Podcasts about georg m

  • 43PODCASTS
  • 97EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 5, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about georg m

Latest podcast episodes about georg m

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Georg Müller baute Häuser und Schulen für tausende Waisenkinder und rettete sie vor einem Leben als Bettler und Diebe auf der Straße. Doch die Arbeit, die aus seinem mitfühlenden Herz erwuchs, erschien ihm manchmal gigantisch. Es gab Tage, an denen er sich fragte, wie er so viele Mäuler stopfen oder die Bauarbeiter bezahlen sollte. Und doch waren diese immensen Anforderungen nicht seine erste Sorge. „Die erste große und wichtigste Aufgabe, um die ich mich jeden Tag kümmern sollte, ist die, dass meine Seele fröhlich im Herrn ist“, schrieb er. Bevor er für die Bedürfnisse der Waisen betete, Predigten vorbereitete oder Verträge aushandelte, meditierte Georg zuerst über die Bibel, um Gottes Gegenwart zu erfahren und seinen Segen zu empfangen: Frieden, Führung und Ermutigung für seine eigene Seele.

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Franken als Vorreiter für die digitale Patientenakte Darüber spricht Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz in dieser Podcast-Folge mit Dr. Georg Münzenrieder vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Dr. Georg Münzenrieder ist seit 2017 Referatsleiter für Grundsatzangelegenheiten der Digitalisierung in Gesundheit und Pflege sowie Zukunfts- und Innovationsprojekte am Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Seit 2019 ist er zudem Vorsitzender der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Digitalisierung im Gesundheitswesen und Vorsitzender des Beirats der Gematik GmbH. Dr. Münzenrieder hat Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg studiert und dort auch promoviert. Zudem absolvierte er einen Master in International and European Law an der George Washington University Law School und der Universität Augsburg. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention hat unter der Leitung von Dr. Georg Münzenreder die TI-Modellregion Franken ins Leben gerufen. Diese Initiative ist Teil der Vorbereitungen für den bundesweiten Rollout der elektronischen Patientenakte EPA ab In der Modellregion Franken arbeiten die Bayern Innovativ GmbH, das Medical Valley ENN und MONGs Ärzte im Netz GmbH daran, Anwendungen der Telematikinfrastruktur im Versorgungsalltag zu pilotieren und zu etablieren. Ergänzend dazu wurde das vom Ministerium mit 3 Millionen Euro geförderte Projekt Health Care by your Side gestartet, Leistungserbringer für die digitale Transformation zu befähigen und Bürger über die Vorteile aufzuklären. Der Rollout in der Modellregion soll ab dem 15. Januar 2025 beginnen, wobei etwa 1,5 Millionen Menschen in Franken als erste die neue EPA erhalten sollen. Das Interview wurde als Zoom-Call aufgezeichnet. **Hat Ihnen diese Ausgabe von EinBlick – Nachgefragt gefallen?** Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast weiterempfehlen und über ihre Anregungen und Fragen. Schreiben Sie uns einfach an: gesundheitsmanagement@berlin-chemie.de*

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast
#49 Patrona Bavariae hört Kassandrarufe

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 75:34


Wie es werden könnte, daran mag man nicht glauben. Und wer es machen könnte, das weiß man auch nicht. Beste Voraussetzungen für den Wandel und die digitale Medizin. Wir machen eine Landparte mit Landräten, wenig Gemeinsamkeiten in der Selbstverwaltung und der Beantwortung von Grundsatzfragen im Interview mit Dr Georg Münzenrieder vom Bayerischen Gesundheitsministerium. In dieser Episode fahren wir mit unserem mobilen Podcaststudio, unserem Healthcare MakerMobil, in den Süden. Wir machen Halt in Bayern. Dort treffen wir in Deggendorf auf Politiker und Landräte und auch die oft erwähnte Kassenärztliche Vereinigung wird wieder eine Rolle spielen.  Danach spreche ich mit Doktor Georg Münzenrieder. Er ist Referatsleiter für Grundsatzangelegenheiten in der Digitalisierung in der Gesundheit und Pflege und Zukunfts- und Innovationsprojekte im Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention.  In unserem Mobilen Podcast-Studio auf der DMEA haben wir uns über die digitale Transformation der Gesundheit, insbesondere im Freistaat Bayern, über die Aufgaben eines Referatsleiters und wie mancherorts in Bayern heute bereits sehr stark an der digitalen Zukunft gearbeitet wird, ausgetauscht. Links zu dieser Folge Interview Thomas Karmasin, der Präsident des Bayerischen Landkreistag https://www.bay-landkreistag.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/kreiskrankenhaeuser-und-medizinische-versorgung-in-den-landkreisen/  Moderator: Dr. Tobias Gantner (Founder & CEO, HealthCareFuturists ) https://tobias-gantner.com/ https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/   Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

Herzen & Systeme
KonsenT statt Konsens. Gemeinschaftlich Organisation gestalten - Folge 13

Herzen & Systeme

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 70:07


Wie kann man in Gemeinschaften und Organisationen Entscheidungen so treffen, dass möglichst viele beteiligt werden, man aber auch effizient agieren kann? Und wie kann dies angemessen in sich stetig wandelnden Umständen geschehen? Eine gute Antwort auf diese Herausforderung sehen immer mehr Expert:innen das Konsentverfahren, das aus der Soziokratie stammt. Erfahrungen mit dem Konsentverfahren haben Miriam Meyer und George Müller gemacht, die Gäste in dieser Folge. Miriam Meyer ist seit über fünf Jahren Teil der Gemeinschaft Refo Moabit in Berlin, arbeitet dort in der Projektkoordination mit und hat den Master Transformationstudien: Öffentliche Theologie & Soziale Arbeit vor kurzem abgeschlossen. Georg Müller ist ausgebildeter Jugendpastor und Wirtschaftsinformatiker. Er ist einer der Initiator:innen des Kirchen-Startups Heimathafen Kassel und setzt sich sowohl in der Software- als auch in der Kirchen-Entwicklung für agile Methoden und selbstorganisierte Teams ein. YouTube Playlist zum Thema Soziokratie inkl. Konsent von Christian Rüther:https://youtube.com/playlist?list=PLOUKFC3sVQTLZLjeciNlXhfaSTy5G_FJZ&si=9hUyps0p3hH9LqN2 Website zum Thema Soziokratie von Christian Rüther: https://www.soziokratie.org (gezielte Infos zur Konsent-Moderation: https://www.soziokratie.org/konsentmoderation/) https://soziokratiezentrum.org/ Strauch, Barbara: Soziokratie.  Organisationsstrukturen zur Stärkung von Beteiligung und Mitverantwortung des Einzelnen in Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Verlag Vahlen.

Innovation Talks
SaaS pricing and packaging with Dan Balcauski Part 1

Innovation Talks

Play Episode Listen Later May 14, 2024 16:54


Dan Balcauski is the founder and Chief Pricing Officer at Product Tranquility, a firm specializing in value creation and helping clients boost productivity and growth and improve customer loyalty. He provides strategic pricing and packaging consultations to high-volume B2B SaaS CEOs. Dan is also a Northwestern University - Kellogg School of Management program leader and is part of Toptal's Top 3% Worldwide Product Management Professionals.   Dan joins me today to describe Product Tranquility, its services, and how they help businesses develop pricing strategies that lead to growth. He explains what most companies get wrong about pricing and his definition of pricing from the viewpoint of value. He discusses value cascade and the best ways to understand your customers. Dan also shares why pricing isn't necessarily a primary driver of business growth.   “Intelligent price management starts with intelligent value management.” - Dan Balcauski   This week on Innovation Talks:   ●     Product Tranquility and how they got started ●     What people get wrong about pricing ●     Dan's definition of value in pricing ●     Value cascade and the best way to understand your customers   Resources Mentioned:   ●     Book: The Strategy and Tactics of Pricing: A Guide to Growing More Profitably (https://www.amazon.com/Strategy-Tactics-Pricing-Growing-Profitably/dp/113873750X) by Thomas Nagle and Georg Müller   Connect with Dan Balcauski:   ●     Product Tranquility (https://www.producttranquility.com/) ●     Dan Balcauski on LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/balcauski/)   This Podcast is brought to you by Sopheon   Thanks for tuning into this week's episode of Innovation Talks. If you enjoyed this episode, please subscribe and leave a review wherever you get your podcasts.   Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/us/podcast/innovation-talks/id1555857396) | TuneIn (https://tunein.com/podcasts/Technology-Podcasts/Innovation-Talks-p1412337/) | GooglePlay (https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9pbm5vdmF0aW9udGFsa3MubGlic3luLmNvbS9yc3M%3D) | Stitcher (https://www.stitcher.com/s?fid=614195) | Spotify (https://open.spotify.com/show/1dX5b8tWI29YbgeMwZF5Uh) | iHeart (https://www.iheart.com/podcast/263-innovation-talks-82985745/)   Be sure to connect with us on Facebook (https://www.facebook.com/SopheonCorp/) , Twitter (https://twitter.com/sopheon) , and LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/sopheon/) , and share your favorite episodes on social media to help us reach more listeners like you.   For additional information about new product development or corporate innovation, sign up for Sopheon's newsletter, where we share news and industry best practices monthly! The fastest way to do this is to go to sopheon.com (https://www.sopheon.com/) and click here (https://info.sopheon.com/subscribe) .  

Innovation Talks
SaaS pricing and packaging with Dan Balcauski Part 1

Innovation Talks

Play Episode Listen Later May 14, 2024 16:54


Dan Balcauski is the founder and Chief Pricing Officer at Product Tranquility, a firm specializing in value creation and helping clients boost productivity and growth and improve customer loyalty. He provides strategic pricing and packaging consultations to high-volume B2B SaaS CEOs. Dan is also a Northwestern University - Kellogg School of Management program leader and is part of Toptal's Top 3% Worldwide Product Management Professionals.   Dan joins me today to describe Product Tranquility, its services, and how they help businesses develop pricing strategies that lead to growth. He explains what most companies get wrong about pricing and his definition of pricing from the viewpoint of value. He discusses value cascade and the best ways to understand your customers. Dan also shares why pricing isn't necessarily a primary driver of business growth.   “Intelligent price management starts with intelligent value management.” - Dan Balcauski   This week on Innovation Talks:   ●     Product Tranquility and how they got started ●     What people get wrong about pricing ●     Dan's definition of value in pricing ●     Value cascade and the best way to understand your customers   Resources Mentioned:   ●     Book: The Strategy and Tactics of Pricing: A Guide to Growing More Profitably (https://www.amazon.com/Strategy-Tactics-Pricing-Growing-Profitably/dp/113873750X) by Thomas Nagle and Georg Müller   Connect with Dan Balcauski:   ●     Product Tranquility (https://www.producttranquility.com/) ●     Dan Balcauski on LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/balcauski/)   This Podcast is brought to you by Sopheon   Thanks for tuning into this week's episode of Innovation Talks. If you enjoyed this episode, please subscribe and leave a review wherever you get your podcasts.   Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/us/podcast/innovation-talks/id1555857396) | TuneIn (https://tunein.com/podcasts/Technology-Podcasts/Innovation-Talks-p1412337/) | GooglePlay (https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9pbm5vdmF0aW9udGFsa3MubGlic3luLmNvbS9yc3M%3D) | Stitcher (https://www.stitcher.com/s?fid=614195) | Spotify (https://open.spotify.com/show/1dX5b8tWI29YbgeMwZF5Uh) | iHeart (https://www.iheart.com/podcast/263-innovation-talks-82985745/)   Be sure to connect with us on Facebook (https://www.facebook.com/SopheonCorp/) , Twitter (https://twitter.com/sopheon) , and LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/sopheon/) , and share your favorite episodes on social media to help us reach more listeners like you.   For additional information about new product development or corporate innovation, sign up for Sopheon's newsletter, where we share news and industry best practices monthly! The fastest way to do this is to go to sopheon.com (https://www.sopheon.com/) and click here (https://info.sopheon.com/subscribe) .  

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast
#35 Von Digital Health-Evangelists und E-Health Queens – Die DMEA 2023 im Rückblick

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 48:33


DMEA, Connecting Digital Health Messe und Kongress, in Berlin hat alle Erwartungen übertroffen: Über 800 nationale und internationale Aussteller, etwa 350 Referenten und 18.600 Teilnehmer:innen. Wir waren mit unserem MehrEinsatzWagen dabei.  In der Folge 35 unseres Podcasts berichten Tobias Gantner und Artur Olesch über die Highlights der DMEA. Wir werfen einen Blick auf die Kassandra-Apotheke – eine aus LEGO-Steinen gebaute Apotheke der Zukunft. Haben sich die Besucher:innen der DMEA von dem Konzept der digitalen Gesundheit überzeugen lassen, um eine drohende Katastrophe im Gesundheitswesen abzuwenden?  Wir fassen die Live-Aufzeichnung unseres Podcasts mit Marghrieta Greet Vink (Direktorin des Smart Health Tech Center am Erasmus Medical Center in Rotterdam) und Peter Gocke (Chief Digital Officer an der Charité) zusammen. Margrietha sagte, sie fühle sich ein wenig wie in einer archäologischen Ausstellung, denn viele der Themen, die wir gerade in Deutschland verhandeln – wie zum Beispiel die elektronische Patientenakte (ePA) – sind seit vielen Jahren in den Niederlanden bereits erledigt. Ansonsten erklären wir, was Peter Gocke meinte, als er sagte: "If Charité were a hotel, it would be a one-star hotel only."  Wir befassen uns mit dem Vortrag des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach, in dem er betonte, dass die breitere Nutzung von Gesundheitsdaten die Forschung und Entwicklung, auch im Bereich der KI-Lösungen, unterstützen sollte. "Diese KI kann Leben retten – außer in Deutschland. Wir haben die Verpflichtung, diesen Schatz zu heben", sagte Sacha Lobo. War seine Keynote wirklich der Höhepunkt der diesjährigen DMEA?  Außerdem berichten wir von der Debatte "Neue Wege der Versorgung im ländlichen Raum" und dem Satelliten-Event "Nordische Nacht" in den Nordischen Botschaften in Berlin, wo das Thema des Europäischen Gesundheitsdatenraums, European Health Data Space EHDS, im Mittelpunkt stand.  Zum Schluss treffen wir Dr. Georg Münzenrieder, Referatsleiter im Referat 12 - Grundsatzangelegenheiten der Digitalisierung in Gesundheit und Pflege, Zukunfts- und Innovationsprojekte im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention.  Vielen Dank an den Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) für die Unterstützung.  Kassandra Apotheke: https://www.linkedin.com/posts/healthcare-futurists-gmbh_dmea-healthcaremakermobil-activity-7185217501599801344-Cm0L?utm_source=share&utm_medium=member_desktop  HealthCare Futurists: https://www.linkedin.com/company/healthcare-futurists-gmbh/posts/?feedView=all  Tobias Gantner: https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/  Artur Olesch: https://www.linkedin.com/in/arturolesch/ Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

Leben ist mehr
Gott erhört Gebet

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 3:53


Heute vor 126 Jahren verstarb Georg Müller, der als Waisenhausvater von Bristol bekannt geworden ist. Nach einer gottlosen Jugend kam Müller durch einen Studienfreund zum Glauben an Jesus Christus und wurde Prediger einer kleinen Baptistengemeinde. 1832 zog er nach Bristol, wo sein Freund Henry Craik Prediger war. Die dortige christliche Gemeinde wuchs in kurzer Zeit auf über 600 Personen an. Im April 1836 gründete Müller das erste Waisenhaus in Bristol. Die meisten Eltern der Waisenkinder waren bei der Cholera-Epidemie von 1832 gestorben. Ohne jedes Startkapital nahm Müller in großem Gottvertrauen die Waisenkinder auf und betete im Glauben darum, dass Gott diese Kinder versorgt. Seine Gebete wurden immer wieder erhört und es entstanden im Laufe der Jahre 5 Waisenhäuser mit insgesamt 2000 Kindern. Der jährliche Geldbedarf betrug schließlich 30 000 Pfund Sterling.Anfangs ging er morgens früh auf die Straßen, um arme Kinder zu sich zu rufen. Allen gab er ein Stück Brot zum Frühstück und erteilte ihnen danach Bibel- oder Leseunterricht. Später gründete er einen Verein, der den Zweck hatte, christliche Schulen zu errichten. Aber nicht nur die Bildung und Versorgung der Kinder lag ihm am Herzen, sondern auch, dass sie zum Glauben an Gott kommen und selbst erleben, dass Gott Gebete erhört.Wie viele davon dies tatsächlich in ihrem weiteren Leben erfahren haben, ist nicht bekannt. Aber zweifellos wurden eine große Zahl von jungen Menschen auf einen Weg geleitet, der zu einem dauerhaften Frieden mit Gott und dem Erleben seiner Hilfe und Gnade führte. Das kann auch heute noch geschehen, z. B. indem man ernst nimmt, was in Gottes Wort steht und in diesem Andachtsbuch weitergegeben wird, und damit beginnt, zu Gott zu beten.Uwe Harald BöhmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

LectureCast
LectureCast, Episode 76: Bildung für nachhaltige Entwicklung

LectureCast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 15:32


Für Nachhaltigkeit als Querschnittsthema in der akademischen Bildung muss im doppelten Sinne Platz geschaffen werden, sagt Prof. Georg Müller-Christ (Universität Bremen). Dabei grenzt er ausdrücklich eine "Humanisierung der Welt" von ökologischen Aspekten ab, deren Berücksichtigung ein zutiefst ökomisches Thema sei.

Likvidert
Georg M J Stange, 39 år

Likvidert

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 28:22


Tue, 31 Oct 2023 04:00:00 +0100 00:28:22 no

Start in den Tag
#694 Ein paar Gedanken zum Schluss (Gegen den Strom 24)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 3:55


Ein paar Gedanken zum Schluss (Gegen den Strom 24)Und eine Ermutigung für die Praxis ...DIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#693 Der ultimative Test (Gegen den Strom 23)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 3:59


Der ultimative Test (Gegen den Strom 23)„Vater, vergib ihnen …“DIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#692 Funkstörungen und wie man sie aufhebt (Gegen den Strom 22)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 4:00


Funkstörungen und wie man sie aufhebt (Gegen den Strom 22)DIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#691 In dieser Welt, aber nicht von dieser Welt (Gegen den Strom 21)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 4:14


In dieser Welt, aber nicht von dieser Welt (Gegen den Strom 21)Der Spagat, der bleibtDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#690 Spielregel aus einer anderen Welt (Gegen den Strom 20)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 5:00


Spielregel aus einer anderen Welt (Gegen den Strom 20)Die heimliche Kraftquelle   HELMUTDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#689 Gehört Heldentum der Vergangenheit an? (Gegen den Strom 19)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 2:59


Gehört Heldentum der Vergangenheit an? (Gegen den Strom 19)Jesu schockierendes LebensprogrammDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#688 „Beschäftige dich mit Freude“ (Gegen den Strom 18)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 3:46


„Beschäftige dich mit Freude“ (Gegen den Strom 18)Das biblische Gegenmittel gegen Sorge und AngstDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#687 Eine gute Nachtruhe in der Löwengrube (Gegen den Strom 17)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 3:54


Eine gute Nachtruhe in der Löwengrube (Gegen den Strom 17)Und ein König, der nicht schlafen kannDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#686 „Meinst du wirklich mich, Herr?“ (Gegen den Strom 16)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 3:34


„Meinst du wirklich mich, Herr?“ (Gegen den Strom 16)Ein Perspektivenwechsel, der Kraft hatDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#685 „Ich bin der ich bin“ (Gegen den Strom 15)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 3:53


„Ich bin der ich bin“ (Gegen den Strom 15)Eine Identitätskrise und Gottes Antwort daraufDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#684 Märtyrer ohne Happy End (Gegen den Strom 14)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 3:39


Märtyrer ohne Happy End (Gegen den Strom 14)Die bessere AuferstehungDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#683 Eine qualvolle Hinrichtung (Gegen den Strom 13)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 16, 2023 3:49


Eine qualvolle Hinrichtung (Gegen den Strom 13)… und gute Gesellschaft mitten im FeuerDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#682 Wenn der Glaube ernst wird (Gegen den Strom 12)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 3:54


Wenn der Glaube ernst wird (Gegen den Strom 12)Dem Lamm folgen, wo immer es hinführtDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#681 „Ich sehe, was du nicht siehst“ (Gegen den Strom 11)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 3:53


„Ich sehe, was du nicht siehst“ (Gegen den Strom 11)Entspannt mitten in der KriseDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#680 Das Wort verborgen im Herz (Gegen den Strom 10)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 4:09


Das Wort verborgen im Herz (Gegen den Strom 10)Und die Zeit zu handelnDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#679 „Ich habe erkannt … wir haben gehört ... als wir es hörten ...“ (Gegen den Strom 09)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 10, 2023 3:52


„Ich habe erkannt … wir haben gehört ... als wir es hörten ...“ (Gegen den Strom 09)Eine brodelnde Gerüchteküche und eine Frau, die wichtige Schlüsse ziehtDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#678 Das Wunder der Feindesliebe (Gegen den Strom 08)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 4:44


Das Wunder der Feindesliebe (Gegen den Strom 08)In den Fußstapfen Jesu BilanzDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#677 Mit aufrechtem Gang durch das „Land des Leidens“ (Gegen den Strom 07)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 3:55


Mit aufrechtem Gang durch das „Land des Leidens“ (Gegen den Strom 07)Ein gebeutelter Diener Gottes zieht BilanzDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#676 Generalprobe für die eigentliche Versöhnung (Gegen den Strom 06)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 4:23


Generalprobe für die eigentliche Versöhnung (Gegen den Strom 06)Die Puzzleteile fallen zusammenDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#675 Die Signale erkennen (Gegen den Strom 05)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 3:38


Die Signale erkennen (Gegen den Strom 05)Grabtücher, die eine Geschichte erzählenDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#674 Gott kennen und Riskantes wagen (Gegen den Strom 04)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 4:54


Gott kennen und Riskantes wagen (Gegen den Strom 04)Die Grillparty, die Israel rettetDIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#673 Botschaften aus einer anderen Welt (Gegen den Strom 03)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 3:53


Botschaften aus einer anderen Welt (Gegen den Strom 03)„Er sandte sein Wort und heilte sie ...“DIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#672 Was drin ist im Herzen ... (Gegen den Strom 02)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 4:31


Was drin ist im Herzen ... (Gegen den Strom 02)Ein junger Mann riskiert alles gelebt?DIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden)

Start in den Tag
#671 Die Kraft, gegen den Strom zu schwimmen (Gegen den Strom 01)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 4:52


Die Kraft, gegen den Strom zu schwimmen (Gegen den Strom 01)Bekehrung – abgehakt oder täglich gelebt?DIE KRAFT, ANDERS ZU SEIN – August 2023Gerade haben wir die Serie über biblische Sexualethik abgeschlossen, in der es darum ging, gegen den Strom des Zeitgeistes zu schwimmen, eine Gegenkultur innerhalb dieser Kultur zu bauen, in der wir, wie das Volk Gottes im Buch Ester, bekannt werden als ein Volk, das anders lebt. In unserer neuen Monatsserie wollen wir einige dieser Charaktere in der Bibel anschauen, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Manche von ihnen sind nicht so bekannt. Sie lebten in den unterschiedlichsten Kulturen, Situationen und Zeiten der Geschichte. Sie hatten aber eins gemeinsam: Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Haben wir den gleichen Zugang zu dieser Kraft, anders zu sein? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! Rigatio.comErgänzend dazu empfehle ich:Sylvia Wambululu, „Nachfolgerin – jetzt mal ehrlich“Biografien von Helden der Kirchengeschichte:„… als sähe er den Unsichtbaren“, Autobiografie von Georg Müller (CLV Verlag)„George Whitfield, der Erwecker Englands und Amerikas“ Benedikt Peters (CLV Verlag)Podcastserien: #368 – 389 – Gebet, Freude oder Pflichterfüllung?#390 – 410 – Christsein mit Stehvermögen(Themenliste kann bei Nicola angefordert werden, Kontaktdetails bei www.nicola-vollkommer-buecher.de oder auf der Webseite von rigatio zu finden) 

Vi streamer op ad åen
#276: Streamingnyhederne uden Hans-Georg Møller

Vi streamer op ad åen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 49:53


Vi er tilbage med flere streamingnyheder her i sommerva...regnen. Denne gang er Hans-Georg Møller aka Gorm ikke dukket op, men han er også 80 år gammel, så alt er tilgivet. Gamle Toby er dog med fra start, hvilket giver masser af kendte VSOAÅ-intriger, som Peter og Anders naturligvis også deltager aktivt i. Det er også episoden, hvor Peter giver indsigter i blufærdighedskrænkelse. Af Streamingnyheder kan du se frem til: Prime er ligeglade med password-deling // Discovery-indhold begynder at rykke ind hos HBO Max // Create Danmark og Producentforeningen har efterladt et dansk produktionslandskab i ruiner // Heftig modgang hos Viaplay // Sams Bar solgt på auktion // + Contentkassen med Citadel og God of War. Vi høres på åen. Forresten... Vi er på Twitter- og Instagram-mediet: @streamaaen. Og også Facebook: www.facebook.com/streamaaen. Kontakt os gerne: streamaaen@gmail.com. Bag podcasten står Peter Vistisen, Tobias Iskov Thomsen og Anders Zimmer Hansen - alle tidligere nøgne mænd på en altan. Yderligere noter: Musik: News Theme 2 by Audionautix is licensed under a Creative Commons Attribution licence (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). Artist: http://audionautix.com/.

BetDenkZettel
Eines Geistes sein. Predigt in St. Georg, München-Bogenhausen, Apg 2,1-11

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later May 28, 2023 7:49


Seit einiger Zeit schaue ich in der Münchener U-Bahn nicht mehr aufs Handy. Stattdessen lese ich in einem kleinen Buch, mache mir Notizen oder schaue mich einfach um. Neulich traf sich dabei mein Blick mit dem einer jungen Frau, die das gleiche tat. Es war, als wären wir beiden die einzigen. Alle anderen waren von ihren kleinen Bildschirmen in Anspruch genommen. Sie lächelte und ich lächelte zurück, und für einen Augenblick waren wir eine kleine konspirative „Widerstandsgruppe“ inmitten der Weltvergessenen um uns herum. Wir kannten uns nicht, aber in diesem Punkt verstanden wir einander. Das Pfingstfest handelt von tödlicher Sprachverwirrung und rettender Verständigung. An Pfingsten wird die Geschichte der Stadt Babel erzählt, deren Bewohner einen Turm bis zu Gott bauen und wie Gott sein wollen und darüber die gemeinsame Sprache und die Fähigkeit, einander zu verstehen verlieren (Gen 11,1-9). Und es wird von Jerusalem erzählt, wo am jüdischen Fest des Bundesschlusses 50 Tage nach dem Paschafest und der Auferstehung Jesu eine Kraft wie Feuer von oben kommt. Die ergreift die versammelten zwölf Beauftragten Jesu und lässt sie so von Gottes Taten und Wundern sprechen, dass die Menschen aller dort versammelten Sprachen sie verstehen können. In einem Pfingsthymnus der Ostkirche wird heute gesungen: „Als Er herabkam, die Sprachen zu verwirren, schied der Höchste die Völker; als Er des Feuers Zungen verteilte, rief Er alle zur Einheit: und einstimmig verherrlichen wir den Allheiligen Geist!“ Ich muss in letzter Zeit oft an die Geschichte vom Verlust der gemeinsamen Sprache in Babel denken. Dass wir einander verstehen, wird selbst innerhalb einer gemeinsamen Sprache immer schwieriger. Auf der einen Seite gibt es eine immer größere sprachliche Sensibilität und das Bemühen um „sprachliche Gerechtigkeit“. Und das ist gut so. Auf der anderen Seite wachsen Misstrauen und Verdacht, weil ein Wort und seine Bedeutung zweierlei und nicht einfach identisch sind. Und weil die Deutung eines Wortes Wohlwollen braucht. „Der Mensch“ kann eine Frau sein. Und „die Person“ ein Mann. Wer heute noch so spricht, wie er gestern sprach, ist für manche bereits ein Menschenverächter. Kann es sein, dass unser Turmbau zu Babel heute darin besteht, dass wir versuchen, die perfekte und gerechteste, berechenbarste und beherrschbarste aller Gesellschaften zu schaffen, die keines Gottes mehr bedarf? Und kann es sein, dass wir – gleich den Unglücklichen von Babel – dabei sind, die gemeinsame Sprache zu verlieren? Pfingsten ist nicht ein autoritativer Aufruf zu Verständnis. An Pfingsten geht eine Kraft von Gott aus, die dem einen Verständlichkeit und dem anderen Verstehen schenkt. Eine Kraft, die die einen für das Wort und Wirken Gottes öffnet und die anderen befähigt, ihnen dieses zu offenbaren. Pfingsten ist da, wo wir den Geist des Verstehens empfangen und ihn bei anderen finden. Dass wir jemanden verstehen, heißt nicht, dass wir mit ihm einverstanden sind. Aber wir erkennen, worum es ihm geht. Auch wenn er noch so Befremdliches für wahr hält, einfordert oder bewahren will. Auch nach Pfingsten ist noch einiges auszuhalten und zu ertragen. (Diese Alltagsmühe nennt man Toleranz.) Die Kraft auch dazu schenkt uns der Heilige Geist. Denen, die den Geist Gottes empfangen, geht es – bei allen schmerzlichen Unterschieden auf dem Weg – im Letzten um Dasselbe: dass Gott bei den Menschen ankommt und wir Menschen miteinander bei Gott ankommen. Ich denke an meine konspirativen Gefährten aus der U-Bahn. Wir schauen einander an, lächeln kurz, aber reden nicht. Und ich denke mir: In Dir und in mir wirkt derselbe Geist, dieselbe Kraft, dieselbe Gabe Gottes. Einmal werden wir uns wiedersehen vor Seinem Angesicht – und Gott und einander verstehen, spätestens dann. Das wird ein munteres, ein pfingstliches Zusammentreffen werden… Fra' Georg Lengerke

99 ZU EINS
Episode 243: Kritik des Wokeism mit Hans-Georg Möller von Carefree Wandering - 99 ZU EINS - Ep. 243

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 56:10


Wir sprechen mit Hans-Georg Möller von Carefree Wandering über die Probleme und Gefahren des Wokeismus. Die Folge mit Hans-Georg Möller zur Kritik der Moral: https://99zueins.fireside.fm/191 Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Eesti lugu
Eesti lugu. Rootsi aeg. Andreas Sandhagen. Georg Müller

Eesti lugu

Play Episode Listen Later Feb 11, 2023 48:59


Ajaloodoktor Lea Kõiv: "Ei saa öelda, et Rootsi aja lõpuks oleks eestlastest saanud tõelised kristlased, see oli väga aeglane protsess."

Keeping it Real Assets
Climate Positivity and the Mannheim Model

Keeping it Real Assets

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 18:27


What is Climate Positivity and how should a carbon emitting energy company position themselves to stay ahead in a climate conscious world? In the latest episode of Keeping it Real Assets, Gregor Kurth, Partner at Igneo, speaks with Dr. Georg Müller, CEO at MVV Energie, on the climate targets they have set and how they plan to achieve net-zero and beyond.**********************Important informationThis material is for general information purposes only. It does not constitute investment or financial advice and does not take into account any specific investment objectives, financial situation or needs. This is not an offer to provide asset management services, is not a recommendation or an offer or solicitation to buy, hold or sell any security or to execute any agreement for portfolio management or investment advisory services and this material has not been prepared in connection with any such offer. Before making any investment decision you should consider, with the assistance of a financial advisor, your individual investment needs, objectives and financial situation.We have taken reasonable care to ensure that this material is accurate, current, and complete and fit for its intended purpose and audience as at the date of publication. No assurance is given or liability accepted regarding the accuracy, validity or completeness of this material and we do not undertake to update it in future if circumstances change.To the extent this material contains any expression of opinion or forward-looking statements, such opinions and statements are based on assumptions, matters and sources believed to be true and reliable at the time of publication only. This material reflects the views of the individual writers only. Those views may change, may not prove to be valid and may not reflect the views of everyone at Igneo Infrastructure Partners or First Sentier Investors.About First Sentier InvestorsReferences to ‘we', ‘us' or ‘our' are references to Igneo Infrastructure Partners or First Sentier Investors (as applicable). First Sentier Investors is a global asset management business which is ultimately owned by Mitsubishi UFJ Financial Group. Igneo Infrastructure Partners is an unlisted infrastructure asset management business and is part of the First Sentier Investors Group.We communicate and conduct business through different legal entities in different locations. This material is communicated in:[1]Australia and New Zealand by First Sentier Investors (Australia) RE Ltd, authorised and regulated in Australia by the Australian Securities and Investments Commission (AFSL 240550; ABN 13 006 464 428) European Economic Area by First Sentier Investors (Ireland) Limited, authorised and regulated in Ireland by the Central Bank of Ireland (CBI reg no. C182306; reg office 70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Ireland; reg company no. 629188)Hong Kong by First Sentier Investors (Hong Kong) Limited and has not been reviewed by the Securities & Futures Commission in Hong Kong. First Sentier Investors and Igneo Infrastructure Partners are business names of First Sentier Investors (Hong Kong) Limited. Singapore by First Sentier Investors (Singapore) (reg company no. 196900420D) and this advertisement or material has not been reviewed by the Monetary Authority of Singapore. First Sentier Investors (registration number 53236800B) and Igneo Infrastructure Partners (registration number 53447928J) are business divisions of First Sentier Investors (Singapore).Japan by First Sentier Investors (Japan) Limited, authorised and regulated by the Financial Service Agency (Director of Kanto Local Finance Bureau (Registered Financial Institutions) No.2611)United Kingdom by First Sentier Investors International IM Limited, authorised and regulated by the Financial Conduct Authority (reg. no. SC079063, reg office 23 St Andrew Square, Edinburgh, Scotland, EH2 1BB)United States by First Sentier Investors (US) LLC, authorised and regulated by the Securities Exchange Commission (RIA 801-93167)other jurisdictions, where this document may lawfully be issued, by First Sentier Investors International IM Limited, authorised and regulated in the UK by the Financial Conduct Authority (FCA ref no. 122512; Registered office: 23 St. Andrew Square, Edinburgh, EH2 1BB; Company no. SC079063).To the extent permitted by law, MUFG and its subsidiaries are not liable for any loss or damage as a result of reliance on any statement or information contained in this document. Neither MUFG nor any of its subsidiaries guarantee the performance of any investment products referred to in this document or the repayment of capital. Any investments referred to are not deposits or other liabilities of MUFG or its subsidiaries, and are subject to investment risk, including loss of income and capital invested.©    Igneo Infrastructure Partners[1] If the materials will be made available in other locations, seek advice from Regulatory Compliance.

Innovation Talks
SaaS pricing and packaging with Dan Balcauski Part 1

Innovation Talks

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 16:52


Dan Balcauski is the founder and Chief Pricing Officer at Product Tranquility, a firm specializing in value creation and helping clients boost productivity and growth and improve customer loyalty. He provides strategic pricing and packaging consultations to high-volume B2B SaaS CEOs. Dan is also a Northwestern University - Kellogg School of Management program leader and is part of Toptal's Top 3% Worldwide Product Management Professionals. Dan joins me today to describe Product Tranquility, its services, and how they help businesses develop pricing strategies that lead to growth. He explains what most companies get wrong about pricing and his definition of pricing from the viewpoint of value. He discusses value cascade and the best ways to understand your customers. Dan also shares why pricing isn't necessarily a primary driver of business growth. “Intelligent price management starts with intelligent value management.” - Dan Balcauski This week on Innovation Talks: ●     Product Tranquility and how they got started●     What people get wrong about pricing●     Dan's definition of value in pricing●     Value cascade and the best way to understand your customers Resources Mentioned: ●     Book: The Strategy and Tactics of Pricing: A Guide to Growing More Profitably by Thomas Nagle and Georg Müller Connect with Dan Balcauski: ●     Product Tranquility●     Dan Balcauski on LinkedIn This Podcast is brought to you by Sopheon Thanks for tuning into this week's episode of Innovation Talks. If you enjoyed this episode, please subscribe and leave a review wherever you get your podcasts. Apple Podcasts | TuneIn | GooglePlay | Stitcher | Spotify | iHeart Be sure to connect with us on Facebook, Twitter, and LinkedIn, and share your favorite episodes on social media to help us reach more listeners like you. For additional information about new product development or corporate innovation, sign up for Sopheon's newsletter, where we share news and industry best practices monthly! The fastest way to do this is to go to sopheon.com and click here. 

Rozmowy B2B | Marketing i generowanie leadów
Podcast S2E2: Pricing w firmach B2B

Rozmowy B2B | Marketing i generowanie leadów

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 67:04


Wiele polskich firm B2B przez ostatnie lata osiągało zadowalające wyniki rozwijając się razem z nieprzerwanie rosnącym rynkiem. Tymczasem w obecnej sytuacji gospodarczej - wysokiej inflacji i prawdopodobnej recesji - by móc ten rozwój kontynuować lub w ogóle przetrwać zmuszone zostaną one do bardzo dokładnego przyjrzenia się swojej zyskowności. Podstawowym parametrem, od którego ten zysk zależy jest oczywiście cena. Dlatego zapraszam Was do wysłuchania rozmowy z Maciej Krausem, ekspertem ds. pricingu (czyli strategii ustalania cen), autorem książek, przedsiębiorcą oraz wykładowcą na Stanford University, podczas której odpowie on m.in. na następujące pytania: - Jak cena wpływa na zyskowność firmy? - Kto powinien ustalać ceny? Sprzedaż czy marketing? - W jaki sposób ustalić optymalny poziom cen? - Czy ceny mogę wspierać strategię rozwoju firmy? Polecane przez Macieja książki: "The Strategy and Tactics of Pricing: A guide to growing more profitably", Thomas T. Nagle, Georg Müller https://www.amazon.com/Strategy-Tactics-Pricing-growing-profitably-dp-1138737518/dp/1138737518/ "Confessions of the Pricing Man: How Price Affects Everything", Hermann Simon https://www.amazon.com/Confessions-Pricing-Man-Affects-Everything/dp/3319203991/https://www.amazon.com/Confessions-Pricing-Man-Affects-Everything/dp/3319203991/ "Impact Pricing: Your Blueprint for Driving Profits", Mark Stiving https://www.amazon.com/Impact-Pricing-Blueprint-Driving-Profits/dp/1599184311 "Monetizing Data: A Practical Roadmap for Framing, Pricing & Selling Your B2B Digital Offers, Stephan M. Liozu, Wolfgang Ulaga https://www.amazon.com/Monetizing-Data-Practical-Roadmap-Framing/dp/1945815043 "The naked mind- shortcuts to sales: Neuromarketing overview for profitability and business success, Maciej Kraus https://www.amazon.com/naked-mind-shortcuts-sales-Neuromarketing-ebook/dp/B071VMY9QV/ "9 kroków do wyższych zysków bez cięcia kosztów i zwalniania pracowników, Maciej Kraus, Grzegorz Leśko Maciej Krausa znajdziesz na LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maciejkraus/

99 ZU EINS
Episode 191: Kritik der Moral mit Hans-Georg Möller

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 52:49


"If morality exists, everything is permitted!". Wir sprechen mit Hans-Georg Möller über die Probleme und Gefahren des Moralischen Denkens und Handelns.

Sweeny Verses
Parallax Interview: Wokeness, deconstructed, with Prof. Hans Georg Möller (carefree wandering)

Sweeny Verses

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 72:59


Is wokeness essentially neo-liberal? Is it a modern or postmodern phaenomomen? Why do leftists and greens betray their agenda? What is the US goal in regard of the ucraine crisis, and in what way is it related to wokeness? And are there religious aspects of woke? Hans Georg Möller is professor of Philosophy at the University of Macau. His research focuses on Social and Political Thought and on Chinese and Comparative Philosophy. He is author of You and Your Profile: Identity after Authenticity, The Moral Fool: A Case for Amorality and several book on Daoist philosophy. You can find him at his popular YouTube channel Carefree Wandering --- Send in a voice message: https://anchor.fm/podcast-c709ee4/message

WortReich
Fünf biblische BEDINGUNGEN für ERHÖRTES GEBET (2/2)

WortReich

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 34:14


Bedingungen für erhörtes Gebet?? So etwas gibt es? Ja, aber anders als du vielleicht denkst. Es geht nicht um eine magische Zauberformel oder ähnliches, sondern schlicht und einfach um fünf Bedingungen für erhörtes Gebet, die direkt aus der Bibel stammen! Diese Bedingungen haben wir allerdings nicht selbst so formuliert, sondern von Georg Müller geborgt, der diese einmal in einer Predigt 1880 formulierte (auch wenn es bei ihm 4 Punkte waren). In Gottes Willen bitten Im Namen von Jesus bitten (d.h. nicht aufgrund unserer eigenen Verdienste) Mit dem richtigem Herzensmotiv beten Glauben, dass Gott fähig und willig ist Hartnäckig beten Drei Gründe für unerhörtes Gebet: Zur Übung unseres Glaubens Gott wird durch unsere Geduld verherrlicht Unser Herz mag noch nicht vorbereitet sein —> Stelle uns deine Fragen! Und zwar hier: https://wortvomkreuz.de/podcast/ —> Folge uns auf Instagram: @wortvomkreuz —> Du willst Jojo mal live hören? Alles zum Thema Predigt- und Event-Anfragen findest du hier: https://wortvomkreuz.de/kontakt/

WortReich
Fünf biblische BEDINGUNGEN für ERHÖRTES GEBET (1/2)

WortReich

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 32:10


Bedingungen für erhörtes Gebet?? So etwas gibt es? Ja, aber anders als du vielleicht denkst. Es geht nicht um eine magische Zauberformel oder ähnliches, sondern schlicht und einfach um fünf Bedingungen für erhörtes Gebet, die direkt aus der Bibel stammen! Diese Bedingungen haben wir allerdings nicht selbst so formuliert, sondern von Georg Müller geborgt, der diese einmal in einer Predigt 1880 formulierte. In Gottes Willen bitten Im Namen von Jesus bitten (d.h. nicht aufgrund unserer eigenen Verdienste) Alle weiteren Punkte folgen nächste Woche ;) —> Stelle uns deine Fragen! Und zwar hier: https://wortvomkreuz.de/podcast/ —> Folge uns auf Instagram: @wortvomkreuz —> Du willst Jojo mal live hören? Alles zum Thema Predigt- und Event-Anfragen findest du hier: https://wortvomkreuz.de/kontakt/

WortReich
Was passiert, wenn wir Gott ganz vertrauen - Georg Müller

WortReich

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 40:56


Diese Aufnahme war ein wirklicher Kampf mit Jojo's Stimme! Verzeiht unsere dünnen und leicht monotonen Stimmen in dieser Folge :0 Die empfohlenen Bücher (unbezahlte Werbung): "Georg Müller - vertraut mit Gott" von Roger Steer - 9,50€ (auch als MP3 erhältlich) "Wächst Geld auf Bäumen? - Die Geschichte von Georg Müller" von Catherine Mackenzie und Rita Ammassari - 3,90€ (für Kinder!) —> Stelle uns deine Fragen! Und zwar hier: https://wortvomkreuz.de/podcast/ —> Folge uns auf Instagram: @wortvomkreuz —> Du willst Jojo mal live hören? Alles zum Thema Predigt- und Event-Anfragen findest du hier: https://wortvomkreuz.de/kontakt/

Gedanken zum Tag
Das Gute leben

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later May 7, 2022 1:39


Ein "gottgefälliges" Leben (...) ist ein Leben, das vor den liebenden Augen Gottes bestehen kann. Georg Müller (...) hatte in jungen Jahren den Entschluss gefasst, nie für ein Gehalt zu arbeiten und nie jemandem von seiner finanziellen Situation zu erzählen. Entnommen aus: Clemens Sedmak "Das Gute leben. Von der Freundschaft mit sich selbst", Tyrolia Verlag, Innsbruck 2015

deep talk
Folge 88 | Thema von Georg Münch: Liebe Gemeinde, lass dich neu beleben

deep talk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2022 41:56


Folge 88 | Thema von Georg Münch: Liebe Gemeinde, lass dich neu beleben

Wirtschaft aktuell - Der Podcast
BGM im Homeoffice? So kann´s funktionieren! Ein Gespräch mit Hans-Georg Möllmann

Wirtschaft aktuell - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 25:46


Die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter ist für die meisten Unternehmen ein extrem wichtiges Gut. Viele Chefinnen und Chefs stellen sich aber nach wie vor die Frage, was sie eigentlich konkret tun können, um ihre Mitarbeitenden fit zu halten. Hans-Georg Möllmann kennt diese Herausforderung ganz genau. Er ist Hauptgeschäftsführer der Barmer im Münsterland und in dieser Funktion hat er einen guten Einblick darüber, was die Unternehmen in der Region in Sachen Gesundheitsmanagement tun und wo es noch Luft nach oben gibt. In diesem Deep Dive spricht der Bocholter über Betriebliches Gesundheitsmanagement und die Frage, inwieweit das Thema vor dem Hintergrund von Pandemie und Homeoffice neu gedacht werden muss.

Arvamusfestival
Tühjad pihud või väärikas pensionipõlv?

Arvamusfestival

Play Episode Listen Later Sep 7, 2021 85:04


Kuidas tagada eakatele/kõrgemas keskeas inimestele väärikas pensionipõlv? Kas pensionipõlves väärikaks elamiseks piisab riiklikust vanaduspensionist või peaks igaüks ise juurde koguma? Kuidas pensionipõlveks koguda, kas tulevik on krüpto? Kas parim pensionisammas on lapsed? Kas pensionipõlves töötamine on uus normaalsus? Kuidas kõrges eas töötamiseks valmistuda? Arutelujuht: Sten Andreas Ehrlich (Sotsiaalministeeriumi tööala asekantsler) Osalejad: Aimar Altosaar (MTÜ Kuldliiga), Tõnu Pekk (Tuleva), Georg Männik (sotsiaalkindlustus- ja tervishoiuekspert), Kristjan Kangro (Change Invest, tbc.) Arutelu korraldaja: Sotsiaalministeerium

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
[Martin] Prof. Dr. Georg Müller Christ: Systemaufstellung zur Erkundung der Welt

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later May 21, 2021 76:04


Prof. Dr. Georg Müller Christ ist Professor für Nachhaltiges Management. Er forscht unter anderem Systemaufstellungen als Format zur Vermittlung von Orientierungswissen und Systemkompetenz.

NoMore
Folge 4 - Jemand wie du will Schauspielern?!

NoMore

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 29:09


Wir reden mit Lena Whooo über ihren Weg vom Georg Müller Gymnasium Bielefeld über mehrere Hindernisse bis zur Schauspielkarriere. Wie macht man das, wozu alle einem sagen, dass man es nicht machen kann?  Wenn ihr auf dem laufenden gehalten werden und jede neue Folge sofort hören wollt, dann folgt uns auf Instagram(@nomorerassismus) und Facebook (@nomorerassismus)!Support the show

Parempoolsed
Parempoolsete podcast. Eesti tervishoiu tulevik. Georg Männik, Tiit Meren, Peeter Ross

Parempoolsed

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 54:52


Milline on Eesti tervishoiu tulevik? Tervishoiu kestlikkus tekitab üha enam küsimusi: ravijärjekorrad pikenevad, omaosalus kasvab,  meditsiinipersonalist on puudus. Mis võiks olla probleemidele lahendus, et rahva tervis paraneks ja tervena elatud aastad kasvaksid? Saates arutavad teema üle selle valdkonna vaieldamatud tipud:Georg Männik - tervishoiuekspert, Parempoolsete liige, PhDPeeter Ross - radioloog, TTÜ professor, PhDTiit Meren - kirurg, Taastava kirurgia kliiniku rajaja, PhD

Lyrik am Morgen
Folge #118 'Seufzer an den Heimlich-Geliebten' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:37


"Seufzer an den Heimlich-Geliebten" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #117 'Alltagsweihe' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:43


"Alltagsweihe" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #116 'Seufzer einer Frau' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:40


"Seufzer einer Frau" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #115 'Schwüle Luft' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:26


"Schwüle Luft" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #114 'Der Orgelspieler' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 1:19


"Der Orgelspieler" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #113 'Hingebung' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:36


"Hingebung" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #112 'Spruch' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:23


"Spruch" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #99 'Sieghafter Mann' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:33


"Sieghafter Mann" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #110 'Gewitter' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:44


"Gewitter" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #103 'Es ist nicht zum Gewitter gekommen' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:40


"Es ist nicht zum Gewitter gekommen" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #100 'Flehen' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:39


"Flehen" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #101 'An eine Mutter' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:44


"An eine Mutter" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #109 'Wüste Zeit' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:45


"Wüste Zeit" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #102 'Schmerz' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:39


"Schmerz" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #111 'Einem Grossen' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:29


"Einem Grossen" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #104 'Die Blume an den Frühling' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:19


"Die Blume an den Frühling" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #105 'Hauch der Liebe' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:19


"Hauch der Liebe" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #106 'Heimlicher Jubel' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:27


"Heimlicher Jubel" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #107 'Kosmische Ethik' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:25


"Kosmische Ethik" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Lyrik am Morgen
Folge #108 'Weib von Geschlecht - Katze von Geblüt' Elsa Asenijeff aus: Die neue Scheherazade

Lyrik am Morgen

Play Episode Listen Later Jan 2, 2021 0:36


"Weib von Geschlecht - Katze von Geblüt" aus : Elsa Asenijeff, Die neue Scheherazade, Georg Müller Verlag, München, 1913 Elsa Asenijeff, geb. Elsa Maria von Packeny (3. Januar 1867, Wien – 5. April 1941, Bräunsdorf bei Freiberg/Sachsen) Neue Folgen immer Montag bis Freitag um 7 Uhr!

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Do. 10.12.2020 - EZB bringt nicht die gewünschten Impulse, Börsengang Airbnb, Zahlen von Bertrandt und MVV

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Dec 10, 2020 17:00


Der letzte große wichtige Börsentermin des Jahres war die EZB Sitzung. Dort wurde in der Pressekonferenz von EZB Chefin Christine Lagarde wie immer viel geredet und wenig gesagt. Es ging unter anderem wie überall um Corona, das Coronananleihenkaufprogramm der EZB wird um nochmal 500 Mrd. Euro ausgeweitet, die Ankäufe bis März 2022 verlängert. Die Reaktion im DAX ist eindeutig: nachdem er den ganzen Vormitgag leicht im Plus war, dreht er ab Ca. 13:30 immer stärker ins Minus, zwischenzeitlich fast 1 %. Bis zum Nachmittag erholten sich die Kurse aber wieder. Die Wall Street eröffnete mit kleinem Minus, der DAX schloss mit -0,3 % und 13.296 Punkten, der MDAX schloss mit +0,2 % bei 29.689 Punkten und verfehlt damit erneut die 30.000 Punktemarke. Der ATX in Wien schloss bei 2.654 Punkten mit -0,6 %. In New York ist die Airbnb Aktie an die Börse gegangen, der drittgrößte Börsengang des Jahres. Die Entwicklung war noch deutlicher als bei DoorDash am Vortag: die Airbnb Aktie geht mehr als 100 % über Ausgabepreis in den Handel und dieser wurde kurz vorher erst angehoben. Ebenfalls im Fokus ist Facebook, dort fordert die US-Regierung, dass Facebook aufgespalten wird in das soziale Netzwerk und die beiden Apps Instagram und Whatsapp. Unter den stärksten Gewinnern im DAX war erneut Delivery Hero, die konnten schon am Mittwoch deutlich zulegen nach dem erfolgreichen Börsengang von US-Wettbewerber DoorDash. Auch der MDAX Wert Hellofresh kann deutlich steigen, das Plus ist dort sogar zweistellig. BASF steigt nach Kaufempfehlungen unter die stärksten DAX Gewinner, außerdem zeigen die Wohnungskonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen nach den Vortagsverlusten eine Gegenbewegung. Unter den stärksten Verlierern sind die Autowerte VW, Daimler, BMW und Continental, und Infineon, der Chiphersteller mit starkem Autogeschäft. Hören Sie zur Gesamtlage an den Börsen Vermögensverwalter Wolfgang Juds von Credo Vermögensmanagement, Portfoliomanager Stefan Wolpert von Plutos zu Pharmainvestments, zu den Jahreszahlen von Bertrandt CFO Markus Ruf, zu den Jahreszahlen vom MVV Energie CEO Dr. Georg Müller, und Gesco CFO Kerstin Müller-Kirchhofs mit einem Firmenupdate.

Kjells vinkjeller
En tysk professorvin

Kjells vinkjeller

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 11:23


Det heter ikke Pinot Noir i Tyskland, de har så klart sitt eget navn på tingene. Ukens vin er lagd av en professor i vin så bare den starten lover godt. Ekte professorvin er ikke hverdagskost for de fleste.Georg Müller Edition PW Spätburgunder Trocken 2017 kr 299.90 / Varenummer 10661601 For information regarding your data privacy, visit Acast.com/privacy See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

2Bobs - with David C. Baker and Blair Enns

David asks Blair to clarify his advice on offering proposal options and anchoring. Is it about more than just scope and price?   LINKS Implementing Value Pricing: A Radical Business Model for Professional Firms by Ronald Baker The Strategy and Tactics of Pricing: A Guide to Growing More Profitably by Thomas T. Nagle and Georg Müller Pricing with Confidence: 10 Ways to Stop Leaving Money on the Table by Reed Holden and Mark Burton Negotiating with Backbone: Eight Sales Strategies to Defend Your Price and Value by Reed Holden “6 Psychological Tactics Behind the Starbucks Menu” by Kent Hendricks The Soul of Enterprise podcast, episode 233: “Pricing at Starbucks and Six Tactics You Should Know About”

SteamTinkerers Klönschnack
Klönschnack: Im Gespräch mit Karl-Georg Müller (MIDGARD)

SteamTinkerers Klönschnack

Play Episode Listen Later Jan 30, 2020 86:26


MIDGARD feiert in diesem Jahr seinen 39. Geburtstag. Ein wahrhaft ehrwürdiges Alter für ein Pen & Paper – Rollenspiel. Und MIDGARD ist nicht „irgendein“ Spiel. Es ist Deutschlands erstes Fantasy-Rollenspiel! David und Mirco haben dieses Mal ein Urgestein der deutschsprachigen Pen & Paper – Rollenspielszene sowie MIDGARD-Autor eingeladen: Karl-Georg Müller.

EBPod - Podcast der Erwachsenenbildung
1. Projekt Viral Skills

EBPod - Podcast der Erwachsenenbildung

Play Episode Listen Later Dec 4, 2019 18:55


Kann Virtual Reality die Erwachsenenbildung revolutionieren? Das Projekt "ViRAL Skills" zielt nicht nur darauf ab, den Erwachsenenbildungssektor mit fortschrittlicheren Bildungssektoren gleichzustellen, sondern noch einen Schritt weiter zu gehen und Virtual Reality (VR)-Funktionen in die Erwachsenenbildung, insbesondere in die Nutzung dieser technologischen Vorteile für gering qualifizierte Lernende zu integrieren. Philip Webersink im Gespräch mit Prof. Dr. Elke Gruber (Universität Graz) und Dr. Georg Müllner (Auxilium).  Shownotes Auxilium:  http://www.auxilium.co.at/projekte/ Arbeitsbereich Erwachsenen- und Weiterbildung:  https://erziehungs-bildungswissenschaft.uni-graz.at/de/institut/arbeitsbereich-erwachsenen-und-weiterbildung/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/urbi-ebpod/message

OHRBEIT
[CLOSED] 1 - Fair Recruitment - sucht einen Menschen für Transkription und CV Anonymisierung

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Dec 3, 2019 3:45


Dein neuer Job als Podcast: Trankription & Anonymisierung für OHRBEIT.de In der heutigen Folge von ohrbeit sprechen Daniel Eisenschink, Georg Müller und Alexander Grossmann von Fair Recruitment darüber, dass sie einen Menschen suchen, der hilft gesprochene Worte in Schrift zu verwandeln und mit der Anonymisierung der CVs zu mehr Diversität in der Personalauswahl beiträgt.

*Wenn dir der Jobcast gefallen hat, dann bewirb dich direkt unter

Gospel Life Center - Podcast
Erkenne Deine Reisen - Das Leben Davids, Teil 5 - John Angelina

Gospel Life Center - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2019 36:38


Wie David wird jeder von uns irgendwann vor seinem persönlichen Riesen stehen. Nicht immer so sichtbar wie Goliath, jedoch ebenso einschüchternd, blockierend, Kraft bzw. Mut raubend. Georg Müller sagte einmal: "Angst hat an meine Tür geklopft, aber der Glaube hat sie geöffnet. Und niemand war da." Die Frage ist: Wie ist David mit dieser Situation umgegangen?

Der Wachstumskatalysator - schneller vorwärts kommen

In dieser Episode zum Thema Bibelstudium stelle ich Dir mit den 6 Fragen von Georg Müller (dem Waisenvater von Bristol) eine einfache Methode zum Bibelstudium vor.

WRINT: Zum Thema
WR708 Israel ist an allem schuld

WRINT: Zum Thema

Play Episode Listen Later Jul 2, 2017 59:10


  Vor zwei Jahren habe ich ein Buch gekauft mit dem Titel „Israel ist allem schuld – Warum der Judenstaat so gehasst wird“*. Darin geht es um den alltäglichen Antisemitismus, der sich insbesondere in „Israelkritik“ ausdrückt. Geschrieben wurde das Buch von Esther Schapira und Georg M. Hafner und ich hatte diese Woche Gelegenheit, mit beiden […]

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR708 Israel ist an allem schuld

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Jul 2, 2017 59:10


  Vor zwei Jahren habe ich ein Buch gekauft mit dem Titel „Israel ist allem schuld – Warum der Judenstaat so gehasst wird“*. Darin geht es um den alltäglichen Antisemitismus, der sich insbesondere in „Israelkritik“ ausdrückt. Geschrieben wurde das Buch von Esther Schapira und Georg M. Hafner und ich hatte diese Woche Gelegenheit, mit beiden […]

Huvitaja
Huvitaja. Mure tervishoiusüsteemi pärast

Huvitaja

Play Episode Listen Later May 30, 2017 54:46


Mitmed arstid ja tevishoiu valdkonnaga seotud inimesed on teinud avaliku pöördumise, milles väljendavad muret praeguse tervishoiusüsteemi kestlikkuse suhtes ja taotlevad ümberkorraldusi. Lähemalt põhjustest ja võimalikest lahendustest räägivad Eesti Tervise Fondi juhataja Eero Merilind ja Põhja-Eesti Regionaalhaigla nõukogu esimees Georg Männik. "Novaatori" terviseuudiseid vahendab Marju Himma. Saatejuht on Meelis Süld. Kuulake 30. mail kell 10.05.

rast mure saatejuht kuulake georg m mitmed eesti regionaalhaigla marju himma meelis s
Huvitaja
Huvitaja. Mure tervishoiusüsteemi pärast

Huvitaja

Play Episode Listen Later May 30, 2017 54:46


Mitmed arstid ja tevishoiu valdkonnaga seotud inimesed on teinud avaliku pöördumise, milles väljendavad muret praeguse tervishoiusüsteemi kestlikkuse suhtes ja taotlevad ümberkorraldusi. Lähemalt põhjustest ja võimalikest lahendustest räägivad Eesti Tervise Fondi juhataja Eero Merilind ja Põhja-Eesti Regionaalhaigla nõukogu esimees Georg Männik. "Novaatori" terviseuudiseid vahendab Marju Himma. Saatejuht on Meelis Süld. Kuulake 30. mail kell 10.05.

rast mure saatejuht kuulake georg m mitmed eesti regionaalhaigla marju himma meelis s
Podcast – Der WachstumsKatalysator

In dieser Episode zum Thema Bibelstudium stelle ich Dir mit den 6 Fragen von Georg Müller (dem Waisenvater von Bristol) eine einfache Methode zum Bibelstudium vor. Der Beitrag Folge 24: Bibelstudium erschien zuerst auf Der WachstumsKatalysator.

Arche Gemeinde Audio Podcast
Georg Müller - Ein hingegebens Leben voller Vertrauen

Arche Gemeinde Audio Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2016


Eesti lugu
Eesti lugu. Georg Müller

Eesti lugu

Play Episode Listen Later Oct 8, 2016


Kirikuõpetaja ja kirjamehe Georg Mülleri (1565? –1608) sõnavararikkad ja kujukad jutlused on esimene suur eesti keele mälestis. Toronto ülikooli professor Jüri Kivimäe (pildil) räägib luterliku reformatsiooni saabuva 500. aastapäeva eel Georg Mülleri elust, tema jutlustest ja ka raamatukogust ja tema tähtsusest eesti kultuuriloos.

Arche Gemeinde Audio Podcast
Georg Müller - Ein hingegebens Leben voller Vertrauen

Arche Gemeinde Audio Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2016


Eesti lugu
Eesti lugu. Georg Müller

Eesti lugu

Play Episode Listen Later Oct 8, 2016


Kirikuõpetaja ja kirjamehe Georg Mülleri (1565? –1608) sõnavararikkad ja kujukad jutlused on esimene suur eesti keele mälestis. Toronto ülikooli professor Jüri Kivimäe (pildil) räägib luterliku reformatsiooni saabuva 500. aastapäeva eel Georg Mülleri elust, tema jutlustest ja ka raamatukogust ja tema tähtsusest eesti kultuuriloos.

CCFG - Calvary Chapel Freier Grund
Das Leben des Georg Müller

CCFG - Calvary Chapel Freier Grund

Play Episode Listen Later Jul 3, 2016 57:20


CCFG - Calvary Chapel Freier Grund
Das Leben des Georg Müller

CCFG - Calvary Chapel Freier Grund

Play Episode Listen Later Jul 3, 2016 57:20


CCFG - Topics
Das Leben des Georg Müller

CCFG - Topics

Play Episode Listen Later Jul 1, 2016 57:20


CCFG - Topics
Das Leben des Georg Müller

CCFG - Topics

Play Episode Listen Later Jul 1, 2016 57:20


ichsagmal-Podcast
Auf gut Glück: Über Zufallsfunde bei der Recherche #sck15 Session

ichsagmal-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2015 41:33


Session beim stARTcamp in Köln: Meine subtile Jagd nach Sätzen besteht eher aus Klumpenbildungen und Bücherhaufen für neue Ideen. Basis ist dabei eine ausufernde Bibliothek „Schränke voll knurriger, grollender, vorwurfsvoller Bände, die an der schlimmsten Bücherkrankheit leiden, die es gibt: dem Ungelesensein — ein Schmerz, der in Wut umschlägt, wenn das Buch daneben zum zweiten- oder zum drittenmal gelesen wird.“ So hat es der Schriftsteller Cees Nooteboom trefflich formuliert. Die Standardfrage unserer Gäste beim Betrachten der Bibliothek ist immer die gleiche. “Wie viele von diesen Büchern hast Du denn wirklich gelesen???” Umberto Eco antwortet darauf: „Gelesene Bücher sind längst nicht so wertvoll wie ungelesene.” Eine Bibliothek sollte so viel von dem, was man nicht weiß, enthalten, wie der Besitzer angesichts seiner finanziellen Mittel hineinstellen kann. Dann entwickelt sich so langsam ein Depot für Zufallsfunde, für neue Gedanken und Ideen. Um so mehr, wenn man kein Freund von Ordnungssystemen ist. In meinem Fall ist das noch eine vornehme Formulierung. Ich bin ein bibliophiler Vollchaot, der nur erahnen kann, wo sich ein Werk befindet. Mal da, mal hier, mal im Keller, mal im Arbeitsbüro, mal in der Bibliothek, mal in irgendwelchen Bücherstapeln in der Küche oder am Bett. Meine Frau merkt sofort, wenn ich auf subtiler Jagd bin. Mit manischem Blick stapfe ich die Treppen hoch und runter. Folgt auf die Frage meiner Liebsten, was ich denn suchen würde, nur die knappe und etwas genervte Antwort “ein Buch”, lässt sie mich in Ruhe. Weitere Erklärungen über Autor, Titel, Verlag oder Erscheinungsjahr des begehrten Objektes wären sinnlos, da ich ja der Übeltäter bin, der das Opus nach irgendeinem Gesichtspunkt irgendwo hingestellt hat. Auf der Suche nach der verschwundenen Literatur stoße ich dann meistens auf ganz andere Kostbarkeiten. Im ichsagmal.com-Blog und auf Youtube berichte ich ab und zu etwas über meine Fundstücke und über die Ergebnisse meines kursorischen Lesens. Etwa über die zeitlosen und zeitgemäßen Betrachtungen von Richard Schaukal, die er in einer Art Zettelkasten-Literatur festgehalten hat. Zwei Bände kann ich da vorweisen, die im Georg Müller-Verlag 1913 und 1918 erschienen sind. In meinem Büro gibt es deshalb einen Zettelkasten-Literatur-Stapel oder Haufen. Ausführlich nachzulesen unter: https://medium.com/@gunnarsohn/depot-f%C3%BCr-zufallsfunde-f%C3%BCr-neue-gedanken-und-ideen-session-beim-sck15-ed7ee5cb2726

SWR2 Stolpersteine
Georg Müller, Kornwestheim

SWR2 Stolpersteine

Play Episode Listen Later Jul 7, 2014 3:22


Was bleibt an Erinnerung von einem depressiven Menschen, der von den Nazis ermordet wurde?