POPULARITY
Da Frank jetzt 3 Wochen Urlaub hat, haben wir drei kürzere Folgen aufgenommen :-) damit es keine Pause gibt.
Halbzeit bei den „Summerbreeze“-Sommerferien. Wer jetzt keinen Kurschatten hat oder alternativ einen fiesen Sonnenbrand im Nacken, der farblich aussieht wie das Innere einer Teewurst, der muss sich sputen, wenn er noch auf einen erfüllten Urlaub aus ist. Bei Schmitti schlägt die Urlaubsuhr mittlerweile schon 5 vor 12. Er hat schon alles erlebt, was geht: verlauste Katzen angefüttert, Hintertür mittels Poperzen-Cleaner frisch lackiert und jetzt neu den Strand mit einem Nazi geteilt. Was soll da noch kommen? Genau: nichts! Pflichtgemäß reist der Wahlberliner auch mit Erscheinen dieses Podcasts ab nach Hause. So bald er deutschen Boden betritt, sprechen Sie ihn auf keinen Fall an und beachten Sie die Gefahrenhinweise der örtlichen Behörden. Klaas Heufer-Umlauf ist derweil trotz 3 Wochen Urlaub im ersten Drittel der schönsten Zeit des Jahres angelangt. Dennoch ist er vom Einheimischen nur noch durch die Klapphandy-Hülle und den frisch gebügelten Tennissocken in den Sandalen zu unterscheiden. Lundt wiederum hat seinen Urlaub gerade erst mit dem Säbel entkorkt und befindet sich trotz bester Vorzeichen in einer misslichen Lage: Er ist mit nur einer Unterhose in Saint-Tropez und fordert eine Hilfsaktion aller Exil-Deutschen. Gut, dass ihm sein einziger Freund, die eine Unterhose, in dieser schweren Zeit, wie Tom Hanks Volleyball „Wilson“ einst in „Castaway“ beisteht. In diesem Sinne - die neue Folge der „Baywatch Berlin Summerbreeze“ heißt: "Ihbahbah©-Hype in St.Tropez" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin *** Die Produkte der Baywatch Berlin - On Vacation Kooperation bekommt ihr unter: https://www.on-vacation.club/pages/baywatch-berlin-x-on-vacation
Stell dir vor, du hättest die Wahl: lieber acht Wochen Urlaub im Jahr oder mehr Geld auf dem Konto? Klingt nach Wunschdenken? Ist es nicht! In einem meiner Seminare kam genau dieses spannende Modell zur Sprache – und wie du es für dich oder dein Unternehmen nutzen kannst, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Da Frank jetzt 3 Wochen Urlaub hat, haben wir drei kürzere Folgen aufgenommen :-) damit es keine Pause gibt.
Während Lisa 2 Wochen Urlaub gemacht und trotzdem gearbeitet hat, hat Caro mehr Abwechslung gehabt und es genossen. Wie bereiten wir unsere "Abwesenheiten" vor?
wir sind nach ein paar Wochen Urlaub wieder da :) Viel Spaß mit der Folge
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Der aktuelle Wechselkurs des US-Dollar kann dazu führen, dass Aktien-Gewinne nicht im eigenen Portfolio ankommen. Macht es jetzt doch Sinn die Anlage-Strategie entsprechend zu ändern? Wie wichtig ist der Währungsfaktor im Verhältnis zur Gesamt-Strategie? Ausführliche Antworten und Erfahrungen dazu in der heutigen Episode. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Kinder – die Zukunft wird golden! Was freuen wir uns, dass wir Euch nach ein paar wohlverdienten Wochen Urlaub im Juli endlich wieder in den Arm nehmen können: Und das in komplett neuem Outfit! KSS macht eine „Frischzellen-Kühr“ und kommt zurück in des Kaisers neuen Kleidern! Wir werden angesagter als Dubai-Schokolade in das neue Zeitalter starten und dabei komplett unsere Wurzeln vergessen .. Zwinkersmiley. Heute trefft Ihr noch exklusiv ein aller letztes Mal auf den alten Dominik und den noch älteren Hendrik – aber in ein paar Wochen werdet Ihr Euren Ohren nicht trauen. Freut Euch heute auf ESC, USA, Nationalfeiertage und auf zwei bestens gelaunte alte Hasen, die bald als ganz neue „super-Karnickel“ zurückkehren werden.
Peter war (mal wieder) im Urlaub und dieses Mal sogar mit Kind. Also seinem eigenen, keine Sorge. Wie lief der ganze Spaß überhaupt ab? Außerdem quatschen die Jungs über alles, was Peter in den letzten 7 Wochen Urlaub verpasst hat, unter anderem Doom und Anno 117. Außerdem fällt live im PietCast das Embaro zu Elden Ring Nightreign, scheinbar wird es doch nicht der erhoffte Triple A Titel… Koro: Mit dem Gutscheincode PIETCAST erhaltet ihr 5% Rabatt auf jede Bestellung! Hier shoppen: https://serv.linkster.co/r/JNqdKHnO4d Jetzt sorgenfrei surfen - mit fraenk. Einfach App runterladen, Freundecode „PIETCALL3!“ nutzen und direkt mit mehr Datenvolumen starten. Mehr Infos hier: https://www.fraenk.de/pietcast Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: [http://linktr.ee/pietcast](http://linktr.ee/pietcast) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Hier gehts zur Skool Community: https://www.skool.com/sichtbarwerden/about Hier kannst du dir kostenfrei ein Gespräch mit mir buchen https://www.fabianschaub.com/ Hier findest Du mich auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-schaub/
Und immer wieder die gleiche Frage: Wie lange darf man eigentlich ein „frohes neues Jahr“ wünschen? Naja – man soll ja nicht lügen, und daher ist die Antwort ja eigentlich überhaupt nicht so kompliziert: bis es sich halt nicht mehr FROH oder wenigstens NEU anfühlt. In diesem Sinne: Herzlich willkommen zu einer neuen Staffel Baywatch Berlin. Der Mensch ist beizeiten ein komischer Typ. Kaum ist das Fernweh nach ein paar Wochen Urlaub gestillt, darf man sich schon wundern, wie wenig es braucht, um stattdessen wieder den Gegenspieler „Heimweh“ zu verspüren. So liegt Klaas, nach eigener Aussage, da, irgendwo unter einer Palme, und träumt sich schon weit vor dem Abflug wieder ins vollgekackte Berlin – in den Moment, in dem er endlich seinen Koffer ausleeren und die erste Waschmaschine starten kann. So sehr sehnt sich der Mensch nach Orientierung, dass man sich in diesem Leben gewordenen Stockholm-Syndrom sogar wieder auf die alten Pissgesichter von der Arbeit freut. Selbst Thomas “Stoneface” Schmitt hat Klaas beim ersten Wiedersehen das ein oder andere Luftküsschen durch den Konferenzraum geworfen. Und das, obwohl ihm dieser während der Pause voller Niedertracht (Lesart Schmitt) jeden Tag ein Echsenbild aus Mittelamerika geschickt hat. Ja, und was ist mit Jakob? Hat der auch eine neue Störung zwischen der vollgepupsten Skiwäsche nach Hause getragen? Beim Schreiben dieser Zeilen fällt dem Autor auf, dass er es im Überschwang der ersten Folge doch glatt vergessen hat, Jakob in Erklärungsnot zu bringen, weil er (mal wieder) den Jahreswechsel auf einem Konzert seiner Lieblingsband The BossHoss verlebt hat. Die seien „nett“ und die Musik „gut“. Auf der anderen Seite hätte allerdings sonst die Zeit gefehlt, zu erzählen, wie Schmitti aus Versehen einen kompletten Zen-Garten vollgerotzt und Klaas sein neues Ich als „verantwortungsvoller Kraftfahrer“ versucht hat, bei der Bußgeldstelle in Flensburg bekannt zu machen. Wer danach jemandem noch ein „frohes neues Jahr“ wünscht, merkt wirklich gar nichts mehr. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Sound Bites "Die Kundenerfahrung mit deinem Unternehmen, die muss führend sein, die muss wichtig sein." "Kunde König? Ich sehe es eher als eine Partnerschaft." "Better shipped, than perfect." Shahzeeb und Andreas sprechen diesmal zum Thema 'Ist der Kunde heute noch König?' Sie teilen ihre Ansichten darüber, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren und ob der Kunde immer noch die oberste Priorität hat. Sie diskutieren auch die Bedeutung von Kundenzufriedenheit und wie Unternehmen sich manchmal zu sehr auf sich selbst konzentrieren. Andreas betont die Notwendigkeit einer partnerschaftlichen Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden, während Shahzeeb die Bedeutung von direktem Kundenfeedback betont. Sie diskutieren auch die Rolle von Zentralfunktionen und wie sie zum Kundennutzen beitragen können. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Andreas und Shahzeeb die Bedeutung von Kundenzentrierung und Kundenerfahrung. Sie erwähnen, dass Unternehmen wie Amazon extrem kundenzentrisch sind und die Kundenerfahrung in den Mittelpunkt stellen. Shahzeeb teilt seine positiven Erfahrungen mit dem Kundenservice eines US Modehauses und betont, dass Unternehmen weniger Fokus auf interne Prozesse legen und stattdessen einen höheren Fokus auf die Kunden legen sollten. Sie diskutieren auch die Herausforderungen der Kundennähe in Unternehmen mit heterogener Produktlandschaft und verschiedenen Kundentypen. Shahzeeb erwähnt, dass es bestimmte Dinge gibt, die zu Kundenunzufriedenheit führen, wie verspätete Lieferungen, schlechte Qualität und unzureichender Kundenservice. Sie betonen die Bedeutung einer ganzheitlichen Kundenerfahrung und des Umgangs mit dem Kunden. Wenn ihr wissen wollt, warum Andreas mit 19 ein Auto für 5 Wochen Urlaub gekauft wurde dann hört rein in diese neue Episode von With People. For People! semi-KI generierte show-notes - gut genug? Gebt uns Feedback.
Es wird Herbst und Jennys größter Albtraum macht sich wieder breit: die Kastanie. Auch nen Albtraum: wieder Arbeiten nach 2 Wochen Urlaub. Chris kommt wieder im harten Alltag der malochenden Mittelschicht an und Jenny gibt bald Kurse, wie man sich ne solide Kippe selber dreht.
Wer sich für eine Arbeitszeitverkürzung einsetzt, das Pensionsantrittsalter erhöhen möchte oder eine Vermögenssteuer einführen würde Am 29. September 2024 wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Um im Wahlkampf-Wirrwarr den Überblick zu behalten, hat der ÖGB den bundesweit antretenden Parteien 50 Fragen zu den wichtigsten gewerkschaftlichen Forderungen gestellt. Ob 2.000 Euro Mindestlohn, sechs Wochen Urlaub oder eine Vermögenssteuer: Mit ÖGB Bundesgeschäftsführerin Ingrid Reischl beleuchten wir, welche Partei auf der Seite der Beschäftigten steht und bereit ist, wichtige Forderungen des ÖGB umzusetzen. Shownotes: Infos zur Nationalratswahl: https://www.oegb.at/nationalratswahl 50 Fragen an die Parteien: https://gutewahl.oegb.at/ ÖGB-Wahlcheck: https://www.oegb.at/wahlcheck Alles zur Briefwahl: https://bit.ly/3Tqwbue ORF-Sommergespräche im ÖGB-Check: https://bit.ly/3ZsO3bk Der ÖGB in den Sozialen Medien: https://www.facebook.com/oegb.at/ https://twitter.com/oegb_at https://www.instagram.com/oegb.at/ https://www.tiktok.com/@oegb.at
Der Alltag zwischen Routine und Wahnsinn – Make Haushalt great again
Drei Wochen Urlaub mit der ganzen Familie klingt traumhaft – bis man merkt, dass man mitten im Wäscheberg steckt und das Essen für den nächsten Trip auch noch organisiert werden muss!
**You can do it!** - Finde Deine erste Kund:in in 30 Tagen mit Instagram: [Jetzt loslegen!](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales/) - Verwandle deine Selbstständigkeit in ein Vollzeiteinkommen: [Komme in die Mastermind!](https://go.femschool.de/esm) - Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) - Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) **„Als Angestellte sind schon 3 Wochen Urlaub am Stück schwierig, als Selbstständige kann ich mir 9 Wochen einrichten.“**** Ich komme gerade zurück aus 2 Monaten Auszeit – 9 Wochen, um genauer zu sein. Das ist ganz schön lange! Und ich hätte nie gedacht, dass das als Selbstständige möglich ist. Zwei Monate später ist es Zeit für ein Fazit. Wenn du aktuell in deiner Selbstständigkeit das Gefühl hast, du brennst dich selbst aus, lade ich dich herzlich zu diesem ehrlichen Erfahrungsbericht ein. **Themen:** - Warum und wie ich mir als Selbstständige eine 2-monatige Auszeit gegönnt habe - Die Bedeutung von Pausen und Selbstfürsorge für langfristigen Erfolg - Delegation und Krisen: So lief mein Business weiter, während ich weg war - Persönliche und berufliche Erkenntnisse: Was ich über mich selbst und mein Business gelernt habe - Rückkehr in den Arbeitsalltag: Herausforderungen und wie ich sie gemeistert habe Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche [FEMschool](https://go.femschool.de/) für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
In dieser Folge spreche ich über unsere Familien-Workation-Urlaub in Kolumbien. 2 Wochen Urlaub, 2 Wochen Workation und meine Business Insights für dich. Wenn du einen anderen Blick aufs Business wünscht, dann hör jetzt gleich rein.
Freunde! Wir sind zurück aus ein paar Wochen Urlaub, Arbeit und Krankheit. Alle Zutaten zu gleichen Teilen in den Shaker geben, schütteln und in eine 3 Stunden große Coupetteschale abseihen. Ungefähr so ist dieser Podcast entstanden. Wir reden heute mal (fast) gar nicht über Cocktails, dafür über alles Andere, was uns so im Kopf herum schwirrt. Nächste Woche geht es wieder weiter mit absurden Rezepten, wilden Zutaten und geheimen Tinkturen. Wir hoffen, ihr habt auch ohne Drinks Spaß daran und bleibt uns treu. Aber vor allem: Bleibt durstig! Habt ihr Fragen zu Drinks, Spirituosen oder allem Anderen, was flüßig und trinkbar ist? Dann schreibt uns eine Mail an dieletzterundepodcast@gmail.com oder slidet in unsere DMs auf https://www.instagram.com/dieletzterundepodcast/ und wir besprechen eure Frage in der nächsten Folge, Versprochen! (Vielleicht) #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #spirituosen #fragdenbarkeeper #flamingmoe 00:00:00 Intro 00:09:18 Serien der Kindheit 00:39:36 Sportarten und Voyeurismus 01:04:01 Die letzten Konzerte 01:17:33 Ein Hang zur Gastro 01:52:31 5 Fragen 02:52:07 Outro
Keine acht Wochen Urlaub? Den braucht Alfred dann ja gar nicht antreten...
Sommerzeit heißt Urlaubszeit und die meisten berufstätigen Menschen würden sich mehr Urlaub wünschen. Geht da noch was? Ist für Angestellte mehr als sechs Wochen Urlaub im Jahr möglich?
Nach zwei Wochen Urlaub haben wir viel aufzuholen: Neue Alben von Camila Cabello und Gracie Abrams, außerdem kündigen Katy Perry und Nico Santos neue Musik an, Sabrina Carpenter direkt ne neue Tour und Travis Kelce gibt ein Liebesinterview über Taylor Swift. Außerdem sorgen Coldplay und Dua Lipa auf dem Glastonbury Festival für Gänsehautmomente. Das alles und noch mehr in der neuen Folge MusicMe.
Nach zwei Wochen Urlaub haben wir viel aufzuholen: Neue Alben von Camila Cabello und Gracie Abrams, außerdem kündigen Katy Perry und Nico Santos neue Musik an, Sabrina Carpenter direkt ne neue Tour und Travis Kelce gibt ein Liebesinterview über Taylor Swift. Außerdem sorgen Coldplay und Dua Lipa auf dem Glastonbury Festival für Gänsehautmomente. Das alles und noch mehr in der neuen Folge MusicMe.
Jessica Klepser's Leben veränderte sich am 04.01.2024 von einer Sekunde auf die andere. Auf dem Rückflug nach Los Angeles von einem Weihnachtsurlaub in der Karibik stürzte ein Kleinflugzeug vom Typ Bellanca 17-30A Super Viking aus bislang unbekannten Gründen unmittelbar nach dem Start ins Meer. An Bord der Maschine waren Jessicas Ex-Mann, der Schauspieler Christian Oliver, ihre gemeinsamen Töchter Madita und Annik sowie der Pilot. Alle Insassen kamen bei dem Absturz ums Leben. Ich selbst landete zwei Tage vor dem Unglück in Los Angeles, um ein paar Wochen Urlaub bei und mit Jessicas Familie zu verbringen. Geplant war ein unbeschwertes Wiedersehen mit Freunden, doch es kam anders. Jessica und ich haben gemeinsam überlegt, ob es Sinn macht, so kurz nach dem schweren Verlust ein Gespräch in Podcast-Form aufzunehmen; und haben uns letztendlich dafür entschieden. Im Mittelpunkt unserer Unterhaltung stehen nicht der Unglückstag, sondern Jessicas und auch meine persönlichen Erfahrungen und Emotionen in den unmittelbaren Tagen und Wochen danach, sowie unsere Erkenntnis, dass selbst eine erschütternde Tragödie wie diese ihre hellen Seiten haben kann. FROM DONE TO DARE, heute für Madita, Annik und Christian – die viel zu früh von uns gegangen und für immer in unseren Herzen sind.
"Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird später viel Zeit für seine Krankheiten brauchen." – Sebastian Kneipp Ich habe mich neulich für zwei Wochen Urlaub aus dem Podcast verabschiedet. Mit den Worten, dass es an der Zeit ist, mich um meine immateriellen Vermögenswerte wie Familie und Gesundheit zu kümmern. Dazu habe ich angekündigt, meine wichtigsten Urlaubserkenntnisse mit euch zu teilen. Und das geschieht heute! Wir besprechen: 1. Warum immaterielle Vermögenswerte wie Gesundheit und Familie wichtig sind - auch hinsichtlich Zukunft, Krisenvorsorge und Altersvorsorge 2. Wie genau wir in sie investieren können - auf der immateriellen und materiellen Ebene. Hier geht es zu unseren Edelmetall-Sparplänen und deinem kostenfreien Beratungsgespräch: www.anlage-in-gold.de Meldet euch gern, lasst uns diese Phase für eure finanzielle Zukunft nutzen! Haftungsausschluss/Disclaimer: Die Inhalte des Podcasts dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine spezifische Kauf- oder Anlage-Empfehlung dar. Der Podcastanbieter und der Moderator haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken und Ideen entstehen. Die Meinung von Interviewpartnern stellt nicht die Meinung des Podcastanbieters oder des Moderators dar. Jeder Mensch hat nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, sich aus verschiedenen Quellen zu informieren und daraus seine eigenen Schlüsse und Handlungsschritte abzuleiten.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Hier möchte ich heute die Zeilen eines neuen "Schülers" von mir wiedergeben, der sich durch meine Podcasts an mich wandte. Wir haben telefoniert, sind auch weite in Kontakt, ich habe ihn gebeten einen Text über seine Erfahrungen zu schreiben. Hallo Rainer, anbei mein Text für deinen Podcast :-)Danke für deine guten Worte! Als kleiner Junge mit drei Jahren bösartigen Krebs bekommen, lange Zeit im Krankenhaus verbracht, in ständiger Angst gelebt (auch wenn mir das als kleines Kind nicht direkt bewusst war, so hat es geprägt), Chemotherapie, Bestrahlung, Spritzen, Blutabnahmen, schlechte Blutwerte, ein Auf-und Ab.Als die Blutwerte schlecht waren, haben meine Eltern die Bremse gezogen und haben in Abstimmung mit den Ärzten, mit mir 2 Wochen Urlaub an der Nordsee gemacht.Die Nordseeluft tat mir sehr gut. Danach ging es bergauf, doch die Angst und der Schrecken blieb.Ich gelte als geheilt und bin mittlerweile 39 Jahre älter und begehe mein 42. Lebensjahr.Die Angst hat mich ein Leben lang geprägt und immer begleitet. Ich war starr vor Angst. Vor einer Angst, ich könnte wieder krank werden oder etwas Schlimmes passieren.Mein Leben hat darunter gelitten. Das war keine Qualität.Im Laufe der Zeit baute ich für mich eine immer straffere und extrem disziplinierte Struktur auf.Getreu dem Motto: Wenn du regelmäßig Sport (jeden Tag) treibst, bleibst du gesund. Wenn du dich gesund ernährst, bleibst du gesund. Wenn du kein Alkohol trinkst bleibst du gesund. Ich könnte das ewig fortführen, die Liste ist lang. Eines Tages sagte jemand zu mir: „Man, du lebst wie ein Shaolin Mönch.“Ich wusste im ersten Moment nicht, ob es eine respektvolle Feststellung oder ob es eine spöttische Bemerkung war.Dies hat mir die Augen geöffnet und ich habe mich mit den Lehren des Zen-Buddhismus beschäftigt. Allerdings war ich im ersten Moment erschlagen und verloren von den vielen Informationen, aber ich wollte es dieses mal wirklich wissen.Ich las mich in Bücher ein, hörte Podcasts und versuchte mich zurechtzufinden. Die Lebensstruktur hielt ich aber bei, aber das war alles noch nicht „rund“. Eines Tages hörte ich den Podcast von Shaolin Rainer und er sprach in den ersten Podcastfolgen über eine Aussage von Buddha:„Das Leben ist vorbestimmt, wir sind die Darsteller in einem Film. Der Sterbeprozess wird mit der Geburt eingeleitet.“ Klingt hart und schwer, aber sachlich betrachtet ist es einfach so.Allein diese Sichtweise hat alle Fesseln der Angst schlagartig gelöst. Diese Aussagen haben mich einfach nicht mehr losgelassen. Ich gehe seitdem offen und ohne Angst durch das Leben.Ich merke wie gut mir das Thema Buddhismus tut. Buddhismus ist mittlerweile für mich eine Lebenseinstellung geworden. Die Tugenden Dankbarkeit, Demut, Vertrauen, Respekt, Rechtschaffenheit, Disziplin, Wille, Geduld und Loyalität waren für mich immer selbstverständlich und genau die finde ich immer wieder in meinen Recherchen zum Buddhismus wieder. Der Text stammt von Benny Zöller. Meine guten Wünsche begleiten ihn auf seinem Weg Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklichsein ist der Weg -Buddha -
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Hier möchte ich heute die Zeilen eines neuen "Schülers" von mir wiedergeben, der sich durch meine Podcasts an mich wandte. Wir haben telefoniert, sind auch weite in Kontakt, ich habe ihn gebeten einen Text über seine Erfahrungen zu schreiben. Hallo Rainer, anbei mein Text für deinen Podcast :-)Danke für deine guten Worte! Als kleiner Junge mit drei Jahren bösartigen Krebs bekommen, lange Zeit im Krankenhaus verbracht, in ständiger Angst gelebt (auch wenn mir das als kleines Kind nicht direkt bewusst war, so hat es geprägt), Chemotherapie, Bestrahlung, Spritzen, Blutabnahmen, schlechte Blutwerte, ein Auf-und Ab.Als die Blutwerte schlecht waren, haben meine Eltern die Bremse gezogen und haben in Abstimmung mit den Ärzten, mit mir 2 Wochen Urlaub an der Nordsee gemacht.Die Nordseeluft tat mir sehr gut. Danach ging es bergauf, doch die Angst und der Schrecken blieb.Ich gelte als geheilt und bin mittlerweile 39 Jahre älter und begehe mein 42. Lebensjahr.Die Angst hat mich ein Leben lang geprägt und immer begleitet. Ich war starr vor Angst. Vor einer Angst, ich könnte wieder krank werden oder etwas Schlimmes passieren.Mein Leben hat darunter gelitten. Das war keine Qualität.Im Laufe der Zeit baute ich für mich eine immer straffere und extrem disziplinierte Struktur auf.Getreu dem Motto: Wenn du regelmäßig Sport (jeden Tag) treibst, bleibst du gesund. Wenn du dich gesund ernährst, bleibst du gesund. Wenn du kein Alkohol trinkst bleibst du gesund. Ich könnte das ewig fortführen, die Liste ist lang. Eines Tages sagte jemand zu mir: „Man, du lebst wie ein Shaolin Mönch.“Ich wusste im ersten Moment nicht, ob es eine respektvolle Feststellung oder ob es eine spöttische Bemerkung war.Dies hat mir die Augen geöffnet und ich habe mich mit den Lehren des Zen-Buddhismus beschäftigt. Allerdings war ich im ersten Moment erschlagen und verloren von den vielen Informationen, aber ich wollte es dieses mal wirklich wissen.Ich las mich in Bücher ein, hörte Podcasts und versuchte mich zurechtzufinden. Die Lebensstruktur hielt ich aber bei, aber das war alles noch nicht „rund“. Eines Tages hörte ich den Podcast von Shaolin Rainer und er sprach in den ersten Podcastfolgen über eine Aussage von Buddha:„Das Leben ist vorbestimmt, wir sind die Darsteller in einem Film. Der Sterbeprozess wird mit der Geburt eingeleitet.“ Klingt hart und schwer, aber sachlich betrachtet ist es einfach so.Allein diese Sichtweise hat alle Fesseln der Angst schlagartig gelöst. Diese Aussagen haben mich einfach nicht mehr losgelassen. Ich gehe seitdem offen und ohne Angst durch das Leben.Ich merke wie gut mir das Thema Buddhismus tut. Buddhismus ist mittlerweile für mich eine Lebenseinstellung geworden. Die Tugenden Dankbarkeit, Demut, Vertrauen, Respekt, Rechtschaffenheit, Disziplin, Wille, Geduld und Loyalität waren für mich immer selbstverständlich und genau die finde ich immer wieder in meinen Recherchen zum Buddhismus wieder. Der Text stammt von Benny Zöller. Meine guten Wünsche begleiten ihn auf seinem Weg
Was passiert, wenn Julia zwei Wochen Urlaub bucht und dann einen ganzen Monat weg ist ? In der heutigen Folge geht es um meinen Sommer, was mir so alles in meinen Wochen in Italien passiert ist und welche Bekanntschaften ich so gemacht habe. Schreibt mir gerne, falls ihr Interesse an der Story von Brandon habt oder an einer Folge über die Fashion Week!! Ich hoffe die Folge gefällt euch, it's good to be back!! Freue mich über Feedback + Bewertungen. Chit-Chat soon
Ein Kommentar von Hermann Ploppa.Der Begriff „Verwahrlosung“ wurde früher auf Personen angewandt, die sich komplett gehen ließen und keine Struktur mehr in ihr Leben bringen konnten oder wollten. Doch was ist, wenn eine ganze Elite verwahrlost? Und wenn dabei die gesamte Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen wird?Zurück in Deutschland. Vorher zwei Wochen Urlaub in Kroatien und Montenegro. Wunderschöne Ausblicke. Klar. Das ist Urlaubs-Disneyland. Jetzt können wir wieder heizen auf bayerischen Autobahnen.Doch schnell ist das Vergnügen zu Ende. Die Autobahn A3 zwischen Nürnberg und Würzburg ist komplett gesperrt. Wir dürfen uns über siebzig Kilometer auf Bundesstraßen und geschlossene Ortschaften quälen. Mitten in der Nacht. Nun müssen wir auch noch tanken. Auf der Tankstelle bietet sich uns ein bizarres Sozial-Gemälde. Die Kassiererin dieser Tankstelle ist total aufgedonnert und ihr Verhalten erinnert an professionelle Damen.... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-verordnete-verwahrlosung-von-hermann-ploppa+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der letzte Arbeitstag dann 2 Wochen Urlaub. Die große Fahrt war natürlich nochmal richtig stressig, nachmittags noch eine Sonderfahrt und nach Feierabend alle Besorgungen gemacht für das große MPS Festival auf den ersten Urlaubstag.
Was man von hier aus sehen kann, anschaubar auf Amazon Prime. Es ist soweit: nach 3 Wochen Urlaub gibt es unsere XL Folge, denn es gibt viiiieeeel zu besprechen! Carina hat so viele Filme wie noch nie geschaut, es wird geklärt, wieso die Menschen auf Bali entspannter sind und wieso war Marie im Krankenhaus? Außerdem haben wir uns den Film „Was man von hier aus sehen kann“ angeschaut und ein paar sehr berührende Szenen herausgearbeitet. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle!
Ausspannen, Wandern, Radfahren, das ist für mich und meine Frau Urlaub. In meinem Heimatort Oberammergau finden wir das alles. Berge, die reine Luft, die vielen Wanderwege. Wir genossen unsere zwei Wochen Urlaub in einer schönen Ferienwohnung. Diese herrliche Zeit war schnell vorbei. Die Vorfreude darauf dauerte länger als der Urlaub. Den Heimweg machten wir von Oberammergau über Linderhof. Von dort nach Reutte ist es nicht weit, und man ist schnell am Grenztunnel nach Füssen. Wenn man diese Strecke fährt, kommt man auch am Plansee vorbei. Herrlich! Umrahmt von Bergen liegt er malerisch und fast immer still da. Doch dann dichter Nebel. So am See entlangzufahren, ist nicht gerade prickelnd. Abgesehen davon führt die kurvenreiche Straße direkt am See entlang ohne Leitplanken. Ich fuhr langsam und war etwas angespannt.Dann erlebten wir etwas, was für mich bis dahin unvorstellbar war. Am Ort Plansee hörte der Nebel auf. Rechts der See und links der Nebel wie eine hohe Wand. Es sah aus, als hätte man ihn mit dem Tapeziermesser abgeschnitten. Der See lag ruhig vor uns im Sonnenlicht, und wir genossen die Reise wieder in vollen Zügen.Doch mich bewegte etwas in meinen Gedanken. Wie ist das mit meinem Leben? Man irrt manchmal durch das Leben und sieht vor lauter Nebel nichts von der Herrlichkeit Gottes. Wir ahnen etwas von unserem Schöpfer, aber wir sehen ihn nicht. Und doch ist er da, und er ist bereit, sich jedem von uns zu offenbaren. Er möchte uns so gerne seine wunderbare Schönheit zeigen, wovon wir in der Schöpfung schon eine Ahnung bekommen. Seine Liebe, seine Güte und Barmherzigkeit, auch seine Wahrheit und Gerechtigkeit sind so wunderbar, dass wir uns vor Staunen die Augen reiben!Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Got Nexxt macht drei Wochen Urlaub, aber ihr sollt natürlich trotzdem etwas auf die Ohren bekommen. Wie wäre es also mit einer Folge Hall of Game? Charles Barkleys Karriere wiedererzählt, eingeordnet und mit O-Tönen garniert. Viel Spaß! Und wenn ihr (mehr …) The post Der Got Nexxt x Hall of Game Crossover mit Charles Barkley first appeared on Got Nexxt – Der NBA und Basketball Podcast.
Unser Motzarello Ronny verreist für sein Leben gern und er hat schon vieles von der Welt gesehen. Und doch begleiten ihn die Worte seiner Mutter: "Sieh Dir doch erstmal Deutschland an!" ;-) Das illustre MOTKAS-Quattro gibt sich diesem Urlaubsthema freudig hin. Wohin geht es also in Deutschland um Ferien zu machen? Natürlich gibt jeder seine Tipps für bundesweite Reiseziele ab, aber... so richtig den Jahresurlaub im eigenen Land zu verbraten, danach steht den MOTKASlern nicht der Sinn.Warm muss sein und eine andere Sprache mindestens lauten die Urlaubsbedingungen. Ansonsten gelingt die Flucht vor Stress und Alltag so gar nicht. Überzeugt Deutschland Einheimische wirklich nicht für einen erholsamen zwei Wochen Urlaub? Wir Deutsche sind Reiseweltmeister...doch auch das Reisen wird immer kostspieliger. Vielleicht also doch das Zukunftsmodell testen: Urlaub daheim :-D Und ab geht die Reise in Deinem MOTKAS! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die WG ist nach zwei Wochen Urlaub wieder zurück und hat erst einmal einiges aufzuarbeiten.
Festival-Saison und Hauke hat drei Wochen Urlaub. Mails an allesundlecker@aol.com Themen: Hauke: Schau dir Arielle die Meerjungfrau im Kino an Olli: Besuche die hippen Berliner Food Spots Inhalt: 00:24:00 - Hausaufgabe Hauke: Arielle 00: 39:00 - Hausaufgabe Olli: Food Spots in Berlin Neue Hausaufgaben: Für Olli: Rice and Shine https://www.ardaudiothek.de/sendung/rice-and-shine/10569253/ Für Hauke: The Worlds Most Dangerous Show https://www.amazon.de/placeholder_title/dp/B0B8JXGHL8 Ollis Liste: Mustafas Gemüse Kebap 5/5 Brammibals Doughnuts 4/5 Zeit für Brot 3/5 KEIT 4/5 Goldies Kreuzberg 4/5 1990 Vegan Living Boxhagener Platz 5/5 The Alley Bubble tea 4/5 Krass Böser Wolf - Earl Grey Sour 5/5 Baklavaci Antepliogullari - Künefe mit Eis 5/5 Frea Berlin 5/5
Eigentlich wollte Marie nur ein paar Wochen Urlaub in Südostasien machen, um danach dann in Barcelona ihr Master-Studium zu starten. Doch dann lernte sie ihren heute mittlerweile Verlobten Jake in Thailand kennen, kündigte ihren Job als Führungskraft und stellte kurzerhand all ihre Pläne auf den Kopf. So sind dann aus acht Wochen Reisen sieben Jahre – mit kurzer Unterbrechung während der Pandemie – geworden. Mittlerweile hat das Paar gemeinsam mehrere Unternehmen gegründet. Im Gespräch mit finanz-heldin Alicia erfährst Du, wie Marie und Jake diese Unternehmen gemeinsam führen, wer hier welche Aufgaben übernimmt und wie das Paar ihre Finanzen regelt – auf Reisen, im Unternehmen und in der Beziehung. Eine inspirierende Geschichte, in die Du unbedingt mal reinhören solltest!
In Deutschland haben Arbeitnehmer (bezogen auf eine fünf Tage Woche) einen gesetzlich geregelten Anspruch auf vier Wochen Urlaub pro Jahr. Die durch die Tarifvertragsparteien ausgehandelten Tarifverträge sind aber meistens deutlich großzügiger, so dass deutsche Arbeitnehmer durchschnittlich 29 Tage Urlaub im Jahr (und zehn gesetzliche Feiertage) haben. Sie liegen damit (nach Schweden, den Niederlanden und Dänemark) auf Platz 4 im europäischen Vergleich. Einzelne Studien bezeichnen die Deutschen dessen ungeachtet trotzdem als angeblichen „Freizeitmeister Europas“, obwohl die Fakten das nicht bestätigen. Zuletzt hatte das BAG in zwei Entscheidungen im Dezember 2022 und Januar 2023 die Thematik die Frage der Verjährung von Urlaubsansprüchen geklärt. Neben den aktuellen Entscheidungen des BAG ranken sich um das Thema zahlreiche Mythen. Für uns Grund genug, einen kompakten Überblick zu den häufigsten Fragen zum Urlaub zu schaffen.
Hast Du das Gefühl, dass Du immer wieder Urlaub brauchst, um Dich von Deiner Arbeit zu erholen? In diesem Podcast erfährst Du, was Du daran ändern kannst. Viel Spaß beim Reinhören! Inhalt: ★ Warum machen Menschen Urlaub? ★ 3 Wochen Urlaub für 1 Jahr Frust und Stress ★ Stell Dir vor, Du brauchst keinen Urlaub mehr In dem Podcast geht es darum, warum manche Menschen immer wieder Urlaub brauchen, um sich von der Arbeit zu erholen. Ich selbst mache seit vielen Jahren keinen Urlaub mehr, da ich selbstbestimmt arbeite und tun kann, was ich will, auch unabhängig vom Ort. Ob es wirklich Sinn macht, mit Urlaub dem regelmäßigen Alltagsstress zu begegnen oder sogar Beziehungen oder Freundschaften wieder zu kitten, erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Dein Coach und Wegbegleiter Thomas Reich ➥ Ich helfe Dir gern zu mehr Kontrolle in Deinem Leben: thomas@die-reich-methode.com Thomas Reich Die REICH Methode® Raus aus der Fremdbestimmung Strandweg 56 22587 Hamburg-Blankenese Telefon: +49 (0)171 4949222 E-Mail: thomas@die-reich-methode.com
Ab mehr als drei Wochen Urlaub auf Mallorca wird es ganz schön teuer, sich einen Leihwagen zu mieten. Aber wie macht sich die Anreise mit dem eigenen Auto? Ingo rechnet es vor!
Warum fällt es uns eigentlich so schwer, sich mal richtig lange frei zu nehmen und Urlaub zu machen? In dieser Folge liest Bianca aus ihrem Essay vor und warum sie eben kein schlechtes Gewissen haben sollte, wenn sie sich 4 Wochen Urlaub gönnt. Anschließend gibt Iris noch einen kleinen Einblick in die Geschichte des Urlaubs und wirft eine Idee in den Raum, warum wir uns vielleicht immer ein bisschen schlecht dabei fühlen, wenn wir mal lange Zeit weg sind. Quellen: https://hdgoe.at/urlaub_fuer_alle https://awblog.at/urlaub-vom-privileg-zum-rechtsanspruch/ https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Ferien-ohne-Urlaub-Als-Reisen-noch-nicht-selbstverstaendlich-war,urlaub787.html
Der erste Arbeitstag nach 4 Wochen Urlaub und ich hatte so sehr bock (nicht). Die große Fahrt war für den ersten Tag erschreckend entspannt, alles ist gelaufen und es gab kein bisschen Stress. Später allerdings habe ich mir bei einer Arbeit die Finger aufgerissen und die Daumen taten weh, schlimmer als 3 Tage durch zocken. Nachmittags war dann noch Lerngruppe.
Obwohl heute der erste Tag des Jahres ist, ist es bei vielen planerisch bereits abgeschlossen. Sie haben bereits geplant wann die 6 Wochen Urlaub genommen werden und beruflich steht der Haushalts- oder Finanzplan schon längst. Auf die Art ist gesichert, dass man zum richtigen Zeitpunkt frei hat bzw. das nötige Geld vorhanden ist. Langfristige Planung bezieht sich somit immer auf den entscheidenden Moment. Im Fachjargon nennt sich das "Just in Time." Das gilt im Prinzip auch für den Plan Gottes. Dieser ist allerdings ewig.
In dieser Episode haben wir uns zwei Gäste eingeladen, die von ihrer eigenen Frühchengeschichte berichten: Elisa und Oliver kommen aus Hannover. Sie wollten im Sommer 2021 mit kleinem Babybauch in den Urlaub fahren, kamen nur bis zur halben Strecke - oder nicht mal das ganz – und kamen statt nach 2 Wochen Urlaub zu zweit erst nach 4 Monaten zu dritt wieder nach Hause. Wir tauschen uns darüber aus, was wir durch unsere ganz eigenen Geschichten gelernt haben und was uns dabei geholfen hat, sie als Teil von uns zu akzeptieren. Folge direkt herunterladen
Deutsche Sprache, schwere Sprache. Wir zeigen mal, wie man es richtig macht! Väter aufgepasst, heute seid ihr gleich mehrmals gefragt. Nach dem Umzug ist vor dem Umzug, eher nicht! Die neue Hütte im Norden ist final bezogen und das Ebbers-Trio will nie wieder weg. Good News! In Dresden bahn sich für Markus ein neuer Job an, alles neu in 2023? Wir müssen über Eierkocher reden. Liegt es am Talent, oder warum gelingt es im Kochtopf nicht immer? Väter von Töchtern entwickeln ein ganz besonderes Verständnis von Schutz, Obhut und vielleicht auch von Feminismus? Jedenfalls bekommen sie nach der Geburt hoffentlich bald 2 Wochen Urlaub. Well done, Politik! Aufgearbeitete Smartphones können durchaus ein Ding sein. Wenn man genau hinschaut, erkennt man, ob es sich lohnen kann. Indonesisch für Alle! Würden wir uns doch nur an so einfachen Sprachen ein Beispiel nehmen. Aber nein, wir dressieren Grammatik-Pferde und sprechen in 29 Zeitformen. Wir wollen gern eine Sprache, die jeder schnell lernen kann gehabt haben hatten. Eine deepe Frage bringt uns wieder in den gewohnten Modus des rauchenden Kopfes. Angeblich lernt der Mensch ja nie aus und ständig Neues. Aber wie lernen wir am besten etwas über uns selbst? Eine verzwickte Frage, der wir uns gern stellen. Wenn ihr diesen Podcast hört, leuchtet vielleicht die zweite Kerze am Kranz. Genießt den Sonntag, vergesst die WM und schüttet mehr Fusel in den Glühwein. Prost! Agenda News Ehre oder Schmutz Wichtige Fragen an unwichtige Podcaster Ehre oder Schmutz Eierkocher Vaterschaftsurlaub Rebuy (Smartphones) Väter-Feminismus Wichtige Fragen an unwichtige Podcaster Was würde unsere Sprache einfacher machen? Was ist der beste Weg etwas über sich selbst zu lernen? Nächster Film: Prisoners (2013) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ehreoderschmutz/message
Nach zwei Wochen Urlaub- und Arbeitspause sind Olaf und Thorsten wieder zurück. Was ist passiert? Wie wars im Urlaub? Was machen die Proben? Außerdem haben die beiden zwei tolle Streaming Tipps für alle Bros und Sis da draußen! Viel Spaß mit den Bros!
Vom Flughafen ins PCH gesprintet, schnell noch die Zähne geputzt, um danach nass geschwitzt in die Arme von Vanessa Mai zu fallen. Typisch Paul: Mehr Einsatz für AWFNR geht kaum noch. Die beiden haben kurz noch zusammen Fotos gemacht, lecker gegessen, gute Gespräche geführt und jetzt sind wir auch schon hier. Bei Folge #443 – 4-4-3, mit Vanessa Mai, doch bald ist es vorbei… Smoother lässt sich die Sommerpause nicht ankündigen: Heute gibt's für euch noch einmal interessante Geschichten vom Weg zum Ruhm und dann haben wir 2 Wochen Urlaub. Am 09.08 sind wir zurück – safe the date! Nun zurück zu Vanessa und Paul: Nachdem Vanessa ein dreiviertel Jahr auf ihr Visum gewartet hat und sieben Jahre auf Knien gegangen ist, damit sie endlich von Paul abgelichtet wird, war nun der richtige Zeitpunkt da, weil sie für einen TV-Spot in LA unterwegs ist. Ich kann schon einmal spoilern, dass es nur ein geiles Essen bei Paul Ripke zu Hause brauchte und dann waren die zwei schon auf einer Wellenlänge. Dementsprechend gehaltvoll ist auch diese Folge: Neben belanglosen Diskussionen, ob schwäbisch sexy wird, geht es vor allem um eines: Vanessas ungewöhnlichen und inspirierenden Weg auf die Bühne. Paul blickt ein bisschen in ihre Kindheit und erfährt vom Schulabschluss, über die Vielfalt an Jobs, bis zum ersten Auftritt so ziemlich alles. Auch, dass sie sich das Schwäbeln sogar beim Singen abgewöhnen musste. Neben all den Vorurteilen zum Schlager-Genre, erfahren wir, was oder wer Vanessa künstlerisch inspiriert und ob es den perfekten Hit gibt. Man könnte meinen, Paul wisse alles über die Musikbranche, doch was soll ich sagen... Auch er lernt heute dazu. Die beiden sprechen ebenfalls über die beste halftime show ever, Support unter Kollegen (#sido) und diskutieren, ob erfolgreiche und stolze Menschen arrogant sind. Zum Abschluss könnt ihr euch auf ein ganz besonderes Spektakel freuen: Pauls Tochter bringt Kekse (Trigger-Warnung: Sie werden live verkostet – jetzt könnt ihr nicht mehr haten!) und Paul stellt zwei, sagen wir mal, interessante (hust, hust) Werbeslogans vor: „Yes We GAN” und „Vegane Maultaschen - für eingefleischte Fans“… LOL! Wir hören uns am 09.08.2022! Vanessa Instagram: https://www.instagram.com/vanessa.mai/ Vanessa Homepage: https://www.vanessa-mai.de Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR
Im Schwarzwald brennt wieder die Sonne vom Himmel, Chris hat zwei Wochen Urlaub und Jenny mal wieder Hummeln im Gesäß. Perfekte Voraussetzungen also, das nächste Abenteuer mit dem jungen Haflinger AC/DC in Angriff zu nehmen. In Folge 176 des Pferdepodcasts („Barbie und Ken“) sprechen Jenny und Chris ausführlich über die geplante Reise zum großen Haflinger-Turnier im nordrhein-westfälischen Ruppichteroth, die in dieser Woche ansteht.
Die Zürichsee-Schiffffahrtsgesellschaft ZSG leidet unter Personalmangel. Um wieder mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufs Schiff zu bringen, hat die ZSG verschiedene Massnahmen beschlossen. So soll das Personal in Zukunft zum Beispiel sechs statt nur vier Wochen Urlaub bekommen. Die weiteren Themen: * Die Stadt Zürich sucht für ihr Cannabis-Projekt 2100 Kifferinnen und Kiffer. * Die KESB Winterthur/Andelfingen musste im letzten Jahr deutlich mehr Fremdplatzierungen von Jugendlichen vornehmen.
Die amerikanischen Sommerferien sind lang – fast drei Monate, um genau zu sein. Wie gehen berufstätige Eltern also mit 12 Wochen ohne Schule und geregelter Kinderbetreuung um? Wo sie selbst doch meist nur zwei Wochen Urlaub im Jahr haben. Die klassische Antwort: Summer Camps - Ferienlager! Wir blicken auf den historischen Ursprung des amerikanischen Sommercamps, die unglaubliche Vielfalt der heute verfügbaren Camps (Theater, Mathematik, Sprache, Computer, etc.) und erinnern uns an unsere eigenen Erfahrungen bei den Outdoor-Camps unserer Jugend - die gewonnene Unabhängigkeit, die geschlossenenFreundschaften und die Lektionen, die einen ein Leben lang begleiten.Credits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
Es sind mal wieder Krisenzeiten und grade da bräucht's doch mal Politiker mit ner gewissen Standfähigkeit. Über so Killefitt wie vier Wochen Urlaub in Frankreich wär ein Andi Scheuer jedenfalls nicht gestolpert. Kabarettist Fritz Eckenga ordnet die Gemengelage zwischen Biodiesel und Kuhmilch für Sie ein. Von Fritz Eckenga.