POPULARITY
Nachhaltig Abnehmen mit Daniel Gröber: Abnehmen ohne Diät | Gewicht halten | Motivation
Von 15 kg Übergewicht zu Klimmzügen & Trainerin – Sinas unglaubliche Transformation! In diesem inspirierenden Interview spreche ich mit Sina, die einst als Sportmuffel zu uns kam – mit dem Wunsch abzunehmen und sich endlich wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen. Was folgte, ist eine echte Erfolgsgeschichte: 15 Kilo leichter, fit, mental stärker denn je – und heute Teil unseres Trainerteams, in dem sie nun ihr Wissen und ihre Erfahrung an unsere Klientinnen weitergibt. Warum du diesen Podcast hören solltest: ✅ Echte Transformation aus dem Alltag ✅ Motivation für deinen eigenen Weg ✅ Wie man Klimmzüge schafft – auch mit Startgewicht ✅ Sinas persönliche Tipps rund ums Durchhalten, Ernährung & Training ✅ Warum es nie zu spät ist, neu zu starten ➡️ Wenn du denkst, du schaffst das nicht – dann schau dir Sina an. Vom Sofa zur Trainerin. Eine Geschichte, die Mut macht und zeigt: Veränderung ist möglich – auch für dich! ___________________________________________ Hier geht´s zum unverbindlichen Beratungsgespräch:https://daniel-groeber.de/termin Mein Buch „Hunger beginnt mit einer Sehnsucht“ bestellen: https://gloryworld.de/hauptautoren/michael-stahl/216/daniel-groeber-hunger-beginnt-mit-einer-sehnsucht Sina´s Ernährungskonzept mit den "perfekten Tagen": Abnehmen ohne Diät – so stellst du deine Ernährung nachhaltig um
Dieses Mal war Stefan Fischer aus dem Team Match.Report am Start und hat über die Spfr. Bitz, seine Karriere und seine aktuelle Lage als verletzungsbedingter Teil des Trainerteams gesprochen. Viel Spaß mit der Folge! Unsere Links: Instagram Neckaralb: https://www.instagram.com/match.report.neckaralb/ Instagram Nördlicher Schwarzwald: https://www.instagram.com/match.report.nsw Instagram Zollernalb: https://www.instagram.com/match.report.zollernalb/ Facebook (Sport): https://www.facebook.com/MatchReport-583138828788902 Facebook (Fußball): https://www.facebook.com/match.report.fussball Facebook Zollernalb: https://www.facebook.com/match.report.zollernalb.bytequila Twitch: https://www.twitch.tv/matchreport LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/76271113/admin/ Podcast: https://open.spotify.com/show/3T8uyQK4PqkM9ea25FZWvW Blog: https://matchreport.de/ Sportlerfrühstück ist ein Podcast von @Match.Report. sportlerfruehstueck@matchreport.de
Der 1.FC Kaiserslautern steht nach 4 Spieltagen in der 2.Bundesliga mit 7 Punkten ordentlich da. Auch im Pokal ist das Weiterkommen gesichert. Unter Flutlicht verliert man jedoch in einem wilden Spiel gegen Hertha BSC Berlin 3:4 auf dem heimischen Betzenberg. Was außer Wildheit lässt sich noch aus dem neuen Spielansatz herauslesen? Erkennt man die Handschrift des neuen Trainerteams bereits? Und wie ist die Transferpolitik des Sommers einzuschätzen? Sebastian und David geben abschließend alle notwendigen Antworten auf die Fragen, die Euch allen unter den Nägeln brennen.
Zu Gast im Studio: Politikjournalist Hans Jessen. Ab 1977 war Jessen freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen, dem NDR und dem ZDF. Seit 1980 war er beim NDR zunächst als freier Mitarbeiter, später als festangestellter Redakteur im Zeitfunk tätig. 1986 wechselte er zu Radio Bremen, wo er als Reporter, Moderator und Chef vom Dienst für das Regionalmagazin buten un binnen arbeitete. Er war seit 1994 langjähriges Mitglied eines internationalen Trainerteams für Fernsehjournalisten bei Circom Regional. 1999 ging Jessen als Korrespondent in das neue Berliner ARD-Hauptstadtstudio. Nachdem er ab 2006 wieder in alter Funktion bei Radio Bremen gearbeitet hatte, wechselte er 2010 erneut ins Hauptstadtstudio. Dort war er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2014 Reporter für Tagesschau und Tagesthemen und Chef vom Dienst des Berichts aus Berlin. Seit 2015 arbeitet Jessen wieder als freier Journalist, u.a. für Jung & Naiv Ein Gespräch über Hans' alternative Lebenswege als Lehrer und Politiker, Mitgliedschaft in einer Partei, seine Kindheit, Jugend, Eltern und Familie in der Nachkriegszeit, Ex-Nazis als Lehrer, Wirtschaftswunder, Mauerbau und Aufarbeitung des Holocausts, Hans' Politisierung und Marxismus, Demokratie und Kapitalismus, seine politischen Überzeugungen, seine Zeit bei der Bundeswehr und im Zivildienst, den Weg ins Studium in Hannover sowie seine bewegende Zeit als Studentenführer in den 1970er uvm. + eure Fragen via Kira Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Es geht los, unser erster Gast ist im neuen Format zu Besuch. Thilo Thelen ist Fluglotse im Center Bremen und darüber hinaus tätig als Leiter des Trainerteams für das neue Betriebssystem iCas. Was seine Herausforderungen sind und wie man sich neben der Lotsentätigkeit noch bei der Flugsicherung engagieren kann, erzählt er uns im Interview. Ihr habt auch Fragen an einen Piloten oder Fluglotsen? Immer her damit: podcast@atcpilot.com oder über Instagram @ATCpilot_podcast - wir freuen uns außerdem über positive Bewertungen des Podcasts und wenn Ihr uns weiter empfehlt :-) Schlagt uns auch gerne Eure Wünsche für zukünftige Gäste vor!
Sky Moderator Patrick Wasserziehr begrüßt am Sonntag u.a. BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl, Thomas Wagner, Marco Hagemann und Lothar Matthäus bei "Sky90". Die Talk-Sendung ist live auf Sky Sport Bundesliga zu sehen. Die Themen der Sendung sind unter anderem das Leben und Wirken von Franz Beckenbauer – dem Weltstar des deutschen Fußballs. Ein großer Themenblock gehört auch Borussia Dortmund: Die Rückkehr von Jadon Sancho und die Neuverpflichtung von Ian Maatsen - sind weitere Neuzugänge geplant? Der Rückzug von Aki Watzke und seine Folgen, die Ergänzung des Trainerteams von Edin Terzic mit Nuri Sahin und Sven Bender. Und: Der Zweikampf um die Meisterschaft – Leverkusen vs. Bayern Die Gäste im Überblick: Sebastian Kehl: Sportdirektor Borussia Dortmund Marco Hagemann: Kommentator RTL und DAZN Thomas Wagner: Kommentator Sky Lothar Matthäus: Sky-Experte und Weltmeister
Sie ist eine der Identifikationsfiguren der FCB-Frauen: Tyara Buser aus Bubendorf BL. Wegen dem Ausfall des letzten Spiels gegen St. Gallen-Staad werden die Baslerinnen wahrscheinlich nicht Wintermeister der Women's Super League. Tyara Buser ist trotzdem zufrieden mit der Vorrunde und erklärt, wie man trotz 24 Kadermutationen danach Erfolg haben kann. Ein Baustein, sei das gemeinsame Rheinschwimmen gewesen sowie die Professionalisierung des Trainerteams. So wie der Fährimaa im schattigen Grossbasel den Schwengel umlegt um ans sonnige Kleinbasler Rheinufer über zu setzen, so hat Fabio Celestini beim FCB den Hebel umgelegt und aus einer Loser-Truppe ein Winner-Team geformt. Intensität, Stabilität und Realität heissen die Schlagworte. Zudem gibt es die letzte Runde unserer «Goool-Challenge». Wer kann am lautesten und am längsten Goal schreien? Dieses Mal versucht FCB-Fan Christel aus Langenthal noch den Rekord von 27.3 Sekunden zu brechen. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch
Die Folge #29 des Podcasts «WE LOVE HANDBALL – Der Podcast von Handballworld», präsentiert von der CONCORDIA und unterstützt von SPAR Schweiz, mit den beiden Trainern Raphael Kramer (LC Brühl, SPL1) und Manuel Schnellmann (Emmen NLB und CONCORDIA Handball-Akademie Frauen) sowie Marco Ellenberger als Host ist erschienen. Die drei Spitzenvereine im Schweizer Frauenhandball sowie die CONCORDIA Handball-Akademie des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) setzen aktuell allesamt auf aufstrebende, passionierte Schweizer Cheftrainer – es findet offensichtlich eine Wachablösung und ein Generationenwechsel statt. Für Raphael Kramer und Manuel Schnellmann ist die Arbeit im Frauenbereich eine Premiere; beide haben sich zuvor über viele Jahre als versierte Ausbildner bei den Junioren einen Namen gemacht und ihre Sporen abverdient. Im Podcast erzählen sie unter anderem von ihren Erfahrungen der ersten Monate in ihren neuen Funktionen, von ihren persönlichen Wegen und sie beleuchten das Trainer-Dasein in der Schweiz aus der Vogelperspektive – mit spannenden Überlegungen und pointierten Aussagen. Unbedingt reinhören! Raphael Kramer (30) ist seit diesem Sommer Cheftrainer beim Rekordmeister LC Brühl St. Gallen und feierte im August mit dem Supercup sogleich einen ersten Titel. Der Oberstufenlehrer im Teilzeitpensum war mit 26 Jahren der jüngste Trainer, der in der Schweiz die Ausbildung zum A-Lizenz-Trainer abschloss. Er arbeitete über viele Jahre erfolgreich als Ausbildner im Leistungszentrum Fürstenland, war Trainer der Regionalauswahl und zuletzt auch Teil des Trainerteams des TSV Fortitudo Gossau (NLB Männer). Manuel Schnellmann (35) arbeitet seit diesem Sommer in einem 70 Prozent-Pensum für den Schweizerischen Handball-Verband (SHV) und ist Cheftrainer der CONCORDIA Handball-Akademie im OYM in Cham und gleichzeitig Cheftrainer der U20-Nationalmannschaft. Daneben führt er die NLB-Männer-Mannschaft von Handball Emmen. Zuvor war er über viele Jahre erfolgreich als Nachwuchsausbildner und Geschäftsführer bei der SG Pilatus tätig und verantwortete – wie Kramer – ebenfalls eine Regionalauswahl. Folge direkt herunterladen
Mittlerweile schon knapp zwei Monate Teil des Trainerteams: unser Co-Trainer Daniel Wilde. Im Gespräch mit Pascal geht's um Daniels bisherigen Stationen, seine Zeit bei der TuS und die aktuelle Situation.
Nach einem Sieg in Freiburg ging es für Borussia Dortmund zum Auftakt der Gruppenphase in der Champions League nach Frankreich. Bei Paris Saint-Germain agierten die Schwarzgelben aber mutlos und ängstlich, die Taktik des Trainerteams um Edin Terzic ging überhaupt nicht auf. Viele Ballverluste sorgten für entsprechende Unsicherheit, die Hausherren spielten gut, aber keinesfalls überragend, und kamen dennoch zu einem leichten Dreier. Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow gehen in der neuen Folge in die detaillierte Analyse.
Wir sind zurück! Nach einer langen Sommerpause hat sich das Mister Futsal Team neu formiert. Um weiterhin wöchentlich für Euch da zu sein, haben wir das Team mit neuen Gesichtern aus dem deutschen Futsal erweitert. Die Besetzung wird sich je nach Verfügbarkeit ändern. Heute geben der "futsaleconomist" Daniel Weimar und der neue "futsaltheoretiker" David Becker den Startschuss. David war Initiato der Futsal-Sparte des ASC Neuenheim aus Baden und Teil des Trainerteams der TSG Mainz in der Bundesliga. In dieser Folge werden die beiden zunächst über Davids "Futsal-Reise" sprechen, danach das Saisonende reflektieren, ein paar Worte zur Champions League verlieren und schließlich die aktuellen Wechsel zur neuen Saison besprechen. MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal "Mister Futsal"-Links Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Ton-Samples: bensound.com
Willkommen zu einer neuen Folge von CULTiTALK! In dieser Episode ist Wendelin Siepmann zu Gast, ein Practitioner bei der Firma Siedler. Gemeinsam mit unserem Gast werden wir über die Bedeutung von Unternehmenskultur, den Umgang mit Fehlern und die Wichtigkeit von Reflexion sprechen. Zu Beginn der Episode begrüßt Georg die Zuhörer und betont Wendelins praxisorientierte Herangehensweise in HR- und Kulturthemen. Georg hebt hervor, dass es bei der Gestaltung einer erfolgreichen Unternehmenskultur wichtig ist, die Betroffenen einzubeziehen und zu theoretische Ansätze zu vermeiden.Im weiteren Verlauf der Folge wird über die Bedeutung einer geteilten Verantwortung bei Unternehmen gesprochen. Ein Beispiel dafür ist der SC Freiburg, bei dem es kein Patriarch an der Spitze gibt, sondern eine geteilte Verantwortung. Georg und Wendelin betonen die Wichtigkeit eines hochkompetenten Trainerteams und einer Organisation mit vielen Mitarbeitenden, um erfolgreich zu sein. Ein weiteres Thema, das in der Episode diskutiert wird, ist die Bedeutung einer Fehlerlernkultur in Unternehmen. Wendelin teilt seine persönliche Erfahrung in der Energiewirtschaft, bei der er einen Fehler gemacht hat, der dem Unternehmen viel Geld gekostet hat. Er betont, dass die Art und Weise, wie Unternehmen auf Fehler reagieren, entscheidend ist. Es wird deutlich, dass eine Fehlerkultur nicht durch Poster an der Wand entsteht, sondern durch das Verhalten der Führungskräfte.Auch Fußball wird als unternehmenskulturelles Beispiel in der Episode diskutiert. Georg und Wendelin erörtern, wie der SC Freiburg Transparenz und offene Kommunikation im Team fördert. Zudem wird der respektvolle Umgang miteinander betont, bei dem Spieler, die gegen diesen Grundsatz verstoßen, aus dem Kader fliegen.Des Weiteren wird das Unternehmen Siedler näher betrachtet. Das Unternehmen hat eine über 270-jährige Tradition und befindet sich seit acht Generationen im Familienbesitz. Wendelin erklärt, dass das Unternehmen sich auf Gebäudekommunikation spezialisiert hat und mittlerweile auch digitale Lösungen anbietet. Die Werte Verantwortung, Regionalität und Nachhaltigkeit sind für Siedler selbstverständlich.Die Episode endet mit einem inspirierenden Gedankenaustausch darüber, wie Veränderungen in Unternehmen herbeigeführt werden können. Es wird betont, dass Veränderungen nicht nur durch theoretische Konzepte, sondern auch durch kleine Symbole und banale Veränderungen vorangetrieben werden können. Die Gäste ermutigen dazu, an die eigenen Grenzen zu gehen, um Fortschritte zu erzielen.Wir hoffen, dass euch diese Folge von CULTiTALK mit Wendelin Siepmann gefallen hat. Viel Spaß beim Hören!Alle Links zu Wendelin:Wendelin: https://www.linkedin.com/in/wendelin-siepmann-086253236/Webseite: https://www.siedle.deSiedle bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/s.-siedle-&-s%C3%B6hne-telefon-und-telegrafenwerke-ohg/Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgang/Culturizer: https://culturizer.app
Wir sind zurück! Nach einer langen Sommerpause hat sich das Mister Futsal Team neu formiert. Um weiterhin wöchentlich für Euch da zu sein, haben wir das Team mit neuen Gesichtern aus dem deutschen Futsal erweitert. Die Besetzung wird sich je nach Verfügbarkeit ändern. Heute geben der "futsaleconomist" Daniel Weimar und der neue "futsaltheoretiker" David Becker den Startschuss. David war Initiato der Futsal-Sparte des ASC Neuenheim aus Baden und Teil des Trainerteams der TSG Mainz in der Bundesliga. In dieser Folge werden die beiden zunächst über Davids "Futsal-Reise" sprechen, danach das Saisonende reflektieren, ein paar Worte zur Champions League verlieren und schließlich die ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Feinherb & Spritzig | Alles zu den BR Volleys auf einem Deckel
Lange nicht ein so heißes Heimspiel wie das CL-Gruppenfinale gegen Zawiercie erlebt. Und dennoch wurde nicht allen in der Arena warm ums Herz - der Podcast-Crew angesichts der Leistung des BR Volleys Teams aber schon. Während die Gedanken des Trainerteams um Döner und Mundharmonika kreisen, haben Peter Große & Co die “Gier um Platz vier“ beobachtet. Angesichts der Berliner Ausgangslage gehen alle frohen Mutes und mit rausgehaltenem Daumen in den Monat Februar, obwohl Ankara-Neuzugang Juantorena wahrscheinlich noch nicht alt genug ist …
Hanno Balitsch ist aktuell Co-Trainer der U20 Nationalmannschaft und als ZDF-Experte und Co-Kommentator aktiv. Wie sieht das Aufgabenfeld als Co-Trainer einer U-Nationalmannschaft aus? Welche Kriterien müssen Spieler erfüllen, um für die Nationalmannschaft gescoutet zu werden? Wie sind die Trainerteams der Nationalmannschaft aufgestellt? Es gibt vieles zu besprechen! Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt mehr über Hanno Balitsch erfahren? DFB Video „Vom Wohnzimmer auf den Trainingsplatz“ - https://www.youtube.com/watch?v=YWGZXHKSO-I Transfermarkt: https://www.transfermarkt.de/hanno-balitsch/profil/trainer/51800 DFB: https://www.dfb.de/datencenter/personen/hanno-balitsch/spieler Ihr wollt ein professionelles Techniktraining buchen? Dann schaut auf meinen Seiten vorbei und kontaktiert mich. Instagram: MSIndividual Internet: www.m-steffen.com Blog: www.fussballtechnik.com #hannobalitsch #dfb #dfbnationalmannschaft #unationalmannschaft #talente #nationaltrainer #cotrainer #deutscherfussballbund #ausbildung #nlztrainer #trainertalk #technikvortaktik #1bundesliga #2bundesliga #championsleague #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten
Es gibt ein neues Format bei Technik vor Taktik. „Spielnah – der Talk“ ist eine Diskussionsrunde mit wechselnden Gästen und Themenschwerpunkten. Ich freue mich über Feedback zum neuen Format. In der ersten Folge sind Pierre Anbergen und Julian Danowski zu Gast. Beide sind NLZ Trainer (Borussia Mönchengladbach und Rot-Weiss Essen) und diskutieren mit mir über einen guten Trainingsaufbau und die Aufgabenverteilung innerhalb des Trainerteams. Außerdem gehen wir auf Hörerfragen ein und diskutieren über Individualisierung, Ausbildungsinhalte, Zusatztraining, Neid unter Trainern und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt mehr über Pierre Anbergen und Julian Danowski erfahren? LinkedIn Julian Danowski: https://www.linkedin.com/in/julian-danowski-a16664187/ Ihr wollt ein professionelles Techniktraining buchen? Dann schaut auf meinen Seiten vorbei und kontaktiert mich. Instagram: MSIndividual Internet: www.m-steffen.com Blog: www.fussballtechnik.com #rwe #borussiamönchengladbach #borussia #bmg #rotweissessen #nlztrainer #trainertalk #technikvortaktik #spielnahdertalk #1bundesliga #2bundesliga #championsleague #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten
„Wenn etwas messbar ist, muss man es nutzen“, sagt Jamal Naji. Der neue Trainer des Bergischen HC gilt als großer Freund von Analysen und Statistiken - und das sieht man auch: Insgesamt 7 PC's und Laptops und entsprechend viele Monitore stehen im Büro des Trainerteams. Was der 36-jährige dort mit seinem Co-Trainer Peer Pütz alles auswertet, verrät Naji im neuen BHC-Podcast. Dabei hätte sich der Masterabsolvent (Geschichte & Politik-Wissenschaften) vor wenigen Jahren noch gar vorstellen können, hauptberuflich im Handball zu arbeiten: „Ich bin gar nicht der Typ, der sich Karriereschritte ausmalt.“ Aber dann ging alles ganz schnell. In seiner ersten Saison mit Bundesliga-Aufsteiger Tusem Essen machte Naji auf sich aufmerksam, bekam gleich mehrere Angebote auf den Tisch und entschied sich für den BHC: „Es fühlte sich einfach richtig an.“ Glücksgefühle hat bei den Löwen der Pokalsieg gegen Göppingen ausgelöst, die man nun gerne auch in die Liga mitnehmen würde. Dort wartet mit den Füchsen Berlin am kommenden Samstag allerdings der nächste dicke Brocken. Gleichzeitig bleibt die Personalsituation bei den Bergischen durch einige Ausfälle weiterhin angespannt. Oder holt man sich doch nochmal Verstärkung? Thomas Rademacher (Solinger Tageblatt) und Thorsten Kabitz (Radio RSG) haken im Podcast nach, erfahren dank eines Tipps aus der Mannschaft aber auch, dass Jamal Naji ein sehr großes Faible für modische Sportschuhe hat: „Es sind mehrere Schränke“.
Du möchtest dich für das kostenlose Training inkulsive 24/7 Support unseres Trainerteams und Hausbesuch bewerben? Hier geht es zum passenden YouTube Video: https://www.youtube.com/watch?v=3IrjAD13RQk Dann solltest du folgende Kriterien erfüllen: - Im Umkreis von 200 km rund um 06502 Thale leben. - Du solltest kein Problem damit haben vor der Kamera zu stehen und zu sprechen – du musst aber natürlich kein Profi sein! - Der Umgang mit einem Smartphone, und Social Media Plattformen wie Whatsapp, Facebook und Co. stellen kein Problem für dich dar. - Du gibst alle Rechte an Bild und Ton deiner Videos an uns ab und hast kein Problem damit auf YouTube und unseren Social Media Kanälen zu sehen zu sein. - Und natürlich solltest du Follower auf mindestens einer unserer Social Media Plattformen sein! So bewirbst du dich: - Sende uns ein Video in dem du Dich, deine/n Hund/e (und ggf. deine Familie) vorstellst und deine Probleme zeigst! - Schneide gerne ein Video zusammen – bitte nicht länger als 10 Minuten. - Bitte nicht mehr als 4 Einzelvideos mit einer Gesamtlänge von maximal 10 Minuten. - Sende dein/e Video/s AUSSCHLIESSLICH via Wetransfer an steve-kaye@hundeparadies-harz.de Zum kostenlosen Beratungsgespräch kommt ihr hier: www.hundetrainer-stevekaye.de Zur 21 Tage Challenge "Der Aufmerksame Hund" geht es hier entlang: https://www.deraufmerksamehund.de Mehr Infos über Hundefutter und eine kostenlose Futterberatung gibt es hier: www.hundeparadies-harz.de/futterberatung/ Gebt uns Ideen und Feedback unter: hundebesserverstehen-podcast@hundeparadies-harz.de
Du möchtest dich für das kostenlose Training inkulsive 24/7 Support unseres Trainerteams und Hausbesuch bewerben? Hier geht es zum passenden YouTube Video: https://www.youtube.com/watch?v=3IrjAD13RQk Dann solltest du folgende Kriterien erfüllen: - Im Umkreis von 200 km rund um 06502 Thale leben. - Du solltest kein Problem damit haben vor der Kamera zu stehen und zu sprechen – du musst aber natürlich kein Profi sein! - Der Umgang mit einem Smartphone, und Social Media Plattformen wie Whatsapp, Facebook und Co. stellen kein Problem für dich dar. - Du gibst alle Rechte an Bild und Ton deiner Videos an uns ab und hast kein Problem damit auf YouTube und unseren Social Media Kanälen zu sehen zu sein. - Und natürlich solltest du Follower auf mindestens einer unserer Social Media Plattformen sein! So bewirbst du dich: - Sende uns ein Video in dem du Dich, deine/n Hund/e (und ggf. deine Familie) vorstellst und deine Probleme zeigst! - Schneide gerne ein Video zusammen – bitte nicht länger als 10 Minuten. - Bitte nicht mehr als 4 Einzelvideos mit einer Gesamtlänge von maximal 10 Minuten. - Sende dein/e Video/s AUSSCHLIESSLICH via Wetransfer an steve-kaye@hundeparadies-harz.de Zum kostenlosen Beratungsgespräch kommt ihr hier: www.hundetrainer-stevekaye.de Zur 21 Tage Challenge "Der Aufmerksame Hund" geht es hier entlang: https://www.deraufmerksamehund.de Mehr Infos über Hundefutter und eine kostenlose Futterberatung gibt es hier: www.hundeparadies-harz.de/futterberatung/ Gebt uns Ideen und Feedback unter: hundebesserverstehen-podcast@hundeparadies-harz.de
"Nochmal im Final Four zu spielen, wäre ein Traum." Vor zehn Jahren kam Arnor Gunnarsson zum Bergischen HC und fand nicht nur sportlich ein neues Zuhause, sondern auch viele Freunde. Seine zwei Kinder kamen hier zur Welt. "Was ich hier beim BHC erlebt, werde ich nie vergessen", sagt der Isländer im Podcast-Interview mit Thomas Rademacher (Solinger Tageblatt) und Thorsten Kabitz (Radio RSG). Und es könnten noch einige Erlebnisse dazu kommen. Die laufende Saison wird seine letzte als aktive Sportler. Gunnarsson könnte beim BHC die 1000 Tore-Marke knacken. Viel mehr reizen würde ihn aber das Final Four im DHB-Pokal. Den nächsten Schritt dorthin können die Bergischen am 20. Oktober im Pokal-Heimspiel gegen Göppingen machen. In der Zwischenzeit freut sich der "Iceman", ein bisschen Zeit mit der Familie zu verbringen, seiner anderen großen Leidenschaft - englischem Fußball und Manchester United - zu folgen oder sich mit Ernährungskonzepten zu beschäftigen. In der kommenden Saison wird Arnor Thor Gunnarsson dann Teil des Trainerteams beim BHC. Was ihn daran reizt und ob er wohl jemals wieder nach Island zurückzieht? Die XXL-Folge der LöwenZeit liefert spannende Antworten bis zum Schluss.
Du möchtest dich für das kostenlose Training inkulsive 24/7 Support unseres Trainerteams und Hausbesuch bewerben? Hier geht es zum passenden YouTube Video: https://www.youtube.com/watch?v=3IrjAD13RQk Dann solltest du folgende Kriterien erfüllen: - Im Umkreis von 200 km rund um 06502 Thale leben. - Du solltest kein Problem damit haben vor der Kamera zu stehen und zu sprechen – du musst aber natürlich kein Profi sein! - Der Umgang mit einem Smartphone, und Social Media Plattformen wie Whatsapp, Facebook und Co. stellen kein Problem für dich dar. - Du gibst alle Rechte an Bild und Ton deiner Videos an uns ab und hast kein Problem damit auf YouTube und unseren Social Media Kanälen zu sehen zu sein. - Und natürlich solltest du Follower auf mindestens einer unserer Social Media Plattformen sein! So bewirbst du dich: - Sende uns ein Video in dem du Dich, deine/n Hund/e (und ggf. deine Familie) vorstellst und deine Probleme zeigst! - Schneide gerne ein Video zusammen – bitte nicht länger als 10 Minuten. - Bitte nicht mehr als 4 Einzelvideos mit einer Gesamtlänge von maximal 10 Minuten. - Sende dein/e Video/s AUSSCHLIESSLICH via Wetransfer an steve-kaye@hundeparadies-harz.de Zum kostenlosen Beratungsgespräch kommt ihr hier: www.hundetrainer-stevekaye.de Zur 21 Tage Challenge "Der Aufmerksame Hund" geht es hier entlang: https://www.deraufmerksamehund.de Mehr Infos über Hundefutter und eine kostenlose Futterberatung gibt es hier: www.hundeparadies-harz.de/futterberatung/ Gebt uns Ideen und Feedback unter: hundebesserverstehen-podcast@hundeparadies-harz.de
Der Aberglaube bei Arminias Trainer Uli Forte, der führt auch bei Radio Bielefeld aktuell zu immer neuen "Umstellungen". Jedes Mal stellen wir uns anderswo zu den Interviews auf, bis das errste Erfolgserlebnis eintritt. Vor der ersten DFB-Pokalrunde beim FV Engers mahnt der Trainer: Das Verkehrteste wäre es den Oberligisten zu unterschätzen. Die Reaktion auf die zwei Liga-Niederlagen soll jetzt eine "rabiate" werden. Auch innerhalb des Trainerteams ging es ein bisschen höher her. Die Suche nach dem richtigen System und einer erfolgreichen Arminia dauert noch an. Prietls Außenbahnverletzung könnte noch einen Transfer nach sich ziehen. Oczipa spielt Start in Koblenz, Sonntagnachmittag um 15.31 (!) Uhr. Pokalsiege kann der Forte, zwei Mal in der Schweiz. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast bei Tim Linnenbrügger appelliert der Trainer an die Einstellung der Spieler, des Trainerteams und dass im Pokal mit relativ "wenig" Aufwand viel möglich ist.
Wie stehst Du zu dem Begriff „Agilität“? Nervt er Dich schon oder ist er für Dich komplett neutral? Mich hat er 2020 genervt und seit dem hat sich viel in meinem Denken und Handeln verändert. Anfang des Jahres habe ich meine Agile Lerncoach Ausbildung von 2020 / 2021 bei Prof. Dr. Nele Graf wiederholt. Es war für mich der Agile Lerncoach 2.0! Nele hat ganz viel verändert und optimiert, so dass ich hier den Begriff „walk your talk“ total widergespiegelt sehe. Es wird nicht nur über Agiles Lernen gesprochen, sondern von Anfang bis Ende mit Leben gefüllt und zwar auf Seiten des Trainerteams und der Teilnehmenden. Das Lernen findet in Sprints, mit ganz vielen tollen Methoden angereichert, statt. Genau auf diese Veränderungen gehe ich in dieser Episode ein und vor allem, was Du für Dich und Deine Teilnehmenden adaptieren kannst. Vielen Dank, dass ich diese Veränderung erleben durfte und wieder eine tolle Truppe von Lernbegeisterten vorgefunden habe. Lernen darf einfach gehen! Inhalt:
Boateng bleibt möglicherweise noch ein Jahr bei Hertha BSC, Flekken würde gerne zu Topklub wechseln, Stafylidis kann sich Zukunft in Bochum vorstellen, Fred Rutten wird nicht Teil des Trainerteams von Manchester United
Die 40. Ausgabe des „UNIBET FohlenPodcast – Der Talk“ ist jetzt abrufbar. Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz spricht darin mit Borussias Co-Trainer Christian Peintinger. In dem Podcast-Talk lernen die Zuhörer einen Menschen besser kennen, der sonst als Co-Trainer eher in der zweiten Reihe steht: Christian Peintinger. In dem rund 40-minütigen Gespräch mit Stadionsprecher Torsten „Knippi“ Knippertz erinnert sich „Peinti“, wie er von den allermeisten genannt wird, zurück an seine Anfänge als aktiver Fußballer. Er berichtet von seiner ersten Begegnung mit Welttrainer Ernst Happel und seiner langjährigen zusätzlichen Arbeit in der Wirtschaftskammer Österreich. Auf äußerst sympathische Art und mit viel österreichischem Charme berichtet der 54-Jährige zudem von einer Wanderung, die für seine Trainerkarriere weitreichende Folgen haben sollte. Auch seine Freundschaft zu Cheftrainer Adi Hütter und ihre enge Zusammenarbeit werden in dem Podcast-Talk thematisiert. Natürlich kommen die beiden aber auch auf Borussia zu sprechen, unter anderem gewährt der Co-Trainer der Fohlen Einblicke in die Arbeit des Trainerteams, insbesondere im Umgang mit jungen Spielern.
Die Fans von Arminia Bielefeld und der DSC durchleben grad eine kleine Krise. Gibt kein Bier, gibt keine oder kaum Punkte und in der Trainerdebatte bleibt ihr Club bei dem gemeinsamen Weg mit Frank Kramer. Das hat nach Finanzchef Rejek jetzt auch nochmal Sportgeschäftsführer Arabi betont. Man könne die Arbeit des Trainerteams aus der täglichen Arbeit auch besser beurteilen. Trotzdem müssten alle bedingungsloser arbeiten, so Arabi. Mit der Punktausbeute ist Arminia unzufrieden. Gut, dass jetzt der DFB-Pokal für etwas Ablenkung und vielleicht ein Erfolgserlebnis sorgen kann. Kramer wirft die Rotation an. Am Samstag sieht man sich ja schon wieder. Im Radio Bielefeld Arminia-Podcast gehen wir mit Tim Linnenbrügger noch einmal in den Spielerkreis von Samstagnachmittag, hören Kramer für Serra kämpfen und Arabi für seinen Trainer.
Stephan Lerch ist der erfolgreichste Trainer im deutschen Frauenfußball der letzten Jahre. Mit dem VfL Wolfsburg gewann er sieben der acht letzten nationalen Titel, zweimal stand er zudem im Finale der Frauen-Champions-League. Überraschend wechselte der 37-jährige Fußball-Lehrer vor dieser Saison zur TSG Hoffenheim, wo als Coach der U 17 einen kompletten Neustart anging. Über seine Beweggründe, die Unterschiede zwischen Jugend- und Frauenfußball und seine Herangehensweise als Trainer redet Stephan Lerch mit Autor und Business-Coach Mounir Zitouni in einer neuen Ausgabe des Leadertalk.
Prozessbegleiter unterstützen proaktiv Veränderungsvorhaben und Verbesserungsaktivitäten in der eigenen Organisation und können echte Game Changer sein. Und: sie sind eines unserer Herzensthemen in der PTA. In dieser Folge spricht Host Mark Eichberger mit Thomas Heinze. Er ist Berater bei der PTA und Teil des Trainerteams der Prozessbegleiter-Ausbildung und hat selbst als Prozessbegleiter in einem Industrieunternehmen gearbeitet und Change-Vorhaben begleitet. Thomas erzählt uns, was ihn damals besonders an dieser Aufgabe gereizt hat, wie ein typischer Arbeitstag aussieht und auf welche Weise er mit den Führungskräften im Change zusammenarbeitet. Außerdem wird geklärt, was ein künftiger Prozessbegleiter mitbringen sollte und was unsere PTA-Ausbildung zum Prozessbegleiter für die Teilnehmer:innen bereit hält. Viel Spaß!
Die 106. Folge des „UNIBET FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ ist ab jetzt verfügbar. „Knippi“ und „Strassi“ besprechen darin das Remis gegen die „Wölfe“ und blicken auf das anstehende Champions-League-Spiel bei Inter Mailand voraus. Die beiden Podcaster von Borussia besprechen in der neuesten Ausgabe des „UNIBET FohlenPodcast – Die Nachspielzeit“ die positive erste Hälfte der Fohlen gegen die Wölfe sowie den besseren zweiten Durchgang der Autostädter samt des Elfmeters für Borussia und des späten Gegentreffers. Außerdem erzählen „Knippi“ und „Strassi“, wie sich die beiden Trainerteams nach der Partie im Spielertunnel begegnet sind und thematisieren auch schon das anstehende Champions-League-Spiel bei Inter Mailand in diesem FohlenPodcast – inklusive eines Rückblicks auf das legendäre „Büchsenwurf“-Spiel gegen Inter.
MAKE IT RAIN! Squirting ist real und mehr als nur Pipi, aber nicht immer eine Ejakulation. Was ist also Squirten und die weibliche Ejakulation, welche Knöpfe musst Du drücken und welche Drüsen powern den Rohrbruch – alles das erfährst Du in dieser Folge! Mit dabei sind echte PRO's HerrAnstasten und seine Partnerin Frau V die in Berlin live Workshops zu diesen Themen anbieten. Ihr Angebot findest Du unter https://www.herrantasten.de/ und – BÄÄM – sie werden auch Teil des Trainerteams des neuen Rein&Raus Sexhacking Workshops sein! Mit ihnen spreche ich über die körperlichen und psychologischen Voraussetzungen und über Tools und Techniken, damit ordentlich die Sprinkleranlage abgeht. Folge 1 von 2, die nächste Woche mit Feuerwerk in einer LIVE Aufnahme der Squirt-Vorführung mündet – be water, my friend und halt dich fest... Der neue Rein&Raus Sexhacking Workshop geht bald steil. Sei als erste*r am Start und trage Dich schonmal in die Newsletter Liste ein: www.reinundraus.com/sexhacking
Eine Spezialausgabe vom Fan-Podcast aus dem Trainingslager mit André Arendsee und Sebastian Kehl - aufgenommen am Mannschaftshotel des BVB in der Schweiz. André aus Unna war bei 53 (!) Trainingslagern des BVB als Fan dabei, mal am Nebentisch der Trainer, mal in einer Scheune mit den Spielern. Sebastian Kehl erzählt von einem Ausflug des Trainerteams in einen Privatpool. Geschichten aus vielen Jahren BVB-Trainingslagern - in dieser Folge „Mein Block“.
Flügelzange OWL - Dein FuPa Ostwestfalen Podcast für den Amateurfußball
17 Frauen in DFB-Quarantäne: Kann das gut gehen? Ja – sagen die DSC Arminia Bielefeld Spielerinnen Grit Bender und Annabel Jäger. Gemeinsam mit ein paar weiteren Mitgliedern des Trainerteams befinden sich die Fußballerinnen im Bielefelder Berghotel. „Abgeschottet“ von der Außenwelt. Und das alles nur, damit am 3. Juni das geplante DFB-Pokal-Viertelfinalspiel gegen den SC Sand über die Bühne gehen kann. Wie so ein Leben in Quarantäne aussieht, wie ein Corona-Test abläuft und wieso das Ganze ein bisschen Mannschaftsfahrt-Flair („Mit Apfelschorle und Wasser natürlich.“) versprüht, das erzählen Grit und Annabel FuPa Ostwestfalen Host Marcel in der neusten Ausgabe von „Flügelzange OWL“ – dem FuPa Ostwestfalen Podcast.
Er war einer der wichtigsten Männer in unserem Betreuerstab während des "Lockdowns", versorgte unsere Spieler mit Spinning Rädern, organsierte Cybertraining und vieles mehr. Auch sonst ist er natürlich ein sehr wertvoller Teil des Trainerteams und wir haben mit ihm am Wochenende im Rahmen unserer Video-Call-Serie "Bei Anruf Rapid" gesprochen, auch über das seit 21. April laufende Kleingruppentraining und wie sehr die Wiederaufnahme des Mannschaftstrainings herbei gesehnt wird. Dass dies nun ab Mitte Mai wieder erlaubt ist, wird auch unseren Interviewpartner, Alexander Steinbichler, freuen.
Lars Christiansen spielte 14 Jahre für die SG Flensburg-Handewitt, warf 3996 Tore, seine Rückennummer 15 wird nie mehr vergeben, der Platz vor der Flens-Arena heißt Lars-Christiansen-Platz – kurzum: Der ehemalige Handballer ist bei der SG eine absolute Vereinslegende. Vor einem halben Jahr kehrte Christiansen als Mitglied des Trainerteams nach Flensburg zurück. Die 15. Folge des „Hölle Nord“-Podcasts ist ganz ihm gewidmet. In eigener Sache: Henrike Honnens ist Studentin beim sh:z. Im Rahmen ihrer Bachelor-Thesis benötigt Sie Ihre Hilfe. Die Teilnahme an der kurzen Umfrage dauert nur wenige Minuten. Hier geht es direkt zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/henrikehonnens. Alle, die an der Umfrage teilnehmen und am Ende ihre E-Mail Adresse angeben, haben die Chance ein original getragenes Trikot aus der vergangenen Saison zu gewinnen. Bei Fragen schicke uns einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Hölle Nord" an: audio@shz.de.
Lars Christiansen spielte 14 Jahre für die SG Flensburg-Handewitt, warf 3996 Tore, seine Rückennummer 15 wird nie mehr vergeben, der Platz vor der Flens-Arena heißt Lars-Christiansen-Platz – kurzum: Der ehemalige Handballer ist bei der SG eine absolute Vereinslegende. Vor einem halben Jahr kehrte Christiansen als Mitglied des Trainerteams nach Flensburg zurück. Die 15. Folge des „Hölle Nord“-Podcasts ist ganz ihm gewidmet. In eigener Sache: Henrike Honnens ist Studentin beim sh:z. Im Rahmen ihrer Bachelor-Thesis benötigt Sie Ihre Hilfe. Die Teilnahme an der kurzen Umfrage dauert nur wenige Minuten. Hier geht es direkt zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/henrikehonnens. Alle, die an der Umfrage teilnehmen und am Ende ihre E-Mail Adresse angeben, haben die Chance ein original getragenes Trikot aus der vergangenen Saison zu gewinnen. Bei Fragen schicke uns einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Hölle Nord" an: audio@shz.de.
Nachdem sich die Gerüchte lange halten konnten, wurde nun Vollzug gemeldet: Miroslav Klose wird Teil des Trainerteams von Hansi Flick. Außerdem Vollzug gemeldet hat die DFL. Die Bundesliga startet am 16. Mai wieder. Beides diskutieren wir diese Woche im Podcast.
Die meisten Trainerposten im Profisport sind von Männern besetzt. Hier stellt der Sport keine Ausnahme zum Berufsleben dar. Doch viele Wissenschaftler sind sich einig, dass Frauen die besseren Chefs und Führungskräfte sind. Ob das tatsächlich stimmt, ist schwer zu sagen! Im Sport gibt es schlicht viel zu wenig Profitrainerinnen, um die Ergebnisse zu vergleichen. Unserer Meinung nach ist es allerdings ein Fehler, sich auf die männlichen Trainerkollegen zu versteifen. Aus eigener Erfahrung wissen wir, welche Vorteile eine Trainergespann aus Trainer und Trainerin bringen kann. Jeder kann in so ein Team seine individuellen Stärken einbringen und das ergänzt sich Prima. Deshalb plädieren wir für mehr Frauen in den Trainerteams von Spitzensportlern. Ihr müsst euch nicht verstecken! Hier geht es zur Playlist der 4 Sportlertypen Mehr über uns findest du unter www.trainerevolution.de YouTube Facebook Instagram Wir haben auch ein Kochbuch für Sporttrainer geschrieben, welches du dir hier als eBook gratis sichern kannst. Wenn dir unser Podcast gefällt, dann lasse uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung auf Itunes oder der Plattform deiner Wahl da. Über Feedback freuen wir uns natürlich auch auf Social Media. In diesem Sinne “Nutze dein Mindset als Erfolgskatapult” und viel Spaß mit der nächsten Folge. Deine Larissa
Die Fußball-Bundesligavereine bauen ihre Trainerteams mehr und mehr aus. An Konditionstrainer und Co-Trainer haben wir uns seit Jahren gewöhnt. Zuletzt kamen Athletiktrainer, Videoanalysten und Ernährungsberater dazu. Und seit kurzem gibt es einen Übergangstrainer. Was ist dessen Aufgabe? Ich habe mit Otto Addo von Borussia Dortmund über diesen Job gesprochen.
Die Fußball-Bundesligavereine bauen ihre Trainerteams mehr und mehr aus. An Konditionstrainer und Co-Trainer haben wir uns seit Jahren gewöhnt. Zuletzt kamen Athletiktrainer, Videoanalysten und Ernährungsberater dazu. Und seit kurzem gibt es einen Übergangstrainer. Was ist dessen Aufgabe? Ich habe mit Otto Addo von Borussia Dortmund über diesen Job gesprochen.
Wir waren zum Merceds-Benz JuniorCup 2020 eingeladen und haben dort die U19 gesehen und mit teilen des Trainerteams gesprochen.
Die vierte 2019er-Ausgabe des „FohlenPodcast – die Sommeredition“ ist ab sofort verfügbar. Christian Straßburger und Torsten Knippertz lassen darin das Trainingslager am Tegernsee Revue passieren. Noch während der Rückfahrt vom Tegernsee nach Mönchengladbach haben Knippi und Strassi die neue Folge des FohlenPodcast aufgenommen. Eine Woche haben sie die Fohlen im Trainingslager aus nächster Nähe beobachtet – nun schildern sie ihre Eindrücke. Das Duo spricht über den neuen Spielstil der Fohlen, die Arbeit des neuen Trainerteams um Chefcoach Marco Rose und nennt seine persönlichen Gewinner des Trainingslagers. Darüber hinaus loben die beiden die großartige Unterstützung der rund 1.500 VfL-Fans vor Ort. Im Gespräch mit Knippi kommt zudem Mönchengladbachs Oberbürgermeister Hans-Wilhelm Reiners zu Wort.
Die große Saisonanalyse 2018 / 2019 Die Saison ist vorbei, der SC sicherte sich relativ früh den Klassenerhalt und beendete die Saison auf dem 13. Tabellenplatz. Doch wie bewertet man diese Saison nun letztendlich? War es eine gute Saison - oder waren am Ende die Anderen einfach noch schlechter? Zusammen mit den SC Fans Micha (@ZerstreuungFuss - zerstreuung-fussball.de) und Julian (@nokraut) haben wir für euch die Saison ausführlich und komplett auseinandergenommen. Einen herzlichen Dank an die beiden für das lange und informative Gespräch - reinhören lohnt sich! Unter anderem sprachen wir über... ... die Bewertung der Saison ... eine ganze Fülle an Statistiken ... die taktischen Entwicklungen ... die Verletzungen dieser Saison ... eine ausführliche Spielerbewertung ... die Bewertung der Transfers 2018 ... die Bewertung des Trainerteams ... die Schiedrichterleistungen / VAR ... die ausgeliehenen Spieler ... Transfergerüchte und -wünsche ... einen Ausblick auf nächste Saison ... die anderen Mannschaften des SC ...und vieles mehr! Ein spezieller Dank gebührt außerdem @CollinasErben und allen (SC)-Fans die im Vorfeld dieser Episode bei der großen Umfrage teilgenommen haben. Lust mitzumachen? Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail. Mehr Infos auf spodcast-freiburg.de
Leider konnte der Schwung aus dem Augsburgspiel nicht eins zu eins mitgenommen werden und der SC musste sich verdient 0:2 in Leverkusen geschlagen geben. Dennoch heisst das Motto diese Woche: "Immer wieder vor!". So heisst nämlich das SC-Buch, geschrieben von unserem Gast diese Woche: Autor und Musikredakteur Steffen Reus. Zusammen mit Klaus Teichmann schrieben sie über vieles rund um die Geschichte des SC Freiburg, geschmückt mit vielen Porträts zu SC-Persönlichkeiten wie z.B. Achim Stocker, Volker Finke, Uwe Wassmer, Ivica Banovic, Nils Petersen und Stadiongastronom Chico. Steffen bietet uns diese Woche einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Außerdem sprachen wir ausführlich über die Vertragsverlängerungen unseres Trainerteams sowie aktuelle Themen rund um den SC: Wie immer schauen wir auch auf die anderen Teams des SC (2. Mannschaft, U19 und Frauenmannschaft) sowie die ausgeliehenen Spieler des SCs und geben euch eine Vorschau auf nächste Woche. Lust mitzumachen? Feedback?Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail.Mehr Infos auf spodcast-freiburg.de.
Es ist un-effing-fassbar, was der FC da gestern gegen Union geboten hat. Versagen auf Seiten der Spieler und des Trainerteams. Ein Rant über 14 Minuten. Folgt uns auf Twitter: twitter.com/TrotzdemHier und rezensiert uns bei iTunes & Co. Gewidmet Hans Schäfer. Möge er mit den Engeln kicken.
Natürlich steht dabei der 3:0-Erfolg bei den Bayern im Fokus von FohlenRadio-Kommentator Christian Straßburger und Stadionsprecher Torsten Knippertz. Das Duo lässt den historischen Sieg beim FC Bayern mit all seinen Facetten Revue passieren, heben die herausragende Lauf- und Kampfbereitschaft der FohlenElf hervor und loben die taktische Meisterleistung des Trainerteams. Zu kurz kommt selbstverständlich auch nicht das gelungene Comeback von Kapitän Lars Stindl und der erneute Torerfolg von Alassane Plea. In ihrer Top drei nennen die beiden die markantesten Tore der Borussia-Historie gegen den FC Bayern. Strassi spricht zudem über seinen Auftritt im FohlenRadio an der Seite von Reporterlegende Fritz von Thurn und Taxis, Knippi outet sich als Statistik-Fan und wirft mit interessanten Zahlen um sich. Zudem spricht das Duo über das Fifa-Event am Dienstag im Minto und wagt zum Schluss einen kleinen Ausblick auf das kommende Bundesligaspiel gegen Mainz.
Moderator Christian Straßburger spricht dieses Mal mit Dirk Bremser, dem Co-Trainer der FohlenElf. Er ist die rechte Hand von Trainer Dieter Hecking, der Experte für die Standardsituationen beim VfL und der Mann für die gute Laune bei Borussia: Dirk Bremser. Über all das, die Aufgabenverteilung innerhalb des Trainerteams bei der FohlenElf und seine eigenen Stationen spricht der 52-Jährige im aktuellen „Media Markt FohlenPodcast – Der Talk“ mit Moderator Christian Straßburger. Die eine oder andere unterhaltsame Anekdote aus seiner Zeit als Spieler und Co-Trainer gibt Bremser in dem mehr als zweistündigen Gespräch zum Besten - aber auch die tragischen Erlebnisse aus dieser Zeit kommen zur Sprache. Bremser spricht auch ganz grundsätzlich über Emotionen im Fußball, über das Innenleben eines Spielers und eines Co-Trainers. Zudem erfahren die Fans von Borussia, was er über die Tor-Musik im BORUSSIA-PARK denkt und welche Gefühle in ihm hochkommen, wenn er die „Elf vom Niederrhein“ hört.
Abenteuer. Mann. Sein. - Der Männer-Podcast mit Tobias Niewöhner
Dr. Richard Schneebauer ist Soziologe und seit 18 Jahren in der Männerberatung des Landes Oberösterreich tätig. Der Vater von zwei Kindern beschäftigt sich in diesem Umfeld und als selbstständiger Trainier und Coach mit den verschiedenen Rollen des Mannes, Beziehungsproblemen, Aggressionen, beruflicher Überlastung u.v.m. Als Dozent trägt er zu seinem Schwerpunktthema Männerforschung auf der Johannes-Kepler-Universität und anderen Hochschuleinrichtungen vor. Er hält außerdem Vorträge für werdende Väter in Krankenhäusern und ist Teil eines Trainerteams aus Männern und Frauen, welche Leadership-Kompetenzen in einem echten Miteinander von Mann und Frau in Unternehmen vermittelt.
Dienstagmittag wurde der vorläufige WM-Kader des DFB-Teams bekanntgegeben. Zuvor wurden die Vertragsverlängerungen von Joachim Löw, seines Trainerteams und Oliver Bierhoff bekannt gegeben. Da kommt natürlich die Frage auf, ob nicht langsam mal ein neuer Impuls kommen muss in der Nationalmannschaft. Unsere Meinung dazu? Hört rein! Ebenfalls solltet ihr reinhören, weil wir den von Jogi Löw nominierten Kader analysieren, bewerten und auch taktisch hinterfragen. Es kommt ja schließlich auf die Taktik an. Und natürlich geben wir auch schon unsere Kandidaten für die Streichliste bekannt! Es lohnt sich auf jeden Fall rein zu hören! Zum Schluss gibt es diesmal leider keine Schnelltipprunde. Wir wünschen euch viel Spaß beim anhören. Euch hat die Folge gefallen? Dann schreibt uns euer Feedback über Instagram oder in die Kommentare! Ihr hört den Podcast über iTunes oder CastBox? Dann lasst eine Rezession da. Euer Feedback macht uns besser und ist uns sehr wichtig! Alle bisherigen Folgen findet ihr unter http://buli-kmpkt.de/podcast-haupt/ Musik: Disfigure - Blank [NCS Release] | https://www.youtube.com/watch?v=p7ZsBPK656s Instagram: BULI-KMPKT --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
In diesem Interview nimmt uns Andrea Hetterich mit auf die Reise in die Weiblichkeit und Frauenkraft. Andrea ist Teil unseres Trainerteams und lebt dieses Thema mit jeder Zelle ihres Körpers. Und dieses Thema ist nicht nur für Frauen wichtig... Verstehe in dieser Folge: was Weiblichkeit und Frauenkraft bedeuten warum es so wichtig als Frau ist, die eigene Sexualität immer mehr zu entdecken und zu leben wie Frauen sich unter Frauen stärken welchen Nutzen Rituale haben. Wenn Du an dem Seminar „Frauenkraft und Weiblichkeit“ teilnehmen möchtest, kannst Du Dich über die Webseite (https://shop.christian-bischoff.com/seminarevents/?p=1) anmelden oder schreibe eine Email an unsere wunderbare Anja: as@christian-bischoff.com mit dem Betreff „Podcast Spezialangebot“ und Angabe Deiner Handynummer. Anja meldet sich dann bei Dir. Die beiden Termine 2018:21./22. April Rosenheim27./28. Oktober Bamberg Viel Spaß beim anhören. Dein Christian Bischoff --------- Mehr aus Christians Welt: SEI DABEI beim Seminarevent DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN:http://www.christian-bischoff.com/diekunst Das Online-Training „Meine 111 besten Erfolgs- und Motivations-Strategien“: http://aktion.christian-bischoff.com/motivation Der schnellste Weg, um Dein Ding zu machen – die kostenfreie >> 5 TAGE CHALLENGE