POPULARITY
Moonshots brauchen Storytelling! Wie können wir mit Storytelling große Veränderungen und Projekte starten? Wie können wir unser Publikum und unsere Zielgruppen motivieren, große Anstrengungen auf sich zu nehmen? Wie können wir sie aktivieren, ein entferntes Ziel zu erreichen obwohl Gefahren auf dem Weg liegen? Wir brauchen diese kommunikative Wirkung, wenn wir echte Innovationen entwickeln und erfolgreiches Change Management betreiben wollen. Das ist der Themenkreis der Folge #15 „Moonshot“ des Podcasts „CLIFFHANGER. So funktioniert Storytelling“.Am 12. September hielt der damalige US-amerikanische Präsident John F. Kennedy (JFK) im Footballstadium der Rice Universität in Texas eine Rede, die eine Art öffentlicher Startpunkt für das Moonshot-Programm der USA war. York Pijahn – Journalist und Weltraumfan – und Gunnar Brune – Stratege und History-Buff – erkunden, was wir von der Moonshot-Rede von JFK lernen können, wenn wir mit unserer Kommunikation Menschen begeistern, und aktivieren wollen. Für alle, die wissen wollen, wie Kommunikation mit Storytelling wirksam wird, bieten wir Keynotes, Seminare und Workshops in der Storytelling Akademie von Narrative Impact an:https://narrative-impact.com/storytelling-akademie/ Für politisches Storytelling bietet Narrative Impact Storytelling-Services für politische Organisationen und Think Tanks an:https://narrative-impact.com/think-tank/Wer noch mehr über Storytelling wissen will, schreibt uns an: cliffhanger@narrative-impact.com Das Manuskript der Rede von JFK ist hier dokumentiert:https://www.rice.edu/kennedyDas Interview mit dem Redenschreiber von JFK, Theodore Chaikin Sorensen, ist hier dokumentiert: https://openvault.wgbh.org/catalog/V_D070A681476F45EFBB44C3BB938AB394
Die Schriftstellerin Beate Maly arbeitet auch als Kindergartenpädagogin und mobile Frühförderin. Maly arbeitet mit Kindern aus dem autistischen Spektrum. Auch in ihrem 2023 im Piper Verlag erschienenen historischen Roman „Aspergers Schüler“ beschäftigt sie sich mit diesem Themenkreis. Wir starten in den 1930ern in der Heilpädagogische Abteilung der Uniklinik Wien. Erich ist ein Bub, der komplexe mathematische Aufgaben lösen kann, sich, aber schwer tut mit anderen zu interagieren. Der junge Arzt Hans Asperger erforscht sein Verhalten. Krankenschwester Viktorine Zak schließt Erich besonders in Herz. Für sie bricht eine Welt zusammen, als die bahnbrechende Arbeit der Abteilung vom NS-Regime vereinnahmt wird. Für Erich wird es lebensgefährlich. Wir haben Beate Maly getroffen und mit über die Recherche zu diesem Roman gesprochen. Autorin | Beate Maly Das Foto zeigt die Schriftstellerin Beate Maly auf einer Bank sitzend. Sie hat eine Kurzhaarfriseur und trägt eine Jeansjacke. Copyright: Dan D. Joseph Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion
Am 9. April hat die Musikwissenschaftlerin Eva Rieger das Bundesverdienstkreuz von Claudia Roth überreicht bekommen. Rieger hat sich in ihrer Arbeit vor allem mit dem Themenkreis "Frau und Musik" beschäftigt. Ein Interview über ihr Schaffen und wie es dazu kam, dass der wichtige Preis im Papiermüll verschwand.
Solofolge mit mir, Nella Rausch – Autorin, Bloggerin und Podcasterin über das Leben nach einer Krebsdiagnose.___________________________________ "Ihre Scheiße interessiert mich nicht!“ Wow, das war heftig. Ohne Frage. Warum dieser Satz gefallen ist, erfährst Du in dieser Podcastfolge. Und natürlich habe ich noch mehr Beispiele mitgebracht. Einige davon werden Dir sicher bekannt sein. Das sind echte „Klassiker“ des Bullshit-Bingo.Egal wo ich hin komme und mich mit Krebspatient:innen über dieses Thema austausche, kommen immer Reaktionen wie: „Nein, das ist doch nicht wahr, das haben die nicht gesagt!“ oder „Oh ja, das habe ich auch schon oft zu hören bekommen.“ oder „Ich weiß immer nicht, wie ich mich da verhalten soll.“ Worüber ich spreche: Ich beginne damit beide Seiten einzubeziehen, denn auch hier geht es um Kommunikation und dazu gehören meist mindestens zwei Personen. In diesem Fall die Patient:innen auf der einen Seite und die Freund:innen, Kolleg:innen oder Angehörigen auf der anderen.Dann stelle ich Dir meine „Unvermeidlichen Drei“ vor und gehe ganz konkret auf die Sätze ein, die häufig fallen. Allerdings auch auf Sprüche, die mich besonders getroffen haben.Für die, die keine Krebsdiagnose erhalten haben, aber dennoch mittelbar betroffen sind, gebe ich Empfehlungen, wie sie es besser machen können. Erzähle gerne auch, wie es Dir ergangen ist. Was hast Du erlebt, gehört? Wie hats du reagiert? Hier meine E-Mail Adresse für Dich schreibnella@zellenkarussell.de, Betreff Sprüche. Meine Idee ist aus diesen gesammelten Einsendungen, eine eigene Folge (nur mit der Nennung der Vornamen) zu machen. Außerdem wird es eine weitere Folge zu diesem Themenkreis geben, nämlich zur Schlagfertigkeit. Wie kann ich es schaffen, mich nicht völlig ausgeliefert zu fühlen? Meiner Meinung nach ist es wichtig, auf blöde Sprüche gut zu reagieren, die schlechte Energie damit schnell los zu werden.Wir hören uns. Ich freue mich sehr über Nachrichten von Dir. SHOWNOTES Mein Ratgeber „Warum sagt mir das denn niemand? Was Du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst.“ und mein Workbook gegen die Angst: Du brauchst – Meinen Ratgeber – Zellenkarussell Hier noch mal der Blogbeitrag dazu: „Noch so ein Spruch und ich vergesse meine gute Erziehung“ – ZellenkarussellAnmeldung zu meinem Newsletter „Post von Nella“ mit inzwischen drei tollen 0-Euro Produkten.
Folge 28: Personalmanagement Über das Thema Personal haben wir bereits in einer der letzten Interviewfolgen gesprochen. Diesmal soll es um das digitale Personalmanagement gehen. Wie koordiniert Ihr Dienstplanung, Urlaubsplanung, Fortbildung und die vielen Dokumente und Infos rund um Euer Team? Diana Haber, Geschäftsführerin der Solvi GmbH, ist zu diesem Themenkreis mein Interviewgast. Als Host des Aufgebohrt Podcast ist sie vielen Hörer wahrscheinlich bereits vertraut. Weniger bekannt ist, dass Ihr Unternehmen eine Softwarelösung namens pepito anbietet, die genau zu dieser Folge passt. Link: https://solvi.de/software/personalverwaltung Hier noch eine Info in eigener Sache: Am 2. Dezember 2023 findet in Berlin eine Präsenzfortbildung in Sachen Personalführung statt. Alle Infos hierzu und den Anmeldelink findet Ihr hier: https://schroeder.zsh.de/veranstaltungen Sie benötigen Unterstützung auf dem Weg in Ihre Traumpraxis? Dann stimmen Sie gern einen Gesprächstermin ab! Den Link zu meinem Kalender finden Sie hier: https://outlook.office365.com/owa/calendar/JrgSchrder@zsh.de/bookings/ Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung sowie ein Abo dieses Podcast freuen! Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt der Autor keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information. #Personalmanagement, #DigitalesPersonalmanagement, #Dienstplanung, #Urlaubsplanung, #Fortbildung, #Teammanagement, #Softwarelösungen, #Interview, #Podcast, #Präsenzfortbildung, #Personalführung, #Traumpraxis, #PodcastBewertung, #Personalverwaltung, #SolviGmbH, #pepito, #BeruflicheEntwicklung, #Veranstaltungen
Nach jahrelanger Arbeit und tausenden unterrichteten Studenten kennt sich Peter sehr gut mit Daten, Datenakzeptanz und Data Literacy aus. Was er darunter versteht, wie man es Menschen am besten nahe bringt und warum es in modernen Unternehmen wichtig ist, erklärt er Andreas. Außerdem erfahren wir… … was die TDWI ist. … die aktuellen Trends an Hochschulen und unter Studierenden. … Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Data Literacy und Data Governance. … wie man diese messen kann. … wie wichtig Grundlagen sind, ohne von Technologie abhängig zu sein. Prof. Dr. Peter Gluchowski leitet den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Systementwicklung und Anwendungssysteme, an der Technischen Universität in Chemnitz und konzentriert sich dort mit seinen Forschungsaktivitäten auf das Themengebiet Business Intelligence. Er beschäftigt sich seit rund 30 Jahren mit Fragestellungen, die den praktischen Aufbau dispositiver bzw. analytischer Systeme zur Entscheidungsunterstützung betreffen. Seine Erfahrungen aus unterschiedlichsten Praxisprojekten sind in zahlreichen Veröffentlichungen zu diesem Themenkreis dokumentiert.
Inspirierender Vortragspodcast mit dem Gegenstand Gluecksgefuehl. Erfahre einiges über Gluecksgefuehl in diesem Audio Kurzvortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus. Welche Gedanken hast … „Glücksgefühl Podcast“ weiterlesen
Luca Guadagnino ist einer der interessantesten Regisseure unserer Zeit, wenn ihm auch nicht alles gelingt – etwa die Neuverfilmung von „Suspiria“ war mehr Verneigung als eigenständiges Werk. Unsterblich hingegen wird sein Meisterwerk „Call Me By Your Name“ sein, dessen Themenkreis in Variation und übersteigerter Form uns in „Bones And All“ wiederbegegnet. Das Genrehybrid, das Horror-, Western-, Roadmovie-, und Coming-Of-Age-Elemente beinhaltet, erzählt eine der ungewöhnlichsten Romanzen in der gesamten Filmgeschichte: Maren (Taylor Russell) und Lee (Timothée Chalamet) sind Eater, was meint, dass sie Menschen essen. Es gibt, so erfährt Maren, nachdem sie von ihrem Vater verlassen wurde und sie nun allein durch die Welt irrt, mehr Eater, als sie gedacht hat. Gruselige Begegnungen wird es im Laufe ihres Trips durch die Staaten immer wieder geben, aber auch eine sehr innige Beziehung mit Lee bahnt sich an, der ebenfalls durch die Lande vagabundiert. In „Bones And All“ treffen sich zwei Verlorene, die Guadagnino in melancholische Weiten platziert. Wofür aber steht die Eater-Metapher? Kann bzw. muss man den Film allegorisch verstehen? Mehr dazu in der Filmanalyse von Wolfgang M. Schmitt. Literatur: Claude Lévi-Strauss: Mythologica I. Das Rohe und das Gekochte. Suhrkamp. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
Rund zwei Jahre nach dem Start von „Die Natur und die Stadt“ habe ich 35 Episoden veröffentlicht. Leider ist nicht nur kein Ende der Themen rund um die Stadtnatur in Sicht, sondern sie haben auch nicht an Dringlichkeit verloren. Die Folge zum Staffelende bildet eine kleine Zäsur mit einem bunten Strauss von Meinungen: Das Staffelende wollte ich mit meinen bisherigen Gesprächspartner*innen feiern und habe sie deshalb zu einem Apéro eingeladen. Rund ein Dutzend ist gekommen und ich habe gleich in Gruppen von eins bis drei Personen diskutiert. Entstanden sind kurze Einschätzungen aus ihrer jeweiligen Fachperspektive zu Fragen wie: Was steht mehr Biodiversität, Tierrechten oder Massnahmen im städtischen Umfeld noch immer im Weg? Wo müsste man ansetzen? Und wie weitermachen? Mit von der Partie waren: Hans Staub (Bienen), Toni Fankhauser (Saatkrähen), Stefan Müller (Inselpark), Andreas Schild (Naturgarten), Eva Wüthrich (Neophyten) , Walter Glauser (Friedhöfe), Christine Künzli (Tierrechte und Katzen), Daniel Hauri (vertikale Gärten), Sabine Mannes (ehemals Nachhaltigkeit bei der Inselgruppe, neu Koordination Klimaanpassung bei Stadtgrün Bern), Martin Stuber (Commons bzw. Bürgergemeinden) und Sabine Tschäppeler (Fachstelle Natur und Ökologie der Stadt Bern). - Ab Dezember 2022 geht es nahtlos weiter mit der 2. Staffel, mit einem erweiterten Themenkreis des Podcast „Die Natur und die Stadt“.
Follow Ein inspirierender Vortrag zum Themenkreis Jubel. Verstehe etwas mehr über das Thema Jubel in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist. Verwandte Gegenstände sind z.B. Jünger, Jupiter, Kälte, Kameradschaftsgeist, Janusköpfigkeit, … „Jubel Podcast“ weiterlesen
Ein Podcast zum Thema Sensationslust bei anderen. Erfahre einiges über Sensationslust in diesem Audio Kurzvortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Begriffe sind z.B. Sensitivität, Serotonin, Sich anstrengen, Sich erinnern an, Senilität, Selbstwertgefühl, Selbstvorwürfe.
Entscheiden ist eine zentrale Anforderung an Führungskräfte. Die Angst davor, falsch zu entscheiden kann wichtige Entscheidungen verhindern oder verzögern. Entscheiden bedeutet daher ganz reale Verantwortung. Entscheiden ist aber nicht gleich Entscheiden – die Spannweite von Entscheidungen reicht von raschen operativen Entscheidungen, beispielsweise in einer Krise, bis hin zu großen strategischen Entscheidungen. Da diese Entscheidungen in ganz verschiedenen Kontexten stattfinden, brauchen sie verschiedene Herangehensweisen und haben unterschiedliche Abläufe. Wie eine Entscheidung zustande kommt, beeinflusst ganz wesentlich den Umsetzungserfolg. Das zu verstehen, ist die halbe Miete. In dieser Folge geht es um folgende Fragen: Was heißt Entscheiden im Unternehmenskontext? Warum ist es anders als private Entscheidungen? Ist Entscheiden ein angeborenes Talent oder kann man Entscheiden lernen? Wie kommt es zu guten Entscheidungen? Welche Techniken und Tools können bei der Entscheidungsfindung helfen? Soll man seiner Intuition trauen? Wer sich weiter in diesen Themenkreis vertiefen möchte, hier einige Literaturempfehlungen: Othmar Sutrich/Bernd Opp: Wie Organisationen gut entscheiden: Innovative Werkzeuge für Führungskräfte, Projektmanager, Teams und Unternehmen (Haufe Verlag). Ein umfangreiches, wissenschaftlich-basiertes Standardwerk. Hinnen & Hinnen: Reframe it! 42 Werkzeuge und ein Modell, mit denen Sie Komplexität meistern (Murmann Publishers). Das Buch hat nicht direkt mit Entscheiden zu tun, zeigt aber auf, wie man komplexe Sachverhalte so aufbereiten kann, dass Entscheiden möglich wird. Annie Duke: Thinking in bets. Making smarter decisions when you don't have all the facts. Ebenfalls ein etwas ungewöhnlicher und interessanter Zugang zum Thema Entscheiden. Annie Duke war professionelle Poker Spielerin und berät Unternehmen in Entscheidungsprozessen. Sie finden außerdem eine Fülle von Artikeln und Bücher zum Thema auf der Website von Harvard Business Review www.hbr.org Ich freue mich auf Anregungen, Rückmeldungen, Kritik und Fragen zum podcast. Meine Kontaktdaten, Artikel und blog-posts finden Sie auf meiner Website www.abado-coaching.com. Fragen zu Einzel- oder Gruppencoachings, Key-notes oder Panel-Diskussionen senden Sie bitte an gabriela@abado-coaching.com oder kontaktieren Sie mich über meine Website. Verbinden Sie sich gerne mit mir auf LinkedIn, Xing oder Facebook. Wenn Ihnen mein podcast gefällt, verbreiten Sie ihn bitte weiter. Visionen werden nur Wirklichkeit, wenn man sie teilt! Tags: Entscheiden, Entscheidungsprozess, Entscheidungskultur, Führung, Management, Coaching
Schafft man den Aufstieg nur mit möglichst geringer Empathie-Anfälligkeit? Ist das Vorbild, dem man nacheifern soll, der toughe Manager, der sein Ding durchzieht? Führung hat mit Exponiert-Sein zu tun und in der Folge mit Angst vor möglichem Kontrollverlust und Ablehnung. In dieser Folge diskutieren wir über Strategien, mit Ängsten und Verletzlichkeit umzugehen. Soll oder kann man emotionale Nähe zulassen, was sind die Konsequenzen? Menschen, die empathisch und nahbar sind, setzen sich der Gefahr aus, manipuliert und enttäuscht zu werden. Als Gegenstrategie legen wir uns häufig einen Brustpanzer an, um Enttäuschungen und Verletzungen zu vermeiden. Emotionale Abschottung führt letztlich zu Einsamkeit und häufig auch zu Überlastung. Ich zeige Methoden zur Selbstführung auf, was braucht es, um Nähe und Distanz zu integrieren und SICHTBAR zu werden als Mensch? Als Inspirationsquelle für diese Folge greife ich außerdem auf Werke von Michael Meade und Brené Brown zurück. Michael Meade ist ein amerikanischer Autor, Mythologe und Geschichtenerzähler, der in seinen Werken tief ins ‚Mensch-sein‘ eintaucht. Brené Brown ist Professorin an der University of Houston und eine der renommiertesten Forscherinnen zum Thema Verletzlichkeit. Wer sich mehr mit diesem Themenkreis beschäftigen will, folgende Literaturempfehlungen: Michael Meade: Fate and Destiny, the Two Agreements of the Soul Brené Brown: 1) Verletzlichkeit macht stark – wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden. 2) Dare to Lead – brave work, tough conversations, whole hearts (derzeit nur auf Englisch) Ich freue mich auf Anregungen, Rückmeldungen, Kritik und Fragen zum podcast. Meine Kontaktdaten, Artikel und blog-posts finden Sie auf meiner Website www.abado-coaching.com. Fragen zu Einzel- oder Gruppencoachings, Key-notes oder Panel-Diskussionen senden Sie bitte an gabriela@abado-coaching.com oder kontaktieren Sie mich über meine Website. Verbinden Sie sich gerne mit mir auf LinkedIn, Xing oder Facebook. Wenn Ihnen mein podcast gefällt, verbreiten Sie ihn bitte weiter. Visionen werden nur Wirklichkeit, wenn man sie teilt!
Wirecard stellt einen bedauerlichen Fall in der deutschen Börsengeschichte dar. Fälle wie dieser sollten niemals passieren. Für viele Anleger stellt sich dieser Tage vielleicht die Frage, ob man eine Klage anstrengen sollte, um zumindest einen Teil der Verluste wieder hereinzuholen. Aber ist das wirklich so einfach? Macht das Sinn? Mit welchen Kosten sollte man vorsorglich rechnen? Bernecker-Redakteur Volker Schulz aus dem Expertenkreis von "Der Aktionärsbrief" leuchtete den Themenkreis im jüngsten Schnelltest im Rahmen von BerneckerTV (Sendung vom 09.07.2020) an. Welche Aktien waren sonst noch im Sortiment? ++ Klöckner & Co. - Sind die Tage der Eigenständigkeit gezählt? ++ Dt. Familienversicherung - Lemonade-IPO befeuert den Kurs ++ Siemens Gamesa - Charttechnisches Go-Signal? ++ Kingsoft Cloud - warum man diese Aktie kennen sollte ++ Walgreens - Aktie kommt nicht aus dem Quark ++ Veeva - hoher "Rule of 40" - Score ++ Tesla - ist das überhaupt noch eine Auto-Aktie? Viel Spaß beim Reinhören. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise am Ende dieser Episode und auf der Website www.bernecker.info Übrigens: Wussten Sie, dass der "Aktionärsbrief" bereits mehrfach den Deutschen Börsenbrief-Award gewonnen hat? Ergänzen doch auch Sie Ihre Meinungsbildung mit dem Expertenwissen der Redaktion. Erst-Abonnenten können dabei in den ersten 3 Monaten sogar die Hälfte des Bezugspreises sparen. Hier gibt es weitere Informationen: https://ichkaufeaktien.de/der-aktionaersbrief/
Follow Ein Podcast zum Themenkreis Überwindung von negativen Gedanken . Simple und Komplexe zum Informationen zum Thema Überwindung in dieser kurzen Abhandlung. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über das Thema aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Verwandte Gegenstände sind z.B. Überzogenheit, Übung, … „Überwindung von negativen Gedanken Podcast“ weiterlesen
In dieser Episode gibt es Buchtipps - zum Altwerden, zur Pflege und Möglichkeiten, damit umzugehen. Ich bin zu Gast in der Buchhandlung BINO Bücher in Nieder-Olm. Meine Gesprächspartnerinnen, Lisa Seufert und Franziska Petersohn-Stumpf, teilen ihre Lieblingsbücher aus diesem Themenkreis. Viel Spaß beim Zuhören! Und hier die Literaturauswahl: 1. "Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben" von Klaus Brinkbäumer 2. "Tanztee" von Hendrik Groen 3. "Lieber Rotwein als tot sein" von Hendrik Groen 4. "Ein Leben mehr" von Jocelyn Saucier 5. "Mr. Doubler und die Kunst der Kartoffel" von Seni Glaister 6. "Monsieur Jean und sein Gespür für Glück" von Thomas Montasser _____________________________________________________ Du findest die BINO Buchhandlung mit ihrem Onlineshop im Internet über ihre Webseite: https://bino-buchhandlung.buchhandlung.de/shop/ Oder über Facebook: https://www.facebook.com/bino.buchhandlung/ Oder schreib eine E-Mail: lesen@bino-buchhandlung.de oder Du rufst einfach an: 06136-7668840. _______________________________________________________ Weitere Informationen rund ums Erbrecht findest Du auf meiner Webseite unter www.leonie-lehrmann.de. Für Fragen, Anregungen oder Kritik schreib mir gerne an info@leonie-lehrmann.de.
Eine Abhandlung zum Thema Mutwille bei anderen. Verstehe etwas mehr über das Thema Mutwille in dieser kurzen Abhandlung, einem kleinen spontanen Audiovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Gegenstände sind z.B. Mystisch, Nachlassen, Nachsichtigkeit, … „Mutwille bei anderen Podcast“ weiterlesen
Eine Abhandlung zum Thema Mutwille bei anderen. Verstehe etwas mehr über das Thema Mutwille in dieser kurzen Abhandlung, einem kleinen spontanen Audiovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Gegenstände sind z.B. Mystisch, Nachlassen, Nachsichtigkeit, … „Mutwille bei anderen Podcast“ weiterlesen
Eine Abhandlung zum Thema Mutwille bei anderen. Verstehe etwas mehr über das Thema Mutwille in dieser kurzen Abhandlung, einem kleinen spontanen Audiovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Gegenstände sind z.B. Mystisch, Nachlassen, Nachsichtigkeit, … „Mutwille bei anderen Podcast“ weiterlesen
Eine Abhandlung über Upeksha buddhistische gelassenheit. Simples und Komplexes zum über Upeksha durch dieses kleine kurze Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus, die auch bei Ayurveda und bei der Meditation eine wichtige Rolle spielt. Ähnliche Begriffe sind z.B. Urvertrauen, Vairagya, Verabscheuung, Unzulänglichkeit, Unwille, Unwahrhaftigkeit.
Eine Abhandlung über Upeksha buddhistische gelassenheit. Simples und Komplexes zum über Upeksha durch dieses kleine kurze Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus, die auch bei Ayurveda und bei der Meditation eine wichtige Rolle spielt. Ähnliche Begriffe sind z.B. Urvertrauen, Vairagya, Verabscheuung, Unzulänglichkeit, Unwille, Unwahrhaftigkeit.
Eine Abhandlung über Upeksha buddhistische gelassenheit. Simples und Komplexes zum über Upeksha durch dieses kleine kurze Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus, die auch bei Ayurveda und bei der Meditation eine wichtige Rolle spielt. Ähnliche Begriffe sind z.B. Urvertrauen, Vairagya, Verabscheuung, Unzulänglichkeit, Unwille, Unwahrhaftigkeit.
Vortrag zum Thema Ichsucht anderer. Erfahre einiges über Ichsucht in diesem Kurzvortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga, also aus einer Einstellung der Achtsamkeit. . Verwandte Begriffe sind z.B. Ideale, Idealismus, Ideologie, Ignorierend, Ich verstehe, Vegetarier, Ich bin hungrig.
Ein kurzer Vortragspodcast mit dem Inhalt Schwächlichkeit anderer. Erfahre einiges über Schwächlichkeit in diesem Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus, die auch bei Ayurveda und bei der Meditation eine wichtige Rolle spielt. Verwandte Themen sind z.B. Schwanken, Schwarzseherei, Schwermut, Schwierigkeit, Schuldigkeit, Schulden.
Ein kurzer Vortragspodcast mit dem Inhalt Schwächlichkeit anderer. Erfahre einiges über Schwächlichkeit in diesem Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus, die auch bei Ayurveda und bei der Meditation eine wichtige Rolle spielt. Verwandte Themen sind z.B. Schwanken, Schwarzseherei, Schwermut, Schwierigkeit, Schuldigkeit, Schulden.
Ein kurzer Vortragspodcast mit dem Inhalt Schwächlichkeit anderer. Erfahre einiges über Schwächlichkeit in diesem Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus, die auch bei Ayurveda und bei der Meditation eine wichtige Rolle spielt. Verwandte Themen sind z.B. Schwanken, Schwarzseherei, Schwermut, Schwierigkeit, Schuldigkeit, Schulden.
Podcast mit dem Gegenstand Flatterhaftigkeit anderer. Erfahre einiges zum Thema Flatterhaftigkeit in diesem kurzen Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe. Ähnliche Begriffe sind z.B. Flegelhaftigkeit, Flexibilität, Fokus, Folgerichtigkeit, Fixiertheit, Fiktiv, Fieber.
Podcast mit dem Gegenstand Flatterhaftigkeit anderer. Erfahre einiges zum Thema Flatterhaftigkeit in diesem kurzen Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe. Ähnliche Begriffe sind z.B. Flegelhaftigkeit, Flexibilität, Fokus, Folgerichtigkeit, Fixiertheit, Fiktiv, Fieber.
Gefühle und Emotionen Podcast – bessere Selbsterkenntnis, Verständnis und Kommunikation
Podcast mit dem Gegenstand Flatterhaftigkeit anderer. Erfahre einiges zum Thema Flatterhaftigkeit in diesem kurzen Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus. Die Grundgedanken hinter Vedanta und damit der Yoga Philosophie sind Einheit, Verbundenheit, Liebe. Ähnliche Begriffe sind z.B. Flegelhaftigkeit, Flexibilität, Fokus, Folgerichtigkeit, Fixiertheit, Fiktiv, Fieber.
Inspirierender Abhandlung mit dem Inhalt Selbstkasteiung oder Disziplin. Einige Informationen zum Thema Selbstkasteiung in diesem Audiovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Yogastandpunkt aus. Yoga kann helfen, über Angst und Depression hinauszuwachsen. Ähnliche Themen sind z.B. Selbstliebe, Selbstmitleid, Selbstüberwindung, Selbstvertrauen, Selbstironie, Selbstgefälligkeit, Selbsteinschätzung.
Kurzer Abhandlung mit dem Inhalt Unbeherrschtheit anderer. Bekanntes und Unbekanntes zum Thema Unbeherrschtheit in diesem Kurzvortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Begriffe sind z.B. Unbelehrbarkeit, Unberechenbarkeit, Unechtheit, Uneinigkeit, Unbehagen, Unaufrichtigkeit, Unauffälligkeit.
Abhandlung zum Themenkreis Luxussucht anderer. Erfahre einiges zum Thema Luxussucht in diesem Audiovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Yogastandpunkt aus. Yoga kann helfen, über Angst und Depression hinauszuwachsen. Verwandte Gegenstände sind z.B. Machtanspruch, Machtlosigkeit, Mangala, Mangala, Lustvoll, Lügen, Loyalität.
Kurzer Abhandlung mit dem Inhalt Unbeherrschtheit anderer. Bekanntes und Unbekanntes zum Thema Unbeherrschtheit in diesem Kurzvortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Begriffe sind z.B. Unbelehrbarkeit, Unberechenbarkeit, Unechtheit, Uneinigkeit, Unbehagen, Unaufrichtigkeit, Unauffälligkeit.
Abhandlung zum Themenkreis Luxussucht anderer. Erfahre einiges zum Thema Luxussucht in diesem Audiovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Yogastandpunkt aus. Yoga kann helfen, über Angst und Depression hinauszuwachsen. Verwandte Gegenstände sind z.B. Machtanspruch, Machtlosigkeit, Mangala, Mangala, Lustvoll, Lügen, Loyalität.
Abhandlung zum Themenkreis Luxussucht anderer. Erfahre einiges zum Thema Luxussucht in diesem Audiovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Yogastandpunkt aus. Yoga kann helfen, über Angst und Depression hinauszuwachsen. Verwandte Gegenstände sind z.B. Machtanspruch, Machtlosigkeit, Mangala, Mangala, Lustvoll, Lügen, Loyalität.
Kurzer Abhandlung mit dem Inhalt Unbeherrschtheit anderer. Bekanntes und Unbekanntes zum Thema Unbeherrschtheit in diesem Kurzvortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Begriffe sind z.B. Unbelehrbarkeit, Unberechenbarkeit, Unechtheit, Uneinigkeit, Unbehagen, Unaufrichtigkeit, Unauffälligkeit.
Ein inspirierender Vortragspodcast zum Thema Übervorsicht bei anderen. Banales und Besonderes zum Thema Übervorsicht in diesem kleinen Improvisations-Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom einem Yogastandpunkt aus. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. Ähnliche Begriffe sind z.B. angst, angst, Übung, Begier, Übertölpelung, … „Übervorsicht bei anderen Podcast“ weiterlesen
Ein inspirierender Vortragspodcast über das Thema Monotonie bei anderen. Simple und Komplexe zum Informationen zum Thema Monotonie in diesem kurzen Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des Humanismus und des ganzheitlichen Yoga. Weisheit und Gelassenheit sind dabei oft hilfreich. Ähnliche Themen sind z.B. Moralhaftigkeit, Mord, Müssen, Mut, … „Monotonie bei anderen Podcast“ weiterlesen
Vortrag mit Inhalt Erstaunen. Einige Informationen zum Thema Erstaunen in diesem kurzen Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Yogastandpunkt aus. Yoga kann helfen, über Angst und Depression hinauszuwachsen. Verwandte Themen sind z.B. Erstickung, Ertragen, Reichtum, Es ist mir egal, Erreichen, Erregend.
Gefühle und Emotionen Podcast – bessere Selbsterkenntnis, Verständnis und Kommunikation
Vortrag mit Inhalt Erstaunen. Einige Informationen zum Thema Erstaunen in diesem kurzen Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom Yogastandpunkt aus. Yoga kann helfen, über Angst und Depression hinauszuwachsen. Verwandte Themen sind z.B. Erstickung, Ertragen, Reichtum, Es ist mir egal, Erreichen, Erregend.
Ein Vortrag mit dem Inhalt Redesucht anderer. Banales und Besonderes zum Thema Redesucht in diesem Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom spirituellen Gesichtspunkt her. Verwandte Begriffe sind z.B. Redseligkeit, Reformer, Reinheit, Reizend, Rechtlosigkeit, Reagieren, Räuber.
Ein Vortrag mit dem Inhalt Redesucht anderer. Banales und Besonderes zum Thema Redesucht in diesem Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom spirituellen Gesichtspunkt her. Verwandte Begriffe sind z.B. Redseligkeit, Reformer, Reinheit, Reizend, Rechtlosigkeit, Reagieren, Räuber.
Eine kurzer Abhandlung mit dem Inhalt Ansporn. Einige einfache und komplexe Informationen zum Thema Ansporn in diesem kurzen Vortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis vom einem Yogastandpunkt aus. Zum ganzheitlichen Yoga kann man auch die Theorie von Karma und Reinkarnation dazu zählen. Ähnliche Gegenstände sind z.B. , Anstand, Anteilnahmslos, Antworten, … „Ansporn Podcast“ weiterlesen
Eine Abhandlung mit Inhalt Schändlichkeit anderer. Einige Informationen zum Thema Schändlichkeit in dieser kurzen Abhandlung. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus. Ähnliche Themen … „Schändlichkeit anderer Podcast“ weiterlesen
Eine Abhandlung mit Inhalt Schändlichkeit anderer. Einige Informationen zum Thema Schändlichkeit in dieser kurzen Abhandlung. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus. Ähnliche Themen … „Schändlichkeit anderer Podcast“ weiterlesen
Eine Abhandlung mit Inhalt Schändlichkeit anderer. Einige Informationen zum Thema Schändlichkeit in dieser kurzen Abhandlung. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis und streut einige Yoga Überlegungen mit ein. Um Yoga besser zu verstehen, kannst du ja auch überlegen, mal Yoga Ferien zu machen, vielleicht in einem Yoga Vidya Seminarhaus. Ähnliche Themen … „Schändlichkeit anderer Podcast“ weiterlesen
Abhandlung mit dem Gegenstand Selbstbesessen. Verstehe etwas mehr über das Thema Selbstbesessen in diesem Audiovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus, der auch für das Verständnis von Prana, Nadis und Chakras wichtig ist. Ähnliche Gegenstände sind z.B. Selbstbestimmtheit, Selbstbetrug, Selbstgenügsamkeit, Selbstironie, Selbstbeherrschung, Sektenhaftigkeit, Glückseligkeit.
Kurzer Podcast zum Thema Leidensfähigkeit. Simple und komplexe Informationen zum Thema Leidensfähigkeit durch dieses kurze Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga. Es gilt, alles mit Liebe zu betrachten. Ähnliche Themen sind z.B. Leiter, Lernen, Liebe, Liebe, Leidenschaftslosigkeit, Leichtgläubig, angst.
Kurzer Podcast zum Thema Leidensfähigkeit. Simple und komplexe Informationen zum Thema Leidensfähigkeit durch dieses kurze Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga. Es gilt, alles mit Liebe zu betrachten. Ähnliche Themen sind z.B. Leiter, Lernen, Liebe, Liebe, Leidenschaftslosigkeit, Leichtgläubig, angst.
Kurzer Podcast zum Thema Leidensfähigkeit. Simple und komplexe Informationen zum Thema Leidensfähigkeit durch dieses kurze Vortragsaudio. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier diesen Themenkreis aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga. Es gilt, alles mit Liebe zu betrachten. Ähnliche Themen sind z.B. Leiter, Lernen, Liebe, Liebe, Leidenschaftslosigkeit, Leichtgläubig, angst.