POPULARITY
Wenn Bianca ein peinlicher Moment in den Kopf schießt, hat sie ihre Gesichtsmuskeln nicht mehr unter Kontrolle.
Für unser Sommerspezial 2024 sind wir für Euch tief ins Archiv gestiegen und haben die besten Folgen der letzten Zeit zu einem Kessel Buntes gerührt. Oldies but Goldies. Also nicht wundern über verschiedene Texte und Trailer. Micky Beisenherz, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Louisa Neubauer, Rolf Zuckowski, Düzen Tekkal, Benno Fürmann, Jörg Kalkofe und viele mehr erinnern sich an ihre erste Reise ganz allein. Dazu tiefschürfende Interviews mit Atze Schröder, Axel Hacke und Georg Streiter. Und natürlich unsere Familiengespräche mit Hajo, Paul und Suse über Erfolg, Vater sein oder 30 Jahre Ehe. Lasst Euch überraschen! Wir hören uns. Heute mit Axel Hacke, Journalist und Schriftsteller. „Armin Laschet hat einen Moment der Heiterkeit mit der Kanzlerschaft bezahlt." Im Mutmachpodcast von Funke haben Suse und Hajo Schumacher den Bestsellerautoren und Alltagsforscher Axel Hacke zu Gast, der sich in seinem neuen Buch mit dem Thema Heiterkeit beschäftigt. Die Themen: Kann man Heiterkeit lernen? Wieviel Verzweiflung braucht die Heiterkeit? Warum trotzt Heiterkeit dem Schicksal? Wieso braucht Heiterkeit Distanz? Scholz, Lindner, Habeck - wer ist der Heiterste unter den drei Ampel-Anführern? Was hat Heiterkeit mit Selbstvergessenheit zu tun? Und warum gibt es keine Heiterkeits-Checklisten? Plus Beauty-Tipp: Lächeln ist ein ideales Workout für die Gesichtsmuskeln.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge reden Nicole und Yvonne über die verschiedenen Arten des Küssens. Gibt es den perfekten Kuss? Ist es besser eher zart oder wild zu küssen. Nicole stellt fest, dass Küssen für sie unfassbar schön ist, sie liebt es zu küssen und kann dafür gar nicht genug bekommen, je leidenschaftlicher desto besser. Für Yvonne ist eine gute Küsserin die Voraussetzung, um überhaupt eine Etage tiefer zu landen. Nicole bemerkt außerdem, dass Küssen nach wissenschaftlichen Studien auch total gesund sei, es stärkt das Immunsystem und setzt Glückshormone frei. An einem Kuss sind über 30 Gesichtsmuskeln beteiligt und mehr als einhundert weitere Muskeln. Durch Küssen werden außerdem die Nervenzellen angeregt, Botenstoffe aktiviert und Hormone ausgeschüttet. Vor allem sind das Hormone wie Serotonin, Endorphin und Dopamin, die Glücksgefühle in uns auslösen. Und ein Kuss verbraucht, je nach Einsatz, etwa 20 Kalorien pro Minute. Bei einem Kuss schlägt das Herz schneller, der Puls steigt, der Körper wird quasi in positiven Stress versetzt. Die Durchblutung wird gefördert und strafft sogar unsere Haut. Damit der Kuss seine volle Wirkung erzielt, sollte er laut Forschenden mindestens 6 Sekunden lang sein.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Lust auf witzigen, leichten und trotzdem lehrreichen Lesestoff für den Sommer? Dann bestellt Euch das Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“. Darin Themen wie Dating, Sextoys, Fetisch, Kuscheln und die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute ist die liebe Katja bei uns zu Gast, die uns eine super natürliche Methode vorstellt, mit der du Falten reduzieren und deine Gesichtsmuskeln aktivieren kannst. Wir klären die Fragen, was Tapen ist? Wie es funktioniert? Wo finde ich Katja? Wie lange gehen die Behandlungen und wie ist sie eigentlich zum Tapen gekommen? Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören ;)
„Armin Laschet hat einen Moment der Heiterkeit mit der Kanzlerschaft bezahlt." Im Mutmachpodcast von Funke haben Suse und Hajo Schumacher den Bestsellerautoren und Alltagsforscher Axel Hacke zu Gast, der sich in seinem neuen Buch mit dem Thema Heiterkeit beschäftigt. Die Themen: Kann man Heiterkeit lernen? Wieviel Verzweiflung braucht die Heiterkeit? Warum trotzt Heiterkeit dem Schicksal? Wieso braucht Heiterkeit Distanz? Scholz, Lindner, Habeck - wer ist der Heiterste unter den drei Ampel-Anführern? Was hat Heiterkeit mit Selbstvergessenheit zu tun? Und warum gibt es keine Heiterkeits-Checklisten? Plus Beauty-Tipp: Lächeln ist ein ideales Workout für die Gesichtsmuskeln. Folge 690.
Jills Initialzündung für ihre Arbeit vor über 30 Jahren war, dass sie ihr Körpergefühl verloren hatte. Durch sanften Druck in den Körper über Rollen und Bälle spürte sie, wie diese Stimulation die Informationen aus dem Körper zum Gehirn verbesserte und wie sie Stück für Stück wieder zur Expertin für ihren Körper wurde.Im Podcast erklärt uns Jill die fünf P's einer parasympathischen Praxis: Perspective, Place, Position, Pace of Breath und Palpation, mit denen du dir deine eigene Entspannungsroutine zusammenbauen kannst. Außerdem erklärt Jill, wie Foamrolling wirklich wirkt, warum die Bauchatmung nur die halbe Wahrheit ist, wie deine Gesichtsmuskeln atmen können, was die Atemzonen eins, zwei und drei sind und vieles mehr.Folgenwebsite: https://thinkflowgrow.com/jillmillerNewsletter abonnieren https://thinkflowgrow.mykajabi.com/newsletter Unlock Your Body Programm 25+ vollständige Bewegungsroutinen, 50+ leicht verständliche Videolektionen, über 13 Stunden hochwertiges Material und geführte Meditationen, alles zugänglich via App und Browser.Option 1: ALLES JETZT FREISCHALTEN 297 € statt 497 €Option 2: 8-WÖCHIGE ONLINE-JOURNEY START AM 31. JULI 247 € statt 447 €Ich bin Jill sehr dankbar für ihre Arbeit und du solltest es auch sein. Jill ist eine dieser Menschen, die einen großen Fußabdruck in der Gesundheits- und Fitnesswelt hinterlassen haben. Du kennst viele Ideen von ihr indirekt, nur weißt du vermutlich nicht, dass diese von ihr sind. So etwas wie ein Hidden Champion.Was sind die 5 P's für eine parasympathische Praxis?Was bewirkt Foamrolling wirklich?Was ist die Atemzone 1, 2 und 3?Wie kannst du konkret dein Körpergefühl verbessern?Wie formt der Atem deinen Körper?Warum sind die Rippen so wichtig für die Atmung?Wie kann die falsche Atmung die Gesichtsmuskeln verspannen?Teile den Podcast @thinkflowgrow und meinem Gast Sponsoren dieser EpisodeAVEA Evidenzbasierte Nahrungsergänzungsmittel für optimale Zellfunktion mit dem Fokus auf Vitalität und Langlebigkeit. NMN, Resveratrol, Ubiquinol, Pterostilbene, Apigenin und Betaine mehr. Code thinkflowgrow15 für 15 % auf AVEA >>> Kostenfreier 2-tägiger Workshop: Die Unlock Your Body Revolution 2.0 am 24./25. Februar *JETZT ANMELDEN* Sponsoreneverydays | Wohlfühlsupplements | thinkflowgrow10smaints | hochpotente Vitalilze TIM5 AVEA | optimale Zellfunktion | thinkflowgrow15 Lichtblock | Innovative Lichtlösungen | thinkflowgrow10Lykaia | Ziegenprotein | thinkflowgrow10AG1 | All-In-One Nährstoffdrink
Claudia Granig bringt viele Gesichter zum Strahlen und das im wahrsten Sinne des Wortes! Sie sorgt dafür, dass unzählige Menschen ihre Gesichtsmuskeln in Form bringen. Die Beschreibung ihrer Tätigkeit: Gesichtsyoga! Gesichtsyoga löst auf natürliche Weise Anspannungen im Gesicht und glättet Falten. Im ersten Leben war Claudia Kunsthistorikerin und fand ihre Leidenschaft zum Gesichtsyoga, als sie auf der Suche nach einem natürlichen Weg war, um Falten zu reduzieren und sorgt nun für eine natürliche Verjüngungskur der Haut. Im Podcast-Interview spricht Claudia Granig mit Podcast-Host Robert Pacher über das älter werden, den Schritt in die Selbstständigkeit, Gesichtsyoga, Social Media und Ratschläge. ⬇️ **Claudia Granig** Bare Skin - Gesichtsyoga
Anne begleitet Frauen in eine ganzheitliche Weiblichkeit und hat ein sehr breitgefächertes Wissen über den wild womb - den wilden Mutterleib. Sie gibt dem weiblichen Schoßraum eine Stimme und macht deutlich, wie viel Kraft darin liegt. Was unsere verspannten Gesichtsmuskeln mit unserer Yoni zu tun haben, was die Gebärmutter alles an Energien aufnimmt und wieso die Zervix das Tor zwischen den Welten ist, darüber spreche ich mit Anne – damit wir die Urkraft unserer Weiblichkeit endlich stärken können. In dieser Folge sprechen wir unter anderem darüber: – Schoßraumkraft – Yoni-Mapping – Gebärmutterheilung – Zervix - Das Tor zwischen den Welten Wichtiger Hinweis: Anne spricht am Anfang über einen Knoten in der Brust und es war ihr wichtig, nochmal im Nachhinein zu betonen, dass sie es natürlich ärztlich untersuchen und absichern lassen hat und wir hier im Interview keine ärztlichen Tipps oder Beratungen diesbezüglich geben können. Passend zum Thema haben wir mehrere Meditationen zur Heilung der Weiblichkeit im Meditationsraum. Unter anderem auch eine ThetaHealing Meditation zur Heilung der Zeit im Mutterleid bis zur Geburt. Schau da gern mal rein. https://www.zauberhaut.coach/meditationsraum/ Mehr zu Anne: https://www.instagram.com/the.wild.womb/ https://annemahinee.de/home-online-retreat/ Online Retreat 17. Mai 10 % Rabattcode: zauberhaut Empfehlungen: Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch/ Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: http://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: http://www.meditationsraum.com/ Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: http://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: http://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: http://manifestationskurs.de Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung/
Aufgepasst LOL-Fans! Das warten hat endlich ein Ende: Heute erscheint die 4. Staffel auf Amazon Prime. Was wir von der Staffel erwarten können, erzählt uns Comedian Jan van Weyde im Podcast. Darum geht´s...Wer zusieht, genießt bestes Entertainment. Wer mitmacht, durchleidet eine schrecklich lustige Zeit. Denn wer der Einladung von Gastgeber Michael Bully Herbig folgt, hat nichts zu lachen. Zehn herausragende Comedy-Größen stellen sich in der 4. Staffel von LAST ONE LAUGHING dem erbitterten Kampf um die Entgleisung der Gesichtsmuskeln, denn wieder ist fast alles erlaubt, außer Lachen.
WARNUNG: Beim Lesen von Glossen kann es zu krampfartigen Anfällen sowohl der Bauchmuskeln als auch der Gesichtsmuskeln kommen. Auch ist das Ringen nach Luft zu beobachten, verbunden mit tränenden Augen. In sehr seltenen Fällen sind Wutausbrüche zu beobachten. Eine Glosse von Helmut Schleich.
WARNUNG: Achtung! Sie lesen gleich eine Glosse, dabei kann es zu krampfartigen Anfällen sowohl der Bauchmuskeln als auch der Gesichtsmuskeln kommen. Auch ist das Ringen nach Luft zu beobachten, verbunden mit tränenden Augen. In sehr seltenen Fällen kommt es zu Wutausbrüchen. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Stottern ist eine sehr widersprüchliche Behinderung. Sie ist von außen nicht sichtbar und in ihrem Schweregrad je nach Stresssituation variabel. Für Betroffene kann sie eine sehr große Einschränkung im Alltag bedeuten oder aber ein händelbares Ärgernis sein. In Deutschland gibt es ungefähr 800.000 Stotterer, weltweit haben etwa ein Prozent der Menschen eine solche sprachliche Behinderung. Trotz der vielen Betroffenen und jahrzehntelanger Forschung existieren sind noch viele Fragen offen. Stottern ist häufig neurologisch bedingt – so viel weiß man. Wie es allerdings konkret entsteht und inwieweit auch Traumata eine Rolle spielen können, ist noch nicht hundertprozentig ergründet. Es überrascht daher nicht, dass auch Filme und Serien in ihrer Darstellungsweise zwischen einer angemessenen und beleidigenden Repräsentation schwanken. In dieser Folge des Filmmagazins wird's persönlich, denn Martin ist selbst Stotterer und berichtet von seinen Erlebnissen, wenn die Gesichtsmuskeln mal wieder nicht mitspielen wollen und wie er auf Filme schaut, die das Thema aufgreifen. Gerade ältere Streifen sind geprägt von Klischees wie der plötzlichen Heilung oder des gefakten Stotterers, der sich dadurch einen Vorteil verschaffen will. Mittlerweile hat sich in der Darstellungsweise aber einiges getan und heutige Filme gehen behutsamer mit stotternden Personen um.
Taneshia Abts Karriere begann ganz uneitel auf der größten Bühne der Welt. Im Friedrichstadtpalast tanzte sie im „leuchtenden Giraffenkondom” bereits im zarten Kindesalter über die Bühne. Heute steht Taneshia immer öfter auch vor der Kamera und dreht für Fernsehen und Kino. Dabei eint sie eine halb überwundene Angst vor Castings mit Jasna und ein latenter Kontrollzwang mit Anna - vor allem wenn wieder aus dem Nichts heraus Pläne umgeworfen werden. Zuletzt hatte Taneshia das Vergnügen auf Ibiza zu drehen - Inklusive 6 monatiger Drehpause, in der Lichtschutzfaktor 50 sein Bestes gab Anschlussfehler zu vermeiden. Während Jasna Anna mit Salamigeruch in den Wahnsinn treibt, erzählt Taneshia von der Challenge Stylist:innen dazu zu bringen das richtige Make-Up zu verwenden, erklärt warum ihre Instastories ihr Doppelkinn betonen und versucht den kommenden Kinofilm unter äußerster Anstrengung und Verkrampfung aller Gesichtsmuskeln in drei Sätzen zusammenzufassen. Außerdem: Wie 40 LWK Annas Fotos zerstörten und warum sich Jasna gemeinsam mit Taneshia auf einem Techno Festival die Haare abbrennen lies. Tipp der Woche von Taneshia: Succession (Serie bei Amazon) Frau im Dunkeln (Buch und Film von Elena Ferrante) Habt ihr Fragen, Anregungen oder Feedback für Anna, Cristina und Jasna? Schickt uns eine Mail an unterdry@podstars.de
Kann Face oder Gesichts-Yoga dabei helfen Falten zu reduzieren? Was sollte man dabei beachten, wenn man seine Gesichtsmuskeln trainieren möchte? Das und einiges mehr erfahrt ihr in unserem heutigen Podcast
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Falten, hängende Wangen, Tränensäcke - etwas, was uns im späteren Alter einmal ereilen könnte. Nutzt du noch deine Mimik? Trainierst du deine Gesichtsmuskeln? Über dieses Thema spreche ich mit dem Coach & Psycho-Kinesiologin, Autorin der Bücher "Chi statt Botox" & "Du bist am schönsten, wenn du du bist" Christina Schmid Was erfährst du? Welche Falten sind besonders störend? Warum bekommen wir Gesichtsfalten? Was ist Gua-Sha & Face Cupping? Was ist Gesichtsyoga? Wie lange dauert eine Gesichtsyoga-Session? Was machen Verspannungen im Kiefer mit deinem gesamten Körper? Wie kannst du Krähenfüße wegtrainieren? Was gilt es zu beachten bei Kosmetik? Wie ist Christina ihre Meinung zu Botox? Wann macht es Sinn, etwas für sein Gesicht zu tun? Schlaffe Tränensäcke - was tun? Schatten unter den Augen - wie gehst du diese an? Mehr von Christina: Instagram: https://www.instagram.com/chi.statt.botox/ Homepage & Blog: https://chi-statt-botox.com/ YouTube: https://www.youtube.com/c/ChristinaSchmid Bücher (Amazon*): Christinas Bücher (*Bitte unterstütze lokale Buchhändler, statt Amazon!) MEHR FÜR DICH #GesundheitIstFürAlleDa (Direkt anklicken) • Kostenfreier Klarheits-Call - Du hast ein Thema, kommst aktuell nicht weiter? Genau dafür biete ich den kostenfreien Klarheits-Call an, in dem wir uns Dein Thema unverbindlich genau anschauen. Dabei erhältst Du bereits essenzielle Impulse & Möglichkeiten, wie Du Deine Herausforderung lösen, Deine Ziele erreichen & mehr Lebensfülle kreieren kannst. HIER DIREKT KOSTENFREI VEREINBAREN! • Kostenfreie Checklisten, interaktive E-Books & Onlinekurse #GesundheitIstFürAlleDa GESTALTE DEN PODCAST MIT (Direkt anklicken) • Stelle meinen Interviewgästen deine Fragen in meiner Instagram-Story • Übersicht aller Folgen nach Themen sortiert findest du auf dem Instagramkanal functional.basics.podcast BEWERTE & TEILE DEN PODCAST - #GesundheitIstFürAlleDa • Bei ITunes bewerten
In der vorletzten Lektion der Woche erklärt Heinz wie man(n) die richtige Körpersprache für sich nutzen kann. Vom korrekten Einsatz bei Promi-Sichtungen auf Stehpartys bis zur Deutung der Gesichtsmuskeln des Gegenübers teilt Heinz hier unglaubliche Insights in die komplexe Welt der menschlichen Annäherung. Das alles umsonst. In der Themenwoche bei Fenster auf Kipp.
"Ich habe sehr oft darüber nachgedacht und bekomme natürlich oft die Frage gestellt, ob und wie es sich ausgeht mit diesen zwei so unterschiedlichen Berufen zu leben: Arzt und Kabarettist. Und ich kann jetzt ehrlich sagen, dass ich beides zu 100% bin. Ich liebe Beides. Aber: Alles zu seiner Zeit. Mittlerweile erlaube ich mir den Luxus einen Teil der Woche exklusiv als Kinderchirurg zu praktizieren, den anderen Teil meine Kunst auszuleben. Seine kleinen PatientInnen dürfen in der Praxis DU sagen und wenn die Großen den gestrigen Was-Gibt-Es-Neues-TV-Abend mit Omar Sarsam im Ratepanel besprechen wollen nimmt sich der Herr Doktor auch gerne Zeit. Manche erinnern sich sogar an seinen Hitparaden-Hit "Disco Disco Party Party", der damals aus der Not entstanden ist: "Unser Kabarett-Programm war zu kurz und wir brauchten noch 5 Minuten". Heute ist das Video zum Hit auf Youtube mit über 18 Millionen Klicks Kult. Während seines Studiums war Omar Sarsam Fotograf in der Großraumdiscothek Nachtschicht im Wiener Donauzentrum und entdeckte dabei seine Liebe zur Fotografie. Damals gehörte es unter anderem zu seinen Aufgaben alle Disco-Gäste und die gebuchten DJs zu fotografieren. Einer der DJs damals: Alex List. Heute gibt es den Rollenwechsel. Der Fotograf Alex List fotografiert Omar Sarsam. Im Talk verrät Omar Sarsam warum niemand mit ihm auf Urlaub fahren möchte, warum er Latein so spannend findet und warum einige seiner Gesichtsmuskeln manchmal ein Eigenleben entwickeln.
Frauen sind auf dem Blech noch heute oft in der Minderzahl. Die Gründe dafür reichen weit bis ins Mittelalter zurück, sagt der Musikwissenschaftler Eckhard Weber. «Blechblasinstrumente wurden über Jahrhunderte nur in Männermilieus eingesetzt», sagt Eckhard Weber im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Zu diesen Männermilieus gehören etwa das Militär (Signaltrompeten) oder die Jagd (Jagdhörner). Für Frauen waren Blechblasinstrumente daher für lange Zeit tabu. Es gab aber noch weitere Gründe, um Frauen vom Spielen eines Blechblasinstruments abzuhalten: «Die Verziehung der Gesichtsmuskeln» würde nicht dazu beitragen, «die weibliche Schönheit zu erhöhen». So stand es 1842 in der «Allgemeinen Wiener Musikzeitung». «Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts erorberten Frauen das Blech», sagt Musikwissenschaftler Eckhard Weber. Noch heute sind sie in den Blechregistern im Vergleich mit den Holzregistern oft in der Minderheit, besonders auf den tiefen Blechblasinstrumenten. «Aber es tut sich etwas», sagt der Musikwissenschaftler Eckhard Weber. Eckhard Weber hat im Auftrag des Vereins «Forum Musik Diversität - Für Chancengleichheit im Musikleben» den Artikel «Frauen ans Blech!» geschrieben. Er wurde in der «Schweizer Musikzeitung» (Nr. 5/2021) veröffentlicht. Eckhard Weber ist Musikwissenschaftler und Journalist aus Berlin.
Im zweiten Teil unserer kleinen Serie mit Achtsamkeitsübungen macht die Psychologin Main Huong Nguyen mit euch einen Bodyscan. Sie kann euch helfen, in den gegenwärtigen Moment zu kommen und eure Körper bewusst zu spüren. Sucht euch dafür einen ruhigen Ort, macht es euch bequem und lasst Main Huongs Stimme euren Atem begleiten. Eine detaillierte Einführung in die Übungen hört ihr in der Folge "Gefühlschaos" ab Minute 32:15. ___ Leg dich auf den Rücken. Die Arme seitlich am Körper. Mach es dir bequem. Sei dir des Bodens unter der gewahr, und des Kontaktes zwischen Körper und Boden. Werde dir deines Atems bewusst. Wie du ein- und ausatmest. Nimm deine Bauchdecke war. Die sich beim Ein- und Ausatmen hebt und senkt. Einatmend wendest du deine Aufmerksamkeit den Augen zu. Ausatmend entspannst du deine Augen. Lass die Augen zurück in den Kopf sinken. Lasse die Spannungen in allen kleinen Muskeln im Augenbereich los. Unsere Augen erlauben uns, ein Paradies an Farben und Formen zu sehen. Lasse die Augen zur Ruhe kommen. Sende deinen Augen Liebe und Dankbarkeit. Einatmend bringe deine Aufmerksamkeit zu deinem Mund. Ausatmend entspannst du deinen Mund. Lasse die Spannungen um deinen Mund los. Die Lippen sind die Blüten einer Blume. Lass ein sanftes Lächeln auf deinen Lippen erblühen. Das Lächeln löst die Spannung in den hunderten von Gesichtsmuskeln auf. Spüre, wie sich die Spannung in deinen Wangen auflöst. Im Kiefer, in deiner Kehle. Einatmend bringt du deine Aufmerksamkeit zu deinen Schultern. Ausatmend entspannst du deine Schultern. Lass sie in den Boden sinken. Und lass all die angesammelten Spannungen in den Boden abfließen. Wir laden uns so viel auf unsere Schultern. Sorg für deine Schultern und entspanne sie. Einatmend werd dir deiner Arme gewahr. Ausatmend entspanne deine Arme. Lasse deine Arme in den Boden sinken. Die Oberarme, die Ellbogen, die Unterarme, die Handgelenke, die Hände, Finger. Die winzigen Muskeln. Beweg deine Finger ein wenig, wenn du magst, um die Muskeln zu entspannen. Einatmend bringst du deine Aufmerksamkeit zu deinem Herzen. Ausatmend lässt du dein Herz sich entspannen. Wir haben unser Herz lange Zeit vernachlässigt: Durch die Art wie wir arbeiten, essen, und mit Angst und Stress umgehen. Doch unser Herz schlägt für uns Tag und Nacht. Umarme dein Herz mit Achtsamkeit und Sanftheit. Versöhne dich mit deinem Herzen, und trage Sorge für dein Herz. Einatmend bringe deine Aufmerksamkeit zu deinen Beinen. Ausatmend lässt du deine Beine entspannen. Löse alle Spannungen in deinem Bein auf. Die Oberschenkel, die Knie, die Unterschenkel, die Waden, die Knöchel, die Füße, die Zehen. All die winzigen Muskeln in den Zehen. Vielleicht mögen sich die Zehen ein wenig bewegen, um ihnen zu helfen, sich zu entspannen. Sende deinen Zehen eine Liebe und Fürsorge. Einatmend, ausatmend, fühlt sich der ganze Körper leicht. Wie Seegras auf Wasser. Du musst nirgends hingehen und nichts tun. Du bist frei wie die Wolke am Himmel. Bringe deine Aufmerksamkeit zurück zu deinem Atem. Zu deiner Bauchdecke, die sich hebt und senkt. Dem Atem folgend wirst du dir deiner Arme und Beine bewusst. Vielleicht magst du dich ein wenig bewegen und strecken. Steh auf, wenn du bereit dazu bist und wenn du magst, kannst du deine Hand aufs Herz legen und dich bei deinem Körper bedanken. _____ Die Übung stammt aus dem Buch "Die Heilkraft buddhistischer Psychologie" von dem vietnamesischen Zen-Buddhisten Thích Nhất Hạnh. Disclaimer: Bei schweren Krisen können Achtsamkeitsübungen nur bedingt helfen. Lasst euch da bitte professionell helfen. Für akute Krisensituationen gibt es psychiatrische Notdienste, ansonsten müssten sich auch jetzt noch Therapeut*innen finden lassen.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln! Lachen ist die beste Medizin! Beim Lachen benutzen wir fast alle Gesichtsmuskeln! Wir kennen diese und ähnliche Aussagen seit unserer Kindheit. Das Lachen ist ein Schlüssel für ein gesundes Leben. Daher gehört in der Liste der EROFLGS-Regeln dem Lachen der erste Platz. Warum, was es bringt und wie hilfreich das Lächeln für einen gelungenen Tagesbeginn ist erfahren Sie in diesem Video! Diese Erfolgsregeln entstanden 2012 im Rahmen vom damaligen "Mentaltraining-ABO". Heute zu finden unter www.RE-member.at unter dem Titel "Mentaltraining-Express – Das perfekte Mindset- & Behaviour-Training" bzw. unter "Mentaltraining-Deluxe – Das perfekte 52-Wochen Mindset- & Behaviour-Training"
Der Mensch hat 26 verschiedene Gesichtsmuskeln und diese verspannen im Laufe des Tages ganz gerne mal, wenn wir uns beispielsweise, an etwas "festbeißen" wollen. Um dem entgegenzuwirken müssen wir unser Gesicht aktiv locker lassen. Und wie das geht, erklärt euch Kristin in der heutigen Folge. Wir wünschen Euch ganz viel Spaß beim Hören und freuen uns über eine positive Bewertung bei iTunes. Apple: https://apple.co/2R0wmwD Spotify: https://spoti.fi/357qaXi YouTube: https://bit.ly/35JZv3q Deezer: https://www.deezer.com/de/show/678322 Blog: https://hafengefluester.podigee.io Folgt uns auch gern bei https://www.instagram.com/hafengefluester/ und https://www.facebook.com/hafengefluester/ Ahoi und Namasté
Fragen und Anregungen sendet ihr bitte an info@papaundbaby.com Wohnmobil mit Baby - Rituale - Dauerhunger - Gesichtsmuskeln - Blickfeld - selbst beschäftigen - Gegenstände greifen - Windelfrei strampeln - Stimme Rassel https://amzn.to/2LhOnp6 * Kuscheltier mit Glöckchen https://amzn.to/2DM5KZ0 * Spielebogen https://amzn.to/2GSZ9Nd * Babymobile https://amzn.to/2CHJVsZ * In diesem Podcast geht es darum, welche Entwicklung Babys in welcher Woche machen. Woche bezieht sich in diesem Fall sowohl auf die Schwangerschaftswochen als Embryo/Fötus, d.h. noch vor dem allerersten Zusammentreffen der Samenzelle mit der Eizelle, als auch auf die Geburt des Säuglings/Babys und die Lebenswochen des Neugeborenen nach der Geburt. Ich berichte als Vater, der das gerade eben frisch erlebt hat beziehungsweise tagtäglich erlebt. Meine eigenen Erfahrungen zusammen mit vielen Informationen aus dem Internet und spannenden Büchern über die Schwangerschaft habe ich vermischt und die wichtigsten Dinge in diesem Podcast zusammengefasst. Die Idee entstand, weil ich die Informationsbeschaffung sehr anstrengend fand und mir genau so einen Podcast gewünscht hätte aber nicht gefunden habe und ihn deshalb euch jetzt so anbieten möchte. Ich habe ganz oft gemerkt, wie wunderbar es ist, auch zu wissen, was gerade passiert und als Papa von außen von Anfang an daran teil zu haben. Zusätzlich habe ich auch viele Informationen einfließen lassen, die wir von unserer Hebamme und Gynäkologin erhalten haben. Ich stehe also euch zukünftigen Papas zur Seite um eure Partnerinnen im großen Hormonchaos verständnis- und liebevoll zu begleiten und zu unterstützen. Was passiert wann, während der Schwangerschaft, Geburt und Kindheit. Dieses lernst du hier aus der Theorie und aus meinen Erfahrungen. Zu Fachthemen gibt es dann Interviews mit Spezialisten. Intro und Outro sind von Gemafreie Musik www.frametraxx.de entstanden *Affiliate
Was geht vor in deinem Kopf, wenn du dich auf den Weg zu deinen Kunden machst? Freust du dich bedingungslos auf das Gespräch? Oder schwirren andere Gedanken in deinem Kopf herum? Beispielsweise: Wie gut oder schlecht ist dieser Mensch heute drauf, wie kann ich die anstehende Reklamation am besten vom Tisch bekommen, welche Überraschungen erwarten mich wohl heute? Wenn du während solcher Gedanken deinen Körper aufmerksam wahrnimmst, bemerkst du vielleicht Folgendes: Du wirst kleiner, schmäler, die Gesichtsmuskeln spannen sich an usw. Dann fragst du dich vielleicht: Wie komm ich da wieder heraus? Die gute Nachricht heißt: Das ist möglich. Körper und Geist arbeiten nämlich eng zusammen. Wenn der Geist gerade blockiert, kann man ihn mit dem Körper überlisten. Am besten so: Raus aus dem Auto – am besten in einiger Entfernung zum Kundenunternehmen. Die Füße nehmen Kontakt mit dem Boden auf – Fühl dich geerdet. Dann entspanne deine Muskeln von den Füßen weg Stück für Stück. Dabei wächst du im wahrsten Sinn des Wortes. Alles Weitere hörst du gleich in der Podcast-Folge. Viel Erfolg bei deinem nächsten Kundentermin wünscht dir Deine Edith
Manchmal sind die Muskeln an der Vorderseite des Halses verspannt. Diese tun jedoch erst weh, wenn sie wirklich gründlich verspannt sind. Die Muskeln an der Gegenseite, nämlich im Nacken, protestieren früher und tun früher weh. Die Muskeln an der Vorderseite des Halses können zusammen mit den Kiefermuskeln angespannt sein. Sei hängen aber auch mit den Gesichtsmuskeln zusammen und damit auch mit den Stimmungen. Hier gibt es wieder zwei Strategien: (1) Entspannung der vorderen Halsmuskulatur, z.B. durch Dehnen. (2) Stärkung der Nackenmuskulatur, z.B. durch Nackenmuskel Stärkungsübungen http://www.yoga-vidya.de/de/asana/schulternacken.html
Manchmal sind die Muskeln an der Vorderseite des Halses verspannt. Diese tun jedoch erst weh, wenn sie wirklich gründlich verspannt sind. Die Muskeln an der Gegenseite, nämlich im Nacken, protestieren früher und tun früher weh. Die Muskeln an der Vorderseite des Halses können zusammen mit den Kiefermuskeln angespannt sein. Sei hängen aber auch mit den Gesichtsmuskeln zusammen und damit auch mit den Stimmungen. Hier gibt es wieder zwei Strategien: (1) Entspannung der vorderen Halsmuskulatur, z.B. durch Dehnen. (2) Stärkung der Nackenmuskulatur, z.B. durch Nackenmuskel Stärkungsübungen http://www.yoga-vidya.de/de/asana/schulternacken.html