Podcast appearances and mentions of Clemens G Arvay

  • 10PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 8, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Clemens G Arvay

Latest podcast episodes about Clemens G Arvay

apolut: Tagesdosis
Sie machen mich fertig! | Von Rüdiger Lenz

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 14:22


Ein Kommentar von Rüdiger Lenz.Sie machen mich fertig, ist ein Satz, den Clemens G. Arvay in den letzten beiden Jahren oft sagte. Warum er das fühlte und welchen Irrtümern Aufklärer am Anfang ihres Weges häufig aufsitzen, werde ich in diesem Kommentar in Kurzform darlegen. Dieser Kommentar bezieht sich auf den Freitod dieses aussergewöhnlichen Biologen. Er macht seinen Freitod nicht zum Thema. Dieser Kommentar möchte vorbeugend auf Fehler eingehen, die Aufklärern und Aktivisten geschehen können und wie sie diese vermeiden können.Schon seit Längerem habe ich die Idee verfolgt, ein neues Buch zu schreiben. Sein Inhalt würde von Vorbereitungen handeln, denen Aktivisten am Anfang schutzlos ausgesetzt sind. Ein Überlebensbuch für Aktivisten. Ich bin seit 40 Jahren Aktivist in vielerlei Hinsicht und habe eine Menge Erfahrungen darin gesammelt, gegen den Strom zu schwimmen. Diese Idee wieder aufzunehmen, habe ich durch den Freitod von Clemens G. Arvay wieder begonnen. Ich selbst hatte nie persönlichen Kontakt mit ihm. Ich habe ihn zu meinem Format M-Pathie 2021 eingeladen, woraufhin er sich nicht zurückgemeldet hat.... hier weiterlesen: https://apolut.net/sie-machen-mich-fertig-von-ruediger-lenz+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KaiserTV Podcast
Wissenschaft oder Propaganda

KaiserTV Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2021 32:34


Clemens G. Arvay erörtert die Auslassungen, Fehlinformationen und Verzerrungen, die die umstrittene Youtuberin Mai Thi Nguyen Kim vom Kanal maiLab über die Corona Impfstoffe verbreitet. Es geht um die Geschichte und die Natur von RNA- und DNA-Impfungen, ihre Effizienz, mögliche Nebenfolgen und adverse Effekte, Virus-Mutationen, die Umstände der verkürzten, vorläufigen, bedingten Zulassung u. v. m - also um all das, was Mai Thi uns verschweigt. Clemens Arvay: Corona-Impfstoffe: Rettung oder Risiko? https://www.buchhandlung-lorenzen.de/shop/item/9783404074990/corona-impfstoffe-rettung-oder-risiko-von-clemens-g-arvay-kartoniertes-buch

NoBS Wellness
Episode 45: Keep Your Clothes On for Forest Bathing

NoBS Wellness

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 56:22


“The more high-tech we become, the more nature we need.” - Richard Louv In this episode, we explore mindfulness through the lens of nature and forest therapy. Our guest, Jeanne Iovinelli, is a certified Forest Therapy Guide, and she helps us understand more about the power of slowing down in order to truly connect with nature. She shares with us the background of Forest Therapy also known as Forest Bathing (or Shinrin-Yoku), the research-backed benefits of the practice, and what you can expect on a guided walk. In the “You Want Me To Do What??” section, Nicole shares that when she first heard of Forest Bathing, she thought that it was a literal bath out in the woods. Now that she has learned more about it, she wants to go on a guided walk (and maybe even take a bath in the woods...but that’s a whole different thing.) Shanna also shares her experience going on a guided walk with Jeanne and how it has deepened her mindfulness practice. Both Nicole and Shanna agree with Jeanne that being immersed in nature helps you to be fully present and allows you to relax. Episode Recap: Interview with Jeanne Iovinelli - 3:00, “You Want Me To Do What??” section - 35:12 Highlights: Jeanne defines forest therapy as using your senses to connect to nature very slowly and mindfully Guided forest therapy walks are led by trained guides who offer a series of invitations that help participants connect to nature Forest therapy originated in Japan where it is known as Shinrin-Yoku or Forest Bathing It developed in the 1980’s when the Japanese government was researching how to reduce stress Research found that walks in the forest lowered blood pressure and heart rate Amos Clifford brought the practice to the U.S. and founded the Association of Nature & Forest Therapy What you can expect to experience on a guided forest therapy walk: A guide that will give you invitations to help you connect to your senses & help you slow down Each invitation will be followed by 10-15 minutes of you following the prompt after which you will gather back up as a group to discuss what you noticed Moving at a slow pace -- likely covering no more than 1 mile during a 3 hour guided walk Ending with a tea ceremony, often with plants foraged by the guide during the walk A forest therapy guide goes through a 6 month training that includes trail safety, nature & forest therapy research, sequencing forest therapy walks, mindfulness techniques, nature connection mentoring, etc. Research shows that time in nature can help with the following: Stress & cortisol levels Glucose levels Sleep Immune system For an extensive list of research articles, check out: https://www.natureandforesttherapy.org/library Like yoga, forest therapy is a practice that you don’t perfect, but keep coming back to Forest therapy can be done anywhere in nature - it doesn’t need to be a forest Jeanne’s Top Tips to Maximize Your Time In Nature: Leave your phone at home or in the car Put the time on your calendar as an appointment that you will keep to spend time in nature each week Slow down & connect to all 5 of your sense Go by yourself Resources: Where to find Jeanne Iovinelli and more information on forest therapy: Email: jeanneforesttherapy@gmail.com Facebook Page: Renew Thru Nature Association of Nature & Forest Therapy: https://www.natureandforesttherapy.org/  Book Jeanne mentions: The Biophilia Effect: A Scientific and Spiritual Exploration of the Healing Bond Between Humans and Nature by Clemens G. Arvay

Vegains DE Podcast
Waldmedizin & Öko Psychosomatik | wissenswertes teilen

Vegains DE Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2020 43:19


Eine weitere Episode: wissenswertes teilen und ich rede über Öko Psychosomatik Der Einfluss des Waldes auf unser Immunsystem Und der Typ heißt: Clemens G. Arvay https://www.youtube.com/watch?v=QtP6r_FMI9c ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ YouTube Kanal: https://www.youtube.com/VegainsDE Englischer YouTube Kanal: https://www.youtube.com/Vegains Produkte/Dinge die ich schon lange habe, sehr gut finde und empfehlen kann: amazon.de/shop/vegainsde Webseite: https://vegains.org Mein Vegan Meal Planning App: https://get.vegains-app.com (kann man in den Einstellungen alles auf Deutsch stellen) Meine Transformation & Videos warum ich Vegan lebe: http://bit.ly/VeganPlaylist Patreon: https://www.patreon.com/vegains Instagram Deutsch: https://www.instagram.com/vegainsde/ Hauptkanal: https://www.instagram.com/vegainstrength/ Essen: https://www.instagram.com/vegainsfood/ Englischer Podcast: https://anchor.fm/vegains & Podcast YouTube Kanal ► https://www.youtube.com/vegainspodcast ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖ Vivo Life* ist mein Supplement Sponsor (Vegan Protein, Maca, Macha, Omega-3, B-12, D3, Kreatin etc.) spare 10% mit VEGAINS10: http://bit.ly/2SJeJAQ KoRo* ist mein Grundnahrungsmittel Sponsor (Nussmus, Trockenfrüchte, Soja Crispies etc.) spare 5% mit VEGAINS5: https://www.korodrogerie.de Epidemic Sound* ist wo ich meine Musik herbekomme die ich kommerziell für Social Media benutzen darf. Mit meinem Link könnt ihr es kostenlos testen: http://bit.ly/VegainsEpidemicSound *Ihr bekommt Rabatt und ich erhalte eine Provision wenn ihr meinen Code benutzt.

social media mit code videos vegan musik essen omega provision deutsch teilen typ rabatt d3 einstellungen maca wissenswertes waldes macha psychosomatik kreatin trockenfr hauptkanal waldmedizin clemens g arvay englischer podcast soja crispies vegains5 vegainsepidemicsound ihr grundnahrungsmittel sponsor nussmus
Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.

Steve Windisch, 37, NaturCoach und Stressberater. Er hat früher Weltraumlaser entwickelt und kennt die Vor- und Nachteile eines hektischen Lebens auf der Überholspur. Die Natur hat ihm geholfen seinen inneren Kompass zu stärken und einen neuen Weg einzuschlagen. Durch seine Ausbildungen zum Wildnispädagogen, systemischen Coach, BurnOut-Berater und Trainer für Resilienz- und Stressmanagement kombiniert er in seiner Arbeit Stresskompetenz mit Achtsamkeit und Naturverbindung. Sein Ziel ist es Menschen dabei zu helfen, ihren Stress zu meistern und somit ein zufriedenes, glückliches und kraftvolles Leben führen zu können. Er gründete 2017 „Natursprünglich“ und startete einen Blog über Stressbewältigung mit Achtsamkeit und Naturverbindung. Mit seiner Frau (Psychologin & Yoga-Lehrerin) hat er die Glückwärts – Urlaubsseminare ins Leben gerufen und bietet ganzheitliche Stresskompetenz-Seminare an.   Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung, in der Du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Natur liegt in unserer Natur - und kann uns helfen unseren Alltag besser zu meistern und Veränderungsprozesse in Gang zu setzen.   Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Mir hat die Natur in meinen stressigen Zeiten als Ingenieur viel Kraft gegeben. Vor allem jedoch hat sie mir gezeigt, dass ich keinen beruflichen Erfolg brauche, um Teil von etwas Bedeutendem zu sein. Die Natur hat mir außerdem dabei geholfen meine eigene Natur zu erkennen, darauf zu hören, was ich eigentlich genau möchte und was mir wirklich wichtig ist. Sie hat mir eine neue Perspektive und meinem Leben somit eine neue Richtung gegeben.   Hast Du einen Lieblingsplatz in der Natur und wie sieht dieser aus? Momentan habe ich keinen festen Platz. Am liebsten streife ich umher und entdecke neue Plätze, mich fasziniert die unendliche Vielfalt. Gern lasse ich mich an einem schönen Baum nieder und beobachte die Szenerie.   Gibt es ein Wald-/Naturerlebnis das Dich persönlich ganz besonders geprägt hat? Was ist es, dass Dich noch heute an diese Situation erinnert und was hast Du daraus für Dein Leben mitgenommen? Meine erste Wanderung 5 Tage allein und autark durch den Schwarzwald. Da habe ich erfahren, wie wenig ich eigentlich zum glücklich sein brauche und wie einfach es ist, komplett abzuschalten – und dass ich keine Fernreisen brauche um ein Abenteuer zu erleben oder interessante Welten zu entdecken. Ich bin sehr dankbar in einer Umgebung zu leben, in der es so viel schöne Natur gibt.   In welchen Situationen suchst Du ganz bewusst den Wald auf? Wenn ich Klarheit und innere Ruhe brauche oder einfach den Kopf abschalten möchte. Am meisten mag ich es morgens und abends, wenn die Sonne flach steht, ist die Stimmung eine ganz besondere, außerdem ist dann die Chance größer, Tieren zu begegnen.   Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Ich kam aus einer Arbeitswelt im Büro mit vielen Meetings, Zeit- und Erfolgsdruck. Stress war schon damals ein wichtiges Thema für mich. Während meiner Ausbildung zum Wildnispädagogen hat sich für mich eine völlig neue Welt eröffnet. Ich war verblüfft von der positiven Wirkung meiner Naturaufenthalte. Je mehr ich über diese Dinge gelernt habe, desto mehr habe ich erkannt, auf wie vielen verschiedenen Ebenen die Natur bei der Stressbewältigung hilft. Da habe ich beschlossen, das zu meinem Thema zu machen und Büro mit Wald zu tauschen.   Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Vor allem Menschen, die das Gefühl haben, dass ihnen der Alltag über den Kopf wächst und sie „nur noch“ funktionieren, die sich getrieben fühlen und nicht mehr Herr ihrer Zeit sind. Menschen die unter einer großen Stressbelastung leiden und den Wunsch haben dies zu ändern, nur noch nicht wissen wie. Aber auch Menschen, die einfach ihre Naturverbindung stärken wollen und ein Gegengewicht zur hektischen Instagram-Welt suchen.   Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinen Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Ich möchte Sie dabei unterstützen wieder eine Verbindung zu sich selbst aufzubauen, neue Perspektiven zu entwickeln, ihre Naturverbindung zu stärken und Veränderungsprozesse in Gang zu setzen.   Hast Du einen Tipp wie wir unsere Gesundheit mit einem Natur-/Waldbesuch besonders stärken können? Es gibt natürlich eine ganz Reihe an Übungen, die dazu geeignet sind. Die Waldluft ist voller bioaktiver Substanzen, sogenannte Terpene, die unsere Immunsystem stärken und unsere Killerzellen aktivieren. Wir können z.B. in einer Achtsamkeitsübung diese Terpene ganz bewusst in uns aufnehmen. Indem wir uns vor unserem inneren Auge vorstellen, wie wir sie mit tiefen Atemzügen in uns aufnehmen und wie damit unsere Killerzellen aktiviert werden.   Was liegt Dir noch am Herzen, das Du uns mit auf den Weg geben möchtest? Ich denke, dass mehr Naturverbindung genau das ist, was wir in der heutigen Zeit brauchen. Sie zeigt uns - wie schön Langsamkeit sein kann - wie wertvoll die einfachen Dinge sind - wie wichtig das Innere und nicht das Äußere ist - dass absichtslose Zeit der eigentliche Reichtum ist - dass wir nicht über den Dingen stehen, sondern mittendrin.   Deine Buchempfehlung „Der Biophilia Effekt“ von Clemens G. Arvay   Hast Du ein eigenes Buch oder ein weiteres Online-Angebot? .www.naturspruenglich.net Der Natursprünglich Blog mit zahlreichen Hintergründen, Infos und Übungen zum vertiefen seiner Naturverbindung und erhöhen seiner Stresskompetenz.   Kannst Du eine Ressourcenquelle empfehlen? Auf der Natursprünglich-Facebook Page poste ich regelmäßig interessante Artikel, Beiträge und Veröffentlichungen rund um das Thema Stressbewältigung in der Natur.   Deine Website www.naturspruenglich.net www.glueckwaerts.com   Deine Kontaktdaten info(at)naturspruenglich(Punkt)de

Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.

Die gebürtige Grazerin Ulli Felber hat in Salzburg Kommunikationswissenschaften und Kunstgeschichte studiert und arbeitet als selbstständige Werbetexterin und Kommunikationsberaterin. Allzu gerne wechselt die diplomierte Burnout-Prophylaxe-Trainerin den Schreibtisch gegen den Wald und ist als Waldbadentrainerin tätig. Sie hat in den vergangenen Jahren dazu ein eigenes Übungskonzept ("Die Waldkraft-Triade") entwickelt, das sie in ihren Workshops und Vorträge vermittelt. In Kooperation mit Kolleginnen aus der Waldpädagogik bietet sie inzwischen auch eine eigene Ausbildung zum Waldbadentrainer an. 2018 sind ihre beiden Bücher erschienen: Waldbaden – das kleine Übungshandbuch für den Wald (Verlag Schirner) Waldbaden im Jahreskreis: Das Jahr im Rhythmus des Waldes (Verlag Schirner) Mehr zu Ulli Felbers Arbeit gibt es auf: www.waldwelt.at Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung, in der Du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Als Waldbadentrainerin ist es mein Ziel, Menschen den Wald in all seinen Facetten vor allem aber auch seine vielseitige Heilkraft zu vermitteln.   Wie ist Deine ganz persönliche Beziehung zur Natur/dem Wald? Ich bin direkt neben dem Wald groß geworden. Als Kinder haben wir viel im Wald gespielt und wenn ich ausnahmsweise einmal nichts mit mir anzufangen wusste oder vielleicht als Teenager etwas unleidig war, hat meine Mutter immer gemeint: „Geh einfach ein bisschen in den Wald!“ – und es hat tatsächlich immer gutgetan. Mein Vater wiederum hat uns bei jedem Waldbesuch Märchen erzählt, so war der Wald immer ein besonderer Platz für mich. Während meiner Studienzeit in Salzburg fand ich schnell meinen Lieblingswald und dieser Zeit ist mir auch langsam bewusst geworden, wie wichtig mir der Wald ist und wie viel Kraft ich aus ihm schöpfen kann. Hast Du einen Lieblingsplatz in der Natur und wie sieht dieser aus? Die Natur ist mein Lieblingsplatz! :) Natürlich habe ich an verschiedenen Orten Lieblingsplätze, die ich regelmäßig aufsuche, aber ich entdecke auch immer wieder neue, wunderbare Plätze.   Gibt es ein Wald-/Naturerlebnis das Dich persönlich ganz besonders geprägt hat? Was ist es, dass Dich noch heute an diese Situation erinnert und was hast Du daraus für Dein Leben mitgenommen? Auch da gibt es viele! Ich glaube mich beispielsweise erinnern zu können, wann ich das erste Mal allein in einen Wald gegangen bin. Ich muss ca. 5-6 Jahre alt gewesen sein. In den Sommerferien war ich viel bei meinen Großeltern am Land. Gerne bin ich mit meinem Rad in der Gegend umhergefahren. Eines Tages bin ich zu einem Wald gekommen, hab das Rad liegen gelassen und bin hineinspaziert. Obwohl ich schon unzählige Male davor mit meinen Eltern, Großeltern oder Freunden im Wald war, war es - so allein - ein ganz unglaubliches Gefühl. Ich erinnere mich, wie riesig mir die Bäume vorgekommen sind, wie still und gleichzeitig belebt der Wald. Irgendwie war es ein bisschen unheimlich, aber dennoch so spannend. Und dann dieses Gefühl von absoluter Freiheit, ein Fleckchen Land entdeckt zu haben, dass gerade nur mir "gehörte" und das es zu entdecken galt ...   In welchen Situationen suchst Du ganz bewusst den Wald auf? Ich bin neben einem Wald aufgewachsen, so war ein Waldbesuch eigentlich fast immer auf der Tagesordnung und das ist mir, soweit es mir möglich ist, geblieben. Ich nutze den Wald ganz bewusst um zu entspannen, aber auch um den Alltag für einige Zeit "draußen" zu lassen und einfach mit der Seele zu baumeln und umherzustreifen.   Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Vor vielen Jahren wäre ich beinahe in ein Burnout geschlittert. Zu dieser Zeit habe ich ganz stark gemerkt, wie gut mir der Wald tut. Nach einer ausgedehnten Reise habe ich die Ausbildung zur Burnout-Prophylaxe-Trainerin gemacht. So richtig gefiel es mir aber nicht, mit meinen Klienten im stillen Kämmerchen zu sitzen und neue Strategien auszuarbeiten. Mir hat dabei immer irgendetwas gefehlt und so habe ich das Ganze beinahe an den Nagel gehängt und nur mäßig betrieben. Erst als ich, eigentlich ganz unbedarft, einfach basierend auf eigenen Erfahrungen, mit Klienten in den Wald gegangen bin und sofort gemerkt habe, dass sich hier etwas sehr Positives tut und ich dann auch noch wenig später auf Shinrin Yoku gestoßen bin, hat eines zum anderen geführt.   Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Jeden, ausnahmslos. Gleich, ob Jung oder Alt, belastet oder nicht, aktiv oder gemütlich - der Wald hat so viele Facetten und damit wirklich jedem etwas zu bieten. Zu Beginn bin ich - dass muss ich schon zugeben - davon ausgegangen, dass vor allem naturbegeisterte, gesundheitsbewusste Frauen in meine Workshops kommen werden. Da habe ich mich aber getäuscht: Seit Anfang an ist alles vertreten! Um der Einfachheit halber in Stereotypen zu sprechen: Yogis, Wanderfreunde, Familien, Förster und Jäger, SeniorInnen, junge Alternative, gestresste Workaholics, Menschen, die schwere Krankheiten überwunden haben, Waldbesitzer, Pädagogen etc.   Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinen Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Ich möchte die Menschen inspirieren, den Wald aus ganz neuen, unbekannten Perspektiven zu erleben. Das ist oft ein großer Schritt! Viele, die zu mir kommen, kennen und lieben den Wald und glauben, kaum noch etwas "Neues" entdecken zu können. Anderen tun sich anfangs schwer, sich wirklich in Ruhe auf den Wald einzulassen, sich die Zeit zu schenken. Es geht beim Waldbaden nicht darum, einen Gipfel zu stürmen, seine Fitness zu steigern, umbedingt den Rundweg in Bestzeit zu schaffen, alle Bäume zu erkennen ... Ruhe, Stille, Schneckentempo und Genuss sind angesagt! Das ganz individuelle Erleben und Genießen steht im Vordergrund. Es gibt kein "richtig" oder "falsch". Mir ist es wichtig, dass meine TeilnehmerInnen "ihren Weg" finden, Waldbaden so praktizieren, wie es ihnen gut tut. Ob eine Übung dann im Gehen, Sitzen oder Liegen, barfuß oder mit Schuhen durchgeführt wird, lange oder eher kurz dauert - ganz egal. Das individuelle Wohlbefinden steht im Vordergrund. Meine Devise: Erst wenn man sich wohl fühlt und genießt, kann man entspannen. Und erst wenn man entspannt, kann des Immunsystem gut arbeiten. Wesentliche und zentrale Faktoren beim Waldbaden!   Hast Du einen Tipp wie wir unsere Gesundheit mit einem Natur-/Waldbesuch besonders stärken können? Ich habe inzwischen viele verschiedenen Übungen, sogar ein eigenes Übungskonzept (Waldkraft-Triade) konzipiert, die jeweils auf spezifische Bereiche wie z.B. Stärkung des Immunsystems, Entspannung und Stressreduktion oder auch Umgang mit Belastungen seelischer Natur ausgerichtet sind. Viele davon findet man in meinen Büchern! Generell aber, empfehle ich, so oft wie möglich den Wald aufzusuchen und sich diese Zeit im Wald ganz bewusst zu "schenken". Alle Ziele einfach einmal beiseite zu schieben, und in aller Ruhe, auch mal abseits der Wege durch den Wald zu schlendern. Langsam, bewusst. Sich immer wieder einmal hinsetzen oder hinzulegen und den Wald mit allen Sinnen in sich auf nehmen, bewusst zu atmen. Einfach seine Intuition walten zu lassen, weniger ist oft mehr. Wald wirkt! Das belegen viele internationale Studien. Eigentlich müssen wir nicht viel dazu tun. Aber wir können! Die Heilwirkung des Waldes lässt sich mit gezielten Übungen deutlich intensiveren - das ist dann eben der Unterschied zwischen einem normalen Waldbesuch und "Waldbaden".   Was liegt Dir noch am Herzen, das Du uns mit auf den Weg geben möchtest? Geht so oft es euch möglich ist, hinaus in den Wald - auch wenn es einmal regnet oder kalt ist, auch wenn ihr manchmal nur kurz dazu Zeit habt. Aber genießt diese Zeit jedesmal ganz bewusst - sie wird euch zu einer Kraftquelle von unschätzbarem Wert werden!     Deine Buchempfehlung Der Heilungscode der Natur - Clemens G. Arvay   Hast Du ein eigenes Buch oder ein weiteres Online-Angebot? Waldbaden – das kleine Übungshandbuch für den Wald  Waldbaden im Jahreskreis: Das Jahr im Rhythmus des Waldes    Deine Website www.waldwelt.at   Deine Kontaktdaten www.waldwelt.at

Change in Motion
Meine Vision einer liebenswerten Welt

Change in Motion

Play Episode Listen Later Jul 31, 2018 17:34


change in motion ist der Podcast zur Entwicklung der Selbstliebe und für die persönliche WeiterentwicklungIn dieser Folge erzähle ich dir von meiner Vision einer gesunden Natur im Einklang von Mensch, Tier und Pflanzen. Es geht um Umwelt- und Klimaschutz und darum, was jeder Einzelne von uns dafür tun kann. Wir dürfen nicht auf die Politik vertrauen oder auf die Wirtschaft. Ich, Du und Wir alle haben die Macht durch winzige Veränderungen in unserem Verhalten die Welt zu verändern. Kleine Schritte addieren sich zu etwas ganz Großem, wenn jeder von uns Teil wird und die Idee nach außen trägt.Wie im Podcast angekündigt, kannst du dir diesen auch als Video ansehen. Den Link dazu findest du in meinem Blogartikel auf Heute habe ich gleich zwei Buchempfehlungen zu dem Thema:1. Der Heilungscode der Natur von Clemens G. Arvay und2. Das geheime Leben der Bäume von Peter WohllebenIm Blogartikel findet Ihr dann auch mein angesprochenes Geschenk.

Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.
034 Vom Zauber der Natur und wie einfach es ist ihn zu finden

Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.

Play Episode Listen Later May 20, 2018 31:33


Cornelia Rick Als kleines Mädchen saß sie besonders gerne unter einem alten, nieder gewachsenen Birnbaum an dessen Stamm viel Gundermann wuchs. Ein Zwergenplatz würden manche sagen, wie gemacht zum Spielen und Träumen. Dieser Birnbaum steht auch heute noch im Garten von Cornelia Rick aus Markdorf nahe dem Bodensee und hat vermutlich ihre Liebe zu Bäumen stark mitgeprägt, denn heute begleitet sie Menschen in die Natur. Schon in der Kindheit erfuhr sie viel über Heilpflanzen und deren Verarbeitung. Ihre Neugier für die Mineralien- und Pflanzenwelt entdeckte sie bereits auch zu dieser Zeit bei zahlreichen Wanderungen in ihrer Heimat, dem Alpenvorland und den nahen Mittelgebirgen. So eignete sie sich über viele Jahre ein Wissen über Heil- und Wildkräuter und heimische Bäume an, welches später durch Kräuterausbildungen im Allgäu vertieft wurde. Märchen, Sagen, Geschichten und Mythen begeistern die glücklich verheiratete Mutter von zwei Kindern genauso wie Bräuche und Feste im Jahreskreis. Das nachhaltige Wissen der Vorfahren verbunden mit dem Nutzen für unsere heutige Zeit gehört darum genauso zu ihren „Baumspaziergängen“ und „Wildkräuterwegen“, wie Märchen, Geschichten und Sagen zu den Pflanzen und Bäumen. Als „Kursleiterin für Waldbaden – Achtsamkeit im Wald“ taucht sie gemeinsam mit ihren Teilnehmern in die Atmosphäre des Waldes ein und macht dabei die Natur mit allen Sinnen erlebbar. Mit Kindern besucht sie ausgesuchte Bäume und stellt diese dem Alter der Kinder angepasst vor. Hierbei steht für sie nicht das Erlernen, sondern das wörtlich gemeinte Erfassen und Begreifen im Vordergrund und wird durch Geschichten oder Märchen in denen die Bäume eine Rolle spielen abgerundet. Cornelia Rick hat Spaß daran Menschen für die Natur, den Wald, Bäume und Kräuter zu begeistern und wirkt mit ihrer Art anderen den Zauber der Natur nahe zu bringen ansteckend.   Dein Elevator-Pitch: Eine kurze Begegnung, in der du 10 Sekunden Zeit hast zu beschreiben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Ich begleite Menschen jeden Alters in die Natur. Wildkräuterwege, Baumspaziergänge, Baumbesuche mit Kindern und Waldbaden sind verschiedene Pfade in unsere uralte Heimat, zu Mutter Natur.     Was ist Deine ganz persönliche Verbindung mit dem Wald/der Natur? Es ist ein innerer Ruf dem ich folge. Ganz genau kann ich es gar nicht in Worte fassen. Ich fühle mich als ein Teil der Natur und darum dort sehr wohl. Bäume, ihr Wuchs, ihr Ausstrahlung, ihr Alter lassen mich oft ehrfürchtig staunen. Bei Heilkräutern bewundere ich ihre Fähigkeiten uns Menschen Gutes zu tun. Ich bin auch heute noch immer wieder verblüfft und beeindruckt über die Kraft der Pflanzen.   In welchen Situationen suchst Du ganz bewusst den Wald auf? Immer wenn es meine Zeit erlaubt gehe ich in die Natur, weil es dort an jedem Tag, zu jeder Jahreszeit etwas zu entdecken gibt. Die selbe Stelle ist nie die Gleiche. Unsere Natur verändert sich ständig. Das finde ich spannend! In der Natur kann ich besonders gut zur Ruhe kommen, habe neue Ideen und Einfälle, bin kreativ. Ganz speziell den Wald suche ich auf, wenn ich Bäume um mich haben möchte, weil mir das ein gutes Gefühl und Kraft gibt. Man kommt und sie sind sicher da. Immer! Das hat für mich etwas Vertrautes und gibt mir Sicherheit wenn der Alltag mal wieder Wellen schlägt.   Was bedeutet der Wald hinsichtlich der ganzheitlichen Gesundheit für Dich? Im Japan hat man Anfang des neuen Jahrtausends begonnen die therapeutische Wirkung von Wäldern auf die menschliche Gesundheit zu untersuchen. Heute weiß man, dass der Wald messbare Auswirkungen auf unser menschliches Immun-, Nerven- und Hormonsystem hat und ordnet die „Waldmedizin“ in der Alternativ-, Umwelt- bzw. Präventivmedizin ein. Ganzheitlich gesehen bin ich davon überzeugt, dass der Aufenthalt im Wald unsere Gesundheit bzw. unsere Genesung nach einer Krankheit auf verschiedene Arten unterstützt und fördert.    Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald mit in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Vor einigen Jahren habe ich beschlossen – natürlich nicht von heute auf morgen, sondern nach einigen „Umwegen“ und „Stolperstellen“ des Lebens – wenn möglich nur noch das zu tun, was mich glücklich macht. Was ich heute tue, hat sich langsam entwickelt. Es war zu keiner Zeit bewusst genau so geplant und doch scheint es einem großen Plan zu folgen, denn es fügt sich immerzu stimmig. Was ich damals wusste: Ich möchte mit Menschen arbeiten und ich möchte sehr viel draußen sein. Weil ich die Natur und vor allem Bäume, Wildkräuter und den Wald schon als Kind und heute mehr denn je spannend finde und das alte Wissen um die Kräuter und Bäume liebe habe ich mich in den letzten Jahren zur Heil- und Wildkräuterkennerin und ganz aktuell zur Kursleiterin für Waldbaden weitergebildet. Ich sehe mich als Wegbegleiterin in die Natur.   Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? „Meine“ Zielgruppe gibt es nicht. Es macht mir Spaß ganz unterschiedliche Menschen jeden Alters auf ihrer Entdeckungsreise in die Natur zu begleiten. Jeder ganz in seinem Tempo und so, wie es ihn anspricht und interessiert. Ich muss in mich hinein lächeln, wenn der vor zwei Stunden noch hyperaktive Grundschüler entspannt in Gras sitzt, einzelne Halme so genau betrachtet als gäbe es nichts Wichtigeres und seine Lehrerin nicht mehr aus dem Staunen über ihren völlig veränderten Schüler herauskommt. Ich find es auch klasse, wenn ein zum „Familienausflug“ verdonnerter Vater seine Meinung zu Bäumen und ihren Fähigkeiten nach einem Baumspaziergang, abgerundet mit Märchen und Mythen nicht mehr auf „Sauerstoff produzieren und Holz liefern“ begrenzt sonders sich überlegt, ob es da vielleicht doch „mehr“ gibt. Wie sehr sich jemand auf die Natur, auf den Wald einlassen möchte, überlasse ich jedem selbst. Nichts muss getan werden, alles darf und kann. Das ist, was in meinen Augen Vertrauen schafft, woraus ein „sich trauen“, „sich zutrauen“ werden kann. Was andere Menschen sich von meinem Angebot erhoffen? Manche wollen sicherlich ihr Wissen über Wildkräuter, Heilkräuter und Bäume vertiefen. Andere wollen vielleicht nicht alleine in den Wald, weil sie sich ängstigen. Es gibt auch immer wieder Teilnehmer die mitspazieren um für ein paar Stunden in Gesellschaft zu sein. Beim Waldbaden steht sicherlich die Entspannung im Vordergrund. Wenn sich am Ende ein Gefühl von Glück und Zufriedenheit einstellt und die Teilnehmer den Zauber der Natur mit nachhause nehmen, habe ich alles richtig gemacht. Zufriedene Gesichter und ein glückliches Lächeln bekomme ich sehr oft als Rückmeldung von meinen Teilnehmern.   Was möchtest Du den Personen, die Dich auf Deinen Natur- und Waldgängen begleiten mitgeben, beziehungsweise worin möchtest Du sie unterstützen? Den Teilnehmern darf bewusstwerden – nicht zwingend sofort, sondern vielleicht auch erst daheim oder ein paar Tage später – wie viel uns die Natur, der Wald geben kann in dem wir einfach nur dort sind. Wir sehen uns heute häufig als von der Natur getrennt, doch wir kommen aus der Natur und sind immer noch ein Teil von ihr. Diese beiden Erkenntnisse kann man meiner Ansicht nach nicht Schulen oder als Lerninhalt vermitteln. Man kann sie jedoch entdecken, erleben, erfahren, wahrnehmen, wieder finden... Als Wegbegleiter auf Wildkräuterwegen, Baumspaziergängen, beim Waldbaden, bei Baumbesuchen mit Kindern sehe ich mich als diejenige, welche die Natur zeigt, näherbringt, vorstellt und einen Bogen zwischen dem Wissen unserer Vorfahren und dem heutigen Nutzen für uns spannt. Ob mein Angebot und mich etwas ganz besonders auszeichnet weiß ich nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass meine Begeisterung für Heil- und Wildkräuter, Bäume, den Wald, die Natur im Ganzen beim meinen Spaziergängen recht gut spürbar ist und ansteckend wirkt.   Was liegt Dir noch auf dem Herzen, das Du uns mit auf den Weg geben möchtest? Mir gefällt ein Zitat von Hermann Hesse sehr gut: Bäume sind Heiligtümer. Sie predigen das Urgesetzt des Lebens. Da steckt alles drin, mehr muss man dazu nicht sagen.   Buchtipps Ich empfehle Bücher beim Buchhändler in Ihrer Nähe zu kaufen. Der Biophilia-Effekt: Heilung aus dem Wald, Clemens G. Arvay Bäume & die heilende Kraft des Waldes, Adelheid Lingg  Waldbaden: Mit der heilenden Kraft der Natur sich selbst neu entdecken, Annette Bernjus und Anna Cavelius   Website www.waldbaden-gehrenberg-bodensee.de   Kontaktdaten  Cornelia Rick 88677 Markdorf (Deutschland) Telefon: 0049 179 523 1756 E-Mail: cornelia(punkt)rick(bei)hellesLicht-grueneTiefe(punkt)de www.waldbaden-gehrenberg-bodensee.de https://www.facebook.com/hellesLichtundgruenTiefe 

Kraftbaum - der Podcast auf dem Weg zu mehr Naturverbundenheit und deiner inneren wahren Natur.

Tanja Altenburger ist 41 Jahre alt, verheiratet und Mutter eines kleinen Sohnes. Ihre schönsten Kindheitserinnerungen spielen sich in der Natur ab, wo sie bereits in der Hecke hinter dem Haus in ihre magischen Welten abtauchte, die sie mit ihren feinstofflichen Freunden bewohnte. Zwar ist die Verbindung zur Natur und der Gefallen am Aufenthalt im Grünen nie abgebrochen, die Zugänge zu den multidimensionalen Welten hat sie jedoch erst mit der Wiederentdeckung ihrer Begabung der feinstofflichen Wahrnehmung zurückerlangt. Ausgedehnte Bergwanderungen mit ihrem Mann und Streifzüge durch den Wald sowie Abstecher zu Fluss und Bach mit ihrem Sohn spenden ihr Kraft in anspruchsvollen Zeiten. Auf dem Weg in die Selbständigkeit spielt der Wald und seine Verbindung zum Universum eine inspirierende Rolle.   Elevator-Pitch: Eine Begegnung in der Du 10 Sek. Zeit hast zu beschrieben was Du machst (in Bezug auf die Natur und Deine Arbeit). Ich begleite sensitive, spirituell bewusste Frauen, die sich auf der feinstofflichen Ebene bereits vor der Schwangerschaft mit der Seele eines Kindes (Seelenkind), das zu ihnen kommen möchte, verbinden wollen. Der Wald, die Natur begleiten und inspirieren uns, wenn es um die Kontaktaufnahme mit unserem und dem feinstofflichen Sein der Seelenkinder geht.   Was ist Deine ganz persönliche Verbindung mit dem Wald/der Natur? Der Wald und die Natur als Sender und Empfänger der Energien sind unsere Verbindung ins Universum. Als Mensch und feinstoffliches Wesen sind wir genau die Mitte zwischen Himmel und Erde. In unseren Herzen treffen die Erde mit ihrer Natur und der Himmel als ganzes Universum zusammen. Wir sind Teil des Ganzen.   Was bedeutet der Wald hinsichtlich der ganzheitlichen Gesundheit für Dich? Im Wald herrscht eine Energie, die uns auf allen Ebenen nährt. Also nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern auch auf der feinstofflichen Ebene. Sobald ich in den Wald eintrete, spüre ich eine Entspannung in meiner Muskulatur und Haltung. Anspannung weicht körperlich und emotional.   Wo siehst Du für uns eine Möglichkeit die Gesundheit im Zusammenhang mit der Natur/dem Wald zu stärken? Wenn wir uns ausgeglichen, verbunden und Ganz fühlen, fühlen wir uns automatisch auch gesund und vital. Der Wald und die Natur helfen uns, loszulassen und zu verarbeiten. Wir erhalten von ihnen ganz viele Impulse, die uns in genau dieses Gefühl von Ganz-Sein, Verbundenheit und Ausgeglichenheit führen. Mein Tipp: Öffene dich auf dem Gang durch den Wald ganz bewusst und werde selber zum Sender/Empfänger, genauso, wie es die Natur uns vorlebt. Als Sender gibst du durch das bewusste Wahrnehmen des Waldes bis in kleinste Details deine Wertschätzung an die Natur. Als Empfänger erhälst du im Gegenzug diese reinigende, klärende und aufladende Energie, die dich ausgleicht und harmonisert. Damit stärkst du dein Wohlbefinden auf allen Ebenen.   Was hat Dich dazu bewegt, die Natur/den Wald mit in Dein berufliches Tun einfliessen zu lassen? Es gibt für mich keinen besseren Ort, um mit dem feinstofflichen Sein in Verbindung zu treten, sich bewusst zu werden, dass wir Teil eines Ganzen sind und verbunden mit allem. Für mich und meine Arbeit ist der Wald und die Natur ein Quell der Nahrung und Inspiration, was ich auch meinen Klientinnen vermittle.   Welche Personen möchtest Du mit Deinem Angebot ansprechen? Meine Zielgruppe sind spirituell bewusste Frauen, die sich auf der feinstofflichen Ebene bereits vor der Schwangerschaft mit der Seele eines Kindes (Seelenkind), das zu ihnen kommen möchte, verbinden wollen, denen jedoch das Vertrauen in die eigenen Wahrnehmungen fehlt. Ich ermögliche ihnen durch das Abbauen von Unsicherheiten und mit feinstofflicher Arbeit, einen heiligen Raum zu erschaffen, damit sie schon jetzt und bis über eine mögliche Geburt hinaus eine tiefe Bindung aufbauen dürfen. Die Natur kann uns als Inspirations-Geber dienen und führt uns schneller in die Verbindung mit uns selbst und unserem feinstofflichen Dasein.   Welchen letzten Tipp kannst Du uns mit auf den Weg geben? Wenn immer du mit dir selbst, deiner Feinstofflichkeit und dem grossen Ganzen in Verbindung treten möchtest, dann lasse es dir von der Natur zeigen. Erspüre, wie die Natur in permanentem Austausch und in enger Verbindung mit dem Universum ist.   Buchempfehlung Ich empfehle die Bücher beim Buchhändler in Ihrer Nähe zu beziehen. Der Biophilia-Effekt: Heilung aus dem Wald, Clemens G. Arvay https://amzn.to/2GPaNeS   Kontaktdaten von Tanja Altenburger-Stucki Welt der Seelenkinder (Begleitung und Coaching für sensitive, spirituell bewusste Frauen in der feinstofflichen Seelenkind-Wahrnehmung) https://www.facebook.com/weltderseelenkinder/    

Sounds True: Insights at the Edge
Clemens G. Arvay: We are Eco-Psychosomatic Beings

Sounds True: Insights at the Edge

Play Episode Listen Later Mar 27, 2018 68:54


Clemens Arvay is a biologist and nonfiction author who specializes in landscape ecology, applied plant science, and the emerging field of eco-psychosomatic studies. With Sounds True, he has released The Biophilia Effect: A Scientific and Spiritual Exploration of the Healing Bond Between Humans and Nature. In this episode of Insights at the Edge, Tami Simon speaks with Clemens about the term "biophilia" and what it implies for human health and wellness in relationship to nature. Clemens explains the role of terpenes—complex biochemicals emitted by plants—and how they interact with the human body. Branching from this concept, Tami and Clemens discuss the idea that humans are much more tightly connected to the rest of nature than we realize, as well as what this might mean for the future of medicine. Finally, Clemens describes the practice of forest bathing and how we can maximize the physical, mental, and spiritual benefits of spending time in nature. (69 minutes)

BEST SELF MAGAZINE | The Leading Voice for Holistic Health and Authentic Living
Podcast: Clemens G. Arvay | Rooted In Nature — Autism & the Forest

BEST SELF MAGAZINE | The Leading Voice for Holistic Health and Authentic Living

Play Episode Listen Later Feb 12, 2018 5:06


How a lifelong lover of trees found a new connection with his autistic son amidst the sensations and the secret language of the forest.

nature autism rooted clemens g arvay
Charisma und Persönlichkeit
114 In der Natur liegt alles

Charisma und Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Nov 17, 2015


Folge 114.: In der Natur liegt alles Warum wir uns oft so ausgelaugt fühlen Wissenschaftliche Erkenntnisse, warum sich die Natur als so heilsam erweist Wir haben unsere natürliche Verbundenheit und unser Urvertrauen in die mächtige Kraftquelle der Natur schon fast vergessen Pflanzen kommunizieren mit unserem Immunsystem Der Mensch kommt aus der Natur, entwickelt sich in ihr und bewegt sich im Wechselspiel mit ihr Gedanken aus "Der Biopilia-Effekt" von Clemens G. Arvay

Charisma & Persönlichkeit
114 In der Natur liegt alles

Charisma & Persönlichkeit

Play Episode Listen Later Nov 17, 2015 15:00


Folge 114.: In der Natur liegt alles Warum wir uns oft so ausgelaugt fühlen Wissenschaftliche Erkenntnisse, warum sich die Natur als so heilsam erweist Wir haben unsere natürliche Verbundenheit und unser Urvertrauen in die mächtige Kraftquelle der Natur schon fast vergessen Pflanzen kommunizieren mit unserem Immunsystem Der Mensch kommt aus der Natur, entwickelt sich in ihr und bewegt sich im Wechselspiel mit ihr Gedanken aus "Der Biopilia-Effekt" von Clemens G. Arvay