Podcasts about strandk

  • 47PODCASTS
  • 52EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about strandk

Latest podcast episodes about strandk

NORDSEE Podcast
Der Strand ruft! Frühling in St. Peter-Ording - Mit Heinz-Dieter Hecke

NORDSEE Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 19:43


Seit 40 Jahren arbeitet Heinz-Dieter Hecke, der von allen nur "Heinzi" genannt wird, am Strand von St. Peter-Ording. Er ist Badestellenleiter, Strandkorbvermieter, Rettungsschwimmer und seit kurzem auch Instagram- und Tiktok-Star. Kurz bevor die Osterferien starten, hat Heinzi zusammen mit seinem Team alle Hände voll zu tun, um den riesigen Strand für die neue Saison vorzubereiten. In dieser Podcast-Folge erzählt er von 1200 Strandkörben, die wieder an den Strand müssen, von heißen Sommertagen und Kindern, die ihre Eltern nicht finden und von Autofahrern, die sich im Strand festfahren. www.baerbel-fening.de www.meinmeermoment.de

sh:z Audio Snack
17.03. St. Peter-Ording – Diese Änderungen gibt es zum Saisonstart

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 7:19


Saisonstart in St. Peter-Ording: Die ersten Strandkörbe sind draußen, Strandparken ist ab 15. März möglich. Welche Veränderungen es noch gibt für den bekannten Urlaubsort, das hört ihr im Schwerpunkt.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Keine Strandkörbe trotz Sonne

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 1:38


Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Schleswig-Holstein-Schnack
SH Schnack mit Regine Sartorius vom Verein "Jahresringe weiterleben"

Schleswig-Holstein-Schnack

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 29:31


Die Vorsitzende setzt sich mit ihren Vereinsmitgliedern dafür ein, dass Inklusion in Glücksburg nicht nur eine leere Worthülse ist. Mit Hilfe von Spendengeldern haben sie u.a. behindertengerechte Strandkörbe und ein Elektrofahrrad angeschafft, um die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen zu erhöhen.

Boyens Medien Podcast
Kohltagestart, Pferdezahnmedizin und Büsums Saisonende (KW 37)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 21:12


Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, sowie auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge Kommende Woche Dienstag startet der traditionelle Kohlanschnitt anlässlich der Dithmarscher Kohltage – dieses Jahr in Marne. Damit beginnt die offizielle Erntezeit in der Region, die stark vom Kohlanbau geprägt ist. Zahlreiche Veranstaltungen in vielen Städten und Gemeinden laden rund um den Kohl Einheimische und Besucher ein, die Dithmarscher Tradition hautnah zu erleben. Wir haben mit Nele Flemming von Dithmarschen Tourismus gesprochen. Dr. Kathrin Hohn ist als mobile Tierärztin spezialisiert auf Pferdezahnmedizin. Mit ihrem Kleintransporter fährt sie zu den Ställen und bringt alles mit, was sie für die Behandlung braucht. Von der Sedierung des Pferdes bis zur Pflege der Zähne – Hohn sorgt dafür, dass es den Tieren gut geht. Darüber hinaus berät sie Pferdebesitzer zur richtigen Ernährung, besonders bei älteren Pferden ohne Zähne. Redakteurin Dana Müller hat gemeinsam mit Kameramann Martin Rose ein Blick hinter die Kulissen geworfen. Mit dem Ende der Hauptsaison in Büsum verschwinden die Strandkörbe langsam von den Deichen, und auch die Zahl der Übernachtungen nimmt ab. Die Sommermonate brachten viele Touristen in den beliebten Kurort, die das vielfältige Freizeitangebot und die Nordseeküste genossen. Wie die Saison verlaufen ist, darüber haben wir mit TMS-Geschäftsführer Robert Kowitz gesprochen. Er zieht eine erste Bilanz und gibt Einblicke in die Entwicklungen der vergangenen Monate.

Millásreggeli • Gazdasági Muppet Show
Millásreggeli podcast: Rendelőhelyzet, tanárok távoktatása, iskolai mobilkérdés, luxusipar teljesítménye - 2024-08-08 06 óra

Millásreggeli • Gazdasági Muppet Show

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024


2024. augusztus 8., csütörtök 6:30-8 óra NÉVNAPOK, ESEMÉNYEK, SZÜLETÉSNAPOSOK, LAPSZEMLE, TŐZSDEI HELYZETKÉP BUDAPEST, TE CSODÁS: hírek a fővárosból. Rendelőhelyzet: Reggel 7 óra, és a szomszéd utcáig áll a sor a józsefvárosi rendelőintézet előtt. E.ON hálózatfejlesztés: Minden dunántúli és Pest vármegyei település profitál az E.ON áramhálózati fejlesztéseiből. Strandkörkép: Telex: Megtaláltuk Budapest leghidegebb strandját ÉBRESZTŐ TÉMA: Jön a tanárok távoktatása, mobilozásuk korlátozása. A Belügyminisztérium legújabb tervei között szerepel, hogy vizsgát kellene tenniük a pedagógusoknak a Nemzeti alaptantervből, valamint a diákok után a tanárok iskolai mobilhasználatát is korlátoznák.A tervezet a pedagógusok mobiltelefon-használatáról szóló rendeletet is kiegészítené. Így a pedagógus az órák, foglalkozások és tanulói felügyelet alatt csak nevelésre és oktatásra használhatja a telefonját. Kivéve ha a saját vagy más életét, testi épségét vagy vagyonát fenyegető veszélyt nem tudja másképp elhárítani, vagy ha segítséget kell kérnie. Belügy: ezért kell vizsgázniuk a pedagógusoknak a Nemzeti alaptantervből. Jön a tanárok távoktatása, mobilozásuk korlátozása. Vesd össze: Oktatáskutató: „Drámaian nagyobb a pedagógushiány, mint azt eddig tudtuk”. Nahalka István, oktatáskutató HETI ALAPOZÓ: Milyen volt a luxusipar 2024 első féléves teljesítménye? A luxusipari cégek Q2-es adataiból látszik, hogy komoly visszaesés van: erről számolt be az LVMH, a Kering, a Hermes, és a Burberry is többek között. A legnagyobb luxusipari cégek visszaesésének több oka van, főként a kínai fogyasztáscsökkenés és a luxus szégyenérzet. Érdekes, hogy milyen kilátások vannak ebből a helyzetből. Földbe állt a Burberry. Orbók Ilona, a BDO Magyarország cégcsoport egyik ügyvezető-tulajdonosa

AIDAradio Hafenschnack
Strandkorbvermietung Meininghaus in Scharbeutz

AIDAradio Hafenschnack

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 22:01


AIDAradio Moderatorin Theresa Pöhls ist in dieser Folge direkt am Wasser, nämlich am Ostseestrand. Dort trifft sie einen Strandkorbvermieter. Was das faszinierende an Strandkörben ist und wie beliebt, das hört ihr in dieser Folge.

100 Sekunden Leben | Inforadio
Jeder Körper ist ein Strandkörper

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 1:58


Sommerzeit ist Badezeit, und so geht unsere Kolumnistin auf die Suche nach dem passenden Outfit und landet fast bei Diättipps für den vermeintlichen Beach Body. Aber zum Glück nur fast. Von Ebru Taşdemir

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Promillerntor - E37 - Saison 23/24

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later May 13, 2024 68:39


Leute, es waren natürlich die allerbesten Vorzeichen für eine fantastische Folge. Auf der einen Seite der Hafen-Heino vom Millerntor (Maik mit Atü), an dessen Atem sich Rudi Assauer früher eine Zigarre hätte anstecken können (5 Promille im Mai). Ein Blaumann in der eigenen Morgenröte. Und auf der anderen der Weißglut-Wichser ausm Wedding, der diesmal von einer Bohrinsel senden musste, mit Remmo-Merch aus echter Glasfaser. Und zwischen ihnen, wie zufällig hinein geraten, der Mann von ntv, der in diesen Sekunden wohl sehr viel lieber ein Sommergespräch mit einem als Müller-Milch verkleideten Marcel Reif geführt hätte, als diesen hundsmäßig verkaterten Kokolores abzumoderieren. Es war also, um es im Saison-Endspurt-Deutsch der 90er-Jahre zu sagen, angerichtet. Und wurde natürlich gleich das große Fressen, ein mit dem Bauchpinsel aufgetragenes Gemälde, Schweiß auf Leinwand, Öl ins Feuer. Von Kiel nach Köln, von Berlin nach Hamburg. Mit verschwommen Analysen (Maik mit Ah ja!), törichten Tiernamen und Störchen aus Styropor. Mit Aufstiegsirrsinn und Abstiegssorgen, mit Wehmut in Strandkörben und lächelnden Totenköpfen. Die ganze Klaviatur der Emotionen. Weil die einen gehen müssen, während die anderen zum ersten Mal nach oben dürfen. Das große Tränen-Aus. So wird selbst der kleinste Platzsturm zum Wind of Change. Und auch das härteste Haifischbecken zum Delfinarium. Man muss ja nur, bevor wirklich alles den Bach runter geht, noch einmal Wagner lesen, diesen deutschen Homer. Diese Odyssee des Orthografen. Was wir natürlich haben getan. Als feinste Lecko-mio-Lektüre. Für euch, die Fans! So viel Zeit musste sein. So viele Zeilen passten noch eben hinein. Bevor das Ding aus allen Nähten platzte. Und deshalb wünschen wir euch nun unangemessen viel Spaß mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist auch nicht besser!Promillerntor Leute, es waren natürlich die allerbesten Vorzeichen für eine fantastische Folge. Auf der einen Seite der Hafen-Heino vom Millerntor (Maik mit Atü), an dessen Atem sich Rudi Assauer früher eine Zigarre hätte anstecken können (5 Promille im Mai). Ein Blaumann in der eigenen Morgenröte. Und auf der anderen der Weißglut-Wichser ausm Wedding, der diesmal von einer Bohrinsel senden musste, mit Remmo-Merch aus echter Glasfaser. Und zwischen ihnen, wie zufällig hinein geraten, der Mann von ntv, der in diesen Sekunden wohl sehr viel lieber ein Sommergespräch mit einem als Müller-Milch verkleideten Marcel Reif geführt hätte, als diesen hundsmäßig verkaterten Kokolores abzumoderieren. Es war also, um es im Saison-Endspurt-Deutsch der 90er-Jahre zu sagen, angerichtet. Und wurde natürlich gleich das große Fressen, ein mit dem Bauchpinsel aufgetragenes Gemälde, Schweiß auf Leinwand, Öl ins Feuer. Von Kiel nach Köln, von Berlin nach Hamburg. Mit verschwommen Analysen (Maik mit Ah ja!), törichten Tiernamen und Störchen aus Styropor. Mit Aufstiegsirrsinn und Abstiegssorgen, mit Wehmut in Strandkörben und lächelnden Totenköpfen. Die ganze Klaviatur der Emotionen. Weil die einen gehen müssen, während die anderen zum ersten Mal nach oben dürfen. Das große Tränen-Aus. So wird selbst der kleinste Platzsturm zum Wind of Change. Und auch das härteste Haifischbecken zum Delfinarium. Man muss ja nur, bevor wirklich alles den Bach runter geht, noch einmal Wagner lesen, diesen deutschen Homer. Diese Odyssee des Orthografen. Was wir natürlich haben getan. Als feinste Lecko-mio-Lektüre. Für euch, die Fans! So viel Zeit musste sein. So viele Zeilen passten noch eben hinein. Bevor das Ding aus allen Nähten platzte. Und deshalb wünschen wir euch nun unangemessen viel Spaß mit dieser neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist auch nicht besser!

Boyens Medien Podcast
Viele Strandkörbe, eine Umweltwette und Bier aus der Pipeline (KW 19)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2024 22:20


Jeden Freitag können Sie an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen: - Hans Senff zieht in den nächsten Tagen um. Der Braumeister ist nämlich Projektleiter für den Neubau der Marner Brauerei an der Meldorfer Straße – und sowieso jeden Tag dort. Also verlegt er seinen Arbeitsplatz. In absehbarer Zeit wird Dithmarscher Pils unterirdisch durch eine Pipeline fließen – einen Kilometer weit, vom Stammsitz an der Österstraße in die neue Abfüllhalle. - Dass in der Straße Unterm Cleve in Burg eine Imkerin zu Hause ist, das erkennt man nicht nur an den Kästen und herumfliegenden Bienen im Garten, sondern auch an dem selbstgebauten Verkaufsstand, der an der Straße steht. Anke Schneider ist leidenschaftliche Hobby-Imkerin. - Ein buntes Treiben erwartet die Besucher des „Marktes der Nachhaltigkeit“ am Freitag, 7. Juni, von 9.30 bis 14 Uhr auf dem Gustav-Meyer-Platz in Brunsbüttel: Bereits zum 10. Mal gemeinsam organisiert von der hoelp und der AWD. Karin Martens und Alexander Rose erzählen über das Programm, eine Umweltwette und die geplanten Aktionen. - Die Strandkorbsaison in Büsum ist gestartet. Und es gibt in der Nordseegemeinde sogar spezielle Schlaf-Strandkörbe. Wir haben uns dazu mit Robert Kowitz, dem Geschäftsleiter des Tourismus- Marketing Büsum unterhalten.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Messe in Genf: Barista-Roboter, faltbare Strandkörbe, agile Kinderwägen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 3:56


Auf der Erfindermesse in Genf, die gestern gestartet ist, stellen Tüftler*innen ihre neusten und kreativsten Ideen vor. Zu sehen sind unter anderem ein Barista-Roboter, mobile Strandkörbe und treppensteigende Kinderwägen.

BÜCHER FEIERN - Der Podcast
17_In den Frühling mit Prosecco und Autorin Stephanie Jana

BÜCHER FEIERN - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 81:51


Zum Frühlingsbeginn ist Uschs liebe Autorenkollegin Stephanie Jana zu Gast. https://www.penguin.de/Autor/Stephanie-Jana/p674144.rhd www.autorinnenduo.de Die beiden haben einen tollen Grund zu feiern, denn am Tag der Aufnahme erscheint ihr vierter gemeinsamer Roman: „Sommerglück auf Sylt“. Darin erwartet die Leserinnen wieder viel Freundschaft, Liebe und Meeresrauschen: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Sommerglueck-auf-Sylt/Stephanie-Jana/Goldmann/e613705.rhd Also los in die Strandkörbe. Seit Ende Januar ist auch Uschs anderes Herzensbuch „Das Glück wartet gleich um die Ecke“ auf dem Markt mit kurzen Inspirationen und Impulsen. Sie freut sich sehr über die berührenden Nachrichten und Rückmeldungen rund um das schön gestaltete Geschenkbuch und über alle, die es finden und denen es guttut. Das wünscht sich das Autorinnenduo jetzt auch für den neuen Sommerroman! https://www.adeo-verlag.de/das-glueck-wartet-gleich-um-die-ecke-7561984.html Radio-Interview beim Sinnsender: https://www.erf.de/hoeren-sehen/erf-jess/inhalte/aktuell/gluecksorte-im-alltag-finden/51675-4350 Die beiden befreundeten Autorinnen nehmen sich in dieser Folge mal Zeit, sich über das Schreiben und Lesen auszutauschen, zu berichten, was es Neues gibt, im Duo und solo. Natürlich geht es dabei auch um die aufregenden Wochen und Monate im Herbst, als Stephis zauberhafter Zwanzigerjahre-Roman erschienen ist: Im Ballhaus brennt noch Licht. Auch dazu gibt es großartige Neuigkeiten. Hört rein! Und ums Lesen und wundervolle Bücher geht es natürlich auch. Hier alle Buchtipps: ALTE/ALL TIME FAVORITES: Donna Tartt: Die geheime Geschichte https://www.penguin.de/Taschenbuch/Die-geheime-Geschichte/Donna-Tartt/Goldmann/e533863.rhd Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind https://www.penguin.de/Taschenbuch/Gut-gegen-Nordwind/Daniel-Glattauer/Goldmann/e553648.rhd Daniel Glattauer: Alle sieben Wellen https://www.penguin.de/Taschenbuch/Alle-sieben-Wellen/Daniel-Glattauer/Goldmann/e312653.rhd NEU: Ildiko von Kürthy (Stephi ist Ildiko-Fan): Eine halbe Ewigkeit https://www.rowohlt.de/buch/ildiko-von-kuerthy-eine-halbe-ewigkeit-9783805201018?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwnv-vBhBdEiwABCYQAxCoJwd7GeLYDNMdRWeVStQw58BYAvQapizv4Pe2HV-yoGOrmnXqVBoC--4QAvD_BwE Leila Slimani: Der Duft der Blumen bei Nacht https://www.penguin.de/Taschenbuch/Der-Duft-der-Blumen-bei-Nacht/Leila-Slimani/btb/e618049.rhd Passend dazu noch der Link zum Venedig-Podcast von Birgit Eschbach „Venedig hören und lieben“, in dem auch regelmäßig Autorinnen und Autoren zu Gast sind: https://venedig.podigee.io/ BLAU: Heike Faller, Valerio Vidali: Hundert https://www.keinundaber.ch/buecher/hundert?variant=258325 Jacqueline Kornmüller, Kat Menschik: Das Haus verlassen https://www.kiwi-verlag.de/buch/kat-menschik-jacqueline-kornmueller-das-haus-verlassen-9783869712864 Und wer nochmal in die erste Podcastfolge mit Stephanie Jana reinhören möchte: https://buecher-feiern-podcast.podigee.io/9-neue-episode VERANSTALTUNGEN: Buchpremiere des Romans „Sommerglück auf Sylt“ ist am 18. April, um 19.30 Uhr, in Bonn. Tickets gibt es im Online-Shop der Buchhandlung Jost: https://buchhandlung-jost.de/veranstaltungen/premierenlesung-von-stephanie-jana-und-ursula-kollritsch-aus-sommergl%C3%BCck-auf-sylt Das Autorinnenduo freut sich über alle, die mitfeiern! Bücher feiern live – Sommerbücher & Büchertalk in der Buchhandlung Werber mit Usch und Inhaberin Ulrike Helmling, 6.6., 19 Uhr: https://www.buchhandlung-werber.de/ Mittsommerglücksabend mit Meet & Greet mit dem Autorinnenduo, 21.6., 17 Uhr, Pohlheim, Details siehe: https://www.penguin.de/Taschenbuch/Sommerglueck-auf-Sylt/Stephanie-Jana/Goldmann/e613705.rhd Vielen herzlichen Dank an alle Hörerinnen und Hörer & einen wundervollen Frühling. Bücher feiern! ist ein Literaturpodcast der Autorin Ursula Kollritsch mit wunderbaren Gästen: www.sommer-frisch.de und https://www.instagram.com/ursulakollritsch/?hl=de

Mehr als Sport: der Fitness Podcast
Fit im Alltag: Die unsichtbaren Vorteile des Core-Trainings

Mehr als Sport: der Fitness Podcast

Play Episode Listen Later Dec 8, 2023 45:48 Transcription Available


In dieser spannenden Podcast-Episode widmen sich Tobias Kuhn und Lukas Pollmann dem umfassenden Thema des Core-Trainings. Es geht dabei um weit mehr als nur den Aufbau eines perfekten Strandkörpers. Die beiden Moderatoren enthüllen, wie Core-Training die gesamte Leistungsfähigkeit steigert und dabei hilft, Verletzungen vorzubeugen.Tobias und Lukas tauchen gemeinsam in die Tiefen des funktionalen und ganzheitlichen Trainings ein. Sie diskutieren die Wichtigkeit von Variabilität, Stabilität und Mobilität im Trainingsprozess und wie individuelle Trainingspläne gestaltet sein sollten. Die Zuhörer erfahren, wie eine starke Rumpfmuskulatur in verschiedenen Sportarten und im Alltag, vom Heben schwerer Gewichte bis zur Vorbeugung von Rückenschmerzen, eine entscheidende Rolle spielt.Seid dabei, wenn Tobias und Lukas ihr geballtes Wissen teilen und spannende Einblicke in die Welt des Core-Trainings geben. Eine Episode voller Inspiration und praktischer Tipps wartet auf euch!Studien und Buch:Perturbations in Prevention and Therapyof Low Back Pain: a New ApproachNeuromuscular Activity of Trunk Muscles during Side Plank Exercise and an Additional Motoric-Task PerturbationMark Verstegen: Core Performance

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#3 Sommerkonzerte und digitale Strandkörbe

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 49:54


Die Tidentalker Wilhelm Loth und Ludger Abeln schnacken über die diesjährigen Sommerkonzerte. Der Festivalsommer auf der Nordseeinsel ist legendär. Die Stimmung im Stadion am Strand war auch in diesem Jahr einzigartig, eine große Bandbreite an Konzerten stand auf dem Programm. Deutsche Stars wie Nico Santos und Clueso waren dabei, um zwei Highlights zu nennen. Auch 2024 wird es wieder Open-Air-Konzerte unter dem Motto SUMMERTIME@NORDERNEY am Strand geben, mit PUR ist das erste sogar schon ausverkauft. https://www.norderney.de/veranstaltungen Typisch für Norderney sind außerdem die blauweißen Strandkörbe, 2000 Stück stehen davon an den verschiedenen Stränden, sie werden regelmäßig von den technischen Diensten der Stadtwerke gewartet und ggf. repariert. Auch wenn der erste Strandkorb an der Ostsee in Heiligendamm gefertigt werden sein soll, so sind sie bis heute in vielen Seebädern an den deutschen Küsten zu finden. Im nächsten Sommer soll die Vermietung fertig digitalisiert werden, sodass die Körbe via QR-Code gebucht werden können. https://www.norderney.de/urlaub-buchen/strandkorb Und dann geht es im dritten Tidentalk auch noch um Nachhaltigkeitsthemen, die bei vermeintlich kleinen Dingen anfangen wie Zigarettenstummel und Hundekotbeutel. Letztere haben eine ganz besondere „Karriere“ gemacht, wie Wilhelm Loth berichten kann. Aber was ein "Filapper" ist, weiß der Plattdeutsch-Muttersprachler nicht sofort. Worum es sich handelt, löst Ludger Abeln natürlich auf. Dies schon mal als Ausblick. Denn in der nächsten Folge soll es mehr um die plattdeutsche/niederdeutsche Sprache gehen. Der Tidentalk – immer am ersten Freitag im Monat. Gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. http://www.ludgerabeln.de/ Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA https://www.studiovenezia.de/

NORDSEE Podcast
Sturm Poly über der Juister Strandbar mit Tommi Steimer

NORDSEE Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 25:23


Was haben die Juister Strandbar von Tommi Steimer und ein bayrischer Biergarten  gemeinsam? Man darf sich was zu essen mitbringen! Die einzige Strandbar am 17km langen Juister Strand ist ein super Ziel nach einem ausgedehnten Strandspaziergang. Seit sechs Jahren ist sie von Saisonanfang im Frühling bis zum Saisonende im Herbst bis auf ganz wenige Ausnahmen täglich geöffnet, auch während das Sturmtief Poly den Sand über den Juister Strand fegte. Und über Tommis Strandkörbe - denn Strandkörbe vermietet Tommi Steimer auch noch. Seit über 40 Jahren verdient er sein Geld am Strand. In dieser Folge des NORDSEE Podcasts erzählt er den wahren Grund, warum er mit der Strandbar startete, wie er seine Strandkörbe und die Strandbar vor dem Sturmtief Poly geschützt hat und wie  man  bei ihm auch in der Hochsaison noch einen Strandkorb ergattert. www.steimers-strandbar.dewww.baerbel-fening.de

Pázmány Sport
Strandkézilabda Európa-bajnok Magyarország! | One Hand Show-extra - 2023.05.30.

Pázmány Sport

Play Episode Listen Later May 30, 2023 33:07


Műsorvezető: Radakovic Mijat A beszélgetés további résztvevője: Szalóky Boldizsár Pázmány Sport - A Pázmány Rádió sportműsora

Blue Moon | Radio Fritz
Beachbody 2023 - mit Julian Heun

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 83:55


Fett! Fett! Fett! Nur noch wenige Wochen bis wir alle auf Ibiza und an der Krummen Lanke unsere glänzenden Strandkörper präsentieren werden. Moderator Julian Heun will ein bisschen abnehmen, um der Schönste auf seinem Balkon zu sein. Aber wie macht er das? Fett weglassen? Kohlenhydrate weglassen? Nur Fleisch? Straight vegan? Oder sind wir nicht eigentlich alle in Ordnung, so wie wir sind? Die Diätbranche boomt, hat zu allem 1000 ganz klare Meinungen und lässt Julian Heun verwirrt zurück. Was soll man denn nun essen? Und was nervt mehr: Lächerlicher Schlankheitswahn oder übertriebene Body Positivity? Wir lassen das Internet aus und finden die Wahrheit(en) im Radio: Erzählt eure Erkenntnisse und Geschichten zum Abnehmen und Zunehmen, zu Muskeln, Fett und Körperlichkeit.

Bucketlist - Dein Reisepodcast
#14 Usedom: Urlaub auf der beliebten deutsch-polnischen Ostseeinsel feat. melinda.helen

Bucketlist - Dein Reisepodcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 26:02


In dieser Folge spreche ich mit der Reisebloggerin melinda.helen über eine der beliebtesten Ostseeinseln der Deutschen: Die Sonneninsel Usedom. Mondäne und außergewöhnlich interessante Badeorte reihen sich am kilometerlangen Sandstrand wie Perlen an einer Schnur. Durchschnittlich 1.906 Sonnenscheinstunden hat Usedom pro Jahr und ist damit die Top-Sonnenregion Deutschlands. Da bleibt viel Zeit, um es sich in einem der vielen Strandkörbe gemütlich zu machen. Eine sensationelle, 12 Kilometer lange Strandpromenade führt euch bis ins polnische Swinemünde. Wir sprechen über die besten Spots, Unterkünfte, Essen und natürlich die Anreise auf das Eiland. Links aus dieser Folge: Melinda bei TikTok Melinda bei Instagram Travel Charme Hotels auf Usedom Top Sehenswürdigkeiten auf Usedom

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Im Märzen der Strandkorb...

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 3:05


Noch herrscht im Allgäu Liftbetrieb - und an der Nordsee werden die ersten Strandkörbe aufgestellt. Dabei haben die geflochtenen Frühlingsboten an der Waterkant durchaus Potential, zum gesamtdeutschen Schutzmöbel zu werden. Eine Glosse von Michael Zametzer.

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Von Booten, Netzen, alten Zeiten und neuen Einsichten über einen Beruf, der auf Rügen immer seltener wird

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 11:34


Die Insel Rügen ist bekannt für ihre schönen, langen Sandstrände, die dichten Buchenwälder auf der Halbinsel Jasmund, die Kreidefelsen, den Rasenden Roland und leckere Fischbrötchen überall auf der Insel verstreut. Aber das allein macht Rügen nicht zur Trauminsel. Es sind die Menschen, die da arbeiten, wo jedes Jahr unglaublich viele Urlauber die schönsten Wochen des Jahres verleben, die dafür sorgen, dass die Hotelbetten gemacht sind, die Frühstücksbüffets lecker und reichhaltig, die die Strände in Ordnung halten, Strandkörbe vermieten, in Restaurants und Cafés Gastfreundlichkeit leben, die Schiffe dorthin lenken, wo es das Urlauberherz hinzieht, und die auch urlauberfern das Leben auf der Insel am Laufen halten. Diesen Menschen begegnen Katja und Axel Metz auf ihren Streifzügen über die Insel Rügen immer wieder, kommen mit ihnen ins Gespräch und entdecken die Insel auf einer ganz anderen Ebene, auf einer zwischenmenschlichen Ebene. In dieser Podcastfolge treffen sie in Gross Zicker auf einen alten Fischer, der sich als sehr unterhaltsamer, kenntnisreicher und gastfreundlicher Einwohner Rügens entpuppt. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/axel-metz0/message

Der Oenning'sche Fußballpodcast
Boulahrouz & der Kicker-Sonderheft-Skandal

Der Oenning'sche Fußballpodcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 88:12


Die Bundesliga hat wieder begonnen - und die neue Episode des Oenning'schen Fußballpodcast ist fast so schön wie ein Movie-Park-Besuch mit Roland Benschneider, der sich zuvor ein Fass Feinbier reingeschraubt hat! Es geht in dieser Folge unter anderem um Strandkörbe, Jägermeister, Davie Selke und GV. Aber auch um eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Fußball-Geschichte: den Kicker-Sonderheft-Skandal. Frohen Hörkonsum!

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Sexorte 2023 - Erotische Wunschträume

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 21:20


In der aktuellen Ladylike Podcast-Folge träumen sich Yvonne und Nicole nicht an Urlaubsorte, wo sie 2023 gern hinfahren würden, sondern fabulieren darüber, wo sie in diesem neuen Jahr 2023 gern Sex hätten! Erlaubt ist alles, von der großen weiten Welt bis hin zum eigenen Gartenhäuschen. Nicole fällt gleich etwas Großartiges ein, sie war letztes Jahr zum ersten Mal in ihrem Leben auf der Insel Rügen! Dort hat sie wunderschön gewohnt in Binz und hat dort etwas sehr Romantisches entdeckt, nämlich Strandkörbe, in denen man übernachten kann. Die kann man buchen, sogar mit Champagner. Dorthin würde sie gern mit ihrem Mann zurückkommen… Yvonne hat auch einen Traum: Sie würde gern 2023 die Elbphilharmonie in Hamburg buchen und auf einem Flügel vögeln (like Pretty Woman!) und die tolle Akustik für ihr Stöhnen nutzen. Ein unerschwinglicher Wunschtraum…Nicole kann sich an ein superschickes Hotel in Wien mit bodentiefen Fenstern erinnern, sogar die Dusche im Badezimmer hatte diese Fenster. Man konnte hoch oben über die ganze Stadt Wien schauen und über den Dächern der Stadt vögeln. Yvonne träumt sich nach Island, wo viele Feen und Trolle leben, und sitzt dort in einer heißen Quelle und dort treibt sie es mit ihrer Freundin. Nicole war tatsächlich auf den Azoren mal in einer heißen Quelle, die war stark eisenhaltig und man saß in einer bräunliche Brühe, in der man nicht sehen konnte, was auf dem Boden war, aber im Prinzip findet Nicole heiße Quellen auch erotisch. Nicoles nächster Wunsch ist ganz bodenständig, denn sie hat zu Hause eine neue Sauna. Die Sauna wird gern und oft genutzt, aber drin getrieben hat sie es noch nicht, auch etwas Erotisches, das man sich dieses Jahr mal vornehmen könnte. Yvonne denkt auch regional und träumt vom Tiergarten als erotischem Wunschort, natürlich nicht vor jedermann nach einer Großveranstaltung, sondern Yvonne hat eine romantische Vorstellung von einem intimen, nicht einsehbaren Ort, alternativ wäre ein Tretboot auf dem Wannsee als Sexort vorstellbar. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne erzählt, was auf Mallorca an einer Felskante alles passieren könnte...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Ungewöhnliche Sex-Orte sind auch ein Thema im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Wir verwandeln auch Event-Locations in Eurer Nähe in Sex-Orte. Zumindest kommt es zu verbalem Sex! Yvonne und Nicole kommen auch in Deine Nähe mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2023. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Rügens Badestrände Teil 1

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 16:48


Deutschlands größte Insel lockt vor allem im Sommer mit seinen wunderschönen Badestränden. Über 60 Kilometer Strand kommen auf Rügen zusammen und bieten für jeden Geschmack das perfekte Strandvergnügen: unberührte Naturstrände, breite feinsandige Strände mit Strandkörben, Strandbars und Action rund ums Wasser, grosse Wellen, seichte Buchten, an denen auch kleine Kinder ihren Badespass geniessen können, Strände mit separaten Textil - und FKK Bereichen, Strände, an denen Nackedeis und Badesachenträger bunt gemischt nebeneinander den Sommer geniessen, Hundestrände und sogar barrierefreie Strandabschnitte sind zu finden. Katja und Axel Metz beschäftigen sich in der aktuellen Folge mit den ersten drei von vielen tollen Stränden auf Rügen und lernen einen Inselbewohner kennen, der es sich zum Hobby gemacht hat, wertvolle Dinge wiederzufinden, die Strandbesucher verloren haben und damit deren Urlaub zu retten. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/axel-metz0/message

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Im Interview: Prof. Enzo Weber ist Wirtschaftswissenschaftler und Forschungsleiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Er erklärt im Interview, warum ausgerechnet Fachkräfte an den Flughäfen und in der Gastronomie fehlen und warnt vor einer Zuspitzung der Situation am Arbeitsmarkt. Diplomatischer Drahtseilakt: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock besucht Griechenland und die Türkei. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach berichten über neue Zahlen von Amazon und Apple und über die sinkende Inflationsrate in Deutschland. Ein Priester in Italien trotzt der Hitze und hält eine Messe im Meer. Alle Körper sind Strandkörper – Spanien begeistert mit einer neuen Plakataktion.

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
"Behältnis gegen Wind und Wetter" - Die Erfindung des Strandkorbs

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 33:58


Es ist ein lauer Frühsommer des Jahres 1882, die Wellen plätschern auf den Strand der Ostsee bei Warnemünde zu, ein leichter Wind sorgt für gute Luft, und die Sonne verleiht dieser Strandidylle den letzten Schliff. Der Strand ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Gut Betuchte tummeln sich hier und genießen das gute Klima. Unter ihnen ist auch Elfriede von Maltzahn. Sie ist von Rheuma geplagt und sucht schon seit Jahren die Kurbäder auf, die sich entlang der Küste angesiedelt haben.Aber die Spaziergänge im Sand sind anstrengend, Elfriede von Maltzahn sehnt sich nach einer Sitzgelegenheit, die ihr Schutz vor Wind und Wetter bietet. Sie sucht den Korbmacher Wilhelm Bartelmann auf und fragt, ob er ein "Behältnis gegen Wind und Wetter zum Sitzen" bauen könnte. Er entwickelt den ersten richtigen Strandkorb. Ihr hört in Eine Stunde History: - Der Journalist Werner Geske hat sich mit dem Erfinder des Strandkorbs beschäftigt und beschreibt Wilhelm Bartelmann.- Peter Kranz vom Landesmarketing Mecklenburg-Vorpommern schildert die Bedeutung des Welterfolgs Strandkorb.- Tobias Woitendorf vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern erläutert die wirtschaftliche Bedeutung von Produktion und Vertrieb von Strandkörben.- Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Matthias von Hellfeld blickt zurück auf die Anfänge der Korbstühle, aus denen der Strandkorb hervorgegangen ist.- Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Nadine Kreuzahler erinnert an Elfriede von Maltzahn und den ersten Strandkorb an der Ostsee bei Warnemünde. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:04:07 - Beitrag von Nadine Kreuzahler "Der Strandkorb – Welterfolg aus Meck-Pomm"00:08:59 - Interview mit Werner Geske00:16:27 - Interview mit Peter Kranz00.24:26 - Interview mit Tobias Woitendorf**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Karl von Drais: Die Erfindung des Fahrrads 1817Naturschutz: Eröffnung des Yellowstone Nationalparks 1872Kunstraub und Kolonialzeit: Das Prachtboot aus dem Pazifik**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Update - Deutschlandfunk Nova
Lübcke, Gasumlage, Strandkörper

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 23:03


Unsere Themen: +++ Spanische Regierungs-Kampagne: Jede Frau hat einen Strandkörper +++ Europameisterschaft 2022: Deutsches Team zieht ins Finale ein +++ Mordfall Lübcke: Bundesgerichtshof prüft Urteil +++ Gasumlage: Was das für Verbraucher*innen bedeutet +++ Lob und Tadel: Ist ein Sozialkreditsystem in Deutschland möglich? +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Spanische Regierung - Jede Frau hat einen Strandkörper

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 6:33


Alt, jung, dick, dünn… strandtauglich ist jede Frau! So die Botschaft einer Kampagne der Spanischen Regierung. Daran gibt es aber auch Kritik. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Ab jetzt wird kalt geduscht!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Jul 18, 2022 32:21


Leipzig im Alles-wird-teurer-Sommer: wir bereiten uns auf's große Energiesparen vor und sinnieren über zerstörte Strandkörbe am Cossi und den neuen städtischen Lastenradverleih. Obendrein beantworten wir die meistgestellte Frage an uns: „Was wird aus dem Ex-Karstadt?“ Neues von Reddit gibt's auch. So wertig wie eine Boutique in der Mädlerpassage – hier ist Ausgabe 87 Eures Heldenstadt-Podcasts.

Unterwegs mit...
Unterwegs mit... Max Giesinger

Unterwegs mit...

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 45:21


Salwas heutiger Gast ist der Popstar Max Giesinger, der am Vortag „die schnellste Tour“ per Bahn absolviert hat: Vier Konzerte an vier Bahnhöfen, allesamt angefahren mit dem ICE 4. Nach dem aufregenden Tag bleibt er selbst entspannt und gut gelaunt, als der ICE von Frankfurt nach Mannheim Verspätung hat – dort wartet auch nur ein einziger Termin zum Songwriting.Auf der Fahrt erzählt Max zunächst von den Eindrücken der Tour – seiner ersten unter „normalen Bedingungen“ seit Beginn der Corona-Pandemie. Wie glücklich er ist, wieder auf der Bühne stehen zu können und wie gut es tut, Menschen endlich tanzen zu sehen anstatt in Strandkörben oder Autos sitzend. Trotzdem habe er die von Corona verordnete Zwangspause gut und gerne genutzt, um runterzukommen. Um sich Zeit für sich zu nehmen, zu reflektieren und sich neuen Hobbys wie Yoga und Surfen zu widmen. Im letzten Teil des Gesprächs wird es nochmal ernst, als Max über seine Erfahrungen mit Mobbing und Psychotherapie spricht. Eine Therapie ist etwas, das er jedem Menschen empfehlen würde und zu deren Enttabuisierung er und Salwa beitragen möchten.Ein entspanntes und manchmal nachdenklich stimmendes Gespräch über gute Tipps von Omas, wichtige Reiseutensilien, verpatzte Auftritte und darüber, dass Händewaschen schon immer geil war. Salwa bei Instagram: @salwahoumsi Max Giesinger bei Instagram: @maxgiesinger Eindrücke von der „Schnellsten Tour“:@dbpersonenverkehr Homepage und weitere Tourinfos Max Giesinger:https://www.maxgiesinger.de/live Homepage DB MOBIL und alle Podcasts:https://dbmobil.de/podcasts

Die sogenannte Gegenwart
Sylt: Früher Koksen, heute Darmspiegelung

Die sogenannte Gegenwart

Play Episode Listen Later May 30, 2022 60:24


Schon 1988 grölten die Ärzte "Ich will zurück nach Westerland!", in den Neunzigern ließ dann Christian Kracht seinen Roman "Faserland" am Fischbrötchenstand in List beginnen. Jetzt wollen linke Krawallos angeblich die Insel stürmen: Sylt, so viel ist klar, ist für Deutsche ein besonders emblematischer Ort: als Metapher für das ungestörte Leben der Reichen, die hier unterm Reetdach sitzen und sich abschotten, aber auch für eine überwältigend schöne Natur, die von Menschen droht verwüstet zu werden. Welche dieser Bilder stimmen eigentlich heute noch? Wird die Idee von Sylt zerstört oder im Gegenteil endlich wunderbar demokratisiert, wenn in diesem Sommer alle mit dem ÖPNV auf die Insel kommen? Trägt man dort immer noch Wachsjacken oder brennen bald die Strandkörbe? Und was ist das eigentlich für eine komische teure Klinik, die dort neu gebaut wird und die eine Rundum-Premiumvariante medizinischer Vorsorge anbietet, von Schlaftherapie bis Darmspiegelung? In der neuen Folge des Feuilletonpodcasts "Die Sogenannte Gegenwart" widmen sich Lars Weisbrod und Nina Pauer einem Ort, der für Deutschland einzigartig und immer wieder Gegenstand politischer Debatten unserer Gegenwart ist, egal ob sie sich an Zugtickets entzündet oder an Gambas mit Knoblauchsoße. In dieser Folge sprechen Lars und Nina über die Bücher: - Christian Kracht: "Faserland", Kiepenheuer und Witsch, 1995 - Fritz J. Raddatz: "Mein Sylt", Mare, 2006

5 Tassen täglich
Die größte Filiale feiert Jubiläum: 25 Jahre tchibo.de

5 Tassen täglich

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 40:48


Faxgeräte waren noch hipp und Mobiltelefone kein bisschen smart, als Tchibo mit seinem Online-Shop an den Start ging. Das ist jetzt 25 Jahre her – und ein guter Grund zum Feiern! Darum geht es heute um einen der ältesten Online-Shops in Deutschland: tchibo.de. Online-Urgestein Michael Reinert, Online Vertriebschef Sebastian Peuser und Ines Imdahl von der Forschungsagentur rheingold salon erklären, wie sich der Online-Handel entwickelt, ob Online-Boom auch immer Ladensterben bedeuten muss und wie wir in Zukunft einkaufen werden – und warum Strandkörbe wichtig sind… Kaffee gibt es natürlich auch!

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Trainer aus Leder - E08 - Saison 21/22

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 70:30


Leute, dieses Mal melden wir uns direkt aus dem Wahllokal, der Dreieckkneipe, der letzten Spelunke am Ende der Welt, um nach den ersten Hochrechnungen gleich wieder tief zu stapeln. Die Griffel an der Taktiktafel, mit Analysen aus der Kreidezeit. Strich drunter. Und Schwamm drüber. Wir schwelgen also, reisen zurück. In die 90er, in die Jahrhundertsommer an der Dreisam. Das Stadion uneben, der Trainer uneitel. Männer, die in Strandkörben saßen. Männer, die sie Kanzler nannten. Immer eng am Gegner, immer eng an den Menschen. Volksnah Finke. Freiburg, das waren 361 Spiele am Fluss, 999 Tore auf engstem Raum. Vorbei, Geschichte. Die Zukunft liegt am Park, auch das eine Achterbahn der Gefühle. Und wir winken traurig vom Tränenkarussell, drehen noch eine Runde zum Abschied, bis wir das Thema wechseln. Ganz harter Schnitt, weil bei Bayer der neue Poldi spielt. Oder der neue Havartz, je nachdem. Rudi Völler wird das nicht gern hören. Aber was sollen wir machen? Florian Wirtz, ein Junge, der kein Kölscher mehr ist, bricht nun mal die Rekorde des Prinzen. Da darf man sich durchaus verneigen, thronfolgerichtig. Und sonst? Ist Hertha nach Leipzig gefahren, um den Bullen den roten Teppich auszurollen. Für die große Gala zuhause. Die Berliner, höfliche Gäste, sie standen dann 90 Minuten Spalier. Fast demütig während der Demütigung. Doch während Pal Dardai diese Suppe jetzt erstmal auslöffeln muss, werfen wir schon einen kühnen Blick über den Tellerrand und stellen die vielleicht würzigste Frage des Weltfußballs. Wie immer schön abgeschmackt abgeschmeckt. Wie diese lautet, müsst ihr allerdings selbst heraus finden. In der neuen Folge. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!

Frauenquote
#62 Casual Prostituierte

Frauenquote

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 49:30


In dieser Folge verraten Kinan und Filiz warum Strandkörbe Safe Spaces sind, türkische Kellner nur Tische zusammen schieben, Matratzen einen in den Knast bringen können und Gott den Kotti nicht erschaffen hat.Folgt uns auf Insta!https://www.instagram.com/kinan_al_/https://www.instagram.com/filiz_tasdan/ 

NDR Info - Das Forum
Der Norden dreht auf - Wie die Veranstaltungsbranche den Neustart versucht

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Aug 3, 2021 25:34


Die Inzidenzwerte steigen, das Impftempo lässt nach - trotzdem ist im Sommer vieles möglich. Vor allem Open Air: Konzerte und Festivals bringen Künstler und Künstlerinnen wieder mit "ihrem" Publikum zusammen. Nicht per Video-Stream am Laptop, sondern live und in "echt". Zum Beispiel beim Strandkorb-Open-Air. Eine bundesweite Konzertreihe, die der frühere Hockey-Nationalspieler Michael Hilgers initiiert hat. Die Idee kam ihm bei einem Fernsehbericht über einen verwaisten Ostseestrand. In Baumärkten und Gartencentern sammelte er mit seinem Team 500 Strandkörbe ein. Jetzt dienen sie als "Open-Air-Logenplatz" für jeweils zwei Besucher*innen. Beim Strandkorb-Open-Air im Hamburger Hafen jubelten Mitte Juli 1200 Menschen dem Popsänger Sascha zu. Die Musikgemeinde atmet auf. Auch die Veranstaltungsbranche. Nach einer langen Zwangspause läuft das Geschäft wieder an, aber schleppend. Damit Veranstalter Konzerte organisieren können, braucht es viele Dienstleister im Eventgeschäft: Gastronomie, Security und technischen Gewerke für Ton und Licht. Viele arbeiten selbstständig und haben sich zwischenzeitlich neue Kenntnisse etwa für Streaming-Angebote aneignen müssen. Ein Neustart - voller Freude, aber auch mit Sorgen. Mehr Informationen: SHMF: Tenor Villazón und Harfenist de Maistre begeistern https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/SHMF-Tenor-Villazon-und-Harfenist-de-Maistre-begeistern,shmag84340.html Corona-Krise: Event-Branche in Existenznot https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/coronavirus/Corona-Krise-Event-Branche-in-Existenznot,veranstaltungsbranche108.html

Redebedarf - der Radio Essen Podcast
#97 Helge geht alles auf den Sack

Redebedarf - der Radio Essen Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 48:24


Der eine Schneider hat keine Lust auf Strandkörbe, der andere Schneider holt die Silbermedaille. Und zwischen den ganzen Schneidern hocken unsere drei Podcast-Jungs und versuchen die Themen der Woche mal wieder knallhart zu analysieren. Von Impfung, über Hochwasser bis zu Olympia. Teilweise lassen sie sich zu spannenden und exotischen Aussagen hinreißen. Da sollte lieber gelten: Schneider bleib bei deinen Leisten! Oder wie das heißt...

Geil aber Schädlich
(59) Prostitution & der Zehnte

Geil aber Schädlich

Play Episode Listen Later Jun 20, 2021 44:47


Rasierwasser, Ehekrise und Strandkörbe sind nur einige Keyword der aktuellen Folge. Nach einer Woche Internetlosigkeit starten wir wieder durch. Es ist eigentlich wieder alles dabey. Shoutout - folgt ihm auf Spotify! Anders seit ihr es ja aber von uns auch nicht gewohnt. Wir hoffen es gefällt und trägt euch durch die neue Woche. Ahja Pauline melde dich! Wir haben dich nicht gefunden. SOS. Error 404.

Barnstormers Broadcasting
Der Ritt auf der Kanonenkugel - Die Hawker Sea Fury als Zieldarsteller

Barnstormers Broadcasting

Play Episode Listen Later May 20, 2021 48:12


Mit der Sea Fury unter der Fehmarnsundbrücke hindurch, mit dem Jet auf der Autobahn landen oder mit der OV-10 nach Feierabend ein paar Strandkörbe umpusten? Das alles gab es in den 1970er Jahren über der Ostsee. Erstmals in der jungen Geschichte von Barnstormers Broadcasting hat Host Philipp Prinzing einen seiner Gäste per Telefon zugeschaltet, um mit ihm über seine Zeit als Mechaniker auf der Hawker Sea Fury zu sprechen. Udo Stamer war in den 1970er Jahren, nach seiner Zeit bei der Luftwaffe als Mechaniker und Windenführer beim zivilen Dienstleister Rhein-Flugzeugbau auf der Hawker Sea Fury tätig. Seine Geschichten und die spannenden Erinnerung gibt es nur in dieser Episode. Großer Dank geht an Udo Stamer für seine Zeit und Florian Schmitz von audiacc für die gute Arbeit.

CNV News-Podcast
Der CNV NEWS-PODCAST für Mo. 3. Mai 2021

CNV News-Podcast

Play Episode Listen Later May 2, 2021 9:01


Heute u. a.: Inzidenzwert im Landkreis Cuxhaven leicht angestiegen … Corona-Protest in Cuxhaven hielt sich in Grenzen … Verschärfte Maskenpflicht könnte in Cuxhavens Bussen greifen … Strandkörbe in Cuxhavens Bucht aufgestellt … Cuxhaven will zeitnahe Öffnungen … Strandkabinen stehen, Gäste fehlen in Otterndorf ... Herausgeber: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Redaktionelle Leitung: Ulrich Rohde / Christoph Käfer. Sprecher: Dieter Büge. Produktion: Rocket Audio Production Inh. Dieter Büge. Hörzeit: 9:01 Minuten.

Soundgäste
Johannes Strate über 80er-Sound, Strandkörbe & Stadionhymnen

Soundgäste

Play Episode Listen Later Mar 23, 2021 61:38


Johannes Strate von Revolverheld stattet Anja und Andreas einen Besuch im Soundgäste Podcast ab. Anlässlich der aktuellen Single „Abreißen“ und deren Vorgänger „Leichter“ geht es um elektronischen Sound vor allem der 80er und woher die entsprechende Inspiration rührt. Bzgl der langen Bandhistorie sind Andreas Parallelen zu Silbermond aufgefallen, deren Sängerin Stephanie vor kurzem bei uns war. Sportlich wird es außerdem auch noch, denn im Spiel von Mark geht es dieses mal unter anderem darum, die richtigen Zeilen zu mehr oder erfolgreichen Fußballsongs zu identifizieren – ob Johannes die Erfahrung zu Gute kommt, die er beim Texten entsprechender Songs gesammelt hat und welchen Ohrwurm die drei nach dem Spiel begleitet? Findet es heraus! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Nordstadtpolizei
Folge 63 - 3 Musketiere mit Strandkörpern

Nordstadtpolizei

Play Episode Listen Later Mar 8, 2021 59:29


++ Folgt uns auf Spotify und Instagram ++ Potzblitz was ist da denn los?! In dieser Woche sitzt Niklas ausnahmsweise nicht in seinem Thron im Aufnahmestudio, sondern krakeelt per Audioschalte ins Mikrofon. Wieso? Na weil heute Henris Bruder zu Gast ist, ist doch klar! Die zwei Dornbüsche werden heute von Niklas auf den Prüfstand genommen. Kennen die 2 Nasen sich überhaupt richtig? Und wer würde eher…? Viel Spaß mit dieser Folge voller Moderationstalenten und ausgefuchsten Spielereien. GaliGrü, eure Nordstadtmäuse!

Cux-Podcast
Was passiert mit Cux-Strandkörben im Winter?

Cux-Podcast "Auf Tauchgang"

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 9:41


Bertram Schulz leitet seit 20 Jahren die K-Strandkorbvermietung in Cuxhaven. Im aktuellen Podcast erzählt er, wie er sich in den Wintermonaten beschäftigt und was sich in seiner Strandkorbvermietung über die Jahre geändert hat.

Alle Rhein
Andi Meurer, Bassist der Toten Hosen

Alle Rhein

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 44:49


Im Gespräch mit Mike Litt berichtet Andi Meurer ehrlich, wie sehr er das Live-Spielen aktuell vermisst, beschreibt die Hosen als Band, die einfach gerne auf Tournee geht, andere Musiker trifft und mit ihrem Publikum interagiert. Im Moment steht dieses Lebensmodell komplett in Frage. Andi Meurer sagt: „Live-Spielen bedeutet für uns, dass die Leute ein großer Teil davon sind. Sie müssen eng zusammen stehen können. Das macht ein Tote-Hosen-Konzert aus. Ein Toten-Hosen-Konzert mit Abstand und alle sitzen in Strandkörben, das wird nicht funktionieren.“ Foto: Gabo

Forelle gelb
Strandkorb, ich liebe Dich!

Forelle gelb

Play Episode Listen Later Oct 31, 2020 9:56


Kerstin will ans Meer. Sie möchte mit ihrem Freund in einem Strandkorb sitzen, den Möwen beim Lachen zuhören und die Seele baumeln lassen. Weil das nicht geht, erzählt sie Euch heute etwas über Strandkörbe. Nach den ganzen gruseligen Themen über Petermännchen und Neunaugen und Köchen mit Skalpell: braucht sie nämlich unbedingt ein seichtes Thema. Und Ihr somit auch! Seit wann gibt es Strandkörbe eigentlich und wer hat sie erfunden? Das erzählt sie Euch, damit Ihr mit diesem Wissen den Strandkorb mit anderen Augen seht. Arbeiter, wie Kerstin es auch ist, kamen nämlich erst vor 100 Jahren in den Genuss, den Urlaub an der See zu verbringen. Nächstes Jahr will sie in einem Strandkorb übernachten. Am liebsten in einem kunterbunt gestreiften. Ihr Freund: ahnt davon noch nichts. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/forelle-gelb/message

Schuss vorm Buch
#7 - Sand- und Strandgeschichten

Schuss vorm Buch

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 42:34


Gefühlt sind die beiden schon im Urlaub – in dieser Folge wir so richtig gelabert über verbrannte Füße, Strandkörbe, live Lesungen in schon längst geschlossenen Cafés und es gibt diesmal jede Menge Atmosphären zu mit raten, … denn nur so kriegt man ein Gefühl dafür wie es ist ein akustischer Profiler zu sein, wenn es drauf ankommt! Wie viele Seiten eines Buches sind psychologisch zumutbar und kann ein Autor oder eine Autorin anhand von Sounds erkannt werden? Nach einem Ausflug auf die Schaumparty von Peter Sellers, präsentiert euch Susi von Herzblatt dann nochmal die vier Kandidaten: „Welches soll jetzt euer Buch am Strand werden? Soll es Moritz Netenjakob der Milchschaumschläger, ein Roman über einen Menschen, der ein Café aufmacht…, oder Steven Kings Outsider die Doppelgeschichte „…nein, es wird nicht gespoilert….am besten ihr hört gleich rein! Buchtipps: - Auris, Vincent Kliesch nach einer Idee von Sebastian Fitzek - Die Frequenz des Todes, Auris, Vincent Kliesch nach einer Idee von Sebastian Fitzek - Milchschaumschläger, Moritz Netenjakob - Der Outsider, Steven King - Kazuo Ishiguro, die Ungetrösteten - Das fliegende Klassenzimmer, Erich Kästner für alle Schramberger: wir spielen jetzt mit der Buchlese und haben direkt im Geschäft einen eigenen SchussvormBuch Büchertisch  www.buchlese.net Comedy Tipp: Abdel Karim http://abdelkarim.tv/ Moritz Netenjakob https://moritz-netenjakob.de/termine CDTipp: „zu gut fürs Fernsehn“ (leider ausverkauft) https://moritz-netenjakob.de/buecher_und_cds Filmtipps: Schweigen der Lämmer https://www.youtube.com/watch?v=NoGQ05q-J9g Pink Panter strikes again- Inspector Clouseau the hunchback https://www.youtube.com/watch?v=-gU7XXzyT6k Der Partyschreck mit Peter Sellers https://www.youtube.com/watch?v=SU9s8L7Sewg https://www.facebook.com/SchussvormBuch/ https://www.instagram.com/schussvormbuch/ Konzept + Produktion, Copyright AudiotexTour, https://audiotextour.de/

sh:z Audio Snack
Coronavirus aktuell am 14. April um 07.00 Uhr

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 2:00


In der großen Lagerhalle stehen den Winter über rund 1000 Strandkörbe, die die Manufaktur an Hotels, Restaurants und Ferienwohnungen vermietet. Jetzt ist die Halle fast leer.

Vision, on!
„Morgen fang ich an!“ - Was wirklich hinter Prokrastination steckt

Vision, on!

Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 15:01


mit Anna & Hannes -- “Ich habe ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe“ -- Wir alle kennen das Problem: Ob Workout, Projektabgabe oder Steuererklärung, allzu oft verschieben wir sowohl negative als auch positive Tätigkeiten und Pflichten auf morgen… und übermorgen… und landen so in einem Teufelskreis. Wir diskutieren die 3 wichtigsten Gründe, mit denen unser Gehirn uns den Strandkörper verweigern möchte, was Glaubenssätze und Erfahrungen aus der Kindheit damit zu tun haben, und wie man sein Ziel im Auge behält. In dieser Folge erfährst Du … … die drei Hauptgründe, die Prokrastination verursachen, … wie ein Vision Board Dir dabei helfen kann, Deine Vision wahrwerden zu lassen, und … wie Du Prokrastination verhindern kannst. Viel Spaß beim Zuhören! Wenn Dir die Folge gefallen hat, bewerte unseren Podcast und lass gern einen (visionären) Kommentar da!

Monocle 24: Monocle on Design
Extra: Designs on summer

Monocle 24: Monocle on Design

Play Episode Listen Later Aug 15, 2019 5:50


From Monocle’s ‘Summer Weekly’ newspaper, we learn the design story of Strandkörbe, the seasonal beachside seating put to good use every summer in Germany.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Stefan Grimm ist schon lange ein treuer Begleiter von Kassenzone.de und einer der Großhandelsexperten in Deutschland. Vor fünf Jahren hat er bereit ein Kassenzone Interview gegeben, aber damals noch ohne den Podcast. Das wollten wir nun nachholen und haben das in meinem alten Mercedes mit einer Tour an der Ostsee auch getan. Stefan verrät woher die Postenware kommt, wie groß der Markt ist und ob es eine gute Idee ist Strandkörbe aus Asien zu importieren. Zum Sponsor: http://www.myhrsvorteile.de Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2Q0az5x

Foodie Podcast
Foodcast – Folge 05 Sylter Eiscafé

Foodie Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2018 16:12


In der fünften Folge des Crispel Foodie Podcasts treffe ich Tamara Höfges. Frau Höfges hat das erfolgreiche Sylter Eiscafé Franchise gegründet. Sie bringt Sylter Flair und Strandkörbe in fünf Cafés an den Niederrhein und nach Köln. Wir sprechen über ihre Gründergeschichte und wie sie ein bisschen Urlaub in den Alltag bringen möchte. Im Interview geht es zudem über Waffeln, die friesischeTeezeremonie, Trends wie die French Press Kaffeezubereitung und nordische Inspiration.

basketball.de-Podcast
Podseason: Das BBL-Wechselkarussell im Fokus - Folge 09

basketball.de-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2017 94:21


Nachdem sich Linus und Lukas in der letzten Woche mit einigen Playoff-Kandidaten beschäftigt haben, meldet sich diese Woche Jonathan Schmidt zusammen mit Lukas Feldhaus und fünf Teams vom anderen Ende der Tabelle zurück. Da es am dänischen Strand weder Basketball- noch Strandkörbe gibt, sind die GIESSEN 46ers mit ihrem komplettierten Kader das erste Thema der neunten Ausgabe. Über Tübingen mit zwei Toptransfers und einem Fragezeichen geht es weiter zum ersten Aufsteiger aus Gotha. Den jüngsten Neuzugang Retin Obasohan konnten die Fans bereits beim Länderspiel in Erfurt begutachten. Die BG Göttingen ist seit der letzten Ausgabe mit ihnen weiter auf dem Importpieler-Markt tätig gewesen und hat bis auf den Backup für Michael Stockton den Kader komplett. Diesen Status hat der MBC bereits erreicht und neben Pancake Thomas auch einen weiteren Spieler vom Balkan verpflichtet. Musik: Paint the Sky by Hans Atom under Creative Commons Attribution (3.0) license

Podcast des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V.
03-Syltstrandkoerbe-Ralf Bergner im Gespraech mit Herrn Trautmann im Mai 2011

Podcast des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V.

Play Episode Listen Later Jul 13, 2011


Ralf Bergner war auf Sylt und hat dort erfahren, wie Strandkörbe hergestellt werden.