POPULARITY
Am Samstag gibt es einen historischen Spielenachmittag von 15-17 Uhr im Schlossmuseum Fechenbach in Darmstadt. Der Nachmittag richtet sich an Familien, die Lust haben etwas über die Spiele der Antike bis zur Moderne zu lernen. Außerdem gibt es in der Darmstädter Innenstadt einen nachhaltigen Stadtbummel.
Das Jahr 1999 beginnt in den österreichischen Alpen mit wochenlangen und massiven Schneefällen - zur Freude der Wintersportler und den Tourismusbetrieben. Doch aus anfänglicher Begeisterung über den vielen Schnee wird bald eine ernsthafte Gefahr: immer wieder müssen wegen der Schneemassen Straßen in das Gebiet um Galtür in Tirol gesperrt werden. Der Nachmittag des 23. Februars 1999 entwickelt sich dann zu einer regelrechten Tragödie: oberhalb von Galtür löst sich eine Lawine, die mit ungeheurer Wucht auf den Ort zurast - in den Schneemassen sterben 31 Menschen, Dutzende werden verletzt und zahlreiche Orte sind von der Außenwelt abgeschnitten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Stephen Maguire steht nach einer fokussierten und starken Leistung gegen Shaun Murphy überraschend im Viertelfinale der Weltmeisterschaft. Der Schotte zeigte für ihn untypische Qualitäten und darf sich nun auf ein Duell mit David Gilbert freuen. Währenddessen scheint der letzte Achtelfinaltag im Crucible Theatre auf zwei unterschiedliche Sessions hinauszulaufen. Der Nachmittag könnte eher kurz werden, führen doch Kyren Wilson (gegen Joe O'Connor) und Ronnie O'Sullivan (gegen Ryan Day) bereits mit 10:6. Der Abend bietet da schon mehr Spannung, denn Mark Allen (gegen John Higgins) und Stuart Bingham (gegen Jack Lisowski) gehen jeweils mit 9:7-Führungen in ihre letzte Session. Andreas und Christian fassen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Stephen Maguire steht nach einer fokussierten und starken Leistung gegen Shaun Murphy überraschend im Viertelfinale der Weltmeisterschaft. Der Schotte zeigte für ihn untypische Qualitäten und darf sich nun auf ein Duell mit David Gilbert freuen. Währenddessen scheint der letzte Achtelfinaltag im Crucible Theatre auf zwei unterschiedliche Sessions hinauszulaufen. Der Nachmittag könnte eher kurz werden, führen doch Kyren Wilson (gegen Joe O'Connor) und Ronnie O'Sullivan (gegen Ryan Day) bereits mit 10:6. Der Abend bietet da schon mehr Spannung, denn Mark Allen (gegen John Higgins) und Stuart Bingham (gegen Jack Lisowski) gehen jeweils mit 9:7-Führungen in ihre letzte Session. Andreas und Christian fassen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Matze war in München auf der großen Trauerfeier für Franz Beckenbauer. Der Nachmittag hat ihn emotional noch mal ziemlich mitgenommen. Zeit zum Verarbeiten bleibt natürlich, wie immer, viel zu wenig. Am nächsten Tag war schon das berühmte Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel. Während sich Bayer Leverkusen einen spannenden neuen Mittelstürmer aus Sevilla angelt, verfolgt Calli aus Thailand den Afrika-Cup, vor allem aus Eigeninteresse. Tobi, dem es die Handball-EM angetan hat, bekam nach Leverkusens Sieg in Leipzig ein paar interessante Nachrichten. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt. *Werbung* Wir lieben Aperölchen von Mointz! Der ebenso spritzige wie köstliche Aperitif-Klassiker in nachhaltigen Mehrweg-Glasflaschen für umweltbewusstes Feiern. Und vor allem: Die ultimative Sommer-Verlängerung. Mit dem Code CHAMPIONS10 gibt's 10 Prozent Rabatt auf jede Bestellung im Onlineshop. Hier geht's lang: www.mointz.de
Mit Michael van Gerwen und Chris Dobey stehen die ersten beiden Viertelfinalisten der PDC-WM 2024 fest, wobei der Weltmeister Michael Smith krachend gescheitert ist. Davor wurden am 12. Turniertag noch die letzten vier Achtelfinalisten gefunden. Marvin van den Boom und Moritz Käthner schauen auf einen vor allem überraschend schnellen Abend und blicken auf den letzten Darttag des Jahres 2023 voraus. Jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch: https://www.twitch.tv/dartnde Alle Infos: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 00:00 Intro + Begrüßung 03:03 Der Nachmittag mit Raymond van ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Mit Michael van Gerwen und Chris Dobey stehen die ersten beiden Viertelfinalisten der PDC-WM 2024 fest, wobei der Weltmeister Michael Smith krachend gescheitert ist. Davor wurden am 12. Turniertag noch die letzten vier Achtelfinalisten gefunden. Marvin van den Boom und Moritz Käthner schauen auf einen vor allem überraschend schnellen Abend und blicken auf den letzten Darttag des Jahres 2023 voraus. Jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch: https://www.twitch.tv/dartnde Alle Infos: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 00:00 Intro + Begrüßung 03:03 Der Nachmittag mit Raymond van Barneveld 18:47 Der Abend mit van Gerwen + Dobey 42:41 Match/Player of the Day 45:20 Vorschau letzter Darttag in 2023 59:02 Umfrage und Abschluss Wir freuen uns über die Partnerschaft mit HelloFresh! Verwendet unseren Code POGHELLODE12157 für bis zu 120 € Rabatt und einer kostenlosen Lieferung auf die erste Box unter https://strms.net/hellofresh_dartnde
Mit Michael van Gerwen und Chris Dobey stehen die ersten beiden Viertelfinalisten der PDC-WM 2024 fest, wobei der Weltmeister Michael Smith krachend gescheitert ist. Davor wurden am 12. Turniertag noch die letzten vier Achtelfinalisten gefunden. Marvin van den Boom und Moritz Käthner schauen auf einen vor allem überraschend schnellen Abend und blicken auf den letzten Darttag des Jahres 2023 voraus. Jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch: https://www.twitch.tv/dartnde Alle Infos: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 00:00 Intro + Begrüßung 03:03 Der Nachmittag mit Raymond van ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Mit Michael van Gerwen und Chris Dobey stehen die ersten beiden Viertelfinalisten der PDC-WM 2024 fest, wobei der Weltmeister Michael Smith krachend gescheitert ist. Davor wurden am 12. Turniertag noch die letzten vier Achtelfinalisten gefunden. Marvin van den Boom und Moritz Käthner schauen auf einen vor allem überraschend schnellen Abend und blicken auf den letzten Darttag des Jahres 2023 voraus. Jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch: https://www.twitch.tv/dartnde Alle Infos: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 00:00 Intro + Begrüßung 03:03 Der Nachmittag mit Raymond van ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die PDC-WM 2024 muss nach Tag 11 ohne deutsche Beteiligung auskommen. Nach Martin Schindler und Gabriel Clemens sind nun auch Florian Hempel und Ricardo Pietreczko ausgeschieden. Aber nicht nur das, auch Gerwyn Price musste überraschend die Segel streichen. Marvin van den Boom und Lutz Wöckener ordnen die Geschehnisse von Tag 11 ein und wagen den ersten Blick ins Achtelfinale. Jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch: https://www.twitch.tv/dartnde Alle Infos: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 00:00 Intro + Begrüßung 02:05 Der Nachmittag mit Hempel-Bunting 19:28 Der Abend mit Humphries-Pietrecko + Price-Aus 44:23 Match/Player of the Day 46:42 Vorschau Tag 12 mit den ersten Achtelfinals 56:50 Umfrage und Abschluss
Die PDC-WM 2024 muss nach Tag 11 ohne deutsche Beteiligung auskommen. Nach Martin Schindler und Gabriel Clemens sind nun auch Florian Hempel und Ricardo Pietreczko ausgeschieden. Aber nicht nur das, auch Gerwyn Price musste überraschend die Segel streichen. Marvin van den Boom und Lutz Wöckener ordnen die Geschehnisse von Tag 11 ein und wagen den ersten Blick ins Achtelfinale. Jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch: https://www.twitch.tv/dartnde Alle Infos: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 00:00 Intro + Begrüßung 02:05 Der Nachmittag mit Hempel-Bunting 19:28 Der Abend ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die PDC-WM 2024 muss nach Tag 11 ohne deutsche Beteiligung auskommen. Nach Martin Schindler und Gabriel Clemens sind nun auch Florian Hempel und Ricardo Pietreczko ausgeschieden. Aber nicht nur das, auch Gerwyn Price musste überraschend die Segel streichen. Marvin van den Boom und Lutz Wöckener ordnen die Geschehnisse von Tag 11 ein und wagen den ersten Blick ins Achtelfinale. Jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch: https://www.twitch.tv/dartnde Alle Infos: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 00:00 Intro + Begrüßung 02:05 Der Nachmittag mit Hempel-Bunting 19:28 Der Abend ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die PDC-WM 2024 muss nach Tag 11 ohne deutsche Beteiligung auskommen. Nach Martin Schindler und Gabriel Clemens sind nun auch Florian Hempel und Ricardo Pietreczko ausgeschieden. Aber nicht nur das, auch Gerwyn Price musste überraschend die Segel streichen. Marvin van den Boom und Lutz Wöckener ordnen die Geschehnisse von Tag 11 ein und wagen den ersten Blick ins Achtelfinale. Jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch: https://www.twitch.tv/dartnde Alle Infos: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 00:00 Intro + Begrüßung 02:05 Der Nachmittag mit Hempel-Bunting 19:28 Der Abend ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am ersten Tag nach der Weihnachtspause mussten mit Gabriel Clemens und Martin Schindler zwei Deutsche in Runde 3 der PDC-WM 2024 die Segel streichen. Während die Reise von Luke Littler weitergeht, überzeugten Michael van Gerwen und Rob Cross, was man von Michael Smith nicht behaupten kann. Marvin van den Boom und Lutz Wöckener besprechen die Geschehnisse an und fernab des Boards von Tag 10 und blicken auf Tag 11 voraus. Jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch: https://www.twitch.tv/dartnde Alle Infos: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 00:00 Intro + Begrüßung 02:13 Der Nachmittag mit Schindler + Clemens 26:06 Der Abend mit Littler, MvG + Smith 40:42 Match/Player of the Day 42:04 Vorschau Tag 11 mit Hempel + Pietreczko 52:18 Umfrage und Abschluss
Ricardo Pietreczko hat stark aufgespielt: Vier Deutsche nehmen wir mit in die Weihnachtspause und Runde 3 - und dort muss noch lange nicht Schluss sein. Das finden zumindest Moritz Käthner und Marvin van den Boom, der für die aktuelle Folge quasi aus London eingeflogen wurde. Neben frischen Eindrücken aus dem Ally Pally gibt es ein kleines Recap der ersten beiden Runden und natürlich den Blick auf die Chancen nach Weihnachten. Mit dem Ausscheiden von Nathan Aspinall gab es vor dem Fest nochmal einen Schocker. Das Team von dartn.de und Shortleg wünscht euch frohe Weihnachten! Jeden Tag nach Ende der Abend-Session live auf Twitch: https://www.twitch.tv/dartnde Alle Infos: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 00:00 Intro, Begrüßung, Eindrücke aus London 05:05 Der Nachmittag mit Pietreczko 19:06 Der Abend 35:44 Match/Player of the Day 36:41 Recap Runde 1 & 2 44:11 Vorschau Runde 3 55:53 Umfrage und Abschluss
Morgens mal wieder alles ewig gebraucht und die große Fahrt war wieder stressig genug. Die Assis sind wieder zusammen, welch ein Wunder (nicht) und eines Arbeitskollegen Vater ist gestorben und ich habe ihn nach Hause gefahren. Der Nachmittag war entspannt, ich hatte eine Zecke und Zahnschmerzen.
An diesem Abend wurden vorgestellt und besprochen: Tomáš Halík – Der Nachmittag des Christentums. Eine Zeitansage Jon Fosse – Ich ist ein anderer Hans Joas – Warum Kirche? Selbstoptimierung oder Glaubensgemeinschaft Ulrich Greiner, 1945 geboren, war Feuilleton-Chef der „Zeit“ und verantwortlicher Redakteur des Ressorts Literatur und ist nun Autor der „Zeit“. Als Gastprofessor lehrte er in Hamburg, Essen, Göttingen und St. Louis. Er ist Mitglied des PEN und war Präsident der Freien Akademie der Künste in Hamburg. Seine jüngsten Buchveröffentlichungen sind „Das Leben und die Dinge: Alphabetischer Roman“ (2015), „Heimatlos – Bekenntnisse eines Konservativen“ (2017) und „Dienstboten – Von den Butlern bis zu den Engeln“ (2022). 2015 wurde er mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ausgezeichnet.. Annette Schavan ist eine deutsche Politikerin. Von 1995 bis 2005 war sie Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg. Sie war von 2005 bis 2014 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2005 bis 2013 war sie Bundesministerin für Bildung und Forschung. Schavan studierte zwölf Semester Erziehungswissenschaften (Hauptfach), Philosophie (Nebenfach) und Katholische Theologie an Universitäten in Bonn und Düsseldorf. Jan–Heiner Tück studierte katholische Theologie und Germanistik an den Universitäten in Tübingen und München. Anschließend wurde er bei Peter Hünermann in Tübingen zum Dr. theol. promoviert. Seit 2010 hat er die Professur für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien inne. Nach Symposien zum Werk Paul Celans, Peter Handkes und Arnold Stadlers initiierte Tück im Frühjahr 2016 die Poetikdozentur „Literatur und Religion“ an der Universität Wien. Bislang waren bei der Poetikdozentur Thomas Hürlimann, Sibylle Lewitscharoff, Nora Gomringer, Alois Brandstetter und Christian Lehnert zu Gast.
Nachts tobte ein heftiges Unwetter, weshalb ich in der Nacht kaum geschlafen habe. Gleich zu Beginn der Arbeit wieder Stress mit dem Jesus Fuzzi und direkt einen Strike vom Chef kassiert. Der Nachmittag war dafür aber unerwartet entspannt und nach Feierabend bin ich wieder mal zum Friseur gegangen. --- Support this podcast: https://anchor.fm/chris-world/support
KORAN AUF DEUTSCH Die ungefähre Bedeutung des Koran "Al Qur'àn Al Karim" in deutscher Sprache. Aus dem Arabischen übersetzt von Abu-r-Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul mit weiteren Übersetzungsauszügen von Scheich Abdullah As-Samit Frank Bubenheim und Dr. Nadeem Elyas. http://www.dmg-bs.de https://www.youtube.com/channel/UCk2uVU-LmrssIyEUGzv483Q Telegramm: t.me/dmg_braunschweig https://www.instagram.com/dmg_braunschweig Wenn Sie den Islam sofort oder live mit unseren Predigern annehmen möchten, dann klicken Sie bitte auf folgenden link: https://dmg-bs.de/konvertierung-zum-islam Wenn Sie den Islam annehmen möchten oder Fragen haben, dann schreiben Sie bitte an: E-Mail: kontakt@dmg-bs.de oder über unser Kontaktformular auf: http://www.dmg-bs.de/ oder http://www.chatislamonline.org/de/(80 Islamwissenschaftler aus 20 verschiedenen Ländern der Welt beantworten Fragen anonym in chatform) Die ungefähre Bedeutung des Korans auf Deutsch ONLINE lesen und gleichzeitig das Arabische hören: http://www.quranexplorer.com/quran/ ENDSTATION: Eine spannende Reise ohne Rückfahrtticket http://www.dasendziel.de/
In der Bibliothek Kaulsdorf kann montags in der Zeit von 14 bis 17 Uhr genäht werden.Drei Nähmaschinen stehen für all diejenigen bereit, die Spaß an der Handarbeit haben, die neue Sachen nähen oder Vorhandenes ändern möchten. Nähanleitungen, Anregungen und Ideen können Laien und Profis in den zahlreichen neuen Büchern zum Thema Nähen finden.Die gesamte Nähausrüstung wurde gespendet. Somit ist ein kleiner Fundus an Stoffen und Nähzubehör vorhanden. Mit Sondermitteln wurden Näh- und Handarbeitsbücher angekauft und demnächst steht auch der Kauf von neuen Nähmaschinen an.Der Nachmittag in der Bibliothek ist kein professioneller Nähkurs. Er soll ein Treffpunkt für näh- und handarbeitsinteressierte Leute sein, die ihre Erfahrungen austauschen und sich ausprobieren wollen.WEITERE INFORMATIONEN ZUR STADTTEILBIBLIOTHEK KAULSDORFhttps://www.berlin.de/bibliotheken-mh/bibliotheken/stadtteilbibliothek-kaulsdorf-nord/
Mit Sam fertig zu werden, ist nicht so einfach. Er ist fast so alt wie Ronja und Elif und hat seinen eigenen Kopf. Der Nachmittag wird trotzdem lustig, denn Sam hat die verrücktesten Ideen. Blöd nur, dass die Küche bald aussieht, als hätte der Blitz eingeschlagen. (Erzählt von Sina Reiß)
In dieser Podcast Folge könnt ihr hören, wie der Nachmittag Unterricht an einer Schule für Menschen mit Behinderung ablief. Desweiteren hört ihr, wie ihr euch denn Schulschluss vorstellen könnt und noch ganz viele andere kleine Details, die ich ausversehen ausplauder
Gedanken zum Leben Blog Podcast Markus Flicker #gedankenzumleben https://gedankenzumleben.com/
Vor einigen Jahren saß ich Anfang September am Abend am Meer mit einem Buch. Der Nachmittag war zwar schon recht herbstlich, allerdings sehr erträglich. Gegen Abend fing der Wind an und die Wellen wurden immer höher. Eigentlich könnte ich auch im Hotelzimmer vor dem TV sitzen und den Morgen wieder genießen. Nö! Ich musste raus. Habe mir ein Buch geschnappt und bin dem Meer entlang spaziert, bis zu einem kleinen Lokal mit Vordach. Alle saßen drin, ich hab mich draußen hingesetzt. Der Wind kombiniert mit Wasser prasselte in mein Gesicht und das lesen wurde bald sehr ungemütlich. Ich legte es zur Seite und beobachtete das Meer, die Landschaft und die Wellen. Keiner war im Wasser, alles Schönwetterschwimmer ;) Bloß kein Widerstand. Wenn alles ruhig ist, sind alle da, kaum sind ein paar Wellen zu sehen, verkriechen sich die meisten und warten bzw. hoffen, dass alles besser wird. Stelle dir die Wellen wie Herausforderungen im Leben vor. Lerne damit umzugehen. Die meisten schauen nicht mal aus dem Fenster und genießen das Ereignis, weil sie da schon Angst vor Wellen haben. Die einen gehen bei Wellengang Surfen, andere lernen durchzutauchen, wieder andere gehen nicht mal in die Nähe des Wassers. Sich gegen die Wellen zu stemmen ist kompletter Schwachsinn. Das schafft nicht mal der stärkste Fels. Starker Wellengang formt Landschaften. Bei Wellen passiert etwas, Küsten und Landschaften entstehen. In einem ruhigen Teich ohne Bewegung, bzw. allgemein bei stehenden Gewässern, kann sogar das Wasser brechen und alle betroffenen Lebewesen sterben. Nur Wasser welches sich bewegt, beinhalt und schafft sogar Leben. Blog: https://gedankenzumleben.com/ YouTube: https://youtu.be/Z1B21v1b5P0 --- Send in a voice message: https://anchor.fm/markus-flicker/message
Anna mag Frühstück zu dritt, darf arbeiten (und freut sich drüber) und macht sich Gedanken über ihren Vater. Der Nachmittag verleiht Frühlingsgefühle. Host: Anna Brosch
Zusammenfassung der astrologischen Wochenvorschau vom 04.11.- 10.11.2019 Nimm die astrologischen Energien mit in deine Planung, damit dir die Woche zu Füssen liegt;-) Montag Die Woche mit mit einem persönlichen Freiheits- und Unabhängigkeitsgefühl. Wo oder in welchem Bereich kannst du dir heute deine persönliche Freiheit nehmen, wo und wie fühlst du dich unabhängig? Dienstag Der Vormittag eignet sich sehr gut für Teamwork, Besprechungen etc. Es herrscht eine gute strategische Energie um Ziele umzusetzen. Mittags solltest du in der Ruhe bleiben, es können Machtkonflikte aufkommen. Der Nachmittag eignet sich gut für Visionen. Mittwoch bis Freitag Von Mittwoch bis Freitag Morgen steht der Mond im Zeichen Fische. Eine gute Zeit für Blumen gießen, sich um die Füsse kümmern. entweder mit einem Fußbad oder bei großer Beanspruchung einfach mal hoch legen. Deutliche und klare Verhaltensweisen und Kommunikation sind zu bevorzugen, da es in dieser Zeit schnell zu Missverständnissen kommen kann. Perfekte Zeit für mentales Mindset. Freitag Ab Mittags gibt es eine Energieveränderung. Es wird geschäftiger. Bestens zum Abarbeiten von liegen geblieben Dingen. Gute Zeit für konzentriertes Arbeiten. Samstag Raus in die Natur, Sport, kleiner Ausflug. Es kann zu netten spontanen Begegnungen kommen. Gute Zeit für Aktivitäten aller Art. Sonntag Der Vormittag und Mittag hat eine Dynamik, vor der du dich besser in acht nimmst. Gereiztheit, vielleicht auch Streit können vorkommen. Ab nachmittags ändert sich die Stimmung. Es kommen Hoffnung und Zuversicht auf, du bist in Geberlaune und kannst so schwungvoll den Sonntag beenden. Viel Vergnügen mit dieser neuen Episode über die Chancen und Risiken in der Woche vom 04. - 10. November 2019. Viel Spaß beim Anhören! Mehr über uns erfahrt Ihr auf unseren Websites. Franziska Engel - www.unternehmen-astrologie.de Ulrike Liebsch - www.astroimpuls.de Du möchtest kostenlos Deine persönliche Horoskopgrafik bestellen: https://unternehmen-astrologie.de/gratis-horoskop Oder per Email: kontakt@unternehmen-astrologie.de oder ulrike.liebsch@astroimpuls.de
Wochenvorschau vom 14.10.2019- 20.10.2019 Montag Die Energie des Sonntag Abends wirkt am frühen Morgen noch nach. Alles was du dir vornimmst, kann nach Plan verlaufen. Es geht bis zum frühen Abend mit Power und Dynamik weiter. Der Tag ist gut für Arbeiten die Konzentration brauchen. Vertragliche Vereinbarungen sind heute verbindlich zu regeln. Anliegen können bestens auf den Weg gebracht werden. Dienstag Du kommst gut aus dem Bett, möglicherweise wirst du früher wach. Menschliche Beziehungen sind heute wichtig und dabei kann es in die Tiefe gehen. Heute und Mittwoch sind Massagen für Hals, Nacken und Schulter besonders wirkungsvoll. Am Abend tut es dir gut, gemütlich und geruhsam zu Hause zu sein. Mittwoch Stelle für heute den Wecker etwas lauter, es besteht die Möglichkeit zu verschlafen. Der Vormittag verspricht eine gewisse Zielstrebigkeit um Projekte oder Aufgaben mit Gefühl und Leidenschaft zu bearbeiten. Donnerstag Eine rege und vielseitige Energie begleitet dich in den Tag. Flexibilität ist heute angesagt. Gezielte Gymnastik und Massage für den Schultergürtel können heute Wunder wirken. Am Abend kannst du dich charmant und versiert verbal durchsetzen. Freitag Keine Vertragsabschlüsse oder wichtige Entscheidungen heute. Die Gefahr des Verzettelns ist groß. Abends geht es überall sehr kommunikativ zu. Definitiv ein Abend zum Ausgehen. Samstag Das Wochenende startet mit einer ausgeglichenen Energie. Das, was du dir vornimmst, kann dir gelingen. Eine schöne Zeit für Partnerschaft. Ab mittags ist die Zeit gut für das Giessen von Blumen oder- wenn es das Wetter erlaubt- ein letztes Mal Rasen mähen. Die Krebs Mond Energie fördert alle Maßnahmen, die etwas Gutes für Leber, Galle, Lunge, Brust tun. Abends mach gern etwas ungewöhnliches, ungewöhnliche Veranstaltungen besuchen. Es kann gut passieren, dass du länger bleibst als geplant, da es intensive Gespräche geben kann. Sonntag Sport ist eine super Beschäftigung für den Morgen. Der Nachmittag bietet sich für soziales Miteinander mit Familie oder engen Freunden an. Wer mag, macht es sich abends mit einem romantischen Film gemütlich. Viel Vergnügen mit dieser neuen Episode über die Chancen und Risiken in der Woche vom 14. - 20.Oktober 2019 Viel Spaß beim Anhören! Mehr über uns erfahrt Ihr auf unseren Websites. Franziska Engel - www.unternehmen-astrologie.de Ulrike Liebsch - www.astroimpuls.de Du möchtest kostenlos Deine persönliche Horoskopgrafik bestellen: https://unternehmen-astrologie.de/gratis-horoskop Oder per Email: kontakt@unternehmen-astrologie.de oder ulrike.liebsch@astroimpuls.de
Vor ein paar Jahren musste ich mich einer Fußoperation unterziehen. Sie war nicht schlimm, aber sie musste gemacht werden. Danach konnte ich für einige Zeit nicht laufen und musste den Fuß so still wie möglich halten. Das Mittel der Wahl dafür waren nicht Krücken, sondern ein Rollstuhl. So landete ich also von heute auf morgen im Rollstuhl, wenn auch nur für einen überschaubaren Zeitraum. Meine Kinder, die damals noch recht klein waren, wurden liebevoll von den Großeltern versorgt. Also hatte ich genügend Zeit für mich. Ich lud jeden Tag Freundinnen zu mir nach Hause ein. Das Wetter war einfach herrlich, so dass wir viel Zeit im Garten verbringen konnten. Wir hatten viel Spaß miteinander und lachten viel. Die Stimmung war einfach super. Irgendwann war uns dann nach einem Tapetenwechsel: Raus aus den eigenen vier Wänden. Ich machte mich fein wie immer. Sah gepflegt aus, kleidete mich modisch, und los ging es. Natürlich saß ich im Rollstuhl, was ich überhaupt nicht schlimm fand – ich wusste ja, dass dieser Zustand nur noch ein paar Tage andauern würde. Ich machte mir einen Spaß aus der Situation und wir lachten viel. Doch was ich an diesem Tag erleben sollte, damit hätte ich nie im Leben gerechnet. Noch heute macht es mich nachdenklich. Ich bin geradezu erschüttert, auch wenn das Ereignis jetzt schon einige Jahre zurückliegt. Folgendes geschah an diesem Nachmittag. Meine Freundinnen schoben mich durch die Stadt. Dabei unterhielten wir uns. Ich fand es lustig, durch die Gegend geschoben zu werden wie ein kleines Kind im Kinderwagen. Normalerweise war ich diejenige, die schob. Der Perspektivwechsel war interessant. Während dieser Gedanken und Gespräche erblickte ich einen Sportkollegen von mir, der mir entgegenkam und freute mich schon darauf, mit ihm einen kleinen Smalltalk zu halten. Er befand sich auf meiner Straßenseite. Doch zu meiner Überraschung begrüßte er mich nicht, als er mich sah, sondern wechselte die Straßenseite. Völlig erstaunt winkte ich ihm zu. Er tat, als ob er mich nicht sehen würde. Ich überlegte, ob ich mir etwas zuschulden hatte kommen lassen. Mir fiel jedoch nichts ein. Der Nachmittag ging weiter. Wir besuchten ein Möbelhaus, in dem ich schon oft Möbel gekauft hatte und in dem die Verkäufer mich kannten. Sie hatten mich in der Vergangenheit immer sehr freundlich behandelt. Im Allgemeinen bin ich es gewohnt, gesehen zu werden und von den Menschen in meiner Umgebung freundlich behandelt zu werden. Auch an Tagen, an denen ich vielleicht nicht so gut drauf bin, werde ich nicht übersehen. Doch an diesem Nachmittag war alles anders. Zu meinem Erstaunen grüßte mich niemand. Nur meiner Begleitung schenkte man/ frau mitleidige Blicke. Doch ich ließ mich von diesem Verhalten nicht aus der Bahn werfen und wir schauten weiter nach Möbeln. Nach einer Zeit des Stöberns fanden wir einen Verkäufer für ein Beratungsgespräch. „Ich interessiere mich für die Kommode dort hinten. Gibt es die auch in Buchenholz?“, sagte ich zu ihm. „Bitte warten Sie einen Augenblick“, sagte der Verkäufer zu meiner Freundin, die meinen Rollstuhl schob. „Ich sehe im Katalog nach.“ Und so ging es weiter. Ich sagte etwas, und er antwortete meiner Freundin. Buchstäblich über meinen Kopf hinweg, als würde ich nicht existieren oder sei tatsächlich ein Kind im Kinderwagen, mit dem man nicht über „erwachsene“ Themen spricht. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich in meinem Rollstuhl saß und dachte: Das darf doch wohl nicht wahr sein! Ich gab noch nicht auf. Ich lachte den Verkäufer an, erhob mich ein wenig in meinem Rollstuhl, winkte ihm zu: „Hallo, ich bin auch noch da. Es geht um eine Kommode für mich!“ Ihn so offen auf sein Fehlverhalten aufmerksam zu machen, war zugegebenermaßen etwas provokant. Aber ich war ja dabei nicht unfreundlich. Doch wieder überraschte die Reaktion des Verkäufers mich negativ. Ich hatte ein verlegenes Lächeln und eine Entschuldigung erwartet. Doch der Verkäufer sah zu mir runter und sagte nur: „Ja, ich weiß.“ Dann wandte er sich wieder meiner Freundin zu. Es schien, als hätte er seine falsche Kommunikation nicht einmal bemerkt – als wäre es für ihn ganz normal, nicht mit der Frau im Rollstuhl zu sprechen, sondern mit ihrer Begleitung. Er dachte keine Sekunde darüber nach. Ich kam mir völlig entmündigt und gedemütigt vor. Ich wurde nachdenklich. Wie es wohl Menschen in unserer Gesellschaft ergeht, die ständig im Rollstuhl sitzen müssen? Ganz ehrlich, ich mag mir diese Situation gar nicht ausmalen. Auch heute beim Schreiben dieser Zeilen werde ich traurig und kann noch den Schock in mir spüren. Einige Wochen später traf ich meinen Sportkollegen beim gemeinsamen Training. Ich suchte die Konfrontation und fragte ihn gerade heraus, ob er mich damals nicht gesehen hätte. Das tat ich natürlich recht freundlich. Es stellte sich heraus, dass meine damalige Intuition völlig richtig gewesen war. Er hatte mich gesehen, war aber völlig schockiert davon, mich im Rollstuhl zu sehen. Er hatte sich gefragt, was wohl geschehen sein mochte, dass ich innerhalb so kurzer Zeit so krank geworden sei, und er war mit der Situation auf die Schnelle nicht fertiggeworden. Deshalb sein Fluchtversuch. Immerhin freute er sich riesig darüber, dass es mir wieder besser ging. Ich weiß nicht, wie es dir, lieber Hörer, beim hören dieser Geschichte geht. Welche Gefühle diese Geschichte in dir auslöst. Doch selbst heute, Jahre nach dem Erlebnis, frage ich mich immer wieder: Benötigen Menschen aus unserer Umgebung, wenn sie plötzlich krank werden, wenn sie einen schweren Schicksalsschlag erlitten haben, wenn sie vielleicht einfach besondere Bedürfnisse haben, nicht noch intensiver unsere Unterstützung, als im gesunden Zustand? Ganz ehrlich, meiner Meinung nach kann Hilfe manchmal so leicht sein. Manchmal reichen schon ein paar aufmunternde Worte oder ein liebevolles Lächeln, etwas Anteilnahme, und die gehandikapte Person fühlt sich sofort etwas besser. Etwas Freundlichkeit kostet doch nichts und verursacht auch keine Schmerzen. Ganz im Gegenteil! Ich jedenfalls bin nach diesem Erlebnis noch viel dankbarer als zuvor schon, dafür, dass ich gesund bin und dass ich gesehen werde. Seit diesem Erlebnis achte ich auch besonders darauf, mit meiner ganz normalen Freundlichkeit auf Menschen mit Behinderung zuzugehen. Sie zu sehen. Nicht wegzuschauen, sondern da zu sein, wenn ein Mensch mit Behinderung Unterstützung im Alltag benötigt. Habe ich dich zum Nachdenken angeregt? Das ist mein Wunsch. Denn es ist nie zu spät, das eigene Verhalten zu überdenken und zum Positiven zu verändern. Denn meistens gibt es noch Luft nach oben, wie man im Volksmund so schön sagt. Ich wünsche dir ganz viel Gesundheit und glückliche Momente. Falls Du noch Fragen hast, schreibe mir doch einfach eine Email: info@erika-thieme.de Ich freue mich über Deine Nachricht! Herzliche Grüße Erika Thieme Zum Kostenlosen Newsletter http://bit.ly/erika-thieme-Newsletter
Am 21. April fand der W.I.N-Kongress, Women in Network, in Frankfurt statt. Frauen helfen Frauen, in dem sie sich vernetzen, das steht hinter diesem Kongress. Am Vormittag gab es geballte Motivation durch viele sehr eindrucksvolle Beispiele. Der Nachmittag war prall gefüllt mit einem umfangreichen Workshopangebot.
Gestern hatte ich Termine mit den Handwerkern, die sich um die Leitungen und Rohre der Villa Ruina kuemmern sollen. Eigentlich war nichts Spannendes hinter diesen Terminen zu vermuten, doch es kam alles voellig anders. Ein Werkzeugkasten verschwand spurlos und tauchte an anderer Stelle wieder auf. Ein Handwerker weigerte sich, das Waldgrundstueck zu betreten. Und ich erfuhr davon, dass vor etlichen Jahren schon mal ein Handwerker im Ort spurlos verschwunden und nie wieder aufgetaucht ist. Was es damit wohl auf sich hat? Der Nachmittag verlief jedenfalls bei weitem nicht so langweilig, wie geplant ...
Gestern hatte ich Termine mit den Handwerkern, die sich um die Leitungen und Rohre der Villa Ruina kuemmern sollen. Eigentlich war nichts Spannendes hinter diesen Terminen zu vermuten, doch es kam alles voellig anders. Ein Werkzeugkasten verschwand spurlos und tauchte an anderer Stelle wieder auf. Ein Handwerker weigerte sich, das Waldgrundstueck zu betreten. Und ich erfuhr davon, dass vor etlichen Jahren schon mal ein Handwerker im Ort spurlos verschwunden und nie wieder aufgetaucht ist. Was es damit wohl auf sich hat? Der Nachmittag verlief jedenfalls bei weitem nicht so langweilig, wie geplant ...
Der Nachmittag von VOX ist inzwischen sehr bekannt: Mit «Shopping Queen», das von Guido Maria Kretschmar präsentiert wird, hat der Fernsehkanal vor ein paar Jahren eine feste Bank etabliert. Danach folgte das Reality-Format «4 Hochzeiten und eine Traumreise», welches nicht nur kompliziert zu drehen ist, sondern eine große Zahl an Stammzuschauern hat. Doch mit dem jüngsten Ausflug - nämlich «Mein Kind dein Kind - Wie erziehst du denn?» - hat sich die Kölner Fernsehstation keinen Gefallen getan. In dieser Woche diskutieren Fabian Riedner und Hauke Reitz unter anderem über dieses Format. Besonders kritisch sieht man die Gegenüberstellungen, wenn Gläubige auf Atheisten stoßen. In den nächsten Monaten feiert «Das perfekte Dinner» die 2.500. Sendung. Die Einschaltquoten sind inzwischen zwar deutlich gefallen, dennoch ist das Format erfolgreich. Wie es mit dem Dinner weiter gehen soll, diskutieren Fabian Riedner und Hauke Reitz.
Es geht wieder in Richtung Heimat. Meine Eindrücke vom "Ganzohr 2015" kommen direkt aus dem Kurzzeitgedächtnis, ganz frisch auf den Tisch. Es gibt, wie immer bei solchen Treffen, nur Gutes über meine Mitpodcasterinnen/podcaster zu berichten. Alle waren super lieb. So etwas findet man sonst nicht in seiner Umgebung. Jeder Meter Fahrstrecke lohnt, um an solchen Treffen teil zu nehmen. Das Beifahrer-Fenster ist mir auf der Herfahrt in die Tür gefallen. Hier half mir eine nette Werkstatt in Oelde und fixierte mir das Fenster mit einem Holzkeil. Bei der Anfahrt habe ich ein wenig nach dem Schlüssel und der Tür gesucht. Manchmal hatte ich Schwierigkeiten, den Gesprächen zu folgen. Eine Vorstellungsrunde am Samstagmorgen half mir, die Teilnehmer zuzuordnen. Den Mitschnitt gibt es auf radiomono. Das Headset in Verbindung mit dem H4 vom Micha ist ein Traum. Der Nachmittag auf der Kirmes (Karusselfahrt) wird mir Schmerzen am Oberschenkel bereiten. Das weiß ich zum Zeitpunkt der Aufnahme aber noch nicht. Das Sounsystem will getestet werden. Leider fehlt eine Batterie für die Fernbedienung.
In der Premierenausgabe von Coopers Kaffee versuchen sich die Podcast-Teilnehmer an nichts Geringerem als den besten Fernsehsender der Welt zu kreieren. Welche Programmfarben müssen unbedingt dabei sein, welche Sendungen haben auf unserer Premium-Station nichts verloren und wie könnte man allgemein die ganze Menschheit für immer wieder für das Fernsehen begeistern? Ganz bescheiden wissen Sebastian Lätsch, Julian Miller, Manuel Nunez Sanchez, Glenn Riedmeier, Sidney Schering, Jan Schlüter und Antje Wessels, wie es geht. Timecodes: 00:00:00 Begrüßung // 00:05:33 Das Morgenprogramm // 00:18:47 Der Mittag // 00:36:48 Der Nachmittag // 00:39:15 Der Vorabend mit Schmunzelkrimis, einem deutschen 'The View' und Gameshows (Exkurs: Ilona Christen) // 00:50:25 Nachrichten und Kultur am Abend // 00:57:25 Das Mega-Showkonzept // 01:00:40 Die Primetime mit eigener Fiction, Sitcoms, Polit-Talk und Abendshows (01:16:30 - 01:23:10 Exkurs Saturday Night Live) // 01:31:28 Late Prime mit Latenightshows, Filme und Musik // 01:43:52 Nachtprogramm // 01:53:57 Glenns Top Der Woche // 01:56:30 Unsere Nischenprogramme // 01:59:40 'Ich mach die Abmod nicht' Lade die Folge hier direkt herunter