POPULARITY
Das Goldmund-Quartett ist eines der erfolgreichsten deutschen Streichquartette der jüngeren Generation. Im Jahr 2016 kamen sie erstmals groß raus beim ARD-Musikwettbewerb in München, der Heimatstadt des Quartetts. Jetzt stemmen sie ein eigenes Festival: das GOLDMUND Festival in Kloster Irsee. BR Klassik hat mit Raphael Paratore, dem Cellisten der Musikgruppe, über den Festival-Ort und das Programm gesprochen.
Immer weniger große Bands tauchen in den Charts auf. Und in den Clubs und Konzerthallen sind vermehrt Solo-Artists zu erleben. Vor allem Sänger*innen und Rapper*innen mit Drumkit und Laptop sind auf dem Vormarsch. Und wenn eine Musikgruppe zu sehen ist, kommen da immer häufiger einzelne Instrumente vom Band. Warum ist das so? Geschieht das aus Kostengründen oder weil manche Musik eben einfach eher produziert als kollektiv erprobt wird? Findet da ein Paradigmenwechsel innerhalb der Musikbranche statt? Welchen Einfluss hat Social Media auf die Produktionen? Und was bedeutet das für das Konzerterlebnis, die Musikrezeption, die Branche, den Nachwuchs und auch den Instrumentenhandel? Darüber spricht Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop in der aktuellen Ausgabe des Nachtclub Überpop mit zwei meinungsstarken Gästen: Musikerin Miu, die sich in den Vereinen RockCity und Pro Musik für bessere Bedingungen im Popbusiness einsetzt, und Tino Lange, Musikredakteur beim Hamburger Abendblatt sowie passionierter Konzertgänger. Mit Musik von Portishead, Florence + The Machine, Shirin David, 30 Seconds To Mars, Twenty One Pilots und Miu.
Wenn es im Januar zur deutschen Nationalmannschaft geht, ist auch Nils Lichtlein dabei. Wie er auf sein zweites großes Turnier blickt, erzählt er Till Mildebrath bei „Reviergeflüster“. Außerdem verrät der Füchse-Spielmacher, welche Musikgruppe „immer geht“, mit wem er sich bei Auswärtsfahrten das Zimmer teilt und dass er der schlechteste Verlierer beim Kartenspielen ist. Und wie war das noch einmal mit den blond gefärbten Haaren? Präsentiert von Lotto Berlin
In Staufen im Schwarzwald, in der frisch eingeweihten Musikakademie des Bundes deutscher Blasmusik, können junge Menschen eine sogenannte „Musiklotsen-Ausbildung“ machen. Dabei geht es nicht nur um Blasinstrumente: Junge Menschen lernen Verantwortung in einer Musikgruppe oder im Orchester zu übernehmen. Außerdem müssen sie eine Woche lang nicht in die Schule gehen.
Achtung, Deckung! Von wem kommt der Schuss in der Scheune? Ein neues spannendes Geheimnis für die Musikgruppe "La Banda Capelli" mit einer überraschenden Wendung. Ihr könnt wie immer mitraten und dem Rätsel auf die Spur kommen.
Heute erzählt Nizar, wie ihn damals eine berühmte Musikgruppe zum Kauf von Betäubungsmitteln ausgenutzt hat.https://www.nizar.tv/#termine14.03.2023 Duisburg15.03.2023 Eschweiler17.03.2023 Hamburg Early & Late Show19.03.2023 DüsseldorfDiese Folge wird präsentiert von Reebok & Koro:Reebok | http://www.reebok.de/bb4000Koro | http://www.korodrogerie.dePromocode | DIEDEUTSCHEN Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vielleicht habt ihr sie ja schon gehört: 13 Jugendliche aus Rosenheim sind auf Straßenmusiktour. Gekannt haben sich die jungen Künstlerinnen und Künstler vor dem Treffen in der Würzburger Jugendherberge kaum. Umso spannender gestaltet sich das Zusammenspiel! Ihren allerersten Auftritt hatten am Donnerstagabend schon in der Würzburger Innenstadt. Reporterin Magdalena Rössert hat die Musikgruppe begleitet:
Lieber jetzt noch feste Feiern, bevor die Feste gefeuert werden.
In dieser Folge sprechen wir über 01099 - eine junge Hip-Hop-Gruppe aus Dresden-Neustadt, die mit ihrer Musik für mehr Positivität und Entspanntheit stehen. Erfahrt in dieser Folge von Haus Popcast, was 01099 in der deutschen Hip-Szene so besonders macht, was ein Durstlöscher ist und was für Traditionen eine so junge Musikgruppe pflegt.
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Die Tourneen von Rammstein sind die weltweit erfolgreichsten Bühnenereignisse einer deutsch singenden Musikgruppe. Doch bekannt sind sie nicht nur für ihre Pyroshows bei den Konzerten, sondern auch für provokante Musikvideos und ihre Liebe zu Russland. Journalist Phil Göbel erklärt in “heute wichtig” das Phänomen Rammstein. Journalist Jonah Lemm hat sich ebenfalls mit der Band auseinandergesetzt und sieht vieles eher kritisch. Ein Streitgespräch.++++Das Gespräch mit Phil Göbel und Jonah Lemm beginnt in der Langversion bei Minute 6:36.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Phil Göbel, Jonah Lemm;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Jetzt für "heute wichtig" abstimmen – beim Publikumspreis für den Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/heute-wichtig/++++Die Tourneen von Rammstein sind die weltweit erfolgreichsten Bühnenereignisse einer deutsch singenden Musikgruppe. Doch bekannt sind sie nicht nur für ihre Pyroshows bei den Konzerten, sondern auch für provokante Musikvideos und ihre Liebe zu Russland. Journalist Phil Göbel erklärt in “heute wichtig” das Phänomen Rammstein. Journalist Jonah Lemm hat sich ebenfalls mit der Band auseinandergesetzt und sieht vieles eher kritisch. Ein Streitgespräch.++++Das Gespräch mit Phil Göbel und Jonah Lemm beginnt bei Minute 6:36.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;Mitarbeit: Etienne Cebulla, Phil Göbel, Jonah Lemm;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Endlich wieder Musik! Die BigRoundCityBand aus Groß-Umstadt freut sich auf kommende Events. Im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt erzählen Florian und Luca über die Entstehungsgeschichte der Band und wie das weitere Musikprogramm die nächsten Monate aussieht. Musik liegt hier in der Luft, bedingt auch durch die große Bandbreite und das flexible Repertoire dieser Musikgruppe. Am Samstag, den 30.04.22 findet auf YouTube der nächste Höhepunkt statt. Mehr Informationen auch unter @bigroundcityband auf Instagram.
FGM steht für female genital mutilation, also weibliche Genitalverstümmelung. Eine Tradition die in den verschiedenen Ethnien Tansanias noch immer praktiziert wird. Der Münchner Verein "musicians for a better life e.V.", die tansanische Musikgruppe "Wagogo music Arts" und die Sängerin Catherine Elibariki Mushi wollen mit einem gemeinsamen Opernprojekt endlich das Schweigen über dieses Thema brechen.
Ein süffiger Podcast – aber nicht der Getränke wegen, sondern weil die Musikgruppe einen trinkfesten Namen hat: Schnopsidee. Georg Brenn und Manfred Hirtenlehner erzählen über die bevorstehende CD-Präsentation, eine lila Kompositionsdecke, Kürbisweitwerfen und warum sie zu Bacardi Cola eine ganz besondere, musikalische Beziehung haben.
Ein süffiger Podcast – aber nicht der Getränke wegen, sondern weil die Musikgruppe einen trinkfesten Namen hat: Schnopsidee. Georg Brenn und Manfred Hirtenlehner erzählen über die bevorstehende CD-Präsentation, eine lila Kompositionsdecke, Kürbisweitwerfen und warum sie zu Bacardi Cola eine ganz besondere, musikalische Beziehung haben.
In der zeitgenössischen Musik werden kaum schwarze Komponistinnen und Komponisten aufgeführt. Dabei gibt es auch in der musikalischen Avantgarde viele "Composers of Color". Sechs davon standen am Mittwoch bei der "MaerzMusik" auf dem Programm, in einem Konzert mit dem Frankfurter "Ensemble Modern". Von Hans Ackermann
In der heutigen Episode zum Lebensweg geht es nochmals um die Fasnet in Endingen. Heute allerdings mit dem Schwerpunkt, wie ich die Fasnet bereits als Kind erlebt und mitgestaltet habe. Ich erzähle unter anderem von unserem Narrenäscht (Narrennest) Fronhof mit der Musikgruppe der Jokilibrünnler (benannt nach dem Brunnen im Fronhof - dem Jokilibrunnen). Dort wird ganz unkonventionell Musik gemacht, u.a. auch auf alltäglichen Gegenständen wie einer Blechgießkanne oder einem Waschbrett. Schon als Kind war ich nicht nur Zuschauer, sonder immer schon auch Akteur an der Fasnet und den zahlreichen Veranstaltungen und Umzügen. Es hat mir immer großen Spaß gemacht, mich zu verkleiden, zu schminken und eben in andere Rollen zu schlüpfen. Als Endinger BürgerIn kommt man kaum umhin, sich iregendwie an der Fasnet zu beteiligen. Wobei ich mal gehört habe, dass es tatsächlich Menschen geben soll, die zur Fasnetszeit extra verreisen, um diesem "Spektakel" zu entkommen. Das kann ich natürlich nicht nachvollziehen ;-) Hört gerne rein in diese Folge und seid gespannt, wie ich die Fasnet ganz persönlich erlebt und mitgestaltet habe. Hier findest du Informationen zur Endinger Fasnet, zur Narrenzunft, dem Jokili, den Jokilibrünnlern und der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte: https://www.endinger-narrenzunft.de/ https://www.endinger-narrenzunft.de/narrenfiguren/ https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Jokili-Brunnen_(Endingen_am_Kaiserstuhl)_jm6786.jpg https://www.instagram.com/jokilibruennler_endingen/ https://www.facebook.com/Jokilibr%C3%BCnnler-190490304318678 https://www.facebook.com/endingerfasnet https://www.instagram.com/endingerfasnet/ https://www.youtube.com/channel/UCMM3SBlZQYf1zYJn9YSxeUw / http://www.vsan.de/ Hier findest du meinen Podcast und alle weiteren Infos zu mir: website: https://andre-anderswo.de instagram: https://www.instagram.com/andreanderswo/ facebook: https://www.facebook.com/andreanderswo/ mail: podcast@andre-anderswo.de Hier kannst du meinen Podcast abonnieren: apple podcasts: http://bit.ly/apple-andretalktanderswo spotify: http://bit.ly/spotify-andretalktanderswo google: http://bit.ly/google_andretalktanderswo android: http://bit.ly/android-andretalktanderswo impressum | datenschutz
Mehr verkaufte Alben als Nirvana und Shakira? Ja, die Black Eyed Peas sind eine verdammt erfolgreiche Musikgruppe. So erfolgreich, dass wir zur ersten Jubiläumsfolge einen Gast einladen mussten: James "Pipo" Platzer, ein alter Jugendfreund von Johannes! Die drei Boys besprechen die unterschiedlichen Phasen von will.i.am, Fergie & Co. und warum "Monkey Business" das perfekte Fortgeh-Album ist. "Pipo" hat außerdem einige amüsante Fortgeh-Geschichten von Johannes für euch. Lustig und gleichzeitig peinlich, aber auf jeden Fall ein Podcast für die Geschichtsbücher.
Vielen Dank an euch alle, die ihr uns immer mit kreativen und herausfordernden Fragen versorgt. 00:00 BIG INTRO 00:15 BIG CLAP 00:42 "Napster hat Ende der 90er die Musikindustrie verändert. Dann sind Torrents gekommen, dann Streaming. Wie wird die Corona-Pandemie das Business ändern. Egal auf welchem Level. Underground wie auch auf einem Metallica-Level?" - Christian Wiederwald, Stormbringer.at 08:17 "Komplette closed loop Inear-Systeme , die komplette Zukunft (imho ja) oder auch nur ein Trend und physische Amps werden nie sterben" - Viktor Sohm, Kaltweiss, PRLLNKRCHN 13:05 „Wie geht ihr mit Bands um, die sich musikalisch in eine andere Richtung bewegen? Je nachdem, ob eine Band nun härter, softer, experimenteller oder popiger wird, im Internet scheint es wohl nie jemanden zu passen. Wie steht ihr zu Veränderung? Ändert es eure Perspektive, wenn eine Musikgruppe eine neue Richtung einschlägt? Spontane Beispiele: BMTH, Suicide Silence, In Flames, Northlane, etc.“ - Andi, Blessed With a Curse 17:20 “Machts eine Musicvideo Tier list, (Lyric Video, Performance only vid, mit Story..., Musicvids mit Titten...)“ - Julius Kössler, Dayum, Irithil, Omni Express 21:25 „Wie war euer erster Livestream Gig? Wie damals oder doch was komplett anderes.“ - David Bitzan, Woop TV, Volume.at 23:19 „Soll man als Musiker/Band auf wirklich allen sozialen Plattformen sichtbar sein? TikTok, etc.” - Michelle Abert 25:26 “Lokale oder internationale Bands, die es nicht mehr gibt, um die ihr es ewig schade findet und weshalb.“ - Prab, Riverside Crow 28:53 “Welche lokalen Bands waren die ersten, die euch inspiriert und motiviert haben euren Beitrag zur Musik und der Szene zu leisten?“ - Prab, Riverside Crow 30:00 “It has been suggested that perhaps the music industry should be adopting an "all or nothing" approach when it comes to concerts. I would like to hear more about this idea. And if you agree.” – Jemima Victoria (aka. Jemma) 32:21 “Warum ist Jörg nicht mehr Blad & Geil? Das stimmt uns sehr traurig. UND: Wenn Peter ein Video für S&D planen dürfte, wie würde dieses aussehen (Jörg weiß, alles möglich). Frage für einen Freund.“ - Seek and Destroy 35:20 „"Was hilft euch, wenn ihr beim Songwriting in einem Riff steckt, aus diesem wieder rauszukommen und stattdessen neue Ideen zu platzieren." erweitern wir die Frage auf "Was machen wir wenn wir kreativ stecken bleiben?"- Paula, Blessed With A Curse 42:27 „Should local bands demand for money on corona conditions? or support the scene?” - Jose, A new chapter 43:46 „Meine Frage: wieso driften so viele bands stylistiach Richtung Butt Rock ab? (Butt rock because of: “this is octane and we play nothing BUT rock” etc.) Und wird der Trend irgendwann wieder Richtung: so heavy wies geht wandern, oder gibts irgendwann nur noch linkin park- soft architects hybrid fakes?“ - Valentin, Blessed With A Curse 46:29 „Resümee nach 1,5 Jahren BIG BOIS Podcast: Wie erlebt ihr die Entwicklung von diesem Format? Was läuft gut? Was weniger gut? Lessons learned? Was wünscht ihr euch für die Zukunft?“ - Prab, Riverside Crow Links: Mick Gordon – GDC: https://www.youtube.com/watch?v=U4FNBMZsqrY&t=2370s Shoutouts: Boris Balogh – Zu Gast im Proberaum Inarcadia Forever in Decay In This Temple Lords of Decadence Before The Fall Perishing Mankind Harmanic Eyes in the Void Support your local underground! One love. #STAYBIG
大家好!即日起为大家朗读歌德学院B1词汇表(可在歌德学院官网下载),方便大家随时随地跟读学习!单词配中文译文,请结合德语例句理解背诵。欢迎继续关注微信德语范儿VTag 62auftreten, tritt auf, trat auf, ist aufgetreten 登台(演出)Nächste Woche tritt in der Stadthalle eine berühmte Musikgruppe auf. 下周将有一支著名乐队在大礼堂登台演出。der Auftritt, -e 登台(演出)Nach dem Auftritt feiern die Musiker. 演出后,音乐家将庆祝(成功)。aufwachen vi. 醒来Von dem Lärm bin ich aufgewacht. 我被一阵噪音叫醒了。aufwärts 向上1. Sie müssen gute Schuhe anziehen. Der Weg geht immer aufwärts. 您得穿好点的鞋,一路上坡。2. In letzter Zeit geht es wieder aufwärts mit der Wirtschaft. 最近经济又向好了。
大家好!即日起为大家朗读歌德学院B1词汇表(可在歌德学院官网下载),方便大家随时随地跟读学习!单词配中文译文,请结合德语例句理解背诵。欢迎继续关注微信德语范儿VTag 62auftreten, tritt auf, trat auf, ist aufgetreten 登台(演出)Nächste Woche tritt in der Stadthalle eine berühmte Musikgruppe auf. 下周将有一支著名乐队在大礼堂登台演出。der Auftritt, -e 登台(演出)Nach dem Auftritt feiern die Musiker. 演出后,音乐家将庆祝(成功)。aufwachen vi. 醒来Von dem Lärm bin ich aufgewacht. 我被一阵噪音叫醒了。aufwärts 向上1. Sie müssen gute Schuhe anziehen. Der Weg geht immer aufwärts. 您得穿好点的鞋,一路上坡。2. In letzter Zeit geht es wieder aufwärts mit der Wirtschaft. 最近经济又向好了。
大家好!即日起为大家朗读歌德学院B1词汇表(可在歌德学院官网下载),方便大家随时随地跟读学习!单词配中文译文,请结合德语例句理解背诵。欢迎继续关注微信德语范儿VTag 62auftreten, tritt auf, trat auf, ist aufgetreten 登台(演出)Nächste Woche tritt in der Stadthalle eine berühmte Musikgruppe auf. 下周将有一支著名乐队在大礼堂登台演出。der Auftritt, -e 登台(演出)Nach dem Auftritt feiern die Musiker. 演出后,音乐家将庆祝(成功)。aufwachen vi. 醒来Von dem Lärm bin ich aufgewacht. 我被一阵噪音叫醒了。aufwärts 向上1. Sie müssen gute Schuhe anziehen. Der Weg geht immer aufwärts. 您得穿好点的鞋,一路上坡。2. In letzter Zeit geht es wieder aufwärts mit der Wirtschaft. 最近经济又向好了。
Anfang April des Jahres 1987 trafen sich Peter Fankhauser und Vitus Amor das erste Mal in geselliger Runde, musizierten zusammen und beschlossen spontan eine Musikgruppe zu gründen. Nach einiger Zeit wurde es den beiden aber dann doch zu eintönig, und so dachten sie daran einen Bassisten als dritten Mann aufzunehmen. Also stieß Reinhard Fankhauser, der Cousin von Peter, zu der Band, die nach nur wenigen Proben am 6. Juni 1987 ihren ersten Auftritt als die „Drei lustigen Zillertaler“ absolvierte. Kurze Zeit später entschlossen sich die drei Sechzehnjährigen für einen Namenswechsel – die „Zillertaler Haderlumpen“ waren geboren. - Heute zählen die Haderlumpen zu einer der erfolgreichsten Gruppen in der Musikbranche und sind gefragte Interpreten in den TV-Shows. Die drei sympathischen Jungs präsentieren sich in zahlreichen Medien im In- und Ausland und freuen sich über die vielen treuen Fans, ohne die dieser Erfolg erst gar nicht möglich gewesen wäre.
Mit der Musikgruppe "Lollipop" hatte Christin Stark zum ersten Mal was mit Schlagermusik zu tun. Heute ist sie erfolgreich im deutschen Schlager unterwegs und war bei uns im Studio zu Gast.
Juckreiz - Zeck-Zoff, Trouble En Masse Ostfunk Edit By Mr. Turner & Kommissar Keller DL: https://hypeddit.com/track/nwk1jy Juckreiz ist eine deutsche, an der Neuen Deutschen Welle orientierte Musikgruppe, vermischt mit einigen Reggae-Sequenzen. Die Band wurde 1980 in Magdeburg von Marion Sprawe – Gesang Triola Perkussion, Jürgen Rohmeis – Gesang Keyboard, Friedhelm Ruschak – Bass Gesang und Jürgen „Ali“ Albrecht an der Gitarre gegründet. Der erste Auftritt der Band war am 27. April 1982 im Magdeburger „Flora-Club“. Beim Schlagerfestival „Goldener Rathausmann“ in Dresden 1983 wurde sie zum Publikumsliebling und erreichten den zweiten Platz. 1985 ging Sprawe zu Smokings Rockshow. 1988 absolvierte die Band eine Tournee in die Sowjetunion. Mit ihren sozialkritischen Titeln Marionetten, Berlin, du wirst uns viel zu teuer, Stempelsong und Nachrichtensprecher waren sie nahe dran, ein Auftrittsverbot zu erhalten. Komponist der Band war Ruschak; die Texte stammten von Sprawe und Ruschak. Seit 1993 tourt die Band mit Peter Schilling, Markus, Joachim Witt, Frl. Menke, UKW und Geier Sturzflug bei diversen NDW-Partys.
Eine chassidische Jüdin aus Brooklyn flieht aus einer arrangierten Ehe und kommt in Berlin bei einer Musikgruppe unter. Doch dann holt sie ihre Vergangenheit ein. Die Netflix-Serie basiert auf dem Bestseller von Deborah Feldman. Scala spricht mit ihr.
Rheingold - Dreiklangs-Dimensionen Edited By Mrs & Mr Turner Here >> https://hypeddit.com/track/y3tgzs Please Excuse For All The Bad Things Happened. Dedicated To My Biggest Love. Mrs. Turner. 2017 - 2020. Rheingold ist eine Musikgruppe aus dem Umfeld der Neuen Deutschen Welle (NDW). Die Mitglieder sind Bodo Staiger (Gesang, Gitarre), Lothar Manteuffel (Text) und Brigitte Kunze (Keyboard). Zwischen 1980 und 1984 veröffentlichten Rheingold drei LPs mit deutschsprachigem Elektropop. Zu den größten Erfolgen zählten die Titel Dreiklangsdimensionen, Fluß und FanFanFanatisch (die Musik zum Film Der Fan mit Désirée Nosbusch und Bodo Staiger in den Hauptrollen). In den deutschen Single-Charts erreichten Rheingold Platz 17 mit Dreiklangsdimensionen, Platz 24 mit FanFanFanatisch und Platz 44 mit Das steht dir gut. Dreiklangsdimensionen war die erste der NDW zugeordnete Single, die im Oktober 1981 in den bundesdeutschen Top-20-Charts auftauchte.[1] Lothar Manteuffel gründete 1992 zusammen mit dem ehemaligen Kraftwerk-Musiker Karl Bartos das Duo Elektric Music. 2009 war er als Keyboarder auf Tour mit Peter Heppner. 1984, bei einem der letzten TV-Auftritte der Band im Bayerischen Rundfunk, wirkte Rolf Meurer als Keyboarder mit. Heute ist er Sound-&-Stage-Designer bei Kraftwerk. Bodo Staiger gründete 1988 das Rheinklang-Studio in Düsseldorf, in dem er als Produzent und Toningenieur tätig ist. Er wirkte 1997 bei der Produktion eines Soloalbums des ehemaligen Kraftwerk-Musikers Wolfgang Flür mit, das unter dem Projektnamen Yamo veröffentlicht wurde. Im Jahr 2007 erschien in der Urbesetzung das Album Electric City (Düsseldorfer Schule) mit Coverversionen von Düsseldorfer Elektropop-Bands der 1970er, 1980er und 1990er Jahre, unter anderem Fehlfarben, Kraftwerk, La Düsseldorf und Propaganda.
Wie kann ich mein Kind fördern? Was hat mein Kind davon, wenn es Kinderturnen, Babyschwimmen, eine Musikgruppe oder sonst was besucht? Wie wähle ich einen geeigneten Kurs für mein Kind aus und wann wird die gut gemeinte Frühförderung plötzlich zur Überforderung? Motopädagogin Melanie Harb spricht mit uns darüber...
Musik von Schumann und Schubert - gespielt auf Gitarre, Cello, Tuba und Schlagzeug: Geht das? Klar geht das. Die Gruppe The Erlkings betrachtet sich selbst als Brücke zwischen den Singern/Sondwriteren unserer Tage und dem Kunstlied der Vergangenheit. Am 13. Juli treten die Musiker im Schloss Nymphenburg auf. Vorher sprachen sie mit BR-KLASSIK.
LÄTS FETZ, das sind Patrick, Simon und Emanuel und sie sind leidenschaftliche Musiker mit Leib und Seele und bildeten 2016 eine kleine gemeinsame Musikgruppe. Nach etlichen Proben feierten LÄTS FETZ schon bald ihre ersten Auftritte. Heute spielen LÄTS FETZ unzählige Auftritt im In-und Ausland. Ob auf der Alm, bei Hochzeiten oder Zeltfeste bis hin zu Open Airs...sie sind für alles gerüstet. Frei nach dem Motto, welcher auch ihrer Band als Namen dient, „Läts Fetz“ bringen sie Leute auf diversen Festen und Veranstaltungen zum Tanzen, Mitfeiern und Mitsingen. Dabei bieten LÄTS FETZ von fetziger Volksmusik und gefühlvollen Schlager bis hin zur Party- und Aprés Ski Musik alles was ein gutgelauntes Publikum bei einer Veranstaltung begehrt. Leidenschaft steht stets im Mittelpunkt ihrer Musik und in Kombination mit einer stark wachsenden Gemeinschaft wird ihre Liebe für die Volksmusik und das Fetzen nie aufhören zu brennen.
Sie wurden gemeinsam mit gesunden Kontrollpersonen zufällig einer von zwei experimentellen Bedingungen zugeordnet. Während die Musikgruppe zehn Minuten lang die Klaviersonate 448 von Mozart hörte, blieb die zweite Gruppe zehn Minuten lang in einem stillen Raum. „Anhand von Fragebögen gaben dann die Teilnehmer beider Gruppen an, wie angespannt sie sich fühlen und in welcher Stimmung sie sich befinden“, so Prof. Dr. Christian Mette, Leiter der Arbeitsgruppe ADHS bei Erwachsenen am LVR-Klinikum. Die Wissenschaftler haben die Daten von über 80 Studienteilnehmern ausgewertet. Sie konnten zeigen, dass das Musikhören zu einem Rückgang der negativen Stimmung führte. „Sowohl in der ADHS-Gruppe als auch bei den gesunden Kontrollpersonen war ein Rückgang der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit zu erkennen“, so Dr. Marco Zimmermann (LVR-Klinikum), Initiator und Erstautor der Studie. „Dieser Effekt war in keiner der stillen Gruppen nachweisbar.“ LVR-Klinikum Essen Weitere Informationen über Medizin und Gesundheit: www.medizin-aspekte.de
Jemand, der mit Herz und Seele auf eine Musikgruppe, einen Sportler oder Schauspieler steht, der ist ein Fan! Woher die Bezeichnung kommt, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.
Heute erwartet Euch eine neue Kategorie, ein Witzig und Informativ über die Einweihung der Jugendkirche und ein besonderes Interview mit der erfolgreichsten Musikgruppe der EJM! Wenn ihr jetzt noch nicht erraten habt, um welche Musiker es sich handelt müsst ihr euch auf jeden Fall diese Folge anhören, und wenn ihr erraten habt, dass es sich um die Kreuzrapper handelt natürlich auch!
Los Masis ist eine Musikgruppe, deren Repertoire andine, bolivianische und lateinamerikanische Musik umfasst. Das Quechua-Wort „Masi“, ist ein Symbol der Freundschaft und der Geschwisterlichkeit. Sie touren durch Europa, um Verständnis für den Kulturraum der Anden und des lateinamerikanischen Kontinents und ihr gegründetes „Centro Cultural Masis“ zu werben. Unser Kollege Fabio Zindaco ist mit ihnen unterwegs. Termine: Samstag, 30.6. um 18 Uhr im Salesianum, Sieboldstraße 13 Sonntag, 1.7. um 10 Uhr 30: Misa Solidaridad mit Chor in der Herz Jesu Kirche, Neuhausen Sonntag, 1.7. um 19 Uhr: Offene Tore, Herz Jesu Kirche, Neuhausen
Vier "Mann", die Spaß und Stimmung garantieren ! ...das sind die "Original Zillertaler". Seit 42 Jahren treiben die "Original Zillertaler" ihr "musikalisches Unwesen", seit 22 Jahren unter der Leitung von Trompeter Rudi Ebster, der bereits seit 1984 dabei ist. 22 Jahre sind es auch, dass Roland als Rhytmusgitarrist sowie vor allem "DIE STIMME" der Band den perfekten Klang verleiht. - Dieter Jakoubek ist seit 17 Jahren der absolute Ruhepol der "Original Zillertaler", singt 2. Stimme und spielt mit Leichtigkeit seine chromatische Harmonika. Mit Klarinettenklängen bereichert der ehemalige Leiter der "Tiroler Alpenbummler" und von "Vollgas 4", Andreas Eberharter, seit Anfang 2016 die Musikgruppe. Die vier Bandmitglieder beherrschen jeweils mehrere verschiedene Instrumente, was den "Original Zillertalern" den so typischen, harmonischen wie fetzig-schneidigen Sound verleiht.
Jens ist Gründer von ClipVilla.com, wo er sich darauf spezialisiert hat, eine Plattform zu anzubieten, wo ein Unternehmer seine eigenen verständlichen Erklär-Videos produzieren kann, um komplexe Inhalte einfach darzustellen. Aber er ist ebenfalls Podcast-Kollege mit dem Entertainment-Podcast und er hat in über 60 Ländern schon als Produzent gearbeitet. Mit anderen Worten: ein erfolgreicher Unternehmer und Medienfreak. Erfolgszitat „Einfach. Machen." (Jens Neumann). …click to tweet! Größter Fehler Einen Fokus zu haben ist gut. Jedoch mit Scheuklappen rum zu rennen nicht. Jens hat sich zu Zeiten von „Mr. President“ ausschließlich darauf konzentriert, ohne einen weitere Band oder einer andere Back up aufzubauen. Als die Zeiten von Mr. President vorbei waren, gab es eine große Leere… Der Aha Moment Jens erlebte dieses als schleichenden Prozess der nach und nach kam. Aktuelles Business Er liebt es aktuell wieder mit Medien & Musik zu arbeiten. Sein Hobby zum Beruf zu machen und die Freiheit zu genießen hat ihm schon immer gefallen. Nützliches Business Tool/Internetservice IMDB.com - Alles zu Filmen, Spoiler, Schnittfehlern und alles andere Rund um Kino Buchempfehlung Nächsten Sommer; Edgar Rai Hol es Dir hier als kostenloses Hörbuch Kontaktdaten Interviewpartner neumann@clipvilla.de https://www.xing.com/profile/Jens_Neumann6 https://twitter.com/ijenz https://www.youtube.com/user/ijenz https://www.youtube.com/user/ClipVilla Bist Du bereit Deinen eigenen Podcast zu starten? Hier geht´s zum Podcast Mastery Boot Camp http://podcastakademie.com/
Musikgruppe bei der Demo "In Ruhe dinnern ist nicht mehr". In Super-Hifi
Zillertaler Haderlumpen sind eine erfolgreiche österreichische Musikgruppe, die dem Bereich der volkstümlichen Musik zuzuordnen ist. n den ersten Jahren wurde hauptsächlich für Tanzveranstaltungen in Zillertaler Gastronomiebetrieben musiziert. Mit der Zeit ist die Gruppe aber weit über die Grenzen des Zillertals hinaus bekannt geworden, da sich auch ihr Repertoire vom volkstümlichen Schlager über Rock bis zum Pop entwickelt hat. Zunehmend treten sie bei großen Open-Air-Veranstaltungen und im deutschen und österreichischen Fernsehen auf. Für den Grand Prix der Volksmusik 2007 des ORF hatte sie sich beim österreichischen Vorentscheid auf Platz 1 qualifiziert. Am 25. August 2007 konnte die Gruppe bei der Internationalen Entscheidung mit den Sängerinnen Sigrid & Marina schließlich mit 34 Punkten den Grand Prix der Volksmusik 2007 gewinnen. Damit holte die Formation zum siebten Mal den Grand Prix der Volksmusik nach Österreich. Sowohl das letztjährige Album „Uh Jemmine“ als auch die neue Platte „Aufeinander zua“ wurden bereits über 10.000 Mal verkauft. Beim großen Open Air im August erhalten die Lumpen also gleich zwei goldene CDs überreicht. Seit nunmehr 24 Jahren stehen Vitus Amor, Peter und Reinhard Fankhauser als Zillertaler Haderlumpen gemeinsam auf der Bühne und ihre große Erfolgswelle scheint nicht abreißen zu wollen. So kauften nicht nur tausende Lumpen-Fans das 2010er-Album „Uh Jemmine“. Auch die erst im März 2011 auf den Markt gekommene CD „Aufeinander zua“ verkaufte sich bereits über 10.000 Mal und erreichte somit in nur drei Monaten den Gold-Status. Infos unter: www.haderlumpen.com
The Nightflight We wish you a pleasant stay on board & thank you for flying KITEFM KITE FM mixte für uns auf dem Flug von Lissabon nach Casablanca. Der Track Tipp der Woche: Kommt diesmal von Bodi Bill, eine in Berlin gegründete Musikgruppe bestehend aus Fabian Fenk, Anton Feist und Alex Stolze. Mittlerweile füllt die Berliner Band Clubs in Frankreich, Deutschland, England und Italien. Ihr neuestes Album heißt "What" für das sie sich knapp drei Jahre Zeit gelassen haben. Wir spielen daraus den Track "Pyramiding". www.kitefm.com www.bodibill.de www.singaporeair.de
Die Gäste in dieser Folge kommen nicht aus dem Wilden Westen - auch wenn die Revolverhelden zu Gast sind. „Revolverheld“ ist nämlich eine Musikgruppe. Und die Jungs aus Hamburg sind in Deutschland richtige Rockstars. Berühmt wurden sie mir ihrem Lied „Helden 2008“, das sie für die Fußball-Europameisterschaft vor zwei Jahren geschrieben haben. Nun stellen sie ihr neues, drittes Album „In Farbe“ vor und spielen im SWR-Studio ihr neues Lied „Spinner" an. Am 11. April sind „Revolverheld“ zu Gast im „Tigerenten Club“. Natürlich wie immer um 9:00 Uhr im Ersten. Infos unter: www.revolverheld.de