Podcasts about urlaubsanspr

  • 23PODCASTS
  • 38EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about urlaubsanspr

Latest podcast episodes about urlaubsanspr

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Der Urlaubsanspruch"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 15:37


Das Bundesurlaubsgesetz regelt den Erholungsurlaub für Arbeitnehmer und lässt doch auch viele Freiheiten. Wir sprechen u. a. über den Anwendungsbereich, Konfliktfälle, großzügige Regelungen und den Verfall von Urlaubsansprüchen zum Ferienbeginn. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Welche gesetzlichen Voraussetzungen bestehen im Rahmen der Urlaubsabgeltung? Wie sehen die konkrete Berechnung und die Spielregeln hierbei aus? Kann die Abgeltung durch eine Freistellung verdrängt oder umgangen werden? Rechtsanwalt Arne Schrein und Rechtsanwalt und Mediator Christoph Gussenstätter tauschen sich aus über die rechtliche Grundlage der Urlaubsabgeltung und räumen in dieser Folge von Betriebsrat heute auf mit allen Irrtümern rund um die Abgeltung von Urlaubsansprüchen von Arbeitnehmern. Themen in der heutigen Folge: Urlaubsabgeltung meist bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Im laufenden Verhältnis selten, außer bei speziellen Vereinbarungen Unterschiede in Abgeltungsregeln je nach Rechtsgrundlage möglich Verjährung nach drei Jahren, es sei denn, anders vereinbart Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 2: https://www.waf-seminar.de/br129

Auswandern in die Schweiz
Deutschland vs. Schweiz: Arbeitsmoral und Work-Life-Balance im Vergleich

Auswandern in die Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 14:52


Entdecke die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Arbeitswelt zwischen Deutschland und der Schweiz. Wir betrachten Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche, Arbeitskultur und wie es die Work-Life-Balance beeinflusst. Tauche ein in den direkten Vergleich und finde heraus, was Arbeit in diesen Ländern wirklich bedeutet.

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Was kann man als Betriebsrat unternehmen, wenn Urlaubsansprüche nicht, entsprechend dem Wusch des Arbeitnehmers, genehmigt werden? Was besagt der Tarifvertrag zur Altersteilzeit der chemischen Industrie und wie werden Urlaubsansprüche durch den Arbeitgeber erfüllt. Anhand eines aktuellen Falls einer Einigungsstelle und vor dem Hintergrund der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (9 AZR 230/21) diskutieren Rechtsanwältin Maja Lukac und Rechtsanwalt Michael Puzicha über die Rechtslage aus. Themen in der heutigen Folge: Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern über den Zeitpunkt des Urlaubs sind nicht ungewöhnlich und werden oft vor Arbeitsgerichten verhandelt Die Erfüllung von Urlaubsansprüchen erfolgt dadurch, dass der Arbeitgeber die Mitarbeiter von der Arbeitsleistung befreit Wenn ein Mitarbeiter an einem Tag nicht zur Arbeitsleistung verpflichtet ist, kann er an diesem Tag nicht von der Arbeitsleistung entbunden werden Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Arbeitsrecht Teil 2: https://www.waf-seminar.de/br129

Ungeschminkt & ohne Kittel
Arbeitsrechtliche Mythen in der Praxis - Urlaubsansprüche

Ungeschminkt & ohne Kittel

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 22:44


Sommer, Sonne, Strand und Urlaubstage. Die Kombination kann schon mal knifflig sein oder gar Stress in der Praxis verursachen. Wie viel Anspruch auf Urlaubstage hat meine Angestellte und was passiert mit dem Urlaub bei einer Kündigung und während der Elternzeit? Sebastian Kierer bringt in dieser Folge Licht ins Dunkle und klärt arbeitsrechtliche Fragen aus der Community. - Du hast noch mehr Fragen? Dann schreib uns eine Mail an info@aerztinnen-netzwerk.com

alles_was_arbeitsrecht_ist
Episode 16 - Urlaub und kein Ende? Mythen und neue Entscheidungen zur schönsten Zeit des Jahres

alles_was_arbeitsrecht_ist

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 26:32


In Deutschland haben Arbeitnehmer (bezogen auf eine fünf Tage Woche) einen gesetzlich geregelten Anspruch auf vier Wochen Urlaub pro Jahr. Die durch die Tarifvertragsparteien ausgehandelten Tarifverträge sind aber meistens deutlich großzügiger, so dass deutsche Arbeitnehmer durchschnittlich 29 Tage Urlaub im Jahr (und zehn gesetzliche Feiertage) haben. Sie liegen damit (nach Schweden, den Niederlanden und Dänemark) auf Platz 4 im europäischen Vergleich. Einzelne Studien bezeichnen die Deutschen dessen ungeachtet trotzdem als angeblichen „Freizeitmeister Europas“, obwohl die Fakten das nicht bestätigen. Zuletzt hatte das BAG in zwei Entscheidungen im Dezember 2022 und Januar 2023 die Thematik die Frage der Verjährung von Urlaubsansprüchen geklärt. Neben den aktuellen Entscheidungen des BAG ranken sich um das Thema zahlreiche Mythen. Für uns Grund genug, einen kompakten Überblick zu den häufigsten Fragen zum Urlaub zu schaffen.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
Urlaub - was man wissen sollte!

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later May 21, 2023 19:57


Heute geht es um das Thema Urlaub und Urlaubsabgeltung. Ich verweise dazu auch auf meine Folge: "Urlaubsantrag richtig stellen". - gesetzliche Regelung = Bundesurlaubsgesetz - Urlaubszweck: Erholung - Erwerbstätigkeit während des Urlaubs ist unzulässig - Ausnahme: Nebentätigkeit - Sonderurlaub aus Arbeitsvertrag oder TV - Schwerbehindertenurlaub - 4 Wochen an gesetzlichen Jahresurlaub - Wartezeit von 6 Monaten - Urlaub und Urlaubsantrag - keine Selbstbeurlaubung - Arbeitsbeginn nicht zum Jahresanfang - Teilurlaub / halbe Urlaubstage - Ausscheiden in 2. Jahreshälfte - Verfall von Urlaubsansprüchen - Urlaubsabgeltung - nur nach Ende des AV ---- Weitere Artikel: 1. Urlaub und Krankheit 2. Wie hoch ist der gesetzliche Mindesturlaub? 3. Anspruch auf Jahresurlaub bei Kündigung zum 30.06.? Homepage: Rechtsanwalt Arbeitsrecht in Berlin Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht

CMS Reich-Rohrwig Hainz
CMS Employment Snack | Alles neu im Urlaubsrecht?

CMS Reich-Rohrwig Hainz

Play Episode Listen Later May 9, 2023 39:57


Die Judikatur des EuGH hat das Urlaubsrecht auf den Kopf und Personalverantwortliche vor neue Herausforderungen gestellt. In der Praxis finden Trends wie Workation - die Kombination von Arbeit (Work) und Urlaub (Vacation) - Eingang in den Arbeitsalltag. In unserem nächsten CMS Employment Snack sprechen unsere Arbeitsrechtsexpert:innen Daniela Krömer und Gregor Erler über die jüngsten Entwicklungen im Urlaubsrecht und darüber, wie Urlaubsansprüche nach der jüngsten EuGH-Judikatur verfallen (können),  wie bei einer Änderung des Arbeitszeitausmaßes der Urlaubsanspruch rechtsrichtig zu berechnen ist und worauf bei Workations zu achten ist.

KANZLEI AM MIKROFON
#41 Alkohol am Arbeitsplatz

KANZLEI AM MIKROFON

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 36:55


Allerlei Bräuche und Feiertage, die man nur zu pflegen weiß, wenn man in der falschen Region aufgewachsen ist, hat diese Podcast-Folge zum Anlass genommen über allerlei Eskapaden am Arbeitsplatz zu sprechen. Darf ich mich verkleiden? Darf ich Krawatten abschneiden? Auch das wurde arbeitsrechtlich eingeordnet. Dazu erstmals mit dabei: Anja, die vor allem Arbeitnehmerinteressen anwaltlich vertritt. Gesprochen wird auch über Urlaubsansprüche und Dinge wie die Betriebliche Übung. Erstmals musste auch ein Phrasenschwein in der KANZLEI AM MIKROFON aufgestellt werden. Aber Sie wissen ja: Wer zuletzt lacht, wird endlich gut. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
Die Urlaubsentscheidung des Bundesarbeitsgericht aus Dezember 2022!

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 7:06


Das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 20. Dezember 2022 – 9 AZR 266/20) hat sich mit der Frage der Verjährung und des Verfalls von Urlaubsansprüchen beschäftigt. Danach sind die meisten Urlaubsansprüche bisher weder verjährt, noch verfallen. Dazu auch: - Verjährung von Urlaub und - Urlaub und Krankheit des Arbeitnehmers Rechtsanwalt Andreas Martin - Fachanwalt für Arbeitsrecht

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Urlaubsflatrate! Neues Urteil des BAG!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 5:56


In Fortsetzung meiner Folge vom 02.11.2022 und der Entscheidung des EuGH hat nun auch das BAG zur Frage der Verjährung des Urlaubsanspruch nach § 195 BGB am 20.12.2022 zum Az.: 9 AZR 266/20 entschieden. Danach hat es dem Arbeitgeber noch deutlicher auf die Fahnen geschrieben, dass mangels Hinweisschreiben des Arbeitgeber an den Mitarbeiter zu den bestehenden Urlaubsansprüchen diese auch nicht verjähren. Mehr in dieser Folge. ---------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war im Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner, Speaker und halte Keynotes. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sandro-wulf/message

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats
Verjährung von Urlaubsansprüchen – Jetzt hat auch das Bundesarbeitsgericht geurteilt

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 14:29


Der EuGH hat dazu am 22.09.2022(C-120/21) entschieden, dass der Anspruch von Beschäftigten auf bezahlten Urlaub zwar grundsätzlich einer dreijährigen Verjährung unterliegen könne; allerdings müssen Arbeitgeber dafür Sorge tragen, dass die Arbeitnehmer den Urlaub wahrnehmen können. Das bedeutet, dass derArbeitgeberden Arbeitnehmer in die Kenntnis über Urlaubsansprüche setzenund auffordern muss,den Urlaub zu nehmen. Macht er das nicht, dann kann sich der Arbeitgeber nicht auf eineVerjährung berufen.Das bedeutet, dass auch Urlaubsansprüche die 10 Jahre oder länger zurückliegen noch geltend gemacht werden können. Alles zum aktuellen Urteil, im heutigen Podcast zusammen mit der Volljuristin Sandra Becker und der Rechtsanwältin Lina Goldbach Themen in der heutigen Folge: Was war passiert? / Die Ausgangslage Warum musste jetzt das BAG noch entscheiden?/ Entscheidungskompetenz des BAG Um was ging es in dem Streit?/ Sach-und Streitstandvor dem BAG Und was heißt das jetzt?/ Die Zusammenfassung Seminarempfehlung aus dem Podcast:Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br163

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Urteil zum Urlaubsanspruch bereitet Mittelstand Kopfzerbrechen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 3:42


Urlaubsansprüche verjähren nicht, hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Bevor Urlaub verfällt, muss die Firma die Beschäftigten darüber informieren. Der zusätzliche bürokratische Aufwand ärgert die Arbeitgeber.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Gerichtsurteil - Resturlaub verfällt nicht automatisch

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 5:12


Eine Steuerfachangestellte aus NRW hat über die Jahre 101 Urlaubstage angesammelt. Längst verjährt, meint der Arbeitgeber. Doch das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Auch alte Urlaubsansprüche sind unter Umständen noch gültig. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Grundsatzurteil: Offene Urlaubsansprüche nicht automatisch weg

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 1:07


Politz, Frankwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Alte Urlaubsansprüche verjähren nicht unbedingt - Bundesarbeitsgericht-Urteil

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 3:37


Bernhard, Henrywww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Arbeitgeber in der Pflicht: Verjährung von Urlaubsansprüchen"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 14:13


Der EuGH hat eine beachtenswerte Entscheidung zum Verfall bzw. Nichtverfall von Urlaubsansprüchen veröffentlicht. Welche Pflichten sind arbeitgeberseitig ganz aktuell zu erfüllen? Welche Hinweis- und Aufforderungsobliegenheiten bestehen nun ganz konkret? Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Rechtsprechungsänderung zur Verjährung des Urlaub! Wieso die Konsequenz der aktuellen Entscheidung des EuGH eine erleichterte Kündigung sein kann!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 16:45


Mit der neuen Entscheidung des EuGH zur Verjährung der Urlaubsansprüche bei Langzeitkranken drohen für einen großen Teil der Arbeitgeber 6 bis 7 stellige Forderungen, die für den einen oder anderen Arbeitgeber existenzgefährdend sein können. Zugleich ist diese Entscheidung ein Aufruf an die Arbeitgeber ihre bisherige Praxis zu überdenken und Langzeitkranke zu kündigen. Ja richtig gehört. Klingt krass aber auch das ein Ergebnis der Entscheidung des EuGH vom 22.09.2022. Mein Name ist Sandro Wulf Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Herzlich Willkommen zu meinem Podcast "Einfach Recht" ---------------------------------------------- Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war im Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner, Speaker und halte Keynotes. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/sandro-wulf/message

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin
Urlaub - was der EuGH zum Verfall und der Verjährung von Urlaub in der letzten Woche entschieden hat!

Arbeitsrecht einfach erklärt - Anwalt Andreas Martin

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 11:51


Heute geht es um die (3) aktuellen, bahnbrechenden Urlaubsentscheidungen des EuGH zur Frage des Verfalls von Urlaubs bei langzeiterkrankten Arbeitnehmern und zur Frage der Verjährung von Urlaubsansprüchen, wenn der Arbeitnehmer den Urlaub nie nehmen konnte. Mehr dazu in meinen Blogbeitrag: Urlaub und Krankheit --- Rechtsanwalt Andreas Martin - Rechtsanwalt Arbeitsrecht in Berlin - Fachanwalt -

SWR2 Aktuell
Mehr als Bluff? Nach Putins angekündigter Mobilmachung

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 24:50


Die Themen: Bundestag diskutiert schwere Waffenlieferungen an die Ukraine ++ Debatte zum „Deutschen Drama Digitalstrategie“ ++ EuGH-Urteil zur Verjährung von Urlaubsansprüchen ++ Lage VDMA: Wie kommt der Wohlstandsgarant durch die Krise(n)? ++ Börsengespräch: Euro auf 20 Jahres-Tief

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
EuGH: Verjährung von Urlaubsansprüchen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 1:04


Hempel, Klauswww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

FILMDUDES Podcast
Sarah Emmerich - Gründerin Emmerich Relations | Über Personal Branding und New Work

FILMDUDES Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 57:29


In dieser Folge haben wir Sarah Emmerich zu Gast! Sarah ist seit ihrem Abitur selbstständig und leitet nun als 24-Jährige Unternehmerin ihre eigene Agentur im Bereich Influencer-Marketing. Dabei profitiert Sarah vor allem von ihrem aufgebauten Personal Branding. Mittlerweile hat sie sich ein 6-Köpfiges Team aufgebaut und spricht mit uns über New Work, Remote-Arbeit und warum sie keine festen Urlaubsansprüche vorschreibt. Auch im Hinblick auf Mitarbeitergewinnung heutzutage und unter den genannten Freiheiten, hat Sarah uns mit ihrer Sichtweise neue Impulse gegeben. Freut euch auf eine Folge mit ordentlich Mehrwert, viel Spaß beim hören! Sarah Emmerich Realtions: https://emmerich-relations.com Sarah auf Instagram: https://www.instagram.com/sarahemmerich/?hl=de Sarah's Podcast: https://open.spotify.com/show/5kwCo5I9OXousH3Vu3P8Of?si=9dbc78e333e741db Filmdudes: https://www.filmdudes.net

Mother's Comeback
Sommerzeit, Urlaubszeit & Urlaubsrecht

Mother's Comeback

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 18:57


Haben alle Arbeitnehmer:innen in Deutschland die gleichen Urlaubsansprüche? Kann man Urlaub dazu kaufen oder auch verkaufen? Kann ich den Urlaub wieder zurückgeben, wenn mein Flug storniert wurde? Gibt es Ansprüche auf unbezahlten Urlaub? Wie sieht es mit dem Urlaub bei Teilzeit aus? Was gibt es bei der Urlaubsbeantragung zu beachten und wann ist der Urlaub genehmigt? All diese Fragen beantworte ich in dieser Sommer-Spezialfolge zum Urlaubsrecht

Steuern sparen Gewinne steigern
Urlaub Teil 2: Häufige Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern (gesetzliche Vorgaben, vertragliche Regelungen) mit Rechtsanwalt Leibecke

Steuern sparen Gewinne steigern

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 8:39


In der Praxis gibt es vielen Fragen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern rund um den Anspruch auf Urlaub. Mit Herrn Rechtsanwalt Ralph Leibecke besprechen wir häufige Fragen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zum Urlaubsanspruch, zur Dauer des Urlaubs, zu gesetzlichen Vorgaben, vertraglichen Regelungen und zum Verfall von Urlaub.  Ist es wichtig im Arbeitsvertrag zu unterscheiden zwischen dem gesetzlichen Mindesturlaub und dem vertraglichen Mehrurlaub? Was ist zu beachten, wenn der Arbeitnehmer während des Urlaubs erkrankt? Was gilt bei langanhaltender Krankheit des Mitarbeiters mit dem Anspruch auf Urlaub? Entstehen auch Urlaubsansprüche während der Elternzeit und können die Urlaubsansprüche gekürzt werden? Ändert sich der Anspruch auf Urlaub bei Kurzarbeit? Benötigen Sie eine Beratung, dann sprechen Sie Herrn Rechtsanwalt Ralph Leibecke an. weiterlesen: https://www.vesting-stb.de/urlaub-haeufige-fragen-von-arbeitgebern-und-arbeitnehmern-dauer-verfall-gesetzliche-vorgaben-vertragliche-regelungen/ Für Anregungen, Feedback oder Themenwünsche nehmen Sie gern Kontakt mit Vesting & Partner auf oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Mail: podcast@vesting-stb.de  Tel: 0551/498010 Steuerberatung Vesting & Partner: https://www.vesting-stb.de/leistungen/steuerberatung-steuererklaerung/ Lohn & Gehalt Personalwesen Vesting & Partner: https://www.vesting-stb.de/leistungen/personalwesen/ Für viele weitere Informationen, Impulse, Tipps und zum Nachlesen des Inhalts besuchen Sie uns gern auf unserem Blog https://www.vesting-stb.de/blog  oder unserer Webseite https://www.vesting-stb.de/. Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden https://www.vesting-stb.de/aktuelles/informationenfuerheilberufe/. Abonnieren Sie den Podcast, damit Sie keine Folge mehr verpassen https://www.vesting-stb.de/podcast! Besuchen, abonnieren und folgen Sie uns auf Facebook, XING, Twitter, Instagram, YouTube, LinkedIn, TikTok! Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung und eine kurze positive Rezension bei iTunes freuen. Sie tragen dazu bei, dass der Podcast in den Podcast Apps und auf diversen Plattformen leichter gefunden wird und somit noch mehr Zuhörer erreicht. Alle Folgen behandeln ausschließlich das im Zeitpunkt der Aufnahme geltende deutsche Recht und geben die persönliche Meinung, Interpretation und Erfahrung von Vesting & Partner und von Sabine Banse-Funke wieder. Spätere Änderungen durch Änderung der Gesetze, Rechtsprechung und der Auffassung der Finanzverwaltung sind jederzeit möglich, können daher nicht berücksichtigt sein und werden nicht nachträglich berücksichtigt. Die Folgen enthalten lediglich einen Überblick zu einzelnen Themen und können keine individuelle einzelfallbezogene steuerliche oder rechtliche Beratung ersetzen und führen zu keiner vertraglichen Bindung. Die Gesetzesänderungen, der ständige Wandel durch Rechtsprechung, die Änderung der Auffassung der Finanzverwaltung oder deren andere Auffassung machen es notwendig, Haftung und Gewähr generell auszuschließen. Bis bald. Ihre Sabine Banse-Funke

Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Campus und Karriere 25.02.2021 komplette Sendung

Campus & Karriere (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 20:42


Autor: Jungblut, Matthis Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14 Das Bildungsmagazin Wie verändert Corona die Urlaubsansprüche? Über veränderte Urlaubsansprüche in Corona-Zeiten spricht der Rechtsanwalt - aufgezeichnetes Telefoninterview mit Michael Fuhlrott Widerstand gegen Änderungen am Berliner Schulgesetz In Berlin wehren sich Schulleitungen gegen Pläne der Landesregierung, ein freiwilliges Sitzenbleiben zu ermöglichen - aufgezeichnetes Telefoninterview mit Ralf Treptow Schülerproteste an den Fachoberschulen in Bayern In Bayern fordern Schüler der Fachoberschulen in dem Schuljahr angemessene Abschlussprüfungen Bildungsprojekt Lebensmittelreduktion Abschlusskonferenz des FoodLabHome-Projekts der Leuphana Universität Lüneburg und der Technischen Universität Berlin Am Mikrofon: Matthis Jungblut

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Wie verändert Corona die Urlaubsansprüche? - Interview Michael Fuhlrott

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 4:41


Autor: Jungblut, Matthis Sendung: Campus & Karriere Hören bis: 19.01.2038 04:14

corona urlaubsanspr
Mother's Comeback
Wie es zur Zahlung von fast 15.000 Euro Urlaubsabgeltung nach der Elternzeit kam

Mother's Comeback

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 16:50


ich berichte über einen ausgewöhlichen Fall einer Madantin, die nach mehreren Jahren Elternzeit das Arbeitsverhältnis beendet hat und Urlaubsabgeltung für den Urlaub aus der Elternzeit mit meiner Unterstützung eingeklagt hat und in letzter Instanz in vollem Umfang gewonnen hat! Vielleicht stehen dir auch noch Urlaubsansprüche zu?

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Lina Goldbach und Arne Schrein stellen sich die Frage: Können Urlaubsansprüche verjähren? Themen in der heutigen Folge: Fall des BAG vom 29.09.2020 Weitere Informationen zum Thema: Urlaub →https://www.betriebsrat.com/wissen/personelle-angelegenheiten/urlaub

Beratung für Heilberufe
BfH 107. - Corona und die Auswirkung auf die Arbeitswelt:

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 23:07


BfH 107. - Corona und die Auswirkung auf die Arbeitswelt: Was regelt eigentlich das Infektionsschutzgesetz? Menschen können bei einer Pandemie unter Quarantäne gestellt werden und erhalten dafür eine Entschädigung. Folgende Fragen beantwortet Herr Dr. Schlegel: Unter welchen Bedingungen beschäftige ich eine*n Mitarbeiter*in, wenn er/sie vorsätzlich in ein Risikogebiet gefahren ist und positiv getestet wird?Gibt es eine Entschädigung bei Besuch eines Gebiets, dass erst im Laufe des Besuchs zum Risikogebiet erklärt wird.Nach dem Aufenthalt in einem Risikogebiet wird ein Mitarbeiter unter Quarantäne gestellt. Hat er das Recht auf Arbeit im Homeoffice / heimbasierten Arbeiten.Wie werden Urlaubsansprüche während der Quarantäne geregelt?Welche Rechte haben Sie als Unternehmer*in oder Arbeitnehmer*in bei einer freiwilligen Quarantäne?Wie regelt sich eine Entschädigung, wenn das Kind eines Arbeitnehmers von den Eltern betreut werden muss (da Kita geschlossen ist)?Was geschieht, wenn das Unternehmen (Praxis/Apotheke/Pflegedienst) aufgrund einer generellen behördlichen Anordnung geschlossen wird?Muss der Arbeitergeber finanziell in Vorleistung gehen, um Entschädigungen zu beantragen? Wer trägt die Risiken einer ausfallenden Entschädigung?Sind bestimmte Fristen bei der Beantragung von Erstattungen zu berücksichtigen? Heute hören Sie wieder ein Interview über ein sehr aktuelles arbeitsrechtliches Thema, für das wir Herrn Dr. Schlegel sehr danken. Viele gute Gedanken wünscht Ihnen Ihr Michael Brüne. … und bleiben Sie gesund! Folge direkt herunterladen

Steuern sparen Gewinne steigern
Rentner - Besonderheiten und vom Arbeitgeber häufig gestellte Fragen zur Beschäftigung von Rentnern als Arbeitnehmer (Teil 1)

Steuern sparen Gewinne steigern

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 8:03


Die Beschäftigung von Rentnern wirft oft viele Fragen beim Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf. In Zeiten des Arbeitskräftemangels werden Fachkräfte und Arbeitskräfte dringend gesucht. Für viele Rentner bietet eine Nebenbeschäftigung die Möglichkeit, ihr Einkommen aufzubessern. Als Steuerberater werden wir oft gefragt, welche Besonderheiten gibt es bei der Anstellung von Rentnern und wie sieht es mit den Arbeitgebernebenkosten und den Sozialversicherungsabzügen des Arbeitnehmers aus. Darüber sprechen wir in der heutigen Folge. Im Teil 1 erläutere ich, wie hoch die Beiträge der Sozialversicherung in 2020 sind, was beim Hinzuverdienst des Rentners zu beachten ist, was eine Regelaltersgrenze, eine Altersvollrente und eine Altersteilrente sind. Wir betrachten die Behandlung der Rentner für langjährig Versicherte vor Erreichen der Altersgrenze für Altersteilrente und Altersvollrente. Wir besprechen Besonderheiten bei Rentnern mit einer privaten Krankenversicherung, bei Entgeltfortzahlung, Urlaubsansprüchen und Kündigungsfristen. weiterlesen Viel Freude mit dieser Podcast Folge. Für Fragen, Anregungen, Feedback oder Themenwünschen nehmen Sie gern Kontakt mit Vesting & Partner auf oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Mail: podcast@vesting-stb.de  Tel: 0551/498010 Für viele weitere Informationen, Impulse, Tipps und zum Nachlesen des Inhalts besuchen Sie uns gern auf unserem Blog https://www.vesting-stb.de/aktuelles/news/unser-blog/ oder unserer Webseite www.vesting-stb.de. Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden https://www.vesting-stb.de/aktuelles/informationenfuerheilberufe/. Abonnieren Sie den Podcast, damit Sie keine Folge mehr verpassen https://www.vesting-stb.de/aktuelles/news/unser-podcast/! Besuchen, abonnieren und folgen Sie uns auf Facebook, XING, Twitter, Instagram, YouTube, LinkedIn! Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, würden wir uns über eine 5 Sterne Bewertung und eine kurze positive Rezension bei iTunes freuen. Sie tragen dazu bei, dass der Podcast in den Podcast Apps und auf diversen Plattformen leichter gefunden wird und somit noch mehr Zuhörer erreicht. Alle Folgen behandeln ausschließlich das im Zeitpunkt der Aufnahme geltende deutsche Recht und geben die persönliche Meinung von Vesting & Partner wieder. Die Folgen enthalten lediglich einen Überblick zu einzelnen Themen und können keine individuelle Beratung ersetzen. Die Gesetzesänderungen und der ständige Wandel durch Rechtsprechung machen es notwendig, Haftung und Gewähr auszuschließen. Bis bald. Ihre Sabine Banse-Funke  

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen kleinen Jahresrückblick. Wir besprechen mit Ihnen in dieser Folge die wichtigsten Urteile aus dem Jahr 2019. In dieser Folge lernst du Verfall von Urlaubsansprüchen, EuGH Urt. v. 06.11.2018 Pflicht zur Zusammenarbeit des BR, BAG Beschl. v. 12. März 2019 Sachgrundlose Befristung, BAG Urt. v. 23.01.2019 Arbeitszeiterfassung für alle, EuGH Urteil vom 14. Mai 2019 Abgeltung von Überstunden, BAG Urt. v. 20.11.2019

Urteil der Woche | MDR JUMP
EuGH: Urlaubsanspruch kann nicht verfallen

Urteil der Woche | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Nov 10, 2018 2:23


Ein Arbeitnehmer verliert seine Urlaubsansprüche nicht automatisch, wenn er keinen entsprechenden Antrag gestellt hat. Das hat der Europäische Gerichshof entschieden.

Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Folge 19: Work-Life-Balance (und jede Menge Offtopic)

Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr

Play Episode Listen Later Jan 27, 2017 58:48


Dominik befand sich neulich auf der Suche nach einer neuen Arbeit und ist dabei erschreckend oft auf geringe Urlaubsansprüche gestoßen. Wir nehmen das zum Anlass, um über Work-Life-Balance zu reden und stellen uns die Frage, was uns persönlich wichtig ist. Außerdem überlegen wir, inwiefern das ganze ein Luxusproblem der IT-Branche sein könnte und wie sehr amerikanische Arbeitskultur die Unsere beeinflusst. In den letzten 15 Minuten driften die Picks der Woche dann in etwas (politischen) Offtopic ab.

Beratung für Heilberufe
Beratung für Heilberufe Folge 89: Urlaub - Ansprüche Ihrer Mitarbeiter/innen

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later Jul 26, 2016 9:18


Passend zum Sommer haben wir mit Herrn Dr. Schlegel www.etl-rechtsanwaelte.de ein Thema für Sie aufgegriffen, das im Moment ganz Deutschland bewegt. Den Urlaub und Ansprüche Ihrer Mitarbeiter und einige Spezialfragen hierzu. Hat Ihr/e Mitarbeiter/in einen Anspruch auf Urlaub während der Elternzeit? Ja, sagt Herr Dr. Schlegel, allerdings können diese Urlaubsansprüche mit laufenden Urlaubsansprüchen verrechnet werden. Was geschieht aber, wenn das Arbeitsverhältnis während oder kurz nach der Elternzeit gekündigt und nicht weitergeführt wird? Hier haben wir i.d.R. ein Problem. Welche Rechte oder Möglichkeiten Ärzte oder Apotheker haben, erläutert Herr Dr. Schlegel unseren Zuhörern. Wie gehen Sie am besten mit Ansprüchen auf Urlaub aus dem Vorjahr um? Gibt es Sonderregelungen für Dauerkranke? Ja, sagt Herr Dr. Schlegel. Hier müssen Sie anstatt der bekannten 3-monatigen Frist (31.03. des Folgejahres) auf eine 15-monatige Frist verlängern in der der Urlaubsanspruch genommen werden kann. Wenn der Anspruch auf Urlaub des Arbeitnehmers nur zu Lasten der Praxis oder Apotheke genommen werden kann, kommen häufiger Wünsche nach Auszahlung der Urlaubsansprüche auf Sie zu. Welche Fallstricke hier lauern können, erläutert Ihnen unser Interviewpartner Kann ein Urlaubsanspruch vererbt werden? Vom Prinzip her ja, sagt Herr Dr. Schlegel . Bisher war die Rechtsprechung hier zurückhaltend. Die Rechtsprechung der kommenden Monate wird Klarheit bringen. Ein interessantes Potpourri von Fragen rund um den Urlaub des Arbeitnehmers, fachkundig erklärt von Herrn Dr. Schlegel. Mehr zu Herrn Dr. Schlegel, seinen Kollegen und seinem Leistungsspektrum im Arbeitsrecht können Sie unter www.etl-rechtsanwaelte.de erfahren. Viel Freude beim Hören und wie immer.... gute Gedanken. Folge direkt herunterladen

Beratung für Heilberufe
Beratung für Heilberufe Folge 89: Urlaub - Ansprüche Ihrer Mitarbeiter/innen

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later Jul 26, 2016 9:18


Passend zum Sommer haben wir mit Herrn Dr. Schlegel www.etl-rechtsanwaelte.de ein Thema für Sie aufgegriffen, das im Moment ganz Deutschland bewegt. Den Urlaub und Ansprüche Ihrer Mitarbeiter und einige Spezialfragen hierzu. Hat Ihr/e Mitarbeiter/in einen Anspruch auf Urlaub während der Elternzeit? Ja, sagt Herr Dr. Schlegel, allerdings können diese Urlaubsansprüche mit laufenden Urlaubsansprüchen verrechnet werden. Was geschieht aber, wenn das Arbeitsverhältnis während oder kurz nach der Elternzeit gekündigt und nicht weitergeführt wird? Hier haben wir i.d.R. ein Problem. Welche Rechte oder Möglichkeiten Ärzte oder Apotheker haben, erläutert Herr Dr. Schlegel unseren Zuhörern. Wie gehen Sie am besten mit Ansprüchen auf Urlaub aus dem Vorjahr um? Gibt es Sonderregelungen für Dauerkranke? Ja, sagt Herr Dr. Schlegel. Hier müssen Sie anstatt der bekannten 3-monatigen Frist (31.03. des Folgejahres) auf eine 15-monatige Frist verlängern in der der Urlaubsanspruch genommen werden kann. Wenn der Anspruch auf Urlaub des Arbeitnehmers nur zu Lasten der Praxis oder Apotheke genommen werden kann, kommen häufiger Wünsche nach Auszahlung der Urlaubsansprüche auf Sie zu. Welche Fallstricke hier lauern können, erläutert Ihnen unser Interviewpartner Kann ein Urlaubsanspruch vererbt werden? Vom Prinzip her ja, sagt Herr Dr. Schlegel . Bisher war die Rechtsprechung hier zurückhaltend. Die Rechtsprechung der kommenden Monate wird Klarheit bringen. Ein interessantes Potpourri von Fragen rund um den Urlaub des Arbeitnehmers, fachkundig erklärt von Herrn Dr. Schlegel. Mehr zu Herrn Dr. Schlegel, seinen Kollegen und seinem Leistungsspektrum im Arbeitsrecht können Sie unter www.etl-rechtsanwaelte.de erfahren. Viel Freude beim Hören und wie immer.... gute Gedanken.

Slow German
SG #102: Gewerkschaften und Streiks

Slow German

Play Episode Listen Later May 26, 2015 6:36


Deutschland ist derzeit im Chaos versunken. Naja, ganz so schlimm ist es nicht – aber dieses Jahr haben besonders viele Streiks stattgefunden. Darüber möchte ich Euch heute etwas erzählen. Es gibt in Deutschland viele Gewerkschaften. In einer Gewerkschaft tun sich Menschen zusammen, um ihre Arbeitssituation zu sichern und zu verbessern. Es gibt beispielsweise eine Gewerkschaft, die die Lokführer vertritt. Eine Gewerkschaft, die Dienstleistungsberufe vertritt. Eine Gewerkschaft für Ärzte, eine für Landwirte, eine für die Polizei und so weiter. Eine Mitgliedschaft ist keine Pflicht – aber man kann sich in einer Gewerkschaft engagieren. Dazu wird man Mitglied und zahlt einen jährlichen Beitrag. Dafür bekommt man dann unterschiedliche Leistungen. Ich bin beispielsweise in einer Gewerkschaft, die mir rechtlichen Beistand gibt, wenn ich ein berufliches Problem habe. Sie bezahlt mir sozusagen einen Rechtsanwalt. Die ersten deutschen Gewerkschaften gab es vor ungefähr 150 Jahren. Damals gab es Streiks und Arbeitskämpfe, weil die Arbeiterklasse am Existenzminimum lebte, während es den Unternehmern und Herrschenden so gut ging wie noch nie. Heute sind die Forderungen ähnlich. Die Arbeiter wollen gerechte Löhne. Sie wollen genug Geld verdienen, um ihren Job gut machen zu können und gut leben zu können. In Deutschland streiken derzeit zwei Berufsgruppen: Die Lokführer und die Erzieher. Das bedeutet: Der Eisenbahnverkehr ist momentan sehr eingeschränkt, und die Kindergärten haben geschlossen. Eltern müssen Lösungen finden, wie ihre Kinder dennoch betreut werden können, damit sie weiter arbeiten können. Wer Großeltern in der Nähe hat, hat Glück. Viele andere nehmen die Kinder mit in die Arbeit, nehmen Urlaub oder wechseln sich mit der Kinderbetreuung ab. Eine schwierige Situation. Die Erzieher rufen währenddessen zu Demonstrationen auf und machen ihren Kampf sichtbar. Oft geht es bei Streiks um die Tarifverträge. Diese Verträge sind für die ganze Branche vereinbart und legen beispielsweise das Gehalt von Erziehern fest. Tarifverträge müssen immer wieder an die aktuelle Situation des Landes angepasst werden. Man streitet also um Geld, um Arbeitszeiten, um Urlaubsansprüche, um Rentenansprüche – und wenn sich die Parteien (in diesem Fall die Gewerkschaft und die Arbeitgeber) nicht einig werden, streiken die Erzieher. Dies baut einen enormen Druck auf die Verhandlungen auf, ist aber das gute Recht von den Angestellten. Auch wenn die Bevölkerung selbst dann darunter leidet. Im Fall der Erzieher ist das Verständnis für die Streiks in der Bevölkerung recht hoch. Jeder weiß, wie wichtig der Job der Erzieher ist, und wie schlecht sie bezahlt werden. Hier in München können sich viele Erzieher nicht leisten, die Miete einer Wohnung zu bezahlen. Sie wohnen daher oft weit außerhalb und fahren zum Arbeiten in die Stadt. Weniger Verständnis haben die Menschen, wenn beispielsweise die Piloten streiken. Sie gehören zu einer privilegierten Berufsgruppe, sie verdienen viel Geld und haben eine gesicherte Altersversorgung. Dennoch haben natürlich auch sie das Recht, zu streiken und ihre Interessen zu vertreten. Wenn aber Flüge annulliert werden und die Menschen nicht in den Urlaub fliegen können, fehlt oft das Verständnis. Ähnlich ist es, wenn die Lokführer streiken – dann fahren keine Züge, die Menschen kommen nicht zur Arbeit, die Straßen sind verstopft weil es überall Staus gibt, die Menschen sind sauer. Ihr seht also – Arbeitskämpfe sind schwierig. Wie ist das in Eurem Land? Schreibt doch unter slowgerman.com in die Kommentarfunktion, es würde mich sehr interessieren! Übrigens: Für Premium Abonnenten gibt es jetzt auch Episoden, in denen ich Märchen vorlese. Viel Spaß damit! Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg102kurz.pdf

Beratung für Heilberufe
Beratung für Heilberufe Folge 60: Urlaubsansprüche richtig regeln.

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later Jun 25, 2013


Herr Dr. Schlegel und Herr Brüne schlagen ein neues Kapitel aus dem weiten Feld des Arbeitsrechts auf: Es geht um den Urlaub, für viele die „schönste Zeit des Jahres“. Wie viel Urlaub steht dem Arbeitnehmer denn zu? Sind sechs Werktage eine Woche oder fünf Arbeitstage? Oft regeln bestehende Arbeitsverträge nur eine Zahl an Arbeitstagen. Praktischer ist meist eine Formulierung in Wochen. Diese ist nämlich – wie Sie gleich erfahren – viel praktischer. Und auch der Resturlaub ist immer wieder Anlass für Unklarheiten. Es mag ein schönes Gefühl sein, Freizeit in der Zukunft zu horten. Aber so einfach ist es ja nicht, das Gesetz sieht vor, dass am Jahresende jeder Resturlaub verfällt. Die Übertragung ins erste Quartal des neuen Jahres ist eine nicht selten genutzte Ausnahme. Und: Immer wieder wird ja auch nicht genommener Urlaub in Geld ausbezahlt. Das Bundesurlaubsgesetz ist aber doch eigentlich dazu da, dass man sich erholt? Wie geht das zusammen…? Dies und viel mehr in unserem kurzen Praxistipp zum Hören. Folge direkt herunterladen

Beratung für Heilberufe
Beratung für Heilberufe Folge 60: Urlaubsansprüche richtig regeln.

Beratung für Heilberufe

Play Episode Listen Later Jun 25, 2013


Herr Dr. Schlegel und Herr Brüne schlagen ein neues Kapitel aus dem weiten Feld des Arbeitsrechts auf: Es geht um den Urlaub, für viele die „schönste Zeit des Jahres“. Wie viel Urlaub steht dem Arbeitnehmer denn zu? Sind sechs Werktage eine Woche oder fünf Arbeitstage? Oft regeln bestehende Arbeitsverträge nur eine Zahl an Arbeitstagen. Praktischer ist meist eine Formulierung in Wochen. Diese ist nämlich – wie Sie gleich erfahren – viel praktischer. Und auch der Resturlaub ist immer wieder Anlass für Unklarheiten. Es mag ein schönes Gefühl sein, Freizeit in der Zukunft zu horten. Aber so einfach ist es ja nicht, das Gesetz sieht vor, dass am Jahresende jeder Resturlaub verfällt. Die Übertragung ins erste Quartal des neuen Jahres ist eine nicht selten genutzte Ausnahme. Und: Immer wieder wird ja auch nicht genommener Urlaub in Geld ausbezahlt. Das Bundesurlaubsgesetz ist aber doch eigentlich dazu da, dass man sich erholt? Wie geht das zusammen…? Dies und viel mehr in unserem kurzen Praxistipp zum Hören.