POPULARITY
Rev Bill Crews talks to Paul Potts who was born in Bristol, England on this day in 1970. He's 54 The Welsh singer and Winner of the first series of Britain's Got Talent TV program. He first sang a condensed version of Puccini's Nessun Dorma, which impressed the judges and received a standing ovation.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Paul Potts im Publikum? Katharina te Uhle unterhält sich mit René über seine neue Show. Von Andreas Neuhaus.
Join Genevieve as she picks out some memorable celebrity guest moments from Season 5. Hear '80s pop legend Tiffany reminisce about storming the charts with her debut smash I Think We're Alone Now, as well as Eurovision greats Bucks Fizz (or The Fizz as they're now known) reveal which Tina Tuner hit they originally recorded. '90s fans can hear from pop princesses B*Witched, Stuart Little star Jonathan Lipnicki and Rose McGowan, who talks us through her iconic death scene in Wes Craven horror Scream. While '00s lovers can reminisce with Paul Potts, the first winner of Britain's Got Talent, and Andre Royo - who shares some brilliant stories from The Wire. Plus Star Trek legend George Takei recalls his traumatic (but highly entertaining!) experience eating kangaroo penis - and hear the final broadcast interview from the godfather of TV talk shows, Jerry Springer. **Please note there is some swearing in this episode** ===== If you enjoy Celebrity Catch Up: Life After That Thing I Did, don't keep it to yourself! Please tell a friend or share a screenshot on social media (and tag me!) so others can discover and enjoy it too. If you'd like to say hello, you can find me on Twitter @CelebCatchUpPod or Instagram @celebritycatchuppodcast. And if you'd like to support the show, find out more at celebritycatchup.com/support. ====== Episode hosted, produced and edited by Genevieve. Theme music by Mark Savage @mrdiscopop
The song was written for her by her lover Ewan MacColl in early 1957. He sang it down a crackling transatlantic phone line to Peggy who had returned to the USA, unwilling to continue an affair with a married man. That was the only time he ever sang the song which went on to become one of the greatest love songs of all time. “It was a hell of a way to woo me back!” says Peggy. With a simple and moving piano accompaniment, Peggy's new interpretation reflects on the memory of overwhelming love, now tempered with a deep mature knowledge of its fragility and fleetingness. The final verse is telling; often recorded by others as “I knew our joy would fill the earth”, Peggy sings the original and far more poignant “I thought our joy would fill the earth and last til the end of time”. Peggy says, “I've had two life partners, one male and one female, and I have three children and 9 grandchildren. I've come to realise that the lyrics can be interpreted in so many ways. Ewan wrote the tune to mimic the heartbeat of someone wildly in love and I used to feel like a soaring bird when I sang this song. Now I'm grounded within it and that makes me happy.” The 2023 recording is a family affair with Peggy & Ewan's sons Neill & Calum MacColl, and the official video by their daughter Kitty MacColl. It's released for the 67th anniversary of verse 2 (The first time ever I kissed your mouth…..) There are over 1000 cover versions on Spotify alongside Roberta Flack's iconic recording. Artists including Elvis, Johnny Cash, Shirley Bassey, Johnny Mathis, Celine Dion, George Michael, Janet Kay, Miley Cyrus, Paul Potts & James Blake have all stamped their personal marks. In 2022 The Killers performed it live on a world tour. Peggy says, “I love hearing all the different ways that singers make the song their own. It's testament to the universal story and the brilliant storytelling - it's deceptively simple yet so powerful.” Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Stewart and Tricia Macpherson are celebrating 50 Golden Years of bringing musicals to Wellington and New Zealand. To celebrate being the country's longest serving producers, they're bringing the best and the brightest back to the stage. It's called 50 Golden Years of Musicals, featuring global phenomenon Paul Potts. It starts on the 11th of April at the Southwards Museum Theatre, and is touring right around the country. Stewart Macpherson and Paul Potts join Nick Mills on Wellington Mornings. LISTEN ABOVE See omnystudio.com/listener for privacy information.
Stewart and Tricia Macpherson are celebrating 50 Golden Years of bringing musicals to Wellington and New Zealand. To celebrate being the country's longest serving producers, they're bringing the best and the brightest back to the stage. It's called 50 Golden Years of Musicals, featuring global phenomenon Paul Potts. It starts on the 11th of April at the Southwards Museum Theatre, and is touring right around the country. Stewart Macpherson and Paul Potts join Nick Mills on Wellington Mornings. LISTEN ABOVESee omnystudio.com/listener for privacy information.
On this episode of Tea with the High Commission, we talk to British Tenor, Paul Potts ahead of the 50 Golden Years of Musicals tour in New Zealand this month. Paul talks about his appreciation for New Zealand, the upcoming tour and reflecting on his time performing for Her Late Majesty The Queen.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Paul joins Genevieve to reminisce about his rise to fame after winning the first series of Britain's Got Talent in 2007. He explains how he fell in love with opera, how he flipped a coin to decide whether to apply for BGT - and why he wasn't happy with his audition that's since been watched more than 250 million times on YouTube. Paul also talks about dealing with media storms, challenging perceptions of him and the surreal experience of seeing his life adapted on the big screen. Plus he chats about his new album and tour, his love of photography - and explains why he needed a sick bucket when he was on The Masked Singer in Germany... ============= Paul's new album, Musica Non Proibita, is out now and you can catch him on his UK tour in February and March 2023. Find out more details on his website - paulpottsofficial.com. Follow Paul on Twitter - @paulpottsmusic or on Instagram - @paulpottsmusic ============= You can find Celebrity Catch Up on Twitter @CelebCatchUpPod or Instagram @celebritycatchuppodcast. And if you'd like to support the show, find out more at celebritycatchup.com/support. ============= Produced and edited by Genevieve. Theme music by Mark Savage @mrdiscopop
'None shall sleep'. Jon Christos watched the Italia 90 World Cup with his Dad and says that the live performance of 'Nessun Dorma' by Pavarotti at the tournament was the only time he ever saw his Dad cry. Beatrice Venezia conducted 'Nessun Dorma' at the 'Puccini day' she created in Lucca in 2018. She also conducted Andrea Bocelli's performance of the aria at the Platinum Jubilee celebrations in June 2022. Pavarotti's daughter Cristina talks about the impact this aria had on her father's life and how his 1990 performance of 'Nessun Dorma' inspired many people to become interested in opera. Sir Bobby Robson's son Mark Robson was at Italia 90 and talks about the pride he felt seeing his Dad lining up with the England team for the semi-final against West Germany. It was also sung at Sir Bobby's memorial service in Durham Cathedral. Broadcaster and author Alexandra Wilson explains that the opera Turandot is the story of Prince Calaf who falls in love with the titular Princess. In 'Nessun Dorma' Calaf expresses his determination to win her hand, ending with that extraordinary refrain "Vincerò!" or "I will win". Paul Potts won 'Britain's Got Talent' in 2007 performing 'Nessun Dorma' and recalls singing it to over a million people at the Brandenburg Gate on New Year's Eve in 2010. When Italy locked down in March 2020, hairdresser Piero d'Angelico played 'Nessun Dorma' from a five-story window above Cambridge railway station to show solidarity with his home country and the Italian community in his adopted city. Voiceovers by Mike Ingham and Rebecca Braccialarghe. Producer: Toby Field for BBC Audio in Bristol Technical Producer: Michael Harrison Editor: Emma Harding
Opera sensation Paul Potts joins us today for this episode of just chopsing podcast. Paul tells us of his new album Musica non proibita, some of his experiences of travelling the world and how he applied for britains got talent.
Sarah Vine and Imogen Edwards Jones are joined by Paul Potts, the Britain's Got Talent winner who traded his job at Carphone Warehouse for a life as an Opera singer, playing around the world and selling millions of albums. Plus, Black Friday is upon us so Watchdog and This Morning star Alice Beer joins us to explain how to make sure the deal you're looking at is really worth your attention. See omnystudio.com/listener for privacy information.
This episode takes you access all areas at Wembley Arena to experience a night that was scarcely believable. You'll hear what happens backstage at an event like Crouchfest and from those people who have signed up to take part without really knowing what to expect. You get taken inside the dressing room as well as being able to re-live the best parts of the show that happened on stage.When an evening includes performances from Paul Potts, Olly Murs and the finest UK Garage MCs, plus David James as a landlord and frequent visits to the Samrat, you never quite know which direction it's going to turn next...Peter, Chris, Dave and the pod team would like to thank everyone who played a role in the event and for everyone who bought tickets to see the show. An unforgettable night like Crouchfest 2 is only possible because of the loyalty and fun that all of our listeners bring. Cheers!Visit our website thatpetercrouchpodcast.comAnd to access Crouchy and Paul Potts album which is raising money for Stonewall, head to https://open.spotify.com/album/0R76QMZ9Aoklg3G9AjXWb7?si=0t9h4MmpQAizEUDcrRJ8tQ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Paul Potts – Presenting album 'Music Non Proibita'...to TRE's Hannah Murray
Opera singer and winner of the first season of Britain's Got Talent, Paul Potts joined Kieran for The Thursday Interview to discuss his life and career...
On Tuesday's Morning Focus, Alan Morrissey spoke to Britain's Got Talent winner, Paul Potts. Paul discussed his double CD album which is called 'Music Non Proibita'. He also spoke to Alan about the album writing process, his career so far and his plans for the future.
Unlucky you, two episodes in three days, with the usual daftness plus a quick cameo from our mate Phil In.
Bei dieser Stimme und über 1,3 Mio. verkauften Tonträgern, kann man getrost sagen "bekannt aus Funk und Fernsehen". Mic's Lieblings-Tenor Bernhard Hirtreiter beehrt die MOTKAS-Welt. Als Gründungsmitglied der "Jungen Tenöre" und Solo-Künstler, sang er im Klassik-, Pop- und Schlagerbereich in nahezu allen Teilen dieser Welt. Mit seinem Thema "Midlife Crisis" verwandelt er das MOTKAS-Ensemble in eine Gedankenbühne ganz im Stile eines humorigen Helden-Tenors. Der feingeistige Bernhard tickt auch ganz nach dem Geschmack der MOTKASler, nämlich Bayerisch :-D Der begeisterte Tennisspieler und baldiger Harley-Fahrer nimmt Mic und Anderl ganz ungeschminkt mit in seine Privatwelt und motiviert die beiden zum Themen-Einstieg zu einer kuriosen Schnellraterunde. Ein Tenor, der sich selbst nicht so ernst nimmt, seine eigene Rente abschafft und offen für eine Zeitreise zu seinem jüngeren ICH ist, hadert mit dem Begriff "Midlife Crisis". Denn für ihn ist diese Zeit ein positives Erlebnis. In dieser Folge verwandeln Motzarello Bernhard, Mic und Anderl einen klischeehaften Krisenbegriff in die Vorfreude auf den MIDLIFE SUMMER :-D Wäre diese Episode eine Oper, so würde sie wohl "Ein Land namens MOTKAS" heißen ;-)
You rescue the humble, but your eyes watch the proud and humiliate them. ~ 2 Samuel 22:28 (NLT) One of the shows my family and I enjoy watching is America's Got Talent. This show features people from all over the world using their gifts (singing, dancing, illusion, comedy, etc.), to try and wow the judges, win over America, and eventually be crowned the winner. A couple of seasons ago, the show brought back nearly all of the former winners from past seasons and the runner-ups. It was the cream-of-the-crop. The talent was amazing. The stories of many of the artists were truly inspirational. But what struck me the most was two of the contestants from England. Susan Boyle and Paul Potts. Both have extraordinary singing voices, yet don't look the part of international superstars. They have both gone on to sell millions of albums and perform for sold out shows all over the world. Yet, every time someone paid them a compliment, they reacted with absolute humility. They weren't the divas that singers often times can be. They answered with a simple, genuine “thank you.” They never pumped their fist, thumped their chest, or jumped up and down. They didn't wear a cheesy grin. They simply were thankful for this moment in life. Humility has a large roll to play in our faith. In fact, it probably is the most important thing for us to practice as Christians. Why? Humility means that the focus is always on something greater than us. Humility also dictates how close God is in our lives. Check out our verse today, “You rescue the humble, but your eyes watch the proud and humiliate them.” Notice, God is close to us, He is rescuing us because we recognize our need of our Lord and Savior. But, when we think we somehow can manage areas of our life apart from Him, we will be humiliated when we discover that our human abilities, our human minds, cannot give us the joy and love which can only come from God. When we tell God, “I know better than you” in any area of our life, He honors our decision, steps back and allows the train wreck to happen. It is our choice to be prideful, after all. Today, and every day, humble yourself before God. Accept that you need Him in control of every area of your life – career, school, friendships, finances, romance, family, church, where you live, and on and on. Then, be humble enough to let Him.
Paul Burling was a hard working Kitchen Porter or KP and whilst entertaining his staff colleagues it was them who saw the talent he needed to share with a wider audience and because he is naturally great at what he does, he took his skills to Pantomime, Holiday Centres, Cruises, Venues Abroad and on one of the biggest TV Talent Shows in history showcasing his Harry Hill and cartoon impressions which eventually took him to the executives at ITV and resulted in his own Christmas TV Special.Welcome to Eyes and Teeth Paul Burling in a 2-part conversation talking Voices of Variety
Viele Menschen stehen scheinbar auf der Verliererseite und werden doch zu Gewinnern. Solche Geschichten berühren uns oft, denn sie machen Mut und inspirieren uns, auch mutig zu sein und den eigenen Weg zu gehen. In dieser Episode erzähle ich dir von Paul Potts, einem Opernsänger, der gegen alle Widrigkeiten und trotz schlechtester Bedingungen und zahlreicher Rückschläge, sich seinen Lebenstraum erfüllte. Ich möchte dich mit meinen weiterführenden Gedankenimpulsen dazu motivieren, für dich, deine Träume und Ziele einzustehen, auch wenn es mal mächtig Gegenwind gibt. Glaub an dich und immer wieder aufstehen. Kostenfreies Impulscoaching: www.manuelaklasen.de/gc Gratis Meditationen: www.manuelaklasen.de/gc/meditationen K.E.C.K. Powercoaching-Programm: www.manuelaklasen.de/halbjahres-coaching-lebe-deinen-traum/ Wenn du dich mit dir und deinen Gefühlen auseinandersetzt und deine Energie in Bezug auf alte Erfahrungen und aktuelle für dich stressige Situationen veränderst, kannst du wieder mit Freude, Leichtigkeit und voller Energie, deine Ziele angehen. Wenn du weißt, wie du deine Energie bewusst steuerst, kannst du dir ein erfülltes und glückliches Leben erschaffen.
Berk & Johan pratar om manlighet. Vad det innebär att vara man, definitionen av maskulinitet och feminitet. Berk berättar om när han blev en man, Johan om Pavarotti vs Paul Potts. Amatörfilosofi dragen till sin gräns.
In this very special Remembrance Day episode, the boys honour the troops by heaping praise on Joe Biden, Pat tells us about some respectful paedophile hunters and Ed gets confused between Pol Pot and Paul Potts off Britain's Got Talent
Meet Joanna Forest, the UK’s number official number one selling classical soprano. Joanna she to fame in 2017 when she became the first independent artist to shoot straight to Number 1 in the Official Classical Album Charts with her debut album ‘Stars are Rising’. Whilst at Stage School Joanna was one of the youngest women to be diagnosed with breast cancer at the age of just 21. On the show today, Joanna talks about the impact this had on her life, and her career, and how it has helped shaped her musical journey. We also talk about Joanna has forged her career as an independent artist who has won much critical acclaim, including breaking records for going straight to number 1 with her debut album, her second alum ‘Rising Stars’ shooting straight to the top of the classical charts last year, creating her own show in the West End, her first public performance singing with Britain’s Got Talent star Paul Potts, and the song she sang ‘By My Side’ recorded to celebrate 60 years of Cruse making no. 1 in the Classical Singles Charts in 2019. Joanna shares how she’s navigated the steep learning curve of being an independent artist, the magical power of classical music to benefit mental health, and how her new album ‘Rhythm of Life’ is a musical journey for the whole family, and how music is a connection to imagination and creativity in an over-stimulated world. Find out more about Joanna Website Instagram Twitter Facebook Joanna’s classical album for children, Rhythm of Life is now available now. The song you hear on the podcast, is Joanna’s recording of Life on Mars, originally written by David Bowie, which was recorded with the Prague Philharmonic Orchestra in 2017.
Maroela Media — Sy ouers het op sesjarige ouderdom ontdek dat hy ʼn sangtalent het toe hy na ʼn Paul Potts-rolprent gekyk het en die Italiaanse woorde van die liedjies in die fliek nagemaak het.
Rev. Bill Crews chats to singer and Britain's Got Talent winner Paul Potts about his life and career.
Richtig Reich - DER Business & Finance Podcast mit Sven Lorenz
Sie war 6 Jahre alt, als sie bei Britains Got Talent auf der Bühne stand und einem Herzschlagfinale gegen den großartigen Paul Potts verlor. 12 Jahre später betritt sie dieselbe Bühne. Anmutig ist sie und erwachsen. Sie präsentiert der Jury ihren eigenen Song, den sie selbst auf dem Piano selbst spielt und dazu singt. Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, was passieren kann, wenn man an seinen Traum glaubt. https://youtu.be/odLbMfMgH4Y Komm in die Business & Finance Masterclass und mach Dich mit meinem Team und mir gemeinsam auf den Weg zu Deinem eigenen Business. Dieses Seminar wird Deinem Leben eine neue und großartige Richtung geben. Hier kannst Du Dir anschauen, was ich für Menschen wie Dich entwickelt habe: https://sven-lorenz.com/business-and-finance-masterclass/ „Der Investment-Guide“: https://sven-lorenz.com/buecher/ „Der Berater-Guide“: https://sven-lorenz.com/buecher/ Wenn Dir dieser Podcast gefällt und Du für Dich viel mitnehmen kannst, würde ich mich freuen, wenn Du mir eine Bewertung auf iTunes hinterlässt. Und so funktioniert es über Dein mobiles Gerät: Klicke einfach auf den nachstehenden Link und scrolle bis ganz nach unten. Dort kannst Du eine (am besten 5) Sterne-Bewertung abgeben und gern auch eine Rezension mit den für Dich wichtigsten Benefits verfassen. Dafür hier schon einmal vielen Dank! https://itunes.apple.com/de/podcast/richtig-reich-der-business-finance-podcast-mit-sven-lorenz/id1278599316 Sven Lorenz - Exklusive Business & Finance Mastery: https://sven-lorenz.com/business-and-finance-mastery/ Willst Du Sven als Deinen persönlichen Mentor, dann folge ihm bei UPSPEAK. Hier kommst DU direkt dahin: https://www.upspeak.de/de/svenlorenz Sven Lorenz Social Media: https://www.instagram.com/svenlorenz_official/ https://www.facebook.com/RichtigReich/ https://www.xing.com/profile/Sven_Lorenz10/ https://www.linkedin.com/in/svenlorenzspeaker/ Hier geht es zur Unternehmeroffensive Deutschland – Das Business-Event des Jahres 2019 http://bit.ly/Unternehmeroffensive-Deutschland Hast Du Fragen oder Kritik, möchtest Du ein Thema in den Podcast bringen, schreib mir einfach eine Nachricht an: info@sven-lorenz.com Glaubst Du, dass Deine Freunde oder Deine Familie von diesem Podcast profitieren können? Dann erzähl es gern weiter. So kannst Du anderen Menschen zeigen, wie sehr Du Dich für sie und ihren Erfolg interessierst. Hier ist der Link zum Podcast, schicke ihn einfach weiter: https://itunes.apple.com/de/podcast/richtig-reich-der-business-finance-podcast-mit-sven-lorenz/id1278599316?mt=2 Danke und herzlichen Gruß Dein Sven „Sven Lorenz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“
Cody and Jay Dreamed A Dream by covering all 12 acts that performed on the first Finals episode from AGT: The Champions. Covering this will Never Be Enough for us as we get the Opportunity and the Inspiration to not make Katrina mad in the event that you can't hear us in the back. Cristina Ramos, Preacher Lawson, Darci Lynne, Deadly Games, Kechi, Brian Justin Crum, Jon Dorenbos, Angelica Hale, Kseniya Simonova, Paul Potts, Shin Lim, Susan Boyle Podcast Feeds Podcast Page iTunesYouTube Contact Information Facebook: https://facebook.com/agtcastTwitter: https://twitter.com/agttime Email: agtcast@gmail.com YouTube: https://www.youtube.com/agttime
We're going all the way back to the summer of 1989 to bring you the first disc of NOW That's What I Call Music Volume 15, a surprisingly carefree offering considering the global turmoil of the time! This week we discuss the incredible Wendy James, Kisses on the Bottom, imperative verbs and the tyranny of Paul Potts. Plus, we 'celebrate' the 100th single of a NOW veteran!
This week Cody and Jay defy the laws of the podcasting and break down week 3 of America's Got Talent: The Champions. Listen to us talk about DJArchJnr, Darcy Oake, Angelica Hale, Tom Cotter, Prince Poppycock, Ryan Stock & Amber Lynn, Samuel J. Comroe, Paul Potts, Jon Dorenbos, Billy & Emily England. Facebook: https://facebook.com/agtcastTwitter: https://twitter.com/agttime Email: agtcast@gmail.com
Guitar Geeks Podcast: Mer än du vill veta om gitarrer, förstärkare och allt däremellan.
Vi träffar gitarristen och arrangören Henrik Janson som bland annat har spelat med Michael Ruff Band, Nils Landgren Funk Unit och arrangerat stråkar tillsammans med sin bror Ulf för artister som Westlife, Paul Potts och Britney Spears. Mycket Nöje! Android: Podbean iPhone: Itunes Vi vill alltid veta hur vi kan bli bättre, ge er Feedback till oss i kommentarerna nedan! TACK för att ni Delar och Recenserar!
In this preview episode of AGT Time, Cody and Jay talk about Britain's Got Talent (BGT) contestants that will compete in America's Got Talent: The Champions. What do they think of contestants from across the pond such as Paul Potts, the Lost Voice Guy, Susan Boyle, and The Professional Regurgitator? They also give a little history and background on BGT for those Americans not familiar with the show. do Ant and Dec have what it takes to impress these two podcasters? Facebook: https://facebook.com/agtcast Twitter: https://twitter.com/agttime Email: agtcast@gmail.com
Paul Potts chats to Dave Underwood about his new album 'On Stage' which is released on the 13th of October. It’s ten years since Paul Potts became the first ever winner of Britain’s Got Talent in front of a record breaking 12 million viewers, with his jaw dropping version of Nessun Dorma. Now, one of the UK’s most popular tenors celebrates the past decade with the release of his most ambitious album to date, ‘On Stage’.
Recorded at Molineux Monday 2nd October 2017 This week Paul Potts talks about his album release celebrating 10 years since his Britain's Got Talent win, Keith Jack talks bout his new album Movie Nights and his appearance at Pizza Express in Birmingham on the 2nd of November, Stourbridge Operatic tell us about their production of Priscilla, West Bromwich Operatic Society Youth pop in to sing a song from Scrooge, Kristy from American Young lets us know about the British Country Music Awards whilst reflecting on the awful events in Las Vegas this week, we hear about a Beatles Tribute night raising funds for Parkinsons UK and The Stroke association and Louis Johnson lets us know about his Halloween Charity Event.
Dette er et bonus afsnit af Film Snak fra vores besøg hos Bio Mors. Kom med i bilen hvor vi snakker om alt fra Vietnam film, Spider-Man, Paul Potts, Michael Falk, Star Trek, Fidget Spinners og meget meget mere. Ja, og så havde vi lidt problemer med navigationen… Hos Bio Mors bliver vi vist rundt […]
Wer sich und sein Unternehmen prägnant positioniert und seine Stärken kommuniziert, der erobert sogar gesättigte Märkte. Wichtig dabei ist, das Risiko einzugehen, nicht "everybodys darling" zu sein. Denn: "Wenn du alle erreichen willst, erreichst du niemanden." --- SHOWNOTES Das Örtliche Funkspots 2016 Paul Potts, erster Auftritt bei Britain's Got Talent 2007 Buchtipp: Strategie und Technik der Werbung (Thema "gesättigte Märkte") ---TRANSKRIPT "Wenn du alle erreichen willst, erreichst du niemanden." Das ist eine Erkenntnis aus dem Marketing. Bedeutet: Stellung beziehen, sich im Markt positionieren. Wie das funktioniert und für was das gut ist, schauen wir uns jetzt an. Es ist ausnahmsweise wieder passiert: Ich hab mir einen Radiospot gemerkt. Das kommt selten vor. Da fahr' ich so über die Autobahn, während 99,4 % des Radio-Werbe-Grundrauschens in der Informationsüberlastung versinken und zack! - da is' er. Der eine Spot in diesem Halbjahr, der bei mir hängen geblieben ist. Das Örtliche hat's geschafft. Erstens weil der Spot auf mich als Hundebesitzer ausgerichtet war und zweitens weil ich genau das so spannend fand, dass die nen' Funkspot machen, der so zielgerichtet auf Hundebesitzer zugeschnitten ist. Wobei Das Örtliche ja eigentlich dafür bekannt ist, dass man da ja so ziemlich alles und jeden suchen kann. Aber wieso machen die das mit dem Hunde-Spot? Haben die denn keine Sorge, dass sie damit alle Nicht-Hundebesitzer verlieren und Marketingbudget verbrennen? Ganz bestimmt nicht. Die haben nämlich vorgesorgt und noch neun weitere Spots produziert, die auch alle ein recht spezielles Publikum ansprechen. Und deswegen heute gleich am Anfang ein Verweis auf die Shownotes dieser Episode. Da ist ein Link drin zu allen 10 Funkspots von Das Örtliche 2016. Jeder Spot spricht seine eigene Zuhörerschaft an und ist damit natürlich wirkungsvoller, als wenn die sagen würden: "bei uns findet jeder irgendwas". Wieso ist das so? Weil eine Botschaft viel heftiger einschlägt, wenn wir uns auf ein bestimmtes Thema festlegen. Zum Beispiel wenn wir das Hobby unseres Zuhörers, seine Leidenschaft, den Beruf oder ein bestimmtes Problem adressieren. Ich wiederhole noch mal den Satz vom Anfang: "Wenn du alle erreichen willst, erreichst du niemanden." Dröseln wir das mal auf: Jetzt hab ich ein Beispiel für dich, das in der Praxis den seltensten Fällen vorkommen wird, aber es ist super dafür geeignet mal das Prinzip klar zu machen, was es denn heißt, nicht alle sondern nur ganz bestimmte Personen mit seiner Botschaft zu erreichen und vor allen Dingen wie dadurch völlig unbeteiligte Leute auf einmal höchst interessiert daran sind, was du zu sagen hast. Stell dir mal vor du heißt Alex Schmidt und wohnst in einer kleinen Ortschaft mit 900 Einwohnern und eines Tages flattert das Gemeindeblättchen in deinen Briefkasten. Wie immer nimmst du‘s mit rein, machst dir nen‘ Kaffee und dann trifft dich der Schlag. Seite 2 - riesen Überschrift: "Die Wahrheit über Alex Schmidt“! Kannst du dir vorstellen, dass dein Herz jetzt ein bisschen heftiger pocht? Dass sich vielleicht sogar deine Gesichtsfarbe verändert? Und das war ja nur die Überschrift! Was kommt denn da noch? Ein einfaches Gemeindeblättchen, dass du sonst immer fast unbeteiligt und für die Dauer eines Kaffees überflogen hattest, hat plötzlich deine volle Aufmerksamkeit. Jetzt bist du ein hoch involvierter Leser. Könnte es sein, dass du den folgenden Text aufmerksam durchliest, auch wenn der über mehrere Seiten geht? Na klar! Hoch involvierte Leser tun sowas. Du blätterst und blätterst und der Text scheint einfach endlos zu sein. Aber natürlich willst du genau wissen, was die Pappnasen von der Gemeinde da für hanebüchene Geschichten über dich im Dorf verbreiten. Das kann ja wohl alles nicht wahr sein denkst du dir. Und ist es zum Glück auch nicht. Das is' ein extremes Beispiel aber wenn du das Prinzip verstehst, dann bist du mit deiner Werbung schon n‘ großes Stück weiter gekommen. Es geht darum, Menschen so gezielt anzusprechen, dass sie das was du zu sagen hast einfach nicht ignorieren können. Und das geht, wenn du weniger versuchst, es allen recht zu machen sondern dein Angebot so speziell machst, dass sich die richtigen Menschen davon angezogen fühlen, und dann begeistert mit dem Herzen dabei sind. Für die ist dein Angebot dann fast schon magnetisch. Wenn du dich erinnerst - wir hatten in Episode zwei schon über die Informationsüberlastung gesprochen und das es eine sehr gute Idee ist, möglichst wenig Inhalte in eine Werbeanzeige zu packen. Und genau aus dem Grund hat meiner Meinung nach das Örtliche auch nicht einen fetten, epischen Radiospot für alle gemacht, sondern zehn kleine 25 Sekunden Episoden, für jeweils eine Zielgruppe. Ja denk doch mal drüber nach, ob das bei dir auch möglich ist. Mal nur eines deiner Produkte für eine ganz bestimmte Zielgruppe zu bewerben oder einen ganz speziellen Vorteil deiner Dienstleistung herauszustellen und die Botschaft mal richtig aufzubereiten, um ein bestimmtes Klientel ansprechen zu können. Und möglicherweise hörst und siehst du deswegen auch z. B. von McDonald's auch immer nur Werbung für eine bestimmte Aktion oder einen bestimmten Burger und eben nicht für das komplette Sortiment. Wäre ja auch ziemlich merkwürdig, Salatsfans und Frittenanhänger gemeinsam anzusprechen. Das wirkt dann schnell mal wie das Angebot von nem' Bauchladen und das zieht das Image von einer Marke natürlich nach unten. Ja bei McDonald's weiß man was man bekommt: schnelle Burger. Fastfood. Und so sind die positioniert. Und damit kommen wir jetzt weg, von der Zielgruppenansprache in der Kommunikation zum nächsten Punkt: Der Positionierung deiner Firma - oder dem Profil deines Unternehmens. Und da kann ich dir wirklich den heißen Tipp aus der Praxis geben: sei dir deiner Stärken bewusst und bau die auch in deine Marke ein. Ich kenne zum Beispiel mehrere Malermeister aber nur einen nennen sie den "Farbenpapst." Ein absoluter Spezialist darin, wie Farben beim Wohnen und Arbeiten auf den Menschen wirken. Und rate mal, wer der gefragte Vortragsredner und Experte ist, der bei wichtigen Projekten als Spezialist hinzugezogen wird. Der Durchschnitts Malermeister oder der Farbenpapst? Wer spitz in den Markt eintaucht und sich mit einer ganz klaren Positionierung einen Namen macht, der gewinnt am schnellsten treue, neue Kunden. Steh‘ für das, was deine Einzigartigkeit am deutlichsten unterstreicht. Was macht dich im Markt einzigartig? Was ist dein USP? Deine Unique Selling Proposition / Unique Selling Point. Ist es ein spezielles Produkt, dass ein ganz konkretes Problem deiner Kunden löst? Ist es deine ganz spezielle Art des Verkaufens oder ein echter Mehrwert beim Service? Dann werd' dafür bekannt. Alle anderen Zusatzfeatures werden im Lauf der Zeit sowieso bekannt, durch Kunden, die wissen wollen was du sonst noch anbietest durch Mund-zu-Mund-Propaganda und so weiter. Das ist wie bei einer Band. Metallica zum Beispiel. Als die 1981 gestartet ist, sind die Konzertbesucher zu Fans geworden, weil sie genau das bekommen haben, was sie wollten. Metal. Heavy Metal, Trash Metal. Und erst zehn Jahre später, als die Fanbase groß und schon eingeschworen war, kam dann in den neunziger Jahren die Um-Orientierung beziehungsweise Musikstil-Öffnung und ich glaub' das bekannteste Ergebnis daraus kennt fast jeder: eine Ballade! Nothing Else Matters. Aber beim Eintritt in den Musikmarkt und die ersten zehn Jahre waren Metallica als reine Metal Band positioniert. Und nach zehn Jahren verzeihen einem die Kunden beziehungsweise in dem Fall die Fans schon den ein oder anderen Ausreißer - aber selbst die langjährigen Fans waren in den Neunzigern irritiert, als die Grenzen der Musikstile plötzlich so'n bisschen ineinander geflossen sind. Also: spitz in den Markt einzutauchen ist immer ne‘ gute Idee, für etwas stehen, Profil zeigen. Da weiß der Kunde was er bekommt und tut sich tatsächlich auch leichter, zu dir zu stehen. Deswegen gibt's ja auch seit Ewigkeiten diesen Konflikt zwischen Microsoft und Apple. Microsoft steht für Office Anwendungen, die vielleicht nicht so sexy aussehen. Apple ist eine Designmarke. Wobei Microsoft gerade aktuell auch den Markt der Kreativen angehen will. Mal sehen, wie das ausgeht. O. k., wenn du für etwas stehst, dann wissen die Kunden, was sie erwartet und können auch Stellung zu dir beziehen, was zusätzlich eine enge Bindung zum Kunden fördert. Wenn die Menschen bei dir genau das finden, was ihrem Bedarf, Ihrer Leidenschaft entspricht – oder die Lösung für ihr Problem ist, dann sind sie mit dem Herzen dabei und empfehlen dich dann um so lieber Gleichgesinnten weiter. Vielleicht kennst du ja auch das Gefühl, jemandem so einen richtig guten Tipp weiterzugeben. Ein Produkt zu empfehlen, vielleicht ne‘ nützliche App, ne gute Autowerkstatt, den Friseur-Geheimtipp und so weiter. Das macht den anderen glücklich, und lässt einen selbst auch glänzen. Und wenn du also richtig positioniert bist, dann bist du der gute Tipp, den die Menschen an ihre Freunde weitergeben. Weil du für etwas stehst, mit dem sie sich auch identifizieren können. Was bringt dir ne‘ gute Positionierung sonst noch? Ein ganz wichtiger Aspekt ist das Herausragen aus der Masse. Was zeichnet dich aus und hebt dich vom Einheitsbrei ab? Es gibt n‘ Buch, das heißt „Strategie und Technik der Werbung“. Den Link dazu hab‘ ich dir auch in die Shownotes geschrieben. Und da geht’s unter anderem um die gesättigten Märkte. Und n‘ Mini-Teil daraus hab‘ ich jetzt für dich. Achtung: „Weltweit gelten 75 % aller Märkte als gesättigt. In Deutschland besitzen beispielsweise 96 % aller Haushalte Waschmaschinen und 99 % Kühlgeräte. Ein Anbieter kann seinen Anteil an einem Produkt oder Dienstleistungsmarkt nur noch zu Lasten anderer Anbieter wesentlich vergrößern.“ Nochmal der letzte Teil, weil der so wichtig ist: "Ein Anbieter kann seinen Anteil an einem Markt nur noch zu Lasten anderer Anbieter wesentlich vergrößern.“ Ein perfektes Beispiel: Kannst du dich noch an Paul Potts erinnern? Der hat 2007 die englische Ausgabe von DSDS gewonnen: Britain's Got Talent. Ich kann nicht beurteilen ob er Opern besser singt, als andere Sänger. Da bewegt er sich in einem Markt, der auch schon ziemlich gesättigt und "ausgereift" ist. Aber die Art und Weise wie er da aufgetreten ist - der Händyverkäufer, total bescheiden und unscheinbar und was er für'n Typ ist - das ist einfach einzigartig! Der steht da und sagt: Ich will einfach nur Opern singen. Breitet die Arme aus und singt sich in die Herzen von Millionen. Allein das Youtube Video, dass ich gerade offen hab', hat weit über 155 Millionen Aufrufe! Das nenne ich mal Eindringen in einen gesättigten Markt, aber mit Ansage! Der Link zum Auftritt: Natürlich in den Shownotes. So. Was kann ein neuer Anbieter besser machen, als der Rest, um sich Marktanteile zu sichern bzw. den Marktanteil der anderen kleiner zu machen: - Positionierung - Experte / eine Kapazität in seinem Fachgebiet sein. Wer sich spezialisiert, ist immer Ansprechpartner Nr.1 - Einzigartiges Produktdesign - Einzigartigen Produktnutzen - Weg von Informationswerbung hin zu Emotionswerbung* *was ist der Unterschied? Früher hat Informationswerbung noch funktioniert. Es gab neue Produkte, die man erklären musste und so gut wie keine Konkurrenz. Die Leute waren von Haus aus neugierig auf das neue Ding, zum Beispiel ein elektrisches Bügeleisen und man musste sie nur noch informieren, wie das Ding funktioniert. Heute in unseren gesättigten Märkten funktioniert das nicht mehr. Es gibt unglaublichen Verdrängungswettbewerb und die Produkte in einer Nische ähneln sich fast bis auf's Detail. Information ist sowieso schon vorhanden und den Unterschied macht heute großteils die Emotion. Beispiel Tee-Sorten: Früher gab’s eine überschaubare Anzahl von Teesorten im Beutel oder lose. Immer mit dabei: der „Earl Grey“. Heute ist die Zahl der Teesorten förmlich explodiert. Es gibt Tees für jede Jahres- und Tageszeit. Winterzeit, Sommerzeit. Gute-Nacht-Tee, Guten-Morgen-Tee, Hüttenzauber, Kaminabend und so weiter. Es wird nach Ziel- und Altersgruppe unterschieden: Blasentee, Nierentee, Schlaf- und Nerventee für Ältere, Chai- und Eistee für Jüngere, Frauenpower, Körpertraum, Ich fühl mich gut-Tee und Yogi-Tees in verschiedensten Varianten. Also: Auch die Tee-Hersteller werden hier richtig nieschig und versuchen da ihren Platz zu belegen und segmentieren fleißig ihre Zielgruppen. Und wie gesagt: Die gehen weg von der Information hin zur emotionalen Werbung: Schöne Produktverpackung, wohlklingender Tee-Name, wie z. B. „Innere Ruhe“ oder auch „Liebesfrucht“, beide übrigens von Teekanne. Ja, fassen wir nochmal zusammen: Wenn wir alle erreichen wollen, erreichen wir niemanden. Werbebotschaften kommen am besten an, wenn sie für eine bestimmte Zielgruppe gemacht sind. Nur eine glasklare Positionierung kann dafür sorgen, dass wir sogar gesättigte Märkte erobern können. Das wünsch‘ dir. Bis zur nächsten Episode.
Varför vill hjältetenoren Calaf äkta mordmaskinen Turandot? Är det kärlek eller makthunger? Operaguiden diskuterar också brottarhiten Nessun dorma som tre tenorer och Paul Potts har gjort till sin. Programledaren och producenten Britta Svanholm Maniette pratar knepiga operarelationer med Camilla Lundberg, musikkritiker, debattör och tidigare musikchef på SVT. Dessutom hör vi historien om mobiltelefonförsäljaren från Wales som med hjälp av Turandot blev en världskändis och om när Pavarotti och Co fick gult kort. Turandots Spotifylista Låtlistan innehåller dels musik som spelas i podden, dels fler betydelsefulla avsnitt ur operan. Operaguiden operaguiden@sverigesradio.se
Varför vill hjältetenoren Calaf äkta mordmaskinen Turandot? Är det kärlek eller makthunger? Operaguiden diskuterar också brottarhiten Nessun dorma som tre tenorer och Paul Potts har gjort till sin. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Programledaren och producenten Britta Svanholm Maniette pratar knepiga operarelationer med Camilla Lundberg, musikkritiker, debattör och tidigare musikchef på SVT. Dessutom hör vi historien om mobiltelefonförsäljaren från Wales som med hjälp av Turandot blev en världskändis och om när Pavarotti och Co fick gult kort. Turandots Spotifylista Låtlistan innehåller dels musik som spelas i podden, dels fler betydelsefulla avsnitt ur operan. Operaguidenoperaguiden@sverigesradio.se
Varför vill hjältetenoren Calaf äkta mordmaskinen Turandot? Är det kärlek eller makthunger? Operaguiden diskuterar också brottarhiten Nessun dorma som tre tenorer och Paul Potts har gjort till sin. Programledaren och producenten Britta Svanholm Maniette pratar knepiga operarelationer med Camilla Lundberg, musikkritiker, debattör och tidigare musikchef på SVT. Dessutom hör vi historien om mobiltelefonförsäljaren från Wales som med hjälp av Turandot blev en världskändis och om när Pavarotti och Co fick gult kort. Turandots Spotifylista Låtlistan innehåller dels musik som spelas i podden, dels fler betydelsefulla avsnitt ur operan. Operaguiden operaguiden@sverigesradio.se
Recorded at Molineux Monday 12th October 2015 This week we talk to Paul Potts about his forthcoming show at Wolverhampton's Grand Theatre on the 16th of October and playing the same venue in November we have four of the cast of Hairspray as Bilston Operatic stage their latest production, Shannon Flynn from CBBC's Friday download tells us about their spooky DVD feature film that goes on sale Monday 19th just in time for Halloween, Jessica Clemmons of Jess and the Bandits tells us about her UK tour that kicks off next week and we hear about the fundraising efforts of the Wolverhampton Sickle Cell Care Centre when Gwen Coates joins us for a chat. Palmerston are our featured band and Banjo Player Andy Powell is on the phone to let us know more about their work.
Jen Su and Jason Von Berg chat to Paul Potts and friends about their upcoming performance at Teatro Montecasino this Saturday. Barnyard Theatre performers talk about their show opening at Emperors Palace on Wednesday 13 August.
On the weekend of June 7-8, 2014 the College of Wooster hosted its annual alumni class reunion weekend. This would be the 25th year reunion for my class of 1989. It would also be the first time I have attended a class reunion. I've never been endowed with a large amount of what you might call school spirit. Nor did I actually have that many close connections with much of the class. In fact, the people I know best all live here in Michigan and not necessarily that far away (hich doesn't mean I see them that often). My expectations were not set to high as I am not a good conversationalist as far as general chit-chat goes. But I hoped to get something positive out of the weekend and I think I did. I hope you enjoy this little audio postcard. I apologize for some of the audio quality being a bit rough. The bulk of the audio was recorded using my iPhone and a new microphone, the Zoom IQ5, and I am definitely still learning its quirks. While the field recording quality isn't up to top tier standards I think you'll get a sense of what the weekend was like. And if the audio doesn't do it for you perhaps the photos will. My thanks to Paul Potts for letting me share his photos. Good morning, Wooster. Ken Knight waiting for the parade of the classes. The parade will have classes dating back to 1949. lasses come every 5th year (1949, 1954, 1959, and so on through 1989 and ending with 2009). The parade for the classes is being lead by wooster bagpipers. At least I assume they're affiliated with the College of Wooster bagpipe band as they're wearing MacLeod tartan kilts. Wooster actually, as I understand it, doesn't really have Scottish roots but somehow that cultural identity got adopted by the college and it now certainly infuses sports as well as the band. I can't recall the name of the mascot on the left but the fellow on the right is Wooster's Fight Scot. The photos can also be seen in this Flickr album.
This week on Reel Shorts, Travis Hopson and I look at Day 2 of the Middleburg Film Festival, including two films, the French thriller, Capital and the Paul Potts biopic, One Chance all on the latest episode of Reel Shorts.
With Kirsty Lang Elizabeth Gilbert's memoir Eat, Pray, Love spent nearly 200 weeks on the New York Times Best Seller list and was made into a film starring Julia Roberts and Javier Bardem. Elizabeth talks to Kirsty about returning to fiction for her new book The Signature of All Things, a story which spans the 18th and 19th centuries and sees its heroine, botanist Alma Whittaker, travel from Philadelphia to Tahiti and Amsterdam in search of answers, adventure, and love. James Corden stars as Britain's Got Talent winner Paul Potts in the biopic One Chance. The film also stars Julie Walters as his mother Yvonne and is directed by David Frankel (The Devil Wears Prada, Marley & Me). Larushka Ivan-Zadeh went to find out whether it matters that James Corden had to lip-sync to Paul's vocals. Robert Webb and Tamzin Outhwaite star in Raving, a new play about competitive parenting and middle class status anxiety by Simon Paisley Day. Critic Viv Groskop delivers her verdict. This week Qatar's Sheikha Al-Mayassa was deemed to be the most powerful person in the art world, topping The ArtReview Power 100 list. The sheikha and her family are estimated to spend more than £600 million per year on art. But do the tastes of the big art buyers influence what kind of art is produced? Art market watcher Sarah Thornton reflects on the impact of the new international tastemakers. Produced by Ella-mai Robey.
DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
Sat, 27 Sep 2008 19:31:13 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/13-ap11-was-wir-von-paul-potts-lernen-konnen 196da7bc04ec0d3c870fe3bf349247b1
Im dritten Podcast geht es um hundertjährige Handy-Nutzer, den Knödeltenor Paul Potts und ein Nokia N95 8GB in der Waschmaschine. Außerdem erfahrt Ihr, wie das Sony Ericsson C905 mit 8-Megapixel-Kamera im Praxis-Test abgeschnitten hat und warum das auf den ersten Blick wenig spektakuläre Nokia 6220 classic trotzdem ein Kauftipp ist. In der iPhone-Abteilung gibt es diesmal einen iPhone nano zu Weihnachten - oder auch nicht, ein iPhone für 12.000 Euro und jede Menge Pappe. Außerdem hat Apple eine neue Firmware fürs iPhone vorgestellt. Und dann feiern wir noch eine Premiere: das erste Audio-Interview, das jemals bei Xonio erschienen ist. Gesprochen habe ich mit Vanessa Marchetti von dailyme.tv, einem Dienst, der TV-Sendungen und mehr in Podcast-Manier aufs Handy schickt. Das Wichtigste: Vielen Dank an alle für Lob und Kritik zu den ersten Podcasts, ich habe versucht, einige Ratschläge beim dritten umzusetzen: Es gibt mehr Musik und weniger Ähs sowie ein Intro mit Bruce Willis. (uba)
Izabella Scorupco, Fredrik Sahlin, Adam Tensta, Lamont, Elisabet Carlsson, Patrik Isaksson, Paul Potts och lite till.
Bonjour, hello! Il était une time un p'tit gars au physique on va dire ordinary, who's name is Paul Potts. Le type vend des téléphones au Pays de Galles (I Think...). C'est à la finale de l'émission "BRITAIN'S GOT TALENT"...
On the Guest List this week Anne-Marie Minhall talks to ‘Britain’s Got Talent’ winner Paul Potts about his meteoric rise to fame from car phone salesman to reality TV star…..Also on the show is one of the world’s leading choreographers Matthew Bourne , whose production of Car Man has just opened at Sadler’s Wells. Anne-Marie also talks to Laura Michelle Kelly , the star of the new musical based on JRR Tolkien’s Lord of The Rings at the Theatre Royal , Drury Lane.