POPULARITY
KeywordsKrombacher, Marketing, Bier, Markenführung, Innovation, Studium, Karriere, Getränkebranche, Kundenbindung, Markenstrategie, Marktforschung, Markenführung, alkoholfreie Produkte, Zielgruppen, Tradition, Innovation, Customer Experience, digitales Marketing, Social Media, Führungsphilosophie, Work-Life-Balance, Zukunft des Marketings, KISummaryIn dieser Episode des Dualen Studios spricht Lars Dammertz, Leiter Marketing bei Krombacher, über seine Karriere, die Herausforderungen im Marketing und die aktuellen Entwicklungen der Marke. Er reflektiert über seine Studienzeit, die Anfänge bei Krombacher und die Bedeutung von Innovation und Markenführung in der Getränkebranche. Lars betont die Wichtigkeit, die Marke Krombacher kontinuierlich zu aktualisieren und die Verbindung zur Natur zu stärken. In diesem Gespräch werden verschiedene Aspekte des Marketings und der Markenführung behandelt, insbesondere im Kontext der Biermarke Krombacher. Die Diskussion umfasst Themen wie Marktforschung, aktuelle Trends im Biomarkt, die Bedeutung von Customer Experience, digitale Marketingstrategien sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Fragmentierung der Mediennutzung und den Einfluss von KI ergeben. Zudem wird die Führungsphilosophie des Gesprächspartners und seine Ansichten zur Work-Life-Balance thematisiert.Takeaways- Die größte Gefahr für den Erfolg von morgen ist der Erfolg von heute.- Krombacher hat über 12.000 Menschen befragt, um ihre Markenstrategie zu verbessern.- Die Marke steht für Natürlichkeit und Qualität.- Innovationen sind entscheidend für den Erfolg in der Getränkebranche.- Die Aktualisierung der Marke ist wichtig, um relevant zu bleiben.- Krombacher hat viele neue Produkte eingeführt.- Die Verbindung zur Natur ist ein zentrales Thema für die Marke.- Sonic Branding hat einen langfristigen Einfluss auf die Markenwahrnehmung.- Die Herausforderungen im Marketing erfordern ständige Anpassungen und Innovationen. Marktforschung ist entscheidend für die Markenführung.- Kontinuität in der Markenführung ist wichtig für das Verständnis der Verbraucher.- Alkoholfreie Produkte gewinnen zunehmend an Bedeutung.- Die Zielgruppe für Bier verändert sich, jüngere Generationen trinken weniger.- Tradition und Innovation müssen im Marketing in Einklang gebracht werden.- Customer Experience ist ein zentraler Aspekt im Biermarkt.- Digitales Marketing ist unerlässlich für moderne Marken.- Eine positive Teamdynamik fördert die Produktivität.- Die Zukunft des Marketings wird stark von KI und Medienfragmentierung geprägt sein.Chapter**00:00** Einführung und Vorstellung von Lars Dammertz**03:06** Studium und frühe Karriere im Marketing**05:5 8**Erste Schritte bei Krombacher**08:59** Markenführung und Innovationsmanagement**11:52** Herausforderungen und Erfolge bei Krombacher**15:05** Aktuelle Entwicklungen und Markenstrategie**17:59** Zukunftsvisionen und Markenidentität**23:20** Marktforschung und Markenführung**24:19** Trends im Biomarkt und alkoholfreie Produkte**27:46** Zielgruppen und Markenidentität**29:00** Tradition vs. Innovation im Marketing**30:43** Customer Experience im Biermarkt**33:06** Digitales Marketing und Social Media**36:09** Führungsphilosophie und Teamdynamik**39:35** Work-Life-Balance und persönliche Ausgleichsstrategien**43:33** Zukunft des Marketings
Als Bio-Lebensmittel noch eine Nische waren, da hat Hans Georg Greger in Kassel 1989 seinen Bio-Laden aufgemacht. Es sollte schon damals ein Laden für alle sein, nicht nur für eingefleischte Ökos. Weg vom Getreidemühlen-Image und angeschrumpelten Äpfeln.
Die Top-Meldungen am 11. Februar 2025: Dennree wächst stärker als der Biomarkt, Pernod Ricard braucht neuen Vertriebschef und: EU kündigt Reaktion auf neue US-Zölle an
Diesmal habe ich für euch einen Gast, die euch ganz bestimmt mit ihrem Ideenreichtum und ihrer Energie anstecken und inspirieren wird: Nämlich Felicitas von Heinz, die Gründerin von Nabio. Nabio kennt ihr vielleicht aus dem Super- oder Biomarkt. Die machen Aufstriche, aber auch Eintöpfe und Co. falls es mal schnell gehen muss. Und Bio und Convenience, das passt auf den ersten Blick für viele wahrscheinlich nicht so gut zusammen. Für Felicitas schon! Warum, das verrät sie im Interview.
Botox, Biomarkt & die Vereinigung von Mensch und Maschine - In dieser Folge scheißt Pati so richtig auf zusammenhängendes Storytelling. Warum Patis genüsslicher Verzehr eines Wursttellers sie auf eine 16-stündige Reise geschickt hat, wo in Berlin Pati mit Schaumstoff-Nasen-kämpfende Killer-Clowns vermutet und warum ein 45-jähriger Snapchat-Liebhaber ihre Reise in einem winzigen Flugzeug erschwert hat - das und vieles mehr erfahrt ihr mit nur einem Klick auf die 8. Folge Smoking Area. Vergesst nicht Smoking Area mit fünf saftigen Sternen zu bewerten und die Glocke für Benachrichtigungen bei einer neuen Folge zu drücken. Folgt dem Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder Amazon Music und auf Instagram unter @smokingarea.podcast Empfehlt den Podcast euren Freunden, Bäckern und Steuerberatern und wenn ihr Vorschläge für die Frage der Woche habt oder unfassbare Hot's oder or Not's preiszugeben habt, slidet in meine Instagram DMs @pativalpati oder hinterlasst eine quengelige Nachricht auf dem @smokingarea.podcast Instagram Kanal. Wir hören uns nächste Woche Dienstag, wenn ich aus dem Arsch gekommen bin und es geschafft habe ein Podcast Folge hochgeladen habe. Werbeanfragen: info@pativalpati.de Senf dazugeben: https://www.instagram.com/pativalpati oder https://www.instagram.com/smokingarea.podcast Die volle Smoking Area Dröhnung: https://www.instagram.com/smoking
Zu wenig, falsch oder einfach Langeweile? Was es damit auf sich hat, ob die 10k Schritte wirklich so wichtig sind und was bei jedem Biomarkt-Besuch in meinem Einkaufskorb landet, erfährst du im heutigen Podcast Q&A. Hier findest du mich auf IG: https://www.instagram.com/balancedbylena/
Ralf Husmann werden Sie möglicherweise nicht gleich zuordnen können, wenn Sie - sagen wir mal - neben ihm im Biomarkt stehen, wo ich ihm allerdings neulich begegnete und da ich ihn kannte und erkannte, lud ich ihn natürlich sofort in diesen schönen Podcast ein. Husmann ist bekannt, aber er ist nicht der Mann, der sein Gesicht in die Kameras hält. Er verbringt einen Großteil seines Lebens damit, Ideen und Texte voller Pointen zu kreieren, die dazu führen, das andere ihr Gesicht in die Kamera halten können, Schauspielerinnen und Schauspieler nämlich. Husmann ist als Produzent und/der Hauptautor für die besten Comedy-Produktionen des Landes verantwortlich. „Die Harald Schmidt Show“, „Anke“, „Berlin, Berlin“, „Dr. Psycho“ mit Christian Ulmen, „Stromberg“ oder „Merz gegen Merz“. Ob Absicht oder nicht: Privates gibt es kaum über ihn in Erfahrung zu bringen. Umso interessanter war es dann für mich zu hören, wie vergleichsweise spartanisch Ralf, Jahrgang 1964, damals in Dortmund aufwuchs: ohne Wasch- oder Spülmaschine, es gab kein Telefon und kein Auto, aber einen Holzofen. Und Eltern, die immer zusahen, dass gut gekocht wurde. Wir sprechen über Dinnereinladungen und Mohnkuchen, Loriot und die Nudel, über Lieblingstassen und Pfefferpotthast. Aber nicht nur. Viel Vergnügen! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Tereza ist vollkommen am Ende, weil es in Österreich wieder mal einen Politikskandal gibt. Katharina bekommt davon in Berlin wenig mit, weil sie im Biomarkt verzweifelt nach etwas Essbarem sucht. Die Situation "Stinken - machen oder lassen?" wird erneut aufgerollt. Auch ein Witz-Problem stellt sich den beiden in den Weg Stichwort: Schweinesteckdosen und endlich haben die beiden eine effektive Verteidigung gegen Schwäne gefunden: Heroin. DuschBierDonnerstag, diesmal wieder mal alkoholfrei.(Diese Freundschaft macht betrunken genug) Duschbier LIVE am Samstag den 16.September 2023 in KölnTickets: https://poddifest.ticket.io/jtfxd4x1/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der 93. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Literaturkritikerin, Autorin, Podcasterin und Verlegerin Karla Paul aus Hamburg zu Gast – mit ihrem Hund Felix und sehr vielen Buchtipps. Oder wie sie es selbst formuliert: "Willkommen zur Sonderausgabe 'Und was liest du am Wochenende?'" Passend zur Leipziger Buchmesse schwärmt sie von ihren liebsten Buchhandlungen, bringt Ilona Hartmann und Christoph Amend auch gleich Buchgeschenke mit. "Wie du ein Buch liest", sagt Karla Paul, "gibt es kein anderes Mal auf der Welt. Wie wir das lesen, macht es kein anderer." Bei Konzerten sitzt Karla Paul am liebsten ganz hinten, auch um die anderen Menschen zu beobachten, "zum Bücherlesen ist das Bett mein Lieblingsort". Im Podcast erinnert sie sich an die Wochenenden auf dem fränkischen Land, samstags ging es in die Stadt – natürlich zum Bücherkaufen. Sie schwärmt vom ersten Buch, das sie fasziniert hat, von ihrem Lieblingskäse, von ihren Lieblingsorten in ihrer Wahlheimatstadt Hamburg – und von ihren Guilty Pleasures natürlich auch. In dieser Folge empfehlen Christoph Amend, Ilona Hartmann und Karla Paul - die Deichtorhallen, ein Ausstellungshaus in Hamburg - den Hamburger Imbiss Falafel Haus - das Café Knuth in Hamburg - den Hamburger Jenischpark sowie das dort gelegene Café Schmidtchen - das Café Liebes Bisschen in Hamburg - das Eaton Place, ein weiteres Café beziehungsweise einen Tearoom in Hamburg - den Chor Bulgarian Voices Berlin - die SWR-Doku "Alexander Gerst auf Expedition – In der Tiefe des Atlantiks", zu finden auf YouTube oder in der ARD-Mediathek - die Doku-Serie "Kesslers Expedition", ebenfalls in der ARD Mediathek - die Serie "Hubert und Staller" - das Kinderbuch "Das Dorf der Fische" von Pei-Yu Chang und Daniel Fehr - die Bücher "Fliegenpapier: Vermischte Notiz" von Michael Maar, "Lügen über meine Mutter" von Daniela Dröscher, "Die Stadt der Blinden" von José Saramago, "Im Keller" von Jan Philipp Reemtsma, "Ich bleibe hier" von Marco Balzano und "Die Verwandelten" von Ulrike Draesner - die Buchreihe "Walsh Sisters" von Marian Keyes - die Bücher "Tage der Toten" von Don Winslow und "Zeit der Schuld" von Deepti Kapoor - die Buchhandlung Christiansen in Hamburg-Altona - und den Biomarkt auf dem Spritzenmarkt in Hamburg-Ottensen am Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Heute hat in Hamburg der Prozess gegen einen Familienvater begonnen, der fünf Mal hintereinander einen Bio-Markt überfallen hat. Weitere Themen: Die A7 wird für 79 Stunden voll gesperrt, Hapag-Lloyd macht einen unvorstellbaren Gewinn – und Hamburgs Flughafen findet eine Abkürzung in die USA.
#Italiansecrts #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Bio #Biolebensmittel #Ökologie #gesundesLeben16,5 Millionen Hektar Fläche werden in Europa biologisch bewirtschaftet, in der Europäischen Union 14,6 Millionen Hektar. Mit fast 2,4 Millionen Hektar ist Spanien das Land mit der größten Biofläche in Europa, gefolgt von Frankreich (2,2 Millionen Hektar) und Italien (2,0 Millionen Hektar). Mehr als 15 Prozent der Gesamtanbaufläche in Italien dient dem ökologischen Ackerbau. Damit liegen in Italien 2,7 Prozent der globalen ökologischen Anbaufläche. Mehr als 80.000 Bio-Produzenten sind im italienischen Biomarkt, der ein Volumen von über 6,3 Milliarden Euro inklusive 2,26 Milliarden Exporten, tätig. Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln wächst im Vergleich zum gesamten Lebensmittelsektor in Italien überproportional. Den größten Anteil am Bio-Gesamtverkauf nimmt gleichbleibend italienische Pasta ein, mit fast der Hälfte (49 Prozent). Marmeladen und Aufstriche folgen mit 37,6 Prozent. Elke Heselmeyer stellt aktuelle Neuerungen vor.
Fischsterben in der Oder: Kupferkonzern verschärfte offenbar die Situation / Bayerische Erntebilanz: Im Süden ok, im Norden katastrophal / Dem Borkenkäfer wird es nicht zu heiß: Schädlinge schlagen wieder heftig zu / Rasante Eisschmelze am Rhonegletscher / "Delle" am Biomarkt - leidet der Umweltschutz in der Landwirtschaft? / Sensation Seeadler: Auf der Suche nach einem seltenen Vogel
Die Themen: Umweltkatastrophe an der Oder ++: Reaktion auf Rushdie-Anschlag ++ Update Messerattacke auf Salman Rushdie ++ Ukraine Update ++ Sommerserie – Marie-Agnes Strack-Zimmermann ++ Delle am Biomarkt – leidet der Umweltschutz in der Landwirtschaft? ++ Nur wenige Flughafen-Aushilfskräfte aus der Türkei ++ Kolumne Zwei Minuten – „Mensch, Alter“
Kopfsteinpflaster zu Füßen, von Gebäuden umrahmt, von Marktständen getupft: auf dem Nürnberger Hauptmarkt finden der Obstmarkt, der Biomarkt, der Häfelesmarkt und der Christkindlesmarkt statt. Es ist ein uralter Marktort - auf Blut gegründet. Ein Blick auf die Geschichte des Nürnberger Repräsentationszentrums.
Warum es sich lohnt, den grossen Schweizer Bioackerbautag zu besuchen, verraten Simon Lüscher, Gastgeber und Betriebsleiter vom Biohof Lüscher sowie der FiBL Berater Hansueli Dierauer. Dies ist die erste von zwei Podcast-Folgen «FiBL Focus Praxis» zum Bioackerbautag 2022.Im ersten Bioackerbautag-Podcast spricht der Landwirt Simon Lüscher über die diesjährigen Highlights. Und über die Herausforderung, an diesem Tag die Türen seines Hofes zu öffnen. Er bereut es jedoch nicht: «Ich freue mich, die Bioszene zu vertreten und den Biomarkt und den Bioanbau mit seinen Vor- und Nachteilen zu zeigen.»Neu findet der Bioackerbautag an zwei Tagen statt. «Das schafft erstmals Raum für ein Abendprogramm mit gemütlichem Beisammensein», sagt Hansueli Dierauer, der Berater vom FiBL. «Neu ist auch, dass an vielen Posten praxistaugliche Tipps zur Umsetzung von klimafreundlichen Techniken angeboten werden». Im zweiten Bioackerbautag-Podcast erzählt Simon Lüscher, wie er seine Kulturen in Sachen Unkraut, Bewässerung und Nährstoffversorgung managt. «Feldgemüse ist sehr heikel, aber genau das war mein Ansporn: Es mit effizienter Anbautechnik zu schaffen, ohne Herbizide und Fungizide», sagt Simon Lüscher. Alle Informationen zum Bioackerbautag am 8. und 9. Juni 2022 finden sie auf www.bioackerbautag.ch Organisatoren: FiBL, Bio Suisse, Sativa Rheinau, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg, Biohof LüscherHauptsponsor: Coop Folge 16/FiBL Focus Praxis/SchweizerdeutschBei Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns. Schreibt uns eine E-Mail oder schreibt uns Kommentare auf Youtube oder Facebook. Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team. Gäste: Simon Lüscher, Betriebsleiter Biohof Lüscher; Hansueli Dierauer, Berater FiBLModeration: Franziska Hämmerli, FiBLAn- und Abmoderation: Anke Beermann, FiBL
30.000 Euro Schulden für die Finanzierung ihres Masterstudiums und im ersten Job überqualifiziert und unterbezahlt – „Das fühlt sich nicht nach Freiheit an, das ist nicht das Leben, das ich mir vorstelle!“, waren die Gedanken von Nelly Sämann, Money Coach und Gründerin der Reicher Leben Akademie. Im Podcast mit Jana Misar erzählt sie, mit welchem System sie diese Schulden innerhalb von 3 Jahren zurück zahlte, ohne auf Urlaube und Essen vom Biomarkt zu verzichten. Wir hören, wie wichtig es ist, zuerst zu definieren, was man im Leben möchte. Und genau das sollte Frau sich auch gönnen. Auf den Rest kann man mit gutem Gewissen einfach verzichten. Sie gibt Tipps zu ihren Kontensystemen und erklärt man sich trotz Schulden einen Notgroschen aufbauen kann, einfach um besser schlafen zu können. Wir erfahren, wie man schlechtes Gewissen und Scham bewältigen kann und durch kleine Belohnungen die Motivation hochhält. „Kenne Deine Werte - wenn es ihnen entspricht, ist es gut dafür Geld auszugeben – so kannst Du gut auf Impulskäufe verzichten.“- Nelly Sämann Nelly Sämann ist Money Coach und Gründerin der ‘REICHER LEBEN Akademie'. Sie hilft Frauen das richtige Money Mindset zu bekommen, Schulden abzubauen und ein Vermögen anzulegen. https://reicherlebenakademie.de/ ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com/ ✨Zur kostenfreien Online Class: "Smarter Vermögensaufbau mit Aktien für Frauen" ✨ https://female-investor.com/online-class/ ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/ Facebook von Jana Misar: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063793021141 ✨Du möchtest eine Frage einreichen ✨ Dann schreib uns gern hier Deine Fragen & Wünsche: https://bit.ly/3sWwe2h
Heute geht es, wenn man so will, um das Ende der Corona-Pandemie in Hamburg. Weitere Themen: Das CCH kann endlich wiedereröffnet werden, die Polizei sucht einen Mann, der fünf Mal denselben Biomarkt überfallen haben soll – und das TV-Triell vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein fällt aus.
Agrar- und Ernährungswirtschaft im Überblick mit Bezug zur Futterwelt / Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken und Paula Bukowski laden regelmäßig Gesprächspartner ein und berichten zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet: Dieses Mal geht es um die Vorschläge zur Umsetzung der europäischen Agrarpolitik, den Biomarkt und die positive Wirkung der Gentechnik auf das Klima. Und dies im Lichte der neuen Ampelregierung, die mit ihrem grünen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir neue Impulse setzen will. Gast ist Henning Banthien, einer der Geschäftsführer der international tätigen Agentur für Strategieberatung und Organisationskommunikation (ifok), u. a. in Sachen Nachhaltigkeit. Er sieht die Landwirtschaft derzeit im Vordergrund der Nachhaltigkeitsdiskussion, weil es um gesunde Ernährung geht, aber auch die Wirtschaftlichkeit sichergestellt werden muss. Wie Konflikte zu einem Konsens „moderiert“ werden können, erzählt Banthien bei „Fakten-Futter“. Auf die Politikempfehlungen der bisherigen Kommissionen müssten die Beteiligten aufbauen, Schwerpunktthemen definieren und die Realisierung mit konkreten Schritten umsetzen. Die Zukunft der Landwirtschaft braucht die permanente Suche nach neuen Wegen und Lösungen – in kluger Kooperation mit den richtigen Akteurinnen und Akteuren. Das Zauberwort lautet Partizipation, alles immer basierend auf relevanten Fakten, aus denen gemeinsam einheitliche Schlussfolgerungen gezogen werden müssen. Im Podcast werden die Mechanismen des Dialogprozesses hinterfragt und erfolgreiche Wege erläutert.
Immer mehr Schweizer Konsumierende kaufen Bio. Wie es dazu kommt, erklärt die FiBL-Wissenschaftlerin Dr. Hanna Stolz in dieser Podcastfolge.Die Agronomin Hanna Stolz führt alle 2 Jahre eine Umfrage durch. In dieser Untersuchung kommen die Konsumierenden der Schweiz zu Wort. Die Ergebnisse veröffentlicht das FiBL als sogenanntes «Biobarometer Schweiz». Dieses Biobarometer bespricht die FiBL-Expertin mit Sophie Thanner. So erfahren wir, weshalb die Schweizer Bevölkerung im Pandemie-Jahr 2020 mehr Biolebensmittel konsumiert hat, als in den Jahren davor. Folge 08/FiBL Focus Talk/HochdeutschBei Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns. Schreibt uns eine E-Mail oder schreibt uns Kommentare auf Youtube oder Facebook. Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.Gästin: Hanna Stolz (FiBL)Moderation: Sophie Thanner (FiBL)An- und Abmoderation: Anke Beermann (FiBL) Weiterführende Informationen:Biobarometer Schweiz: Interaktive GrafikenArtikel über das Biobarometer auf Bioaktuell.ch (2022): Biobarometer Schweiz macht Konsumtrends sichtbarArtikel über das Biobarometer im Magazin Bioaktuell (2/2022): Biobarometer 2020: Nachhaltigkeit prägt den KaufentscheidMeldung über das Biobarometer auf FiBL.org (2019): Warum wir Bio einkaufen? Die artgerechte Tierhaltung, wenig Schadstoffe und Klimafreundlichkeit machen's aus. Meldung über das Biobarometer auf FiBL.org (2021): Einstellungen von Schweizer Konsument*innen zu Nachhaltigkeitszielen. Projektbeschrieb Biobarometer Schweiz Stolz Hanna (2018): Biobarometer Schweiz 2018 – Was bewegt KonsumentInnen dazu, Bio zu kaufen?Stolz Hanna (2020): Biobarometer Schweiz 2020WWF Labelratgeber für Lebensmittel
211223PCE-Schlitten ... Mensch Mahler am 23.12.2021Wir haben einen sehr freundlichen Postboten. Sein Markenzeichen: er verrichtet seinen Zustelldienst immer im Laufschritt. Den „lächelnden, joggenden Briefträger“ habe ich ihn genannt. Ausgerechnet in den Wochen vor Weihnachten ist er krank geworden. Tagelang keine Post im Kasten. Dafür stauen sich in unserer Straße die Paketzustelldienste. Der Rentierschlitten ist längst dem e-Sprinter des größten Online-Händlers gewichen. Und meist schaffen es die Weihnachtsmänner unserer Tage nur noch, die Päckchen in aller Eile vor der Haustüre abzuschmeißen. Dazu kommen noch die kulinarischen Lieferdienste wie Gorillas, Lieferando oder Delivery Heros. Nach den Arbeitsbedingungen darf man in der Regel nicht fragen. Sie sind zwischen frühkapitalistischem Dienstbotentum und moderner Sklaverei anzusiedeln. Und der schadstoffreduzierte Schlitten ist nicht mehr als Augenwischerei.Wir warten dringend auf eine Regulierung der Arbeitsbedingungen durch die EU. Was kann der Verbraucher in der Zwischenzeit tun? Ich meine, dass man online nur kaufen sollte, was unbedingt notwendig ist. Und man kann sich auch die einzelnen Lieferdienste anschauen und nicht auf „Hauptsache billig“ abfahren. Denn auch hier gilt: Die Nachfrage regelt den Markt. Und es kann ja wohl nicht sein, dass wir politisch korrekt gegen Sexismus und Rassismus protestieren, öko-fair im Biomarkt einkaufen und bei den Menschen, denen wir an der Haustüre begegnen, die Augen verschließen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir ernähren uns vegan, kaufen im Biomarkt, unsere Kleidung soll fair gehandelt und unsere Reisen klimaneutral sein. Doch wenn es um Substanzkonsum geht, werfen wir scheinbar jeglichen Idealismus über Bord. Eben noch über das Schreddern von Küken empört, jetzt schon das Pulver durch die Nase gezogen. Dabei sterben im Kampf um die Drogenherrschaft mehr Menschen als in vielen anderen Kriegen. Koka-Bauern leben in Armut und sklavenähnlichen Verhältnissen. Für 1kg Kokain fallen über 100 kg CO2-Emissionen an. Wie passen conscious lifestyle und Drogenkonsum zusammen? Darüber diskutiert Jessie in dieser Folge mit den Drogenberater*innen Juliane, Robin und Rü.
Über Corona, Wanderungen und Bio-Märkte —— Mails gerne an Vitaminp.podcast@gmail.com
In dieser Podcastfolge sind Coco und Viki nicht allein! Es gibt viele Gäste! Wir reden manchmal sehr komisches Zeug! By the way sind wir im Biomarkt und es ist Mittagspause! Viel Spaß!
Rosinenpicker und Erbsenzähler – der Podcast für ... BesserEsser
Ein Biomarkt okay... Stuttgart hat ja schon einige Märkte. Und jetzt haben wir auch noch einen Biomarkt. Mit Thomas Lehmann, Geschäftsführer der Märkte Stuttgart haben wir deshalb darüber gesprochen, warum es genau das braucht, was diesen Markt so besonders macht, wer hier überhaupt einen Stand haben darf und welche Pläne er mit dem Biomarkt hat.
Eine Gemeinwohlbilanz zu erstellen gilt als aufwändig. Sylvia und Anna Haslauer haben es für ihren Biomarkt La Vida trotzdem durchgezogen. Über den Weg dahin sprechen sie im Podcast – und außerdem über die Erkenntnis: „Wir sind noch gar nicht so toll wie wir glauben!“
Auch diese Folge gibt es wieder es wieder bei YouTube zu sehen: https://youtu.be/VvVvmMKeDeM Warum sollte es sich lohnen, über Haarpflege nachzudenken? Man nimmt ein Shampoo, entweder ein konventionelles oder eins aus dem Biomarkt, dann wird gewaschen und fertig. Ist das wirklich der beste Weg? Vor allem, wenn du gerade so ein zartes Baby geboren hast? Wie viel Pflege braucht dein Baby eigentlich, was benötigt dein Kind oder du als Erwachsene*r? Darüber spreche ich mit der lieben Ute Lachner von „Haarweisheiten“. Sie geht nämlich einen ganz besonderen Weg, der natürlich ist, schonend für die Umwelt und vor allem den Haaren und der Haut guttut und sie wunderschön sein lässt. All die vielen Produkte in den Drogeriemärkten brauchst du eigentlich nicht, schon gar nicht für dein Baby. Wenn du mehr darüber erfahren willst, hör gerne in diese Folge rein. Ute findest du unter www.haarweisheiten.de Instagram: https://www.instagram.com/haarweisheiten/ Alles Liebe, Deine Kristin
„Hol die Flips und Hühnerscheisse - „Wetten dass..?“ fängt gleich an!“ So oder so ähnlich hörte man es fortwährend aus deutschen Wohnzimmern schallen - zumindest wenn es nach der Erinnerung dieser wunderlichen Straßenbekanntschaft geht, die Klaas Heufer-Umlauf neulich auf einem Biomarkt traf. Was Helikoptereltern mit Hühnerscheisse verbindet - das wird, wie immer ungefragt, in dieser Folge von Baywatch Berlin geklärt. Heureka, Heureka! Vorbei ist die Zeit, in der man Stars und Sternchen einfach von A-Z durchsortiert hat! Schmitt, Lundt und Heufer-Umlauf heben eine neue Prominenten-Kategorie aus der Taufe: „Die Murmelpromis“ sind ab jetzt das Maß aller Dinge! Wer schon dazu gehört, wer noch Hoffnung haben darf und was überhaupt Günther Jauch dazu sagt - all das wird geklärt und durchdefiniert. Apropos Jauch: Warum hasst die TV-Legende Joko und Klaas? Warum will der Potsdamer Sonnenkönig nicht mal in den Dunstkreis der beiden Emporkömmlinge geraten? Und warum will Klaas plötzlich MMA-Fighter werden? Das ist zwar schon wieder ein komplett anderes Thema, aber auch das, liebe Hörer:innen, auch das wird in dieser Folge beantwortet werden. Jakob Lundt's Weinkarte: Puligny Montrachet Sauternes WERBUNG: Lasst uns mehr Dingen eine zweite Chance geben! Secondhand handeln und damit Geld und Ressourcen sparen. Das ist gut für die Umwelt und für deinen Geldbeutel! #lasstunshandeln mit eBay Kleinanzeigen https://link.ebay-kleinanzeigen.de/LUH_goods_2021 Das Priority Concert von o2 mit Alvaro Soler am 27.5. um 19 Uhr auf o2.de/music. Mit im Gepäck: positive Vibes a la Alavaro Soler und die exklusiven Livepremieren der Songs „Magia“ und „Si Te Vas“.
Roundtable "Querdenken" movement Latrine May 1st openings SUPERMARKETS OPEN MAY 1ST - Ullrich U- & S-Bahnhof Zoologischer Garten, Hardenbergstraße 25, 10623 Berlin: 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr - Rewe Am Ostbahnhof, Am Ostbahnhof 9, 10243 Berlin/Friedrichshain: 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr - Rewe Supermarkt Berliner Hauptbahnhof, Europaplatz 1, 10557 Berlin: 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr - EDEKA Bahnhof Lichtenberg, Weitlingstr. 22, 10317 Berlin: 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr - EDEKA am Bahnhof Südkreuz, Hildegard-Knef-Platz 1, 10829 Berlin: 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr - EDEKA Bahnhof Friedrichstraße, Friedrichstr. 142, 10117 Berlin: 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr - Denn's Biomarkt im Bahnhof Gesundbrunnen, Hanne-Sobek-Platz, 13357 Berlin: 8.00 Uhr bis 21.00 Uhr. ** Please check out the show notes for the links to our sources. Donate: https://www.berlinbriefing.de/donate/ Twitter: @berlinbriefing Facebook: https://www.facebook.com/BerlinBriefing/ Mail: berlinbriefing@gmail.com
Drei Menschen, eine dumme Idee mit tollem Konzept: Pro Mensch eine Stadt mit einem Konzerterlebnis und dazu noch eine Saufstory. Das Ganze geht reihum, bis alle durch sind. Zack, so geht Podcast 2021. #fomo. Stadt: Skype. Punk: Valentin, Caro, Thrun. Suff: Prosecco aus dem Biomarkt, City-Secco, Portwein mit Tonic. Dazu: Berliner Luft aus dem Sektkühler. Punkrock!
Der Bundesrat hat entschieden, dass der Wolfsschutz doch nicht mehr so streng gehandhabt werden soll. 10 statt 15 gerissene Schafe oder Ziegen reichen, damit ein Wolfsrudel dezimiert werden darf. Weitere Themen: Bio-Produkte sind in der Schweiz immer beliebter. Im vergangenen Jahr wuchs der Biomarkt um 20 Prozent im Vergleich zu 2019. Bio-Lebensmittel sind jedoch deutlich teurer als konventionelle Produkte. Profitieren davon auch die Bauern? Die süditalienische Region Sizilien soll ihre Corona-Zahlen frisiert haben, um nicht als rote Zone eingestuft zu werden. Denn rot heisst Shutdown. Die Vorwürfe richten sich an den regionalen Gesundheitsminister. Aber auch weitere Beamte wurden laut italienischen Medien festgenommen.
TBT im März - passend zur Umweltaktion „picobello“, auch wenn sie dieses Jahr nicht offiziell stattfinden kann. Trotzdem ist eine Müllsammelaktion nicht nur nach meinem Empfinden nötiger denn je und ich hoffe, dass sie, so wie in Biringen geplant, auch in anderen Dörfern unbürokratisch stattfinden kann. Aber nun zu dem Buch, das ich euch heute vorstellen möchte. Es heißt ALLES ÖKO! Ein Jahr im Selbstversuch und es wurde von Colin Beavan im Jahr 2009 in Amerika geschrieben. Das Buch ist also bereits ein paar Jahre alt und trotzdem finde ich es brandaktuell. Ich habe es letztes Jahr im Herbst gelesen und es hat mich nachhaltig beeinflusst. Denn umso mehr man spürt, dass unser Planet aus den Fugen gerät und wir die Folgen unseres zerstörerischen und räuberischen Verhaltens deutlich erkennen können, stellt man sich hoffentlich die Frage: Was kann ich tun und welchen Einfluss nimmt mein Handeln im Großen und Ganzen?! Diese oder ähnliche Gedanken hatte der Autor Colin Beavan 2006 bestimmt auch, als er den Grundstein für sein Buch legte. Er stellte für sich fest, dass die Probleme Erderwärmung, Vermüllung des Planeten, Artensterben usw. nicht nur von außerhalb betrachtet werden dürfen, sondern jeder ein Teil dieser Probleme ist. Und bei all seinen Erkenntnissen merkte Beavan, dass er sich bis dato tatenlos und hilflos verhielt. So stellte er sich die Frage, ob man wirklich nichts unternehmen kann oder ob man einfach nur zu faul, bequem oder ängstlich ist, es zu versuchen. So kam es dazu, dass sich Beavan, seine Frau und kleine Tochter auf einen Selbstversuch einließen. Mitten in New York hatte die Kleinfamilie ein Jahr lang so gelebt, dass sie der Umwelt keinen zusätzlichen Schaden zugefügt hatte. Sie bemühten sich, keinen Müll entstehen zu lassen, den Kohlendioxidausstoß gegen Null zu bringen, das Wasser und die Luft nicht zu verschmutzen, die Einkäufe auf regionale Lebensmittel zu reduzieren und auch den Energieverbrauch zu minimieren. Wie es dazu gekommen ist und der Weg dorthin wird am Anfang des Buches anschaulich beschrieben. Interessant dabei ist, dass der Autor über seine Weltverbesserungsvorschläge reflektiert und dabei feststellt, bisher immer nur Forderungen an andere Personen gestellt zu haben. Sein eigenes Handeln hatte er dabei wenig überdacht. So schreibt er, dass er glaubte sich besser und tugendhafter fühlen zu können, wenn er die Missetaten anderer verurteilen könne. Diesen Irrglauben und seine arrogante Art sich anderen überlegen zu fühlen, wenn er Fehler aufdecke und sie öffentlich mache, zeigt er an einigen Beispielen auf. Dies war sehr interessant zu lesen. Kurz zusammengefasst zeigt das Buch, wie die Familie innerhalb eines Jahres so weit wie nur möglich umweltneutral lebt. Dabei ist deutlich zu erkennen, dass die Veränderungen nicht von heute auf morgen stattfanden, sondern schrittweise vollzogen wurden. Dies macht das Lesen des Buches besonders interessant, man möchte erfahren, welcher Schritt als nächstes gegangen wird und ob es für einen selbst bedeutend ist. Mehr möchte ich über das Buch nicht erzählen, es ist eben kein Roman, dessen Geschichte man zusammengefasst nacherzählen kann. Aber ich hoffe trotzdem, dass ich euch neugierig gemacht habe, falls ihr das Buch noch nicht kennt. Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass es für uns Bewohner auf dem Gau ein absoluter Gewinn ist, dass wir ortsnah mehrere Einkaufsmöglichkeiten haben, die regionale Produkte anbieten und Nachhaltigkeit groß schreiben. Egal, ob ich da an die Bioland Eier vom Hofgut Eichen im Ort denke, den Pehlinger Hof oder den Marienhof aus Gerlfangen, den Biomarkt in Merzig oder den Unverpacktladen in Saarlouis. Lasst es euch gut gehen und denkt daran: Lesen fetzt!
Blühende Landschaften - ein Ost-West-Dialog mit Thomas Nicolai und Hennes Bender
Heute dabei: Die neue APP "Clubhouse" und Bodo Ramelow, Daddler und Gamer, der Filmtipp "Sörensen hat Angst" von Sven Stricker, Götz George, Tatort vs. Polizeiruf 110, Luther (BBC), die sehr gute deutsche Serie "Kriminaldauerdienst" (KDD) und einem Bär im Biomarkt.
Autor: Nürnberger, Dieter Sendung: Umwelt und Verbraucher Hören bis: 19.01.2038 04:14
Heute im Info: Erneute Bio-Offensive im Kanton Bern und erneute Staatskrise in Peru. Podcast der ganzen Sendung: Kantonale Bio-Offensive Die Berner Landwirtschaft soll ihren Anteil im Biomarkt ausbauen. Dazu legt der Kanton Bern den Schwerpunkt bei der Bio-Offensive bis 2025 neu auf die Absatzförderung. Ziel der Berner Bio-Offensive 2025 ist, mehr Wertschöpfung und mehr ... >
Ferrero löst Offshore-Firma in der Karibik auf. Depot muss Strukturen straffen. Edeka Südwest bringt Biomarkt in Bewegung.
HAPPY TALK – der Podcast für deinen intuitiven Weg zum Wohlfühl-Ich
Achtest du beim Kauf von Produkten und Lebensmitteln darauf, ob sie Bio sind oder nicht? Ich für meinen Teil habe früher nicht wirklich darauf geachtet. Frisch sollten die Produkte sein und passend zur Saison, außerdem griff ich bevorzugt zu regionalen Lebensmitteln. Erdbeeren im Winter gab es bei mir also noch nie. Doch ob ich mein Obst und mein Gemüse nun im Biomarkt oder im Discounter kaufe, war mir ehrlich gesagt egal. Heute sieht das anders aus.
#09 Wann haben wir eigentlich angefangen, lieber zu Chemiekeulen zu greifen, als naturbasierte Mittel für Körper, Haushalt und in der Küche zu benutzen, die genauso gut - meist sogar noch besser - wirken? Warum du in Zukunft nur noch 5 Hausmittel brauchst und welche Vorteile sie haben, erfährst du in der heutigen Folge. Außerdem teile ich 4 DIY-Rezepte mit dir, die du mit diesen Zutaten ganz einfach zuhause nachmachen kannst. Viel Spaß beim Hören! deine Christina SHOWNOTES: Essigessenz gibt es in Glasflaschen bei dm. Soda kannst du entweder (leider in einer Plastikverpackung) in einer Drogerie kaufen oder im Unverpacktladen. Natron bekommst du in jedem Supermarkt in einer grünen Papierverpackung (Kaisernatron) oder im Unverpackladen Palmölfreie Kernseife bekommst du im Biomarkt oder im Unverpacktladen. Ich kaufe oft Olivenkernseife. Ätherische Öle bekommst du in ausgewählten Seifenläden, einigen Drogierien und Biomärkten. _________________ REZEPTE: Spülmaschinenpulver: 450 g Citronensäure, 300 g Natron, 300 g Waschsoda. Alles vermischen. 1-1,5 EL pro Spülgang. Spülmittel: 15 g palmölfreie, geriebene Kernseife, 3 TL Natron, 500 ml Wasser. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Kernseife mit einem Schneebesen einrühren. Natron untermischen. Abkühlen lassen. Abfüllen. Allzweckreiniger: Orangenschalen in ein Glasgefäß geben. mit Essigessenz auffüllen, bis alle Schalen bedeckt sind. 2-3 Wochen warten. Fertig ist dein Allzweckreiniger. Handspray zum Desinfizieren: 30 ml reinen Alkohol (z.B. Wodka, 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl, 6 Tropfen ätherisches Zitronenöl, 5 Tropfen ätherisches Teebaumöl. Alles in einen Zerstäuber füllen. _________________ Hat dir diese Folge gefallen? Teile sie gern mit deiner Familie, Freunden, Kollegen, Nachbarn und Bekannten. Lasst uns gemeinsam auf Instagram unter dem aktuellen Post unsere Gedanken austauschen! Ich freue mich außerdem, wenn du mir hier eine Bewertung auf iTunes hinterlässt. Auf diese Weise kannst du meine Arbeit unterstützen. Ich danke dir von Herzen! ♥ ________________ Für dich: Lade dir kostenlos deinen Zero Waste Einsteiger Guide runter und erhalte monatliche Inspiration! ________________ Lass uns in Kontakt bleiben! Sag Hallo auf Instagram! Schreib mir: christina.wendlandt@gmail.com
Grünes Einkaufen ist längst mehr als das schlechte Gewissen um den Planeten. „Grün“ ist zu einem Lifestyle-Begriff geworden, der dem Handel seine Richtung vorgibt. Erfahren Sie anhand des interessanten Praxisbeispiels "Denn’s Biomarkt in Würzburg", wie Investoren eine „grüne“ Handelsimmobilie zukunftsfähig positionieren können.
Heute sprechen wir über Ernährung im Sport, insbesondere die vegane und vegetarische Ernährung. Aber keine Angst, wir wollen nicht indoktrinieren, sondern einfach nur über unsere Erfahrungen sprechen und wie sich das Ganze auch positiv auf unsere sportlichen Leistungen ausgewirkt hat. —————— LINKSAMMLUNG ERNÄHRUNG: Bücher, Filme, Essen & Suplements —————— Buch: Kein Fleisch macht Glücklich von Andreas Grabolle https://amzn.to/2TLp80S (Amazon Affiliate Link) Buch: Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung - Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung von Bas Kast https://amzn.to/2NQf0QR (Amazon Affiliate Link) Bas Kast beim Zeit Podcast „Alles gesagt“ als Gast: https://www.zeit.de/gesellschaft/2019-08/bas-kast-interviewpodcast-alles-gesagt Buch von Dr. Otto Bruker, Vollwerternährung: https://amzn.to/2sU6zwE https://amzn.to/2sU6zwE Buch von Scott Jurek, veganer Ultraläufer (wohl der beste): https://amzn.to/2uotgt8 Buch von Rich Roll, veganer Triathlet: https://amzn.to/2TKY8Pf Film Gamechangers bei Netflix: https://www.netflix.com/de/title/81157840 dazu die angesprochenen Podcast-Folgen (englisch): The Joe Rogan Experience #1389 - Chris Kresser Debunks “The Gamechangers” Documentary https://overcast.fm/+ufbKSg The Joe Rogan Experience #1393 - James Wilks & Chris Kresser - The Game Changers Debate https://overcast.fm/+vjwPOc Vitamin B12 von Vitabay 5000ie (Fragt aber vorher Euren Arzt, wenn Ihr unsicher seid!!!) https://amzn.to/2tGVWxz (Amazon Affiliate Link) Vitamin D3 vegetarisch von Brain Effects (ich bin aber nicht sicher, ob die auch vegan sind!) https://amzn.to/2GbgHEj (Amazon Affiliate Link) Algenöl-Tabletten von Keimling in Rohkostqualität: https://www.keimling.de/innonature-algenoel-omega-3-kapseln.html Sante Zahnpaste mit Vitamin B12 (5 Jahre benutzt, Zahnarzt ist zufrieden mit den Zähnen): Mit Fluorid: https://amzn.to/2Rg3PD0 (Amazon Affiliate Link) Ohne Fluorid (die nehme ich): https://amzn.to/2NR3817 (Amazon Affiliate Link) Salztabletten zum Auflösen (leider momentan in DE kaum zu finden): https://www.precisionhydration.com/ Hafermilch von DM Drogerie: https://www.dm.de/dmbio-pflanzendrink-hafer-drink-natur-p4058172217579.html Hafermilch vom Hofgut Stolzenau aus dem Biomarkt: https://www.hofgutshop.de/drinks/haferdrink-pur Oatly Hafermilch Barista für Kaffee: https://amzn.to/38tO0yq (Amazon Affiliate Link) Taifun Bio Räucher-Tofu: https://amzn.to/2tyH8RL Beyond Meat Produkte (Burger und Sausage): https://www.beyondmeat.com/ Der beste vegane Nutella-Ersatz für mich: https://amzn.to/2TKWkFX (Amazon Affiliate Link) Maxxprosion Produkte (z.B. Veganes Eiweißpulver und fructosefreie Gels): https://www.enjoyyourbike.com/MaxxProsion:.:388.html Squeezy Amino-Tabletten Vegan: https://amzn.to/2REmeII (Amazon Affiliate Link) —————— MINUTE 0:00:00 : Intro —————— —————— MINUTE 0:03:00 : Erwähnenswerte Neuigkeiten —————— Wahoo und Specialized Angi Evoc Bike Bag Pro Videos endlich online Fahrradkoffer auf dem Auto-Dach? Zwift Laufstrecke —————— MINUTE 0:15:00 : DryFluid - wie bereite ich die Kette vor (Waschbenzin!) —————— DryFluid bei uns im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/Reinigung-Pflege/DryFluid-Bike-Gleitstoff-fuer-Fahrradketten-und-Schaltsysteme-50-ml::14013.html —————— MINUTE 0:20:00 : FEEDBACK —————— Strava: Laufleistung von Fahrrädern und Komponenten tracken (auch Laufschuhe) Waterrower für Leute ohne Platz zu Hause Lupine Nachrüstung von alten Lampen (sehr nachhaltig!) Unfälle von Radsportlern: die Angst der Familienväter (& Mütter) —————— MINUTE 0:51:00 : Thema Ernährung: Intro und wie kam es zum Vergetarier/Veganer? —————— —————— MINUTE 1:32:00 : Der Auslöser, sich mit Ernährung auseinander zu setzen ist meist ein körperliches Problem —————— —————— MINUTE 1:45:00 : Gesunde Ernährung: Einfach so wie Oma einkaufen gehen —————— —————— MINUTE 1:49:00 : Typisches Essen von Ingo —————— —————— MINUTE 2:22:00 : Nahrungsergä
Diese Folge ist eine Premiere: Ich habe das erste Mal eine Folge ohne Gast aufgenommen. Aufregend* Es sind nicht mal drei Wochen bis zum 01.12. – nicht viel Zeit um jetzt den Adventskalender zu befüllen/zu kaufen und zu basteln. Ich habe alle Informationen zusammengetragen um euch eine Übersicht zu geben, welche Adventskalender es gibt und wie man zu einer müllsparenden und nachhaltigeren Alternative kommen kann. Hier eine kleine Übersicht über meine Adventskalendergruppen: 1) Online Kalender: am besten über Ecosia googlen 2) Nachhaltige Fertigadventskalender (zB mit Saatgut, Bier,…) aus dem Unverpacktladen, Biomarkt oä 3) Kreative Selfmade Videokalender: Songs, Gedanken, Gedichte oder Liebesbotschaften aufnehmen und jeden Morgen ein Video verschicken 4) Wiederverwendbaren Adventskalender zum befüllen: zB mit Schoki aus dem Unverpacktladen, verpackungsfreie Kosmetik, selbstgemachten Köstlichkeiten, Gutscheinen für Spaziergänge, Kino uvm befüllen. Viel viel viel mehr Inspiration findet ihr in der Folge. Bei Rückfragen: Einfach schreiben! Viel Spaß beim Hören. Instagram: https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area Produktion & Musik: David Wehle https://www.davidwehle.info/zweivorzwoelf ZWEI vor ZWÖLF ist auf der Suche nach Sponsoren und Unterstützer. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine LösungJ Kontakt: david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Andrea: https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area Du kannst ZWEIvorZWÖLF auch via PayPal unterstützen: https://www.paypal.me/2vor12podcast?locale.x=de_DE
Tipps für weniger Konsum - vom Biomarkt höchstselbst. Wie geil ist das denn! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Nähere Infos findest du hier: www.heimat-verliebt.de/b2 Gefällt dir unser Podcast? Dann hinterlasse uns bitte eine Bewertung auf iTunes! Du weißt nicht wie das geht? Kein Problem, wir erklären es dir Schritt für Schritt hier. Weitere Infos: www.heimat-verliebt.de www.facebook.de/HeimatVerliebtTeam Shoppe über uns auf Amazon Übernachtung buchen: 15 € geschenkt bei www.booking.com 30 € Startguthaben bei www.airbnb.de Du möchtest uns etwas spenden? Dann nutze diesen Link: paypal.me Intromusik von mp3-bam.online
Eine wunderbare Seele Namens Julia begegnete mir im Biomarkt und irgendwie wurde ich durch ihre Aura angezogen und sofort wollte ich diese Person kennenlernen, nach 2 min. kurzem verbalem Kennenlernen, wusste ich, ich möchte Julia in meinem Podcast interviewen und den Menschen da draussen ihre Story offenlegen. Ihre Geschichte über Leben, Mut und wie sie zur Goldschmiedin wurde, und vor allem was man sich genau darunter vorstellen kann, das hörst du in dieser Folge. Name: Julia Fellner Social Media / Erreichbarkeit: ► www.instagram.com/julia.fellner.jewellery ◄ ► Email handmade@julia-fellner.com ◄ ► Website www.julia-fellner.com ◄ Hör/Buch Empfehlungen: Hermann Hesse - Siddartha Dr. Joe Dispensa - Werde Übernatürlich Peter Wohlleben - der Wald Deine Ideen und Fragen, sind Herzlich Willkommen. Ich freu mich auf deine Nachricht und alles was wir voneinander lernen können. Du bist Freiheit. dein Marcel
Vor dem Jingle ein kleines Pre-Cum zu hören Julian Leithoff und André Georg Haase sind sehr Kunst, genauso wie die Wiesbaden Biennale. Das Wiesbaden plötzlich ein internationales Gesprächsthema ist, liegt aber mehr an dem Festival als an den beiden (noch!). Nach so viel Art wird es ganz bodenständig: André war im Biomarkt einkaufen. Guess the Punchline diesmal mit Gags von Florian Simbeck, Tan Caglar und Christiane Olivier. Nach dem Jingle ein Post-Cum
Vor dem Jingle ein kleines Pre-Cum zu hören Julian Leithoff und André Georg Haase sind sehr Kunst, genauso wie die Wiesbaden Biennale. Das Wiesbaden plötzlich ein internationales Gesprächsthema ist, liegt aber mehr an dem Festival als an den beiden (noch!). Nach so viel Art wird es ganz bodenständig: André war im Biomarkt einkaufen. Guess the Punchline diesmal mit Gags von Florian Simbeck, Tan Caglar und Christiane Olivier. Nach dem Jingle ein Post-Cum
Von den alten Ägyptern bis zu den Großeltern, alle haben fermentiert. Dann kamen Kühlschränke und Konservierungsstoffe. Wer ohne sie auskommen möchte, muss nicht zum Biomarkt gehen: Salzlake und Geduld machen Lebensmittel haltbar. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/alles-was-schmeckt-fermentieren
Friede Freude Süßkartoffel - Der Podcast über Ernährung und Yoga
In dieser Folge spreche ich über meinen letzten (und bisher erholsamsten!) Urlaub. Shownotes: Link zu allen Fotos zu dieser Folge Hamburg: Happenpappen Liberty Blogeintrag "Little Kind Cafe" in München Charitea Ameron Hotel Speichertstadt Hamburg Richtung Lübeck: Franzi trifft die Liebe Wo geht's zum Gemüseregal? Eiscafe auf der Bäk Biohof und Biomarkt in Fredeburg Sylt: Körnerladen Moeller's Anker Lund Eisdiele in Wenningstedt Claudi: Sylt Urlaub auf meinem Yogablog Claudi goes bevegt Podcast ;-) Möglichkeiten um mit mir in Kontakt zu treten: http://claudia-renner.de/ http://claudigoesvegan.blogspot.de/ http://claudidoesyoga.blogspot.de http://claudigoesvegan.blogspot.de/p/podcast.html http://instagram.com/claudia.renner https://www.facebook.com/claudigoesvegan.de/ Meine Blogs und mein Podcast sind werbefrei - ich verdiene damit kein Geld. Falls du mich und meine Arbeit unterstützen willst, freue ich mich über Geschenk in Form einer Kostenbeteiligung. Ganz einfach geht das über https://www.paypal.me/claudiarenner. Das Betreiben der Blogs und des Podcasts kostet ca. 25 €/ Monat. Vielen Dank von Herzen dafür.
„Ziemlich beste Freunde ist doch der Film mit dem Rollstuhlfahrer und dem, der ihn schiebt.“ Aller guten Dinge sind Drei. Und in der dritten Ausgabe von #wirreden kommen die ganz großen Themen auf den Tisch: Die große Harry Potter-Beichte. Ein damit verbundenes schwerwiegendes Versprechen, das die nächsten Wochen bestimmt sollen. Eine Einkaufsliste für den Biomarkt. … Harry Potter und der Stein der Gebärdendolmetscher weiterlesen
Kaffee & Kaffeefilter Siebträger Maschinen Vollautomaten Ernst Kaffee Rösterei http://www.ernst-kaffee.de Filterkaffeemaschine direkt mit Mahlwerk [Amazon] Cold Brew - Kalt gezogener Kaffee mit sehr viel Koffein Ardbeg Day 2015 http://www.ardbeg.com/ardbeg/germany Aus dem Bett quälen "Frohes Schicken" 16.06. Zigarren & IPAs in der Fetten Kuh Frisch gepresster O-Saft Kitchen-Aid Zitruspresse [Amazon] Butter-Brote Beim Bäcker gibt es oft "Foto-Brötchen" Komplettes Frühstück beim "Bäcker" für viel Geld Margarine gegen Butter Kölsche Bäckereien Bacon & Würstchen Croissant Blonde-Brötchen Käsebrötchen mit Käse und Remoulade Belegte Brötchen beim Metzger Schweinemett gegen Zwiebelmett Bockwurst mit Butter-Brötchen und Ei-Brötchen Sonntagsfrühstück French-Toast Armer Ritter Bacon! Franz-Brötchen & Wuppis -> geht besser zum Biomarkt mit Bäcker! Müsli Bircher Müsli Müsli Riegel vom Bäcker Frisches Obst Bialetti - Kaffee kochen Laktose-freie Milch Toast Rübensirup mit Quark Kokos-Aufstrich wie Raffaelo Hagelslag (Holland) http://de.wikipedia.org/wiki/Hagelslag Pancakes mit Anhornsirup Pancake Rezept von Maja http://www.moeyskitchen.com/2011/05/pancakes-zum-sonntagsfruhstuck.html Baked Beans Omelette Tomaten Sucuk Omelette http://kochdichtürkisch.de/2010/01/27/sucuk-yumurta-spiegelei-mit-sucuk/ Koch dich Türkisch Wachsweiche Eier DER Mozzarella-Stick Räucherlachs! Hoinig Limonade mit Hopfen https://instagram.com/p/3OB6Ylqe42/ Festival der Bierkulturen http://www.braustelle.com/festival-der-bierkulturen-2014.html