast heute sein neues Spielzeug aus.
Ein Spieltag voller aufgeschobener Entscheidungen, Werder denkt an Schaaf und Kramaric weckt Interesse in Italien.
Man man man der Schürrle. Ein Spieltag ähnlich unübersichtlich wie ein Quentin Tarantino Film, aber die 15:30 Philosophie ordnet für euch alles wie gewohnt ein. Deutschland verliert in der Champions-League, Schalke gewinnt (!), Bengt ist auf einmal Spoho angestellter und Linus läuft ohne Halstuch. Pah! Das weiß doch jeder. Wer neuer Bundestrainer wird, welche Stadt Köln am liebsten mag und wie wenig Punkte Linus und Bengt beim CL-Tippspiel dieses mal geholt haben hört ihr in der neuen Folge. Folge direkt herunterladen
Es stand Derby drauf, es schmeckte für 20 Minuten auch danach und dann brannte schlussendlich nur noch der Imbiss auf der Tribüne. Am Ende gehen der 1. FC Union Berlin und Hertha BSC mit einem 1:1 aus der Partie. Hannes und Steffen packen die Analyse trotzdem an und präsentieren die Daten zum Hauptstadtderby! Noch weniger zu feiern hatte Borussia Dortmund am 27. Spieltag und somit auch Steffen einiges zu bemängeln. Fans des gepflegten Verrisses werden ihre Freude an der neuen Episode des read the game Podcasts haben!
Ein Spieltag der Eigentore: Sargent trifft gegen Bremen, Andrich gegen Union, Rönnow gegen Schalke und Dortmund macht wieder Dortmund Sachen. Linus freut sich weil er genau 3 Freunde hat, Xabi Alonso wird vielleicht Gladbach Trainer und Bengt wird beinahe von einem Salzstreuer ermordet. Die Bayern sind mal wieder ekelhaft dominant und Weghorst trifft wie immer. Warum sind eigentlich alle Mittelfeld Legenden auf einmal Cheftrainer? Wer gewinnt die Champions League? Warum sind wir hier? Keine Ahnung, aber gemeinsam versuchen Bengt und Linus zumindest die Trainer-Babbel zu entschlüsseln. Viel Spaß! Folge direkt herunterladen
Erling Haaland brannte im Derby mehr als jede Pyro-Fackel der BVB-Fans auf dem Heimweg der Dortmunder. Was auch aus Sicht der Daten das schwarzgelbe Fan-Herz von Steffen höher schlagen ließ, hört ihr in der neuen Episode des read the game Podcasts. Zudem analysieren Hannes und Steffen, wie es dem 1. FC Union Berlin gelang, seine sieglose Serie zu durchbrechen. Kurz um: Noch mehr eiserner Minimalismus und Netflix dreht eine Dokumentation darüber. Minimalistisch bleibt auch die Punkteausbeute von Hertha BSC. Gegen einen Gegner wie RB Leipzig ist eine Niederlage keine Schande, macht aber auch wenig Hoffnung für das kommende Gastspiel in Wolfsburg. Welches Novum aus Sicht der Daten der 22. Spieltag in dieser Saison brachte, hört ihr im Zahlenrätsel!
Man was war das wieder für ein Sport-Wochenende. Aber diesmal war die Bundesliga wohl kaum das Spannendste. Ein Spieltag, der nur aus Unentschieden bestand und eher langweilig daher kam. Deswegen wurde diesmal am Anfang über Tennis gesprochen. DieAustralien Open sind in vollem Gange. Thiem raus und Zverev muss gehen den Joker ran! Weiter ran darf auch Hamilton für Mercedes. Der Weltmeister verlängert seinen Vertrag für ein Jahr und Jamie versucht herauszufinden woran die doch kurze Vertragslaufzeit liegen könnte. Dann gab es aber doch den gewohnten Talk über die BuLi. Naja, wohl eher das deutliche Unverständnis der aktuellen Form des BVB. Dazu ist der Abstiegskampf im vollen Gange und so wirklich kann sich die Hertha davon nicht befreien. Ganz anders sieht es unter der Woche aus. Da steht nämlich wieder die Champions League ins Haus! Mit einem Talk quer durch Europa endet die dann doch eher von Geschehnissen statt Ergebnissen geprägte Episode der Zweierkette.
Ein Spieltag ohne große Überraschungen. Die Ergebnisse haben die wenigsten verwundert und auch in der Tabelle gab es dadurch keine großen Sprünge. Dafür haben wir den letzten Abend des Deadline Days verfolgt und auch in den Tagen davor, gab es den ein, oder anderen interessanten Transfer. Khedira, Hertha und Schalke stehen dabei natürlich ganz vorn.
Ein Spieltag, der jegliche Überraschung vermissen ließ. Die Wettanbieter flippten aus und mussten tief in die Tasche greifen. Bayern schwebt über allen, obwohl sie keine grandiose Saison spielen. Schneidet man Bayern ab, hat man Martins "Spannungsliga", in der 6 Punkte zwischen Platz 1 und Platz 6 liegen - traumhaft! Hertha muss sich schnell neu erfinden, sonst saugt der Abstiegssog sie immer weiter an. Dardai gibt alles, kritisiert nun aber Preetz' Kader - und bekommt jetzt Khedira, der die Mannschaft ordnen soll. Trotz der wenigen Überraschungsmomente hatten David und Martin jede Menge Redelaune, aber hört selbst... Folgt uns hier und da, je nachdem, wo ihr gerade seid: Spotify, ApplePodcast, Anchor, instagram usw. :)
Pal Dardai is back - und trotzdem verliert Hertha weiter. Mit dieser ernüchternden Erkenntnis startet die "Doppelspitze" in Folge 59. Diesmal kassiert die "Alte Dame" ein 1:3 bei den Überfliegern aus Frankfurt. Warum der Auftritt aber auch leise Hoffnung macht und ob der "alte Mann" Sami Khedira jetzt der richtige Transfer-Akzent ist, besprechen wir. Außerdem: Premieren über Premieren an diesem 19. Bundesliga-Spieltag, Bayerns einsame Kreise und ein dichtes Europapokal-Feld. Ebenfalls Thema: Julia Metzner wird als erste Frau jemals ein großes Fußball-Finale im öffentlich-rechtlichen Rundfunk kommentieren, nämlich das EM-Endspiel. Warum das Drumherum bei der ARD-Entscheidung ein Geschmäckle hat, diskutieren wir in der neuen Folge.
Triple Double – NBA Basketball Podcast – meinsportpodcast.de
Luka Doncic versuchte alles, spielte hervorragend, legte ein Triple Double auf. Doch trotz seiner Megaleistung hatten seine Mavs keine Chance gegen die Bulls. Ein Spieltag, der wieder überschattet war von einigen Spielabsagen, bot trotzdem einige interessante Spiele, über die Andreas Thies und Daniel Seiler berichten. Angesprochenes Spiel der Dallas Mavericks gegen die Bulls war ein Spiel, das zeigte, dass es mehr als einen Superstar in Topform braucht, um in der NBA zu bestehen. Schon in der ersten Hälfte hatte Doncic alles versucht, um sein Team, das auch von COVID-Ausfällen gezeichnet war, auf die Siegerstraße zu bringen. Doch die Bulls, angeführt von Lauri Markkanen, zeigten eine konzentrierte Leistung und gewannen am Ende sicher. Manchmal reichen aber auch zwei Superstars in Topform nicht, um Spiele zu gewinnen. Nikola Jokic und Jamal Murray zeigten am Sonntagabend feinste Einzelleistungen. Doch für den Sieg der Denver Nuggets gegen die Utah Jazz sollte es trotzdem nicht reichen. Am Ende stand ein knapper Sieg für die Jazz zu Buche und die Nuggets suchen weiter nach dem Erfolg der letzten Jahre. Ein "Superstar in the making" ist Zion Williamson. Doch seine Leistungen reichen auch nicht immer, um die Pelicans zu Erfolgen zu führen. Am Sonntag reichte es aber dennoch im Spiel bei den Sacramento Kings. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Luka Doncic versuchte alles, spielte hervorragend, legte ein Triple Double auf. Doch trotz seiner Megaleistung hatten seine Mavs keine Chance gegen die Bulls. Ein Spieltag, der wieder überschattet war von einigen Spielabsagen, bot trotzdem einige interessante Spiele, über die Andreas Thies und Daniel Seiler berichten. Angesprochenes Spiel der Dallas Mavericks gegen die Bulls war ein Spiel, das zeigte, dass es mehr als einen Superstar in Topform braucht, um in der NBA zu bestehen. Schon in der ersten Hälfte hatte Doncic alles versucht, um sein Team, das auch von COVID-Ausfällen gezeichnet war, auf die Siegerstraße zu bringen. Doch die Bulls, angeführt von Lauri Markkanen, zeigten eine konzentrierte Leistung und gewannen am Ende sicher. Manchmal reichen aber auch zwei Superstars in Topform nicht, um Spiele zu gewinnen. Nikola Jokic und Jamal Murray zeigten am Sonntagabend feinste Einzelleistungen. Doch für den Sieg der Denver Nuggets gegen die Utah Jazz sollte es trotzdem nicht reichen. Am Ende stand ein knapper Sieg für die Jazz zu Buche und die Nuggets suchen weiter nach dem Erfolg der letzten Jahre. Ein "Superstar in the making" ist Zion Williamson. Doch seine Lei...
Triple Double – NBA Basketball Podcast – meinsportpodcast.de
Luka Doncic versuchte alles, spielte hervorragend, legte ein Triple Double auf. Doch trotz seiner Megaleistung hatten seine Mavs keine Chance gegen die Bulls. Ein Spieltag, der wieder überschattet war von einigen Spielabsagen, bot trotzdem einige interessante Spiele, über die Andreas Thies und Daniel Seiler berichten. Angesprochenes Spiel der Dallas Mavericks gegen die Bulls war ein Spiel, das zeigte, dass es mehr als einen Superstar in Topform braucht, um in der NBA zu bestehen. Schon in der ersten Hälfte hatte Doncic alles versucht, um sein Team, das auch von COVID-Ausfällen gezeichnet war, auf die Siegerstraße zu bringen. Doch die Bulls, angeführt von Lauri Markkanen, zeigten eine konzentrierte Leistung und gewannen am Ende sicher. Manchmal reichen aber auch zwei Superstars in Topform nicht, um Spiele zu gewinnen. Nikola Jokic und Jamal Murray zeigten am Sonntagabend feinste Einzelleistungen. Doch für den Sieg der Denver Nuggets gegen die Utah Jazz sollte es trotzdem nicht reichen. Am Ende stand ein knapper Sieg für die Jazz zu Buche und die Nuggets suchen weiter nach dem Erfolg der letzten Jahre. Ein "Superstar in the making" ist Zion Williamson. Doch seine Lei...
Wir schauen auf die Spieltage vor und nach Weihnachten, Wer kann es noch in die Playoffs schaffen, wer sind unsere Favoriten und was dürfen wir von den Playoffs erwarten!
Die #mspWG mit Breaking News am Freitag! Auch wenn bei Twitter schon alle schlechten Wortspiele über S04 und Manuel Baum gemacht wurden, Andreas und Tobi können das auch. Wirklich. Karl-Josef Laumann ist und bleibt der beste Mann. Auch wenn Andreas knapp vergessen hat das mit der Technik hinzukriegen: Er kriegt einen neuen Button auf dem Soundboard, versprochen. Freitag heißt in der #mspWG natürlich auch immer: Tippen! Ein Spieltag, wie gemalt für viele Punkt so könnte man denken. Vermutlich wird es eher schwere Kost. Aber der Sieg der beiden HSV ist natürlich sicher. Und das Wochenabschlussquiz #WAQ liegt wieder an. Tobi hat groß vorgelegt und Andreas muss nachziehen, Spannung bis zur letzten Frage ist garantiert. Was Köln mit Meth zu tun hat, erfahrt ihr vielleicht auch. Das Rätsel des Tages gibt es heute natürlich auch wieder. Miträtseln? Bitte gucken sie hier. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspW...
Die #mspWG mit Breaking News am Freitag! Auch wenn bei Twitter schon alle schlechten Wortspiele über S04 und Manuel Baum gemacht wurden, Andreas und Tobi können das auch. Wirklich. Karl-Josef Laumann ist und bleibt der beste Mann. Auch wenn Andreas knapp vergessen hat das mit der Technik hinzukriegen: Er kriegt einen neuen Button auf dem Soundboard, versprochen. Freitag heißt in der #mspWG natürlich auch immer: Tippen! Ein Spieltag, wie gemalt für viele Punkt so könnte man denken. Vermutlich wird es eher schwere Kost. Aber der Sieg der beiden HSV ist natürlich sicher. Und das Wochenabschlussquiz #WAQ liegt wieder an. Tobi hat groß vorgelegt und Andreas muss nachziehen, Spannung bis zur letzten Frage ist garantiert. Was Köln mit Meth zu tun hat, erfahrt ihr vielleicht auch. Das Rätsel des Tages gibt es heute natürlich auch wieder. Miträtseln? Bitte gucken sie hier. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspW...
Die #mspWG mit Breaking News am Freitag! Auch wenn bei Twitter schon alle schlechten Wortspiele über S04 und Manuel Baum gemacht wurden, Andreas und Tobi können das auch. Wirklich. Karl-Josef Laumann ist und bleibt der beste Mann. Auch wenn Andreas knapp vergessen hat das mit der Technik hinzukriegen: Er kriegt einen neuen Button auf dem Soundboard, versprochen. Freitag heißt in der #mspWG natürlich auch immer: Tippen! Ein Spieltag, wie gemalt für viele Punkt so könnte man denken. Vermutlich wird es eher schwere Kost. Aber der Sieg der beiden HSV ist natürlich sicher. Und das Wochenabschlussquiz #WAQ liegt wieder an. Tobi hat groß vorgelegt und Andreas muss nachziehen, Spannung bis zur letzten Frage ist garantiert. Was Köln mit Meth zu tun hat, erfahrt ihr vielleicht auch. Das Rätsel des Tages gibt es heute natürlich auch wieder. Miträtseln? Bitte gucken sie hier. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspW...
Die #mspWG mit Breaking News am Freitag! Auch wenn bei Twitter schon alle schlechten Wortspiele über S04 und Manuel Baum gemacht wurden, Andreas und Tobi können das auch. Wirklich. Karl-Josef Laumann ist und bleibt der beste Mann. Auch wenn Andreas knapp vergessen hat das mit der Technik hinzukriegen: Er kriegt einen neuen Button auf dem Soundboard, versprochen. Freitag heißt in der #mspWG natürlich auch immer: Tippen! Ein Spieltag, wie gemalt für viele Punkt so könnte man denken. Vermutlich wird es eher schwere Kost. Aber der Sieg der beiden HSV ist natürlich sicher. Und das Wochenabschlussquiz #WAQ liegt wieder an. Tobi hat groß vorgelegt und Andreas muss nachziehen, Spannung bis zur letzten Frage ist garantiert. Was Köln mit Meth zu tun hat, erfahrt ihr vielleicht auch. Das Rätsel des Tages gibt es heute natürlich auch wieder. Miträtseln? Bitte gucken sie hier. Die meinsportpodcast.de Familie hat sich vergrößert. Unter meinmusikpodcast.de findet Ihr ab sofort Podcast rund um das Thema Musik und wer möchte, kann auch selbst aktiv werden. Bleibt gesund und passt auf Euch auf! Der große #mspWG Marathon wird stattfinden, wir wissen nur noch nicht wann. Aber sobald es einen neuen Termin gibt, erfahrt Ihr es hier in den Shownotes, in der Sendung oder auf Twitter unter https://twitter.com/msp_wg. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ein Spieltag mit vielen Unentschieden liegt hinter uns. Wir fragen uns, warum und diskutieren dies! Außerdem besprechen wir die kleine Krise des BVB. Und unsere Tipps gibt es auch noch! Viel Spaß beim tippen!
36 Tore und noch mehr Spektakel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Voller Upsets und Dramen. Misslungene 2-Point-Conversions und verschossene Fieldgoals. Ein Spieltag unvergleichlich wie jeder andere in dieser Saison. Die Füchse reiten die Nummer wieder entspannt durch die Football Prärie und halten bei dem ein oder anderen Spiel überrascht doch ein wenig länger. Nur noch ein Team mit 0 Siegen und sogar 0 Punkten an diesem Spieltag. Nur noch drei ungeschlagene Teams sind übrig. Wer zockt und wer floppt. Überall da wo es Podcasts gibt - SCHALTE JETZT EIN!!!
Ein Spieltag noch, dann ist auch diese aufgrund der Umstände besondere und vor allem besonders schwierige Bundesliga-Saison schon wieder beendet. Und damit könnte auch für einige Protagonisten nicht nur die Saison, sondern auch - vielleicht, vielleicht doch nicht oder vielleicht doch sogar ganz sicher - ihre Zeit im deutschen Oberhaus beendet sein. Thiago und Mario Götze und ein kurzer Blick auf die Entscheidungen am 34. Spieltag werden Thema sein und Fever Pitch-Macher und Sport1-Chefredakteur Pit Gottschalk ist wieder dabei - nach einer Woche Podcast-Auszeit. Wie immer mit steilen Thesen und ohne Träne im Knopfloch, sollte Thiago tatsächlich die Bayern verlassen. Da ... Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. +++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Ein Spieltag noch, dann ist auch diese aufgrund der Umstände besondere und vor allem besonders schwierige Bundesliga-Saison schon wieder beendet. Und damit könnte auch für einige Protagonisten nicht nur die Saison, sondern auch - vielleicht, vielleicht doch nicht oder vielleicht doch sogar ganz sicher - ihre Zeit im deutschen Oberhaus beendet sein. Thiago und Mario Götze und ein kurzer Blick auf die Entscheidungen am 34. Spieltag werden Thema sein und Fever Pitch-Macher und Sport1-Chefredakteur Pit Gottschalk ist wieder dabei - nach einer Woche Podcast-Auszeit. Wie immer mit steilen Thesen und ohne Träne im Knopfloch, sollte Thiago tatsächlich die Bayern verlassen. Da fragt Malte Asmus natürlich mal nach. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus).
Ein Spieltag noch, dann ist auch diese aufgrund der Umstände besondere und vor allem besonders schwierige Bundesliga-Saison schon wieder beendet. Und damit könnte auch für einige Protagonisten nicht nur die Saison, sondern auch - vielleicht, vielleicht doch nicht oder vielleicht doch sogar ganz sicher - ihre Zeit im deutschen Oberhaus beendet sein. Thiago und Mario Götze und ein kurzer Blick auf die Entscheidungen am 34. Spieltag werden Thema sein und Fever Pitch-Macher und Sport1-Chefredakteur Pit Gottschalk ist wieder dabei - nach einer Woche Podcast-Auszeit. Wie immer mit steilen Thesen und ohne Träne im Knopfloch, sollte Thiago tatsächlich die Bayern verlassen. Da fragt Malte Asmus natürlich mal nach. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (
Ein Spieltag noch, dann ist auch diese aufgrund der Umstände besondere und vor allem besonders schwierige Bundesliga-Saison schon wieder beendet. Und damit könnte auch für einige Protagonisten nicht nur die Saison, sondern auch - vielleicht, vielleicht doch nicht oder vielleicht doch sogar ganz sicher - ihre Zeit im deutschen Oberhaus beendet sein. Thiago und Mario Götze und ein kurzer Blick auf die Entscheidungen am 34. Spieltag werden Thema sein und Fever Pitch-Macher und Sport1-Chefredakteur Pit Gottschalk ist wieder dabei - nach einer Woche Podcast-Auszeit. Wie immer mit steilen Thesen und ohne Träne im Knopfloch, sollte Thiago tatsächlich die Bayern verlassen. Da fragt Malte Asmus natürlich mal nach. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (
Die Bundesliga steht vor einem historischen Spieltag. Ein Spieltag komplett ohne Fans. Doch das kann nur der erste Schritt sein?! Auch der Fußball muss Verantwortung im Kampf gegen das Coronavirus übernehmen. Darüber sprechen die beiden Funke Reporter Sebastian Weßling und Andreas Ernst zusammen mit Moderator Timo Düngen. Viel Spaß!
Ein Spieltag mit vielen Überraschungen. In diesem Podcast sprechen wir über den vergangenen Deadline Day und die dort getätigten Transfers. Da gab es ja ein paar Schick(e) Transfers! Natürlich sprechen wir auch über den Spieltag und unsere Überraschungen, sowie den heimlichen Favoriten auf die Meisterschaft. Leider gibt es diesmal keine Schnelltipprunde. Es ist ja schließlich Länderspielpause. Dafür gibt's am Ende die Ergebnisse vom letzten Spieltag. Wir wünschen euch viel Spaß beim anhören! Euch hat die Folge gefallen? Dann schreibt uns euer Feedback über Instagram oder in die Kommentare! Ihr möchtet uns bei der Arbeit unterstützen? Dann schaut gerne mal hier vorbei: Unterstützen Ihr hört den Podcast über iTunes, CastBox oder Spotify? Dann lasst eine Rezension und ein Abo da. Euer Feedback macht uns besser und ist uns sehr wichtig! Instagram: @buli_kmpkt Interview Stimmen: Subotic: https://www.youtube.com/watch?v=axkGiyJcSM4 Rose zu RBL: https://www.youtube.com/watch?v=1u4KKBGjN90&t=15s Favre: https://www.youtube.com/watch?v=BKEcnmU9LbM&t=374s --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message
Ein Spieltag ist in der Vorrunde des World Cup in Wuxi noch zu spielen. Ein Spieltag, in dem in zwei Gruppen noch Entscheidungen herbeigeführt werden können und ein Spieltag, in dem in zwei Gruppen schon die Entscheidungen gefallen sind. Wer ins Viertelfinale einzieht und wer die Heimreise nach der Vorrunde antreten kann. Die deutsche Mannschaft rund um Simon Lichtenberg und Lukas Kleckers hatte vor diesem Spieltag schon die klare Vorgabe, möglichst beide Duelle klar gewinnen zu müssen. Gegen Thailand gab es aber ein 1-4, dass die Chancen auf ein Weiterkommen zunichte machte. Deutschland kann nur noch eine bessere Platzierung als den letzten Platz in der Gruppe anstreben. Das Viertelfinale ist nicht mehr möglich. In der Gruppe B geht es am spannendsten zu. Hier können noch fünf Mannschaften das Viertelfinale erreichen. Die größte Enttäuschung sind hier sicher die Nordiren um Mark Allen, die derzeit auf Platz 9 weilen. In Gruppe C und D ist die Messe schon gelesen. Hier geht es nur noch um die Platzierungen, aber Schottland und Belgien in Gruppe C und China B und Wales in Gruppe D sind schon qualifiziert. Andreas Thies und Experte Christian Oehmicke aus der Sendung Total Clearance schauen auf die Matches von Tag 4 in Wuxi. Euch gefällt dieser Podcast oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ein Spieltag ist in der Vorrunde des World Cup in Wuxi noch zu spielen. Ein Spieltag, in dem in zwei Gruppen noch Entscheidungen herbeigeführt werden können und ein Spieltag, in dem in zwei Gruppen schon die Entscheidungen gefallen sind. Wer ins Viertelfinale einzieht und wer die Heimreise nach der Vorrunde antreten kann. Die deutsche Mannschaft rund um Simon Lichtenberg und Lukas Kleckers hatte vor diesem Spieltag schon die klare Vorgabe, möglichst beide Duelle klar gewinnen zu müssen. Gegen Thailand gab es aber ein 1-4, dass die Chancen auf ein Weiterkommen zunichte machte. Deutschland kann nur noch eine bessere Platzierung als den letzten Platz in der Gruppe anstreben. Das Viertelfinale ist nicht mehr möglich. In der Gruppe B geht es am spannendsten zu. Hier können noch fünf Mannschaften das Viertelfinale erreichen. Die größte Enttäuschung sind hier sicher die Nordiren um Mark Allen, die derzeit auf Platz 9 weilen. In Gruppe C und D ist die Messe schon gelesen. Hier geht es nur noch um die Platzierungen, aber Schottland und Belgien in Gruppe C und China B und Wales in Gruppe D sind schon qualifiziert. Andreas Thies und Experte Christian Oehmicke aus der Sen...
Ein Spieltag ist in der Vorrunde des World Cup in Wuxi noch zu spielen. Ein Spieltag, in dem in zwei Gruppen noch Entscheidungen herbeigeführt werden können und ein Spieltag, in dem in zwei Gruppen schon die Entscheidungen gefallen sind. Wer ins Viertelfinale einzieht und wer die Heimreise nach der Vorrunde antreten kann. Die deutsche Mannschaft rund um Simon Lichtenberg und Lukas Kleckers hatte vor diesem Spieltag schon die klare Vorgabe, möglichst beide Duelle klar gewinnen zu müssen. Gegen Thailand gab es aber ein 1-4, dass die Chancen auf ein Weiterkommen zunichte machte. Deutschland kann nur noch eine bessere Platzierung als den letzten Platz in der Gruppe anstreben. Das Viertelfinale ist nicht mehr möglich. In der Gruppe B geht es am spannendsten zu. Hier können noch fünf Mannschaften das Viertelfinale erreichen. Die größte Enttäuschung sind hier sicher die Nordiren um Mark Allen, die derzeit auf Platz 9 weilen. In Gruppe C und D ist die Messe schon gelesen. Hier geht es nur noch um die Platzierungen, aber Schottland und Belgien in Gruppe C und China B und Wales in Gruppe D sind schon qualifiziert. Andreas Thies und Experte Christian Oehmicke aus der Sen...
Ein Spieltag ist in der Vorrunde des World Cup in Wuxi noch zu spielen. Ein Spieltag, in dem in zwei Gruppen noch Entscheidungen herbeigeführt werden können und ein Spieltag, in dem in zwei Gruppen schon die Entscheidungen gefallen sind. Wer ins Viertelfinale einzieht und wer die Heimreise nach der Vorrunde antreten kann. Die deutsche Mannschaft rund um Simon Lichtenberg und Lukas Kleckers hatte vor diesem Spieltag schon die klare Vorgabe, möglichst beide Duelle klar gewinnen zu müssen. Gegen Thailand gab es aber ein 1-4, dass die Chancen auf ein Weiterkommen zunichte machte. Deutschland kann nur noch eine bessere Platzierung als den letzten Platz in der Gruppe anstreben. Das Viertelfinale ist nicht mehr möglich. In der Gruppe B geht es am spannendsten zu. Hier können noch fünf Mannschaften das Viertelfinale erreichen. Die größte Enttäuschung sind hier sicher die Nordiren um Mark Allen, die derzeit auf Platz 9 weilen. In Gruppe C und D ist die Messe schon gelesen. Hier geht es nur noch um die Platzierungen, aber Schottland und Belgien in Gruppe C und China B und Wales in Gruppe D sind schon qualifiziert. Andreas Thies und Experte Christian Oehmicke aus der Sen...
Fussballpodcast.info – Ein Fußball-Podcast mit Henry und Blümchen
Ein Spieltag der 1. Bundesliga zum Zungeschnalzen und Philosophieren...
Ein Spieltag ohne wirkliche Überraschungen lässt uns etwas ratlos zurück. Doch es winkt Erlösung: Nächsten Freitag spielt der HSV gegen Hertha...
Ein Spieltag ist nach der Weltmeisterschaft erst absolviert, dennoch geht es beim führenden Handball-Talk gleich wieder rund. Mit Stefan Flomm von der Handballwoche ist ein ebenso bekannter, wie auch meinungsstarker Kollege von Moderator Sascha Staat zu Gast in Episode 60. Nach der durchwachsenen Vorstellung des HSV Handball im EHF-Pokal prangert er den schwachen Auftritt in Wetzlar ganz klar an, glaubt aber dennoch an einen Erfolg der Hanseaten im Schlüsselspiel gegen den TuS-N Lübbecke am Wochenende. Für den angestrebten fünften Platz sieht er allerdings schwarz. Ebenfalls mit abei ist Marek Nepomucky von der Rheinpfalz. Nachdem die TSG Friesenheim sich in die Saison so richtig reingebissen hat und zuletzt auch der SG Flensburg-Handewitt ordentlich Probleme bereiten konnte, rumort es hinter den Kulissen. Geschäftsführer Werner Fischer hat nach 18 Jahren seinen Rücktritt zum Saisonende angekündigt. Wo liegen die Gründe und wie geht es bei den Eulen auch personell weiter? Noch fehlen die Antworten auf diese Fragen, hinzu kommt der Teil-Rückzug eines wichtigen Sponsors und der drohende Abgang von Nationalspieler Erik Schmidt. Im Interview der Woche geht es nach Polen. Tobias Reichmann sieht für seinen neuen Verein Vive Tauron Kielce gute Chancen auf einen Erfolg in der EHF Champions League, immerhin ist sein Team bisher das einzige, das noch ohne Verlustpunkt dasteht. Einen Grund dafür sieht er in Trainer Talant Dushebajev. Der polarisiert zwar die Handballszene, aber der deutsche Nationalspieler verliert nur gute Worte über seinen Coach. Sein einziges Problem in Polen: Die nicht ganz so leichte Sprache.
Fussballpodcast.info – Ein Fußball-Podcast mit Henry und Blümchen
Ein Spieltag, der nicht nur für die Trainer und ihre berufliche Zukunft spannend war. Vor allem gab es am Freitag mit Dortmund gegen Stuttgart ein ganz besonderes Spiel, das man nicht so schnell vergessen wird.
Fussballpodcast.info – Ein Fußball-Podcast mit Henry und Blümchen
Ein Spieltag mit vielen umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen. Nach der "Länderspielpause" liegen bei einigen die Nerven blank. Doch wir vom Fussballpodcast.info behalten einen kühlen Kopf und sprechen über den 9. Spieltag in aller Ruhe.