Sie finden hier Themen und Ideen, um das eigene Leben empathischer zu gestalten. Mehr Mitgefühl heißt auch mehr Verantwortung: für sich selbst, für den Arbeitsplatz, die Familie. Ich gebe Ihnen empathischen Input für Ihren persönlichen Erfolg.
Was bringt das neue Jahr? Oder sollte ich besser fragen, was du dem neuen Jahr bringst? Denn auf Veränderung warten und darauf hoffen, dass sich etwas ändert, ist in etwa so, wie an der Bushaltestelle stehen und auf den Zug warten. Es kommt auf dich an, wenn du irgendetwas ändern möchtest in deinem Leben. In dieser Folge verrate ich dir, warum es wenig sinnvoll ist, dich zu fragen, WIE du was ändern kannst. Und was du stattdessen tun darfst. Ich freue mich über deine Bewertung bei iTunes und auch auf deinen Kommentar. Verpasse keine Folge mehr und abonniere die EmpathieMANUfaktur bei iTunes, oder Spotify. Alles Liebe für dich! Manuela
Das ist die 100. Folge der EmpathieMANUfaktur und ich treffe den Humor-Trainer und Gründer der Seminaragentur "Humorpille" Matthias Prehm. Matthias kommt, genau wie ich, aus dem Klinikbereich und seine Vision ist es, Menschen in pflegenden Berufen mit Humor zu stärken. Was meinst du? Passen Empathie und Humor zusammen? Kann Humor über schwierige Zeiten hinweghelfen? Und was machst du, wenn am Anfang des Tages dein Humor-Level schon gegen Null gesunken ist? Ich spreche mit Matthias darüber, wie er seinen Humor pflegt, wo Humor anfängt und aufhört und was jeder Einzelne dafür tun kann, sich seinen eigenen Humor auch in Zeiten der Trauer zu bewahren. Ein ehrliches, empathisches, trauriges und humorvolles Interview. Wie könnte es auch anders sein- Matthias Prehm eben :-)
Vermutlich möchte jeder Mensch erfolgreich sein und vielleicht hast du dich selbst auch schon mal gefragt, womit du erfolgreich sein könntest. Wie führt man denn ein erfolgreiches Leben? Wieviel Geld sollte man haben, um sich erfolgreich nennen zu können? In meinem Unternehmenstitel kommt das Wort "Erfolg" vor. Mir war das und mir ist dieses Wort wichtig. Denn mein Anspruch ist es, dass Menschen durch ein empathisches Auftreten erfolgreicher werden in dem, was sie tun. Deswegen ist es mir wichtig, diese Folge mit dir zu teilen. Es geht in dieser Folge darum, deinen Wert zu finden, für den du stehst. Und diesen Wert in allen Ressourcen deines Lebens wiederzufinden. Wie das geht, teile ich hier mit dir. Und ich freue mich, wenn du die Folge mit anderen Menschen teilst, die davon profitieren können. Denn was ist erstrebenswerter, als ein erfolgreiches Leben??
Wie oft hängen wir in der Vergangenheit fest und sind überzeugt davon, dass wir etwas Besseres verdient hätten. Und nur deswegen ist aus uns "nur" das geworden, was wir heute sind. Kennst du das auch? Ich kenne das. Laut der Schamanen der Anden lesen wir dann in unserem silbernen Buch, in dem die Vergangenheit von uns und unserer Vorfahren geschrieben steht. Und so leben wir immer wieder die Vergangenheit neu. Viel geschickter wäre es, das eigene Leben neu zu schreiben, das Erlebte in einer neuen Perspektive zu sehen. In dieser Folge gebe ich dir einen Initial-Klaps dafür, endlich Verantwortung für alles zu übernehmen, was dir bisher passiert ist und teile mit dir, wie du anfangen kannst neu zu denken.
Angst gibt es in vielen Facetten: Versagensangst, Kollektivangst, Zukunftsangst, Flugangst, Prüfungsangst,... Hinter jeder dieser Ängste steht die Angst, vor dem was kommt. Die Angst vor dem Ungewissen. Ich zeige dir in dieser Folge nicht nur, woran du mimisch und stimmlich die Angst erkennen kannst, sondern auch, wie du der Angst begegnen kannst. Ich denke, dass niemand frei von Angst ist. Vielmehr denke ich, dass es etliche Möglichkeiten gibt, die Angst positiv zu nutzen. Aber dafür müssen wir ihr erst "ins Gesicht sehen". Eine Folge für die Angst, die sooo viel Entwicklungspotential hat!
In den letzten Wochen und Monaten begegnete mir immer häufiger Spaltung. Spaltung, die unbewusst in Small Talks geäußert wird und als salonfähig adressiert wird. Für mich Antrieb genug, um dem Thema eine eigene Folge zu widmen. Wenn es beim Kaffee Klatsch, am Kopierer, an der Supermarktkasse einfach drum geht, Menschengruppen pauschal mal Schmarotzertum, Feigheit und Faulheit zu unterstellen, dann sollten wir aufhorchen. Denn es geht um nicht weniger als unsere Gesellschaft und unseren Zusammenhalt. Und sogar mehr als das. Es geht um jeden einzelnen Menschen selbst. Wenn wir nur das Schlechte in anderen Menschen sehen, wie sollen wir dann das Gute in uns selbst finden können? Das ist doch die entscheidende Frage, oder?
Gerade jetzt ist es wichtig, die eigene Power zu kennen. Dein Elixier, das dir hilft, anstrengende Zeiten zu wuppen, zu kennen! Lass uns gemeinsam den Kopf aus dem Sand recken und uns der Sonne zuwenden! Mit Gedanken und Erinnerungen aus deinem Leben, die dir Mut und Zuversicht geben, damit du mit Power in deine neue Woche startest! Heute habe ich diesen Empathie Power Talk für dich: Da ist alles drin, was du brauchst, um deinen Alltag und deine Ideen mit "Bäm!" zu leben! Genieße diese Folge, ich freu mich, wenn sie dir gefällt. Und teile sie mit Freunden, denen dieser Power Talk auch Freude macht. Alles Liebe für dich! Manuela
56% der Fach-und Führungskräfte wünschen sich mehr Wertschätzung. Mit Sicherheit auch einige Mamas und Papas. Gehörst du auch dazu? Ich auf jeden Fall- nicht mehr so sehr wie früher! Denn ich kenne heute die Mechanismen, die nötig sind, um sich unabhängiger von Wertschätzung zu machen. Du fragst dich, ob das nötig ist? Ganz klar Jein! Ja, weil unabhängig sein richtig viel Entwicklungspotential hat. Und Nein, weil wir uns mit echter geteilter Wertschätzung richtig krass miteinander verbunden fühlen. Was echte Wertschätzung ist, wie du sie ausdrückst, und so einiges mehr erfährst du in dieser Folge meiner EmpathieMANUfaktur.
Was brauchst du, um dich in einem Gespräch wohl zu fühlen? Vermutlich sind es die 5 Kleinigkeiten, von denen ich dir heute erzähle. Du solltest auf sie du achten, wenn du deinem Gesprächspartner Empathie entgegenbringen willst. Genau über diese Kleinigkeiten spreche ich in dieser Folge. Mir helfen sie, wenn ich mich unterhalte. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist die Aufrichtigkeit, die du dem anderen Menschen gibst. Deshalb dreht sich in dieser Folge alles um die 5 Kleinigkeiten, die du in einem Gespräch aufrichtig zeigen solltest. 5 Kleinigkeiten, die sich selbstverständlicher und leichter anhören, als sie in der Umsetzung tatsächlich sind. Allerdings lohnt sich die Übung! Deine Gesprächspartner werden dich sympathisch finden!
Jeder von uns kennt das: Wir genießen den Urlaub und füllen ihn mit Ruhe, Erlebnissen und glücklichen Momenten. Das gekaufte Souvenir glänzt wundervoll. Aber zu Hause ist jeglicher Glanz verschwunden. Und mit ihm auch das Urlaubsfeeling, das wir schnell schmerzlich vermissen. Wenn man Urlaubsfeeling eintüten, konservieren könnte- das wäre was! In diese Folge der EmpathieMANUfaktur zeige ich dir, wie das geht. Ich verrate dir, wie du Urlaubsglück zu Hause genießen kannst und bist danach in der Lage, dir dein eigenes Urlaubsfeeling zu Hause zu erschaffen. Ganz ohne Tüddelkram- es sei denn: du liebst Tüddelkram!
Du hast ne mega starke Kamera in deinem Handy, kannst beim Fotografieren Details ran-zoomen und auch mehr Abstand einnehmen und raus-zoomen? Klar kannst du das! Aber kannst du das auch ohne Handy? Tatsächlich ist es so: je besser du dich in Details deines Lebens rein- und raus-zoomen kannst, desto ruhiger und gelassener kannst du in stressigen Situationen reagieren. Klingt unglaublich? Ja ist es. Und auch soooo einfach. Ich erzähle es dir in dieser neuen Podcastfolge.
Bewerten- ja das können wir alle! Denn wir bekommen es vom Beginn unseres Lebens mit. Das Kind spricht schlecht, läuft zu spät, dieses Kind ist ein Wunderkind! In der Schule geht das dann schwarz auf weiß, bzw. rot auf weiß weiter. Wir werden getrimmt auf Bewertung und nutzen die durchaus wichtige Bewertungsfunktion, die uns Gefahr und Wegweiser sein soll aus und stehen uns damit selbst im Weg. Wie würde eine Welt ohne Bewertung aussehen? Wenn du mich fragst, dann wäre sie die pure Freiheit! Pures Glück für jedes Lebewesen! Ich teile in dieser Folge mit dir, wie du eine Beobachtung von einer Bewertung trennst und wie du das üben kannst. Schreib mir gerne, wie dir die Folge gefallen hat. Wenn du mehr darüber wissen möchtest und mit mir deine Empathie trainieren möchtest, dann buche dir einen Termin über meine Webseite! Ich freue mich auf dich!
Wie ist das, wenn du nicht gut drauf bist? Weißt du was du brauchst, damit es dir nach und nach besser gehen kann? Vielleicht sind es nur die guten Gedanken, die dir fehlen? Dann denke doch einfach an was Schönes, und dann wird das schon wieder! -weit gefehlt! Good vibes only ist toxische Positivtät und die verwirrt deine Emotionen noch mehr. In dem du unerwünschte Emotionen unterdrückst und mit "good vibes" übermalst, nimmst du dir die Möglichkeit, emotional vielfältig zu sein. Und das ist der sichere Weg zum Scheitern. In dieser Folge zeige ich dir mögliche Denkansätze, die dir helfen, dich mit deinen Emotionen auseinanderzusetzen. Und ich verrate dir auch, wie du empathisch reagieren kannst, wenn es einem Freund nicht gut geht, ohne dabei toxisch zu sein.
Die meisten Menschen denken, sie seien die Summer ihrer Gedanken. Und sie denken, sie seien ihnen ausgeliefert. Denn für Gedanken kann man ja nix. Dass das nicht so ist, erkläre ich dir in dieser Podcastfolge. Ich gebe dir sogar einen konkreten Tipp, mit dem du deinen Kopf leeren kannst und nach und nach trainieren, wie du genau die Gedanken bekommst, die dir gut tun. Wenn du meinst, das wäre nicht möglich, dann höre dir diese Folge unbedingt an! Ich bin mir sicher, du wirst staunen!
Jeder Mensch hinterlässt Spuren. Ob er will, oder nicht. Allerdings ist es ein Unterschied, ob die Spur blass und farblos ist, oder kräftig und bunt. Ich habe gerade in den letzten Wochen so viele unterschiedliche Menschen getroffen, die alle einen Eindruck bei mir hinterlassen haben. In manchen habe ich mich selbst wiedererkannt, wie ich vor einigen Jahren noch gewesen bin. Das hat mich zu dieser Folge inspiriert. Mich hat die Erkenntnis mit Wumms erreicht, dass jede/r in der Lage ist, Teil einer positiven Veränderung zu sein. Ich freue mich, dass ich diese Folge heute mit dir teilen kann. Schreib mir deine Erkenntnisse aus der Folge und teile sie mit deinen Freunden. Lass deinen emotionalen Fußabdruck bunter, lebendiger, ausgeglichener und fokussierter werden. Du hast es in der Hand- oder im Fuß, wie auch immer. Immer!
Wertschätzung und Respekt und EMPATHIE wollen wir haben! Wer wünscht sich das nicht? Wir alle wollen geachtet und geliebt und gefördert werden! Doch wieviel davon haben wir für uns selbst übrig? Oft geht es mehr darum, was wir von anderen nicht bekommen, statt einfach selbst dafür zu sorgen, dass wir bekommen, was wir wollen! Wenn du Empathie bekommen, oder geben möchtest, dann ist zunächst ein liebevoller Blick nach innen wertvoll. Denn nur das, was wir haben, können wir auch weitergeben. Und das was wir nicht haben, sollten wir auch nicht von anderen erwarten. So sehe ich das zumindest. Die Impathie ist die Empathie für uns selbst. Und darum geht es. Wieviel Impathie hast du in dir drin? Und wie kannst du deine Impathie stärken? Das erfährst du in dieser Folge. Ich wünsche dir viel Spaß!
Was macht man eigentlich als Emotions Coach? Die meisten Menschen können sich (logischerweise) nicht viel darunter vorstellen. Umso wichtiger, dachte ich mir, mal ne Folge darüber zu machen, was Emotionscoaching (Em Trace) alles kann. Ich teile mit dir in dieser Folge, wann Emotionscoaching sinnvoll ist und welche denkbaren Themen behandelt werden können. Emotionen sind mit allen unseren Denkweisen und Entscheidungen fest verbunden. Deswegen ist es so ungemein wichtig, sich mit den eigenen Emotionen auseinanderzusetzen. Falls deine Frage dennoch offen bleibt, schreib mir deine Nachricht und ich werde dir schnellstmöglich eine Antwort schicken!
Nie mehr negative Emotionen! Das Leben könnte so schön sein, wenn mich nicht immer wieder diese schlimmen Gefühle plagen würden! So hab ich mal gedacht. Und genauso hab ich mein Leben gelebt. Emotionsgesteuert und ohnmächtig. Bis ich gelernt habe, dass ich immer eine Wahl habe! Und das Leben wird spannend und aufregend, wenn ich versuche, meine Gefühle zu verstehen. Denn ich bin nicht meine Gefühle! Ich bin nicht meine Gedanken! Ich bin ein freies Ich, das wählen kann, in den eigenen Emotionen unterzugehen, oder mit ihnen stark zu werden. Du möchtest wissen, wie das geht? Dann hör dir diese Folge an. Hier teile ich mit dir, warum es keine negativen Emotionen gibt, was du tun kannst, um deine Gefühle besser zu verstehen und warum es sinnlos ist, gegen deine Gefühle anzukämpfen.
Wohoo! Heute ist Jubliäum! Die Empathiemanufaktur feiert ihren zweiten Geburtstag! Ich freue mich! Und ich sage herzlichen Dank für dein Zuhören! Danke dafür, dass du mich schon zwei Jahre unterstützt mit deinem Zuhören. Ohne dich als Zuhörer wäre die Empathiemanufaktur nicht so wertvoll! Heute teile ich mit dir die drei Learnings, die ich rückblickend auf zwei Jahre erkennen kann. Und in dieser Folge steckt auch ganz viel Impathie! Ich hoffe, ich kann dich mit dieser Folge weiter unterstützen. Ich freue mich auf die nächsten Folgen, neue Themen, neues Wissen, stetige Verbesserung und bin dankbar, stolz und ehrfürchtig.
Wem geht es nicht auch so: Wir freuen uns, dass wir endlich mal wieder Freund:innen treffen können, die wir schon lange nicht mehr gesehen haben! Wie schön!! Ich hatte kürzlich auch das Vergnügen. Allerdings stellten wir beide schnell fest: Wir haben zum ersten Mal unterschiedliche Ansichten. Das gab es noch nie! Wie damit umgehen? Vermutlich kommen diese Situationen jetzt mehr und mehr vor. Doch wie kommen wir aus dem Schlamassel wieder raus? Wie kann ich dem Freund/der Freundin MEINE Meinung so gut verkaufen, dass er /sie sie unwiderstehlich findet und übernimmt???? Zu schön, um wahr zu sein! Absolut! Denn DAS wäre der sichere Weg für Streit und Trennung! In dieser Folge erkläre ich dir, was verstehen bedeutet und warum Empathie dazu unerlässlich ist. Für mich ist das Verstehen in den letzten Jahren zunehmend wichtiger geworden, weil ich erkannt habe, welche Kraft in Verständnis steckt. Hör dir diese Folge gleich an! Sie steckt voller Erkenntnisse, die dir helfen können, echte Verbindungen aufzubauen. Denn aus meiner Sicht ist Verständnis (und damit Empathie) der einzige Weg, um aus unseren Freundschaften echte Verbindungen zu machen UND damit unsere Demokratie zu stärken. Teile diese Folge mit deinen Freunden und Kollegen, um euch mehr zu verbinden, statt zu trennen.
Immer wieder begegnen mir Menschen, die sagen, "Also ist ja echt toll mit deinen Empathie Trainings, aber wenn es stressig ist z.B. auf der Arbeit und es Konflikte gibt, dann kann ich nicht mit Empathie kommen! Dann muss ich mich durchsetzen, sonst ziehe ich den Kürzeren!" Deswegen hab ich diese Folge aufgenommen. Denn gerade mit Empathie kannst du clever UND energiesparend kommunizieren, wenn du sie VORHER trainiert hast! Allerdings Tipps und Tricks, um schnell mal Empathie anzuwenden, wenn´s brenzlig wird, die gibt es bei mir nicht. Ich stehe dafür, eine empathische Haltung zu trainieren. Und zwar jeden Tag! In dieser Folge nehme ich dich mit in meine Art, Empathie zu trainieren. Und wenn du zum Schluss kommst, dass du langfristig was für deine empathische Haltung tun möchtest, dann buch dir gerne einen Termin bei mir über meine Webseite- geht ganz quickie! :-)
Das Wort "Krieg" steht in dieser Folge stellvertretend für alle großen und kleinen Kriegsschauplätze, die wir in unserem Alltag haben. Anlass ist gleichzeitig der Krieg, der in Europa tobt. Sobald Sorgen unseren Körper erobert haben, werden wir gesteuert von unseren Emotionen. Das muss nicht sein! Es gibt einfache Mittel und Wege, die dir innere Ruhe bringen, ganz gleich, was im Außen los ist. Das hat gar nichts mit Gleichgültigkeit zu tun. Sondern viel mehr damit, wie du dich schützen kannst und kraftvoll bleibst. Damit hilfst du letztlich nicht nur dir selbst, sondern auch den Menschen, die deine Hilfe brauchen. In dieser Folge findest du 12 Tipps, die dir sofort helfen, mit Sorgen besser umzugehen. Ich wünsche dir, dass dir diese Folge hilft, wenn es dir nicht so geht. Und am Ende wartet eine extra Überraschung auf dich. Alles Liebe! Manuela
In dieser Folge geht es um Kleidung und um das Verkleiden. Besonders Kinder verkleiden sich gerne, lieben es in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Warum sie das so gerne tun, liegt an ihrer intuitiven Fähigkeit, besondere Stärken ihrer Helden für sich zu nutzen. Mit Hilfe des Batman-Effektes kannst du Stärken deiner persönlichen Helden auch für dich nutzen. So kannst du deinen inneren Mentor finden und die Fähigkeit stärken, die du an dir vermisst. Wie du das alles für dich gewinnbringend einsetzt, um im Alltag erfolgreicher zu werden, hörst du in dieser Folge. Ich wünsche dir von Herzen viel Freude mit dieser Folge!
dazu nutzen, um all das zu tun, was dich heilen lässt. Denn nur wenn du das tust, kannst du den Schmerz nach und nach loslassen. Und denk nicht, du hättest es nicht nötig. Dann hast du noch nicht einmal den ersten Schritt gemacht. Emotionale Freiheit gibt es, wenn du es wirklich willst. In dieser Folge zeige ich dir drei mögliche Schritte, die dich frei werden lassen von emotionalem Ballast.
Trägst du immer wieder die Last der Welt auf deinen Schultern? Beschäftigen dich Gedanken über die Schicksale anderer Menschen und rauben dir den Schlaf`? Leidest du mit, wenn es Menschen aus deinem Umfeld schlecht geht? Dann kann ich dir diese Folge nur wärmstens ans Herz legen! Du erfährst den Unterschied zwischen Mitgefühl und Mitleid. Und ich teile mit dir ein starkes inneres Bild, das dir helfen kann, deine eigene Stabilität aufrecht zu erhalten. Wie das alles geht, hörst du in dieser Folge. Du lernst, wie du dich emotional abgrenzen kannst, ohne gefühllos zu sein! Schreib mir gerne, wie dir die Folge gefallen hat.
Sag mal, wann bitte haben wir aufgehört, uns gegenseitig zuzuhören? Warum gelingt es uns zunehmend weniger, konstruktiv zu streiten, andere Meinungen anzuhören und gegebenenfalls die eigene Meinung zu ändern? Diese Fragen kann ich nicht eindeutig beantworten. Aber ich kann dir sagen, warum du dein Gesicht nicht verlierst, wenn du deine Meinung änderst. Und ich kann dir sagen, wie du richtig toll streiten lernst! Ich verrate dir das alles mehr als gerne in dieser Folge der EmpathieMANUfaktur. Hör dir diese Folge unbedingt an! Mutiges Teilen ausdrücklich erlaubt. Wie erlebst du Streit? Welches Thema ist aus deiner Sicht das TOP STREITTHEMA? Bin gespannt auf deine Meinung! Manuela
Das Neue Jahr ist gestartet und mit ihm viele Vorsätze, die in vier Wochen längst vergessen sein werden. Doch wie gelingt es uns, Ziele zu erreichen UND glücklich zu werden? Denn ausschließlich materielle Dinge machen uns nicht langfristig glücklich, das ist bereits bekannt. Die Antwort liegt in unseren Emotionen! Und das ist auch der Grund, weshalb ich mich in dieser Folge der EmpathieMANUfaktur mit Emotionen und dem sinnvollen Setzen von Zielen auseinandersetze. In dieser Folge teile ich mit dir 7 Fragen, deren Antworten dir zeigen, was dir besonders wichtig ist und wie du dein sinnerfülltes Leben leben kannst. Sie werden dich in Bewegung bringen und dir zeigen, wie du dein persönliches Glück erreichst.
Kurz vor Weihnachten eine extra Portion gute Neuigkeiten gefällig? Sehr gerne! Ich denke, gute Neuigkeiten und positive Nachrichten stärken unsere Resilienz und machen uns stark für anstrengende Lebenskapitel. Indem wir den Blick auf das Positive im Leben lenken, trainieren wir den Blickwinkel, der für Empathie am wichtigsten ist: den positiven Blick! 😉🧐🤩 4 Tage vor Weihnachten ist ein positiver Blick auf das vergangene Jahr das, was uns allen Kraft gibt, mit Zuversicht in das Neue Jahr zu starten. Deine extra Portion "good news" findest du bei spotify, ITunes und allen gängigen Podcastplayerrn. Auf meiner Webseite kannst du die EmpahtieMANUfaktur auch abonnieren, damit du keine Folge mehr verpasst. Ich wünsche dir und deiner Familie, deinen Freunden und Kollegen ein wundervolles Weihnachtsfest! Von Herzen alles Liebe und Gute für dich! Bleib gesund! Ach ja, zu Weihnachten steht der Stern im Mittelpunkt: Ich freue mich über deine Sterne bei ITunes für die EMpathieMANUfaktur! Herzlichen Dank! Be kind! Be brave! Choose empathy! Manuela
Routinen findest du ätzend, weil sie langweilig und wenig abwechslungsreich sind? Sie sind vor allem lähmend, wenn du dir deiner Routinen nicht bewusst bist!! Allerdings haben Routinen - so wie alles im Leben- auch eine gute Seite. Wie diese Seite aussieht und wie du sie für dich gewinnbringend nutzen kannst, erfährst du in dieser Folge! Mehr Leichtigkeit, Nähe, Struktur und Durchsetzung gefällig? Bitt sehr! Viel Freude beim Anhören!!
Geht es dir nicht auch so, dass der Akku einfach leer ist? Müde, kaputt, genervt, angespannt, vielleicht sogar ärgerlich? Genau aus diesem Grund habe ich diese Folge aufgenommen. Sie ist wie für dich gemacht, wenn du dich gerade fragst, wie um alles in der Welt du die kommenden Wochen überstehen sollst!?! Hast du ergänzend zu der Folge eine Idee, die auch anderen helfen kann, positive Gedanken zu denken? Dann teile sie hier in den Kommentaren! Lass uns gemeinsam Ideen finden, die uns gegenseitig unterstützen! Hast du eine persönliche Frage an mich, so findest du den Kontakt zu mir in meiner bio, über eine PN, oder direkt auf meiner Webseite auf der du dir direkt ein kostenloses Gespräch mit mir buchen kannst! Alles Liebe für dich! Manuela
Was gibt es Schöneres, als bei nasskaltem Novemberwetter drinnen auf dem Sofa zu sitzen, eingekuschelt in eine Decke Tee zu trinken und ein gutes Buch zu lesen? Für mich ist das der Innbegriff der Entspannung. Was ist ein "gutes" Buch? Das Wort "gut" ist nicht definiert. Es bedeutet für jeden etwas anderes und jeder verbindet mit gutem Lesestoff eine persönliche Vorliebe. Nichts desto trotz stelle ich dir heute 7 Bücher vor, die deine Empathie trainieren können. Von Kinderbuch, das auch für Erwachsene geeignet ist, über Roman, Erzählung und psycholgischem Ratgeber ist alles dabei. Bei so viel unterschiedlicher Auswahl ist bestimmt auch was "Gutes" für dich dabei! Welches Buch kannst du wärmsten empfehlen? Lass uns in den Kommentaren zusammen sammeln und Lesestoff-Empfehlungen geben! Schreib für uns alle hier deine Empfehlung!!! Hier die Bücher, die ich im Podcast nenne: - Owens, Delia (2021): Der Gesang der Flusskrebse. Roman. München (Heyne Taschenbuch). - Brown, Brené (2017): Verletzlichkeit macht stark. Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden. München (Goldmann TB). - Chödrön, Pema (2016): Vom Glück des Scheiterns. München (Gräfe Und Unzer). - Lolos, Georg (2019): Du bist nicht, was du denkst. Wie wir aus der negativen Gedankenspirale aussteigen und den Kopf frei bekommen – Mit Achtsamkeitsritualen, Übungen zum inneren Kind und für mehr Selbstliebe. Göttingen (Arkana). - Konopka, Nono (2021): Lektionen für ein richtig gutes Leben. Wie ich auf einem Bike-Trip von Berlin nach Peking den Mut fand, meine Träume zu leben – Bekannt aus der Dokumentation Biking Borders. M (Kailash Verlag). - Bambaren, Sergio (2003): Der träumende Delphin. eine magische Reise zu dir selbst. München (Piper). - Tolle, Eckhart (2009): Miltons Geheimnis. eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch Damals und Demnächst in das Wunder dieses Moments. Bielefeld (Kamphausen).
Folge 70 (!!!!!) der EmpathieMANUfaktur! Heute zeige ich dir, wie du trainierst mit negativen Gedanken umzugehen. Und damit nicht genug: In jedem negativen Gedanken steckt wahre Power für deine Positivität. In dieser Folge verrate ich dir, wie du es schaffen kannst, deine Gedankenspiralen zu unterbrechen und Stärke aus deinem Denken zu ziehen. Schenke mir ⭐⭐⭐⭐⭐ bei ITunes und schreibe mir deine Bewertung. Damit trägst du deinen Teil dazu bei, Empathie zu verbreiten. Schreib mir gerne eine Nachricht über meine Webseite, wenn du eine Frage hast. Be kind! Be brave! Choose empathy! Manuela
Jeder hat einen: einen nervigen Kollegen. "Naja, ist wohl so. Kann man nix machen. Es wäre ja gar nicht so schlimm, wenn der sich ändern würde!" Das wird er aber voraussichtlich nicht. Also sollte deine Lösung für das nervige Problem woanders liegen. Und wie sollte es anders sein: Sie liegt bei dir! Empathie für Nervensägen? WIe soll das gehen? In dieser Folge zeige ich dir die Schritte, wie du aus nervigen Angelegenheiten, Kraft und Power für dich schöpfen kannst. Mach was draus! Ich zeig dir, wie es geht!
"Ich mag nicht immer empathisch sein!" Das ist der Satz, den ich im Seminar oft höre. Meist dann, wenn es um die Prozesse geht, die innerlich ablaufen. Denn dann kommen Bilder hoch von Menschen, die uns nerven, oder von denen wir uns haben ärgern lassen. Was steckt hinter dem Satz "ich mag nicht immer empathisch sein" ? Dahinter steckt ein Wunsch, ein Bedürfnis, das erfüllt werden möchte. Welches das sein kann, das erfährst du in dieser Folge der EmpathieMANUfaktur. Schick mir deine Meinung zu der Folge! Ich möchte gerne wissen, wie du darüber denkst. Alles Liebe, Manuela
Wenn Worte unser Klima schützen könnten, wäre das nicht wunderbar? Ich sage, das ist tatsächlich möglich! Wie das geht, verrate ich dir in der aktuellen Folge. Hör sie dir an, teile sie und schenke mir 5 Sterne bei Itunes. Für Klimaschutz, der uns alle angeht!
Lob dich selbst, bevor es ein anderer tut! Denn Lob ist Bullshit! Lob ist negativ und manipuliert! Du siehst das anders? Ja, das kann ich verstehen. Um hinter die Wirkung von Lob zu kommen bedarf es die wiederholte Benutzung verschiedener Synapsenverbindungen und die Bereitschaft, sich auf eine neue Perspektive einzulassen. Auch bei mir hat das gedauert. Das Thema "Lob" ist eine Herausforderung. Heute stelle ich mich dieser Herausforderung und freue mich auf deine Meinung dazu. Hör dir die neue Folge der EmpathieMANUfaktur an (zu hören bei Spotify, ITunes und allen anderen gängigen Podcastplayern). Ich freue mich über dein Lob..äh..nein über deine Wertschätzung zu dieser Folge und ich sage Danke für deine Bewertung bei Spotify, wenn du mir ⭐⭐⭐⭐⭐ schenkst. Starte gut in deine Woche! Danke für dein Zuhören, Mitdenken und unser gemeinsames empathisches Wachsen. Be brave, be kind, choose empathy! ✌ Manuela
Ja, was ist denn eigentlich normal? In einem Spruch heißt es: "Keine Ahnung was los ist. Ich bin ganz normal. Aber die anderen sind komisch." Es ist wohl immer das komisch, was wir nicht kennen. Manche Menschen nehmen für sich in Anspruch, zu bewerten, was normal ist und was nicht. Zu urteilen, WIE ein Problem gelöst wird. Zu ENTSCHEIDEN, wer gut, schlecht, mittelmäßig leistet. Nun, ich für meinen Teil sehe das mit dem NORMAL SEIN etwas anders. Das teile ich mit dir in der heutigen Folge. Sei normal und verpasse dein Leben! Finde raus, was dich ausmacht und gefalle vor allem einer Person: DIR SELBST!
Wozu es gut sein kann, den Unterschied zwischen Gefühl und Emotion zu kennen? In dieser Folge der EmpathieMANUfaktur wirst du es erfahren. Denn Gefühle und Emotionen sind es wert, beachtet und geachtet zu werden. Denn jedes unterdrückte Gefühl kommt irgendwann als Emotion wieder an die Oberfläche. Lass deinen Gefühlen freien Lauf und beobachte sie. Damit lernst du, mit deinen Emotionen klar zu kommen. Hör rein, fühle und ziehe deine eigenen Schlüsse daraus. Ich freu mich, von dir zu hören. Schreib mir gerne eine Nachricht über das Kontaktformular meiner Webseite, abonniere die EmpathieMANUfaktur und gib mir ⭐⭐⭐⭐⭐ bei ITunes! Damit unterstützt du meine wertvolle Arbeit und schenkst mir deinen Applaus. Ich danke dir! Von Herzen, Manuela
Empathie ist ein hohes Gut. So kann man es oft hören und lesen. Aber warum ist das so? Was ist anders an Menschen, die empathisch sind? Und warum ist es erstrebenswert empathische Mitarbeiter zu haben? Wenn du denkst, dass empathische Menschen oftmals sehr sensibel - zu sensibel- sind, dann höre dir diese Folge an. Sie wird dir 3 Erkenntnisse bringen, die du so noch nicht wusstest. Und es gibt einen Bonus dazu! Hab viel Freude mit dieser Folge! Be kind! Be brave! Choose empathy!
Ich freue mich über diese Folge, ist sie doch die sinnvolle Ergänzung zur vorherigen Folge! UND sie ist so wichtig für unseren Alltag! Denn Fehler machen wir alle. Es kommt darauf an, wie wir darauf reagieren. Fehler können uns runter ziehen und schwächen, oder stärken und aufrichten!!! Und sie sind ein wichtiger Faktor, um selbst das Vertrauen wachsen zu lassen! Warum? Das erfährst du in dieser Folge. Ich wünsche dir viel Spaß damit! Lass mir 5 Sterne bei ITune da und empfehle mich weiter! Schreib mir gerne, wenn du Fragen hast. Ich freue mich auf dich! Choose empathy, be kind and brave! Manuela
Sinnvoll streiten - geht das? Ja klar! In dieser Folge erfährst du den Unterschied zwischen Streit und Konflikt, erfährst, warum Harmonie nicht immer positiv wirkt und worauf es ankommt, wenn du sinnvoll und wertschätzend Konflikte austragen möchtest. Verabschiede dich von Rechtfertigung, Jammern, Schreien, Phrasen und Opferrollen. Hier zeige ich dir, wie Konflikte dich stark und erfolgreich machen. Viel Freude und mindestens genauso viele Erkenntnisse wünsche ich dir! Schreib mir, wenn du das Konflikte austragen genauer und auf deine Beispiele ausgerichtet trainieren möchtest. Be kind! Be brave! Choose empathy! Manuela
Schiebst du gerne Entscheidungen vor dir her? Und beschwerst dich damit zusätzlich? Dann ist es an der Zeit, Entscheidungenbewusst zu treffen. Wie das geht, erfährst du in dieser Folge. Das Tolle daran ist, dass du damit gleichzeitig deinen Selbstwert und dein Selbstbewusstsein aufbauen kannst! Mit dieser Folge erfährst du auch die neueste Entscheidung, die die EmpathieMANUfaktur betrifft. Also hör die Folge an und abonniere den Podcast, damit du keine Folge mehr verpasst. Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Folge und viele dich mutig werden lassende Entscheidungen.
In der heutigen Folge spreche ich über den Ablauf eines Empathie Trainings. Denn ich habe gemerkt, dass es für die meisten Menschen so ungewohnt klingt und sie sich nicht viel darunter vorstellen können. Somit bekommst du einen Einblick, wie der Ablauf eines Trainings ist, für wen es geeignet ist, wie trainiert wird und was man damit alles erreichen kann. Wenn du also auf der Suche bist nach mehr Anerkennung, mehr Selbstsicherheit, weniger Streit, mehr Sympathie, mehr Zusammenhalt im Team, und und und, dann hör dir diese Folge an und lege damit den Startschuss für dein persönliches Empathie Training! Level up! ;-) Be kind! Be brave! Choose empathy! Manuela
Kennst du das Gefühl, belächelt zu werden? Alleine zu sein, während sich andere um dich herum miteinander verbünden? Ganz subtil merkst du, dass dein Gegenüber sich für klüger, interessanter, oder besser hält. Dabei muss kein Wort gefallen sein. Es reicht ein Blick. Ein einseitiges Lächeln: Belächeln. Diese Situation kenne sehr viele Menschen, und genau so viele hatten schon selbst dieses einseitige Lächeln im Gesicht. Bewusst, oder unbewusst- das ist ganz egal. Die Frage ist, wie gehst du damit um? Die Antwort auf diese Frage erfährst du in dieser Folge der EmpathieMANUfaktur. Ich habe wie immer Wert darauf gelegt, nicht mit dem Finger auf andere zu zeigen. Fang bei dir selbst an. Ich mach das auch.
Warum bist du mit den Dingen beschäftigt, die dich beschäftigen? Weil du sie gern tust? Weil sie dir einen Vorteil bringen? Weil ein anderer gesagt hat, du sollst das tun? Wie geht es dir damit? Was ist denn dein eigener Antrieb, dein Leben so zu gestalten, wie du es tust? Die Antworten auf all diese Fragen kannst nur du selbst geben. Hier in dieser Folge findest du die richtigen Fragen dafür. Ich teile mit dir die Gründe, warum Menschen tun, was man ihnen sagt. Für den Fall, dass einer dieser Gründe auf dich zutrifft, hast du ab jetzt die Möglichkeit, etwas daran zu ändern. Ich lade dich ein zu einer Entdeckertour, die dir deinen wahren Antrieb offenbart.
Im Alltag brechen immer wieder neue Herausforderungen über uns herein. Dazu brauchte es keine Pandemie, schon vorher war es oft anstrengend, den Überblick zu behalten. Das Feiern und Bedauern ist ein Ritual, das ich in der GFK Ausbildung gelernt habe. Ich habe es als wohltuend und bereichernd empfunden. Zuhause habe ich das Feiern und Bedauern in meinen Alltag integriert. In den letzten Wochen habe ich dieses Ritual allerdings nicht praktiziert und Tada! schon hab ich den Überblick verloren, fühlte mich ausgelaugt und gestresst. Deswegen teile ich mit dir in dieser Folge, wie das Feiern und Bedauern auch für dich wohltuend wirkt und ich nutze diese Folge, um mich daran zu erinnern, wie wichtig es ist, bewusst zu leben.
Heute gibt es ein Novum bei der EmpathieMANUfaktur: Das erste Interview! Ich freue mich, dafür meinen geschätzten Freund und Kollegen Manuel Baum gewonnen zu haben. Wir sprechen über die gewaltfreie Kommunikation, oder auch Sprache des Herzens. Manuel ist selbst GFK Trainer und gibt Workshops, Seminare und Übungsgruppen für Menschen, die ihre Sprache bewusst sprechen möchten. In dieser Folge erfährst du, was Empathie mit gewaltfreier Kommunikation zu tun hat, wie du mit deinen Emotionen selbst bestimmt handelst, was sich verändert, sobald du gewaltfreies Kommunizieren lernst und wieso die GFK DIE Grundhaltung bietet, damit wir in Zukunft in Frieden miteinander leben können.
Oft wird die gewaltfreie Kommunikation auf ihre 4 Schritte beschränkt und damit abgetan, dass sie zu "holprig" daherkommt. In dieser Folge zeige ich dir, warum die GFK kein Kommunikationsmodell, sondern vielmehr eine Haltung ist und wie du mit ihr ganz leicht in Selbstreflexion kommen kannst. Die ersten vier Schritte geben dir einen kleinen Wegweiser durch die Welt der Sprache. Erfahre, wie du die GFK für dich nutzen kannst, um ein friedliches Miteinander zu erschaffen. Ich wünsche dir viel Spaß dabei!
Yippieeee! Die EmpathieMANUfaktur hat Geburtstag! Ein Jahr ist es her, seit die erste Folge online gegangen ist. Seitdem hat sich einiges für mich verändert. Naja, für uns alle hat sich so viel verändert. Ich habe dir in dieser Geburtstagsfolge die 3 wichtigsten Learnings zusammengefasst, die bestimmt auch für dich wichtig sein können. Du kannst alle drei Punkte für dich in dein Leben übertragen und du wirst feststellen, dass alles möglich wird, wenn du bewusst nach diesen drei Punkten lebst. Ich danke dir für dein Zuhören, das ist ein Geschenk für mich! Manuela
In der letzten Folge der 1. Staffel EmpathieMANUfaktur, geht es um die Unterscheidung von Gefühlen und Pseudogefühlen. Wenn du dich fragst, ob das wichtig ist, dann hör dir diese Folge an! Du erfährst, wann es schwer ist, gesunde Beziehungen aufzubauen, wieso Vorwürfe oft gut getarnt daherkommen und was wichtig ist, wenn du echte Empathie bekommen möchtest. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören, be kind, be brave, choose empathy! Manuela P.S. und hier noch der Link zur Abstimmung des Podcastpreises: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/empathiemanufaktur/
Die Sprache des Herzens macht den Raum weit zwischen Reiz und Reaktion. Das Wunder (ja ich denke, man kann von einem Wunder sprechen) das daraus entsteht ist, dass du dich damit selbst befähigst deine Reaktion zu wählen. Klingt das komisch? Sobald du den Raum betrittst, kannst du wählen, ob du dich ärgerst und laut wirst. Oder ob du durchatmest und eine offene Frage stellst. Das gelingt mit etwas Übung immer besser. In dieser Folge der EmpathieMANUfaktur zeige ich dir, wie du den geheimen Raum betrittst und für dich nutzt. Viel Freude beim Entdecken des Raumes, der sich für dich nach dieser Folge öffnen wird! Alles Liebe für Dich! Be kind. Be brave. Choose empathy! Manuela