Podcasts about schneef

  • 46PODCASTS
  • 54EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schneef

Latest podcast episodes about schneef

Tagesgespräch
Benjamin Zweifel: Schneechaos im Wallis

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 21:34


Angesichts heftiger Schneefälle hat der Staatsrat des Kantons Wallis die besondere Lage ausgerufen. Auch der Kanton Tessin und das Berner Oberland sind von Unwettern betroffen. Benjamin Zweifel, Lawinenprognostiker am Institut für Schnee und Lawinenforschung (SLF) ordnet ein. Angesichts heftiger Schneefälle und weitreichender Beeinträchtigungen hat der Staatsrat des Kantons Wallis die besondere Lage ausgerufen. Die Entscheidung fiel, nachdem es zu Stromausfällen in mehreren Ortschaften kam und in allen Höhenlagen Lawinen sowie umstürzende Bäume drohen. Auch der Kanton Tessin und das Berner Oberland sind von Unwettern mit teils starkem Schneefall und Regen betroffen. Benjamin Zweifel ist Lawinenprognostiker am Institut für Schnee und Lawinenforschung (SLF) in Davos und zu Gast bei Karoline Arn.

Info 3
Unwetter: Schneemassen sorgen für Stromausfälle und Lawinengefahr

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 13:22


Teile der Schweiz sind von starken Niederschlägen betroffen - vor allem das Wallis sowie das Berner Oberland. Wegen starker Schneefälle hat die Walliser Kantonsregierung für den ganzen Kanton die besondere Lage ausgerufen. Zudem sind mehrere Gemeinden von Stromausfällen betroffen. Weitere Themen: In den Reihen der israelischen Armee und der Geheimdienste formiert sich Widerstand gegen den Krieg im Gazastreifen. Tausende Veteranen, aber auch aktive Reserve-Soldaten haben Petitionen unterschrieben, in denen ein Ende des Kriegs gefordert wird. Das ist eine neue Entwicklung. Italiens Kult-Espressokanne Bialetti ist in die Jahre gekommen und hat mit viel Konkurrenz zu kämpfen. Nun geht der verschuldete Hersteller an einen chinesischen Investor, der den Relaunch wagen will. Ob das gut kommt?

Rendez-vous
Unwetter: Schneemassen sorgen für Stromausfälle und Lawinengefahr

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 28:36


Teile der Schweiz sind von starken Unwettern betroffen - vor allem das Wallis sowie das Berner Oberland. Wegen starker Schneefälle hat die Walliser Kantonsregierung für den ganzen Kanton die besondere Lage ausgerufen. Zudem sind mehrere Gemeinden von Stromausfällen betroffen.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Extremwetter - In der Schweiz sind Orte von der Außenwelt abgeschnitten

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 3:47


Nach heftigen Schneefällen in der Schweiz und Italien herrscht dort teilweise der Ausnahmezustand. Im Wallis ist die Lawinengefahr extrem gestiegen. Es kommt zu Stromausfällen, das Mobilfunknetz ist gestört und Bahnlinien und Straßen sind gesperrt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Besondere Lage im Wallis wegen starken Schneefällen

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 8:52


Die Behörden rufen die Bevölkerung im Wallis dazu auf, zuhause zu bleiben. Der aussergewöhnlich starke Schneefall führt zu Stromausfällen und Problemen auf Strassen und Schienen. Die Schulen sind im ganzen Kanton geschlossen. Die Lawinensituation ist kritisch. Weiter in der Sendung: · Einschätzungen unserer beiden Wallis-Korrespondentinnen zur aktuellen Situation. Auch das Berner Oberland ist von viel Neuschnee betroffen: Adelboden ist von der Aussenwelt abgeschnitten und über 5000 Anschlüsse liefern keinen Strom. Bei der Kantonspolizei Bern sind 40 Meldungen eingegangen.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Hanno Millesi: "Zur Zeit der Schneefälle"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 5:34


Eggers, Michael www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
85 – Snow-Volleyball: Der wahrscheinlich „coolste“ Volleyballsport der Welt

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 69:37


Beim ersten Wintereinbruch des Jahres und den ersten Schneefällen denken die meisten Menschen wohl an klassischen Wintersport Skifahren, Langlauf, Rodeln und Co. Aber Volleyball? Daran dürften nur die wenigsten denken. Doch genau hier kommt unser heutiger Gast ins Spiel: Manuel Harms. Er betreibt seit vielen Jahren Hallen- und Beachvolleyball auf Leistungssportniveau doch für noch mehr Abwechslung und Spaß sorgt bei ihm eine besondere Variante: Snowvolleyball. Ein Sport, der auf den ersten Blick absurd erscheinen mag.Doch Snowvolleyball ist längst mehr als nur eine verrückte Idee. Es gibt bereits nationale und internationale Wettkämpfe, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Regionaljournal Ostschweiz
Pförtneranlage bei St. Gallen: Gar nicht oder jetzt erst recht?

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 27:23


An der Grenze der Stadt St. Gallen soll eine Dosieranlage die Verkehrslawine aus dem Appenzellerland zurückhalten, damit der Verkehr innerhalb der Stadt besser rollt. Nach dem Nein zum Autobahnausbau sagen die Gegner, das Projekt sei vom Tisch, die Befürworter drängen auf eine rasche Umsetzung. Weitere Themen: · Frühfranzösisch: St. Galler Regierung gegen Abschaffung · Über 80 Verkehrsunfälle in der Ostschweiz nach Schneefällen · Orchester der Kammerphilharmonie Graubünden in der Ostschweiz · Fans an der Biathlon-WM auf der Lenzerheide

Regionaljournal Ostschweiz
Die Mitte St. Gallen schickt Markus Ritter ins Bundesrats-Rennen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 5:51


In den letzten Tagen hat er sich in Stellung gebracht, nun wurde der 57-jährige St. Galler Mitte-Nationalrat und Bauernverbandspräsident von seiner Kantonalpartei offiziell als Bundesratskandidat nominiert. Dies gaben er und die Parteileitung an einer Medienkonferenz in St. Gallen bekannt. Weitere Themen: - Während dem WEF in Davos lief das Geschäft für die Betreiber des Flugplatzes St. Gallen-Altenrhein doch nicht so schlecht wie zuerst angenommen. - Die Appenzeller Kantonalbank hat 2024 mit knapp 24 Millionen Franken Geschäftserfolg das beste Ergebnis ihrer 125-jährigen Firmengeschichte gemacht. - In verschiedenen Regionen des Kantons Graubünden ist die Lawinensituation wegen den starken Schneefällen der vergangenen Stunden angespannt.

Cleveland Moto
ClevelandMoto 486 Flood of Snacks

Cleveland Moto

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 116:49


Recorded on 12/07/2024 A day that will live in infamy. ClevelandMoto Podcast 486ClevelandMoto Live on Youtubehttps://www.youtube.com/@ClevelandMoto/streamsSHOW NOTES: Is Honda finally bringing us the bike they teased us with in 2022? It sold in Japan for under $10k USD.  Its been sold in Japan for the past 2 years. https://www.honda.co.jp/HAWK11/https://www.rideapart.com/.../honda-hawk-11-opinion.../THis bike Scnnorph's the Schneef...https://www.rideapart.com/.../cfmoto-500sr-voom-details/Continental Updates the legendary TKC80: https://www.rideapart.com/.../2025-continental-tkc80.../Support the showRemember folks...Ride Fast and Take Chances! check out our Youtube channel at https://www.youtube.com/c/ClevelandMoto

Wetterbox
Unter welchen Bedingungen fällt im Flachland richtig viel Schnee?

Wetterbox

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 4:36


Vor rund zehn Tagen verwandelte sich die Schweiz in ein Wintermärchen. Der Weg mit dem Ziel «viel Schnee im Flachland» ist eine Gratwanderung und führt meist gegen den Strom. In Luzern wurde am 22. November mit 42 cm Neuschnee ein Allzeitrekord aufgestellt: Noch nie seit Messbeginn - seit stolzen 141 Jahren - fiel an einem Tag so viel Schnee. Auch sonst fielen im Flachland verbreitet 10 bis 30 cm Neuschnee. Dieses seltene Ereignis gehört im Flachland – wie schon die Schneefälle im Januar 2021 und im März 2006 – zu den denkwürdigsten Wintereinbrüchen der letzten Jahrzehnte. Typische Ursache für so viel Schnee ist eine Gegenstromlage. Bei dieser Wetterlage trifft milde und feuchte Luft genau über der Schweiz auf kalte Polarluft. Die Ereignisse zeigen, wie eng die optimale Kombination von Kaltluft und Niederschlag räumlich begrenzt ist. Dominiert die Warmluft, fällt Regen, andernfalls ist es in der Kaltluft zu trocken für Schneefall.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schnee führt zu Verkehrschaos auf den Strassen in der Region

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 8:01


In den Kantonen Zürich und Schaffhausen ist es aufgrund der Schneefälle zu 180 Unfällen gekommen. Auf den Strassen wie auch auf den Schienen kam es zu massiven Verkehrsbehinderungen. Sogar die Räumungsmaschinen des Kantons Zürich blieben teilweise im Schnee stecken. Die weiteren Themen: · Seegrundsanierung in Uetikon am See: Zürcher Baudirektion zieht Urteil des Baurekursgerichts nicht weiter · Weiteres Veloprojekt in Winterthur: Stadt plant Schnellroute vom Zentrum nach Oberwinterthur

Regionaljournal Zentralschweiz
Rekord-Schneefall führte zu vielen Unfällen auf den Strassen

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 7:19


Die starken Schneefälle - in Luzern waren es 42 Zentimeter - in der Nacht auf Donnerstag haben auch in der Zentralschweiz zu prekären Strassenverhältnissen und vielen Unfällen geführt. Auch im öffentlichen Verkehr blieben Passagiere stundenlang stecken, teilweise fiel der Strom aus. Weiter in der Sendung: · Die Nidwaldner Regierung schickt ihren Entwurf für eine Klimastrategie in die Vernehmlassung. · In Einsiedeln findet erstmals eine Buchmesse mit Kleinverlagen statt.

Gude, Südhessen!
Haushaltskrise in Darmstadt: Defizit höher als geplant

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 6:54


Darmstadt vor großen finanziellen Herausforderungen, Odenwald-Meteorologe rechnet mit heftigen Schneefällen und Merck mit Erfolg bei Tumortherapie. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/fahrgast-greift-taxifahrer-waehrend-der-fahrt-mit-messer-an-4142661 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/haushaltskrise-in-darmstadt-fehlen-bald-100-millionen-euro-4133728 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/merck-tumortherapie-nach-flops-endlich-wieder-ein-erfolg-4142759 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/landkreis-odenwaldkreis/odenwald-meteorologe-rechnet-mit-heftigen-schneefaellen-4141406 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/brandserie-im-landkreis-drei-verurteilte-legen-revision-ein-4135676 Ein Angebot der VRM.

Wetterbox
Wettermigration in den USA

Wetterbox

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 5:40


In den vergangenen zwei Wochen zogen gleich zwei Hurrikane über Florida hinweg und zwangen die Leute, ihr Heim zu verlassen. Mache überlegen sich, in eine weniger bedrohte Region umzuziehen - oder haben dies bereits getan.  Buffalo im Bundesstaat New York am Ufer des Eriesees war bis jetzt vor allem für kräftige Schneefälle bekannt. Nun könnte die Gegend aber vom Klimawandel profitieren und in naher Zukunft eines der angenehmsten Klimas der USA haben. Die Stadt macht bereits Werbung mit dem Slogan «Buffalo Niagara als Zufluchtsort im Klimawandel». Und nach einem massiven Bevölkerungsrückgang in den letzten Jahrzehnten gab es im Jahr 2019 eine Trendwende. Seither leben wieder 20'000 mehr Leute in der Stadt.

WDR 2 Das Thema
Winterreifen nur noch mit Alpine-Symbol

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 2:40


Ab Oktober müssen Autofahrer sich langsam wieder auf Kälteeinbrüche, Nachtfrost und - je nach Region - auch auf erste Schneefälle einstellen. Viele folgen deshalb der Faustregel "von Oktober bis Ostern" für die Winterreifen. Für die gelten von diesem Jahr an neue Regeln. Von Thilo Jahn.

WDR 2 Das Thema
Unwetterwarnungen und Hochwasser

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 2:59


Nach tagelangem Regen und auch Schneefällen wappnen sich Bayern und Baden-Württemberg für drohende Unwetter und Überflutungen am Wochenende. Auch in Tschechien, Polen und Österreich werden entsprechende Vorkehrungen zum Schutz vor Hochwasser getroffen. Von Ralph Günther.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Regen- und Schneefälle erwartet - Österreich bereitet sich auf Unwetter vor

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 2:46


Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Falsche Zeit, falscher Ort
#43 Das Lawinenunglück von Galtür 1999

Falsche Zeit, falscher Ort

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 37:11


Das Jahr 1999 beginnt in den österreichischen Alpen mit wochenlangen und massiven Schneefällen - zur Freude der Wintersportler und den Tourismusbetrieben. Doch aus anfänglicher Begeisterung über den vielen Schnee wird bald eine ernsthafte Gefahr: immer wieder müssen wegen der Schneemassen Straßen in das Gebiet um Galtür in Tirol gesperrt werden. Der Nachmittag des 23. Februars 1999 entwickelt sich dann zu einer regelrechten Tragödie: oberhalb von Galtür löst sich eine Lawine, die mit ungeheurer Wucht auf den Ort zurast - in den Schneemassen sterben 31 Menschen, Dutzende werden verletzt und zahlreiche Orte sind von der Außenwelt abgeschnitten.

Regionaljournal Ostschweiz
Arbonia will Geschäftsteile verkaufen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 5:55


Die Arboner Bauausrüsterin Arbonia verhandelt über den Verkauf verschiedener Geschäftsfelder. Laut der Unternehmensleitung habe das aber keine Auswirkungen auf die Belegschaft an den Ostschweizer Standorten in Arbon und Roggwil. Weitere Themen: * Der Engadin Skimarathon startet 2024 erstmals nicht in Maloja, sondern in Sils. Die ergiebigen Schneefälle der letzten Tage verhindern auf dem Silsersee die Präparierung einer Loipe in der gewohnten Qualität. * Im Prozess um das Tötungsdelikt am Barchetsee im Kanton Thurgau plädierte heute auch der Verteidiger des zweiten Angeklagten auf Freispruch.

die hoermupfel
507 Schneefäger*innen

die hoermupfel

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 14:49


Heute erzähle ich euch von einem mobilen Arbeitstisch und nehme euch mit auf eine Geocaching-Tour an einer Loipe entlang. Viel Spaß beim Hören wünscht die Hörmupfel

innen schneef geocaching tour
TelekomNetz - der Podcast
Episode 177 – Wasseralarm im Netz

TelekomNetz - der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 3:22


Wenn Wasser auf empfindliche Technik trifft, dann wird es oft heikel. Das gilt auch für unsere Netztechnik. Nach den starken Regen- und Schneefällen der letzten Wochen sind unsere Leitungen an manchen Orten durch das viele Wasser beschädigt. Wir reden heute darüber, wie eine Netz-Reparatur in solchen Fällen funktioniert.

Auf den Tag genau
Durch das verschneite Tirol

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 11:59


Das Inntal ist ein bekanntes Nadelöhr im europäischen Reiseverkehr, und so hatte es durchaus weitreichende Konsequenzen, dass heftige Schneefälle die Bahnstrecke durch Tirol über den Jahreswechsel 1923/24 tagelang lahmlegten. Richard Ilnitzky, der sich für den Berliner Lokal-Anzeiger auf den Weg machte, hatte das Glück, dass zumindest die wichtigsten Züge wieder fuhren und ihn ins schöne Wörgl am Zusammenfluss von Brixentaler Ache und Inn brachten. Und so berichtet er in seinem Artikel vom 15. Januar 1924 aus einem tief verschneiten Winterwunderland, in dem sich auf leidlich geräumten Wegen herrliche Wanderungen unternehmen ließen, gemütliche Herbergen rote Weine und Selbstgebranntes offerierten und man sich all dies dank des Währungsschnitts auch als „Reichsdeutscher“ wieder leisten konnte. Für uns hat sich Paula Rosa Leu in den Schnee schicken lassen.

Geschichten für Kinder
Weihnachten auf freier Strecke | Geschichte über eine besondere Zugfahrt ab 7 Jahren

Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 28:47


Irgendein kleines Städtchen irgendwo in Deutschland. Es ist kurz vor Weihnachten und der Vorort-Zug ist voll besetzt. Da ist zum Beispiel der Mann, der abends vor den Bewohnern eines Altersheims spielen soll. Oder der grünhaarige Punk, der im Zug auf Schnorrer-Tour ist. Oder die beiden Kinder, die mit dem Weihnachtsbaum unterwegs nach Hause sind. Plötzlich hält der Zug, nichts geht mehr. Grund sind heftige Schneefälle. Am Anfang sind alle sauer, schließlich wollen die Fahrgäste endlich heim. Nach und nach kommen sie aber miteinander ins Gespräch; und bis es weitergeht, kommt sogar sowas wie vorweihnachtliche Stimmung auf. (Erzählung von Katharina Kühl, Produktion BR 1997)

Ost-West-Gebälle
Viererkette bei Union, vier verletzte Zehner bei Hertha & Hoffnung auf Platz 4 beim BVB

Ost-West-Gebälle

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 65:22


Das Ost-West-Gebälle heute mal wieder in seiner Stammformation mit Henry, Dennis & Tim. Es geht um Hauptstadt-Fußball und die Fußball-Hauptstadt, also um Union, die Hertha und den BVB aus Dortmund. Henry muss sich am Anfang viele Fragen zu seinen ersten Eindrücken vom neuen Trainer der Eisernen, Nenad Bjelica, stellen lassen. Das erste Mal in der Geschichte des OWG saß ein anderer Mann auf dem Platz des Trainers der Unioner als Urs Fischer. Mutig sei die Aufstellung im 4-1-4-1 System gegen Braga gewesen, sagt Henry und der muss es wissen, schließlich ist er mit der Mannschaft ganz selbstlos nach Portugal gereist, um sich ein paar Groundhopping-Punkte einzuheimsen. Dass das Spiel gegen die Bayern anschließend aufgrund der Schneefälle ausgefallen sei, sieht er als Segen, man könnte auch sagen Wink des Himmels. Vielleicht ja auch einfach ein positives Signal für den Mann, der in die großen Schweizer Fußstapfen tritt – und als nächstes gegen wiedererstarkte Gladbacher ran muss. Schon schwer genug! Ein positives Signal für die Hertha war das 5:1 gegen den Aufsteiger der Saison in der 2. Liga – den SV Elversberg. Und das, obwohl die 1. Halbzeit erschreckend war. Das zumindest findet Youtuber Flo von der Strickloge, der sich bei der Podcast-Folge ganz zufällig per Telefon dazuschaltet. Dennis bedauert die vier Verletzten auf der Herthaner Zehnerposition und kann sich trotzdem ein wenig freuen, denn Florian Niederlechner kann doch noch Tore schießen – und zwar gleich drei in einem Spiel. Last but not least kann Tim noch ein paar frische Erinnerungen an die Spiele des BVB gegen Leverkusen und Mailand loswerden. Diagnose: Der BVB kann derzeit besser damit umgehen, wenn er nicht in der Favoriten-Position ist. Das schürt beim Restprogramm in der Liga die Hoffnung darauf, dass man vor der Winterpause auf einem CL-Platz steht und wenn man dann noch im DFB-Pokal überwintert, hätte das Jahr ein ganz versöhnliches Ende gefunden. In der Pause muss dann in der Defensive nachgelegt werden. Weil ein Weihnachtsessen ansteht, gibt´s diesmal zwar keinen Tippkick aber dafür lassen die drei vom Ost-West-Gebälle die deutsche U-17 hochleben. Aber hört doch auf zu lesen und hört es einfach selbst!   Ost-West-Gebälle – der erste und einzige Podcast über Borussia Dortmund und Union Berlin. Denn Unterschiede ziehen sich an!   Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Tim Gabel wurde in Bochum geboren, ist schwarz-gelber Borusse, Wahlberliner aus Kreuzberg und Journalist. Dennis ist unser Herthaner und inzwischen Inventar beim Ost-West-Gebälle, Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.ost-west-gebälle.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/  

Tales of Us
#011 - Die Rückkehr der Adler - Das Pokalfinale

Tales of Us

Play Episode Listen Later May 28, 2023 67:43


Wenn dieser Verein eins kann, dann sind es K.o-Spiele. Die Rede ist von Eintracht Frankfurt und in dieser Folghe geht es um den neuerlichen Auftritt unseres Herzensclubs im DFB-Pokalfinale, das am 3.6. wie gewohnt im Berliner Olympiastadion steigt. Die Bundesliga-Saison, vor allem deren letztes Drittel gibt uns keinen großen Anlass zur Hoffnung, allerdings haben die Adlerträger immer wieder gezeigt, dass sie sich je nach Wettbewerb steigern können und den sogenannten "Schalter" umlegen können. Also, wenn ihr euch schon Lust auf das Pokalfinale habt, dann gebt euch diese Folge und hört euch an, was wir so denken über die erneute Rückkehr der Adler ins Finale. Es sei hier schon mal vorweggenommen, dass wir uns nicht nur auf das Spiel am 3.6. beschränken, sondern auch mal wieder hier und da abgeschweift sind. Es wird emotional, so viel darf man schon mal verraten.Folgende Songs haben wir heute auf die Playlist gesetzt:Bosca: Mein PlatzTankard: Schwarz Weiß wie SchneeFür Euch stehen folgende Songs zur Auswahl:Polizeichor Frankfurt: Im Herzen EuropaSlime: SchicksalsspielCaser Nuevo & Fuego Fatal: Frankfurter JungsDie "Mother of all Playlists" findet ihr bei Spotify und AmazonMusic.Erreichen könnt ihr uns untertalesofus.de oder über Facebook und Instagram

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 08.03.2023

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 30:41


Spekulationen um Anschläge auf Nordstream-Pipelines. Ukraine weist Verantwortung zurück. Spanisches Gericht spricht geschiedener Frau hohe Entschädigung für Hausarbeit zu. Schneefälle sorgen in NRW für Verkehrschaos und Unfälle. Von WDR 5.

Wetterbox
Märzwinter: Auch im März kann es noch schneien

Wetterbox

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 5:34


Der Winter 2022/23 präsentierte sich bis jetzt ausserordentlich schneearm und der meteorologische Frühling hat bereits begonnen. War es das somit schon mit Schnee oder kommt da noch was? Schneefälle im März sind keine Seltenheit. Im Hochgebirge werden die maximalen Schneehöhen des ganzen Winters im Durchschnitt erst im April erreicht. Aber auch im Mittelland gibt es im langjährigen Mittel im März zwei bis drei Tage mit Neuschnee. Die Statistik zeigt ebenfalls nochmals eine Zunahme der Häufigkeit von Schneefällen Anfang März: der sogenannte Märzwinter.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
In Kiew und Umgebung sind weiter Millionen Menschen ohne Strom

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 4:37


In Kiew werden heute heftige Schneefälle erwartet, die Temperaturen sinken unter den Gefrierpunkt und Millionen Menschen in und um die ukrainische Hauptstadt sind weiterhin ohne Strom. Der Netzbetreiber Ukrenergo teilte in einer Erklärung auf der Nachrichten-App Telegram mit, die Stromerzeuger seien nur in der Lage, drei Viertel des Bedarfs zu decken, weswegen es im ganzen Land zu Einschränkungen und Stromausfällen komme. Der ukrainische Präsident Selenskyj sagte, dass wegen des russischen Bombardements am Freitag sechs Millionen Menschen ohne Strom gewesen seien.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukraine fast vollständig zurück am Stromnetz

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 4:04


Laut dem staatlichen Energieversorger kann etwa 80 Prozent der Stromnachfrage wieder gedeckt werden. Unter anderem in Kiew drohten aber nach wie vor Ausfälle. Die Lage in der Hauptstadt könnte sich aufgrund erwarteter Schneefälle und Minustemperaturen in den kommenden Tagen zuspitzen.

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 09.04.22

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022


- Starker Regen und Schneefälle: Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos im Saarland- "Wir haben das grausame Gesicht von Putins Armee gesehen" - von der Leyen bei einem Besuch im ukrainischen Butscha - 1. Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich

Rundschau 13.00 Uhr
Rundschau 09.04.22

Rundschau 13.00 Uhr

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022


- Starker Regen und Schneefälle: Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos im Saarland- Krieg in der Ukraine: Sorge vor russischer Großoffensive im Osten des Landes- Derby in der Dritten Liga: FCS empfängt den Waldhof Mannheim ab 14:30 Uhr

Quilt Karussell
Folge 68:Interview mit Kristina Maria Schaper

Quilt Karussell

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 48:18


Kristina ist Künstlerin, wohnt in Copenhagen und erzählt über Siebdruck, Eis und Schneefärben und Stempeln.

Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören
Schnellere Rettung im Katastrophenfall: Wie die Software EDDA Einsatzkräfte in Krisensituationen unterstützt

Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören

Play Episode Listen Later Aug 20, 2021 14:07


Erdbeben, Tsunamis, Überschwemmungen – nach solchen Naturkatastrophen sind Hilfsorganisationen meist innerhalb weniger Stunden vor Ort, um die betroffenen Menschen mit Nahrungsmitteln zu versorgen oder beim Wiederaufbau zu helfen. Dabei stehen die Einsatzteams unter großem Zeitdruck und müssen sich in zerstörten Gebieten erst einmal zurechtfinden. Nicht selten werden Hilfsgütertransporte nach Bauchgefühl geplant, weil die Lage nach Katastrophen sehr unübersichtlich ist. Und: Laut des vor kurzem veröffentlichten Weltklimaberichts wird es in den kommenden Jahren immer häufiger zu Wetterextremen wir Tropenstürmen, Hochwasser oder heftigen Schneefällen kommen – die Naturkatastrophen könnten demnach also zunehmen. Damit Hilfsgüter schneller und sicherer an ihr Ziel gelangen, entwickelt das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern die Software EDDA. Wie das Software-Projekt, gefördert von der Fraunhofer-Stiftung, bei Naturkatastrophen helfen kann und wie es von Einsatzkräften eingesetzt wird, klären wir in dieser Podcast-Folge.

Wetterstrucksi - Das Wetter für deine Ohren
09. Februar 2021 - Wetter Kurz und Kompakt

Wetterstrucksi - Das Wetter für deine Ohren

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 1:48


#55: Im Norden weitere Schauer, im Süden klingen die Schneefälle ab. Die Temperaturen bleiben weiter tieffrostig.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Unstrut-Hainich-Kreis: Schulen sollen morgen wieder öffnen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 9, 2021 3:32


In Thüringen hatte der Unstrut-Hainich-Kreis die stärksten Schneefälle zu verzeichnen. Heute bleiben alle Schulen geschlossen. Landrat Zanker will sie morgen wieder öffnen. Er schildert die Bemühungen für freie Straßen.

NOZ Audio Snack
Schneesturm könnte Niedersachsen am Wochenende am härtesten treffen

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 2:57


Meteorologen erwarten am Wochenende einen heftigen Wintereinbruch im Norden. Vor allem Niedersachsen dürfte von starken Schneefällen und Eisregen betroffen sein.

Treffpunkt
Wild im Winter

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Feb 4, 2021 51:03


Viele Wintersportler weichen wegen Corona auf Schneeschuhe und Tourenski aus. Das ist ein gutes Geschäft für den Sporthandel, aber auch ein Grund zur Sorge. Denn, wer zum ersten Mal neben der Piste unterwegs ist, sollte seine Verantwortung gegenüber Natur und Tierwelt wahrnehmen. Im Winter sind Wildtiere gegenüber Störungen durch Menschen besonders empfindlich. Gämsen, Schneehühner und andere Wildtiere sind im Winter durch die Kälte und das karge Nahrungsangebot gezwungen, ihre Energie sparsam einzusetzen. Werden sie immer wieder gestört, droht im schlimmsten Fall der Erschöpfungstod. Jeden Winter kommen zudem rund 1700 zusätzliche Wildtiere durch Lawinenniedergänge oder Abstürze ums Leben. Schlaue Steinböcke Bei Wildbeobachtungen wurde festgestellt, dass sich Steinböcke nach ausgiebigen Schneefällen zusammendrängen und in den folgenden Tagen ihre Mobilität stark einschränken. Erst wenn sich die Schneedecke stabilisiert und sich die Lawinengefahr verringert, verlassen die Tiere ihren Standort wieder. Respektiere deine Grenzen In der Schweiz gibt es verschiedene Jagdbann-, Jagdschutzgebiete und Wildruhezonen. Diese Gebiete dürfen zum Schutz der Wildtiere nicht oder nur auf signalisierten Routen begangen werden.

MWH Podcasts
Im Glauben steckengeblieben?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 14:59


Im letzten Winter gab es hier bei uns im Oberbergischen Land manchen Tag, an dem es durch kräftige Schneefälle für uns Autofahrer sehr schwierig war. Und an manchen Tagen ging zeitweise überhaupt nichts mehr auf den Straßen, da man im Schnee stecken blieb. Und je mehr man Gas gab, desto mehr fraßen sich die Räder [...]

Regio Sport
TOP Regiosport vom Freitag, 22. Januar 2021

Regio Sport

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021


Die Rückrunde in der Fussball-Challenge-League beginnt gleich mit einem Spitzenkampf: Leader GC will die Tabellenspitze gegen Verfolger Stade Lausanne-Ouchy verteidigen. Die Vorbereitung wurde durch die massiven Schneefälle aber komplett über den Haufen geworfen.

Regionaljournal Ostschweiz
Schnee-Chaos in der Ostschweiz

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 24:16


Die andauernden Schneefälle in vielen Regionen führten in der Ostschweiz zu teilweise chaotischen Zuständen. Auf zahlreichen Strassen kam es zu Behinderungen. Teilweise wurden Autobahnabschnitte für den Schwerverkehr gesperrt. Weitere Themen: * Die Änderung der Härtefallregeln bringt die Kantone ins Schwitzen. Einerseits könnten sich die Gesuche verdoppeln oder verdreifachen, andererseits könnten die bis jetzt gesprochenen Gelder nicht ausreichen. * In den Kantonen St. Gallen und Graubünden ist man nach wie vor der Ansicht, dass offene Skigebiete keine besondere Gefahr darstellen. Man sei erleichtert, dass die Kompetenz über allfällige Schliessungen den Kantonen überlassen sei. * Der Kanton Graubünden setzt im Kampf gegen die Corona-Pandemie als erster Kanton in der Schweiz auf eine breitangelegte Teststrategie. Er hat 12,5 Millionen Franken bereitgestellt. Die Regierung hofft, dass diese Strategie eine Alternative zu anderen strengeren Massnahmen sein kann.

Tagesschau
Tagesschau vom 14.01.2021

Tagesschau

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 26:28


Corona-Task-Force warnt vor mutierten Varianten, heftige Schneefälle, Fallzahlen in Irland gehen nach Lockdown runter, Tintin Cover erzielt Rekordpreis

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Puk-Bericht zur ERZ-Affäre: Stadtrat ist mitverantwortlich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 27:52


Schwarze Kassen, teure Dienstautos, ein unbewilligtes Oldtimer-Museum: Mehr als zwei Jahre lang untersuchte eine Parlamentarische Untersuchungskommission die Vorgänge im Zürcher Abfallwesen. Sie kommt zum Schluss: Die Kontrollen des Stadtrats waren zu lasch, das Vertrauen zu gross. Weitere Themen: * So reagiert Stadtpräsidentin Corine Mauch auf die Kritik der PUK. * Corona-Krise: Der Zürcher Regierungsrat will weitere 95 Millionen Franken für Härtefälle einsetzen.  * Schneefälle führen zu Verkehrschaos in der Region. * Projekt Hochwasserstollen Thalwil kommt vors Parlament. * Flughafen Zürich beklagt Rückgang auch bei Fracht. * Weniger Passagiere auf den Schiffen der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft ZSG. * Ungewöhnlicher Schulort: Auf dem Hardturm-Areal soll auch eine neue Schule entstehen.

Unser Täglich Brot | Our Daily Bread Ministries e.V.

Ich lebe in Colorado, einem Bundesstaat im Westen der USA, der für die Rocky Mountains und unsere starken jährlichen Schneefälle bekannt ist. Doch die schlimmste Naturkatastrophe in meinem Bundesstaat hatte nichts mit Schnee zu tun, sondern mit Regen. Am 31. Juli 1976 kam es zu einer Überschwemmung. Als das Wasser schließlich zurückging, betrug die Zahl der Todesopfer 144, Vieh nicht eingeschlossen. Nach dieser Katastrophe wurden in der Gegend bedeutende Studien durchgeführt, insbesondere im Hinblick auf den Bau von Straßen und Autobahnen. Die Straßenmauern, die dem Sturm standhielten, hatten eine Basis, die mit Beton gefüllt war. Mit anderen Worten, sie hatten ein sicheres und starkes Fundament.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
28.12.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 7:50


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Trump stimmt Corona-Hilfspaket zu Der scheidende US-Präsident Donald Trump hat nun doch ein mühsam im Parlament ausgehandeltes Corona-Hilfspaket gebilligt. Er unterzeichnete den entsprechenden Beschluss des US-Kongresses. Das Maßnahmenpaket hat einen Umfang von rund 900 Milliarden US-Dollar. Wegen der umstrittenen Höhe einer Einmalzahlung an Betroffene hatte Trump tagelang damit gedroht, das Gesetzespaket abzulehnen. Das hatte ihm harsche Kritik eingebracht. Auch der neue Übergangshaushalt wurde vom Präsidenten unterzeichnet. Damit wird eine Stilllegung von US-Bundesbehörden abgewendet, die ab Dienstag gedroht hätte. Bomber von Nashville offenbar tot US-Fahnder haben nach eigener Einschätzung den Attentäter von Nashville identifiziert. Es soll sich um einen 63-Jährigen handeln, der bei der Explosion in der Innenstadt der Südstaaten-Metropole ums Leben kam. Die Ermittler kamen dem Mann mithilfe von DNA-Proben vom Tatort auf die Spur. Sein Motiv ist bislang unklar. Die Fahnder gehen davon aus, dass er keine Mittäter hatte. Bei dem Anschlag am 1. Weihnachtsfeiertag waren keine weiteren Personen ums Leben gekommen, weil die Polizei nach einer Warnung den gefährdeten Bereich rechtzeitig evakuieren konnte. Maas will an Nord Stream 2 festhalten Außenminister Heiko Maas will im Streit mit den USA um die Ostseepipeline Nord Stream 2 auch nach dem anstehenden Machtwechsel im Weißen Haus nicht einlenken. Man bräuchte nicht über europäische Souveränität reden, wenn dann darunter verstanden würde, dass in Zukunft alles nur noch gemacht würde, wie Washington es wolle, sagte der SPD-Politiker mit Blick auf die für den 20. Januar geplante Ablösung von US-Präsident Donald Trump durch Joe Biden. Die Bundesregierung werde ihre Haltung zu Nord Stream 2 nicht verändern. Journalistin in China wegen Corona-Berichten zu vier Jahren Haft verurteilt Eine chinesische Journalistin, die über die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in der Millionenmetropole Wuhan berichtet hatte, ist zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Urteil gegen die 37-jährige Zhang Zhan erging bei einem nur kurzen Gerichtstermin in Shanghai, wie einer ihrer Anwälte mitteilte. Die Frau war in dem Verfahren beschuldigt worden, mit ihren Berichten "Streit geschürt und Unruhe gestiftet" zu haben. Die Journalistin hatte kritisch über die Reaktion der Behörden auf das neue Virus berichtet. Starke Coronavirus-Ausbreitung in Südafrika Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen hat in Südafrika die Marke von einer Million überschritten. Das ist eine Zunahme von 100.000 Fällen innerhalb von neun Tagen. Der rasante Anstieg setzt das Gesundheitssystem des Landes immer mehr unter Druck. Mehrere Krankenhäuser arbeiten nach eigenen Angaben bereits am Rande ihrer Kapazitäten. Wie in Großbritannien war auch in Südafrika unlängst eine neue, ansteckendere Variante des Coronavirus festgestellt worden. Niger vor demokratischem Machtwechsel In Niger haben Präsidenten- und Parlamentswahlen stattgefunden, die den ersten demokratischen Machtwechsel in der Geschichte des Staates einleiten könnten. Der scheidende Präsident Mahamadou Issoufou sprach von einem besonderen Tag für das westafrikanische Land. Er durfte nach zwei Amtsperioden und insgesamt zehn Jahren als Staatschef nicht erneut zur Wahl antreten. Rund 7,4 Millionen Bürger waren für die Wahlen am Sonntag registriert, um aus 30 Kandidaten einen neuen Präsidenten zu bestimmen. Mit Ergebnissen wird Mittwoch oder Donnerstag gerechnet. Sturm sorgt für Stromausfälle in Europa Mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 110 Kilometern pro Stunde ist Sturmtief "Bella" über Großbritannien und Frankreich hinweggezogen. In Wales sowie in der Bretagne und der Normandie fiel in zehntausenden Haushalten der Strom aus. Wegen erwarteter Schnee- und Graupelschauer in Nordengland, Schottland und Nordirland gab der britische Wetterdienst eine Warnung heraus. In Deutschland sorgte Sturmtief "Hermine" im Saarland für starke Schneefälle. Der Neuschnee brachte den Verkehr auf der Autobahn 62 zum Erliegen.

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
Nebengewerbe, die dir 2020 mindestens 2'000€ pro Monat bringen

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 9:22


In dieser Nebengewerbe Teil 3 Episode: Sharoo und Chatbots. Wie kannst du damit Geld verdienen? Das erfährst du heute in diesem Podcast! Sharroo Autovermietung/Mieten Chatbot Support Links zu Dingen, über die ich spreche: Sharoo Die einfachste Methode um mit Affiliate Marketing zu beginnen 2020 Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Hallo, schön, dass du wieder da bist! Ich hoffe, es geht dir gut. Willkommen zum dritten Teil unserer Mini-Serie 2020 um mindestens 2000 Euro im Monat verdient. Wir haben schon über Amazon Flex gesprochen und ein Auto, Reinigung, Service. Wir haben schon darüber gesprochen, was Flohmarkt flippigen ist. Gestern habe ich dir den kurzen Hinweis gegeben, dass [00:00:30] aktuell eine kleine Krise weltweit ist und dass der geschickte Investor immer dann Geld verdient, wenn Blut auf der Straße liegt. Und jetzt, gerade in den Zeiten, wo China nicht mehr liefert, aufbauen und. Daran partizipieren das andere dem Markt aussteigen. Heute [00:01:00] kommen wir zu einem ganz verrückten Ding, und ich sage ja auch nicht, dass jede meiner Ideen jedem schmecken muss. Was ist denn des Deutschen liebstes Spielzeug das Auto? Fakt ist aber auch Wenn ich mir mal mein Auto anschaue Wir haben in alten Geländewagen hier in der Schweiz, weil wir gerade im Winter das, was man jetzt mal im Winter nennt, also die letzten zwei, [00:01:30] drei Winter waren quasi auch hier in der Schweiz nicht existent. Aber wir haben hier schon Schneefälle gehabt. Ich sage ja, die haben sich gewaschen und sodann höher gelegt. Das Auto. Ich bin schon dreimal mit dem Auto auf, mit einem niedrigen Schneeverwehungen. Jetzt haben wir da wieder draußen stehen, mit Allrad und so weiter. Und wenns hoch kommt, wird er zweimal die Woche bewegt. Zum Einkaufen ist eine Strecke von. 25 Kilometer also, wenn das Auto [00:02:00] hundert Kilometer im Monat fährt, ist das viel. Manchmal fahren wir auch nach öSTERREICH zum Essen gut, da hat das Auto für 300 Kilometer gefahren. Das ist natürlich. Dafür hast du dieses Ding angeschafft. Dafür packst du das in die Werkstatt. Dafür zahlst du Steuern, dafür zahlst du Versicherung und so weiter und so fort. Und es steht eigentlich da und frisst Geld im wahrsten Sinne des Wortes. Und was bei den Amerikanern gerade ganz groß drin ist, wenn ein Auto doch eh [00:02:30] in einer gewissen Zeit herumsteht, beispielsweise wenn du von 9 Uhr bis 16 Uhr im Büro bist, kannst du ja von neun Uhr bis 15 Uhr vermieten. So, ob du das mag oder nicht, muss jeder wie gesagt selber entscheiden. Es geht nur darum, es ginge, wenn du es nicht tust, dann entscheidest du dich aktiv dagegen, Geld zu verdienen. Es gibt eine Website auch im deutschsprachigen Raum. Die Amis haben deutlich mehr. Aber. Es gibt eine Website, die heißt dort [00:03:00] auf Deutsch schreibt sich mit H Hotel Alfa Romeo Oskar Oskar. Okay das. Cherry dot. Com. Und da kannst du Mieter oder Vermieter deines Autos werden, deines eigenen. Das musst du jetzt natürlich mit deiner eigenen Versicherung abklären. Und auf der Webseite gibts auch ganz viele Hilfestellungen, die dir dabei [00:03:30] helfen. So, und da gibts auch zehn Vorurteile. Autos teilt man doch nicht. Ja, oder? Jedes Mal Schlüsselübergabe werden so viel Zeit. Wie sieht es mit dem Geldverdienen aus? Muss man schauen? Ich sehe gerade das eine Für Schweizer Franken ist der Tank leer. Ich bleibe auf den Kosten sitzen, da musst [00:04:00] du mal gucken. Ich selbst habe mein Auto noch nicht verloren, haben mir nicht gemacht. Aber wir sind am Arsch der Welt. Wird keiner vorbeikommen. Schau dir das mal an. Vielleicht kannst du das machen. Ich gehe mal auf Mita werden. Ab drei Franken die Stunde. Franken Gutschein. So sagt mir, ob das für Deutschland funktioniert, es wird mich durchaus interessieren. [00:04:30] Ich habe nämlich bis jetzt gedacht, das ist deutsch. Ja, du kannst dein Auto vermieten und damit kannst du viel Geld verdienen, denn. Moment, was steht da preis. Rechner? Ich gehe mal auf dem Rechner drauf. Sagen wir mal, du hast ein Auto von der Marke Aston Martin wie auch jeder Ferrari. Was nehmen wir denn? Was hat man denn heutzutage? Daihatsu? Toyota hat doch jeder. Nehmen wir mal einen Toyota. [00:05:00] Und kein Kleinwagen, sondern du hast eine. Limousine. Mit. Diesel, Baujahr 2013. Dann würdest du, wenn du es 30 Stunden pro Monat vermieten würdest. Sie empfehlen dir einen Preis von acht Franken die Stunde vermieten. [00:05:30] Würdest du zweieinhalbtausend Franken im Monat bekommen? Und das bei nur 30 Stunden. Und da sind die 30 Prozent auch schon abgezogen. Also nicht unbedingt. Abhaken, aber das ist einfacher zweieinhalbtausend Franken. Schaut doch mal bitte, ob's das in Deutschland auch gibt, ob das auch geht? Das würde mich sehr interessieren. Das zweite, was ich dir heute mitgeben. Neben [00:06:00] dem Autovermietungen ist Mach eine Agentur auf für Chatbots Support. Und zwar immer mehr Firmen lagern ihren Support aus auf Chatbots. Die Leute haben ein Problem. Die Leute gehen auf die Website von deinem Kunden und antworten und interagieren dann mit einem Chatbots. Und du bekommst es dann auf dein Handy und sobald du das drauf bekommst. Kleinere [00:06:30] Fragen beantwortet du einfach selber, weil du dich ja ausgrenzt, und größere Fragen leid, dass du dann an einen anderen Techniker weiter. Und damit kriegst du locker 20 bis 25 Euro die Stunde, und du kannst es überall machen, weil du dein Handy dabei hast. Das ist total einfach. Chatbots Support brauche ich selbst auch. Wenn du dich bei mir diesbezüglich bewerben willst super gerne können wir drüber reden. Ich brauch das stets und ständig für meine Firma. Die [00:07:00] Chatbots dann eingerichtet, wenn jemand ein Problem hat, jeder drauf. Er möchte mit jemandem reden, und dann sagst du Hey, ich bin Lutz, und wie kann ich dir helfen? Ist doch einfach Du kannst von überall aus arbeiten. Und ich habe mal wieder ein Problem ausgelagert. Das wird immer größer, das wird immer mehr. Macht ja da auch gleich eine Website. Und wenn ihr generell Probleme habt, über eure Website Kunden zu generieren, wenn du schon da draußen bist und bist [00:07:30] bereits selbstständig über die Website, ist auf Seite eins bei Google. Das ist ein Service, den wir beispielsweise mit unserer ONLINE Marketing Agentur noch anbieten. Also wenn du auf Seite eins bei Google platziert sein möchte, dass mit mindestens fünf Keywords bekommst du von uns. Normalerweise schaffen wir so 25 bis 35. Wir haben auch schon 96 geschafft, aber wir garantieren 500 Stück, und das mit einer Geld zurück Garantie, dass du 12 Monate lang auf Seite eins stehst. Das [00:08:00] Coole ist Wir haben sogar eine Schweizer Versicherung, die dieses Dingen abdeckt. Ist cool. Melde dich auch. Denn das bringt dir sicherlich mehr Kunden als zuvor. Du musst sie aber dann auch abarbeiten können. Wir müssen einfach nur checken, ob wir bei deiner Website, bei deiner Sparte überhaupt eine Chance haben. Melde dich über alle Wege, über alle Kanäle, die du kennst, melde dich über die Website, über E-Mail, melde dich über Facebook, melde dich über WhatsApp, melde [00:08:30] dich über eine Sprachnachrichten Studio. Ich würde mich freuen. Ansonsten bleibt mir gesund. Bleib gewogen, hol dir keinen Virus, hol dir keinen Schnupfen und die schöne Jahreszeit kommt auch bestimmt bald wieder. Ich wünsch dir einen schönen Tag und denke immer, daran sei die Stimme nicht das Echo.

Kognitive Koalition
Folge 12 - Die Internationale Jahresrückblick

Kognitive Koalition

Play Episode Listen Later Dec 30, 2019 90:33


| KOGNITIVE KOALITION - Deeper Smalltalk, Kultur, Satire, Kommentare & Musik. | FOLGE 12 - Die Internationale Jahresrückblick | MUSIK: Panika (https://www.facebook.com/berlinpanika) | THEMEN: Gesetzliche Mindestlohn, Anschläge, Frank Magnitz, Schneefälle, Julen Roselló, Gelbwestenbewegung, Emmanuel Macron, Tourismuskonzern Thomas Cook, Eurovision Song Contest, Duo S!sters, Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch / Neuseeland, Anschlag in einer Straßenbahn in der niederländischen Großstadt Utrecht, Frauentag, Sicherheitshinweise für die Türkei, Meinungs- und Pressefreiheit, Tilman Kuban, Tötung von Daniel H, Kathedrale Notre-Dame de Paris, Reinhard Grindel, Facebook, WikiLeaks-Sprecher Julian Assange, Kommunalwahlen in Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Stimmverlust der CDU bei der Europawahl, Parteivorsitzende AKK, Zulassung von E-Scootern, FC Bayern München gewinnt das Finale des DFB-Pokals 2018/19, Andrea Nahles kündigt ihren Rücktritt als Partei- und Fraktionsvorsitzende der SPD sowie die Niederlegung ihres Bundestagsmandats an, Fußball-WM der Frauen, Lebensmitteldiscounter Aldi Süd eröffnet erste Filiale China, Videospiel-Messe E3, Verurteilung der Ärztin Kristina Hänel, Brand eines Stalles verenden rund 86.500 Legehennen,Hitzerekord von 40,5 °C übertroffen, 8-jähriger Junge und seine Mutter vom Bahnsteig aus vor einen einfahrenden Zug gestoßen, Gamescom, Panda-Weibchen Meng Meng bringt im Zoologischen Garten Berlin Zwillinge zur Welt, Manuela Schwesig tritt aus gesundheitlichen Gründen als amtierende SPD-Vorsitzende zurück, Internationalen Automobil-Ausstellung, Klimakabinett, horsten Schäfer-Gümbel verlässt die kommissarische SPD-Spitze, Fleischverarbeiter Wilke gerät in einen Fleischskandal, CSU-Chef Markus Söder wird auf dem Parteitag wiedergewählt, Kapitänin der Sea-Watch 3 Carola Rackete, Ergebnisverkündung der ersten Mitgliederbefragung zur Wahl zum SPD-Vorsitz, Nachfolger von Uli Hoeneß, Bundes-Klimaschutzgesetz, Saskia Esken / Norbert Walter-Borjans, Jörg Meuthen, Messerattacke auf der London Bridge , Ausbruch des Vulkans Whakaari, Khashoggi | QUKSER: www.Instagram.com/Qukser, www.twitter.com/Qukser | TIM: www.Instagram.com/amadois_ , www.twitter.com/Tim_k_K

Podcast Anwaltssuche Expertentipps
Schneechaos – Tipps für eingeschneite Urlauber

Podcast Anwaltssuche Expertentipps

Play Episode Listen Later Jan 23, 2019 1:12


Weitere starke Schneefälle in Bayern und Österreich führen dazu, dass viele Urlauber ihren Urlaubsort nicht oder nur verspätet verlassen können. Wer muss dann die zusätzlichen Hotelkosten zahlen? Was droht Arbeitnehmern, die zu spät zur Arbeit kommen?

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Viel Schnee, große Last: Gefahr für Garagendächer Schneefälle und kein Ende: In vielen süddeutschen Gemeinden übersteigen die Schneehöhen schon jetzt deutlich einen Meter. Das hohe Gewicht ist insbesondere für Vorbauten und Garagen gefährlich - und Schäden sind nicht automatisch versichert, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Wichtig für Hausbesitzer: Schäden durch große Schneemengen sind nur versichert, wenn Elementarschäden eingeschlossen sind. "Wenn sie direkt am höheren Hauptgebäude angebaut sind, müssen die Dächer sehr große Schneelasten aushalten - oft sogar bis zu viermal mehr als das höhere Gebäude", sagt man beim Versicherer. Gründe für die erhöhten Dachlasten bei angebauten Garagen: Der Schnee fällt vom höheren Gebäude auf das niedrige und bleibt dort liegen. Zudem können sich Schneeverwehungen an der Hauswand sammeln. "Ist der Schnee sehr nass, kann eine zehn Zentimeter hohe Schneedecke deutlich über 40 Kilogramm pro Quadratmeter wiegen. Da ist die Traglast von in der Regel 75 Kilogramm pro Quadratmeter schnell erreicht", wissen Experten. Bestehende Gebäude sollten regelmäßig überprüft werden. "Oft sind Garagen geschwächt, entweder altersbedingt oder weil Wasser in die Konstruktion gelangt ist. Das erhöht die Gefahr eines Einsturzes", sagt man. Sind Risse sichtbar oder biegen sich Träger durch, sollten die Besitzer einen Fachmann holen. Zudem ist es wichtig, die Traglast eines Gebäudes zu kennen. Bei sehr großen Schneemengen empfiehlt es sich, die Dächer vorsichtshalber zu räumen. "Dazu sollten die Besitzer das Dach jedoch lieber nicht betreten. Denn das kann mehr Schaden anrichten, als es am Ende nutzt", so die R+V. Stürzt das Garagendach tatsächlich durch die Schneelast ein, ist der Schaden am Gebäude über die Wohngebäudeversicherung abgedeckt - sofern Elementarschäden eingeschlossen sind. "In schneereichen Regionen lohnt sich deshalb besonders ein Blick in den Versicherungsvertrag", sagt der Versicherer. Dasselbe gilt für die Hausratversicherung, die Schäden übernimmt, die im Inneren des Gebäudes entstehen. Ausnahme: Schäden an Autos, die durch Schneedruck entstehen, werden nur von der Vollkaskoversicherung übernommen. Hausbesitzer müssen übrigens dafür sorgen, dass Passanten nicht durch große Schneemengen verletzt werden. Dazu werden oft Schneefanggitter eingesetzt. Doch die halten den Schnee auf dem Dach fest, hohe Dachlasten sind möglich. Hausbesitzer sollten vor der Montage prüfen, ob das Dach das aushält. Bauherren bekommen bei den regionalen Baubehörden Auskunft darüber, welche Traglasten in der entsprechenden Region notwendig sind. Wichtig für Besitzer von Solaranlagen: Schäden durch Schneedruck sind über die Elementarschadenversicherung abgedeckt. Die Solaranlage muss allerdings als besonderes Ausstattungsmerkmalmitversichert werden. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Rheinische Post Aufwacher
#0538 vom 14.01.2019: Nach der Trainerposse bei Fortuna Düsseldorf

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Jan 14, 2019 13:54


Vom Wochenende: Die dramatische Lage in Bayern und Österreich nach den anhaltenden Schneefällen + Heute in der RP: Fortunas Vorstandschef Robert Schäfer äußert sich ausführlich zur Trainerposse um Friedhelm Funkel + Das kommt auf uns zu: Am Dienstag stimmt Großbritannien über das Brexit-Abkommen ab. + Moderation: Henning Bulka + Das Wetter: Wechselhaft bei 7 Grad + Alle Infos: https://rp-online.de/aufwacher

Happy Kids Podcast - Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung für Kinder
082 - Gerhard Sulzbacher - Prozessbegleitung und Persönlichkeitsentwicklung für Männer

Happy Kids Podcast - Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung für Kinder

Play Episode Listen Later May 8, 2018 60:02


Interview mit Gerhard Sulzbacher Gerhard ist Coach, Outdoor-Pädagoge und Wander-, Canyoning-, Schneeführer bei Bewusst Draußen Aktuell spezialisiert Gerhard sich auch Prozessbegleitung und Persönlichkeitsentwicklung für Männer Im Interview sprechen wir über die Rollen in der Familie, wie wichtig die männliche Energie in der Familie ist, und das es Rituale braucht zum Erwachsen werden. ++++++ Kontaktdaten Homepage: www.Gerhard-Sulzbacher.at facebook: fb.com/coach.EinerDerDaIst fb-Gruppe "Meine männliche Stärke": fb.com/groups/1867806723261366/  

Collinas Erben
CE042 Die Antwort auf alle Fragen

Collinas Erben

Play Episode Listen Later Dec 13, 2013 91:09


Wegen heftiger Schneefälle wird ein Champions-League-Spiel abgebrochen – und tags darauf fortgesetzt (aber nicht komplett neu ausgetragen, wie das hierzulande der Fall wäre). Nicht die einzige Rarität, über die wir in dieser Folge sprechen, denn auch in den Begegnungen des DFB-Pokal-Achtelfinales und des vergangenen Erst- und Zweitligaspieltags gab es einige Spielsituationen (und Schiedsrichterentscheidungen), die man nicht alle Tage sieht. Wir bemühen uns dabei wieder, die Aufregung ein bisschen abzukühlen und den Dingen sachlich auf den Grund zu gehen. Im Grunde ist ja eigentlich alles ganz einfach, denn wie wir seit Douglas Adams wissen, lautet die Antwort auf alle Fragen: 42. Das ist übrigens die Nummer dieser Folge. So ein Zufall aber auch. (Auf die vieldiskutierten Szenen in den Champions-League-Spielen von Schalke 04 und Borussia Dortmund konnten wir diesmal noch nicht eingehen, weil wir diese Ausgabe vor dem Anpfiff der beiden Partien aufgezeichnet haben. Wird aber alles in der nächsten Episode nachgeholt.)

Fokus Fußball
CE042 Die Antwort auf alle Fragen

Fokus Fußball

Play Episode Listen Later Dec 13, 2013 91:09


Wegen heftiger Schneefälle wird ein Champions-League-Spiel abgebrochen – und tags darauf fortgesetzt (aber nicht komplett neu ausgetragen, wie das hierzulande der Fall wäre). Nicht die einzige Rarität, über die wir in dieser Folge sprechen, denn auch in den Begegnungen des DFB-Pokal-Achtelfinales und des vergangenen Erst- und Zweitligaspieltags gab es einige Spielsituationen (und Schiedsrichterentscheidungen), die man nicht alle Tage sieht. Wir bemühen uns dabei wieder, die Aufregung ein bisschen abzukühlen und den Dingen sachlich auf den Grund zu gehen. Im Grunde ist ja eigentlich alles ganz einfach, denn wie wir seit Douglas Adams wissen, lautet die Antwort auf alle Fragen: 42. Das ist übrigens die Nummer dieser Folge. So ein Zufall aber auch. (Auf die vieldiskutierten Szenen in den Champions-League-Spielen von Schalke 04 und Borussia Dortmund konnten wir diesmal noch nicht eingehen, weil wir diese Ausgabe vor dem Anpfiff der beiden Partien aufgezeichnet haben. Wird aber alles in der nächsten Episode nachgeholt.)

Meinrad und Anita Backstage
Der Winter hat uns voll erfasst

Meinrad und Anita Backstage

Play Episode Listen Later Dec 3, 2010 2:56


Die heftigen Schneefälle haben auch die "Guten Morgen Österreich"-Crew voll erfasst! Besonders Daniels Bananenbaum hat wohl keine Freude mit dem Schnee...