POPULARITY
Nach einer kurzen Verschnaufpause sind wir voller Elan zurück und packen eine ganze Ladung an Themen in die heutige Folge. Anna erklärt den Ablauf ihrer Flugbegleiter-Schulung, Julia berichtet über den Status Quo ihrer Ausbildung, was noch ansteht und wieso sie gerade zuhause ist. Wir klären außerdem, wie versprochen, das Thema Krawatte vs. Halstuch und noch viel wichtiger: sind wir jetzt eigentlich schon richtige Pilotinnen? Und wann kommt eigentlich der Tag, an dem wir uns endlich nicht mehr vor uns selbst wegcringen, das auch auszusprechen? Naja, ihr merkt: wir haben aktuell Zeit, uns über solche Dinge Gedanken zu machen, und sehnen währenddessen gemeinsam den Tag herbei, an dem für uns ein Platz im Cockpit frei wird (hoffentlich bald). Es gibt ein bisschen Realtalk zur aktuellen Einstellungssituation und wir stellen mal wieder fest, dass die Fliegerei-Branche einfach eine endlose Achterbahnfahrt ist. Und auch wenn Julia noch nie Achterbahn gefahren ist, wissen wir beide: nach jedem Tief kommt auch wieder ein Hoch. Am Ende der Folge sind wir dankbar, dafür wie weit wir schon gekommen sind und für all die Chancen, die uns noch bevorstehen. Und für eure Spotify-Bewertung, für die sind wir auch unglaublich dankbar
Endlich wieder Montag! Folge #31 sollte eigentlich kurz und knackig werden, aber ihr kennt uns mittlerweile, sind mal wieder knackige 55 Minuten geworden. Wir waren im Flow! In der heutigen Folge sprechen wir querbeet über alles, was uns diese Woche so beschäftigt hat: von einer neuen Gym Routine, dem Leben als „Düsenkind“, von Lebensträumen bis hin zu Annas 1. Woche ihrer Flugbegleiterschulung. Von Tagebucheinträgen, Briefen an sich selbst, und einer Frage, die wir mit euch gemeinsam klären wollen: als Frau im Cockpit: lieber Krawatte oder lieber Halstuch tragen? Stimmt gerne hier unter der Folge ab - Fortsetzung folgt nächste Woche! Wir sind Julia und Anna, ziemlich beste Freundinnen und angehende Pilotinnen mit ordentlich Kerosin im Blut. Wir freuen uns, euch in unserem Podcast auf unserem Weg ins Cockpit und darüber hinaus mitzunehmen. In Cockpit Diaries quatschen wir mit euch über unsere Pilotenausbildung, teilen unsere Erfahrungen und unsere Höhen und Tiefen des Flugschullebens. Zeit zum Anschnallen, wir sind ready for departure! Hier findest du mehr über uns: Julia auf Instagram Anna auf Instagram Cockpit Diaries auf Instagram Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinen Gedanken zur Folge, Feedback und Themenvorschläge auf Instagram an @cockpitdiaries oder per Mail an cockpitdiariespodcast@gmail.com
Gundula lebt am Rande einer weiten Savanne, in der Tiere in Harmonie zusammenleben. Als sie von Gerda, der Giraffe, hört, die ihren Kopf kaum bewegen kann, weil ihr Hals schmerzt, zögert Gundula nicht und eilt ihr zu Hilfe. Mit liebevollem Blick erkennt sie, dass das wundervolle grüne Halstuch, das Gerda immer trägt, zu fest sitzt und den Schmerz verursacht. Nachdem sie es gelöst und bequem gebunden hat, kann Gerda aufatmen. Gemeinsam schauen sie in den funkelnden Sternenhimmel und tauschen Geschichten aus – eine Freundschaft, die das Herz erwärmt und das Einschlafen begleitet. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Wenn's nach Lisa ginge, sollte Kristin einfach nur im weissen Badeanzug leben, das fühlt hier aber sonst niemand. Kristin sucht verzweifelt nach ihrem persönlichen FIT, irgendwo zwischen sexy und solide Schwiegertochter.
In dieser Folge von "Ab ins Bett" mit Marco König begeben wir uns auf ein Abenteuer in die Savanne! Helft Gundula, der Giraffe Gerda zu helfen! Gerda hat fiese Halsschmerzen und ihr grünes Halstuch scheint schuld daran zu sein. Kann Gundula das Problem lösen und Gerdas Wohlbefinden wiederherstellen? Entdeckt die Kraft der Freundschaft: Erlebt mit Gundula und Gerda, wie gegenseitige Unterstützung und gute Taten wahre Wunder bewirken können. Traumreise inklusive: Lasst euch von Marcos sanfter Stimme und der Geschichte von Gundula und Gerda in den Schlaf geleiten. Süße Träume garantiert! [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
In dieser Folge von "Ab ins Bett" mit Marco König begeben wir uns auf ein Abenteuer in die Savanne! Helft Gundula, der Giraffe Gerda zu helfen! Gerda hat fiese Halsschmerzen und ihr grünes Halstuch scheint schuld daran zu sein. Kann Gundula das Problem lösen und Gerdas Wohlbefinden wiederherstellen? Entdeckt die Kraft der Freundschaft: Erlebt mit Gundula und Gerda, wie gegenseitige Unterstützung und gute Taten wahre Wunder bewirken können. Traumreise inklusive: Lasst euch von Marcos sanfter Stimme und der Geschichte von Gundula und Gerda in den Schlaf geleiten. Süße Träume garantiert!
Sponsored By: This is the last in this year's, GreyBeards-RackTop Systems podcast series and once again we are talking with Jonathan Halstuch (@JAHGT), Co-Founder and CTO, RackTop Systems. This time we discuss why traditional security practices can't cut it alone, anymore. Listen to the podcast to learn more. Turns out traditional security practices are keeping … Continue reading "160: GreyBeard talks data security with Jonathan Halstuch, Co-Founder & CTO, RackTop Systems"
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike Podcast-Folge unterhalten sich Yvonne und Nicole über Sexspiele, die ihrer Ansicht nach in jedes Bett gehören! Darin berücksichtigen die beiden Ladylike-Ladys auch viele Zusendungen aus der Community! Viele Podcast-Fans haben Yvonne und Nicole von ihren besten Erfahrungen berichtet. Und das ist das Ergebnis dieses Rankings:1. Feuer und Kerzenwachs (Favorit bei vielen Hörerinnen),Special Tipp: Es gibt dafür spezielle Kerzen, mit duftendem Wachs zum Einmassieren. Und Obacht: Vorsicht bei langen Haaren!2. Fesselspiele Special Tipp: lieber sanftes Seil oder Halstuch als Handschelle, da könnten Schlüssel verloren gehen! Und: wenn keine Bettpfosten vorhanden sind, einfach Seil unter die Matratze legen und so festmachen!3. EiswürfelDie Haut regiert auf den Kältereiz mit Erregung! Special Tipp: Den Eiswürfel einfach über den Körper führen. Und: Zungenkuss mit Eiswürfel im Mund ist sehr erfrischend!4. Sextoys Special Tipp: Diese kleinen erotischen Spielsachen machen es oft einfacher, Wünsche zu äußern. Und: Wenn es schief geht, ist Lachen unbedingt erlaubt!5. Musik Kleiner Flashback. Yvonnes Vögel-Musikliste war der allererste Ladylike-Podcast! Denn der richtige Song im Schlafzimmer sorgt für die perfekte Stimmung!Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole finden: Was im Bett passiert, bleibt auch im Bett! Und Dirty Talk im Bett sollte absolut erlaubt sein...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Kennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin Themen wie: Berührung, Kuscheln, Orgasmus, Dating, Sextoys, Fetisch und die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sponsored By: This is another repeat appearance of Jonathan Halstuch, Co-Founder and CTO, RackTop Systems on our podcast. This time he was here to discuss whether storage admins need to become security subject matter experts (SMEs) or not. Short answer, no but these days, security is everybody's responsibility. Listen to the podcast to learn more. … Continue reading "156: GreyBeards talk data security with Jonathan Halstuch, Co-Founder and CTO, RackTop Systems"
Sponsored By: Once again we return to our ongoing series with RackTop Systems, and their Co-Founder & CTO, Jonathan Halstuch (@JAHGT). This time we discuss how agent-less, storage based, security works and how it can help secure many organizations with (IoT) end points they may not control or can't deploy agents on them. But agent-less … Continue reading "152: GreyBeards talk agent-less data security with Jonathan Halstuch, Co-Founder & CTO, RackTop Systems"
Sponsored By: This is another in our series of sponsored podcasts with Jonathan Halstuch (@JAHGT), Co-Founder and CTO of RackTop Systems. You can hear more in Episode #147 on RansomWare protection and Episode #145 on proactive NAS security. Zero Trust Architecture (ZTA) has been touted as the next level of security for a while now. … Continue reading "150: GreyBeard talks Zero Trust with Jonathan Halstuch, Co-founder & CTO, RackTop Systems"
Sponsored By: This is another in our series of sponsored podcasts with Jonathan Halstuch (@JAHGT), Co-Founder and CTO of RackTop Systems. You can hear more in Episode 145. We asked Jonathan what was wrong with ransomware protection today. Jonathan started by mentioning that bad actors had been present, on average, 277 days in an environment … Continue reading "147: GreyBeards talk ransomware protection with Jonathan Halstuch, Co-Founder and CTO, RackTop Systems"
Pfarrerin Lilo Peters in "Frühjahrsputz und Neuanfänge" - dem Podcast aus der Reihe "60 Sekunden mit Gott"
Sponsored By: We've known about RackTop Systems. since episode 84, and have been watching them ever since. On this episode we, once again, talk with Jonathan Halstuch (@JAHGT), CTO and Co-Founder, RackTop Systems. RackTop was always very security oriented but lately they have taken this to the next level. As Jonathan says on the podcast, … Continue reading "145: GreyBeards talk proactive NAS security with Jonathan Halstuch, CTO & Co-Founder, RackTop Systems"
Die meisten Leserinnen und Leser kennen ihn nur als Lomo. Denn das ist der Name von Johannes Binottos wöchentlicher Kolumne im «Landboten». Nun hört man den Schreiber auch mal reden. Und zwar im Podcast «Dialogplatz».Binotto, der mit pinkem Hemd, Halstuch und Hut zum Gespräch kommt, erzählt, dass er oft auf seinen Stil angesprochen werde. «Als Kind hat es mich immer geärgert, wenn Leute gefragt haben, ob ich verkleidet sei.» Hüte gefielen ihm einfach, «man darf die tollen Hüte nicht den blöden Leuten überlassen». Der Ursprung der Faszination liege in alten Hollywoodfilmen aus den 40er-Jahren, die er sich als Kind oft angesehen habe.Inniges Verhältnis zu technischen GerätenAm meisten Reaktionen habe eine Kolumne hervorgerufen, in der Binotto sich über Roboterrasenmäher lustig machte. Die Leute hätten sich schützend vor ihre Rasenmäher gestellt. «Das fand ich dann schon wieder sympathisch.» Binotto habe mit dieser Kolumne gelernt, wie innig das Verhältnis von Menschen zu technischen Geräten sein könne. «Als Kind habe ich die Spieluhr immer aus dem Fisch raus- und reingewurstelt.»Johannes Binotto, Kolumnist und WissenschaftlerEr selbst ist da keine Ausnahme: Zur Podcast-Aufnahme bringt er einen alten Stofffisch mit, in dem eine Spieluhr steckt. Der Bauch des Fischs ist aufgerissen, Schaumstoff quillt heraus. «Als Kind habe ich die Spieluhr immer wieder raus- und reingewurstelt.» Der Fisch sei ein gutes Sinnbild für Ambivalenz, die Binotto sehr wichtig ist. «Es ist eine Spieluhr, aber gleichzeitig auch ein Fisch.» Solche Widersprüche inspirierten ihn auch immer wieder zu Texten. Obwohl er den Lomo nun schon seit 22 Jahren schreibt, erlebt Binotto immer noch regelmässig Schreibblockaden. «Dann wandere ich in der Wohnung herum, räume auf und repariere vielleicht eine Lampe.» Binotto ist Dozent für Filmwissenschaften an der Hochschule Luzern. Er predige seinen Studierenden, sie sollten mit dem wichtigsten Inhalt anfangen. Doch er selbst beginne jede Kolumne mit dem ersten Satz. «Beim Schreiben bekommt diese dann eine Eigendynamik, die sich aus Thema und Rhythmus ergibt. Da muss ich dann mitgehen, ob ich will oder nicht.»Angst in der PsychoanalyseNicht nur bei der Kolumne entgleitet Binotto immer mal wieder die Kontrolle. Als Medienwissenschaftler beschäftigt er sich in seinen Video-Essays auch gern mit dem Unbehaglichen, Gruseligen. «Ich hatte die Hoffnung, dass dies hilft, eigene Ängste von mir besser in den Griff zu bekommen.» Er gibt aber sofort zu: «Das klappt nicht.» Binottos grösste Angst ist die Angst vor der Angst. Und doch solle man sich mit seinen Ängsten anfreunden. «Ich finde es grausig, wenn sich Leute in TV-Shows ihre Phobien abtrainieren. Ich frag mich dann immer: Wo geht die Angst hin?»Der Kolumnist interessiert sich auch sehr für die Psychoanalyse. Deren Ziel sei für Binotto aber nicht die lückenlose Analyse des Selbst, sondern eher ein Akzeptieren der eigenen Seiten, mit denen man etwas Mühe habe. Er selbst habe beispielsweise grosse Existenzängste. «Wenn meine vorgesetzte Person sagt, sie wolle noch etwas mit mir besprechen, dann ist mein erster Gedanke, dass ich meine Stelle verliere.» Er wisse natürlich, dass dies übertrieben sei. «Ich darf mich selbst dann nicht so ernst nehmen.» Was wann besprochen wird01:21 Wieso Johannes Binotto gerne Hüte trägt03:40 Sind die Leute zu streng mit sich selbst?05:15 Die Altersmilde in den Kolumnen07:12 Wer ist eigentlich dieser Lomo?09:40 Binottos Spieluhrenfisch13:19 Sein Beruf als Filmwissenschaftler17:33 Wie er mit Schreibblockaden umgeht29:16 «Die Ambivalenz begleitet uns das ganze Leben»33:53 Binotttos Forschung zum Unheimlichen37:07 Was Binotto Angst macht42:38 Die Faszination USA47:15 Wieso er in Winterthur geblieben ist
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
Auf einer großen Wiese steht ein Apfelbaum, der jetzt im Herbst wunderschöne Äpfel trägt. Diese Äpfel sind sehr lecker. Das finden auch die drei Tiere, die im Schatten des Apfelbaums sitzen und die köstlichen Früchte genießen. Schau, es ist ein Schäfchen mit weichem Fall, ein Hase mit langen Ohren, und ein brauner Kuschelbär. Jeder von ihnen trägt ein buntes Halstuch. Vielleicht kennst du sie ja schon von unseren anderen Geschichten... Kinder-Blog Diese und noch mehr kostenlose Geschichten zum Ausdrucken und Vorlesen findest du auf unserem Kinder-Blog: https://blog.sigikid.de/asset_categorys/vorlesegeschichten-reime/ Post für dich Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit neuen Beschäftigungsideen und Downloads: sigikid.de/sigikid-Newsletter Auch Zuhören will gelernt sein Hörspiele für Kinder zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter können Kinder überhaupt schon Hörspiele hören? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du zahlreiche Tipps für jedes Alter. sigikid … macht die Welt von Familien von Anfang an bunter und kuscheliger. Mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre - von der Geburt bis zur Einschulung. Links: sigikid.de www.instagram.com/sigikid_official www.facebook.com/sigikidDE www.pinterest.de/sigikid www.youtube.com/c/sigikid_official
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
Es ist ein wunderschöner, sonniger Tag im Juni. Fröhlich läuft der Hase Huberto zu seiner Freundin, dem Schaf Emmala, das schon ungeduldig auf ihn wartet. Heute haben die beiden nämlich etwas ganz Besonderes vor: Sie wollen zur Geburtstagsfeier von Gildehard, dem braunen Bären mit dem roten Halstuch... Kinder-Blog Diese und noch mehr kostenlose Geschichten zum Ausdrucken und Vorlesen findest du auf unserem Kinder-Blog: https://blog.sigikid.de/asset_categorys/vorlesegeschichten-reime/ Post für dich Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit neuen Beschäftigungsideen und Downloads: sigikid.de/sigikid-Newsletter Auch Zuhören will gelernt sein Hörspiele für Kinder zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter können Kinder überhaupt schon Hörspiele hören? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du zahlreiche Tipps für jedes Alter. sigikid … macht die Welt von Familien von Anfang an bunter und kuscheliger. Mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre - von der Geburt bis zur Einschulung. Links: sigikid.de www.instagram.com/sigikid_official www.facebook.com/sigikidDE www.pinterest.de/sigikid www.youtube.com/c/sigikid_official
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
Es ist ein wunderschöner Frühlingstag im April. Und zwei lange Ohren hüpfen durch die Gegend. Die Ohren gehören zu Huberto, dem kleinen Hasen mit dem weichen Fell und grünem Halstuch. Huberto hoppelt nämlich gerade zur Schäfchenwiese, um dort seine Freundin, das Schaf Emmala, zu besuchen. Da drüben steht Emmala auch schon und schaut angestrengt auf das grüne Gras. „Hallo Emmala!“, ruft ihr Huberto zu. „Hallo Huberto!“, flüstert Emmala und schaut weiterhin angestrengt auf das Gras. „Was schaust du denn so auf die Wiese?“, lacht Huberto, „Hast du noch nie grünes Gras gesehen?“ „Doch“, antwortet Emmala. „Grünes Gras sehe ich jeden Tag. Aber ein grünes Ei, das sehe ich nicht jeden Tag...“ Kinder-Blog Diese und noch mehr kostenlose Geschichten zum Ausdrucken und Vorlesen findest du auf unserem Kinder-Blog: https://blog.sigikid.de/asset_categorys/vorlesegeschichten-reime/ Post für dich Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit neuen Beschäftigungsideen und Downloads: sigikid.de/sigikid-Newsletter Auch Zuhören will gelernt sein Hörspiele für Kinder zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter können Kinder überhaupt schon Hörspiele hören? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du zahlreiche Tipps für jedes Alter. sigikid … macht die Welt von Familien von Anfang an bunter und kuscheliger. Mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre - von der Geburt bis zur Einschulung. Links: sigikid.de www.instagram.com/sigikid_official www.facebook.com/sigikidDE www.pinterest.de/sigikid www.youtube.com/c/sigikid_official
Vor knapp einem Jahr schrieben Argentiniens Frauen Geschichte. Mit der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen wurde eine Forderung der Frauenbewegung Realität. Und das ausgerechnet in der Heimat des Papstes! Der Kampf um das Gesetz löste eine massive gesellschaftliche Debatte aus. Hunderttausende gingen auf die Straße, vor allem junge Leute. Ihr Markenzeichen, das grüne Halstuch, wurde zum Symbol einer neuen feministischen Bewegung und das nicht nur in Argentinien. Dabei geht es inzwischen um weit mehr als nur um Abtreibung. In Mexiko verschwinden täglich Frauen. Elf am Tag werden umgebracht. Über 90 Prozent dieser Femizide werden nicht aufgeklärt, die Täter laufen weiter frei herum. #NiUnaMenos, keine einzige (tote) Frau mehr - lautet die Forderung. Frauen aus allen Schichten wehren sich gegen sexualisierte Gewalt, Machismo und patriarchale Strukturen.
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
Heute ist ein richtiger Frühlings-gute-Laune-Tag! Und eine frühlingshafte gute Laune, die hat auch der Hase Huberto. Fröhlich pfeifend hüpft er den Weg entlang, um seine Freundin, das Schaf Emmala mit dem orangefarbenen Halstuch, zu besuchen. Was die beiden wohl heute wieder erleben werden? Kinder-Blog Diese und noch mehr kostenlose Geschichten zum Ausdrucken und Vorlesen findest du auf unserem Kinder-Blog: https://blog.sigikid.de/asset_categorys/vorlesegeschichten-reime/ Post für dich Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit neuen Beschäftigungsideen und Downloads: sigikid.de/sigikid-Newsletter Auch Zuhören will gelernt sein Hörspiele für Kinder zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter können Kinder überhaupt schon Hörspiele hören? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du zahlreiche Tipps für jedes Alter. sigikid … macht die Welt von Familien von Anfang an bunter und kuscheliger. Mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre - von der Geburt bis zur Einschulung. Links: sigikid.de www.instagram.com/sigikid_official www.facebook.com/sigikidDE www.pinterest.de/sigikid www.youtube.com/c/sigikid_official
Wir (Max und Hendrik) reden heute über: Ukraine Situation Rückblick Trainingswoche/Monat und Ausblick Bike Kurbel Umbau von 172,5 auf 165 Kleidung Bike Liste nach Temperaturen 20 Grad: Merino Hemd, Trikot kurz, Windweste, kurze Hose, kurze Handschuh 15 Grad: Merino Hemd, Trikot kurz, Armlinge, Windweste, kurze Hose, kurze Handschuh, Speed Überschuhe 10 Grad: Merino Hemd, Trikot Winter, Halstuch, Winter Hose, Überschuhe, Leder Handschuh 5 Grad: Merino Hemd, Trikot Winter, Halstuch über Ohren, Winter Hose, Unterhose Merino, Strümpfe Winter Merino, Überschuhe, Gore Winter Handschuh 0 Grad: Armlinge, Merino Hemd, Trikot Winter, Windweste, Halstuch über Ohren, Winter Hose, Kinielinge, Unterhose Gore, Strümpfe Winter Merino, Überschuhe, Heiz Pads, Gore Winter Handschuh Hendrik bei Strava: https://www.strava.com/athletes/31795013 Max bei Strava: https://www.strava.com/athletes/7116042 Strava Club Berlin, Germany Club | Stumpf ist Trumpf auf Strava Musik: musicfox against the wind
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
„Hallo Emmala”, ruft der kleine Hase Huberto begeistert. Er freut sich so sehr, seine beste Freundin wiederzusehen: Emmala, das kuschlige Schäfchen mit dem orangefarbenen Halstuch. Sie schaut auf den Boden und betrachtet irgendetwas. „Hallo Huberto“, ruft das Schäfchen zurück, ohne dabei ihren Kopf zu heben. Neugierig hoppelt Huberto näher. „Was schaust du denn da an?“, möchte er wissen. Er kann nichts Besonderes auf der Wiese sehen. Nur ein kleiner Stein liegt da im Gras. „Schau mal, Huberto“, flüstert Emmala. „Ein Niets!“ „Ein Niets?“, fragt Huberto zurück... Kinder-Blog Diese und noch mehr kostenlose Geschichten zum Ausdrucken und Vorlesen findest du auf unserem Kinder-Blog: https://blog.sigikid.de/asset_categorys/vorlesegeschichten-reime/ Post für dich Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit neuen Beschäftigungsideen und Downloads: sigikid.de/sigikid-Newsletter Auch Zuhören will gelernt sein Hörspiele für Kinder zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter können Kinder überhaupt schon Hörspiele hören? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du zahlreiche Tipps für jedes Alter. sigikid … macht die Welt von Familien von Anfang an bunter und kuscheliger. Mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre - von der Geburt bis zur Einschulung. Links: sigikid.de www.instagram.com/sigikid_official www.facebook.com/sigikidDE www.pinterest.de/sigikid www.youtube.com/c/sigikid_official
Heute vor 60 Jahren startete in der ARD der Krimi "Das Halstuch" von Francis Durbridge – ein "Straßenfeger".
Am 3. Januar 1962 waren die Städte am Abend wie leergefegt: Millionen Deutsche hockten gebannt vor den Bildschirmen, um den ersten Teil des Durbridge-Krimis "Das Halstuch" anzuschauen. Wer selbst noch kein TV-Gerät besaß, besuchte Freunde oder verfolgte das mörderische Geschehen in der Kneipe. Von Christiane Kopka.
Hörmann, Andiwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
00:25min - “First creation, second business” ~ Adrian Joffe-07:40min - Produkte die du gerne hättest, aber keine Verwendung dafür hast?-23:40min - Kaufeinstellung zu Möbeln, Interior, etc.-30:50min - Last Cops Dan: Carol Christian Poell “Cofifty” Longsleeve, Halstuch, Maison Rose Bamboo Shirt, Anselm Kiefer “Notizbücher”, Samuel Becket “Murphy”, Dostojewski “Notes from the underground”, Martin Margiela “Lafayette Anticipations”, Franz Kafka “Der bau, mit Zeichnungen von Roni Horn”, John Coltrane “Blue Train” LP, Chet Baker “Chet Baker sings” LP-42:40min - Portrait: @__nitch-45:07min - Musikempfehlungen der Woche (feat. James Blake, Sampha etc.)-48:47min - Gastankündigung für Folge #105-51:40min - Welche(n) Künstler:in würdest du gerne in welchem Produkt sehen?
Die Frau ist Anfang 60. Sie macht einen gepflegten Eindruck, oft trägt sie ein buntes Halstuch. Sie hat feste Termine - zumindest zwei Mal in der Woche. Dienstags und donnerstags zwischen 10 und 14 Uhr öffnet die Tafel in ihrem Stadtteil.
Üblicherweise schafft nur der Fußball Einschaltquoten jenseits der 50-Prozent-Marke. 1962 erschien aber ein Fernsehkrimi, der das kulturelle Leben in der Bundesrepublik zum Erliegen brachte. Das Halstuch mit damals bekannten Namen wie Horst Tappert, Margot Trooger und Dieter Borsche beschäftigte die ganze Nation und zog im Durchschnitt 90 Prozent aller deutschen Fernsehzuschauer*innen vor die Flimmerkiste. Die Frage, wer im beschaulichen englischen Örtchen Littleshaw Menschen mit einem Halstuch erwürgt, war ein ein früher Meilenstein deutscher Fernsehgeschichte. Sportvereine ließen das Training ausfallen, Betriebe drosselten ihre Produktion und Politiker*innen wurde empfohlen, ihre Reden kurz zu halten. Zwar gab es damals nur wenige Fernsehsender im Angebot und auch andere Sendungen schafften davor und danach eine ähnlich hohe Anziehungskraft, dennoch steht das Das Halstuch synonym für einen klassischen "Straßenfeger". Im Podcast erklären wir das Fernsehphänomen und wie ein Berliner Schauspieler zur Zielscheibe von Krimifans wurde.
Im Park sehen Gundula und Willy einen jungen Mann mit Halstuch. Gundula durchschaut sofort, warum er dauernd pfeift. (Erzählt von Rita Russek)
Geschichten für Kinder von 2-7 Jahren by sigikid – First Class for Kids
Das kleine Schäfchen Emmala mit dem orangefarbenen Halstuch steht gespannt und voller Freude auf ihrer Wiese. Sie wartet nämlich auf ihren besten Freund Huberto. Zusammen überlegen sie, was sie an diesem grauen, bevölkten Tag spielen könnten. „Lass uns doch einen Schatz suchen!“, schlägt Emmala vor. „Au ja!“, ruft Huberto begeistert. Denn Schätze kann man sogar dann suchen, wenn der Himmel grau und bewölkt ist... Kinder-Blog Diese und noch mehr kostenlose Geschichten zum Ausdrucken und Vorlesen findest du auf unserem Kinder-Blog: https://blog.sigikid.de/asset_categorys/vorlesegeschichten-reime/ Post für dich Wenn du unseren Newsletter abonnieren möchtest, versorgen wir dich regelmäßig und kostenlos mit neuen Beschäftigungsideen und Downloads: sigikid.de/sigikid-Newsletter Auch Zuhören will gelernt sein Hörspiele für Kinder zählen in Deutschland zu den beliebtesten Medien für Kinder. Doch ab welchem Alter können Kinder überhaupt schon Hörspiele hören? Und woran erkennt man gute Hörgeschichten für kleine Kinder? Auf unserem Eltern-Blog findest du zahlreiche Tipps für jedes Alter. sigikid … macht die Welt von Familien von Anfang an bunter und kuscheliger. Mit liebevollen Produkten für die ersten Kinderjahre - von der Geburt bis zur Einschulung. Links: sigikid.de www.instagram.com/sigikid_official www.facebook.com/sigikidDE www.pinterest.de/sigikid www.youtube.com/c/sigikid_official
Kluft, Tracht, Hemd und Halstuch. Ja was denn nun? Bjarne und rosi räumen auf mit dem Wirrwarr an Bezeichnungen und erklären euch in dieser Folge, was man so tragen kann und sollte oder auch eben nicht. https://vcpnds.de
Man man man der Schürrle. Ein Spieltag ähnlich unübersichtlich wie ein Quentin Tarantino Film, aber die 15:30 Philosophie ordnet für euch alles wie gewohnt ein. Deutschland verliert in der Champions-League, Schalke gewinnt (!), Bengt ist auf einmal Spoho angestellter und Linus läuft ohne Halstuch. Pah! Das weiß doch jeder. Wer neuer Bundestrainer wird, welche Stadt Köln am liebsten mag und wie wenig Punkte Linus und Bengt beim CL-Tippspiel dieses mal geholt haben hört ihr in der neuen Folge. Folge direkt herunterladen
Timeline0h 02min Fragen an0h 09min Lied: Spiel dein Lied0h 10min Pfadfinder*innen und Politik0h 40min Fahrtenempfehlung Korsika0h 48min Maronen Burger mit korsischen Kräutern0h 51min Lifehack0h 52min Lied: Der BaumLinklisteLink zur Homepage: liliencast.deJugendpolitik im DPV
Nicht vergessen: Seit heute (Montag, 25.Januar 2021) gilt beim Einkaufen und in Bus und Bahn eine strengere Corona-Maskenpflicht. Sich einfach ein Halstuch über die Nase zu ziehen reicht nicht mehr. Nur noch OP-Masken und FFP2-Masken sind zulässig. Wer nicht entsprechend maskiert ist muss 150 Euro Bußgeld zahlen. Weitere Corona-Meldungen jetzt im Update mit Timo Schnitzer.
Was tun, wenn ein Patient heftig blutet, also mehr als bloss eine Schürfwunde hat? Bei Verletzungen der Blutgefässe unterscheidet man zwischen arteriellen und venösen Blutungen. Im ersten Fall spritzt mit jedem Pulsschlag Blut aus der Wunde, bei der zweiten ist die Blutung stark fliessend, wie Beat Brunner (Fachspezialist Erste Hilfe des Schweizerischen Samariterbundes) erklärt. In beiden Fällen ist die zu treffende Massnahme die gleiche: Man legt dem Patienten direkt auf der Wunde einen Druckverband an. Entweder hat man Verbandsmaterial und eine Druckkompresse dabei. Oder man verwendet ein Halstuch, einen Schal oder ein anderes Kleidungsstück. Wichtig: Der Patient darf nicht stehen oder sitzen, sondern muss auf dem Boden sein. Eine starke Blutung muss aber in jedem Fall von einem Arzt versorgt werden.
Alle kennen das berühmte Bild Ludwig van Beethovens: mit zerzauster Mähne und rotem Halstuch blickt er sinnend in die Ferne. Doch kaum jemand weiß, wer dieses Porträt geschaffen hat. Es war Joseph Stieler, einer der bedeutendsten Porträtmaler der Romantik. Er wurde 1781 in Mainz geboren und stammte aus einer Familie von Stempelschneidern. Mit 19 Jahren ging er zum Studium nach Wien, später wurde er Hofmaler der bayrischen Könige in München.
Verträgst du tierisches oder pflanzliches Eiweiß besser? Wenn der Mond im Tierkreiszeichen Widder steht, kannst du das besonders leicht herausfinden und deine Ernährung in Zukunft darauf abstimmen. Auch auf Kopf, Augen und Nase haben Widdertage einen besonderen Einfluss. Alles, was du ihnen dann Gutes tust, ist besonders wirksam. So regiert jedes Tierkreiszeichen eine Körperzone und besitzt eine Nahrungsqualität. An Stier ist es zum Beispiel die Halsregion, die besonders empfindlich ist. An solchen Tagen empfiehlt sich immer ein leichtes Halstuch. Johanna und Thomas geben einen Einblick in die Bedeutung der Tierkreiszeichen. Zum schnellen Nachlesen empfiehlt sich das Buch „Moon Power“. Du hast eine Frage zum Mondkalender? Dann schreib uns an vrz@aon.at
This week on Privacy Please Gabe and I have on the founder/CEO and CTO of Racktop Systems Eric Bednash and Jonathan Halstuch. What a great conversation we have with these two! We talk about how Racktop Systems started, how they met in the NSA, what makes a security company great data privacy, the structure behind making it successful, cut budgets, lack of recourses, pandemic celebrity teams, proudest moment, and much more! Join us as always from your favorite podcast platform and enjoy the show! You might just learn something and also snag a few laughs along the way. -Cam
Was machen Pfadfinder*innen eigentlich den ganzen Tag? Kennen sich alle Pfadfinder*innen untereinander, geht es immer nur ums Kekse verkaufen und muss man wirklich jeden Tag eine gute Tat vollbringen? Was genau sagen die Halstücher der Pfadfinder*innen aus? Lea und Axel beantworten in dieser Folge die dummen Fragen von 1LIVE-Moderator Fritz Schaefer. Dumm gefragt gibt es auch als Video auf 1LIVE.de - Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2020
"Hallo, ich bin Manfred!" - Ein Stofftier will alles wissen!
Manfred hat sich in Maleika verliebt, das kleine Mädchen aus dem Nachbarhaus. Er schwärmt von ihren wunderschönen braunen Augen, den süßen Kräusellöckchen und der reizenden Zahnlücke. Als sie zusammen im Hof spielen, kommen drei große Jungens auf sie zu und rufen zu Manfred: "Du willst doch nicht in echt mit dieser häßlichen, schwarzen Babypupserin rumhängen?" Das lässt sich Manfred nicht gefallen und baut sich schützend vor Maleika auf: "Laßt Maleika in Ruhe! Die hat Euch überhaupt nix getan!" Und im nächsten Moment liegt Manni im Löwenzahn neben Maleika, die ihm mit ihrem Halstuch sein blaues Auge betupfte… Jetzt ist Manni vollkommen durcheinander und ruft -natürlich! - nach seinem Freund Tilly. Tilly freut sich über das Verliebtsein von Manfred und dass er sich schützend vor Maleika gestellt hat. Er erklärt seiner verliebten Ratte was Liebe, aber auch was das Gegenteil davon, nämlich Rassismus ist. Das Rassisten oft laut, dumm und ängstlich sind und man sich gegen sie wehren kann und muss. Am Ende führt Tilly Manfred zusammen mit Maleika in einer Traumreise nach Afrika, wo sie Zebras, Elefanten und Löwen sehen können. Verliebt, zufrieden und entspannt schläft Manfred wieder ein… Manfreds Website: www.hallo-manfred.de Ein Podcast der "Stiftung Kinderjahre", Hamburg. http://www.stiftung-kinderjahre.de/ Mit medizinischer Begleitung durch den Facharzt für Allgemeinmedizin Thorsten Gottschalk, Konstanz. "Manfred": gesprochen von Annika Lohstroh "Maleika": gesungen von Yared Dibaba www.yared.de Alle Rechte, Idee, Konzept, Text und Produktion: Medienbüro Lohstroh+Thiel, Hamburg Foto: copyright photomatzen Zeichnungen: Annika Lohstroh © Annika Lohstroh all rights reserved 2020
Marcus Stabel Hinundweg Edits
Marcus Stabel Hinundweg Edits
Marcus Stabel Hinundweg Edits
Marcus Stabel Hinundweg Edits
Marcus Stabel Hinundweg Edits
Private Eye | das Londoner Halstuch Spielleiter - Rico In Private Eye schlüpfen die Spieler in die Rolle von Detektiven. Das Besondere ist, dass diese im viktorianischen England etwa in den Jahren 1875-1895 agieren, und dass es in diesem historisch angelegten Spiel keine Fantasy gibt - aber natürlich jede Menge Phantasie. So werden die Spieler zwar nicht auf Sherlock Holmes treffen, dafür können sie aber selbst darangehen, die berühmtesten Detektive ihrer Zeit zu werden. Kriminalfall: Das Londoner Halstuch (Ein eher einfacher, überschaubarer Kriminalfall für Neueinsteiger in Private Eye) Inspector Paul Bernard (Polizist) Du bist gerade befördert worden. Nun willst du deinen Vorgesetzten zeigen, dass du das auch verdient hast. Dafür ziehst du alle Register der Polizeiarbeit, sogar im handgreiflichen Sinne, und bist auch neuen Methoden gegenüber offen Hauptsache, das Ergebnis stimmt und der Täter wird dingfest gemacht. Dr. Emil Dubbons (Gerichtsmediziner) Du bist nicht nur ein erfinderischer Gerichtsmediziner , du hast sogar eine Anstellung am renommierten Guy‘s Hospital in London ergattert. Du wirst wie deine Berufskollegen öfter von Scotland Yard zu Rate gezogen, musst aber oft um die Anerkennung deiner teils noch unbekannten Methoden kämpfen. Dr. Peter Fry (Kriminologe) Dein Spitzname ist Fliege (wenn deine Kollegen meinen, du hörst es nicht). Denn du „umkreist“ einen Tatort so lange, bis er auch die letzte Spur preisgegeben hat, und untersuchst jedes Indiz penetrant gründlich. Du hast nicht aus Spaß ein Feldbett ins Labor gestellt. Miss Lina Pycroft (Journalist) Du schreibst für die bekannte Daily News. Ganz wichtig ist dir eine seriöse, gut recherchierte Berichterstattung. Und das kommt an! Mehr als eine Story konntest du auf der Titelseite platzieren, wenn auch unter dem Pseudonym Mr. Bottom, denn Frauen im Journalismus werden oft schief angesehen. rollen-spieler | www.rollen-spieler.com
Gleich ist es 12 Uhr und mein Magen meldet sich knurrend zu Wort. Auf Pellworm bekomme ich Appetit auf ein Fischbrötchen. Am Hafen in Tammensiel werde ich fündig: "Leos Fisch". Auf der LED Anzeige leuchtet in roten Buchstaben "Geöffnet". Leute sitzen an Tische unter blauen aufgespannten Sonnenschirmen und speisen, trinken dunkles Bier, Geschirr klappert. Kinder bekommen Pommes mit Ketchup serviert und nippen an gelber Deichlimo. Vor dem Restaurant wirbt eine schwarze Tafel mit weißer Kreideschrift für verschiedene Spezialitäten: Frischfisch, Räucherfisch aus eigener Herstellung, Fischbrötchen vom Bismark über Matjes hin zu Rollmops, Backfisch genauso wie Aal oder Nordseekrabben. Freunden von Seafood schlägt das Herz höher, besonders zur Mittagszeit nochmal doppelt so schnell. Ich betrete den Verkaufsraum. Die freundliche Frau hinter dem Tresen im blau-weißen Matrosenhemd, Brille, rotes Halstuch, arbeitet flink jede Bestellung ab und kassiert, natürlich Hand in Hand mit Leo. Der Geruch von gebratenem Fisch steigt mir in die Nase, Öl blubbert in der Fritöse...
Gleich ist es 12 Uhr und mein Magen meldet sich knurrend zu Wort. Auf Pellworm bekomme ich Appetit auf ein Fischbrötchen. Am Hafen in Tammensiel werde ich fündig: "Leos Fisch". Auf der LED Anzeige leuchtet in roten Buchstaben "Geöffnet". Leute sitzen an Tische unter blauen aufgespannten Sonnenschirmen und speisen, trinken dunkles Bier, Geschirr klappert. Kinder bekommen Pommes mit Ketchup serviert und nippen an gelber Deichlimo. Vor dem Restaurant wirbt eine schwarze Tafel mit weißer Kreideschrift für verschiedene Spezialitäten: Frischfisch, Räucherfisch aus eigener Herstellung, Fischbrötchen vom Bismark über Matjes hin zu Rollmops, Backfisch genauso wie Aal oder Nordseekrabben. Freunden von Seafood schlägt das Herz höher, besonders zur Mittagszeit nochmal doppelt so schnell. Ich betrete den Verkaufsraum. Die freundliche Frau hinter dem Tresen im blau-weißen Matrosenhemd, Brille, rotes Halstuch, arbeitet flink jede Bestellung ab und kassiert, natürlich Hand in Hand mit Leo. Der Geruch von gebratenem Fisch steigt mir in die Nase, Öl blubbert in der Fritöse...
Gleich ist es 12 Uhr und mein Magen meldet sich knurrend zu Wort. Auf Pellworm bekomme ich Appetit auf ein Fischbrötchen. Am Hafen in Tammensiel werde ich fündig: "Leos Fisch". Auf der LED Anzeige leuchtet in roten Buchstaben "Geöffnet". Leute sitzen an Tische unter blauen aufgespannten Sonnenschirmen und speisen, trinken dunkles Bier, Geschirr klappert. Kinder bekommen Pommes mit Ketchup serviert und nippen an gelber Deichlimo. Vor dem Restaurant wirbt eine schwarze Tafel mit weißer Kreideschrift für verschiedene Spezialitäten: Frischfisch, Räucherfisch aus eigener Herstellung, Fischbrötchen vom Bismark über Matjes hin zu Rollmops, Backfisch genauso wie Aal oder Nordseekrabben. Freunden von Seafood schlägt das Herz höher, besonders zur Mittagszeit nochmal doppelt so schnell. Ich betrete den Verkaufsraum. Die freundliche Frau hinter dem Tresen im blau-weißen Matrosenhemd, Brille, rotes Halstuch, arbeitet flink jede Bestellung ab und kassiert, natürlich Hand in Hand mit Leo. Der Geruch von gebratenem Fisch steigt mir in die Nase, Öl blubbert in der Fritöse...
This week, Paul and John interview the CEO and CTO of RackTop Systems, Eric Bednash and Jonathan Halstuch! In the news, we have updates from Lastline, Duo Security, Varonis, InAuth, and more on this episode of Enterprise Security Weekly! Full Show Notes: https://wiki.securityweekly.com/ES_Episode93 Visit https://www.securityweekly.com/esw for all the latest episodes! →Visit our website: https://www.securityweekly.com →Follow us on Twitter: https://www.twitter.com/securityweekly →Like us on Facebook: https://www.facebook.com/secweekly
This week, Paul and John interview the CEO and CTO of RackTop Systems, Eric Bednash and Jonathan Halstuch! In the news, we have updates from Lastline, Duo Security, Varonis, InAuth, and more on this episode of Enterprise Security Weekly! Full Show Notes: https://wiki.securityweekly.com/ES_Episode93 Visit https://www.securityweekly.com/esw for all the latest episodes! →Visit our website: https://www.securityweekly.com →Follow us on Twitter: https://www.twitter.com/securityweekly →Like us on Facebook: https://www.facebook.com/secweekly
Eric Bednash is the CEO and co-founder of RackTop Systems. Jonathan Halstuch is the Chief Technology Officer and co-founder of RackTop Systems. Eric and Jonathan joins Paul and John this week for an interview! Full Show Notes: https://wiki.securityweekly.com/ES_Episode93 Visit http://securityweekly.com/esw for all the latest episodes!
Eric Bednash is the CEO and co-founder of RackTop Systems. Jonathan Halstuch is the Chief Technology Officer and co-founder of RackTop Systems. Eric and Jonathan joins Paul and John this week for an interview! Full Show Notes: https://wiki.securityweekly.com/ES_Episode93 Visit http://securityweekly.com/esw for all the latest episodes!
Da ist es also: Das große Finale der zweiten Staffel. Und oh my, ist DAS ein Finale. Denn wie im richtigen Leben hat man das Gefühl, dass auch das 23. Jahrhundert von Jahr zu Jahr mehr Widrigkeiten zu bieten hat. Denn 2258 zeigt uns zu seinem Abschluß nochmal, dass Glück und Unglück verdammt eng beeinander liegen. Was sollen wir sagen? Alles, was wir an dieser Folge auszusetzen hätten, ist eigentlich nur den damaligen technischen Bedingungen und dem Budget geschuldet. Man hätte Sheridan zum Beispiel mal einen Ventilator spendieren können, um den Flugwind zu simulieren. Aber wie gesagt, das sind alles nur Kleinigkeiten. Ansonsten möchte man diese Folge nehmen und sie modernen Drehbuchkritzlern um die Ohren schlagen, dass es nur so schallt. SO macht man spannendes Fernsehen! Und wir reden nicht nur von Koshs Enthüllung (höhö) sondern auch vom Plot um die Erde und Nightwatch, der gerade heute erschreckend aktuell ist. Zu sehen, wie Zack sich in dem Treffen windet, tut schon fast körperlich weh. Und zwar NICHT, weil es so schlecht geschrieben ist. Sondern im Gegenteil. Die Zweite Staffel verabschiedet sich also mit einem echten Kracher und wir vergeben ? zum Ersten Mal in der Geschichte des grauen Rates (und zwar einstimmig) die Höchstnote: 6 von 6 Penissen!
"..Der Protagonist Heinrich Vogeler ist der Inszenierungen überdrüssig. So wie es von ihm erwartet wird, schlüpft er regelmäßig in sein Biedermeierkostüm, schlägt den Hemdkragen hoch und bindet sich das Halstuch. Eine Maskerade in der er sich zunächst noch gefällt, die ihm aber, wie sein großes Kunstwerk auch, bald lästig wird. Er erkennt, dass weder sein Werk noch seine Selbstinszenierung etwas mit der Wirklichkeit zu tun haben, sondern Ablenkung von eben dieser sind..."
P und P sind die beherrschenden Themen in unserer ersten richtigen Folge: Pioniere und Polen. Sebastian hat sein altes Pionierhemd und Halstuch herausgekramt und Aljoscha spielt im nächsten Halbjahr Fußball in Polen.
"Bewusst wurde es mir erst ein Jahr später, als ich in die vierte Klasse kam - da wäre das rote Halstuch drangewesen..."
Sat, 08 Aug 2009 22:50:00 +0000 https://podcastd56c52.podigee.io/7-mauerfall-8 bc76a990839ca26a2cf365054f5b9c0c "Bewusst wurde es mir erst ein Jahr später, als ich in die vierte Klasse kam - da wäre das rote Halstuch drangewesen..." 7 full no Brigitte Hagedorn