Podcasts about schwerf

  • 85PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jun 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schwerf

Latest podcast episodes about schwerf

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Faxt Du schon oder chattest Du noch?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 35:36


Wer heutzutage billigen Applaus für seine Digitalstrategie bekommen will, geht auf eine Bühne und stimmt mit ein paar abgedroschenen Scherzen den Abgesang auf das gute alte Telefax an. Das kommt immer gut an, das Publikum johlt. Das Faxgerät muss dabei als Symbol herhalten für fehlende, digitale Prozesse in vielen Bereichen unserer Gesellschaft. Zu Recht? Nein, sagen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz in der Episode 182 der Turtlezone Tiny Talks und gehen auf eine Zeitreise in die Geschichte der Fernkopierer. Die völlig berechtigte Kritik an der Schwerfälligkeit der Umsetzung digitaler Bürgerprozesse und dem mangelhaften Mut zur konsequenten Digitalisierung in Staat und Gesellschaft liegt kaum an den Faxgeräten, die all das bieten, was im Neuland sonst so oft noch fehlt: Verlässlichkeit, Bedienungsfreundlichkeit und Rechtssicherheit. Eine wesentlich bessere Symbolik bietet der Slogan „Keine Kartenzahlung, nur Bargeld!“. Natürlich ersetzen Fernkopierer keine digitalen Prozesse, aber sie blockieren sie auch nicht. Bei allen beliebten Gags auf Kosten der piepsenden Büromaschinen, es gibt gute Gründe warum das Fax außerhalb des großen Scheinwerferlichts weiterhin noch eine Rolle spielt. Haben Sie schon einmal einen Liebesbrief per Fax bekommen? Nicht nur in Japan eine schöne Tradition. 35 spannende Podcast-Minuten mit einer musikalischen Liebeserklärung an ein technisches Fossil, dessen Geburtsstunde bis ins Jahr 1843 zurückreicht…

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1334 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Der politische Apparat ist zu schwerfällig"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:22


Wird das Milliarden-Schuldenpaket der neuen Bundesregierung zum Fluch oder zum Segen? "Setzt man das Geld für gute Investitionen wie Bau, Digitalisierung oder Bildung ein, dann kann das bis 2035 ein Wachstum von sechs Prozent bringen. Wird es hingegen für politische Konsumausgaben genutzt oder werden Rentenlücken damit geschlossen, wird es diesen Effekt nicht geben und wir hätten ein Null-Wachstum", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Anleger sollten genau hinschauen, wohin Investitionen fließen. Einige Branchen haben großes Potential. Ansonsten droht nur ein hoher Schuldenberg, den die jungen Generationen dann bezahlen müssen." Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann
Prinz Harry: Warum der Abschied von der Prinzenrolle schwerfällt

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Play Episode Listen Later May 26, 2025 12:58


Mon, 26 May 2025 08:18:09 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/356-prinz-harry 68e2e52db1f77a333cbb765f3a24cfbf Eine psychologische Betrachtung über Identität, Loyalität und den Preis der Selbstbestimmung Freiheit oder Familie? Nicht nur Prinz Harry musste sich entscheiden. Kennen Sie auch diesen Konflikt? Stellen Sie sich vor, Sie wachsen in einer Welt auf, in der alle alles über Sie wissen wollen. Jeder Schritt ist sichtbar. Jedes Gefühl muss versteckt bleiben. Prinz Harry kennt das sehr gut. Er war immer der „zweite“ Prinz. Viel Glanz, wenig Freiheit. Nach dem Tod seiner Mutter Diana musste er stark sein. Nicht weinen. Nicht zeigen, wie traurig er ist. (Wie schwer muss das sein, wenn alle zuschauen?) Viele sagen: Harry ist rebellisch. Egoistisch. Doch was steckt wirklich dahinter? Ich sehe bei ihm zwei große Fragen: → Wem bleibe ich treu? Meiner Familie – oder mir selbst? → Darf ich meine eigene Geschichte schreiben, auch wenn ich damit andere enttäusche? Loyalität ist oft kein freier Entschluss. Sie ist wie ein unsichtbares Band. Man bleibt, selbst wenn es weh tut. Man verteidigt, was einen verletzt hat. (Das kenne ich aus vielen Coachings.) Harry hat zwei Seiten in sich: • Die Mutter – offen, emotional, anders. • Die Familie – stark, angepasst, traditionell. Wenn man zwischen beiden steht, fühlt es sich an, als müsste man sich entscheiden. Für Freiheit zahlt man manchmal mit Einsamkeit. Für Familie oft mit einem Teil der eigenen Wünsche. Auch die Beziehung zu seinem Bruder zeigt: Jeder hat eine Rolle. Einer sorgt für Ordnung, einer für Veränderung. Wer Geschwister hat, weiß: Das ist nicht immer leicht. Was bleibt am Ende? Für mich ist klar: Mut heißt manchmal, das eigene Leben zu wählen. Auch wenn es schwer ist. Hören Sie hier den ganzen Beitrag. Und hier können Sie ihn nachlesen. 356 full Eine psychologische Betrachtung über Identität, Loyalität und den Preis der Selbstbestimmung no Roland Kopp-Wichmann

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
Prinz Harry: Warum der Abschied von der Prinzenrolle schwerfällt

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |

Play Episode Listen Later May 26, 2025 12:58


Eine psychologische Betrachtung über Identität, Loyalität und den Preis der Selbstbestimmung. Hören Sie hier den ganzen Beitrag. [Und hier können Sie ihn nachlesen.](https://www.persoenlichkeits-blog.de/article/120936/prinz-harry) Folge direkt herunterladen

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Wenn Gedenken schwerfällt: 80 Jahre nach der Befreiung

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2025 10:23


Dippel, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt

FeG Würzburg | Predigt-Podcast
Zwischen Powernap und Passion – Wenn Beten schwerfällt (Mk 14,32-42)

FeG Würzburg | Predigt-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 34:46


Gottesdienst vom 13.04.2025 Pastor Jann Marek Glave

Female Job Journey
104. Warum es uns so schwerfällt, uns krankzumelden (psychologisch erklärt)

Female Job Journey

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 23:36


*** Kennst du schon das kostenlose ⁠Kit zum entspannt Krankmelden? ⁠***Krankmelden fällt dir schwer? Du fühlst dich schon beim Gedanken daran nervös, hast ein schlechtes Gewissen und das Bedürfnis, dich zu rechtfertigen?Dann ist diese Folge für dich.Ich spreche darüber, was psychologisch wirklich passiert, wenn wir uns krankmelden – und warum so viele dabei mit Schuld, Scham oder innerer Zerrissenheit kämpfen.Spoiler: Du bist damit nicht allein. Und es hat nichts mit Schwäche zu tun – sondern mit tief verankerten Glaubenssätzen, Loyalitätskonflikten und inneren Spannungen.warum sich Krankmelden wie eine emotionale Ausnahmesituation anfühlen kannwas kognitive Dissonanz mit deinem Rechtfertigungsbedürfnis zu tun hatwie Schuld & Scham unser Verhalten prägen – und was sie mit deinem Selbstwert machenwarum du nichts falsch machst, wenn dein Herz beim Krankmelden rastwas du tun kannst, um dich emotional zu begleiten – davor, dabei und danachIch teile außerdem Einblicke in mein neues Programm:Krankmelden – nicht krank machen. So geht's.Ein Onlinekurs für mehr Selbstsicherheit, innere Klarheit & emotionale Stabilität im Umgang mit Krankheit und Arbeit.Alle Infos findest du bald hier:Der Link wird am Montag, 14.04. eingefügt.

Money Train - Der Aktienexpress
Bernd Förtsch: „Keinesfalls verkaufen, auch wenn es schwerfällt!“

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 43:22


In turbulenten Zeiten wie diesen sind Stimmen gefragt, die schon mehrere Crashs überstanden haben. Stimmen mit Erfahrung, Weitblick – und einer klaren Haltung. Wenn die Märkte schwanken, braucht es jemanden, der das alles schon gesehen hat. Genau deshalb spricht Podcast-Host Erik Kämper in dieser Folge mit Bernd Förtsch – einem Mann, der weiß, wie sich Anleger jetzt verhalten sollten. Förtsch, Gründer und CEO der Börsenmedien AG, hat in seiner Karriere als Unternehmer und Investor bereits zahlreiche Börsenbeben miterlebt. Er ordnet die aktuelle Marktlage ein, beleuchtet mögliche Szenarien geopolitischer Entspannung – und wirft einen Blick auf einen möglichen Coup von Warren Buffett: Wird die Börsenlegende nun endlich wieder zugreifen? Spannend dabei: Bereits in der vorletzten AKTIONÄR-Ausgabe Nr. 14 warnte Förtsch eindringlich vor überzogenen Erwartungen. Seine Einschätzung damals: „Aber 20 Prozent bei der Allianz seit Jahresanfang? Das wären zum Jahresende dann 80 – wenn wir unterstellen, dass es so weitergeht. Daran glaube ich nicht. Die deutschen Blue Chips sind mir persönlich mittlerweile deutlich zu heiß gelaufen. Vielleicht ist jetzt der richtige Moment, um Gewinne mitzunehmen – oder zumindest abzusichern.“ Ein eindringlicher Appell, den Markt nicht nur durch die rosarote Brille zu sehen – und ein Hinweis darauf, dass eine Rückkehr zur Realität früher oder später unausweichlich scheint. Nach einer Einschätzung zu aussichtsreichen Einzelwerten und Titeln, die auch jetzt noch überzeugen, geht es zum Abschluss um den Blick aufs große Ganze – mit einer klaren Empfehlung, welche Schritte Anleger jetzt konkret unternehmen sollten. Viel Spaß beim Reinhören! Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Patchwork Geschichten
065 Warum es Kindern schwerfällt, neue PartnerInnen oder Stiefgeschwister anzuerkennen

Patchwork Geschichten

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 51:07


Wenn Erwachsene einen Plan haben, heißt das noch lange nicht, dass Kinder ihn toll finden. Schon gar nicht, wenn es um den Lebensplan oder die Familienplanung geht. Stellen wir uns vor, welche Nöte ein Kind durchlebt in dem Versuch, weder Mama noch Papa zu verlieren, beiden gerecht zu werden, um ja nicht die Verbindung zu verlieren. Häufig stellen sie ihr Bedürfnis nach Autonomie und Selbstwirksamkeit hinten an, um die Sicherheit in der Bindung zu spüren. Steffi kann sich also glücklich schätzen, dass ihr Sohn Timo aufbegehrt, als ein neuer Lebenspartner auftaucht, der auch noch eigene Kinder mitbringt. Er scheint sich sicher in der Bindung zu Mama zu fühlen, dass er ihr zeigen kann, dass ihn etwas stört, dass er Angst hat. Natürlich nicht offensichtlich. Es braucht einen einfühlsamen Blick hinter die Fassade. Aus der Sicht von Timo sind der neue Partner und die Kinder Eindringlinge, die seine Beziehung zu seinen Eltern gefährden. Sein Papa hat vielleicht schon früher Kommentare über neue Lebenspartner gemacht, so dass er lieber nichts mehr erzählt, um Mama zu schützen. Das macht es jetzt wieder anstrengend für ihn. Schon wieder eine Veränderung. Außerdem genießt er womöglich die Mama-Timo-WG: "Ich brauche keinen Ersatzpapa. Ich habe doch schon einen Papa und den sehe ich nur selten", könnten seine Gedanken lauten. Es lohnt sich, die Ängste und Sorgen unserer Kinder zu erkunden, den Raum für diese Gefühle zu öffnen, denn häufig sind unsere gut gemeinten Pläne erstmal vor allem für uns nachvollziehbar und bedienen unsere Bedürfnisse nach Bindung und Nähe. Wie schaffen wir es also allen Bedürfnissen gerecht zu werden? Wie gehe ich mit der Situation um? Wunderbar passend zur letzten Folge haben wir hier eine ähnliche Situation, die sich heute vor allem auf die Perspektive des Kindes einlässt. Viele spannende Impulse wünschen wir euch!

Medienguide Podcast
#26 - Wenn das Ausschalten schwerfällt

Medienguide Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 14:08


Viele Eltern kennen das: Die Lieblingsserie läuft, das Spiel ist noch nicht vorbei – und plötzlich gibt es Frust, Wut oder Tränen, wenn das Gerät ausgehen soll. Doch warum reagieren Kinder so emotional? Und wie können Eltern das Medienende entspannter gestalten, ohne täglich in Diskussionen zu geraten?

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Falls Zähneputzen schwerfällt: Mundspüllösungen als Alternative und Ergänzung

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 3:45


Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp

Anastasia Umrik podcast
Commitment – Warum es uns oft schwerfällt und wie wir daran wachsen können

Anastasia Umrik podcast

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 16:56


In dieser Folge spreche ich über das Thema Commitment – die Fähigkeit, sich zu sich selbst, zum eigenen Lebensweg und zu anderen zu bekennen. Ich teile persönliche Erfahrungen, wie das Versprechen an sich selbst und an andere, sowie die Herausforderungen, die entstehen, wenn Verabredungen oder Ziele nicht eingehalten werden. Wir beleuchten, warum Menschen Schwierigkeiten haben, verbindlich zu sein, und wie wichtig Ehrlichkeit, Selbstreflexion und Routinen dabei sind. Wenn du deine Ziele erreichen und dein Leben wirklich verändern willst, dann ist Commitment das wichtigste Tool. Es geht um Disziplin, um das bewusste Einlassen auf den eigenen Weg und um die Fähigkeit, auch in schwierigen Phasen dranzubleiben. Hör rein und lass dich inspirieren, dein Commitment zu stärken – zu dir selbst und zu deinem Umfeld.

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Willenskraft: Lust bekommen auf das, was schwerfällt (Mit Hans-Georg Willmann)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 27:17


Motivation ist schön. Aber wir benötigen auch Willenskraft, um Vorhaben umzusetzen. Laut Psychologe Hans-Georg Willmann ist ein starker Wille erlernbar. In dieser Folge erklärt er, welche Tricks und Gedanken helfen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Bücher: 30 Minuten Willenskraft Verblüffend einfach Ziele erreichen Homepage: willmann.coach Smarter leben: Routinen: Endlich weniger naschen, mehr lesen oder Sport machen 5 Ideen: Ziele finden, die wir wirklich umsetzen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Fassadenblind durch die Stadt - Warum es uns so schwerfällt, die gebaute Alltagsumgebung wahrzunehmen

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 28:21


Wir befinden uns fast immer im gebauten Raum, in Architektur. Selbst wenn wir uns in die Natur begeben, ist diese meist gestaltet. Dennoch ist die alltägliche Umgebung oft ein blinder Fleck für uns. Was sind die Gründe und wie lässt sich das ändern? Von Turit Fröbe www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Einfach Familie leben
66 - Den Winter mit Licht erfüllen – Ideen für eine warme, gemütliche und lichtvolle Jahreszeit

Einfach Familie leben

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 24:40


Der Winter ist da – mit all seiner Kälte, Dunkelheit und manchmal auch Schwerfälligkeit. Doch was, wenn wir diese Zeit bewusst gestalten und ihr einen besonderen Zauber verleihen? In dieser Folge von „Einfach Familie leben“ lade ich dich ein, den Winter als Zeit voller Licht, Wärme und Freude zu entdecken. Ich teile mit dir einfache Rituale, kreative Ideen und Tipps für mehr Achtsamkeit in der dunklen Jahreszeit. Gemeinsam schauen wir, wie wir innere und äußere Wärme schaffen, das Licht feiern, Musik und Ruhe in unseren Alltag integrieren und auch bei kaltem Wetter die Natur genießen können. Lass uns den Winter zu einer magischen Jahreszeit machen – für dich und deine Familie.

Erfolgreich schreiben
7 Verkaufsblockaden: Warum es Dir schwerfällt, Deine Angebote zu verkaufen

Erfolgreich schreiben

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 25:35


In dieser Folge schauen wir uns die 7 häufigsten Verkaufsblockaden einmal genau an. Außerdem gebe ich Dir praktische Tipps, wie Du diese Blockaden ganz einfach hinter Dir lässt. Bereit? Auf geht die wilde Fahrt.

Ost-West-Gebälle
#88 feat. Sabrina & Hammergrafix: VARnsinn & keine Chance den Nordclubs

Ost-West-Gebälle

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 139:59


Liebe Fußballfreaks, Kickbase-Könige und Comebackkids! Sabrina ist wieder in da House und noch dazu ist mit Marcus a.k.a Hammergrafix eine Hammer-Urlaubsvertretung für Hertha-Bär Dennis am Start. Außerdem hat sich Tim in Washington, D.C. unendlich viel Zeit freigeschaufelt (was wir anfangs als Witz verstanden haben, stellte sich als Drohung heraus).  BVB vs. St. Pauli (#BVBFCSP): Das Dortmunder Déjà-vu. Dortmund macht wieder Dortmund-Sachen, Kapitel 999! Can spielt Problembär und Bensebaini den unerwarteten Helden. Is dit noch Fußball oder schon Shakespeare? Real Madrid vs. BVB: David gegen Goliath 2.0 ⚔️ Kann Dortmund in Madrid bestehen oder wird's 'ne Klatsche wie 'n Fliegentätschchen gegen 'n Elefanten? VfL Bochum: Wo is mein Derby hin?"

Ist das noch normal?
Freund oder Feind - warum es so schwerfällt, andere Meinungen zu akzeptieren!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 71:39


Von politischen Extremen bis hin zu sozialen Konflikten – das Denken in Kategorien wie "wir" oder "sie", „schwarz“ oder „weiß“ und „Alles“ oder „Nichts" prägt unsere Gesellschaft. In der Psychologie nennt man das dichotomes Denken und führt oft dazu, dass Menschen in Extremen denken und die vielen Zwischenschritte und auch -Optionen nicht mehr sehen. Egal ob in der Religion, Politik, Sport, Familie oder auf Social Media – oft glauben wir was wir sehen und hinterfragen nicht, ob das auch wirklich so stimmt und wer uns diese Info überhaupt gibt. Leider gibt es immer öfter bewusste Falschinformationen, Lügen oder sogar mit KI generierte Bilder und Videos, die es schwer machen die Wahrheit von der Inszenierung zu unterscheiden.Was macht man also, wenn jemand im Umfeld nur noch in einem Extrem feststeckt? Was sind die Frühwarnzeichen von Radikalisierung und wie kann man verstehen, welche Emotionen dahinterstecken, um dann ein richtiges Gespräch zu ermöglichen?Unsere Moderatorin Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte, Daniel Martos, sprechen am Mittwoch, ab 22:00 Uhr, auch mit ihrem Gast, Mag. Dieter Gremel von BOJA – Beratungsstelle Extremismus über die Entwicklungen in Österreich und die Angebote von BOJA und beantworten natürlich wie immer deine Fragen zum Thema!Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unserem psychotherapeutischen Experten, Daniel Martos, sprechen oder ihnen eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links: Kontakte in Krisensituationen:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142 Hilfe zum Radikalisierung und Extremismus:· BOJA- Beratungsstelle Extremismus - https://www.beratungsstelleextremismus.at/Beratung und Hilfe telefonisch unter 0800 2020 44, via Whatsapp oder persönlich – Mo-Fr: 10:00-15:00 Uhr, anonym, vertraulich und kostenlos Fortbildungen und Workshops· Liste aller Beratungsangebote nach Bundesländern sortiert:https://www.fuer-uns.at/arbeitsbereiche-projekte/f%C3%BCrunsextremismuspr%C3%A4vention/beratungsstellen · HPE – Hilfe für pflegende Angehörige und Freunde psychisch ErkrankterBeratung, Selbthilfe und Vorträge Online Beratungen, Gruppentreffen oder Hotline - 01 5264202https://www.hpe.at/de/ · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at

Stoizismus heute
Entscheidungen treffen: Warum es schwerfällt und wie Du es Dir leichter machst #76

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 11:02


Zögerst Du oft bei Entscheidungen und ärgerst Dich hinterher? Diese Folge ist für Dich. Wir schauen darauf, wie Du mit vermeintlich "falschen" Entscheidungen umgehen kannst. Du lernst, wie Du gerade ihretwegen mehr Verbundenheit mit Dir selbst und innere Ruhe gewinnst.Im Einzelnen geht es darum:Warum Entscheidungen uns so schwer fallenWelche vier weitverbreitete falsche Glaubenssätze, die uns blockierenWie stoische Weisheit Dir hilft, besser zu entscheiden und Frieden mit den Folgen zu schließenWarum keine Entscheidung zu treffen immer die schlechteste Option istOb Alltagsentscheidungen oder große Lebensfragen - diese Folge gibt Dir antike Strategien an die Hand, um gelassener und selbstsicherer zu entscheiden. Hör rein und lerne, Deine Entscheidungen zu umarmen, egal wie sie ausfallen.Seit über 2000 Jahren erprobt: Stoizismus ist Dein philosophische Kompass in schwierigen Zeiten.

Radio Giga
„Langweilig und schwerfällig“ – Joker: Folie à Deux kassiert böse Reaktionen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024


Die ersten Kritiken zu lang erwarteten Fortsetzung Joker: Folie à Deux sind da und fallen überraschend ernüchternd aus. Den offiziellen Trailer zum Film könnt ihr euch oben ansehen.

Ist das noch normal?
Urlaubsstress - Warum es schwerfällt, nichts zu tun!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 61:18


Sommer, Sonne, Urlaubszeit – für viele Österreicher*innen geht es im Sommer endlich in die wohlverdienten Ferien. Sich dann einfach so zu entspannen, fällt aber leider vielen Menschen schwer. Stress davor, Partner und Familie und auch die vielen Möglichkeiten eines Urlaubs sorgen oft dafür, dass die Auszeit am Ende stressiger wird als der Alltag.Häufig kommt es dann auch zu einer innerlichen Unruhe, wenn man mal wirklich gar nichts zu tun hat, weil wir es leider oft nicht mehr gewöhnt sind und es sich so anfühlt, als würden wir den Stress vermissen. Trotzdem ist Ruhe und Erholung für den Körper so unglaublich wichtig, damit er wieder normal weiter funktionieren kann. Vielen Menschen geht es auch so, dass sie im Urlaub plötzlich krank werden und damit gezwungen sind, liegen zu bleiben. Oft steckt dahinter ein Signal des Körpers, nach dem Stressabfall endlich Ruhe zu geben.Wieso wir so schwer entspannen und abschalten können, Was Stress überhaupt ist und Wieso wir nicht einfach 365 Tage im Jahr ohne Pausen arbeiten können, beantwortet unser psychotherapeutischer Experte Daniel Martos diese Woche im Gespräch mit Meli Tüchler bei „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ – österreichs erster Mental Health Talkshow!Sie sprechen über Achtsamkeitstraining als Selbsthilfe, Glaubenssätze und unsere oft sehr unrealistischen Ansprüche an uns selbst. Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr geht`s los auf kronehit und ab Donnerstag gibt es die ganze Sendung wie immer als Podcast auf allen gängigen Plattformen, und neu jetzt auch auf Youtube, zum Nachhören. Du hast eine Frage unsere Moderatorin Meli Tüchler und unseren psychotherapeutischen Experten, Daniel Martos? Dann schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links: Kontakte in Krisensituationen:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at

Ost-West-Gebälle
#66 feat Kevin from the Block: Angst essen Seele auf

Ost-West-Gebälle

Play Episode Listen Later May 16, 2024 55:13


Wir sind zurück in Berlin und schwups hat sich BVB-Biene Tim auch direkt einen Bandscheibenvorfall zugelegt, der ihn darum herumkommen lässt, sich für das indiskutable Ergebnis der Borussen in Mainz zu rechtfertigen. Das macht an seiner Stelle ganz unerwartet unser Gast und neue Stimme am Mikro: Kevin from the Block (@kevinfromtheblock) Wir schauen zurück auf die Niederlage der Unioner in Köln (#KOEFCU) oder auch: Mehr Angst als Verstand. Nach guter Anfangsphase und 2-Tore-Führung bricht in der Mannschaft nach einem dummen Elfer die Angst aus, die stärker zu sein scheint, als das fußballerische Können. Eine Situation, an die sich die beiden Herthaner im heutigen Podcast auch noch gut erinnern können... Was bleibt von Union nach Saisonende - in der ersten Liga oder auch in der zweiten? Wer geht alles? Und wo landet Union denn nun nach dem 34. Spieltag (Spoiler: Wenn wir das nur wüssten...)?  Bei Hertha muss Pal Dárdai auf den dritten würdevollen Abschied verzichten und niemand scheint so richtig zu glauben, dass es der letzte ist. Oder? Die Mannschaft spielt beim 3:1-Sieg gegen Kaiserslautern das erst zweite richtig gute Spiel der Saison. Für Pal, wegen Pal, trotz Pal? Und wie geht's weiter auf dem Trainerstuhl bei der alten Hertha-Bärendame?  Eingangs gratulieren wir den Kielern zum Bundesligaaufstieg - der erste schleswig-holsteinische Bundesligist - und Henry fragt in die Runde, ob denn alle Bundesländer schon mal einen Bundesligisten hatten (#Schwerfälltein - Quiztime).    Werbung: Henry Spietweh noch öfter hören? Abonniert "Werners Pizzaparadies" (überall wo es Podcasts gibt), ein lustiges Kriminalhörspiel mit tollen Sprechern wie Kida Ramadan, Ben Becker, Oliver Korittke, Edin Hazanovic, Ralf Richter, Winfried Glatzeder - und Henry Spietweh. Seit dieser Woche die ersten 2 Folgen hören!   Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Tim Gabel wurde in Bochum geboren, ist schwarz-gelber Borusse, mithin zuständig für den Teil Biene, Wahlberliner aus Kreuzberg und Journalist. Unser Gast Kevin from the Block ist erfolgreicher Youtuber und Medienschaffender: www.youtube.com/@kevinfromtheblock/ - ein Account voll mit sagenhaften Interviews, u.a. mit Steffen Baumgart.

Take a deep BREATH
#124 Warum Meditation vielen Menschen schwerfällt - mit Stefan Weber

Take a deep BREATH

Play Episode Listen Later May 16, 2024 63:47


Herzlich Willkommen zu einer weiteren Podcastepisode von „take a deep BREATH“. Der Podcast für mehr Klarheit, Gelassenheit und ein erfülltes Leben. Meditation erdet, entspannt und bringt Klarheit in unser Leben. Durch Meditaton können wir altes loslassen, im Körper ankommen, vertrauen und eine innere Ruhe einkehren lassen. Jedoch ist Meditation nicht für alle Menschen hilfreich. Zumindest zu Beginn nicht. Für Menschen, die Trauma erlebt haben, kann Meditation sehr triggerreich sein. Im heutigen Podcast sprechen wir darüber, wie Meditation auch traumasensitiv gestaltet werden kann. Denn häufig kann das gerade und stille Sitzen mit geschlossenen Augen, zu einer Angst oder Panik führen, anstatt zu Entspannung.  Achtsamkeit und Meditation kann aber auch anders gestaltet werden. Genau darum geht es in dieser Folge.  Wir wünschen dir viel Freude. Hier findest du Stefan auf Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100076884682417 Seine Webseite: https://sites.google.com/ich-zentrum.de/feingefuehl-at-stefan-weber Das ICH-Zentrum: https://g.co/kgs/dicZTU4  

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Europol-Bericht - Warum der Kampf gegen organisierte Kriminalität schwerfällt

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 9:08


Drogenhandel, Hehlerei, Geldwäsche: Ein neuer Europol-Bericht analysiert über 800 kriminelle Netzwerke. Drahtzieher zu finden, sei schwierig, sagt Strafrechtler Arndt Sinn – nicht nur deren Strukturen erschwerten die Verfolgung in Europa. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Europol-Bericht - Warum der Kampf gegen organisierte Kriminalität schwerfällt

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 5, 2024 9:08


Drogenhandel, Hehlerei, Geldwäsche: Ein neuer Europol-Bericht analysiert über 800 kriminelle Netzwerke. Drahtzieher zu finden, sei schwierig, sagt Strafrechtler Arndt Sinn – nicht nur deren Strukturen erschwerten die Verfolgung in Europa. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Ost-West-Gebälle
Die Biene sticht den Fisch, der Bär verliert gegen Sexarbeiter & Halunken und Ritter schießen keine Tore.

Ost-West-Gebälle

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 95:46


Es wird nordisch bei Biene Ritter Bär (ehem. Ost-West-Gebälle), denn Stephan ist zu Gast und der ist nunmal Werder-Fan. Einst in der Jugend ins Weser-Stadion und die Mannschaft um Thorsten Legat verliebt, musste er am Samstagabend miterleben, wie seine Bremer Jungs ebendort von zehn Dortmundern besiegt wurden. Es gilt das ganze also mit Tim (BVB) aufzuarbeiten. Die Dortmunder Biene Emma hat mit individuellen Einzelaktionen gestochen, ist das Fazit. Wen sie gestochen hat, bleibt allerdings unklar, weil die Bremer überhaupt kein Maskottchen haben. Das fällt den Podcastern bei einer kleinen Recherche auf. Stephan hat den drei Hosts von Biene Ritter Bär etwas mitgebracht, und zwar die These, dass alle Entscheidungen in dieser Bundesliga-Saison schon gefallen sind. Weitgehende Zustimmung bis Henry (Union) auffällt, dass Dortmund ja noch auf den 5. Platz abrutschen könnte und dann die CL-Qualifikation gefährdet wäre, wenn, ja wenn Deutschland in der Nationenwertung noch abrutscht. Henry selbst gibt sich selbstbewusst, dass Union in dieser Saison den Klassenerhalt schafft und zeigt sich auch nach dem Stuttgart-Spiel (wie schon nach der Partie gegen den BVB) ratlos, warum man aus den ansprechenden Leistungen keine Punkte macht. Die Erklärung dafür hört ihr in dieser unserer 58. Episode ebenso wie zahlreiche Antworten auf unsere Schwerfälltein-Querfeldein Quizfragen. Wusstet ihr z.B. wer die drei letzten Gründungsmitglieder der spanischen Liga sind oder wer die schnellste rote Karte aller Zeiten bekam? Auch wenn ihr es nie wissen wolltet, ihr werdet es erfahren. Unser Herthaner Bär Dennis hat am Wochenende mal wieder einen Ausflug gemacht. Und zwar nach St.Pauli. Und weil das dort alles so aufregend war für den Dennis, hält er uns erstmal einen kleinen Vortrag über das Szeneviertel und seine Einwohner: Sexarbeiter, Halunken und Alternative, um dann zugeben zu müssen, dass eben diese seine Hauptstadtbande verdient mit 2:0 nach Hause geschickt haben. Er attestiert den Herthanern ein Armutszeugnis und dann geht es mal wieder um die Frage, wer es denn nächste Saison wohl besser als Pal Dárdai machen könnte.   Das alles und noch viel mehr in Folge 58 von Biene Ritter Bär!    Werbung: Barquiz am 14.3.2024 ab 20:00 Uhr im D59B in der Stralauer Allee, Tickets gibt's für 3 Euro hier: https://www.eventbrite.com/e/annerquiz-x-d59b-tickets-835702628057    Ost-West-Gebälle – der erste und einzige Podcast über Borussia Dortmund (Biene), Union Berlin (Ritter) und Hertha BSC (Bär). Denn Unterschiede ziehen sich an! Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Tim Gabel wurde in Bochum geboren, ist schwarz-gelber Borusse, Wahlberliner aus Kreuzberg und Journalist. Dennis ist unser Herthaner, Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Gast Stephan ist Werderaner seit Bratseths Zeiten, duellierte sich vor 20 Jahren mit Dennis um den Platz im Tor und mit Henry beim Fußballmanager.      https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.ost-west-gebälle.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/

Mit Struktur zum Erfolg - Der Zeitmanagement Podcast
#14 - Warum es uns so schwerfällt, in die Umsetzung zu kommen

Mit Struktur zum Erfolg - Der Zeitmanagement Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 13:44


Ziele gesetzt und jetzt steht man da und kommt einfach nicht in die Gänge - wir sprechen heute ein bisschen darüber, warum das so ist und was Du tun kannst! Wenn Du ein für alle Mal damit aufräumen möchtest und komplett ins Tun kommen willst, ist die Masterclass “Umsetzung in Excellence” am 05.02.2024 das richtige für Dich! Hier geht's zur Anmeldung: https://sandraott.info/masterclass-1_2024/

Kirche im Brauhaus - Predigten
Wenn Gehorsam schwerfällt

Kirche im Brauhaus - Predigten

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 23:59


Wenn Gehorsam schwerfällt by Kirche im Brauhaus

Mission Money
Ex-Dax-Vorstand Sattelberger: Hier krankt es in der Wirtschaft und der Politik

Mission Money

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 45:12


Thomas Sattelberger war Jahrzehnte Vorstand in drei Dax-Konzernen und zuletzt noch als Staatssekretär in der Politik. Er kennt die Machtapparate Deutschlands wie kaum ein Zweiter. Und er legt unbequem den Finger in die Wunde der deutschen Gesellschaft. "Für Höflichkeit bin ich nicht bekannt", sagt er im exklusiven Interview. Wir müssen endlich radikal neu denken um die Probleme in der Wirtschaft und der Politik zu lösen. Das ist ein Gespräch aus dem Innenleben beider Bereiche. "Was ich unterschätzt habe, ist die charakterliche Verluderung von Menschen, die von der Politik abhängig sind", sagt Thomas über seine Zeit im Deutschen Bundestag. Aber auch die Schwerfälligkeit der deutschen Unternehmen sind Teil des Problems.

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Wenn das Leben schwerfällt - Beratung und Hilfe in persönlichen Krisen

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 75:49


Siniawski, Adalbertwww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei

Lebenszeit - Deutschlandfunk
Wenn das Leben schwerfällt - Beratung und Hilfe in persönlichen Krisen

Lebenszeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 75:49


Siniawski, Adalbertwww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei

Ordnung mit Sanny
Staffel 5 - Folge 27 „Warum es uns schwerfällt digital zu planen - Glaubenssätze auflösen“

Ordnung mit Sanny

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 12:42


In dieser Folge räume ich mit ein paar Glaubenssätzen zur digitalen Planung auf. Gebe dir Tipps an die Hand wie du diese auflösen kannst. Viel Spaß bei dieser Folge. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen melde dich gerne bei mir. kontakt@sandrabalje.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandra-balje/message

Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla
Umweltpsychologie: Warum uns Klimaschutz so schwerfällt und wie wir das ändern

Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 23:56


Warum kommen wir im Klimaschutz nicht wirklich voran? Macht Angst uns kaputt oder sind wir Meister*innen im Verdrängen? Und warum erhitzt die letzte Generation gerade so unsere Gemüter? Darüber unterhält sich Anna in unserer brandneuen Podcast-Folge mit Umweltpsychologin Karen Hamann. Ihr wolltet schon immer mal wissen, was in uns beim Thema Klimaschutz vorgeht und wie wir leichter vom Nörgeln ins Handeln kommen können? Dann hört unbedingt rein!

Das Gespräch
#42 – Menschenfurcht – Warum es uns schwerfällt, über den Glauben zu reden – Der Insider Lektion 4 Folge 1

Das Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 23:33


Hast du auch manchmal Menschenfurcht? Fällt es dir schwer, mit Menschen offen über deinen Glauben zu reden? Anhand von 1. Samuel Kapitel 17 und der Geschichte von David und Goliath zeigen Jochen und Christian auf: Furcht und Angst sind ein Gift. Aber es gibt ein Gegengift: die Furcht Gottes! Eine Umfrage auf Instagram hat ergeben: Einer der Hauptgründe, warum es euch schwer fällt, über den Glauben zu reden, ist Menschenfurcht. In dieser Folge von „Das Gespräch“ untersuchen Christian Caspari und Jochen Endres, woher Menschenfurcht kommt und wie ihr sie überwinden könnt. Auch diesmal gibt es wieder eine Challenge: Erinnere dich an eine Situation, in der du Angst hattest. Versuche den Grund dafür herauszufinden und schreib ihn dir auf. Wenn du möchtest, kannst du diese Situation gerne mit uns teilen. Schreib dazu einfach an podcast@heukelbach.org. Begib dich mit uns auf die Reise und erlebe, was es bedeutet, ein Insider in deinem Umfeld zu sein. Das Arbeitsbuch „Der Insider“ vom CLV dient uns dazu als Grundlage.  Schreib uns gern eine Mail, wenn du Fragen, Ideen oder Rückmeldungen hast: podcast@heukelbach.org. Wir freuen uns über dein Feedback!

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS
Bindungsangst | Warum es uns schwerfällt, Beziehungen einzugehen

Die Lösung – der Psychologie-Podcast von PULS

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 29:15


Wenn's nicht so recht klappt in der Liebe, sind wir uns schnell sicher: Die oder der Andere ist beziehungsunfähig und hat Bindungsangst. An uns selbst kann es ja schließlich nicht liegen. Aber sind wir mit diesem Urteil vielleicht zu voreilig? Und was genau versteht man unter Bindungsangst eigentlich? Bei Clara zeigt sich ein wiederkehrendes Muster: Sie lernt jemanden kennen, findet ihn toll, doch bevor es zum näheren Kennenlernen kommt, ist da dieses eine komische Foto auf dem Dating-Profil, der eine falsche Satz, den die Person gesagt hat oder das eine strange Hobby - und schon ist Claras Interesse dahin. Dabei wünscht sie sich eigentlich eine Beziehung. In dieser Folge von "Die Lösung" geht Fiebi der Frage nach, warum es Clara und vielen anderen so schwerfällt, sich auf eine:n Partner:in einzulassen. Dafür hat sie sich eine Gast-Host an ihre Seite geholt: Psychologin und Verhaltenstherapeutin Sofie Oberender. Sie beschäftigt sich schon seit ihrem Studium intensiv mit Bindungen und gibt einen Einblick in das breite Spektrum an Ursachen für Vermeidungsverhalten in zwischenmenschlichen Beziehungen. Warum unsere Eltern eine so große Rolle für unser Bindungsverhalten spielen, warum Bindungsangst eigentlich gar nicht das ist, wofür wir es oft halten und wie wir mit Menschen umgehen, die uns nicht an sich ranlassen möchten - das hört ihr in dieser Folge!

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Guilty Pleasure - Warum uns nachhaltiger Konsum schwerfällt

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 21:06


Am besten Second-Hand-Klamotten kaufen, vegan essen, keinen Urlaub mehr im Ausland machen: Das sind nur einige Punkte, um ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu konsumieren. Laura erklärt, warum es für sie wichtig war, ihr Leben nicht radikal, sondern Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten. **********Ihr hört in der Ab 21:00:01:00 - Nachhaltiger Konsum im Alltag - Gespräch mit Laura00:10:16 - Bewirkt nachhaltiger Konsum überhaupt was? Gespräch mit Karen Hamann**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Nachhaltigkeit: Restaurant kocht aus LebensmittelrestenNachhaltigkeit: Pfandsystem für To-Go-BecherNachhaltigkeit: Vegetarismus rettet die Welt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

neuneinhalb
Long COVID bei Kindern – Wenn der Alltag schwerfällt

neuneinhalb

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 9:29


Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten. Verschwinden die Symptome nach einer COVID-19-Infektion nicht, handelt es sich vielleicht um Long COVID. Über diese neue und noch recht unbekannte Krankheit möchte Reporterin Luam mehr erfahren. Sie trifft den 14-jährigen Jannis, der seit einigen Monaten an Long COVID leidet und erfährt, wie Ärzte und Therapeuten die neue Krankheit erforschen.

Dein Online Unternehmen Podcast
Woran es liegt, wenn es dir schwerfällt, Inhalte zu veröffentlichen

Dein Online Unternehmen Podcast

Play Episode Listen Later May 16, 2022 28:59


Du findest es manchmal echt seltsam zu posten, weißt auch nicht so recht, was du posten sollst und es fällt dir wirklich schwer, das einfach mal zu machen. Puh, was kannst du tun? Im ersten Moment könntest du auf die Idee kommen, dass du einfach noch besser planen musst. Du brauchst einen noch exakteren Content-Plan, eine bessere Vorbereitung und dann, wenn alles perfekt ist, dann fängst du an. Doch ehrlich gesagt: Das wird in diesem Fall nicht funktionieren.

Ost-West-Gebälle
Fans, Fehlender Teamspirit & Feuerzeuge

Ost-West-Gebälle

Play Episode Listen Later Apr 8, 2022 77:31


In Episode 4 - beschäftigen wir uns mit den zurückliegenden Spielen (Mainz - Borussia Dortmund, Bayern - 1.FC Union Berlin, Köln - Borussia Dortmund, Dortmund - Leipzig und Union - Köln) - bekommen viel Feedback - haben Länderspiele hinter uns - schauen auf Feuerzeuge - halten Wutreden wegen mangelndem Manschaftsgeist und Becherwürfen - haben ein besonders schweres Schwerfällein-Rätsel.     Text: Tim Gabel, Henry Spietweh O-Töne: Dennis Produktion & Schnitt: Henry Spietweh, Tim Gabel, Lisa Schmidt Musik: Trinity

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#186 Wenn das Leben im Hier und Jetzt schwerfällt

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 28:37


Wir werden heute eine spannende Frage bewegen, die bestimmt viele Menschen ganz gut nachvollziehen können oder vielleicht sogar selbst kennen. Und zwar geht es um die Frage, wie wir mit gewissen Traumafolge-Symptomen mehr im Hier und Jetzt ankommen können und ein bisschen mehr Ruhe oder vielleicht auch einfach nur Raum in den jetzigen Moment bringen können. ________________________________________________________ In dieser Folge erfährst du…  Warum Dissoziation eine frühkindliche Schutzstrategie bei Trauma ist  Wie sich ein wachsendes Autonomiebedürfnis auf Schutzstrategien auswirkt  Warum es oft auch schwierig ist, positive Gefühle intensiv zu erleben  Warum Meditation bei Menschen mit Traumafolgen häufig nicht funktioniert  Welche achtsamen Schritte zu mehr Präsenz führen können  _________________________________________________________ Shownotes: Dissoziation- Rettung und Bürde // Podcast #63    Fawn Response & der Wunsch zu helfen // Podcast #140 Fawn response | Warum wir in toxischen Beziehungen landen & bleiben // Podcast #129  Hier findest du kostenfreie Meditationen. Mehr über meine Membership erfährst du hier. Schau auch gern mal auf Kathies Website vorbei.

Der High Vibe Podcast
(#47) VERTRAUEN - Der Grund warum es dir NOCH schwerfällt an die Dinge, die du in dein Leben ziehen möchtest, zu glauben

Der High Vibe Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 28:58


Hello du wundervoller Mensch,In der heutigen Episode lernst du den Grund kennen, warum es dir NOCH schwerfällt, an deine Zukunft, deine Träume, deine Pläne, deine Vision auch WIRKLICH zu glauben und wie du noch mehr glauben kannst, dass das, was in deiner Wunschzukunft ist, auch wirklich eintrifft.Hast du Fragen an uns? Her mit ihnen per DM auf Instagram oder via Email an hello@nousame.comKostenlose 4 Tage - MANIFESTATIONS Masterclass! Melde dich JETZT an:https://highvibeminds.com/masterclassHier kannst du dich auf die Warteliste der Magic Life Academy setzen: https://nousame.com/magic-life-academy-2022-warteliste/Hier geht es zu meinem kostenlosen Visionboard Guide: https://bit.ly/visionboard-guide-pNEWS NEWS NEWS:Wenn du unseren Podcast liebst, gerne hörst, an jemanden weiterempfehlen möchtest und in den Genuss eines privaten Coaching Calls mit mir kommen möchtest, dann ist das deine Chance in den Lostopf, einer der schönsten Verlosungen zu kommen.Unter allen, die uns eine schriftliche Bewertung bei iTunes ( Apple ) hinterlassen, verlosen wir 3 X einen exklusiven Platz in einem meiner privaten Coachingcalls.Wie du mitmachen kannst ist einfacher als einfach.1. Gehe zu iTunes und gebe uns eine schriftliche Bewertung für den High Vibe Podcast2. Mache einen Screenshot von deiner eingereichten schriftlichen Bewertung, so dass wir erkennen können, dass du eine Bewertung abgegeben hast3. Sende diesen Screenshot an folgende Email Adresse: podcast@nousame.com4. Die Gewinner werden Ende Februar via Email benachrichtigt und können im März an einem Live Coachingcall teilnehmenSolltest du bereits Mitglied im High Vibe Club sein, trotzdem eine schriftliche Bewertung abgeben wollen und bei der Auslosung gewinnen, dann erhältst du natürlich eine andere Art von Geschenk, da du ohnehin die Möglichkeit des Live Calls hast, weil du Mitglied sein wirst ♥️Teile diese Episode gerne mit deinen Freunden, Kollegen oder einer anderen Person, die diese Episode hören soll, um  ihrer besten Zukunftsversion ein grosses Stück näher zu kommen.Wenn dich unser Podcast jemals inspiriert oder supportet hat, dann gebe uns gerne eine Bewertung auf Spotify.Wenn du einen Screenshot der Episode machst, dann tagge uns unbedingt auf Instagram, damit wir uns persönlich bei dir bedanken können.Folge Diana auf Instagram für alle juicy Nuggets und sehr viel Input zu Manifestation, Mindset & Money auf Instagram http://www.instagram.de/Diana_DeloFolge Dali auf Instagram und hole dir London Vibes nach Hause http://www.instagram.de/perfectscornerKostenlose 4 Tage - MANIFESTATIONS Masterclass! Melde dich JETZT an:https://highvibeminds.com/masterclass

A yur Ready? Der Podcast von Volker Mehl
#89_Warum es uns manchmal schwerfällt zu leben

A yur Ready? Der Podcast von Volker Mehl

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 11:23


Kurz und knackig starte ich mit einem spannenden Impuls in das neue Jahr: Warum es uns manchmal so schwerfällt zu leben. Ich wünsche dir viel Freue mit dieser Folge. . A your Ready - das Liveprogramm: Start am 25.01.22: https://volkermehl.com/kochkurs-online/ Unsere Weinbar 8 hat nun endlich auch eine eigene Webseite, schau gerne mal rein: https://weinbar8.de  . Alles Infos zu meinen Aus- und Weiterbildungen, Webinaren, Kochkursen und Kochabenden findest du auf meiner offiziellen Seite: [https://volkermehl.com]

Frau Courage
#35 Ziele: Warum wir sie für ein erfolgreiches Leben brauchen und warum uns Ziele setzten manchmal schwerfällt

Frau Courage

Play Episode Listen Later Dec 2, 2021 15:35


Der Jahreswechsel rückt näher und damit kommt auch die Zeit im Jahr, in welchem wir über Ziele, Wünsche und Träume reflektieren, Bilanz ziehen und über Ziele für das kommende Jahr nachdenken. In der neue Frau Courage Podcastfolge spreche ich über Ziele und warum wir sie für ein erfolgreiches Leben brauchen. Ich beleuchte aber auch Gründe, die gegen eine Jahresplanung sprechen. *****Wenn du tiefer in das Thema Ziele einsteigen willst, empfehle ich dir von Herzen mein Online-Jahresplanungsseminar am 18.Dezember 2021. Mehr Informationen dazu und Buchungsmöglichkeit findest du HIER . Solltest du noch Fragen dazu haben, schreibe mir gerne.*****

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Schutzmechanismus des Gehirns - Warum es uns schwerfällt, Neues zu denken

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 3:44


Neues zu verarbeiten, kostet Energie: Deswegen warnt uns unser Gehirn vor Veränderungen mit einem unguten Gefühl. Um dies zu überwinden, hilft Ausprobieren, meint die Psychologin Friederike Bornträger, sei es die vegane Currywurst oder das Gendern. Gedanken von Friederike Bornträger www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Feel Complete
#31 Emotionales Essen - Warum es dir so schwerfällt Gefühle zuzulassen

Feel Complete

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 18:08


Schwierige Gefühle und schnell wird zum Essen gegriffen anstatt deine Gefühle zu zulassen. Immer wieder das Gleiche und du wolltest doch endlich mal nicht ohne Hunger essen. In der heutigen Folge rede ich über die Möglichkeiten, die dazu führen das dir es so schwer fällt Gefühle zuzulassen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit der Folge! Friederike

Bad Moms Talk - Rabenmütter unter sich
Endspurt Schwangerschaft - Das Dritte Trimester mit allem was dazu gehört

Bad Moms Talk - Rabenmütter unter sich

Play Episode Listen Later Aug 29, 2021 62:34


Zwischen Wassereinlagerungen, Schwerfälligkeit, Thrombose-Strümpfen und Babybauch Shooting. Ann-Vivien und Sandra quatschen offen und ehrlich über das dritte Trimester und alles was dazu gehört. Bauchschmerzen vor Lachen gibts inklusive.

KI heute
Augmented Analytics – BI trifft KI

KI heute

Play Episode Play 47 sec Highlight Listen Later Aug 4, 2021 35:15


Jedes Unternehmen produziert Daten, die erfasst, aufbereitet und gesammelt werden können. Dass diese Daten von Datenanalysten ausgewertet werden, ist eine gängige Praxis. Schwerfällige Tabellen wurden bereits durch leichtgängige Tools ersetzt, um den Anwendenden ihre Arbeit zu erleichtern. Aber was passiert, wenn hier KI mit seinen verschiedenen Möglichkeiten ins Spiel kommt?Unser Gast heute ist JanineLink zum Fundstück der WocheArtikel "Analytics der Zukunft" von Janine im BI SpektrumOPITZ CONSULTING ■■■ Digitale Service Manufaktur

#PartnerMarketing - Der Podcast mit Ingenious Technologies
PM18 - Wie findet ihr trotz Software-Legacy zu Produktinnovation, Martin Heymann? - #TechnologieErklärt

#PartnerMarketing - Der Podcast mit Ingenious Technologies

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 45:49


Martin Heymann hat Provisionierung und Abrechnung von zanox optimiert und ist seit fast 10 Jahren Ingenieur bei Ingenious Technologies. Niemand kann so gute Systeme für CPO-Billing bauen, wie er: Sie funktionieren und sind stabil. Er mag die Verantwortung und die Möglichkeit, durch Daten Dinge zu bewirken. In dieser Podcast Folge reden Martin und Tobias Rast über die Schwerfälligkeit von älteren Systemen. Wenn ein System ein bestimmtes Alter hat (z.B. 10 Jahre), hört man von den Entwicklern bei den meisten Anfragen ein “geht nicht” - warum ist das so, und vor allem, wie sieht ein guter Ausweg aus?! Und: Wie wurde daraus bei Ingenious Technologies das Feature Conversion Requests??!