Podcasts about automechaniker

  • 43PODCASTS
  • 47EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about automechaniker

Latest podcast episodes about automechaniker

DOK
Berufliche Neuorientierung – Mit 40 nochmal auf Start

DOK

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 50:32


Der «DOK»-Film begleitet drei Menschen ab 40 auf ihrem Weg in eine neue berufliche Zukunft. Beginnend bei der Weichenstellung bis zum Eintritt in einen neuen Job. Herausforderungen, Hoffnungen und Ängste sind ihre ständigen Begleiter. Ein Jobwechsel ist oft ein langer, vielschichtiger Prozess. Fehlende Wertschätzung und Perspektiven können Gründe sein. Aber auch Veränderungen im Privatleben sind zuweilen ausschlaggebend. Karine Näf, 43, erzählt, wie sie eines morgens dachte: «Ist das alles?» Sie hatte zwar studiert, war aber über viele Jahre kaum erwerbstätig. Sie und ihr Mann lebten das traditionelle Familienmodell, bis sie merkte, dass sie sich trennen will. Andreas Steiner, 44, hat sich als Jugendlicher kaum für seine berufliche Zukunft interessiert. Schliesslich wurde er Automechaniker und über die Jahre immer unglücklicher. Bis er eine Frau traf, die ihn ermunterte, vorwärtszumachen. Claudia Dunkel, 40, ist dreifache Mutter und gelernte Pflegefachfrau. Trotzdem sucht sie jahrelang ihre wahre Bestimmung. In einem Coaching entwickelt sie die Idee, sich selbstständig zu machen. Sie wählt ein Gebiet, das ihr bereits vertraut ist: wie Umgehen mit Trauer und Tod. Erstausstrahlung: 09.01.2025

DOK HD
Berufliche Neuorientierung – Mit 40 nochmal auf Start

DOK HD

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 50:32


Der «DOK»-Film begleitet drei Menschen ab 40 auf ihrem Weg in eine neue berufliche Zukunft. Beginnend bei der Weichenstellung bis zum Eintritt in einen neuen Job. Herausforderungen, Hoffnungen und Ängste sind ihre ständigen Begleiter. Ein Jobwechsel ist oft ein langer, vielschichtiger Prozess. Fehlende Wertschätzung und Perspektiven können Gründe sein. Aber auch Veränderungen im Privatleben sind zuweilen ausschlaggebend. Karine Näf, 43, erzählt, wie sie eines morgens dachte: «Ist das alles?» Sie hatte zwar studiert, war aber über viele Jahre kaum erwerbstätig. Sie und ihr Mann lebten das traditionelle Familienmodell, bis sie merkte, dass sie sich trennen will. Andreas Steiner, 44, hat sich als Jugendlicher kaum für seine berufliche Zukunft interessiert. Schliesslich wurde er Automechaniker und über die Jahre immer unglücklicher. Bis er eine Frau traf, die ihn ermunterte, vorwärtszumachen. Claudia Dunkel, 40, ist dreifache Mutter und gelernte Pflegefachfrau. Trotzdem sucht sie jahrelang ihre wahre Bestimmung. In einem Coaching entwickelt sie die Idee, sich selbstständig zu machen. Sie wählt ein Gebiet, das ihr bereits vertraut ist: wie Umgehen mit Trauer und Tod. Erstausstrahlung: 09.01.2025

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Do it yourself oder do it mit einem Berater. Wie man es auch betrachtet, heute möchte ich etwas anders darauf blicken warum Berater durchaus Ihre Berechtigung haben. Viele meinen ja Sie können alles selber regeln, aber wenn Emotionen ins Spiel kommen, geht es oft in die falsche Richtung. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

donald trump man inspiration mit situation leben investment thema weg auto euro zukunft geschichte crash erfahrungen blick geld familie zeiten emotion ob bei sich gro seite buch mensch meinung hamburg sinn beispiel haus sicht raum essen unternehmen ziele spiel gesundheit urlaub wege vielleicht viele lage fehler sache entscheidungen realit sicherheit ruhe titel weil wert seiten verh strategie emotionen interesse index markt kunden steak sinne motto strategien klar beitrag richtung sachen gruppe psyche koch bauer tisch zur sohn deutsch kaffee tiere ordnung fernsehen prozent baum tochter faktoren arzt vier risiken wahrnehmung montag studien verm abstand fleisch berater finanzen schmerzen glaubenss fazit wohlbefinden brot zum beispiel mittwoch sekunden du dich feiertage gewinn auszeit jahrzehnte fehlern systeme sondern neu kunde schei distanz banken lebensqualit eier benchmark gewinnen kuchen steuer rechts milch prognosen konto betr herangehensweise fantasie anfragen gewinne aktien szenarien kapital keine angst entschuldigung wurst verluste weihnachtsbaum adventszeit konsequenz metzger kleinigkeiten priester intensit appell psychologe selber positiven belohnung wissens psychologen aufw maler hektik dritten neukunden kreisen geldanlage aktie blickwinkeln klaren getreide nachgang schwankungen endeffekt verpassen bezahlt aktienmarkt chirurg beichte thema gl rationalit korrekturen aktienm lebensplanung beraten anlagestrategie selbsteinsch lebensalter traue physis mini kurs hackfleisch schenkung die aktie sachwerte thema selbst detailfragen hausverkauf automechaniker malermeister finanzplaner interessentin
Die fünfte Schweiz
Ursula Siciliano – Für ihre grosse Liebe nach Sizilien ausgewandert

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 19:45


Ursula Siciliano verliebte sich als junges Mädchen in einen italienischen Automechaniker. Die beiden wanderten in seine Heimat Sizilien aus und sind bis heute unzertrennlich. Seit 43 Jahren lebt sie im verträumten Städtchen Pietraperzia auf Sizilien und ist stolze Nonna von drei Enkelkindern. Es ist eine Liebesgeschichte wie aus dem Film. Ursula Siciliano aus Wald im Kanton Zürich verliebte sich einst als junges Mädchen in den italienischen Automechaniker Giuseppe. Der damals 17-jährige Giuseppe arbeitete in einer Autogarage in Wald und machte Ursula den Hof: «Auf dem Schulweg schaute er mir immer nach. Eines Tages sprach er mich an und fragte in gebrochenem Deutsch, ob wir zusammen Mal spazieren gehen.» Spazieren ging er dann allerdings nach alter Manier zuerst mit Ursulas Vater: «Ich habe «Pino» zu uns nach Hause eingeladen! Damals waren noch andere Zeiten.» Der Vater willigte ein und die beiden verlobten sich. Nach der Heirat wanderte das Paar zurück in die Heimat von Giuseppe, nach Pietraperzia auf Sizilien aus. Bis heute ist das Paar ein Herz und eine Seele: «Ohne «Pino» wäre ich wie ein Schmetterling ohne Flügel.» «Pietraperzia ist ein wunderbarer Ort» Ursula Siciliano lebt inmitten von Pietraperzia auf Sizilien. Weil es in der Gegend kaum Arbeit gibt, verlassen immer mehr Menschen das kleine verträumte Städtchen. Viele Häuser stehen mittlerweile leer, sagt Ursula Siciliano: «Die Leute fragen mich dauernd, was uns hier noch festhält. Pietraperzia ist aber eine bezaubernde kleine Stadt mit vielen Geschichten. Wenn man kreativ ist, kann man hier vieles bewirken!»    

Düt un dat op Platt
Düt un dat vun'n 21. April to'n Naluustern

Düt un dat op Platt

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 24:42


Wi kiekt na't Olland, wo de Bööm all bannig fröh blöhen doot un dat gifft wat to'n Weltdag vun't Book. Wi gratuleert Rolf Petersen to den Zonser Darstellerpries un Heiko Thomsen to den Fritz-Reuter-Pries. Un wi stellt en Automechaniker vör, de Lüüd brukt.

wi automechaniker
Flucht nach vorn und Der Verräter. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 58:48


Bastian Pastewka präsentiert gleich zwei Radio Bremen-Krimis um Gangster aus den 1960er Jahren. Im ersten Stück, geschrieben 1966 von Nikolai von Michalewsky, eröffnet ein ominöser Automechaniker zusammen mit seiner Frau eine Werkstatt in einem kleinen dahindösenden Ort. Er ist dort bald so beliebt, dass er zum Bürgermeister gewählt werden könnte. Doch plötzlich droht seine verbrecherische Vergangenheit ans Licht zu kommen. Im zweiten Stück von Helmut Harun, das nur ein Jahr später entstanden ist, sitzen drei Gauner zu später Stunde zusammen. Ihr gemeinsamer Plan wurde noch vor dem Raub verraten. Einer der drei ist der Verräter. Können die anderen beiden ihn entlarven? Mehr Radio Bremen-Krimi-Nostalie mit Dickie Dick Dickens: https://1.ard.de/RB_Dickie_Dick_Dickens

Die Einsteiger – mehr als ein Vanlife Podcast
EP 014 Reisevorbereitungen: Was wir an Werkzeugen und Erwartungen einpacken sollten

Die Einsteiger – mehr als ein Vanlife Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 28:20


Reisevorbereitungen im Sinne von Planen wohin wir genau fahren und was wir sehen wollen sind nicht so unseres. Aber wenns ums Fahrzeug geht, weiss Dylan als Automechaniker selbstverständlich was es zu beachten gibt, bevor wir auf eine längere Reise aufbrechen. Aber keine Angst, die Folge ist keine trockene Technik-Aufzählung, sondern gespickt mit Pannen- und Reisegeschichten und einigen Lachern. Denn mit Humor kommt man immer noch am besten durch alles, was auf einer Urlaubsreise schiefen gehen kann.    MEHR VON UNS:  www.ride2xplore.com  Bei Instagram & Facebook nehmen wir Euch mit auf unserer Reise. 

Persönlich
Medienchefin und Boxer: Susanne Lebrument und Angelo Gallina

Persönlich

Play Episode Listen Later May 21, 2023 51:48


Sie leitet die Geschicke des Bündner Medienunternehmens Somedia, er trainiert Amateure und Profis im Boxclub Basel: Jetzt lernen sich die Medienunternehmerin Susanne Lebrument und Boxcoach Angelo Gallina bei Gastgeber Christian Zeugin persönlich kennen. Susanne Lebrument (50) Susanne Lebrument studierte angewandte Psychologie, aus Interesse am Menschen aber auch «aus intellektuellem Hunger», wie sie sagt. Die Neugierde sei nach wie vor eine ständige Treiberin, die sie ständig begleite. Nach ihrem Studium folgte die Diplomausbildung zur Journalistin, die sie ins Unternehmen ihres Vaters führte: Als Delegierte des Verwaltungsrats von Somedia leitet sie heute die Geschäfte des Medienunternehmens in Chur. Angelo Gallina (53) Angelo Gallina studierte nach seiner Ausbildung zum Automechaniker ebenfalls Psychologie: Sein Wissen liess er danach als Coach in die Erwachsenenbildung einfliessen, heute profitieren davon besonders Sportlerinnen und Sportler, die sich von ihm im Boxclub Basel trainieren lassen. Eben erst hat er als Trainer die Basler Boxerin Gabi «Balboa» Timar zum Europameistertitel der European Boxing Union EBU begleitet. Die Gesprächssendung «Persönlich» von Radio SRF 1 kommt am 21. Mai 2023 live aus der Livestage des Radiostudios Zürich. Anmeldung erforderlich.

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Heimliche Herrscher – Friedrich Dönhoff

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later May 6, 2023 6:29


Sebastian Fink plant seinen Italienurlaub mit DJane Marissa, seiner neuen Freundin. Doch Sonne und Meer müssen warten, denn eine Mordserie versetzt die Hamburger Bevölkerung in Angst und Schrecken. Die Opfer hatten nichts gemeinsam – außer ihrem Engagement in der Flüchtlingsdebatte. Ist das die Spur, die zum Mörder führt? Nach vielen Umwegen gelangt Sebastian Fink an einen Ort des Grauens, über den niemand spricht, obwohl ihn jeder kennt. Im sonst so sicheren Hamburg werden innerhalb weniger Stunden mehrere unbescholtene Bürger ermordet. Und das am helllichten Tag. Erst ein frisch geschiedener Automechaniker, dann ein Jugendmeister im Tischtennis, schließlich eine angesehene Zahnärztin – drei Menschen aus unterschiedlichen Milieus, die sich nicht kannten. Wie sich herausstellt, hatten sich die Opfer alle in der Flüchtlingsfrage engagiert, aber mit ganz unterschiedlichen politischen Gesinnungen. Haben die Morde vielleicht damit zu tun? Kommissar Sebastian Fink und sein Team stehen unter Druck, denn niemand weiß, ob es weitere Opfer geben wird und wen es trifft. Auf der Suche nach Ablenkung und Inspiration taucht Sebastian ins Hamburger Nachtleben ein, wo Marissa, seine neue Liebe, als DJane das Party-Volk zum Tanzen bringt. Dann schlägt der Mörder wieder zu – brutal und unerbittlich. Und Sebastian erkennt, dass er dort suchen muss, wo Menschen im Schutz der Dunkelheit Geschäfte machen.

NDR Info - Das Forum
Singapur - Leben in staatlich subventionierten Eigentumswohnungen

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Apr 30, 2023 13:46


Die meisten Einwohner von Singapur leben in sogenannten HDB-Blocks: in Hochhäusern des Housing Development Boards, das ist die Behörde für sozialen Wohnungsbau. Die staatlich subventionierten Eigentumswohnungen sind sehr begehrt. Ärztinnen und Automechaniker wohnen hier, Maler und Musiker. Außerdem gibt es feste Quoten, wie viele Chinesen, Malaien oder Inder in jedem Hauserblock wohnen dürfen - entsprechend ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung. In Garküchen kann man preiswert essen; in den Gemeinschaftszentren Kurse besuchen und Nachbarn treffen. Wir haben den 55-jährigen Chaqa in seiner Wohnung besucht.

Lerne Storytelling - Der Business Podcast
Wie kannst du den Wert spiritueller Arbeit sichtbar machen?

Lerne Storytelling - Der Business Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 17:22


Wie kannst du den Wert spiritueller Arbeit sichtbar machen? Das Problem:  Du machst Sachen die Live Changing sind. Aber von außen kapiert das keiner, am wenigsten die, die es wirklich brauchen.  Wie kannst du das ändern? 1: Hör auf von deinen Methoden zu erzählen Die Leute, die mit dir in Ausbildung waren verstehen das, aber sonst keiner. Es fühlt sich etwas an, als würdest du die Loyalität zu deiner Szene brechen, aber es bringt deinem Business einfach nix.  Es interessiert dich ja auch nicht, mit welchem Werkzeug dein Automechaniker arbeitet.  2: Suche vorher und nachher Symptome.  Welche Symptome erlebt jemand, weil er das Problem hat, dass du löst?  Beispiel: Du arbeitest an der Vaterwunde von Leuten.  Was sind Symptome? Business läuft nie. Geld bleibt nicht da. Probleme in der Beziehung mit Männern etc.  Was sind nachher Symptome:  Das Gegenteil.  3: Sammle Kundenstimmen Lass deine Kunden sprechen. Frag sie, ob sie bereit sind, mit dir Erfolgsinterviews zu machen 4 Nutze die Worte deiner Kunden Lass sie im Vorgespräch ihre Probleme und Symptome beschreiben und schreibe mit. Das hilft ungemein.  5 Fahr dein Ego zurück Dein Ego will immer deine Worte nehmen. Als smarter Selbstständiger zitierst du einfach deine Kunden.  6 Stell sicher, dass du keine Angst davor hast, liefern zu müssen Hope this helps

Le Mot
les noms de fleurs

Le Mot

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 4:15


Francophonies, Radio Z, 18.01.2023 -- Mein Vater ist Botaniker und als solcher natürlich ein ausgesprochener Pflanzen- und Blumenfreund. Und um dieser Leidenschaft Ausdruck zu verleihen, hat mein Vater vor gut drei Jahrzehnten die Idee gehabt, seinen Kindern als Zweitnamen jeweils einen Pflanzennamen zu geben. Ein schöner Gedanke. Erfreulich auch, dass mein Vater kein Automechaniker war und uns so Vornamen wie Kia oder Clio erspart geblieben sind. Meine Eltern haben sich offenbar einige Gedanken bei der Namenswahl gemacht. Meine Schwester, die 1989 geboren wurde, also im Jahr des 200-jährigen Jubiläums der Französischen Revolution, nannten sie passender Weise „Marianne“, nach der Nationalfigur der Republik und dem Symbol der Revolution. Ihr floraler Zweitname lautet „Violette“, „Violette“, wie das Veilchen auf Französisch. Ich glaube, meinen Eltern war dabei gar nicht bewusst, dass die „Violette“ ebenfalls eine Verbindung zur Revolution hat, genauer gesagt zu Napoleon. Die „Violette“ soll nämlich seine Lieblingsblume gewesen sein und während seines Exils auf Elba, so wird erzählt, hätten sich seine Anhänger mit der Frage zu erkennen gegeben: „Aimez-vous les violettes ?“ - zu Deutsch „Mögen Sie Veilchen?“. Wahrheit oder Legende? In jedem Fall ein nette Anekdote. Vier Jahre nach „Marianne Violette“ bekam ich eine weitere Schwester: Isabelle. Anders als die im März geborene Marianne, die einen Frühblüher als Namen erhielt, bekam die im Juli geborene Isabelle als Blumennamen eine Pflanze, die den Sommer über blüht: „Marguerite“. Ein Name der übrigens aus dem Griechischen kommt und „Perle“ bedeutet. Tatsächlich kann das kräftige gelbe Blüteninnere diese Assoziation wecken. Das jüngste meiner Geschwister ist ein Junge geworden und das erschwerte die botanische Namensgebung etwas. Denn tatsächlich gibt es kaum männliche Blumennamen. Und so bekam mein Bruder Daniel als Zweitnamen einen Baumnamen: „Olivier“, so wie man im Französischen den Olivenbaum nennt.  Mehr Geschwister gab es dann nicht mehr, doch es hätte noch unzählige Namen gegeben, die man ihnen hätte geben können und von denen sind einige ebenfalls mit schönen Anekdoten verbunden. Wusstet Ihr zum Beispiel, dass man vom spießigen Vorgarten-Zierstrauch „Hortensie“ bis heute nicht genau weiß, warum er eigentlich so heißt? Der Botaniker Commerson, der die Pflanze beschrieb, nannte sie zunächst „Peautia Celestina“, „Peautia“, in Anlehnung an Nicole-Reine Lepeaute. Lepeaute war eine französische Astronomin und Mathematikerin, die als eine der wichtigsten Frauen und Naturwissenschaftlerinnen der Aufklärung gilt. Warum er sich allerdings anschließend entschied seine „Peautia“ doch zur „Hortensia“ umzubenennen, und das handschriftlich in seinen Aufzeichnungen korrigierte, ist bis heute nicht geklärt. (…) Ein beliebter Vorname für Mädchen in Frankreich ist „Capucine“ und es ist bei dieser Pflanze auch kein bisschen rätselhaft, warum sie so heißt. Wer sich die Blüten der Kapuzinerkresse - wie man sie in Deutschland nennt - anschaut, wird schnell verstehen, warum sie nach den spitzen Kapuzen von Mönchskutten benannt wurde. Der „Cappuccino“ soll übrigens ebenfalls nach diesen Kutten benannt worden sein, diesmal allerdings, weil die Farbe des Getränks an die der Kleidung erinnere. Doch zurück zu den Blumen und Pflanzen. Vielleicht fragt ihr euch, welchen Pflanzennamen ich selbst von meinen Eltern bekommen habe? Nun, ich bin der älteste der vier Geschwister und als ich geboren wurde, hatten meine Eltern die Idee mit den Blumennamen noch nicht gehabt. Und so bekam ich den Namen meines Patenonkels als Zweitnamen: Martial. Statt einer Blume also eine Referenz an den römischen Kriegsgott Mars. Wer mich kennt, der wird mir zustimmen, dass eine sanfte Pflanze passender gewesen wäre. Am besten allerdings eine, die man nicht allzu oft gießen muss. Denn Namensgebung hin oder her, die Leidenschaft für Pflanzen, die habe ich von meinem Vater leider nicht geerbt…

Die 2 die einfach labern
Zeitreisen / Die 2 die einfach labern / #79

Die 2 die einfach labern

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 42:25


Hallo, Hallo bist du auch so gelangweilt… dann bist du bei der Folge genau richtig diese wird deinen Kopf einfach auseinandernehmen wie ein Automechaniker ein Auto damit ist alles gesagt oder auch nicht hört rein und haut raus

Die 365 Bibelverse Challenge

Spr 11,24 Einer teilt aus und wird doch reicher; ein anderer spart mehr, als recht ist, und wird nur ärmer. (Sch2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 11,24 Hier haben wir ein herrliches Paradoxon: Wir werden reich, indem wir freigebig sind; wir machen uns arm, indem wir Schätze auf Erden sammeln. Was wir behalten, verlieren wir. Was wir hergeben, das besitzen wir. Jim Elliot sagte: »Der ist kein Narr, der hingibt, was er doch nicht behalten kann, um zu gewinnen, was er nicht mehr verlieren kann.« Und Dr. Barnhouse stellt fest, dass jeder seinen Zehnten gibt, entweder dem Herrn oder dem Arzt, dem Zahnarzt oder dem Automechaniker. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.

Geist.Zeit
Theologie – mehr als Du denkst!

Geist.Zeit

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 51:55


Theologie … bringt's das noch? Lernen wir uns und unsere Welt tiefer kennen, wenn wir «Gott» mit auf die Denkreise nehmen? Ja, Theologie bringt's noch, davon sind Andreas und Thorsten überzeugt. In diesem Podcast reisen sie durch die Geschichte der Schweizer Theologie der letzten 100 Jahre. Dabei suchen sie nach theologischen Entdeckungen, die bis heute geistreich sind und inspirieren. Und sie diskutieren manche Gedanken, die aus der Zeit gefallen sind. Beide bringen dabei ihre eigene theologische Biografie mit. In der ersten Folge fragt Thorsten Andreas, was passieren muss, damit ein Automechaniker wissenschaftlicher Theologe wird, Trinität für ziemlich praktisch hält und Zeitgeist und Heiligen Geist als Spielgefährten betrachtet.

Plattdeutsches aus MV
De Klönkist mit dem Mechaniker und Autohaus-Chef Wolfgang Mulsow

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 23:59


Wolfgang Mulsow ist Senior-Chef eines Autohauses in Parchim. Mit Thomas Lenz spricht er über Fachkräftemangel, Elektroautos und Wasserstoff und darüber, wie man einem Bankräuber die Batterie wechselt. Ja, das war wirklich ein Bankräuber, dem Wolfgang Mulsow da unwissentlich geholfen hat, in den 90er Jahren. Eine haarsträubende Geschichte, auf die der Autohaus-Chef heute gelassen zurückblicken kann. Sorgen hingegen macht ihm der Nachwuchs in seiner Branche, die jungen Automechaniker müssen wahnsinnig viel können, leider gibt es zu wenige, die dazu in der Lage oder Willens sind. Wolfgang Mulsow ist sich außerdem sicher: Elektro ist die Zukunft und Wasserstoff könnte sowohl in den Autos, als auch in einem Gewerbegebiet am Parchimer Flughafen eine großeZukunft haben.

Treffpunkt
Alte Berufe im Wandel

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 57:04


In der Schweiz gibt es 240 verschiedene Berufslehren. Einige davon haben sich in den letzten Jahrzehnten komplett gewandelt. Wer heute noch Automechaniker lernen möchte, wird heute weniger Mechanik als vielmehr technische Informatik lernen müssen. In anderen Berufszweigen, wie zum Beispiel dem Druckergewerbe, ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Die Digitalisierung ist Treiber dieser Entwicklung. Viele Berufe verändern sich nicht grundlegend, aber doch stetig. Die Lehren müssen nachziehen, denn die Bedürfnisse an die Lehren kommen von der Wirtschaft und nicht von Bürotischen in der Verwaltung. In der Radiosendung «Treffpunkt» erzählen Berufsleute über die Veränderungen in ihren Berufen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Der Streit um die Weissenstein-Sesseli und die offenen Gräben

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 5:19


Traditionell mit dem Sessellift? Oder modern mit neuen Gondeln? Jahrelang tobte in der Region ein Streit darum, wie man auf den Weissenstein gelangen soll. Seit einigen Jahren fahren nun die Gondeln. Aber die Gräben, die der Streit aufgerissen hat, machen den Beteiligten immer noch zu schaffen. Weiter in der Sendung: * Kanton Solothurn: Der Hirsch ist seit einiger Zeit wieder heimisch. Nun werden erstmals 6 Tiere abgeschossen im Gäu und im Wasseramt. Die Jäger:innen sollen die Bejagung wieder erlernen, um den Hirsch regulieren zu können. Ohne Bejagung, so der Kanton, könnte das Tier Schäden an Feldern und im Wald anrichten. * Autos mit Elektroantrieb sind im Trend. Über kurz oder lang werden sie die Autos mit Verbrennungsmotoren verdrängen. Das stellt die Garagisten vor Probleme, zum Beispil Salim Akes aus Gebenstorf. E-Autos seien für traditionelle Automechaniker eine grosse Knacknuss. Ohne Zusatzausbildung können sie an den neuen Fahrzeugen fast nichts machen.

Telebasel Glam
Glam vom 22.06.2022

Telebasel Glam

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 4:45


Best of Glam: Dani von Wattenwyl als Automechaniker? Dieser Aufgabe hat sich der Telebasel-Moderator gestellt., obwohl er angeblich zwei linke Hände hat.

glam automechaniker dieser aufgabe
Telebasel Glam
Glam vom 22.06.2022

Telebasel Glam

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 4:45


Best of Glam: Dani von Wattenwyl als Automechaniker? Dieser Aufgabe hat sich der Telebasel-Moderator gestellt.

glam automechaniker dieser aufgabe
carls zukunft der woche
#103 Axel Kaiser – Aus der Traum von Zahnpasta

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later May 19, 2022 47:07


Diese Woche in der Zukunft: Im normalen Leben betreibt er mit seinem Bruder ein Dentallabor und macht Kronen und Brücken. Gelernt hat er Automechaniker. Seine Leidenschaft gilt dem Fragen stellen. So kam Axel Kaiser dazu, Tabletten für die Zahnpflege herzustellen, Denttabs. Axel sagt: In zehn Jahren wird es keine Zahnpasta mehr geben. Und wer jetzt Angst vor Karies und Faktur bekommt, der sei beruhigt. Axel sagt: Das ist gut so, denn nahezu alles, was wir über das Zähneputzen zu wissen glauben, ist schlicht falsch.  Die Frage, mit der die Reise zu den Denttabs begann, war: Warum ist eigentlich Wasser in der Zahnpasta? Zumal wir wegen des Wassers in der Paste eine ganze Reihe anderer Stoffe brauchen, von denen wir nicht wollen, dass sie sich über die Jahre im Körper ansammeln. Das führte zu den ersten Denttabs. Die Tablette war also zuerst da. Aus den Erfahrungen der Nutzer hat Axel dann gelernt, dass wir mit dem meisten, was wir über Zahnpflege wissen, falsch liegen. Anders gesagt: Was das eigentliche Potenzial der Tabletten ist. Bei DM wurden sie gelistet, weil die Verpackung kompostierbar ist. Egal, Hauptsache, es geht voran.  Das Richtige tun. Um diesen Begriff kreist das Gespräch zwischen Michael und Axel. Ob das Projekt mit den Denttabs sich durchsetzt, ist noch offen. Ob es richtig ist, daran hat Axel keinen Zweifel. Er sagt: Jede:r von uns es in der Hand, selbst loszugehen und Fragen zu stellen. Dinge genau verstehen zu wollen. Und dann seine Schlüsse draus zu ziehen. Warum aber tun wir das oft nicht? Warum kommt niemand anderes in der Zahn-Branche auf die Idee, das WIssen über Zähneputzen zu hinterfragen und neue Lösungen zu entwickeln? Es ist doch nicht so, als wären alle in der Branche inkompetent. Im Gegenteil.  Das ist der unternehmerische Erfolg: Nach vielen Jahren hört dir einer zu. Wenn ich ein gutes Produkt habe und ich das Leuten erklären kann, dann wird sich auch der wirtschaftliche Erfolg einstellen. Nicht immer. Aber so herum muss es sein. Auch wenn es fast 20 Jahre dauert, bis dieser Erfolg sich einstellt, wie bei Axel. Woher nimmt er seine Ausdauer? Aus seiner Arbeit. Axel betont: Wenn das, was ich an Arbeit mache, nicht Teil meines Lebens ist und ich keine tiefe innere Beziehung dazu habe, dann mache ich das nicht. Deshalb brauche ich auch keine Work-Life-Balance.  Zu Gast in dieser Woche: Axel Kaiser, Gründer vonhttps://denttabs.de ( Denttabs), mit Leidenschaft im Vorstand von BNW -https://www.bnw-bundesverband.de ( Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft)

Telebasel Report
Report: Vom Automechaniker zum Rettungssanitäter – 100 Jahre Sanität Basel

Telebasel Report

Play Episode Listen Later May 18, 2022 11:59


Sendung vom 18.05.2022: Mit Blaulicht und lauter Sirene unterwegs – und das täglich seit 100 Jahren. Die Sanität Basel feiert ihr Jubiläum. Der Report wirft einen Blick zurück auf die Anfänge der Rettungsorganisation.

Telebasel Report
Report: Vom Automechaniker zum Rettungssanitäter – 100 Jahre Sanität Basel

Telebasel Report

Play Episode Listen Later May 18, 2022 11:59


Sendung vom 18.05.2022: Mit Blaulicht und lauter Sirene unterwegs – und das täglich seit 100 Jahren. Die Sanität Basel feiert ihr Jubiläum. Der Report wirft einen Blick zurück auf die Anfänge der Rettungsorganisation.

Erwachte Götter
Reise oder Routine?

Erwachte Götter

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 35:30


In dieser Episode reflektiert Michael die wesentlichen Erfahrungen der dreimonatigen Reise mit seiner Familie durch Südeuropa. Seine wichtigste Erkenntnis ist, dass das Leben alles regelt. Dass im richtigen Moment genau das Richtige geschieht. Egal, wie es gerade ist. Als Beispiel beschreibt Michael eine Situation vom Vortag, als er sich mit dem Wohnmobil in der Einfahrt zu einem Parkplatz verkeilt hatte und es weder vor noch zurück ging. In dieser verfahrenen Situation, wo viele Menschen auf ihn einredeten und viele schlaue Ratschläge hatten, war plötzlich ein besonnener Automechaniker, der genau das richtige Werkzeug und den richtigen Kontakt hatte, um das große Gefährt zu befreien. Diese Erfahrung war exemplarisch für viele Ereignisse, die ihm zeigten, wie wertvoll das Reisen ist: Es ist ein Zustand von großer Offenheit für das Neue. Hier gibt es volle Aufmerksamkeit für alle Erfahrungen, all das Ungewohnte und all die Impressionen des Weges. Als Polarität erscheint die Routine, die im Modus von "kenne ich schon" alles abhandelt, was abzuhandeln ist. Somit ist die Frage, wie die Bewusstseinsqualität des Reisens im routinierten Alltag lebendig bleibt? Tatsächlich ist das Leben immer neu. Alles ist im Wandel und verändert sich. Somit kann ich jeden Moment etwas Neues entdecken und erleben. Völlig egal, ob ich mich in den (scheinbar) immer gleichen Umständen befinde. Wenn ich mich dafür öffne, dass sich immer neue Erfahrungen ergeben, werden sie sich ergeben und sie werden mich beleben. So komme ich kontinuierlich mit der großen Qualität der Lebendigkeit in Kontakt. Angesichts dessen ist die Frage nach "Reise oder Routine?" wiederholt eine Frage des Bewusstseins. Gleichzeitig ist es eine Frage, die meine menschliche Entwicklung auf vielen Ebenen verstärkt. Also darf ich mich immer wieder dafür entscheiden, jeden Moment als Reise zu erleben. Nun begegne ich ihm offen, fasziniert und mit voller Aufmerksamkeit. Genau das, was das Leben verdient …

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

"So, Feierabend! Wenn ich jetzt nicht gehe, dann verletze ich mich!" Mit diesem Satz verbindet Marco Müller seinen Onkel Hermann, der Automechaniker war und seine Grenzen im Job genau kannte.

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

Seine Homepage nennt sich schwarzweissistfarbegenug.de - Ich spreche mit Klaus Gamber über seinen Weg vom Automechaniker zum Fotografen - in schwarz/weiß.

weg foto klaus fotografie fotografen gamber leica m automechaniker leica store seine homepage
Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast
Gespräch mit Alexander von Wiedenbeck

Fotografie mit Michel Birnbacher - Leica M Enthusiast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2021 104:00


Mein Gast, Alexander von Wiedenbeck ist als international tätiger Fotograf tätig. HOPE - Eine Fotoreportage auf den Philippinen hat dann sein Weltbild verändert – die Leica M seine Fotografie bzw die Herangehensweise. Wir sprechen über die Lehre zum Automechaniker, über die sehr erfolgreiche Werbeagentur und nun über den Fotografen. Was eine Reise nach Hawaii mit Leica M zu tun hat? Die Auflösung in dieser Podcast-Episode

Kultur – detektor.fm
Sky High, Pulp Fiction, Brexit – Chronik eines Abschieds

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 5:32


In „Sky High“ wird ein Automechaniker für die Liebe seines Lebens zum Kriminellen und „Pulp Fiction“ revolutioniert mal eben den Gangsterfilm. In unserer dritten Empfehlung wird gezeigt, wie die Wählerinnen und Wähler vor dem Brexit durch neue Methoden beeinflusst wurden. Werbepartner dieser Episode ist AVM FRITZ! Mit den WLAN Helden FRITZ!Box und FRITZ!Repeater im Set Online-Spaß in der ganzen Wohnung. Alle Informationen unter: www.avm.de/wlan-helden >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-sky-high-pulp-fiction-brexit-chronik-eines-abschieds

Was läuft heute?
Sky High, Pulp Fiction, Brexit – Chronik eines Abschieds

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 5:32


In „Sky High“ wird ein Automechaniker für die Liebe seines Lebens zum Kriminellen und „Pulp Fiction“ revolutioniert mal eben den Gangsterfilm. In unserer dritten Empfehlung wird gezeigt, wie die Wählerinnen und Wähler vor dem Brexit durch neue Methoden beeinflusst wurden. Werbepartner dieser Episode ist AVM FRITZ! Mit den WLAN Helden FRITZ!Box und FRITZ!Repeater im Set Online-Spaß in der ganzen Wohnung. Alle Informationen unter: www.avm.de/wlan-helden >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-sky-high-pulp-fiction-brexit-chronik-eines-abschieds

Eishockey – meinsportpodcast.de
DERBYTÜV – Folge 80

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 61:44


DERBYTÜV - die neue Folge #DieEishockeyShow powered by @MagentaSport Karre kaputt? Wagen durch den Dreck gezogen? Kein Problem für die 3 Automechaniker in Ausbildung denn zum rheinischen Derby kommt @Jerome_Flaake mit neuem TÜV und 4 Derbysiegen in Folge für die DEG. Der technische Prüfdienst der @KölnerHaie wird da aber was dagegen haben, denn @sebastianuvira93 hält als Sachverständiger dagegen. Für wen es dann die neue TÜV- Plakete gibt, das findet @RickGoldmann geraus, der beim Derby as Experte für @MagentaSport fungieren wird. Außerdem auf dem Prüfstand: Die Lage der Liga, Eure Meinungen zur neuen schweizer Importregelung undzu gewinnen gibts was Zertifiziert: Ein signiertes NEON Trikot des @ercingolstadt Wie und wo? Lauschet der neusten Fahrzeugprüfung ...

Die Eishockey Show
DERBYTÜV - Folge 80

Die Eishockey Show

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 61:44


DERBYTÜV - die neue Folge #DieEishockeyShow powered by MagentaSport Karre kaputt? Wagen durch den Dreck gezogen? Kein Problem für die 3 Automechaniker in Ausbildung… denn zum rheinischen Derby kommt @Jerome_Flaake mit neuem TÜV und 4 Derbysiegen in Folge für die DEG. Der technische Prüfdienst der @KölnerHaie wird da aber was dagegen haben, denn @sebastianuvira93 hält als Sachverständiger dagegen. Für wen es dann die neue TÜV- Plakete gibt, das findet @RickGoldmann heraus, der beim Derby als Experte für @MagentaSport fungieren wird. Außerdem auf dem Prüfstand: Die Lage der Liga, Eure Meinungen zur neuen schweizer Importregelung und zu gewinnen gibts was Zertifiziertes: Ein signiertes NEON-Trikot des @ercingolstadt Wie und wo? Lauschet der neusten Fahrzeugprüfung...

Mach dis Ding
#39 - Vom Automechaniker zum Verkaufstrainer

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020 72:40


Beat Jenny ist selbständiger Verkaufs- und Kommunikationstrainer und hat einen eigenen Podcast «Anziehend Verkaufen». Seine Firma gründete er mit einem Kollegen zusammen. Sie haben zwei festangestellte Trainer und zusätzlich drei Angestellte Freelancer, welche im Backoffice tätig sind. Ein Team von selbständigen Trainern im Hintergrund, auf welches sie immer wieder zurückgreifen können, falls sie den Auftrag nicht allein ausführen können, komplettiert die Firma.

ZeppelinStänder
24_Phteven

ZeppelinStänder

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 47:03


Heißt der Automechaniker jetzt Stefan, Stephan, Stevvan oder doch Phteven? Hauptsache eine Punktlandung beim Tanken, dann ist alles gut

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt
"Ami go home" Teil 3 - Ein Artikel von Matthias Matussek

HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt

Play Episode Listen Later Nov 3, 2020 4:33


III Deutsche Aufbauhilfe Wir Deutschen und die Amerikaner: was für eine exzeptionelle Hassliebe. Zu Hunderttausenden wanderten Deutsche nach Amerika aus, um dort eine neue Heimat zu finden, auf der Flucht vor Hunger, Religionskriegen, Fürstenwillkür, sie waren tüchtig und durchaus gern gesehen, denn sie sorgten nur für sich selber, sondern bereicherten und beschenkten das Empfängerland. Unter Auswanderern war auch ein gewisser Friedrich Trump aus dem pfälzischen Kallstadt, ein Vorfahr des amerikanischen Präsidenten, der es mit einer Restaurantkette zur Zeit des Klondike-Goldrush zu Vermögen gebracht hatte. Der deutsche Jude Levi Strauss, ungefähr zur gleichen Zeit emigriert, produzierte Hosen für die Goldgräber, und genau die haben als Levi's Jeans ihren Siegeszug um die Welt angetreten und für eine alles und alle nivellierende Arbeitskleidung gesorgt, denn, jawohl, Jeans trugen die Baumwollpflücker, Automechaniker, Rodeoreiter, all diejenigen, die sich zwischendurch eine Marlboro ins Gesicht stecken. Deutschstämmige bilden mit 15 Prozent die größte Ethnie in den USA, eine Zeitlang erwägte man Deutsch zur offiziellen Verkehrs-Sprache zu machen. Ein Artikel von Matthias Matussek. Gesprochen von: Oliver Ratzke. © www.hallo-meinung.de

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Der Erlkönig (1/2) - Hörspiel nach Michel Tourniers Bestseller

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 3, 2020 80:10


Abel Tiffauges ist Automechaniker im Paris der 30er Jahre. Fremd und versponnen treibt er durchs Leben. Seine heimliche Liebe gilt einem Deutschland, das er sich zurecht träumt. Michel Tourniers preisgekrönter Roman als Hörspiel. Von Michel Tournier www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel Hören bis: 02.10.2021 23:59 Direkter Link zur Audiodatei

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Beata Ballé: Liebt Projekte, wenn sie BIG & BOLD sind. Product Manager Automotive bei Digitec Galaxus AG

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2020 23:55


Beata Ballé liebt es Menschen mit Ideen/Möglichkeiten zu verbinden. Vor allem, wenn diese "BIG&BOLD" sind, genau wie Ihr Lieblingsprojekt: Autos Online zu verkaufen. Autos waren die rote Faden in Ihrem Leben - Ihr Papa ist Automechaniker, sie hat Ihre Masterarbeit über die M&As (Fusionen und Übernahmen) in der Automobil-Branche geschrieben, und sie ist Categorie-Manager für Autos und Fahrzeugzubehör. Sie interessiert sich grundsätzlich für die neue urbane Mobilität und was A.I (Künstliche Intelligenz) nicht nur im Form von selbstfahrenden Autos verändern wird.   In Ihrer Funktion als Category Manager ist sie für die Sortimentstrategie zuständig, pflegt eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Lieferanten und Händler. Automatisierung, Transparenz, Wissenstransfer sind immense wichtig für sie, da sie meint, dass man die Status Quo und Branchen-Standards hinterfragen soll, um einen neuen Level von Kundenzufriedenheit erzielen zu können.   Die gebürtige Ungarin lebt seit 10 Jahren in der Schweiz und arbeitet bei dem grössten Schweizer online-Warenhaus (Digitec Galaxus AG). Sie schaut, dass sie trotz Ihrem verantwortungsvollen Job und 2 wunderbaren Mädchen, genügend Zeit für Ihre Hobbies hat - Karate (Shito Ryu) und Reiten an Ihren Lieblings-Isländer. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.

Livenet.ch Podcast
12.05.2020 | Livenet-Talk: SEA-Leitungswechsel in stürmischen Zeiten

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later May 12, 2020 57:01


Vor lauter Covid-19 drohen wichtige Meilensteine wie der Leitungswechsel bei der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA fast etwas unterzugehen. Eigentlich wäre geplant gewesen, Matthias Spiess an der Generalversammlung vom 16. Mai in Bern zu verabschieden und gleichzeitig Andi Bachmann-Roth als Nachfolger einzusetzen. Doch in der aktuellen Corona-Situation war die Durchführung dieser GV undenkbar. So wird die Feier Ende August nachgeholt – drei Monate nach dem eigentlichen Leitungswechsel. Wir luden deshalb am 12. Mai zu einer Art «digitalen Stabübergabe» im Rahmen eines Zoom-Videotalks ein. In dieser Gesprächsrunde blickt Livenet-Redaktionsleiter Florian Wüthrich mit Matthias Spiess auf seine 16 Jahre bei der SEA zurück. Was waren die grössten Meilensteine? Wo erlebte er Lust und wo ab und zu auch Frust? Wie geht er damit um, nun in so denkwürdigen Umständen abzutreten? Was wünscht er seinem Nachfolger Andi Bachmann-Roth, der bisher die Jugendallianz leitete (und der lustigerweise - genau wie er - zu Beginn der beruflichen Laufbahn eine Lehre als Automechaniker absolviert hat)? Im zweiten Teil der Sendung werden wir direkt mit Andi Bachmann-Roth darüber sprechen, wo er als Generalsekretär seine Schwerpunkte und Ziele setzen will. Gäste: - Matthias Spiess, abtretender Generalsekretär der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA - Andi Bachmann-Roth, neuer Generalsekretär der SEA mit Schwerpunkt «Kirche» - Marc Jost, EVP-Politiker und Generalsekretär der SEA mit Schwerpunkt «Gesellschaft» Mehr zum Thema Corona: https://www.livenet.ch/video/weitere/corona Mehr Videos: https://www.livenet.ch/video

Fuessen aktuell Podcast
"Im Gespräch mit..." Porsche-Fan Kurt Porsche

Fuessen aktuell Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2019 27:14


Ob er mit den Porsches verwandt ist, weiß Kurt Porsche aus Wank bei Nesselwang nicht. „Mag sein“, sagt er achselzuckend. „Doch wichtig ist das nicht“. Der gelernte Automechaniker fährt begeistert Bergrennen. Mit seinem grünen Porsche, Baujahr 1963, hat er einige Rennen gewonnen. Die 75 Jahre merkt man ihm nicht an. Alt sein kommt später, jetzt ist noch Zeit für vieles andere mehr. "Im Gespräch mit..." Füssen aktuell erzählt Kurt von seinem Lebensweg, wie er seine große Leidenschaft zum Motorsport entdeckt hat und was er dadurch bisher alles erleben konnte.

Muskel, Gesundheit und Leistung
#030: Die Schmerzgeschichte wird oft nicht beachtet

Muskel, Gesundheit und Leistung

Play Episode Listen Later Aug 28, 2019 34:09


Wenn Ihr als Patientinnen und Patienten in unsere Praxen kommt, erzählt Ihr uns Eure schmerzenden Bereiche und Stelle. Ihr könnt uns meist genau sagen, wo es weh tut. Meine Aufgabe ist es nun, herzauszufinden, was dahintersteckt. Oft wird mir dann in der Behandlung gesagt, aber es schmerzt an einer anderen Stelle, wie die, die ich behandle. Das ist dann richtig. Allerdings ist das wie bei einem Automechaniker. Auch wenn Ihr ihm genau sagen könnt, wo die Öllampe (Signal) leuchtet, wird er dort sicher nichts tun. Sondern er öffnet die Motorhaube, dreht den Deckel auf…….. Genauso machen wir das im übertragenen Sinn mit den Stellen, an denen Ihr Schmerzen spürt. Also herausfinden, warum es an einer Stelle weh tut und nicht einfach dort versuche den Schmerz zu bekämpfen (außer bei einem akuten Unfall). Das nennt man Ursachenforschung. Dabei landen wir oft in der Lebensgeschichte und dann wird es interessant.

HörPunkt
«Retro: Unterwegs mit dem Oldtimer-Fanatiker»

HörPunkt

Play Episode Listen Later May 3, 2019 12:33


Schon als Kind hat Matthias Jehle mit seinem Vater, dem Automechaniker viel Zeit in der Werkstatt verbracht. Dies tut er noch heute mit viel Aufwand und Geduld. Und er hat die Oldtimer auch zum Geschäft gemacht: Matthias Jehle bietet mit den alten Autos auch Fahrdienste an. Autor: Juri Schmidhauser

Rosi & Kosi
S3 E3 Rosi und Kosi mit Herbert Prohaska

Rosi & Kosi

Play Episode Listen Later Apr 13, 2019 66:00


Schneckerl! Ein Traum (für Kosi) geht in Erfüllung. Ja, ich weiß. Zu viel Austria Wien Content in diesem Podcast aber bisher waren nur ehrenhafte Austrianer bei uns. Herbert Prohaska nimmt uns in dieser Folge mit auf seine Reise durch seine Karriere. Er erzählt uns, wie viel er damals als Automechaniker verdient hat, was eine Jugendmannschaft kostet, was man als Tankstellenwärter verdient und warum Falcao im Jahr 1983 schuld daran war, dass Herbert Prohaska Italien (das Land) nicht mehr mochte. Rosi & Kosi mit Herbert Prohaska. Geil. Bewertet unseren Podcast auf iTunes, schreibt uns ins Gästebuch und wenn ihr Interesse an Werbung habt, dann sendet eine Anfrage an office@podcastwerkstatt.com Hier die Links aus der aktuellen Werbung von Inscouts: Direktlink zum Fredl-Chatbot (Facebook Messenger): https://www.messenger.com/t/FredlChatbotProjektseite: http://www.fredl-chatbot.at/Intro-Video: https://www.youtube.com/watch?v=R1a1e4s7r-4 FC Barcelona und Rakuten für Viber: https://www.youtube.com/watch?v=xltXZ9A4u48

Vanlust - Bewusst auf Rädern
Frühjahrsputz im Camper / Van

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 28:48


Frühjahrsputz im Camper / Van | Die ersten Sonnenstrahlen blinzeln hinter den Wolken hervor. Das wiederum bedeutet, der Frühling steht vor der Tür und unsere geliebten Camper / Vans kommen wieder in den den Einsatz. Genau aus diesem Grund solltest du so langsam daran denken, deinem Camper / Van den Frühjahrsputz zu verpassen! Wir haben in dieser Folge alle wichtigen Punkte erörtert, die du beachten solltest, wenn du deinen Camper / Van aus dem Winterschlaf holst. Dabei haben wir aber nicht nur auf diejenigen geachtet, die ihren "Liebling" wirklich einmotten hatten, sondern auch auf die Verrückten, die ihren Camper / Van das ganze Jahr über fahren. PS: Wie du vielleicht weißt, ist Christian ein Automechaniker mit Herz und Seele und hat deshalb geschaut, dass er hier auf alles wichtige achtet. Deine Vanlüstlinge Christian & Mogli

Vanlust - Bewusst auf Rädern
VLP 013 | Camper winterfest machen

Vanlust - Bewusst auf Rädern

Play Episode Listen Later Nov 11, 2018 46:38


Camper winterfest machen | Noch scheint die Sonne und gibt uns das Gefühl, dass der Sommer nie enden möchte. Aber es bleibt unabdingbar, dass der Winter langsam Einzug hält. Genau aus diesem Grund musst du spätestens jetzt daran denken, deinen Campervan winterfest zu machen! Wir haben in dieser Folge alle wichtigen Punkte erörtert, die du beachten solltest, wenn du deinen Campervan winterfest machst. Dabei haben wir aber nicht nur auf diejenigen geachtet, die ihren "Liebling" wirklich einmotten, sondern auch auf die Verrückten, die ihren Campervan das ganze Jahr über fahren. PS: Christian ist Automechaniker mit Herz und Seele und hat deshalb geschaut, dass er hier auf alles wichtige achtet. Dein Vanlust Hosts Christian & Mogli

WHAT VR PLAYING - Der Virtual Reality Gaming Podcast

In dieser Folge reden Lars und Lukas über den Multi-Plattform Titel “Job Simulator” von Owlchemy Labs welcher für HTC Vive Oculus Touch und Playstation VR erhältlich ist. Wie es der Name vermuten lässt bekommt Ihr hier die Möglichkeit euch endlich mal in einem eurer Traumberufe wie Koch, Bürokaufmann, Verkäufer und Automechaniker mal so richtig auszutoben. Bezahlt werdet Ihr mit einer Fülle an lustigen Gags und der Freiheit alles zu tun was euch an eurem Arbeitsplatz in den Sinn kommt solange am Ende des Tages euer Task erledigt wird! Wenn Ihr also wissen möchtet was ein “Schwebelchen” ist, welcher Job am besten zu euch passt und was die abgefahrene Job-Simulation aus der Zukunft sonst noch zu bieten hat dann hört euch unbeding die neuste Folge an Liked uns bei Facebook: facebook.com/whatvrplaying Folgt uns bei Twitter: twitter.com/whatVRplaying Unterstützt uns auf Patreon: patreon.com/whatvrplaying Und nicht vergessen: Eine Bewertung bei iTunes abgeben! :-)

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
364 - Andreas Nibbe - Vom Automechaniker zum Multi-Unternehmer & TV-Koch

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2015 49:04


Im Träume verwirklichen war er schon immer ein Star. Nach fast 2 Jahren auf reisen, klopfte die Bundeswehr an seine Haustüre und wollte ihn holen. Wieder in München angekommen beschloss er mit seinem Freund Rainer noch einen Abstecher nach Syrien zu machen, mit dem Motorrad, bevor die Musterung alle Pläne durcheinanderbrachte. Auf der Rückfahrt landeten sie im Hafen von Rhodos, Griechenland. Andreas lümmelte sich auf dem Motorrad und beobachtete einen Holländischen Schoner bei einem perfekten Anlegemanöver. Da er schon mit 12 sein erstes eigenes Segelboot besaß, faszinierte ihn die junge Crew wie sie dieses 20 Meter Boot spielend „Einparkte“ . Dort beschloss der damals 24 jährige Andreas zu seinem 30. Geburtstag mit seiner eigenen Yacht auf Tobago in der Karibik zu sitzen. Keine sechs Jahre später war Land in sicht „ Tobago“, auf seiner 15 m langen Yacht mit über 20 Tonnen. Er landete zwei Wochen vor seinen 30. Geburtstag in der Karibik, wie schon genau 500 Jahre zuvor sein Namensvetter Christof Kolumbus. Mein Erfolgszitat/ Mantra: Folge deinen Visionen und habe den Mut sie umzusetzen. Mein größter Fehler war: ...eine Unterschrift von einem Immobilen Hai einzufordern, was erhebliche Finanzelle Konsequenzen nach sich zog. Ein entscheidender Aha-Moment meines Lebens war: ...erst das Land zu riechen bevor man es sehen kann, nach 2845 Seemeilen über den Atlantik. An meinem aktuellen Business begeistert mich besonders: ...die Möglichkeit mit Kreativität, die Menschen die mein Essen probieren, zu begeistern. Ein für mich sehr wertvolles Internet-/ Business-Tool/ Software ist: die Social Networks wie Facebook & XING Meine Buchempfehlung lautet (am besten einfach Amazon Link einfügen): Die Entdeckung der Langsamkeit von Sten Nadolny meine Kontaktdaten: www.nibbe-kocht.de https://www.facebook.com/andreas.nibbe.3 https://www.facebook.com/nibbe.kocht ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Positioniere Dich mit DEINEM eigenen Podcast als Experte in Deiner Branche und verdiene damit Deinen Lebensunterhalt und noch viel mehr! Hier geht´s zum „Podcast Mastery Boot Camp“ von Tom Kaules http://podcastakademie.com/

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
068 - Im Gespräch mit Andreas Herz

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Dec 10, 2014 40:08


Homepage: www.erfolgsorientiert.com   Es würde die Seite füllen, alle Ausbildungen, Tätigkeitsbereiche und Funktionen aufzuzählen, daher beschränke ich mich nur auf weniges – sozusagen pars pro toto: Unternehmer, Speaker, Erfolgsautor, Motivations- & Mentalexperte Andreas Herz Er interessierte sich bereits in jungen Jahren für Philosophie. Nach einer Lehre als Automechaniker wusste er bald, dass er sich selbständig machen wird um sein eigener Chef sein zu können. So geschah es dann auch, allerdings in einem gänzlich anderen Bereich. Durch seine sportlichen Aktivitäten als Bodybuilder, die ihm auch bis in die vordersten Ränge und viele Auszeichnungen brachte, beschäftigte er sich intensiv mit Ernährung und Gesundheit. Die Ausbildung zum Masseur folgte. Während dieser Arbeit erkannte er bald, dass viele Schmerzen seiner Kunden nicht nur über Körper geheilt werden konnten. Also ließ er sich auch zum Diplom-Lebensberater ausbilden. Er tat sich mit Ärzten zusammen und gründete die Herz GmbH, ein Ambulatorium, das bis heute ganzheitliche Betreuung anbietet. Andreas Herz will ganzheitlich arbeiten. Viele weitere Studien und Ausbildungen folgten. Stellvertretend seien genannt: das Master-Studium in psychosozialen Beratungswissenschaften, das Diplomstudium buddhistische Psychologie sowie das Diplomstudium buddhistische Philosophie am Institut seiner Heiligkeit des Dalai Lama, Transpersonale Psychotherapie, Krisenintervention und vieles mehr. Genauere Informationen dazu findet Ihr auf seine Homepage www.andreasherz.cc Bei einem japanischen Zen-Meister lernte er lange und ausführlich Zen-Meditation. Diese Fähigkeiten brauchte er bald dringend selbst. Mit nur 38 Jahren erhielt er die Diagnose Darmkrebs in fortgeschrittenem Stadium. Hört selbst hier, welche Wege er gegangen ist und wie er schließlich unter äußerster Anstrengung siegen konnte. Resilienz, also Widerstandskraft ist der Treibstoff erfolgreicher Menschen hat er dabei erkannt. Er weiß wovon er spricht, wenn er seine Vorträge und Seminare dazu hält und Bücher als Begleiter herausgibt. Erfolgszitate: War der Tag nicht dein Freund, dann war er dein Lehrer. Resilienz ist der Treibstoff erfolgreicher Menschen. Ein Fehler, vor dem er warnt: Glaubt nicht, alles alleine machen zu können. Sein Rat: Kommt ins Tun. Dabei kann man mit kleinen Dingen beginnen wie z.B. jeden Tag morgens ein Glas lauwarmes Wasser trinken, 4 Wochen lang. Durchhalten, keinen Tag auslassen, so kommt man aus der Komfortzone. Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) P.S.  Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com Die Buchempfehlung zur Sendung  Homepage: www.erfolgsorientiert.com     Internetradio, Podcast, Erfolgswissen auf den Punkt gebracht, Erfolg, Erfolgsfaktor, Erfolgsfaktoren, Edith Karl, PowerManagement, Freude, Führen, Mehrwert, Nachhaltig,  Andreas Herz, Resilienz, Speaker, GSA, Trainer, Coach, Krebs, Krebserkrankung, Ambulatorium,  Buddha, Mentales Training, Unternehmer, Erfolgsautor, Autor, Mentalexperte, Thich Nhat Hanh, Dalai Lama, spirituelle Heilung, Zen, Zen-Meditation, Lebensberater, Lebensberatung, Buddha, Buddha Coach, Achtsamkeit, Mentalkraft,    

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Hacub Sahinijan kommt aus Syrien. Von Beruf ist er Automechaniker. Der Familienvater engagiert sich in seiner christlichen Gemeinde und ist deshalb der Bedrohung und Verfolgung durch das syrische Regime ausgesetzt. Er flieht mit der Familie nach Deutschland. Alles nochmal auf Null, keine Sprachkenntnisse, keine finanziellen Mittel für einen Neustart.