Podcasts about erdrutsch

  • 126PODCASTS
  • 234EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about erdrutsch

Show all podcasts related to erdrutsch

Latest podcast episodes about erdrutsch

0630 by WDR aktuell
Autokraten-Klassentreffen in Peking | Schlumpf-Spray zur Selbstverteidigung | Darf ich Kollegen daten? | Erdrutsch im Sudan

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 20:08


Die Themen von Caro und Jan am 03.09.2025: (00:00:00) Kriegsdienstverweigerung: Wie Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung merken, dass die Debatte um eine Wehrpflicht wieder da ist. (00:01:15) Autokraten: Wer sich die Militärparade in China angeschaut hat und wie Fachleute unterscheiden, was eine Diktatur ist und was nicht. (00:07:10) Naturkatastrophe: Wie viele Menschen bei einem Erdrutsch im Kriegsland Sudan ums Leben gekommen sind. (00:09:38) Selbstverteidigung: Welches neue Gadget gerade in den Niederlanden boomt und warum das Frauen aber nicht unbedingt hilft. (00:15:02) Beziehungen am Arbeitsplatz: Warum der Nestlé-Chef gefeuert wurde und welche Regeln in Deutschland für Liebesbeziehungen unter Kolleg:innen gelten. (00:18:46) Sozialstaat: Was Bundeskanzler Merz und Bundesarbeitsministerin Bas dazu sagen. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

HeuteMorgen
Wegen heimlicher Beziehung: Nestlé-CEO muss gehen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 11:34


Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern Nestlé entlässt seinen Chef. Laurent Freixe muss das Unternehmen per sofort verlassen. Er hatte eine romantische Beziehung zu einer Mitarbeiterin nicht offengelegt. Die Frau war ihm direkt unterstellt, wie Nestlé mitteilte. Weitere Meldungen: · Kein Französisch mehr in Primarschulen: Der Entscheid des Zürcher Kantonsparlaments sorgt in der Romandie für Kritik. · Der Bund hat eine Langzeitstudie über die potenziell gesundheitsschädigenden Chemikalien PFAS gestoppt. · Nach einem Erdrutsch im Bürgerkriegsland Sudan werden hunderte Tote befürchtet.

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 02.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 10:19


Mehr Tote nach Erdbeben in Afghanistan, Afghanen fordern in Brief schnelle Einreise, Viele Tote nach Erdrutsch im Sudan, Streit in Bundesregierung über Sozial-Leistungen, Gastwirte: Schlechtes Geschäft, Das Wetter

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Sudan - Mehr als 1000 Tote nach Erdrutsch

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:42


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
West-Sudan - Erdrutsch im Marra-Gebirge

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:37


Bürgerkrieg, Flucht und Vertreibung prägen den Sudan. In Darfur sind nun durch einen Erdrutsch offenbar etwa tausend Menschen ums Leben gekommen. Die Region im Westen des Landes wird von Rebellen kontrolliert.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Maus Zoom
Wirbelsturm fegt über Vietnam hinweg

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:17


Hunderttausende Menschen mussten in Vietnam ihre Häuser verlassen. Der tropische Wirbelsturm "Kajiki" ist mit Unmengen an Regen und starkem Wind auf Land getroffen. Von Dorothee Machai.

Edle Federn
Juli Zeh und Burkhard Spinnen über „Erdrutsch“

Edle Federn

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 59:34


Abonnieren Sie hier den neuen "Edle Federn Newsletter" von Juli Zeh.In dieser Folge von „Edle Federn“ spricht Juli Zeh mit Burkhard Spinnen über seinen neuen Roman Erdrutsch, den er gemeinsam mit Charles Wolkenstein geschrieben hat. Ausgangspunkt der Geschichte ist ein drohender Hangabgang in einer Alpenregion – ein Szenario, das vor den jüngsten Ereignissen in der Schweiz beunruhigend real erscheint und Fragen zum Umgang mit Naturgefahren, Klimawandel und gesellschaftlicher Verantwortung aufwirft.Im Zentrum des Romans steht eine ebenso geheimnisvolle wie faszinierende Figur: der sogenannte Vogelmann, der möglicherweise die Sprache der Tiere versteht – und damit zum Hoffnungsträger einer hochtechnisierten Welt wird, die den Kontakt zur Natur zu verlieren droht.Juli Zeh sagt über Erdrutsch: „Ein intelligenter, spannender Roman, den man als Klima-Thriller bezeichnen kann – und der weit darüber hinausgeht. Spinnen und Wolkenstein verbinden Figuren aus Kirche, Wissenschaft, Aktivismus und KI-Forschung zu einem Panorama unserer Zeit. Mit großem Gespür für Sprache, Atmosphäre und Humor gelingt ihnen ein Drahtseilakt zwischen Ernst und Leichtigkeit – ein literarisches Vergnügen mit Tiefgang.“Burkhard Spinnen erzählt in diesem Gespräch unter anderem, wie ihn die Faszination für das Wissen der Tiere und die Unsicherheiten des Klimawandels zum Schreiben inspirierte – und warum Literatur helfen kann, drängende Zukunftsfragen auf eine neue, fühlbare Weise zu durchdringen. ID:{5gk0B4kAJoIHbKPHIueZIY} Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
Zugunglück in Baden-Württemberg: Ursache noch unbekannt

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 9:44


In Baden-Württemberg ist ein Zug entgleist. Drei Menschen sind dabei ums Leben gekommen. Viele wurden verletzt, die meisten davon schwer. Die Ursache soll ein Erdrutsch gewesen sein. Doch viele Fragen sind noch offen.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250729PCErdrutsch. Mensch Mahler am 29.07.2025Warum sind wir eigentlich immer erstaunt, wenn das eintrifft, was alle vorausgesagt haben? Klimakrise und Extremwetter werden unsere Welt, wie wir sie immer kannten, verändern. Ende Mai 2025: Das Dorf Blatten in der Schweiz wird von einem Felssturz fast vollständig ausradiert. Grund: Der Permafrost hält die Felsen in den höheren Regionen der Alpen nicht mehr zusammen, die Gletscher schmelzen, die Berge werden porös – und dann rutschen Felsen, Geröll, Schlamm, Bäume ins Tal – und begraben ganze Dörfer unter sich wie Blatten.Ich bin auf dem Rückweg von Kroatien über den Reschenpass gefahren. Dort wird – 2 Jahre lang – eine neue riesige Stützmauer gebaut, um Felsstürze zu vermeiden. Letztes Jahr waren der Arlbergpass und die Silvretta-Hochalpenstraße dran. Und vorgestern das Zugunglück bei uns um die Ecke auf der Schwäbischen Alb – 3 Tote und 41 zum Teil schwer Verletzte. Es hat geschüttet wie aus Eimern, ein Schacht ist übergelaufen, hat das Erdreich aufgeweicht, das Geröll und der Schlamm ist auf die Schienen gelaufen und hat den Regionalzug entgleisen lassen. Wie gesagt: das alles war ebenso voraussehbar wie die Brände in Sachsen, Brandenburg, derzeit in der Türkei und Griechenland. Alle Jahre wieder. Es geht mir wahrlich nicht in den Kopf, dass nicht alle Möglichkeiten genutzt werden, um die Klimaerwärmung wenigstens zu stoppen. Drehen können wir das ohnehin nicht mehr. Und immer noch stehen wirtschaftliche Interessen in Konkurrenz zum Klimaschutz. Wir müssen total bekloppt sein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Morgenecho
Hangrutsche: "Große Herausforderung für Infrastruktur"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 6:16


Ein Erdrutsch nach Starkregen könnte die Zugentgleisung bei Riedlingen verursacht haben. Viele Bahnlinien in Deutschland führten durch rutschanfällige Gebiete, sagt Geologe Michael Krautblatter. Durch die starken Niederschläge träten Rutschungen vermehrt auf. Von WDR 5.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Zugentgleisung nach Erdrutsch: Auch im Wallis fast passiert

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:19


In Deutschland ist ein Zug vermutlich aufgrund eines Erdrutsches entgleist. Das erinnert an eine ähnliche Situation in St. Niklaus, als ein Zug der Matterhorn Gotthard Bahn nur Augenblicke vor einem Murgang durchfuhr. Wie geht die Bahn mit Gefahrenstellen um? Weiter in der Sendung: · Tödlicher Arbeitsunfall in Châtel-St-Denis. · Nachbarschaft in der Schule: Mit den Banknachbarinnen und -nachbarn können Freundschaften für das ganze Leben entstehen. Prägende Geschichten von Hörerinnen und Hörern.

apolut: Standpunkte
Trumps "6-Punkte-Programm" verursacht geopolitisches Erdbeben | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 22:41


Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Am 27. August 2025 setzte US-Präsident Donald Trump mit seinem "6-Punkte-Programm" nicht nur die USA, sondern auch die Welt in Erstaunen. Zahlreiche Beobachter bewerten dieses Programm als potenziell „geopolitisches Erdbeben“, (1) da es tiefgreifende Veränderungen der US-Innen- und Außenpolitik vorsieht, die internationalen Einfluss haben könnten. (2) Die jüngsten Pläne Trumps sind eng mit dem Konzept „Project 2025“ sowie Elementen der „Agenda 47“ verknüpft, die in den vergangenen Monaten als Blaupause für seine nächste Amtszeit diskutiert wurden. Sie sehen vor: (3)Kernpunkte von Trumps "6-Punkte-Programm" 1. Starke Machtbündelung in der Exekutiveund den Umbau vieler Regierungsinstitutionen, darunter eine deutliche Schwächung oder gar Auflösung von Ministerien wie Bildung, Handel, FBI und Homeland Security.2. America First-Kursin der Handelspolitik mit neuen Strafzöllen, wirtschaftlichem Protektionismus und massiven Steuersenkungen für Unternehmen und Spitzenverdiener. (4)3. Abbau von Arbeitsrechtenund Lockerung von Mindestlohnschutz, was Auswirkungen auf internationale Märkte und auf Produktionsstandorte haben kann.4. Konfrontativer außenpolitischer Kurs mit Elementen des Isolationismus:Ein Ziel ist, „dumme Kriege“ zu vermeiden, aber zugleich Einfluss durch gezielte Militäraktionen (z.B. jüngst im Iran) und harte Verhandlungen auszuüben. (5)5. Veränderung der Position der USA in strategischen Konflikten,etwa die US-Rolle in der Ukraine und gegenüber Russland, mit der Option, (6) Friedensgespräche auch gegen Widerstände aus Europa wieder aufzunehmen oder Sicherheitsgarantien zu revidieren. (7)6. Kultureller und gesellschaftlicher Umbau nach konservativen Werten,einschließlich Einflussnahme auf Bildungspolitik sowie Einschränkung diversitäts- und gleichstellungsfördernder Maßnahmen. (8)Fast alle Punkte betreffen die Innenpolitik der USA. Der außenpolitische Erdrutsch ist in den Punkten 4 und 5 versteckt, so dass deren Tragweite (z.B. ein vollständiger Rückzug der USA aus dem Ukraine-Konflikt) nicht sofort erfasst wird. Während in den USA manche darin sogar eine „zweite Amerikanische Revolution“ sehen, prüfen US-Verbündete wie Japan, Südkorea, Australien und europäische NATO-Mitglieder strategische Alternativen und bereiten sich auf ein „neues transatlantisches Verhältnis“ vor, da sie mit einer Reduzierung des US-Engagements rechnen müssen. (9) Viele Analysten sprechen von einer weltpolitischen Zeitenwende, sollten die Pläne tatsächlich umgesetzt werden. (10) Unsicherheit macht sich bei Europas Regierungen und internationalen Organisationen breit, etwa im Ukraine-Konflikt oder in den transatlantischen Beziehungen. (11)...https://apolut.net/trumps-6-punkte-programm-verursacht-geopolitisches-erdbeben-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Interview von MDR AKTUELL
Neue Erkenntnisse zum Zugunglück in Baden-Württemberg

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:33


In Baden-Württemberg ist ein Zug entgleist. Die Identität der drei Todesopfer ist inzwischen geklärt, viele der 41 Verletzten stehen unter Schock. Ursache war wohl ein Erdrutsch. Dazu Reporter Martin Hattenberger.

SWR Aktuell im Gespräch
Zugunglück: "Pro Bahn" fordert Warnsysteme und Drohnen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:20


Ein vergleichsweise kleiner Erdrutsch hat einen Zug in der Nähe des baden-württembergischen Riedlingen zum Entgleisen gebracht. Drei Menschen sind tot, Dutzende verletzt. Der Fahrgastverband „Pro Bahn“ fordert, dass die Bahn Warnsysteme an den Strecken aufbaut. Warum dazu auch Drohnen gehören, erklärt der bayrische Pro-Bahn-Vorsitzende Lukas Iffländer im SWR-Aktuell-Gespräch mit Ralf Hecht.

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 28.07.25

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025


- IHK befürchtet großen Stellenabbau -Ermittler nennen einen Erdrutsch als wahrscheinlichen Grund für die Entgleisung des Zugs in Riedlingen - Für einen starken Rechtsstaat - Mit Geld aus Berlin sollen 12 Richterstellen im Saarland dazu kommen

hr2 Neue Bücher
Burkhard Spinnen, Charles Wolkenstein: Erdrutsch (Roman)

hr2 Neue Bücher

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 6:48


Burkhard Spinnen, Charles Wolkenstein: Erdrutsch (Roman) | Kanon Verlag 2025 | Preis: 25 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Kronberger Bücherstube“ in Kronberg

hr2 Neue Bücher
Burkhard Spinnen, Charles Wolkenstein: Erdrutsch (Roman)

hr2 Neue Bücher

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 6:48


Burkhard Spinnen, Charles Wolkenstein: Erdrutsch (Roman) | Kanon Verlag 2025 | Preis: 25 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung „Kronberger Bücherstube“ in Kronberg

Regionaljournal Ostschweiz
Gefahrenstufe 3: Kanton St. Gallen reagiert auf Trockenheit

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:40


Der Kanton St. Gallen reagiert auf die aktuelle Trockenheit. In einigen Regionen wird die Gefahrenstufe 3 von 5 ausgerufen. Das bedeutet, dass beispielsweise das Waschen von Autos untersagt ist und Bauern kein Wasser mehr aus Flüssen und kleinen Seen entnehmen dürfen. Weitere Themen: · Nach einem Erdrutsch ist die Albulapassstrasse zwischen Bergün und Preda wieder geöffnet. Die Strasse wurde nicht beschädigt und es kamen auch keine Personen oder Fahrzeuge zu Schaden. · Im Kanton Thurgau haben 2025 mehr Gemeinden ihren Steuerfuss erhöht als gesenkt. Damit setzt sich ein Trend fort, denn bereits in den vergangenen Jahren hatten immer weniger Gemeinden ihren Steuerfuss gesenkt. · Der Kanton St. Gallen passt seinen Richtplan an und setzt dabei zwei Schwerpunkte: Die Zusammenarbeit mit Gemeinden und Regionen sowie der Klimawandel. Die Vernehmlassung läuft von heute Dienstag bis Ende September.

Wir labern nett, wir reden klar!
aktuelle Stunde Mai 2025

Wir labern nett, wir reden klar!

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 63:15


Sehr geehrte Damen & Herren,der Wonnemonat Mai ist vorbei und lieferte den beiden Labertaschen wieder einiges an interessanten Inhalten für ihren Rückblick. Wie ihr wisst, wurde diesen Monat ein neuer Kanzler und ein neuer Papst gewählt, aber einen wirklichen Erdrutschsieg gab es nur in der Schweiz.Auch vor 20 Jahren ereignete sich ein Wahlsieg, der sich zu einem politischen Erdrutsch entwickeln sollte. Am Ende nehmen 3 Personen ihren Hut und „Eine“ wird Deutschland fortan dienen. Weiterhin bequatschen die Beiden natürlich auch andere Ereignisse auf der Welt in diesem Zeitraum. Bis zum nächsten mal an gleicher Stelle und gleicher Welle,Heiko Probefahrer / Picknicker und zukünftiger WWM -Kandidat MarciFeedback:Wir_labern@gmx.netInsta: wir_labernFilm:Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith (USA 2005,George Lucas, Hayden Christensen, Ewan McGregor)The Whale (USA 2022, Darren Aronofsky, Brandan Fraser, Sadie Sink)Musik:Creepy Nuts – Bling-Bang-Bang-BornQuellen:Wikipedia.deTagesschau.deChroniknet.deMusicawardsjapan.com

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 02.06.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 6:11


Nach dem Bergsturz von Blatten will die Gemeinde von Kandersteg die Bevölkerung über die Situation am «Spitzen Stein» informieren. Die instabile Bergflanke könnte abbrechen und einen Erdrutsch auslösen. Der Gemeindepräsident beruhigt aber. Ausserdem: · Murgang im Walliser Seitental und Felssturz am Julierpass · Tapinoma-Ameise bereitet Zürcher Gemeinden Sorgen

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Zwei neue Romane und der Klassiker "Faust"

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later May 7, 2025 55:30


Goethes "Faust" nimmt die Klassik Stiftung Weimar zum Anlass für ihr Themenjahr – und auch "Unter Büchern" widmet sich dem Blockbuster-Klassiker. Außerdem gibt es zwei Romanempfehlungen und ein frisches Gedicht.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 05.05.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 5, 2025 16:19


Heute: AfD hat das Bundesamt für Verfassungsschutz abgemahnt +++ AfD hat das Bundesamt für Verfassungsschutz abgemahnt +++ heftige Reaktionen aus dem Ausland auf Faeser Direktive +++ Frankreich: Der Bericht ist eine Schande, er hat viele im Ausland geschockt +++ Hessen: CDU-Minister will AfD-Abgeordnete Anna Nyguen nicht mehr auf parlamentarische Reisen mitnehmen +++ Rumänien: Kandidat der AUR, George Simion, liegt deutlich vorn +++ Großbritannien: politischer Erdrutsch bei Kommunalwahlen - Farage's Reformquake +++ Israel: internationaler Flughafen von Rakete aus dem Jemen getroffen, Gespräch mit Godel Rosenberg +++ TE-Energiewendewecker ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Das Leben ist ein Ponyhof - Wie funktioniert Lebensfreude? Von Timo Schiemann

Heilung klingt oft nach Kerzenlicht und Klangschalen – aber in Wahrheit fühlt sie sich manchmal eher an wie ein emotionaler Erdrutsch. In dieser Folge räumen wir auf mit der Illusion der sanften Heilung und tauchen ein in die verborgenen Räume deines Inneren: unterdrückte Emotionen, ein überfordertes Nervensystem und die Wahrheit hinter chronischen Symptomen. Heilung ist kein Ziel – sie ist ein Weg. Und manchmal führt er durch Schmerz.Bist du bereit, hinzusehen?

Regionaljournal Ostschweiz
Glarner Gebäudeversicherung: Erstmals seit 4 Jahren wieder Gewinn

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 6:01


Die Glarner Gebäudeversicherung «glarnerSach» hat 2024 einen Gewinn von rund einer halben Million Franken gemacht. Nebst einem Grossbrand hat die Versicherung auch der Erdrutsch in Schwanden weiterhin beschäftigt. Weitere Themen: · Die Thurgauer SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr ist neue Präsidentin des Thurgauer Gewerbeverbandes. · Eine unvollständige Übersicht über die heutigen 1. April-Scherze aus Zeitungen und Co.

Regionaljournal Ostschweiz
Der Schutzdamm in Schwanden ist fertig

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 5:10


Ein über sechs Meter hoher Schutzdamm soll das Glarner Dorf Schwanden vor einem weiteren Erdrutsch schützen. Der Damm oberhalb des bewohnten Gebietes soll wie ein Auffangbecken funktionieren und alles stoppen, was vom Berg herunterkommt. Weitere Themen: · Weniger Verkehrs-Unfälle dank Stau in Glarus · Schnapps in Glarus und Graubünden falsch deklariert · Viele neue Fahrverbote wegen Baustelle Buriet · Wetter

hr4 Nord-Osthessen
Bahnhof Fulda wird moderner - Spatenstich, Erdrutsch - Straßensperrung Sinntal, Kampfhubschrauber üben im Osten

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 2:05


Echo der Zeit
Brienz (GR): ein Abschied auf womöglich längere Zeit

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 28:07


Bis Sonntagmittag muss das von einem Erdrutsch bedrohte Dorf Brienz (GR) evakuiert sein, zum zweiten Mal. Wann die Menschen zurückkehren können, ist unklar. Und auch die Dorfkirche ist betroffen – genauer ein Altar aus der Spätgotik, den ein Fachteam nun in Sicherheit brachte. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:26) Brienz (GR): ein Abschied auf womöglich längere Zeit (10:17) Nachrichtenübersicht (16:35) Wie der Krieg die Gesellschaft im Libanon verändert (23:41) Drehkreuze und Absperrbänder: Italien und der Overtourism Weitere Themen: - Wie der Krieg die Gesellschaft im Libanon verändert - Drehkreuze und Absperrbänder: Italien und der Overtourism

Info 3
Brienz: So steht es um die Evakuierung

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 13:07


Bis Sonntagmittag muss das von einem Erdrutsch bedrohte Brienz (GR) evakuiert sein, bereits zum zweiten Mal. Noch ist unklar, wann die Menschen zurückkehren können. Weitere Themen: Ab diesem Wochenende ist der Zugang zu weiteren, weltberühmten Sehenswürdigkeiten in Italien eingeschränkt. So wird die Zahl der täglichen Besuche der antiken Ruinenstadt Pompeij bei Neapel begrenzt. 1935 Kilometer lang ist die Landesgrenze der Schweiz. Seit über 200 Jahren - seit die europäischen Grossmächte nach dem Sturz Napoleons die Schweizer Neutralität anerkannt haben. Doch so unverrückbar, wie man vielleicht meint, ist diese Grenze nicht. Erst vor kurzem hat der Bundesrat drei Grenzverschiebungen in der Region Genf zugestimmt.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 13.11.2024

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 18:54


Brienz-Brinzauls ist für Auswärtige bereits gesperrt, Gefängnis im jurassischen Pruntrut wird geschlossen, Bauarbeiten nach Erdrutsch in Glarus-Nord, Initiative gegen die Schliessung des Musical Theaters Basel

Weltwoche Daily
«Mit Trump wird die Welt friedlicher»: Amerika-Doyen Hanspeter Born über Trumps Erdrutsch-Sieg und Parallelen zum legendären US-Präsidenten Ronald Reagan

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 41:02


Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Erdrutsch-Erwartung

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Oct 13, 2024 55:15


13.10.2024 – Der schweizerische SVP-Politiker und ehem. Walliser Regierungsrat Oskar Freysinger, der deutsche Journalist Frank Lübberding und der österreichische Unternehmer und Politblogger Gerald Markel diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die behördliche Statuskarte für Charakterschweine: Diamant-Denunziant alias Trusted Flagger; über den wachsenden Zuspruch in den USA für Donald Trump und den eklatanten Flop der politisch intendierten Betrugsanklage in New York gegen ihn; über möglicherweise schwindende Wirkung ikonischer Momente sowie über den Siegeszug des Deppenapostrophs unterm allgemeinen Verblödungshorizont.  

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Grönland: Erdrutsch macht Fjord zur Stimmgabel

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 4:47


Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Messstation im Schwarzwald registriert ungewöhnliches Erdbeben-Signal

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 5:41


Im Black Forest Observatory in Schiltach im Schwarzwald fiel den Forscher*innen bei einer Routinekontrolle ein außergewöhnliches Signal auf. Das Signal wurde von einem internationalen Forschenden untersucht: Ein Gletscher- und Erdrutsch in Grönland war der Auslöser.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Perfektionismus - Wann schadet er uns?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 22:36


Außerdem: Klimakrise - So gefährlich macht sie die Berge (08:20) / Aluminium - Wo ist es okay? (14:28) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.

Regionaljournal Graubünden
Opferberatung Graubünden: Noch nie so viele Gewaltopfer beraten

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 26:24


Insgesamt wurden 869 Personen beraten, überwiegend Opfer von häuslicher Gewalt oder Sexualdelikten. Die Leiterin des Sozialamtes führt die hohen Zahlen auf eine zunehmende Sensibilisierung in der Gesellschaft zurück. Die Belastung der Beratenden nehme stark zu. Weitere Themen: * Kurz vor 15:00 Uhr ertönte ein Wasseralarm bei der Staumauer in Marmorera. Ein Fehler, der auf eine Übung zurückzuführen war, bei der ein stiller Alarm hätte geprobt werden sollen. * Der Kanton Graubünden erreicht im Klima-Ranking des WWF eine Platzierung im Mittelfeld. Nachholbedarf bestehe vor allem bei der Elektromobilität. * Die Bündner Regierung unterstützt Personen, die betagte oder pflegebedürftige Angehörige betreuen, mit 300 bis 600 Franken pro Monat. * Ein Jahr nach dem Erdrutsch in Schwanden GL: Ein Augenschein vor Ort.

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 27.08.2024

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 19:54


Tamedia baut Stellen ab und schliesst Druckereien, Priester im Tessin nach Missbrauchsvorwürfen verhaftet, Schwanden GL: Dutzende verlieren nach Erdrutsch ihr Zuhause

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Unglück in Dänemark: Zwei deutsche Kinder von Erdrutsch erfasst

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 2:56


Donges, Sofie www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

T-Online Tagesanbruch
Das Erfolgsgeheimnis von AfD und BSW

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Aug 24, 2024 35:57


Bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen ist ein politischer Erdrutsch zu erwarten. AfD und BSW könnten in Regierungsverantwortung kommen. Doch was ist das Erfolgsgeheimnis von AfD und BSW? Wie führen sie ihren Wahlkampf? Und was kommt auf Sachsen und Thüringen, aber auch auf Deutschland zu, wenn die beiden Parteien so stark werden, wie es die Umfragen vorhersagen? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit Annika Leister, politische Reporterin bei t-online und Carsten Janz aus dem Investigativ-Ressort. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Pocket Casts (https://pca.st/4jMw) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Wintersport – meinsportpodcast.de
Sommer-GP, ein Erdrutsch und Neues von Olympia

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 39:04


Der Sommer-Grand-Prix 2024 steht an, Luis und Tobias besprechen den Kalender, den Stellenwert der Wettkämpfe und haben erste Namen für den Auftakt in Courchevel. Ein Erdrutsch in Wisla sorgt für Verschiebungen im Kalender, Luis gibt Updates über die Schäden an der Anlage. Abschließend geht es um die Vergabe der Olympischen Winterspiele für die Jahre 2030 und 2034. Foto: CorchevelTourisme Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Mittwoch 24.07.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 2:49


Australische Athleten in Paris werden gewarnt nach zwei übergriffen in 48 Stunden / Bericht weckt Zweifel an den nuklearen Ambitionen der Koalition / Technologieunternehmen unter Druck mehr zur Bekämpfung von Online-Kindesmissbrauchsinhalten zu tun / Experten fordern strengere Gesetze für politische Werbung, um Fehlinformationen zu verhindern, nach Deepfake-Video Zwischenfall / US-Vizepräsidentin Kamala Harris greift bei erster Wahlkampfveranstaltung Donald Trump an / Mehr als 220 Todesopfer nach Erdrutsch in Süd-Äthiopien

Echo der Zeit
Vermisste nach schwerem Unwetter im Misox-Tal

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 28:38


Ein schweres Unwetter löste einen Bergsturz und einen Erdrutsch im Bündner Südtal Misox aus. Strassen mussten gesperrt werden, mindestens vier Personen sind verschüttet worden. Dutzende mussten aus ihren Häusern evakuiert werden. Fünf Dörfer haben keinen Strom, auch die Wasserleitungen sind teils unterbrochen. Weitere Themen: (00:59) Vermisste nach schwerem Unwetter im Misox-Tal (11:16) Die FDP will die Volksschule umbauen (15:32) Südkorea erwägt Waffenlieferungen an die Ukraine (20:53) Indiens drittes Geschlecht

Echo der Zeit
Ständerat lehnt 15-Milliarden-Deal für Armee und Ukraine ab

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 42:50


Einen 15-Milliarden-Fonds zur Finanzierung der Schweizer Armee und für den Wiederaufbau in der Ukraine wird es nicht geben. Der Ständerat hat der Forderung ihrer sicherheitspolitischen Kommission eine klare Absage erteilt, weil damit die geltende Schuldenbremse ausgehebelt würde. Weitere Themen: (01:48) Ständerat lehnt 15-Milliarden-Deal für Armee und Ukraine ab (10:47) Wie tickt Mexikos neue Präsidentin Claudia Sheinbaum? (18:24) Nationalrat diskutiert über Umweltverantwortungsinitiative (22:49) Anuschka Roshani gegen Tamedia (26:40) Papua-Neuguinea: schwierige Bergungsarbeiten nach Erdrutsch (31:34) Jordan Bardella: Hoffnungsträger des Rassemblement National (37:07) Wiener Festwochen: Nach Skandal fand umstrittene Aufführung statt

HeuteMorgen
Die Schweiz soll ausländische Spione konsequenter ausweisen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 28, 2024 7:19


Wer spioniert, muss raus: Diese Devise haben viele europäische Staaten nach Russlands Angriff auf die Ukraine umgesetzt und russische Spione ausgewiesen, die als Diplomaten getarnt waren. Nun soll auch die Schweiz diesem Beispiel folgen, verlangt das Parlament. Weitere Themen in dieser Sendung: * UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat den israelischen Luftangriff auf ein Flüchtlingslager in Rafah im Süden des Gazastreifens scharf verurteilt. * Die Schweiz will weiter das kriegsgeplagte Syrien finanziell unterstützen. * Nach einem verheerenden Erdrutsch in Papua-Neuguinea haben die Behörden die Evakuierung mehrerer Tausend Bewohnerinnen und Bewohner angeordnet.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 27.05.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 27, 2024 16:06


Frankreichs Präsident Macron hält bei Staatsbesuch in Deutschland Europa-Rede in Dresden, Vorläufige Ergebnisse der Kommunalwahl in Thüringen nach Auszählung fast aller Stimmen, Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt schneller als von der Politik erwartet, Viele Tote nach israelischen Angriff auf ein Flüchtlingslager bei Rafah im Süden des Gazastreifens, Internationalen Geberkonferenz berät über Hilfen für Menschen in Syrien, Nach schweren Erdrutsch in Papua-Neuguinea befürchtet der nationale Katastrophenschutz mindestens 2000 Tote, DFB-Elf bereitet sich im thüringischen Blankenhain auf die Europameisterschaft vor, Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Montag 27.05.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 27, 2024 3:46


Macron auf erstem Staatsbesuch in Deutschland / Fast 700 Tote durch Erdrutsch in Papua-Neuguinea / Mehrere Tote durch israelischen Raketenagriff auf Rafah / Reconciliation Week beginnt mit Feiertag im ACT / Wirbelsturm bedroht Bangladesch / Eishockey WM: Schweiz verliert Finale gegen Tschechien / Bayer Leverkusen gewinnt DFB-Pokal

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Papua-Neuguinea - Erdrutsch begräbt vermutlich mehr als 2000 Menschen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2024 2:21


Johnston, Jennifer www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.05.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 26, 2024 16:17


Französischer Präsident Macron zu Staatsbesuch in Deutschland, Kommunalwahlen in Thüringen, Reaktionen nach Angriff auf Grünen-Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott am Wahlkampfstand in Göttingen, Innenministerin Faeser unterstützt Einführung von “Politischen Stalking” als neuen Straftatbestand, Nach russischen Angriff auf Baumarkt in Charkiw steigt die Zahl der Toten, In Georgien demonstrieren wieder tausende Menschen gegen das geplante Gesetz "Ausländische Agenten", Bei schweren Erdrutsch in Papua-Neuguinea kommen mehr als 600 Menschen ums Leben, Bayer Leverkusen holt DFB-Pokal und feiert Saison-Abschluss, Das Wetter

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Rettungsarbeiten nach Erdrutsch: Hunderte Tote in Papua-Neuguinea

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2024 0:55


Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 24.05.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 24, 2024 15:44


Vier Tote und zahlreiche Verletzte bei Einsturz einer Bar auf Mallorca, Internationaler Gerichtshof fordert einen Stopp der israelischen Offensive in Rafah, Eine der größten ukrainischen Buchdruckereien in Charkiw bei russischem Angriff zerstört, EU beschließt Lieferkettengesetz, Staatsschutz ermittelt wegen Volksverhetzung nach Video mit rassistischen Parolen auf Sylt, Bundeskabinett billigt Gesetzesvorlage für besseren Tierschutz, Bürgerfeste anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes, Mindestens ein Dorf bei Erdrutsch in Papua-Neuguinea verschüttet, Installation eines restaurierten Kreuzes auf der Kathedrale Notre Dame in Paris, Das Wetter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trauer um Nawalny verboten, Nie wieder Hanau, Grubenunglück in der Türkei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 19, 2024 4:39


Der Kreml hat offenbar immer noch Angst vor Alexej Nawalny. Vier Jahre nach den rassistischen Morden von Hanau sind nicht alle Fragen geklärt. Und in der Türkei hat es ein verheerendes Grubenunglück gegeben. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: »Sofort stehen die Polizisten hinter uns« Ataman wirft Deutschland Versagen nach Anschlag von Hanau vor Türkische Goldmine nach verheerendem Erdrutsch geschlossen +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.